Elternkummer "Liebe Mama, du fehlst mir sooooooooooooo sehr."

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternkummer "Liebe Mama, du fehlst mir sooooooooooooo sehr.""

Transkript

1 1 von :33 Elternkummer "Liebe Mama, du fehlst mir sooooooooooooo sehr." Aeneas Heller, neun Jahre 2. Mai 2006 Aeneas ist neun Jahre alt, als er kurz nach dem Aufstehen alles verliert, was er liebt: Seine Mutter, seinen (Stief-)Vater, seine Großeltern, seine ganze Familie, sein Zuhause. An jenem dritten August 2004 brach nicht etwa ein Erdbeben oder ein Autounfall oder ein Tsunami über das Haus seiner Großfamilie herein. Nein, es war nur ein ganz normales behördli Einsatzkommando zum Wohle des Kindes. Es bestand aus zwölf Personen, darunter Beamten u Polizisten. Einige schnappten Aeneas. Andere packten seine Mutter. Schleppten sie weg. Da das deutsche Gesetz Gewalt gegen Kinder auch im Zusammenhang mit erzieherischen, betreuenden oder anderweitig fürsorgenden Maßnahmen verbietet, wurde das sich angstvoll i einem Schrank versteckende Kind durch eine Lüge hervor gelockt und gefügig gemacht. Es pa nichts Schlimmes, logen die Kinderschützer ihm vor. Nur eine kurze Untersuchung im Kranken Und weil Lügen im Namen des Kindeswohls offenbar ebenso legitime erzieherische Mittel sch wie falsche Versprechungen, beruhigte man den verängstigten Kleinen, die geliebte Tante kom mit und dürfe dabei sein. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Aeneas nicht erlebt, belogen und betrogen zu werden. Er vertr seiner Tante. Also nahm er ihre Hand und verließ seine Familie und sein Elternhaus, in das er n mehr zurückkehren sollte. Nach außen hin sah es wie freiwillig aus. Dass die Tante nur bis zur Ankunft in der Klinik bleiben durfte, wurde weder ihr noch Aeneas verraten. Kaum dort, wurde er zu Untersuchungen mitgenommen und von ihr getrennt. Sie dur sich nicht einmal von ihm verabschieden. Und als sie sich voller Empörung über diesen miesen bei der Klinikleitung beschwerte und im Foyer auf den Jungen warten wollte, wurde ihr anged sie mit Hilfe der Polizei gewaltsam entfernen zu lassen. Obwohl sie ihn dringend darum bat, richtete der zuständige Herr Professor dem verlassenen Jungen nicht einmal aus, dass die Ta ihn nicht freiwillig im Stich gelassen hatte, sondern nicht bei ihm bleiben durfte. Die gleichzeitig ebenso verzweifelt wie vergeblich gegen den Kindesraub ankämpfende Mutte schaffte man in die geschlossene Abteilung einer Psychiatrie-Einrichtung. Es war einer dieser Jugendamts-Zugriffe ohne jede Vorwarnung. Ein paar Minuten nur, die di

2 2 von :33 heile Welt der Hellers jedoch nicht nur veränderten, sondern zerstörten. Bis heute. Was, um Himmels Willen, war denn geschehen? Das Jugendamt, denkt man, sei doch eine anständige deutsche Behörde, die ordentlich und rechtmäßig arbeiten muss. Und zwar für Kin für das Wohl von Kindern. Das Jugendamt ist doch keine "Kinderklaubehörde", wie vor einigen Jahren auf einer Tagung in Bad Boll beteuert wurde. Zweifellos gibt es Jugendamtsmitarbeiter beiderlei Geschlechts, die hervorragende Arbeit im besten Interesse für Kinder leisten. Aber ist das auch im "Fall Heller" so? Wie auf der Webseite der Mutter zu lesen ist, bestand das "Verbreche der Mutter darin, während der Schwangerschaft von einer Zecke gebissen worden zu sein und nachweislich an einer durch Zeckenbiss ausgelösten Borreliose bzw. Lyme-Krankheit ( zu erkranken. Ein Infekt, der zu stark Gelenkbeschwerden, Schmerzen und fortschreitenden neurologischen Veränderungen führen und die Mutter vorübergehend an den Rollstuhl fesselte. Das "Verbrechen" des Kindes bestand darin, nachweislich bereits im Mutterleib mit Borrelios infiziert worden zu sein und von Anfang an Symptome der Krankheit zu zeigen. Da das Kind trotz der ärztlich angeordneten und überwachten, schulmedizinisch anerkannten erfolgreichen, von der Krankenkasse bezahlten Heilbehandlung dieser Borreliose weiterhin Krankheitssymptome zeigte und deshalb von einer Lehrerin als Simulant ausgelacht wurde, verlangte die Mutter mehr Rücksichtsnahme auf ihr Kind. Das Jugendamt und ein psychologischer Gutachter des Gesundheitsamtes kamen ins Spiel. Ein Gutachten, ohne Wissen und ohne jede direkte Exploration von Mutter und Kind angefertigt, behauptete ihre böswillige Schädigung des Kindeswohls durch Vortäuschen einer Krankheit un deren falsche Behandlung. Und - "Zugriff." Ein Brief, den der kleine Aeneas kurz nach seiner behördlichen Einweisung ins Kinderkrankenh an seine Mutter schrieb, zeigt die Herz zerreißende Verlassenheit des Jungen, der an für ihn unverständliche medizinische Apparate angeschlossen wurde und zusätzlich zur eigenen Not verzweifelte Angst um die Mutter litt. Er weiß, wie sehr sie ihn liebt. Und er fürchtete, dass sie ohne ihn nicht mehr leben wollen wü Seine Bitte, sie möge sich doch nur ja nichts antun, ist ein flehentlicher Appell des Neunjähri an die über alles geliebte Mutter, ihn nicht für immer zu verlassen, sondern schnellstens zu kommen und ihn zu retten und nach Hause zu holen. Ungeschrieben steht zwischen den Zeilen vertraue dir, dass du kommen wirst und mich holen kommst. So lange du lebst. Aeneas, der seiner Mutter heute durch behördliche Anordnung zwangsentfremdet ist, vertra ihr zu Recht. Sie nahm den Kampf um ihn gegen die behördlichen "Kinderschützer" auf. Aber den Raum gestellte psychologische Diagnose "Münchhausen-by-Proxy" ist wie ein Inquisitionsu Was immer Petra Heller zu ihrer Entlastung anführt, wer immer sich mit einem Leumundszeug an ihre Seite stellt, nicht einmal ein sie völlig rehabilitierendes psychologisches Gutachten bewirken ein Umdenken der Verantwortlichen in Jugendamt und Familiengericht.

3 3 von :33 Im Gegenteil: Aeneas wurde einer Pflegefamilie zugeführt. Seit der behördlichen "Kindesherausnahme" aus seiner eigenen Familie hat er seine leiblichen Angehörigen nie wiede gesehen. Mit der Mutter sind auch Stiefvater und Großeltern in den Verdacht der Kindesschädigung geraten. Und anders als in anderen Verfahren, in denen es "in dubio pro reo heißt und bis zur einwandfreien Feststellung der Schuld eines Tatverdächtigen die Unschuldsvermutung zu gelten hat, reicht im familiengerichtlichen Zusammenhang ein böser Verdacht aus, um Kinder auf Dauer ihren Eltern zu entreißen und Eltern ihren Kindern. In Petra Hellers Fall ordnete der verantwortliche Richter eine psychologische Zwangsbegutachtung der Beschuldigten an, um ihre geistige und seelische Gesundheit auf den Prüfstand zu stellen. Die Exploration soll, wie Petra Heller begründet befürchtet, ein Psychia durchführen, den sie bereits kennt. Wie sie vor aller Welt auf ihrer Internetseite und vor de Presse bekundet, konnte sie sich nach ihrer behördlichen Zwangseinweisung in die geschlosse Psychiatrie nur mit Mühe davor schützen, von diesem Fachmann mit schweren Psychopharmak behandelt zu werden, obwohl sie kerngesund ist. Als sie ihn fragte, mit welchem Recht er sie sofort medikamentieren wolle, obwohl er sie nie untersucht habe und gar nicht kenne, meinte noch Tags darauf vor Petra Hellers Ehemann und dem eilends hinzugezogenen Rechtsanwalt, d Behandlung sei nötig; schließlich wolle sie doch ihr Kind bald wieder sehen. Kein Wunder also, dass Petra Heller misstrauisch ist und Angst hat. Sie hat das Jugendamt als willkürlich agierende Institution und das Familiengericht in seinen Beschlussfindungen und Beschlüssen als ungerecht wahrgenommen. Sie hat von den berufliche Fähigkeiten des Psychiaters, der das angeordnete psychologische Zwangsgutachten ausführen die denkbar schlechteste Meinung. Sie war bereits einmal als Gesunde in die geschlossene Psychiatrie zwangseingeliefert und dort festgehalten worden. Für einen logisch denkenden Menschen stehen alle Zeichen dafür, dass das psychologische Zwangsgutachten mit hoher Wahrscheinlichkeit tendentiell gegen sie ausgeführt werden und sie als "Münchhausen-by-Rox krank darstellen könnte. Eine solche Diagnose würde das von dem verantwortlichen Richter mit der Anordnung zur Zwangsbegutachtung bereits eingeleitete Entmündigungsverfahren endgültig in Gang setzen u mit Petra Hellers erneuter Zwangseinweisung in die geschlossene Psychiatrie enden. "Und dann?", fragt die Mutter sich in Angst. "Wer könnte dann noch für Aeneas kämpfen? W könnte ihn nach Hause zurück holen?" "Niemand!", sie weiß es. Bis heute entzieht Petra Heller sich der gerichtlich angeordneten Zwangsbegutachtung durch Flucht. Unentdeckt im Ausland lebend, kämpft sie noch immer mit allen ihr möglichen legalen Mitteln um Aeneas. Die Familie demonstriert jeden zweiten Samstag mit Freunden, Verwandten und Ärzten vor d "Alten Rathaus" der Stadt. Presseberichte in Print- und Bildmedien, Offene Briefe, um eine schnelle und mitmenschliche Entscheidung für Mutter und Kind bittende Anrufe von mit der Mutter solidarischer Persönlichkeiten bei den verantwortlichen Entscheidungsträgern, eidesstattliche Erklärungen von Borreliose-Experten sowie juristischer Beistand bis zur völlig Pleite der Mutter - welche anderen legalen Mittel gibt es noch?

4 4 von :33 Weder die Argumente der Mutter, weder die fachliche Stellungnahme der vormals das Kind behandelnden Ärzten, noch andere, unabhängige Mediziner, die allgemeine Expertisen zur Borreliose-Krankheit abgaben und die Notwendigkeit sowie die Ungefährlichkeit der medizini Versorgung des Kindes bestätigten, geschweige denn der Großfamilie des Kindes und deren so Umfeld beirrten das Gericht. Nicht einmal nicht die Aussage des zu Gunsten der Mutter sprechenden Experten D. Jones, Kinderarzt und Spezialist für die Behandlung von Kindern, die schwer chronisch an Borreliose erkrankt sind. Er hat 8000 Kinder erfolgreich gegen Borreliose behandelt, verfügt über alle relevanten Laboruntersuchungen von Aeneas und zeigte sich so entsetzt über das Vorgehen d Behörden im "Fall Heller", dass er hat bereits im August 2004, nur drei Wochen nach dem Sorgerechtsentzug, an das zuständige Gericht schrieb, der Kindesentzug von Aeneas sei medizinisch nicht zu begründen. Das Gericht reagierte nicht. Statt dessen glaubte der verantwortliche Richter dem Gerichtsgutachter, der das Kind ohne Vorlage medizinischer Beweise für gesund erklärte, und stimmte dem Antrag des städtischen Jugendamtes zu, der Aeneas angeblich krank machenden Mutter alle Elternrechte zu entzieh Auch sämtliche Anträge der Großfamilie, das Kind sehen zu können, wurden entweder ohne od mit fadenscheiniger Begründung abgewiesen. Nicht einmal dem Gemeindepfarrer wurde ein Be gestattet. Selbst ein Besuchsantrag eines die Mutter beratenden Arztes wurde vom Gericht ausweichender Begründung verworfen. Alle weiteren Umgangsgesuche wurden mit der Auflage abgeschmettert, dass niemand aus der Familie das Kind besuchen dürfe, der nicht zuvor psychologisch geprüft und für gut befunden worden sei. Petra Hellers Anwalt legte Beschwerde gegen das mit der richterlichen Anordnung zur Zwangsbegutachtung eingeleitete Entmündigungsverfahren ein. Diese Beschwerde wurde abgewiesen. Mittlerweile wurde Petra Heller durch einen unabhängigen Psychiater untersucht und explorie Im Ergebnis erklärt er sie für psychisch völlig gesund und erziehungsfähig. Damit nicht genug äußert er sich sehr negativ über das Vorgehen der verantwortlichen Behörden sowie den dringenden Verdacht, die Behörden wollten durch ihr Beharren auf einer falschen Diagnose lediglich ihren eigenen Ruf retten. Darüber hinaus bestätigte ein fachkompetenter Internist vor der laufenden Fernsehkamera, die medizinische Therapie des kleinen Aeneas gegen Borreliose dringend notwendig und richti Keinesfalls sei durch diese medizinische Behandlung das Kindeswohl geschädigt worden. Vielm sei die Argumentation der Behörden und des Gerichtsgutachters gegen diese Therapie falsch Seit kurzem machten nun auch verschiedene Fernsehsender, Radio- und Zeitungsberichte auf diesen besonders schweren Fall behördlicher Kindesentziehung aufmerksam. Unter anderem erfolgte am 20. März 2006 ein sehr genauer, zusammenfassender Pressebericht durch den S "PRO 7" (s. Ein Bericht, der schneller als geahnt Wirkung zeigte. Bereits Tags darauf, am 21.März 2006,

5 5 von :33 erschien plötzlich und überraschend eine unbekannte Dame an der Haustür der Großfamilie H Sie stellte sich als Mitarbeiterin der "Geschwister-Gummi-Stiftung" vor und versprach den staunenden Angehörigen eine umgehende Telefonerlaubnis für den kommenden Nachmittag 16 und Kontaktanbahnung mit dem Kind. Allerdings nur sofern die Familie jede weitere Öffentlichkeitsarbeit einstelle. Obwohl die unbekannte Dame keinen entsprechenden richterlichen Beschluss vorlegen konnte sollte nach über anderthalb Jahren Prozessverschleppung auf einmal sofort ein gerichtlicher Beschluss im Sorgerechtsverfahren gefällt werden? Derartige "Wunder" stimmten die Familie misstrauisch. Aus schlechter Erfahrung klug gewor rechnete man mit Fallen und wollte kein Risiko eingehen. Die Anwaltschaft der Familie Heller beauftragt, der Sache nachzugehen. Rasch stellte sich die tatsächliche Herkunft der Dame als vom Jugendamt heraus. Sie war von Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der man das behördlich entführte Kind medizinisch behand ermächtigt worden, die "Kontaktanbahnung" zu leiten. Wollte die durch die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der Familie ("Offene Briefe" Nr in die Kritik geratene Klinik weitere peinliche Berichte verhindern? Wi auch immer, der Plan misslang. Die aufgestellte Falle mit Aeneas als Lockvogel darin schnappt nicht über der Familie zu, denn der Schwindel flog gerade noch rechtzeitig vor dem Abbruch angebahnten Pressekontakte auf. Statt Aeneas nach 18 Trennungsmonaten frei mit Großtante Stiefvater telefonieren zu lassen und ihnen allen endlich die Möglichkeit zu geben, sich einand anzuvertrauen, musste er die offenbar dicht neben ihm stehende und heimlich mithörende "Kontaktdame" immer wieder um Erlaubnis fragen, ob er auf bestimmte Fragen antworten und er erzählen dürfe oder nicht. Selbstverständlich hätte Petra Heller sofort und gern auf jede weitere Öffentlichkeitsarbei verzichtet, hätte sie ihren Sohn endlich wieder in die Arme schließen und nach Hause holen dü Doch angesichts der Unehrlichkeit, mit der die angeblich von der "Gummi-Stiftung" kommend Dame des Jugendamts ihrer Familie begegnet war und angesichts des Drucks, den sie bei jene ersten, so lange schmerzlich vermissten und ersehnten Telefonat auf das Kind ausübte, wagte Hellers nicht, auf weitere Pressearbeit zu verzichten. Sie hätten damit das einzige Hilfsmitt aufgegeben, das ihnen gegen die behördliche Willkür geblieben war und dennoch keinerlei Sicherheit für die Heimkehr des Kindes erhalten. Seit damals ist viel Zeit vergangen. So viel, dass der verantwortliche Richter anscheinend sel schon nicht mehr recht weiß, was er angeordnet oder eingeleitet hat. Joumana Gebara erklärt Eides Statt, ihr gegenüber habe der am Telefon ältlich wirkende Herr erklärt, eigentlich dürf über den Fall Heller nicht sprechen, doch habe er gegen Petra Heller weder ein Entmündigungsverfahren eingeleitet, noch ihren Umgang mit ihrem Sohn verboten. Er habe ga Gegenteil der Mutter dringend nahe gelegt, ihren Sohn zu besuchen und versprochen, sie zu d Umgangskontakten abholen zu lassen. Die Mutter aber sei nicht darauf eingegangen. Sie wolle Sohn doch gar nicht sehen und erfinde die ganze Geschichte nur. Eine erstaunliche Aussage, bedenkt man, dass es bei die handschriftlich richterliche Anordnung zur Zwangsbegutachtung sowie die genaue Ausführung der zu explorierenden Punkte gibt.

6 6 von :33 Ein wenig Hoffnung schöpft Petra Heller aus der Hilfe von immer mehr Borreliose-Experten, sich an ihre Seite stellen, um sie in ihrem Kampf um ihren Sohn und die eigene Reputation zu unterstützen. Dr. Helen Hayward-Brown ist eine von ihnen. Die renommierte Dozentin für Medizinsoziologie Anthropologie an der Universität von Sydney kämpft von Australien aus weltweit gegen die fa Anschuldigung des "Münchhausen-by-proxy-Syndroms", welches beschuldigte Mütter gnadenl dem Leben ihrer Kinder ausgrenzt. Ihr viel beachteter Vortrag "Falschanschuldigungen des MSBP durch medizinische Experten" ist auf in der Rubrik "Münchhausen-by-proxy-Syndrom und Lyme-Borreliose unter "Wissenschaftler und Politiker protestieren gegen das Unrecht" zu les In ihrem "Affidavit", einer eidesstattlichen Erklärung mit Expertise, die sie Petra Heller sandte und die dem zuständigen Gericht seit Frühjahr 2006 ohne jede richterliche Reaktion vorliegt, schrieb Frau Dr. Helen Hayward-Brown: "Meiner Ansicht nach ist dies einer der schwersten Fälle einer fälschlichen Anschuldigung von MSBP, die ich in meiner zehnjährigen Forschungsarbeit über dieses Thema erlebt habe." Zudem verwies sie auf Gerichtsurteile in Europa, in den Niederlanden, Finnland und Deutschla die gegen die Falschdiagnose vorgingen: "Es hat vor dem Europäischen Gerichtshof ähnliche Entscheide im Zusammenhang mit den folgenden Fällen gegeben:* *Venema gegen die/ /Niederlande 35731/97 [2002] ECHR 817 KA gegen Finnland (27751/95 [2003] ECHR 27, TP KM gegen GB, 28945/95 [2000] ECHR 328 sowie Haase gegen Deutschland [2004] (11057/02 Auch Frau Dr. med. Virginia Sherr engagiert sich für Petra Heller und erteilt fachlich hoch qualifizierte Auskunft über Falschanschuldigungen des "Münchhausen-by-Proxy-Syndroms" be Borreliose. Lesenswert dazu ist ihr Fachartikel in dem Journal "Medical Hypothesis": Ich habe mit Petra Heller viele Stunden lang gesprochen, mir ihren elterlichen Kummer angeh Fragen gestellt, auch sehr kritische, zweifelnde, und mich überzeugende Antworten erhalten. bin ich zu der Auffassung gelangt, dass Aeneas und seiner Familie Unrecht getan wurde und weiterhin getan wird. Aus diesem Grund stelle ich mich an ihre Seite und in die Reihe jener, die sich dafür stark ma dass dieser behördliche Alptraum schnellstens endet, die Verantwortlichen für ihre Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen werden und die Bundesregierung endlich eingreift, behördliche Inkompetenz, Willkür und Grausamkeit im Namen des Kindeswohls abzustellen. 2. Mai 2006 Karin Kontaktadresse:

7 7 von :33 Mail@petra-heller.info Familie Heller, Greiffenbergstraße 33 in Bamberg Zurück zur Übersicht Home Meine Bücher Meine Filme Kleine Texte für Erwachsene Kleine Texte für Kinder Über die Autorin Aktuelles/Termine Poesiealbum Kinderkummer Elternkummer Hilfsangebote Aktionen von Eltern für Kinder Impressum karin.jaeckel@t-online.de

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Perspektive der Krankenversicherung bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Reichsversicherungsordnung Christian Zahn Vorsitzender des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbandes Präsentation

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr