Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?"

Transkript

1 Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin? Wieviel Know-how ist notwendig? Telemedizinische Methoden als Gegenstand von Fortbildungsmaßnahmen? Dr. med. Max Kaplan Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung Bundesärztekammer Berlin

2 Telemedizinische Patientenversorgung Telemedizinische Methoden werden zunehmend im Deutschen Gesundheitswesen in der Patientenversorgung eingesetzt Die Interessen und Erwartungen an telemedizinische Methoden variieren zwischen den beteiligten Akteuren im Gesundheitswesen (Patienten, Ärzte, Krankenkassen, Industrie, Politik) Die Ärzteschaft hat sich beim 113. Deutschen Ärztetag in Dresden zum Thema Telemedizin positioniert 2

3 Position der deutschen Ärzteschaft Voraussetzungen für gute Telemedizin Katalog von Voraussetzungen für den medizinisch sinnvollen Einsatz telemedizinsicher Methoden in der Patientenversorgung Innerärztliche Voraussetzungen Rahmenbedingungen Download des gesamten Voraussetzungs-Katalogs 3

4 Position der deutschen Ärzteschaft Voraussetzungen für gute Telemedizin Berücksichtigung spezieller Anforderungen der Telemedizin in der ärztlichen Qualifikation und Fortbildung Ziel: Befähigung der Ärzte, telemedizinische Instrumente sicher und nutzenbringend anzuwenden 4

5 Ärztliche Qualifikation In der universitären Ausbildung der Medizinstudenten werden telemedizinische Methoden vereinzelt (aber nicht regelhaft!) im Rahmen der Vorlesungen in den jeweiligen Fächern unterrichtet (z.b. Remote Patient Management bei herzinsuffizienten Patienten im Rahmen der Kardiologie-Vorlesung an der Charité) Fortbildung Zertifikat Ausbildung Approbation Weiterbildung Facharzt [vereinfacht] 5

6 Ärztliche Qualifikation In der Weiterbildungsordnung ist das Thema Telemedizin aktuell unter technischen Gesichtspunkten in der Zusatzweiterbildung medizinische Informatik verankert In den einzelnen Fachgebieten oder Schwerpunkten sind telemedizinische Methoden nicht explizit aufgeführt Fortbildung Zertifikat Ausbildung Approbation Weiterbildung Facharzt [vereinfacht] 6

7 Ärztliche Qualifikation Die Bundesärztekammer hat sich anlässlich eines Begleitsymposiums zum Interdisziplinären Forum 2012 intensiv mit den medizinischen Fachgesellschaften ausgetauscht: In wie weit sind Fortbildungsmaßnahmen notwendig, um Ärzte zum Einsatz telemedizinischer Methoden in der Patientenversorgung zu befähigen? Fortbildung Zertifikat Ausbildung Approbation Weiterbildung Facharzt [vereinfacht] 7

8 Ergebnisse des Symposiums I Die Bezeichnung Telemedizin hat sich als Sammelbegriff für unterschiedliche, mit Kommunikationstechnologie unterstützte Versorgungsmethoden etabliert Der Begriff Telemedizin lässt irrtümlicherweise ein eigenständiges Fachgebiet vermuten. Dahinter verbergen sich sehr heterogene Versorgungsmethoden unterschiedlichster Fachgebiete Die gemeinsame Schnittmenge dieser Versorgungsmethoden besteht im Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie in Rahmenbedingungen, die von der herkömmlichen Patientenversorgung ( Präsenzmedizin ) abweichen 8

9 Ergebnisse des Symposiums II Als wesentliche Qualifikation müssen Ärztinnen und Ärzte beim Einsatz telemedizinischer Methoden die jeweiligen fachgebietsspezifischen Inhalte beherrschen hier besteht kein Unterschied zur Präsenzmedizin! Fachgebietsübergreifende Fortbildungskonzepte bezüglich der medizinischen Konzepte bieten sich somit nicht an die Qualifikation der Ärzte muss hier gebietsspezifisch erfolgen 9

10 Ergebnisse des Symposiums III Rechtliche Aspekte (Datenschutz, Haftung, Berufsrecht) sind für viele telemedizinische Anwendungsfelder von Bedeutung Zur sicheren Anwendung telemedizinischer Methoden scheint ein basales technisches bzw. informationstechnologisches Grundwissen notwendig zu sein Im kommunikativen Bereich werden in vielen telemedizinischen Versorgungsmodellen Anforderungen an Ärzte gestellt, die teilweise von denen der Präsenzmedizin abweichen. In wie weit sich hier fachgebietsübergreifende Fortbildungsinhalte identifizieren lassen, muss noch untersucht werden 10

11 Qualifikation für den Einsatz telemedizinischer Methoden Fachgebietsspezifische Aspekte des jeweiligen Fachgebiets der jeweiligen telemedizinischen Methode Juristische Aspekte Datenschutz Haftung Räumliche Distanz - Berufsrecht Vergütungs-Systematik Spezifische kommunikative Aspekte Informationstechnologisches Grundwissen 11

12 Zusammenfassung Heterogenes Anwendungsspektrum telemedizinischer Methoden mit dominierenden gebietsspezifischen Anforderungen - Fachübergreifendes Fortbildungskonzept erscheint nicht sinnvoll! Fachgebietsgreifende Fortbildung bietet sich jedoch an für: Rechtliche Aspekte telemedizinischer Versorgungsmodelle (Haftung, Datenschutz, Berufsrecht) Informationstechnologisches Grundwissen als fachgebietsübergreifender Fortbildungsinhalt Spezifische Anforderungen im Bereich Kommunikation als fachgebietsübergreifende Qualifikation (insbesondere bei Telekonsultations- und Telekonsil-Methoden) 12

13 Weiteres Vorgehen Für die Bereiche Rechtliche Aspekte und Informationstechnologisches Grundwissen werden von der Bundesärztekammer Informationsmaterialen erstellt Die Arbeitsgruppe Telemedizin der Bundesärztekammer (ärztliche Experten aus Telemedizin-Projekten sowie Vertreter der Ärztekammern) wird u.a. diese Materialien mitentwickeln Die Bundesärztekammer wird bei der weiteren Beobachtung der dynamischen Weiterentwicklung telemedizinischer Patientenversorgung insbesondere auf sich entwickelnde Fortbildungsbedarfe für Ärztinnen und Ärzte achten 13

14 Danke für die Aufmerksamkeit! 14

Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort 2. Bayerischer Tag der Telemedizin Am Puls der Telemedizin Bayerische TelemedAllianz Innovative Telemedizin für eine vernetzte Gesundheitsversorgung Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer 2 integraler Bestandteil nahezu jeden medizinischen Fachgebiets kein eigenständiges

Mehr

Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen

Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen Dr. Franz-Joseph Bartmann Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen Telemedizinische Patientenversorgung Telemedizinische

Mehr

Zukunft Informationstechnologie Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen in der Ärzteschaft

Zukunft Informationstechnologie Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen in der Ärzteschaft Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen in der Ärzteschaft Dr. Franz Bartmann Vorsitzender Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer Präsident der Landesärztekammer Schleswig-Holstein Telemedizinische

Mehr

Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer

Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer Warum Tele-Neurologie? Zeitkritischer Interventionsbedarf

Mehr

0. Warum eine Gesellschaft für Telemedizin? 1. Gründung 2. Ziele 3. Profil und Aufgaben 4. Mitglieder 5. Aktuelle Aktivitäten

0. Warum eine Gesellschaft für Telemedizin? 1. Gründung 2. Ziele 3. Profil und Aufgaben 4. Mitglieder 5. Aktuelle Aktivitäten Gliederung: 0. Warum eine Gesellschaft für Telemedizin? 1. Gründung 2. Ziele 3. Profil und Aufgaben 4. Mitglieder 5. Aktuelle Aktivitäten 30.10.2006 Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. / info@dgtelemed.de

Mehr

Chancen und Herausforderungen telemedizinischer Patientenversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Chancen und Herausforderungen telemedizinischer Patientenversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer Chancen und Herausforderungen telemedizinischer Patientenversorgung Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer 2. Bayerischer Tag der Telemedizin 2 ecare - Telemedizin

Mehr

113. Deutscher Ärztetag

113. Deutscher Ärztetag TOP V a Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer Voraussetzungen für gute Telemedizin Entschließung Auf Antrag des Vorstandes der Bundesärztekammer (Drucksache ) unter Berücksichtigung des Antrags von Herrn

Mehr

Evidenz für telemedizinische Patientenversorgung eine evaluatorische Herausforderung

Evidenz für telemedizinische Patientenversorgung eine evaluatorische Herausforderung Evidenz für telemedizinische Patientenversorgung eine evaluatorische Herausforderung Dr. med. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer Was muss evaluiert werden? Wie

Mehr

Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen. Dr. med. Björn P. Zietz, MPH

Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen. Dr. med. Björn P. Zietz, MPH Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen Dr. med. Björn P. Zietz, MPH Göttingen, November 2003 Meinen Eltern und meiner Frau 2 Berichte aus der

Mehr

Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Fragenkatalog "Rezertifizierung von Ärzten" der GMK. 27.

Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Fragenkatalog Rezertifizierung von Ärzten der GMK. 27. Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Fragenkatalog "Rezertifizierung von Ärzten" der GMK 27. November 2001 2 I. Allgemeine Anmerkungen Jedem Arzt kommt eine große Verantwortung

Mehr

Dr. Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK)

Dr. Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK) Grußwort Dr. Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK) Fachtagung zur Arzt-Patienten-Kommunikation am 8. November 2014 KBV und BÄK, Berlin Kommunikation ist zentraler Bestandteil jeder ärztlichen

Mehr

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Schriften zur Gesundheitsökonomie IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Gerhard Glock Stefan Sohn Oliver Schöffski Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI

Mehr

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen Andreas Reichelt Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen Verlag P.C.O. Bayreuth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Telemedizin ein Brückenschlag zwischen Vernetzung, Selbstverwaltung, Recht und Praxis

Telemedizin ein Brückenschlag zwischen Vernetzung, Selbstverwaltung, Recht und Praxis Telemedizin ein Brückenschlag zwischen Vernetzung, Selbstverwaltung, Recht und Praxis Erwartungen der Ärztekammer an gute Telemedizin in Bayern Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer 1. Oktober

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz 5. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin am 26.11.2016 Catrin Schaefer Referentin im Referat

Mehr

TelMaD Sachsen. Kurzvorstellung des Projektvorhabens

TelMaD Sachsen. Kurzvorstellung des Projektvorhabens Sachsen Kurzvorstellung des Projektvorhabens Dr. med. Jens-Uwe Erk, Diabetologe, Gastroenterologe, Diakonissenkrankenhaus Dresden Dr. med. Hartmut Hohensee, Kardiologe, Helios- Klinikum Pirna Prof. Dr.

Mehr

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg Management von Innovationen im Gesundheitswesen Telemedizin Wege zum Erfolg Bearbeitet von Karolina Budych, Christine Carius-Düssel, Carsten Schultz, Thomas Helms, Martin Schultz, Johannes Dehm, Jörg Pelleter,

Mehr

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen in 16. April 2005 Jahrestagung 2005 der Landesarbeitgemeinschaft Geriatrischer Schwerpunkte und Zentren in in Mosbach Dr. med. Johannes Warmbrunn 1

Mehr

Telemedizin - Erwartungen und Erfahrungen aus Patientensicht und Anregungen für die Versorgungsforschung

Telemedizin - Erwartungen und Erfahrungen aus Patientensicht und Anregungen für die Versorgungsforschung Telemedizin - Erwartungen und Erfahrungen aus Patientensicht und Anregungen für die Versorgungsforschung Dr. Markus Wagner, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe I 1

Mehr

Zukunftsmusik oder schon mitten drin?

Zukunftsmusik oder schon mitten drin? Chancen und Grenzen von Online-Medizin und Online-Psychologie Zukunftsmusik oder schon mitten drin? Zur Implementierung von Telematik und Telemedizin im deutschen Gesundheitswesen Dr. Franz Bartmann Vorsitzender

Mehr

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin über die Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname

Mehr

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung Interoperable IT-Lösungen als Bausteine für gute Versorgung Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung conhit 2016 Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin

Mehr

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

'Medizinische Dokumentation' der GMDS Biowiss. Dipl.Dok. Susanne Stolpe Leiterin des Sektionsausschusses Sektion medizinische Dokumentation Die Sektion 'Medizinische Dokumentation' der GMDS Vorstellung einer Unbekannten 11. DVMD Fachtagung

Mehr

Dennis Häckl Neue Technologien im Gesundheitswesen. Rahmenbedingungen und Akteure. 1it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c.

Dennis Häckl Neue Technologien im Gesundheitswesen. Rahmenbedingungen und Akteure. 1it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Dennis Häckl Neue Technologien im Gesundheitswesen Rahmenbedingungen und Akteure A 1it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Wiesmeth GABLER RESEARCH IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Forum Praxisinformatik. Dr. Reinhold Sojer Leiter Abteilung Digitalisierung / ehealth

Forum Praxisinformatik. Dr. Reinhold Sojer Leiter Abteilung Digitalisierung / ehealth Forum Praxisinformatik Dr. Reinhold Sojer Leiter Abteilung Digitalisierung / ehealth 2 Vorträge am Vormittag Begrüssung, Zukunft der Praxisinformatik Dr. Reinhold Sojer, Leiter der Abteilung Digitalisierung/eHealth

Mehr

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen Forum Case Management im Gesundheitswesen Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung Information zur Vereinsgründung im September 2012 Case Management im Gesundheitswesen Die Vernetzung

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop 5

Herzlich willkommen zum Workshop 5 Herzlich willkommen zum Workshop 5 KTQ- Zertifizierung im Überblick Kongress Pflege 2016, Berlin 22.01.2016 Ronald Neubauer, KTQ-GmbH, Berlin Das KTQ-Verfahren im Überblick 1. Warum KTQ? 2. Für wen? Zielgruppen

Mehr

Freiburg im Breisgau Mai 2017

Freiburg im Breisgau Mai 2017 Freiburg im Breisgau 23. 26. Mai 2017 Der Ärztetag fordert eine Digitalisierungsstrategie, die unter anderem ethische und datenschutzrechtliche Grundlagen umfasst, die Rolle digitaler Methoden in der Versorgung

Mehr

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19.

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19. Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19. April 2016 Gesundheitswirtschaft 4.0 Differenzierung der Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Gesundheitstelematik und Telemedizin in Deutschland und Europa Perspektiven der Kooperation mit der ASSTeH und SGTMeH

Gesundheitstelematik und Telemedizin in Deutschland und Europa Perspektiven der Kooperation mit der ASSTeH und SGTMeH Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik (DGG e.v.) Vorstand: PD Dr. Günter Steyer (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Harald Korb (2. Vorsitzender), Dr. Markus Lindlar (Schatzmeister), Prof. Dr. Michael

Mehr

Rainer Beckers Geschäftsführer ZTG GmbH 2. Nationaler Fachkongress Telemedizin - 3.11.2011

Rainer Beckers Geschäftsführer ZTG GmbH 2. Nationaler Fachkongress Telemedizin - 3.11.2011 1 Rainer Beckers Geschäftsführer ZTG GmbH 2. Nationaler Fachkongress Telemedizin - 3.11.2011 Qualität und Qualifizierung - Modellregion Telemedizin OWL 2 Landesinitiative egesundheit.nrw *gefördert vom:

Mehr

Fast 1 Jahr E-Health Gesetz Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Fast 1 Jahr E-Health Gesetz Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Fast 1 Jahr E-Health Gesetz Wo stehen wir, wo wollen wir hin? - 12. Leipziger Forum Gesundheitswirtschaft - am 23. November 2016 Catrin Schaefer ReferentinimReferat GrundsatzfrageneHealth/Telematik Bundesministerium

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Sicht der Ärzte Dr. med. Ulrich Clever Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Sicht der Ärzte Dr. med. Ulrich Clever Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Beispiel 1 Telemedizinische Versorgung von Schlaganfall-Patienten Beispiel TEMPiS-Netzwerk in Bayern KH konsultieren bei Akutversorgung Schlaganfall-

Mehr

Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland

Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland Positionspapier Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland Durch die aktuellen Laborreformen werden endokrinologische Laborleistungen, sofern sie überhaupt

Mehr

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Angaben zur Person / Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

ILO und IVSS: Internationale Artbeitsschutzkonferenz 2011 Gute Praxis im Unternehmen - Gesundheitswesen

ILO und IVSS: Internationale Artbeitsschutzkonferenz 2011 Gute Praxis im Unternehmen - Gesundheitswesen ILO und IVSS: Internationale Artbeitsschutzkonferenz 2011 Gute Praxis im Unternehmen - Gesundheitswesen Mit System zum Erfolg Organisationsentwicklung zur Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege

Mehr

Wie kann die aktive Mitgestaltung niedergelassener Ärzte bei der Umsetzung telemedizinischer Anwendungen berücksichtigt werden?

Wie kann die aktive Mitgestaltung niedergelassener Ärzte bei der Umsetzung telemedizinischer Anwendungen berücksichtigt werden? Wie kann die aktive Mitgestaltung niedergelassener Ärzte bei der Umsetzung telemedizinischer Anwendungen berücksichtigt werden? Fabian Demmelhuber, Leiter Referat Versorgungskonzepte & Zusatzverträge Datum:

Mehr

Standalone Software. als Medizinprodukt. Matthias Hölzer-Klüpfel

Standalone Software. als Medizinprodukt. Matthias Hölzer-Klüpfel Standalone Software Standalone Software als Medizinprodukt Matthias Hölzer-Klüpfel Standalone Software MEDDEV 2.1/6 Klassifikation Beispiele Modules MDD 2007 Definition: Medizinprodukt [MDD, Artikel 1,

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLGEHT Modultyp: Pflicht E-Health Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine Kurse

Mehr

Generelle Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Telematik und Telemedizin

Generelle Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Telematik und Telemedizin I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Der Einsatz von Telematik und Telemedizin im Gesundheitswesen aus Sicht der Ärzteschaft * - Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick - Breite

Mehr

w Frankfurt,

w Frankfurt, r-f::i, 118. Deutscher Ärztetag w Frankfurt, 12.05. - 15.05.2015 Seite 1von2 VI - 07 TOP VI Titel: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer Ärztliche Positionen zu Einsatzgebieten telemedizinischer Patientenversorgung

Mehr

Best Practice CCS: Qualitätsorientierte, sektorenübergreifende, integrierte Schlaganfallversorgung

Best Practice CCS: Qualitätsorientierte, sektorenübergreifende, integrierte Schlaganfallversorgung Best Practice CCS: Qualitätsorientierte, sektorenübergreifende, integrierte Schlaganfallversorgung Ulf Bodechtel Schlaganfallversorgung Ostsachsen Netzwerk Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 05.05.2011

Mehr

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, IGiB-Konferenz Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, 22.10.2013 Telemedizin Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen? 22.10.2013 2 Das Deutsche Gesundheitswesen Telemedizin,

Mehr

PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA IKUPDATE RHEUMAUPDATE DIABETESUPDATE NEPHROU UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE ONKOUPD

PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA IKUPDATE RHEUMAUPDATE DIABETESUPDATE NEPHROU UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE ONKOUPD Fortbildungen mit Wissenswert 2016 MEDUPDATE SEMINARE PDATE ALLERGOUPDATE CARDIOUPDATE GASTROUPDA UPDATE INTENSIVUPDATE RHYTHMOUPDATE PCIUPDATE ATE INTERNISTENUPDATE ONKOUPDATE ALLERGOUPDA ATE GASTROUPDATE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch Teil 1 : Einführung 1 I. Einsatz der Telemedizin im Gesundheits- und Rettungswesen 1 II. Begriffsbestimmung 2 1. Telematik 3 2. Gesundheitstelematik 3 3. Telemedizin 4 4. Präklinische Notfallmedizin und

Mehr

TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN

TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN VERSORGUNGSSTEUERUNG MIT HILFE VON TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN 11.05.2016, MÜNCHEN DR. DIETER GEIS VORSITZENDER DES BAYERISCHEN HAUSÄRZTEVERBANDES Was meint

Mehr

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung von Telemedizinischen Strukturen und Systemen zur Sicherstellung einer zeit- und wohnortnahen medizinischen Versorgung

Mehr

Qualität aus Sicht der Ärztekammer

Qualität aus Sicht der Ärztekammer Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein Qualität aus Sicht der Ärztekammer Danke BDI-Symposium Anspruch und Wirklichkeit der QS im Krankenhaus, Düsseldorf 14.11.2014

Mehr

6. Bayerische Tag der Telemedizin Der Patient im Mittelpunkt gemeinschaftliche Betreuung ohne Gemeinschaftspraxis

6. Bayerische Tag der Telemedizin Der Patient im Mittelpunkt gemeinschaftliche Betreuung ohne Gemeinschaftspraxis 6. Bayerische Tag der Telemedizin Der Patient im Mittelpunkt gemeinschaftliche Betreuung ohne Gemeinschaftspraxis Dr. med. Franz-Joseph Bartmann Vorsitzender des Ausschusses Telematik Bundesärztekammer

Mehr

Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp. Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs

Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp. Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs Aktuelles zur ärztlichen Fortbildung und meindfp Präsident Dr. Peter Niedermoser Mag. Günther Ochs Aufgaben und Ziele der Akademie Serviceeinrichtung in ärztlichen Bildungsfragen Bildungsplattform der

Mehr

SIMULATION. Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit. WIR SIMULIEREN LEBEN!

SIMULATION. Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit.   WIR SIMULIEREN LEBEN! SIMULATION Simulationstraining Rettungsdienst - Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit. WIR SIMULIEREN LEBEN! DIE SIMULATION Realitätsgetreue Simulation erhöht die Patientensicherheit

Mehr

Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus Präsentation: Kerstin Wittmann, Pflegedirektorin Klinikum St. Marien Amberg Klinikum St. Marien Amberg Das Klinikum: 574 Betten:

Mehr

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente FMC Jahressymposium 18. Juni 2014 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Aufwertung der MPA Ausgangslage Strategie

Mehr

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP) Abbau von ÜBERVERSORGUNG Abbau von UNTERVERSORGUNG SORGENFREIES LEBEN Das intelligent vernetzte

Mehr

Gesundheit 0.4: Die Versicherten steuern uns

Gesundheit 0.4: Die Versicherten steuern uns Gesundheit 0.4: Die Versicherten steuern uns 6. Bayerischer Tag der Telemedizin 21.06.2018 in München Bildquelle: https://www.bkk-dachverband.de/publikationen/bkk-magazin/ausgabe/062017/ Aktueller Diskurs

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung. Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung. Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009 Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009 Inhalt / Übersicht Ausgangslage Ziel Vorgehen Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

Datenschutz in der Medizin, Update 2016

Datenschutz in der Medizin, Update 2016 Datenschutz in der Medizin, Update 2016 Prof. Dr. med. Informatik / E-Health an der OTH-Regensburg Berlin, 10. November 2016 Definition Telemedizin Telemedizin ist ein Sammelbegriff für verschiedenartige

Mehr

RA Katharina Bleutge, Köln. Mediationsgesetz verabschiedet

RA Katharina Bleutge, Köln. Mediationsgesetz verabschiedet RA Katharina Bleutge, Köln Mediationsgesetz verabschiedet Am 26. Juli 2012 ist das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung in Kraft getreten (BGBl.

Mehr

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität (Auswertung 1. Befragungswelle 20.01. 01.02.2017) Die aktuell

Mehr

Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer Sicht

Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer Sicht 19. Netzwerk-Workshop Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung 1. Aktualisierung 2017 Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer

Mehr

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen?

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? 29. Juni 2009 2 DISEASE-MANAGEMENT-PROGRAMME UND AUSUFERNDE BÜROKRATIE Der hinkende Bote - Die Themen

Mehr

Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin. Prof. Dr. med. Klaus Pethig

Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin. Prof. Dr. med. Klaus Pethig Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin - am Beispiel der Herzinsuffizienz -. Prof. Dr. med. Klaus Pethig Evangelisches Krankenhaus Hamm Häufig genannte Thesen: - Telemedizin ist zum

Mehr

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit Stand der Telematik-Infrastruktur nach dem E-Health-Gesetz Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit Foto gematik Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft Smartphones und das Internet

Mehr

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Ministerialdirigent Herwig Heide München, 7. Mai 2013 Herausforderungen der Gesundheitspolitik Demografischer

Mehr

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde Dr. med. Dominik Deimel, com2health GmbH, Weinheim 3. Nationaler Jahreskongress Telemedizin Berlin, 25.

Mehr

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden gefördert von "Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von der 1 Projektziele Förderung der interprofessionellen

Mehr

Online- Videosprechstunde

Online- Videosprechstunde Online- Videosprechstunde Digitale Patienten-Arzt- Kommunikation ehealth-forum Freiburg, 13. Mai 2017 #SmartHealth Was wird erwartet? Ergebnisse des TK-Trendmonitors Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation

Mehr

SERVQUAL als Methode der Evaluation des Wissensmanagements in Kliniken

SERVQUAL als Methode der Evaluation des Wissensmanagements in Kliniken SERVQUAL als Methode der Evaluation des Wissensmanagements in Kliniken Dr. phil. Sonja Gust von Loh, Laura Schumann M.A., Marie Arsoy B.A., Jonas Haag B.A., Prof. Dr. med. Ralf Waßmuth Sonja Gust von Loh,

Mehr

Hessische Pflegemonitor Grundlage für eine vorausschauende Entwicklung des Pflegekräftepotentials

Hessische Pflegemonitor Grundlage für eine vorausschauende Entwicklung des Pflegekräftepotentials 9. Bad Arolser Studientage der Altenpflege 11.-13. November 2008 Hessische Pflegemonitor Grundlage für eine vorausschauende Entwicklung des Pflegekräftepotentials Dr. Christa Larsen Institut für Wirtschaft,

Mehr

POLITIK der Speziellen Prozesse (Verfahren)

POLITIK der Speziellen Prozesse (Verfahren) POLITIK der Speziellen Prozesse (Verfahren) Berlin 26/06/2012 Christian Bück SAFRAN Group EINFÜHRUNG Erstes Ziel Spezielle Prozesse (Verfahren) sind ein zentrales Element unserer Produktdefinition, genehmigt

Mehr

Forschungscluster E-Health

Forschungscluster E-Health Forschungscluster E-Health Vorschlag zu einem Cluster aus Forschung und Industrie/Gewerbe zur Förderung der E-Health-Forschung & -Entwicklung W. Dorda Institut für Medizinische Informations- und Auswertesysteme

Mehr

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan Claudia Riepe Rechtliche, ökonomische und medizinische Fragen der Telematik, Bundesministerium für Gesundheit Foto gematik Von Gesundheit 1.0 zu Gesundheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Interessengruppen im deutschen Gesundheitssystem.... 1 1.1 Der Stellenwert des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich.... 1 1.2 Aufbau der Verwaltung im deutschen

Mehr

Vortrag Münster Demografie- und Kompetenzmanagement 2014. Neue Herausforderungen für den Chefarzt durch den demografischen Wandel - was zu tun ist

Vortrag Münster Demografie- und Kompetenzmanagement 2014. Neue Herausforderungen für den Chefarzt durch den demografischen Wandel - was zu tun ist Vortrag Münster Demografie- und Kompetenzmanagement 2014 Neue Herausforderungen für den Chefarzt durch den demografischen Wandel - was zu tun ist Vortrag Münster Demografie- und Kompetenzmanagement 2014

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen

Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen APS Jahrestagung Berlin, 14. April 2016 Johannes Eisenbarth Referent Europa und Internationales GKV-Spitzenverband Überblick

Mehr

Telemedizin für Haus- und Facharzt

Telemedizin für Haus- und Facharzt Bayerische TelemedAllianz Telemedizin für Haus- und Facharzt Bayerische TelemedAllianz Dr. med. Siegfried Jedamzik Bayreuth, 02.10.2013 1 Bayerische TelemedAllianz Was ist Telemedizin? Telemedizin ist

Mehr

Professionalität in der Ganztagsschule

Professionalität in der Ganztagsschule Professionalität in der Ganztagsschule Prof. Dr. Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Vortrag auf dem Transferforum Ganztagsschule in der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung

Mehr

e Health Gesetz 2015 Standpunkte und Perspektiven

e Health Gesetz 2015 Standpunkte und Perspektiven e Health Gesetz 2015 Standpunkte und Perspektiven Wolfgang Loos Deutsche Gesellschaft für Telemedizin Geschäftsführendes Vorstandsmitglied 3. Bad Kissinger Telemedizinkongress, 23.09.2015 23.09.2015 Deutsche

Mehr

Weiterentwicklung Strukturierter Dialog

Weiterentwicklung Strukturierter Dialog Weiterentwicklung Strukturierter Dialog Ist eine Optimierung möglich? Berlin, 5. Qualitätssicherungskonferenz 14. und 15.10.2013 Frauke Kupfernagel, M.A. Gliederung Weiterentwicklung Strukturierter Dialog

Mehr

2. Brandenburger Krebskongress

2. Brandenburger Krebskongress 2. Brandenburger Krebskongress Onkologie im Land Brandenburg- Herausforderung eines Flächenlandes 2. Brandenburger Krebskongress Standortbestimmung onkologische Kerstin Paradies-Vorstand der KOK Zertifizierte

Mehr

Digitale Agenda der TK in MV

Digitale Agenda der TK in MV Digitale Agenda der TK in MV Wirtschaftsrat MV, Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft Manon Austenat-Wied, Leiterin der TK- Landesvertretung MV Schwerin, 25.07.2017 Digitale Agenda für MV Ist das

Mehr

Stellenbeschreibung für aus- und fortbildungsbeauftragte Ärzte für Turnusärzte 1

Stellenbeschreibung für aus- und fortbildungsbeauftragte Ärzte für Turnusärzte 1 Stellenbeschreibung für aus- und fortbildungsbeauftragte Ärzte für Turnusärzte 1 Grundsätzliches zur Funktion: Hauptamtlich beauftragte Ärzte sollen sicherstellen, dass die Aus- und Fortbildung im Bereich

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

Arzt-im-Pflegeheim- Programm

Arzt-im-Pflegeheim- Programm Arzt-im-Pflegeheim- Programm care plus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten Télémédecine en Ehpad - Telemedizin im Pflegeheim 19 Juin 2015 / 19.

Mehr

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Prüferbewertung und Eignung von Prüfstellen Worauf achtet die Ethikkommission? Prof. Dr. Joerg Hasford Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Die nachfolgenden Ausführungen

Mehr

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung Der vdek bewertet positiv, dass die Koalition mehr Anreize zur Ansiedlung von Ärzten in strukturschwachen Gebieten schaffen und flexiblere Rahmenbedingungen

Mehr

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Tag der Niedergelassenen 13. Juni 2012, ICC Berlin Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Interaktive Landkarte der zertifizierten Osteologischen Schwerpunktzentren DVO Visualisierung bundesweiter Fachkompetenz in der Osteologie

Interaktive Landkarte der zertifizierten Osteologischen Schwerpunktzentren DVO Visualisierung bundesweiter Fachkompetenz in der Osteologie Bewerbung für den Medizin-Management-Preis 2013 Interaktive Landkarte der zertifizierten Osteologischen Schwerpunktzentren DVO Visualisierung bundesweiter Fachkompetenz in der Osteologie www.dv-osteologie.org/osteologische-schwerpunktzentren-dvo

Mehr

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin? Prof. Dr. Petra A. Thürmann Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie Universität Witten/Herdecke Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum

Mehr

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Positionen zur Zukunft der fachärztlichen Versorgung Dr. Martina Wenker Gliederung 1. Zur Situation der fachärztlichen Versorgung 2.

Mehr

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018 Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten Berlin, 12. Januar 2018 Gesellschaftliche Trends und Herausforderungen Megatrends und akute Herausforderungen: Globalisierung, Klimaveränderung, Demographischer

Mehr

Personalia Dr. med.thomas RÖDER

Personalia Dr. med.thomas RÖDER 17. 04. 1952 geboren in Siegen / Westf. 1959-1972 Schullaufbahn mit Erlangung der allgemeinen Hochschulreife am Goethe-Gymnasium in Bochum 1973-1974 Wehrdienst : San. Dienst Seit 1976 mit der Studienrätin

Mehr

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) GEZIAL Berufsbildungsmesse Gesundheit 19. Februar 2016 Augsburg Sehr

Mehr

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 14. Juli 2012 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025 Zukunftstag Patientenzentrierte Diabetologie 2025 1 Lösungswege für die Zukunft der patientenzentrierten Diabetologie Digitalisierung! 2 Digitalisierung Ausgangslage: Big Data und E- Health werden die

Mehr

Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2013 (ÄBW 2014, S. 24)

Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2013 (ÄBW 2014, S. 24) Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2013 (ÄBW 2014, S. 24) Auf Grund von 9 und 31 Abs. 2 Nr. 2 des Heilberufe-Kammergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern. Es gilt das gesprochene Wort!

Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Treffen zwischen den Berufsverbänden und der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern Es gilt das

Mehr