DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn West ApRil webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung kg milch und 14 kalbungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn West ApRil 2016. webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen"

Transkript

1 DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn West ApRil 2016 webshop CRV-speRma im internet kaufen lebensleistung kg milch und 14 kalbungen

2 EDitORiAl Mit CRV-Vererbern können Sie eine gesunde, effiziente Herde entwickeln liebe Milchviehhalter, Axel Escher geschäftsführer CRV Deutschland CRV ist der führende Anbieter von genetik, mit der sie effiziente und gesunde Kühe züchten können. Von schätztermin zu schätztermin können wir ihnen ein breiteres spektrum an Bullen anbieten, die ihnen die Entwicklung einer gesunden, effizienten herde ermöglichen. so hatten wir im April letzten Jahres sieben holsteinvererber mit einem Effizienzwert von über 10 % im Angebot, und heute sind es bereits sechzehn! Zu den neuen stars gehört Bouw Finder, der mit 161 RZg einer der höchsten gegenwärtig verfügbaren holsteinvererber überhaupt ist. sie können ihn in Form von konventionellem und gesextem sperma einsetzen. Was CRV-genetik alles kann, hat gerade Big Boukje 192 vom Betrieb Knoef unter Beweis gestellt. sie brachte es als erste Kuh in den Niederlanden auf eine lebensleistung von über kg Milch. Eine leistung, vor der man nur den hut ziehen kann. Wir wollen diese Ausnahmekuh, deren Pedigree viele generationen CRV-genetik enthält, besonders ehren und präsentieren sie daher auf der titelseite dieser highlights-ausgabe. Ab sofort können sie sperma von CRV-Vererbern auch online kaufen. in unserem Webshop BEstER PREis bieten wir interessante holsteinvererber ab 6 pro spermaportion an, und im Webshop BEstE genetik können sie sperma von ausgewählten CRV-Bullenvätern erwerben. schauen sie doch mal rein sie erreichen beide Online-shops über unsere internetseite ihr inhalt 3 Einfach, gut: ReproManager 4 Veränderungen von Zuchtwerten 6 Aus der Praxis Kurzmeldungen aus der Region 8 Betriebsreportage aus der Region Jahre alt und kg Milch 12 Zuchtwertschätzung holstein & Red holstein termine CRV Koe-Expo, Zwolle (Nl) Niederbayern-schau, Osterhofen Foire Agricole, Ettelbrück (lux) 9.7. Jubiläumstierschau, traunstein tarmstedter Ausstellung, tarmstedt landtagenord, Wüsting 14 gesunde, effiziente herden entwickeln impressum titelbild herausgeber: CRV Deutschland gmbh Osterdammer straße 47 D Damme tel.: +49-(0) info@crv4all.de Redaktion: steffen schmottlach & uwe Erdmann layout: CRV & uwe Erdmann Druck: MsV, lotte issn Copyright Nachdruck von Beiträgen nur mit Zustim mung des herausgebers und unter Nennung der Quelle. Das titelbild zeigt Big Boukje 192, die in ihrem leben schon über kg Milch gegeben hat, mit ihrem Züchter und Besitzer, dem Niederländer Jos Knoef. 2 CRV highlights

3 RepRoduktionsmanagement einfach, gut: repromanager Sie brauchen ein einfach aufgebautes Managementprogramm, das Ihr Reproduktionsmanagement zuverlässig unterstützt? Sehen Sie sich doch mal den in zwei Versionen erhältlichen CRV-ReproManager genauer an. der Repromanager ist ein internetbasiertes Computerprogramm, das man nicht installieren muss. nach erhalt ihrer Zugangsdaten können sie also sofort loslegen. und das nicht nur auf ihrem Büro-pC, sondern auf jedem internet fähigen gerät, also auch auf ihrem tablet-pc. schon mit der kostenlosen Version sind meldungen von Besamungen möglich, die natürlich übersichtlich dargestellt werden. führt CRV die Besamungen durch, können auch diese hier eingesehen werden. des Weiteren können die stammdaten der tiere angezeigt (abstammung u.a.) und bearbeitet (name, stallnummer u.a.) werden. durch die Verlinkung mit der hit und dank der schnittstelle zum lkv be schränkt sich ihr aufwand für die d atenpflege auf ein minimum. die Vollversion des Repromanagers enthält zusätzliche wichtige f unktionen für das fruchtbarkeits management. so der Repromanager zeigt die wichtigsten kennzahlen zur fruchtbarkeit. Zudem lässt sich für jedes m erkmal der Verlauf der Werte während der vergangenen zwölf m onate darstellen. werden etwa auto matisch listen für anstehende tus und andere aufgaben erstellt. außerdem lässt sich ein automatisches Brunst erkennungssystem sehr gut über das p rogramm verwalten. ist ein Brunsterkennungssystem integriert, wertet der Repromanager regelmäßig die Brunst erkennungsrate aus. Zusätzlich können sie ihre e rgebnisse mit denen der besten 25 % Betriebe vergleichen. für einen jederzeit guten Überblick bietet das managementprogramm eine detaillierte fruchtbarkeitsauswertung mit allen wichtigen kennzahlen von der Zwischenkalbezeit bis hin zur Brunsterkennungsrate an. so können sie mögliche negativtrends frühzeitig wahrnehmen. der Repromanager empfiehlt sich vor allem für die Betriebe, die kein kostspieliges, aufwändiges managementprogramm benötigen, sondern eines, das sie auf unkomplizierte Weise beim fruchbarkeitsmanagement unterstützt. für kunden, die das CRV-servicepaket ovalert nutzen, ist das programm übrigens kostenlos. ansonsten orientiert sich die monatliche gebühr an der kuhzahl des Betriebs. Weitere informationen erhalten sie im netz unter und von ihrem CRV-Berater. 3 CRV highlights

4 ZuChtweRtsiCheRheit VeRÄNDeRuNg VoN zuchtwerten Alle vier Monate werden Zuchtwerte neu berechnet. Jedes Mal gibt es Veränderungen in den Toplisten mal große, mal kleine. Bei der Bewertung dieser Veränderungen spielt auch die Sicherheit eine Rolle. landwirte achten auf die Zuchtwertsicherheit, weil sie ihr Vertrauen in Zuchtwerte stärkt. Aber wie oft kann sich der Zuchtwert eines Bullen ver ändern? und was ist eine große Veränderung, was eine kleine? Sicherheit Zu jedem Zuchtwert wird auch dessen sicherheit in Form einer Prozentzahl angegeben, die anzeigt, wie viele informationen einbezogen wurden. Diese informationen können aus den leistungskennzahlen der Nachkommen eines Bullen und denen seiner eltern sowie seinen genomischen werten bestehen. Mit wie vielen informationen trägt jede Quelle bei? Das hängt ab von der: Anzahl der gemessenen leistungskennzahlen der Nachkommen eines Bullen, wie etwa laktations- oder einstufungs ergebnisse Anzahl der elterninformationen und der sicherheit ihrer Zuchtwerte s icherheit der genomischen werte. genauso wie die Anzahl der informationen hängt auch die s icherheit der Zuchtwerte eines Bullen von der e rblichkeit ab. Je höher die erblichkeit eines Merkmals, desto mehr sagt die phänotypische leistung etwas über die genetische Veranlagung des tieres aus. Dementsprechend hat der Zuchtwert eines Bullen für ein Merkmal mit höherer erblichkeit bei gleicher töchterzahl eine höhere sicherheit als für ein Merkmal mit niedrigerer e rblichkeit. Garantie Die sicherheit ist auch so etwas wie eine g arantie für die Qualität der Zuchtwerte eines tieres. Die sicherheit verdeutlicht, in welchem umfang ein Zuchtwert sich noch verändern kann, wenn weitere informationen einfließen wenn ein Bulle beispielsweise neue Nachkommen produziert. Die sicherheit gibt auch an, in welchem spektrum der geschätzte Zuchtwert sich relativ zum tatsächlichen Zuchtwert eines t ieres bewegt. Abbildung 1 zeigt die Beziehung zwischen der sicherheit und der möglichen Veränderung eines Zuchtwertes. Die Veränderung eines Zuchtwertes nimmt mit zunehmender sicherheit ab. ein Zuchtwert mit einer sicherheit von 30 % kann sich um etwa vier Punkte verändern. Bei einem geschätzten Zuchtwert von 100 liegt der tatsächliche Zuchtwert bei 68 von 100 tieren zwischen 96 und 104 Punkten. Dementsprechend haben die anderen 32 tiere einen tatsächlichen Zuchtwert von unter 96 oder über 104 Punkten. Die wahrscheinlichkeit, dass der tatsächliche Zuchtwert um zwölf Punkte höher oder niedriger ist als der geschätzte, beläuft sich auf 1 : hat ein Zuchtwert hingegen 80 % s icherheit, so liegt der tatsächliche Zuchtwert für 68 der 100 tiere zwischen 98 und 102. Das ist eine zusätzliche garantie. und bei 99 % s icherheit bei einem geschätzten Zuchtwert von 100 weiß man, dass der tatsächliche Zuchtwert zwischen 99,5 und 100,5 liegt. Das gleiche Modell kann man auf den g esamtzuchtwert NVi übertragen, um anzugeben, wie dieser sich verändern kann (Abbildung 2). Bei 30 % sicherheit des geschätzten NVi wird der 4 CRV highlights

5 4,00 DIE VERÄNDERUNG DER SICHERHEIT VON ZUCHTWERTEN BASIERT AUF: DEM ERWARTETEN ZUCHTWERT 42% SICHERHEIT Daten sofort verfügbar Veränderung (in Zuchtwertpunkten) 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0, DEM GENOMISCHEN ZUCHTWERT Sicherheit (%) 59% SICHERHEIT Daten sofort verfügbar Abbildung 1: Beziehung zwischen sicherheit und Zuchtwertveränderung DEN TÖCHTERINFORMATIONEN 92% SICHERHEIT Daten nach 3 1/2 Jahren verfügbar Veränderung NVI (in Zuchtwertpunkten) tatsächliche bei 68 von 100 tieren um maximal 56 Punkte steigen oder fallen. Beträgt sie 65 %, wird der NVi bei derselben gruppe von tieren um höchstens 40 Punkte steigen oder fallen. Bei 99 % s icherheit wird der tatsächliche NVi sechs Punkte höher oder niedriger sein als der geschätzte. Töchterbasiert oder genomisch Abbildung 3 verdeutlicht am Beispiel des NVi des Bullen Newhouse gofast, wie Zuchtwerte sich verändern können. sie zeigt seinen geschätzten NVi im April 2012, den genomischen NVi im August 2012 und den töchter basierten NVi im August Der auf Basis des Pedigrees erwartete NVi betrug 252 bei 42 % s icherheit, während der genomische Zuchtwert sich bei 59 % sicherheit auf 246 Punkte belief. sein auf töchterinformationen basierender NVi stand bei 210 Punkten und hatte 92 % sicher heit. Der grüne Bereich in Abbildung 3 beschreibt, dass der aufgrund des Pedigrees erwartete Zuchtwert von gofast sich mit 68 % Wahrscheinlichkeit in einem spektrum zwischen 201 und 303 Punkten befindet. sein genomischer NVi ist mit 68 % Wahrscheinlichkeit zwischen 204 und 288 Punkten angesiedelt. Der töchterbasierte NVi hat eine höhere s icherheit, und der tatsächliche NVi wird sich mit einer Bandbreite von 38 Punkten zwischen 191 und 229 Punkten bewegen. Der töchterbasierte NVi liegt also noch innerhalb der Bandbreite zwischen dem erwarteten und dem genomischen Zuchtwert. sein töchterbasierter NVi mit 95 % sicherheit liegt im Bereich zwischen 172 und 248 Punkten. Es ist offensichtlich, dass sich hier viel um Wahrscheinlichkeit und sicherheit dreht. Deshalb spricht man bei der Berechnung von Zuchtwerten von Sicherheit (%) Abbildung 2: Beziehung zwischen sicherheit und Veränderung des NVi Töchterbasierter Zuchtwert Genom. Zuchtwert Erwarteter Zuchtwert NVI Abbildung 3: NVi für Newhouse gofast auf der Basis des erwarteten, des genomischen und des töchterbasierten Zuchtwertes geschätzten Zuchtwerten. Die s icherheit ist dabei ein Maßstab, der die poten zielle Veränderung eines Zuchtwertes beschreibt. Bei der s elektion ist der Zuchtwert die wichtigste Maßzahl, um zu ermitteln, mit welchen Veränderungen oder Fortschritten man rechnen muss. Er ist ganz klar ein wichtigerer Wert als die sicherheit. 5 CRV highlights

6 Aus der Praxis CrV Auf dem Beda-Markt in BitBurg Am 19. und 20. märz traf man sich in Bitburg auf dem Beda-markt, der laut Veranstalter ruw bedeutendsten landwirtschaftlichen Ausstellung für rheinland-pfalz und das saarland. für CrV waren die Beraterin dorthe Karlstedt und die Besamungstechnikerin melissa theis vor Ort, denen jeweils ab mittags techniker rudolf Baustert zur seite stand. trotz eisiger temperaturen war am CrV-stand viel Betrieb, was nicht nur am heißen Kaffee und dem von dorthe und melissa gebackenen Kuchen lag. Natürlich waren die miesen milchpreise ein h aupthema, aber die Besucher hatten auch viele fragen, ließen sich ausführlich über den CrV- Besamungsservice informieren und dorthe Karlstedt (links) und melissa theis Am CrV-stand gab es Kaffee, Kuchen und neueste informationen. vereinbarten testbesamungen. Auch in Bitburg gab es eine Verlosungsaktion. Neben sperma- und Besamungsgutscheinen wurden zwei CrV-Poloshirts verlost, die an den Venushof (Üxheim) und Norbert hoss (Waxweiler) gingen. Alle übrigen gewinner wird dorthe Karlstedt persönlich informieren. Besonders gefreut haben sich die beiden CrV- Kolleginnen über die zahlreichen Neukunden am stand. schicken sie uns ihr Bild für den CrV-KAleNder 2017 in unserem beliebten Kalender möchten wir im nächsten Jahr ihre witzigen, kuriosen oder einfach nur schönen Bilder veröffentlichen. dabei spielt es keine rolle, ob es sich um fotos oder gemalte Bilder handelt. unter allen e insendungen wählen wir die zwölf besten Bilder für den Kalender aus, und alle anderen zeigen wir auf unserer internetseite. schicken sie bitte bis zum 15. Juli 2016 ihr digitales foto in einer möglichst hohen Auflösung (300 dpi) per oder ihr Papierbild per Briefpost an Anika slabon (Adresse siehe unten). Wir freuen uns schon auf ihren Beitrag zum CrV-Kalender 2017! anika.slabon@crv4all.de oder: CRV Deutschland GmbH z. Hd. Anika Slabon Osterdammer Str. 47 D Damme Tel.: CrV highlights W

7 erfolgreiche crv-genetik AUF hessens ZUKUNFt Anfang Februar wurde in Alsfeld wieder die tierschau hessens Zukunft veranstaltet. Züchter aus ganz hessen waren mit tieren der Rassen holstein, Fleckvieh, Braunvieh und Jersey angetreten und stellten einmal mehr die Qualität und Vielfalt der Milchviehrassen in Deutsch land eindrucksvoll unter Beweis. töchter von CRV-Fleckviehbullen belegten vordere Plätze. so wurde die Dell-tochter tashlima von der habermehl gbr (lauterbach) als Beste Euterkuh jung geehrt. Zum grand Champion der Zweinutzungsrasse wurde die Wichtl-tochter Blüte von Christian Zimmermann (Beer felden) gekürt, die sich im Exterieur fehlerfrei präsentierte. Bei der anschließenden Auktion brachte ein Kuhkalb des CRV-Vererbers Watzmann von Frank hofmann (gersfeld) Eileen glänzte mit hervorragenden genomischen Eileen (Watzmann) brachte Zahlen. Die Wichtl-tochter Blüte ist grand Champion von hessens Zukunft Am CRV-stand informierten Marina lang, Mathias tänzer und Björn Müller über alle Produkte aus dem hause CRV. Die am häufigsten nachgefragten Fleckviehbullen waren an diesem tag Mint, herz und haribo. Bei den holsteins waren es Chevrolet und Nova PP, erzählt Marina lang, Verkaufsberaterin für das südöstliche hessen und für Franken. Foto: Christine Massfeller hessische Landwirtschaftsmesse in AlsFElD Vom 17. bis zum 19. Februar hat nun schon zum dritten Mal die hessische landwirtschftsmesse hela in Alsfeld stattgefunden, auf der die Branche wieder in ihrer gesamten Bandbreite vertreten war. Auf über m² präsentierten mehr als 200 Aussteller ihre Produkte. Am stand von CRV Deutschland waren die hessischen Berater Marina lang und Björn Müller im Einsatz. Unterstützt wurden sie von ihrer Kollegin Daniela Fetzer aus Baden- Württemberg. An jedem Ausstellungstag verloste CRV sperma gutscheine im Wert von bis zu 100. gewonnen haben die g utscheine Michael Mehler (hilders-steinbach), Petra lang (Oberkalbach) und die häuser gbr (Pohlheim). Die standbesucher fragten besonders stark CRV-Vererber wie Danno, Chevrolet, snowrush und Nano Pp nach, deren s perma mit bis zu 50 % Messerabatt angeboten wurde. Am Freitag und samstag war der Publikumsverkehr eher verhalten, aber am sonntag war es dafür umso voller. Die CRV-standbesatzung konnte nicht nur landwirte aus dem Vogelsbergkreis und aus Fulda begrüßen, sondern auch aus dem Odenwald und aus Bayern. 7 CRV highlights W

8 BetRieBsRepoRtage Das Züchter-gen liegt in der Familie Im oberbayerischen Feldkirchen-Westerham bewirtschaftet Familie Niedermair einen Milchviehbetrieb. Alle Familienmitglieder verbindet eine Leidenschaft für die Zucht vor allem für die Fleckviehzucht. Vor ungefähr 120 Jahren ist der n iedermair-hof ausgesiedelt. das ist heute kaum noch zu erkennen, denn der ort ist gewachsen und der Betrieb längst wieder ins dorfbild eingebunden. dennoch konnte Familie niedermair hier 2007 einen stall für 75 Kühe und 75 Jungtiere bauen. Fünfzehn Rinder stehen auf stroh, für die übrigen gibt es hoch boxen. Um den platz am Futtertisch optimal zu nutzen, gab man einer Kammaufstallung den Vorzug. Bei den Kühen entschied man sich wegen des höheren Komforts für tiefboxen. aus demselben grund wurde der gesamte planbefestigte Boden in zwei schritten mit gummi beschichtet und zum teil mit einer art granulat angeraut. Wir haben damit gute erfahrungen gemacht. ich hatte erst befürchtet, dass ich häufiger Klauen schneiden muss, aber das ist die inkognito-tochter Winita stammt aus der niedermair-herde. sie ist die mutter des Bullen manolito, den CRV erst kürzlich angekauft hat. hier ist Winita nach ihrem dritten Kalb zu sehen. nicht der Fall, erzählt hubert niedermair, der seine Kühe nicht nur in den Klauenstand holt, wenn sie lahmen, sondern auch vor dem trockenstellen. die Kälber sind im alten und im neuen stall untergebracht, aber auch im Freien in Kälberiglus. das war zwar ursprünglich nicht so geplant, aber was die hygiene angeht, freut die Familie sich über gute ergebnisse. Zeitgleich mit dem stall baute man ein neues melkhaus mit einem 2 x 6 Fischgrätenmelkstand mit anrüst- und abnahmeautomatik, schnell austrieb und integriertem Wartehof. Für eine Familie mit Kindern ist das melkhaus das größte. der m elkstand ist ebenerdig, sodass ein halsband mit nummer brauchen diese Kühe nicht alle Familienmitglieder erkennen jedes tier auch ohne. der melker nicht abgeschottet ist. die Kinder sind gerne beim melken dabei, berichtet der Vater von drei Buben. Leben auf dem Hof seit 2003 ist hubert niedermair für den Fleckviehbetrieb verantwortlich. nach der schule wollte er erst Zimmermann werden, entschied sich dann aber für eine ausbildung zum l andwirt. das arbeiten mit holz hätte mir gefallen, aber dann habe ich mich doch lieber für die landwirtschaft entschieden, erinnert sich der heute 43-Jährige. e igentlich hätte er gerne noch seinen meister gemacht, aber er wurde dringend zuhause gebraucht. die fünfköpfige Familie liebt und lebt Fleckviehzucht. mutter agnes kommt auch von einem Betrieb und hat Bankkauffrau gelernt. sie kümmert sich Foto: luca nolli 8 CRV highlights W

9 Fotos: Johannes Wolf um Familie und haushalt und hilft ihrem Mann beim Melken. Zum Ausgleich arbeitet sie samstags in einem Restaurant. Auch die Kinder packen mit an sofern die Zeit es zulässt. Vor allem der Älteste, der 14-jährige h ubert, interessiert sich sehr für die landwirtschaft und insbesondere für die Fleckviehzucht. Wie jeder in der Familie kennt auch er jedes tier beim Namen. Zudem weiß er bestens über alle Abstammungen Bescheid und versorgt seinen Vater regelmäßig mit Anpaarungsempfehlungen. Er hat zwar beim Fleckvieh nicht immer das letzte Wort, dafür aber bei seiner hühnerzucht. g erade erst ist er Kreisjugendmeister geworden. Auch seine beiden Brüder sind mit dem Zuchtvirus infiziert. Kilian (11) züchtet Enten, Johannes (9) ist ebenfalls hühnerzüchter. Eine große hilfe auf dem Betrieb ist großvater h ubert, der trotz seiner 76 Jahre die Kälber versorgt, Kühe treibt und sich um das Brennholz-geschäft kümmert. seine Frau Katharina (71) pflegt die Blumen rund um den hof. Keine Alternative zum Fleckvieh Zwar stehen in der herde auch zwei, drei Rotbuntkreuzungen, aber die Niedermairs sind felsenfest davon überzeugt, dass es keine Alternative zum Fleckvieh gibt. ihre Kühe melken im schnitt kg Milch mit 4,10 % Fett und 3,55 % Eiweiß, und die vier bis fünf Wochen alten Bullenkälber erlösen durchschnittlich 550. Das Zuchtziel sind langlebige, persistente, fruchtbare Kühe mit tiefem Rumpf, die reichlich g rundfutter aufnehmen können. Wir Die Jungzüchter (von links) Kilian, hubert und Johannes mit großvater hubert, Vater hubert und Mutter Agnes. Nicht im Bild ist großmutter Katharina. Bei den tierischen Models handelt es sich um ein Watzmann-Kalb und um einen schicken hahn aus der eigenen Zucht. mischen für die laktierenden Kühe nur eine Ration und füttern kein weiteres Kraftfutter zu. Die tiere sollen schnell tragend werden und möglichst lange viel Milch geben. Persistenz ist mir hier wichtiger als die letzten paar hundert liter mehr, erklärt Fleckviehhalter h ubert Niedermair, der bereits drei kg-Kühe im stall hatte. Auf die indizes Effizienz und g esundheit hat er bei der Bullenauswahl ebenfalls ein Auge. Zunächst schaue ich zwar auf andere Werte, aber meistens haben die s tiere, die für mich interessant sind, sowieso gute Werte für Effizienz und gesundheit. Weil man Platz am Futtertisch sparen wollte, wählte man für die Rinder eine Kammaufstallung. Navigator von Familie Niedermair LEISTUNG 3 EFFIZIENZ LANGLEBIGKEIT GESUNDHEIT FRUCHTBARKEIT Grundsätzlich zeigt der Navigator an, in welchen Bereichen des Herdenmana gements Schwerpunkte gelegt werden. Das Ziel ist ein in allen Segmenten gutes Ergebnis, denn dann ist die Herde produktiv und leicht zu managen. Der Betrieb Niedermair mischt lediglich eine Ration für die melkenden Kühe. Die tiere müssen problemlos tragend werden, damit sie nicht verfetten. Deshalb setzen die Niedermairs stiere ein, die sich für töchterfruchtbarkeit sehr gut vererben. s irematch unterstützt dieses Zuchtziel dementsprechend und schließt zugleich g endefekte sowie inzucht aus, was sich wiederum positiv auf die gesundheit der tiere auswirkt. 4 9 CRV highlights W

10 Manolito aus der inkognito-tochter Minita angekauft. Manolito wird im l aufe des sommers als Prüfstier zum Einsatz kommen. Auch heute noch freuen die Niedermairs sich über den ebenerdig gebauten 2 x 6 Fischgräten- Melkstand, weil der Melker darin nicht allzu sehr von der Außenwelt abschottet ist. Vor einigen Wochen testete der Fleckviehhalter das Anpaarungsprogramm sirematch. Mir geht es in erster linie um die Vermeidung von inzucht und gendefekten. Das Einstufen der tiere brauche ich künftig nicht mehr, aber die Pedigree-Anpaarungsberechnung werde ich sehr wahrscheinlich weiter nutzen. Die Besamungen erledigt CRV-techniker Christian Bauer, mit dem die Niedermairs ausgesprochen zufrieden sind. hubert Niedermair: ich wollte eigentlich schon längst einen Eigenbestandsbesamerschein gemacht haben, aber der Bauer-Christian ist so ein guter Mann! Wie erfolgreich die züchterische Arbeit der Niedermairs ist, lässt sich nicht nur daran erkennen, dass sie regelmäßig auf schauen ausstellen und rund 20 Färsen pro Jahr über den Zuchtviehmarkt in Miesbach verkaufen. Erst kürzlich hat CRV den im Betrieb Niedermair gezogenen Manton-sohn Ausblick heute sieht alles danach aus, als würde mindestens einer der Buben eines tages in den Betrieb einsteigen. Vor diesem hintergrund hofft h ubert Niedermair, dass sein Vater noch lange tatkräftig mit anpacken kann. Mehr Kühe halten will die Familie nicht. Dazu ist der Milchpreis viel zu schlecht und sind die Pachtpreise viel zu hoch. Außerdem fressen die knapp 20 ha Forst auch jede Menge Arbeitszeit im sommer wie im Winter. Das wichtigste Ziel ist, mehr Zeit für Familie und h obbys zu haben. Derzeit ist der samstag für mich immer noch ein voller Arbeitstag. Eigentlich sollte aber am samstagmittag schluss mit der Arbeit sein. hätte ich ein wenig mehr Freizeit, wäre ich mit unserem Betrieb rundum zufrieden, äußert der Familienvater abschließend. BetrieBsspiegel hubert & Agnes Niedermair, Westerhamer str. 9, Feldkirchen-Westerham Betriebszweige Milchviehhaltung, Zuchtviehverkauf, Forst und Photovoltaik Bestand 75 Fleckviehkühe plus Nachzucht leistung kg 4,10 % F 3,55 % E erstkalbealter 28,5 Monate Zwischenkalbezeit 377 tage Fütterung Voll-tMR aus 2/3 gras- und 1/3 Maissilage und einer hofeigenen Mischung aus getreide, Körnermais sowie Rapsschrot Fläche 54 ha, davon 2 ha gps, 6 ha Kleegras, 11 ha silomais, 35 ha grünland; 19 ha Forst Aktuelle CrV-Vererber herz, haribo, Pandora und Wattking Der Fleckvieh-Betrieb von Familie Niedermair im oberbayrischen Feldkirchen-Westerham. Fotos: Johannes Wolf 10 CRV highlights W

11 lebensleistung 18 JahRe alt und kg Milch Big Boukje 192 vom Betrieb Knoef-Hendriksen in Geesteren ist die erste niederländische Kuh, die über kg Milch gemolken hat. big boukje 192 ex-90 wurde am 10. Oktober 1997 geboren. sie hat schon 14 Mal gekalbt, und in ihrem Pedigree finden sich bekannte CRVbullen wie Cash, labelle, F16 und tops. sie war von anfang an eine ungemein gesunde, äußerst hochleistende Kuh. ihr stolzer Züchter und besitzer ist der niederländer Jos Knoef. sie war schon immer eine besondere Kuh. Wenn sie auftaucht, machen ihr alle anderen Kühe Platz. sie respektieren sie. Beeindruckende Zahlen als echter Kuhkenner weiß Jos Knoef genau, wovon er redet. der Milchviehbetrieb, den er gemeinsam mit seiner Frau ingrid führt, ist in den niederlanden die unangefochtene nr. 1 in sachen lang lebiger Kühe. nicht weniger als 63 Kühe aus dieser herde haben bisher die kg-hürde genommen, und mit big boukje 192 hat Familie Knoef die erste Kuh der niederlande im stall, die noch einmal so viel Milch gegeben hat. am Mittwoch, den 2. März 2016, wurde die alles entscheidende Milchleistungsprüfung durchgeführt. das offizielle ergebnis: kg Milch mit 4,61 % Fett und 3,85 % eiweiß bei kg Fett plus eiweiß! Gesunde alte Kühe bei exzellenter Pflege und einer guten genetischen Veranlagung können Kühe bei bester g esundheit alt werden und nicht zuletzt daraus Jos Knoef mit Frau ingrid und der Rekordhalterin big boukje 192. resultierend hohe lebensleistungen verwirklichen. in den niederlanden sind solche Kühe nicht gerade selten: Über Kühe sind älter als zehn Jahre, über sogar älter als 15 Jahre. täglich übertreffen sieben tiere die kg-Marke, und es werden von Jahr zu Jahr mehr. big boukje 192 ist das Paradbeispiel der gesunden Milchkuh, wie jeder Milchviehhalter sie gerne im stall hätte. sie ist die Krönung der arbeit von Familie Knoef. anlässlich des ungewöhnlichen ereignisses zeigten die Medien ein reges interesse. 11 CRV highlights

12 zuchtwertschätzung holstein effiziente und effektive genetik Effizienz lautet das Motto des Jahres Der April-Schätztermin resultiert in einem breiten Angebot an Bullen, die für lange, problemlose Nutzung sowie für ausgezeichnete Euter und Fundamente stehen. wegen des enormen Drucks auf den Milchpreis und die ständig zunehmende Flächenknappheit ist eines klar: effizienz ist der s chlüssel zum Betriebserfolg. heutzutage sind Vererber gefragt, die in guten und in schlechten zeiten ihren Beitrag zur w irschaftlichkeit der herde leisten. Die aktuelle zuchtwertschätzung kommt diesbezüglich mit guten nachrichten daher. Ms-Bown snowwien (links) und Ms Ricky 8 sind überzeugende frühe töchter von snowfever. sperma dieses besonderen Bullen können sie in unserem webshop Beste genetik kaufen. Schwarzbunte Spitzenbullen Mit einem gesamtzuchtwert von 398 nvi führt Bouw Finder (Balisto x epic) die niederländisch-flämische topliste an. er glänzt an allen Fronten und besticht mit einer außergewöhnlich hohen lebensdauer ( tage). Das bedeutet, dass seine töchter rund ein Jahr und sieben Monate länger als der Durchschnitt in der herde stehen. z udem vererbt Finder jede Menge Milch ( kg) und macht die herde effizienter (+12 % effizienz). trotz ihrer hohen leistung werden Finders töchter wegen seines gesundheitswertes von +10 % keiner zusätz lichen Aufmerksamkeit bedürfen. Darauf deuten auch sein hoher zuchtwert von 113 für eutergesundheit sowie seine zahlen für Klauengesundheit (104) und Kalbeverlauf (108) hin. Delta Topgear (Malki x solero, 309 nvi) ist ein insire-bulle mit besonderen Qualitäten im Merkmal langlebigkeit (+870 tage). Mit +9 % für gesundheit züchtet er problemlose nachkommen. Dieser index ergibt sich aus seinen herausragenden werten für eutergesundheit (110) und Klauengesundheit (112), der exzellenten Fruchtbarkeit (104) sowie einer geringen Anfälligkeit für Ketose (104). zudem macht topgear effiziente Kühe (+7 % effizienz), die rundum tadellose Fundamente (110) besitzen. lowlands Debark (281 nvi) geht auf die beiden beliebtesten CRV-Vererber der letzten Jahre zurück. sowohl Debarks Vater Danno als auch sein großvater Stellando RF behaupten sich noch i mmer in unserem Vererberangebot. Debark ist ein Bulle, der hinsichtlich seiner Vererbungsfähigkeiten keine wünsche offen lässt. ein fehlerfreies exterieur mit top Fundamenten (108) und eutern (111) in Verbindung mit durchweg positiven gesundheitsmerkmalen und guter Milchmenge bei hoher eiweißleistung beweisen dies. Hornlos und gesext Der ohare-sohn De Vrendt Onkel PP (205 nvi) aus einer snowman ist ein reinerbig hornloser schwarzbunter h olsteinbulle, der beachtliche kg Milch bei neutralen inhaltsstoffen zu bieten hat. in Kombination mit einer guten lebensdauer (+590 tage) resultiert dies in einem wert von +10 % für effizienz. wegen seines soliden e xterieurs ist onkel PP für jeden Milchviehhalter interessant, der zu 100 % hornlose schwarzbunte Kälber haben möchte. sowohl von seinem mütter lichen halbbruder Martini RF Pp als auch von seinem väterlicher halbbruder elate Pp ist jetzt auch gesextes siryx-sperma verfügbar. Delta Adapter RF Pp (224 nvi) ist ein weiterer hornloser ohare-sohn. er vererbt solide Milchleistung und hohe Foto: Alex Arkink 12 CRV highlights

13 Diese töchtergruppe des Red holstein-vererbers Passe war im Dezember 2015 auf der hhh-schau im niederländischen Zwolle zu sehen. Foto: Alex Arkink inhaltsstoffe und ergänzt dies um positive gesundheitsmerkmale wie etwa einen leichten Kalbeverlauf, gute Euter- sowie Klauengesundheit und überdurchschnittliche töchterfruchtbarkeit. Weil Adapter noch dazu gute Fundamente und Euter macht, eignet er sich für den breiten Einsatz. Perplex PP (Deluxe P x Asterix P, 199 NVi) ist ein insire-bulle mit homozygot hornlosen genen. Er ist ein Meister in sachen Effizienz (+9 %) und züchtet Kühe mit hoher Milchleistung ( kg) sowie sehr guten Eutern (109). Außerdem vererbt er gesunde Klauen (108), sorgt für eine gute Eutergesundheit (105) und verringert das Ketose-Risiko (104). Mit anderen Worten: Perplex PP macht effiziente, unkomplizierte, hornlose Kühe. Auch seine g enetik ist in gesexter Form als siryx-sperma verfügbar. Leistungsstarke Rotbunte Der Debutant-sohn Delta Debater (235 NVi) aus einer Fidelity-tochter ist mit kg Milch, +0,08 % Fett und +0,06 % Eiweiß ein leistungsvererber von topformat. seine töchter zeichnen sich durch gute Fruchtbarkeit (103) und Eutergesundheit (103) aus, und man kann Debater unbedenklich auf Färsen anpaaren. Er hat +8 % für Effizienz, was ihn zu einem äußerst attraktiven insire- Bullen macht. Ein weiterer genomischer Jungvererber ist Delta Tributant (Debutant x Atlantic), der mit 231 NVi punktet. Von ihm kann Bouw Finder ist gegenwärtig unser Flaggschiff und ein Paradebeispiel für Effizienz und g esundheit. man unkomplizierte Kühe erwarten (+5 % gesundheit), die reichlich Milch ( kg) geben. tributant macht gesunde Euter (104) und Klauen (107) und ist hinsichtlich töchterfruchtbarkeit (105) herausragend. tributant-töchter werden robuste Kühe mit top Eutern (109) sein, die ihre leistung unauffällig erbringen und lange in der herde verbleiben (+509 tage). Neue töchtergeprüfte Bullen Der aus der Anpaarung Kylian x Mr Burns hervorgegangene Bruchter Passe (224 NVi) ist ein Neuzugang unter den töchtergeprüften Rotbuntbullen. Mit seinen guten Zuchtwerten hat er einen spitzenplatz inne. Passetöchter verfügen über ein gutes Exterieur, was seine Nachzuchtgruppe bereits im Dezember 2015 auf der hhh-schau im niederländischen Zwolle demonstriert hat. Die leistungsvererbung ( kg Milch mit +0,14 % Eiweiß) dieses Bullen spiegelt sich im Milchtank positiv wider. Diese leistung in Verbindung mit +598 tagen lebensdauer schlägt sich in +13 % für Effizienz nieder. Ein ebenfalls neuer töchtergeprüfter Rotbunter ist Deputy (184 NVi). Dieser ideal-sohn steht für eine solide Milchmenge mit sehr guten inhaltsstoffen und für exzellente Euter (111). Auch Joan hat seinen ersten töchterbasierten Zuchtwert bekommen. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters Fidelity und verbessert sich im Fundament auf nunmehr 114 Punkte. 13 CRV highlights

14 management gesunde, effiziente herden entwickeln So viele verschiedene Milchbetriebe es gibt, so viele verschiedene Milchviehhalter gibt es. Und so viele verschiedene Milchviehhalter es gibt, so viele verschiedene Ansichten gibt es auch in Sachen Zucht. d ie praktische Umsetzung des Zucht ziels unterscheidet sich von einem milchviehbetrieb zum andern, aber im grunde genommen haben alle milchviehhalter das selbe Ziel: eine herde aufzubauen, die möglichst effizient milch produziert und möglichst wenig Probleme macht, so Joost Klein herenbrink (Foto). er ist bei CRV für das globale holstein- und Jersey-Portfolio verantwortlich und daher direkt an innovationen im Zuchtbereich beteiligt. Um milchviehhaltern die Umsetzung ihres Zuchtziels zu erleichtern, hat CRV die indizes effizienz und gesundheit entwickelt. diese Kennzahlen fassen die wichtigsten merkmale eines Bullen zusammen, welche die gesundheit und 14 CRV highlights

15 Effizienz seiner töchter bestimmen. Mit den indizes Effizienz und gesundheit ist CRV weltweit führend, wenn es um die Beratung von Milchviehhaltern beim Aufbau einer nachhaltigen herde geht. Aber auch bei der Entwicklung neuer Zuchtwerte für Merkmale wie etwa Ketose und Futteraufnahme ist CRV global ganz vorn. Auf einen Blick Mit den indizes Effizienz und gesundheit können Milchviehhalter sich auf einen Blick ein Bild von der Qualität eines Bullen machen. so können sie schnell und einfach Bullen auswählen, die am besten zu ihrer herde passen, erklärt Joost. Oft hört man, dass die gesundheit und Effizienz einer herde vom Management des landwirtes abhängen. Joost ist überzeugt, dass auch die Zucht wesentlich zur Nachhaltigkeit der Milchviehhaltung beitragen kann. Wenn Kühe genetisch nicht so veranlagt sind, dass sie effizient und gesund produzieren, wird es für den landwirt viel schwieriger, auf der Basis seines Management gute Erträge zu erzielen, stellt er fest. Weiter entwicklen CRV wird die Kennzahlen Effizienz und gesundheit weiter entwickeln, betont Joost. seit dem Dezember 2015 wird das Merkmal Erstkalbealter im index Effizienz berücksichtigt. Eine kürzere Aufzuchtphase bedeutet eine höhere Effizienz. Bullen mit einem wünschenswerten Zuchtwert für dieses Merkmal erzielen so einen höheren index. Zudem bezieht CRV seit kurzem Futterauf nahmeinformationen ein, wodurch der Zuchtwert für Futteraufnahme noch genauer berechnet werden kann. Ab dem April schätztermin 2016 wird der im index gesundheit berücksich tigte Zuchtwert für Eutergesundheit auf der Basis von informationen zur häufigkeit des Auftretens von Mastitis berechnet. so werden die Kennzahlen Effizienz und gesundheit für den Milchviehhalter zu einem immer kompletteren hilfsmittel bei der Entwicklung einer nachhaltigen herde, bemerkt Joost Klein herenbrink abschließend. EINZIGARTIGE INDIZES IM DETAIL INDEX GESUNDHEIT gesunde Kühe sind einfacher zu halten und haben eine höhere durchschnittliche lebensdauer. im index gesundheit werden folgende Merkmale berücksichtigt: Eutergesundheit Klauengesundheit Ketose töchterfruchtbarkeit Kalbeverlauf maternal Kalbeverlauf paternal Kälbervitalität INDEX EFFIZIENZ Effiziente Kühe sind produktiv, langlebig und können völlig problemlos viel Milch je kg Futter produzieren. im index Effizienz werden folgende Merkmale berücksichtigt: Milchleistung lebensdauer Persistenz Entwicklungspotenzial Zwischenkalbezeit Erstkalbealter (neu) Futteraufnahme (verbessert) Was bringt das? hat ein Bulle +10 % für gesundheit, werden seine töchter während ihres lebens über 5 % weniger Probleme haben als die eines Bullen mit ±0 %. in geld ausgedrückt bedeutet dies einen Mehrertrag von 150 pro Kuh. Einen höheren Wert für Effizienz kann man auch mit höheren Erträgen übersetzen. töchter eines Bullen mit +10 % für Effizienz geben in ihrem leben bei gleicher Futtermenge liter Milch mehr als die eines Bullen mit ±0 %. Das entspricht einem um 450 höheren Ertrag pro Kuh. 15 CRV highlights

16 BULLEN PRODUKTE NEUIGKEITEN ÜBER CRV KONTAKT EXPORT WEBSHOP REPROMANAGER WEBSHOP In unseren Webshops fi nden Sie ein Holstein-Angebot, das unabhängig von unserer Bullenkarte ist. Der Webshop BESTER PREIS enthält attraktive Vererber zu besten Preisen. Der Webshop BESTE GENETIK bietet eine Auswahl an interessanten Bullenvätern. Sie benötigen eine größere Anzahl an Spermaportionen von interessanten Holsteinvererbern zu unschlagbar guten Konditionen? Oder Sie interessieren sich für die Genetik a usgewählter Bullenväter? Besuchen Sie unsere Shops im Internet. Dort fi nden Sie attraktive Angebote. Sie erreichen die Webshops über unsere Internetseite BETTER COWS BETTER LIFE

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn süd ApRil 2016. webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn süd ApRil 2016. webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn süd ApRil 2016 webshop CRV-speRma im internet kaufen lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen EDitORiAl Mit CRV-Vererbern können Sie eine gesunde, effiziente

Mehr

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn nord ApRil 2016. webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn nord ApRil 2016. webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn nord ApRil 2016 webshop CRV-speRma im internet kaufen lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen EDitORiAl Mit CRV-Vererbern können Sie eine gesunde,

Mehr

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn Ost ApRil webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung kg milch und 14 kalbungen

DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn Ost ApRil webshop CRV-speRma im internet kaufen. lebensleistung kg milch und 14 kalbungen DAs KunDenMAgAZin Von CRV DeutsChlAnD RegiOn Ost ApRil 2016 webshop CRV-speRma im internet kaufen lebensleistung 200 000 kg milch und 14 kalbungen EDitORiAl Mit CRV-Vererbern können Sie eine gesunde, effiziente

Mehr

DAS ZÜCHTER-GEN LIEGT IN DER FAMILIE

DAS ZÜCHTER-GEN LIEGT IN DER FAMILIE KUNDENINFORMATION VON CRV DEUTSCHLAND MAI 2016 (B) CRV AKTUELL DAS ZÜCHTER-GEN LIEGT IN DER FAMILIE Im oberbayerischen Feldkirchen-Westerham bewirtschaftet Familie Niedermair einen Milchviehbetrieb. Alle

Mehr

MEHR ALS 65 KÜHE MIT ÜBER KG IN DER HERDE WAS MACHE ICH ANDERS? Jos Knoef

MEHR ALS 65 KÜHE MIT ÜBER KG IN DER HERDE WAS MACHE ICH ANDERS? Jos Knoef MEHR ALS 65 KÜHE MIT ÜBER 100.000 KG IN DER HERDE WAS MACHE ICH ANDERS? Jos Knoef Milchwirtschaft in den Niederlanden Marktwirtschaftliche Fakten Anzahl Kühe pro Betrieb Anzahl Milchkühe Milchproduktion

Mehr

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan HerdScan Mit HerdScan können wir in die Zukunft blicken und bereits jetzt schon die richtige Entscheidung treffen. HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER HerdScan Herdentypisierung

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele

Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz. Dr. Alfred Weidele Umsetzung der genomischen Selektion in Zuchtprogrammen: Verantwortung und praktischer Ansatz Dr. Alfred Weidele Inhalt - Anforderungen des Marktes und der Landwirte - Umsetzung im konventionellen Zuchtprogramm

Mehr

das Kundenmagazin VOn crv deutschland region West august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi

das Kundenmagazin VOn crv deutschland region West august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi das Kundenmagazin VOn crv deutschland region West august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi EDitORiAl Mit den Indizes Gesundheit und Effizienz die

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am 04.02.2016 Hinweise zur Versteigerung von Embryonen Es gelten die allgemeinen Vermarktungsbestimmungen des RZV Franken Käufer-Gebühren: 2,0 % vom Nettopreis (Kommissionsgebühr)

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Fotos: NÖ Landeszuchtverband Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Birgit Fürst-Waltl 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Raumberg-Gumpenstein, 4.11.2011 Was erwartet Sie? Ursprünge der Zucht Was

Mehr

DAS KUNDENMAGAZIN VON CRV DEUTSCHLAND DEZEMBER 2016 EUROTIER WIEDER EIN RIESENERFOLG HIGHLIGHTS JETZT ÜBERREGIONAL

DAS KUNDENMAGAZIN VON CRV DEUTSCHLAND DEZEMBER 2016 EUROTIER WIEDER EIN RIESENERFOLG HIGHLIGHTS JETZT ÜBERREGIONAL DAS KUNDENMAGAZIN VON CRV DEUTSCHLAND DEZEMBER 2016 EUROTIER WIEDER EIN RIESENERFOLG HIGHLIGHTS JETZT ÜBERREGIONAL EDITORIAL Mit innovativen, wirtschaftlichen Produkten wollen wir Ihr Partner sein Liebe

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

DEUTSCHE ROTBUNTE. DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit

DEUTSCHE ROTBUNTE. DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit DEUTSCHE ROTBUNTE DN Milch- und Fleischleistung in optimaler Ausgewogenheit Herkunft und Definition Züchtersammlung von Johann Damman, Kreistierschau Steinbrück in Itzehoe 1982 Die Rotbunt-Herdbuchzucht

Mehr

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009 Landwirt Agrarforum Rind Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb Wirtschaftliche Milchproduktion im Familienbetrieb aus meiner Sicht Familienbetrieb (Familie, Betrieb) Ziel Jungviehaufzucht

Mehr

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE APRIL 2016 BULLENKARTE APRIL 2016 HOLSTEIN SCHWARZBUNT DHV Nummer NVI Körper Milchtyp Gesamtnote Lebensdauer gesundh. 500074 ADAPTER RF Pp N OHARE x FIDELITY +6% 224

Mehr

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Faktencheck Zucht von Milchkühen Deutscher Bauernve Faktencheck Zucht von Milchkühen Kuh-Fitness statt Turbokühe faktencheck-landwirtschaft.de 2 Faktencheck Zucht von Milchkühen Behauptet wird, dass in Deutschland Turbokühe gezüchtet

Mehr

Der Lebenseffektivität auf der Spur

Der Lebenseffektivität auf der Spur Rinderhaltung Aulendorf Der Lebenseffektivität auf der Spur Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW)

Mehr

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Fleckvieh-Züchter mit System Happel Fleckvieh-Züchter mit System Happel Mit 110 Fleckvieh-Kühen und einer beachtlichen Milchleistung (9500-3,65-4,20) milkt der Landwirt seit Jahren mit Happel, und zeigt sich sehr zufrieden: Milchleistung,

Mehr

STATION 1 DIE FÜTTERUNG

STATION 1 DIE FÜTTERUNG STATION 1 DIE FÜTTERUNG Mat. 1.1 Futterplan Tagesration einer Kuh Eine Milchkuh frisst am Tag ungefähr Maissilage Grassilage Kraftfutter Ergänzungsfutter (für eine optimale Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung)

Mehr

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen Tag des Milchrindhalters 12.01.2017 Ariane Boldt Zuchtwertschätzung Exterieur seit Juni 1993 eine überregionale Zuchtwertschätzung für die Rassen Schwarzbunt,

Mehr

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE AUGUST 2016 BULLENKARTE AUGUST 2016 HOLSTEIN SCHWARZBUNT DHV Nummer NVI Körper Milchtyp Gesamtnote Lebensdauer frucht. Klauengesundh. gesundh. 500074 ADAPTER RF Pp OHARE

Mehr

das Kundenmagazin VOn crv deutschland region ost august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi

das Kundenmagazin VOn crv deutschland region ost august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi das Kundenmagazin VOn crv deutschland region ost august 2016 bestätigt: zuchtindizes effizienz und gesundheit verlosung: gewinnen sie ein milchtaxi EDitORiAl Mit den Indizes Gesundheit und Effizienz die

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme?

Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme? Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele und Zuchtprogramme? Christian Fürst ZuchtData, Wien Überblick 1. Einleitung 2. Brauchen wir unterschiedliche Zuchtziele? Ökonomischer Gesamtzuchtwert Individuelle

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh Ergebnisse BioRhi n Milchvieh Inhalt Vorgehensweise bei der Auswertung Vergleich über die 3 Jahre Erfolgsgruppen (+25% und -25%) Milchvieh mit Grünland und Ackerbau Fazit Beratungsempfehlungen Betriebe

Mehr

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen?

Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführer RinderAllianz GmbH Halten genomische Zuchtwerte was sie versprechen? 27. Milchrindtag 2018 in MV 06.03.2018, Güstrow 1 Was bringt genomische Selektion? Entwicklung Sicherheit

Mehr

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Praktische Anwendung bei Swissgenetics 7. Schweizer Milchviehtage 2016 9. Juni 2016 Kestenholz Andreas Bigler, Swissgenetics 1 Programm 1. Einführung: Fitness voll im

Mehr

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen?

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Warum reine Diäten nicht funktionieren und dick machen! Und zwei Methoden, wie Sie den Erfolg und die Nachhaltigkeit jeder Diät deutlich steigern können!

Mehr

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR

Fakten. Anzahl Kühe in Bayern Entwicklung Fleckvieh Braunvieh. Quelle: ASR Verstärkte Genomische Selektion Auswirkungen auf die Rasse Fleckvieh und die Bullenmast in Bayern Dr. Thomas Grupp Topics 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fakten - nationale und internationale Tendenzen Genomische Selektion

Mehr

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier

Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh. Dr. Dieter Krogmeier Der ökologische Gesamtzuchtwert für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh Inhalt I. Die Entwicklung des Ökologischen Gesamtzuchtwertes II. Der Ökologische Gesamtzuchtwert in der Praxis III. Künftige Anforderungen

Mehr

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan... Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsbeschreibung... 1 1.1 Betrieb... 1 1.2 Standort... 1 2 Betriebsspezifisches Zuchtziel... 2 2.1 In Zahlen... 2 3 Der... 3 3.1 Raika... 4 3.1.1 Anpaarung... 6 1. Wahl: Raika

Mehr

Sechs Generationen im selben Stall

Sechs Generationen im selben Stall Beitrag von Guido Bürgler, Lokalberichterstattung, Illgau SZ Tel. 041 830 24 49 Seite 1 von 2 Februar 2012 Sechs Generationen im selben Stall Zuchterfolg und Glück im Stall des Muotathaler OB-Züchters

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen Milchkuh-Stall heute für Mutterkühe.

Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen Milchkuh-Stall heute für Mutterkühe. STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 1.3 Mutterkühe im Laufstall brauchen genügend Platz Hans Müller hat seinen Freilaufstall einfach gebaut. Ohne viel zu ändern, nutzt er den ehemaligen

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Glück ist machbar Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Ergebnisse der Evaluationsstudie Von Synthesis Forschung und IBE im Auftrag des BBRZ Mai 2015 Untersuchungsgegenstand: Nutzen und Sinn Beruflicher

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Geeignete Stiere für meine Herde

Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele?

Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? ZAR-Seminar: Neue Zuchtziele in der Rinderzucht am 10.03.2016 in Salzburg Eines für Alle oder brauchen wir verschiedene Zuchtziele? Anforderungen extensiver Produktionssysteme an die Tierzüchtung Brauchen

Mehr

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat 15 Taschengeld Das folgende Kapitel gibt darüber Aufschluss, wie viel Taschengeld die Kinder in Deutschland im Monat bekommen und ob sie sich Geld zum Taschengeld dazu verdienen. Wenn die Kinder zusätzliches

Mehr

Lebenseffektivitäten

Lebenseffektivitäten - ein neuer Maßstab zur Bewertung des Erfolges in der Milchviehhaltung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Die 45-kg-Tour. Natürlich ist keine Herde wie die andere, aber 45 kg Milch zu melken, basiert immer auf den gleichen Praktiken.

Die 45-kg-Tour. Natürlich ist keine Herde wie die andere, aber 45 kg Milch zu melken, basiert immer auf den gleichen Praktiken. InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 1 Die 45-kg-Tour. Wir zeigen Ihnen wie man in gesunden Herden konstant 45 kg Milchleistung im Durchschnitt melken kann. Natürlich ist keine Herde wie die andere,

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Dienstplanung. Instrument 5. Bedeutung

Dienstplanung. Instrument 5. Bedeutung Instrument 5 Dienstplanung Leitfaden:»Arbeitsorganisation«www.pflegechancen.de Bedeutung Eine gute Dienstplanung stärkt die gesundheitlichen Ressourcen der Pflegekräfte. Denn sie sorgt für Zufriedenheit

Mehr

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Service & Daten aus einer Quelle Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare

Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare Vortrag: Tommy Wollesen, CEO Cow-Welfare Cow-Welfare Cow-Welfare ist ein Familienunternehmen das Tierkomfortprodukte entwickelt und produziert. Wir produzieren Stalleinrichtungen, die den Verdienst der

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt Betriebsaufbau Wachstum Betriebszahlen Betriebsprogramme Virtuelle Betriebstour & zum Produktionsoptimum Definition Umsetzung Ziel (Merkmale und Kennzahlen)

Mehr

kommt nicht genomische Ergebnisse im Anhang Mit Humpert als Spitzenvererber hat das bereits hervorragend typisierte Jungrind eine hohe Leistungssicherheit. Mit der Manigo Mutter Nitti als Großmutter ist

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilungen 1. Binomialverteilung 1.1 Abzählverfahren 1.2 Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen, Formel von Bernoulli 1.3 Berechnung von Werten 1.4 Erwartungswert und Standardabweichung

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

das kundenmagazin von crv deutschland august 2015 crv-genetik im spiegel der zeit stellando rf top für rotbunt und schwarzbunt

das kundenmagazin von crv deutschland august 2015 crv-genetik im spiegel der zeit stellando rf top für rotbunt und schwarzbunt das kundenmagazin von crv deutschland august 2015 crv-genetik im spiegel der zeit stellando rf top für rotbunt und schwarzbunt EDitORiAl Wir müssen lernen, mit schwankenden Marktbedingungen umzugehen liebe

Mehr

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE

BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE BETTER COWS BETTER LIFE BULLENKARTE DEZEMBER 2016 BULLENKARTE DEZEMBER 2016 HOLSTEIN SCHWARZBUNT DHV Nummer NVI Körper Milchtyp Gesamtnote Lebensdauer frucht. Klauengesundh. gesundh. 500074 ADAPTER RF

Mehr

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie: Urvertrauen und innere Stille Viele gehen einen spirituellen Weg, haben jedoch kein wirkliches Urvertrauen und verlassen sich gerne auf andere oder auf Ratgeber usw. Es gibt jedoch keine äußere Sicherheit,

Mehr

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten.

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten. Umgang mit Facebook Weit mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen das soziale Netzwerk Facebook. monatlich waren 1,59 Milliarden Nutzer auf Facebook aktiv 1,04 Milliarden täglich aktive Facebook-Nutzer

Mehr

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA)

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Stand Mai 06 Genossenschaft swissherdbook Zollikofen I Société coopérative swissherdbook Zollikofen I Schützenstrasse 0 I CH-0 Zollikofen I Tel + 90

Mehr

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl HENNING ROTHERT BERDUM/ LK WITTMUND 1 Unser Betrieb BETRIEBSFLÄCHE 166 ha gesamt davon: 111 ha Futterbau 55 ha Getreide (Winterweizen, Raps,

Mehr

Eine feste Größe. Vereinbarter Broschüreninhalt

Eine feste Größe. Vereinbarter Broschüreninhalt Eine feste Größe Vereinbarter Broschüreninhalt RUW EINE FESTE GRÖSSE Eine feste Größe Die Rinder-Union West eg (RUW) ist ein zukunftsorientiertes, führendes landwirtschaftliches Unternehmen der Rinderzucht,

Mehr

Milchviehherde in Frankenhausen Prof. Dr. Onno Poppinga

Milchviehherde in Frankenhausen Prof. Dr. Onno Poppinga Milchviehherde in Frankenhausen Prof. Dr. Onno Poppinga Im Prozess der Anpachtung der Domäne Frankenhausen (Versuchsbetrieb der Universität Kassel) wurde entschieden, eine Milchviehherde neu aufzubauen.

Mehr

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 AT 806.062.819 4340 WABAN geb. 05.03.2012 Beta-Kasein: A1A2 Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 45 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 WILLE DE 08 13516428 : 120/123/+6-0,17 +0,05 WINNIPEG DE 09

Mehr

Erleben Sie mehr Leben pro Monat!

Erleben Sie mehr Leben pro Monat! Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Erleben Sie mehr Leben pro Monat! Mit der Raiffeisen-Fondsernte-Garantie Vermehren Sie Ihr Geld, während Sie es ausgeben.

Mehr

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 hervorragende Vererber Admiral Goldwin x Allen x Rudolph 2,0 Benefit Lucky Star x O-Man x Eddie Melkbarkeit 22 Fruchtbarkeit 2.05 RZG 1 1.09

Mehr

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit 19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit Dr. Christa Egger Danner, Dr. Christian Fürst und Dr. Hermann Schwarzenbacher, ZuchtData, Wien, Österreich

Mehr

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Aufgabe 1: Investitionscontrolling (40 Punkte) Die Bleier & Mine GmbH ist Herstellerin von Büroartikeln

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700 Die Entdeckung. Orderman Columbus ist Vollendung in Technik und Design: zuverlässig, leistungsstark und einfach zu bedienen. Vertrauen Sie Ihrer

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 27. Juni 2012 Pressekonferenz Elterngeld wer, wie lange und wie viel? am 27. Juni 2012 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 1 Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit Zucht bis zu 20% Management, Fütterung, Haltung, Milchpreis, Zuchtviehpreis, Fleischpreis

Mehr

SEK14: Weidehaltung von Milchkühen. Löst das Mystery

SEK14: Weidehaltung von Milchkühen. Löst das Mystery Aufgabe: Lest euch den Infotext genau durch und beantwortet dann die Fragen auf den Stationenblättern. Kommt ihr bei einer Aufgabe nicht weiter? Die Tippkarten helfen euch! Infotext Bauer Strackmann erzählt

Mehr

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter 100-Tage- Leistung Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter Anzahl kg kg % kg % Monate Fleckvieh 1994 232.776 1.884 75,2 4,00 61,1 3,25 30 1998 244.153 2.043 82,2

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Neu: Toshiba LifeSpace

Neu: Toshiba LifeSpace Ihr Alltag immer im Griff: Bulletin Board und ReelTime Neu: Toshiba LifeSpace Perfekte Organisation ganz einfach LifeSpace ist ein einfaches und praktisches Tool, das Ihnen dabei hilft, Ihren Alltag zu

Mehr

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli.

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli. Zuchtziel 2016 Schweizer Braunvieh d die langlebige Eiweissrasse Der Verbandsvorstand hat das Zuchtziel bis ins Jahr 2016 festgelegt. Nach einer gründlichen Evaluierung des aktuellen Standes der Zucht

Mehr

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS Die Basisanpassung wurde vorgenommen!! Alle 5 Jahre wird die Basisanpassung vorgenommen und auch 2010 war es wieder an der Zeit, die Maßstäbe

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Kurzanleitung. leicht gemacht! Haufe Mediengruppe. Haufe. Business Software. Optimale Vorbereitung für Bankgespräche nach Basel II

Kurzanleitung. leicht gemacht! Haufe Mediengruppe. Haufe. Business Software. Optimale Vorbereitung für Bankgespräche nach Basel II Haufe Business Software Optimale Vorbereitung für Bankgespräche nach Basel II Haufe Rating für Windows leicht gemacht! In Zusammenarbeit mit Kurzanleitung Haufe Mediengruppe Sehr geehrte Damen, sehr geehrte

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung mit der Möglichkeit, sich über den DAX an der Wertentwicklung namhafter deutscher Aktien

Mehr

Haltung von Zuchtstieren. Christoph Metz, Demeter Bayern 1

Haltung von Zuchtstieren. Christoph Metz, Demeter Bayern 1 Haltung von Zuchtstieren Christoph Metz, Demeter Bayern 1 Warum Zuchtstierhaltung? Züchtung mit Natursprungbullen hat für Öko-Betriebe verschiedene Vorteile gegenüber KB Christoph Metz, Demeter Bayern

Mehr

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung

OptiGene. Ergebnisse der Züchterbefragung OptiGene Ergebnisse der Züchterbefragung In den Monaten Februar und März 2012 wurde in Abstimmung mit den österreichischen Zuchtverbänden ein Fragebogen entwickelt, mit dem die Interessen und Bedürfnisse

Mehr

Der Weg der Schulmilch

Der Weg der Schulmilch Der Weg der Schulmilch Schneide die kleinen Bilder möglichst genau aus und klebe sie in der Reihenfolge auf den Weg des großen Bildes, wie die Milch in deine Schule kommt. Dann male das Bild mit Buntstiften

Mehr

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo Rede des WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich des Cocktailempfangs im Rahmen der Veranstaltung Pathways to Green Growth

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Anwendungen in der modernen Tierzucht

Anwendungen in der modernen Tierzucht Anwendungen in der modernen Tierzucht möglichst schnelle und damit wirtschaftliche Nachzucht aus züchterisch wertvollen Elterntieren => Reproduktionstechniken: künstl. Besamung ; Klonierung Zucht von transgenen

Mehr