Verwertungspotenzial der Lupine in Ackerbau, Tierhaltung und Humanernährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwertungspotenzial der Lupine in Ackerbau, Tierhaltung und Humanernährung"

Transkript

1 Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen (Laufzeit ) Weitere Projektpartner: Verwertungspotenzial der Lupine in Ackerbau, Tierhaltung und Humanernährung von 44

2 Gliederung 1. Eiweißpflanzenstrategie 2. Erntejahr Verwertungspotential Körnerleguminosen/ Lupine (SWOT-Analyse) - Anbau - Aufbereitung - Tierernährung - Humanernährung - stoffliche/ energetische Nutzung 4. LUPINEN-NETZWERK 5. Danksagung Foto: A. Gefrom (LFA MV) von 44

3 Pro-Körnerleguminosen - Fokus auf nachhaltigere landwirt. Produktion - Diskussion um Importe GVO-Pflanzen - Ertragsrisiken und Preisschwankungen bei Soja - steigende eigene Verwertung durch Soja produzierenden Länder - z.b. im Bioenergiemarkt - Anstieg der Weltbevölkerung und höhere Eiweißbedarf - Klimawandel - Ackerbau - geringere Standort- und Niederschlagsansprüche - Ökosystemleistung mit niedriger Intensität im Produktionsmitteleinsatz - Futtermittel - alternative heimische Eiweißpflanzen zur Erweiterung des Futtermittelspektrums - Nahrungsmittel - eiweiß- und kohlenhydratreich, weltweit für die menschliche Ernährung genutzt - Marktpotential im Non Food Bereich? Maximierung des Selbstversorgungsgrades mit hochwertigem Protein durch Anbau heimischer Pflanzen (Ackerfläche % möglich) von 44

4 LUPINEN-NETZWERK Eiweißpflanzenstrategie - Ökosystemleistungen und Ressourcenschutz im Leguminosenanbau nutzen - Eiweißversorgung aus heimischer Produktion steigern - Regionale Wertschöpfungsketten stärken Ausweitung des Anbaus und verbesserter Verwertung von Lupinen Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG; Priepke, LFA MV von 44

5 Eiweißpflanzenstrategie/ Agrarumweltmaßnahmen/ Greening 2015 EU-Anbaufläche für Hülsenfrüchte: Juli 2015 um rd ha (+17,6 %) Anbau von Körnerleguminosen in Deutschland in 1000 ha Ackerbohne 15,8 16,5 20,5 37,7 +84 % Futtererbse 44,8 37,9 41,7 79,1 +90 % Lupine 17,8 17,4 21,4 29,8 +39 % Lupine Saatgutumsatz (1000 dt) 15,4 15,4 19,0 20,2 +6 % Summe 78,4 71,8 92,4 160,6 +74 % Anbau von Körnerleguminosen in Mecklenburg Vorpommern Lupinen 2,6 2,2 2,8 5,2 Leguminosen insges. 4,8 4,7 5,3 15,0 Flächen mit stickstoffbindenden Pflanzen als ökologische Vorrangflächen zur Erfüllung der Greening-Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik blob=publicationfile von 44

6 Vergleich der Lupinenerträge (dt/ha) in den LSV mit den Erträgen in der Praxis LSV Anbaugebiet D-Standorte 35,0 37,0 31,6 8,0-22,0 LSV Lö- und V-Standorte 39,3 32,5 37,0 Praxiserträge 17,6 17,9 17,6 0-35,0 Quelle: eigene Angaben, 6 A. Böhme; Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG von 44

7 Aufgaben für die Akteure im Lupinen-Anbau, Aufbereitung und Verwertung - agrarpolit. Bedingungen - Forschung und Entwicklung - Qualifizierungs-/ Beratungsbedarf decken Vorurteile abbauen Zucht/ Anbau - Zuchtfortschritt und produktionstechnische Innovationen - Pflanzenschutz investieren - Saatgutverfügbarkeit sicherstellen - Ökosystemleistung berücksichtigen - Gute Fachliche Praxis - einheitliche große Partien mit definierter Qualität für Handel Verwertung - produktionstechnische Innovationen und Investition (Lagerung/ Aufbereitung/ Futterwertverbesserung) - Wertschöpfungsketten entwickeln (Petfood, Nebenprodukte, Der Betrieb Aquakultur, wird betreut Genussmittel) durch: - vom Nischenprodukt in die breite Anwendung - Aufbau von Verarbeitungskapazitäten (regional, mobil) - Substitution von Import-Soja aus heimischen Körnerleguminosen durch Aufbau von großflächigen Handelsstrukturen (Zentralvertrieb deklarierter Handelsware, handelsfertige Produkte) von 44

8 Zuchtziel - Ertrag - Inhaltsstoffe - Krankheitsresistenz Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH und Co KG; I.G. Pflanzenzucht GmbH von 44

9 Zuchtziel Saatzucht Steinach GmbH & Co KG ( Ertrag: - Verringerung des Blüten- und Hülsenabwurfes - Erhöhung der Anzahl Körner/ Hülse - Verbesserung der Platzfestigkeit Inhaltsstoffe: - niedriger Alkaloidgehalt - hoher Rohproteingehalt - günstige Rohproteinzusammensetzung - niedriger Schalenanteil - Krankheitsresistenz Forschung und Entwicklung: LupiBreed: Lupinenzüchtung - Kombination Resistenz/ Wuchstyp, Selektion Platzfestigkeit, Proteingehalt, Alkaloidgehalt, Unkrautunterdrückung, Nutzung genetischer Ressourcen (JKI, Thünen-Institut, IPK, Saatzucht Steinach) Foto: Saatzucht Steinach GmbH & Co KG von 44

10 Zuchtziel neue Sorte: LILA BAER IG-Pflanzenzucht GmbH ( Kombination aus Standfestigkeit und Gesundheit Foto: A. Gefrom (LFA MV) Quelle: I.G. Pflanzenzucht GmbH von 44

11 Zuchtziel Weiße Lupine Anthraknosetoleranz Forschung und Entwicklung: Optimierung der Anbautechnik der Weißen Lupine sowie Prüfung der Anbauwürdigkeit der Blauen Lupine und deren verschiedener Wuchstypen unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus, (LfL in Freising, Bildungszentrum Triesdorf, Landwirtschaftliche Lehranstalten) von 44

12 Zuchtziel Weiße Lupine Anthraknosetoleranz - Blaue Lupine ist widerstandsfähiger als Weiße und Gelbe Lupine - neue Zuchtstämme Weißer Lupine in Prüfung Quelle: DLZ Agrarmagazin, Vol. 7/ 2015, 46-48; von Foto: Saatzucht Steinach

13 Anbau - Anbau von Körnerleguminosen als Greening Maßnahme - Ökologische Vorrangflächen - Vertragsanbau für Landwirt interessant - Erzeugung von hochwertigen Eiweißfutter - Ökosystemleistung berücksichtigen, Prozesskostenfreie Leistung statt Deckungsbeitrag Foto: J. Mösinger (LMS) von 44

14 botanische Merkmal - Standortansprüche vielseitig - geringere Standort- und Niederschlagsansprüche - GVO-frei Saatgut - Erweiterung Fruchtfolgepalette (Erbsengrenzstandorte) - robuste Kulturart (Witterung, Boden) - als Hauptfrucht und Zwischenfrucht - als Reinsaat oder in Mischungen - einfache Bestandsführung - frühzeitig räumende Vorfrucht - N-Fixierung (Symbiose mit Knöllchenbakterien) - Aufschluss schwer löslicher Mineralstoffe (Phosphat) - Humusanreicherung - Pfahlwurzel (2 m) Anbau positive Wirkung - Anpassungsmöglichkeiten an Klimawandel - Agrobiodiversität, Ökosystemleistung - phytosanitäre Wirkungen (Herbizid-/ Fungizidkosten; - 25%) - Entzerrung von Arbeitsspitzen, Maschinennutzung - Verminderung von Treibhausgasemissionen - Mineral-, Stickstoffdünger ( %) - Mehrerträge in Folgefrüchten % möglich - Verbesserung der Bodengare - Bodenbearbeitung ( %) Quelle: Positionspapier zur Eiweißstrategie 2012, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, Bernd Schachler, schachler.bernd@saatzucht.de von 44

15 Anbau Lupinenwurzel mit Knöllchen Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG; Foto: Julius Kühn-Institut von 44

16 Anbau Anbaugründe (Nennungen der Befragten in %; Mehrfachnennungen möglich) Quelle: D. Alpmann, J. Braun, B.-C.Schäfer (2012): Analyse einer Befragung unter Körnerleguminosenanbauern; 2. Körnerleguminosentag, Haus Düsse, , Bad Sassendorf von 44

17 Vermarktung/ Aufbereitung Weiße Lupine Amiga Blaue Lupine Boregine Blaue Lupine Bolivio Gelbe Lupine Bornal Blaue Lupine Sonet Foto: A. Gefrom (LFA MV) von 44

18 Vermarktung/ Aufbereitung - Wachstumspotential als Lebensmittel - vom Nischenprodukt zur breiten Anwendung - eiweißreiche Futtermittel/ Verzicht auf GVO-haltige Futtermittel - für Fütterungsprogramme der Agrarindustrie geeignet z.b. mit EU-Herkunft/ Deutschland - Qualifizierung und Beratung - Mengen und Qualitätssicherung/ kontinuierliche Verfügbarkeit für Handel - Innovationen/ Investition in Technologien/ Produktentwicklung zur Lagerung/ Aufbereitung/ Futterwertverbesserung nötig - Aufbau von Verarbeitungskapazitäten (dezentral, mobil) - Substitution von Import-Soja mit heimischen Leguminosen durch Aufbau von großflächigen Handelsstrukturen (Zentralvertrieb deklarierter Handelsware, handelsfertige Produkte) Integration von Futtermittelindustrie/ Futtermühlen im LUPINEN-NETZWERK C H A N C E N O T W E N D I G von 44

19 Aufbereitung uneinheitliche Abreife der Bestände - Erntegut meist zu niedrige Trockensubstanzgehalte für die Lagerung - aufgrund hoher Eiweißgehalte besteht höhere Gefahr durch Verderb - in Partien mit Bruchkorn besteht Gefahr der Verpilzung Lupine ( Borlu ) in verschiedenen Reifestadien zum Erntetermin antinutritive Inhaltsstoffe - verminderte Futteraufnahme - eingeschränkte Protein- und Aminosäurenverdaulichkeit - Beeinträchtigung von Leistung und Gesundheit der Tiere Lupine: - Alkaloide, - α-galactoside, - Phytat-Phosphor, - Nicht-Stärke-Polysaccharide - max. Alkaloidgehalt für Feed 0,05 % und Food 0,02 % Foto: A. Gefrom (LFA MV) von 44

20 Aufbereitung für innerbetriebliche Nutzung Silierung Feuchtkornsilierung mit chemischen und biologischen Siliermitteln Lupinenschrot Lupinenschrot mit Propionsäure siliert mit Luftabschluss/ Notwendig - Technologien/ Produktentwicklung zur Lagerung/ Aufbereitung/ Futterwertverbesserung gefragt - Gute Fachliche Praxis - Qualifizierung und Beratung ohne Luftabschluss Quelle: Gefrom, A. (2015): Eigenes Eiweißfutter aus dem Silo. DLZ Agrarmagazin, Vol. 7, Foto: A. Priepke (LFA MV) von 44

21 Aufbereitung als Handelsware thermische Behandlung Börde-Kraftkorn-Service GmbH HTS-Toastverfahren Notwendig - Technologien/ Produktentwicklung zur Lagerung/ Aufbereitung/ Futterwertverbesserung gefragt - Aufbau von Verarbeitungskapazitäten (dezentral, mobil) Integration von Futtermittelindustrie/ Futtermühlen im LUPINEN-NETZWERK erwünscht Quelle: von 44

22 Aufbereitung als Handelsware thermische Behandlung Börde-Kraftkorn-Service GmbH HTS-Toastverfahren - Wasserentzug Erhöhung der Konzentration aller Nähr- und Inhaltsstoffe bis 3 % - keine Hitzeschädigung, Lagerfähigkeit für 12 Monate, leichte Schrotbarkeit - Geschmacksneutralität und höhere Futterakzeptanz - Erhöhung der Verdaulichkeit der OS, Rohprotein und Aminosäuren um bis 4 % antinutritive Inhaltsstoffe: Inaktivierung: Trypsininhibitoren %, Lectine % Reduzierung: Tannine %, Vicin/ Convicin 25 %, Alkaloide keine Reduzierung Rind: - Eiweiß: % UDP8 (Rohprotein zur enzymatischen Verdauung im Dünndarm) - 7,8 8,4 MJ NEL/kg OS und Rohfasergehalt fördern die bakterielle Eiweißsynthese im Pansen - RNB pro kg getoasteter Körnerleguminosen beträgt -5 bis +8 - Getoastete KL in Kombination mit Rapsextraktionsschrot als vollwertiger Ersatz von Sojaextraktionsschrot erwiesen (bei getoasteten Sojabohnen wirkt hohe Rohfettgehalt restriktiv) Monogastrier: - importiertes Sojaextraktionsschrot kann mit aufbereiteten einheimischen Körnerleguminose nicht vollständig ersetzt, jedoch bis zu einem Anteil von etwa 50 % eingespart werden Quelle: von 44

23 Tierernährung Rationsanteile [%, kg/tier/tag] am Kraftfutter Lupine (blau) Ferkel ab 15 kg 5 % Sau laktierend/ tragend 15/ 20 % Mastschwein Anfangs-/Mittel-/ Endmast 20 % Rind Milchkuh 3,0-4,0 kg/d Mastrind 1,0-2,5 kg/d Kälber 20 % Jungrind (4 Monate) 40 % (0,2-1,2 kg/d) Schafe Mutterschaf/ Mastlämmer 0,4 kg Geflügel Legehennen 20 % Mast 20 % Puten (< 5 / > 5 Wochen) 5/ 10 % Quelle: nach UFOP, verschiedene Autoren Foto: A. Gefrom (LFA MV) von 44

24 Tierernährung Lupine in der Milchviehfütterung Leuchtturmbetrieb im LUPINEN-NETZWERK 1 - Lupine getoastet (Börde-Kraftkorn-Service GmbH) - TMR je nach Fütterungsgruppen - Vorbereiter 1,3 kg/ration - Kälber 3,3 kg/ration - Abmelkenden 3 kg/ration - Leistung ca l Milch (3,7 % Fett, 3,1 % Eiweiß) Leuchtturmbetrieb im LUPINEN-NETZWERK 2 - Lupine ohne thermische Behandlung - Einsatz von 7 % (1,5 kg/ Kuh/ Tag) - Leistung 8070 l Milch (3,7 % Fett, 3,1 % Eiweiß Foto: J. Mösinger (LMS) von 44

25 Stärken Verwertungspotenzial für Ackerbau, Tierhaltung und Humanernährung Humanernährung - Körnerleguminosen weltweit zur menschl. Ernährung als Proteinquelle und zur Ölgewinnung - hohe Gehalte an Mineralstoffen, Vitaminen, Ballaststoffen - sekundäre Inhaltsstoffe mit versch. gesundheitsfördernden Wirkungen - gluten-, cholesterin-, laktosefreie, GVO-freie Produkte - sehr hohe Wertschöpfung möglich Chancen - steigende Nachfrage nach pfl. Lebensmitteln - Trend nach nachhaltig erzeugten regionalen Produkten - Einfluss internationaler Küche - Substitution von Sojaprodukten durch Lupinenerzeugnisse möglich - Technologien in Aufbereitung/ Produktentwicklung Notwendigkeit - Öffentlichkeitsarbeit, Beratung zur Steigerung der Nachfrage Quelle: Lupinen Verwertung und Anbau, Gesellschaft zur Förderung der Lupine e. V von 44

26 Humanernährung - PlantsProFood Zielstellung: Herstellung innovativer Lebensmittel aus Inhaltsstoffen der Blauen Süßlupine. Laufzeit LeguAN Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung, Zielstellung: Entwicklung neuer Lebensmittel auf der Basis von Ackerbohnen und Körnererbsen Laufzeit Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG von 44

27 Humanernährung Anwendung Lupinen-Isolat Lupinen-Konzentrat innere Faser Fleisch- und Wurstwaren Kochschinken, Geflügelprodukte x Würstchen, Leberwurst x Hamburger x x Backwaren Brot, Kekse x x Kuchen, Pfannkuchen, Süßwaren x Sonstige/ Feinkost Nudeln, Brotaufstrich, x Frühstückscerealien, Schmelzkäse x x Kaffeeweißer, Kindernahrung x Majonaise, Getränke x x Diätnahrung x x x Geschmacksstoffträger x Quelle: Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.v. (2007) von 44

28 Humanernährung in Portugal und Italien werden gequollene und gesalzene Lupinenkörner traditionell als "Snack" gegessen Foto: Mirko Runge, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG; A. Gefrom (LFA MV) von 44

29 Humanernährung patentierte Fraktionierung ergibt 4 neuartige Lebensmittelzutaten: Schale, Öl, Faser und Protein-Isolat - Auftrennung des Lupinenkorns in mehrere Fraktionen entwickelte die Firma Mittex in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (IVV) Lupinenisolat mit einem Proteingehalt > 90 % Hervorstechendste Eigenschaft der Lupinenproteine ist die ausgezeichnete Emulgierfähigkeit und -stabilität von 44

30 Humanernährung Produzenten Prolupin GmbH ( patentierte Fraktionierung ergibt 4 neuartige Lebensmittelzutaten: Schale, Öl, Faser und Protein-Isolat Lupinen Samen Schälen Gelbe Flocken Flockieren Weiße Flocken Entölen LPI Extraktion Lupinen Schalen - Tierfutter - Backwaren Lupinen Öl - Lösungsmittelfreier CO 2 Extraktionsprozess - natürlicher Lebensmittelfarbstoff - reich an ungesättigten Fettsäuren - Backwaren, Nudeln und Fleischersatz Lupinen Faser - wässriger Protein-Extraktionsprozesses - Fettersatz in fettreduzierten Produkten z.b. Nudeln Lupinen Protein-Isolat (LPI) - sensorisch neutrale, hochwertige LPI (> 90 % Eiweißgehalt) - Pulver bzw. Quark - hohe Funktionalität (Emulgierfähigkeit) erlaubt komplette Substitution von Tierproteinen ohne Qualitätseinbußen von 44

31 Humanernährung Produzenten Greifen-Fleisch GmbH ( fettreduzierte, kalorienreduzierte Produkte: - in Wurstproduktion wurde Schweinefleisch durch Lupinen-Eiweiß ersetzt. - Fettgehalt bei Wiener Würstchen von 25 % auf 11 % gesenkt - Leberwurst auf 11 % fettreduziert Lupinen-Wurstprodukte von 44

32 Humanernährung Produzenten Lupinen-Wurstprodukte von 44

33 Non Food Bereich - keine stoffliche Nutzung der Leguminoseninhaltsstoffe - relativ niedrige Entwicklungs-/ Forschungsstand Chancen/ Potential stoffliche Nutzung: - Proteine / Proteinisolate - Papier- / Verpackungsindustrie, Kleber - Stärke (Erbse) - Verpackungsmaterial - Öl (Sojabohne) - Akrylharze, Anstrich- / Druckfarben - spezielle Faserbestandteile - biologisch abbaubare Werkstoffe - Gesundheitseffekt - Reduzierung Blutdruck, Cholesterin - Inhaltsstoffe mit fungizide Effekt? Notwendigkeit - Forschung und Entwicklung - Technologien für Verwendungsmöglichkeiten - Wertschöpfungsketten entwickeln - interessante Nischenmärkte mit hohem regionalem Wertschöpfungspotenzial? energetische Nutzung: - als Untersaaten Auflockerung von Biogasfruchtfolgen "Anbau- und Verwertungspotenzial von Körnerleguminosen in Sachsen-Anhalt von 44

34 Die Frage, was man alles aus Lupinen machen kann, wurde eindrucksvoll beim Lupinenfestessen der Gesellschaft für Angewandte Botanik im Oktober 1918 in Hamburg demonstriert: Auf einem Tischtuch aus Lupinenfasern wurden eine Lupinensuppe, danach ein in Lupinenöl gebratenes und mit Lupinenextrakt gewürztes Lupinensteak serviert. Dazu wurden gereicht: Lupinenmargarine mit 20% Lupinenbestandteilen, Käse aus Lupineneiweiß, Lupinenschnaps und Lupinenkaffee. Erhältlich waren außerdem Lupinenseife sowie Papier und Briefumschläge mit Lupinenklebstoff. Foto: A. Gefrom, LFA MV von 44

35 LUPINEN-NETZWERK Betrieb ist Mitglied im: - Demonstration von Lupinenanbau/ -verwertung - betriebsindividuelle Beratung mit Bezug zu einzelnen Stoffströmen - Vernetzung aller Akteure in das Netzwerk - Erfahrungsaustausch, Erkenntnisgewinn für Netzwerk und Beratung - Zuarbeit für Mengen- und Qualitätssicherung für Wertschöpfungsketten - Rückkopplung zw. Forschung, Beratung, Praxis/ Wirtschaft und Politik - Fruchtfolge- und Anbausystemplaner ( ROTOR, ZALF e. V.) - Wirtschaftlichkeit Lupinenanbau mit Ökosystemleistung bewerten - Aufwandsentschädigung für Betriebe - Öffentlichkeitsarbeit - Initiierung von F&E aus Netzwerkarbeit heraus möglich - Ziel ist die Verstetigung der Struktur über Projektlaufzeit hinaus von 44

36 Verwertungspotenzial der Lupine/ Körnerleguminosen im Ackerbau, der Tierhaltung und der Humanernährung oder zukünftig in der verarbeitenden Industrie Verbundpartner Projektpartner/ Kompetenzzentren Kooperationspartner von 44

37 Projektebenen Projektpartner - Praxisbetriebe - Kompetenzstandorte - Lupinenforum Dr. agr. Annett Gefrom (Projektkoordination) Tel: a.gefrom@lfa.mvnet.de FKZ: 2814EPS016 Jannika Mösinger Tel: Mobil: jmoesinger@lms-beratung.de FKZ: 2814EPS017 Dr. Ulrich Klischat Tel: ulrich.klischat@lwk-niedersachsen.de Luise Hagemann Tel: luise.hagemann@lelf.brandenburg.de FKZ: 2814EPS018 Dr. Claudia Hof-Kautz Tel: Claudia.Hof-Kautz@lwk.nrw.de FKZ: 2814EPS015 Wernfried Koch Tel: Wernfried.Koch@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de Moritz Reckling Tel.: moritz.reckling@zalf.de von 44

38 Projektebenen Projektpartner - Praxisbetriebe - Kompetenzstandorte - Lupinenforum H. Heilmann (LFA MV) W. Koch (LLFG ST) C- Hof-Kautz (LWK NRW) U. Klischat (LWK NI) L. Hagemann (LELF BB) Verbundpartner Projektkoordination A. Gefrom (LFA MV) Projektberater Datenmanager A. Steffen (LFA MV) K. Bothe (LFA MV) G. Schrage (LLFG ST) E. Engels (LWK NRW) C. Kreikenbohm (LWK NI) J. Mösinger (LMS) M. Reckling (ZALF) von 44

39 Projektebenen Projektpartner - Praxisbetriebe - Kompetenzstandorte - Lupinenforum Demonstration von Anbau & Wertschöpfungsketten Anbau erfahrene Landwirte als Multiplikatoren Leuchtturmbetriebe gesamt: 21 (10 öko und 11 konv.) Datenerfassungsbetriebe gesamt: 31 (13 öko und 17 konv.) von 44

40 Projektebenen Projektpartner - Praxisbetriebe - Kompetenzstandorte - Lupinenforum Leuchtturmbetriebe Demonstrationsanbau Feldtage 2015 im LUPINEN-NETZWERK Aerostar-Exact-Striegel, Mario Nink (Fa. Einböck) Demonstration relevanter Themen im Lupinenanbau Foto: C. Hof-Kautz (LWK NRW), A. Gefrom (LFA MV) von 44

41 Projektebenen Projektpartner - Praxisbetriebe - Kompetenzstandorte - Lupinenforum Planung - Öffentlichkeitsarbeit 2016 steht unter dem Motto Jahr der Körnerleguminosen - Gesellschaft zur Förderung der Lupine 13. Januar 2016 unsere Vortragstagung in Ruhlsdorf-Teltow - Grüne Woche in Berlin 2016 LUPINEN-NETZWERK & Soja-Netzwerk mit Kochvorführung Lupinenprodukte - DLG Feldtage mit Unterstützung der UFOP e. V Juni 2016 in Haßfurt (Unterfranken/ Bayern) - Tag des offenen Hofes 2016 zusammen mit dem Deutschen Bauernverband e. V. - Lupinenkonferenz 2016/17 AP4.3/ MS16 Vorbereitung 2016 durch NRW/ NI/ ST und 2017 durch MV/ BB Wir würden gern die Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Veranstaltungen wie Feld-/ Hoftage und Lupinenkonferenzen mit Ihnen vorbereiten und durchführen Foto: A. Gefrom, LFA MV von 44

42 Ich meinerseits glaube auch, wenn es dem Bauern an allem anderen fehlt, Dann gibt es immer noch die stets anwendbare Hilfe der Lupine. COLUMELLA, 1. Jh. n. Chr von 44

43 Gefördert durch das BMEL aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie (FKZ 2814EPS016) vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ansprechpartner: Annett Gefrom Wir laden Sie zur aktiven Teilnahme im LUPINEN-NETZWERK ein: - interessierte Landwirte - Akteure aller Lupinenkompetenzen - Vertreter der Verarbeitungsindustrie und - des Handels Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dorfplatz 1, Gülzow-Prüzen, phone: / fax: -111 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dorfplatz 1, Gülzow-Prüzen, phone: / fax: von 44

44 Literatur - Gesellschaft zur Förderung der Lupine e. V. ( Fachbeiträge der GFL Jahrestagung , Bernburg: - Lupine - Verwertung und Anbau ( ) - Anbau- und Verwertungspotenzial von Körnerleguminosen in Sachsen-Anhalt ente/04_themen/ack_pfl_bau/15_leguminosen-studie.pdf2. - Wink, M. (2012): Nutzen der Inhaltsstoffe von Lupinen für Humanernährung und Medizin. PlantsProFood, 18. Januar 2012, Rostock - Saatzucht Steinach GmbH & Co KG ( - Praxisinfo Anbauratgeber (UFOP e.v. - UFOP: Pilzkrankheiten bei Lupinen - Thermischen Behandlung der Lupine ( - UFOP-Praxisinformation: Körnerleguminosen: Konservieren oder silieren? - Dialogforum für nachhaltigere Eiweißfuttermittel ( - UFOP-Praxisinfo Lupinen in der Nutztierfütterung - UFOP-Praxisinfo Körnerleguminosen in der Milchviehfütterung - Prolupin GmbH ( - Brotbüro GmbH ( von 44

Dr. Annett Gefrom LFA MV GFL Tagung in Bernburg LLFG ST von 31

Dr. Annett Gefrom LFA MV GFL Tagung in Bernburg LLFG ST von 31 Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie (FKZ 2814EPS016) Dr. Annett Gefrom

Mehr

Gefördert durch das BMEL aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie (FKZ 2814EPS016)

Gefördert durch das BMEL aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie (FKZ 2814EPS016) Gefördert durch das BMEL aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie (FKZ 2814EPS016) Dr. Annett Gefrom LFA MV Tellower Vortragsveranstaltung 2015 05.02.2015

Mehr

Willkommen in Wernfried Koch LLG Sachsen-Anhalt Gesellschaft zur Förderung der Lupine Ruhlsdorf-Teltow,

Willkommen in Wernfried Koch LLG Sachsen-Anhalt Gesellschaft zur Förderung der Lupine Ruhlsdorf-Teltow, Willkommen in 2016 Wernfried Koch LLG Sachsen-Anhalt Gesellschaft zur Förderung der Lupine Ruhlsdorf-Teltow, 13.01.2016 2 Stand der Arbeiten im LUPINEN-NETZWERK Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau

Mehr

LUPINEN-NETZWERK_ Lupinen in der Humanernährung

LUPINEN-NETZWERK_ Lupinen in der Humanernährung LUPINEN-NETZWERK Das Verwertungspotenzial der Lupinen in Ackerbau, Tierhaltung und Humanernährung bietet vielfältige Ansatzpunkte für Unternehmen und der verarbeitenden Industrie. Stärken/ Inhaltsstoffe

Mehr

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. Ergebnisse des Toastens der einheimischen Körnerleguminosen

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. Ergebnisse des Toastens der einheimischen Körnerleguminosen Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH Ergebnisse des Toastens der einheimischen Körnerleguminosen Dr.agr. Ulrich Abraham Vortragsveranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine ( GFL ) Bernburg, 14.01.2015

Mehr

Erfahrungen im Lupinenanbau 2015

Erfahrungen im Lupinenanbau 2015 Erfahrungen im Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen LUPINEN-NETZWERK Laufzeit vom 1.11.2014 bis 31.12.2017 1 2 Willkommen in 2016 3 Eiweißpflanzenstrategie Drei Hauptziele

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Anbau von einheimischen Eiweißpflanzen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Anbau von einheimischen Eiweißpflanzen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3835 6. Wahlperiode 15.04.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Anbau von einheimischen Eiweißpflanzen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013 Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013 Nossen, 15. Januar 2014 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen in Deutschland 2007-2013 80 70 60 50 40 30 20 10

Mehr

Sojainformationsveranstaltung

Sojainformationsveranstaltung Sojainformationsveranstaltung 20.02.2017 Donau Soja Raiffeisen Warendorf Landwirtschaftskammer NRW 9:30 Uhr Tagesprogramm Begrüßung und Vorstellung Sojanetzwerk, Jan-Malte Wichern 10:00 Uhr Vorstellung

Mehr

Die Eiweißpflanzenstrategie des BMLEV und Stand der Entwicklung einer Modellregion zum Lupinenanbau in Mecklenburg Vorpommern

Die Eiweißpflanzenstrategie des BMLEV und Stand der Entwicklung einer Modellregion zum Lupinenanbau in Mecklenburg Vorpommern Die Eiweißpflanzenstrategie des BMLEV und Stand der Entwicklung einer Modellregion zum Lupinenanbau in Mecklenburg Vorpommern SAATZUCHT STEINACH GmbH & Co KG, Klockower Str. 1, 17219 Bocksee, Germany Anne-Kathrin

Mehr

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. 39397 Gröningen, OT Dalldorf. Körnerleguminosen für die Fütterung

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH. 39397 Gröningen, OT Dalldorf. Körnerleguminosen für die Fütterung 39397 Gröningen, OT Dalldorf 39397 Gröningen, OT Dalldorf Thermische Aufbereitung von Körnerleguminosen für die Fütterung Dr.agr. Ulrich Abraham Fachtagung: Verwertung von Ackerbohnen und Erbsen in der

Mehr

Potenziale heimischer Körnerleguminosen für den Lebensmittelmarkt: GVO-frei, regional, vegan

Potenziale heimischer Körnerleguminosen für den Lebensmittelmarkt: GVO-frei, regional, vegan Potenziale heimischer Körnerleguminosen für den Lebensmittelmarkt: GVO-frei, regional, vegan Folie 1 Die Demonetzwerke werden gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund

Mehr

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Sojabohnen in Deutschland (Laufzeit: 1.9.2013 31.12.2016)

Mehr

Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Fütterung

Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Fütterung Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Fütterung Peter Weindl Fachbereich tierische Erzeugung Soja-Feldtag 02.07.2016, Garching a. d. Alz Gliederung 1. Wertbestimmende Inhaltsstoffe in der Sojabohnen 2.

Mehr

Eiweißalternativen aus Österreich. Karl Wurm

Eiweißalternativen aus Österreich. Karl Wurm Eiweißalternativen aus Österreich Karl Wurm 1 Schematische Darstellung der Versorgung mit nutzbarem Rohprotein am Dünndarm Pansen Dünndarm Pansen unabbaubares Rohprotein (UDP) (0 bis 65 % vom XP) Mirkobenprotein

Mehr

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland)

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) Futtermittelreport Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) 8. November 2013 1 Situationsanalyse: Soja 8. November 2013 2 Verwendung von Soja weltweit

Mehr

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH Gröningen, OT Dalldorf

Börde-KRAFTKORN-SERVICE GmbH Gröningen, OT Dalldorf 39397 Gröningen, OT Dalldorf 39397 Gröningen, OT Dalldorf In dieser ehemaligen Schäferei werden nunmehr seit 17 Jahren Süßlupinen, Ackerbohnen, Futtererbsen und Sojabohnen getoastet. Futtererbse Sorte:

Mehr

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Sojabohne auch für den Nordosten interessant? Tag des ökologischen Landbaus 08.06.2017 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Laufzeit: Ausweitung 2016-2018 und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen mit Web: Schwerpunkt www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de/ Erbsen

Mehr

Alternativen zur Proteinversorgung

Alternativen zur Proteinversorgung www.nutztierberatung.de Alternativen zur Proteinversorgung Vortrag am 14.06.2016 in Kehl-Bodersweier Kriterien zur Auswahl von Proteinträgern Wo möchte ich es einsetzen? (Sauen, Mast, Absatzferkel? - AS-Gehalte)

Mehr

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Dr. A. Heinze und K. Rau TLL Jena Fachtagung Leguminosen Jena 15.07.2015 Ausgangssituation 1. Anbau/Verfügbarkeit Leguminosen 2. Nährstoffgehalte für Schweinerationen

Mehr

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Florian Jung LTZ Augustenberg, Außenstelle Forchheim Eiweißinitiative Baden-Württemberg Riedlingen, den 28.06.2016 Übersicht 1. Anbausituation 2.

Mehr

Termine LUPINEN-NETZWERK und weitere Veranstaltungen zum Thema Lupine

Termine LUPINEN-NETZWERK und weitere Veranstaltungen zum Thema Lupine Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen (Laufzeit: 01.10.2014 31.12.2017) Termine LUPINENNETZWERK und weitere Veranstaltungen zum Thema Lupine www.lupinennetzwerk.de Datum

Mehr

Entwicklung des Leguminosenanbaus aus Sicht der UFOP

Entwicklung des Leguminosenanbaus aus Sicht der UFOP Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. Entwicklung des Leguminosenanbaus aus Sicht der UFOP Wolfgang Vogel Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.v. Berlin Gliederung 1. Tierernährung

Mehr

Pflanzenschutz in Lupine

Pflanzenschutz in Lupine in Lupine Erfahrungsbericht der Jahre 2015 und 2016 Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen Laufzeit vom 1.10.2014 bis 31.12.2017 Die Eiweißpflanzenstrategie Drei Hauptziele

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Lukas Wolf Gliederung - Der Sojaanbau in Deutschland und Bayern - Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus - Die Sojabohne

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

EINSATZ VON ACKERBOHNEN IM KRAFTFUTTER VON RINDERN

EINSATZ VON ACKERBOHNEN IM KRAFTFUTTER VON RINDERN EINSATZ VON ACKERBOHNEN IM KRAFTFUTTER VON RINDERN Friederike Jöring, RLBS Mischfutter GmbH & Co. KG Soest, 06.11.2018 Gliederung 1. Vorstellung der RLBS Mischfutter GmbH & Co. KG 2. Anbau Ackerbohnen

Mehr

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen INSTITUT FÜR TIERERNÄHRUNG Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen Konstanze Kraft In Kooperation: M. Wiltafsky (Evonik) L. Asam und K.Wilbos (FiBL) M. Rodehutscord

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus in Deutschland

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus in Deutschland Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus in Deutschland Lukas Wolf Gliederung Datengrundlage Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus Die Sojabohne im Vergleich

Mehr

Eiweiß aus heimischer Erzeugung Aktueller Stand, Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Eiweiß aus heimischer Erzeugung Aktueller Stand, Chancen, Herausforderungen und Perspektiven Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eiweiß aus heimischer Erzeugung Aktueller Stand, Chancen, Herausforderungen und Perspektiven Robert Schätzl Ausgewählte Eiweißinitiativen in Deutschland und

Mehr

Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel

Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel Akteursworkshop 2018 Soest, 6.11.2018 Die Demonetzwerke

Mehr

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September 2013 - Bioland Beratung - Jonathan Kern Übersicht Die Soja im Vergleich Trocknungskosten Erzeugerpreis Beispiel Bewässerung Zusammenfassung Sojabohne

Mehr

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung von Gerhard Bellof Gliederung 1. Einleitung 2. Behandlung und wertbestimmende Inhaltsstoffe 2.1 Behandlung von Sojabohnen

Mehr

LUPINEN-NETZWERK. Status quo Ergebnisse. Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk. zu Anbau und Verwertung von Lupinen. (Laufzeit

LUPINEN-NETZWERK. Status quo Ergebnisse. Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk. zu Anbau und Verwertung von Lupinen. (Laufzeit Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zu Anbau und Verwertung von Lupinen (Laufzeit 01.10.2014-31.12.2017) Weitere Projektpartner: www.lupinen-netzwerk.de Status quo Ergebnisse Dr. Annett Gefrom LFA MV Tagung

Mehr

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen Kultur im Öko- Landbau in ha Futtererbse n 2008 2009 2010 2011 Öko-Anteil 2011 in % 9100 5500 5800 6000 10,8 Lupinen 8600

Mehr

Aktuelles zum Leguminosenanbau

Aktuelles zum Leguminosenanbau Aktuelles zum Leguminosenanbau Silke van het Loo Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG RPL-Rinderfachtagung, 08.11.2016 Winterfeld Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG Ein mittelständisches

Mehr

H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E C O M P E T E N C E F OR F OOD. I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e

H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E C O M P E T E N C E F OR F OOD. I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e H A M B U R G S C H O O L O F F O O D S C I E N C E I n s t i t u t f ü r L e b e n s m i t t e l c h e m i e C O M P E T E N C E F OR F OOD Seite 1 LeguAN Give peas a chance Funktionelle Lebensmittel

Mehr

Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Ackerbohnen in Sachsen. 1 Mai 2016 Heike Gröber

Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Ackerbohnen in Sachsen. 1 Mai 2016 Heike Gröber Demonstrationsnetzwerk Erbsen und Ackerbohnen in Sachsen 1 Mai 2016 Heike Gröber Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbau und der Verwertung von Legumniosen mit Schwerpunkt

Mehr

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten

Saatgut impfen Öko-Sortenprüfung Blaue Lupine Sortenempfehlung Verzweigte Sorten Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue und Gelbe Lupinen im Ökolandbau 2015 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Einleitung Neben den bekannten Körnerleguminosen

Mehr

Prof. Dr. G. BELLOF 1

Prof. Dr. G. BELLOF 1 Raps und Körnerleguminosen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie - Märkte und Potenziale für neue Verwertungskonzepte aus Sicht der Tierernährung - Prof. Dr. Gerhard Bellof UFOP-Perspektivforum

Mehr

EINLADUNG. Erfolgreich mit heimischen Körnerleguminosen: Aber wie? Fachtagung Körnerleguminosen in Kooperation UFOP/Fachhochschule Südwestfalen

EINLADUNG. Erfolgreich mit heimischen Körnerleguminosen: Aber wie? Fachtagung Körnerleguminosen in Kooperation UFOP/Fachhochschule Südwestfalen UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. EINLADUNG Fachtagung Körnerleguminosen in Kooperation UFOP/Fachhochschule Südwestfalen Erfolgreich mit heimischen Körnerleguminosen: Aber wie? 20.

Mehr

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung 27.11.2015, Freising Maria Bär & Andreas Hopf Soja-Netzwerk - Projektstruktur Verbund Kooperationspartner Päd. Hochschule Freiburg Gesamtkoordination

Mehr

Politische Rahmenbedingungen für Körnerleguminosen in der EU und mögliche Szenarien für die Zukunft

Politische Rahmenbedingungen für Körnerleguminosen in der EU und mögliche Szenarien für die Zukunft Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. Politische Rahmenbedingungen für Körnerleguminosen in der EU und mögliche Szenarien für die Zukunft Dr. Manuela Specht Union zur Förderung von Oel-

Mehr

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern Möglichkeiten und Grenzen Sojatag 2013 16. Januar 2013 im Bauernmarkt Dasing Robert Schätzl Institut für Agrarökonomie Deutschland: Erzeugung von und Außenhandel

Mehr

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung,

Mehr

KTBL-Fachgespräch am Eiweißpflanzenstrategie des BMEL Clemens Neumann, BMEL Folie 1

KTBL-Fachgespräch am Eiweißpflanzenstrategie des BMEL Clemens Neumann, BMEL Folie 1 KTBL-Fachgespräch am 18.01.2014 Eiweißpflanzenstrategie des BMEL Clemens Neumann, BMEL 20.01.2014 Folie 1 Zentrale Ziele der BMEL-Eiweißpflanzenstrategie zur Versorgung mit nicht gentechnisch verändertem

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Bernburg, 14. Januar 2015 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen

Mehr

Andreas Paffrath, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstr. 11, Köln-Auweiler (0221) , Fax: ,

Andreas Paffrath, Landwirtschaftskammer NRW, Gartenstr. 11, Köln-Auweiler (0221) , Fax: , Erhebung Lupinen Einleitung Die Forderung nach 100 % Bio-Fütterung löste die Frage aus, mit welchen selbst angebauten Pflanzen die Eiweißversorgung am besten sichergestellt werden kann. Neben den bisher

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Vermarktung von Öko-Soja in Nord- Westdeutschland

Vermarktung von Öko-Soja in Nord- Westdeutschland 1 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof 1990: Gründung der A&K Engemann GbR (Handel Obst- & Gemüse) 1991: Gründung der Bioland Kyffhäuser GbR (184ha) 1994: Gründung der von Bismarck

Mehr

Heimische Eiweißfuttermittel -Chancen und Grenzen

Heimische Eiweißfuttermittel -Chancen und Grenzen Heißenhuber und Schätzl 27 Heimische Eiweißfuttermittel -Chancen und Grenzen A. Heißenhuber und R. Schätzl TU München Weihenstephan, Institut für Agrarökonomie Deutschland: Erzeugung von und Außenhandel

Mehr

Futterwert und Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Fütterung von Schwein und Geflügel. Dr. Antje Priepke LFA MV, IfT Dummerstorf

Futterwert und Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Fütterung von Schwein und Geflügel. Dr. Antje Priepke LFA MV, IfT Dummerstorf Futterwert und Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Fütterung von Schwein und Geflügel Dr. Antje Priepke LFA MV, IfT Dummerstorf Erbsen-Bohnen-Seminar MV, Dummerstorf 12.12.2017 Gliederung

Mehr

Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung

Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung von Gerhard Bellof 1. Einleitung und Problemstellung 3. Fütterungsempfehlungen 3.1 Schweinefütterung 3.2 Geflügelfütterung Gliederung

Mehr

Bonn Symposium Paradigmenwechsel Auf dem Weg zu einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung

Bonn Symposium Paradigmenwechsel Auf dem Weg zu einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung Bonn Symposium 2012 Paradigmenwechsel 2012. Auf dem Weg zu einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung Eine praktische Antwort auf die globalisierte Eiweiß-Futtermittelproduktion Workshop D 13. November

Mehr

Lupinen für Milchkühe Ergebnisse aus Futterwertuntersuchungen und Fütterungsversuchen

Lupinen für Milchkühe Ergebnisse aus Futterwertuntersuchungen und Fütterungsversuchen 6. Eiweißpflanzen-Workshop 24. Juni 2016, Bernburg Eiweißquellen für die Versorgung von Mensch und Tier Wie geht es weiter? Lupinen für Milchkühe Ergebnisse aus Futterwertuntersuchungen und Fütterungsversuchen

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016

Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Ergebnisse der Landessortenversuche Blaue Lupinen im Ökolandbau 2016 Markus Mücke und Christian Kreikenbohm E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de E-Mail: Christian.Kreikenbohm@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

BMELV - Eiweißpflanzenstrategie: aktueller Stand und Perspektiven

BMELV - Eiweißpflanzenstrategie: aktueller Stand und Perspektiven BMELV - Eiweißpflanzenstrategie: aktueller Stand und Perspektiven Bilder : BLE, Wilbois/Fibl BMELV BLE Dienstsitz Bonn, BPA / Stefan Müller Dienstsitz Berlin, BMELV / Ursula Böhmer BLE, Hauptsitz Bonn

Mehr

Rentabilität der Marktfrüchte in Sachsen-Anhalt

Rentabilität der Marktfrüchte in Sachsen-Anhalt Rentabilität der Marktfrüchte in Sachsen-Anhalt Dr. habil. Roland Richter LLFG Dezernat Betriebswirtschaft Qualitätsgetreidetag 02.09.2015 Bernburg Quelle Bild: www.claas.de Ackerbau oder Futterbau- welche

Mehr

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau 16. Seminar Futter und Fütterung Karow, 02.12.2015 Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich Warum standortangepasste

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

Hülsenfrüchte in der Humanernährung

Hülsenfrüchte in der Humanernährung Besonderheiten bei Anbau, Aufbereitung, Qualität sowie neue Möglichkeiten in der Verarbeitung Braunschweig, 1.12.2017 Die Demonetzwerke werden gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 2 Dezember 2013 Aline Veauthier, Anna Wilke, Hans Wilhelm Windhorst Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN Analyse zur Wirtschaftlichkeit des konventionellen Ackerbohnenanbaus Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN 05.02.2014, Rendsburg 04.03.2014 D. Alpmann, J. Braun, B.-C.Schäfer 1 Gliederung Kurze Beschreibung

Mehr

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Proteinversorgung im ökologischen Landbau Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Proteinversorgung im ökologischen Landbau 23.04.2012 Folie 1 www.naturland.de Ausgangssituation Konventioneller Landbau nutzt als Proteinquelle

Mehr

Gentechnikfreie Fütterung von Milchkühen und Mastrindern. Dr. Christian Krutzinna, Witzenhausen

Gentechnikfreie Fütterung von Milchkühen und Mastrindern. Dr. Christian Krutzinna, Witzenhausen Gentechnikfreie Fütterung von Milchkühen und Mastrindern Gliederung Fütterungsstrategien Sojaalternativen Fütterung und Leistung Rindermast Strategien für die Milchviehfütterung 1. Veränderung der Grundfutterration

Mehr

Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen bei Milchkühen. Silke Dunkel, TLL Jena

Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen bei Milchkühen. Silke Dunkel, TLL Jena Verwertung von Ackerbohnen und Erbsen in der ierfütterung Chancen und Potentiale zur Ernte 2015 Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen bei Milchkühen Silke Dunkel, LL Jena Ausganssituation Anfall an großkörnigen

Mehr

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln Rinderhaltung Aulendorf Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln Dr. Renate Lindner, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Rinderhaltung Aulendorf Das Standardverfahren in der Bullenmast

Mehr

14.03.2014. Neue Erkenntnisse zur Verdaulichkeit landwirtschaftlicher Futtermittel für die Öko-Hühnermast. Problem

14.03.2014. Neue Erkenntnisse zur Verdaulichkeit landwirtschaftlicher Futtermittel für die Öko-Hühnermast. Problem 18. Internationale Bioland Geflügeltagung Den Anforderungen stellen Wiesbaden-Naurod, 4.-6. März 2014 Problem Neue Erkenntnisse zur Verdaulichkeit landwirtschaftlicher Futtermittel für die Öko-Hühnermast

Mehr

Können wir Soja ersetzen?

Können wir Soja ersetzen? Können wir Soja ersetzen? Importsoja ist ins Gerede gekommen, und die Rufe nach mehr Selbstversorgung mit Eiweißfuttermitteln werden lauter. Aber wohin und wie weit kämen wir in Deutschland damit? Das

Mehr

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Weltagrarhandel am Beispiel Soja Weltagrarhandel am Beispiel Soja AK 1 des 16. Landesschulgeographentag 2014, Universität Vechta Dr. Aline Veauthier (WING, Universität Vechta) 1 Gliederung Strukturen des Anbaus und Handels Ausweitung

Mehr

Bedeutung des heimischen Sojas für die Eiweißversorgung in Deutschland

Bedeutung des heimischen Sojas für die Eiweißversorgung in Deutschland Standbild Bedeutung des heimischen Sojas für die Eiweißversorgung in Deutschland 1. Tag des deutschen Sojas 5. / 6. August 2010 in Dasing bei Augsburg Referenten-Folie Dr. Bernd Christiansen Regierungsdirektor

Mehr

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum Ernährung und Nachhaltigkeit, 21. August 2014 Übersicht

Mehr

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern 51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am 23.11.2007 in Güstrow Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Hubert Heilmann Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und

Mehr

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen 28.4.2010 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org christoph.then@testbiotech.org Was macht Testbiotech e.v.? Testbiotech e.v., Institut

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Sojabohnenernte im Rahmen der Eiweißstrategie 5. September 2011, Gützingen Es gilt das gesprochene

Mehr

Vermarktung von konventionellen Körnerleguminosen. Torsten Stehr Raiffeisen Weser-Elbe eg

Vermarktung von konventionellen Körnerleguminosen. Torsten Stehr Raiffeisen Weser-Elbe eg Vermarktung von konventionellen Körnerleguminosen Torsten Stehr Raiffeisen Weser-Elbe eg Gliederung 1. Vorstellung 2. Vermarktungs-/Verwertungsmöglichkeiten 3. Darstellung unserer Funktion 4. Fazit/Ausblick

Mehr

Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel

Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes 2014 20. Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel 2 Ulf Jäckel, Ref. 72 Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen und Süßlupinen in Deutschland (in

Mehr

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb Leguminosen Futtererbsen und Blaue Lupinen Flächenentwicklung Körnerleguminosen in Deutschland (Anbaufläche in 1000 ha)

Mehr

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN Analyse einer Befragung unter erfolgreichen Körnerleguminosenanbauern im konventionellen Landbau Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN DLG Wintertagung 16.01.2013, Berlin Im Fokus: Heimische

Mehr

3 Jahre bundesweites Monitoring zu den Inhaltsstoffen von Körnerleguminosen. fraglich, da auf ökologischen Vorrangflächen. mehr angewandt werden darf.

3 Jahre bundesweites Monitoring zu den Inhaltsstoffen von Körnerleguminosen. fraglich, da auf ökologischen Vorrangflächen. mehr angewandt werden darf. NEUES für Fütterung & Management 2018 I NR. 14 3 Jahre bundesweites Monitoring zu den Inhaltsstoffen von Körnerleguminosen SPEZIAL Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten Körnerleguminosen bieten zweifelsohne

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2012 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Ergebnisse der Landessortenversuche 2012 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern Ergebnisse der Landessortenversuche 2012 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern Zusammenarbeit der Länderdienststellen der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt

Mehr

vorläufiges Programm Stand

vorläufiges Programm Stand Fachtagung Leguminosen Bausteine einer nachhaltigeren Landwirtschaft 28./29.10.2014 in Bonn - Stadthalle Bad Godesberg Nationale Fachtagung mit internationaler Beteiligung Dienstag 28.10.2014 vorläufiges

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Tag des ökologischen Landbaus Paulinenaue, 06.06.2018 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Fotos: Titze Andreas Titze LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Eiweißversorgung von Milchkühen

Eiweißversorgung von Milchkühen Eiweißversorgung von kühen Dr. Andreas STEINWIDDER Institut für Viehwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Bedeutung der Eiweißversorgung bildung - eiweißgehalt Körpersubstanz - Um-/Aufbau versorgung - Eiweißüberschuß;

Mehr

Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten?

Milch ohne Gentechnik auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten? Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten? 1 GVO freie Fütterung Es geht NICHT um: - Ökologische Milchproduktion - Einsatz von Futtermitteln

Mehr

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Vermeidbare Risiken für Mensch und Umwelt: Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Dr. sc. agr. Ina Walenda BUND Schleswig-Holstein e. V. Lerchenstraße 22 24103 Kiel 1 Was ist Gentechnik? Isolierung

Mehr

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen S. Dunkel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena Ch. Potthast, Südzucker AG Mannheim

Mehr

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Regionale Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Vermarktung ökologischer Körnerleguminosen

Vermarktung ökologischer Körnerleguminosen 1 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof Beitritt in den Bioland-Verband 1990: Gründung der A&K Engemann GbR (Handel Obst- & Gemüse) 1991: Gründung der Bioland Kyffhäuser GbR (184ha)

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne in der Praxis

Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne in der Praxis Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne in der Praxis Lukas Wolf Teilnehmende Betriebe nach Region, Bundesland und Bewirtschaftungsform Auswertungen für: - Deutschland

Mehr

Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Florian Jung LTZ Augustenberg, Außenstelle Forchheim Eiweißinitiative Baden-Württemberg Rosenberg, den 10.07.2016 Übersicht 1. Anbausituation 2. Vermarktung

Mehr