Schulprogramm VII. Ergebnisse und Wirkungen. Qualitätsbereich: VII. Ergebnisse und Wirkungen VII.1 Fachliche Kompetenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulprogramm 2013. VII. Ergebnisse und Wirkungen. Qualitätsbereich: VII. Ergebnisse und Wirkungen VII.1 Fachliche Kompetenzen"

Transkript

1 VII. Ergebnisse und Wirkungen Schulprogramm 2013 Qualitätsbereich: VII. Ergebnisse und Wirkungen Dimension: VII.1 Fachliche Kompetenzen VII.1.1 The Big Challenge Die FWS nimmt seit 2008 regelmäßig am Englisch-Wettbewerb The Big Challenge teil. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schüler einen Multiple-Choice Fragebogen mit 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Aus vier möglichen Antworten muss die richtige Antwort ausgewählt und angekreuzt werden. Der Test findet in der Schule statt; die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Klassenstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Dabei wird ein nicht unerheblicher zusätzlicher Übungs- und Trainingseffekt im Fach Englisch erzielt. Der Wettbewerb ist für die Schüler immer eine spannende Herausforderung und hat einen positiven Einfluss auf ihre Motivation im Englischunterricht. Wie die exemplarische Statistik zeigt, schneiden in den meisten Jahrgangsstufen die Hälfte unserer teilnehmenden Schülerinnen und Schüler überdurchschnittlich gut ab. Unser Bestreben ist es, dieses Leistungsniveau zu halten bzw. zu verbessern. Die gleichbleibend guten bis sehr guten Ergebnisse (und Preise) belegen dies: Exemplarische Statistik 2010 Anz. über dem Ø/ Ges.teiln. Klasse 5 (Level 1) : /81 Klasse 6 (Level 2) : /96 Klasse 7 (Level 3) : / Klasse 5 (Level 1) : /51 Klasse 6 (Level 2) : /67 Klasse 7 (Level 3) : /49

2 2013 Klasse 5 (Level 1) : /83 Klasse 6 (Level 2) : /52 Klasse 7 (Level 3) : /52 Evaluation The Big Challenge Grundsätzlich hat sich die Teilnahme an diesem Fremdsprachenwettbewerb als sehr positiv erwiesen, da die Aufgabenformate auf den Abschluss des PET hinarbeiten und so die Schülerinnen und Schüler auf diese Prüfung vorbereiten. Dabei werden nicht nur Schnelligkeit und Wissen trainiert, sondern auch der Umgang mit Fragestellungen, die gezielt schwierig angelegt sind; die Teilnehmer/innen lernen aus diese eher spielerische Weise, sich von solchen Aufgaben nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Da der Wettbewerbscharakter in der Jahrgangsstufe 8 altersbedingt kaum noch reizvoll ist, haben wir seit 2011 mit den Jahrgangsstufen 5,6 und 7 teilgenommen. Im Jahr 2014 erhielt ein Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 zwei Sonderpreise für herausragende Leistungen. Der Vergleich der Resultate der vergangenen sechs Jahre zeigt, dass unsere Schüler/innen zumeist die Hälfte der Schüler/innen in jeder Jahrgangstufe überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen. Dabei sind die Vorstellung des Wettbewerbs, das gezielte Vorbereiten und das wiederholte Hinweisen auf eigenständiges Trainieren durch die Fachlehrer/innen von großer Bedeutung; dies spiegeln auch entsprechende Anmeldezahlen und Ergebnisse wider. Das bisherige Vorgehen hat sich als sinnvoll und förderlich erwiesen und soll bis auf weiteres beibehalten werden. VII.1.2 Ergebnisse DELF Das Ablegen der externen DELF-Prüfung hat mittlerweile schon Tradition an der FWS. Sie wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal durchgeführt. In jedem Schuljahr haben unsere Französischschüler die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenz offiziell unter Beweis zu stellen. Das DELF-Zertifikat ist weltweit anerkannt und bescheinigt dem Inhaber eine bestimmte Niveaustufe in den Bereichen des Hör- und Leseverstehens, des Schreibens und der Sprechfertigkeit. Schüler der FWS können in der Regel das DELF-Zertifikat der beiden Einstiegsniveaus A1 und A2 ablegen, in Ausnahmefällen auch des Fortgeschritttenenniveaus B1. Die Teilnehmer bereiten sich in einer AG auf die verschiedenen Prüfungsteile vor, bevor sie sich am zentral festgelegten Termin im Frühjahr zur Prüfung einfinden. Die schriftliche Prüfung umfasst Aufgaben zum Schreiben, Hör- und Leseverstehen und die mündliche Prüfung findet in Kassel statt, wobei die Kandidaten ca. 10 Minuten lang ein Gespräch mit einem ihnen unbekannten Prüfer, meist einem französischen Muttersprachler, führen. Folgende Teilnehmerzahlen waren in den vergangenen Jahren zu verzeichnen: Jahr Teilnehmer A1 Teilnehmer A2 Teilnehmer B1

3 Auch in den kommenden Jahren soll das AG-Angebot und die Durchführung der Prüfung an der FWS fortgeführt werden, was sich durch die durchweg stabile Zahl der Interessentinnen und Interessenten bestätigt. STRn Fiedler Statistik Ergebnisse DELF- Prüfung I DELF A DELF A DELF A DELF A bestes Ergebnis 99,00 bestes Ergebnis 80,00 bestes Ergebnis 94,75 bestes Ergebnis 82,50 97,00 72,50 92,00 81,00 92,50 70,00 89,50 79,00 91,50 67,00 84,00 75,50 91,00 65,00 84,00 73,50 91,00 62,50 82,25 schwächstes Ergebnis 68,00 90,50 62,00 81,25 Mittelwert 76,58 90,00 schwächstes Ergebnis 52,50 80,00 89,00 Mittelwert 66,44 80,00 88,50 78,50 DELF B ,00 76,00 Ergebnis 81,50 87,50 75,50 87,00 73,50 86,00 68,25 86,00 64,25

4 86,00 58,00 85,50 57,50 84,00 schwächstes Ergebnis 16,50 81,00 Mittelwert 74,21 79,50 77,50 76,50 75,50 73,50 schwächstes Ergebnis 64,50 Mittelwert 85,52 Statistik Ergebnisse DELF- Prüfung II DELF A DELF A DELF A DELF A bestes Ergebnis 94,00 bestes Ergebnis 95,50 bestes Ergebnis 97,00 bestes Ergebnis 87,50 91,00 82,50 92,50 84,50 90,00 80,00 88,00 81,00 89,50 79,50 87,50 74,00 89,50 79,50 86,50 schwächstes Ergebnis 73,00 89,00 77,50 84,50 Mittelwert 80,00 87,50 72,50 84,00 87,50 schwächstes Ergebnis 70,50 83,50 85,00 Mittelwert 79,69 83,50 DELF B ,50 83,00 bestes Ergebnis 77,00

5 83,50 83,00 schwächstes Ergebnis 74,00 83,50 82,00 Mittelwert 75,50 82,50 81,50 81,50 77,50 81,50 70,00 79,00 69,00 78,00 schwächstes Ergebnis 61,00 77,50 Mittelwert 82,00 71,50 schwächstes Ergebnis 60,50 Mittelwert 83,28 Statistik Ergebnisse DELF- Prüfung III DELF A DELF A DELF A DELF A bestes Ergebnis 97,00 bestes Ergebnis 85,50 bestes Ergebnis 97,50 bestes Ergebnis 92,50 95,00 84,50 97,00 89,50 88,00 82,00 97,00 82,50 87,50 81,50 95,50 81,50 86,50 71,00 95,50 78,00

6 86,50 69,50 93,50 77,50 84,00 66,00 91,50 74,00 80,50 62,50 88,00 70,00 79,00 62,00 87,00 68,50 schwächstes Ergebnis 76,00 62,00 86,50 66,00 Mittelwert 86,00 61,00 86,50 schwächstes Ergebnis 63,00 schwächstes Ergebnis 60,00 86,00 Mittelwert 76,64 Mittelwert 70,63 85,50 84,00 81,50 DELF B schwächstes Ergebnis 81,00 Ergebnis 78,50 Mittelwert 89,59 VII.1.3 Ergebnisse PET 2014 Candidate Last First Result Score number Name Name 7430 Bodenbach Paula PASS 75/ Eberhardt Gina PASS WITH DISTINCTION 90/ Engel Julia PASS 76/ Hamp Maria Isabella PASS WITH MERIT 88/ Herwig Lara PASS WITH MERIT 86/ Hünermund Swantje PASS WITH MERIT 86/ Koch Leonie PASS WITH DISTINCTION 94/100

7 7450 Lenz Lea-Maria PASS 78/ Lippold Kimberley PASS 81/ Loi Anastasia PASS 78/ Rascher Nick PASS WITH MERIT 85/ Schmerfeld Marie PASS WITH DISTINCTION 91/ Schöggl Lorenz PASS WITH MERIT 86/ Tolpina Marina PASS 70/ Dühr Johannes PASS WITH DISTINCTION 92/100 VII.1.4 Ergebnisse Mathematikwettbewerb Platzierungen von FWS-Schüler(innen) beim Kreisentscheid des Mathematik-Wettbewerbes seit : Thula Bauer 8b: 1. Platz 1993: Markus Lichte 8a: 2. Platz 1994: Philipp Steinmetz 8b: 1. Platz 1996: Tim Spaude 8b: 1. Platz, Björn Seifert 8a: 2. Platz 1997: Philipp Euler 8a: 1. Platz 1999: Halla Zhour 8c: 1.Platz 2000: Johannes Zick 8a: 1. Platz, Sandra Bösiger 8d: 2. Platz 2001: Ahmed Zhour 8b: 1.Platz 2003: Christian Bomhardt 8d: 1. Platz, Stefan Nießner 8b: 2.Platz 2004: Julia Bauer 8c: 1.Platz, Franz Heinemann 8a: 2.Platz 2005: Maximilian Sternal 8a: 2.Platz 2006: Lukas von Schwander 8b: 1.Platz;

8 Isabell Freyberg 8c: 2. Platz; Joline Range 8d: 3.Platz 2007: Lars Watermann 8d: 1. Platz 2008: Florian Fesch 8c: 1. Platz; Maximilian Langefeld 8b: 2. Platz 2009: Elisabeth Koch 8c: 1. Platz 2011: Laura Heckmann 8c: 1. Platz; Sonja Scharfe 8b: 2. Platz 2012: -. Nichtteilnahme wegen Skikurs : Lorenz Schöggl 8a : 1. Platz 2014: Johanna Weidelt 8c: 2. Platz; Vivienne Fey 8c: 3. Platz; Alexander Scheere 8a: 4. Platz; Antonio Kohl 8c: 5. Platz Diese Aufstellung zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch den Mathematikunterricht an der FWS sehr gut vorbereitet sind, um im Wettbewerb mit anderen Schulen bestehen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass diese "Erfolgsbilanz" in den kommenden Jahren eine Fortsetzung erfährt. VII.1.5 Präsentationen Forscherklassen VII.1.6 Präsentationen Musikklassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps und Übungen zum Hörverstehen für die Lernstandserhebung Englisch (Vera 8) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung

Mehr

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 7. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 3 Berufe A-Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? Verantwortlich: Deutsch, Politik, Vertretungsstunde

Mehr

2 moderne Fremdsprachen mindestens Niveau B2 des GeR

2 moderne Fremdsprachen mindestens Niveau B2 des GeR CertiLingua Anforderungen im Überblick (Stand: 27.11.2013) Fremdsprachliche Kompetenzen International KMK NRW 2 moderne Fremdsprachen mindestens Niveau B2 des GeR 2 moderne Fremdsprachen mindestens Niveau

Mehr

Präsentation und Rhetorik

Präsentation und Rhetorik Beurteilungskriterien für Präsentation und Rhetorik Methodentraining 5. Klasse Das Modul Präsentation und Rhetorik im Rahmen des Methodentrainings ist ein Modul mit immanentem Prüfungscharakter. Das bedeutet:

Mehr

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Gymnasium Gemeinschaftsschule Neue Realschule Werkrealschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I: gemeinsamer schulartübergreifender Bildungsplan Definition

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dosendiktate: Wörter mit ch und sch optimal trainieren - Zusätzliche Arbeitsblätter inklusive! Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I 1 Grundsätze der Leistungsbewertung Das Schulgesetz ( 48 SchulG), die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI und

Mehr

Anforderungsbereiche Niko 10

Anforderungsbereiche Niko 10 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung 3. UMGANG MIT TEXTEN 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Interkulturelle Kompetenz 2.

Mehr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr Deutschbuch 5. Schuljahr von 3,95 pro Sendung). Bestellen Sie in diesem Fall über unser 978-3-06-060802-7 9,50 und CD-ROM Mit der CD-ROM lassen sich interaktiv methodisch vielfältig die Inhalte aus dem

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Inhalt 1. Allgemeines 2. Die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) 3. Die Zulassung

Mehr

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 12 10 8 6 4 2 0 Wann hast du am FU Deutsch teilgenommen? 26 von 30 Fragebögen (86,6 %); 3 Schüler nahmen an 2 Abschnitten teil. Okt. -

Mehr

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio. Sprachenunterricht im Wandel

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio. Sprachenunterricht im Wandel Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio Sprachenunterricht im Wandel Sprachenunterricht im Wandel Basis: Gemeinsamer europäischer

Mehr

Vergleichstabellen: Durchschnittliche Lösungsanteile und Zensuren. Privatschulen (Berufliche Schulen) / Teilnahmeverpflichtete: Landeswerte Berlin

Vergleichstabellen: Durchschnittliche Lösungsanteile und Zensuren. Privatschulen (Berufliche Schulen) / Teilnahmeverpflichtete: Landeswerte Berlin Privatschulen (Berufliche Schulen) / Teilnahmeverpflichtete: Landeswerte Berlin m 46 58% w 34 43% 37 46% 0 0% 43 54% gesamt 80 100% 91% 91% 96% 79% 65% 58% 68% 3,5 84% 3,3 90% 2,1 99% m w gesamt 64% 66%

Mehr

International Language Center

International Language Center International Language Center Ihre sprachliche Weiterbildung am Campus Krems Foto: Maksym_Yemelyanov, Fotolia.com Kursangebot Herbst-Winter 2016/17 Foto: nito, Fotolia.com International Language Center

Mehr

Friedrich - Ebert - Gymnasium

Friedrich - Ebert - Gymnasium Friedrich - Ebert - Gymnasium Die Planung der Schullaufbahn in der Sekundarstufe II von der Einführungsphase (EF) über die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) bis zum Abitur (Ab Abiturjahrgang 2015, EF 2012/13)

Mehr

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum Schulprogramm GS Radeburg Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum WERTEBEWUSSTSEIN Chancengleichheit Vorbereitung auf ein lebenslanges Lernen WISSEN HOHE SPRACHHANDLUNGSKOMPETENZ

Mehr

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Diagnostizieren Folgende Diagnoseinstrumente werden eingesetzt, um besondere Begabungen erkennen und dann entsprechend fördern zu können: 1. Befragung der

Mehr

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht Förderkonzept der Grundschule Dresselndorf Situationsanalyse An der Grundschule Dresselndorf werden im Schuljahr 2014/2015 103 Kinder unterrichtet. 44 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund.

Mehr

und des mittleren Schulabschlusses

und des mittleren Schulabschlusses Evaluation der zentralen schriftlichen Prüfungen des ersten allgemeinbildenden es und des mittleren es Ergebnisse 2015 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring

Mehr

Verfahren. Das Assessment und Job-Interview- Teil D

Verfahren. Das Assessment und Job-Interview- Teil D Teil D Das Assessment und Job-Interview- Verfahren Vorbereitung auf ein Assessment Auswahlverfahren und Fragen beim Bewerbungsgespräch Fragen an den Personalreferenten Mit Nervosität umgehen Erwartungen

Mehr

Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis... 21

Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis... 21 Inhalt Vorwort Einführung... 1 Aufbau des TMS... 1 Arbeiten mit dem Buch... 2 Ihre Motivation... 4 Muster zuordnen... 7 Aufbau und Trainierbarkeit... 8 Analyse der möglichen Fehler... 8 Bearbeitungsstrategie...

Mehr

Gymnasium Herkenrath

Gymnasium Herkenrath Gymnasium Herkenrath Leistungskonzept -Fachbereich Spanisch- Seite von 6 . Zusammensetzung der Gesamtleistung Im Fach Spanisch ergibt sich die Note in der Oberstufe in Grundkursen aus einer Note für die

Mehr

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g Die besondere Lernleistung Definition und Rechtsgrundlagen Termine Grundsätzliche Überlegungen Betreuung Anforderungen Bewertung und Notenfindung Definition und Rechtsgrundlagen (1) umfangreiche Arbeit,

Mehr

Verzahnung der Studienwerkstätten. Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten

Verzahnung der Studienwerkstätten. Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten Verzahnung der Studienwerkstätten Kooperationsmöglichkeiten zur Schaffung von Synergieeffekten 1 Ablauf des Forums Verzahnung der Studienwerkstätten Studienwerkstätten der Universität Kassel Die Werkstätten

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Dezember 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49, S. 1152]

Mehr

Information zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) Klassenstufe 9

Information zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) Klassenstufe 9 Information zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) Klassenstufe 9 Gemeinschaftsschule Bredstedt 2015/2016 Seitenzahl 1 Die Prüfungsbestandteile Projektarbeit schriftliche Prüfungen in Deutsch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Talking about films. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Talking about films. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Talking about films Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Verlauf Material LEK Kontext Mediothek Talking about

Mehr

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife Deutsch I Grundlagen Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch sind die Kompetenzbereiche und Gegenstandsfelder des Fachlehrplans, die sowohl für die Prüfungsaufgaben auf grundlegendem

Mehr

Klingt spannend, erzähl mal mehr! Hier, klick Dich mal durch die Präsentation, dann bist Du gleich auf dem neuesten Stand

Klingt spannend, erzähl mal mehr! Hier, klick Dich mal durch die Präsentation, dann bist Du gleich auf dem neuesten Stand An unserer Schule wird ein KMK- Fremdsprachenzertifikat angeboten. Was ist denn das? Wozu ist das gut? Da kannst Du zeigen, wie gut dein Englisch ist und bekommst das sogar schriftlich und das Beste: die

Mehr

10.1.1 Deutsch, Mathematik, Englisch Die Bearbeitungszeit beträgt in Deutsch und Mathematik je 135 Minuten, in Englisch 90 Minuten.

10.1.1 Deutsch, Mathematik, Englisch Die Bearbeitungszeit beträgt in Deutsch und Mathematik je 135 Minuten, in Englisch 90 Minuten. ... Auszug aus den Ausführungsbestimmungen zur Durchführung der Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 und am Ende von Klasse 10, der Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde und der Zertifizierung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilungen 1. Binomialverteilung 1.1 Abzählverfahren 1.2 Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen, Formel von Bernoulli 1.3 Berechnung von Werten 1.4 Erwartungswert und Standardabweichung

Mehr

Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule

Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule Salve Welcome Bienvenue Bienvenidos gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Französisch (Wahlpflichtfach) Informationen zur Laufbahn Ab der

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Auswertung der Lehrplanumfrage Fach Englisch

Auswertung der Lehrplanumfrage Fach Englisch STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Schellingstr. 155 80797 München Tel.: 089 2170-2666 Fax: -2813 E-Mail: daniela.bauer@isb.bayern.de Projekt LehrplanPLUS

Mehr

Leistungsmessung im Fach Deutsch

Leistungsmessung im Fach Deutsch Leistungsmessung im Fach Deutsch 0. Allgemeine Vorbemerkungen Die Leistungsmessung im Fach Deutsch richtet sich sowohl für die Sekundarstufe I als auch für die Sekundarstufe II nach den rechtlich verbindlichen

Mehr

Warum Italienisch lernen? Die Fakten

Warum Italienisch lernen? Die Fakten Warum Italienisch lernen? Die Fakten - Landessprache der Schweiz: Tessin, Graubünden (Täler) - Das Tessin ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschschweizer: Kommunikation ist im Süden sehr wichtig - Neuerdings

Mehr

fest in den Unterrichtsplan integrierte flexible Intensivierungen für alle (Beschluss des Schulforums) Englisch Deutsch 5-7 Deutsch

fest in den Unterrichtsplan integrierte flexible Intensivierungen für alle (Beschluss des Schulforums) Englisch Deutsch 5-7 Deutsch Das Konzept der Intensivierungen am CVG Die Intensivierungsstunden sind eine wichtige Ergänzung zum Fachunterricht. Sie bieten primär die Möglichkeit zum gezielten Üben, Wiederholen und Vertiefen. Noten

Mehr

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon

Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon Ein neues Schulmodell: Die durchlässige Sekundarschule Eine Information der Sekundarschulgemeinde Arbon 1 Das neue Schulmodell «Kein neues Ziel, sondern ein anderer Weg, das Ziel zu erreichen.» Der Schwerpunkt

Mehr

Kurswahl. 3. Prüfungsfach (schriftlich) 4. Prüfungsfach (mündlich) 5. Prüfungskomponente (als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung)

Kurswahl. 3. Prüfungsfach (schriftlich) 4. Prüfungsfach (mündlich) 5. Prüfungskomponente (als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung) Kurswahl I. Prüfungsfächer/Prüfungskomponente Leistungskurse 1. Prüfungsfach (schriftlich) Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, emie, Biologie 2. Prüfungsfach (schriftlich) Hier können die

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Seit 2009 entwickelt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) bundesweit einheitliche Vergleichsarbeiten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München II. An alle Gymnasien in Bayern zur Weiterleitung

Mehr

Prüfungen in der Berufsfachschule (BFS)

Prüfungen in der Berufsfachschule (BFS) Prüfungen in der Berufsfachschule (BFS) Inhalt Hinweis zur Quelle 2 Hinweis für Wiederholer 2 Disclaimer 2 Prüfung für FremdsprachenkorrespondentInnen 3 1. Schriftliche Prüfung 3 A. Schriftliche Prüfung

Mehr

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Sprachfördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Vorschulische Sprachförderung Ausreichende Sprachkenntnisse

Mehr

Englisch. Englisch an der Gustav-Heinemann-Schule. Stellvertr. Fachkonferenzvorsitz: [1] Curriculum Englisch, Jahrgang 5

Englisch. Englisch an der Gustav-Heinemann-Schule. Stellvertr. Fachkonferenzvorsitz: [1] Curriculum Englisch, Jahrgang 5 Fachkonferenzvorsitz: Stellvertr. Fachkonferenzvorsitz: Frau von Hoegen Frau Kirste [1] Curriculum, Jahrgang 5 [2] Curriculum, Jahrgang 6 [3] Curriculum Grundkurs (G), Jahrgang 7 [4] [5] Curriculum Erweiterungskurs

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Abiturprüfung 2016 INFORMATIONSVERANSTALTUNG: LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG ZUR ABITURPRÜFUNG ABLAUF DER ABITURPRÜFUNG 04.02.2016 Inhalte Leistungsvoraussetzungen in Block I Schriftliche Abiturprüfungen

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Fachmittelschulausweises an kantonalen Fachmittelschulen

Verordnung über die Erteilung des Fachmittelschulausweises an kantonalen Fachmittelschulen Verordnung über die Erteilung des Fachmittelschulausweises an kantonalen Fachmittelschulen (Prüfungsverordnung für die Abschlussprüfungen der Fachmittelschule FMS). RRB Nr. 00/0 vom 0. Mai 00 (Stand. August

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Englisch Beschluss der Fachkonferenz vom TOP 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Regelungen für die schriftlichen

Mehr

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein? Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Informationen für Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "How do you get work experience?" - Talking about Germany's dual system of vocational education and training Das komplette Material

Mehr

IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen.

IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen. IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen. Wichtiger Unterschied: Sie brauchen nicht mehr einen BRITISCHEN und einen

Mehr

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13 Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13 Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 21.04.2006 54-6.01-04-38343 Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I

Mehr

English extra. Abschluss prüfungsvorbereitung. Klassen 7 8. Baden- Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht.

English extra. Abschluss prüfungsvorbereitung. Klassen 7 8. Baden- Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Insider-Tipps für den Englischunterricht Nach der Einführung der neuen Bildungsstandards an Hauptschulen in Baden-Württemberg ist auch die Hauptschulabschlussprüfung (HAP) den neuen Standards angepasst

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend Gymnasium Grünwald Themen des Abends Grundsätzliches zur Wahl der zweiten Fremdsprache Vorstellung der Sprachen und Hinweise zur Durchführung der Sprachenwahl

Mehr

Aufgrund der Heterogenität der Klassen werden neben klassischen Lernformen vor

Aufgrund der Heterogenität der Klassen werden neben klassischen Lernformen vor Englischunterricht in der Beobachtungsstufe Der Englischunterricht in der Beobachtungsstufe orientiert sich an dem Buch Notting Hill Gate 1 + 2, erschienen im Diesterweg Verlag, indem Gillian und David

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I Grundlagen: Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I Die Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Spanisch beruhen auf den curricularen Vorgaben, wie sie im Kernlehrplan Spanisch für die Sekundarstufe

Mehr

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs.

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs. Die Organisation der Intensivierungsstunden Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen, in Abstimmung mit den Schulgremien (Schulforum und Elternbeirat) und dem Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Ausbildung macht Schule!

Ausbildung macht Schule! Ausbildung macht Schule! Hast du Fragen? Azubis helfen dir! Leitfaden für die berufsorientierenden Workshops im Rahmen von Berlin braucht dich! für das Schuljahr 2014/2015 Herausgeber: BQN Berlin e.v.

Mehr

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Spanische Sprachdiplome DELE Diplomas de Español como Lengua Extranjera Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Diplomas de Español como lengua extranjera Die Diplomas de Español como Lengua

Mehr

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept Leistungsbewertungskonzept der Valentin-Traudt-Schule Kassel Fassung vom 21.01.2015 Die Grundlagen der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz (HSchG 73), in der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Mehr

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 3 Berufe von A - Z Welche Berufe gibt es? Was passt zu mir? Modul 5: Fach: Wo arbeiten meine Eltern

Mehr

GESAMTSPRACHENKONZEPT

GESAMTSPRACHENKONZEPT AL ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM HAMELN GESAMTSPRACHENKONZEPT Das Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit fremdsprachlichem Schwerpunkt. Es gelingt uns, an unserem Gymnasium

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013 Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013 Die gymnasiale Oberstufe umfasst drei Jahrgangsstufen; sie gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und in die zweijährige Hauptphase. 1. Die

Mehr

GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht

GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht Diese Ausarbeitung wurde von Frau Novak und Frau Leist (Fachleitung Englisch und Französisch) gemeinsam erstellt. Konkrete

Mehr

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG DEUTSCH Prüfungvorbereitung B2 www.telc.net Inhalt Einleitung 5 1 Leseverstehen 6 2 Hörverstehen 9 3 Schriftlicher Ausdruck 11 4 Mündlicher Ausdruck 24 5 Sprachliche Kompetenzen

Mehr

DELF - Diplôme d'études en langue française DALF - Diplôme approfondi de langue française

DELF - Diplôme d'études en langue française DALF - Diplôme approfondi de langue française DELF - Diplôme d'études en langue française DALF - Diplôme approfondi de langue française Information über die DELF/DALF-Zertifikate und Verfahrensregelung der Prüfung 2016 für Nordrhein-Westfalen DELF/DALF

Mehr

Hören, lauschen, lernen

Hören, lauschen, lernen Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache (Küspert/Schneider, 2008) Dies ist ein Programm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit Die phonologische Bewusstheit

Mehr

Prüfungen am Ende der 10. Klasse

Prüfungen am Ende der 10. Klasse 1. Pflichtprüfungen - schriftlich: Fächer Termine Dauer Deutsch 08. 05. 15 180 min einschließlich Lesen Mathematik 11. 05. 15 135 min einschließlich Lesen Englisch 13. 05. 15 45 min Hörverstehenstest Die

Mehr

Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5

Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5 Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5 Text A 5 Ein junger Biologe russischer Abstammung Nikon Rasumov (20) war neun Jahre alt, als seine Eltern und Großeltern mit ihm von St. Petersburg nach Homburg an der Saar

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I Allgemeines Grundlage der Leistungsbewertung bilden die Grundsätze der Leistungsbewertung nach 48 SchulG, 6 APO-SI

Mehr

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts Durch die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl innerhalb

Mehr

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.2012 - Nach 7 Abs. 3 i. V. m. 27 Abs. 4 GenDG dürfen Ärzte ab dem 1. Februar

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Wolfgang Amadeus Mozart! Kreatives Stationenlernen über den berühmte Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie 629 Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie I. Organisation der

Mehr

Die standardisierte und kompetenzorientierte Reifeprüfung oder. Matura ALLES WAS DU SCHON IMMER ÜBER DIE NEUE MATURA WISSEN WOLLTEST

Die standardisierte und kompetenzorientierte Reifeprüfung oder. Matura ALLES WAS DU SCHON IMMER ÜBER DIE NEUE MATURA WISSEN WOLLTEST Die standardisierte und kompetenzorientierte Reifeprüfung oder ALLES Matura WAS DU SCHON IMMER DIE ÜBER NEUE MATURA WISSEN WOLLTEST WANN KOMMT DIE NEUE MATURA? Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Kolleginnen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_2\Ceglarek\2007\Oktober\105803_PET_2008_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus,

Mehr

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner Vorstellung alter Berufsbilder Leben und Berufe früher. (Fächer: Ge, Pk) Projekttage vor den Osterferien Eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der Projekttage Eigenorganisation Lernen lernen Sozialkompetenzen

Mehr

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014 Zentrale und landesweite Grundlage: Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen (Erlass vom 1.8.2004) Termine für die im 9. und 10. Schuljahrgang

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Sprachpraxis Französisch

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Sprachpraxis Französisch Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Französisch Modul WBSPFran 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPFran 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Französisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

INFOBRIEF MAI. Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club. Tag der Arbeit Vorschau: BO-Messe

INFOBRIEF MAI. Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club. Tag der Arbeit Vorschau: BO-Messe Wir wünschen einen wunderschönen Mai! Termine: Tag der Arbeit 01.05.18 Elternsprechtag 02.05.18 Big Challenge 03.05.18 ZAP ab 08.05.18 Vocatium 8./9.05.18 Themen in dieser Ausgabe: Adventure Club Vorschau:

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-10

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-10 Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-10 Ersetzt: GE 32-10 Reglement für die Erlangung des Diploms als Fachlehrkraft für den Religionsunterricht an der Primarschulstufe (1. 6. Klasse)

Mehr

ABSAGE NACH BEWERBUNG

ABSAGE NACH BEWERBUNG ABSAGE NACH BEWERBUNG vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Ihre Bewerbung. Sie verfügen zweifellos über interessante Fähigkeiten und Erfahrungen. Diese Ausschreibung hat großen Anklang

Mehr

Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS. Vorrücken und Abschlussqualifikationen

Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS. Vorrücken und Abschlussqualifikationen Tendenzhinweise - Abschlussbestimmungen in der IGS Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen

Mehr

Präsentationsprüfung im Fach Bildende Kunst

Präsentationsprüfung im Fach Bildende Kunst Präsentationsprüfung im Fach Bildende Kunst Ergänzende fachspezifische Hinweise 1. Themenfindung und Beratung In den beruflichen Gymnasien ist Voraussetzung für die Wahl des Faches Bildende Kunst zur Präsentationsprüfung

Mehr

Deutsche Schule Madrid

Deutsche Schule Madrid Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement Arbeitsplan SJ 2014-2015 aktualisiert am: 30.06.2015 / Bern 1. Übersicht über die Entwicklungsschwerpunkte der Qualitätsentwicklung ESP* Kurztitel

Mehr

Das Format der Projektprüfung

Das Format der Projektprüfung Das Format der Projektprüfung Kernaussagen zur Projektprüfung Die Projektprüfung ist Bestandteil des Quali und des Mittleren Schulabschlusses. Die erfolgreiche Ablegung dieser Prüfung ist ein Baustein

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 04.12.2012

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 04.12.2012 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Schulharmonisierung Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe 0 04..0 Die Kinder beginnen ihre Schulzeit mit zwei Jahren Kindergarten sechs Jahren

Mehr

Musterauswertung Online-Potenzialanalyse für Schüler und Azubis

Musterauswertung Online-Potenzialanalyse für Schüler und Azubis A u s z u g Musterauswertung Online-Potenzialanalyse für Schüler und Azubis 1/7 Online-Potenzialanalyse für Schüler und Azubis Die Auswahl einer Ausbildung und der Eintritt ins Berufsleben sind für junge

Mehr

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Erwartungen, Anforderungen und Aufgaben Erwartungen Das erwarten wir: Teamfähigkeit, Motivation, Interesse eng mit motivierten Schülern und Schülerinnen

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Taipei Richtlinie

Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Taipei Richtlinie Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Taipei Richtlinie zur Bestimmung der Zeugnisnoten in den Jahrgangsstufen 9 und 10 der Deutschen Schule Taipei / Deutsche Sektion der Taipei European

Mehr