English extra. Abschluss prüfungsvorbereitung. Klassen 7 8. Baden- Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "English extra. Abschluss prüfungsvorbereitung. Klassen 7 8. Baden- Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht."

Transkript

1 Insider-Tipps für den Englischunterricht Nach der Einführung der neuen Bildungsstandards an Hauptschulen in Baden-Württemberg ist auch die Hauptschulabschlussprüfung (HAP) den neuen Standards angepasst worden. Während im Schuljahr 2006/07 die Schulen noch zwischen alter und neuer Abschlussprüfung auswählen durften, ist die neue Form der HAP im schriftlichen Teil ab 2007/08 für alle verpflichtend. Was dabei zu beachten ist, und wie die neue Abschlussprüfung dann abläuft, das können Sie in diesem Heft auf Seiten 2 und 3 nachlesen. Ab Seite 4 zeigen wir Ihnen exem plarisch, wie New Highlight auch in Bänden 3 und 4 weiterhin systematisch die Aufgabenformate der neuen HAP vorbereitet gemäß dem Highlight-Motto Anschlüsse meistern, Abschlüsse garantieren! Wir wünschen viel Erfolg! Ihr Cornelsen-Verlag Abschluss prüfungsvorbereitung in den Klassen 7 8 Baden- Württemberg Zur neuen HAP Willkommen in der Welt des Lernens

2 Einleitung Die neue Hauptschulabschlussprüfung Klasse 9 Nachdem sich ein Teil der Hauptschulen bereits im Sommer 2007 für die neue Form der Hauptschulabschlussprüfung entschieden hat, ist sie ab dem Schuljahr 2007/2008 für alle Hauptschulen verpflichtend. Für 2008 kann die Einzelschule aber nochmals wählen, ob sie die dezentrale mündliche Prüfung durchführen will. Da sie nächstes Jahr verpflichtend ist, ist die Durchführung bereits in diesem Schuljahr empfehlenswert. Zur Durchführung in diesem Schuljahr ist ein Gesamtlehrerbeschluss (GLK) und die schriftliche Bestätigung der Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an der dezentralen Prüfung notwendig. Was ist neu an der Form der Abschlussprüfung? Die Aufgaben der neuen Hauptschulabschlussprüfung orientieren sich am Niveau der Bildungsstandards am Ende der 9. Klasse und entsprechen dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die neue Hauptschulabschlussprüfung gliedert sich prinzipiell in einen schriftlichen Teil, bestehend aus Hör- und Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen und Schreiben, und einen mündlichen Teil, bei dem monologisches und dialogisches Sprechen sowie Sprachmittlung überprüft werden. Während die Aufgaben für den schriftlichen Teil vom Kultusministerium vorgegeben werden, formuliert die einzelne Schule für die dezentrale mündliche Prüfung die mündlichen Prüfungsaufgaben analog den Vorgaben vom Ministerium. Die Aufgabenteile sind folgendermaßen aufgeteilt: Art der Prüfung Zentrale Prüfung Fertigkeiten Fertigkeiten Dauer rezeptiv PAUSE (15 Minuten) Dezentrale Prüfung I. Hör- und Hör-/ Sehverstehen 30 Minuten rezeptiv II. Leseverstehen Insgesamt produktiv produktiv produktiv produktiv III. Schreiben Monologisches Sprechen Dialogisches Sprechen Sprachmittlung 60 Minuten Minuten Prüfungsanteil 50 % 50 % Die Prüfungsteile I, II und III werden zentral gestellt. Zwischen den Prüfungsteilen I und den Prüfungsteilen II und III liegt eine 15-minütige Pause. Was ist das Neue an der zentralen (schriftlichen) Abschlussprüfung Englisch? a. Das Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Texte des Prüfungsteiles Hör- und Hör-/Sehverstehen werden auf CD zur Verfügung gestellt. Zunächst schauen sich die Schüler die Aufgabenstellung zum Hör- und Hör-/Sehverstehen an. Währenddessen liest die Lehrkraft die Aufgabenstellung vor. Dann hören die Schüler den Text einmal, tragen ihre Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt ein und hören ein zweites Mal. Das Lösen der Aufgaben ist ohne produktive Schreibanteile möglich. b. Das Leseverstehen Abgeprüft wird entweder das Globalverständnis oder das Detailverständnis. Dabei kommen Aufgabenformen zum Einsatz, die nur diese Fertigkeit überprüfen. c. Das Schreiben Bei der Schreibproduktion geht es in erster Linie um die Verständlichkeit, nicht um die Richtigkeit (fluency before accuracy). Jedoch gibt es bei Abschreibfehlern dem Bildungsplan (S. 61) folgend Punkteabzug. 2

3 Hauptschul-Abschlussprüfung Baden-Württemberg Was ist das Besondere des neuen dezentralen Prüfungsteils Sprechen und Sprachmittlung? Die bisherigen Ausführungen des Kultusministeriums zur de zen - tralen Prüfung beinhalteten Folgendes: Die mündliche Prüfung kann als Einzel- oder Tandemprüfung durchgeführt werden und ist verpflichtend. Bei einer Einzelprüfung dauert sie ca. 15 Minuten, bei einer Tandemprüfung ca. 30 Minuten. Der dezentrale Teil Sprechen und Sprachmittlung besteht aus drei Teilen: Monologisches Sprechen Dialogisches Sprechen Sprachmittlung Das monologische Sprechen kann von den Schülern vorbereitet werden. Die Schüler sprechen über ein selbst gewähltes Thema. Sie können Bilder, Fotos oder Gegenstände mitbringen und diese in ihren Vortrag einbauen. Beim dialogischen Sprechen bieten prompt cards Sprachimpulse. Diese prompt cards liefern Rahmenvorgaben für die beiden Dialogpartner. Der Sprachmittlungsteil kommt einer Dolmetschübung gleich. Es geht nicht um das wortgenaue Übersetzen, sondern um die sinngemäße Wiedergabe von Inhalten und Sachverhalten. In einem Dreier-Setting mittelt der Prüfling zwischen Person A, die Deutsch spricht, und Person B, die Englisch spricht. Die Rollen der Personen A und B werden entweder von den beiden prüfenden Lehrkräften übernommen, oder in einer Tandemprüfung übernimmt der zweite Prüfling eine Rolle, die andere Rolle eine Lehrkraft. Wie kann eine Lehrkraft ihre Schüler auf die neue zentrale und dezentrale Abschlussprüfung Englisch vorbereiten? Da die dezentrale mündliche Prüfung für alle Schüler ab dem Schuljahr 2008/2009 verpflichtend wird, muss die mündliche Sprachproduktion einen wesentlichen Teil des Unterrichts ausmachen. Die Lehrkraft muss Sprachanlässe bieten, die die Schüler zu lernen und zu meistern haben. Die Prüfungsteile der zentralen (schriftlichen) Prüfung waren auch bisher schon in der Abschlussprüfung enthalten. Diese Vorbereitungen sind inhaltlich mit den bisherigen gleich, jedoch hat eine Variation der Aufgabentypen stattgefunden, die im Unterricht einzuüben sind (z. B. Hörverstehen über Bilder abzuprüfen, Leseverstehen auch anhand von Schildern festzustellen, das Ausfüllen/Verfassen von Formularen, Anzeigen als Schreib- Variante einzubeziehen). Einzuüben ist auch der Gebrauch des Wörterbuches, das in den Prüfungsteilen Leseverstehen und Schreiben verwendet werden kann. Es durfte zwar bisher schon beim Erlesen des Textes benutzt werden, diente hier aber nur als Übersetzungshilfe bei unbekannten Wörtern. Im Prüfungsteil Schreiben kann es nun auch zur Textgestaltung und Wortvariation eingesetzt werden, was zu üben ist. Ilse Petilliot-Becker M.A. (Regierungsschulrätin), Referentin für Grund- und Hauptschulen beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bewertet werden Flüssigkeit, Aussprache, Intonation, Verständlichkeit (nicht sprachliche Korrektheit), Wortschatzspektrum. Es geht bei dieser Bewertung um die Fragestellung Würde ein Engländer die Äußerungen verstehen?. 3

4 Fertigkeit: Hör- und Hör-/Sehverstehen In der neuen HAP gibt es verschiedene Typen von Hörverstehensaufgaben: Es sollen an mehreren Stellen die zum Listening-Text passenden Grafiken oder Fotos herausgefunden werden. Es kann Matching-Aufgaben geben. Es gibt verschiedene Right-wrong- oder Right-wrong-not in the text-aufgaben. Manchmal sollen auch einzelne gehörte Wörter notiert werden. Alle vier Aufgabenformate werden in New Highlight 3 und 4 immer wieder in den Listening-Aufgaben auf den Listening Pages, manchmal auch auf den Lead-ins, präsentiert und geübt. 4 New Highlight 3, S. 72 und 86

5 Hauptschul-Abschlussprüfung Baden-Württemberg New Highlight 4 Baden-Württemberg, S. 11, 32, 116 5

6 Fertigkeit: Leseverstehen Beim Leseverstehen gibt es in der HAP künftig zwei unterschiedliche Arten von Lesetexten mit Aufgaben: zum einen Schilder (Signs), zum anderen Artikel und Erzähltexte. Die zugehörigen Aufgaben können Right-wrong-, Rightwrong-not in the text- und Multiple-Choice-Aufgaben sein. 6 New Highlight 3, S. 27 und 47

7 Hauptschul-Abschlussprüfung Baden-Württemberg Schilder oder sonstige Realia gibt es in New Highlight mit den für die HAP typischen Aufgabenformaten insbesondere auf den Lead-ins. Die neuen Wörter darauf werden bewusst nicht alle in den Wortschatzanhängen erklärt, sodass die Schülerinnen und Schüler lernen, den Inhalt dieser Texte aus dem Kontext zu verstehen. Fiktionale und Sachtexte werden auf den Story- wie auf den Reading- Seiten mit den genannten Aufgaben präsentiert. New Highlight 4 Baden-Württemberg, S. 26, 76, 118 7

8 Fertigkeit: Schreiben Beim Schreiben stehen künftig das Ausfüllen von Formularen u. Ä. anhand einer Vorgabe und das Verfassen eines kurzen eigenen Textes mit Hilfen, speziell das Schreiben von s oder Briefen, im Zentrum. Auf beides bereiten New Highlight 3 und 4 insbesondere auf den Writing-Seiten vor. 8 New Highlight 3, S. 24 und 33

9 Hauptschul-Abschlussprüfung Baden-Württemberg New Highlight 4 Baden-Württemberg, S. 49 und 63 9

10 Fertigkeit: Sprechen Sprechen ist unterteilt in monologisches Sprechen, dialogisches Sprechen und Sprachmittlung. Beim monologischen Sprechen bringen die Schülerinnen und Schüler in der mündlichen Prüfung selbst Fotos/Bilder mit, über die sie sprechen möchten. Beim dialogischen Sprechen erhalten zwei Partner sich ergänzende prompt cards (= role play cards). Bei der Sprachmittlung sollen die Schülerinnen und Schüler in einer Dreier-Konstellation vom Englischen ins Deutsche und umgekehrt dolmetschen. Monologisches Sprechen wird an verschiedenen Stellen (meist auf den Lead-ins) angeboten. Unter Speaking gibt es in jeder Unit Partner- Aufgaben, die in Band 4 auch die Form von prompt cards (wie in der HAP) annehmen. An unterschiedlichen Stellen wird Interpreting geübt; in Form kurzer deutscher Zusammenfassungen englischer Schilder u. Ä. sowie in Dreier- Gesprächen. 10 New Highlight 3, S. 64 und 79

11 Hauptschul-Abschlussprüfung Baden-Württemberg New Highlight 4 Baden-Württemberg, S. 61, 95,

English extra. Hauptschul- Abschlussprüfung Klasse 9 Baden-Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

English extra. Hauptschul- Abschlussprüfung Klasse 9 Baden-Württemberg. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens Insider-Tipps für den Englischunterricht Nach der Einführung der neuen Bildungsstandards an Hauptschulen in Baden-Württemberg ist auch die Hauptschulabschlussprüfung (HAP) den neuen Standards angepasst

Mehr

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2014/15 Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 14.08.

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2014/15 Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 14.08. Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2014/15 Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 14.08.2013 Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I Prüfungen

Mehr

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13

Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13 Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2012/13 Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 21.04.2006 54-6.01-04-38343 Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I Grundlagen: Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I Die Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Spanisch beruhen auf den curricularen Vorgaben, wie sie im Kernlehrplan Spanisch für die Sekundarstufe

Mehr

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014 Zentrale und landesweite Grundlage: Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen (Erlass vom 1.8.2004) Termine für die im 9. und 10. Schuljahrgang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Talking about films. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Talking about films. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Talking about films Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Verlauf Material LEK Kontext Mediothek Talking about

Mehr

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife Deutsch I Grundlagen Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch sind die Kompetenzbereiche und Gegenstandsfelder des Fachlehrplans, die sowohl für die Prüfungsaufgaben auf grundlegendem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps und Übungen zum Hörverstehen für die Lernstandserhebung Englisch (Vera 8) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Abschlussprüfung für Schulfremde zum Erwerb des Abschlusszeugnisses der Hauptschule. Informationen für Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Abschlussprüfung für Schulfremde zum Erwerb des Abschlusszeugnisses der Hauptschule. Informationen für Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer STAATLICHES SCHULAMT Abschlussprüfung für Schulfremde zum Erwerb des Abschlusszeugnisses der Hauptschule Informationen für Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Nach erfolgreichem Ablegen der Schulfremdenprüfung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_8\Waibel\Abitur\Länderabitur\KMS Übungsklausur_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Anforderungsbereiche Niko 10

Anforderungsbereiche Niko 10 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Hör- und Hör-/Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung 3. UMGANG MIT TEXTEN 4. KULTURELLE KOMPETENZ Soziokulturelles Wissen Interkulturelle Kompetenz 2.

Mehr

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens English extra Insider-Tipps für den Englischunterricht Mit dem Schuljahr 2004/05 wurden in RheinlandPfalz die Bildungsstandards verpflichtend eingeführt. Sie werden konkretisiert durch die Erwartungs horizonte.

Mehr

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I 1 Grundsätze der Leistungsbewertung Das Schulgesetz ( 48 SchulG), die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI und

Mehr

Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2013

Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2013 Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2013 Befragung von Lehrkräften zur Zufriedenheit mit Aufgabenstellungen und Lösungshinweisen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_2\Rewitzer\Hauptschule\Abschlüsse\Quali\2006\Neukonzeption Quali ab 2007_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

0 Fehler = 1, 1 3 Fehler = 2, 4 6 Fehler = 3, 7 10 Fehler = 4, 11 15 Fehler = 5

0 Fehler = 1, 1 3 Fehler = 2, 4 6 Fehler = 3, 7 10 Fehler = 4, 11 15 Fehler = 5 Übersicht Leistungsbewertung Seite 1 Realschule: Deutsch Die Zensierung der Aufsätze soll nach folgenden Grundsätzen erfolgen: 20 % Rechtschreibung 40 % Stil 40 % Inhalt Mangelhafte im Inhalt bedeuten

Mehr

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden. Lernportfolio 1 Klasse 5 / zum Halbjahr 52 Hallo, jetzt kennen wir uns schon seit einigen Monaten! Du hast eine Menge Englisch gelernt, und wir wollen einmal sehen, was du wie gut kannst. Male dazu das

Mehr

2. Verbindliche Absprachen zu Prüfungsformaten und zur Korrektur

2. Verbindliche Absprachen zu Prüfungsformaten und zur Korrektur 2. Verbindliche Absprachen zu Prüfungsformaten und zur Korrektur 2.1. Allgemeine Vereinbarungen Mündliche Kommunikationsprüfungen: Die Klausur wird in folgendem Quartal in allen Kurstypen durch eine mündliche

Mehr

Abschlussprüfung im Fach DaF für die 9. Klasse. Helen Aedla Beauftragte für Deutsch SA Innove

Abschlussprüfung im Fach DaF für die 9. Klasse. Helen Aedla Beauftragte für Deutsch SA Innove Abschlussprüfung im Fach DaF für die 9. Klasse Helen Aedla Beauftragte für Deutsch SA Innove Abschlussprüfung 9. Kl (B1) Teil Zeit Punkte Aufgaben Hören 30 Min 25 4 Lesen 60 Min 30 4 Schreiben 45 Min 25

Mehr

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Spanische Sprachdiplome DELE Diplomas de Español como Lengua Extranjera Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Diplomas de Español como lengua extranjera Die Diplomas de Español como Lengua

Mehr

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen Transparente Leistungserwartung Physik Klasse 6-9 Beurteilungskriterien sollten den Lernenden vorgestellt werden. Den Schülerinnen und Schülern muss klar sein, dass sie kontinuierlich beurteilt werden.

Mehr

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio. Sprachenunterricht im Wandel

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio. Sprachenunterricht im Wandel Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lehrplan Bildungsstandards Europäisches Sprachenportfolio Sprachenunterricht im Wandel Sprachenunterricht im Wandel Basis: Gemeinsamer europäischer

Mehr

Auswertung der Lehrplanumfrage Fach Englisch

Auswertung der Lehrplanumfrage Fach Englisch STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Schellingstr. 155 80797 München Tel.: 089 2170-2666 Fax: -2813 E-Mail: daniela.bauer@isb.bayern.de Projekt LehrplanPLUS

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

10.1.1 Deutsch, Mathematik, Englisch Die Bearbeitungszeit beträgt in Deutsch und Mathematik je 135 Minuten, in Englisch 90 Minuten.

10.1.1 Deutsch, Mathematik, Englisch Die Bearbeitungszeit beträgt in Deutsch und Mathematik je 135 Minuten, in Englisch 90 Minuten. ... Auszug aus den Ausführungsbestimmungen zur Durchführung der Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 und am Ende von Klasse 10, der Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde und der Zertifizierung

Mehr

vom 03.08.2010 (in der Fassung der Dritten Änderungssatzung vom 19.12.2014)

vom 03.08.2010 (in der Fassung der Dritten Änderungssatzung vom 19.12.2014) Studien- und Prüfungsordnung für die studienbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikates UNIcert Basis in Chinesisch, Japanisch und Russisch, UNIcert I in Chinesisch, Französisch, Italienisch,

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Externenprüfungen (Haupt-und Realschulabschluss) Besondere Leistungsfeststellung Abitur

Mehr

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Projektarbeit Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Die Projektarbeit verläuft in 3 Phasen: Planung: Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Aufgabenverteilung,

Mehr

Schülerfragebogen 4. (Ende der 9. Klasse)

Schülerfragebogen 4. (Ende der 9. Klasse) Schülerfragebogen 4 (Ende der 9. Klasse) Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen enthält Fragen zu deinem Englischunterricht. Lies bitte jede Frage aufmerksam durch. Bei den meisten Fragen geht

Mehr

Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO. Keine Angst vor Neuem

Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO. Keine Angst vor Neuem Herzlich Willkommen REIFEPRÜFUNG NEU: WAS WANN WO Keine Angst vor Neuem Matura neu kompetenzorientiert teilweise zentralisiert teilweise standardisiert Das 3-Säulen-Modell 7 voneinander unabhängige Prüfungen

Mehr

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfassen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder Prospekten. (A 1)

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfassen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder Prospekten. (A 1) Portfolio für die Grundschule (Beispiel) Die im Folgenden beispielhaft vorgelegten Seiten eines Portfolios für die Grundschule sind als Anregung zu verstehen. Jede Lehrkraft muss das Portfolio individuell

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Abiturprüfung 2016 INFORMATIONSVERANSTALTUNG: LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG ZUR ABITURPRÜFUNG ABLAUF DER ABITURPRÜFUNG 04.02.2016 Inhalte Leistungsvoraussetzungen in Block I Schriftliche Abiturprüfungen

Mehr

Der erfolgreiche Hauptschulabschluss in der Sonderpädagogischen Diagnoseund Werkstattklasse (SDW)

Der erfolgreiche Hauptschulabschluss in der Sonderpädagogischen Diagnoseund Werkstattklasse (SDW) Der erfolgreiche Hauptschulabschluss in der Sonderpädagogischen Diagnoseund Werkstattklasse (SDW) Stand 20.10.2011 1. Begründung und Ziele 2. Formalitäten/ rechtliche Grundlagen 3. Organisation/ Zeitplan

Mehr

Sortierverfahren. Lernziele

Sortierverfahren. Lernziele 1 Sortierverfahren Einleitung Wir beschäftigen uns heute mit einfachen Sortierverfahren, also mit algorithmischen Lösungen für das Problem, eine ungeordnete Liste mit gleichartigen Elementen (gleicher

Mehr

Hinweise zu den zentralen Klassenarbeiten (Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007

Hinweise zu den zentralen Klassenarbeiten (Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport Behörde für Bildung und Sport, Postfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg Amt für Bildung, B 1-Z Karl-Friedrich Beck Zentrale Vergleichs- und Abschlussarbeiten

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 4 (Klett) Unit 1: New York City fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreatives

Mehr

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG DEUTSCH Prüfungvorbereitung B2 www.telc.net Inhalt Einleitung 5 1 Leseverstehen 6 2 Hörverstehen 9 3 Schriftlicher Ausdruck 11 4 Mündlicher Ausdruck 24 5 Sprachliche Kompetenzen

Mehr

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I Leistungsbewertungskonzept für das Fach Englisch Grundsätze der Leistungsbewertung und rückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG, 6 APO SI sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Englisch für die Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlüsse Mathematik HSA

Zentrale Abschlüsse Mathematik HSA Zentrale Abschlüsse Mathematik HSA max. 20 min Vorbereitungszeit zusätzlich Jede Komplexaufgabe steht unter einem zusammenfassenden Thema aus der Umwelt der Schülerinnen und Schüler. Beide Aufgaben haben

Mehr

Contents Grammar Methods/Skills Kommunikative Kompetenzen Beispiele aus dem eingeführten Lehrbuch Down Under in Australia

Contents Grammar Methods/Skills Kommunikative Kompetenzen Beispiele aus dem eingeführten Lehrbuch Down Under in Australia Beispiele aus dem eingeführten Lehrbuch Down Under in Australia Infinitive Constructions Facts and Figures Tenses Australian Teenagers To-infinitive instead of Sports Relative Clauses The Stolen Generations

Mehr

Das Format der Projektprüfung

Das Format der Projektprüfung Das Format der Projektprüfung Kernaussagen zur Projektprüfung Die Projektprüfung ist Bestandteil des Quali und des Mittleren Schulabschlusses. Die erfolgreiche Ablegung dieser Prüfung ist ein Baustein

Mehr

Zentrale Abschlussprüfung 10 Englisch

Zentrale Abschlussprüfung 10 Englisch Zentrale Abschlussprüfung 10 Englisch 2017 Inhalt Aufschlüsselung der Kompetenzen Aufbau der Prüfung Text- und Aufgabenformate Leistungsbewertung Vorbereitung auf die ZP 10 Die Bezugskulturen bieten den

Mehr

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g Die besondere Lernleistung Definition und Rechtsgrundlagen Termine Grundsätzliche Überlegungen Betreuung Anforderungen Bewertung und Notenfindung Definition und Rechtsgrundlagen (1) umfangreiche Arbeit,

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums zur Änderung hauptschulabschlussrechtlicher Vorschriften. Vom 26. April 2001

Verordnung des Kultusministeriums zur Änderung hauptschulabschlussrechtlicher Vorschriften. Vom 26. April 2001 Verordnung des Kultusministeriums zur Änderung hauptschulabschlussrechtlicher Vorschriften Vom 26. April 2001 "Erster Teil Hauptschulabschlussprüfung Erster Abschnitt Ordentliche Abschlussprüfung 1 Zweck

Mehr

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden. Lernportfolio 1 Klasse 5 / zum Halbjahr 9 Hallo, jetzt kennen wir uns schon seit einigen Monaten! Du hast eine Menge Englisch gelernt, und wir wollen einmal sehen, was du wie gut kannst. Male dazu das

Mehr

Abschlussprüfung Hauptschule

Abschlussprüfung Hauptschule zum Vorschriftenverzeichnis 6613-22 Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfungen an Hauptschulen (Hauptschulabschlussprüfungsordnung HSAPrO) Vom 23. Mai 2008 (GBl. S. 183; K.u.U.

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

1. Lehramt: mündliche Prüfung Sprechfertigkeit und Kulturwissenschaft Spanisch

1. Lehramt: mündliche Prüfung Sprechfertigkeit und Kulturwissenschaft Spanisch 1. Lehramt: mündliche Prüfung Sprechfertigkeit Kulturwissenschaft Spanisch 1.1 Rechtliche Grlagen, Prüfungsmodalitäten Prüfungsinhalte, Erläuterung Kanon Informationen über die rechtlichen Gralgen, die

Mehr

Informationen zu den industriellen Metallberufen

Informationen zu den industriellen Metallberufen Informationen zu den industriellen Metallberufen für den Ausbildungsbetrieb, Auszubildende, Prüfer Allgemeines Die Prüfungen Anmeldung und Zulassung zur Prüfung Material- und Werkzeuglisten Prüfungsaufgaben

Mehr

HSAPrO (Titel, Fassung, Einleitung) - Landesrecht Baden-Württemberg

HSAPrO (Titel, Fassung, Einleitung) - Landesrecht Baden-Württemberg HSAPrO (Titel, Fassung, Einleitung) - Landesrecht Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Abschlussprüfungen an Hauptschulen (Hauptschulabschlussprüfungsordnung - HSAPrO) Vom 23. Mai

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch Schulstraße 1 49504 Lotte 0541/122386 Fax: 0541/131910 e-mail: GS-Bueren@osnanet.de Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch Aufgaben und Ziele Sprache hat grundlegende Bedeutung für die kognitive,

Mehr

So bestehst du den TestDaF

So bestehst du den TestDaF So bestehst du den TestDaF Diese Broschüre soll dir helfen, dich auf den TestDaF vorzubereiten. Wir schreiben hier über unsere Erfahrungen, die wir bei Skapago mit TestDaF-Kandidaten gemacht haben. Wie

Mehr

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Kommunikationsprüfung EuroKom in der Realschule Schuljahr 2007/2008 Pflichtfremdsprache Blatt 1-6 1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit

Mehr

AUFGABENBEISPIELE. Erwartungshorizonte Klasse 6 - Erste Fremdsprache Englisch

AUFGABENBEISPIELE. Erwartungshorizonte Klasse 6 - Erste Fremdsprache Englisch AUFGABENBEISPIELE Erwartungshorizonte Klasse 6 - Erste Fremdsprache Englisch Die Aufgabenbeispiele konkretisieren die beschriebenen Standards. Sie bieten eine Grundlage für die Feststellung des Lernstands

Mehr

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Informationen zum Verfahren für die Eltern 09.12.2012 1 Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen wird gefördert: aus Mitteln der Regionaldirektion

Mehr

Realschule, Englisch, Klasse 10. für Baden-Württemberg

Realschule, Englisch, Klasse 10. für Baden-Württemberg Bildungsplansynopse zu Red Line 5 und 6 Realschule, Englisch, Klasse 10 für Baden-Württemberg Vorbemerkung Mit dem Schuljahr 2004/2005 sind in Baden-Württemberg neue Bildungspläne in Kraft getreten. Anhand

Mehr

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17)

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach ENGLISCH - A. Grundlagen B. Lehrmittel 8- / 9- stufiges Gymnasium: A. Grundlagen der Arbeit:

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Ingrid Tanzmeister. Die rezeptiven Fertigkeiten in der neuen Reife- und Diplomprüfung Testformate und Übungsbeispiele

Ingrid Tanzmeister. Die rezeptiven Fertigkeiten in der neuen Reife- und Diplomprüfung Testformate und Übungsbeispiele Die rezeptiven Fertigkeiten in der neuen Reife- und Diplomprüfung Testformate und Übungsbeispiele Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Angleichung bzw. Annäherung an europäischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "How do you get work experience?" - Talking about Germany's dual system of vocational education and training Das komplette Material

Mehr

Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung in Englisch Antragstellung Herbst 2009 für die Reifeprüfung im Schuljahr 2010/11

Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung in Englisch Antragstellung Herbst 2009 für die Reifeprüfung im Schuljahr 2010/11 Schulversuchsplan 1 Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung in Englisch Antragstellung Herbst 2009 für die Reifeprüfung im Schuljahr 2010/11 Dieser Schulversuchsplan ist dem Schulversuchsantrag

Mehr

1A Strukturiertes Erklären (beliebiges Thema)

1A Strukturiertes Erklären (beliebiges Thema) 1A Strukturiertes Erklären (beliebiges Thema) 5. 10. Klasse 45 min pro Schüler: Zettel und Stift Wissen in eigene Worte fassen gezielt Fragen zu nicht Verstandenem stellen über schwierige Fachinhalte in

Mehr

Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO S I

Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO S I Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 12.07.2016 Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO S I ZP 10 auf dem Niveau Hauptschulabschluss (HSA) und auf dem Niveau Mittlerer

Mehr

Gymnasium Herkenrath

Gymnasium Herkenrath Gymnasium Herkenrath Leistungskonzept -Fachbereich Spanisch- Seite von 6 . Zusammensetzung der Gesamtleistung Im Fach Spanisch ergibt sich die Note in der Oberstufe in Grundkursen aus einer Note für die

Mehr

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Haupt- und Realschule Sickte

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Haupt- und Realschule Sickte Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Haupt- und Realschule Sickte Termine im Schuljahr 2014/15: 14./15.04.2015 mündliche Prüfung Englisch 28.05.2015 schriftliche Prüfung Deutsch 02.06.2015 schriftliche

Mehr

Beispiel-Lerntypentest

Beispiel-Lerntypentest Beispiel-Lerntypentest 1. Dinge oder mechanische Modelle, die ich angefasst, berührt oder untersucht habe, kann ich gut erinnern. 2. Mündlichen Erklärungen eines Vortragenden kann ich gut folgen, auch

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2014. Befragung von Lehrkräften zur Zufriedenheit mit Aufgabenstellungen und Lösungshinweisen

Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2014. Befragung von Lehrkräften zur Zufriedenheit mit Aufgabenstellungen und Lösungshinweisen Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2014 Befragung von Lehrkräften zur Zufriedenheit mit Aufgabenstellungen und Lösungshinweisen Die Prüferinnen und Prüfer in den Fächern Deutsch,

Mehr

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE) AUSBILDUNGSBERUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK Stand: April 2014 Aus & Weiterbildung Dieser Leitfaden soll den Ausbildungsbetrieben und dem Prüfling

Mehr

Deutsch in der Eingangsstufe. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16

Deutsch in der Eingangsstufe. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16 Deutsch in der Eingangsstufe Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16 Mark Twain über [d]ie schreckliche deutsche Sprache Aufgrund meiner philologischen Studien bin ich überzeugt, dass ein begabter Mensch

Mehr

Standardorientierte Unterrichtsentwicklung

Standardorientierte Unterrichtsentwicklung Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur Standardorientierte Unterrichtsentwicklung Moderatorenmanual Englisch Modul 3: Diagnostizieren, Individualisieren und Fördern Entwurfsfassung http://www.learn-line.nrw.de/angebote/englisch-unterrichtsentwicklung/

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch (Stand: 03/2017) Schriftliche Leistungsbewertung im Fach: Englisch Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: Klasse

Mehr

FACHSPEZIFISCHER ANHANG ENGLISCHE PHILOLOGIE - NEBENFACH

FACHSPEZIFISCHER ANHANG ENGLISCHE PHILOLOGIE - NEBENFACH MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ENGLISCHE PHILOLOGIE - NEBENFACH gültig ab Studienbeginn SS 1991 INHALT: 1. Fachspezifischer Anhang zur Magisterprüfung 2. Checkliste Prüfungsvorleistungen

Mehr

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Sprachfördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Vorschulische Sprachförderung Ausreichende Sprachkenntnisse

Mehr

Abiturprüfung EnglischInfo

Abiturprüfung EnglischInfo Informationen zu den unterschiedlichen schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Englisch im G8 Informationen für SchülerInnen / Externe Bewerber http://www.isb.bayern.de/download/10587/kombinierte_abiturpruefungen_kms_25_09_

Mehr

Kurzeinweisung. Datanorm

Kurzeinweisung. Datanorm Kurzeinweisung Datanorm Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Voraussetzungen... 4 Einspielen der Datanorm Dateien in WinDach... 4 Einspielen der Artikelpreispflege und Rabattgruppen...

Mehr

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Gymnasium Gemeinschaftsschule Neue Realschule Werkrealschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I: gemeinsamer schulartübergreifender Bildungsplan Definition

Mehr

Aufgrund der Heterogenität der Klassen werden neben klassischen Lernformen vor

Aufgrund der Heterogenität der Klassen werden neben klassischen Lernformen vor Englischunterricht in der Beobachtungsstufe Der Englischunterricht in der Beobachtungsstufe orientiert sich an dem Buch Notting Hill Gate 1 + 2, erschienen im Diesterweg Verlag, indem Gillian und David

Mehr

Rezeptive Fertigkeiten: Leseverstehen und Hörverstehen

Rezeptive Fertigkeiten: Leseverstehen und Hörverstehen Rezeptive Fertigkeiten: Leseverstehen und Hörverstehen Kommunikativen Kompetenzen Leseverstehen: Lesestrategien Das interaktive Lesemodell Umgang mit authentischen Texten Hörverstehen 1 Fremdsprachendidaktik

Mehr

Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen. 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung?

Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen. 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung? MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Aktuelle Fragen zum Konzept zur Weiterentwicklung der Realschulen Stand: Mai 2015 1. Hat das Konzept Auswirkungen auf die Schulbauförderung? Im Rahmen der Neufassung

Mehr

Anschlussprogramm Langgymnasium Kanton Zürich 1/5 Zentrale Aufnahmeprüfungen

Anschlussprogramm Langgymnasium Kanton Zürich 1/5 Zentrale Aufnahmeprüfungen Anschlussprogramm Langgymnasium Kanton Zürich 1/5 Anschlussprogramm Primarstufe Mittelschulen Ausgabe 2011 Beschluss des Bildungsrats vom 2. Mai 2011 Gültig ab Schuljahr 2011/2012 (Aufnahmeprüfung März

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Seit 2009 entwickelt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) bundesweit einheitliche Vergleichsarbeiten

Mehr

Jahresplanung für die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio

Jahresplanung für die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio Jahresplanung für die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio Unterstützungsmaterialien zur Einführung des Europäischen Sprachenportfolios ESP (Portfolino, ESP I, ESP II) 2 Unterstützungsmaterialien

Mehr

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs.

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs. Die Organisation der Intensivierungsstunden Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen, in Abstimmung mit den Schulgremien (Schulforum und Elternbeirat) und dem Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6 Inhalt Vorwort Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B 1... 1 Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6 Übungsaufgaben im Stil des Sprachenzertifikats B 1... 9 Mock Exam 1... 11 Mock Exam

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leseübungen: Über mich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Leseübungen: Über mich Bestellnummer: 35605

Mehr

Die Fünfte Prüfungskomponente Aktualisierte Fassung vom 15.02.2016

Die Fünfte Prüfungskomponente Aktualisierte Fassung vom 15.02.2016 Die Fünfte Prüfungskomponente Aktualisierte Fassung vom 15.02.2016 Fragen und Antworten Was unterscheidet die 5. Prüfungskomponente von den ersten vier Prüfungsfächern? Sie wählen sich selbst ein Thema

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006 Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung, SSDL LB (RS) April 2006 Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis

Mehr

Hörverständnisübungen im Unterricht bzw. bei Schularbeiten Interaktion mit dem Sprachlehrer bzw. Sprachassistenten

Hörverständnisübungen im Unterricht bzw. bei Schularbeiten Interaktion mit dem Sprachlehrer bzw. Sprachassistenten BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN: 1. HÖREN (LISTENING): WERKSCHULHEIM FELBERTAL Hörverständnisübungen im Unterricht bzw. bei Schularbeiten Interaktion mit dem Sprachlehrer bzw. Sprachassistenten 2. LESEN (READING):

Mehr

EUROKOM. "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule

EUROKOM. Europäische Kommunikationsfähigkeit Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule EUROKOM "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule Weiterentwicklung - warum? Veränderte Anforderungen durch das Zusammenwachsen Europas die Internationalisierung

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Umgang mit dem PC; kleine Sätze formulieren und erlesen können.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Umgang mit dem PC; kleine Sätze formulieren und erlesen können. Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Schule für Geistigbehinderte Bildungsbereich Sprache - Deutsch (SfGB); Bildungsbereich Bewegung (SfGB); Bildungsbereich Natur, Umwelt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Wolfgang Amadeus Mozart! Kreatives Stationenlernen über den berühmte Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Hinweise zu den zentralen Klassenarbeiten (Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007

Hinweise zu den zentralen Klassenarbeiten (Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport Behörde für Bildung und Sport, Postfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg Amt für Bildung, B 1-Z Karl-Friedrich Beck Zentrale Vergleichs- und Abschlussarbeiten

Mehr