Veranstaltungssicherheit öffentliche Events in Arbeits-und Versammlungsstätten von Versorgungsbetrieben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungssicherheit öffentliche Events in Arbeits-und Versammlungsstätten von Versorgungsbetrieben"

Transkript

1 Veranstaltungssicherheit öffentliche Events in Arbeits-und Versammlungsstätten von Versorgungsbetrieben

2 Arbeitsstätten und Versammlungsstätten Arbeitsstättenverordnung (ArbstättV) 1 (1) dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Errichten und Betreiben von Arbeitsstätten. resultiert aus Landesbauordnung Versammlungsstättenverordnung(VStättVO) Schutzziel: Besucher und Benutzer der Versammlungsstätte (Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten abrufbar unter Themen > Infrastruktur Planen und Bauen > Plannungs-und baurechtliche Vorschriften, Erlasse, Hinweise > Sonderbauverordnung) seit 2004 keine Regelung von - Betriebsvorschriften - arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften Regelwerke Arbeitssschutzrecht Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 2

3 Was ist eine Arbeitsstätte? Arbeitsstättenverordnung (ArbstättV.) 2 (1) Arbeitsstätten sind: 1. Orte in Gebäuden oder im Freien, die sich auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle befinden und zur Nutzung für Arbeitsplätze vorgesehen sind. 2. andere Orte in Gebäuden oder im Freien, die sich auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle befinden und zu denen Beschäftigteim Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben. Arbeitsstättenverordnung (ArbstättV.) 2 (4) Zur Arbeitsstätte gehören auch: Verkehrswege Lager-, Maschinen- und Nebenräume, Pausen-, Bereitschafts-, Liegeräume und Räume für körperliche Ausgleichsübungen Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume (Sanitärräume) Sanitätsräume Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 3

4 Was ist eine Versammlungsstätte? Versammlungsstättenverordnung(VStättVO) 2 Begriffe (1)Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, - die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, -insbesondere erzieherischer, wirtschaftlicher, geselliger, kultureller, künstlerischer, politischer, sportlicher oder unterhaltender Art, bestimmt sind, - sowie Schank- und Speisewirtschaften Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 4

5 Wirksamkeit der Versammlungsstättenverordnung an Orten von Veranstaltungen Die Besucherzahl ist das Maß zum in Kraft treten der Versammlungsstättenverordnung Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen Versammlungsstätten mit mehreren Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen, wenn diese Versammlungsräume gemeinsame Rettungswege haben Versammlungsstätten im Freien mit Szenenflächen, deren Besucherbereich mehr als 1000 Besucher fasst und ganz oder teilweise aus baulichen Anlagen besteht Sportstadien, die mehr als 5000 Besucher fassen Ausgenommen sind (VStättVo BW 1) Räume, die dem Gottesdienst gewidmet sind Unterrichtsräume in allgemein- u. berufsbildenden Schulen Ausstellungsräume in Museen Fliegende Bauten Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 5

6 Auswirkungen und Einflüsse durch die genehmigte baurechtliche Nutzung Genehmigte Arbeitsstätten verfügen i. R. über keine genehmigten Besucherplätze. Für Veranstaltungen > 200 Besucher ist nach 32 VStättVO ein Bestuhlungs- und Rettungsplanes erforderlich (1) Genehmigung für Anzahl der Besucherplätze und deren Anordnungsie dürfen nicht überschritten oder verändert werden (2) Aushang des genehmigten Planes in der Nähe des Haupteinganges (3) auch bei weniger als 5000 Stehplätze - Abschrankungen vor Szenenflächen Fluchtwege / Rettungswege (Evakuierung von Besuchern) 7, Abs. 3 VStättVO..Breite der Rettungswege nach der größtmöglichen Personenzahl zu bemessen..mindestens 1,20 m lichte Breite Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 6

7 Unterschiedliche Vorgaben für Arbeitsstätten und Versammlungsstätten Verschiedene Bestimmungen für das gleiche Bauteil! z. B. die Ausführung von Treppen Bei Arbeitsstätten -Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A 1.8 (4 Einrichten von Verkehrswegen) 4.5 (10) Treppen müssen - einen Handlauf haben -an beiden Seiten Handläufe haben, wenn die Stufenbreite mehr als 1,5 m beträgt und zusätzlich -Zwischenhandläufe haben, mit denen die Stufenbreite in zwei gleiche Breitenabschnitte unterteilt wird, wenn sie mehr als 4,0 m beträgt. Bei Veranstaltungen - Versammlungsstättenverordnung 8 (VStättVO) (3) die lichte Breite notwendiger Treppen darf nicht mehr als 2,40 m betragen (4) Notwendige Treppen und dem allg. Besucherverkehr dienende Treppen müssen auf beiden Seiten feste und griffsichere Handläufe ohne freien Enden haben. Die Handläufe sind über Treppenabsätze fortzuführen Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 7

8 Fliegende Bauten (Temporäre Architektur) Fliegende Bauten sind nach 69 Abs. 1 Landesbauordnung Baden-Württemberg bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, an verschiedenen Orten wiederholt aufgestellt und zerlegt zu werden. Merkmal ist das Fehlen einer festen Beziehung der Anlage zu einem Grundstück Für Fliegende Bauten gelten besondere rechtliche, statische und konstruktive Anforderungen Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) Richtlinie Fliegende Bauten (FIBauR) DIN EN und DIN EN Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 8

9 Bestimmungen für fliegende Bauten Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten Aufblasbare Zelte, Werbesäulen, Kletteranlagen u. ä. über 5 m Höhe Aneinander gereihte Zelte, wenn insgesamt eine Grundfläche von mehr als 75 m² überbaut wird Überdachungen und Vordächer mit oder ohne Aufbauten, wenn die Grundfläche größer als 75 m² oder die Höhe über 5 m ist Mastkonstruktionen für artistische Vorführungen und Klettertürme über 5 m Höhe Großbildwände über 5 m Höhe Unbedeutende Fliegende Bauten benötigen keine Ausführungsgehmigung Fliegende Bauten bis 5 m Höhe, die nicht dazu bestimmt sind, von Besuchern betreten zu werden Verkaufsstände Kinder-Karusselle bis 5 m Höhe, die eine Geschwindigkeit von höchstens 1 m/s haben Bühnen, einschließlich Überdachungen und sonstiger Aufbauten, bis 5 m Höhe, mit einer Grundfläche bis 100 m² und einer Fußbodenhöhe bis 1,5 m Zelte mit einer Grundfläche bis 75 m² Toilettenwagen Bei einer Aufstellungsdauer von mehr als drei Monaten ist eine Baugenehmigung erforderlich! Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 9

10 Betreiber und Veranstalter Wenn die Arbeitsstätte zur Versammlungsstätte hat der Arbeitgeber Betreiberpflichten Verantwortung des Betreibers ( 38 VStättVO) (1) Für die Sicherheit der Veranstaltung und Einhaltung der Vorschriften (2) Ständige Anwesenheit des Betriebs von Versammlungsstätten oder eines von ihm beauftragten Veranstaltungsleiters (3) Gewährleistung einer Zusammenarbeit von Ordnungsdienst Brandsicherheitswache und Sanitätswache mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst (4) Verpflichtung zur Einstellung des Betriebes wenn für die Sicherheit der Versammlungsstätte notwendige Einrichtungen oder Vorrichtungen nicht betriebsfähig sind oder wenn Betriebsvorschriften nicht eingehalten werden. (5) Der Betreiber kann die Verpflichtungen nach den Absätzen 1 4 durch schriftliche Vereinbarung auf den Veranstalter übertragen, wenn dieser oder.. mit der Versammlungsstätte und deren Einrichtungen vertraut ist die Verantwortung des Betreibers bleibt unberührt Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 10

11 Organisatorische Maßnahmen bei der Durchführung Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 11

12 Besichtigungen in stillgelegten Einrichtungen Beispiel: Historischer Wasserbehälter Begehungen im Programm von Stadtführungen und am Tag des Denkmals Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 12

13 Einweihungen von neuen Einrichtungen Beispiel neuer Wasserbehälter (neue Arbeitsstätte) Besichtigung + Betriebsfest + öffentlicher Event Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 13

14 Tag der offenen Tür in einem Hallenbad Besichtigungen von öffentlichen Bereichen und Betriebseinrichtungen Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 14

15 Öffentliche Auftritte in historischen Gebäuden Eine denkmalgeschützte Jugendstil -Schwimmhalle wird zum Konzerthaus Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 15

16 Messen Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) 2 Begriffe (4) Szenenflächen sind Flächen für künstlerische und andere Darbietungen, für Darbietungen bestimmte Flächen unter 20 m² gelten nicht als Szenenflächen Ausstattungen Brandverhütung VStättVO 33 (2).Abhängigkeit von Löscheinrichtung Einrichtungen vor Umfallen sichern Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 16

17 Stadt- und Schwimmbadfeste Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 17

18 Vielen Dank für Ihr Interesse am Vortrag! Dr.- Ing. Wolfgang Lehnert / mail@architekt-lehnert.de 18

Versammlungsstättenverordnung

Versammlungsstättenverordnung Versammlungsstättenverordnung Versammlungsstättenverordnung vom 28.04.2004 bzw. 10.08.2004. Auch für Kommunen von Bedeutung?! 2004-11-17 1 Wer nicht handelt, handelt (grob) fahrlässig! 2004-11-17 2 Inhalt

Mehr

Versammlungsstätten VO und ihre praxisorientierte Umsetzung. Ansgar Leitzke Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik ATA-Tagung 2010

Versammlungsstätten VO und ihre praxisorientierte Umsetzung. Ansgar Leitzke Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik ATA-Tagung 2010 Versammlungsstätten VO und ihre praxisorientierte Umsetzung Ansgar Leitzke Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik ATA-Tagung 2010 Agenda Versammlungsstätten-Verordnung (MVStättV 2005) Betreiberverantwortung

Mehr

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Die (neue) Arbeitsstättenverordnung Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Inhaltsübersicht (neu) 1 Ziel, Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Gefährdungsbeurteilung 3a Einrichten und Betreiben

Mehr

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) ist in Bayern zum 1.Januar 2008 in Kraft getreten. Schutzziel dieser Verordnung ist

Mehr

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Wenn Sie Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstalter, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder sonst auf dem Gebiet des Veranstaltungswesens

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Versammlungsstätten Bauliche Anlage besonderer Art oder Nutzung 50 LBauO: besondere Anforderungen oder Erleichterung Vorschrift

Mehr

Versammlungsstätten Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

Versammlungsstätten Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Versammlungsstätten Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Stand: Januar 2017 Wenn Sie Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstalter, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder sonst auf dem Gebiet

Mehr

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Wenn Sie Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstalter, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder sonst auf dem Gebiet des Veranstaltungswesens

Mehr

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere

Mehr

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Baurecht Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden

Mehr

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

Versammlungsstätten - Der Verantwortliche für Veranstaltungstechnik Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Wenn Sie Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstalter, Fachkraft für oder sonst auf dem Gebiet des Veranstaltungswesens tätig sind, können die

Mehr

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten

Versammlungsstätten. Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten Versammlungsstätten Brandschutzkonzept und Umsetzungsmöglichkeiten Ansgar Leitzke Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik Sachgebietsleiter Raumvergabe und Veranstaltungsmanagement Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Versammlungsstättenverordnung VStättVO

Versammlungsstättenverordnung VStättVO Vorlesung M. Sc. REM & CPM 2008 Teil 3-03- Versammlungsstättenverordnung VStättVO Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen oder bei gemeinsamen Rettungswegen

Mehr

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Bezeichnung der Veranstaltung Datum / Dauer der Veranstaltung Benötigte Räume Erwartete maximale (!) Besucherzahl Name des Veranstalters / / des veranstaltenden

Mehr

Die Sonderbauordnung (SBauVO) Überblick am Beispiel des Landes NRW

Die Sonderbauordnung (SBauVO) Überblick am Beispiel des Landes NRW Vorlesung M. Sc. REM & CPM 2011 Teil 3a - Die Sonderbauordnung (SBauVO) Überblick am Beispiel des Landes NRW Die Landesbauordnung NRW ist mit allen ihren Vorschriften aus einer Norm für Wohnungsbauten

Mehr

Flucht- und Rettungswege von

Flucht- und Rettungswege von Flucht- und Rettungswege von Versammlungsstätten Folie1 Inhalt 1. Was sind eigentlich Versammlungsstätten? 2. Rechtliche Grundlagen 3. Besonderheiten 4. Beispiel + Analyse 5. Zusammenfassung + Ziel Folie2

Mehr

Betreiberverantwortung

Betreiberverantwortung Betreiberverantwortung in Versammlungsstätten Ralf Stroetmann Betreiberverantwortung Themen: Wer ist Betreiber? Beteiligte bei Veranstaltungen Betreiberpflichten aus dem Arbeitsschutz Betreiberpflichten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Postfach 22 12 53 80502 München KOPIE Regierungen per E-Mail Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

4.2 Rangfolge der Maßnahmen zum Schutz vor Absturz

4.2 Rangfolge der Maßnahmen zum Schutz vor Absturz Ausgabe: November 2012 ergänzt GMBl 2013, S. 482 zuletzt geändert GMBl 2014, S. 284 Technische Regeln für Arbeitsstätten Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen

Mehr

3.2.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Komplettmodernisierung

3.2.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Komplettmodernisierung Relevanz und Zielsetzung Die größtmögliche im Innenbereich und den zugehörigen Außenflächen ist ein entscheidendes für die Nutzbarkeit eines Gebäudes und wesentlicher Bestandteil einer zukunftsweisenden

Mehr

MVStättV in Deutschland

MVStättV in Deutschland Spielregeln l für sichere Veranstaltungen MVStättV in Deutschland Symposium Veranstaltungssicherheit Wien, 18. Oktober 2013 Kerstin Klode www.kerstin-klode.de klode.de Welche Verordnung regelt was? MVStättV

Mehr

Bitte senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Formblatt spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn

Bitte senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Formblatt spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn FB VELOMA-02 Seite Seite 1 von 5 1 Einleitung Sehr geehrte Veranstalter, für eine effiziente Vorbereitung und sichere Durchführung Ihrer Veranstaltung benötigen wir die in diesem, mit der zuständigen Senatsverwaltung

Mehr

Das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Veranstaltungs- und Versammlungsbüro Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Eine zentrale Anlaufstelle:

Mehr

DIN 18 065 Gebäudetreppen. Herzlich willkommen. Vortrag DIN 18 065. 12.11.2011 Handwerkskammer Düsseldorf

DIN 18 065 Gebäudetreppen. Herzlich willkommen. Vortrag DIN 18 065. 12.11.2011 Handwerkskammer Düsseldorf Herzlich willkommen Vortrag DIN 18 065 Bundesverband Treppen- und Geländerbau e. V Zweck des Verbandes Förderung und Weiterentwicklung des Treppen- und Geländerbaues Mitwirkung bei Erstellung von Normen

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.2.1. Soziokulturelle und funktionale Qualität Funktionalität Barrierefreiheit

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.2.1. Soziokulturelle und funktionale Qualität Funktionalität Barrierefreiheit Relevanz und Zielsetzungen Die größtmögliche im Innenbereich und den zugehörigen Außenflächen ist ein entscheidendes für die Nutzbarkeit eines Gebäudes und wesentlicher Bestandteil einer zukunftsweisenden

Mehr

Spielregeln für sichere Veranstaltungen Anwendungsbereich der Muster- Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) auch für Special Locations?

Spielregeln für sichere Veranstaltungen Anwendungsbereich der Muster- Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) auch für Special Locations? Spielregeln für sichere Veranstaltungen Anwendungsbereich der Muster- Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) auch für Special Locations? Berlin - ITB, 06.03.2013 Referentin: Kerstin Klode Dipl. Finanzwirtin

Mehr

Prüfliste für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros 1. Allgemeine Prüfschwerpunkte für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros

Prüfliste für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros 1. Allgemeine Prüfschwerpunkte für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros Anlage 2 Prüfliste für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros 1. Allgemeine Prüfschwerpunkte für Gaststätten, Verkaufsstätten und Büros 1.1 Lüftung ( 5 ArbStättV i. V. m. ASR 5) Vorrangig ist zu prüfen,

Mehr

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht? Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung 3. Hessischer Baugipfel Wechsel/Wirkung Zukunftsorientiertes Bauen - Demografischer Wandel als Herausforderung Barrierefreiheit - was

Mehr

Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3)

Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3) Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (ASR A2.3) Dr. Olaf Gémesi Abteilung Sicherheit und Gesundheit Referat Handel und Arbeitsstätten DGUV Gesünder Arbeiten in Niedersachsen 6. September 2012

Mehr

Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte

Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte Der Flucht- und Rettungsweg Erarbeitung eines Flucht- und Rettungsplans in Form einer jährlichen Collage mit der Gruppe Inhalt 2. Ein kindgerechter Flucht-

Mehr

Gesamtverantwortlicher BGI 810 (Leitfaden) Punkt 2.1 / Veranstaltungsleiter - Betreiber-Verantwortung gem. 38 MVStättV. Tel.

Gesamtverantwortlicher BGI 810 (Leitfaden) Punkt 2.1 / Veranstaltungsleiter - Betreiber-Verantwortung gem. 38 MVStättV. Tel. Checkliste spezifische Betriebsvorschriften Seite 1 Titel der Produktion / Veranstaltung : Ort : Datum : Beginn : Uhr Pause ca. : Uhr Ende gepl. : Uhr Anzahl Besucher ca. : Personen Anzahl Mitwirkende

Mehr

Festlegen und Beurteilen von Schutzmaßnahmen auf der Grundlage von Arbeitsschutzgesetz, Baustellenverordnung und Arbeitsstättenverordnung

Festlegen und Beurteilen von Schutzmaßnahmen auf der Grundlage von Arbeitsschutzgesetz, Baustellenverordnung und Arbeitsstättenverordnung Handlungshilfen für das Festlegen und Beurteilen von Schutzmaßnahmen nach Arbeitsschutzgesetz, Baustellenverordnung und Arbeitsstättenverordnung unter Berücksichtigung der Vorveröffentlichung des Entwurfs

Mehr

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.6: Versammlungsstätten -

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017. Sonderbauten - VI.6: Versammlungsstätten - ZIELSETZUNG DES TAGES Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Sonderbauten - VI.6: Versammlungsstätten - Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Analyse möglicher

Mehr

Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO

Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO Baulicher Brandschutz Landesbauordnung RLP / MBO Inhalte Vorlesung: Begriffe Gebäudeklassen Schutzziele in der Bauordnung Anforderungen an Baustoffe und Bauteile Brandwände / Brandabschnitte 1 Baulicher

Mehr

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften 1 Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Demenzkranke Feucht Wohngemeinschaft für 9 Demenzkranke 9 Bewohnerzimmer

Mehr

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau Bauprüfdienst (BPD) 3/2013 Anforderungen an Umwehrungen und Brüstungen (BPD Absturzsicherungen) Inhalt:

Mehr

23. Dezember 2011 Martin Roos Technischer Betriebsleiter

23. Dezember 2011 Martin Roos Technischer Betriebsleiter Sicherheitsstrukturen h it t der HdM 23. Dezember 2011 Martin Roos Technischer Betriebsleiter 1 16. Mai 2011 Martin Roos Technischer Betriebsleiter 2 unrealistische Filmdarstellung 16. Mai 2011 Martin

Mehr

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München RJ Vortrag 01 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

Fachkommission Bauaufsicht Fassung November 2001

Fachkommission Bauaufsicht Fassung November 2001 Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung MVStättV) - Fassung Mai 2002 - *) Auf Grund des 80 Abs. 1 Nr. 1 und des 81 Abs. 1 Nr. 1, 3, 4, 6

Mehr

Kapitel 8: Basics Versammlungsstättenverordnung

Kapitel 8: Basics Versammlungsstättenverordnung Kapitel 8: Basics Versammlungsstättenverordnung Online Kurs (08-12/2009) Marco Gödde 1 MVSTÄTTV / VStättVO Essentials Anwendungsbereich Räume > 200 Besucher Fassungsvermögen (unabhängig davon ob Szenenfläche

Mehr

Berechnung der Wohnfläche

Berechnung der Wohnfläche Berechnung der Wohnfläche Gebäude: Mieteinheit: Mehrfamilienwohnhaus, Musterstr. 1, 50000 Musterhausen Wohnung DG Die Berechnung erfolgt aus Fertigmaßen auf der Grundlage von örtlichem Aufmaß wohnwertabhängig

Mehr

Sachsen-Anhalt Versammlungsstätten-Verordnung (VStättVO 2008)

Sachsen-Anhalt Versammlungsstätten-Verordnung (VStättVO 2008) Sachsen-Anhalt Versammlungsstätten-Verordnung (VStättVO 2008) Der VStättV-Text wurde von Papiervorlagen sorgfältig umgesetzt. Übertragungsfehler sind leider nicht auszuschließen. Verbindlich ist nur der

Mehr

Die neue Versammlungsstättenverordnung Ausgabe Hessen

Die neue Versammlungsstättenverordnung Ausgabe Hessen Die neue Versammlungsstättenverordnung Ausgabe Hessen gültig ab 1. Oktober 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Erlass... 5 Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten...

Mehr

Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Muster-Schulbau-Richtlinie - MSchulbauR) Erläuterungen

Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Muster-Schulbau-Richtlinie - MSchulbauR) Erläuterungen Fachkommission Bauaufsicht Projektgruppe Brandschutz MSchulbauR Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Muster-Schulbau-Richtlinie - MSchulbauR) Fassung April 2009 Erläuterungen

Mehr

BG-Regel Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten (BGR 131)

BG-Regel Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten (BGR 131) BG-Regel Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten (BGR 131) Gerold Soestmeyer Fachausschuss Einwirkungen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren Arbeitskreis Beleuchtung, Licht und Farbe

Mehr

Meldung einer Veranstaltung auf dem Gebiet der Stadt Dortmund

Meldung einer Veranstaltung auf dem Gebiet der Stadt Dortmund Meldung einer Veranstaltung auf dem Gebiet der Stadt Dortmund Allgemeine Angaben Name der Veranstaltung: Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: Auf- und Abbau der Veranstaltung: Veranstalter, Name/Firma:

Mehr

1.3. Versammlungsstättenverordnung

1.3. Versammlungsstättenverordnung 16 Brandschutz Versammlungsstättenverordnung 2011 www.schliermann.de 6.2 1.3. Versammlungsstättenverordnung amtl. Abkürzung: VStättVO Die Versammlungsstätten Verordnung ist eine Sonderbauvorschrift zur

Mehr

BauR 2.2.3 Verordnung des Wirtschaftsministeriums über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) *)

BauR 2.2.3 Verordnung des Wirtschaftsministeriums über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) *) Verordnung des Wirtschaftsministeriums über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) *) Vom 28. April 2004 (GBl. S. 311) berichtigt am 10. August 2004 (GBl.

Mehr

gestützt auf Artikel 24, 31, 35 und 60 der Kantonsverfassung vom 19. März 1968 1),

gestützt auf Artikel 24, 31, 35 und 60 der Kantonsverfassung vom 19. März 1968 1), Gesetz über das Campieren vom 4. Dezember 04 (Stand. März 05) 97.4 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 4,, 5 und 60 der Kantonsverfassung vom 9. März 968 ), beschliesst:. Bewilligung

Mehr

PlanungsCheck Baulicher Brandschutz

PlanungsCheck Baulicher Brandschutz PlanungsCheck Baulicher Brandschutz Bearbeitet von Manfred Jansen 1. Auflage 008. Buch. Hardcover ISBN 978 3 86586 178 8 Format (B x L): 1 x 9,7 cm Recht > Öffentliches Recht > Polizeirecht, Sicherheitsrecht,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 6.13 Az.: 659.041 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Geändert am 20.11.2001 zum 01.01.2002 (Euro-Umstellung),

Mehr

Entwurf der Änderung der Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung MVStättV)

Entwurf der Änderung der Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung MVStättV) - 1 - Fachkommission Bauaufsicht Anlage 3 Anhörung Entwurf MVStättV Stand Dezember 2012 Entwurf der Änderung der Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung

Mehr

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz - Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz 1 Von der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten

Mehr

Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung SBauVO -) 1) Vom 17. November 2009

Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung SBauVO -) 1) Vom 17. November 2009 232 Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung SBauVO -) 1) Vom 17. November 2009 Aufgrund des 85 Abs. 1 Nr. 1, 5, 6, 8 und 9, Abs. 2, 3 und 4 der Landesbauordnung (BauO NRW)

Mehr

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

- Brand- und Personenschutz-

- Brand- und Personenschutz- MAI Sicherheitstechnik Pflichtenheft für die Gemeinde Engelsbrand hinsichtlich - Brand- und Personenschutz- zum Betrieb der gemeindeeigenen Versammlungsstätten 1. Geltungsbereich Dieses Pflichtenheft hat

Mehr

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 14.12.1989 zuletzt geändert am 28.06.2001 Aufgrund von

Mehr

Die neue Industriebaurichtlinie 2014 und Ihre Neuerung mit Hinblick auf die Belange der Logistikbranche.

Die neue Industriebaurichtlinie 2014 und Ihre Neuerung mit Hinblick auf die Belange der Logistikbranche. Die neue Industriebaurichtlinie 2014 und Ihre Neuerung mit Hinblick auf die Belange der Logistikbranche. IWL Logistiktag, Ulm 12. Juni 2015 Dipl. Ing. Carsten Willmann Gruner GmbH, Stuttgart Ein Unternehmen

Mehr

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Baugrundstück (Straße, Haus-Nr.)

Mehr

Bekanntmachung der Muster-Versammlungsstättenverordnung. der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

Bekanntmachung der Muster-Versammlungsstättenverordnung. der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU - 1 - Bekanntmachung der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU Stand Juni 2005 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom

Mehr

Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Sicherheitsbeleuchtungsanlage Gesetzliche Grundlagen, Verordnungen, Richtlinien Wann ist eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage erforderlich? Wer regelt für die Sicherheitsbeleuchtung die: Erfordernisse Nationales Baurecht ASchG ArbStättV

Mehr

Nachweis des baulichen Brandschutzes. 1.0 Wände, Pfeiler und Stützen ( 29 BauO NRW) Gebäudetyp. Gebäude geringer Höhe Gebäude mittlerer Höhe

Nachweis des baulichen Brandschutzes. 1.0 Wände, Pfeiler und Stützen ( 29 BauO NRW) Gebäudetyp. Gebäude geringer Höhe Gebäude mittlerer Höhe Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Brandschutzkonzept zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen gemäß 3, 4 u. 9 der Bauprüfverordnung NRW für Vorhaben nach 68 Abs.

Mehr

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen im Versorgungsgebiet der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH - nachstehend Netzbetreiber (NB) genannt - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Festlegungen... 2

Mehr

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen: 17. Wahlperiode Drucksache 17/2977 03.06.2016 Der Vorsitzende mehrheitlich mit SPD und CDU gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN An Plen Beschlussempfehlung vom 1. Juni 2016 zur Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 1 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Fassung vom 12. Dezember 1989 Inhaltsverzeichnis Übertragung der Reinigungs-,

Mehr

Merkblatt. Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken

Merkblatt. Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken Merkblatt Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken Flächen für die Feuerwehr sind Flächen, die sich in unmittelbarer Nähe von Gebäuden befinden. Sie dienen der Feuerwehr zur schnellen und sicheren Durchführung

Mehr

Sicherheit in Versammlungsstätten - Planung und Durchführung von Veranstaltungen

Sicherheit in Versammlungsstätten - Planung und Durchführung von Veranstaltungen Sicherheit in Versammlungsstätten - Planung und Durchführung von Veranstaltungen Berlin, 27.05.2015 Referentin: Kerstin Klode (Dipl. Finanzwirtin) Fachbuchautorin www.kerstin-klode.de 1. Anwendungsbereich

Mehr

Anwendungsbereich Zulässige Maße (in mm) Vorschrift/ Regelwerk. Auftritt (a) notwendige Treppe: Schulen DIN 58125

Anwendungsbereich Zulässige Maße (in mm) Vorschrift/ Regelwerk. Auftritt (a) notwendige Treppe: Schulen DIN 58125 Checkliste 08 treppen: Hauptmaße Nachfolgende Checkliste enthält die wesentlichen Maße, die bei der Planung und Ausführung von treppen zu beachten sind. Grundlage ist insbesondere die (treppen - Begriffe,

Mehr

Wohnflächenberechnung

Wohnflächenberechnung Wohnflächenberechnung Ratgeber zum Wohnraummietrecht Immer wieder kommt es vor, dass sich Mieter und Vermieter nicht über die Wohnfläche einig werden. Insbesondere in den neuen Bundesländern hat sich die

Mehr

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e): Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.).

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.). Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege in der Stadt Oelsnitz (Vogtl.) vom 30. 11. 1994 Aufgrund des 51 Abs. 5 Satz 1 des Straßengesetzes

Mehr

Brandsicherheitswache

Brandsicherheitswache Brandsicherheitswache eine Einsatzart der Feuerwehr Brandsicherheitswachdienst - Themenübersicht Rechtsgrundlage des, Zuständigkeiten bauordnungsrechtliche Relevanz des Anforderungen an das Personal im

Mehr

Kinderspielplatzsatzung der Landeshauptstadt Potsdam vom 23.06.2006

Kinderspielplatzsatzung der Landeshauptstadt Potsdam vom 23.06.2006 Kinderspielplatzsatzung der Landeshauptstadt Potsdam vom 23.06.2006 Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat auf ihrer Sitzung am 07.06.2006 auf Grund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Rechtliche Grundlage. Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung vom 10. Februar 1998 für das Land Nordrhein-Westfalen (FSHG NRW) I K O M S...

Rechtliche Grundlage. Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung vom 10. Februar 1998 für das Land Nordrhein-Westfalen (FSHG NRW) I K O M S... Rechtliche Grundlage Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung vom 10. Februar 1998 für das Land Nordrhein-Westfalen (FSHG NRW) Rechtliche Grundlagen Feuerschutzgesetz - FSHG I. Abschnitt - Aufgaben

Mehr

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Rechtsgrundlagen: 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Treppen aus Stahl. Treppen aus Stahl dienen als Zugang zu Gebäuden, Zwischenbühnen in Gebäuden, Anlagen und Maschinen aber auch als Fluchtwege.

Treppen aus Stahl. Treppen aus Stahl dienen als Zugang zu Gebäuden, Zwischenbühnen in Gebäuden, Anlagen und Maschinen aber auch als Fluchtwege. Nr. 02 INFO Fachstelle "Bau" Seite 1 von 6 Treppen aus Stahl Treppen aus Stahl dienen als Zugang zu Gebäuden, Zwischenbühnen in Gebäuden, Anlagen und Maschinen aber auch als Fluchtwege. 1. Treppen im Geschossbau

Mehr

Sicherheit bei Veranstaltungen Wie sicher sind Veranstaltungen?

Sicherheit bei Veranstaltungen Wie sicher sind Veranstaltungen? Sicherheit bei Veranstaltungen Wie sicher sind Veranstaltungen? April 2011 Rechtsanwalt Volker Löhr - 1 - Inhalt Sicherheit bei Veranstaltungen - Sicherheitsrechtliche Anforderungen bei Veranstaltungen

Mehr

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601: 2010-12

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601: 2010-12 Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601: 2010-12 ersetzt die DIN 4844-3: 2003-09 Die Zunahme des internationalen Handels und der Mobilität von Personen und Arbeitskräften macht es zunehmend erforderlich,

Mehr

Begründung und Erläuterung zur. Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO)

Begründung und Erläuterung zur. Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) 1 Begründung und Erläuterung zur Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) 1. Die Konzeption und der Inhalt der Versammlungsstättenverordnung

Mehr

Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung\Polizeiverordnung.doc

Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung\Polizeiverordnung.doc Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet Wetter (Hessen) Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1

Mehr

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11.

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11. 1/30 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Vom 20.09.1989 geändert am 12.02.2003 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 2 2 Verpflichtete... 2 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 3

Mehr

Brandschutztechnische Stellungnahme als Brandschutznachweis

Brandschutztechnische Stellungnahme als Brandschutznachweis 28.12.2017 Brandschutztechnische Stellungnahme als Brandschutznachweis Projekt : Errichtung einer Saftreinigungsanlage auf dem Gelände der Zuckerfabrik Anklam Objekt : Suiker Unie GmbH & Co. KG Zuckerfabrik

Mehr

Baulich-betrieblicher Brandschutz aus der Sicht der Feuerwehr. BOR Reinhardt Sandmann Berufsfeuerwehr Magdeburg

Baulich-betrieblicher Brandschutz aus der Sicht der Feuerwehr. BOR Reinhardt Sandmann Berufsfeuerwehr Magdeburg Baulich-betrieblicher Brandschutz aus der Sicht der Feuerwehr BOR Reinhardt Sandmann Berufsfeuerwehr Magdeburg Maßnahmen, die zur Vermeidung und Bekämpfung von Bränden dienen Vorbeugender Brandschutz Abwehrender

Mehr

ANZEIGE zur Errichtung eines Fliegenden Baus nach 69 Abs. 6 LBO

ANZEIGE zur Errichtung eines Fliegenden Baus nach 69 Abs. 6 LBO ANZEIGE zur Errichtung eines Fliegenden Baus nach 69 Abs. 6 LBO An das Landratsamt Böblingen Bauen und Gewerbe Parkstr. 16 71034 Böblingen Tel.: 07031 / 663 1274 + 663 1246 Fax: 07031 / 663 1963 Antragsteller

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Garagenverordnung, Bauvorlagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften bearbeitet von Hans-Jürgen Krohn Ltd. Ministerialrat

Mehr

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R Lauf a. d. Pegnitz Brandschutzordnung Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte.. Lauf, den Feuerwehr Lauf a.

Mehr

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (Gesundheitsvorsorge, ArGV 3) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz vom 18. August 1993 1 wird wie folgt geändert: Titel

Mehr

Vorwort zur 18. Auflage... 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

Vorwort zur 18. Auflage... 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 18. Auflage.................................... V 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)............. 3 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten

Mehr

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019 Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz 1 Brandschutztechn. Themen nach Entwurfsbeurteilung Die

Mehr

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb Fakultät Maschinenwesen, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme Professur für Arbeitswissenschaft Tag der Ergonomie 29. September 2015, Duisburg Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für

Mehr

(Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)

(Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) vom 12. August 2004 (BGBl. I S. 2179) zuletzt geändert durch Artikel 6 der Verordnung vom 6. März 2007 (BGBl. I S. 261) Inhaltsübersicht

Mehr

M I E T V E R E I N B A R U N G

M I E T V E R E I N B A R U N G M I E T V E R E I N B A R U N G für das Tonstudio im SchillerHaus in Rödermark zwischen dem: und dem Mieter: vertreten durch: MAGISTRAT DER STADT RÖDERMARK Name/Verein Herrn/Frau N.N. Adresse, 63322 Rödermark

Mehr

1/6. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

1/6. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) 1 Streupflicht-Satzung 1/6 1/6 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Der Gemeinderat der Stadt Geislingen an der

Mehr