In Österreich offiziell gemeldete Weinbehandlungsmittel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Österreich offiziell gemeldete Weinbehandlungsmittel"

Transkript

1 In Österreich offiziell gemeldete Weinbehandlungsmittel INDEX: 1. GELATINE 2. HAUSENBLASE 3. EIKLAR 4. KIESELSOL 5. BENTONIT 6. ENTSÄUERUNGSMITTEL 7. KASEIN 8. ENZYME 9. PVPP 10. SILIKAT-PULVER, MINERALIEN 11. MISCHPRÄPERATE ZUR GERBSTOFFVERMINDERUNG 12. TANNINE 13. BÖCKSER-BEHANDLUNGSMITTEL 14. AKTIVKOHLE 15. GUMMI ARABICUM 16. METAWEINSÄURE (E 353) 17. IMPFKRISTALLE FÜR WEINSTEINAUSSCHEIDUNG 18. DL-WEINSÄURE (CALCIUMSTABILISIERUNG) 19. SO 2 (E 224) 20. KALIUMSORBAT E L(+) ASCORBINSÄURE (E 300) 22. ZITRONENSÄURE (E 330) 23. L(+)-WEINSÄURE 24. BLAUSCHÖNUNG (KALIUMHEXACYANOFERRAT-(II)) (E 536) 25. NÄHRSTOFFE FÜR HEFEN UND BAKTERIEN 26. MILCHSÄUREBAKTERIEN 27. HEFEN 28. FILTERHILFSMITTEL 29. EICHENHOLZCHIPS 31. DL-ÄPFELSÄURE (E 296) 32. MILCHSÄURE (E 270) 33. PFLANZENPROTEIN (PP) zur Gerbstoffschönung 34. MANNOPROTEIN 35. MILCHEIWEISS

2 WEINBEHANDLUNGSMITTEL Firma Meldedatum/Ort 1. GELATINE 1.1. GELITA-KLAR Fa. Erbslöh VII-04/K 1.2. ERBIGEL Fa. Erbslöh VII-04/K 1.3. GELAFISCH Fa. Erbslöh VII-04/K 1.4. FA. ERBSLÖH-MOSTGELATINE Fa. Erbslöh VII-04/K (Gelatine- Kaseinat-Derivat) 1.5. ERBIGEL Flot Fa. Erbslöh II-05/K 1.6. TM GECOLL SUPRA Fa. VIII-04/K 1.7.TM GELAROM Fa. VIII-04/K 1.8. TM GELATINE EXTRA NR1 Fa. VIII-04/K 1.9. GELSOL Fa. AEB XII-04/E SIHA Gelatine flüssig Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Gelatine feinkörnig Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Gelatine kaltlöslich Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Flotationsgelatine Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Optigel Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA Mostgelatine Fa. Pall XII-04/K FILTRA GEL Fa. Pall XII-04/K GELA- QUICK F Fa. Keller XII-04/K* GELA-QUICK HC 40% Fa. Keller XII-04/K* GELA- QUICK PLUS Fa. Keller XII-04/K* GELA- QUICK P Fa. Keller XII-04/K* GELA- QUICK SL Fa. Keller XII-04/K* KELLER Mostgelatine (Gelatine-Casein) Fa. Keller XII-04/K* KELLER Flota Gel Fa. Keller XII-04/K* 1.24 Gelatine PREMIUM GEL Klasse 1 Fa. Vason VI-05/K 1.25 Gelatine PREMIUM GEL Klasse 2 Fa. Vason VI-05/K 1.26 Gelatine PREMIUM GEL Klasse 3 Fa. Vason VI-05/K 1.27 Gelatine PREMIUM FISH Fa. Vason VI-05/K 1.28 Gelatine FLOTTOGEL Fa. Vason VI-05/K

3 1.29. Spezialgelatine Fa. Oestreich VI-05/K Gelatine flüssig Fa. Oestreich VI-05/K Gelatine flüssig 20%ig Fa. Erbslöh VIII-05/E Gelatine extra Nr.1 Fa. III-05/E Laffort&Cie GLUTA FORTE Fa. VIII-05/E Flüssige Gelatine 20 %ig Fa. VIII-05/E GELA FLOTT Fa. VIII-05/E Instant Gel Fa. Feikes IX-05/K Collagel Fa. Ever I-06/E Gelatina micronizzata Fa. Ever I-06/E Gelatine 20% Fa. Sengl- IV-06/E Pridt Most Kasilat spezial Mostgelatine auf Basis Gelatine, Kasein, PVPP u. Silikat Fa. VIII-06/K GELATINE GOLD POWDER FROM PORK Fa. EVER II-07/E IDROSOL Fa. Rapf IV-07/E Gelasil XL Fa. AEB VI-07/K LIQUIGEL FLOT Fa. Oenoferm VI-07/E 2. HAUSENBLASE 2.1. ISINGCLAIR-HAUSENPASTE Fa. Erbslöh VII-04/K 2.2. DRIFINE HAUSENGRANULAT Fa. Erbslöh VII-04/K 2.3. ITTIOSOL Fa. AEB XII-04/E 2.4. COMBIGEL (+ KASEIN, GELATIN) Fa. Erbslöh VII-04/K 2.5. SIHA Hausenblase Blätter Fa. Begerow XII-04/K* 2.6. SIHA Hausenblase Salianski Fa. Begerow XII-04/K* 2.7. KELLER Hausenblase Fa. Keller XII-04/K 2.8. KELLER Hausen-Gel Fa. Keller XII-04/K 2.9. HAUSENBLASE PULVERISIERT Fa. VIII-05/E ITTIOGEL Fa. AEB X-06/E FISHCOLL Fa. Ever II-07/E SIHA Hausenblase Granulat Fa. Begerow IV-K/07

4 3. EIKLAR 3.1. ALBUVIN Fa. Erbslöh VII-04/K 3.2. TM ALBUCOLL Fa. VIII-04/K 3.3. TM ALBUMIN D OEF Fa. VIII-04/K 3.4. OVOGEL Fa. AEB XI-04/E 3.5. KELLER Albumin Fa. Keller XII-04/K 3.6. Hühner Eiweißpulver Fa. II-05/K Glösmann 3.7. ALBUCLAR SPECIAL GRAIN Fa. Vason VI-05/K 3.8. ALMIN Pur Fa. VIII-05/E 3.9. Albumina d uovo Fa. Ever I-06/E 4. KIESELSOL 4.1. BLANKASIT Fa. Erbslöh VII-04/K 4.2. KLAR-SOL SUPER Fa. Erbslöh VII-04/K 4.3. KLAR-SOL 30 Fa. Erbslöh VII-04/K 4.4. KLAR-SOL SPEEDFLOC Fa. Erbslöh VII-04/K 4.5. GERBINOL NEU Fa. Erbslöh VII-04/K 4.6. TM KIESELKLAR Fa. VIII-04/K 4.7. SPINDASOL W Fa. AEB XI-04/E 4.8. Baykisol 30 Fa. Begerow XII-04/K* 4.9. KELLER Sol 15 Fa. Keller XII-04/K KELLER Sol 30 alkalisch Fa. Keller XII-04/K KELLER Sol Sauer Fa. Keller XII-04/K Kieselsol 30 A, Kieselsol S Fa. Oestreich VI-05/K Kieselsol 30 A Fa. Oestreich VI-05/K SILOXOL plus Fa. VIII-05/E Xiles Spezial Fa. Feikes IX-05/K Xiles 30 Fa. Feikes IX-05/K Eversol Fa. Ever I-06/E FlavoClair (Kieselsol+Tannin) Fa. Erbslöh VIII-06/K*

5 5. BENTONIT 5.1. NACALIT PORE-TEC Fa. Erbslöh VII-04/K 5.2. BLANCOBENT EISENARM Fa. Erbslöh VII-04/K 5.3. AKTIVIT Fa. Erbslöh VII-04/K 5.4. BENTONIT GEISENHEIM Fa. Erbslöh VII-04/K 5.6. CA-GRANULAT Fa. Erbslöh VII-04/K 5.7. SEPORIT PORE-TEC Fa. Erbslöh VII-04/K 5.8. GRANUBENT PORE TEC Fa. Erbslöh II/05/K 5.9. MOSTBENTONIT Fa. Erbslöh II/05/K CA-NA-GRIES Fa. Erbslöh II/05/K MOSTREIN EISENARM Fa. Erbslöh VII-04/K BENTOGRAN Fa. AEB XI-04/E SIHA Ca-Bentonit G Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Aktiv-Bentonit G Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Most Bentonit G Fa. Begerow XII-04/K* CARBONIT M eisenarm (Bentonit mit Fa. Begerow XII-04/K* Aktivkohle) Bentonit DC Konzentrat Fa. Sulfometa XII-04/K BENTOMOST Spezial Fa. Pall XII-04/K BENTOMOST Spezial Eisenarm Fa. Pall XII-04/K EIWEX gran. Fa. Pall XII-04/K EIWEX Neu Fa. Pall XII-04/K ALBUMEX perl extra Fa. Keller XII-04/K ALBUMEX Rouge Fa. Keller XII-04/K ALBUMEX Spez. C Pulver Fa. Keller XII-04/K 5.25.CANATON Fa. Keller XII-04/K MOSTONIT Perl extra Fa. Keller XII-04/K MOSTONIT Spezial K Fa. Keller XII-04/K NC Bentonit gran Fa. Keller XII-04/K NC Bentonit Pulver Fa. Keller XII-04/K SUPRA BENT Fa. Keller XII-04/K SIHA Puranit Fa. Begerow XII-04/K* PLUSGRAN K Fa. Vason VI-05/K PLUSGRAN GEL Fa. Vason VI-05/K PLUSGRAN V Fa. Vason VI-05/K

6 5.35. Calcium Bentonit perliert Fa. Oestreich VI-05/K Natrium Calcium Bentonit perliert Fa. Oestreich VI-05/K Microgel granule Fa. III-05/E Laffort&Cie ALBEX Bentonit eisenarm Fa. VIII-05/E ALBEX FRUCTONIT Fa. VIII-05/E Fort Benton Fa. Ever I-06/E Bento Flash Fa. Ever I-06/E Nucleo Bent Fa. Ever I-06/E 5.43.Ca-Na-Bentonit Fa. VIII-06/K Adjuvant 83 liquide Fa. VIII-06/K MostRein PORE-TEC Fa. Erbslöh VIII-06/K* Majorbenton B Fa. AEB X-06/E 6. ENTSÄUERUNGSMITTEL 6.1. KALINAT Fa. Erbslöh VII-04/K Geisenheim 6.2. TM KALIUMBICARBONAT Fa. VIII-04/K 6.3. ERBSLÖH-KALK Fa. Erbslöh VII-04/K 6.4. FILTRA Bicarbonat SeitzSchenk X-04/K Filtertechnik 6.5. NEOANTICID (SPEZIALKALK FÜR Fa. Erbslöh VII-04/K DOPPELSALZENTSÄUERUNG) Geisenheim 6.6. MALICID (Doppelsalzkalk + L-Weinsäure) 6.7. DEACID Fa. AEB XI-04/E 6.8. SIHA Weinkalk Spezial Fa. Begerow XII-04/K* 6.9. SIHA Kaliumbicarbonat Fa. Begerow XII-04/K* SIHADEX Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA Bicarbonat Fa. Pall XII-04/K FILTRA Ca Carbonat pharm. Fa. Pall XII-04/K K-H-C (Kaliumhydrogencarbonat) Fa. Keller XII-04/K* KELLER Kalk Fa. Keller XII-04/K

7 6.15. DS Kalk Spezialkalk für Fa. Keller XII-04/K Doppelsalzentsäuerung BLANCO V (KHC ; K 2 T) Fa. Vason VI-05/K BLANCO V SPECIAL (KHC; K 2 T, KHT) Fa. Vason VI-05/K Weinkalk Fa. Oestreich VI-05/K Kaliumbicarbonat Fa. Sengl- III-05/E Pridt Calziumcarbonat E 170 Fa. VIII-05/E Kaliumhydrogencarbonat E 501 Fa. VIII-05/E Bicarbonat Fa. Feikes IX-05/K Disacomplex Fa. Ever I-06/E Malicid (L-WS+Doppelsalzkalk) Fa. Erbslöh VIII-06/K* 7. KASEIN 7.1. VINPUR SPEZIAL Fa. Erbslöh Fa. Pall VII-04/K XII-04/K 7.2. KAL-CASIN LEICHT LÖSLICH Fa. Erbslöh VII-04/K 7.3. TM KASILAT Fa. VIII-04/K 7.4. TM MOST-KASILAT Fa. VIII-04/K 7.5. TM POLY KASILAT (+ PVPP) Fa. VIII-04/K 7.6. TM KA-SIL-ULTRA Fa. VIII-04/K 7.7. TM CASEIN PLUS Fa. VIII-04/K 7.8. MICRON 96 Fa. AEB XI-04/E 7.9. SIHA Kasein Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Optipur Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA Casein Fa. Pall XII-04/K FILTRA Casolin (Casein mit Bicarbonat) Fa. Pall XII-04/K KELLER Plus Fa. Keller XII-04/K KELLER Pur Fa. Keller XII-04/K KASEIN spezial Fa. Oestreich VI-05/K

8 7.16. Caseo Speed Fa. Ever I-06/E Casein Fa. Ever I-06/E Clarito Spray Dry (Kaliumcaseinat) Fa. Vason IV-06/K PLUSTABIL REDOX (Kasein+PVPP) Fa. AEB IX-06/E Everlasi (Casein+Bicarbonat+Bentonit) Fa. Ever II-07/E 8. ENZYME 8.1 LYSOZYM LYSOCID Fa. AEB XII-04/E LALLZYME Lyso (Lallemand) Fa. VIII-04/K KELLER Lysozym Fa. Keller XII-04/K BACTICARE Fa. Erbslöh XII-04/K LACTIZYME Fa. II-05/K Glösmann BACTOZYM Special Grain Fa. Vason VI-05/K LYSOZYM Fa. VIII-05/E Lisozima Fa. Ever II-07/E 8.2 PEKTOLYTISCHE ENZYME ENDOZYM ROUGE Fa. AEB ENDOZYM CULTIVAR Fa. AEB ENDOZYM ROUGE LIQUID Fa. AEB ENDOZYM ICE Fa. AEB ENDOZYM ECLAIR LIQUIDE Fa. AEB ENDOZYM ACTIVE Fa. AEB ENDOZYM ICS 10 AROME Fa. AEB ENDOZYM ICS 10 ECLAIR Fa. AEB ENDOZYM ICS 10 ROUGE Fa. AEB XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04-/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E

9 ENDOZYM ECLAIR Fa. AEB XII-04/E ENDOZYM ACTIVE LIQUID Fa. AEB XII-04/E SIHAZYM A granuliert Fa. Begerow XII-04/K* SIHAZYM A Fa. Begerow XII-04/K* SIHAZYM Flot Fa. Begerow XII-04/K* SIHAZIP Membrane Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Pectinase W granulat Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Pectinase W flüssig Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Rubin Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Extrakt G Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Clair Rapid Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Arome G Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Fino G Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM Karat Fa. Begerow XII-04/K* PANZYM DF Fa. Begerow XII-04/K* FILTRAZYM AS Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM AMS Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM AM Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM A/DF Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM BS Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM BM Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM BMS Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM BSXL Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM F/DF Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM S/DF Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM RWM/DF Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM WWM/DF Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM Spiri W (Destillate) Fa. Pall XII-04/K

10 FILTRAZYM Spiri NSM (Destillate) Fa. Pall XII-04/K FILTRAZYM Spiri H (Destillate) Fa. Pall XII-04/K LALLZYME Cuvee Blanc (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME EX V (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME OE (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME HC (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME ß (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME MMX (Lallemand) Fa. VIII-04/K LALLZYME Saft- und Maischeenzym Fa. VIII-04/K SEPAZYM PV8 Pulver Fa. Keller XII-04/K SEPAZYM VINO Fa. Keller XII-04/K SEPAZYM ROT Fa. Keller XII-04/K SEPAZYM WEISS Fa. Keller XII-04/K TRENOLIN 4000 DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Blank DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Bukett DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Color DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Filtro DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Opti DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Rapid DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Rot DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Rouge DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN super DF Fa. Erbslöh XII-04/K* TRENOLIN Flot DF Fa. Erbslöh II-05/K* TRENOLIN Mash DF Fa. Erbslöh II-05/K* TRENOLIN Thermo DF Fa. Erbslöh II-05/K* VINOZYM Vintage FCE Fa. II-05/K Glösmann VINOZYM FCE-G Fa. II-05/K Glösmann ULTRAZYM Fa. Glösmann II-05/K

11 NOVOCLAIR Speed Fa. II-05/K Glösmann NOVAROM Blanc Fa. II-05/K Glösmann VINOFLOW G = VINOFLOW FCE Fa. II-05/K Glösmann PECTINEX Ultra Sp-L Fa. II-05/K Glösmann RAPIDASE CX Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE CB Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE X-Press Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE Filtration Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE CR Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE Ex Color Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE Vino super Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE AR 2000 Fa. Cologna II-05/K RAPIDASE Delvozym Fa. Cologna II-05/K ZIMAROM Fa. Vason VI-05/K ZIMACLAR Fa. Vason VI-05/K ZIMASKIN Fa. Vason VI-05/K ZIMARED Fa. Vason VI-05/K ZIMARED PLUS Fa. Vason VI-05/K EXTRARED L Fa. Vason VI-05/K FLOTTOZIMA L Fa. Vason VI-05/K Pektinase Wein Fa. Oestreich VI-05/K Pektinase Rotwein Fa. Oestreich VI-05/K Pektinase L Fa. Oestreich VI-05/K Rohavin LX Fa. Gamma VIII-05/E Chemie Rohavin MX Fa. Gamma VIII-05/E Chemie Rohavin CXL Fa. Gamma VIII.05/E Chemie Rohavin P5X Fa. Gamma VIII-05/E Chemie Rohavin VR-C Fa. Gamma VIII-05/E Chemie Rohavin VR-X Fa. Gamma VIII-05/E Chemie LittoZym Brillance Fa. La IX-05/E Littorale LittoZym Extraction Fa. La IX-05/E

12 Littorale LittoZym Sur lies Fa. La IX-05/E Littorale SEPAZYM Flot P Fa. Keller IX-05/K SEPAZYM Flot L Fa. Keller IX-05/K SEPAZYM Mannoprot Ex Fa. Keller IX-05/K ZIMOPEC PX1 Fa. Feikes IX-05/K ZIMOPEC P 110 Fa. Feikes IX-05/K Everzym Color Fa. Ever I-06/E Everzym Arom Fa. Ever I-06/E Everzym MPL Fa. Ever I-06/E Everzym GPC Fa. Ever I-06/E Everzym Liquid Fa. Ever I-06/E LAFASE FRUIT (PEKTINASE) Fa. Laffort VIII-06/K AROMA 100g Fa. RWA IX-06/k EXTRAKTION 100g Fa. RWA IX-06/k KLAERUNG 100g Fa. RWA IX-06/k MAZERATION ROT 100g Fa. RWA IX-06/k ENDOZYM TMO Fa. AEB IX-06/E ENDOZYM BETA SPLIT Fa. AEB IX-06/E Endozym Glucapec Fa. AEB X-06/E Trenolin PEXX Fa. Erbslöh XII-06/E Everzym filtrase Fa. Ever II-07/E Trenolin T-Stab DF Fa. Ever II-07/E 8.3. GLUCANASE GLUCANEX (NOVO) Fa. VIII-04/K Fa. Glösmann MANNOZYM Fa. Vason VI-05/K Rohavin BX Fa. Gamma VIII-05/E Chemie FILTRATION 100g Fa. RWA IX-06/k 8.4. AMYLASEN ZUR FRÜCHTEVERARBEITUNG FRUCTAMYL FHT Fa. Erbslöh X-06/E

13 FRUCTAMYL HT Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTAMYL HT-300 Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTAMYL F-UHT Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTAMYL FCT Fa. Erbslöh X-06/E 8.5. PEKTINASEN ZUR FRÜCHTEVERARBEITUNG FRUCTOZYM BE Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM COLOR Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM COMBI Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM FLUX Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZXM M Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM MA Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM MA-LG Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM MA-X-PRESS Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM MB Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM P Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM P-6L Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM P-6XL Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM PFA Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM S-PRESS Fa. Erbslöh X-06/E FRUCTOZYM UF Fa. Erbslöh X-06/E 9. PVPP 9.1. POLYCLAR V Fa. Erbslöh VII-04/K 9.2. TM PVPP/VINICLAR Fa. VIII-04/K 9.3. POLYGEL Fa. AEB XI-04/E 9.4. DIVERGAN F Fa. Begerow XII-04/E/kM 9.5. FILTRA PVPP Fa. Pall XII-04/K 9.6. KELLER PVPP Fa. Keller XII-04/K 9.7. POLYCLAR V Fa. Vulcascot I/05/K 9.8. P.V.P.P. Fa. Vason VI-05/K 9.9. Viniclar Fa. III-05/E Laffort&Cie PVPP Fa. Ever I-06/E Divergan F (PVPP) Fa. May (Fa. BASF) VII-07/K*

14 10. SILIKAT-PULVER- MINERALIEN TM SILI PUR Fa. VIII-04/K FILTRA Blank 1 (Kieselsol) Fa. Pall XII-04/K HYDROGEL Fa. Keller XII-04/K Sekt-Klar plus Fa. Erbslöh VIII-06/K* DistiPur (Mineralgranulat, für Destillate) Fa. Erbslöh VIII-06/K* Sekt Klar (silikathaltige Mineralien) Fa. Erbslöh VIII-06/K* Siloplasto (Mastix für Fässer) Fa. Ever II-07/E 11. MISCHPRÄPERATE ZUR GERBSTOFFVERMINDERUNG GERBINOL SUPER Fa. Erbslöh Fa. Pall SENSOVIN Fa. Erbslöh Fa. Pall DEGUSTIN Fa. Erbslöh Fa. Pall VII-04/K XII-04/K VII-04/K XII-04/K VII-04/K XII-04/K PrePur Fa. Erbslöh II-05/K* FILTRA Blank 2 Fa. Pall XII-04/K (Gelatin, Casein, Hausenblase) MISCHPRÄPARATE (SCHÖNUNGSMITTEL) CLAROUGE Fa. AEB XI-04/E BIOCATALASI Fa. AEB MICROCEL Fa. AEB PLUSTABIL Fa. AEB CRYSTALFLASH Fa. AEB XI-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E

15 SIHA Brillant flüssig Fa. Begerow XII-04/K* SIHA GEKASIL Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA CP Fa. Pall XII-04/K MOST PUR Fa. Keller XII-04/K ULTRA PUR Fa. Keller XII-04/K POLYCASIN Fa. Keller VII-05/K* CLARITO SP Fa. Vason VI-05/K Most-Pur Fa. Oestreich VI-05/K LittoClarvinyl Fa. La IX-05/E Littorale LittoPreClar Fa. La Littorale IX-05/E Clarito Filter Super (auch Filterhilfsmittel) Fa. Vason IX-05/K Evergel Fa. Ever I-06/E Polyactiv Fa. Ever I-06/E Clarito Mild SG Fa. Vason XII-06/K

16 12. TANNINE TANNIVIN Fa. Erbslöh VII-04/K TANNIVIN SUPERB Fa. Erbslöh II-05/K* TANNIN EH Fa. Erbslöh VII-04/K 12.4.TANNIN MULTI Fa. Erbslöh VII-04/K TANNIN GALLUS Fa. Erbslöh VII-04/K TANNIN GRAPE Fa. Erbslöh VII-04/K PROTAN PEPIN Fa. AEB XI-04/E PROTAN BOIS Fa. AEB XI-04/E PROTAN RAISIN Fa. AEB XII-04/E TANIQUERC AEB_ XII-04/E ELLAGITAN BARRIQUE Fa. AEB XII-04/E ROUGE (mit Gummi arabicum) ELLAGITAN CHENE Fa. AEB XII-04/E TANISOUPLE Fa. AEB XII-04/E FERMOTAN Fa. AEB XII-04/E TM OAKTANN Fa. VII-04/K TANIN VR SUPRA Fa. VIII-04/K TANIN VR Fa. VIII-04/K TAN COR Fa. VIII-04/K QUERTANIN Fa. VIII-04/K TANIN GALALCOOL Fa. VIII-04/K SIHA Tannin QE Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Tannin FC Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Tannin Mox Fa. Begerow XII-04/K* Tannin Q Spezial (franz. Eiche) Fa. Sulfometa XII-04/K TOPTANN AR (Catechin-Traubentannin) Fa. Sulfometa XII-04/K TOPTANN AR (Catechin-Traubentannin) Fa. Sulfometa XII-04/K TOPTANN SB (Spezialtannin für Fa. Sulfometa XII-04/K Weißwein) TANNI rouge (Quebracho) Fa. Sulfometa XII-04/K FILTRATANN clear Fa. Pall XII-04/K FILTRATANN corpus (Eichenholztannin) Fa. Pall XII-04/K FILTRATANN multi (mit Quebracho) Fa. Pall XII-04/K KELLER Tannin Fa. Keller XII-04/K Tannin de Chene Fa. Keller XII-04/K

17 Tannin RM Fa. Keller XII-04/K Tannin Supra Fa. Keller XII-04/K Tannin Fa. Glösmann II-05/K GRAP TAN E Fa. Keller III-05/K GRAP TAN S Fa. Keller III-05/K GRAP TAN PC Fa. Keller III-05/K COLORSTAB Fa. Vason VI-05/K CASTANEA Fa. Vason VI-05/K TANNINO SPECIAL Fa. Vason VI-05/K PREMIUM LIMOUSIN Fa. Vason VI-05/K PREMIUM LIMOUSIN SPECIAL Fa. Vason VI-05/K PREMIUM TOSTATO Fa. Vason VI-05/K PREMIUM UVA Fa. Vason VI-05/K Oeno-Tannin TK Fa. VIII-05/E Oeno-Tannin Fa. VIII-05/E TANNO-Gal Fa. VIII-05/E CORPO Tannin Fa. VIII-05/E LittoTan Structure Fa. La Littorale IX-05/E LittoTan Finesse Fa. La Littorale IX-05/E TANNIFERM M Fa. Sulfometa IX-05/K Premium Catechina Fa. Vason IX-05/K Ti Premium Fa. Vason IX-05/K Premium Stab Fa. Vason IX-05/K CROMOFIX Fa. Feikes IX-05/K QUERCUS LP Fa. Feikes IX-05/K Tanblanche Fa. Ever III-06/E Tanboise Fa. Ever III-06/E Tanraisin BC Fa. Ever III-06/E Tanraisin VN Fa. Ever III-06/E Tanrouge Fa. Ever III-06/E TANSUPREME Fa. Ever III-06/E Tanchene Fa. Ever III-06/E TANIN PLUS Fa. VIII-06/K PREMIUM VINACCIOLO TANNIN Fa. Enologica VIII-06/K Vason TAN FRUIT BLANC Fa. Enologica VIII-06/K Vason TAN FRUIT ROUGE Fa. Enologica VIII-06/K

18 Vason GALLOVIN Fa. AEB IX-06/E TANETHYL EFFE Fa. AEB IX-06/E TANETHYL Fa. AEB IX-06/E Ellagitan Rouge Fa. AEB X-06/E Fermotan Antibotrytis Fa. AEB X-06/E Protan Raisin Bridge Fa. AEB X-06/E 12,76. Gallovit C (= 21.15) (L-Ascorbinsäure, Fa. AEB VI-07/K Gallustannin) 12,77. Aromax Gal (K 2 S 2 O 5 ; L-Ascorbinsäure, Fa. AEB VI-07/K Gallustannin) 12,78. Tanethyl UV Fa. AEB VI-07/K 13. BÖCKSER- BEHANDLUNGSMITTEL BÖCKSIN Fa. Erbslöh VII-04/K KUPFAT (Kupfersulfat) Fa. Erbslöh VII-04/K KUPZIT (Kupfercitrat) Fa. Erbslöh Fa. Pall VII-04/K XII-04/K SIHA Kupfersulfat Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA Vitriol (Kupfersulfat) Fa. Pall XII-04/K Kupfersulfat Fa. Keller XII-04/K Kupfersulfat DAB Fa. VIII-05/E Desulfin Fa. AEB X-06/E 14. AKTIVKOHLE GRANUCOL (GE, FA, BI) Fa. Erbslöh VII-04/K ERCARBON (GE, FA, BI) Fa. Erbslöh VII-04/K 14.3 SPIRICOL Fa. Erbslöh XII-04/K Fa. Pall (Seitz Schenk) GRANUCOL Rouge Fa. Erbslöh II/2005/K* SIHA Aktivkohle P Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Aktivkohle Ge Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Aktivkohle Fa Fa. Begerow XII-04/K*

19 14.8. SIHA Aktivkohle FP Fa. Begerow XII-04/K* SIHA CARBOGRAN Ge Fa. Begerow XII-04/K* SIHA CARBOGRAN Fa Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Actiliq Ge Fa. Begerow XII-04/K* SIHA Actiliq Fa Fa. Begerow XII-04/K* KLAROVIN BI Fa. Keller XII-04/K KLAROVIN FA Fa. Keller XII-04/K KLAROVIN GE Fa. Keller XII-04/K KLAROVIN Pulver Fa. Keller XII-04/K KLAROVIN Rouge Fa. Keller XII-04/K CARBOCROMOS Fa. Vason VI-05/K Aktivkohle FA perliert Fa. Oestreich VI-05/K Aktivkohle GE, perliert Fa. Oestreich VI-05/K KLAROVIN W Fa. Keller VII-05/K* Aktivkohle GF Fa. VIII-05/E Everdec W98 Fa. Ever I-06/E TM KOHLE GE Fa. VIII-06/K Ercarbon STA Fa. Erbslöh VIII-06/K* Extrucarbon GE Fa. Erbslöh VIII-06/K* CARBONE ATTIVO Fa. Ever II-07/E 15. GUMMI ARABICUM HYDROGUM Fa. Erbslöh VII-04/K Geisenheim FERROPLEX (+ Zitronensäure) Fa. Erbslöh VII-04/K TM OPTIGUM Fa. VIII-04/K TM STABIVIN SP Fa. VIII-04/K ARABINOL Fa. AEB XI-04/E ARABINOL MULTINSTANT Fa. AEB XI-04/E SIHA Gummi arabicum flüssig Fa. Begerow XII-04/K* VINO GUM Fa. Sulfometa XII-04/K FILTRAGUM Fa. Pall XII-04/K KELLER Arabigum Fa. Keller XII-04/K LIQUI-GUM flüssig Fa. Keller XII-04/K Arabic Gum VINOGUM Fa. Glösmann II-05/K ARABAN Spray Dry Fa. Vason VI-05/K ARABAN Super Fa. Vason VI-05/K COMPLEX SG Fa. Vason VI-05/K

20 LIQUIRAB 100 Fa. Sulfometa IV-05/K ARABIRED Fa. Sulfometa IV-05/K Araflux Fa. Sengl-Pridt III-05/E Gummi arabicum Serfal 30% Fa. Sengl-Pridt III-05/E Corpo-Vin flüssig Fa. VIII-05/E Gummi arabicum granuliert E 414 Fa. VIII-05/E LittoGomme K Fa. La Littorale IX-05/E LittoGomme S Fa. La Littorale IX-05/E READY GUM Fa. Feikes IX-05/K Arabic enol Fa. Ever I-06/E Arabic Plus Fa. Ever I-06/E Efistab R Fa. Pompe XII-06/E Efistab R Filtraclear Fa. Pompe XII-06/E Efistab S Filtraclear Fa. Pompe XII-06/E Arabic micro Fa. Ever II-07/E Gummi arabicum granulat Fa. Begerow IV-07/K Arabinol Hi-Flow Fa. AEB IV-07/K Gummi arabicum Fa. Akras VI-07/K 16. METAWEINSÄURE (E 353) 16.1 METAGUM (+ Gummi arabicum) Fa. Erbslöh VII-04/K 16.2 METAVIN OPTI Fa. Erbslöh VII-04/K METAVIN Fa. Erbslöh VII-04/K POLYTARTRYL 40 TM VIII-04/K CREMOR STOP EXTRA 40 Fa. AEB XII-04/E SIHA Metaweinsäure Fa. Begerow XII-04/K* SUPER-40 (Metaweinsäure) Fa. Sulfometa XII-04/K (DAL CIN) SUPER-40 Special(Metaweinsäure) Fa. Sulfometa XII-04/K (DAL CIN) METACID 40 Fa. PALL XII-04/K METACID DUPLO Fa. PALL XII-04/K (Aktivmetaweinsäure) KELLER Meta 40+ Fa. Keller XII-04/K META V Fa. Vason VI-05/K META 40+ Fa. Sengl-Pridt III-05/E

21 SUPER POLYTARTRYL 40+ Fa. III-05/E Laffort&Cie Meta-Weinsäure E 353 Fa. VIII-05/E METACREMOR 40+ Fa. Feikes IX-05/K Metaclar Fa. Ever I-06/E 17. IMPFKRISTALLE FÜR WEINSTEINAUSSCHEIDUNG (WEINSTEIN) 17.1 KALI-CONTACT Fa. Erbslöh VII-04/K SIHA Reinweinstein Fa. Begerow XII-04/K* FILTRA ENOKRISTALL Fa. PALL XII-04/K (Kontaktweinstein) KONTAKT KRISTALL Fa. Keller XII-04/K Bitratrato di Potassio Fa. Vason VI-05/K Kristallweinstein Fa. VIII-05/E Cristal speed Fa. Ever I-06/E Criostar Fa. Ever I-06/E Weinstein (Kaliumbitartrat) Fa. Brenntag VI-07/K 18. DL-Weinsäure (Calciumstabilisierung) CRISTAL-EX Fa. Erbslöh VII-04/K FILTRA DL-Kristall Fa. PALL XII-04/K DL-Weinsäure Fa. Keller XII-04/K DL-Weinsäure Fa. Oestreich VI-05/K DL-Weinsäure Fa. VIII-05/E 19. SO 2 (E 224) KADIFIT Fa. Erbslöh VII-04/K TM-KALIUM-PYROSULFIT Fa. VIII-04/K TM-KPS TABS 2 Fa. VIII-04/K TM-KPS TABS 5 Fa. VIII-04/K

22 19.5. AROMAX (+ Ascorbinsäure) Fa. AEB XII-04/E NOXITAN (+ Tannin) Fa. AEB XII-04/E 19.7 NOXITAN LIQUID Fa. AEB XI-04/E SIHA Kaliumpyrosulfit Fa. Begerow XII-04/K* PYROVIN (Kaliumpyrosulfit) Säckchen Fa. Sulfometa XII-04/K (Kwizda) Kaliumpyrosulfit Fa. Sulfometa XII-04/K FILTRA KPS (Kaliumpyrosulfit) Fa. Pall XII-04/K KELLER KD Fa. Keller XII-04/K PYROL Pulver Fa. Keller XII-04/K KPS mit Tannin (Fa. Kwizda) Fa. Sulfometa XII-04/K ESSEODUE BARRIQUE 10 (20) Fa. Vason VI-05/K Metabisolfito di Potassio Fa. Vason VI-05/K Kaliumdisulfit Fa. Oestreich VI-05/K REDOX AROM (KPS+L- Asc+Gallotannin) Fa. Sulfometa XII-04/K Kaliumpyrosulfit Fa. Sengl-Pridt III-05/E Inodose 2 KPS Tabs 2 Fa. Sengl-Pridt III-05/E Efferbaktol KPS Tabs 5 Fa. Sengl-Pridt III-05/E Pyrol Fa. Keller III-05/E KALFIT E 224 Fa. VIII-05/E Kalfit Tabletten EQ 2 Fa. VIII-05/E Kalfit Tabletten EQ 5 Fa. VIII-05/E Kalfit Tabletten EQ 10 Fa. VIII-05/E LittoTabs Fa. La Littorale IX-05/E Kaliumdisulfit Fa. Feikes IX-05/K Sterisol 600 Fa. Ever I-06/E Kaliumpyrosulfit mit Tannin f Rotwein Fa. Sulfometa (Fa. Kwizda) VIII-06/K* Noxitan Ammonium (+ Tannin) Fa. AEB X-06/E Metabisolfito di potassio Fa. Ever II-07/E Sterisol Fa. Ever II-07/E Sterisol K Fa. Ever II-07/E Solfoliquid 25 Fa. Ever II-07/E Aromatic uva (Kbisulfit+VitC+Tannine) Fa. Ever II-07/E Aromatic uva complex (Kbisulfit+VitC+Tannin) Fa. Ever II-07/E

23 Kalilumdisulfit Fa. Brenntag VI-07/K 20. KALIUMSORBAT E VINOSORB NEU Fa. Erbslöh VII-04/K SIHA Kaliumsorbat Fa. Begerow XII-04/K* FILTRASORB gran. FA. PALL XII-04/K KELLER Sorbat Fa. Keller XII-04/K Kaliumsorbat Fa. Oestreich VI-05/K Kaliumsorbat Fa. VIII-05/E Erbslöh Kaliumsorbat Fa. Erbslöh VIII-06/K* SORBO C Fa. Ever II-07/E SORBATO DI POTASSIO Fa. Ever II-07/E Kaliumsorbat Fa. Akras VI-07/K 21. L(+) ASCORBINSÄURE (E 300) ERCOBIN Fa. Erbslöh VII-04/K TM-ANOXYDE C Fa. VIII-04/K RIDUX HIGH (+Kaliumpyrosulfit + Fa. AEB XI-04/E Zitronensäure) SIHA Ascorbinsäure Fa. Begerow XII-04/K* Ascorbinsäure Fa. Sulfometa XII-04/K FILTRA Ascorbinsäure Fa. Pall XII-04/K KELLER Asco Fa. Keller XII-04/K Acido L ascorbico Fa. Vason VI-05/K L-Ascorbinsäure Fa. Oestreich VI-05/K L.Ascorbinsäure krist. Fa. VIII-05/E Ascorbinsäure Fa. Feikes IX-05/K Nooxid Fa. Ever I-06/E (Ascorbinsäure+Zitronensäure+SO2) Acido L Ascorbico Fa. Ever II-07/E Ascorbinsäure (Vitamin C) Fa. Rapf IV-07/E Gallovit C Fa. AEB VI-07/E Ascorbinsäure Fa. Akras VI-07/K

24 22. ZITRONENSÄURE (E 330) TM-ZITRONENSÄURE Fa. VIII-04/K SIHA Zitronensäuremonohydrat C Fa. Begerow XII-04/K* Zitronensäure Fa. Sulfometa XII-04/K FILTRA Citronensäure Fa. Pall XII-04/K FILTRA Weinsäure Fa. Pall XII-04/K KELLER Citro Fa. Keller XII-04/K V ANTIOX (ZS, K2S2O5; Ascsre, Meta- Fa. Vason VI-05/K WS) Acido citrico Fa. Vason VI-05/K Zitronensäure monohydrat Fa. Oestreich VI-05/K Zitronensäure mono Fa. Sengl-Pridt III-05/E Zitronensäure Fa. VIII-05/E Zitronensäure Fa. Feikes IX-05/K Acido citrico FU Fa. AEB X-06/E Acido citrico anidro Fa. Ever II-07/E Acido citrico Fa. Ever II-07/E Citronensäure Monohydrat Fa. Rapf IV-07/E Zitronensäure Monohydart Fa. Akras VI-07/K Citronensäure Monohydrat Fa. Brenntag VI-07/K 23. L(+)-WEINSÄURE WEINSÄURE Fa. VIII-04/K SIHA L(+)- Weinsäure Fa. Begerow XII-04/K* L (+) Weinsäure Fa. Sulfometa XII-04/K* Acido tartarico Fa. Vason VI-05/K KELLER L(+) Weinsäure Fa. Keller VII-05/K* Superpolytartryl Fa. III-05/E Laffort&Cie L(+)Weinsäure krist. Fa. VIII-05/E L(+) Weinsäure Fa. Feikes IX-05/K Erbslöh L(+)-Weinsäure Fa. Erbslöh VIII-06/K* Acido tartarico Fa. Ever II-07/E Tartrato neutro di potassio Fa. Ever II-07/E

25 Weinsäure fein Fa. Akras VI-07/K 24. BLAUSCHÖNUNG (KALIUMHEXACYANOFERRAT-(II)) (E 536) FERROZIN Fa. Erbslöh VII-04/K SIHA Ferrozyankalium Fa. Begerow XII-04/K* Gelbes Blutlaugensalz Fa. Sulfometa XII-04/K Gelbes Blutlaugensalz Fa. PALL XII-04/K KELLER Ferro Fa. Keller XII-04/K Gelbes Blutlaugensalz Fa. Sengl-Pridt III-05/E Ferrocyankalium Fa. VIII-05/E Potassio ferrocianuro Fa. Ever II-07/E

26 25. NÄHRSTOFFE FÜR HEFEN UND BAKTERIEN VITAFERM Fa. Erbslöh VII-04/K VITAMON (A, B, C, Combi) Fa. Erbslöh VII-04/K VITAMON ULTRA Fa. Erbslöh VII-04/K HEFACELL Fa. Erbslöh VII-04/K VITADRIVE Fa. Erbslöh XII-04/K* TM-DIAMMONIUMPHOSPHAT Fa. VIII-04/K TM-HEFENÄHRSALZ Fa. VIII-04/K TM-SUPERSTART (Laffort) Fa. VIII-04/K GO FERM (Lallemand) Fa. VIII-04/K FERMAID (Lallemand) Fa. AEB XII-04/E OPTI MALO (Lallemand) Fa. VIII-04/K OPTI RED (Lallemand) Fa. VIII-04/K OPTI WHITE (Lallemand) Fa. VIII-04/K FERMOCEL P Fa. AEB XII-04/ FERMOPLUS ROUGE Fa. AEB XII-04/E FERMOPLUS INTEGRATEUR 20 KD Fa. AEB XII-04/E FERMOPLUS PREMIER CRU Fa. AEB XII-04/E FERMOPLUS STARTER Fa. AEB XII-04/E FERMOPLUS BLANC VARIETAL Fa. AEB XII-04/E ENOVIT Fa. AEB XII-04/E BATONNAGE PLUS 150 KD Fa. AEB XI-04/E (Heferinde) BATONNAGE PLUS ELEVAGE Fa. AEB XI-04/E

27 (Heferinde) BATONNAGE PLUS AROME (Heferinde) Fa. AEB BATONNAGE PLUS (Heferinde) Fa. AEB FERMOPLUS Fa. AEB MALOLACTIQUE (Heferinde mit Kaliumcaseinat) SIHA Vitamin B1 Streifen Fa. Begerow SIHA Vitamin B1 Pulver Fa. Begerow SIHA Gärsalz Fa. Begerow SIHA Gärsalz Plus Fa. Begerow BI AMMON ULTRA Fa. Sulfometa POLY AMMON COMBI Fa. Sulfometa FILTRAMON A Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON CC Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON AKIV G Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON SUPER Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON SUPER D Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON SUPER E Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON SUPER R Fa. Pall (SeitzSchen k) FILTRAMON COMBI Fa. Pall (SeitzSchen XI-04/E XI-04/E XI-04/E XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K XII-04/K

28 k) KELLER HZW Fa. Keller XII-04/K KELLER DAP Fa. Keller XII-04/K NUTRIFERM Fa. Keller XII-04/K NUTRIFERM Plus Fa. Keller XII-04/K KELLER Thiamin Fa. Keller XII-04/K SIHA Proferm Plus Fa. XII-04/K* Begerow SIHA Bactiferm Fa. XII-04/K* Begerow BactiAid Fa. Glösmann II-05/K MAXAFERM Fa. Cologna II-05/K V STARTER PREMIUM Fa. Vason VI-05/K V AKTIV SCORZE Fa. Vason VI-05/K V ACTIV Fa. Vason VI-05/K V ACTIV PREMIUM Fa. Vason VI-05/K SOLFATO D AMMONIO Fa. Vason VI-05/K V MALO ACTIV Fa. Vason VI-05/K Ammonio fosfato bibasico Fa. Vason VI-05/K Hefenahrung Fa. VI-05/K Oestreich Fosfo Activ Premium Fa. Vason IX-06/K FERMI-FIT Fa. Keller VII-05/K* KELLER-H-Z-W-extra Fa. Keller VII-05/K* Ammoniumsulfat E 517 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Diammoniumphosphat kristallin Fa. VIII-05/E Schliessma nn Nutrivin Fa. VIII-05/E Schliessma nn Hefezellwand Fa. VIII-05/E Schliessma nn LittoThiamol P Fa. La IX-05/E Littorale Booster Activ Premium Fa. Vason IX-05/K Solfo Activ Premium Fa. Vason IX-05/K Actibiol Fa. Feikes IX-05/K

29 Zimovit T52 Fa. Ever I-06/E Nutrozim Fa. Ever I-06/E Zimocell CBC Fa. Ever I-06/E Savoury Rouge Fa. Ever I-06/E Savoury Blanc Fa. Ever I-06/E Savoury Soft Fa. Ever I-06/E Extraferm Yeastcellwalls Fa. Cologna II-06/K TM BIOACTIV Fa. VIII-04/K TM GRANUCEL Fa. VIII-04/K Biolees Fa. Laffort VIII-06/K Erbslöh DAP Fa. Erbslöh VIII-06/K* ENOVIT P Fa. AEB X-06/E FERMOCEL Fa. AEB X-06/E CREAFERM Fa. Ever II-07/E TIAMINA Fa. Ever II-07/E AMMONIO FOSFATO BIBASICO Fa. Ever II-07/E EXTRAFERM Fa. Cologna III-07/K BATONAGE PLUS RONDEUR Fa. AEB IV-07/K FERMOPLUS ENERGY Fa. AEB VI-07/K 26. MILCHSÄUREBAKTERIEN BIOLACT Acclimatee 4 R Fa. AEB XI-04/E FILTRABAC Fa. PALL XII-04/K (SeitzSchen k) UVAFERM Alpha Fa. VIII-04/K UVAFERM Beta Fa. VIII-04/K LALVIN 31 Fa. VIII-04/K LALVIN VP 41 Fa. VIII-04/K KELLER BSA Fa. Keller XII-04/K

30 26.8. BioStart Oenos SK1 Fa. Erbslöh XII-04/K* BioStart Forte SK2 Fa. Erbslöh II-05/K* BioStart Bianco SK3 Fa. Erbslöh XII-04/K* BioStart Nutri Fa. Erbslöh XII-04/K* SIHA Sigma Lact. (25 hl) Fa. XII/05/K Begerow Vini Flora Fa. II/05/K Glösmann Vini Flora CH 35 Fa. II/05/K Glösmann Vini Flora CH 16 Fa. II/05/K Glösmann Vini Flora Plantarum Fa. II/05/K Glösmann AMAR04 Fa. Vason VI-05/K BSA-Bakterien Fa. VIII-05/E Schliessma nn LittoMalique Blanc Fa. La IX-05/E Littorale LittoMalique Rouge Fa. La IX-05/E Littorale Buonvino 100 und 20 Fa. Ever I-06/E BSA ROT10hl, 25hl Fa. RWA IX-06/K BSA WEISS10hl, 25hl Fa. RWA IX-06/K BIOLACT FRESH Fa. AEB IX-06/E BIOLACT ACCLIMATEE Fa. AEB IX-06/E MLX 3 Fa. Ever II-07/E MLX 3 W Fa. Ever II-07/E 27. TROCKENHEFEPRÄPARATE FERMOL Plus nature Fa. AEB XII-04/E FERMOL Arome plus Fa. AEB XII-04/E FERMOL Davis 522 Fa. AEB XII-04/E FERMOL Rouge Fa. AEB XII-04/E

31 27.5. FERMOL Premier Cru nature Fa. AEB FERMOL Complet Killer Fa. AEB FERMOL Chardonnay Fa. AEB FERMOL Sauvignon Fa. AEB FERMOL Aromatic Fa. AEB FERMOL PB 2033 Fa. AEB FERMOL Mediterranee Fa. AEB FERMOL Grand Rouge nature Fa. AEB SIHA Aktiv Hefe 2 Fa. Begerow SIHA Aktiv Hefe 3 Fa. Begerow SIHA Aktiv Hefe 4 Fa. Begerow SIHA Aktiv Hefe 5 Agglocompact Fa. Begerow SIHA Brennereihefe Aktiv 6 Fa. Begerow SIHA-Destarome Fa. Begerow SIHA Amyloferm Fa. Begerow SIHA Rieslinghefe Aktiv 7 Fa. Begerow SIHA Burgunderhefe Aktiv 8 Fa. Begerow SIHA Aktiv Hefe 10 Red Roman Fa. Begerow SIHA CF 11 Fa. Begerow SIHA Cryarome Fa. Begerow SIHA Varioferm Fa. Begerow XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/E XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K* XII-04/K*

32 FILTRAFERM Aroma Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM C Aroma Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM SpiriAroma Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM C Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM Bayanus Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM Rot Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM Rot DF Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) FILTRAFERM Diastaticus Fa. Pall XII-04/K (SeitzSchen k) LALVIN ICV D 21 Fa. VIII-04/K LALVIN R-HST Fa. VIII-04/K LALVIN RC 212 Fa. VIII-04/K LALVIN BM 45 Fa. VIII-04/K LALVIN ICV D 47 Fa. VIII-04/K LALVIN EC 1118 Fa. VIII-04/K LALVIN 71 B Fa. VIII-04/K LALVIN S6U Fa. VIII-04/K LALVIN ICV K 1 marquée Fa. VIII-04/K LALVIN CY 3079 Fa. VIII-04/K

33 LALVIN W Fa. VIII-04/K LALVIN L 2323 Fa. VIII-04/K LALVIN R 2 Fa. VIII-04/K LALVIN L 2056 Fa. VIII-04/K UVAFERM SVG Fa. VIII-04/K UVAFERM CEG Fa. VIII-04/K UVAFERM CS 2 Fa. VIII-04/K UVAFERM CM Fa. VIII-04/K UVAFERM PMA Fa. VIII-04/K UVAFERM NEM Fa. VIII-04/K UVAFERM PM Fa. VIII-04/K UVAFERM 299 Fa. VIII-04/K UVAFERM 228 Fa. VIII-04/K UVAFERM BDX Fa. VIII-04/K UVAFERM 43 Fa. VIII-04/K ENOFERM AMH Fa. VIII-04/K ENOFERM SIMI White Fa. VIII-04/K Hefe Super Fa. Keller XII-04/K VINOFERM Burgunder Fa. Keller XII-04/K VINOFERM Müller Thurgau Fa. Keller XII-04/K VINOFERM Riesling Fa. Keller XII-04/K VINOFERM Rose Fa. Keller XII-04/K OENOFERM Fa. Erbslöh XII-04/K OENOFERM Bouquet Fa. Erbslöh XII-04/K

34 OENOFERM Color Fa. Erbslöh XII-04/K OENOFERM Freddo Fa. Erbslöh XII-04/K OENOFERM InterDry Fa. Erbslöh XII-04/K OENOFERM Klosterneuburg Fa. Erbslöh XII-04/K* OENOFERM Rose Fa. Erbslöh XII-04/K* OENOFERM Rouge Fa. Erbslöh XII-04/K* OENOFERM Tipico Fa. Erbslöh XII-04/K* OENOFERM Pinotype Fa. Erbslöh XII-04/K* IMMOFERM Fa. Erbslöh XII-04/K* IOC champagner Hefe Fa. Erbslöh XII-04/K* SECCOFERM Fa. Erbslöh XII-04/K* Oenoferm Veltliner Fa. Erbslöh II-05/K* Maurivin R2 Fa. Erbslöh II-05/K* Maurivin 350 Fa. Erbslöh II-05/K* Hefix 1000 Fa. Erbslöh XII-04/K* Hefix 2000 Fa. Erbslöh XII-04/K* Ruby.ferm Fa. II-05/K Glösmann Noble.ferm Fa. II-05/K Glösmann Enoferm M1 Fa. II-05/K Glösmann Enoferm M2 Fa. II-05/K Glösmann Enoferm Burgundy Fa. II-05/K Glösmann Enoferm T306 Fa. II-05/K Glösmann Aktiferm Fa. Glösmann II-05/K FermiVin Fa. Cologna II-05/K FermiChamp Fa. Cologna II-05/K FermiRouge Fa. Cologna II-05/K Fermiblanc Arom Fa. Cologna II-05/K FermiCru VB 1 Fa. Cologna II-05/K FermiCru LS 2 Fa. Cologna II-05/K FermiCru AR 2 Fa. Cologna II-05/K FermiCru LVCB Fa. Cologna II-05/K FermiCru 4F9 Fa. Cologna II-05/K FermiCru VR 5 Fa. Cologna II-05/K Collection Cepage Chardonnay Fa. Cologna II-05/K Collection Cepage Cabernet Sauvignon Fa. Cologna II-05/K

35 Collection Cepage Merlot Fa. Cologna II-05/K FLAVOUR 2000 Fa. Vason VI-05/K MONTRACHET Fa. Vason VI-05/K PREMIUM ROUGE 30R Fa. Vason VI-05/K PREMIUM SUPERTUSCAN Fa. Vason VI-05/K PREMIUM FRUCTO Fa. Vason VI-05/K PREMIUM BLANC 12V Fa. Vason VI-05/K PREMIUM CHARDONNAY Fa. Vason VI-05/K PREMIUM ZINFANDEL Fa. Vason VI-05/K PREMIUM SAUVIGNON Fa. Vason VI-05/K Feinbouquet Weiss Typ I Fa. VI-05/K Oestreich Feinbouquet Weiss Typ II Fa. VI-05/K Oestreich Feinbouquet Rouge Typ III Fa. VI-05/K Oestreich Feinbouquet Rouge Typ IV Fa. VI-05/K Oestreich WF-Universal Fa. VI-05/K Oestreich WF-Rouge Fa. VI-05/K Oestreich WF-Sekt Fa. VI-05/K Oestreich Reinzuchthefe Bouquet Fa. VI-05/K Oestreich VinoFerm Aroma Fa. Keller VII-05/K* VinoFerm Champ Fa. Keller VII-05/K* VinoFerm Rouge Fa. Keller VII-05/K* Anchor N 96 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor NT 45 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor NT 50 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor NT 112 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor NT 116 Fa. VIII-05/E

36 Schliessma nn Anchor NT 202 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor VIN 13 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor VIN 7 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor WE 14 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Anchor WE 372 Fa. VIII-05/E Schliessma nn SPRINGER V.R. 44 Fa. Fould IX-05/E Springer SPRINGER U.C.L.M. S 377 Fa. Fould IX-05/E Springer SPRINGER C.K. S 102 Fa. Fould IX-05/E Springer SPRINGER S.C. 22 Fa. Fould IX-05/E Springer SPRINGER B.C. S 103 Fa. Fould IX-05/E Springer LittoLevure Elegance Fa. La IX-05/E Littorale LittoLevure Complexe Fa. La IX-05/E Littorale LittoLevure CHA Fa. La IX-05/E Littorale BLASTOSEL MV Fa. Feikes IX-05/K BLASTOSEL FR 95 Fa. Feikes IX-05/K BLASTOSEL KAPPA Fa. Feikes IX-05/K BLASTOSEL VS Fa. Feikes IX-05/K BLASTOSEL TERROIR Fa. Feikes IX-05/K BLASTOSEL Grand Cru Fa. Feikes IX-05/K Mycoferm ER-29 Fa. Ever I-06/E Mycoferm CRU 05 Fa. Ever I-06/E Mycoferm Arom Fa. Ever I-06/E

37 Mycoferm Crio-sp Fa. Ever I-06/E Mycoferm BFR.03 Fa. Ever I-06/E Mycoferm Rouge Fa. Ever I-06/E Mycoferm A-R-T Fa. Ever I-06/E Fermicru VB1 Fa. Cologna II-06/K Fermicru LS2 Fa. Cologna II-06/K Premium Prosecco Fa. Vason IV-06/K Actiflore Rosé Fa. Laffort VIII-06/K Zymaflore ST Fa. Laffort VIII-06/K Zymaflore X5 Fa. Laffort VIII-06/K Zymaflore RX60 Fa. Laffort VIII-06/K Zymaflore F15 Fa. Laffort VIII-06/K Zymaflore VL3 Fa. Laffort VIII-06/K CROSS EVOLUTION Fa. VIII-06/K LALVIN BM 4X4 Fa. VIII-06/K uvaferm WAM Fa. VIII-06/K Exp210a zygosaccharom. Fa. VIII-06/K Viniflora harmony nsac Fa. VIII-06/K Glösmann F. Chr. Hansen Viniflora Melody nsac Fa. Glösmann F. Chr. Hansen VIII-06/K Viniferm Cider Fa. Erbslöh VIII-06/K* Viniferm C2 Fa. Erbslöh VIII-06/K* Oenoferm Riesling Fa. Erbslöh VIII-06/K* Cremanti (verkapselte TRH) Fa. VIII-06/K* Erbslöh- Cavis PRIMEUR 500g Fa. RWA IX-06/K SEKT 500g Fa. RWA IX-06/K UNIVERSAL 500g, 100g Fa. RWA IX-06/K WEISS&FRUCHTIG 500g Fa. RWA IX-06/K WEISS&KOMPLEX 500g Fa. RWA IX-06/K ROT&FRUCHTIG 500g, 100g Fa. RWA IX-06/K ROT&KOMPLEX 500g Fa. RWA IX-06/K

38 Uvaferm GHM Fa. IX/2006/K Fermol Blanc Fa. AEB X-06/E Fermol Bouquet Fa. AEB X-06/E Fermol Davis 522 Nature Fa. AEB X-06/E Fermol Iper R Fa. AEB X-06/E Fermol Premier Cru Fa. AEB X-06/E Mycoferm bayanus Fa. Ever II-07/E Mycoferm cerevisiae Fa. Ever II-07/E FermiFlor Fa. Colgna III-07/K FermiCru XL Fa. Colgna III-07/K Collection Cepage Sauvignon blanc Fa. Colgna III-07/K Fermol MPF Fa. AEB VI-07/K LittoLevure Cabernet Fa. La VI-07/E Littorale LittoLevure Chardonnay Fa. La VI-07/E Littorale LittoLevure Merlot Fa. La VI-07/E Littorale Oenoferm Terra Fa Oenoferm VI-07/E 28. FILTERHILFSMITTEL BIOFLUX Fa. AEB XI-04/E FIBROCEL 10 Fa. AEB XI-04/E FIBROCEL 30 Fa. AEB XI-04/E TRUB-EX Fa. Erbslöh II-05/K* DRENOPUR S Fa. Erbslöh II-05/K* DICALITE Speedplus Fa. Erbslöh II-05/K* DICALITE Perlite mittelfein Fa. Erbslöh II-05/K* 28.8 HARBORLITE 900 Fa. I/05/K Vulcascot 28.9 CELITE 512 Fa. I/05/K

39 Vulcascot CELITE Filtercel E Fa. I/05/K Vulcascot CELITE Standard Supercel Fa. I/05/K Vulcascot CELITE 535 Fa. I/05/K Vulcascot CELITE Hyflo Supercel Fa. I/05/K Vulcascot VULCACEL 200 Fa. I/05/K Vulcascot CELTROX PC Fa. I/05/K Vulcascot V CELL Plus+ Fa. Vason VI-05/K V CELL Mix 3 Fa. Vason VI-05/K V CELL Grado 3 Fa. Vason VI-05/K V CELL Grado 1 Fa. Vason VI-05/K CelluFluxx Fa. Erbslöh VIII-05/E CelluFluxx F15 Fa. Erbslöh XI-06/E CelluFluxx F25 Fa. Erbslöh VIII-05/E CelluFluxx F45 Fa. Erbslöh VIII-05/E CelluFluxx F75 Fa. Erbslöh VIII-05/E CelluFluxx P30 Fa. Erbslöh VIII-05/E CelluFluxx P50 Fa. Erbslöh VIII-05/E Filtrationscellulose CS-Cell Trub Fa. VIII-05/E Schliessma nn Filtrationscellulose CS-Cell 90 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Filtrationscellulose CS-Cell 60 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Filtrationscellulose CS-Cell 20 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Filtrationscellulose CS-Cell 10 Fa. VIII-05/E Schliessma nn Europerl 600 Fa. Ever I-06/E Europerl 800 Fa. Ever I-06/E Immer Fa. Ever I-06/E

40 First Fibra Fa. Ever I-06/E Clarcel pink CBR-CBL3 Fa. Ever I-06/E Clarcel coarse DIT/R-DIT/2R Fa. Ever I-06/E Clarcel medium DIF/BO-DIC Fa. Ever I-06/E V Mineral 1 (Perlitisches Mehl) Fa. Vason IV-06/K V Mineral 3 (Perlitisches Mehl) Fa. Vason IV-06/K V Mineral 5 (Perlitisches Mehl) Fa. Vason IV-06/K V Mineral 7 (Perlitisches Mehl) Fa. Vason IV-06/K Perlite Grob Preziso Fa. RWA V-06/K (KW) Kieselgur mittelfein Preziso Fa. RWA V-06/K (KW) Kieselgur fein Preziso Fa. RWA V-06/K (KW) Kieselgur mittel Preziso Fa. RWA V-06/K (KW) POLIMERSEI Fa. VIII-06/K* Sulfometa FIBROSTERIL Fa. AEB X-06/E FIBROXCEL VAC Fa. AEB X-06/E SILITE HIGH SPEED Fa. AEB X-06/E SILITE NORMAL SPEED Fa. AEB X-06/E DICALITE SUPERAID Fa. Erbslöh XI-06/E DICALITE SPEEDFLOW Fa. Erbslöh XI-06/E DICALITE 4200 Fa. Erbslöh XI-06/E DICALITE 4208-MF2 Fa. Erbslöh XI-06/E DICALITE 4258-P Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH FILTERSCHICHTEN G-REIHE ERBSLÖH G-1S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-3S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-5S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-7S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-9S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-12 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-14 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-16 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-18 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-20 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-22 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-24 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH G-26 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH FILTERSCHICHTEN J-REIHE

41 ERBSLÖH J-7S Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH J-12 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH J-16 Fa. Erbslöh XI-06/E ERBSLÖH J-20 Fa. Erbslöh XI-06/E V-Mineral Vaccum 9 Fa. Vason XII-06/K V-Mineral Vaccum 10 Fa. Vason XII-06/K V-Mineral Vaccum 12 Fa. Vason XII-06/K Clarito Filter R Fa. Vason XII-06/K Clarito Filter W Fa. Vason XII-06/K Perlite 600 Fa. Ever II-07/E Perlite 800 Fa. Ever II-07/E Filter-aktiv-B Fa. Ever II-07/E Filter-aktiv-R Fa. Ever II-07/E 29. EICHENHOLZCHIPS Copeaux de Chene Francais Thermotraites Fa. K. H. Seif Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Fa. K. H. Seif Thermotraites Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Extra Fins Fa. K. H. Seif Fa. Protea IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K IX-04/K

42 Copeaux de Chene Francais Extra Fins Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Extra Fins Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea Copeaux de Chene Francais Extra Fins Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea CHIPS Fine, Type 18 Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea CHIPS Fine, Type 19 Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea French Oak Medium Plus Toast, Segmente Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea French Oak Medium Plus Toast, Beans Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea French Oak Replica Fa. K. H. Seif IX-04/K Medium Plus Toast, Replica Fa. Protea French Oak Medium Plus Toast Barrel insert, Concentrated Barrel Fa. K. H. Seif IX-04/K Fa. Protea OakyVin 1 FLH (French/large/heavy) Fa. Erbslöh II-05/K OakyVin 2 FLM Fa. Erbslöh II-05/K (French/large/medium) OakyVin 4 FSH (French/small/heavy) Fa. Erbslöh II-05/K OakyVin 5 FSM (French/small/medium Fa. Erbslöh II-05/K OakyVin 6 ALH Fa. Erbslöh II-05/K (American/large/heavy) OakyVin 7 ALM (American/large/medium) Fa. Erbslöh II-05/K OakyVin 8 ALL (American/large/light) Fa. Erbslöh II-05/K OakyVin 9 ASH Fa. Erbslöh II-05/K (American/small/heavy) OakyVin 10 ASM Fa. Erbslöh II-05/K (American/small/medium) Frammento ELEVAGE Fa. Vason XII-06/K Frammento CLASSIC Fa. Vason XII-06/K Frammento ELEVAGE Fa. Vason XII-06/K Frammento SOFT Fa. Vason XII-06/K Frammento ELEGANT Fa. Vason XII-06/K Frammento SPICE Fa. Vason XII-06/K Holzpulver-starke Toastung Fa. VIII-05/E Holzspäne-schwache Toastung Fa. VIII-05/E

43 Holzspäne-mittlere Toastung Fa. VIII-05/E Holzspäne-starke Toastung Fa. VIII-05/E NOBILE SWEET Fa. VIII-06/K NOBILE INTENSE Fa. VIII-06/K KELLER Chips Best Oak 4 LT Fa. Keller X/06/K* KELLER Chips Best Oak 4 MT Fa. Keller X/06/K* KELLER Chips Best Oak 4 HT Fa. Keller X/06/K* KELLER Chips Best Oak 8 LT Fa. Keller X/06/K* KELLER Chips Best Oak 8 MT Fa. Keller X/06/K* KELLER Chips Best Oak 8 HT Fa. Keller X/06/K* Boisélevage CHIPS F8F Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS F8F Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS F8L Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS F4F Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS F4M Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS F4L Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS A8F Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS A8M Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS A2F Fa. AEB XII-06/K Boisélevage CHIPS A2M Fa. AEB XII-06/K OakyVin AM Fa. Erbslöh XII-06/E OakyVin AH Fa. Erbslöh XII-06/E OakyVin DM Fa. Erbslöh XII-06/E OakyVin DH Fa. Erbslöh XII-06/E OakyVin FM Fa. Erbslöh XII-06/E OakyVin FH Fa. Erbslöh XII-06/E SIHA OakArome U (untoasted) Fa. Begerow IV-07/K SIHA OakArome L (light) Fa. Begerow IV-07/K SIHA OakArome M (medium) Fa. Begerow IV-07/K SIHA OakArome M+ (medium +) Fa. Begerow IV-07/K Okay Vin Bags Fa. Erbslöh VI-07/K Okay Vin Tubes Fa. Erbslöh VI-07/K 31. DL-ÄPFELSÄURE (E 296) DL-Äpfelsäure (nur für Obstwein) Fa. PALL XII-04/K

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 23.8.2016 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 10.8.2015 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

Biowein 2019 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2019 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand Biowein 2019 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte (EG) 203/2012 Stand 21.01.2018 * aus zertifiziert biologischem Ursprung, wenn verfügbar ** der einzelne Hefestamm aus zertifiziert biologischem

Mehr

Biowein 2018 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2018 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand Biowein 2018 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 27.8.2018 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: Verkäuferbestätigung gemäß

Mehr

Analytisches Labor Link GmbH Alle 24, Worms, Tel.06247/ Riedweg 11, Weisenheim am Sand, Tel 06353/91262

Analytisches Labor Link GmbH Alle 24, Worms, Tel.06247/ Riedweg 11, Weisenheim am Sand, Tel 06353/91262 Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich auf Seite 1 eine Sonderpreisliste befindet, auf welche es auch bei größeren Mengen keine Rabatte oder Skonti geben kann. Sonderpreisliste,

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: Verkäuferbestätigung gemäß

Mehr

Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich

Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich auf Seite 1 eine Sonderpreisliste befindet, auf welche es auch bei größeren Mengen keine Rabatte oder Skonti geben kann. Sonderpreisliste,

Mehr

Das Wichtigste. zur Herbstsaison 2008

Das Wichtigste. zur Herbstsaison 2008 Das Wichtigste zur Herbstsaison 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Kunde! Als Orientierungshilfe nachfolgende Aufstellung für die wichtigsten Mostbehandlungsmittel und Verbrauchsartikel für die

Mehr

PREISLISTE k Preis 4 16, , , , , , , , , ,00

PREISLISTE k Preis 4 16, , , , , , , , , ,00 Preis 16,00 1,90 Preis 5 22,30 8 6,0 0 25,60 0 27,10 0 32,0 0 27,00 0 21,10 1 7,30 1 18,30 6 53,00 ENZYME RAPIDASE Anwendungsbereich Pg Aufwandmenge Rapidase EX Color Granuliertes Rotweinenzym 100 g 1-5

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: Verkäuferbestätigung gemäß

Mehr

Erbslöh - Vinifikation - Jungwein

Erbslöh - Vinifikation - Jungwein Erbslöh - Vinifikation - Jungwein Probleme erkennen - Probleme lösen - bei: Klärung Stabilisierung Harmonisierung Mindestwert der freien SO 2 von 30 mg/l ständig kontrollieren Bei Bedarf mit Kadifit nachdosieren

Mehr

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Kellerwirtschaftsversuche Krems Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Grüner Veltliner Material: Grüner Veltliner, Weinbaugebiet Kamptal, Jahrgang 2007, etwas Botrytis Verarbeitung: Die Gesamtmenge wurde gemeinsam

Mehr

Erbslöh Geisenheim AG Rudolf Dorner

Erbslöh Geisenheim AG Rudolf Dorner WEINSTILISTIK MIT OENOFERM - HEFEN BEEINFLUSSBAR? Erbslöh Geisenheim AG Rudolf Dorner rudolf.dorner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com AGENDA Produktion einzigartiger Grüner Veltliner (rund 30 % der Weinfläche)

Mehr

Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma

Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma Aktivit Klassische Eiweissstabilisierung mit granuliertem Natrium-Calcium-Bentonit. AlbuVin Qualitativ hochwertiges Produkt, das aus frischem Hühnereieiweiss

Mehr

Besonderheiten der Öko- Weinbereitung

Besonderheiten der Öko- Weinbereitung Besonderheiten der Öko- Weinbereitung Dr. Maik Werner ERBSLÖH Geisenheim AG maik.werner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Die neue Biowein-Verordnung Oenologische Präparate in Bioqualität Charakteristik &

Mehr

Das Wichtigste. zur Herbstsaison Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kundschaft!

Das Wichtigste. zur Herbstsaison Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kundschaft! Das Wichtigste zur Herbstsaison 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kundschaft! Als Orientierungshilfe nachfolgende Aufstellung für die wichtigsten Mostbehandlungsmittel und Verbrauchsartikel

Mehr

Besonderheiten bei der Vergärung (Hefeauswahl) 2015

Besonderheiten bei der Vergärung (Hefeauswahl) 2015 Besonderheiten bei der Vergärung (Hefeauswahl) 2015 Dr. Michael Zänglein Abteilung Weinbau Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik Folie 1 Der Jahrgang 2015 Trockenstress Geringe Säure (Säuerung!)? Hohe

Mehr

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Probleme vermeiden - Probleme lösen - bei: der Maischebehandlung der Mostbehandlung der Vergärung Schnelle Verarbeitung der Maische Zur Verbesserung der Pressbarkeit

Mehr

Schneider WEINTECHNOLOGIE. Weintechnologie

Schneider WEINTECHNOLOGIE. Weintechnologie Schneider WEINTECHNOLOGIE Weintechnologie Rotweinhefe Eine Auswahl an Reinzuchthefen von führenden Herstellern ermöglicht Ihnen zuverlässige Gärverläufe, ganz Ihren Wünschen angepasst. Name Besonders geeignet

Mehr

Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2017

Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2017 Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2017 Folie 1 Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Status quo Lesegut 2017 Müller- Thurgau Folie 2 Bacchus Status quo Lesegut 2017

Mehr

Hefeauswahl auf Nummer sicher gehen oder experimentieren?

Hefeauswahl auf Nummer sicher gehen oder experimentieren? Hefeauswahl auf Nummer sicher gehen oder experimentieren? Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 J. Burkert, LWG Veitshöchheim 2014 Wer die Wahl hat, hat die

Mehr

VK - Preisliste 2017 Deutschland, Österreich, Schweiz

VK - Preisliste 2017 Deutschland, Österreich, Schweiz VK - Preisliste 2017 Deutschland, Österreich, Schweiz gültig ab 01.04.2017 1. Brennereibedarf (Seite 2, 3) 2. Mosterei- und Weinbedarf (Seite 3, 4) 3. Aräometer, Refraktometer, Standzylinder (Seite 5)

Mehr

Begerow Product Line. Winemaker s Guide

Begerow Product Line. Winemaker s Guide Begerow Product Line Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Fische und Harmonie, wenn sie ihren Wein genießen. Eaton hat die

Mehr

weinlabor briegel e.k. Riesling Riesling Fördert rebsortenspezifische Aromen Riesling Riesling Frische & Frucht typische Apfel-, Citrusaromen

weinlabor briegel e.k. Riesling Riesling Fördert rebsortenspezifische Aromen Riesling Riesling Frische & Frucht typische Apfel-, Citrusaromen weinlabor briegel e.k. amtliche analysen exportanalysen fachberatung kellerwirtschaft weinbau holzfässer Hefe-Navigator 2018 schlosswiese 6 67146 deidesheim tel.: 06326 98 23 110 fax: 06326 98 23 112 info@weinlabor-briegel.de

Mehr

100-mal neue Trends informiert Innovationen

100-mal neue Trends informiert Innovationen holzeis Kellereibedarf GmbH Aussermanzing 28 3033 Altlengbach info@holzeis.com www.holzeis.com Tel +43 2774 20470 Fax +43 2774 20470-50 oeno news Geisenheimer Informationen Nr. 100 100-mal neue Trends

Mehr

¹ zugelassene Behandlungsmenge ² zugelassene Rückstandsmenge. Seite 1 von 6. (Vollständigkeit der Angaben ohne Gewähr)

¹ zugelassene Behandlungsmenge ² zugelassene Rückstandsmenge. Seite 1 von 6. (Vollständigkeit der Angaben ohne Gewähr) Vergleichende Liste der Oenologischen Verfahren: OIV - EU - USA Zusammengestellt von BMVEL und DWV nach Angaben der Internationalen Organisation für Rebe und Wein / Stand September 2005 (Vollständigkeit

Mehr

WEINTECHNOLOGIE. Weintechnologie. Schneider

WEINTECHNOLOGIE. Weintechnologie. Schneider WEINTECHNOLOGIE Weintechnologie Schneider Rotweinhefe Eine Auswahl an Reinzuchthefen von führenden Herstellern ermöglicht Ihnen zuverlässige Gärverläufe, ganz Ihren Wünschen angepasst. Name Besonders geeignet

Mehr

Hefevergleich bei Blaufränkisch Ernte 2017

Hefevergleich bei Blaufränkisch Ernte 2017 Hefevergleich bei Blaufränkisch Ernte Bearbeiter Hanousek Florian Gerstorfer Christian Wurst Leopold NÖ Vergleich verschiedener Hefen sowie verschiedener Nährstoffgaben bei Blaufränkisch Lesegradation

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Grüner Veltliner Material: Grüner Veltliner, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2009, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Gesamtmenge

Mehr

Dr. Maik Werner. Betriebsmittel Aktuell Beschaffenheit, Anwendung und Eigenschaften. ERBSLÖH Geisenheim AG.

Dr. Maik Werner. Betriebsmittel Aktuell Beschaffenheit, Anwendung und Eigenschaften. ERBSLÖH Geisenheim AG. Betriebsmittel Aktuell Beschaffenheit, Anwendung und Eigenschaften Dr. Maik Werner ERBSLÖH Geisenheim AG maik.werner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Biowein-Verordnung 203/2012 Überblick der zertifizierten

Mehr

HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Dr. Karin Mandl. Gibt es die richtige Hefe für den typischen Grünen Veltliner?

HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Dr. Karin Mandl. Gibt es die richtige Hefe für den typischen Grünen Veltliner? Gibt es die richtige für den typischen Grünen Veltliner? Die auswahl beruht meist auf Erfahrung der Winzer oder der Anwender. Es ist sehr schwer, die richtige für seinen Most zu finden und es wird nicht

Mehr

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Kellerwirtschaftsversuche Krems Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Thermenregion, Jahrgang 2008, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Gesamtmenge

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn sie ihren Wein

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn sie ihren Wein

Mehr

Betreten Sie die Welt der natürlichen Önologie!

Betreten Sie die Welt der natürlichen Önologie! 2009 2010 Betreten Sie die Welt der natürlichen Önologie! Mit seinem unfehlbaren Engagement in der Welt der Önologie trug LAFFORT schon immer zur Weiterentwicklung der önologischen Kenntnisse bei. Die

Mehr

OENO NEWS Nr.106. innovativ. Jungwein Aktuelle Maßnahmen Entsäuerung CelluFluxx ersetzt Kieselgur erfolgreich Kristallstabilisierung

OENO NEWS Nr.106. innovativ. Jungwein Aktuelle Maßnahmen Entsäuerung CelluFluxx ersetzt Kieselgur erfolgreich Kristallstabilisierung OENO NEWS Nr.106 innovativ Jungwein 2010 Aktuelle Maßnahmen Entsäuerung CelluFluxx ersetzt Kieselgur erfolgreich Kristallstabilisierung Jun Aktuelle Jungweinbehandlung 2010 2010 Nach Abschluss der mikrobiologischen

Mehr

4.01 GETRÄNKEBEHANDLUNG

4.01 GETRÄNKEBEHANDLUNG 4.01 GETRÄNKEBEHANDLUNG POLYCLAR VT Speziell für die Weinbehandlung entwickeltes PVPP (Polyvinylpolypyrolidon) zur Entfernung phenolischer Substanzen und deren Oxidationsprodukten im Wein METAWEINSÄURE

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

1. Geltungsbereich. 2. Zutaten landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs. 2.1 Önologische Behandlungsmittel

1. Geltungsbereich. 2. Zutaten landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs. 2.1 Önologische Behandlungsmittel Teil D.; IX. Verarbeitungsrichtlinien für die Herstellung von Wein, Perlwein, Schaumwein, Fruchtwein, Weinessig, Rektifizierten Traubenmostkonzentrat/Süßreserve, Likörwein und Edelbränden IX. Verarbeitungsrichtlinien

Mehr

Ihr Wagner Vinocare Team

Ihr Wagner Vinocare Team Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb Herbst-Info - Herbst-Info - Herbst-Info September 2014 Sehr geehrte Kunden, die ersten Anlagen werden z. Z. gelesen und man kann nur raten: Reinholen was möglich

Mehr

Weintechnologie. Weinversand

Weintechnologie. Weinversand Weintechnologie Weinversand INHALTSRZEICHNIS INHALTSRZEICHNIS Hefen Seite 2-11 SIHA-Hefen Seite 4-6 Enoferm-Hefen Seite 6 LALVIN-Hefen Seite 6-9 Uvaferm-Hefen Seite 9-10 BIO-Hefen Seite 11 Brennereihefen

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn sie ihren Wein

Mehr

Nr.110 NEWS OENO. Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012

Nr.110 NEWS OENO. Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012 OENO NEWS Nr.110 Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012 Mögliche Verfahren zur Kristallstabilisierung 2012 Erfolgreiche Rotweinstilistiken CelluFluxx

Mehr

Grüner Veltliner Ernte 2011 Verschiedene Hefenährstoffe

Grüner Veltliner Ernte 2011 Verschiedene Hefenährstoffe Grüner Veltliner Ernte Verschiedene Hefenährstoffe Bearbeiter Pollak Walter Hanousek Florian Gerstorfer Christian Wurst Leopold Vergleich verschiedener Hefenährstoffe bei Oenoferm Veltliner und Oenoferm

Mehr

Hefe-Navigator Weißwein. Neu! Premium- Hefe Eigenselektion aus regionalen Toplagen für Riesling. Anaferm Riesling. Sihaferm Element Lalvin R-HST

Hefe-Navigator Weißwein. Neu! Premium- Hefe Eigenselektion aus regionalen Toplagen für Riesling. Anaferm Riesling. Sihaferm Element Lalvin R-HST w e i n l a b o r b r i e g e l e. K. amtliche analysen exportanalysen fachberatung kellerwirtschaft weinbau holzfässer schlosswiese 6 67146 deidesheim tel.: 06326 98 23 110 fax: 06326 98 23 112 info@weinlabor-briegel.de

Mehr

Naturland Richtlinien. Verarbeitung

Naturland Richtlinien. Verarbeitung Naturland Richtlinien Verarbeitung Ergänzung für die Herstellung von Wein, Perlwein, Schaumwein, Fruchtwein, Weinessig, Rektifizierten Traubenmostkonzentrat/Süßreserve, Likörwein und Edelbränden Stand

Mehr

Johannes Deutsch. Wie kann ich erfolgreich sein? Jungweinbehandlung ERBSLÖH Geisenheim AG. Mobil:

Johannes Deutsch. Wie kann ich erfolgreich sein? Jungweinbehandlung ERBSLÖH Geisenheim AG. Mobil: Jungweinbehandlung 2016 Wie kann ich erfolgreich sein? Johannes Deutsch Mobil: 0676-7785309 johannes.deutsch@erbsloeh.com ERBSLÖH Geisenheim AG www.erbsloeh.com Rückblick auf die Ernte 2016 Neuerungen

Mehr

Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 2016

Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 2016 Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 6 Bearbeiter Hanousek Florian Gerstorfer Christian Wurst Leopold NÖ Test verschiedener Hefen bei Grüner Veltliner verschiedener Mostgradation, Lesetermin und Weingartenalter

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn Sie Ihren Wein

Mehr

WEINLESE. Weil Qualität kein Zufall ist NEU. Hefen und Hefenährstoffe BSA und Enzyme Most- und Maischebehandlung Reinigungsmittel und Hygiene

WEINLESE. Weil Qualität kein Zufall ist NEU. Hefen und Hefenährstoffe BSA und Enzyme Most- und Maischebehandlung Reinigungsmittel und Hygiene Sortimentskatalog WEINLESE NEU im Sortiment Siehe Seite 7! Weil Qualität kein Zufall ist Hefen und Hefenährstoffe BSA und Enzyme Most- und Maischebehandlung Reinigungsmittel und Hygiene www.lagerhaus.at

Mehr

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Herausgegeben von der Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh Nr. 20: Regelungen zur Herstellung von Bio-Wein Mit der Verordnung (EU) Nr. 203/2012 vom 08. März

Mehr

EU BIO Verordnung- Eine kritische Betrachtung von Weinbehandlungsmitteln Leibnitz

EU BIO Verordnung- Eine kritische Betrachtung von Weinbehandlungsmitteln Leibnitz 2B CONCEPT CONSULTING FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATIONS & OENOLOGY EU BIO Verordnung- Eine kritische Betrachtung von Weinbehandlungsmitteln Leibnitz 17.04.2015 Carsten Heinemeyer Dipl.Ing.Oen. (FH)

Mehr

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik.

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Martin Prinz LFZ Klosterneuburg Abteilung Kellerwirtschaft Agnesstrasse 60 3400 Klosterneuburg Österreich Säure - Wein Im generellen

Mehr

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden OENO NEWS Nr.107 Herbst 2011 FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden Mitvergären Trenolin Frio DF Kaltenzymierung ab 5 C BioStart Vitale SK11 Robust, vital, sicher Tipps für eine erfolgreiche

Mehr

Kaseinfreie Jungweinbehandlung

Kaseinfreie Jungweinbehandlung Geisenheimer Informationen Nr. 102 oeno news NEU Kaseinfreie Jungweinbehandlung Gerbinol CF Gerbstoffadsorbens auf Basis von Gelatinen, Silikaten und Hausenblase, glättet Unebenheiten und Unreinheiten,

Mehr

Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb

Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb Herbst-Info - Herbst-Info - Herbst-Info September 2016 Sehr geehrte Kunden, der Herbst hat begonnen und die ersten Anlagen werden bereits gelesen. Nach den extremen

Mehr

Reifeentwicklung: Mittelwerte vom 27. August RHEINHESSEN

Reifeentwicklung: Mittelwerte vom 27. August RHEINHESSEN Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Dienstsitz Oppenheim Gruppe Oenologie und Kellertechnik Telefon Zentrale 06133 / 930-0 -160, -161, -162, -165, -197 Labor -151 Fax -103

Mehr

GETRÃNKEBEHANDLUNG. Hefe. Einige hilfreiche Hinweise. Der Weg zum erfolgreichen Hefeansatz 1 LALVIN-W15

GETRÃNKEBEHANDLUNG. Hefe.  Einige hilfreiche Hinweise. Der Weg zum erfolgreichen Hefeansatz 1 LALVIN-W15 Einige hilfreiche Hinweise Hefe Temperaturführung Rasche Temperaturänderungen von mehr als 3 C können Gärstörungen hervorrufen Je mehr Alkohol gebildet wird, desto empfindlicher reagieren die Hefen Tägliche

Mehr

Hefevergleich beim Apfelmost

Hefevergleich beim Apfelmost Hefevergleich beim Apfelmost Für d ie Herstellung von h ochwertigem Most hat s ich d ie Verwendung von Re inzuchthefen weitest gehend durchgesetzt. Die Auswahl an Re inhefepro dukten im Handel is t rie

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 193/7

Amtsblatt der Europäischen Union L 193/7 ANHANG I A ZUGELASSENE ÖNOLOGISCHE VERFAHREN UND BEHANDLUNGEN 4.7.009 1 1 Belüftung oder Sauerstoffanreicherung mit gasförmigem Sauerstoff Thermische Behandlung Zentrifugierung und Filtrierung, mit oder

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Fruchtsaft und Fruchtwein Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Fruchtsaft und Fruchtwein Guide Filtration and Beverage Treatment Products Fruchtsaft und Fruchtwein Guide Fruchtsaftbereitung Steinobst Prozessschritte Herstellung von Konzentrat aus Sauerkirschen, blank Frisch- oder Tiefkühlware, reif

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und önologische Behandlungsmittel... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Liste

Mehr

Säureregulierung bei Wein

Säureregulierung bei Wein Säureregulierung bei Wein Entsäuerung eine Herausforderung für weinausbauende Betriebe? VOENOS am 29.10.2010 Entsäuerungs-Workshop Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Klimawandel Klimawandel bedeutet

Mehr

Zielgenaue, rebsortentypische

Zielgenaue, rebsortentypische Zielgenaue, rebsortentypische Aromaprofi le Wichtige Gruppen: TERPENE Primär, prägend für Muskatsorten und Traminer vorhanden auch bei Riesling u.a. als Vorstufen oft an Glucose gebunden, meist in der

Mehr

Anwendungsbeschreibung

Anwendungsbeschreibung Anwendungsbeschreibung VarioFluxx M + VarioFluxx F zur Anschwemmfiltration von Wein Produktbeschreibung VarioFluxx M und VarioFluxx F sind Filterhilfsmittel-Mischprodukte, hergestellt aus ausgewählten

Mehr

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung VOENOS am 3.12.2010 Jahrgang 2010 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Chemische Entsäuerung Präparate Verfahren Verkostungen Stabilisierung

Mehr

Weinbehandlung Innovation - Kompetenz - Beratung

Weinbehandlung Innovation - Kompetenz - Beratung 2019 - Innovation - Kompetenz - Beratung Lallemand GmbH A-1160 Wien, Ottakringer Straße 89 Vertrieb: A-2353 Guntramsdorf, Triester Straße 4a Tel.+43 2236 / 50 62 99, Fax DW 71, www.weintechnologie.at Longevity

Mehr

Hefevergleich SAUVIGNON 2005

Hefevergleich SAUVIGNON 2005 Hefevergleich SAUVIGNON 25 Abb. 1 Gäverlauf, 2.WH (Gärtemp. 1,5 C) Dichte - KMW (34 DMA) 2, 18,, 14, 12, 1, 8, 6, 4, 2, Hefevergleich Sauvignon 25 Fermiblanc Arom Önoferm tipico Vin Premium Sauv., -2,

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Thermenregion, Jahrgang 2009, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Gesamtmenge

Mehr

OenoNews. Nr.111. Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot

OenoNews. Nr.111. Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot OenoNews Nr.111 Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot Neuheiten für eine hochwertige Vergärung Erfahrungen mit Oenoferm X-treme und Oenoferm wild & pure Wirkung trifft Effizienz Trenolin Enzyme Gezielte

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Fruchtsaft & Fruchtwein Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Fruchtsaft & Fruchtwein Guide Filtration and Beverage Treatment Products Fruchtsaft & Fruchtwein Guide Fruchtsaftbereitung Steinobst Prozessschritte Herstellung von Konzentrat aus Sauerkirschen, blank Frisch- oder Tiefkühlware, reif

Mehr

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Beschreibung der Versuchsanstellung: Vergleich Umkehrosmose mit Aufbesserung. Dieser Versuch wurde in den Landesweingütern Krems und Retz im Jahr 2003 durchgeführt. Erfahrungen

Mehr

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation I N D E X Wein / Sekt 1. Most /Maischevinifikation A. Mostbehandlung Tabelle Gezielte Mostbehandlung schafft reintönige Weine CarboTec GE Erbslöh Mostgelatine Erbslöh Mostgelatine CF Ercarbon FA FermoBent

Mehr

Reinzuchthefen 2.0. Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten. Wo liegt die Grenze? Reinvergärung.

Reinzuchthefen 2.0. Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten. Wo liegt die Grenze? Reinvergärung. Reinzuchthefen 2.0 Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten Herbstvorbereitungsseminar EcoVin / 11. September 2015 Die Marktanforderungen in der deutschen Weinwirtschaft sind

Mehr

Säuremanagement bei den 2013er Weinen

Säuremanagement bei den 2013er Weinen Bayerische Landesanstalt für Säuremanagement bei den 2013er Weinen VOENOS am 13.12.2013 Der Jahrgang 2013 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Chemische Entsäuerung Präparate Verfahren Stabilisierung

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

101-mal neue Trends informiert Innovationen

101-mal neue Trends informiert Innovationen news Geisenheimer Informationen Nr. 101 oeno 101-mal neue Trends informiert Innovationen Kaseinfreie Mostvinifikation mit MostoGel NEU und OenoPur Effektive Flotation mit LiquiGel Flot und Trenolin Flot

Mehr

Reifeentwicklung: Mittelwerte vom 29. September RHEINHESSEN

Reifeentwicklung: Mittelwerte vom 29. September RHEINHESSEN Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Dienstsitz Oppenheim Gruppe Oenologie und Kellertechnik Telefon Zentrale 06133 / 930-0 -160, -161, -162, -165, -197 Labor -151 Fax -103

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcascot Hefenährstoffe / Übersicht Mit fortschreitendem Klimawandel hat sich auch

Mehr

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation I N D E X Wein / Sekt 1. Most /Maischevinifikation A. Mostbehandlung Tabelle Gezielte Mostbehandlung schafft reintönige Weine CarboTec GE Erbslöh Mostgelatine CF Ercarbon FA FermoBent PORE TEC Granucol

Mehr

Aromaintensivierung mit Produkten der Firma Laffort

Aromaintensivierung mit Produkten der Firma Laffort Aromaintensivierung mit Produkten der Firma Laffort Fragestellung: Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Hefen und Nährstoffkonzepte auf die Aromaintensität eines Grünen Veltliner? Ziel: Ziel dieses

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Weissweine offen. Weißherbst offen. Rotweine offen. 0,10l 0,20l 0,75l

Weissweine offen. Weißherbst offen. Rotweine offen. 0,10l 0,20l 0,75l Weissweine offen 0,10l 0,20l 0,75l Weingut Reichsgraf von Kesselstatt, Mosel 2014 Schloss Marienlay Riesling, Qualitätswein,trocken 3.30 5.90 22.00 Weingut Am Stein, Franken 2013 Silvaner, 3.30 5.90 22.00

Mehr

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Horst Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Getränketechnologie Thilo Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Weinbau und Oenologie

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Horst Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Getränketechnologie Thilo Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Weinbau und Oenologie WSB- Sensorik AP-Nummer Wein-Analytik Bodenanalytik Weinbehandlung GPS-Bodenproben Oenologische Beratung WSB-Labor GbR WSB - Labor GbR D- Telefon +49 6737 / 715 86-30 Telefax +49 6737 / 715 86-39 email:

Mehr

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Horst Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Getränketechnologie Thilo Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Weinbau und Oenologie

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Horst Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Getränketechnologie Thilo Ruzycki Dipl.-Ing. (FH) Weinbau und Oenologie WSB- Analysen Weinbehandlung Beratung Kellerbuchführung Nährstoffuntersuchung Stickstoffuntersuchung Bodenprobenentnahme WSB-Labor GbR WSB - Labor GbR D- Telefon +49 6737 / 715 86-30 Telefax +49 6737 /

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

2008 Cuvée Speciale 0,75l Lillet blanc mit Tonic Water 2. D O M P É R I G N O N 0,75l Champagner

2008 Cuvée Speciale 0,75l Lillet blanc mit Tonic Water 2. D O M P É R I G N O N 0,75l Champagner L I L L E T V I V E Stk 8. 0 0 Lillet blanc mit Tonic Water 2 A L B F I N K C O C K T A I L 0,1l 7. 0 0 Johannisbeerlikör mit Pinot Brut 2 Winzersekt P I N O T B R U T 2 0,1l 6. 5 0 Aldinger Wöhrwag Winzersekt

Mehr

Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine. Dr. Dragos Pavelescu

Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine. Dr. Dragos Pavelescu Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine Dr. Dragos Pavelescu Experiment 1: SAUVIGNON BLANC Dragos Pavelescu1, Karin Mandl2, Robert Steidl2, Xandra

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT 1 GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT Erfahrung mit biologischer Kellerwirtschaft im EU-Projekt ORWINE und in der Praxis Dr. Uwe Hofmann, ECO-CONSULT, Internationale Beratung für ökol. Weinbau

Mehr

Beverage Treatment Products. SIHA Hefenavigator

Beverage Treatment Products. SIHA Hefenavigator Beverage Treatment Products SIHA Hefenavigator Hefefinder Weißwein-Rebsorten Silvaner, Welschriesling, Rheinriesling, Sauvignon Blanc, Muskatsorten Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay Silvaner,

Mehr

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Sehr geehrte Damen und Herren,

WSB- Ruzycki. W e i n S e k t B o d e n. Sehr geehrte Damen und Herren, WSB- Sensorik AP-Nummer Wein-Analytik Bodenanalytik Weinbehandlung GPS-Bodenproben Oenologische Beratung WSB-Labor GbR Wahlheimer Hof 8 55278 Hahnheim WSB-Labor GbR Wahlheimer Hof 8 D-55278 Hahnheim Telefon

Mehr

natural 103-mal neue Trends informiert Innovationen

natural 103-mal neue Trends informiert Innovationen news natural Geisenheimer Informationen Nr. 13 oeno 13-mal neue Trends informiert Innovationen Mostbehandlung 9 mit oder ohne Kasein? Zugelassene Behandlungsmittel: Kupzit und CMC NEU Aktuelle Tipps zur

Mehr

Oenoferm LA HOG F3. Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG

Oenoferm LA HOG F3. Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG Oenoferm LA HOG F3 Entwicklung eines neuen Hefestammes zur Reduzierung der Alkoholgehalte von Wein und zur Steigerung der Glyceringehalte Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG www.erbsloeh.com

Mehr