Nr.110 NEWS OENO. Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr.110 NEWS OENO. Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012"

Transkript

1 OENO NEWS Nr.110 Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Säuremanagement beim Jahrgang 2012 Mögliche Verfahren zur Kristallstabilisierung 2012 Erfolgreiche Rotweinstilistiken CelluFluxx -Filtercellulose für die Anschwemmfiltration

2 Jungweinbehandlung 2012 Jungweinbehandlung 2012 kaseinfreie und pflanzliche Alternativen Ab dem Jahrgang 2012 gilt die Deklarationspflicht für Schönungsmittel aus Milch- und Hühnereiprotein. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Produkte (Kasein, Albumin, Lysozym) im Verlauf der Weinbereitung eingesetzt wurden (Verordnung (EG) 89/2003) und mit den von der OIV vorgeschlagenen Methoden im Endprodukt nachweisbar sind. Die bisherigen Ausnahmeregelungen zur Kennzeichnung laufen in diesem Jahr aus. Die deutschen Behörden haben sich auf einen Eingreifwert von 0,25 mg/l verständigt. Dieser Wert entspricht der von der OIV zugrunde gelegten Nachweisgrenze und empfohlenen Nachweißmethoden für Kasein entspricht. Bei üblicher Durchführung der Schönung und anschließender Filtration wird dieser Wert bei weitem nicht erreicht, wie einschlägige Studien zeigten (Paschke-Kratzin 2012, Lacorn et al. 2012). Große Weinerzeuger sehen sich durch die Forderungen der Handelsunternehmen allergenfreie Weine zu produzieren, konfrontiert. Die Handelsunternehmen wollen sich bestätigen lassen, dass die Weine nicht mit Kasein oder Hühnerei geschönt wurden. Reduzierung des Tanningehaltes in Rotwein, Ausgangsgehalt 350 mg/l 30 g/100 L HarmoVin CF 30 g/100 L Senso Vin 20 g/100 L Gerbinol CF 20 g/100 L Gerbinol Super 100 ml/100 L VinoGel CF Abbildung 1 Die gerbstoffadsorbierende Wirkung von VinoGel CF wurde mit dem bewährten Produkt Gerbinol Super und der neu entwickelten kaseinfreien Variante Gerbinol CF verglichen (siehe Abb. 1). In beiden Fällen konnten die kaseinfreien Behandlungsmittel VinoGel CF und Gerbinol CF eine vergleichbare oder sogar etwas stärkere Reduzierung des Tanningehaltes bewirken. Bittergeschmack adsorbiertes Tannin, mg/l Fruchtigkeit Frische Gerbinol CF VinoGel CF HarmoVin CF Kaseinfreie Weinbehandlung zur effektiven Klärung und Harmonisierung: Adstringenz Komplexität Gerbinol CF Gerbstoffadsorbens auf Basis von Gelatinen, Silikaten und Hausenblase, glättet Unebenheiten und Unreinheiten, kaseinfrei. Säure Volumen HarmoVin CF Spezifisches Compound mit ausgewogenem PVPP-Anteil zur Weinharmonisierung, farb- und aromaschonend, kaseinfrei. VinoGel CF Gelatine-Hausenblase-Kombination mit hervorragender Klärwirkung und gleichzeitig hoher Tanninaffinität, flüssig, kaseinfrei. FloraClair Natürliches Pflanzenprotein zur Klärung und Harmonisierung, kaseinfrei. Die Klärung von Jungweinen erfolgt üblicherweise mit einer Kombination aus NaCalit PORE-TEC, Gelatine und Kieselsol. Alternativ zur warmlöslichen Pulvergelatine (GelaFish, ErbiGel ) kann auch flüssige Gelatine (z.b. Gelita-Klar ) oder Hausenblase (IsingClair-Hausenpaste) eingesetzt werden. Hausenpaste ist insbesondere bei schwer zu klärenden Weinen oder niedrigen Temperaturen das Mittel der Wahl. Alle diese genannten und bewährten Produkte sind bereits kaseinfrei. Das neu entwickelte VinoGel CF ist eine Kombination aus Flüssiggelatinen unterschiedlicher Molekülstruktur und einem Anteil Hausenpaste mit hoher Affinität zu Gerbstoffen. Die Klärwirkung ist ähnlich wie bei Gelatine, wobei der Adsorptionseffekt deutlich stärker ist. Abbildung 2 Die kaseinfreie Variante zu SensoVin heißt HarmoVin CF. Die Wirkung von HarmoVin CF auf den Tanningehalt ist geringer, sensorisch sind die Veränderungen jedoch deutlich spürbar. Abb. 2 zeigt die sensorischen Profile der alternativen Behandlungsmittel. Eine ganz besondere kaseinfreie Alternative ist das Pflanzenprotein FloraClair. Die Klärwirkung von FloraClair ist bei entsprechender Auswahl des Reaktionspartners (saures Kieselsol, Blankasit oder Klar-Sol Super) mit der Wirkung von Gelatine zu vergleichen. FloraClair reduziert zudem die Adstringens, fördert einen fruchtigen Charakter und verbessert die Harmonie des Weines (Abb. 3). Bittergeschmack Adstringenz Abbildung 3 Säure Harmonie Fruchtigkeit Harmonie Frische Volumen Komplexität PVPP FloraClair Kasein

3 Fazit: Kasein ist als Einzelkomponente nicht durch ein einziges alternatives Protein zu ersetzen. Durch die Kombination verschiedener Proteine mit weiteren Komponenten ist es möglich, vergleichbare Wirkungen zu erzielen, wie sie bewährte Pulver- und Flüssigprodukte mit Kasein derzeit gewährleisten. Bei genauer Abstimmung der Komponenten, wie z.b. PVPP, ist kein Farb- oder Aromaverlust zu befürchten. Bei allen neuen Produkten sollten vor dem Einsatz Vorversuche durchgeführt werden, um die Dosage für die jeweilige Anwendung genau zu ermitteln. Vergleich von Produkten zur Jungweinbehandlung, Wirkung und Dosagen Produkt Wirkung auf Dosagen (g/100 L bzw. ml/100 L) Farbe Klärung leichte Korrekturen GelaFish Klärwirkung Gerbstoffe Harmonisierung Gerbstoffbehandlung IsingClair- Hausenpaste Kal-Casin Leicht löslich Korrektur Fehltöne Polyclar V Gerbinol CF HarmoVin CF VinoGel CF FloraClair Kaseinhaltige und kaseinfreie Behandlungsmittel Produkt Komponenten Einsatzgebiete Gerbinol CF Gelatine, Silikate, Hausenblase Gerbstoffadsorption HarmoVin CF Gelatine, PVPP, Silikate Geschmacksharmonisierung VinoGel CF Gelatine, Hausenblase Klärung, Gerbstoffadsorption FloraClair Natürliches Pflanzenprotein Klärung und Harmonisierung IsingClair-Hausenpaste Hausenblase Schonende Klärung GelaFish Fischgelatine Polyphenolminderung und Klärschönung ErbiGel Gelatine Klärschönung ErbiGel Bio zertifizierte Bio-Gelatine Klärschönung Gelita-Klar Gelatine Klärung Degustin Siliciumdioxid, Montmorillonit Entfernung gerbstoffbedingter Geruchs- und Geschmacksfehler Polyclar V PVPP Selektive Adsorption von Polyphenolen Gerbinol Super Kasein, Silikate, Hausenblase Gerbstoffadsorption, Abrundung SensoVin Gelatine, Kasein, PVPP, Silikate Geschmacksharmonisierung Vinpur Special Kasein, Cellulose Adsorption negativer Gerbstoffe, Direkteinstreuung CombiGel Gelatine, Kasein, Hausenblase Klärung, Geschmacksabrundung und Verbesserung der Filtrierfähigkeit Kal-Casin Leicht löslich Kasein Verminderung des Gerbstoffgehaltes Kaseinfrei Kaseinhaltig

4 Säurungsmanagement Säuremanagement beim Jahrgang Der Jahrgang 2012 ist bei den Säureverhältnissen der heterogenste aller Zeiten. Auf der einen Seite stehen sehr niedrige Säurewerte und teilweise hohe ph-werte, auf der anderen Seite muss entsäuert werden. Diese gravierenden Unterschiede gibt es innerhalb vieler Betriebe, im Extremfall sogar innerhalb einer Rebsorte. ENTSÄUERUNG Von Vorteil beim 2012er ist der hohe Weinsäureanteil von über 50 %, meist sogar um die 70 %. Das bedeutet unter Berücksichtigung des Weinsteinausfalls, dass Weine mit ursprünglichen Mostsäurewerten von g/l in der Regel mit der Normalentsäuerung mit Erbslöh-Kalk oder der Feinentsäuerung mit Kalinat auf das gewünschte Säureniveau eingestellt werden können. Die Doppelsalzentsäuerung mit Neoanticid wird in diesem Jahr eher selten benötigt. Die bevorzugten Entsäuerungsmöglichkeiten beim Jahrgang 2010 und ihre Besonderheiten Feinentsäuerung mit Kalinat Biologischer Säureabbau mit BioStart Vitale SK11 Entsäuerungsumfang bis ca. 3 g/l 67 g Kalinat pro 100 L Wein vermindern die Säure um 1 g/l Erhält die Fruchtigkeit im Wein Zugabe unter Rühren, Steigraum für Schaumentwicklung beachten Verwendungzweck Lebendkeimzahl Für Rot- und Weißweine 1 x KBE/g Temperaturtoleranz C ph-toleranz > 3,0 Sensorischer Effekt nach CO 2 -Entwicklung vorhanden Titrierbare Überprüfung erst nach Ausfall des Weinsteins möglich Schnelle Kristallausscheidung bei Kälte, durch Kontaktverfahren mit Kali-Contact innerhalb weniger Tage abfüllbereit Alkoholtoleranz Freie SO 2 Gesamt SO 2 Nährstoffzugabe bis 15,5 % Vol. bis 15 mg/l bis 60 mg/l BioStart Nutri Eine Alternative stellt auch der biologische Säureabbau mit BioStart Vitale SK11 dar. BioStart Vitale SK11 ist eine sehr robuste Bakterienkultur, die auch mit widrigen Verhältnissen sehr gut klar kommt. Trotzdem müssen einige wichtige Anwendungsparameter eingehalten werden (siehe folgende Aufstellung). SÄUERUNG Bei der Säuerung von Wein sollte nicht allein nach analytischen Werten vorgegangen werden, sondern vorrangig nach sensorischer Prüfung. Vorversuche sind anzuraten. Die gebräuchlichsten Säuremittel sind L-Weinsäure aus landwirtschaftlichem Ursprungs und Milchsäure. Beim Einsatz der Weinsäure ist die tatsächliche Erhöhung der Gesamtsäure durch den dann oft verstärkten Weinsteinausfall nicht vorhersehbar. Oft wird durch die Auskristallisation die Hälfte der eingesetzten L-Weinsäure wieder ausgefällt. Keinen Einfluss auf die Weinsteinstabilität hat die Verwendung von den ebenfalls zugelassenen L- oder DL-Äpfelsäuren. Jedoch wird bei einem biologischen Säureabbau die L-Form zu Milchsäure abgebaut und generell ist die mikrobiologische Stabilität der damit behandelten Weine ungünstiger. Die sinnvollste Variante der Weinsäuerung erfolgt mit der Milchsäure Boerovin. Boerovin hat keinerlei Einfluss auf die Weinsteinstabilität und beeinflusst die mikrobiologische Stabilität des Weines nicht. Boerovin ist flüssig, erfordert deshalb kein Auflösen, es gibt kein Verklumpen, und kann direkt dosiert werden.

5 Zulässige Dosagen: In Maische, Most, Jungwein maximal 1,5 g/l In Wein maximal 2,5 g/l Erlaubter Säuerungsumfang bis zu 4 g/l Die Dosagen sind berechnet als Weinsäure! 0,9 g Äpfelsäure 1,0 g Weinsäure 1,25 ml bzw. 1,5 g Milchsäure Boerovin 1,0 g Weinsäure Milchsäure Boerovin ist eine 80 %ige Milchsäurelösung Beispiel: 2,5 g/l Weinsäure 2,23 g/l Äpfelsäure oder 3,75 g/l Milchsäure Boerovin oder 3,13 ml/l Milchsäure Boerovin Boerovin ist eine erlaubte, biologisch gewonnene L (+) Milchsäure mit Vorteilen in der Anwendung und der mikrobiologischen Sicherheit: Nicht biologisch abbaubar Keine Gefahr von Kristallausscheidungen und damit verbundenem Kaliumverlust Völlig geruchsneutral Sensorisch milder und harmonischer als Äpfel- und Citronensäure Flüssig kein Auflösen kein Verklumpen direkt dosierbar Für mikrobiologisch stabile Weine Kristallstabilisierung Mögliche Verfahren zur Kristallstabilisierung 2012 Einsatz von Metaweinsäure, ist neben den geringen Verfahrenskosten ein Vorteil von CMC gegenüber dem energieaufwendigen Kontaktverfahren. Kontaktverfahren: Kühlung (+4 C bis -4 C) oder Ausnutzung der Winterkälte, jeweils in Verbindung mit Kontaktweinstein Kali-Contact, Dosage: 4 g/l. Zugabe von Kristallisationsinhibitoren: Metavin Opti, höchst veresterte Metaweinsäure und damit beste Stabilitätswirkung unter den Metaweinsäuren. Sehr gut geeignet für Weine, die innerhalb eines Jahres konsumiert werden und auch für Weine, die während einer längeren Lagerdauer keinen größeren Temperaturschwankungen unterliegen. MetaGum, Kombination stabil veresterter Metaweinsäure mit klar löslichem Gummi arabicum. Wirksam gegenüber Kaliumhydrogentartrat und teilweise Calciumtartrat. Der Zerfall der Metaweinsäure wird durch die Verbindung mit Gummi arabicum deutlich verzögert die Dauer der Wirksamkeit erhöht sich dadurch um bis zu 40 %. VinoStab, flüssige Carboxymethylcellulose (CMC): Aufgrund der Molekülstruktur wirkt CMC, ähnlich der Metaweinsäure, als Schutzkolloid. CMC lagert sich an der Oberfläche von gelöstem Weinstein an. Dadurch wird verhindert, daß Kristalle wachsen. Carboxymethylcellulose ist temperaturunempfindlich. Ein großer Vorteil gegenüber der Metaweinsäure. Metaweinsäure zerfällt unter warmen Lagerbedingungen oder bei häufigen Temperaturschwankungen und verliert ihre Wirksamkeit. Bei CMC ist das nicht der Fall. Eine dauerhafte Kristallstabilisierung ist gewährleistet. Der Erhalt der natürlichen Säure und des Kaliumgehaltes, analog zum Direkt dosierbar, ohne zusätzlichen Auflösungsvorgang Leichte, homogene Verteilung Dauerhafter Schutz gegenüber Kaliumhydrogentartrat, nicht gegenüber Calciumtartrat Bei Zugabe von mindestens 3 bis 5 Tagen vor der Füllung keine Filtrationsbeeinträchtigung im Vergleich zur Kontrolle. Vor der Anwendung von VinoStab ist auf eine komplette Eiweißstabilität zu achten. Geringe Eiweißmengen können zu Trübungsreaktionen führen. Bei der Anwendung in Rosé- oder Rotwein kann es in diesem Zusammenhang zu Reaktionen mit den Farbstoffen kommen, die zu keinem signifikanten Farbverlust führen. Eventuell auftretende Farbausscheidungen können durch einen Vorversuch ausgeschlossen werden. Tipp zur Säureerhaltung: Bei einer frühzeitigen Zugabe von VinoStab bereits nach dem Abstich/1. Filtration in den Tank/Fass, wird die Kristallausscheidung verhindert und somit die Säure erhalten.

6 Erfolgreiche Rotweinstilistiken Rotweinstilistiken Frisch und fruchtbetont oder kräftig mit deutlicher Holznote? Über den Ausbau von Rotweinen wird immer wieder diskutiert. Letztendlich entscheidet die Weinqualität über den Ausbau der Rotweine. Für die Lagerung im Barrique sind nur Rotweine geeignet, die aus vollreifem Lesegut stammen und eine gute Tanninstruktur aufweisen. Ob nun der Ausbau im Barrique oder im Edelstahltank, mit den geeigneten oenologischen Maßnahmen, wird es Ihnen gelingen charaktervolle Rotweine zu erzeugen. Die nachfolgenden Fließschemen dienen als Orientierungshilfe. Rebsorten Der frische Typ Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Schwarzriesling, Trollinger Der kräftige Typ Lemberger, Dornfelder, Merlot, Cabernet Dorsa, Regent Biologischer Säureabbau Starterkultur: BioStart Vitale SK11 Starterkultur: BioStart Vitale SK11 O HO OH OH O CO 2 O OH OH Nährstoff: BioStart Nutri Nährstoff: BioStart Nutri Ausbau Im Edelstahltank Im Barrique oder im großen Holzfass Klärung OakyVin AM, FM g/100 L (Intensität über Dosage und Kontaktzeit variieren) Moderate CO 2 (0,8 mg/l) Förderung der Polymerisation von Gerbstoffen und Bildung stabiler Farbkomplexe durch Mikrooxigenierung Klärung und Gerbstoffreduzierung mit VinoGel CF kaseinfrei ml/100 L OakyVin AM, FM g/100 L (Intensität über Dosage und Kontaktzeit variieren) Wöchentliche sensorische Kontrolle. Spundvolle Fässer Besonders schonende Klärung und Farbpolitur im Premiumweinbereich mit Ising- Clair-Hausenpaste kaseinfrei ml/100 L Alternativ: FloraClair 5 20 g/100 L für eine rein pfl anzliche Klärung und Harmonisierung Alternativ: FloraClair 5 20 g/100 L für eine rein pfl anzliche Klärung und Harmonisierung Stabilisierung Weine für den frühen Konsum Weine für die Lagerung HO O OH O OH O + K Eiweißstabilisierung: NaCalit PORE-TEC Kristallstabilisierung: Metavin Opti Eiweißstabilisierung: NaCalit PORE-TEC Kristallstabilisierung: VinoStab nach Vorversuch Harmonisierung Säuremanagement: Kalinat Säuremanagement: Kalinat Reduzierung von Bittertönen: Gerbinol CF kaseinfrei 5 30 g/100 L Böckserbehandlung: Kupzit 5 20 g/100 L Reduzierung von Bittertönen: Gerbinol CF kaseinfrei 5 30 g/100 L ggf. Böckserbehandlung: Kupzit 5 20 g/100 L Struktur: Tannin Multi 2 6 g/100 L Struktur: Tannivin Superb 2 8 g/100 L Schwefelung Mundgefühl: Hydro Gum ml/100 L 2 4 Wochen nach dem Ende der malolaktischen Gärung Mundgefühl: Hydro Gum ml/100 L Späte Schwefelung bei farbund tanninreichen Weinen Schwefelgabe: mg/l SO 2 Schwefelgabe: mg/l SO 2 auf Reduktone achten auf Reduktone achten Filtration Schonende Filtration mit CelluFluxx Schonende Filtration mit CelluFluxx

7 x CelluFluxx ersetzt Kieselgur ersetzt Kieselgur erfolgreich CelluFluxx -Filtercellulose für die Anschwemmfiltration Zur Filtration von Jungwein kann durch Verwendung der speziellen Cellulosefasern CelluFluxx vollständig auf den Einsatz von Kieselgur verzichtet werden. Bei der Anschwemmfiltration mit Edelstahl-Siebgewebe wird mit zwei Voranschwemmungen gearbeitet. Verfahrensschritt Bei der Anschwemmfiltration mit Kammerfilterpresse kann auf die erste Voranschwemmung verzichtet werden. Es genügt eine Voranschwemmung (mit den empfohlenen Fasern 2. Voranschwemmung ) mit einer Einsatzmenge von g/m² Filterfläsche. 1. Voranschwemmung: Für die erste Voranschwemmung empfehlen wir grundsätzlich zunächst eine Stützschicht aus ca. 400 g/m² CelluFluxx P 30 auf den Siebelementen des Filters aufzubauen. CelluFluxx P 30 verfügt über eine definierte Faserlänge und eine glatte Oberfläche. Dadurch wird eine gute und vollständige Ablösung der Fasern vom Edelstahl- Siebgewebe beim Austrag ermöglicht. Diese zweite Filterkuchenschicht dient zur zuverlässigen Rückhaltung von feinen Partikeln und Mikroorganismen. Grobfiltration: Mittelfeine Filtration Feinfiltration: Empfohlene Einsatzmenge Verwendete CelluFluxx -Type 1. Voranschwemmung 400 g/m 2 Filterfläche CelluFluxx P30 2. Voranschwemmung 800 g/m 2 Filterfläche Laufende Dosage g/hl CelluFluxx F 75; F 45; F 25; F 15 CelluFluxx F 75; F 45; F 25; F g / m 2 CelluFluxx F 75 + F45 Mischungsverhältnis 1 : g / m 2 CelluFluxx F 45 + F25 Mischungsverhältnis 2 : g / m 2 CelluFluxx F 45 + F25 Mischungsverhältnis 1 : 3 Der Klärgrad kann durch Veränderung des Mischungsverhältnisses von F 45 + F 25 individuell den Anforderungen angepasst werden. Die Feinheit und der Klärgrad wird erhöht, wenn das Verhältnis zu Gunsten von F 25 verändert wird. Wird eine sehr scharfe Filtration gewünscht, kann F 15 anstelle von F 25 verwendet werden oder zusätzlich VarioFluxx F zum Einsatz kommen. Produkts. Wir empfehlen die laufende Dosierung bei der jeweils höchst genannten Dosagemenge zu beginnen und unter Beobachtung des Druckverlaufs während der Filtration, die Dosagemenge schrittweise zu reduzieren. 3. Geschmacksneutralität: Eine gute sensorische Qualität von CelluFluxx wird durch eine gezielte Rohstoffauswahl, ein aufwendiges Extraktionsverfahren und durch umfangreiche Analysen während des gesamten Herstellprozesses sichergestellt. Wie jedes Filterhilfsmittel hat auch Cellulose einen Eigengeruch und geschmack. Die dafür verantwortlichen Substanzen sind flüchtige Komponenten, die nach etwa 4 Tagen bis 2 Wochen nach der Filtration sensorisch nicht mehr wahrnehmbar sind. 4. Produktsortiment: Auswahl von Erbslöh CelluFluxx Filtercellulosen Extra-Grob CelluFluxx P50 Grob CelluFluxx P30 Mittel-Grob CelluFluxx F75 Mittel CelluFluxx F45 Fein CelluFluxx F25 Extra-Fein CelluFluxx F15 Klärschärfe / Trennwirkung 5. Erweitertes Produktsortiment zur Vermeidung des Klärgrades Ergänzend zu den reinen Cellulosefasern bietet Erbslöh zur kieselgurfreien Filtration und zur Verbesserung des Klärgrades das spezielle Mischprodukt VarioFluxx F an. Es besteht aus feinst zermahlenen Perliten und Cellulose. Hinsichtlich Feinheit ist VarioFluxx F feiner als CelluFluxx F15 einzustufen und eignet sich für die scharfe Feinfiltration gut zur Beimischung zu CelluFluxx F45 + F25. Empfohlener Anteil: 20-50%. Vorteile von CelluFluxx Durchlässigkeit /Permeabilität 2. Laufende Dosage: Es wird generell empfohlen, für die laufende Dosage die gleichen CelluFluxx -Typen beziehungsweise deren Mischungen im gleichen Verhältnis, wie sie auch bei der zweiten Voranschwemmung zum Einsatz kommen, einzusetzen. Die Dosagemenge ist stark abhängig von dem Trübungsgrad und der Vorbehandlung des zu filtrierenden Keine gesundheitliche Gefährdung, da frei von kristallinen Bestandteilen 100 % Biomasse. Kann ohne Probleme auf landwirtschaftliche Nutzflächen ausgebracht werden Nicht abrasiv schont Pumpen und Rohrleitungen Gut spülbar setzt sich nicht im Kanalsystem ab

8 Lösungen Spezialisten für alle wichtigen Anwendungslösungen Anwendungszweck und Produkt Anwendung (g/ml pro 100 L) Anwendung für L Packungseinheit (kg) Packung reicht für (L) Standard-Klärung NaCalit PORE-TEC Premium Na-Ca-Bentonit Blankasit Saures Spezialkieselsol Gelita-Klar Enzymatisch abgebaute Gelatine, fl üssig Optimierung der Klärung VinoGel Flüssiges Klär- und Adsorptionsmittel mit hoher Tanninaffi nität, kaseinfrei CombiGel Gelatine-Kaseinat-Hausenblase-Derivat für gleichzeitige Harmonisierung oder IsingClair-Hausenpaste Hausenblase-Gel auch bei <10 C verwendbar FloraClair Natürliche Pfl anzenproteine zur Klärung und Gerbstoffreduzierung, kaseinfrei Feinschliff / letzte Korrekturen HarmoVin CF Spezifi sches Compound zur Weinharmonisierung, kaseinfrei Gerbinol CF Schonende Gerbstoffreduzierung, kaseinfrei SensoVin Top-Adsorbens für bessere Sensorik Gerbinol Super Schonende Gerbstoffreduzierung Böckserbeseitigung Kupzit Hohe Reaktionsspezifi tät - nachhaltige Wirkung Säurekorrektur Kalinat - pro g/l Zur Feinentsäuerung Boerovin Biologisch gewonnene L(+)-Milchsäure Kristallstabilisierung Metavin Opti Höchst veresterte Metaweinsäure MetaGum Für längere Kristallstabilität VinoStab CMC- zur dauerhaften Weinsteinstabilisierung Steigerung der Komplexität, Mouthfeeling und Dichte HydroGum Gummi arabicum, fl üssig Die Dosagen sind nach Vorversuchen zu ermitteln. Rechtliche Regelungen beachten. 150 ( ) 7,5 kg 1 / 5 / kg (50-150) 5,0 L 1 / 10 / 25 / L (25-75) 2,5 L 1 / 10 / 25 / L (50-150) 2,5 L 1 / 10 / L (25-100) 2,5 L 1 / 10 / L (25-100) 2,5 L 1 / L (10-20) 0,75 kg 1 / 15 1 kg (10-30) 1,0 kg 1 / 10 1 kg (5-30) 0,75 kg 0,05 / 0,5 / 1 / 5 1 kg (10-30) 1,0 kg 1 / 10 1 kg (5-30) 0,75 kg 0,05 / 0,5 / 1 / 5 1 kg (5-50) 1,0 kg 1 1 kg ,35 kg 1 / 10 / kg (65-310) 10,0 L L ,5 kg 1 / 10 1 kg ,5 kg 1 / 10 1 kg (75-130) 5,0 L 10 / L (40-120) 4 L 1 / L Jetzt vormerken: Intervitis Interfructa 2013 vom April in Stuttgart Halle 3, Stand 3D10 ERBSLÖH Geisenheim AG Geisenheim Tel.:

Kaseinfreie Jungweinbehandlung

Kaseinfreie Jungweinbehandlung Geisenheimer Informationen Nr. 102 oeno news NEU Kaseinfreie Jungweinbehandlung Gerbinol CF Gerbstoffadsorbens auf Basis von Gelatinen, Silikaten und Hausenblase, glättet Unebenheiten und Unreinheiten,

Mehr

100-mal neue Trends informiert Innovationen

100-mal neue Trends informiert Innovationen holzeis Kellereibedarf GmbH Aussermanzing 28 3033 Altlengbach info@holzeis.com www.holzeis.com Tel +43 2774 20470 Fax +43 2774 20470-50 oeno news Geisenheimer Informationen Nr. 100 100-mal neue Trends

Mehr

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 23.8.2016 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 10.8.2015 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Empfehlungen zur Säuerung von Wein Bayerische Landesanstalt für Empfehlungen zur Säuerung von Wein VOENOS am 4.12.2009 Aktuelles zu Jahrgang 2009 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Anita Nagel-Derr Weinrechtliche Rahmenbedingungen Nur

Mehr

Säuremanagement bei den 2012ern

Säuremanagement bei den 2012ern Säuremanagement bei den 2012ern VOENOS am 14.12.2012 Der Jahrgang 2012 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Weinrechtliche Rahmenbedingungen Säuerung: Für den Ausnahmejahrgang 2012 zugelassen. Zugelassene

Mehr

Säureregulierung bei Wein

Säureregulierung bei Wein Säureregulierung bei Wein Entsäuerung eine Herausforderung für weinausbauende Betriebe? VOENOS am 29.10.2010 Entsäuerungs-Workshop Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Klimawandel Klimawandel bedeutet

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Sonstige Produkte Vulcasulph L Forte Vulcasulph L Forte, (NH 4 ) 2 S 2 O 5, ist ein 70%ige Ammoniumbisulfitlösung

Mehr

Anwendungsbeschreibung

Anwendungsbeschreibung Anwendungsbeschreibung VarioFluxx M + VarioFluxx F zur Anschwemmfiltration von Wein Produktbeschreibung VarioFluxx M und VarioFluxx F sind Filterhilfsmittel-Mischprodukte, hergestellt aus ausgewählten

Mehr

Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma

Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma Hilfsstoffe für die Vinifizierung von Wein der Firma Aktivit Klassische Eiweissstabilisierung mit granuliertem Natrium-Calcium-Bentonit. AlbuVin Qualitativ hochwertiges Produkt, das aus frischem Hühnereieiweiss

Mehr

WEINSTEINSTABILISIERUNG - Messung und Beurteilung der Kristallstabilität mit unterschiedlichen Methoden

WEINSTEINSTABILISIERUNG - Messung und Beurteilung der Kristallstabilität mit unterschiedlichen Methoden WEINSTEINSTABILISIERUNG - Messung und Beurteilung der Kristallstabilität mit unterschiedlichen Methoden Elsa Patzl-Fischerleitner und Nina Prasnikar --- 1 --- WEINSTEIN Was ist Weinstein? Unlösliche Salze

Mehr

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung VOENOS am 3.12.2010 Jahrgang 2010 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Chemische Entsäuerung Präparate Verfahren Verkostungen Stabilisierung

Mehr

Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg

Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am, Klosterneuburg HR Dipl.-Ing. Dr. Reinhard EDER HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg frühere Lesetermine höhere

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Vergärung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcagel L Die Speisegelatine ist heute das wohl meist verbreitete Schönungsmittel in der Getränkeindustrie,

Mehr

Forschung schafft Vorsprung!

Forschung schafft Vorsprung! Forschung schafft Vorsprung! Starten Sie durch mit unseren innovativen Produkten! Erbslöh Erbslöh sorgt für Fortschritt in der Getränketechnolgie! Wir, bei Erbslöh Geisenheim arbeiten Tag für Tag daran

Mehr

Säuremanagement bei den 2013er Weinen

Säuremanagement bei den 2013er Weinen Bayerische Landesanstalt für Säuremanagement bei den 2013er Weinen VOENOS am 13.12.2013 Der Jahrgang 2013 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Chemische Entsäuerung Präparate Verfahren Stabilisierung

Mehr

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Traubenverarbeitung Lesegut, Status quo Inhomogenes Lesegut

Mehr

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Herausgegeben von der Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh Nr. 20: Regelungen zur Herstellung von Bio-Wein Mit der Verordnung (EU) Nr. 203/2012 vom 08. März

Mehr

101-mal neue Trends informiert Innovationen

101-mal neue Trends informiert Innovationen news Geisenheimer Informationen Nr. 101 oeno 101-mal neue Trends informiert Innovationen Kaseinfreie Mostvinifikation mit MostoGel NEU und OenoPur Effektive Flotation mit LiquiGel Flot und Trenolin Flot

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcascot Gerbstoffkorrektur / Übersicht Für Gerbstoffkorrekturen oder den

Mehr

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012 Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012 Der vorliegende Test beinhaltet die technische Prüfung von Milchsäurebakterien-Starterkulturen für den biologischen Säureabbau. Dabei soll nicht das beste Präparat

Mehr

Besonderheiten der Öko- Weinbereitung

Besonderheiten der Öko- Weinbereitung Besonderheiten der Öko- Weinbereitung Dr. Maik Werner ERBSLÖH Geisenheim AG maik.werner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Die neue Biowein-Verordnung Oenologische Präparate in Bioqualität Charakteristik &

Mehr

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Beschreibung der Versuchsanstellung: Vergleich Umkehrosmose mit Aufbesserung. Dieser Versuch wurde in den Landesweingütern Krems und Retz im Jahr 2003 durchgeführt. Erfahrungen

Mehr

GETRÃNKEBEHANDLUNG. Hefe. Einige hilfreiche Hinweise. Der Weg zum erfolgreichen Hefeansatz 1 LALVIN-W15

GETRÃNKEBEHANDLUNG. Hefe.  Einige hilfreiche Hinweise. Der Weg zum erfolgreichen Hefeansatz 1 LALVIN-W15 Einige hilfreiche Hinweise Hefe Temperaturführung Rasche Temperaturänderungen von mehr als 3 C können Gärstörungen hervorrufen Je mehr Alkohol gebildet wird, desto empfindlicher reagieren die Hefen Tägliche

Mehr

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure Konrad Pixner Ulrich Pedri Sektion Kellerwirtschaft Marling, 20. August 2014 1 Blauburgunder Kastelbell Reifedaten vom 2. Montag im

Mehr

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen, Ulrich Pedri Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung Bozen, 25.08.2015 Was wissen wir Bedeutung von Säure und ph-wert in Most und Wein: - Sensorischer Eindruck der Frische - Langlebigkeit der

Mehr

Dr. Jürgen Meinl. Präventive Behandlung für saubere Moste und sichere Vergärung Vorteile der präventiven Behandlung

Dr. Jürgen Meinl. Präventive Behandlung für saubere Moste und sichere Vergärung Vorteile der präventiven Behandlung Präventive Behandlung für saubere Moste und sichere Vergärung Dr. Jürgen Meinl ERBSLÖH Geisenheim AG juergen.meinl@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Vorteile der präventiven Behandlung CarboTec GE und Purity

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Schönungsmittel auf die Weinqualität bei der Sorte Grüner Veltliner Material: Grüner Veltliner, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2009, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Nach

Mehr

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden OENO NEWS Nr.107 Herbst 2011 FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden Mitvergären Trenolin Frio DF Kaltenzymierung ab 5 C BioStart Vitale SK11 Robust, vital, sicher Tipps für eine erfolgreiche

Mehr

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz Ziel: Auf Grund der extremen Witterung des Jahrganges 2003 wurde als Ausnahmeregelung der Weinsäurezusatz erlaubt. Obwohl diese Regelung nur auf diesen

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: Verkäuferbestätigung gemäß

Mehr

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Probleme vermeiden - Probleme lösen - bei: der Maischebehandlung der Mostbehandlung der Vergärung Schnelle Verarbeitung der Maische Zur Verbesserung der Pressbarkeit

Mehr

Kristallstabilisierung mit Kationenaustauscher

Kristallstabilisierung mit Kationenaustauscher Kristallstabilisierung mit Kationenaustauscher Gleichzeitig Erhöhung der Gesamtsäure O. Schmidt Weinstein ist ein Sammelbegriff für auskristallisierte Salze der Weinsäure. Sie sind ungefährlich, stellen

Mehr

Dr. Jürgen Fröhlich. Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid ERBSLÖH Geisenheim AG. Häufigkeit von Weinfehlern

Dr. Jürgen Fröhlich. Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid ERBSLÖH Geisenheim AG. Häufigkeit von Weinfehlern Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid Dr. Jürgen Fröhlich ERBSLÖH Geisenheim AG juergen.froehlich@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Häufigkeit von Weinfehlern Entstehung von Schwefelverbindungen

Mehr

WAS IST WEINSTEIN? WARUM FÄLLT WEINSTEIN AUS? Inhalt. Was ist Weinstein?

WAS IST WEINSTEIN? WARUM FÄLLT WEINSTEIN AUS? Inhalt. Was ist Weinstein? Säure- und Weinstein-Stabilisierung in der kleinbetrieblichen Applikation Möglichkeiten und Grenzen Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg Südtirol Beratung-Weiterbildung (Kellerwirtschaft)

Mehr

akyvin & Tannin OakyVin & Tannin Tanninmanagement mit OakyVin und Tannin Die neuen Eichenholzchips OakyVin

akyvin & Tannin OakyVin & Tannin Tanninmanagement mit OakyVin und Tannin Die neuen Eichenholzchips OakyVin akyvin & Tannin akyvin & Tannin Tanninmanagement mit akyvin und Tannin Die neuen Eichenholzchips akyvin Vorteile, Herkunft und Anwendungsziele von akyvin Tanninarten und Einsatzziele Verwendung im Barrique

Mehr

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016 Die Früchte ernten Checkliste zur Ernte 2016 Reinigung & Desinfektion chlor- und bromfreie Reinigung mit Tartarex und Bisteril Oberflächendesinfektion mit TM 70 (Alkoholspray) Händereinigung mit Reduran

Mehr

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine Trockenhefe für Weißweine und Rotweine 1. FERMIVIN Für Weißweine und Rotweine 2. FERMIVIN PDM Für Weißweine und Rotweine 3. FERMICRU VR5 Für Rotweine Alkoholtoleranz: 14 % vol Optimaler Temperaturbereich:

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Keine Fehltönung. Im Wein soll Wahrheit liegen. Divergan kommt und geht. Aber nicht allein. Der Genießer hat etwas gegen unklaren Wein. Wir auch.

Keine Fehltönung. Im Wein soll Wahrheit liegen. Divergan kommt und geht. Aber nicht allein. Der Genießer hat etwas gegen unklaren Wein. Wir auch. Human Nutrition In vino veritas. Im Wein soll Wahrheit liegen. Keine Fehltönung. Der erste Schritt bei der Begutachtung eines Weines ist ein kritischer Blick. Denn das Auge trinkt mit. Nicht umsonst werden

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Bioprotektion und Verminderung von SO 2.

Bioprotektion und Verminderung von SO 2. Bioprotektion und Verminderung von SO 2. Maryam EHSANI, Joana COULON, Bastien NAZARIS, Chantal MANSOUR, Virginie MOINE Hefetagung Klosterneuburg 31 August 2017 Bioprotektion Mikrobiologische Kontrolle

Mehr

Entsäuerungen von Jungwein

Entsäuerungen von Jungwein Kellerwirtschaft 17 Entsäuerungen von Jungwein Tipps für die Praxis Auch nach dem Jahrgang 2013 ist die Säureregulierung wieder in den Mittelpunkt der Kellerarbeit gerückt. Selbst wenn die angestrebte

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcascot Hefenährstoffe / Übersicht Mit fortschreitendem Klimawandel hat sich auch

Mehr

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012 TUM Technische Universität München Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie Praktikum Weintechnologie und -analytik Sommersemester 2012 Protokoll Herstellung von Kirschwein Kelnberger Tobias Glauer

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

Klar wie Kloßbrühe. Obwohl Wein eine Vielzahl an Säuren enthält,

Klar wie Kloßbrühe. Obwohl Wein eine Vielzahl an Säuren enthält, Kristallstabilisierung Klar wie Kloßbrühe Foto:Schmidt Wir leben in einer Zeit, in der Verbraucher perfekte Produkte zu günstigen Preisen überall und jederzeit erwarten. Kristalle in abgefüllten Weinen

Mehr

Wie entsteht ein großer Wein?

Wie entsteht ein großer Wein? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Wie entsteht ein großer Wein? Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2014 Was ist ein großer Weißwein?

Mehr

Einfluss von Hefe und Gärung auf die Säure

Einfluss von Hefe und Gärung auf die Säure Einfluss von Hefe und Gärung auf die Säure Hat die Hefe einen Einfluß auf das Säurebild der Weine, und können Abweichungen von der erwarteten Säure im Jungwein durch den Säuremetabolismus der Hefe erklärt

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen und Enzyme auf die Weinqualität bei der Sorte Zweigelt Fa. Erbslöh Material: Zweigelt, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2011, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Maische

Mehr

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Fränkische Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE

RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE Die Generalversammlung, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Resolution OIV-ECO

Mehr

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes perfecting enology around the world Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes Miklos Jobbagy Enartis Central

Mehr

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. ALLE PFLEGER ROTWEINE WERDEN IN KLEINEN FRANZÖSISCHEN EICHENHOLZ- FÄSSERN GELAGERT.

Mehr

Selektion von Hefestämmen zur Reduktion des Alkoholgehaltes und Erhöhung der Säurewerte

Selektion von Hefestämmen zur Reduktion des Alkoholgehaltes und Erhöhung der Säurewerte Hefetagung Klosterneuburg 2016 Selektion von Hefestämmen zur Reduktion des Alkoholgehaltes und Erhöhung der Säurewerte Entwickelt in Zusammenarbeit mit Internationales Patent ausstehend EP2902481 Entwicklung

Mehr

OenoNews. Nr.111. Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot

OenoNews. Nr.111. Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot OenoNews Nr.111 Optimale Vinifikation in Weiß, Rosé und Rot Neuheiten für eine hochwertige Vergärung Erfahrungen mit Oenoferm X-treme und Oenoferm wild & pure Wirkung trifft Effizienz Trenolin Enzyme Gezielte

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016 Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,10 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016 Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,10 Weyherer Michelsberg, Alc.

Mehr

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage. Zu unserer nachfolgenden Preisliste noch ein Hinweis: Unsere Weine erhalten Sie in 0,75 Liter Flaschen, unsere Brände

Mehr

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem?

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Kellerwirtschaftskurs 24.08.2007 Johannes Burkert LWG, Oenologie Wann ist der Sonnenbrand 14./ 15. / 16. Juli entstanden? Bericht des DWD (Juli): Etwas

Mehr

Säuerung und Entsäuerung. Berechnungen, praktische Durchführung und sensorische Konsequenzen

Säuerung und Entsäuerung. Berechnungen, praktische Durchführung und sensorische Konsequenzen Säuerung und Entsäuerung Berechnungen, praktische Durchführung und sensorische Konsequenzen Bilanz von Säuren, Salzen und Kationen im Wein Gesamtsäure Säuren organische Säuren = freie Säuren [gemessen

Mehr

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms BSA-wie geht es richtig?? Warum überhaupt BSA?? Senkung des Säuregehaltes im Wein Mikrobielle Stabilität Steigerung und Erweiterung des Aromaprofils -Komplexität, bessere Struktur -Volleres Mundgefühl,

Mehr

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation

I N D E X. 1. Most /Maischevinifikation I N D E X Wein / Sekt 1. Most /Maischevinifikation A. Mostbehandlung Tabelle Gezielte Mostbehandlung schafft reintönige Weine CarboTec GE Erbslöh Mostgelatine Erbslöh Mostgelatine CF Ercarbon FA FermoBent

Mehr

akyvin & Tannin OakyVin & Tannin Tanninmanagement mit OakyVin und Tannin Die neuen Eichenholzchips OakyVin

akyvin & Tannin OakyVin & Tannin Tanninmanagement mit OakyVin und Tannin Die neuen Eichenholzchips OakyVin holzeis Kellereibedarf GmbH Aussermanzing 28 3033 Altlengbach info@holzeis.com www.holzeis.com Tel +43 2774 20470 Fax +43 2774 20470-50 akyvin & Tannin akyvin & Tannin Tanninmanagement mit akyvin und Tannin

Mehr

Situation des aktuellen Reifezustandes

Situation des aktuellen Reifezustandes Situation des aktuellen Reifezustandes Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner und Team A1 Stand: 11.09.2015 Reifeparameter Mostgewicht Gesamtsäure (Wein- und Äpfelsäure) ph-wert Stickstoffverbindungen

Mehr

EGOIST. 2010, QbA, Trocken, 0,75l Flasche. Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde. Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen

EGOIST. 2010, QbA, Trocken, 0,75l Flasche. Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde. Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen EGOIST Riesling 2010, QbA,, 0,75l Flasche Mehrere Rebparzelen der Korber Sommerhalde Verschiedene Keuperböden und Muschelkalkverwitterungen Spontane Gärung über mehrere Monate im Edelstahltank Besonderes

Mehr

schlank und nervös, mindern die gesuchten

schlank und nervös, mindern die gesuchten KellertechniK Kellertechnische Maßnahmen für mehr Harmonie: V. Schneider Der Ausbau fruchtiger rotweine Fruchtige Rotweine werden innerhalb weniger Monate auf die Abfüllung vorbereitet. In diesem Zeitrahmen

Mehr

OenoNews. Nr.113. Aromaintensivierung mit ausgewählten biotechnologischen Prozessen

OenoNews. Nr.113. Aromaintensivierung mit ausgewählten biotechnologischen Prozessen OenoNews Nr.113 Aromaintensivierung mit ausgewählten biotechnologischen Prozessen Die neuen Hybridhefen Oenoferm X-treme und Oenoferm X-thiol NEU Vitale Starterkultur Bi-Start Fresh SK55 Depsidasefreie

Mehr

Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz

Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz Dr. Christine Schleich Wein mit Vanillearoma Bestimmung von Vanillin in Wein mittels HPLC-DAD Inhalt Allgemeines Fall 1: Chips-Behandlung Fall

Mehr

Löslich in entmineralisiertem, ph-eingestelltem Wasser und Alkohol

Löslich in entmineralisiertem, ph-eingestelltem Wasser und Alkohol Hexahop 95 Hexahop 95 ist eine wässrige Lösung, standardisiert auf 20 %, aus Hexahydro-Iso-α-Säuren, die aus CO 2 Hopfenextrakt mittels patentiertem wässrigen Prozess gewonnen wird. Hexahop 95 verbessert

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT 1 GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT Erfahrung mit biologischer Kellerwirtschaft im EU-Projekt ORWINE und in der Praxis Dr. Uwe Hofmann, ECO-CONSULT, Internationale Beratung für ökol. Weinbau

Mehr

Anwendung / Verfahren Produkt Wirkung / Hinweise Dosage (g/ml/100 L)

Anwendung / Verfahren Produkt Wirkung / Hinweise Dosage (g/ml/100 L) ERBSLÖH OenoGuide 217 MOSTBEHANDLUNG 217 Anwendung / Verfahren Produkt Wirkung / Hinweise Dosage (g/ml/1 L) Geschädigtes Lesegut CarboTec GE Entfernung von Pflanzenschutzmittelrückständen bis zu 9 %. Reduzierung

Mehr

Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine

Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine 04.03.2011 Voenos 2012 Kellerwirtschaftskurs 07.09.2012 Hermann Mengler & Stefan Kraus Fachberatung Oenologie 1 Rotweintendenzen HOFFMANN und NOELL (2000):

Mehr

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN SORTIMENT I/2016 ROTWEIN QUALITÄTSWEIN 1.1 2014 Dornfelder TROCKEN kräftig, mit ausgeprägtem Kirscharoma 1.12 2014 Dornfelder MILD saftige Fülle und feine Süße 1.2 2014 Blauer Portugieser HALBTROCKEN weicher

Mehr

NEUPRODUKTE HERBST 2016

NEUPRODUKTE HERBST 2016 ERBSLÖH OenoGuide 216 PRODUKTE HERBST 216 CarboTec GE FloraClair Adsorb Trenolin Bouquet PLUS Trenolin Super PLUS Trenolin Premium Red PLUS Dornfelder F3 Aromaschonendes Adsorptionsgranulat zur frühzeitigen

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn Sie Ihren Wein

Mehr

Ergebnisse zur Mostkonzentrierung in Deutschland

Ergebnisse zur Mostkonzentrierung in Deutschland Ergebnisse zur Mostkonzentrierung in Deutschland Dirk Weber Monika Christmann Johann Seckler Ziele der Mostkonzentrierung Anreicherung von Traubenmosten durch Wasserentzug Verdichtung der Aromakomponenten

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

Schönungsmittel zur Minderung der Adstringens von Rotwein

Schönungsmittel zur Minderung der Adstringens von Rotwein Glättende Schönung: Schönungsmittel zur Minderung der Adstringens von Rotwein Zur geschmacklichen Harmonisierung von Rotweinen ist oft eine Minderung ihrer Adstringens erforderlich. Dazu stehen unterschiedliche

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re

Weinpreisliste 3/2018. Weinpreisliste 3/2018. Platz 49. Platz 49. Keinen Stress mit den Geschenken! h re Keinen Stress mit den Geschenken! Präsent-Versand, die nette Art an liebe Freunde in der Ferne zu denken. Gerne übernehmen wir für Sie den Versand und legen Ihre persönlichen Grüße bei. 3er Paket Rotwein

Mehr

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

respekt-biodyn-kellerrichtlinien respekt-biodyn-kellerrichtlinien Inhalte Präambel... S. 2 respekt-biodyn-ideal: WEIN... S. 3 A Die Bezeichnung... S. 4 B Herkunfts- und Qualitätsstandard... S. 4 C Vinifizierung und Weinausbau Weiß- und

Mehr

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

respekt-biodyn-kellerrichtlinien -Kellerrichtlinien Inhalte Präambel... S. 2 -Ideal: WEIN... S. 3 A Die Bezeichnung... S. 4 B Herkunfts- und Qualitätsstandard... S. 4 C Vinifizierung und Weinausbau Weiß- und Roséwein... S. 5 D Vinifizierung

Mehr

Entsäuerung von Jungwein im Winzerbetrieb

Entsäuerung von Jungwein im Winzerbetrieb Entsäuerung von Jungwein im Winzerbetrieb In: Die Winzer-Zeitschrift, No. 01, 32-34, 2009 Nach einer Reihe säurearmer Jahrgänge hat der 2008er Jahrgang wieder Weine mit einer deutlich erhöhten Säure hervorgebracht,

Mehr

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Rebe reagiert auf unterschiedliche Wasserhaushalt-Situationen Veitshöchheim

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO MONOGRAPHIE ÜBER GLUTATHION

RESOLUTION OIV-OENO MONOGRAPHIE ÜBER GLUTATHION RESOLUTION OIV-OENO 571-2017 MONOGRAPHIE ÜBER GLUTATHION DIE GENERALVERSAMMLUNG, GESTÜTZT auf Artikel 2 Absatz 2 iv des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung der Internationalen Organisation für

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

- SPEISEKARTE - Vorspeise. Legiertes Maronenschaumsüpple mit Streifen vom hausgeräucherten Wildschinken und Sahnehäubchen 4,90

- SPEISEKARTE - Vorspeise. Legiertes Maronenschaumsüpple mit Streifen vom hausgeräucherten Wildschinken und Sahnehäubchen 4,90 - SPEISEKARTE - Vorspeise Legiertes Maronenschaumsüpple mit Streifen vom hausgeräucherten Wildschinken und Sahnehäubchen 4,90 Hausgeräucherter Wildschweinschinken an Feldsalat mit Splitter von gebrannten

Mehr

Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern

Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern PRESSEINFORMATION Produktsortiment Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern Rapsöl ist eines der gesundheitlich wertvollsten Speiseöle. Es besitzt ein optimales Fettsäuremuster,

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

Für viele Betriebe hat der Dornfelder. Positionierung als einfacher Basiswein verdankt. Die Rebsorte erschwert den Einstieg in das Prämiumsegment.

Für viele Betriebe hat der Dornfelder. Positionierung als einfacher Basiswein verdankt. Die Rebsorte erschwert den Einstieg in das Prämiumsegment. Kellerwirtschaft Foto:DWI Vinifikation und Ausbau In den meisten deutschen Anbaugebieten stellt der eine wirtschaftlich bedeutende Rebsorte dar. Ursprünglich vor dem Hintergrund seiner Farbintensität gezüchtet,

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Schönungsmittelvergleich bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2009, stark gefaultes Traubenmaterial Im Jahr 2009 gab es große Probleme mit Botrytis bei

Mehr

Am 30. Juni 2012 wurde im Amtsblatt der Europäischen

Am 30. Juni 2012 wurde im Amtsblatt der Europäischen OENO NEWS Nr.109 Mostbehandlung 2012 kaseinfrei? Tipps für verschiedene Herbstszenarien FastFlow DF neues Spezialenzym Erfolgreiche Rotweinstilistiken Erbslöh BioVinifikation Das VarioSan-Verfahren Mostbehandlung

Mehr

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz

Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken Weingut Gillot, Rheinland-Pfalz Offene Weine weiß Riesling 0,2l 4,40 Kabinett halbtrocken feine, rassige und fruchtige Art mit Apfel- und Birnenaromen Grauburgunder 0,2l 4,30 Weinhaus P.J. Valckenberg, Rheinhessen frisches Gelb, rassiger

Mehr

Weingut Petershof Familie Huth

Weingut Petershof Familie Huth Weingut Petershof Familie Huth Weinpreisliste 2017 R h e i n h e s s e n w e i n DER WEIN DER WINZER Willkommen in unserem Weingut Unsere neue Weinkarte findet sich auf den nächsten Seiten. Alte Bekannte

Mehr

Die Stabilität des Kupfers

Die Stabilität des Kupfers Die Stabilität des Kupfers Volker Schneider, Schneider-Oenologie, Bingen Böckser sind die Antwort der Hefe auf eine Unterversorgung des Mostes mit Stickstoff. Veränderte weinbauliche und klimatische Rahmenbedingungen

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0003-II/B/13/2015 vom 21.01.2015 INHALTSVERZEICHNIS Seite:

Mehr