André Maurer Wirtschaftsinformatik FH 2.5 Fachhochschule Solothurn, Olten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22.07.2002 André Maurer andre@maurer.name www.andre.maurer.name Wirtschaftsinformatik FH 2.5 Fachhochschule Solothurn, Olten"

Transkript

1 Zusammenfassung André Maurer www. Wirtschaftsinformatik FH 2.5 Fachhochschule Solothurn, Olten

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Begriffe Supply Chain Management (SCM) Customer Relationship Management (CRM) ebusiness ecommerce Rollen B2B B2C B2A C2C C2A A2A Transaktion Zukunft Informationsüberflutung 5 2 New Economy Aspekte der New Economy Sinkende Grenzkosten Neue Ansätze der New Economy Egalisierung Verwischte-/Zelluläre-/virtuelle Unternehmen Vertrauensökonomie Wasserdichte- versus Free-Economy Softwareentwicklung Aufmerksamkeits-Ökonomie Desintermediation Commoditization Virtual Communities Coopetition Weitere Aspekte der New Economy Die Rolle des Staates in der New Economy ecommerce: Produktekategorien und Geschäftsmodelle 10 zf_ebusiness.doc Seite I

3 Inhaltsverzeichnis Einnahmemodelle Rechtliche Aspekte Elektronische Vertragsabschlüsse Urheberrecht Werberecht Signaturgesetz Strafverfolgung 12 3 ecommerce Geschäftsmodelle ecommerce Online Kataloge Online Shops Electronic Shopping Malls Auktionen Online Marktplätze (Börsen) Ausschreibungen Einkaufsgemeinschaften Profilinformationen 16 4 Customer Relationship Management (CRM) Kunden-Lebenszyklus Multichannel Challenge CRM Kompetenzen Integration verschiedener Systeme Fragen die sich eine Firma zum CRM stellen muss Data Warehousing Terminologie Data Warehousing Prozess Arten von Data Warehouses Data Cubes Erstellen von Data Warehouses Data Mining 22 5 eprocurement Beschaffung mit einem ERP System Grundformen der Internet-Beschaffung Sell-Side-Lösung: Anbieter-Shops Elektronischer Marktplatz: Broker Buy-Side Lösung: Desktop Purchasing Systeme (DPS) 27 zf_ebusiness.doc Seite II

4 Inhaltsverzeichnis Variante mit Content Provider 27 6 Enterprise Ressource Planning (ERP) ERP Einführung Die Zukunft von ERP Systemen 31 7 Supply Chain Management Strategische Ziele von SCM Strategien SC Planung 33 8 Electronic Data Interchange (EDI) Vorteile von EDI Prinzipien von EDI EDI Standards UN/EDIFACT 35 9 XML für den Datenaustausch DTD (Document Type ) Stärken von XML XML-basiertes EDI Schwächen von XML für EDI Marketing und ecommerce Informationsgesellschaft aus der Marketingperspektive Veränderungen im Internet und Marketing Markt, Produkte und Kunden des Online-Marketing Mark Produkte Kunden Käufer-Segmente (Lebensmitteleinkauf) Traditionalisten Passiv-Käufer Schnäppchenjäger ModerneVerantwortungsbewusste Gehetzte Marketingkriterien eines idealen Online-Angebotes Elektronisches Bezahlen Problematik beim Einsatz von Internet Payment Systemen Sichere Übertragung von Kreditkarteninformationen SET 48 zf_ebusiness.doc Seite III

5 Inhaltsverzeichnis 11.4 CyberCash ecash Bewertung der Zahlungsverfahren Sicherheit im ebusiness Sicherheitsproblematik Verschlüsselung Symetrische Verfahren (Private Key) Asymetrische Verfahren (Public Key) Kombination von symmetrischen und asymmetrischen Verfahren Hash-Verfahren Authentifizierung Digitale Signatur Zertifikate Public Key Infrastructure (PKI) Abbildungsverzeichnis * Kein Prüfungsstoff zf_ebusiness.doc Seite IV

6 1 Einführung 1.1 Begriffe Supply Chain Management Customer Relationship Management ebusiness eprocurement Mein Unternehmen ecommerce Geschäftspartner Extranet Business-to-Business ERP eorganization Intranet Internet Business-to-Business Business-to-Consumer Consumer-to-Consumer Kunden Business intern (Mitarbeitende) Verwaltung und Behörden egovernment Bürger Unternehmen Abbildung 1: Begriffe ebusiness Supply Chain Management (SCM) Ist die Wertschöpfungskette. eprocurement als untergeordnete Stufe betrifft das Beschaffungsorientierte ebusiness Customer Relationship Management (CRM) CRM ist das Verkaufsorientierte ebusiness. ecommerce ist ein untergeordneter Bereich des CRM welcher sich darum befasst wie bringe ich die Produkte mit technischen Mitteln an den Kunden das CRM hingegen betrachtet den Verkaufsprozess viel weiter (z.b. ist ein Kunde rentabel? Wie kann ich Kunden behalten? ) ebusiness Das Verkaufsorientierte- sowie das Beschaffungsorientierte ebusiness zusammen mit der eorganization (Unternehmensinternes ebusiness) ergibt das ebusiness aus der Sicht des Unternehmens und seinen Beziehungen mit der Aussenwelt. ebusiness ist die Schnittmenge der Ökonomischen-, Technischen- und Medialen Aspekte. zf_ebusiness.doc Seite 1

7 Definition: ebusiness umfasst die Unterstützung der Prozesse und Beziehungen zwischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden durch elektronische Medien. Meist wird der Begriff ebusiness mit dem Einsatz neuer Medien bzw. mit Internettechnologie verbunden ecommerce Definition: ecommerce ist derjenige Teil des ebusiness, der auf die Vereinbarung und Abwicklung rechtsverbindlicher Geschäftstransaktionen ausgerichtet ist. Es umfasst die drei Transaktionsphasen Information, Vereinbarung und Abwicklung. ecommerce besteht aus der Integration von Web-Auftritt, Bezahlung und Logistik egovernment Politische Dimension: Gesetzliche Rahmenbedingungen Gesellschaftliche Dimension: Schnittstelle zum Bürger (z.b. evoting) ebusiness des Staats: Beschaffung und Leistungserbringung 1.2 Rollen A2A Staat B2A C2A B2B C2C Unternehmen Abbildung 2: Rollen im ebusiness B2C Endverbraucher A = Administration; B = Business; C = Customer oder Consumer Typische Rollen im ebusiness: Käufer Verkäufer Dritte, die Dienste für Käufer/Verkäufer anbieten (Auktionen/Broker) Natürliche oder juristische Personen Die Rollen können wechseln (Käufer wird zum Verkäufer und umgekehrt) B2B Rolle zwischen Unternehmen (Lieferant und Abnehmer) Entlang der Wertschöpfungsketten Meist langfristige Geschäftsbeziehungen (mit Vertrauen) Unterstützung durch Softwaresysteme zf_ebusiness.doc Seite 2

8 Meist signifikante Transaktionsvolumen Beispiele: Auktionssysteme für Beschaffung und Vertrieb Broker-Systeme (Zusammenführung von Angebot und Nachfrage) Extranet-Integration zwischen Lieferant und Abnehmer B2C Rolle zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Personen) Wechselnde Kunden Meist geringe Transaktionsvolumen Keine spezifische Software auf der Kundenseite (nur Web-Browser) Wichtige Rolle der Kundendaten für das anbietende Unternehmen (Um Kunden mit spezifischen Informationen zu beliefern CRM) B2A Rolle Zwischen Unternehmen und dem Staat Beispielsweise bei öffentlichen Ausschreibungen Beschaffungswesen des Staates (eprocurement des Staates) C2C Rolle zwischen Konsumenten Direkter Handel zwischen Privatpersonen im Internet z.b. Auktionen C2A Rolle zwischen Konsument und Staat Der Staat bietet seine Dienstleistungen für seine Bürger auf dem Internet an z.b. elektronische Steuererklärung, evoting A2A Rolle zwischen Staaten Findet gegenwärtig keine Anwendung zf_ebusiness.doc Seite 3

9 1.3 Transaktion Informationsphase Verhandlungsphase Abwicklungsphase Vertragsabschluss - Anonym - Marktbetrachtung o o o o Produktekatalog Konfigurator (z.b. Dell) Push-Dienst Newsletter - Identifikation - Angebot + Nachfrage abstimmen o o o econtractin-tool Auktionssysteme Börsen - Bei Dienstleistungen kein Problem - Bei physischen Gütern Auslieferung - Bezahlung - Helpdesk Abbildung 3: Transaktionsphasen Transaktionsvolumen: Macro-Payments > 1'000 CHF Typischerweise etablierte Beziehung zwischen Geschäftspartnern (B2B) Vertrauensbildung findet auf herkömmlichem Wege statt Zahlungsproblematik von untergeordneter Bedeutung Bsp: PC-Lieferungen in grossen Stückzahlen, Softwareentwicklung Medium-Payments 5 CHF 1'000 CHF Typischerweise durch Scheck- oder Kreditkartenzahlung Vertrauen ist hier nicht auf persönlicher Ebene von Nöten sondern wird durch vertrauenswürdige Dritte (Banken, Kreditkarteninstitut) gewährleistet. Für das Internet existieren hier bereits heute die notwendigen Technologien, um die Sicherheit der Zahlungen zu garantieren (Kryptographie) Micro-Payments CHF 5 CHF Im herkömmlichen Umfeld durch Bargeld abgedeckt: Anonym, Flexibel, verifiziert. Im elektronischen Bereich sind analoge Lösungen erforderlich, was bisher jedoch noch nicht hinreichend realisiert ist Sehr grosser Bereich von Handelstransaktionen, insbesondere im B2Cund C2C-Gebiet Problem Overhead (Transaktionskosten) sind um ein Vielfaches höher als das Transaktionsvolumen Traditionelle Banken können diesen Bereich bisher nicht effizient abdecken Zero-Payments 0 CHF 1.4 Zukunft Verschiedene Studien ergeben sehr unterschiedliche Prognosen für das ebusiness. Häufiger Grund zu den extremen Abweichungen sind unterschiedliche Befragungsmethoden und Definitionen (Zählen EDI-Transaktionen auch zum ebusiness? Oder nur webbasierte EDI-Transaktionen? Wurden nur Grossunternehmer befragt?) zf_ebusiness.doc Seite 4

10 Trotz des Optimismus gibt es auch Grund zum Pessimismus: Verluste/Sterben von dotcom Firmen Geringe Transaktionsaufkommen Zurückhaltung der Konsumenten Infrastrukturelle Probleme (Sicherheit, Zahlung, Verfügbarkeit) Studien über die Entwicklung liefern stark unterschiedliche Ergebnisse Die Auswirkungen des ecommerce sind: Neue Absatzkanäle Käufer gewinnt an Macht Höhere Transparenz Höhere Geschwindigkeit der Geschäftsprozesse Zunehmende Partnerschaften zwischen Unternehmen Information / Wissen als strategischer Erfolgsfaktor Der ecommerce wird sich vor allem im B2B Bereich abspielen (80%). Besonders Informationslastige Bereiche wie Finanzen, Medien und Tourismus haben im ecommerce grosse Chancen und Einsparungsmöglichkeiten. Jedes neue Medium schafft die Marktdurchdringung in 1/3 der Zeit des vorangegangenen Mediums (z.b. Zeitungen: 150 Jahre; Radio: 45 Jahre, Fernsehen: 15 Jahre; Internet: 5 Jahre). Die Medien werden immer Geschwinder (Aktueller) und Individueller (Individualismus). Auch die Arbeitsformen in der modernen Informationsgesellschaft verändern sich: Knowledge Worker (z.b. Architekt mit CAD-Wissen) Teleworker (Arbeitsplatz zu Hause) Auftragsarbeit (Verantwortung bei Arbeitnehmenden, jeder ist sein eigene <name> AG Flexible Arbeitplätze in den Firmen (Laptop, Mobile ) Der Handel mit Informationen (Information Broker: Börseninformationen, Nachrichten, Wissen ) Informationsüberflutung Beschleunigung des Informationsaustauschs Zunahme der Menge der ausgetauschten Informationen Zunahme der Informationstransparenz Man kann sämtliche Informationen erhalten und vor allem leichter darauf zugreifen als früher Kosten: Zeit und Aufmerksamkeit (das zunehmend knappe Gut!) zf_ebusiness.doc Seite 5

11 2 New Economy Definition: Bezeichnung für innovative Wirtschaftsbranchen wie Telekommunikation, Medien, Unterhaltung, Computer, Internet, E-Commerce, Biotechnologie und Umwelttechnik. Im Gegensatz dazu gelten Unternehmen traditioneller Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemische Industrie, Handel und Tourismus als Old Economy. Die New Economy kennzeichnen hohe Wachstumsraten, beruflich hoch qualifizierte Tätigkeiten sowie Mobilität und flexible Arbeits- und Entgeltsysteme. Der Begriff New Economy entstand Leichtere Kommunikation zwischen Nachfrage und Angebot und dies auf globaler Ebene sind Kennzeichen. 2.1 Aspekte der New Economy Sinkende Grenzkosten Die Grenzkosten gehen gegen Null Kosten herkömmlich Variable Kosten New Economy Fixkosten Anzahl verkaufter Einheiten Anzahl Kunden Abbildung 4: Grenzkosten in der New Economy Vor allem Digitale Güter haben hohe Fixkosten und geringe variable Kosten. Güter können demnach günstiger verkauft werden, die Menge entscheidet über den Erfolg. In der New Economy zählt der kurzfristige Gewinn durch ein kurzfristiges Monopol (die Monopolzeit ist durch die Konkurrenz beschränkt). Daher sind Flops nicht mehr so schlimm Drei Flops, ein Erfolg. Ein Produkt für ein Monopol muss sich von anderen Produkten abgrenzen und muss in dieser Zeit in grossen Mengen abgesetzt werden. Ein weiteres Kennzeichen der New Economy ist die Integration der IT-Systeme bzw. deren Standardisierung: Kommunikation: TCP/IP, HTTP Darstellung: HTML, XML/XSL Geschäftsanwendungen: EDI ERP (insb. SAP) Sicherheit: Elektr. Signatur, Certificate of Authority (CA) Softwarekomponenten, Middleware (z.b. Cobra) zf_ebusiness.doc Seite 6

12 2.1.2 Neue Ansätze der New Economy Geldlauf Bisheriger Geldlauf: Der Supermarkt erhält Waren vom Hersteller und zahlt dies. Der Supermarkt verkauft dem Kunden die Ware gegen Geld. Neuer Geldlauf (Supermarkt vermietet Stellfläche) Der Hersteller liefert dem Supermarkt die Ware und zahlt Geld für die Miete der Stellfläche. Der Kunde kauft die Ware und zahlt das Geld an den Hersteller. LCD Displays zur Warenauszeichnung Preise sind der Nachfrage abhängig Fahrpreise in U-Bahnen hängen von der Tageszeit ab Egalisierung Faktoren wie Geographie verlieren an Bedeutung Distanz zum Arbeitsplatz Distanz zum Kunden Land (erste, zweite, dritte Welt) Grossunternehmen versus Einzelpersonen Organisationsgrösse verliert an Bedeutung Permanenter Zugang zum Internet wird erschwinglich Auf dem Web ist die tatsächliche Grösse einer Firma nicht einfach erkennbar Der Einzelne tritt als Wirtschaftssubjekt auf: Anbieter und Nachfrager elancer (arbeitet Auftragsbezogen von zu Hause) Verwischte-/Zelluläre-/virtuelle Unternehmen Bei verwischten Unternehmen (Blur-Economy) werden Grenzen verwischt zwischen Kostenlosen Dingen und solchen, für die ein Preis bezahlt werden muss Unternehmen untereinander Unternehmen und Aussenwelt Menschlichen und technischen Akteuren Käufer und Verkäufer Bei zellulären Unternehmen bestehen Unternehmen aus Zellen mit wenigen Mitarbeitern als operative, funktionale Einheit Eine Zelle kann ein Kleinunternehmen oder eine Arbeitsgruppe sein Virtuelle Unternehmen (auch Net-liberated organizations genannt) Kooperationsform rechtlich unabhängiger Unternehmen, Institutionen und/oder Einzelpersonen, die eine Leistung auf der Basis eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses erbringen Wirkt nach aussen wie ein einheitliches Unternehmen Jeder Teil trägt seine Kernkompetenz bei Geringere Overhead-Kosten Die virtuelle Unternehmung löst sich nach Abschluss wieder auf zf_ebusiness.doc Seite 7

13 Horizontale und vertikale Kooperation Beispiele: Publikationenagent, Werbeagenturen, Softwarefirmen, Bauprojekte, Filmprojekte Vertrauensökonomie Herkömmliche vertrauensbildende Dinge fallen im Web weg: Gebäude einer Firma Persönlicher Kontakt Die Bedeutung von Markennamen nimmt zu Das Vertrauen gewinnt an Bedeutung. Vertrauen muss speziell geschaffen werden: Durch Rating Agenturen (z.b. Stiftung Warentest, Moody s) Durch (elektronisch verfügbare) Notare Firmen mit grossen Namen (auch als Partner) Nationalstaaten, NGO s Detektive, Gerichte, Rechtsanwälte Wasserdichte- versus Free-Economy Die Wasserdichte Ökonomie wird vom Staat geregelt und hat folgende Eigenschaften: Voll reguliert Rechtssituationen sind bekannt Teuer Sicher Buchungsvorgänge (teurere Transaktionskosten) Belege sind verfügbar und werden archiviert Strenge Datenschutzregelung Strenge Verbraucherschutzregelung Schutz von geistigem Eigentum und Urheberrechten Die Free-Economy hingegen hat andere Eigenschaften: Preiswert durch sehr geringe Transaktionskosten und den fehlenden Buchungsvorgängen Riskant Keine Markteintrittsbarrieren Kaum Schutz von geistigem Eigentum Soziale Kontrolle (z.b. von Bank die eine Mall betreibt im Interesse der Bank) Softwareentwicklung Konventionelle Softwareentwicklung Hohe Investitionskosten Hoher Aufwand für Koordination, Verwaltung, Marketing Hoher Schaden bei Misserfolg Open-Source Ansatz Minimale Kosten zf_ebusiness.doc Seite 8

14 Bausteine/Komponenten komplexer Softwaresysteme Marketing- und Verwaltungskosten fallen nicht an Koordinations-Overhead entfällt Frühzeitige Herausgabe des Source-Codes Shareware, Freeware Trotz den Vorteilen von Open-Source-Software lässt sich damit noch kein Geld verdienen Aufmerksamkeits-Ökonomie Durch die Informationsüberflutung wird die Aufmerksamkeit zum knappen Gut Ziel des Anbieters ist die Gewinnung von Aufmerksamkeit seitens des Käufers Bedeutung von Teaser -Angeboten wächst (Teaser = Knacknuss) Bsp: Gratis-Anfangskapitel neuer Bücher MP3 Musikstücke gratis, Live-Konzerte kosten Geld Kostenlose Einstiegsabonnemente, höherwertige Abo s kosten jedoch Geld (GMX) Bannerwerbung finanziert Suchmaschinen Aufmerksamkeit wird handelbar Schutz des geistigen Eigentums geht in der Free-Economy verloren Geistiges Gut fungiert als Zahlungsmittel (z.b. Privatfernsehen: Zuschauer verwendet Aufmerksamkeit für Werbespots und erhält dafür interessante Unterhaltung Desintermediation Zunehmender Wegfall von Zwischengliedern (Exporteure, Importeure ) Verkürzung der Handelskette Entstehen neuer Intermediäre (Makler, Vermittler, Suchdienste, vertrauenswürdige Dritte ) Commoditization Commodity (=Erzeugnis) Konnten früher nur von Experten spezifiziert und bedient werden Zunehmende Vereinfachung der Produktspezifikationen Commodities lassen sich effizient im Internet handeln (Bsp. Flugreisen, Computer Dell) Jedermann kann die Bestellformulare bedienen Virtual Communities Bilden sich zu bestimmten Themen / Interessensgebieten Lösen sich leicht wieder auf Formen: Mailinglisten / Newsletter Chatgruppen Diskussionsforen zf_ebusiness.doc Seite 9

15 Coopetition Kooperation zwischen Wettbewerbern aus folgenden Gründen Begrenzte Ressourcen Risikostreuung Spezialisierung der Kooperationspartner, Bündelung der unterschiedlichen Stärken Weitere Aspekte der New Economy Markttransparenz: Führt zur Auffindung des richtigen Marktpreises Geschäftsbeziehungen werden häufig und schnell gewechselt Sich verändernde Internet-Demographie (Alter, Geschlecht ) Zunehmende n:m Kommunikation (anstelle von 1:1 oder 1:n) 2.2 Die Rolle des Staates in der New Economy Der Staat definiert die Rahmenbedingungen des Markets Sicherung von Konsumenten und deren Privatsphäre Schutz intelektueller und kommerzieller Rechte Schutz von politischen und ökonomischen Verzerrungen Sponsor von Dienstleistungen und Gütern, die nicht für alle erschwinglich wären (z.b. Gesundheitswesen, Ausbildung, Verkehrsinfrastruktur, Kultur) Vertrauen schaffen Wettbewerb der Staaten untereinander, insbesondere Nordamerika, Europa und Asien Auswirkungen des ecommerce auf den Staat: Auswirkungen auf die Notenbanken Bedeutung von Bargeld geht zurück Hierdurch Verringerung des Gewinnes der Notenbanken Staat verliert an volkswirtschaftlichen Steuerungsmöglichkeiten Problematik der Zölle und Steuern in der Internet-Ökonomie 2.3 ecommerce: Produktekategorien und Geschäftsmodelle Nicht alle Produkte eignen sich gleich gut für den ecommerce. Die Produkte können nach folgenden Kriterien unterschieden werden: Elektronische Güter Industriell gefertigte Güter mit physikalischer Auslieferung Auftragsfertigung / Montage Dienstleistungen (zeitlich und örtlich gebunden z.b. Arzt) Dienstleistungen (unabhängig von Ort und Zeit Distanz) Komplexe Güter (Erklärungsbedürftig, Konfigurationen ) Diese Unterschiedlichen Produkteeigenschaften haben Auswirkungen auf den Vertrieb. Für den ecommerce eignen sich digitalisierbare Güter vor allem: Exklusiv im Internet verfügbar Reisetickets, Geldanlagen zf_ebusiness.doc Seite 10

16 Zusätzlich materiell verfügbar Zeitschriften, Musik, Video, Software Bei den nicht digitalisierbaren Gütern ist ecommerce schwer zu Betreiben: Individualisierbar HIFI-Geräte, Mode, Auto, Geschenkartikel Nicht indivdualisierbar Benzin, Strom, Ersatzteile Kommerzielle Webauftritte lassen sich nach Interaktivität und Informationsgehalt eingliedern: hoch Elektronische Visitenkarte Advertainment Web-Services Online Shops Interaktivität Elektr. Prospekt Elektr. Katalog niedrig niedrig Informationsgehalt hoch Abbildung 5: Formen kommerzieller Web-Auftritte Einnahmemodelle Mit folgenden Methoden lassen sich mit ecommerce Einnahmen erwirtschaften: Abonnements Anzeiger (Banner) Transaktionen 2.4 Rechtliche Aspekte Elektronische Vertragsabschlüsse Ein Vertragsabschluss bedarf keiner speziellen Form (ausser in Spezialfällen) Falls Schriftform vorgeschrieben: zusätzlich Fax oder Brief zur Bestätigung Allgemeine Geschäftsbedingungen Gerichtsstand Urheberrecht Informationen die frei im Internet zugänglich sind, sind nicht zur weiteren Nutzung freigegeben Tendenz in vielen Ländern: gesetzliche Regeln zum Urheberschutz zf_ebusiness.doc Seite 11

17 Auf der anderen Seite stellt sich die Frage ob das Urheberrecht ins Zeitalter des Internet passt Werberecht Gesetze von unlauterem Wettbewerb gibt es in Europa, nicht aber in den USA Das Recht desjenigen Landes, für das die Werbung bestimmt ist gilt. Begehungsort der Handlung ist massgebend Bei ecommerce jedoch unter Umständen schwer zu bestimmen Signaturgesetz Digitale Signaturen Authentizität des Ursprungs der Daten Integrität der Daten (Vollständigkeit und Unverändertheit) Deutschland spielt Vorreiterrolle (seit 1997) EU zieht nach (seit ), USA (8.2000) Strafverfolgung Länderspezifische Regelung: Was in einem Land keine Straftat ist, kiann in einem anderen eine sein. Sorgfaltspflicht des Hosting Provider Provider sind nicht in der Lage alle Inhalte zu überwachen Der Content Provider ist der Verantwortliche 3 ecommerce Abbildung 6: ecommerce im ebusiness Definition: Durchführung von Geschäften mit kompletter Abwicklung auf elektronischem Weg, insbesondere über das Internet. Zu den grössten Vorteilen von Electronic Commerce zählen die Ausschaltung von mehreren Gliedern der üblichen Wertschöpfungskette (Hersteller, Grosshandel, Einzelhandel) sowie die Erreichbarkeit rund um die Uhr. Schrittmacher des E-Commerce sind u. a. der Mediensektor, Finanzdienstleistungen und der Computerhandel. zf_ebusiness.doc Seite 12

18 3.1 Geschäftsmodelle ecommerce Online Kataloge Online Kataloge Präsentieren: Produkte Preise Lieferkonditionen Online Kataloge müssen in mehrerer Hinsicht Dynamisch aufweisen: Präsentation (Web-Layout) Datenmodellierung (Katalogstruktur) Inhalte (Produkteinformationen) Online-Kataloge benötigen permanente Pflege aufgrund der Datenmenge: Nicht nur manuell, sondern insbesondere durch den Datenaustausch mit dem Warenwirtschaftssystem Meistens sind die Produktekataloge Herstellerspezifisch Gleiches Produkt kommt in verschiedenen Katalogen vor schwierig zu vergleichen Dazu sind im Gegensatz die neutralen Online Kataloge einheitlich gut zum Vergleichen Online Shops Online Shops unterscheiden sich im Angebot ihrer Güter Softgoods (Digitalisierbar Software, MP3, Video ) Keine Anbindung an Warenwirtschaftssystem notwendig aber Sofortige Bezahlung muss gewährleistet werden Download oder kontinuierliche Nutzung Hardgoods Anbindung an Warenwirtschaftssystem notwendig (sonst hat man doppelten Aufwand) Auslieferung muss gestoppt werden wenn Zahlungsautorisierung nicht OK Ablauf einer Sitzung in einem online Shop Produkteinformationen Elektronischer Einkaufskorb Kundenidentifikation Order (Summer, Rabatt, Versandkosten ersichtlich) Bestellung auslösen Auftragsbestätigung Bei Softgoods: Zugang zum Download Bei Hardgoods: Auslösung einer Kundenbestellung (sales order) im ERP- System. zf_ebusiness.doc Seite 13

19 Zusätzliche Funktionen eines Online Shops Suchmaschine Statistik CRM, Data Mining Anbindung an die Finanzbuchhaltung und an das ERP-System Tax-Systme Integration mit Call Center (Call Center muss sehen was Kunde bestellt hat, wenn er anruft) Ablauf einer Transaktion Abbildung 7: Ablauf einer Transaktion Electronic Shopping Malls Electronic Shopping Malls werden auch Cybermall genannt und sind grosse Elektronische Einkaufszentren wo verschiedene Güter angeboten werden. Mehrere Online Shops sind unter einem Dach Ein Cybermall-Betreiber stellt Gewerbefläche in Form von Speicherplatz zur Verfügung Eine Eigenschaft von Cybermalls ist das einheitliche Warenkorbsystem und einheitliche Bezahlvorgänge Auktionen Auktionen gibt es in den Bereichen C2C, B2C und B2B Eine Auktion schafft eine Marktplattform, bei der sich Anbieter und Nachfrager gegenüberstehen. Ziel einer Auktionsplattform ist die Preisfindung Die Bieter müssen dem System bekannt sein zf_ebusiness.doc Seite 14

20 Entsprechende Sicherheitsinfrastruktur (Qualität der ausgeschriebenen Produkte muss gesichert sein) muss zur Verfügung stehen English Auction Offene, steigende Gebote Übliches System (z.b. Dutch Auction Offene, fallende Gebote Verkäufer nennt sehr hohes Gebot, da dies niemand will geht er mit dem Preis hinunter bis ein Käufer das Produkt für den aktuellen Preis kauft. Discrimmination Auction Verdeckte, steigende Gebote Man weiss nicht wie hoch die anderen Gebote sind. Der Gewinner bezahlt das höchste Gebot. Vickrey Auction Verdecke, steigende Gebote Man weiss nicht wie hoch die anderen Gebote sind. Gewinner bezahlt zweithöchsten Preis Reverse Auction Anstelle der üblichen Auktionsformen wo ein Anbieter vielen Bietern ein Angebot macht, ist bei der Reverse Auction ein Einkäufer der ein Gesuch an viele Bieter stellt. Das Ziel ist es günstig einzukaufen Online Marktplätze (Börsen) Das ziel von Online Marktplätzen ist es Anbieter und Nachfrager zusammenzuführen. Beispiele: Corporate Buyer Networks CommerceOne, Ariba, mysap.com Horizontale Konsumenten Portale Verschiedene Produkte werden angeboten und nachgefragt AltaVista s Shopper.com, topangebot.ch Vertikale Portale Anbieter und Nachfrager innerhalb einer Supply Chain treffen sich Chemie, Automobil ( Stahl Spezielle Formen z.b. zwischen Arbeitgeber (Anbieter oder Nachfrager) und Arbeitnehmern (Anbieter oder Nachfrager) zf_ebusiness.doc Seite 15

21 3.1.6 Ausschreibungen Der Einkäufer macht eine Suche beim Verkäufer, der Verkäufer bietet dem Einkäufer etwas an. Nutzen sind Markttransparenz, Identifikation von Bedarf und Angebot, Schnäppchen-Einkauf und Vewertung von Beständen Einkaufsgemeinschaften Ein Produkt wird billiger je mehr davon in einer Transaktion bestellt werden. Der Nutzen sind günstige Preise durch geballte Marktmacht einzelner Käufer. (z.b. Letsbuyit.com) 3.2 Profilinformationen Profilinformationen zeigen Eigenschaften, Präferenzen und Verhaltensweisen von Online-Teilnehmern auf Profilinformationen werden entweder freiwillig und aktiv zur Verfügung gestellt oder während einer Sitzung mitprotokolliert Kundenprofile können in online Shops hinterlegt werden, so dass nicht bei jedem Besuch dieselben Angaben gemacht werden müssen Es gibt unterschiedliche Arten von Profilinformationen: Qualität der Daten Datenverwendung Informationen Interaktionen Transaktionen Page Impressions (Welche Site wurde wie oft angeschaut) AdClicks (Werbung/Banner die angeklickt wurde) Produkteauswahl Produkte im Einkaufskorb Suchanfragen Identifikation des Anonym Kunden Tabelle 1: Profilinformationen Suchanfragen s Newsletter Registrierung Bestellungen Bezahlungen Log Dateien Pseudonyme Profile Kundendaten Pseudonym (keine genauen Angaben) Transaktionsdaten Bonität Kreditkartendaten Identifikation (Mit Adresse) Profilinformationen können über Cookies gespeichert werden. Cookies sind Textdateien, die auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden. Ursprünglich dienten Cookies zur Protokollierung von Web-Zugriffen eines Browser-Benutzers Cookies enthalten weitere Informationen wie Präferenzen bzgl. Der Portalgestaltung oder präferierte Zahlungsmodalitäten zf_ebusiness.doc Seite 16

22 Bei jedem HTTP-Befehl wird ein Cookie an den Server gesendet Cookies können vom Benutzer ausgeschaltet werden daher benutzen Online-Anbieter keine Cookies-Informationen mehr 4 Customer Relationship Management (CRM) Abbildung 8: Customer Relationship Managment im ebusiness Definition: Kundenorientierter Managementansatz, bei dem Informationssysteme das erforderliche Wissen zur Unterstützung der Front-Office- Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service integriert bereitstellen. CRM beinhaltet Technik und Business Beim CRM gilt Kundenfokus statt Produktefokus CRM geht über reine Kunden-Insentive-Programme hinaus (z.b. Frequent- Flyer-Programs) Ziele Kundenbindung erhöhen. Gewinnung von neuen Kunden ist sehr teuer. Insbesondere die guten Kunden sollen gebunden werden. Schnelle Reaktion bei Kundenreklamationen, um den Kunden dennoch zu halten Informationen über den Kunden Wer sind die Kunden Was tun sie Welche Vorlieben haben sie Gläserner Kunde Data Warehouses unterstützen das CRM (siehe Kapitel 4.2) Data Mining werden auf Data Warehouses angewendet (siehe Kapitel 4.3) Point of Sale (POS) Systeme werden für CRM integriert Spuren im Internet werden verfolgt Micromarketing Grenzen sind nicht klar definiert: Data Privacy CRM umfasst folgende Bereiche: Sales Force Automation Marketing Unterstützung Service (Call Center, technischer Kundendienst) Rechnungswesen zf_ebusiness.doc Seite 17

23 Viele Mitarbeitende sind mit dem Verkauf involviert, für den Kunden muss jedoch ein einheitlicher Eindruck entstehen. Er darf nicht immer wieder dieselben Fragenhören, dieselben Antworten geben müssen Kunden-Lebenszyklus Management des Kunden-Lebenszyklus: Akquisition des Kunden z.b. Wenn der Kunde 3 Minuten nach Absenden einer Produktanfrage über das Internet telefonisch angerufen wird stehen die Chancen sehr gut. Ausbau der Beziehung / Erhöhung der Profitabilität: Probleme diskutieren (proaktives Lösen von Problemen anstelle reaktives Handeln oder nicht-handeln) und gemeinsam eine Lösung finden reichere, gefestigtere Beziehung Upselling: Ein ähnliches Produkt mit besserer Qualität (und höherem Preis) wird angeboten Cross-Selling: Ein ergänzendes Produkt wird angeboten Halten des Kunden, nach Möglichkeit lebenslang (Heute fokussieren führende Unternehmen viel stärker auf das Halten von existierenden, profitablen Kunden als auf die Gewinnung von neuen Kunden, da letzteres 5 bis 10 mal teurer ist 5% Erhöhung der Kundenbindung erhöht den Kundenumsatz um 25 50%) Halten der Kunden, die für die Firma die besten / profitabelsten sind Alle Drei der genannten Schwerpunkte im Management des Kunden-Lifecycle können kaum gleichzeitig und gleich erfolgreich bearbeitet werden. Unternehmen konzentrieren sich daher auf eine der drei Phasen ohne die anderen Phasen zu vernachlässigen Multichannel Challenge Multichannel Challenge ist ein Bestandteil von erfolgreichem CRM: Zusammenführung unterschiedlicher Informationen an verschiedenen Stellen im Unternehmen (oder auch ausserhalb) Hier müssen Schranken zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen überwunden werden (Einkauf, Verkauf, Support, Marketing) Nicht nur ein technisches, sondern auch ein organisatorisches Problem Ein Unternehmen und alle Mitarbeitenden mit Kundenkontakt brauchen eine einzige, komplette Sicht des jeweiligen Kunden (über alle Kanäle hinweg) Die Kunden müssen einen einheitlichen Eindruck des Unternehmens bekommen (unabhängig vom benutzten Kanal) zf_ebusiness.doc Seite 18

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1. 1.1 Procurement 1. 1.2 Purchasing 1. 1.3 Klassifizierung von Produkten 1. 1.4 Typen von Procurement 1

1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1. 1.1 Procurement 1. 1.2 Purchasing 1. 1.3 Klassifizierung von Produkten 1. 1.4 Typen von Procurement 1 Procurement Inhaltsverzeichnis 1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1 1.1 Procurement 1 1.2 Purchasing 1 1.3 Klassifizierung von Produkten 1 1.4 Typen von Procurement 1 1.5 Organisationsformen 2 1.6 Prozess 2 1.7

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards Referent: Horst Geiger Begriffsklärungen vorab: EDI = Electronic Data Interchange Datenformate: XML, EDIFACT, CSV sowie deren Derivate werden in

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce Übersicht, Begriffe, Konzepte und Abgrenzung zum konventionellen Electronic Commerce am Beispiel von Financial Services Constantin A. Rau Seminararbeit WS 2001/2002 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger Spieleklassiker von Ravensburger Ravensburger ist der führende Anbieter von Puzzle, Spielen und Beschäftigungsprodukten in Europa und einer der führenden

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

ecommerce die genutzte oder verpasste Chance

ecommerce die genutzte oder verpasste Chance ecommerce die genutzte oder verpasste Chance Die Vermarktung der Produkte und Leistungen über eine Online-Plattform ist als Projekt zu betrachten. Neben den technischen Ansprüchen müssen auch viele organisatorische

Mehr

Application Service Providing ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce!

Application Service Providing ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce! ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce! Was ist ASP? Was ist ASP? Unterschiede ASP/ normale Software? Was ist ASP? Unterschiede ASP/ normale Software? Welche Vorteile bringt ASP? Was ist ASP? Unterschiede

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen E-Commerce Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen Definition e-commerce = Online-Shopping oder Verkauf über das Internet wesentliche Elemente von Electronic Commerce sind

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch

Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten. Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Weniger Kosten, mehr Möglichkeiten Electronic Data Interchange (EDI): Optimierung von Geschäftsprozessen durch beleglosen Datenaustausch Schneller, transparenter, kostengünstiger EDI Was ist EDI und was

Mehr

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Die Tatsache, dass der Transaktionsvorgang erledigt ist und fast unsichtbar wird, bedeutet, dass es im Kontakt mit dem Kunden um andere Dinge geht damit

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Prozessualer Nutzen der globalen Standards für die Logistik

Prozessualer Nutzen der globalen Standards für die Logistik Prozessualer Nutzen der globalen Standards für die Logistik Roadshow: 03.06.2014 Wolfsburg, 05.06.2014 Ingolstadt Matthias Lühr (LLX/B) Die Informationslogistik als Erfolgsfaktor in der logistischen Lieferkette

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing ABWL Organisation und Personal Teilgebiet Organisation 401316/3 Dr. Markus Wiesner Wintersemester 2004/05 Fallstudie Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing Tanja Hechberger (0105268) Nicole Ipsmiller

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen Business-to-Business Portale Marco Müller marmue@rhrk.uni-kl.de 1 Einführung Was ist B2B? Daten- und Anwendungsintegration Portale - Ein Rückblick Einteilung

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! Logistik, Einkauf, Kundenmanagement? Prof. Dr. Winfried Krieger Fachhochschule

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center : Überblick Executive Briefing Center Onlineeinkaufskanäle Gewerbliche Kunden Premier PremierConnect Optimierte Bestellung Schnelle Bestellbestätigungen Zugriff auf Produktinformationen Preisgestaltung

Mehr

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. e-commerce umfasst eine Vielzahl von Themen! Online Shop. Datenschutz. ERP. Schnittstellen. Payment Provider. Live Shopping.

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM Corporate Design leicht gemacht officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM officeatwork Dynamics Connector Corporate Design leicht gemacht officeatwork ist die Business-Lösung für

Mehr

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts! Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts! Willkommen bei e-shop-direct.com by arendicom Ihrem Online Shop Nutzen

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Orlando-Archivierung

Orlando-Archivierung Zeitaufwändiges Suchen von Belegen hat ein Ende Denn mit Orlando-Archivierung haben Sie jeden Beleg auf Knopfdruck verfügbar. Aus der Praxis für die Praxis - Orlando-Archivierung Das Modul Orlando-Archivierung

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie)

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie) Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie) Folie: 1 Hohe Erwartungen an die E-Rechnung Folie: 3 Definition e-invoicing Papierlos von A-Z Gesetzeskonforme

Mehr

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved.

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved. EDI / Ein Überblick EDI / Was ist das? Ihre Vorteile Einsparpotentiale Ansprechpartner EDI / Was ist das? EDI (Electronic Data Interchange) EDI ist die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen von

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde Agenda Automatisierungsfallen im E-Mail-Marketing. Vorstellung rabbit emarketing High End Individualismus und Marketing Automation Boon and Bane der Marketing Automation

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct Electronic Software Download

api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct Electronic Software Download api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct * Electronic Software Download macht Ihr Software Geschäft flexibel Wartezeit Lagerkosten Keine Kapitalbindung Softwareboxen Lieferkosten

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Automatisierung der Artikeldatenpflege in allen Vertriebskanälen

Automatisierung der Artikeldatenpflege in allen Vertriebskanälen Automatisierung der Artikeldatenpflege in allen Vertriebskanälen ishopinshop powered by Seminar-Shop GmbH A-5020 Salzburg, Ziegeleistrasse 31 Tel.: +43 662 9396-0, Fax: +43 662 908664 70 marketing@i-shop-in-shop.com

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU marketing internet räber Content- und Online-Marketing für KMU Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Gefunden werden und überzeugen Im Jahre 2010 waren rund 227 Millionen Webseiten im Netz

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr