Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Jahrgangsstufen 5/6 Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und topographischen Verflechtung entnehmen aus Karten unter Benutzung der Legende und der Maßstabsleiste themenbezogen Informationen gewinnen aus Bildern, Graphiken, Klimadiagrammen und Tabellen themenbezogen Informationen arbeiten mit einfachen modellhaften Darstellungen 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Kartenübersichten: Buchdeckel innen vorne Kartenverzeichnis/Kartenverzeichnis nach Sachgruppen: 2 9 Ausspracheregeln/Register/Sachwortregister: Einführung in das Kartenlesen physische Karte: 10 Wirtschaftskarte Systematik: 11 Klimadiagramme (ausgewählte Stationen in D und Europa): 52 (Deutschland), 80 (Europa), (Şanlıurfa), 226/227 (u. a. London, Málaga) Tabellen (Übersichten): Rekorde der Erde: 297 Staaten Flaggen und Statistik: 298/299 Physische Karte Deutschland: 14.1 (> Blockbild) Kartennetzentwürfe/Entfernungsberechnung: 259 Grobgliederung einer Stadt Städtebeispiele: 30/31 (Hamburg), 34/35 (Berlin), 41.1 (Frankfurt/Main), (München), 70.1 (Dortmund), 70.2 (Dresden) Unterschiede in der Ausstattung von Stadt und Dorf Deutschland Raumordnung: 66 Städtebeispiele: 30/31 (Hamburg), 32 (Region Hannover), 33 (Braunschweig- Wolfsburg), 34/35 (Berlin), 37 (Bochum/Ruhrgebiet), 38/39 (Halle-Leipzig), 40/41 (Rhein-Main/Frankfurt), 44/45 (Region Stuttgart), 46/47 (Alpenvorland/München), 65.4 (Bremen Stadt- Umland-Wanderung), 69.4 (Großraum Nürnberg), 69.5 (Regensburg), 70 (Dortmund/Dresden), 72.3 (Köln sozialräumliche Gliederung), 73.7 (Düsseldorf (Oberbilk) multikulturelles Stadtviertel) Dorfbeispiele: 68.2 (Anspach), 68.3 (Lauchröden) Braunschweig 2013 Seite 1 von 14

2 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen 2. Inhaltsfeld: Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher Ausstattung Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für Industrie (Rohstoffe, Verkehr, Arbeitskräfte), Landwirtschaft (Klima, Boden, Absatzmarkt) und Dienstleistungen (Verkehrsanbindung, Bildung) ausgewählte Standortfaktoren für Industrie: Deutschland Wirtschaft: 26/27 Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg/Volkswagen: 33 Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet: 36 Industrieraum Halle-Leipzig 1960/2007: 38.1, 39.3 Frankfurt-Höchst Chemiestandort: 41.2 Saarland/Lothringen/Luxemburg Wirtschaft: 42 Wirtschaftsraum Region Stuttgart: 44/45 München Hightech-Standorte: 47.1 Rheinisches Braunkohlenrevier: 51 Shannon (Irland) regionaler Wachstumspol: 87.6 Oberschlesisches Industriegebiet: 97.2 Cambridge Hightech-Unternehmen: Nord- und Mittelengland Strukturwandel in Bergbau und Industrie: Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: ausgewählte Standortfaktoren für Landwirtschaft: Deutschland Klima/Landwirtschaft/Bodentypen: 52, 54/55 Deutschland Ackerland und Sonderkulturen: 56/57 Europa Klima/Landwirtschaft/Bodentypen: 80/81, 82.1, 83.2 Privolnaja (Region Krasnodar) Ackerbau auf Schwarzerde: 96.4 Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Spanien Landwirtschaft: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: ausgewählte Standortfaktoren für Dienstleistungen: Deutschland Wirtschaft: 26/27 Hamburg Hafen: 31.4 Hannover Einkaufs- und Dienstleistungszentrum: 32.1 Altwarmbüchen Verbraucher- und Fachmärkte: 32.2 Wirtschaftsraum Rhein-Main/Metropole Frankfurt: , 41.1 Oberrhein Wirtschaft: 43.1 Duisburg Binnenhafen/Rostock Seehafen: Braunschweig 2013 Seite 2 von 14

3 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Veränderung von Strukturen in Landwirtschaft und Industrie Produktion und Weiterverarbeitung von Nahrungsmitteln Regensburg Altstadt/Einkaufszentrum: Shannon (Irland) regionaler Wachstumspol: 87.6 Randstad Holland: Rotterdam Europoort: Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Raab Handel und Gewerbe 1980/2007: Landwirtschaft: Betriebsgrößenstruktur in der Landwirtschaft: 55.4 Gröningen Strukturwandel durch Privatisierung: 56.1 Wiesengut bei Hennef/Sieg ökologischer Landbau: 57.3 (> Diagramm zur Entwicklung des ökolog. Landbaus) Deutschland Wirtschaftsstruktur: 64.1 (> Erwerbstätige nach Wirtschaftsgruppen) Europa Wandel in der Landwirtschaft: 83.3 Privolnaja (Region Krasnodar) Ackerbau auf Schwarzerde: 96.4 Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: Industrie: Ruhrgebiet um 1840/Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2007: Bochum Strukturwandel 1956/2007: 37.1 Industrieraum Halle-Leipzig 1960/2007: 38.1, 39.3 Geiseltal 1980/2007: 38.2 Saarland/Lothringen/Luxemburg Wirtschaft 1957/2007: 42 Deutschland Wirtschaftsstruktur: 64.1 (> Erwerbstätige nach Wirtschaftsgruppen) Emscher Landschaftspark Landschaft d. Strukturwandels: 67.4 Nord- und Mittelengland Strukturwandel in Bergbau und Industrie: Deutschland Landwirtschaft/Landwirtschaft. Betriebssysteme/ Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte: 54.1, Deutschland Ackerbau und Sonderkulturen: 56/57 Europa Landwirtschaft/Wandel in der Landwirtschaft: 82.1, 83.3 Privolnaja (Region Krasnodar) Ackerbau auf Schwarzerde: 96.4 Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Huerta von Murcia/El Ejido (Almería) Treibhausanbau: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: Braunschweig 2013 Seite 3 von 14

4 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Beeinflussung der Ressource Wasser durch unangepasste Nutzung Nordrevier Grundwasserabsenkung/Maßnahmen: 51.1 Deutschland Gewässergüte/Grundwassergefährdung: 59.4 Bayerische Alpen Umweltgefährdung e. Tourismusregion: 59.6 St. Ulrich Tourismus und Umweltbelastung: Huerta von Murcia/El Ejido (Almería) Treibhausanbau: Lagune von Venedig/Podelta: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: Inhaltsfeld: Auswirkungen von Freizeitgestaltung auf Erholungsräume und deren naturgeographisches Gefüge Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Kontext der naturgeographischen Gegebenheiten und des touristischen Angebots in Küsten und Hochgebirgslandschaften physiognomische und sozioökonomische Veränderungen einer Gemeinde durch den Fremdenverkehr Deutschland Tourismus: 60.1 Deutschland Erlebnistourismus: 61.2 Europa Tourismus: 89.1 Küstenlandschaften: Küstenlandschaften/Küstenformen: 28/29 Unterelbe Wirtschaft: 30.1 Sierksdorf Ostseebad mit Freizeitpark: 61.3 Balearen Tourismus: 89.2 Fjordküste: 91.3 Skandinavien/Baltikum Wirtschaft: 92/93.2 Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Südeuropa Wirtschaft: 116/117 Lagune von Venedig/Podelta: Donaudelta: Südosteuropa/Türkei/Kaukasus Wirtschaft: 128/129 Gebirgslandschaften: Bayerische Alpen Umweltgefährdung e. Tourismusregion: 59.6 Alpenländer physisch: 100/101 Alpen Tourismus und Umwelt: 102/103 Sierksdorf Ostseebad mit Freizeitpark: 61.3 Spreewald UNESCO-Biosphärenreservat: 61.4 Balearen Tourismus: 89.2 Krimml (Österreich) Tourismus und Naturschutz: St. Ulrich Tourismus und Umweltbelastung: Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Braunschweig 2013 Seite 4 von 14

5 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen das Konzept des sanften Tourismus als Mittel zur Vermeidung von Natur- und Landschaftsschäden zu 1. 3.: Themenbezogene topographische Verflechtungen Wattenküste/Nordstrander Bucht: Boddenküste: 29.2 Laacher See Vulkanregion/Nutzungskonflikte: 49.2 Deutschland Tourismus: 60.1 (> Nationalp., Biosphärenreserv.) Spreewald UNESCO-Biosphärenreservat: 61.4 Krimml (Österreich) Tourismus und Naturschutz: Donaudelta: (> Naturschutz) Regionen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzung in den deutschen Deutschland Landwirtschaft: 54/55 Großlandschaften wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Europa Wirtschaft: 84.1 Union Europa wirtschaftliche Raummodelle: 85.2 Hauptzielgebiete deutscher Touristen in verschiedenen Staaten Europas Europa Tourismus: 89.1 Europa Herkunft der Reisenden: Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse zur Verdeutlichung der idiographischen Ausprägung von zuvor in den Inhaltsfeldern erarbeiteten allgemeingeographischen Einsichten [Kartenauswahl je nach Raumbezug und Leitfragen] Braunschweig 2013 Seite 5 von 14

6 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Jahrgangsstufen 7 bis 9 Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich mit Hilfe von Karten und weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar gewinnen Informationen aus Multimedia-Angeboten und aus internetbasierten Geoinformationsdiensten (WebGis oder Geodaten-Viewer) entnehmen einfachen Modellen die allgemeingeographischen Kernaussagen und die Zusammenhänge verschiedener räumlicher Elemente 4. Inhaltsfeld: Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Einführung in das Kartenlesen physische Karte: 10 Wirtschaftskarte Systematik: 11 Vom Bild zur Karte: 12/13 Kartentypen: 14/15 Kartennetzentwürfe/Entfernungsberechnung: 259 Zugang zum Diercke Premium-Bereich: Impressum vorne (> Diercke WebGIS) Deutschland Raumordnung: 66.1 (Zentrale-Orte-Konzept) Nachhaltigkeit regional: 67.3 Europa wirtschaftliche Raummodelle: 85.2 Schalenbau der Erde/Schnitt durch die Erdkruste: Windsysteme (schematisch): Erdbeben/Vulkane: Laacher See Vulkanregion/Nutzungskonflikte: 49.2 Deutschland Naturgefahren: 59.5 Europa Geotektonik: 79.3 Island: 90.1 Golf von Neapel Leben am Vulkan: Kobe Neulandgewinnung: (> Erdbebengefährdung) Hawaii: Kalifornien Erdbeben/Geologisches Profil: Schnitt durch die Erdkruste: Erde Geotektonik/Erdbeben und Vulkanismus: Hurrikane (und Tornados): Deutschland Naturgefahren: 59.5 (> Stürme) Nord- und Mittelamerika Temperaturen im Juli: Hurrikan Katrina: Braunschweig 2013 Seite 6 von 14

7 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt (Bodenerosionen/Desertifikation, globale Erwärmung, Überschwemmungen) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Temperatur und Wasser als Begrenzungsfaktoren des Anbaus und Möglichkeiten der Überwindung der natürlichen Grenzen Bodenerosion/Desertifikation: Bayerische Alpen Umweltgefährdung e. Tourismusregion: 59.6 Huerta von Murcia/El Ejido (Almería) Treibhausanbau: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: Zentralbenin Binnenmigration und Landnahmekonflikte: El Fasher (Sudan) Desertifikation: Unter-Ägypten Bevölkerung: (Aspekt Versalzung) Aralsee Landschaftswandel 1960/2009: Euphrat und Tigris Wassernutzung: Punjab Bewässerung und Versalzung: Bangladesch Überschwemmungen: (Bodenabtragung) Huang He Erosion/Ablagerung: Great Plains/Texhoma (Oklahoma) Landnutzung: Erde Desertifikation/Agrarwirtschaft: 235.3, globale Erwärmung: Rhonegletscher (Schweiz) Gletscherrückzug 1874/2006: Klimawandel im 21. Jahrhundert: Treibhausgas Kohlenstoffdioxid: Überschwemmungen: Oberrhein Hochwasserschutz/Oberrheinregulierung: Deutschland Naturgefahren: 59.5 (> Hochwasser, Sturmflut) Bayerische Alpen Umweltgefährdung e. Tourismusregion: 59.6 Bangladesch Überschwemmungen: Huang He Erosion/Ablagerung: Jangtsekiang Drei-Schluchten-Projekt: Temperatur und Wasser als Begrenzungsfaktoren: Afrika Zahl der ariden Monate/Dürrewahrscheinlichkeit: Nord- und Mittelamerika Sunbelt/Frostbelt: Nordostbrasilien El Niño-Jahr (extreme Dürre): Erde Klima/Klima und Niederschläge: 226/227, 228/229 Erde Reale Vegetation/Agrarregionen: 238.1, [sowie landesweite und kontinentale Übersichten zu Klima und Landwirtschaft] Braunschweig 2013 Seite 7 von 14

8 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten der Überwindung natürlicher Grenzen: Huerta von Murcia/El Ejido (Almería) Treibhausanbau: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel: Südostanatolien Bewässerungsprojekt: Ouargla (Algerien) Brunnenoase: Al Hasa Quelloase: Punjab Bewässerung und Versalzung: Huang He Erosion/Ablagerung: Südostaustralien Wasserversorgung: Kalifornien Landwirtschaft/Wasserwirtschaft: Tinajones (Peru) Bewässerung: Nutzungswandel in Trockenräumen und damit verbundene positive wie negative Folgen Quargla (Algerien) Brunnenoase: El Fasher (Sudan) Desertifikation: Unter-Ägypten Bevölkerung: (> Kulturland) Aralsee Landschaftswandel 1960/2009: Euphrat und Tigris Wassernutzung: Al Hasa Quelloase: Erde Trinkwasser/Desertifikation: 234.2, naturgeographisches Wirkungsgefüge des tropischen Regenwaldes und daraus resultierende Möglichkeiten und Schwierigkeiten ökologisch angepassten Wirtschaftens Afrika Landwirtschaft: 133 (> tropischer Regenwald) Kongobecken Landwechselwirtsch. der Nkundu-Bantus: Kilimandscharo/Meru Natur- und Kulturlandschaft: Afrika nördlicher/südlicher Teil Wirtschaft: 142/143, 144/145 West- und Südasien/Ostasien Wirtschaft: 164/165, 170/171.1 Südostasien Wirtschaft/Borneo Wirtschaft 1980: 180/ Mittelamerika/Südamerika Wirtschaft: 208/209.1, 214/215 Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Erde Böden/Reale Veget./Agrarregionen: 234.1, 238.1, Erde Waldnutzungs- und Forstwirtschaftsformen: Serra dos Carajás (Brasilien) Rohstofferschließung: die gemäßigte Zone als Gunstraum für landwirtschaftliche Nutzung Deutschland Klima/Landwirtschaft/Bodentypen: 52, 54.1, 55.2 Europa Klima/Landwirtschaft/Bodentypen: 80/81, 82.1, 83.2 Asien Klima/Landwirtschaft: 148/149 Nord- und Mittelamerika Klima/Landwirtschaft: 192/193 Erde Klima/Klima und Niederschläge: 226/227, 228/229 Erde Böden/Agrarregionen: 234.1, Braunschweig 2013 Seite 8 von 14

9 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation 6. Inhaltsfeld: Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung verschiedene Indikatoren in ihrer Bedeutung für die Erfassung des Entwicklungsstandes von Wirtschaftsregionen und Staaten Raumentwicklung auf der Grundlage von Ressourcenverfügbarkeit, Arbeitsmarktsituation und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen Erde Klima/Klima und Niederschläge: 226/227, 228/229 Erde Klima, Luftdruck und Winde: 230/231 Erde Ökozonen: Welthandel/Globalisierte Wirtschaft: 244.1, Erde Entwicklungsstand: 250/251 Raumbeispiel Deutschland: Wirtschaft/Energie: 26/27, 50 Wirtschaftsstruktur/Erwerbstätigkeit/Wirtschaftskraft: 64.1, 65.2 Arbeitslosigkeit/Binnenwanderung: 65.3 Raumordnung/Nachhaltigkeit: 66.1, 67.2 Raumbeispiel Europa/EU: Europa Wirtschaft/wirtschaftliche Raummodelle: 84.1, 85.2 Europäische Union Erwerbsstruktur/Wirtschaftskraft/ Arbeitslosigkeit/Bevölkerungsentwicklung: Regionale Entwicklungsunterschiede in der Europ. Union: 87.5 Raumbeispiel Türkei: Türkei Bevölkerungswachstum/Bevölkerungswanderung: Südosteuropa/Türkei/Kaukasus Wirtschaft: 128/129 Raumbeispiele China und Indien: Asien Bevölkerung: Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Asien/West- und Südasien Wirtschaft: 150.1, 164/165 Südasien Religionen/Entwicklungsunterschiede: 166.1, Ostasien (China) Wirtschaft: Raumbeispiel Venezuela: Venezuela Entwicklungsschwerpunkte: Ciudad Guayana Entwicklungspol: Südamerika Wirtschaft: 214/215 (> Venezuela) auf der Grundlage von Ressourcenverfügbarkeit: Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet: 36 Bochum/Ruhrgebiet: 37.1 Industrieraum Halle-Leipzig 1960/2007: 38.1, 39.3 Braunschweig 2013 Seite 9 von 14

10 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen Geiseltal 1980/2007: 38.2 Saarland/Lothringen/Luxemburg Wirtschaft: 41 Rheinisches Braunkohlenrevier: 51 Saimaasee Produktionsverflechtung in der Holzindustrie: 93.3 Oberschlesisches Industriegebiet: 97.2 Nordsee Erdöl und Erdgas: 106 Nord- und Mittelengland Strukturwandel in Bergbau und Industrie: Baikalsee Wirtschaft: Arabische Golfstaaten Wirtschaft: Pilbara (Nordwestaustralien) Eisenerzrevier: Alberta Ölsandbau: Kuba Rohstoffwirtschaft: Venezuela Entwicklungsschwerpunkte: Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Nordpolargebiet: Serra dos Carajás (Brasilien) Rohstofferschließung: [sowie landesweite und (teil-)kontinentale Übersichtskarten Wirtschaft (> Bergbau)] auf der Grundlage von Arbeitsmarktsituation und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen: Hamburg: 30/31 Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg: 33 Wirtschaftsraum Rhein-Main/Frankfurt/Frankfurt-Höchst: 40/41 Wirtschaftsraum Region Stuttgart: 44/45 München Hightech-Standorte: 47.1 Flughafen Hahn Konversion eines Militärstandortes: 63.7 Shannon (Irland) regionaler Wachstumspol: 87.6 Randstad Holland: Cambridge Hightech-Unternehmen: Südfrankreich wirtschaftliche Entwicklung im Sunbelt: Raab Handel und Gewerbe: Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Sibirien Erschließung/Bratsk sozialist. Pionierstadt: Dubai Ausbau zur Tourismusmetropole: Bangalore Weltmarktintegration und Fragmentierung: Braunschweig 2013 Seite 10 von 14

11 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren als eine Ursache für die weltweite Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt Chancen und Risiken des Dritte-Welt-Tourismus für die Entwicklung der Zielregion 7. Inhaltsfeld: Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerung als globales Problem Ursachen und Folgen der regional unterschiedlichen Verteilung, Entwicklung und Altersstruktur der Bevölkerung in Industrie- und Entwicklungsländern Hongkong Sonderverwaltungsgebiet: Shanghai Wirtschaftsmetropole/Pudong Freihandelsz.: Jangtsekiang Drei-Schluchten-Projekt: Stadtstaat Singapur Wirtschaftszentrum Südostasiens: Silicon Valley Computerindustrie: USA Entwicklung der Automobilindustrie: Venezuela Entwicklungsschwerpunkte: Rondônia Agrarkolonisation: Ciudad Juárez (Mexiko) Maquiladora-Industrie: Erde Energierohstoffe/Energieverbrauch: Erde Metallische Rohstoffe/Rohstoffabhängigkeit: Erde Welthandel: 244/245 Globalisierte Wirtschaft: Okavango-Binnendelta (Botsuana): (> Tourismus) Himalaya Tourismus: Bali Tourismus: Krüger-Nationalpark: Erde Tourismusformen und Reiseziele: Erde Ausländerreiseverkehr und Ferntourismus: Sri Lanka Tourismus und Konflikte: Erde Bevölkerung: 252/253 regionale/kontinentale Übersichten zur Bevölkerungsproblematik: Deutschland Bevölkerung: 72/73, 74 EU Bevölkerungsentwicklung: 86.4 Europa Bevölkerung: 88.1 Türkei Bevölkerungswachstum/Bevölkerungswanderung: Afrika/Unter-Ägypten Bevölkerung: 130.2, Asien Bevölkerung/Japan Bevölkerungsdichte: 146.2, USA/Mittel- und Südamerika Bevölkerung: , Wachsen und Schrumpfen als Problem von Städten in Entwicklungs- und Industrieländern Berlin: 34/35 Deutschland Wandel ländl. und städtischer Siedlungen: 68/69 Europa Bevölkerung: 88.1 London/Paris: 112/113 Braunschweig 2013 Seite 11 von 14

12 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen räumliche Auswirkungen politisch und wirtschaftlich bedingter Migration in Herkunfts- und Zielgebieten Raab (Győr) Handel und Gewerbe 1980/2007: Afrika/Unter-Ägypten Bevölkerung: 130.2, Asien Bevölkerung: Japan Bevölkerung: Peking Übersicht/Innenstadt: Shanghai Wirtschaftsmetropole/Pudong: Tokio Megalopolis/Kobe Neulandgewinnung: Stadtstaat Singapur: USA Bevölkerungsdichte/-wanderung: USA Städte: 202/203 Los Angeles Stadtlandschaft: Mittel- und Südamerika Bevölkerung: Venezuela Entwicklungsschwerpunkte: Ciudad Guayana Entwicklungspol: Brasilien Regionale Entwicklungsunterschiede: Brasília Hauptstadt seit 1960: Erde Bevölkerungsdichte und -verteilung: Erde Bevölkerungsverteilung und Verstädterung: Deutschland Arbeitslosigkeit/Binnenwanderung: 65.3 Bremen Stadt-Umland-Wanderung: 65.4 Europa Ausländische Arbeitnehmer: 88.2 Türkei Bevölkerungswachstum/Bevölkerungswanderung: Zentralbenin Binnenmigration und Landnahmekonflikte: El Fasher (Sudan) Desertifikation: (> Darfur-Konflikt) Asiatisch-pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Sibirien Erschließung: (> Abwanderung seit 1991) Afghanistan Konfliktherd mit internat. Militärpräsenz: Israel und seine arabischen Nachbarn: Südasien Religionen: (> Flüchtlingsbewegungen) Jangtsekiang Drei-Schluchten-Projekt: Australien Ureinwohner/Einwanderung: USA Einwanderung/Besiedlung: Kolumbien schwache Staatlichkeit: (> Flüchtlinge) Brasilien Regionale Entwicklungsunterschiede: (> Bevölkerungswanderung) Erde Migration: Braunschweig 2013 Seite 12 von 14

13 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen 8. Inhaltsfeld: Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung Veränderungen des Standortgefüges im Zuge weltweiter Arbeitsteilung Industrieraum Braunschweig-Wolfsburg: Volkswagen Produktionsstätten: 33.3 Frankfurt-Höchst Chemiestandort 1970/2007: 41.2 Ciudad Juárez (Mexiko) Maquiladora-Industrie: landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von natürlichen Faktoren, weltweitem Handel und Umweltbelastung Konkurrenz europäischer Regionen im Kontext von Strukturwandel, Transformation und Integration Huerta von Murcia: El Ejido (Almería) Treibhausanbau: Ophir (West-Sumatra) Ölpalmenplantage: Südostasien Wirtschaft/Borneo Wirtschaft 1980: 180/ (> u. a. Anbau von Ölpalmen) Kalifornien Landwirtschaft/Wasserwirtschaft: Honduras Aquakulturen: Kuba Rohstoffwirtschaft: Mittelamerika Bananenanbau: Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Rondônia Agrarkolonisation: Erde Reale Vegetation/Landnutzung: 238/239 Erde Agrarwirtschaft/Fleischproduktion/Fischerei: 240/241 Saarland/Lothringen/Luxemburg Wirtschaft 1957/2007: 42 Deutschland Raumordnung: 66.1 (> Europ. Raumentwicklung) Europa wirtschaftliche Raummodelle: 85.2 Europäische Union: 86/87 Europa Ausländische Arbeitnehmer: 88.2 Global Cities als Ausdruck veränderter Welthandelsbeziehungen Metropole Frankfurt: 41.1 Moskau Übersicht/innere Stadt: London/Paris: 112/113 Shanghai Wirtschaftsmetropole/Pudong: Tokio Megalopolis: Stadtstaat Singapur: New York Manhattan Global City: Washington D. C. Machtzentrum: Globalisierte Wirtschaft: Braunschweig 2013 Seite 13 von 14

14 Abgleich mit dem Erdkunde für das Gymnasium Sek. I (G8) in Nordrhein-Westfalen zu 4. 8.: Themenbezogene topographische Verflechtungen Landschaftszonen der Erde Erde Ökozonen: Schwächezonen der Erde Geotektonik/Erdbeben und Vulkanismus: sozioökonomische Gliederung der Erde Erde Entwicklungsstand: 250/251 Haushaltsgrößen und Kulturerdteile: wirtschaftliche Aktiv- und Passiv-Räume in den Mitgliedsstaaten der EU Europa wirtschaftliche Raummodelle: 85.2 Handelsströme zwischen den Wirtschaftsregionen der Welt Erde Fleischproduktion/Fischerei: (> int. Fleischhandel) Welthandel nach Ländern und Warengruppen: Deutschland/Japan Rohstoffabhängigkeit: 244.2, Globalisierte Wirtschaft: Erde Verkehr und Kommunikation: (> Int. Datenströme) Eine fragengeleitete Raumanalyse zur Verdeutlichung der idiographischen Ausprägung von zuvor in den Inhaltsfeldern erarbeiteten allgemeingeographischen Einsichten [Kartenauswahl je nach Raumbezug und Leitfragen] Braunschweig 2013 Seite 14 von 14

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 Lehrplan Erdkunde Sek. I : Klasse 5 Orientierung im Geographischen Raum Atlas, Globus, Kontinente, Atlasarbeit (neues Medium), Weltkarte, Umgang mit dem (Terra 1 Kapitel: 1,2) Himmelsrichtungen, Gitternetz,

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht)

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Viktoria-Gymnasium, Essen Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Klasse 8 (Halbjahresunterricht) Klasse 9 (Halbjahresunterricht) 1/9

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007

Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007 Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007 5. Klasse o Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen o Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher

Mehr

Diercke Weltatlas (978-3-14-100700-8) Abgleich mit dem Kernlehrplan Gesellschaftslehre für die Gesamtschule Sek. I in Nordrhein-Westfalen

Diercke Weltatlas (978-3-14-100700-8) Abgleich mit dem Kernlehrplan Gesellschaftslehre für die Gesamtschule Sek. I in Nordrhein-Westfalen Jahrgangsstufen 5/6 Methodenkompetenz recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9 Inhaltsfeld Themenschwerpunkte & Kompetenzbereiche Terra 4 Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen 5 Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Bedrohung von Lebensräumen

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn.

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Abgleich mit dem niedersächsischen Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Oberstufe (2010) Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden,

Mehr

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Fach Modul Karten und Hinweise auf Themenstichwörter im Verzeichnis Thematische Karten nach Sachgruppen S. 6

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Klasse 7 Inhaltsfeld lt. Kernlehrplan Kompetenzen lt. Kernlehrplan Raumbeispiele Materialien im LB Methoden / Medien (Klett TERRA

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6 Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfeld Themenschwerpunkte & Kompetenzbereiche Terra 1 Grobgliederung einer Stadt S. 56/57 (Viertel) Zusammenleben in Unterscheidung von Siedlungen verschiedener

Mehr

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1 KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 00 Seite Fach-Modul Raum-Modul Deutschland in Europa Nordafrika und Vorderasien (Orient) Afrika südlich der Sahara (Schwarzafrika)

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie 1 Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökomene und Anökomene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfeld I: Lebensräume

Mehr

Gymnasium Petrinum Recklinghausen - Fachschaft Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 ( KLP G8 (2007))

Gymnasium Petrinum Recklinghausen - Fachschaft Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 ( KLP G8 (2007)) Gymnasium Petrinum Recklinghausen - Fachschaft Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 ( KLP G8 (2007)) JgSt Themen/ Inhalte a) Fachmethoden Vermittelte Kompetenzen: Die SuS 5 Was ist

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde SI

Kernlehrplan Erdkunde SI Kernlehrplan Erdkunde SI Rahmenbedingungen zum Erdkundeunterricht am Gymnasium Am Kothen: Jahrgangsstufe Stundenzahl (65 Min) Verwendete Lehrwerke 5 1 Klett - Terra Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein- Westfalen

Mehr

Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I

Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I Die folgenden Ausführungen basieren für die Sekundarstufe I auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I für das Fach Erdkunde (G 8) des Ministeriums für

Mehr

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Klasse 5: 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in strukturierten Siedlungen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Raum Thema Die Schüler/innen - unterscheiden Siedlungen

Mehr

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5 Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I Klasse 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplan Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 Europa ein Kontinent Orientieren auf der Erde Einführung in das Kartenverständnis UNTERRICHTSVORHABEN 1 Beispiele: - Wie du mit dem Atlas arbeitest : S1: verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) Abgleich mit dem für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) 1. Physisch-geographischer Bereich: Aufbau, Nutzung und Veränderung von Geoökosystemen Verbindliche Unterrichtsinhalte: Geoökosysteme

Mehr

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen 8 und 9

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen 8 und 9 G Y M N A S I U M www.gymnasium-frechen.de - Fachschaft Erdkunde - Tel.: 02234/95556-0 Fax: 02234/95556-66 Gymnasium Frechen, Rotdornweg 43, 50226 Frechen Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen

Mehr

Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW

Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW 2-114156 Woche 1 4-5 1 In verschiedenen Landschaftszonen verschiedenen Landschaftzonen 6-7 Tropischer Regenwald Naturgeographisches Wirkungsgefüge des tropischen

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Geographie für das Gymnasium in Bayern (G8)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Geographie für das Gymnasium in Bayern (G8) Abgleich mit dem Geographie für das Gymnasium in Bayern (G8) Jahrgangsstufe 5 Geo 5.1 Planet Erde Grundstruktur unseres Sonnensystems sowie Grundlagen des Lebens auf der Erde Bahn der Erde um die Sonne:

Mehr

Kennen lernen von Beschäftigungssektoren Orientierung: Wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in Deutschland

Kennen lernen von Beschäftigungssektoren Orientierung: Wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in Deutschland Lehrplan Erdkunde 5 Inhalte und Themen (IT Einsatz) Einführung in das Fach Erdkunde Orientierung auf der Erde (Veranschaulichung durch Google-Earth) Bundesländer und Landeshauptstädte Großlandschaften

Mehr

Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung

Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung Curriculum Erdkunde in der Sekundarstufe 1 Stufe 5 Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung 1. Erdkunde dein neues Fach Die Welt entdecken Was ist Erdkunde? Vorschau auf:

Mehr

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz Schulinterner Lehrplan FSG - Erdkunde Klasse 5 / Lehrbuch: Diercke Geographie 1, NRW Gymnasium, Westermann 2009 Kompetenzerwartungen (Die Schülerinnen und Schüler...) Themenbezogene Inhaltsfelder Sachkompetenz

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium Willich-Anrath

Lise-Meitner-Gymnasium Willich-Anrath Lise-Meitner-Gymnasium Willich-Anrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Sekundarstufe I Stand: November 2014 Klasse 5 - Methoden: Mind-Map, Einführung in die Kartenarbeit Unterrichtsvorhaben

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg. Jahrgangsstufe 6 1. Themenfeld: Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; die räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab

Mehr

Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Kompetenzen. Sich orientieren. Arbeit mit Luftbild und Karte Deutschland M 3 M 4 M 6.

Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Kompetenzen. Sich orientieren. Arbeit mit Luftbild und Karte Deutschland M 3 M 4 M 6. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde Seite 1 Jahrgangsstufe 5 Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Sich orientieren Wo ich lebe und lerne Erkundung der Schulumgebung Arbeit mit Stadtplan

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Beschluss der Fachkonferenz im Herbst 2012, überarbeitet und aktualisiert im Herbst 2016 Stufe 5 Arbeitsgrundlage: TERRA Geographie 1 und Diercke Atlas

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 8 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 4. Inhaltsfeld: Naturbedingte

Mehr

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinternes Curriculum Erdkunde G8 Klasse 7

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinternes Curriculum Erdkunde G8 Klasse 7 St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinternes Curriculum Erdkunde G8 Klasse 7 Eingeführtes Lehrbuch: Mensch und Raum Geographie - Nordrhein-Westfalen (getrennte Ausgaben) Klasse 7: Band 7/8, Klasse 8: Band

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG. (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG. (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5 A: Kompetenzen (zitiert aus dem Kernlehrplan Erdkunde für das Gymnasium

Mehr

Erdkunde. Sekundarstufe I

Erdkunde. Sekundarstufe I Erdkunde Sekundarstufe I (mit Auszügen teilweise gekürzt - aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Erdkunde, konkretisiert durch entsprechende Raumbeispiele) Stufen

Mehr

Erdkunde. Sekundarstufe I

Erdkunde. Sekundarstufe I Erdkunde Sekundarstufe I (mit Auszügen teilweise gekürzt - aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Erdkunde, konkretisiert durch entsprechende Raumbeispiele) Beschluss

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie Jahrgangsstufe 5 4.1 Die Erde Lebensraum der Menschen Planet Erde - Gestalt der Erde - Bewegungen und ihre Folgen Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Die Erde aus Mondsicht: 322.2 Die Bahn

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 23 Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 Stunden insgesamt Kapitel / Buchseiten Stundenthemen 4 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem (8 25) 26 Unsere Erde unterschiedliche Lebensräume

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 9 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 7. Inhaltsfeld: Wachstum und

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde (Sek I) Stand: Oktober 2015 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Inhalt 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 0.1. Erprobungsstufe:

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden, Wasser, Vegetation, mineralische Rohstoffe) Faktor Klima: Europa Wetter und Atmosphäre:

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 6 1. ORIENTIEREN, DEMOKRATISCHES HANDELN UND MITBESTIMMEN IN SCHULE, FAMILIE UND GEMEINDE sich im neuen Erfahrungsraum Realschule orientieren, auch unter geschichtlichen Aspekten, und erweitern

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett 1 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett Thematischer Schwerpunkt: Leben in Stadt und Dorf Unterrichtswochen: 8 Materialien: Buch, S.

Mehr

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe 5 G Y M N A S I U M www.gymnasium-frechen.de - Fachschaft Erdkunde - Tel.: 02234/95556-0 Fax: 02234/95556-66 Gymnasium Frechen, Rotdornweg 43, 50226 Frechen Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe

Mehr

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Erdkunde (Realschule) Jahrgangsstufe 9 1 Wochenstunde Inhaltsfelder des Kerncurriculums Natur/Umwelt; Umwelt- Gesellschaft- Beziehungen und globale Probleme Hauptthema

Mehr

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils-/Handlungskompetenz Topographische Verflechtungen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils-/Handlungskompetenz Topographische Verflechtungen Schulinternes Curriculum Erdkunde Sek I entsprechend dem neuen Kernlehrplan G8 Sekundarstufe I Gymnasium. Erdkunde. Kernlehrplan Schule NRW Nr. 3408 (G 8) Klasse 5 Lehrwerk: TERRA - Erdkunde 1 Gymnasium

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7 Geschichte Englisch Die Welt wird entdeckt (6-7) Ein Beispiel eines Entdeckers, z.b. Humboldt (10-11) THEMA: DIE WELT ERFORSCHEN Mit Magellan um die Erde (8-9) So forschen Geographen heute-der Aralsee

Mehr

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 Inhaltsfelder Passgenaue Buchseiten Beiträge zur Sach-, Methoden, Handlungs- und Urteilskompetenz Methodenseiten Wir entwickeln

Mehr

Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach

Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach Kompetenzen: Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz Inhaltsfelder / Schwerpunkte Thema Raum Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach Zusammenleben in unterschiedlich

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Inhaltsfelder laut Kernlehrplan Terra 3 Kapitel Kompetenzen laut Kernlehrplan Grundbegriffe Methoden und zusätzl. Inhalte 1. Innerstaatliche und globale räumliche

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Themenfeld VI 1. Ungleichheiten auf der

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 7 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand Unterrichtsinhalte Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand 11-2008 Inhaltsverzeichnis KLASSENSTUFE 5 2 Zentrale Inhalte der Klassenstufe 5 2 Kompetenzerwartungen am Ende

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10 Lehrplan Klassenstufe 7 Diercke Weltatlas 2015 Auseinandersetzung des Menschen mit Naturbedingungen Regionaler Schwerpunkt: Europa und Afrika 7.1 Besonderheiten des Planeten Erde Einblick in die Planeteneigenschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Inhaltsfelder, Schwerpunkte Zeitrahmen Sachkompetenz Ziele und Kompetenzen Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz 4. Naturbedingte und anthropogen

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde 1 Ernst-Barlach- Gymnasium Unna Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Jahresplanung Jg. 5 Schwerpunktthema Unterrichtswochen Vorkurs: Einführung in die Kartenarbeit (Atlasführerschein)

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Unterrichtswerke: Erdkunde Terra (Klett-Perthes Verlag) Atlas: Diercke Weltatlas (Westermann

Mehr

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE mit THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE Umfang: ~2 5.1.1 Was ist Erdkunde Planet Erde verfügen über ein räumliches Orientierungsraster erkennen Anknüpfungspunkte des Faches zu

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Schwächezonen der Erde Unterrichtsvorhaben II - Landschaftszonen der Erde Unterrichtsvorhaben III - Entwicklung

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008) Themenbereich Räume, Strukturen und Prozesse als Grundfragen der Geografie Die Schülerinnen und Schüler können - Aufgaben, Gegenstände und Unterdisziplinen der wissenschaftlichen Geografie benennen, erläutern,

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002) (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem für die Sekundarstufe II, Naturlandschaft im Wandel: Natürliche Systeme und ihre Veränderungen unter dem Einfluss des Menschen (11.1) Nachhaltige Entwicklung des Lebensraums

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region die Veränderungen des Landschaftshaushalts durch eine Form der Nutzung (agrarische Nutzung, Bebauung,

Mehr

Unterrichtsvorhaben im Fach Geographie. in der Sekundarstufe I im Überblick. Jahrgangsstufe 5. Die Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsvorhaben im Fach Geographie. in der Sekundarstufe I im Überblick. Jahrgangsstufe 5. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben im Fach Geographie in der Sekundarstufe I im Überblick Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen: Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Kreuzau im Fach Erdkunde der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Kreuzau im Fach Erdkunde der Sekundarstufe I G8 Zentrale Inhalte der Jahrgangsstufe 5 / 6 (Stand 2011 ) Inhaltsfelder Erdkunde ein neues Fach Zusammenleben in unterschiedlich Strukturierten Siedlungen Themenschwerpunkte Orientierung auf der Erde:

Mehr

Fachschaft Erdkunde. Schulcurriculum für den Unterricht nach G8: Das Weltbild: Kontinente und Ozeane, Planeten.

Fachschaft Erdkunde. Schulcurriculum für den Unterricht nach G8: Das Weltbild: Kontinente und Ozeane, Planeten. Fachschaft Erdkunde Schulcurriculum für den Unterricht nach G8: Jahrgangsstufe 5: Leben und Versorgen in Deutschland Inhaltsfeld des Kernlehrplans Gegenstände von Unterrichtseinheiten Mögliche Beispiele/

Mehr

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand:

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand: Städtisches Gymnasium Harsewinkel Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde Stand: 25.3.2010 Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kernlernplans Kompetenzen Methodischer Schwerpunkt Unterrichtseinheit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 9 (G8)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 9 (G8) Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 9 (G8) Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I an Gymnasien ist die Ausrichtung auf vier Kompetenzbereiche

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde SI (G8)

Schulinternes Curriculum Erdkunde SI (G8) Gymnasium am Oelberg Schulinternes Curriculum Erdkunde SI (G8) STAND: 1.02.2017 Methodische Mindeststandards für das Ende der Sekundarstufe I: Eine Tabelle, ein Diagramm systematisch beschreiben und auswerten

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans

Umsetzung des Kernlehrplans Umsetzung des Kernlehrplans Stand: 26. Juni 2010 (aktualisiert: März 2017) Allgemeines: Den Anforderungen des Faches Erdkunde werden Schülerinnen und Schüler laut Kernlehrplan für das Fach Erdkunde am

Mehr

E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse. Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse

E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse. Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse Lehrplan Die Einführungsphase (E1 und E2) E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse a) Grundlagen: - Klimazonen, insbesondere

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9

Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9 Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9 1. Vorgaben Kernlehrplan NRW 2. Kompetenzerwartungen a. Kompetenzerwartungen J5 b. Kompetenzerwartungen J7-J9 3. Schulinterne Kernlehrpläne a. Schulinterner Kernlehrplan

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016

Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016 Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016 Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in

Mehr

KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN

KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN Schulinternes Curriculum Fach: Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfeld /Schwerpunkte Kernlehrplan Lehrwerk: Mensch und Raum:

Mehr

Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand:

Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand: Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand: 3.3.2011 a)zuordnung einzelner Teilkompetenzen zu den Inhalten des Lehrbuchs b) Festlegung der Reihenfolge

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Schulinterner Lehrplan Erdkunde - Klasse 5 bis 9 - Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplans Gegenstände von Unterrichtseinheiten mögliche Raumbeispiele Möglichkeiten zur Methoden/ Arbeitsformen 1

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde SI

Kernlehrplan Erdkunde SI Kernlehrplan Erdkunde SI Rahmenbedingungen zum Erdkundeunterricht am Gymnasium Am Kothen: Jahrgangsstufe Stundenzahl (65 Min) Verwendete Lehrwerke 5 1 Klett - Terra Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein- Westfalen

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Fachschaft Erdkunde des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Erdkunde. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Erdkunde. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. September 2011 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Schulinterner

Mehr

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht 5., 1.UV 2-3 Wochen Einführung in das Buch Umgang mit dem Atlas Vom Luftbild zur Karte verfügen über ein räumliches Orientierungsraster zur Einordnung unterschiedlich strukturierter deutscher Naturräume

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5:

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5: Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16 Ferien und Freizeit 6 Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse 3 Insgesamt 33 Die

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Fachschaft Erdkunde APG Köln, im August 2017 1 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8

Mehr

ANHANG ZUM SCHULINTERNEN LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE EUROPACURRICULUM GYMNASIUM AN DER STENNER. Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5

ANHANG ZUM SCHULINTERNEN LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE EUROPACURRICULUM GYMNASIUM AN DER STENNER. Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 ANHANG ZUM SCHULINTERNEN LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE EUROPACURRICULUM GYMNASIUM AN DER STENNER Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Lerninhalt Kompetenzen Grundbegriffe Inhaltsfeld

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 8, 1. UV Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung Verschiedenen Indikatoren in ihrer Bedeutung für die Erfassung des Entwicklungsstandes von Wirtschaftsregionen und Staaten

Mehr

Erdkunde am Heinrich-Mann-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Erdkunde am Heinrich-Mann-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Erdkunde am Heinrich-Mann-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Bezogen auf das Lehrwerk National Geographic: Unsere Erde 3- Nordrhein-Westfalen, Verlag: Cornelsen Fachschaft Erdkunde

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Erdkunde: Schulcurriculum Sek. I (G8) Bezug: Kernlehrplan vom 2.8.2007 gültig vom Schuljahr 2008/09 an (für die Klassen 5 und 7) 1 1 Jahrgangsstufe 5 derzeit noch verwendetes

Mehr

Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale

Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Jahrgangsstufe 7/8 6.1 Orientierung auf der Erde 6.1.1 Gradnetz, Zeitzonen und Beleuchtungszonen Aufbau und Kennzeichnung des Gradnetzes Orientierung

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8 ggf. fächerverbindende Kooperation mit: THEMA: IMMER MEHR MENSCHEN? Umfang Jgst. Informatik Mathematik obligatorisch Immer mehr, immer schneller überall? (44-47) Kinder (un)erwünscht? (48-49) Entwicklung

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009)

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009) Jahrgangsstufe 5 Geo 5.1 Planet Erde Grundstruktur unseres Sonnensystems sowie Grundlagen des Lebens auf der Erde Die Erde im Weltall: 322/323 Erdgeschichte und Kontinentaldrift: 242.1 Gestalt und Aufbau

Mehr