Reisebericht Clowns ohne Grenzen in Jordanien/Israel von Antonia Dering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reisebericht Clowns ohne Grenzen in Jordanien/Israel von Antonia Dering"

Transkript

1 Reisebericht Clowns ohne Grenzen in Jordanien/Israel von Antonia Dering Clowns ohne Grenzen das ist eine Organisation bestehend aus verschiedenen Künstlern, Artisten und eben Clowns, welche ehrenamtlich in Krisengebiete reisen, um dort für die Menschen, vor allem die Kinder, zu spielen. Das Ziel ist es dort, wenn auch nur für ein paar Stunden von Krieg, Armut oder den Folgen von Naturkatastrophen abzulenken und den Zuschauern einen lustigen Moment, eine gute Erinnerung, schlicht, ein Lachen zu schenken. Im Herbst 2014 reiste eine junge Gruppe Künstler bestehend aus drei Clowns, zwei Musikern und einem Fotografen - zunächst in den Westen Jordaniens, um hier ein Gebiet zu besuchen, welches hart mit der Flüchtlingsproblematik des syrischen Krieges zu kämpfen hat. Eingeladen von der Organisation Vision Hope veranstaltete die Gruppe zehn Shows in Trauma- Kindergärten und Gemeindezentren in Siedlungen mit hohem Flüchtlingsanteil. Die Shows waren aber ebenso für die Jordanische Bevölkerung bestimmt. Dies war den Leuten von Vision Hope besonders wichtig, um gegen Feindlichkeit und Barrieren zwischen den Jordaniern und den syrischen Flüchtlingen zu arbeiten. Derzeit sind über 10 % der in Jordanien lebenden Menschen Flüchtlinge. Der zweite Teil der Reise führte die Gruppe nach Israel und konfrontierte sie mit einer nicht minder schweren Problematik: In Zusammenarbeit mit den dortigen NGOs wurden in Jerusalem und Tel Aviv Flüchtlingskinder aus dem nordafrikanischen Raum sprich Südsudan, Eritrea, Äthiopien und Somalia besucht. Auch hier war es wichtig die Shows für die einheimischen Kinder ebenso offen zu halten. Die Organisation Clowns ohne Grenzen finanziert sich ausschließlich durch Spendengelder und alle Künstler arbeiten ehrenamtlich. Und dieses wunderbare Konzept geht auf, das ganze lohnt sich! Warum ich das weiß?

2 Ich selbst war einer der beiden Musiker. Mein Name ist Antonia, ich bin 25 Jahre alt und in München geboren. Eigentlich bin ich Jazz Musikerin, Sängerin und Kontrabassistin, doch vor ein paar Wochen durfte ich für 14 Tage und 12 Shows Clown sein. Das war das Beste, was mir seid langem passiert ist. Seid fünf Wochen bin ich wieder daheim. Gut angekommen. Wohl behütet. Und so viele Kilometer weg von Karak und Jerusalem, den wunderbaren Clowns, den vielen kleinen energiegeladenen Kindern, den klugen engagierten Erwachsenen, dem Staub und Geröll, den großen Religionen und schwer präsentem Militär. In meinem Kopf ist alles noch ganz nah. Ich fühle den harten Schalenkoffer meines Reise- Kontrabasses auf dem Rücken, habe den ewigen Geruch von gegrilltem Lammfleisch in der Nase und meine Füße frieren von dem kalten Steinboden unserer Wohnung in Karak. Auf meiner Zunge brennt noch der scharfe Geschmack von Kardamom und auf meinem Gesicht die weiche Herbstsonne Israels. Ich habe einen Ohrwurm von all den Blödeleien der Clowns auf sämtlichen Sprachen Europas und Sehnsucht nach unserer schönen Musik und den langen gemeinsamen Abenden, voller lautstarker Diskussionen und leiser Überlegungen. Die eigentümlichen Locken der strenggläubigen Juden wickeln sich immer wieder um meine Gedanken und die jordanischen Frauen schweben durch meinen Kopf, versteckt hinter so viel Tuch und Tradition. Ja, und dann höre das Lachen und Kreischen der Kinder. Kinder aus Syrien, Jordanien und Israel. Kinder aus Eritrea, Äthiopien und Somalia. Jüdische Kinder, christliche Kinder und muslimische Kinder. Unfassbar viele ganz großartige Kinder, die befreit, völlig schamlos und aus ganzer Seele lachen. Gott sei Dank kann man ihnen das nicht nehmen! Mit großem Respekt vor so viel zähem Überlebenswillen muss ich eines feststellen: was dem grausamen, wahnsinnigen Teil der Erwachsenenwelt auch einfällt, die Kinder lachen.

3 Sicherlich weil unsere Clowns so liebevoll und lustig waren, auch weil sie Erlebtes bis zu einem gewissen Grad verdrängen können, aber vor allem weil ihnen oft nichts andres übrig bleibt. Ein Abend, eine Geschichte ist mir besonders in Erinnerung geblieben und darum möchte ich sie, stellvertretend für all die anderen wichtigen, eindrucksvollen Geschichten, die ich erleben durfte mit euch teilen. Auch um sie selbst niemals zu vergessen. Dirk Kleinloh von Vision Hope hatte uns die drei Clowns Laia, Manuel und Florian, den Saxofonisten Julian und mich zu einer ihm gut bekannten syrischen Familie mitgenommen, die vor eineinhalb Jahren nach Jordanien geflohen war. Es war schon dunkel als unser Kleinbus in der Siedlung am Rande Karaks hielt. Die Häuser waren schlicht und weiß und krallten sich an den staubigen Hang zwischen unebenen Straßen und vermüllten Höfen. Dirk führte uns zu einer der Wohnungen, die halb im Erdgeschoss halb im Keller lagen. Ein Vorhang wurde beiseite geschoben und wir drückten uns an freundlich grüßenden Händen vorbei in ein kleines, behagliches Apartment voll hellem Licht und Kindergeschrei. Der Hauptraum war mit Teppichen ausgelegt und auf einem Sofa thronte ein alter, müder Mann der Großvater der Familie. Vor ihm lief der Fernseher und um einen tiefen Tisch am Boden wuselten drei Kinder. Der Vater des Hauses bat uns Platz zu nehmen und wie die Hühner auf der Stange reihten wir uns auf Sitzkissen an der Wand auf. Sofort wurden die älteren Kinder geschickt uns Tee zu zubereiten. Unsere Plätzchen, die wir als Gastgeschenk mitgebracht hatten wurden freundlich, aber sehr nebensächlich in Empfang genommen. Hier ging es um etwas anderes. Während sich die sehr aufmerksame Mutter der Familie dezent neben ihren Schwiegervater setze, begann ihr Mann zu erzählen. Dirk dolmetschte für uns vom Arabischen ins Englische. Anfangs lag die

4 Vorstellung von Krieg und Flucht in mitten dieses warmen, heimeligen Szenarios unfassbar fern. Doch die Geschichten des Vaters brachten sie dann sehr schnell erschreckend nah. Ein gebrochener Mann ein Ausdruck, so oft geschrieben und gelesen, bis zu diesem Abend, bis zu diesem Vater, der so viel Leid erlebt und so viel verloren hatte, wusste ich mir kein Bild davon zu machen. Doch seine Augen waren tatsächlich dunkel und leer, es fiel ihm schwer Blickkontakt zu halten. Es irritierte mich. Sein Gesicht, sein Körper alles schien unversehrt, er konnte normal sprechen. Aber irgendwas an seiner Erscheinung strahlte eine so tiefe Traurigkeit aus, eine trübe Energie hatte sich um ihn gelegt und gab mir das Gefühl ein völlig verloren gegangenes Lebewesen vor mir zu haben. Er sprach vom Tod seines Bruders. Dieser sei vor einiger Zeit bei Straßenschlachten ums Leben gekommen. Er habe das Ganze mit seinem Handy gefilmt, erzählte er und begann sein Gerät zu durchsuchen. Währenddessen wurde eine zweite Runde zuckriger Tee ausgeschenkt, der kleinere Junge der Familie schnitt Grimassen und turnte um uns herum. Obwohl es gemütlich war in diesem Wohnzimmer, fröstelte es mich. Das Mädchen, die Zweitälteste der drei Kinder brachte fürsorglich eine Decke und ein paar Extrakissen für Laia und mich. Während es immer wohliger und wärmer wurde, reichte der Vater sein Handy herum. Es war eine Szene zu sehen, wie man sie nur zensiert aus den Nachrichten kennt und ich brachte es nicht über mich die ganze Zeit auf den Bildschirm zu schauen. Ein weinender Mann wurde mitten in der Nacht von zwei Anderen über die Straße geschleift, die Handykamera zoomte auf sein Gesicht, aus einer klaffenden Wunde am Hals strömte das Blut heraus, während er nicht aufhörte wie von Sinnen zu schreien. Ich weiß nicht, ob die Kinder das Video kannten, ob sie es gesehen hatten, vielleicht machte es keinen Unterschied mehr.

5 Wahrscheinlich hatten sie diese Dinge im Laufe der letzten Jahre sogar in echt sehen müssen. Der kleine Junge schnitt weiter Grimassen, das Mädchen setzte sich irgendwann zwischen die Clownin und mich und kuschelte sich unter unsere Decke. Dann erzählte der Vater, wie alles begonnen hatte. Wie eines Tages Leute der Regierung vor seiner Tür gestanden hatten und er von einem vermummten Mann beschuldigt worden war, gegen das Regime zu arbeiten. Er hatte diesen Mann nicht gekannt, war sich selbst keiner Schuld bewusst gewesen, dennoch war er vor den Augen seiner Familie mitgenommen worden. Jetzt unterbrach der kleine Junge seine Faxen für einen Moment, zog seinen Pulli über das Gesicht und vermummte sich, um uns zu veranschaulichen wie der Mann ausgesehen hatte, der seinen Vater angezeigt hatte. Dann lachte er und schnitt weiter Grimassen. Es wurde wieder Tee ausgeschenkt und während das Mädchen immer zutraulicher wurde, mir Zählen auf Arabisch beibrachte und sich freute dass ich ihre Locken mochte, begann der Vater von seiner Verschleppung zu berichten. Er war in ein konzentrationslagerähnliches Foltercamp gebracht worden. Mit 300 anderen Männern hatten sie ihn in eine Halle gepfercht, in der es so eng gewesen war, dass man nichts anderes als Stehen konnte. Um ihn herum waren reihenweise Menschen gestorben, aus den benachbarten Hallen hatte er die Schreie der anderen Gefolterten hören können. Manche Räume waren mit Wasser geflutet und dann unter Strom gesetzt worden, in anderen hatten sie die Menschen mit Kabelspannern an den Händen an die Decke gehängt. Er überlebte, wurde nach zehn Tagen frei gelassen und konnte mitsamt seiner Familie nach Jordanien fliehen. Seine Kinder hörten mit an diesem Abend, sie kannten die Geschichten. Ich hatte das Gefühl, dass die beiden Älteren alles verstanden und zu ignorieren versuchten. Der kleine Junge spielte mittlerweile Teeparty mit unsichtbaren Teetassen.

6 Ich fragte den Vater, wie sie denn in Syrien gewohnt und ob sie sich dort auch einige wenige Räume geteilt hätten. Das war eigentlich der einzige Moment in dem seine Augen zu strahlen begannen. Natürlich nicht, sagte er, er habe ein wunderbares großes Haus besessen, mehrstöckig mit viel Platz. Der Glanz in den Augen erlosch schnell. Das Haus sei mittlerweile nicht mehr da, der einzige Kontakt nach hause sei der über Whats App mit zurückgebliebenen Familienmitgliedern. Der ganze Abend fühlte sich so surreal an. Da war die liebevolle Mutter, mit ihren gescheiten, gut erzogenen Kindern, die warmen Decken für uns Frauen, die Faxen des kleinen Jungen, der heiße süße Tee. Und dann waren da die wahnsinnigen Foltergeschichten, das Video mit dem Blutbad, die Erzählungen des kaputten Vaters und sein leerer gepeinigter Blick. Am Ende sprach er von einem weiteren Bruder, der dringend Hilfe für eine Operation bräuchte, um weiter arbeiten zu können und seine große Familie zu ernähren. Flugzeugbomben hatten ihm die Beine zerstört und jetzt bräuchte er Connections zur UN oder Geld für eine Privatklinik. Jetzt wirkte Dirk etwas hilflos. Solche Bitten wurden ständig an ihn gerichtet. Auch wenn seine Arbeit und die Hilfe die er dort leistet enorm ist - allen kann er nicht helfen. Langsam war Zeit für uns zu gehen. Wir bedankten uns für die Gastfreundschaft, versprachen uns nach einer Hilfsmöglichkeit umzusehen und verabredeten mit den Kindern, dass sie zwei Tage später zu unserer Clownsshow kommen sollten. Die männlichen Clowns gaben dem Vater und Großvater die Hand. Laia und ich gaben der Mutter drei Küsse. Als ich mich runter beugte um mich von dem kleinen Mädchen zu verabschieden, zog sie mich an sich und küsste und drückte mich und wollte gar nicht mehr aufhören. Ich glaube so bin ich noch nie geherzt worden. Als die Familie zwei Tage später bei unserer Clownsshow erschien, waren die Kinder ganz aufgeregt. Sie freuten sich bald in Dirks Schule kommen zu dürfen, der kleine Junge ritt auf unseren Clowns, wie auf einem Dromedar und das Mädchen ergriff am Ende meine Hand und ließ sie nicht mehr los.

7 Ich bin immer noch beeindruckt von meiner Reise. Auch fünf Wochen später träume ich nachts noch von den Menschen und Geschichten, die ich erlebt habe. Meine Unverständnis gegenüber dem Grauen und der Gewalt, die in so vielen Teilen der Welt vorherrscht, mischt sich mit der Wut über die Gleichgültigkeit und Trägheit der Menschen in den reichen, friedlichen Ländern. Mein Respekt vor Persönlichkeiten wie Dirk Kleinloh, der sich mit seinen Projekten in Kindergärten und Schulen für die Integration, Bildung und Normalität im Leben der Flüchtlinge in Karak einsetzt, ist grenzenlos. Auch die jungen engagierten Sozialarbeiter in Tel Aviv und Jerusalem, welche die Glaubenskriege als absurd empfinden und sich um die geflüchteten Jugendlichen aus allen Teilen Afrikas kümmern, bewundere ich sehr. Und dann, ja dann denk ich eben an die wunderbaren nicht auszulöschenden, starken kleinen Kinder. Wieso wird so wenig dafür getan sie in Sicherheit zu bringen, ihre Albträume und Traumata in Hoffnung und Perspektiven zu wandeln, sie aus all der irrsinnigen Gewalt, dem Morden, Vergewaltigen und Verstümmeln herauszuholen, sie auf den Arm zu nehmen und verdammt noch mal auf sie aufzupassen.

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Ein einziges Licht. Dunkelheit

Ein einziges Licht. Dunkelheit Ein einziges Licht durchbricht alle Dunkelheit 1 Eine Kerze spricht: Jetzt habt ihr mich angezündet und schaut in mein Licht. Ihr freut euch an meiner Helligkeit, an der Wärme, die ich spende. Und ich

Mehr

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien)

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien) -»Wegen des Krieges mussten wir aus unserem Dorf fliehen. Unsere eigenen Leute töteten meinen Mann in unserem Haus. Ich habe alles verloren, was wir uns in unserem Leben aufgebaut haben. Wir mussten vier

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Gottesdienst am 06.11.16 /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Wir alle, Sie und ich haben etwas gemeinsam: Wir sind am Leben. Die meisten von uns haben sich zu Beginn kraftvoll

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

Gedichte zum Traurigsein

Gedichte zum Traurigsein Gedichte zum Traurigsein Die Liebe hört mit dem Tod nicht auf. Sie bekommt nur einen neuen Namen: Sie heißt Trauer. Texte und Gestaltung: Andrea Maria Haller, Bestattungshaus Haller Fotos: Fotolia leer

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Ich bin anders. Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel.

Ich bin anders. Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel. Ich bin anders Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel. Endlich war es wieder soweit. Der liebe Gott hielt jeden Tag

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen ich noch vor wenigen Minuten war. Eingekesselt von der

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wer von uns wünscht sich nicht genügend Geld, damit er sich alles kaufen kann, was er möchte? Eine Voraussetzung

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch: Rahels Tagebuch 10.Oktober Liebes Tagebuch: Ich bin Rahel, bin 10 Jahre alt und lebe in Damasko (Syrien). Heute habe ich von meinem Papa einen Tagebuch gekriegt. Heute war ein ganz normaler Tag, ich war

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten

Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten von Vikar Michael Coors Liebe Gemeinde, I) der Predigttext stößt uns auf eine Frage, die vielleicht so unmittelbar nach den Festtagen etwas unpassend

Mehr

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966 Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966 Seite 31 Nun machte ich Bekanntschaft mit französischem Essen, und mir gingen die Augen über.

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

TEXTE VON ANTONIA BARBORIC

TEXTE VON ANTONIA BARBORIC TEXTE VON ANTONIA BARBORIC MIT-SCHULD 2 OBERFLÄCHLICHKEIT 5 WAS BEDEUTET EUROPÄISCHES ERBE? 6 ZUGFAHREN / ZU SPÄT 7 WOZU / SELBSTZENSUR I / SELBSTZENSUR II 8 EHRLICH 9 LOS I / LOS II /EMPFINDEN 10 NEU

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Gebete und Segnungen des Meret- Kultes

Gebete und Segnungen des Meret- Kultes Gebete und Segnungen des Meret- Kultes Tägliches Gebet Meret gib uns offene Augen, dass wir unseren Nächsten sehen, offene Ohren zu hören, wo uns der Nachbar braucht, offene Hände, die weitergeben, was

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Alania - Das Lied der Geister Impressum

Inhaltsverzeichnis. Alania - Das Lied der Geister Impressum Inhaltsverzeichnis Alania - Das Lied der Geister Impressum Flucht Die letzten Flusselfen Das Spiegelmädchen Verblasster Schatten Die verborgene Stadt Die Stadt unter dem Berg Mädchen ohne Bruder Der Zauber

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

2. Korinther 3, 1-3 (Luther)

2. Korinther 3, 1-3 (Luther) 1 Fangen wir denn abermals an, uns selbst zu empfehlen? Oder brauchen wir, wie gewisse Leute, Empfehlungsbriefe an euch oder von euch? 2 Ihr seid unser Brief, in unser Herz geschrieben, erkannt und gelesen

Mehr

Berit Holzner. Lebe, wenn du kannst. Wenn du nicht kannst, lasse ich dich ziehen. Das Sterben meiner Mutter. echter

Berit Holzner. Lebe, wenn du kannst. Wenn du nicht kannst, lasse ich dich ziehen. Das Sterben meiner Mutter. echter Berit Holzner Lebe, wenn du kannst. Wenn du nicht kannst, lasse ich dich ziehen Das Sterben meiner Mutter echter Berit Holzner Lebe, wenn du kannst. Wenn du nicht kannst, lasse ich dich ziehen Berit Holzner

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Alleingelassen TEIL 1

Alleingelassen TEIL 1 Alleingelassen TEIL 1 von Toffee online unter: https://www.testedich.de/quiz31/quiz/1360778482/alleingelassen-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung In dieser Geschichte geht es um einen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Flucht aus Palästina. Es war eine schwere Zeit

Die Flucht aus Palästina. Es war eine schwere Zeit Die Flucht aus Palästina Es war eine schwere Zeit ع مر خليل الش امي (OMAR CHALIL EL-CHAMI) Eine schwere Kindheit, die Omar immer noch begleitet. 1974 begann der Bürgerkrieg in Palästina-Libanon und endete

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Villa Kunterbunt Stefan Mann Villa Kunterbunt Stefan Mann 29.11.10 Das Meer Das Meer ist ruhig. Die Wolken sind weiß und der Himmel ist hellblau. Zeitweise kommt die Sonne raus, leuchtet sehr schön ins Meer hinein. Ich spüre die Insel

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz

In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz In den heißen Ländern, dort kann die Sonne brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun; ja in den allerheißesten Ländern werden sie sogar schwarz gebrannt. Aber ein gelehrter Mann aus den kalten Ländern

Mehr

Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng

Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng Rand des Weinglases hinweg an. Rehaugen, dachte er. Wie ihre. Er hatte gut gewählt. Musik rieselte aus verborgenen Lautsprechern, ein Paar tanzte eng umschlungen. Nackte Arme und Beine ineinander verkeilt.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

wären sie selbst unsicher, was da genau ablief. Also begnügte sich Rufus mit einem bissigen»sehe ich aus wie der Nachrichtendienst?

wären sie selbst unsicher, was da genau ablief. Also begnügte sich Rufus mit einem bissigen»sehe ich aus wie der Nachrichtendienst? wären sie selbst unsicher, was da genau ablief. Also begnügte sich Rufus mit einem bissigen»sehe ich aus wie der Nachrichtendienst?«, ehe er sich schleunigst verzog. Unterdessen wechselte Sam noch ein

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Menschen auf der

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

GEDANKEN zur TRAUERFEIER von FRAU ELLA DEININGER

GEDANKEN zur TRAUERFEIER von FRAU ELLA DEININGER GEDANKEN zur TRAUERFEIER von FRAU ELLA DEININGER Hilzingen, 21. November 2007 Gott weiß, welch ein Gebilde wir sind; er denkt daran: wir sind nur Staub. Ps 103 14 In Christus sind wir zu Erben eingesetzt

Mehr

Schriftstellerin Katharina Hacker über ihre Schüchternheit

Schriftstellerin Katharina Hacker über ihre Schüchternheit "Ich bin schüchtern, aber ich richte mich nicht mehr danach" Sie ist schüchtern, na und? Katharina Hacker kümmert sich nicht mehr drum Januar 2016 Dirk von Nayhauß Dirk von Nayhauß Welche Liebe macht Sie

Mehr

Der kleine David und der Mann auf dem Berg

Der kleine David und der Mann auf dem Berg Inhalt Der kleine David und der Mann auf dem Berg 7 Wie alles angefangen hat 19 Viele Menschen an einem Tisch 49 Was die Liebe kann 83 Wie alles gut wird 121 Ist Jesus ein König oder nicht? 157 Der Morgen

Mehr

Kapitel 1 StImmen 21

Kapitel 1 StImmen 21 Kapitel 1 Stimmen 21 Stefanie»Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß.«die fremde Wohnung Es ist alles in Ordnung. Sie war nur einen Augenblick eingeschlafen. Kein Grund zur Panik. Ruhig bleiben. Das war

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Pred Hebräer 13, 14, WH, Auf der Durchreise

Pred Hebräer 13, 14, WH, Auf der Durchreise 1 Pred Hebräer 13, 14, WH, 6.1.13 1. Auf der Durchreise Ein Tourist ist in einem Kloster. Man bietet ihm eine Mönchszelle zum Übernachten an. Darin steht nur ein Bett und ein Stuhl. Erstaunt fragt der

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Rollenspiel Strafverfahren Missverständnis am Bahngleis

Rollenspiel Strafverfahren Missverständnis am Bahngleis Rollenspiel Strafverfahren Missverständnis am Bahngleis Zeugenschaftliche Vernehmung: 03. Januar 2008 Schüler Bernd Schmiedemann geb. am 30.07.1992 Zeuge wurde ordnungsgemäß belehrt und macht folgende

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

WOLFGANG BORCHERT. Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947) Dr. Luisa Martinelli WOLFGANG BORCHERT Borchert wurde 1921 in Hamburg geboren. 1941 musste er an die Ostfront und kam 1945 schwerkrank nach Hause zurück. 1947 starb er in Basel. In seinen Texten kommt

Mehr

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie Lyrics Wir sind Helden Alles Nur ein Wort Aurélie Alles Stell dir vor, du wärst wieder allein unter Leuten Sängst traurige Lieder vom Sein und Bedeuten Vom Schreien und Sich-Häuten Vom Wollen und Nicht-Kriegen

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 29 von 60 www.m1914.org

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr