Subvirale Agentien und Virusevolution. Hans-Georg Kräusslich, Abteilung Virologie 04. Juli Satelliten-Viren Infektiöse Proteine.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Subvirale Agentien und Virusevolution. Hans-Georg Kräusslich, Abteilung Virologie 04. Juli Satelliten-Viren Infektiöse Proteine."

Transkript

1 Subvirale Agentien und Virusevolution Hans-Georg Kräusslich, Abteilung Virologie 04. Juli 2006 Subvirale Agentien Viroide: Satelliten-Viren Prionen: Infektiöse RNA Infektiöse Proteine Virusevolution Prüfung Wegen mehrfacher Rückfragen zu Prüfungstermin erfolgt Anmeldung erst nächste Woche Termin Prüfung: 4. August, 10:00 Uhr SR20 INF 326 Vorgeschlagener Termin Wiederholungsprüfung: 13. Oktober, 10:00 Uhr; SR20 INF 326 Endgültige Festlegung in dieser Woche Mögliche Anmeldung zur Prüfung in den nächsten beiden Wochen in der Vorlesung (11. Juli bzw. 18. Juli) 1

2 Viroide Viroide (entdeckt 1971) sind Infektionserreger von Pflanzen mit sehr kleinem, einzelsträngigem, zirkulärem, kovalent verknüpften RNA-Genom ( Nukleotide) Bisher sind ca. 30 Viroide bekannt Das Genom wird frei übertragen, kein Proteinkapsid, keine Hülle Replikation im Zellkern oder Chloroplasten der Pflanzenzelle, autonome Replikation ohne Helferviren; systemische Ausbreitung Keine Proteinsynthese, keine mrna, kein ORF Viroide sind in der Regel pathogen für die Wirtspflanze, der pathogene Mechanismus ist unklar vermutlich Interaktion mit zellulären Proteinen Viroide als Erreger von Pflanzenkrankheiten Potato spindle tuber viroid Kartoffel-Knollenspindelsucht Kartoffel Hop stunt viroid Tomate Pflaume Two major families: Chrysanthemum stunt viroid Pospiviroidae (nuclear) Avsunviroidae (chloroplast) 2

3 Potato spindle tuber viroid replication Kovalent geschlossene, fast vollständig gepaarte RNA Transkription durch zelluläre Pol II; a-amanitin-sensitiv RNA-Promoter für Pol II: GC-Box Nt. -- AGCGGG Replikation über rolling circle (asymmetrisch): Zirkulärer + Strang Oligomerer - Strang Oligomerer + Strang Spaltung und Religation durch zelluläre RNase/RNA Ligase (Avsunviroidae: hammerhead ribozyme) Satelliten (auch Viren habe ihre Parasiten ) Satelliten (meist bei Pflanzenviren): Nukleinsäuremoleküle (RNA), die für ihre Vermehrung Ko-Infektion mit einem Helfervirus benötigen Die Nukleinsäure wird vom Helfervirus repliziert (RNA- Pol im Zytoplasma) und verpackt Keine Verwandtschaft zum Helfervirus (Unterschied zu DI-Partikel = Deletionsmutante des Helfers) Satelliten-Virus: Satellit, dessen Genom für ein Nukleokapsid kodiert 3

4 Satelliten-RNAs bei Pflanzen Ca nt ssrna, linear oder zirkulär, ausgeprägte Sekundärstruktur Grössere Satelliten: zum Teil ORFs Modulieren oft die Replikation des Helfervirus: Häufig Attenuation aber erhöhte Pathogenität möglich Einsatz zur Viruskontrolle? Replikation über rolling circle - Self-Cleavage (Hairpin Ribozym) Satellite tobacco mosaic virus Arabis mosaic satellite RNA Chicory yellow mottle satellite RNA Cucumber mosaic satellite RNA Grapevine fanleaf satellite RNA Strawberry latent ringspot satellite RNA Tobacco ringspot satellite RNA Tomato bushy stunt satellite RNA Hepatitis Delta Virus (HDV) Satelliten-Virus beim Menschen Abhängig von HBV als Helfer für Replikation und Verpackung, nur bei Koinfektion, keine Sequenzähnlichkeit zu HBV Genom Nt. zirkuläre ssrna; ca. 70% interne Basenpaarung > stäbchenartig kodiert nur für δag (small und large Form durch RNA editing) > essentiell für Replikation und Verpackung Envelope Proteine vom Helfervirus HBV Genomreplikation über rolling circle Mechanismus Genome der vollständigen Länge entstehen durch RNA-selfcleavage (Ribozym), Ligation durch Enzyme der Wirtszelle Natürliche HDV-Infektion nur beim Menschen 4

5 Satelliten-Virus: Hepatitis Delta Virus (HDV) Minus-Strang Plus-Strang PolyA-Signal wird meist überlesen, selten genutzt, daher wenige Kopien mrna Replikation über RNA Pol II: Beispiel für RNA-abhängige RNA-Pol (RD-RP) Aktivität in Säugern! Flint et al. Molecular Virology Posttranskriptionelles RNA editing: Hepatitis delta satellite virus Kleines delta Antigen: Genomreplikation Grosses delta Antigen: Notwendig für Virusassembly +19 AS Transkription Replikations- Intermediat dsrna Adenosin Deaminase I: Basenpaarung mit C (U > C) Editing (50%) Flint et al. Molecular Virology 5

6 Prionen proteinaceous infectious particle Protein als infektiöse Einheit Auslöser von übertragbaren spongiformen Enzephalopathien (TSE) Transmissible spongiforme Enzephalopathie Symptome: Cerebellare Ataxie, Demenz, Tod Verlust von Neuronen Vakuolarisierung des Gehirns Dichte Proteinaggregate (Amyloid-Plaques) Gliosis, Astrocytosis Langsamer Verlauf Keine Immunantwort 6

7 Transmissible spongiforme Enzephalopathie TSE bei Tieren: Scrapie Transmissible mink encephalopathy Chronic wasting disease BSE Feline transmissible encephalopathy TSE beim Menschen: Kuru Creutzfeld-Jacob-Syndrom (CJD) Iatrogene CJD Familiäre CJD Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom Fatale familiäre Insomnie vcjd Schafe, Ziegen Nerze Elche, Hirsche Rinder Katzen (=BSE) Kannibalismus Spontanmutation erworben genetische Disp. vererbt vererbt BSE beim Menschen Ursache der TSE Erkrankungen Sporadisch (Spontanmutation) Vererbbar (autosomal dominant) Infektiös Auch sporadische oder ererbte Formen können übertragen werden (experimentelle Injektion von Gewebehomogenat ins ZNS von Versuchstieren oder iatrogene Übertragung) 7

8 Charakterisierung der TSE-Erreger Filtrierbar Extrem stabil gegen Hitze, 20 min 135 o C Stabil gegen UV, radioaktive Strahlung ( Genom < 80 Nt.) Resistent gegen Nukleasen (DNAse und RNAse) Inaktiviert durch Behandlung mit Harnstoff, SDS, Phenol, Protein-denaturierende Reagentien Aufreinigen des infektiösen Materials: Protein PrP Sc Amyloid-Plaques bestehen aus PrP Sc Prionenhypothese TSE werden nicht durch Viren, sondern durch infektiöse Proteine ohne assoziiertes Nukleinsäure-Genom übertragen (Protein only - Prusiner, 1982) Aminosäuresequenz von PrP Sc entspricht der eines normalen zellulären Proteins mit unbekannter Funktion (PrP c ) Exprimiert in vielen Zelltypen, besonders im Nervensystem Mutationen in PrP c korrelieren mit Suszeptibilität für Erkrankung; familiäre Formen tragen Mutationen in PrP c Prionen-Hypothese: Erreger ist eine aberrante Form eines normalen zellulären Proteins 8

9 Beobachtungen im Tierversuch unterstützen die PrP-Hypothese PrP-knockout Mäuse sind nicht suszeptibel für Prionerkrankung Mäuse mit einzelner PrP-Genkopie zeigen verzögerten Krankheitsverlauf PrP-ko-Mäuse transgen für PrP (gleiche bzw. andere Spezies) sind wieder suszeptibel PrP-Überexpression verursacht Prionerkrankung Mäuse mit mutiertem PrP-Transgen (P102L) können übertragbare Prionerkrankung entwickeln Konformationelle Änderungen in PrP 35 kd Glykoprotein (254 Aminosäuren) Transmembran, Membranassoziiert (GPI-Anker), sekretierte Form Zelluläres Protein PrP c : Protease-sensitiv Pathogene Form PrP Sc : weitgehend Protease-resistent Infektiöse Form entsteht durch konformationelle Umlagerung vermittelt durch Assoziation von PrP c mit PrP sc Cann, Molecular Virology 9

10 Refolding (A) und Seeding (B) Modelle der Prionenkonversion Normales PrPc: Pathogenes PrPsc: Grün Rot Prion Propagation in vitro und Nachweis der Infektiosität nach wiederholter Konversion von PrPc durch geringe Menge PrPsc: Protein Misfolding Cycling Amplification: Seeding Sonication - Reseeding Cell 121, 2005 Übertragung von Prionen durch kontaminierte Metalloberflächen Iatrogene Infektion durch Metallsonde 10

11 Neue Variante der CJD (vcjd) Besonderheiten der vcjd (seit 1996 aufgetreten) (Juni 2005: 150 Todesfälle in UK, wenige außerhalb) Klinisch: Erkrankung in jungem Alter (im Mittel 27 J.) Längerer Krankheitsverlauf (13 vs 3 Monate für CJD) Symptomatik vor allem psychiatrisch (Depression, Verhaltensänderungen etc.), später cerebelläre Ataxie Fehlen typischer EEG - Veränderungen der CJD Neuropathologisch: Typ und Lokalisation der Veränderungen bei BSE und vcjd weitgehend identisch Infektion von Mäusen mit BSE- oder vcjd Erreger induziert gleiche Veränderungen Labor: Homozygotie Met/Met in Codon 129 Muster der Protease-resistenten PrP-Spezies Das Prionenprinzip in Hefe und anderen Pilzen Verebbare Information gespeichert in Proteinkonformation Hefezellen enthalten einen Prion-ähnlichen Faktor (PSI+), der vererbt wird, wobei Kreuzung von PSI+ und psi- stets zu PSI+ führt Der Faktor PSI+ entsteht durch Selbst-Aggregation des Proteins Sup35p (Terminationsfaktor der Translation), das im psi- Zustand nicht aggregiert und aktiv vorliegt PSI+ wird durch Template-vermittelte Umfaltung von Sup35p induziert und kann in vitro rekonstituiert werden Transformation von Hefezellen mit gereinigtem Protein induziert erblichen PSI+ Phänotyp Proteinkonformation kann zur Langzeitspeicherung von Information verwendet werden und die gespeicherte Information kann an Tochterzellen vererbt werden 11

12 Virus-Evolution Hohe Diversität (Quasispezies) Sehr hohe Vermehrungsrate schneller turnover RNA-Viren: fehlerhafte Replikation Rekombination, Komplementation Dynamische Interaktion mit dem Wirt (Selektionsdruck) a) Anpassung an einen Wirt, Ko-Evolution b) Breiteres Wirtsspektrum, Interaktion mit verschiedenen Wirtsorganismen Mechanismen der Virusevolution Mutation Rekombination Phänotyp. Mischen X Komplementation X Reassortierung Mitnahme zellulärer Gene 12

13 Mechanismen der Virusevolution Schnelle Vermehrung Hohe Fehlerrate Selektions- Druck Genetic bottleneck Quasispezies (unterschiedliche Replikationsfähigkeit) Weitere Anpassung durch Mutation/Selektion Rasche Adaptation an veränderte Umweltbedingungen durch Selektion vorbestehender Varianten Einfluss von bottlenecks auf Viruspopulation Akkumulation verschiedener Mutationen durch fehlerhafte Replikation > Quasispezies Anreicherung bestimmter Mutationen nach Passage durch ein bottleneck Wiederholte Passage kleiner Population Selektion vorteilhafter Mutationen Mutationen akkumulieren Erhöhte Fitness Verringerte Fitness Konsensus-Sequenz 13

14 Rasche Virusevolution Viruspopulationen evolvieren mit sehr hoher Geschwindigkeit: Populationsgrösse und Dynamik Fehlerrate Dauer eines Replikationszyklus. Stunden bis wenige Tage Nachkommen pro Zyklus bis zu mehreren 1000 Virusnachkommen in einem infizierten Menschen: pro Tag Turnover bis zu 90% der Population pro Tag RNA-Polymerasen: fehlende proofreading-funktion (keine 3-5 Exonuklease-Aktivität) 1 Fehler pro nt (10 6 mal mehr als euk. Zelle) HIV: ca. 1 Fehler pro Runde der Genomreplikation Bei jedem HIV-infizierten Patienten entsteht jede mögliche Punktmutation und jede mögliche Kombination von 2 Mutationen in kurzer Zeit (>10 9 Varianten pro Tag und Patient) Rabbitpox- Experiment veranschaulicht Virusevolution Australien 1950er Jahre: Freisetzung des Myxomatose-Virus zur Kontrolle der aus Europa eingeführten Kaninchenpopulation Durch Moskitos übertragen, 90-99% tödlich für europäische Kaninchen 1. Jahr: Mortalitätsrate 99,8% Kaninchen werden effizient dezimiert 2. Jahr: Mortalitätsrate nur noch 25% Schnelle Selektion von adaptiven Mutationen bei Virus (und Wirt) Attenuierte Virusvarianten innerhalb weniger Jahre Folgejahre: Mortalität geringer als Vermehrungsrate der Kaninchen Wirt und Virus haben sich aneinander angepasst 14

15 Theorien zur Entstehung von Viren Regressive Evolution Degeneriert aus unabhängiger Lebensform durch Die Struktur eines thermophilen Virus aus Archaea (und Faltung Verlust von Funktionen seiner Strukturproteine) entspricht derjenigen des E. coli-phagen PRD1, des Algen-Virus PBCV und des menschlichen Adenovirus Zellulärer Ursprung Subzelluläre Organellen, die Funktionen zur Verbreitung erworben haben Gemeinsamer Vorläufer vor der Trennung Unabhängige Entwicklung zellulärer Lebensformen in Eukaryonten, Prokaryonten und Evolution der Viren von Anfang an gemeinsam Archaea vor ca 3 Milliarden Jahren? mit Wirtszellen Rice et al., PNAS 2004 Evolution der Retroviren Protovirus-Hypothese: entstanden aus einfachen Retroelementen durch Aufnahme zusätzlicher zellulärer Gene (H.Temin) Euk. Zellen Retroelemente Viren Verwandtschaft der Retroelemente basierend auf RT-Sequenzen Flint et al. Molecular Virology 15

16 Emerging Viruses Destabilisierung der Virus-Wirts-Interaktion Mutationen/Rekombinationen im Virusgenom Mutationen im Wirtsgenom (siehe Myxomatose) Wirtswechsel Industrialisierung/Urbanisierung Kolonialisierung Kriege Reisen, Tiertransporte Veränderte Hygienebedingungen Umweltveränderungen (Bewässerung, Schädlingsbekämpfung) Haustierhaltung Bluttransfusion, (Xeno)Transplantation Drogengebrauch, Veränderte Sexualgewohnheiten Impfung (Therapie) Emerging Virus: Herkunft von HIV SIVsm in Guinea-Bissao, 1940er Jahre > HIV-2 Epidemieartige Ausbreitung korreliert mit Bürgerkriegen HIV-1 in USA Einschleppung des Erregers Ende der 1960er Jahre Erstes Auftreten von Erkrankungen Ende der 1970er Jahre Erkennen von AIDS als neuartiger Infektionskrankheit: 1981 Identifizierung des Erregers:

17 Emerging Virus: Herkunft von HIV Wirtswechsel: Übertragung vom Primaten (SIV) auf den Menschen Mehrere unabhängige Ereignisse, vermutlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts HIV-1 Typ M Typ O Typ N HIV-2 Isolat aus Zaire 1959: nahe am vermuteten Ursprung Neu aufgetretene virale Infektionskrankheiten seit neue Variante des Creutzfeldt-Jakob-Syndroms 1986 Bovine Spongiforme Enzephalopathie 1999 West-Nil-Fieber 1980 Humanes T-Zell- Leukämie-Virus 1980 Hepatitis D 2003 SARS 1977 Hantaan-Virus 1981 HIV/AIDS 1989 Hepatitis C 1976 Ebola-Fieber 1985 HIV/AIDS 17

Subvirale Pathogene und andere virusähnliche infektiöse Agenzien

Subvirale Pathogene und andere virusähnliche infektiöse Agenzien Subvirale Pathogene und andere virusähnliche infektiöse Agenzien Viren - infektiöse Partikel - bestehen mindestens aus (einer Art) Protein und einem Typ Nukleinsäure - obligate Parasiten - kein eigener

Mehr

Bovine Spongiforme Enzephalopathie

Bovine Spongiforme Enzephalopathie Bovine Spongiforme Enzephalopathie Biophysikalisches Seminar WS 06/07 von Bernhard Pfirrmann 1 Themen TSE allgemein BSE und nvcfk Die Suche nach dem BSE- Erreger PrP C und PrP Sc Folgen der Aggregation

Mehr

Einführung in die Virologie

Einführung in die Virologie Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2017 cornel.fraefel@uzh.ch Programm 1. Was sind Viren Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? 2. Wie machen Viren

Mehr

Prionen. Prionen (K. Berendes, S. Lingan)

Prionen. Prionen (K. Berendes, S. Lingan) Prionen Gliederung 1. Struktur eines Proteins und ihre Analyse 2. Allgemeines 3. Infektionsformen 4. Prionkrankheiten bei Mensch und Tier 5. BSE 6. Creutzfeldt-Jakob-Krankheit 7. Therapieansätze 1. Struktur

Mehr

** 6. VIRUSGENETIK **

** 6. VIRUSGENETIK ** ** 6. VIRUSGENETIK ** Wichtige Begriffe der Virusgenetik Wichtige Begriffe der Virusgenetik genetischer Drift genetischer Shift (Reassortment) Rearrangement Pseudotypen Defekte Viren Genetischer Drift

Mehr

Gliederung. 1. Einleitung. 2. Struktur und Biosynthese. 3. Vergleich zwischen PrP C und PrP Sc. 4. Prion - Hypothese

Gliederung. 1. Einleitung. 2. Struktur und Biosynthese. 3. Vergleich zwischen PrP C und PrP Sc. 4. Prion - Hypothese Prion-Protein Gliederung 1. Einleitung 2. Struktur und Biosynthese 3. Vergleich zwischen PrP C und PrP Sc 4. Prion - Hypothese 5. Prionkrankheiten (TSE) in Mensch und Tier Einleitung Prion = PRoteinacous

Mehr

Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK)

Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK) Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK) Inhalt Beschreibung Ursache Das Prionprotein PrP C und die infektiöse Isoform PrP Sc Varianten der CJK Effekte auf das Gehirn Symptome Diagnose Behandlung Beschreibung

Mehr

Was sind Prionen? Prionen = Erreger der übertragbarer spongiformer Encephalopathien (TSE) Seltene, zumeist tödliche, neurodegenerative Erkrankung

Was sind Prionen? Prionen = Erreger der übertragbarer spongiformer Encephalopathien (TSE) Seltene, zumeist tödliche, neurodegenerative Erkrankung Was sind Prionen? Prionen = Erreger der übertragbarer spongiformer Encephalopathien (TSE) Seltene, zumeist tödliche, neurodegenerative Erkrankung Gekennzeichnet durch: Sehr lange Inkubationszeit Depressionen,

Mehr

Creutzfeld-Jakob-Krankheit

Creutzfeld-Jakob-Krankheit Creutzfeld-Jakob-Krankheit Fiona Bassett und Sophie-Celine Weinert im Rahmen der POL Veranstaltung Molekulare und Biochemische Ursachen Neuronaler Krankheiten I 24. Januar 2019 Neurodegenerative Erkrankung

Mehr

Grundlagen Virologie J. Kühn

Grundlagen Virologie J. Kühn Grundlagen Virologie J. Kühn Virosphäre Häufigkeit von Viren wird dramatisch unterschätzt ca. 3x10 9 Viruspartikel/l Meerwasser ca. 4x10 30 Viruspartikel in den Ozeanen dies entspricht ca. 8x10 8 Tonnen

Mehr

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN **

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** ** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** 4.1 Viren allgemein Viren Viren = infektiöse, pathogene Mikroorganismen! Kennzeichen: kein eigener Stoffwechsel + keine Organellen " somit abhängig von lebenden Zelle! obligate

Mehr

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren Mimivirus Inhalt Entdeckung und allgemeine Informationen Klassifizierung Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase Ursprung von grossen DNA Viren Entstehung von Eukaryoten Entdeckung 1992 in

Mehr

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten. Prionen

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten. Prionen Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Prionen Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF345, 1. OG http://molecular-virology.uni-hd.de Was sind

Mehr

Empfehlung der EFBS. zur Einstufung von Tätigkeiten mit Prion-Genen und Prion- Proteinen

Empfehlung der EFBS. zur Einstufung von Tätigkeiten mit Prion-Genen und Prion- Proteinen Empfehlung der EFBS zur Einstufung von Tätigkeiten mit Prion-Genen und Prion- Proteinen Januar 2013 Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit, c/o Bundesamt für Umwelt BAFU, 3003 Bern Tel.

Mehr

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** **8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** 8.1 Allgemeines zur Virus-Replikation Infektion Qualität der Zelle! empfänglich für Virus! wenn sie Erreger eindringen läßt! permissiv! wenn sie Erreger-Vemehrung

Mehr

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Molekulare und Biochemische Ursachen Neuronaler Krankheiten Felicitas Wagener und Stefan Wolf 06.07.2017 Gliederung Proteine Struktur & Strukturaufklärung Prione

Mehr

Prionen-Forschung und -Diagnostik: Vom BSE-Schnelltest bis zum Nachweis von Prionen im Blut

Prionen-Forschung und -Diagnostik: Vom BSE-Schnelltest bis zum Nachweis von Prionen im Blut THEMEN DER ZEIT: Medizinreport Prionen-Forschung und -Diagnostik: Vom BSE-Schnelltest bis zum Nachweis von Prionen im Blut Dtsch Arztebl 2000; 97(49): A-3314 / B-2794 / C-2594 Meyer, Rüdiger Eine Übersicht

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Humanpathogene Mikroben und Viren www.icbm.de/pmbio Keimzahlen der menschlichen Bakterienflora Körperteil Anzahl Bemerkung Haut 10 2-10 4 cm -2 Speichel 10 9 ml -1 Zahn-Plaque

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Im Kampf gegen Rinderwahnsinn und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit:

Im Kampf gegen Rinderwahnsinn und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: März 1998 Nr. 49 Der Verein «Forschung für Leben» informiert: Im Kampf gegen Rinderwahnsinn und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Prionenkrankheiten und Ausbreitung im Organismus; Schlüsselfunktion transgener

Mehr

Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese

Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese Neurodegenerative Krankheiten: Pathologie und molekulare Pathogenese Prof. Dr. med. Armin Giese Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung, LMU München Morbus Alzheimer Über eine eigenartige Erkrankung

Mehr

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Dr. Jens Kurreck Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Prinzipien genetischer Informationsübertragung Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie 5. Auflage,

Mehr

DNA Viren 5 Familien mit ds-dna Genom

DNA Viren 5 Familien mit ds-dna Genom DNA Viren 5 Familien mit ds-dna Genom Papovaviridae* kubisch nackt Adenoviridae * ds umhüllt Herpesviridae * komplex umhüllt Poxviridae * DNA partiell ds kubisch umhüllt Hepadnaviridae * ss kubisch nackt

Mehr

Virologie als junge Disziplin

Virologie als junge Disziplin Molekularbiologie IV: Strategien der Virusreplikation Sommersemester 2007 Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut, INF324 Ralf Bartenschlager, Stephan Urban Abteilung Molekulare Virologie,

Mehr

Prionkrankheiten oder Transmissible

Prionkrankheiten oder Transmissible PRIONEN: INFEKTIÖSE PROTEINE AUF DEM WEG INS GEHIRN Michael A. Klein und Eckhard Flechsig Das Prion, der Erreger des Rinderwahnsinns und der Creutzfeldt- Jakob-Krankheit, stellt die Wissenschaft immer

Mehr

Epidemiologie von seltenen Krankheiten Beiträge des Robert Koch-Institut

Epidemiologie von seltenen Krankheiten Beiträge des Robert Koch-Institut Epidemiologie von seltenen Krankheiten Beiträge des Robert Koch-Institut Reinhard Burger Robert Koch-Institut Paul Martini Stiftung - Workshop Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten Herausforderungen

Mehr

Martin H. Groschup (Tübingen) und Thomas C. Mettenleiter (Insel Riems)

Martin H. Groschup (Tübingen) und Thomas C. Mettenleiter (Insel Riems) Prionen Proteine auf Abwegen? Was weiß man über die mutmaßlichen BSE-Erreger? Martin H. Groschup (Tübingen) und Thomas C. Mettenleiter (Insel Riems) Im Jahre 1986 wurde der erste Fall der Bovinen Spongiformen

Mehr

Virus Evolution. Sehr schnelle Generationszeit. Hohe Zahl von Nachkommen. Hohe Mutationsrate

Virus Evolution. Sehr schnelle Generationszeit. Hohe Zahl von Nachkommen. Hohe Mutationsrate Virus Evolution Sehr rasch: Sehr schnelle Generationszeit Hohe Zahl von Nachkommen Hohe Mutationsrate Rasche Virusvermehrung in vivo (Beispiele) Sehr rasch: Beispiele Aus Nowak et al., 1996. PNAS 93, 4398-4402.

Mehr

Datum Thema Dozent. S. Finke Umhüllte Viren mit segmentiertem ssrna-genom: Orthomyxo-, Bunya-,

Datum Thema Dozent. S. Finke Umhüllte Viren mit segmentiertem ssrna-genom: Orthomyxo-, Bunya-, Datum Thema Dozent 17.10.18 Umhüllte Viren mit negativem ssrna-genom: Rhabdoviren und Paramyxoviren S. Finke 24.10.18 Umhüllte Viren mit negativem ssrna-genom: S. Finke Filoviren und Bornaviren 31.10.18

Mehr

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen Virale Infektionen Zellbiologische Definitionen 1. Infektion: Eintritt eines Replikations-fähigen viralen Genoms in die Zelle. Die Infektion kann aber muss nicht zur Vermehrung des Virus führen. Epitheliale

Mehr

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie Typ Spezies De Villiers et al.,2004, Virology 324,17-27. Papillomavirus Besonderes Merkmal: Sehr ausgeprägte Wirts- und Gewebe-Spezifität: Replikation nur in ausdifferenzierten Keratinozyten in Epithelien;

Mehr

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Prof. Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut, Med. Fakultät Prof. Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie,

Mehr

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** ** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** 7.1 Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Störung der Zellfunktion Zerstörung der Wirtszelle Immunvermittelte

Mehr

Schadursachen. Pathogene. Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen. Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger

Schadursachen. Pathogene. Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen. Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger Schadursachen Pathogene Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen Unkräuter Schadtiere Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger Merkmale kleinstes Pathogen nur ringförmige,

Mehr

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: Übung 10 1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: a. Eine Mutation, die zur Expression eines Repressors führt, der nicht mehr an den Operator binden kann.

Mehr

Genom aus DNA oder RNA Virione Capsid Protomer Capsomer umhüllte Viren

Genom aus DNA oder RNA Virione Capsid Protomer Capsomer umhüllte Viren Viren Viren sind nicht-zelluläre, aber vermehrungsfähige Einheiten, die ein Genom aus DNA oder RNA besitzen. Für ihre Vermehrung sind sie auf eine Wirtszelle angewiesen, deren Enzymausstattung sie benutzen.

Mehr

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil Aufgabenbeispiel für den B-Teil Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten treten in verschiedener Häufigkeiten und Formen auf. Sie können auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. An einer genetisch verursachten

Mehr

Reverse Transkription, Rekombination, Transposition

Reverse Transkription, Rekombination, Transposition Reverse Transkription, Rekombination, Transposition Hans-Georg Kräusslich, Abteilung Virologie http://virology.hyg.uni-heidelberg.de 27.06.06 Retro- und Pararetroviren Reverse Transkription Integration

Mehr

Human Papilloma Virus

Human Papilloma Virus Human Papilloma Virus Gliederung Allgemeine Informationen Virusstruktur Infektion Verschiedene Arten des Infektionsverlaufs nach Infizierung mit HPV Lebenszyklus des HPV Tumorinduktion Virusstruktur Papillomaviren

Mehr

Prionen. Inhalt: 1. Was ist ein Prion... S.1 2. Prionenkrankheiten...S.2 3. Struktur, Wirkungsweise und Vermehrung der Prionen... S.4.

Prionen. Inhalt: 1. Was ist ein Prion... S.1 2. Prionenkrankheiten...S.2 3. Struktur, Wirkungsweise und Vermehrung der Prionen... S.4. Spezialgebiet in Biologie Prionen Inhalt: 1. Was ist ein Prion... S.1 2. Prionenkrankheiten...S.2 3. Struktur, Wirkungsweise und Vermehrung der Prionen... S.4 Vorwort Wochenlang waren BSE und Prionen das

Mehr

Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus

Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus Real time RT-PCR Verfahren zur Detektion, Quantifizierung und Genotypisierung von Hepatitis-C-Virus Seminar Molekulare Diagnostik 2011 30. November 2011, Wien AnDiaTec Kernkompetenz Entwicklung und Produktion

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - i I GENETIK 5

Inhaltsverzeichnis.   - i I GENETIK 5 Inhaltsverzeichnis I GENETIK 5 BAU DER DNA 5 BAUSTEINE DER NUCLEINSÄURE 5 MITOSE: DIE ZELLTEILUNG 8 DIE REPLIKATION DER DNA 10 VOM GEN ZUM MERKMAL 12 PROTEINBIOSYNTHESE 12 TRANSKRIPTION 14 MRNA-PROZESSIERUNG

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Viren, Retroviren und endogene Retroviren

Viren, Retroviren und endogene Retroviren Viren, Retroviren und endogene Retroviren Biochemie Tabakmosaic- Virus Bakteriophage T4 1 Arten von Viren I DNA-Viren: Doppelsträngige DNA Viren: Herpes/Adeno-Viren Einzelsträngige DNA Viren: Parvoviren

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/6 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

DNA-Replikation. Konrad Beyreuther. Stefan Kins

DNA-Replikation. Konrad Beyreuther. Stefan Kins DNA-Replikation Konrad Beyreuther Stefan Kins DNA-Replikation Originalgetreue Verdopplung des genetischen Materials als Voraussetzung für die kontinuierliche Weitergabe der in der DNA verschlüsselten Information

Mehr

Transformation und Onkogenese

Transformation und Onkogenese Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Transformation und Onkogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF345, 1. OG http://molecular-virology.uni-hd.de

Mehr

Molekularbiologie IV: Strategien der Virusreplikation. Sommersemester 2006

Molekularbiologie IV: Strategien der Virusreplikation. Sommersemester 2006 Molekularbiologie IV: Strategien der Virusreplikation Sommersemester 2006 Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut, INF324 Ralf Bartenschlager, Stephan Urban Abteilung Molekulare Virologie,

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B1: Montags, 1600-1700 Wo? Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza

Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza 16. Öffentliche Veranstaltung Versicherungswissenschaftliches Netzwerk Berlin, 9. November 2007 Entstehung von Epidemien und Pandemien am Beispiel der Influenza Walter Haas Abteilung für Infektionsepidemiologie

Mehr

Zentrales Dogma der Biologie

Zentrales Dogma der Biologie Zentrales Dogma der Biologie Transkription: von der DNA zur RNA Biochemie 01/1 Transkription Biochemie 01/2 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/3 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/4 Transkription RNA:

Mehr

Spongiforme Enzephalopathien - Entstehung und Prävention -

Spongiforme Enzephalopathien - Entstehung und Prävention - Spongiforme Enzephalopathien - Entstehung und Prävention - Ute Anke Markus CJK PRIONEN BSE Creutzfeldt-Jakob-Krankeit Historie 1920: Hans Creutzfeldt, der "lachende Tod" 1921: Alfons Jakob, spast. Pseudosklerose

Mehr

Virologie. Viren sind sehr klein! (und können sdeshalb meist nur indirekt nachgewiesen werden) lassen sich nur im EM darstellen

Virologie. Viren sind sehr klein! (und können sdeshalb meist nur indirekt nachgewiesen werden) lassen sich nur im EM darstellen Virologie das Virus: eine schleimige Aussonderung aus Pflanzen oder Tieren, spezielle jedoch: Gift. Herkunft vermutlich aus dem Sanskrit: visam = Gift Historische Def (1897) Viren sind eine besondere Art

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B5: Donnerstags, 11 15-12 00 Wo? Raum 133 Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Nachwuchsgruppe

Mehr

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM ** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM / Tumore bei Viren! Persistenz = gewisse Viren können lebenslang im Wirt verbleiben " latente Viren: Eingreifen in Zellteilung / Apoptose / Immunsystem " latentes

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

Wirtswechsel: Emerging Viruses

Wirtswechsel: Emerging Viruses Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Wirtswechsel: Emerging Viruses Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324 http://www.virology-heidelberg.de Was

Mehr

Kai Lieder (Autor) Interface-Peptide der viralen Protease von HIV-1 als gentherapeutisch einsetzbare antivirale Substanzen

Kai Lieder (Autor) Interface-Peptide der viralen Protease von HIV-1 als gentherapeutisch einsetzbare antivirale Substanzen Kai Lieder (Autor) Interface-Peptide der viralen Protease von HIV-1 als gentherapeutisch einsetzbare antivirale Substanzen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3410 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Evolution 1: Q-beta replicase: The Spiegelman-Monster

Evolution 1: Q-beta replicase: The Spiegelman-Monster Evolution 1: Q-beta replicase: The Spiegelman-Monster 1. Was muss ein Evolutionsexperiment können? 2. Motivation für in vitro Experimente mit RNA Phagen 3. Qß-Bakteriophagen 4. Qß geeignet! 5. Sol Spiegelman

Mehr

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat Übungsklausur Auswertung/Statistik Dr. Yvonne Lorat Achten Sie bei Multiple-Choice-Fragen auf die Fragestellung: Welche Aussage trifft nicht zu? Hier ist nur eine Aussage falsch! Alle anderen sind richtig.

Mehr

LMU. Pflanzenviren Teil I H N

LMU. Pflanzenviren Teil I H N Pflanzenviren Teil I Viren bei Vertebraten Pflanzen- Viren Pflanzenviren Teil I Caulimoviren Geminiviren Comoviren Tobamoviren Potyviren Pflanzenviren: Genome und Wirte Pflanzenviren infektiöse RA-Transkripte

Mehr

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende 132 Ergebnisse zur Morbus Hodgkin 3.18 Morbus Hodgkin Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Nach der tausendwende erkrankten pro in Deutschland etwa 1.040 und 940 an einem Morbus Hodgkin (Hodgkin-Lymphom).

Mehr

Zentrales Dogma der Biochemie Zyklus eines Retrovirus Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Zumindest bis 19

Zentrales Dogma der Biochemie Zyklus eines Retrovirus Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Zumindest bis 19 Unterschiede DNA < > RNA Posttranskriptionale Veränderungen EML BIORUNDE DNA/RNA II Zentrales Dogma der Biochemie Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Outline

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 22/17

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 22/17 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 22/7 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie basics 20 Einführung in die Virologie GFP-Fluoreszenz auch in lebenden Zellen nachgewiesen werden. GFP kann mit den meisten anderen Proteinen (auch Virusproteinen),

Mehr

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Programm Was sind Viren? Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? Wie machen Viren krank? 2 Was sind Viren?

Mehr

Translationsstrategien

Translationsstrategien Translationsstrategien Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Universitätsklinik Heidelberg 16.5.2006 Mechanismen eukaryontischer Translation Cap-abhängige Initiation IRES-Elemente und cap-unabhängige

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: HIV und Aids Ansteckung, Verlauf, Therapie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: HIV und Aids Ansteckung, Verlauf, Therapie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: HIV und Aids Ansteckung, Verlauf, Therapie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr

Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination

Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination Versuch 2 DNA Reparatur und Rekombination Warum ist DNA-Reparatur wichtig? Genetische Variation ist doch der Motor der Evolution. Mutationen durch Externe Einflüsse: Ionisierende Strahlung Chemotherapeutika

Mehr

Über die Natur des Erregers spongiformer Enzephalopathien

Über die Natur des Erregers spongiformer Enzephalopathien 43 Hans A. Rosenthal Über die Natur des Erregers spongiformer Enzephalopathien In Europa gibt es neuerdings ein allgemeines und öffentliches Interesse an den stets letal verlaufenden spongiformen Enzephalopathien.

Mehr

Die Prionen und Prionenkrankheiten I. Die Prionen

Die Prionen und Prionenkrankheiten I. Die Prionen Die Prionen und Prionenkrankheiten I. Die Prionen A) Geschichtliches Bisher glaubte man, dass übertragbare Krankheiten jedweder Art entweder durch Viren, Bakterien oder sonstige zellulare Organismen ausgelöst

Mehr

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen Klonale Selektionstheorie Burnet (1956) Antigen Antikörperproduktion Variabilität der Antigenrezeptoren V-Domäne C-Domäne VH D JH VL JL VHDJH VLJL Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung

Mehr

Phagen. Extra Anforderung

Phagen. Extra Anforderung Phagen Extra Anforderung Genetik der Bakteriophagen Bakteriophagen: Viren der Bakterien Virus: Giftstoff Manche der wichtigsten und grundlegenden genetischen Informationen resultierten aus Studien mit

Mehr

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München. Michaela Aubele GENETIK für Ahnungslose Eine Einstiegshilfe für Studierende 2. Auflage von Prof. Dr. Michaela Aubele, München Mit 52 Abbildungen und 33 Tabellen S. Hirzel Verlag die VII Vorwort V Kurzer

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr.

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr. 10. Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai 2014 Agenda 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung und Programm Informationen zum Netzwerk Organisatorisches Fachlicher Input: Hygienisch

Mehr

Genetik der Bakteriophagen

Genetik der Bakteriophagen Phagen Genetik der Bakteriophagen Bakteriophagen: Viren der Bakterien Virus: Giftstoff Manche der wichtigsten und grundlegenden genetischen Informationen resultierten aus Studien mit den E. coli Phagen

Mehr

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand! Genetik I Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand 1. Beschriften Sie die Abbildung zu den Bakterien. 2. Nennen Sie Vorteile, die Bakterien wie Escherichia coli so wertvoll für die genetische Forschung

Mehr

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar 04.05.2009 Picornaviren Human Rhinovirus Dagmar Kuhn 1 Einleitung Inhalt 2 Aufbau und Funktion des Human Rhinovirusi 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

BSE-LehrerInneninformation 1. dieumwelt beratung BSE. LehrerInneninformation. Mag a. Sabine Razzazi. die umwelberatung Service 01/803 32 32

BSE-LehrerInneninformation 1. dieumwelt beratung BSE. LehrerInneninformation. Mag a. Sabine Razzazi. die umwelberatung Service 01/803 32 32 BSE-LehrerInneninformation 1 dieumwelt beratung BSE LehrerInneninformation BSE-LehrerInneninformation 2 1 Inhaltsverzeichnis 2 Prionen und Prion-Theorie... 3 3 Transmissible Spongiforme Enzephalopathien

Mehr

Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen

Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen Seuchen, Bedrohung für Mensch, Tiere und Pflanzen Wie gefährlich ist die Geflügelgrippe für den Menschen? Lagebeurteilung aus der Sicht des Virus Geflügelgrippe in Holland (H7N7) 2003 Geflügelgrippe Avian

Mehr

Evolution und Entwicklung

Evolution und Entwicklung Evolution und Entwicklung Wie aus einzelnen Zellen die Menschen wurden: Phylogenese Klassische Genetik: Mendel Moderne Genetik: Watson & Crick Wie aus einer einzigen Zelle ein Mensch wird: Ontogenese Vererbung

Mehr

Virale Vektoren Moderne Methoden der Immunologie Abteilung Virologie Institut für Medizinische Mikrobiologie & Hygiene Peter Stäheli

Virale Vektoren Moderne Methoden der Immunologie Abteilung Virologie Institut für Medizinische Mikrobiologie & Hygiene Peter Stäheli Virale Vektoren Moderne Methoden der Immunologie Abteilung Virologie Institut für Medizinische Mikrobiologie & Hygiene Peter Stäheli Virale Vektor-Systeme Wo und wann gebraucht?! Gentherapie! Vakzinierung!

Mehr