Software und Services Gesamtprogramm 2016 Archiv Museum Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software und Services Gesamtprogramm 2016 Archiv Museum Bibliothek"

Transkript

1 Software und Services Gesamtprogramm 2016 Archiv Museum Bibliothek Die Grafik wurde uns dankenswerter Weise vom Bayerischen Wirtschaftsarchiv (BWA) in München zur Verfügung gestellt

2 2 AUGIAS-Data im Überblick 1991 Gerhard A. Auer und Karl-Theo Heil gründen AUGIAS-Data. Bereits 1988 empfehlen Verbände aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen das Vorgänger-Programm»Nixas-Archiv«als landeseinheitliches Verfahren für Kommunalarchive 1992 Freigabe von AUGIAS-Archiv 4.0: Kombination von DataPerfect 2.1 und WordPerfect Erste Windows-Version von AUGIAS-Archiv mit MS Access 2.0-Datenbank. Erste Anwender in Österreich und in der Schweiz 1997 Technische Realisation von mit über 400 beteiligten Archiven 1999 AUGIAS-Archiv 7.1 mit Microsoft SQL Server- und Oracle-Unterstützung. Einzug in das neue Firmengebäude im Südfeld 2000 ARCHIV.Net, das erste Archivportal mit integriertem Content-Management-System 2001 AUGIAS-Data freut sich über den eintausendsten Schulungsteilnehmer 2003 AUGIAS.Net: Informationsportal für das deutschsprachige Archivwesen. FINDBUCH.Net: Neue Generation von Online-Findmittelsystemen 2004 AUGIAS-Archiv 8: Vollständige Neuentwicklung in enger Zusammenarbeit mit über 50 Archivarinnen und Archivaren 2009 Erweiterung des Firmengebäudes: neue Zentrale und neuer Schulungsraum 2010 Freigabe von AUGIAS-Express 5, komplett neu programmiert 2011 AUGIAS-Data feiert 20-jähriges Firmenjubiläum und über Schulungsteilnehmer 2013 AUGIAS-Archiv 9.0 mit Standortverwaltung, Mandantenfähigkeit, neuer Zugangsverwaltung sowie erster Umsetzung eines Repräsentationenmodells 2015 Zertifizierung unseres Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001: Jahre AUGIAS-Data. 16 fest angestellte Mitarbeiter. Über Archive, Museen und Bibliotheken arbeiten mit AUGIAS-Software.

3 3 Inhalt Archiv AUGIAS-Archiv AUGIAS-Express 6 6 AUGIAS-ZwischenArchiv X 8 AUGIAS-Konvert Museum AUGIAS-Museum 5 10 AUGIAS-Museum Express 5 11 Bibliothek AUGIAS-Biblio 9 12 BIBLIO-Express 4 12 Schnittstellen FINDBUCH.Net 13 AUGIAS-Connect EAD(DDB)-Modul 14 AUGIAS-DimaX 14 Schulung 15 Wartung 15 Systemvoraussetzungen 15 Service

4 4 AUGIAS-Archiv 9.1 Archivinformationssystem nach OAIS AUGIAS Archiv 9.1 unterstützt mit seinen umfangreichen Funktionen und indivi duellen Anpassungsmöglichkeiten die Arbeit in mittleren und großen Archiven Erschließung Grafik-, PDF- und Multimedia-Dateien Verwaltung mehrerer Archiv-Standorte in einer zentralen Datenbank Unterstützung gängiger Grafik-, Audio- und VideoStandardformate Erschließung nach internationalen Standards, z. B. ISAD(G) und ISDIAH Automatische Erstellung von Thumbnails bei der Grafikeinbindung Abbildung der Archivtektonik in übersichtlicher Baumstruktur, optional mit Systematikgruppen und Archivalien Übernahme von IPTC- und EXIF-Daten in beliebige Formularfelder Abbildung von in verschiedenen Ausprägungen vorhandenen Archivalien (Repräsentationen) Import- und Exportfunktionen, Druckausgaben Optional englische oder französische Benutzeroberfläche AUGIAS-Konvert 3.0 Express zum Import von Daten aus Fremdsystemen Recherche Umfangreiche Such- und Recherchemöglichkeiten, z. B. in einzelnen Feldern, nach Archivalien mit Grafikdateien oder mithilfe von Indexbegriffen Rechercheberechtigung in Abhängigkeit vom Anwenderprofil Bestandsregie Darstellung der Bestandseigenschaften Export von EAD-konformen XML-Dateien Optional EAD(DDB)-Modul für Datenexporte in das Archivportal-D Unterstützung des METS-Formats Layout-Assistent 3.2 mit individuell anpassbaren Vorlagen zur Erstellung von Findmitteln, Etiketten, Konkordanzen etc. mit MS Word

5 5 BASIS PAKET: Zentrale Verzeichnungskomponenten GESAMT PAKET: Basis Paket + Benutzerverwaltung XL PAKET: Gesamt Paket + Magazinverwaltung Beständeverwaltung mit Zugangskontrolle Anzeige der Zugangsverwaltung wahlweise mit Bestands- oder Zugangsbaum Filtern der Zugänge nach Erschließungspriorität, Bearbeitungsstatus oder Bestand Umfassende Schadensdokumentation Erfassung der Schadensfälle auf Bestands- und Archivalienebene Schäden und Restaurierungsschritte können mit Bildern dokumentiert werden Druck der Restaurierungsdokumentation inkl. Bilder mit dem Layout-Assistenten Benutzermodul (Gesamt- und XL-Paket) Eingabe der Benutzungsanträge und Archivalienbestellungen Recherchefreigabe und (Online-)Bestellfunktionen für Benutzer Bestellung von Archivalien nach einer Recherche oder direkt über den Bestandsbaum Verwaltung von Reproduktionen Umfangreiche Benutzerübersichten und -statistiken Magazinmodul (XL-Variante) Anzeige der Gebäude, Räume, Regale, Segmente, Fächer und Plätze in übersichtlicher Baumstruktur Definition der Magazinstruktur über Musterregale Anwender- und Rechteverwaltung Reservierung von Magazinbereichen für neue Zugänge Nutzung vorgegebener oder frei definierbarer Userprofile Erstellung von Etiketten und Statistiken: Magazinkapazität, offene Plätze, Lagerungsumfang Einstellbare Passwortstärke Vergabe von Schreib- und Leserechten durch Rollenmodell Themenformular Anfrage eines Archivbenutzers

6 6 AUGIAS-Express 6 Verzeichnungsdatenbank für Einsteiger AUGIAS Express ist seit vielen Jahren in mittleren und kleineren Archiven im Einsatz und hat sich dort als Standardsoftware etabliert Verzeichnung von beliebigem Archivgut Abbildung der Archivtektonik als übersichtliche Baumstruktur Nachträgliche Strukturänderungen (z. B. Verzeichnungseinheiten verschieben/kopieren) Vordefinierte Verzeichnungsformulare für Akten, Urkunden, Fotos, etc. Automatische Berechnung von Sperrfristen und Neuberechnung bei Friständerungen Verwendung von Textbausteinen Umfangreiche Such- und Filtermöglichkeiten (Lookup-Liste, Objektfilter, Fernglassuche) Rechtschreibprüfung anhand des Wörterbuchs von MS Office Zuordnung von Verzeichnungseinheiten zu Systematikgruppen per Drag & Drop Manuelle oder automatische Indizierung von Archivalien Grafik-, PDF- und Multimedia-Dateien Alle gängigen Grafik-, Audio- und Video-Formate werden unterstützt Verknüpfung zu hochauflösenden Grafik-Dateien und zugehörigen Thumbnails Bildfeld im Verzeichnungsformular mit integrierter Thumbnail-Vorschau Variable Galerie-Ansicht (4 x 2, 6 x 3 oder 9 x 4) Integrierte Grafik- und Multimedia-Viewer Wahlweise deutsche, englische oder französische Benutzeroberfläche Optionale Verwendung eines externen Grafik-Viewers Systematisieren und Indizieren Individuelle Formulargestaltung Maximal zwei Gliederungen pro Bestand Direkter Mail-Versand von Grafik- und PDF-Dateien Erstellung eigener Verzeichnungsformulare Hierarchische Darstellung der Systematiken Freie Positionierung der Eingabefelder Automatische Gliederung flacher Systematiken Definition von Listenfeldern und deren Inhalte Verzeichnung Formular für Karten/Pläne mit Bildfeld und Thumbnails

7 7 Vorgabe von Standardwerten und Festlegung von Feldhilfen Farbliche Hervorhebung von Pflicht- bzw. EingabeErwünscht-Feldern Recherche Volltextrecherche in der gesamten Archivtektonik Eingrenzung nach Verzeichnungseinheiten mit verknüpften Dateien oder einem Datumsbereich Optional: Stichwortrecherche Import- und Exportfunktionen Integriert: AUGIAS-Konvert Express zum Import von Daten aus Fremdsystemen Export von EAD-konformen XML-Dateien Erstellung von PDF-Bestandsübersichten per LayoutAssistent MS Excel-Export der Lookup-Liste Druckausgaben mit Layout-Assistent Menügesteuerte Erstellung von Findbüchern, Etiketten etc. innerhalb von MS Word Abbildung der Archivtektonik in übersichtlicher Baumstruktur wahlweise mit Berücksichtigung der SysteNach Bedarf anpassbare Layoutvorlagen matik Erstellung von Statistiken und Berichten per integriererweiterte Recherche mit feldspezifischer Suche und tem Berichtsgenerator speicherbaren Suchformeln Reduziertes Suchformular für die Gastrecherche Indexrecherche mit Filtermöglichkeit nach Indextyp Anwender- und Rechteverwaltung Vordefinierte Anwendertypen: Archivar, Archivmitarbeiter, externer Mitarbeiter, Gast, Spezial-Gast Differenzierte Vergabe von Schreib- und Lese-berechtigungen per Rollenmodell Optionale Komponenten Servererweitung zur Nutzung hauseigener SQL-Server Intranet-Recherche: Organisationsweite Suchfunktionen im Browser EAD(DDB)-Modul für Datenexporte in das bundesweite Archivportal-D Einfache Übertragung von Rechten auf andere User Druck Ausgabe von Findbüchern, Konkordanzen, Etiketten etc.

8 8 AUGIAS-ZwischenArchiv X Verwaltungsarchiv / Altregistratur Verzeichnung von Akten eines Verwaltungsarchivs sowie Schriftgut einzelner Registraturbildner Zugangs- und Aktenverwaltung Getrennte Erfassung pro Ortsbereich (z. B. mehrere Orte eines Landkreises) Anpassbare Ablieferungslisten im Format MS Excel Dokumentation von Zugängen, abgebenden Stellen und Aufbewahrungsfristen Automatische oder manuelle Nummern- und Signaturvergabe für Zugänge und Akten Konfigurierbare Nummern- und Signaturvergabe, z. B. nach abgebender Stelle, Zugang, Jahr oder Ortsbereich Optionale Funktion zum Auffüllen von Nummerierungslücken Abbildung von Vorgänger und Nachfolger einer abgebenden Stelle Recherche, Ausleihe und Bestellung Aktenrecherche je nach Berechtigung Komfortable Erfassung von Ausleihen und Rücknahmen Akteneditor Direkte Eingabe von Textbausteinen Recherche und Bestellung von Akten durch die Registraturbildner über das Intranet Bewertung und Aktenaussonderung Automatische Berechnung des Stichtages nach gesetzlichen Vorgaben Bewertung aller betroffenen Akten in einem Schritt Vorgangsweise Aktenaussonderung (Archivierung, Kassation, Sampling) Aussonderungsauswahl nach abgebender Stelle, Zugang oder Recherche Druck von Entnahmezetteln, Protokollen, Deckblättern und Statistiken über den internen Berichtsgenerator oder Microsoft Word Ausgabe des Aussonderungsprotokolls für die abgebende Stelle als Excel-Datei Erfassung der Rückmeldung der abgebenden Stelle wahlweise manuell oder durch Import der ExcelDatei Dokumentation der Widerrufsbegründung in der Akteneingabe

9 9 AUGIAS-Konvert 3.0 Integration externer Daten Die Schnittstelle zum Import von Standard Formaten in AUGIAS Datenbanken ist als kostenfreie Express Variante oder als erweiterte Vollversion erhältlich Zieldatenbanken Funktionsumfang AUGIAS-Archiv 8.2/8.3, 9.0/9.1 Vorschau der Datenstrukturen, Feldtypen und Feldlängen AUGIAS-Museum 4 und 5 bzw. AUGIASMuseum 5 Express AUGIAS-Express 6 Auswahl der Importobjekte (Tektonik, Bestände, Systematikgruppen und Verzeichnungseinheiten) AUGIAS-Zwischenarchiv 8.3, 9.0, X Definition des Feldermappings (automatisch oder per Drag & Drop) Unterstützte Importformate Speichermöglichkeit des Feldermappings zur weiteren Verwendung MS Access (Version 97 bis 2013) MS Excel (Version 97 bis 2013) Manueller Start des Importvorgangs durch den Anwender dbase (Version 3 bis 5) Ausführliches Importprotokoll CSV EAD SAFT, Museumdat, LIDO (in der Konvert-Vollversion) Zusätzliche Funktionen der Vollversion Herstellung einer Hierarchie zum Import in mehrere Ebenen Weitere XML-basierte Formate als Individuallösungen Trennung und Zusammenführung von Feldern auf Anfrage (in der Konvert-Vollversion) Bearbeitung der Feldinhalte nach dem Einlesen der ODBC-Datenquellen Quelldatei Import-Workflow Links die eingelesenen Daten. Im mittleren Bereich erfolgt die Auswahl der Importobjekte. Nach dem Import wird rechts das Importprotokoll angezeigt

10 10 AUGIAS-Museum 5.0 Inventarisierung für Museen und Sammler Die Erschließungsdatenbank deckt mit ihren Funktionen ein umfangreiches Aufgabenspektrum der Museumsarbeit ab Inventarisierung von Sammlungen Variable Galerie-Ansicht (4 x 2, 6 x 3 oder 9 x 4) Anpassbare Inventarisierungsformulare für Sammlungsgut jeglicher Art Mehrfach-Zuweisung zum Sammlungsobjekt per Drag & Drop Formulare entsprechen internationalen musealen Normen (CIDOC, WMA etc.) und dem DatenfeldKatalog des Deutschen Museumsbundes Angabe des Internetpfades (URL) Eingabe von Unicode (z. B. kyrillische, arabische oder griechische Schriftzeichen) in definierte Beschreibungsfelder Dokumentation von Schäden und Restaurierungsmaßnahmen zu jedem Sammlungsobjekt Gliederung mit bis zu zwei Systematiken und einem Thesaurus nach DIN 1463 Einfache Gliederung von Objekten per Drag & Drop Restaurierungsdokumentation Integration von Grafik- und PDF-Dateien Ausgabe von Restaurierungsprotokollen, -berichten und Schadenslisten Modul zur Eingabe von Sammlungszugängen Recherche PDF- und Multimedia-Verknüpfungen Programmintern oder optional browsergestützte Intranetrecherche Unterstützung gängiger Grafik-, Audio- und VideoStandardformate Automatische Thumbnail-Erstellung bei der Grafikeinbindung Sammlungsübergreifende Volltextsuche, Suche nach Sammlungsobjekten mit oder ohne verknüpfte Grafik-Dateien, feldspezifische Experten-Suche Import von IPTC- und EXIF-Daten Rechercheberechtigung in Abhängigkeit vom Anwenderprofil Prüfung nicht plausibler Dateipfade Recherche nach Thesaurus- oder Indexbegriffen Inventarisierung Erfassungsmaske einer Plakatsammlung

11 11 AUGIAS Museum: Vollversion AUGIAS Museum Express: Einsteigerpaket Druckausgaben, Im- und Exporte Historie der Leihgaben zum Sammlungsobjekt Sammlungskataloge, Inventare, Etiketten etc. mit dem Layout-Assistenten unter MS Word Drucken von Leihscheinen und Leihverträgen Nach Bedarf anpassbare Layoutvorlagen Ausstellungsmodul MS Excel-Exporte von Objektinformationen, Sammlungsstatistiken, Rechercheergebnissen und Lookup-Listen Planung und Dokumentation von Ausstellungen einschließlich Etatberechnung AUGIAS-Konvert 3.0 Express zum Import von Daten aus Fremdsystemen Druck von Ausstellungskatalogen und VitrinenEtiketten Export als LIDO- und Museumdat-XML-Dateien Personen- und Körperschaftsdaten Erfassung von Künstlern, Fotografen, Museen, Transportunternehmen etc. Zuweisung von Personen und ihrer Funktion (Hersteller, Künstler o. ä.) zum Sammlungsobjekt Leihverkehr Beschreibung der Ausleihe bzw. Leihnahmen von musealen Objekten Eingabe von Transport- und Versicherungsmerkmalen Verknüpfung mit eigenen oder externen Objekten Magazinverwaltung Einrichtung eines virtuellen Magazins Vordefinierte Musterregale Erstellung von Belegungsstatistiken und Etiketten AUGIAS-Museum 5.0 Express Die preisgünstige Programmversion ohne Ausstellungs-, Leih- und Magazinmodule Erweiterbar: Organisationsweite Intranet-Recherche bzw. zusätzliche Desktop-Recherchelizenzen Leihverkehr Informationen zu ausgeliehenen Objekten

12 12 AUGIAS-Biblio 9 Professionelle Titelaufnahme nach RAK-WB AUGIAS Biblio 9 oder Biblio Express 4 als Einzelplatzlösung Leistungsfähige Katalogisierungsprogramme für Verwaltungsbibliotheken Titelaufnahme Vordefinierte Eingabemasken zur Aufnahme von Monografien, Zeitschriften, Reihen, Aufsätzen und mehrbändigen Werken Prüfung doppelter Zugangsnummern Prüfalgorithmus für die korrekte Eingabe von ISBN und ISSN Volltextrecherche mit Boole schen Operatoren (UND/ODER/NICHT) Recherche (OPAC) optional auch browsergestützt (Intra-/Internet) Verwaltungsfunktionen Dokumentation von Titelbestellungen und Lieferanten Verknüpfung mit externen Dateien Führung des Zugangsbuches Rechtschreibprüfung über MS Word Ausleihverwaltung mit Übersicht über angemahnte Ausleihen Gliederung und Verschlagwortung Mehrfach-Klassifikation von Titeln und Aufsätzen Personen-, Sach-, Zeit-, Form- und geografisches Schlagwort zur Indizierung gemäß RSWK Automatische Verknüpfung von Schlagworten zu Permutationsketten Suche und Recherche Standardrecherche und feldbezogene erweiterte Recherche Titelaufnahme Die grünen Felder in der Fußzeile zeigen an, dass noch Schlagworte, Aufsätze und Anhänge erfasst sind Druckausgaben Ausdruck von Karteikarten für den alphabetischen, Reihen- und Schlagwortkatalog AUGIAS-Layout-Assistent 3.2 für Druckausgaben wie Bibliographien, Kataloge, Bestellungen oder Listen BIBLIO-Express 4 Kostengünstige Einzelplatz-Version mit geringfügig reduziertem Funktionsumfang

13 13 FINDBUCH.Net Bestände und Sammlungen im Internet Die Plattform zur Internetpräsentation von Daten aus AUGIAS Archiv, AUGIAS Express, AUGIAS Museum und AUGIAS Biblio Dateninhalte und -anzeige Einrichtung einer eigenen Internet-Domain: Detaillierte Ansicht der Bestandseigenschaften und Verzeichnungsinformationen Darstellung von Bildern, wahlweise mit Flash- oder HTML-Viewer Eingrenzung der Rechercheergebnisse in der erweiterten Recherche auf bestimmte Bestände, Felder oder einen Datumsbereich Navigationsmöglichkeiten nach einer Recherche auch in der Archivtektonik Zusammenstellung einer individuellen Bestellliste Direkte Archivalienbestellung per Datenupload Administration und Systempflege Einfache Erstellung von Upload-Dateien mit dem AUGIAS Internet-Assistenten Vollständig browsergestützte und menügesteuerte Administration durch den Anwender ohne besondere HTML-Kenntnisse möglich Integration der Upload-Datei direkt im Admin-Bereich oder über einen FTP-Zugang Gestaltung der Startseite mit Logo, Bild, Grußformel und Linkliste Bereitstellung eines individuellen FTP-Zugangs für den Upload von Bildern Individuelle Schriftgestaltung für Überschriften, Listen, Navigationsbaum etc. Recherche und Bestellung Einfache oder erweiterte Volltextrecherche Vorschaufunktion zur direkten Anzeige der gewählten Schrifteinstellungen Suche in PDF-Dokumenten sowie nach Personen- und Körperschaftsdaten (GND-Identifier) Navigation und Recherche Links der TektonikBaum zur Navigation. Rechts die Recherche zur Eingrenzung der Suchergebnisse

14 14 AUGIAS-Schnittstellen Anbindung an externe Systeme Module zur Weitergabe von Daten an Archivportale oder Digitale Langzeitarchive sowie zur Übernahme aus Dokumenten Management Systemen (DMS) AUGIAS-Connect 2.0 Optionales Zusatzmodul für AUGIAS-Archiv 9.1 und AUGIAS-Zwischenarchiv X Weitergabe der Daten an die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bzw. das Archivportal-D Export der Archivtektonik und einzelner Bestände Übernahme von Daten und Dateiverknüpfungen aus dem DMS zur Verzeichnung Export von Grafik-, PDF- und MultimediaVerknüpfungen im METS-Format Konfigurierbare Tabellenvorschau zur Datensichtung Kundenspezifische Definition von Feldzuordnungen Automatische Generierung dauerhafter Identifikatoren (UUIDs) beim Export Protokoll des Importvorgangs Vordefinierte EAD-Standardkonfigurationen Statusrückgabe an das DMS nach erfolgreicher Datenübernahme Erstellung individueller EAD-Konfigurationen Anzeige von Digitalisaten über einen vom DMS bereitgestellten Viewer Erhältlich für diese DMS: VIS, enaio, d.3ecm, ELOprofessional, ELOenterprise. Weitere DMS auf Anfrage EAD(DDB)-Modul Optionales Zusatzmodul für AUGIAS-Archiv 9.x und AUGIAS-Express 6 Erstellung von validen Exportdateien im Format EAD(DDB) 1.1 AUGIAS-Connect Übersichtliche Anzeige der vom DMS angebotenen Dokumente AUGIAS-DimaX 1.0 Optionales Zusatzmodul für AUGIAS-Archiv 9.1 Erzeugung einer Export-Datei zur Weitergabe von Erschließungsdaten (inklusive Repräsentationen und angehängten Dateien) an das DIMAG Kundenspezifische Definition von Feldzuordnungen Manueller oder automatischer Upload der Daten per FTP in das DIMAG-System

15 15 Schulung Wartung Systemvoraussetzungen Zur Unterstützung unserer Anwender bieten wir maßgeschneiderte Schulungen und ein umfassendes Wartungskonzept an Schulungen Archiv- und Museumsdatenbanken Regelmäßige Basisschulungen für AUGIASProgramme Client: Prozessor ab 2 GHz, 2 GB freier Arbeitsspeicher, Windows 7, 8.1 oder 10,.Net-Framework 4.5, 500 MB freier Festplattenspeicher Schulungsdauer: 2 Tage Schulungen wahlweise beim Anwender (ab 4 Teilnehmern) oder im Schulungsraum von AUGIASData in Senden-Bösensell bei Münster/Westf. Für Druckausgaben mit dem Layout-Assistenten: MS Word ab 2007 (jeweils neuestes SP). Word Starteroder Office-365-Versionen werden nicht unterstützt Schulungsprogramm wird speziell auf die Anforderungen der Teilnehmer angepasst Server für Datenbank-Backend: Windows 2008, 2012, 2016 (ggf. R2, auch Terminalserver). 1 GB freier Festplattenspeicher für das Programm. EthernetAnbindung an Clients: mind. 100 MBit/s (außer bei RDP-Verbindung) Eine ausführliche Beschreibung, Schulungsangebote und Termine erhalten Sie auf Anfrage oder auf unserer Homepage Backend: alle MS SQL Server (optional: die kostenfreie MS SQL Server-Express-Versionen 2012), Oracle 10g, 11g und 12c. Online-Schulung über TeamViewer 3-5 MB freier Festplattenspeicher pro Archivalien Workshops, Anwendertreffen und Tagungen zu fachspezifischen Themen Ausreichend freier Festplattenspeicher für verknüpfte Grafik-, Multimedia- und PDF-Dateien Wartungsvertrag und Updates AUGIAS-Biblio bzw. BIBLIO-Express Freier Zugriff auf den Download-Bereich unter Client: Prozessor ab 2 GHz, 2 GB freier Arbeitsspeicher, Windows 7, 8.1 oder 10, 500 MB freier Festplattenspeicher Kostenfreier Transfer-Service zwischen Schulungzentrum und Bahnhof Bösensell Kostenlose Hotline Montag bis Freitag von 9 12h und Montag bis Donnerstag von 14 16h Kostenlose Upgrades innerhalb einer Versionsserie (z. B. von 9.0 auf 9.1). 50% Ermäßigung bei Updates von einer Versionsserie zur nächsten (z. B. von 8.3 auf 9.1) Kostenloser Vor-Ort-Service, wenn die Hotline-Hilfe nicht ausreicht 2 Stunden kostenfreie Konvertierungen von Fremdformaten pro Jahr AUGIAS-Newsletter Unterstützung per Fernwartung (Teamviewer oder ein Fernwartungsprogramm Ihrer Wahl) MS Access 2010/ Bit (eine kostenfreie RuntimeVersion wird mitgeliefert). BIBLIO-Express: MS Access XP/2003 (kostenfreie Runtime-Version wird mitgeliefert). Für Druckausgaben mit dem Layout-Assistenten: MS Word ab 2007 (jeweils neuestes SP, 32-Bit). Word Starter- oder Office-365-Versionen werden nicht unterstützt Server: Windows 2008/2012/2016 (ggf. R2, auch Terminalserver), 1 GB freier Festplattenspeicher für das Programm. Ethernet-Anbindung an Clients: mind. 100 MBit/s (außer bei RDP-Verbindung) Backend: MS Access 2010/ MB freier Festplattenspeicher pro Titel

16 Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Titelhalter AUGIAS-Data GmbH Im Südfeld Senden FON +49 (0) FAX +49 (0) QM nach DIN EN ISO 9001:2008 Reg.-Nr. I AUGIAS ist eingetragenes Warenzeichen von Karl-Theo Heil Änderungen und Irrtümer vorbehalten Kostenfreie Demoversionen und Präsentationen auf Anfrage Stand: August 2016

Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek

Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek Die Grafik wurde uns dankenswerter Weise vom Bayerischen Wirtschaftsarchiv (BWA) in München zur Verfügung gestellt 2 AUGIAS-Data im Überblick

Mehr

Software und Services Gesamtprogramm 2019 Archiv Museum Bibliothek

Software und Services Gesamtprogramm 2019 Archiv Museum Bibliothek Software und Services Gesamtprogramm 2019 Archiv Museum Bibliothek Europa nach seinen kirchlichen Verhältnissen im Mittelalter. In: Karl Spruner von Merz, Heinrich Theodor Menke: Hand-Atlas für die Geschichte

Mehr

Zwischenarchiv. Altregistratur. Verwaltungsarchiv. Archiv Museum Bibliothek

Zwischenarchiv. Altregistratur. Verwaltungsarchiv. Archiv Museum Bibliothek Zwischenarchiv Altregistratur Verwaltungsarchiv Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-ZwischenArchiv X Verwaltungsarchiv, Altregistratur, Schriftgut einzelner Registraturbildner Geschichte 1991: Entwurf der

Mehr

AUGIAS-Connect. AUGIAS-Ingest. AUGIAS-DimaX. EAD(DDB)-Modul. AUGIAS-Konvert

AUGIAS-Connect. AUGIAS-Ingest. AUGIAS-DimaX. EAD(DDB)-Modul. AUGIAS-Konvert AUGIAS-Connect AUGIAS-Ingest AUGIAS-DimaX EAD(DDB)-Modul AUGIAS-Konvert Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Connect Datenübernahme aus Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) Unterstützte Systeme VISkompakt von

Mehr

AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4

AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4 Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Archiv 9.1 AUGIAS-Museum 5.0 AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Express 6 AUGIAS-Museum 5.0 Express BIBLIO-Express 4 AUGIAS-ZwischenArchiv X AUGIAS-Konvert 3.0 Programmübersicht AUGIAS-Archiv

Mehr

Verzeichnung. Multimedia-Integration. Online-Schnittstellen

Verzeichnung. Multimedia-Integration. Online-Schnittstellen Verzeichnung Multimedia-Integration Online-Schnittstellen Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Express 7 Geschichte Grundfunktionen 2000: Die erste Fassung von AUGIAS-Express wird auf der Grundlage des Basispakets

Mehr

Verzeichnung nach ISAD(G) Import- und Export-Funktionen. Beständeverwaltung mit Zugangskontrolle. Das führende Archivverwaltungspaket in Europa

Verzeichnung nach ISAD(G) Import- und Export-Funktionen. Beständeverwaltung mit Zugangskontrolle. Das führende Archivverwaltungspaket in Europa Verzeichnung nach ISAD(G) Mehrstufige Erschließung, pro Verzeichnungseinheit können bis zu fünf Detailebenen beschrieben werden Zweifache Gliederung (z.b. alte und neue Systematik) möglich Eingabe-Assistent

Mehr

AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-ZwischenArchiv 9.0. AUGIAS-Biblio 8 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4. AUGIAS-Fontanus 4

AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-ZwischenArchiv 9.0. AUGIAS-Biblio 8 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4. AUGIAS-Fontanus 4 Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Archiv 9.0 AUGIAS-Museum 5.0 AUGIAS-Biblio 8 AUGIAS-Express 6 AUGIAS-Museum 5.0 Express BIBLIO-Express 4 AUGIAS-ZwischenArchiv 9.0 AUGIAS-Fontanus 4 AUGIAS-Archiv 9.0 Das

Mehr

Archiv Museum Bibliothek

Archiv Museum Bibliothek Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Archiv 8.3 AUGIAS-Express 5 AUGIAS-ZwischenArchiv 8.3 AUGIAS-Fontanus 4 AUGIAS-Museum 4.2 M_Express 4.2 AUGIAS-Biblio 8 BIBLIO-Express 4 AUGIAS-Archiv 8.3 Das führende Archivverwaltungspaket

Mehr

AUGIAS -NEWSLETTER 2/2005. Editorial. Fertiggestellt: AUGIAS-Express 3. Neu: AUGIAS-Museum 4, M_Express. Erweiterungen bei FINDBUCH.

AUGIAS -NEWSLETTER 2/2005. Editorial. Fertiggestellt: AUGIAS-Express 3. Neu: AUGIAS-Museum 4, M_Express. Erweiterungen bei FINDBUCH. AUGIAS -NEWSLETTER 2/2005 Editorial Fertiggestellt: AUGIAS-Express 3 Neu: AUGIAS-Museum 4, M_Express Erweiterungen bei FINDBUCH.Net Release-Hinweise Schulungen und Präsentationen Editorial Geschafft: Der»ganz

Mehr

Cosmos RoomManager. Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben

Cosmos RoomManager. Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben Cosmos RoomManager Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben Überblick Cosmos RoomManager verbindet hohe Funktionalität mit modernster Software-Technologie und bietet Ihnen eine flexible

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs 25.11.2014 1

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs 25.11.2014 1 Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale 25.11.2014 1 Entwicklung von invenio: Integration als Modul in die Archivverwaltungsanwendung BASYS 2 realisiert als Web-Anwendung 2011: Entwicklung

Mehr

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter

mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter mikropro kindeswohl EDV Lösung für Gesundheitsämter Daten des Kindes mit Sorgeberechtigten Anzeige aller erfassten Termine Vorlagen können mit Word selbst erstellt werden Dokumentenmanagement Übersichtliche

Mehr

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-Bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 %

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-Bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 % Hard- und Software-Voraussetzungen für / Vaillant winsoft Stand: 25.03.2019 Für alle hier nicht aufgeführten Programme, Schnittstellen und Versionen können wir keine Funktionsfähigkeit für kwp-produkte

Mehr

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition

Mehr

Schulungen bei AUGIAS-Data in Senden-Bösensell

Schulungen bei AUGIAS-Data in Senden-Bösensell Editorial Web-basierte Interaktionen mit AUGIAS-Software AUGIAS-ZwischenArchiv X Workshop zum Thema REPRÄSENTATIONEN Tipps und Tricks Schulungen bei AUGIAS-Data in Senden-Bösensell Online-Schulungen Impressum

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

Datenlieferung in EAD(DDB)

Datenlieferung in EAD(DDB) Datenlieferung in EAD(DDB) Martin Reisacher (Landesarchiv Baden-Württemberg) Workshop: Beteiligung an der Deutschen Digitalen Bibliothek und am Archivportal-D Frankfurt, 29.04.2014 https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3ijzmwikfzqjgq7ufycw6woelkl3km2w

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6.2 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG uar 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 21.02.20, Anzahl

Mehr

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen Technische Daten 8 www.infozoom.com Vielseitig und flexibel in Ihrem Unternehmen Produkt varianten Datenzugriff Anwender 64-Bit* Professional* Business* Explorer* Viewer Plus Viewer JApp ODBC OLE DB Partner

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG 2. i 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 26.00, Anzahl

Mehr

// MIND2FIND Module & Funktionen

// MIND2FIND Module & Funktionen // MIND2FIND Module & Funktionen RECHERCHE Volltextsuche Nutzung linguistischer Verfahren Automatisches auslesen von Metadaten Metadaten als zusätzliche Suchkriterien EMAIL-Archiv DMS PAPIER Sofortige

Mehr

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra. Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.de Umfang von winra Deutsche und englische Sprachversion Das Portal

Mehr

axxy.de axxyof y fice

axxy.de axxyof y fice axxyoffice Arbeitszeit einfach, schnell und effizient organisiert. ? Die ARLT sche Grafik in Zusammenarbeit mit : Frau Arlt, www.arlt marketing.de Was leistet axxyoffice? Die perfekte fk Organisation

Mehr

EAD(DDB) als Austauschformat der deutschen Archive

EAD(DDB) als Austauschformat der deutschen Archive EAD(DDB) als Austauschformat der deutschen Archive Workshop EAD und METS Köln, 10. September 2012 Wolfgang Krauth Encoded Archival Description - EAD EAD als Austauschformat für archivische Findmittel seit

Mehr

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger

EDV Peter Elsen Düren Seiteneinsteiger Stand: Seiteneinsteiger Seiteneinsteiger Das Programm dient der Verwaltung von Daten von Seiteneinsteigern im Rahmen der Kommunalen Integrationszentren (KI). Das Programm arbeitet mit einer SQL-Datenbank, die über eine Client-Server-Anwendung

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Datenbank des. Montanhistorischen Dokumentationszentrums

Hinweise zur Recherche in der Datenbank des. Montanhistorischen Dokumentationszentrums Hinweise zur Recherche in der Datenbank des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Inhalt TEILDATENBANKEN 2 BIB Einzelwerke 2 BIB Mehrbändige Werke - Gesamttitel 2 BIB Mehrbändige Werke - Stücktitel

Mehr

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b. weitere

Mehr

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen mikropro lws EDV-Lösung zum Verwalten der Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe Adressen und Anlagen mit Kapazität, Standort, Schutzvorrichtung etc. Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version 5.3.0 Written by: Product Documentation, R&D Date: April 2013 2008-2013 Lexmark International Technology S.A. Alle Rechte vorbehalten. Perceptive

Mehr

TermStar NXT Product Guide Service Pack 6 11/2012

TermStar NXT Product Guide Service Pack 6 11/2012 TermStar NXT duct Guide Service Pack 6 11/2012 Inhalt Erhältlich 3 Empfohlene Systemkonfiguration 3 Dialogsprachen 3 Installation 3 Unterstützte Datenbanken 3 Import- und Export-Formate 4 Schnittstellen

Mehr

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen Client- bzw. Einzelplatz - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Windows Vista Windows XP (SP3) Microsoft Windows 7 Home Basic Microsoft Windows 7 Home

Mehr

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? 13.09.2016 Perinorm-Anwendertreffen Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? Andrea Hillers Leitung Normen-Management

Mehr

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen 2017.12 Software - Systemvoraussetzungen Das CMS System verwendet die bewährte Hardware ECOLOG-NET. Für bestehende Kunden ist daher kein Wechsel / Austauschen der installierten Hardware (Datenlogger ECOLOG-NET,

Mehr

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3.

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3. JOANNEUM RESEARCH Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement Werner Preininger IMDAS-Pro Anwendertreffen 17.3.2005 IMDAS-Pro 3.0 Übersicht IMDAS-Pro 3.0 Inkl. Numismatik IMDAS-Media Verwaltung

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation DOKinform Splitbuchung für SAP-FI Anwenderdokumentation Impressum Version: 1.5 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des

Mehr

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren 2017-09-13 Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren Andrea Hillers/Thomas Menath Agenda Ziele des Workshops Prozesse, die mit dem Normen-Management

Mehr

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten mikropro abw - Software für den Bereich Grundstücksentwässerung - Software für Umweltämter, Abwasserbetriebe, Stadtwerke etc. Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser,

Mehr

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-Bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 %

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-Bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 % Hard- und Software-Voraussetzungen für / Vaillant winsoft Stand: 15.02.2019 Für alle hier nicht aufgeführten Programme, Schnittstellen und Versionen können wir keine Funktionsfähigkeit für kwp-produkte

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 8.13.2 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 3 Installation 4 4 Installation 4 Der

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells

Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells Verwaltung von analogen und digitalen Informationsträgern in MIDOSA21 mit Hilfe des Repräsentationenmodells IT-Ausschuss der ARK, 29.-30. April 2009, Eisenach Themenüberblick Archivgut als Repräsentationen

Mehr

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Client F: Wird die Silverlight-Oberfläche zur webbasierten Administration demnächst komplett abgelöst? A: In Zukunft wird Silverlight komplett abgelöst werden,

Mehr

Bausteinbasierte Korrespondenzund Vertrags-Steuerung

Bausteinbasierte Korrespondenzund Vertrags-Steuerung Bausteinbasierte Korrespondenzund Vertrags-Steuerung KOVES ist das System für die zentrale Steuerung von Korrespondenz- und Vertragsvorlagen sowie Formularen. Unternehmensweit werden damit einheitliche

Mehr

Die 3 Kernbereiche der Sitzungsmanagementlösung

Die 3 Kernbereiche der Sitzungsmanagementlösung prosessio basiert auf der Software Suite enaio und erweitert den Standardfunktionsumfang der digitalen Dokumenten- und Prozessmanagementplattform um Funktionen speziell für komfortables Sitzungsmanagement.

Mehr

Retrieval und LZA System für digitale Objekte

Retrieval und LZA System für digitale Objekte Retrieval und LZA System für digitale Objekte Treffen Arbeitskreis Digitale Langzeitarchivierung München an der Universität der Bundeswehr München 25.10.2007 Arne Seifert seifert@ub.tum.de Neubiberg, 25.

Mehr

SJ OFFICE. SJ Software

SJ OFFICE. SJ Software SJ Software Zentrale Projekt- und Dateiverwaltung Unterstützt die projektorientierte Arbeitsweise für alle Dokumente Projektdaten müssen nur einmal zentral eingegeben werden Alle SJ Programme können auf

Mehr

cytan Systemvoraussetzungen

cytan Systemvoraussetzungen cytan Systemvoraussetzungen Version 4.1.0.X / Oktober 2015 Systemvoraussetzungen / Seite 1 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen... 3 2. Für Einzelarbeitsplatz und Laptop... 3 2.1. Technik... 3 2.2. Betriebssysteme...

Mehr

Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut. Dr. Jörg Pawelletz

Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut. Dr. Jörg Pawelletz Übernahme - Erschließung - Benutzung oder: Die Verwandlung von Schriftgut zu Archiv- und Kulturgut Dr. Jörg Pawelletz Dr. Jörg Pawelletz 06. Oktober 2010 Folie 1 Anbietung und Bewertung kurze Zusammenfassung

Mehr

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank Seite 1 von 5 Volksbank Bautzen eg HRB: 506242 http://www.nexory.com Mit dieser Serverbasierten Tobit-Integration können Sie rechtssicher und ohne viel Aufwand das komplette Kommunikationsaufkommen in

Mehr

Capitol Kirche v. 4

Capitol Kirche v. 4 Capitol Kirche v. 4 1 Capitol Kirche Sie verwalten Ihre Baumaßnahmen und den Bauunterhalt für Ihr Bistum oder Ihre Kirchengemeinden. In der integrierten Kircheninventarisierung können Sie Ihre Kirchengüter

Mehr

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

dg portal 7.0 Produktdatenblatt dg portal 7.0 Produktdatenblatt Stand: 06/10/2015 Inhalt 1 Was dieses Dokument beinhaltet... 3 2 Anforderungen Server Umgebung... 3 2.1 Portal Server... 3 2.2 Webserver... 3 2.3 Portal Manager... 4 2.4

Mehr

für wen die richtige Lösung?

für wen die richtige Lösung? [DIA] Browser-Interface für wen die richtige Lösung? 07.09.2010 Seite 1 Präsentation [DIA] Browser-Interface Browser als GUI immer vorhanden, keine aufwändige Installation gute Anpassungsfähigkeit bei

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 Franz-Larcher-Straße 4 D-83088 Kiefersfelden www.itelio.de Tel.: +49-8033-6978-0 Fax: +49-8033-6978-91 info@itelio.de Agenda Methoden der IT-Dokumentation Dokumentation mit

Mehr

PUG. Programm zur Unterstützung und. Dokumentation der Gebäudefreigabe. Produktbeschreibung. Ansprechpartner:

PUG. Programm zur Unterstützung und. Dokumentation der Gebäudefreigabe. Produktbeschreibung. Ansprechpartner: PUG Programm zur Unterstützung und Dokumentation der Gebäudefreigabe Produktbeschreibung Ansprechpartner: Dr. Ch. Winkler Tel.: +49-(0)2405-4651-0/-31 ch.winkler@brenk.com Dr. S. Wörlen Tel.: +49-(0)2405-4651-0/-23

Mehr

Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother

Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother Laufzeit: Januar 2003 - div. Handwerksunternehmen Handwerk VERA - Angebote & Rechnungen & CRM Access 2003-2010 Access 2003-2010 - Programm zum Erstellen von Angeboten

Mehr

In die Kategorie BASIS-VERSION gehört ein Programm zur Mitglieder-/Spenderverwaltung, wenn es die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:

In die Kategorie BASIS-VERSION gehört ein Programm zur Mitglieder-/Spenderverwaltung, wenn es die folgenden Mindestanforderungen erfüllt: In die Kategorie BASIS-VERSION gehört ein Programm zur Mitglieder-/Spenderverwaltung, wenn es die folgenden Mindestanforderungen erfüllt: Merkmale zu Personen speicherbar besitzt Suchfunktionen über alle

Mehr

fromos Business Management System Update 2008

fromos Business Management System Update 2008 fromos Business Management System Update 2008 Ab August 2008 wird fromos-bms in einem neuen Release zur Verfügung stehen. Das Dokument beschreibt überblicksmäßig alle Änderungen. Inhaltsverzeichnis fromos

Mehr

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS Land Software-Entwicklung FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS Präsentation von Datenbankinhalten Statisch Reports (Drucker, PDF, HTML,.) Export (CSV,

Mehr

Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT

Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT Firma: Ansprechpartner EDV: Telefon: Seite 1 von 9 1 Allgemeines Auch wenn ihnen dieser Fragenkatalog lang erscheint, bitten wir Sie, sich

Mehr

Installationsanweisung SAMsurion Basic SAMsurion Pro SAMsurion Enterprise SQL. Produktionssteuerung e-commerce

Installationsanweisung SAMsurion Basic SAMsurion Pro SAMsurion Enterprise SQL. Produktionssteuerung e-commerce Installationsanweisung SAMsurion Basic SAMsurion Pro SAMsurion Enterprise SQL Produktionssteuerung e-commerce Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter SAMsurion Enterprise

Mehr

Datenblatt Report-Mailer

Datenblatt Report-Mailer Datenblatt Report-Mailer Kurzbeschreibung: Mit dem Report-Mailer können automatisiert Reports aus den Corporate Planning Suite * Modulen Corporate Planner * und CP-Finance * versendet werden. Der Report-Mailer

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

Ausgabe 3 / Editorial. PREMIS und das Repräsentationenmodell

Ausgabe 3 / Editorial. PREMIS und das Repräsentationenmodell AUGIAS Newsletter Ausgabe 3 / 2014 Editorial PREMIS und das Repräsentationenmodell GND-Identifier in FINDBUCH.Net: weltweite Verlinkung von Personenund Körperschaftsdaten Die AUGIAS-Schnittstelle zu DIMAG

Mehr

Erschließung. Benutzerverwaltung. Magazin

Erschließung. Benutzerverwaltung. Magazin Erschließung Benutzerverwaltung Magazin AUGIAS-Data entwickelt seit 1989 Software für Archive, Museen und Verwaltungsbibliotheken. Das Ziel: praxisnahe, einfach zu bedienende und kostengünstige Software

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Version 9 Stand: April 2019 Allgemeines Der GAEB-Konverter ist eine professionelle Software zum einfachen und schnellen 1) Erstellen und Bearbeiten von GAEB-Dateien, 2) Testen und

Mehr

StarWeld Schweißtechnische Software wps-manager. technische voraussetzungen. modul verfahrensprüfungen (WPQR) modul arbeitsproben (ap)

StarWeld Schweißtechnische Software wps-manager. technische voraussetzungen. modul verfahrensprüfungen (WPQR) modul arbeitsproben (ap) modul verfahrensprüfungen (WPQR) Dokumentation und Verwaltung von Schweißverfahrensprüfungen Übersicht über kritische WPQR Zuordnung von Verfahrensprüfungen zu Schweißanweisungen Suchen einer Verfahrensprüfung

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Softwarekonzept der FH Südwestfalen Folie 2 (11/2017) Inhalt Begrüßung Konzeptvorstellung Online Präsentation Ausblick und Diskussion Folie 3 (11/2017) Architektur

Mehr

ERWEITERTES KONSTRUKTIONSDATENMANAGEMENT MIT SOLIDWORKS PDM

ERWEITERTES KONSTRUKTIONSDATENMANAGEMENT MIT SOLIDWORKS PDM ERWEITERTES KONSTRUKTIONSDATENMANAGEMENT MIT SOLIDWORKS PDM Mit SOLIDWORKS PDM können sie einfach (in der Benutzung und Einführung) alle Dokumente rund um ihre Konstruktion verwalten, verteilen und sichern.

Mehr

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung (Stand 10/2018) PC DOC.IQ Bedienungsanleitung Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis WOZU PC DOC.IQ? 3 1. SYSTEMANFORDERUNGEN HARD- UND SOFTWARE 4 2. PROGRAMM INSTALLIEREN

Mehr

Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software)

Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software) Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software) Local 4.0.009 Autor TecCom Solution Management (AJO) Version 1.2 Datum 25.07.2017 Status Final Copyright TecAlliance GmbH Die Weitergabe dieses Dokumentes, auch

Mehr

Effiziente Informationstechnologie

Effiziente Informationstechnologie Open Text Web Solutions 10 Erfahrung aus der Praxis Effiziente Informationstechnologie Intentive GmbH Dülkener Straße 56 D-41747 Viersen Telefon: +49 2162 816156 0 Fax: +49 2162 816156 99 Email: info@intentive.de

Mehr

Projekt 2095 pro C. BMA Form Plus

Projekt 2095 pro C. BMA Form Plus Projekt 2095 pro C BMA Form Plus Version 3.5 Die neue Version der Planungs- und Projektierungssoftware Projekt 2095 pro C bietet neben einigen Änderungen, die das Programm übersichtlicher gestalten, vor

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

AdvancedReport Installationsanleitung

AdvancedReport Installationsanleitung AdvancedReport Installationsanleitung YOKOGAWA Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/21 Inhalt: 1. Einleitung...3 2. Revision...3 3. Systemvorrausetzungen...4 4. Installation Vorbereitung...4

Mehr

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report CWA Flow Version 7 CWA GmbH www.cwa.de Vorteile mit CWA Flow Einfache Bedienung Workflowgesteuerte Bearbeitung Muster- Workflows für den 8D-Prozess

Mehr

Ausgabe 4/2014. Editorial. Neue Features in AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Archiv 9.0 und das Tresorarchiv der KfW Bankengruppe

Ausgabe 4/2014. Editorial. Neue Features in AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Archiv 9.0 und das Tresorarchiv der KfW Bankengruppe AUGIAS Newsletter Ausgabe 4/2014 Editorial Neue Features in AUGIAS-Archiv 9.1 AUGIAS-Archiv 9.0 und das Tresorarchiv der KfW Bankengruppe EAD(DDB)-Export aus AUGIAS-Archiv 9.0 und AUGIAS-Express 6 Neuer

Mehr

Anforderungen BauPlus

Anforderungen BauPlus en BauPlus 1 BauPlus-Umgebungen... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Einzelplatz... 2 1.3 Mehrplatzumgebung... 3 1.4 Terminalserver-Umgebung... 4 2 Microsoft SQL-Server... 5 2.1 e... 5 2.2 Voraussetzungen... 5

Mehr

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen, München 2.3.2010 Dr. Christian Keitel Übersicht Einführung Repräsentationen bei digitalen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

bit-qms Die neue Generation QM

bit-qms Die neue Generation QM bit-qms Die neue Generation QM Vorteile von bit-qms Hohe Flexibilität Leichte Bedienbarkeit Zeitsparende Arbeitsweise Hohe Transparenz Absolute Aktualität und ständige Verfügbarkeit Verbesserte Wirtschaftlichkeit

Mehr

Anforderungen BauPlus

Anforderungen BauPlus en BauPlus 1 BauPlus-Umgebungen... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Einzelplatz... 2 1.3 Mehrplatzumgebung... 3 1.4 Terminalserver-Umgebung... 4 2 Microsoft SQL-Server... 5 2.1 e... 5 2.2 Voraussetzungen... 5

Mehr