Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege. Peter Bergen / Hygienefachkraft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege. Peter Bergen / Hygienefachkraft"

Transkript

1 Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege Peter Bergen / Hygienefachkraft

2 Definition Krankenhaushygiene (RKI 1999) Unter Krankenhaushygiene soll die Wissenschaft und Lehre von der Verhütung, Erkennung und Kontrolle von Gesundheitsrisiken, insbesondere von Infektionen von Patienten und medizinischem Personal, im Krankenhaus und sonstigen medizinischen Einrichtungen verstanden werden, wobei systematische Risikoanalyse und Entwicklung von Präventions- und Kontrollstrategien wesentliche Arbeitsfelder sind. Die Krankenhaushygiene erarbeitet Kriterien, wie Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens geplant, gebaut und mit den Mitarbeitern in effizienter Weise organisiert, betrieben und unterhalten werden können, um sicherzustellen, dass keine Gesundheitsschäden, insbesondere Infektionen, auftreten; auftretende Gesundheitsschäden und Infektionen so zeitnah wie möglich werden; diese so rasch wie möglich unter Kontrolle gebracht werden, so dass ihre Weiterverbreitung verhindert wird. Es geht um 3 Aspekte: Risikoanalyse, Prävention und Kontrolle 2 Bezugsgruppen: Patienten und Personal Einrichtungen des Gesundheitswesens

3 Einrichtungen des Gesundheitswesens Medizin Pflege Betreutes Wohnen Stationär Außerstationär

4 Infektionsprobleme von Klienten ambulanter Pflegedienste Allgemeine Infektionen wie Erkältungskrankheiten Infektionen auf Grund von Abwehrschwäche und Pflegebedürftigkeit wie z.b. Haut-, MDT-, Atemwegs-, Augeninfektionen Infektionen mit Tendenz zur epidemischen Verbreitung (grundsätzliches Problem von Personengemeinschaften) wie z.b. Noro, Scabies, Influenza Nosokomiale Infektionen auf Grund medizinisch-pfleg. Maßnahmen wie z.b. HWI, Wundinfektionen, nos. Atemwegsinfektionen (Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung) überdurchschnittliche Gegenwart multiresistenter Infektionserreger wie z.b. MRSA, MRGN, VRE

5 Infektionsprobleme von Klienten stationärer Einrichtungen / th. Wohngemeinschaften Allgemeine Infektionen wie Erkältungskrankheiten Infektionen auf Grund von Abwehrschwäche und Pflegebedürftigkeit wie z.b. Haut-, MDT-, Atemwegs-, Augeninfektionen Infektionen mit Tendenz zur epidemischen Verbreitung (grundsätzliches Problem von Personengemeinschaften) wie z.b. Noro, Scabies, Influenza Nosokomiale Infektionen auf Grund medizinisch-pfleg. Maßnahmen wie z.b. HWI, Wundinfektionen, nos. Atemwegsinfektionen (Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung) überdurchschnittliche Gegenwart multiresistenter Infektionserreger wie z.b. MRSA, MRGN, VRE Infektionen im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Versorgung und Unterbringung wie z.b. Lebensmittelvergiftungen, Legionellose

6 Nosokomiale Infektionen: Definition Nosokomiale Infektion = Krankenhausinfektion durch Mikroorganismen hervorgerufene Infektion, die im zeitlichen Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt steht. = Infektion mit lokalen oder systemischen Infektionszeichen als Reaktion auf das Vorhandensein von Erregern oder ihrer Toxine, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer stationären oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme steht, soweit die Infektion nicht bereits vorher bestand. (IfSG 2) Demnach ist dieser Begriff auch für medizinisch verursachte Infektionen in der ambulanten Pflege anwendbar

7 Nosokomiale Infektionen: Entstehung Endogen = Infektion durch körpereigene Mikroorganismen indem Keime verschleppt werden. indem sich die Standortflora verändert. Exogen = Infektion durch körperfremde Mikroorganismen indem Keime durch Handkontakte vermittelt werden. indem mangelhaft aufbereitete Instrumente, ungeeignete Materialien oder kontaminierte Lösungen verwendet werden. Im stationären Bereich ist die Gefahr der exogenen Übertragung größer

8 Nosokomiale Infektionen: Erreger

9 Nosokomiale Infektionen / außerkl. Intensivpflege Atemwegsinfektionen (u. a. Beatmungspneumonie) infolge Beatmung / Atemanfeuchtung tracheales / endotracheales Absaugen Inhalation CAUTI (u. a. Pyelonephritis) infolge Suprapubische / transurethrale Harndrainage Umgang mit Harnableitungssystemen Wundinfektionen infolge Insertionsstellen (u. a. PEG, Button ) Operationswunden BSI (u. a. Sepsis) infolge Applikation via Port oder i.v.-zugang + Immuninkompetenz infolge medizinischer Intervention Antibiotika, Corticoide Onkologische Therapiemaßnahmen.

10 Direkte und indirekte Kontaktübertragung Händehygiene PSA Aseptische Gestaltung invasiver Maßnahmen Bereichstrennung (rein / unrein) Flächenreinigung und -desinfektion Geregelte Abfall- und Wäscheentsorgung Geregelte Wäsche-, Geschirr- und MP- Aufbereitung Aerogene Übertragung Mund-Nasenschutz-Masken, FFP-Masken Wasserhygiene Alimentäre Übertragung Maßnahmen der Lebensmittel- und Küchenhygiene, HACCP Ausschluss infektiöser Personen vom Umgang mit Lebensmitteln Inkorporative Übertragung Aseptische Gestaltung invasiver Maßnahmen Hämatogene Übertragung HBV-Impfung Verwendung verletzungssicherer MP Geregelte Abfallentsorgung Hygienemaßnahmen in der ambulanten Pflege Hygieneorganisation Basishygiene Infektionsintervention

11 Direkte und indirekte Kontaktübertragung Händehygiene PSA Aseptische Gestaltung invasiver Maßnahmen Bereichstrennung (rein / unrein) Flächenreinigung und -desinfektion Geregelte Abfall- und Wäscheentsorgung Geregelte Wäsche-, Geschirr- und MP- Aufbereitung Aerogene Übertragung Mund-Nasenschutz-Masken, FFP-Masken Wasserhygiene Alimentäre Übertragung Maßnahmen der Lebensmittel- und Küchenhygiene, HACCP Ausschluss infektiöser Personen vom Umgang mit Lebensmitteln Inkorporative Übertragung Aseptische Gestaltung invasiver Maßnahmen Hämatogene Übertragung HBV-Impfung Verwendung verletzungssicherer MP Geregelte Abfallentsorgung Hygienemaßnahmen in der stationären Pflege Hygieneorganisation Basishygiene Infektionsintervention

12 Schaffung und Etablierung von Hygienebeauftragten Erstellung eines Hygieneplanes Abgleichung von Pflegestandards mit Hygiene-Vorgaben Umsetzung der BioStoffV bzw. der TRBA250 Belehrung gemäß 42 IfSG Informationsmanagement und Schulung Einarbeitungskonzept Interne Audits Geregelte Remonstration Gewährleistung von betriebsärztlicher Betreuung und weiterer Arbeitssicherheit Hygienemaßnahmen Hygieneorganisation Basishygiene Infektionsintervention

13 Schaffung und Etablierung von Hygienebeauftragten Erstellung eines Hygieneplanes Abgleichung von Pflegestandards mit Hygiene-Vorgaben Umsetzung der BioStoffV bzw. der TRBA250 Hygienemaßnahmen Hygieneorganisation Tipps Belehrung und Hilfen gemäß auf 42 IfSG Informationsmanagement und Schulung Hygienekompass (Übersicht wichtiger Regelwerke) Einarbeitungskonzept Hygienepaket (Vorlagen für innerbetriebliche Regelwerke) Interne Audits Geregelte Infoschrift Remonstration zur praktischen Umsetzung der BioStoffV in der ambulanten und in der stationären Gewährleistung von Pflege betriebsärztlicher Betreuung und weiterer Arbeitssicherheit Basishygiene Infektionsintervention

14 Indikationsgerechte Händedesinfektion Indikationsgerechte Verwendung von PSA Sachgemäßer Umgang mit MP und Arzneimitteln Sachgemäße Aufbereitung von MP Ggf. Gewährleistung von Lebensmittelhygiene und (begrenzter) Umgebungshygiene Aseptische Durchführung invasiver Maßnahmen Hygienemaßnahmen Hygieneorganisation Basishygiene Tipp: Spectaris: Hygienische Aufbereitung von Hilfsmitteln der respiratorischen Heimtherapie (2012) dort Heimtherapie in Suchmaske eingeben Infektionsintervention

15 Regelung von Meldepflichten Umgang mit kolonisierten bzw. infizierten Patienten / Hygienemaßnahmen MRSA, MRGN etc. CDI Virale und bakterielle Gastroenteritiden Ektoparasiten etc. Hygienemaßnahmen Hygieneorganisation Basishygiene Tipp: Infos, Hygienevorgaben, Arbeitshilfen, Schulungsdateien auf Infektionsintervention

16 Multiresistente Infektionserreger (MRE)......sind im Wesentlichen bakterielle Florabestandteile. Florabestandteile wie Staphylokokken, Pseudomonaden, Streptokokken, Colibakterien, Enterokokken, Klebsiellen etc. sind fakultativ pathogen, anspruchslos und vielfältig übertragbar. Fakultativ pathogen meint, dass sie im Normalfall den Körper lediglich besiedeln (kolonisieren), unter bestimmten Umständen aber zu schwerwiegenden Infektionen führen können. Diese Umstände ergeben sich vor allem im Zusammenhang mit invasiven medizinischen Maßnahmen. Jede invasiv-medizinische Maßnahme hat dadurch typische Infektionsraten. Die medikamentöse Behandlung bakterieller Infektionen kann dazu führen, dass die betreffenden Bakterien gegen die einsetzbaren Medikamente unempfindlich (resistent) werden. Wenn diese Resistenz sehr umfassend ist und nur noch wenige Medikamente wirksam sind spricht man von Multiresistenz. Zu den wichtigsten multiresistenten Infektionserregern gehören MRSA, MRGN und VRE.

17 Prävalenz MRSA

18 Prävalenz MRGN MRGN ist in unseren Arbeitsfeldern häufiger und prospektiv auch gefährlicher, als MRSA.

19

20

21 Maßnahmen bei MRE Die Intervention bei MRE ist kontextabhängig bezieht sich auf die Aspekte MRE-positive Person Personen in deren Umgebung vor Ort durchzuführende medizinisch-pflegerische Tätigkeiten Günstige, interventionsarme Situation: MRE-pos. Person hat eine MRE-Kolonisation und keine Infektion Es besteht eine Sanierungsmöglichkeit. Die soziale Umgebung hat keine MRE-relevanten Dispositionen Die Tätigkeiten sind sozial-betreuender Natur Sie finden außerhalb einer stationären Einrichtung statt

22 Maßnahmen bei MRE Die Intervention bei MRE ist kontextabhängig bezieht sich auf die Aspekte MRE-positive Person Personen in deren Umgebung vor Ort durchzuführende medizinisch-pflegerische Tätigkeiten Ungünstige, interventionsintensive Situation: MRE-pos. Person hat eine MRE-bedingte Infektion (z. B. infiziertes Tracheostoma) Es besteht keine Sanierungsmöglichkeit (z. B. bei MRGN). Die soziale Umgebung weist MRE-relevanten Dispositionen auf (z. B. Tracheostoma). Die Tätigkeiten sind medizinisch-pflegerischer Natur (z. B. tracheales Absaugen) und finden innerhalb einer stationären Einrichtung statt.

23 Maßnahmen bei MRE / Einzelbetreuung Innerhalb der Einzelbetreuung ist die Lage relativ entspannt, da die soziale Umgebung (incl. Personal) nicht gefährdet ist. Hier bleibt es im Wesentlichen bei einer akkurat durchgeführten Basishygiene. Bei MRSA sollte eine Sanierung angestrebt werden, sofern ein Langzeiterfolg möglich erscheint. Probleme im Rahmen von Schulbegleitungen etc. sind zu erwarten. Tipps: Infomaterial von etc. nutzen. Bei MRSA-Sanierung auf Arzt-Zertifizierung achten. Bei Schulproblemen auf GA verweisen. Dokumentierte Gefährdungsbeurteilung.

24 Maßnahmen bei MRE / Gruppenbetreuung Bei 3MRGN bleibt es im Wesentlichen bei einer akkurat durchgeführten Basishygiene. Bei HA-MRSA zusätzliche Indikationen für PSA. Bei 4MRGN, KPC oder CA-MRSA Maßnahmen mit GA abklären Bei MRSA sollte eine Sanierung angestrebt werden, sofern ein Langzeiterfolg möglich erscheint. Probleme im Rahmen von Schulbegleitungen etc. sind zu erwarten. Tipps: Infomaterial von etc. nutzen. Bei MRSA-Sanierung auf Arzt-Zertifizierung achten. Bei Problemen mit Förderschulen etc. auf GA verweisen. Dokumentierte Gefährdungsbeurteilung.

25 Gefährdungsbeurteilung bei MRE & Co Individuelle Festlegung von Hygienemaßnahmen bei besonderen Gefährdungen durch Biostoffe. Entspricht den Forderungen der BioStoffV bzw. TRBA250. Kostenlos auf ersachsen.de / Ambulante Pflege / Hygienepaket.

26 Zusammenfassung Die Fachrichtung Krankenhaushygiene ist auch für ambulante Dienste und th. Wohngemeinschaften zuständig. Hinsichtlich der Hygiene stehen nosokomiale Infektionen und MRE im Vordergrund. Nosokomiale Infektionen können endogen und exogen zustande kommen und nicht immer vermieden werden. Die Hygienemaßnahmen erstrecken sich auf die Punkte Organisation, Basishygiene und Intervention MRE sind ein schwerwiegendes Problem im Rahmen der stationären Versorgung und werden zunehmend auch in der ambulanten Pflege zum Thema. Im Vordergrund stehen MRSA und vor allem MRGN.

Das MRE / BasisPlus Konzept

Das MRE / BasisPlus Konzept Das MRE / BasisPlus Konzept Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 für ambulante Wohngemeinschaften Peter Bergen / Hygienefachkraft / NLGA www.nlga.niedersachsen.de Aussagen

Mehr

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Inhaltsverzeichnis 21. Lieferung der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Elsevier, Urban & Fischer Verlag München Jena

Mehr

Problemkeime: Hygiene-Aspekte bei heimbeatmeten Menschen in Wohngemeinschaften

Problemkeime: Hygiene-Aspekte bei heimbeatmeten Menschen in Wohngemeinschaften Problemkeime: Hygiene-Aspekte bei heimbeatmeten Menschen in Wohngemeinschaften Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Peter Bergen www.nlga.niedersachsen.de Problemkeime? Problemkeime

Mehr

*Erstellt auf Grundlage der "Checkliste zur Überprüfung ambulanter Intensivpflegedienste" der Landeshauptstadt München (2016)

*Erstellt auf Grundlage der Checkliste zur Überprüfung ambulanter Intensivpflegedienste der Landeshauptstadt München (2016) Fachausschuss Infektionsschutz AG Hygiene Landesverband Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.v. in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt

Mehr

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit? Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit? Tagung des Bundesverbandes Beschwerdemanagement, 07.10.2016 PD Dr. med. Dr. PH Frank Kipp Institut für Hygiene HYGIENE Hygiene ist nach einer

Mehr

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis 04.12.2013 6. Netzwerkkonferenz Pflegenetzwerk Vogtlandkreis Hintergrund Nosokomiale Infektionen 3-5 % nosokomiale Infektionen (ITS: 15 20 %) (d. h. jährlich

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime in der Praxis von Dr. Ute Helke Dobermann Autorin: Dr. Ute Helke Dobermann, Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101, 07740 Jena, Helke.Dobermann@med.uni-jena.de Einleitung:

Mehr

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014 MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? Aktuelle Daten, Zahlen und die neue KRINKO-MRSA-Empfehlung 6/2014 17. Dezember 2014 Jürgen Krahn der Stadt Darmstadt und des Landkreises Themen 1.

Mehr

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern Gesundheitsamt Hamburg-Nord Dr. Maren Boyens Herr Max Mustermann, Hamburg Marketing GmbH, 25. Juli 2005 Neue Hygiene-Richtlinien neue Vorschriften mit multiresistenten 15. November 2012 1 2 Novellierung

Mehr

Novellierung IFSG 2011

Novellierung IFSG 2011 Novellierung IFSG 2011 23 (1) Beim Robert Koch-Institut wird eine Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention eingerichtet. Die Kommission erstellt Empfehlungen zur Prävention nosokomialer

Mehr

UMGANG MIT MRE IM PFLEGEHEIM

UMGANG MIT MRE IM PFLEGEHEIM UMGANG MIT MRE IM PFLEGEHEIM Fortbildungsveranstaltung Kieler Arbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger 15.11.2017 Marion Wilhelm Krankenhaushygiene SKK MRE, MRSA, VRE, MRGN, ESBL, Acinetobacter MRE

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege 26.06.2018 Silke Hildebrandt Petra Huber Hygiene und Umweltmedizin/ Infektionshygiene Referat für Gesundheit und Umweltschutz Landeshauptstadt

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene 1. Auflage Berlin, November 2011 Aktualisierte Fassung 11.02.2015 (elearning-anteil bei Blended Learning) Herausgeber: Bundesärztekammer unter Beteiligung

Mehr

Martina Preuß, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin - Krankenhaushygienikerin - MEDILYS Laborgesellschaft mbh 28. Februar 2015

Martina Preuß, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin - Krankenhaushygienikerin - MEDILYS Laborgesellschaft mbh 28. Februar 2015 Noro, MRE, Influenza Herausforderungen für die ZNA FAOPI Reloaded 2015, Berlin Martina Preuß, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin - Krankenhaushygienikerin - MEDILYS Laborgesellschaft mbh 28. Februar 2015

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst 28.06.2017 Fachdienst 6100 Gesundheit Übersicht 1. Gesetzliche Grundlagen 2. KRINKO-Empfehlungen 3. Hygieneplan

Mehr

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden MRE im Krankenhaus MRE im Krankenhaus Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden Was bedeutet die Diagnose MRE für das Krankenhaus Personal Patient Screening Ohne Screening werden 69 85 %

Mehr

MRE-Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen Rezertifizierung

MRE-Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen Rezertifizierung MRE-Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen Rezertifizierung QZ1 Hygienebeauftragte Kraft in der Pflege/ Hygienekommission Benennung einer(s) Hygiene-Beauftragten (Mindestanforderungen:

Mehr

Patienteninformation. Hygiene im Krankenhaus

Patienteninformation. Hygiene im Krankenhaus Patienteninformation Hygiene im Krankenhaus Als Patient oder Angehöriger können Sie auch einen Beitrag zur Krankenhaushygiene leisten. Warum die Hygiene im Krankenhaus so wichtig ist und wie Sie selbst

Mehr

Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW. Kirsten Bradt, LIGA.NRW

Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW. Kirsten Bradt, LIGA.NRW Was keimt denn da? Nosokomiale und andere Infektionen in NRW Kirsten Bradt, LIGA.NRW 04..2008 Meldepflichtige Infektionen in NRW 2007 Erregerspektrum NRW 2007 (meldepflichtig) Folie 04..2008 Kirsten Bradt,

Mehr

Hygiene (griech. => Hygieia) Hygieneanforderungen

Hygiene (griech. => Hygieia) Hygieneanforderungen Hygieneanforderungen in Wohngruppen Hausgemeinschaften M. Christine Klöber Hygiene (griech. => Hygieia) Hygeia, Gustav Klimt Wissenschaft von der Gesundheit Medizinische Primärprävention Prävention durch

Mehr

Niedersächsisches Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime: Konzept

Niedersächsisches Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime: Konzept Seite 1 / 6 Niedersächsisches Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime: Konzept Das Niedersächsische Hygienesiegel für Alten- und Pflegeheime ist ein Projekt des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege 10. Gesundheitspflege- Kongress 26.-27.10.2012 Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege Diplom-Pflegewirt Bernd Gruber 11.01.2013 1 Grundlagen Qualifikation Fortbildung Arbeitsfelder Welches Nutzen hat

Mehr

Seminarüberblick Hygiene (4 Stück)

Seminarüberblick Hygiene (4 Stück) Seminarüberblick Hygiene (4 Stück) 1. HYG 05 - Hygiene in der ambulanten Pflege 4 Unterrichtseinheiten Der Einsatz hygienischer Maßnahmen in der ambulanten Pflege ist nach wie vor ein viel diskutiertes

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Schnittstelle Hausarztpraxis/stationäre und ambulante Pflege Dörte Lübke -Hygienefachkraft - Gesundheitsamt StädteRegion Aachen 1 Dörte Lübke

Mehr

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner Abteilung Hygiene und Umweltmedizin Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären

Mehr

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Vortrag Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Thomas Kitzeder - 10.11.2015 (Quelle: FAZ-Net_25.08.2010_Christiane Pfohlmann_ Tag der Offenen Tür ) Der Zufall

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene 1. Auflage Berlin, November 2011 Aktualisierte Fassung 11.02.2015 (elearning-anteil bei Blended Learning) Herausgeber: Bundesärztekammer unter Beteiligung

Mehr

Wie erstelle ich einen Hygieneplan?

Wie erstelle ich einen Hygieneplan? Wie erstelle ich einen Hygieneplan? Bernarda Lindner Doris Böhm Referat für Gesundheit und Umwelt Sachgebiet Infektionshygiene Landeshauptstadt München Das erwartet Sie heute! > Hygieneplan wozu? > Normative

Mehr

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin Händedesinfektionsmittelverbrauch und Aktion Saubere Hände in der Medizin 7. Hygienetag der KVB 21. April 2018 Janine Walter M.Sc Dr. Tobias Kramer, Karin Bunte-Schönberger,B.A Aktion Saubere Hände 2016

Mehr

Umgang mit MRE in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes

Umgang mit MRE in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes Umgang mit MRE in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Peter Bergen / Hygienefachkraft / NLGA www.nlga.niedersachsen.de KRINKO-Empfehlungen

Mehr

Krankenhauskeime auch in der Häuslichkeit

Krankenhauskeime auch in der Häuslichkeit Krankenhauskeime auch in der Häuslichkeit Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Peter Bergen Hygienefachkraft NLGA www.nlga.niedersachsen.de Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt

Mehr

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern

Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Prävention beim Umgang mit multiresistenten und infektionsrelevanten Erregern Paracelsus-Klinik Reichenbach Katharina Hendrich Ursachen für Entstehung und Ausbreitung von MRE Selektionsdruck Übertragung

Mehr

INHALT. Vorwort Mikrobiologische Grundkenntnisse 31. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALT. Vorwort Mikrobiologische Grundkenntnisse 31. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch INHALT Vorwort 13 Teil A Grundlagen 1 Grundbegriffe 16 1.1 Gesundheit und Krankheit 16 1.2 Prävention 17 1.2.1 Primärprävention 17 1.2.2 Sekundärprävention 18 1.2.3 Tertiärprävention 18 1.3 Hygiene 18

Mehr

Herzlich Willkommen zur. 3. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz. des Ennepe-Ruhr- Kreises

Herzlich Willkommen zur. 3. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz. des Ennepe-Ruhr- Kreises Herzlich Willkommen zur 3. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz des Ennepe-Ruhr- Kreises 1. Fallbeispiel: Alten- und Pflegeheim ein Bewohner eines Alten- und Pflegeheimes soll aus dem Krankenhaus mit einem 4-MRGN-Keim

Mehr

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige HELIOS Kliniken Hygiene bei HELIOS Information für Patienten, Besucher und Angehörige Liebe Patienten, Angehörige und Besucher, etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Ausbruchsmanagement. Stabsstelle Krankenhaushygiene Dr. Silvia Fanghänel. Stabsstelle Krankenhaushygiene

Ausbruchsmanagement. Stabsstelle Krankenhaushygiene Dr. Silvia Fanghänel. Stabsstelle Krankenhaushygiene Ausbruchsmanagement Dr. Silvia Fanghänel 06.05.2014 Ausbruch komplexes Thema IfSG 6: das gehäufte Auftreten nosokomialer Infektionen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet

Mehr

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Entwicklung Bundesseuchengesetz Bekämpfung ansteckender

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden! Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen oder Miteinander sprechen, nicht übereinander reden! Jens Fitzenberger, 19.05.2017 Fachdienst Gesundheit Ausgangslage I Katastrophen und Schuldige Seite 2 Ausgangslage

Mehr

NOSOKOMIALE INFEKTIONEN IN DER HÄMATO-/ONKOLOGIE

NOSOKOMIALE INFEKTIONEN IN DER HÄMATO-/ONKOLOGIE NOSOKOMIALE INFEKTIONEN IN DER HÄMATO-/ONKOLOGIE Sojer Annemaria, DGKS, akad. HFK Hygieneteam Landeskrankenhaus Innsbruck, Universitätskliniken Was ist eine nosokomiale Infektion? Bei einer nosokomialen

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher Düsseldorf MRE-Ne zwerk MRE-Broschüre.indd 1 26.10.2011 11:18:08 MRE-Broschüre.indd 2 26.10.2011 11:18:08 Einführung Dies ist eine

Mehr

Was hat sich im Hygienealltag geändert?

Was hat sich im Hygienealltag geändert? Was hat sich im Hygienealltag geändert? Siegfried Niklas Hygiene- und Infektionsmanagement www.hygienestandard.de Siegfried Niklas - www.hygienestandard.de 1 Siegfried Niklas - www.hygienestandard.de 2

Mehr

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Im Dschungel der Multi Resistenten Erreger. Gerlinde Holzinger Krankenschwester Stellv. Stationsleitung Gefäßchirurgie

Im Dschungel der Multi Resistenten Erreger. Gerlinde Holzinger Krankenschwester Stellv. Stationsleitung Gefäßchirurgie Im Dschungel der Multi Resistenten Erreger Gerlinde Holzinger Krankenschwester Stellv. Stationsleitung Gefäßchirurgie 19.06.2015 Erkennung, Vermeidung und Bekämpfung von MRE 10-Punkte-Plan zur Bekämpfung

Mehr

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?- 19. VKD/VDGH Führungskräfteseminar Zukunft der Patientenversorgung- Gesetzliche Herausforderungen und Best Practice in den Krankenhäusern Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes -Was hat sich geändert?-

Mehr

Einsatz und Aufbereitung von Arbeits- und Schutzkleidung

Einsatz und Aufbereitung von Arbeits- und Schutzkleidung MÜNCHNER AUßERKLINISCHER INTENSIV KONGRESS (11. MAIK) am 27. Oktober 2018 Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Einsatz und Aufbereitung von Arbeits- und Schutzkleidung Patrick

Mehr

Nosokomiale Infektionen Neue Perspektiven und Visionen

Nosokomiale Infektionen Neue Perspektiven und Visionen Neue Perspektiven und Visionen OA. Dr. Klaus Vander FA Hygiene u. Mikrobiologie Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Stiftingtalstrasse 14, 8036- Graz Tel: 0316 340 5815 mail: klaus.vander@kages.at

Mehr

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Hygiene in der Neonatologie Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Was passiert, wenn die Hygiene versagt. Nosokomiale Infektionen und Septikämien NEO-KISS Inzidenz nosokomialer

Mehr

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime

Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime 1 Pkt.ungew. Punkte Jährliche Begehung der Alten- und Pflegeheime 2 4 Strukturdaten Anzahl der Betten 6 Pflegestufen 7 beatmete Patienten 8 Dialysepatienten 9 10 1. Baulich-funktionelle Voraussetzungen

Mehr

in den Kliniken Mühldorf / Haag

in den Kliniken Mühldorf / Haag Händehygiene in den Kliniken Mühldorf / Haag Ingrid Denk 2013 1 Keime finden sich überall und ihre Übertragungswege sind vielfältig Von den Händen Durch die Raumluft Von den Arbeitsflächen Von Instrumenten

Mehr

Information. Umgang mit multiresistenten Infektionserregern. Rettungs- und Krankentransportdienste. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land

Information. Umgang mit multiresistenten Infektionserregern. Rettungs- und Krankentransportdienste. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land Information MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land 1 Umgang mit multiresistenten Infektionserregern Rettungs- und Krankentransportdienste Stand : 10/2013 Inhalt 1. Informationen zu multiresistenten Infektionserregern

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Hygiene im ambulanten Bereich

Hygiene im ambulanten Bereich Hygiene im ambulanten Bereich Herzlich Willkommen Überprüfung der Praxis unter infektionshygienischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, die einzelnen Hygienemaßnahmen (das Hygienemanagement) zu optimieren

Mehr

Hygieneschwachstellen

Hygieneschwachstellen Hygieneschwachstellen Einführung Verschiedene Beispiele aus der Praxis als Beraterin für Infektionsprävention & Spitalhygiene Irene Benz Sommer, Le Marais 169, 1644 Avry-devant-Pont 026 915 31 44 hygiene.benz@bluewin.ch

Mehr

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards S1 Ausbruchmanagement - Grundlagen Herzlich Willkommen zur Schulung! Thema: Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Dauer: Ziel: ca.

Mehr

«Step bei Step» Standardmassnahmen

«Step bei Step» Standardmassnahmen «Step bei Step» Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Hygieneverbund Ostschweiz 1 Standardmassnahmen Inhalt: Ziel der Massnahmen Händehygiene Weitere Standardmassnahmen

Mehr

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen Multiresistente Erreger Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen Fragebogenerhebung LUA / SMS Status der Krankenhaushygiene in Sachsen bis 2003 jährliche Abfragen der LUA über die GÄ (Veröffentlichung

Mehr

/Heike Hohenadel 12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen /Heike Hohenadel 12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen 4

/Heike Hohenadel 12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen /Heike Hohenadel 12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen 4 Hygieneplan für die ambulante Dialyse Hygieneplan für die ambulante Dialyse Heike Hohenadel Deutsche Gesellschaft für angewandte Hygiene in der Dialyse e.v. 15.03.2017/Heike Hohenadel 12. Ulmer Symposium

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam Antibiotika. Diese

Mehr

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP Dr. med. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WICHTIGE MULTIRESISTENTE

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis I Inhalt und Verzeichnisse 1 Inhaltsverzeichnis 2 Autorenverzeichnis 3 Vorwort 4 Hinweise für den Nutzer Behr s Verlag, Hamburg 5 Weiterführende Literatur II Didaktische

Mehr

MRSA. Die Herausforderung für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten. Peter Bergen / NLGA

MRSA. Die Herausforderung für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten. Peter Bergen / NLGA MRSA Die Herausforderung für Ärzte, Pflegepersonal und Patienten Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Peter Bergen / NLGA www.nlga.niedersachsen.de MRSA Die Herausforderung

Mehr

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) ENNEPE-RUHR-KREIS Fachbereich Soziales und Gesundheit Gesundheitsaufsicht und gesundheitlicher Umweltschutz ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) Wer oder was ist

Mehr

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien Karl-Heinz Stegemann - Fachkrpfl. für Hygiene und Infektionsprävention (RbP) - Diplom-Pflegepädagoge - 1 MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Allgemeine Informationen

Mehr

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis 1. Briloner Forum für angewandte Hygiene 14.06.2013 Multiresistente Erreger

Mehr

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung 26. Januar Walter Popp

Krankenhaushygiene. Studentenvorlesung 26. Januar Walter Popp Krankenhaushygiene Studentenvorlesung 26. Januar 2018 Walter Popp Seite 1 Adolf Neubauer (1850-1932) Trennung von septischen und aseptischen OPs. Einführung von OP-Sälen mit abwaschbaren Wänden. Curt Schimmelbusch

Mehr

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden,

Mehr

Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften aus Sicht des Infektionsschutzes

Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften aus Sicht des Infektionsschutzes Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften aus Sicht des Infektionsschutzes Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Patrick Ziech, M.A., NLGA www.nlga.niedersachsen.de

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden

Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden Gegenüberstellung 1. Auflage und 2. Auflage Für einen besseren Überblick der wesentlichen inhaltlichen Änderungen in der 2. Auflage des Hygieneleitfadens haben

Mehr

Fachhandbuch für F10 - Hygiene (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F10 - Hygiene (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F10 - Hygiene (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt - HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt Dokument urheberrechtlich geschützt Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Dr. med. Anke Kaline 03.06.2015 Netzwerksgründung am 25.10.2010

Mehr

Infektionsprävention in Heimen

Infektionsprävention in Heimen Infektionsprävention in Heimen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut Fortbildungsveranstaltung U 27/2006 Hygiene in Alten-und Pflegeheimen

Mehr

MRE in Pflegeeinrichtungen

MRE in Pflegeeinrichtungen MRE in Pflegeeinrichtungen Grundlagen zu MRE Details zu MRGN Probleme mit MRE in Pflegeeinrichtungen Maßnahmen bei MRE Risikoanalyse mit MRE / BasisPlus Peter Bergen / Hygienefachkraft / NLGA www.nlga.niedersachsen.de

Mehr

MRE in Krankenhaus und Pflegeheim. Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM

MRE in Krankenhaus und Pflegeheim. Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM MRE in Krankenhaus und Pflegeheim Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM Früher: Sektorentrennung Krankenhaus Rehaklinik Ambulante Versorgung Pflegeheim 11.10.2016

Mehr

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; 18.04.2012 Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt - HYSA Netzwerksgründung

Mehr

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden, welche mit multiresistenten Infektionserregern wie MRSA

Mehr

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen Weiterbildungslehrgang 2014/2016 Vortrag Nr. 11 Verfasserin: Jacqueline Witte Ablauf der Präsentation Ort

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar Warum sind wir hier? Wir möchten Ihnen eine Untersuchung vorstellen, die zeigt dass die Zahl der von multiresistenten

Mehr

Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten?

Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten? Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten? Dr. med. Dr. rer. san. Rüdiger Rau Arzt im des Vogelsbergkreises 07.06.2017 1 Harnwegsinfektionen (HWI) Engl.: Urinary Tract Infections (UTI) HWI-Symptome => Brennen

Mehr

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE)

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE) multiresistenter Erreger (MRE) (1/17) Eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterien besiedelt den menschlichen Körper, meistens ohne ein gesundheitliches Risiko darzustellen. 1 von 22 multiresistenter Erreger

Mehr

Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Hygienefachkraft Josef Schwarz LKH Hartberg, LKH Weiz

Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Hygienefachkraft Josef Schwarz LKH Hartberg, LKH Weiz Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Hygienefachkraft Josef Schwarz LKH Hartberg, LKH Weiz Ignaz Semmelweis 1847 Hände waschen mit chlorhaltiger Lösung nach jeder Patientin Mortalität unter Wöchnerinnen

Mehr

Hygiene in der Praxis

Hygiene in der Praxis Hygiene in der Praxis Die praktische Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Medizintechnikunternehmen Jan Wolter, Leiter Fachverband Medizintechnik SPECTARIS e.v. Grundlagen Empfehlungen der Kommission für

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

Änderungen zum Hygienepaket für ambulante Pflegedienste

Änderungen zum Hygienepaket für ambulante Pflegedienste Änderungen zum Hygienepaket für ambulante Pflegedienste Seite 1 / 12 Änderungen zum Hygienepaket für ambulante Pflegedienste Stand 06.2012 Punkt 3.1.1 / Lagerung von Medikamenten, die nicht gekühlt werden

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG KRANKENHAUSHYGIENE UND INFEKTIONSVORSORGE

JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG KRANKENHAUSHYGIENE UND INFEKTIONSVORSORGE JAHRESBERICHT 2013 ABTEILUNG KRANKENHAUSHYGIENE UND INFEKTIONSVORSORGE Leiter Stellvertretender Leiter OA Dr. Gabriele Hartmann, MPH Hans Hirschmann, MPH PERSONALBESETZUNG ZUM 31. 12. 2013 Hygienebeauftragte

Mehr

MRE BESIEDELT WAS TUN?

MRE BESIEDELT WAS TUN? Herzlich willkommen zum Hygieneworkshop MRE BESIEDELT WAS TUN? Im Alltag von Klinik; Pflegeeinrichtung; häuslicher Pflege - Infektionsprävention in Heimen (Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene

Mehr

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Dr. med. Bärbel Christiansen Univ.-Klinikum S.-H., Campus Kiel und Lübeck ZE Medizinaluntersuchungsamt

Mehr

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU 1 08.06.2011 Dr. Stefan Schweitzer RGU-HU

Mehr

Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK

Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK Fachtagung zum Thema Krankenhaushygiene 9. April 2014 in Mainz Strukturierte curriculäre Fortbildung Krankenhaushygiene gem. BÄK Univ.-Prof. Dr. med. W.A. Nix Direktor der Akademie für Ärztliche Fortbildung

Mehr

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen MRSA Umgang mit MRSA im Einsatzdienst J. Spors Lehranstalt für f Desinfektorinnen und Desinfektoren Feuerwehr Essen Staphylococcus aureus grammpositives, kugelförmiges Bakterium ist relativ lange überlebensfähig

Mehr

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg Moderne Surveillance multiresistenter Erreger T. Kiefer Trendelenburg 234 Betten, Belegung >95% 60 Onkologie (134 Kardiologie, 40 Gastroenterologie) Patientinnen mit Mammakarzinom Patienten mit gastrointestinalen

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport Dezernat 5.2 Hygiene in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen Standort Münster, von Stauffenbergstr. 36 Stand 10/06 Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport 1. Allgemeine

Mehr

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013 Information MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land 1 Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige Stand : 10/2013 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu MRSA 3 Eigenschaften von Staphylococcus

Mehr

Multiresistente Keime (MRE) in der Pflege und Hauswirtschaft Überblick und aktuelle Situation

Multiresistente Keime (MRE) in der Pflege und Hauswirtschaft Überblick und aktuelle Situation Multiresistente Keime (MRE) in der Pflege und Hauswirtschaft Überblick und aktuelle Situation Untersuchungen MRE-Netz Rhein-Main 2012-2014 Ambulante Pflegedienste (2014) n*=10 Altenpflegeheime (2012) n*=8

Mehr