Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5"

Transkript

1 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5 UV Musik ist überall - Musikalischen Phänomenen auf der Spur Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktion entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen Kontexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezogene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen von Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebn. hinsichtlich ihrer funkt. Wirksamkeit Musik im Alltag - Wo begegnet uns Musik in der Umgebung - Eine Bestandserfassung Musik im Fernsehen und im Radio - Spartenprogramme für Musikfans Deutschland sucht den Superstar - Musik, die allen gefällt? Wer sagt, ob Musik schön ist? Kann man überhaupt Musikunterricht machen, wenn jeder einen anderen Geschmack hat? Geschmacksprofile und Arten des Hörens Musik an unserer Schule und in unserer Klasse Private Musikpraxis der Schülerinnen und Schüler Fragen der musikalischen Übermittlung von Musik - Stimme und Ohr Klang und Geräusch Ästhetik - Geschmack- und Strukturebene Analyse einer Schulfernsehen-Sendung Beschäftigung mit Modellen Musikalische Kennenlernspiele Portfoliearbeit Mindmap Solistisches Vorspiel Vorspiel in der Kleingruppe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Vorkommen von Musik in heutiger Zeit. Analyse von Fernseh- und Rundfunkzeitschriften Blick in Musiksendungen der "Privaten" Bestimmung von Musikfunktionen Wie wird Musik übermittelt? Der Aufbau des Ohres und der menschlichen Stimme Vorspiel von Schülerinnen und Schülern Musikalische Rollenspiel Betrachtung aktueller Fernsehsendungen Musikalische Krimis - Stadtplan mit Geräuschen Schulfernsehen - Reihe "Hast du Töne" Die Musikstunde 5/6 "Straßenmusik" Musik um uns 5/6 "Musik ist überall"

2 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J5 UV Mit Liedern komponieren. Kreativer Umgang mit musikalischen Bausteinen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o Musik in Verbindung mit Sprache o Musik in Verbindung mit Bildern o Musik in Verbindung mit Bewegung beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen Grundlagen der Musiktheorie am Beispiel altersgerechter Liedkompositionen Tonhöhe (Violinschlüssel) Tonlänge (Notendauern und Pausen) Liedformen (Auswahl) Vergleich von Liedern hinsichtlich ihres Ausdrucks Erschließen von Liedtexten Lieder anhand musikalischer Bausteine entwerfen Lieder gestalten (vokal, instrumental) Eine Melodie textieren Mögliche Solistisches Spiel Musizieren in Kleingruppen Liedmonographien Schriftliche Übungen Lieder mit jahreszeitlichem Bezug Lieder aus dem Lehrbuch Ein Liedarrangement analysieren Klassensong Klassenrap Einsatz von Liedern in klassischen Kompositionen (z.b. Haydn: "Nun eilet froh der Ackersmann" aus: Die Jahreszeiten) Vom Volkslied zum Kunstlied Einsatz von Musiksoftware Musik um uns 5./6. Die Musikstunde 5./6. Unterrichtsreihen im Raabe-Verlag 333 Lieder

3 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J05 UV Mit Musik Bewegungsabläufe gestalten Musikalisch-gestalterische Deutung von Bewegungsabläufen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o Musik in Verbindung mit Sprache o Musik in Verbindung mit Bildern o Musik in Verbindung mit Bewegung beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvorstellungen deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und choreografische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen - Grundlagen der Musiktheorie am Beispiel altersgerechter Tanzchoreografien (Bewegungsabläufe) - Interpretationsmöglichkeiten durch Musik mit Hilfe von Bewegung - Rhythmik: Tondauern, Taktarten - Tempoangaben - Melodik: melodische Ausdrucksgesten (z.b. Melodiesprache) - - Klangfarbe: Instrumentenkunde - Forschendes Lernen durch Ausprobieren von Bewegungsabläufen - Eigene Gestaltung von Tänzen/Bewegungsabläufen (zu selbst ausgewählter od. vorgegebener Musik) - Erschließen von Tanzabläufen (Epochen bezogen, unterschiedl. Musikstile) - Vergleich von Tänzen hinsichtlich ihrer Bewegungsabläufe - Musik zum Tanz gestalten (Instrumental, vokal) - passende Musik zu ausgewählten Tänzen/Bewegungsabläufen auswählen - Präsentation von selbst gestalteten Choreographien (z.b. in Kleingruppen) - Referate zu bestimmten (z.b. historischen) Tänzen - gegenseitige Bewertung von Tanzpräsentationen - Gestaltung von (Epochen bezogenen) Tänzen/Bewegungsabläufen nach Vorgabe aus verschiedenen Lehrbüchern (s.u.) od. zur Eigengestaltung - Klassentanz entwickeln (z.b. aus unterschiedlichen Choreografien d. Schülerpräsentationen) - Aufführungen von einstudierten Tänzen (z.b. Tag des offenen Unterrichts, Sommerfest) - fächerübergreifendes Arbeiten (z.b. Fachbereich Sport) od. Kooperation mit AGs (Musik, Theater) - Einsatz von Digitalaufnahmen (z.b. für Vergleich der erarbeiteten Choreografien, Bewertung) - Unterrichtsreihen in Lehrbüchern: Musik um uns Bd. 1, S oder Sound Check Bd. 1, S Klett Themenheft Von Rock`n Roll bis Techno Die Story der Rockmusik, S. 13 (HipHop- Choreographie) - Klett Themenheft Programmmusik, S. 43 ( Pavane + Tanzbeschreibung) - Helbling Verlag/ MIP Journal 34/2012, S (Tanzanleitung zu She`s gonna be mine / Bruce Cradle) + CD/DVD - Helbling Verlag/ MIP Journal 33/2012, S (Theorie: Tänze im Überblick, u.a. Allemande mit Tanzanleitung) + CD/DVD

4 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J6 UV Begegnung mit einem Komponisten in seiner Zeit Entwicklungen von Musik Musik im historischen Kontext: o Stilmerkmale o Biografische Prägungen analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historischen Kontext realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen aus unterschiedlichen Epochen entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen in einem historisch-kulturellen Kontext ordnen Musik in einen historischen oder biografischen Kontext ein erläutern historische und biografische Hintergründe von Musik Detaillierte Erarbeitung des Lebenslaufes eines Komponisten aus dem Zeitalter Barock oder Klassik Kennenlernen zentraler Kompositionen an Lebensstationen Individuelle Verwendung von Kompositionsmitteln Mittel der Melodiegestaltung und Formgebung Nachgestaltung musikalischer Werke Musizieren im Klassenverband Vergleichen: Original und Bearbeitung Vergleichen: Gleiche Formen und Gattungen Beschäftigung mit Kompositionsmodellen Solistisches Spiel Musizieren in Kleingruppen Unterrichtsgespräch Schriftliche Übung Gliederung von Lebensläufen Arbeiten mit dem Zeitstrahl Beschäftigung mit Landkarten Betrachtung historischer Bilder Lesen historischer Quellen Entstehungsumstände von Musik Aspektbezogenes Musikhören Exemplarische Werkbetrachtung Potfolioarbeit Einsatz neuer Medien zur Recherche Nachspielen historischer Situationen Musik um uns 5/6 Lesehefte aus dem Verlag Diesterweg Unterrichtsreihen aus dem Raabits-Verlag

5 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J7 UV Musik in der Werbung - Verführung nach Noten Verwendungen von Musik Wirkungen von Musik vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: o Verbindungen mit anderen Künsten o Mediale Zusammenhänge o Formen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf außermusikalische Funktionen der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktionen bearbeiten vokale und instrumentale Kompositionen bezogen auf einen funktionalen Zusammenhang entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentionen in funktionsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit erörtern die Auswirkungen grundlegender ökon. Zusammenhänge sowie rechtlicher Fragestellungen auf Musik Wie funktioniert Werbung? Grundlagen und Erklärungsmodelle der Werbung Werbetypische Kompositionsformen Wirkungen von Werbemusik Kompositionsstereotype Produktimage und Musikstruktur Storyboard und "Filmsprache" Gebundenes und ungebundenes Melodrama, Jingle, Werbeschlager, Werbelied, Kennmelodie, Backgroundmusik und Akustisches Logo Musikalische Strukturen der Text- und Melodiegestaltung vom Jingles Selbst gestalten: Rundfunkwerbung für Fantasieprodukte Erfinden neuer Jingles Hörübungen zu Werbeformen Präsentation von eigenen Gestaltungen Analyse von Werbeclips Begründete Musik- und Produktzuordnungen Jingles in der Werbung Bild- und Inhaltsanalyse von Werbung Analyse von Spots Musik zu Illustriertenanzeigen gestalten Musik in Rundfunk- und Fernsehwerbung Einsatz von Werbespots im Fernsehen AIDA-Modell Klassik in der Werbung Produktmarketing Zielgruppenorientierung Neue Medien Themenhefte: Musik und Unterricht & Musik und Bildung Musik um uns 7./8. Die Cannes-Rolle 1995 Helms, Siegmund: Musik in der Werbung. Wiesbaden 1981

6 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J8 UV Lebendige Musikgeschichte - Die Musikepochen und ihre Stilmerkmale Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Abendländische Kunstmusik im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert o Populäre Musik analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historisch-kulturellen Kontext realisieren vokale und instrumentale Kompositionen vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen Kontextes entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen aus einer historischen Perspektive ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein erläutern historisch-kulturelle und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem historisch-kulturellen Kontext Problematisierung des Epochenbegriffs Überblick über Epochenfolge, Komponisten und Formen Stilmerkmale der Epochen Exemplarische Musikanalysen Partiturkunde Ordnungssysteme, musikalische Parameter, Barock: Besetzungen, Generalbass, konzertantes Prinzip, Terrassendynamik, Fortspinnungsmelodik, variable Orchesterbesetzungen (nicht kontrastierend), u.a. Klassik: Besetzungen (Normen und neue Instrumente), Neue Natürlichkeit, Kontraste und Themenvielfalt Romantik: Besetzungen (ausgeweitete Instrumentation), gesteigerte Kontraste, Sinfonische Dichtung, Flucht aus dem Alltag, Kunstlied und Volkslied, Prosamelodik Analyse von Quelltexten Partiturkundliches Arbeiten Formbestimmung Vergleich von Besetzungen Referat, Schriftliche Übung, Lernplakat, PP-Präsentation Musik in der Zeit des Absolutismus, der Aufklärung und der Industrialisierung Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Händel: Der Messias Haydn: Symphonie Nr.4 (Menuett) Mozart: Serenaden / Beispiele aus Opern Schubert: Symphonie Nr.8 h-moll / Frühlingstraum Smetana: Die Moldau Höranalytisches Arbeit und Beleg der Kriterien an weiteren Musikwerken Nachgestaltung epochenspezifischer Musik in reduzierten Klassenarrangements Materialhinweise und Literatur Die Musikstunde 9./10. (Diesterweg). Seite 72 ff., S.105 Musik um uns 2/3 (Metzler). S.262 ff. Raabits 2013: Vom Barock zur Moderne. Ein musikgeschichtlicher Überblick

7 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J8 UV Musiktheater Musik interpretiert Opernszenen Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen vor dem Hintergrund von Ausdruckskonventionen hinsichtlich der formalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vorgegebenen Ausdrucksvorstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretationen von Musik Detailliertes Kennenlernen einer Oper Musikgattungen einer Oper exemplarisch erarbeiten Operninhalte szenisch nachspielen Harmonik (Tonartbestimmung, Akkorde, ggf. Zigeunertonleiter) : Da Capo-Arie, Rezitativ, Duett, Terzett etc. Leitmotive, Melodik. Notationsformen: Klavierauszug, Partitur Klangfarbe: Instrumente, Stimmfächer Aufbau einer Oper (Ouvertüre, Akte, Zwischenspiele ) Analyse von Musik zur szenischen Interpretation (für Playbackdarstellungen) Vokale und instrumentale Erarbeitung von Musikstücken aus dem ausgewählten Werk Berufsfeld Musiktheater (Blick hinter die Kulissen) Mögliche Bewertungen von Präsentationen (Szenenspiel) Musizieren in Kleingruppen od. im Klassenverband Schriftliche Übungen Verfassen von Rezensionen zu Inszenierungen Referate zu weiteren Opern Bizet: Carmen, Wagner: Der fliegende Holländer, Weber: Der Freischütz, Smetana: Die verkaufte Braut Vergleich unterschiedlicher Interpretationen Szenen ergänzen oder umschreiben (Drehbuch gestalten) Erstellung von Standbildern zu einzelnen Szenen Aufführung von musikpraktischen Arrangements Besuch eines Opernhauses oder einer Opernaufführung Interviews mit Mitarbeitern eines Opernhauses durchführen Präsentation von eigenen Szenen Digitalaufnahmen von eingeübten Inszenierungen oder musikpraktischen Elementen anfertigen Themenheft Klett: Carmen (mit CD) Musik um uns 2/3 (Metzler Verlag), S Die Musikstunde 9/10, S Thema Musik (Klett Verlag): Oper I & II

8 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J8 UV Lebendige Musikgeschichte - Die Musikepochen und ihre Stilmerkmale Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Abendländische Kunstmusik im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert o Populäre Musik analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historisch-kulturellen Kontext realisieren vokale und instrumentale Kompositionen vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen Kontextes entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen aus einer historischen Perspektive ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein erläutern historisch-kulturelle und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem historisch-kulturellen Kontext Problematisierung des Epochenbegriffs Überblick über Epochenfolge, Komponisten und Formen Stilmerkmale der Epochen Exemplarische Musikanalysen Partiturkunde Ordnungssysteme, musikalische Parameter, Barock: Besetzungen, Generalbass, konzertantes Prinzip, Terrassendynamik, Fortspinnungsmelodik, variable Orchesterbesetzungen (nicht kontrastierend), u.a. Klassik: Besetzungen (Normen und neue Instrumente), Neue Natürlichkeit, Kontraste und Themenvielfalt Romantik: Besetzungen (ausgeweitete Instrumentation), gesteigerte Kontraste, Sinfonische Dichtung, Flucht aus dem Alltag, Kunstlied und Volkslied, Prosamelodik Analyse von Quelltexten Partiturkundliches Arbeiten Formbestimmung Vergleich von Besetzungen Referat, Schriftliche Übung, Lernplakat, PP-Präsentation Musik in der Zeit des Absolutismus, der Aufklärung und der Industrialisierung Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Händel: Der Messias Haydn: Symphonie Nr.4 (Menuett) Mozart: Serenaden / Beispiele aus Opern Schubert: Symphonie Nr.8 h-moll / Frühlingstraum Smetana: Die Moldau Höranalytisches Arbeit und Beleg der Kriterien an weiteren Musikwerken Nachgestaltung epochenspezifischer Musik in reduzierten Klassenarrangements Materialhinweise und Literatur Die Musikstunde 9./10. (Diesterweg). Seite 72 ff., S.105 Musik um uns 2/3 (Metzler). S.262 ff. Raabits 2013: Vom Barock zur Moderne. Ein musikgeschichtlicher Überblick

9 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J8 UV Musiktheater Musik interpretiert Opernszenen Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen vor dem Hintergrund von Ausdruckskonventionen hinsichtlich der formalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vorgegebenen Ausdrucksvorstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretationen von Musik Detailliertes Kennenlernen einer Oper Musikgattungen einer Oper exemplarisch erarbeiten Operninhalte szenisch nachspielen Harmonik (Tonartbestimmung, Akkorde, ggf. Zigeunertonleiter) : Da Capo-Arie, Rezitativ, Duett, Terzett etc. Leitmotive, Melodik. Notationsformen: Klavierauszug, Partitur Klangfarbe: Instrumente, Stimmfächer Aufbau einer Oper (Ouvertüre, Akte, Zwischenspiele ) Analyse von Musik zur szenischen Interpretation (für Playbackdarstellungen) Vokale und instrumentale Erarbeitung von Musikstücken aus dem ausgewählten Werk Berufsfeld Musiktheater (Blick hinter die Kulissen) Mögliche Bewertungen von Präsentationen (Szenenspiel) Musizieren in Kleingruppen od. im Klassenverband Schriftliche Übungen Verfassen von Rezensionen zu Inszenierungen Referate zu weiteren Opern Bizet: Carmen, Wagner: Der fliegende Holländer, Weber: Der Freischütz, Smetana: Die verkaufte Braut Vergleich unterschiedlicher Interpretationen Szenen ergänzen oder umschreiben (Drehbuch gestalten) Erstellung von Standbildern zu einzelnen Szenen Aufführung von musikpraktischen Arrangements Besuch eines Opernhauses oder einer Opernaufführung Interviews mit Mitarbeitern eines Opernhauses durchführen Präsentation von eigenen Szenen Digitalaufnahmen von eingeübten Inszenierungen oder musikpraktischen Elementen anfertigen Themenheft Klett: Carmen (mit CD) Musik um uns 2/3 (Metzler Verlag), S Die Musikstunde 9/10, S Thema Musik (Klett Verlag): Oper I & II

10 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J9 UV Der frühe Jazz und die Anfänge der Unterhaltungsmusik Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Abendländische Kunstmusik im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert o Populäre Musik analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts und populäre Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem historisch-kulturellen Kontext realisieren vokale und instrumentale Kompositionen vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen Kontextes entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen aus einer historischen Perspektive ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein erläutern historisch-kulturelle und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entw. in ihrem historisch-kulturellen Kontext Die historischen Wurzeln der amerikanischen Musiktradition Vorformen der afro-amerikanischen Jazzmusik (Gospel, Spiritual, Worksong, Ragtime, Blues) Die Stile der frühen Jazzmusik, ihre Entstehung, Charakteristik und Entwicklung (New Orleans, Dixie, Chicago, Swing, Bebop) Die Fortführung der frühen Jazzmusik in der Rockmusik (Überblick) Beat/Off-Beat, Call and response, Chorus, Hot intonation, Sound, Kollektiv-Improvisation, Arrangement, Head- Arrangement, Polyrhythmik, Swing, Blue notes, Blues-Schema Musizieren von Gospels, Worksongs und Spirituals Instrumentierungen herausarbeiten Höranalyse: Blues-Schema Stimmführungen visualisieren Interpretationsvergleiche Hörtest (Stile) Kurzreferate (Musiker) Unterrichtsgespräche Afro-amerikanische Musiktraditionen Amerikanische Ethnien und ihre Musik Die Zentren der Jazz-Musik Die Entstehung, die Elemente und die Stile des Jazz Jazzmusiker und ihre Standards Exemplarische Analyse einiger Jazz-Standards Überblick über die Entwicklung der Jazz-Stile Entwicklung der Musikinstrumente Erarbeitung eines Swing-Titels Neuere Swing-Aufnahmen (Robbie Williams) Musik um uns 7./8. Raabits: Der frühe Jazz

11 Städtisches Gymnasium Petershagen - Fachschaft Musik - Hauscurriculum MUSIK J9 UV Aktives Hören und kreatives Schreiben Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik analysieren musikalische Strukturen vor dem Hintergrund von Ausdruckskonventionen hinsichtlich der formalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck von Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vokale und instrumentale Kompositionen mit unterschiedlichen Ausdrucksvorstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu gegebenen Ausdrucksvorstellungen auf der Basis der mus. Ordnungssysteme. erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvorstellungen und Gestaltungskonventionen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung von Ausdrucksvorstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretationen von Musik Musikstücke aktiv hören, erfassen und beschreiben Kreative Schreibaufgaben Klanggeschichten zu Gedichten erfinden Singend und spielend ein Musikstück strukturell erfassen Dynamische Vortragsbezeichnungen eintragen Instrumente heraushören und ergänzen Motive erkennen und markieren Musikalische Beschreibungen verfassen Fähigkeiten des aktiven Hörens durch Aufgaben fördern Höreindrücke strukturieren Gehörtes beschreiben und formulieren Einzelheiten der Musik hörend erfassen und benennen Musikalische Lückentexte und Rätsel Vergleich mit Parallelen aus der Bildenden Kunst Verfassen von Texten Texte präsentieren Klanggeschichten solistisch oder in Teilgruppen musizieren Kreatives Schreiben mit assoziativ-gestalterischer Methodik: Imaginäre Bilder und Ideenlandschaften werden durch Assoziationen zur Musik in Texte transferiert. Grundlage liefern Musikstücke mit einheitlicher (!) Thematik aus der Darstellenden Musik, die einen für Schülerinnen und Schülern nachvollziehbaren Inhalt (z.b. Gewitter-, Sonnenaufgangs- oder Maschinenmusiken) besitzen. Das Niveau der Schreibaufgaben soll im Reihenverlauf gesteigert werden (z.b. vom Lückentext bis hin zur freien Gestaltung). Im Kontext einer Gestaltungsphase entwickelt die Lerngruppe Klanggeschichten zu einem Gedicht, das die gewählte Thematik aufgreift. Vorbereitung schriftlicher Klausuren in der Oberstufe Qualitätsmerkmale gelungener Schülertexte thematisieren Hermeneutische Musikinterpretation Becker-Mrotzek: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Cornelsen 2006 Gruhn, Wilfried: Artikel Hörerziehung. In: Lexikon der Musikpädagogik, Kassel Richter, Christoph: Methodische Ansätze der Höranalyse. Mainz 1982

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld UV 9: Hymnen in der und ihre gesellschaftliche Wirkung Kampflieder und Choräle Europäische Hymnen im Vergleich Die deutsche Nationalhymne: Eine wechselhafte Geschichte Hymnen als politisch-gesellschaftliches

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV Musik als Vehikel seelischer Zustände (z.b. Die Verarbeitung/ Der Ausdruck von Tod, Trauer und Schmerz in der Musik) Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: x Kompositionen der abendländischen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Jahrgangsstufe 5 5. 1. 1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik und Melodik Inhaltsfeld:

Mehr

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Bedeutungen von Musik Textgebundene Musik "Doch wenn du sprichst: Ich liebe dich! So muss ich weinen bitterlich." - Arien, Lieder, Songs und mehr Schlager,

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf deuten musikalische

Mehr

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6. Jahrgang 5 Erprobungsstufe UV 1: kann etwas erzählen und darstellen UV 2: wird aufgeschrieben und von unterschiedlicheninstrumenten gespielt UV 3: theater Soundcheck I SchwerpunkteSach-, Methoden-, Die

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Übersicht Unterrichtsvorhaben Übersicht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kompetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik UV 5.1.1 OBLIGATORISCH: Jeder braucht Musik Aber wozu? Musikalische Vorlieben zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Hausinternes Curriculum. für das Fach Musik in der S I (G8) auf der Grundlage des Kernlernplans für das Gymnasium S I in Nordrhein-Westfalen

Hausinternes Curriculum. für das Fach Musik in der S I (G8) auf der Grundlage des Kernlernplans für das Gymnasium S I in Nordrhein-Westfalen St.-Ursula-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium für Mädchen und Jungen des Erzbistums Paderborn mit zweisprachigem deutsch-englischem Zweig Attendorn Hausinternes Curriculum für das Fach

Mehr

Unterrichtsvorhaben 7-9

Unterrichtsvorhaben 7-9 Unterrichtsvorhaben 7-9 UV : Programmmusik Anzahl der Stunden: 12-16 Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: Kompositionen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik

Mehr

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik.

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik. Hauscurriculum MUSIK 5/6, Städtisches Gymnasium Barntrup UV 5.1.1. Einführung von musikalischen Grundbegriffen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik

Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik Jahrgangsstufe 7 UV 7.1.1 Klangkörper Orchester musikalische Gestaltung einer außermusikalischen Idee Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 UV 5.1.1 Von Musik umgeben - Musik in unserer Umgebung zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen

Mehr

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Schulinternes Curriculum Klasse 7 und 8 Stand: November 2016

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Schulinternes Curriculum Klasse 7 und 8 Stand: November 2016 UV 7.1.1 Born to be a star - Wie durch Musik Stars entstehen Entwicklung von Musik Musik im historisch-kulturellen : Abendländische Kunstmusik im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert zeitgenössische populäre

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Gymnasium Menden Curriculum Musik Stand 2015 Stufe 5 Musik drückt sich aus Erkundung elementarer musikalischer Phänomene, der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik Bedeutungen Inhaltliche : Ausdruck vor

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik SCHULINTERNER LEHRPLAN MUSIK DER SEKUNDARSTUFE 1 AM AMPLONIUS-GYMNASIUM 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Konkretisierung

Mehr

o Sprachcharakter von Musik

o Sprachcharakter von Musik Thema: Die Oper Dramaturgische Konzeptionen im Musiktheater Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen von Musik o Sprachcharakter von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Didaktische und methodische

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bewegung

Mehr

Städt. Gymnasium Bad Laasphe Schulinterner Lehrplan Musik Klasse 7-9, Stand 11/2016. Fachliche Inhalte

Städt. Gymnasium Bad Laasphe Schulinterner Lehrplan Musik Klasse 7-9, Stand 11/2016. Fachliche Inhalte Städt. Gymnasium Bad Laasphe Schulinterner Lehrplan Musik Klasse 7-9, Stand 11/2016 Inhaltsfelder/Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzen und Ziele Themen/ Unterrichtsvorhaben Fachliche Inhalte Lern-Methoden/

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1: - 1 - Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Thema: Von Musik umgeben der Soundtrack meines Alltags realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen

Mehr

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition 13.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Unterrichtseinheiten Quellen Materialien Rock- und Popmusik: unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles. beschreiben Klänge differenziert

Mehr

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung Umfang: 8 Stunden Musizieren mit Instrumenten und Alltagsgegenständen Bedeutung von Musik Verwendung von Musik Rhythmik und Bewegung Verbindung mit anderen Künsten Spiel-Mit-Sätze Entwicklung eines eigenen

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) UV 5.1.1 Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o Musik in Verbindung mit Sprache

Mehr

Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Populäre Musik

Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Populäre Musik UV 7: Viele Musiken Kulturen beeinflussen sich. Menschenhandel und Kulturtransfer Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption benennen musikalische Stilmerkmale

Mehr

für das Fach Musik in der S I (G8)

für das Fach Musik in der S I (G8) St.-Ursula-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium für Mädchen und Jungen des Erzbistums Paderborn mit zweisprachigem deutsch-englischem Zweig Attendorn Hausinternes Curriculum für das Fach

Mehr

PKG Curriculum Musik Stufe 7

PKG Curriculum Musik Stufe 7 PKG Curriculum Musik Stufe 7 Stufe/Halbjahr: 7 (übergreifend) Spürst du das? Singen macht Spaß! IF III: Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne

Mehr

Unterrichtsvorhaben 5/6

Unterrichtsvorhaben 5/6 Unterrichtsvorhaben 5/6 UV : Vorbereitung auf das Weihnachtssingen Anzahl der Stunden: 12-16 Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Albertus-Magnus-Gymnasiums Bensberg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Musik

Schulinterner Lehrplan des Albertus-Magnus-Gymnasiums Bensberg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Musik Schulinterner Lehrplan des Albertus-Magnus-Gymnasiums Bensberg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Musik Das schulinterne Curriculum des Fachs Musik am AMG wurde von der Fachschaft Musik nach den

Mehr

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang (ganzjährig zweistündig) Fachcurriculum Musik 5 Lieder - trad. deutsche Lieder - kontextbezogene Lieder (Bsp. "Ritter Rost") - Kanons, "Warmups" Musik Instrument Klang Notation, Rhythmus, Melodie Begegnung

Mehr

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl 5 / 1 Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Thema des Unterrichtsvorhabens: Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Schulinternes Curriculum Musik Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7 & 8 Unterrichtsvorhaben 7.1 Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 7.2 Thema: Freud und Leid in der Musik Lieder zu Liebe, Trauer und

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Musik 7-9. Anmerkungen:

Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Musik 7-9. Anmerkungen: Anmerkungen: Die nachfolgende Vorlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebot zur Erarbeitung und Dokumentation eines schulinternen Lehrplans. Zu den einzelnen Tabellen und Übersichten sind kurze

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Musik. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Musik. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang Gymnasium Hammonense Kernlehrplan Musik für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang 81 Gymnasium Hammonense Kernlehrplan Musik Stufen 5 & 6 Stand 16.06.2013 UV: Kauf mich Analyse und Gestaltung von Werbeclips

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen Thema: Musik und Sprache Schwerpunkt: Weltsprache Musik Deutsch 12 UStunden 5/6 Höreindrücke beschreiben Musikalische Grundparameter kennen lernen und unterscheiden Musik anderer Kulturen kennen lernen

Mehr

Entwicklungen von Musik

Entwicklungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 6 UV 6.1.1 Musikalisch Reisen Unterschiedliche Kulturen und Klangwelten erleben und untersuchen Inhaltlicher Schwerpunkt --> MusiX, Kap. 8: Mit drei Klängen durch

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1. Unterrichtsvorhaben 2.1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6 I Bedeutungen von Musik II Entwicklungen von Musik III Verwendungen von Musik Übersichtsraster

Mehr

Anpassung der Unterrichtsinhalte Musik an die Kernlehrpläne Musik und an die schulinterne Stundentafel (G8)

Anpassung der Unterrichtsinhalte Musik an die Kernlehrpläne Musik und an die schulinterne Stundentafel (G8) Konrad Duden Gymnasium Wesel Anpassung der Unterrichtsinhalte Musik an die Kernlehrpläne Musik und an die schulinterne Stundentafel (G8) Die Kernlehrpläne formulieren konkrete Kompetenzen, die Schülerinnen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Von Klängen umgeben Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge der Musik entwerfen

Mehr

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Musikerziehung Themenpool für die Reifeprüfung 1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Kontext zwischen

Mehr

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Die Ausbildung praktischer und kreativer musikalischer Fähigkeiten fördert individuellen künstlerischen Gestaltungswillen. Durch erweiterte

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 7 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche der Gestaltung, des Hörens und Verstehens und des Reflektierens durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen,

Mehr

1.2.1 Sekundarstufe I Stand

1.2.1 Sekundarstufe I Stand 1.2.1 Sekundarstufe I Stand 11.6.2014 UV 5.1.1 Musik verbindet Mit Liedern und Spielstücken werden wir eine Klasse Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik

Mehr

Unterrichtsvorhaben Klasse 7

Unterrichtsvorhaben Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Klasse 7 - Bedeutungen von Musik - Entwicklungen von Musik Unterrichtsthema 1: Vertonung lyrischer Texte am Beispiel der Goethe-Balladen Der Erlkönig und Der Zauberlehrling Ausdruckskonventionen

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Jahrgangsstufe 5, 1. Halbjahr UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und ausführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasiums Lohmar im G9-Zweig erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik

Mehr

Reichenbach-Gymnasium Ennepetal. Schulinterner Lehrplan des Faches Musik, Sekundarstufe I. Stand

Reichenbach-Gymnasium Ennepetal. Schulinterner Lehrplan des Faches Musik, Sekundarstufe I. Stand Reichenbach-Gymnasium Ennepetal Lehrplan des Faches Musik, Sekundarstufe I Stand 13.12.2013 Inhaltsfeld I - Bedeutung von Musik - beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck von Musik,

Mehr

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Soundtrack meines Alltags mit Lärm und Musik im Alltag Hören will

Mehr

GE Eiserfeld - Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Musik 2013

GE Eiserfeld - Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Musik 2013 GE Eiserfeld - Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Musik 2013 Jahrgangsstufe 5-6: Unterrichtsvorhaben 1 Lieder und Songs erzählen Geschichten Bedeutungen von Musik Musik und Sprache Lieder rund um

Mehr

Curriculum und Leistungskonzept für den Musikunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo. Klassen 5 9. Stand:

Curriculum und Leistungskonzept für den Musikunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo. Klassen 5 9. Stand: Curriculum und Leistungskonzept für den Musikunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Klassen 5 9 Stand: 01.07.2011 Klasse 5 und 6: Übergeordnete Kompetenzerwartungen (Auszug aus den Kernlehrplänen)

Mehr

UV 7.1 Worte sagen das eine, Musik das andere - Möglichkeiten des Zusammenspiels der Medien Text und Musik in Vortrag und Vertonung

UV 7.1 Worte sagen das eine, Musik das andere - Möglichkeiten des Zusammenspiels der Medien Text und Musik in Vortrag und Vertonung UV 7.1 Worte sagen das eine, Musik das andere - Möglichkeiten des Zusammenspiels der Medien Text und Musik in Vortrag und Vertonung Inhaltlicher Schwerpunkt: Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9 1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasiums Lohmar im G9-Zweig erhalten im Sinne der Vorgaben der APOSI für das Fach Musik

Mehr

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Musik Die Schülerin, der Schüler kann das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung, Gehör, Stimme und Sprache bewusst beim Singen Emotionen

Mehr

II Entwicklungen. Musik im historischen Kontext Stilmerkmale Biografische Prägungen

II Entwicklungen. Musik im historischen Kontext Stilmerkmale Biografische Prägungen 2.3 Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I 2.3.1 Unterrichtsvorhaben in der Jgst. 5 2.3.1.1 Inhaltsfeldbezogene Übersicht der Unterrichtsvorhaben in der Jgst. 5 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Musik. Sich musikalisch ausdrücken Musik (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalisch ausdrücken Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische (o) und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) 1 Klasse 5-6 (u.a. des Musik und Bewegung Bodypercussion, rhythmische

Mehr