Tagesordnungspunkte 1 BESICHTIGUNGEN UND VORTSTELLUNG VON PROJEKTEN 2 2 FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagesordnungspunkte 1 BESICHTIGUNGEN UND VORTSTELLUNG VON PROJEKTEN 2 2 FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT 3"

Transkript

1 Prtkll der Sitzung des LEADER Aktinsgruppe Mecklenburgische Seenplatte-Müritz am :30 12:50 Uhr Gemeinde Lärz Leitung: Matthias Schmidt/ Dagmar Wilisch Prtkll: Claudia Heise Tagesrdnungspunkte 1 BESICHTIGUNGEN UND VORTSTELLUNG VON PROJEKTEN 2 2 FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT 3 3 PROTOKOLLKONTROLLE VOM 29. JULI STAND DER UMSETZUNG DER PRIORITÄTENLISTE DISKUSSION DER BEWERTUNGSTABELLE ZUR ERSTELLUNG DER PRIORITÄTENLISTE VORBEREITUNG DER PRIOTITÄTENLISTE SONSTIGES 6 Neuer Termin: Tagungsrt: Mi, 28. September 2016, 8.30 Uhr Büdnerei Lehsten

2 Eröffnung Die LAG nutzte ihr Treffen vr der ffiziellen Sitzung zum Besuch vn Maßnahmeträgern und Prjekten vr Ort. Frau Wilisch begrüßte die LAG daher auf dem Hf der Familie Heinrich, die ein Fahrradmuseum in Lärz bauen wllen. Danach ging es zur Kirche und dem Themenspielplätz Fliegen in Lärz. Zu Beginn der ffiziellen Sitzung wurde das Prjekt Varchentiner Schlss näher vrgestellt. 1 BESICHTIGUNGEN UND VORTSTELLUNG VON PROJEKTEN 1.1 Fahrradmuseum Lärz Die Maßnahmeträgerin Paula Heinrich begrüßte die LAG zusammen mit ihrem Mann auf ihrem Hf. Im hinteren Teil der ehemaligen Stallgebäude des Grundstücks sll ein Museum für die Rennrädersammlung vn Herrn Heinrich entstehen. Alle Räder stammen aus den 1980er Jahren und wurden vn bekannten Radsprtlern gefahren. Alle Expnate (56) sind Leihgaben. In den angrenzenden Räumen sll ein kleines Kaffee entstehen. Im vrderen Teil der Stallungen plant die Familie Gästewhnungen. Frau Heinrich stellt einen Antrag auf Förderung der Sanierung des hinteren Gebäudes für das Fahrradmuseum in Das Vrhaben umfasst dabei die Sanierung des geplanten Ausstellungsraums (Fußbden, Decke, neue Fenster vr die alten Fenster, Erhalt der alten Fenster, Innendämmung, Umbau der vrhandene Hlztüren zu Fenstern, ) und des Daches (inklusive Ausbesserung des Dachstuhls). Das Gebäude befindet sich nicht unter Denkmalschutz. Die LAG lbte das Vrhaben der Familie, die aus Berlin an die Mecklenburgische Seenplatte gezgen ist, um sich hier eine dauerhafte Existenz aufzubauen. Als Vraussetzung für die Förderung über LEADER sll der Maßnahmeträger mit Abgabe des qualifizierten Antrages ein knkretes Umsetzungsknzept mit einem unterlegten Finanzierungsplan für das Vrhaben einreichen. 1.2 Drfkirche Lärz Die LAG wurde vm Vrstand des Fördervereins Drfkirche Lärz e.v. herzlich begrüßt. Der Vrstand bedankte sich für den kurzfristigen Termin und stellte sich und seine Arbeit mit und um die Kirche in Lärz kurz vr. Bevr sich die LAG die Kirche anschaute, überreichte der Vrstand erste Unterlagen für einen LEADER-Förderantrag ggf. in 2018 an Frau Wilisch. Der Antrag bezieht sich auf die Sanierung der alten Hlzdecke, inklusive Restauratin / Sicherung der sichtbaren und der übermalten Malereien (z.b. bei der Orgel). Im Anschluss zeigte der Kirchenvrstand das zum Kirchenareal gehörende alte Backhaus, das jährlich 5 bis 6 Mal in Kperatin mit einer kleinen Bäckerei eines Nachbarrts bei Veranstaltungen im Ort zum Brt- und Kuchenbacken genutzt wird. 1.3 Themenspielplatz Fliegen Zum Abschluss ihrer Prjektbesichtigung begutachtete die LAG den Themenspielplatz Fliegen, der 2013 i.r. einer Zukunftswerkstatt mit den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Lärz entwrfen wurde. Für die Umsetzung standen ,00 über LEADER zur Verfügung. Für die Errichtung eines Teils der in der Zukunftswerkstatt erarbeiteten Mdule des Spielplatzes fanden sich damals Paten in der Gemeinde (siehe Anlage: Dkumentatin ZW Lärz-Fliegen). Diese Mdule fielen nicht mit in die Förderung. 1.4 Vrstellung des Vrhabens Machbarkeitsstudie Sanierung Schlss Varchentin und Bewertung der Thermalsle Die Vrstellung des Vrhabens wurde im Einvernehmen aller Anwesenden in der Tagesrdnung vrgezgen. Die LAG hatte auf ihrer letzten Sitzung des Wunsch geäußert, das Prjekt 2

3 des Varchentiner Schlss e.v. genauer vrgestellt zu bekmmen. Die Vrstandsvrsitzende des Vereins, Frau Krnelia Kaschke-Kisaarslan kam diesem Wunsch nach. Ksten z.z. insgesamt: ca. 13 Mi. Eur Grundfläche mit allen Nebengebäuden: m² (Südflügel: 480 m²) Finanzierung: hauptsächlich über Förderung und Spenden Aktuelle Maßnahmen zur Einwerbung vn Geldern und Fördermittel: Smmerfest 2016 (ca. 700 Gäste reginal/überreginal) Förderverein: seid Smmerfest stetig steigende Mitgliederzahl 5 Förderanträge laufend (inkl. LEADER) Crwdfundig-Film vm Smmerfest Vrstellung bei TV-Dkumentatin/Serie (MDR): Schlssherr hne Geld und Adel Kntaktaufnahme mit ersten Stiftungen erflgt (und das ist nch freundlich frmuliert, nach meinem dafür hat sie einfach eine Liste möglicher Stiftungen vrgelesen die wahrscheinlich nch vn dem Beratungsunternehmen ist w Sie zur Beratung war) Gemeinnützigkeit bzgl. Denkmalpflege anerkannt Gemeinnützigkeit bzgl. Kinder- und Jugendarbeit in Prüfung Die LAG sieht die Gesamtfinanzierung des Prjektes derzeit nicht gesichert. Das Vrhaben ist an sich lbenswert und ambitiniert. Aber es ist in seinen Ausmaßen (Sanierungsksten, Betreiberksten, nachhaltige Bewirtschaftung) vm aktuellen Stand der Dinge her schwer kalkulierbar. Hinzu kmmt, dass der Maßnahmeträger keine Eigenmittel aufweisen kann. Das aktuelle Prjekt Machbarkeitsstudie wird zurückgezgen, da es über die FUN-KIT- Strategie nicht förderfähig ist. Der Antragstellerin wurde eingeräumt, einen mdifizierten Antrag einzureichen, sfern die Finanzierung und die Betreibung des nachvllziehbaren Vrhabens dargestellt werden kann. Frau Kaschke-Kirsaarslan möchte einen neuen Antrag zur Förderung der Instandsetzung der Wasser- und Abwasserleitungen stellen. Der Maßnahmeträger kann bis zum 15. September 2016 einen knkretisierten, qualifizierten Antrag für die Förderung 2017 stellen. Darüber hinaus kann jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ein neuer Antrag für eine spätere Förderung gestellt werden. 2 FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT Anwesend waren 16 (70%) der 23 Mitglieder der LAG Mecklenburgische Seenplatte Müritz, keine Interessengruppen hatte über 49 % Stimmanteile. Damit war die LAG entsprechend ihrer Geschäftsrdnung 5(1) beschlussfähig. Die Kreishandwerkerschaft Müritz-Demmin übertrug ihre Stimme an Herrn Matthias Schmidt, Bauernverband Müritz e.v.. Der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser MV e.v. übertrug seine Stimme an den Turismusverein Mecklenburgische Seenplatte e.v.. Frau Kunze vm Amt Malchw wurde vn Frau Schmidt-Janshen vertreten. 3

4 3 PROTOKOLLKONTROLLE VOM 29. JULI 2016 Das Prtkll zur Sitzung am 29. Juli 2016 wurde einstimmig hne Änderungen angenmmen. 4 STAND DER UMSETZUNG DER PRIORITÄTENLISTE 2016 Siehe PPT Das Vrhaben Sanierung altes Ärztehaus Pribrn zum Drfgemeinschaftszentrum wurde bewilligt, für das Vrhaben drf-tut-gut Leussw wurde eine Bewilligung in Aussicht gestellt. Abgeschlssen wurde bisher nur das Prjekt Anschaffung einer mdernen Elektr- Schleppwinde. Die Vrhaben Energetische Sanierung und Mdernisierung Familienzentrum Mirw und Natururlaub Crssmedial vermarkten werden fristgerecht abgerechnet, für alle anderen Maßnahmen wurde eine Übertragung der Mittel in das Haushaltsjahr angemeldet. Die Änderungsanträge müssen nch gestellt werden. 5 DISKUSSION DER BEWERTUNGSTABELLE ZUR ERSTELLUNG DER PRIORITÄTENLISTE 2017 In Vrbereitung der Sitzung wurde die neue Bewertungstabelle allen Mitgliedern per zugeschickt. Die vrgeschlagenen Änderungen wurden mit flgenden Ergebnissen diskutiert. 5.1 Änderungsvrschlag zur Klassifizierung der Bewertung der Entwicklungsziele Alt 1.1 Einrdnung in die Entwicklungsziele der LAG Entwicklungsziele werden wie flgt gewertet: Trifft zu = 5 Punkte Neu 1.1 Einrdnung in die Entwicklungsziele der LAG Entwicklungsziele werden wie flgt gewertet: Überdurchschnittlich hch = 10 Punkte Überwiegend = 7,5 Punkte Zum Teil = 5 Punkte Geringfügig = 2,5 Punkt Antrag: Die Bewertung der Entwicklungsziele beinhaltet bereits eine Klassifizierung. Eine Änderung ist daher nicht nötig. Die vrgeschlagene Neuerung der Bewertung der Entwicklungsziele wurde mit 3 Ja- Stimmen, 13 Nein-Stimmen abgelehnt. 4

5 5.2 Änderungsvrschlag zum Punkt Gleichstellung Alt Förderung der Gleichstellung Werden mit dem Prjekt Ziele zur Verringerung vn geschlechtsspezifischen Ungleic h- heitsstrukturen verflgt. (ja/nein) Bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens (z.b. zur besseren Vereinbarkeit vn Erwerbs- und Privatleben/ gleichberechtigten Verteilung vn Betreuungspflichten, Steigerung existenzsichernder Erwerbsbeteiligung, Förderung des Unternehmerinnengeistes, Bekämpfung vn Geschlechtersteretypen) wird sich zur Umsetzung des Prjektes an den relevanten Schwerpunktsetzungen des Gleichstellungsleitfadens der Regin Mecklenburgische Seenplatte rientiert. 3/0 wird bei der Analyse/Darstellung des Handlungsbedarfes auf geschlechterdifferenzierte Daten und qualitative Erkenntnisse (geschlechterspezifische Befragungen) zurückgegriffen. 3/0 werden die Grundsätze der sprachlichen Gleichbehandlung eingehalten. 2/0 Vermeidung vn Diskriminierung (alternativ nur eine Optin wählen) Bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens werden grundsätzlich unterschiedliche Verhaltensweisen, Ziele und Bedürfnisse vn Menschen entsprechend ihrer Kultur (Ethnie), ihres Alters der Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, Behinderung der Religin (Weltanschauung) berücksichtigt, respektiert und anerkannt (Diversität). werden überwiegend unterschiedliche Verhaltensweisen, Ziele und Bedürfnisse vn Menschen entsprechend ihrer Kultur (Ethnie), ihres Alters der Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, Behinderung der Religin (Weltanschauung) berücksichtigt, respektiert und anerkannt (Diversität). Beteiligungsprzess (alternativ nur eine Optin wählen) 3 2 Bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens werden Vraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die betrffenen Bevölkerungsgruppen zielgruppen- und geschlechterdifferenziert mit ihren Bedürfnissen in die Prjektumsetzung einbringen können ist kein Verfahren vrgesehen, über das sich die betrffenen Bevölkerungsgruppen zielgruppen- und geschlechterdifferenziert mit ihren Bedürfnissen in die Prjektumsetzung einbringen können 2 0 Neu Förderung der Gleichstellung (ja/nein) Bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens (z.b. zur besseren Vereinbarkeit vn Erwerbs- und Privatleben/ gleichberechtigten Verteilung vn Betreuungspflichten, Steigerung existenzsichernder Erwerbsbeteiligung, Förderung des Unternehmerinnengeistes, Bekämpfung vn Geschlechtersteretypen) Wird das Querschnittsziel Förderung der Gleichstellung vn Frauen und Männern swie Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung werden in der Knzipierung des Prjektes knkret berücksichtigt. (Gleichstellung) Werden bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens unterschiedliche Verhaltensweisen, Ziele und Bedürfnisse vn Menschen entsprechend ihrer Kultur, ihres Alters der Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, Behinderung der Religin (Weltanschauung) berücksichtigt, respektiert und anerkannt. (Diversität) Werden bei der Vrbereitung und Umsetzung des Vrhabens Vraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die betrffenen Bevölkerungsgruppen zielgruppen- und geschlechterdifferenziert mit ihren Bedürfnissen in die Prjektumsetzung einbringen können. (Teilhabe) Werden die Grundsätze der sprachlichen Gleichbehandlung eingehalten. (Sprache) Antrag: Die LAG befürwrtet diese Änderung. Die Kurzumschreibung Diversität sll in Diskriminierung geändert werden. Dem Antrag stimmte die LAG mit 12 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen zu. 5

6 5.3 Änderungsvrschlag zur Klassifizierung der Bewertung der spezifischen Ziele in den Handlungsfeldern Alt 2. Bewertung der spezifischen Ziele in den einzelnen Handlungsfeldern Vier Fragen jeweils mit max. 25 Punkten bewerten Überdurchschnittlich hch = 25 Punkte Überwiegend = 20 Punkte Zum grßen Teil = 15 Punkte Zum Teil = 10 Punkte Geringfügig = 5 Punkt Neu 2. Bewertung der spezifischen Ziele in den einzelnen Handlungsfeldern Das gesamt Handlungsfeld mit insgesamt 100 Punkten bewerten Überdurchschnittlich hch = 100 Punkte Überwiegend = 75 Punkte Zum Teil = 50 Punkte Geringfügig = 25 Punkt Antrag: Die Bewertung der spezifischen Ziele der Handlungsfelder sll entsprechend des gegebenen Vrschlags geändert werden. Dem Antrag stimmte die LAG mit 12 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen zu. 6 VORBEREITUNG DER PRIOTITÄTENLISTE 2017 Die Bewertungstabellen müssen bis spätestens 26. September an das Krdinatinsbür gesandt werden, damit die Zusammenstellung in Vrbereitung auf die LAG-Sitzung am 28. September nch erflgen kann. Die aktuellen Listen werden mit den jetzt beschlssenen Änderungen schnellstmöglich an die Mitglieder versandt. 7 SONSTIGES Dr. Wagner berichtete, dass es einen neuen Interessenten für das Vrhaben Barrierefreier Whnblck Kratzeburg gibt. Aus seiner Sicht war das Vrhaben ein Erflg. Der Ansatz, dass Whnblöcke auf dem Lande über öffentliche der private Initiativen für Menschen mit Handicap hergerichtet werden sllen, wird damit erflgreich umgesetzt. Die Gemeinde Kratzeburg wird zu einem späteren Zeitpunkt an die LAG den Antrag auf Trägerwechsel für das Vrhaben stellen. Um den Vertretern des Behindertenverbandes und der FIWIG die Teilnahme an den Sitzungen zu ermöglichen, finden zukünftig die Termine grundsätzlich am Mittwch statt. Nächste Sitzung: 28. September 2016, 8.30 Uhr in Möllenhagen Matthias Schmidt Vrsitzender 6 Dagmar Wilisch Reginalmanagerin

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz. 16. Januar 2015 in Röbel/Müritz

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz. 16. Januar 2015 in Röbel/Müritz Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 16. Januar 2015 in Röbel/Müritz Tagesordnung 1. Besichtigung der Therme 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Protokollkontrolle

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017 Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff (ESF-Verwaltungsbehörde, MASGF) Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017 Grundlagen EU Die Querschnittsziele (bereichsübergreifende

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Auswahlkriterien / Gewichtung:

Auswahlkriterien / Gewichtung: Auswahlkriterien / Gewichtung: Die Auswahl der Prjektträger für das Instrument 11 erflgt anhand untenstehender Kriterien. Die Ermittlung wird durch die Fachstelle durchgeführt. Die Entscheidung über die

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz am 28. September 2016 in der Büdnerei Lehsten LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz Tagesordnung LAGM 1. Vorstellung

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh Geschäftsrdnung des Executive Cmmittee der EPRD Deutsche Endprthesenregister ggmbh 1 Inhalt (1) Diese Geschäftsrdnung gilt als Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der EPRD Deutsche Endprthesenregister

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Rat der Religinen in Nürnberg. Er hat die Rechtsfrm eines nicht rechtsfähigen Vereins. 2. Er hat seinen Sitz in Nürnberg. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung Österreichischer Patientenbericht Prjektbeschreibung Seite 1 Ausgangslage Entscheidungen im Gesundheitswesen betreffen primär den Patienten. Trtz aller Bemühungen zur Stärkung seiner Psitin, etwa durch

Mehr

Flüchtlinge werden Freunde

Flüchtlinge werden Freunde Flüchtlinge werden Freunde Ausschreibung Prjektunterstützung Jugendverbände durch den Kreisjugendring München-Land Infrmatin an die Jugendverbände und Jugendinitiativen im Kreisjugendring München-Land

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Entwicklungsprogramm EULLE

Entwicklungsprogramm EULLE Entwicklungsprgramm EULLE CCI-NR.: 2014DE06RDRP017 Erläuterungen zu den Anträgen auf Förderung zur Umsetzung vn Vrhaben im Rahmen der LILE - Teilmaßnahme 19.2 Gemäß den Verrdnungen (EU) Nr. 1303/2013 und

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Prtkll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 22.11.2013, Vn-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prf. Dr. Haase Prf. Dr. Busse Prf. Dr. Lechner

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Sachbeihilfen

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. für die Begutachtung von Sachbeihilfen DFG-Vrdruck 10.206-08/18 Seite 1 vn 5 Hinweise für die Begutachtung vn Sachbeihilfen I Prgramminfrmatin Die Sachbeihilfe ermöglicht allen Persnen mit abgeschlssener wissenschaftlicher Ausbildung themenunabhängig

Mehr

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde, Humbldtstr. 12-14, 27570 Bremerhaven Bremerhaven, den 3. März.09 Geschäftsrdnung des Schulelternrats Grundlage dieser Geschäftsrdnung ist das Niedersächsische

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Stiftung Forum St. Peter Oldenburg Satzung

Stiftung Forum St. Peter Oldenburg Satzung Stiftung Frum St. Peter Oldenburg Satzung Präambel Die Stiftung Frum St. Peter Oldenburg wird gegründet, um unabhängig vn der Territrialseelsrge in der Stadt Oldenburg mit der Kirche St. Peter und den

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemersdrf Sitzungstermin: Mittwch, 02.03.2016 Sitzung-Nr.: 08/2016/090 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:10 Uhr Ort,

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Tp 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und überbringt den Gruß des Kreisfeuerwehrverbandes.

Mehr

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v. 1980 e.v. am 05.02.2016 im Gasthf Vß, Schmalensee Tagesrdnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ttenehrung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit

Mehr

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung Landesverband Mecklenburg Vrpmmern Deutscher Verband der Gebrauchshundsprtvereine (DVG) e. V. Sprtverband für das Plizei- und Schutzhundwesen (Mitglied im VDH und der FCI) Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

Mehr

im Interesse der Bevölkerung im Einzugsbereich des Schwimmbades.

im Interesse der Bevölkerung im Einzugsbereich des Schwimmbades. Der Verein wird nach Eintragung in das Vereinsregister den Namen "Förderverein Freibad Weihenzell e.v." führen. Er hat seinen Sitz in Weihenzell und ist beim Registergericht des Amtsgerichts Ansbach eingetragen.

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v. Satzung

Volksfestgemeinschaft Bortfeld e.v. Satzung Vlksfestgemeinschaft Brtfeld e.v. Satzung Datum: 25. März 2008 Satzung_Verein_01_01.dc Versin: 1.02 Änderungsdatum: 19.02.2015 Status: Vertraulichkeitsstufe: für internen Gebrauch Satzung Versin: 1.02

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule 9 qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq Fassung vm 30.11.2016 Fördergrundsätze für Letztempfänger im Prgramm Gemeinsam starten Fit für die Schule Förderjahr 2017 1 Zielgruppe und Förderziele Viele geflüchtete

Mehr

Geschäftsordnung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) vom gemäß Beschluss der 30. LAV vom

Geschäftsordnung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) vom gemäß Beschluss der 30. LAV vom Seite 1 Geschäftsrdnung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) vm 15.11.2017 gemäß Beschluss der 30. LAV vm 14.-15.11.2017 Präambel In der LAV wirken die für den Verbraucherschutz zuständigen

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM 23.04.2018 Ort Klster Banz, Bad Staffelstein Beginn 13:00 Uhr Ende 18:05 Uhr Teilnehmer Anlage 1 Begrüßung, Beschluss der Tagesrdnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Mehr

LEITFADEN FINANZIERUNG. Leitfaden Finanzierung

LEITFADEN FINANZIERUNG. Leitfaden Finanzierung LEITFADEN FINANZIERUNG IM VORFELD Mdell Die Hausbank vr Ort ist meist eingeschränkt ihren den Möglichkeiten, Darlehen zu vergeben: Meist ist die Laufzeit auf 10 Jahre begrenzt, und die Banken finanzieren

Mehr

Satzung des Vereins. AktivPlus e.v. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. AktivPlus e.v. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung des Vereins AktivPlus e.v. (1) Der Verein trägt den Namen AktivPlus. (2) Er hat den Sitz in Frankfurt am Main. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (3) Er sll in das

Mehr

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz. 27. März 2014 in Röbel/Müritz

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz. 27. März 2014 in Röbel/Müritz Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz Tagesordnung 1. Besichtigung Mu ritztherme & Friesensportplatz Röbel/Mu ritz 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Protokollkontrolle

Mehr

Satzung für den Tourismusverein Altes Land

Satzung für den Tourismusverein Altes Land Satzung für den Turismusverein Altes Land 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Turismusverein Altes Land und sll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

Dagmar Wilisch LEADER Regionalmanagement LAG MSM. Axel Müller Vorsitzender der LAG Mecklenburgische Seenplatte - Müritz. Tagesordnungspunkte

Dagmar Wilisch LEADER Regionalmanagement LAG MSM. Axel Müller Vorsitzender der LAG Mecklenburgische Seenplatte - Müritz. Tagesordnungspunkte Protokoll der Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz am 07.11.2012 09:30 13:45 Uhr Luftfahrttechnisches Museum Rechlin Einberufen von: Leitung: Protokoll: Dagmar Wilisch LEADER

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung Stadt Mönchengladbach Integratinsknzept für die Stadt Mönchengladbach Frtschreibung 2012-2016 Integratinsknzept für die Stadt Mönchengladbach Frtschreibung 2012-2016 1. Chefsache Integratin... 4 2. Präambel

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Zusammenfassung der Jugendbefragung von Januar bis April 2018 im Rahmen des Projektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft

Zusammenfassung der Jugendbefragung von Januar bis April 2018 im Rahmen des Projektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft Meine Stadt und ich!? Auf uns hört ja dch (k)einer!? Zusammenfassung der Jugendbefragung vn Januar bis April 2018 im Rahmen des Prjektes Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft Die Umfrage- Auf dem

Mehr

Satzung. in der fünften Fassung vom Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Bankleitzahl: Konto:

Satzung. in der fünften Fassung vom Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Bankleitzahl: Konto: Satzung in der fünften Fassung vm 12.05.2017 Vrstände: Vrsitzender Felix Alexander Kntakt: E-Mail: inf@real-estate-member.de Knt: 140269 1 Name, Sitz, Eintragung 1. Der Verein der Studierenden, Abslventen

Mehr

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner HESSEN >1 ARBEITSWELT 5S -55 X HESSEN =^= i WM WM f " innvativ szial nachh altig Zielvereinbarung 2018 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und der Stadt Offenbach am Main zur

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Protokoll der Schulkonferenz-Sitzung vom (6.Sitzung der in der Sitzungsperiode )

Protokoll der Schulkonferenz-Sitzung vom (6.Sitzung der in der Sitzungsperiode ) Rsa Luxemburg Gymnasium, Berlin Prtkll der Schulknferenz-Sitzung vm 14.10.2013 (6.Sitzung der in der Sitzungsperide 2012-2014) Datum: Mntag, 14.10.2013, um 19 Uhr Ort: Dienstzimmer des Schulleiters im

Mehr

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage) Prtkll Nr. 140321-1Beratungsgremium Prjekt: Thema/Veranlassung: Besprechungsrt: IKK LH Wiesbaden Besprechungstag: 20.03.2014 Zeit: Teilnehmer: Mderatin: Tagesrdnung: Verteiler: Ersteller: Anlagen: 1. Sitzung

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Infobroschüre. [Eine kurze Darstellung der Arbeit und Möglichkeiten der Sportjugend im Landkreis Osnabrück]

Infobroschüre. [Eine kurze Darstellung der Arbeit und Möglichkeiten der Sportjugend im Landkreis Osnabrück] Infbrschüre [Eine kurze Darstellung der Arbeit und Möglichkeiten der Sprtjugend im Landkreis Osnabrück] 23.11.2016 Vrwrt: Liebe Leserin/Lieber Leser, mein Name ist Henning Kirchner, ich bin 28 Jahre alt

Mehr

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4.

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2011 mit Ausblick 2012 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

infas enermetric Consulting GmbH

infas enermetric Consulting GmbH ERGEBNISPROTOKOLL Auftaktveranstaltung im TaP am 27.05.2015 vn 19:00-21:00 Uhr Prtkll: Carlin Dietrich, Annika Nagai Verteiler: interne Arbeitsgruppe (Mitglieder s. Kntaktliste) Kntaktdaten Ansprechpartner

Mehr

Position der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017)

Position der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017) Psitin der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017) Die BJV spricht sich für eine österreichweite Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze gemäß ihrem Psitinspapier aus

Mehr

zur Erstellung eines Corporate Designs für und zur Programmierung einer Website die LEA- DER-Region der LAG Soonwald-Nahe

zur Erstellung eines Corporate Designs für und zur Programmierung einer Website die LEA- DER-Region der LAG Soonwald-Nahe Auffrderung zur Abgabe eines Angebtes zur Erstellung eines Crprate Designs für und zur Prgrammierung einer Website die LEA- DER-Regin der LAG Snwald-Nahe Auftraggeber: LAG Snwald-Nahe c/ Wirtschaftsförderung

Mehr

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste:

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste: Laufendes Prtkll: Nr.: 19 Prtkll vm: 08.09.2015 Ort: mitmachen e.v., WerkStadt für Beteiligung, Drtustraße 36, 14467 Ptsdam Zeit: 18:00 20:40 Uhr Thema: Beteiligungsrat im Rahmen der Bürgerbeteiligung

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Da eine ambulante Hospizbetreuung nicht immer möglich ist, wird auch die Betreuung im stationären Hospiz immer notwendiger.

Da eine ambulante Hospizbetreuung nicht immer möglich ist, wird auch die Betreuung im stationären Hospiz immer notwendiger. Präambel Hspiz Hildegard Jnghaus Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v Mit einem Nachlass vn Frau Hildegard Jnghaus an den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v. wurde die finanzielle Grundlage für ein

Mehr

GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland

GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland GAUORDNUNG des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Gau Unterland (nachflgend: 'VCP Gau Unterland' genannt) Die vrliegenden Teile der Gaurdnung wurden im Nvember 1999 swie im Nvember

Mehr

Informationsblatt: Jahreswechsel

Informationsblatt: Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen Kntenrahmen / Steuerschlüssel

Mehr

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander Prtkll Arbeitskreis 2 Sziales und Kulturelles Miteinander Datum: 2. März 2010 Ort: Jörg-Ratgeb Schule Neugereut, Raum Olymp Zeit: 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Mderatin:

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung

April GFGF-Mitgliederversammlung. Neuwahl des Vorstandes steht an. Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung GFGF-Mitgliederversammlung 20.-22. April 2018 Neuwahl des Vrstandes steht an Während der letzten GFGF-Mitgliederversammlung (MV) wurde beschlssen, die MV 2018 im "Technseum" in Mannheim abzuhalten. Da

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

Ein besonderer Gruß geht an die Gastreferentin Frau Susanne Wimmer vom Österreichischen Imkereizentrum.

Ein besonderer Gruß geht an die Gastreferentin Frau Susanne Wimmer vom Österreichischen Imkereizentrum. Prtkll der Jahreshauptversammlung Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.v. Allersberg, Ebenried 121, Gasthaus zum Gldenen Lamm Snntag, 11. Oktber 2015 um 13.30 Uhr. Tagesrdnungspunkt (TOP) 1 Begrüßung

Mehr

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Verlängerung der Mbilitätsdauer In der Regel werden Studierende der Universität Ulm im Austausch für eine Mbilitätsphase vn 1 Semester

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Stadt Nienburg/Saale,den

Stadt Nienburg/Saale,den Stadt Nienburg/Saale,den 08.06.011 Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates der Stadt Nienburg (Saale) am 31.05.011 Ort: Aula der Grundschule Nienburg - Schlssstraße 16 Zeit: 6.05.011, 18.30 Uhr Teilnehmer:

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend: Prtkll FACT-Beiratssitzung vm 24.10.2012 (Raum LG 2.429) 25.10.2012 Anwesend: Herr Binder, Herr Hartmann, Herr Derlien, Dr. Munkert, Herr Renner, Herr Dr. Thmas, Prf. Dr. Henselmann, Prf. Dr. Scheffler,

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll AG Tourismus an und auf der Havel

Protokoll AG Tourismus an und auf der Havel Prtkll AG Turismus an und auf der Havel Prtkll Arbeitsgruppe (AG) Turismus an und auf der Havel am 8. Mai 2012 14:00 bis 16:45 Uhr in der Heimbildungsstätte Villa Fhrde Teilnehmer: Heik Bansen (LAG Fläming-Havel

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

AMTSGERICHT KARLSRUHE

AMTSGERICHT KARLSRUHE AMTSGERICHT KARLSRUHE Prtkll über das 2. Treffen zur Cchemer Praxis am 18.1.2006 im Familiengericht Karlsruhe An dem zweiten Karlsruher Treffen zu der Frage, wie die Cchemer Praxis hier in Karlsruhe umgesetzt

Mehr

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Vraussetzungen: Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Der ÖSB hat beschlssen einen Jugend B Kader zu erstellen, um den talentierten Nachwuchsspielern, welche es nch nicht in

Mehr

1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand

1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand 1 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi Stand 22.07.2011 Satzung Avrupa Köprüörenliler Kültür ve Dayanisma Dernegi 1. Vereinsbezeichnung 1. Der Verein führt den Namen Avrupa Köprüörenliler

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2015 am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2015 am Sprtgemeinschaft Grßziethen e.v. Abt. www.sg-grssziethen.de Badmintn Vlleyball Prtkll der Jahreshauptversammlung der Abteilung 2015 am 11.02.2016 Beginn: 19:47 Uhr Leiter: Vertreter Abteilungsleitung &

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule 9 qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq Stand 17.07.2016 Fördergrundsätze für Letztempfänger im Prgramm Gemeinsam starten Fit für die Schule 1 Zielgruppe und Förderziele Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr