EBOLA AUSBRUCH WESTAFRIKA Peter Kreidl Sekt III/Abt 4 Übertragbare Erkrankungen, Krisenmanagement, Seuchenbekämpfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EBOLA AUSBRUCH WESTAFRIKA Peter Kreidl Sekt III/Abt 4 Übertragbare Erkrankungen, Krisenmanagement, Seuchenbekämpfung"

Transkript

1 EBOLA AUSBRUCH WESTAFRIKA 2014 Peter Kreidl Sekt III/Abt 4 Übertragbare Erkrankungen, Krisenmanagement, Seuchenbekämpfung

2 Inhalt des Vortrages Hintergrundinformation zu Ebola Situation in betroffenen Ländern Risiko einer Ansteckung Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung Ebola Notfall Plan Österreich

3 Ebola Virus Filovirus Erster Ausbruch in Zaire 1976 (Yambuku) Seither 25 Ausbrüche bekannt Fünf Spezies in Menschen und Primaten Zaïre Sudan Reston Taï Forest Bundibugyo Inkubationszeit: 2-21 Tage (meist 8-10 Tage) CFR (Letalität) 44-90% für Zaïre Ebolavirus Quelle: ECDC Rapid risk assessment, 8 April;

4 Symptome Plötzlicher Beginn Fieber Grippe-ähnliche Symptomatik Meist akute Verschlechterung während der ersten Woche Erbrechen, Durchfall, Gewichtsabnaheme, Bauchschmerzen Kopfschmerzen, Verwirrtheit Konkunktivale, PharyngealBlutungen Makulopapulöses Exanthem Husten, Kurzatmigkeit bis Ruhedyspnoe

5 Symptome (2) Hämorrhagische Manifestationen > ½ der Fälle Blutige Diarrhoe, Epistaxis, Hämatemesis, Petechien, Ekchymosen und Blutungen nach Punktion Diffuse innere und äußere Blutungen und DIC Präterminal: Tachypnoe, Anurie, hypovolämischer Schock und Multiorganversagen

6 Lebensfähigkeit des Ebola-Virus einige Tage auf Oberflächen sehr empfindlich auf übliche Desinfektionsmittel Inaktivierung durch: UV-Strahlung Ionisierende Strahlung (Gammastrahlung, Röntgenstrahlung etc.) Erhitzen auf 60 C für 1 Stunde Erhitzen auf 100 C für 5 Minuten Na-Hypochlorit und Desinfektionsmittel KEINE Inaktivierung durch Tieffrieren oder Kühlen

7 Übertragung von Mensch zu Mensch Keine Übertragung durch Personen, die (noch) keine Beschwerden haben Ebola wird nicht über die Luft übertragen Übertragung durch ungeschützten Kontakt mit Erkrankten oder Verstorbenen (vor allem Sekrete, wie Blut, Erbrochenes, Samen etc.) Risiko einer Ansteckung um so höher, je schwerer krank eine Person ist Risiko besonders hoch bei Verstorbenen (bis 2 Monate nach dem Todeszeitpunkt) Samenflüssigkeit kann bis 3 Monate nach Genesung das Ebola- Virus enthalten

8 Ebola in Westafrika Erste Fälle: Dezember 2013 S-W Guinea: Guéckédou Präfektur, Grenze zu Liberia und Sierra Leone 22 March 2014: Nachweis im Nationalen Referenzlabor für Hämorrhagische Fieber (Institut Pasteur, INSERM BSL4 laboratory, Lyon, France) Sequenzierung des Virus(L-gene): 98% homolog mit Virus während Ausbruchs 2009 in Ost- Kasai (DRC) Sehr hohe Sterblichkeitsrate

9 Derzeitige Situation in den betroffenen Ländern ,935 Fälle, 5,689 Verstorbene 600 Fälle während der letzten Woche 588 Fälle in Gesundheitspersonal Weiterhin Zunahme der Ausbreitung in Sierra Leona und intensive Übertragung in Guinea, und Liberia Senegal und Nigeria sind NICHT mehr Risikoländer für Übertragung Mali 8 Fälle (Bamako gilt als betroffenes Gebiet) EXIT Screening in betroffenen Ländern Messung der Körpertemperatur Befragung Kontakt mit Erkrankten (Verstorbenen) oder deren Sekreten Hochrisikoexpositionen (z.b. Teilnahme an Begräbnisritualen, Kontakt mit oder Verzehr von Buschfleisch etc.)

10 Anzahl der gemeldeten Ebola-Fälle in den betroffenen Ländern nach Meldewoche (Stand ) ECDC COMMUNICABLE DISEASE THREATS REPORT: Outbreak of Ebola virus disease in West Africa, ;

11 Länder mit weitverbreiteter und intensiver Übertragung ( ) WHO Ebola Response Roadmap Update ( )

12 Länder mit Einzelfällen oder limitierter Übertragung ( ) WHO Ebola Response Roadmap Update ( )

13 Verteilung der Ebola-Fälle in betroffenen Ländern ( ) WHO Ebola Response Roadmap Update ( )

14 Warum ist der derzeitige Ausbruch in Westafrika noch nicht unter Kontrolle? Erster Ebola-Ausbruch in Westafrika (war dort vorher unbekannt) Gesundheitssysteme der betroffenen Länder nicht ausreichend für einen Ebola-Ausbruch gerüstet Wenig Vertrauen der Bevölkerung in die Behörden (vor allem wegen jahrelanger Konflikte) Sehr mobile Bevölkerung (häufige Reisen innerhalb der betroffenen Länder und zwischen diesen) Erstmals auch große Städte betroffen Später und zögerlicher Anlauf der internationalen Hilfe

15 Risiko einer Ansteckung Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung

16 Kein Risiko einer Ansteckung Beschwerde (Fieber)-freie Personen können Ebola NICHT übertragen, auch wenn sie mit Ebola-Patienten in Kontakt waren bzw. sich angesteckt haben und die Erkrankung derzeit ausbrüten (inkubieren); erst mit Beginn von Beschwerden (Fieber, starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall etc.) werden sie ansteckend Ebola wird NICHT über die Luft übertragen Ebola wird NICHT über Geldscheine und andere Gegenstände oder in Schwimmbädern übertragen Ebola wird NICHT durch Mücken übertragen Tiere in Europa sind KEINE Ansteckungsquelle Fachgerecht verwendete persönliche Schutzausrüstung (PSA) IST effektiv (der Fall in Spanien wurde durch NICHT fachgerechte Verwendung verursacht) In Österreich gibt es bisher KEINEN Fall einer Ebola-Erkrankung. Daher besteht in Österreich derzeit auch KEINE Ansteckungsgefahr!

17 Geringes Risiko einer Ansteckung (Niedrigrisikoexposition) Beiläufiger Kontakt mit fiebernden Ebola-Patienten, die (noch) für sich selbst sorgen können (z.b. in Warteräumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Hotelrezeptionen); dies gilt insbesondere, wenn der Abstand zum Patienten mehr als einen Meter beträgt Aufenthalt in einem betroffenen Gebiet, wenn die empfohlenen Schutzmaßnahmen eingehalten werden (Vermeidung eines direkten, ungeschützten Kontakts zu Ebola-Erkrankten oder Verstorbenen sowie zu deren Sekreten und zu lebenden oder toten Tieren)

18 Hohes Risiko einer Ansteckung (Hochrisikoexposition) Enger Kontakt (< 1 m) ohne Schutzmaßnahmen mit Ebola-Patienten, die husten, sich erbrechen, bluten oder Durchfall haben Direkter Kontakt mit kontaminiertem Material (Erbrochenes, Körpersekrete etc.) Perkutane Verletzung mit kontaminierten Gegenständen (z.b. Nadelstichverletzungen) Haut- oder Schleimhautkontakt mit Körperflüssigkeiten, Geweben oder Laborproben von Ebola-Patienten oder Verstorbenen Teilnahme an Begräbnisritualen mit direktem Kontakt mit sterblichen Überresten in betroffenen Gebieten ohne entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) Ungeschützter sexueller Kontakt mit Genesenen bis 3 Monate nach Genesung Direkter Kontakt mit Fledermäusen, Nagetieren, Primaten (lebend oder tot) in oder aus betroffenen Ländern Verzehr von bzw. Kontakt mit Buschfleisch

19 Wie kann eine Weiterverbreitung von Ebola verhindert werden? Mensch-zu-Mensch Übertragung unterbrechen Frühzeitige Identifizierung Zeitgerechtes Contact Tracing 21 Tage Fieber Surveillance Isolation und Behandlung Adäquate PPE und Dekontamination/Desinfektion

20 Vorbereitungen Österreichs seit 6. Nov veröffentlicht EU-Falldefinition einer Ebola-Viruserkrankung (Ebola Virus Disease - EVD) Hintergrund Definition eines Verdachtsfalls Kriterien Meldung und Fallklassifizierung Erstbeurteilung und Fall-Management Niedrigrisikoexposition Hochrisikoexposition Maßnahmen im Verdachtsfall Bestätigter Fall Kontaktidentifizierung und -Nachverfolgung bei Ebola-Viruserkrankung Kontakt zu einem Verdachtsfall Kontakt zu einem bestätigten Fall Operative Durchführung der Kontaktidentifizierung und Nach-verfolgung Verantwortlichkeiten des Managements von Ebola-Verdachts- und bestätigten Fällen Literaturverzeichnis

21 Maßnahmen in Österreich (1) Nationale Risikobeurteilung Einführung der EU-Falldefinition Koordination der Labortätigkeit Screening und Referenzlabor eingerichtet Festlegung der Meldewege Ablaufschema für Flughafen inkl. Informationen für Kontaktpersonen am Flughafen Informationen für Passagiere (mehrsprachig)

22 Maßnahmen in Österreich (2) Koordination der klinischen Kapazitäten der BL Verdachtsfälle Bestätigte Fälle Sicherheitsmanagement und Schulungen Kommunikation und Kooperation Ebola-Hotline (täglich von 8 bis 22 Uhr) BMG-Website (inkl. Info für Reisende aus/in Krisenregion) Informationsposter an Flughäfen und Bahnhöfen Wöchentliche nationale und internationale Telefonkonferenzen

23 Maßnahmen in Österreich (3) Schaffung von interdisziplinären Expertengruppen Persönliche Schutzausrüstung (PSA) (Transport und Pflege von Ebola- Fällen, Labor, Abfall Management, Training im Umgang mit PSA etc.) Desinfektion und Dekontamination Labordiagnostik Therapie und Fallmanagement Risikobeurteilung Umgang mit Verstorbenen Rechtliche Aspekte (inkl. Kostenübernahme) Kommunikation Austausch und Koordination BMG, BMI, BMVIT, BMEIA LSD, Rettung, ÖBB, Flughäfen, Labor, Kliniker, NGO

24 Maßnahmen in Österreich (4) Koordinierung der Organisation von High-Level-Schulungen im Umgang mit Schutzausrüstung in Zusammenarbeit mit AGES, BMLVS, ÖRK Maßnahmenpaket für die Zusammenarbeit von Gesundheits- und Exekutivbehörden Sicherstellung, dass BVB an den Ort des Geschehens kommen Sicherstellung des Rückmeldung von Laborergebnissen an Exekutive (falls involviert) Erforderliche Zusammenarbeit bei der Organisation von Schulungen Vorbereitung von Übungen

25 Fall Definition Epidemiologische Kriterien In den letzten 21 Tagen vor Beginn der Symptome: Aufenthalt in einem der betroffenen Gebiete 1) ODER Kontakt mit einem wahrscheinlichen oder bestätigten Ebola-Fall 1) Betroffene Gebiete: Gebiete, in denen Ebola-Übertragung bekannt ist oder angenommen wird, dass in den letzten drei Monaten welche stattgefunden haben. Mit 27. Nov 2014 sind dies Guinea, Sierra Leone, Liberia und Mali. Eine aktualisierte Liste der betroffenen Gebiete ist auf der ECDC-Website verfügbar unter:

26 Fall Definition Klinische Kriterien Jede Person, die derzeit oder vor dem Ableben folgende Symptome hat/hatte: Fieber 38,6 C UND eines der folgenden Symptome: Starke Kopfschmerzen Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen Unerklärliche Blutungen Multi-Organversagen ODER eine Person, die plötzlich und auf unerklärliche Weise verstarb

27 Was ist ein Verdachtsfall? Eine Person auf die die klinischen und epidemiologischen Kriterien zutreffen ODER mit Hochrisikoexposition und zumindest einem der aufgelisteten Symptome (Fieber jeder Höhe, starke Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, unerklärliche Blutungen)

28 Algorithmus Erstbeurteilung und Management Ein detaillierterer Algorithmus ist auf der BMG-Website verfügbar

29 Bestätigter Fall Eine Person, auf die zumindest eines der Laborkriterien zutrifft Ein Verdachtsfall kann ausschließlich aufgrund positiver Laborergebnisse eines Referenzlabors zu einem bestätigten Fall werden. Nachweis von Ebola-Virus-Nukleinsäure in einer klinischen Probe und Bestätigung durch Sequenzierung oder anhand eines zweiten Nachweises anderer genomischer Targets ODER Isolierung von Ebola-Virus aus einer klinischen Probe

30 Algorithmus Laborbestätigung von Ebola

31 Algorithmus Meldung

32 Verdachtsfälle in Österreich Fünf Verdachtsfälle Tirol (1), Oberösterreich (3), Wien (1) Alle: ex- Nigeria frühzeitig entdeckt zeitgerecht gemeldet zeitgerecht untersucht Labor bestätigt negativ Etliche weitere Meldungen, allesamt KEINE Verdachtsfälle

33 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Information für die Bevölkerung Wie erkenne ich, ob jemand an Ebola erkrankt ist? Wie gehe ich weiter vor? Innerhalb der letzten 21 Tage KRANKHEITSZEICHEN Reise nach Westafrika ODER Direkter ungeschützter Kontakt mit den Körperflüssigkeiten einer erkrankten Person oder Tieres UND Fieber UND Muskelschmerzen oder Kopf- oder Halsweh oder Erbrechen oder Durchfall oder Bauchschmerzen ANRUF Arzt/Ärztin oder 144 Weitere Informationen: HOTLINE: Auskunft bei Fragen zu Ebola, täglich 8 bis 22 Uhr: INTERNET:

34 Aktuelle Informationen Homepage des BMG n_zur_aktuellen_lage European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) aspx WHO (global alert and response) Centers for Disease Control and Prevention Guidance on Personal Protective Equipment To Be Used by Healthcare Workers During Management of Patients with Ebola Virus Disease in U.S. Hospitals, Including Procedures for Putting On (Donning) and Removing (Doffing)

Kongo, Uganda, Sudan, Gabun, Elfenbeinküste, Westafrika. Unbekannt (Flughunde?)

Kongo, Uganda, Sudan, Gabun, Elfenbeinküste, Westafrika. Unbekannt (Flughunde?) Erreger Filovirus Verbreitung Kongo, Uganda, Sudan, Gabun, Elfenbeinküste, Westafrika Reservoir Unbekannt (Flughunde?) Inkubationszeit 2 21 Tage (häufig 8-10 Tage) Letalität

Mehr

Umgang mit hochinfektiösen Patienten Maßnahmen des Roten Kreuzes

Umgang mit hochinfektiösen Patienten Maßnahmen des Roten Kreuzes Umgang mit hochinfektiösen Patienten Maßnahmen des Roten Kreuzes 11. NÖ Katastrophenschutzfachtagung Tulln, 27. November 2014 LANDESVERBANDSZENTRALE Einsatzdienste Organisationsentwicklung Projektkoordination

Mehr

Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller. Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin. Zusatzbezeichnung Umweltmedizin. Reisemedizinische Gesundheitsberatung

Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller. Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin. Zusatzbezeichnung Umweltmedizin. Reisemedizinische Gesundheitsberatung Ebola-Fieber http://www.rki.de/de/content/infaz/e/ebola/ebola_node.html Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Zusatzbezeichnung Umweltmedizin Reisemedizinische Gesundheitsberatung

Mehr

Ebola. Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung. Daniel Peter, Institut für Hygiene, Kliniken der Stadt Köln ggmbh

Ebola. Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung. Daniel Peter, Institut für Hygiene, Kliniken der Stadt Köln ggmbh Ebola Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung Erster Ebola-Fall USA (30.09.2014) Ansteckung einer Krankenschwester trotz PPE Der Direktor der US-Gesundheitsbehörde CDC, die mit dem Robert-Koch- Institut

Mehr

Ergänzende Informationen: Klinische Fälle - Rollenspiel

Ergänzende Informationen: Klinische Fälle - Rollenspiel Ergänzende Informationen: Klinische Fälle - Rollenspiel Fall 1 Ein 45-jähriger Mann aus Guinea, der seit 20 Jahren in der Region lebt. Seit gestern 40 C Fieber keine weiteren Symptome Bei seinem letzten

Mehr

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen!

Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen! Aussagen zu Ebola: richtig oder falsch? Teil 1 Kommentierte Version, ausschließlich für Trainer und Trainerinnen! Mit dieser Übung sollen die wichtigsten Informationen über Ebolafieber wiederholt werden.

Mehr

impfen-info.de infektionsschutz.de 1 von :41 Kontrastansicht Gebärdensprache Leichte Sprache

impfen-info.de infektionsschutz.de 1 von :41 Kontrastansicht Gebärdensprache Leichte Sprache impfen-info.de infektionsschutz.de Kontrastansicht Gebärdensprache Leichte Sprache Händewaschen Hygienetipps Erregersteckbriefe Krankheitsbilder Wissenswertes Service Suche... 1 von 7 18.08.15 15:41 Sie

Mehr

Nachrichtlich: LHStV. Dr.in Beate Prettner LAD Mag. Dr. Dieter Platzer ISD

Nachrichtlich: LHStV. Dr.in Beate Prettner LAD Mag. Dr. Dieter Platzer ISD AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 5 (Kompetenzzentrum Gesundheit) Unterabteilung Sanitätswesen Abs.: Amt der Kärntner Landesregierung Mießtaler Straße 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee Betreff:

Mehr

Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1-2

Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1-2 Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1-2 Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.bmg.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Pamela Rendi-Wagner,

Mehr

Update ZIKA-Virus und andere neuartige Seuchen. F. von Rheinbaben

Update ZIKA-Virus und andere neuartige Seuchen. F. von Rheinbaben Update ZIKA-Virus und andere neuartige Seuchen F. von Rheinbaben 1976 1977 1978 1979 1980 1993 1994 1995 1996 1997 1999 1998 2000 2001 / 02 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 /

Mehr

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Infektionsepidemiologisches Landeszentrum INFEKT - INFO Ausgabe 8 / 204, 7. April 204 Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Mehr

Ebolafieber: Was können Apotheker tun?

Ebolafieber: Was können Apotheker tun? Ebolafieber: Was können Apotheker tun? International Pharmaceutical Federation (FIP) Schlüsselbotschaft Ebolafieber kann bekämpft und ein Ausbruch gestoppt werden durch das aktive Engagement von Entscheidungsträgern,

Mehr

Pest. Erreger. Verbreitung. Reservoir. Inkubationszeit. Letalität. Dauer der Infektiosität. Impfung

Pest. Erreger. Verbreitung. Reservoir. Inkubationszeit. Letalität. Dauer der Infektiosität. Impfung Erreger Yersinia pestis. Erregerreservoir sind wild lebende Nagetiere, v. a. Ratten, von denen die bakterien durch Rattenflöhe auch auf den Menschen übertragen werden können. Diese Art der Infektion führt

Mehr

Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1

Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1 Ebola Notfallplan (ENP) Teil 1 Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.bmg.gv.at Für den Inhalt verantwortlich Pamela Rendi-Wagner,

Mehr

Noroviren. Information für Patienten

Noroviren. Information für Patienten Noroviren Information für Patienten 02 Krankenhaushygiene Was sind Noroviren? Noroviren sind Viren, die Magen-Darm-Grippe (= Gastroenteritis) verursachen. Noroviren sind sehr umweltstabil und für einen

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 4/8 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Ebola-Viruserkrankung: Empfehlungen zum Vorgehen bei Personen, die aus einem Ebola-Gebiet 1 zurückkehren (Stand: )

Ebola-Viruserkrankung: Empfehlungen zum Vorgehen bei Personen, die aus einem Ebola-Gebiet 1 zurückkehren (Stand: ) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Abteilung Übertragbare Krankheiten Ebola-Viruserkrankung: Empfehlungen zum Vorgehen bei

Mehr

GZ.: BMI-OA1300/0116-II/1/2014 Wien, am 02. September 2014

GZ.: BMI-OA1300/0116-II/1/2014 Wien, am 02. September 2014 GZ.: BMI-OA1300/0116-II/1/2014 Wien, am 02. September 2014 An alle Landespolizeidirektionen An das EKO Cobra/DSE nachrichtlich: Albert Grasel BMI - II/1 (Abteilung II/1) Minoritenplatz 9, 1014 Wien Tel.:

Mehr

Kann sich Ebola explosionsartig ausbreiten?

Kann sich Ebola explosionsartig ausbreiten? Kann sich Ebola explosionsartig ausbreiten? Aktualisiert am 19.08.2014 Eine wütende Menge hat die Quarantänestation eines liberianischen Spitals gestürmt, 30 Patienten sind geflohen. Was das für die Verbreitung

Mehr

Hochkontagiöser Patient

Hochkontagiöser Patient SOP - Standardarbeitsanweisung für alle Mitarbeiter des Rettungsdienstes Version: 2011-02-01 Änderungen Verdacht Hochkontagiöser Patient Info 1.1 ÄLRD in Rheinland-Pfalz 1 SOP Hochkontagiöser Patienten

Mehr

Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus

Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus Stephan Aberle Department für Virologie, Medizinische Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Influenza und respiratorische Virusinfektionen

Mehr

"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"

Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall Bürgerinformation zu Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): "Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall" Köln (30. Juli 2009) - Angesichts der weiteren Verbreitung der Influenza A/H1N1 (so

Mehr

Version: SOP Hochkontagiöser Patienten (2) Weiter wie üblich nach Hygieneplan. Verdacht: hochkontagiöser Patient?

Version: SOP Hochkontagiöser Patienten (2) Weiter wie üblich nach Hygieneplan. Verdacht: hochkontagiöser Patient? SOP - Standardarbeitsanweisung Für alle im Rettungsdienst eingesetzten Mitarbeiter in den Rettungsdienstbereichen Rheinhessen & Bad Kreuznach Version: 2012-01-01 Verdacht Hochkontagiöser Patient Info 1.1

Mehr

Auftreten und Übertragungswege

Auftreten und Übertragungswege Berlin, 23.02.2015 Auftreten und Übertragungswege von hämorrhagischem Fieber (Ebola) Dr. Julia Sasse Robert Koch-Institut/IBBS, Berlin Virale hämorrhagische Fieber Arenaviridae Bunyaviridae Filoviridae

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Ziele Zielgruppe Risikoeinschätzung Erregereigenschaften und Krankheitsbild Erkennen...

Inhaltsverzeichnis 1. Ziele Zielgruppe Risikoeinschätzung Erregereigenschaften und Krankheitsbild Erkennen... Inhaltsverzeichnis 1. Ziele... 7 2. Zielgruppe... 7 3. Risikoeinschätzung... 7 4. Erregereigenschaften und Krankheitsbild... 8 4.1 Erreger... 8 4.2 Vorkommen... 8 4.3 Infektionsweg... 8 4.4 Klinisches

Mehr

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus Informationen über Infektionen mit dem Norovirus Norwalk-like-Viren GESUNDHEIT PERSÖNLICH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, eine ansteckende Magen- und Darmerkrankung, im Volksmund auch als

Mehr

Episoden eines besonderen Falles. Ein kleiner Rückblick auf Oktober 2014

Episoden eines besonderen Falles. Ein kleiner Rückblick auf Oktober 2014 Episoden eines besonderen Falles Ein kleiner Rückblick auf Oktober 2014 2 Episoden eines besonderen Falles Dr. Gerit Görisch Klinikum St. Georg ggmbh in Leipzig GB Krankenhaushygiene und Sicherheitsmanagement

Mehr

Ebola Ausbruch in Westafrika. Dr. med. Steffen Geis Zentrum für Infektiologie, Virologie UniversitätsKlinikum Heidelberg

Ebola Ausbruch in Westafrika. Dr. med. Steffen Geis Zentrum für Infektiologie, Virologie UniversitätsKlinikum Heidelberg Ebola Ausbruch in Westafrika Dr. med. Steffen Geis Zentrum für Infektiologie, Virologie UniversitätsKlinikum Heidelberg Überblick Ebola Virus basic facts Maßnahmen bei Ausbrüchen Der Ausbruch in Liberia

Mehr

Informationen für Angehörige von Teilnehmern an der Humanitären Hilfsmission Westafrika (HumHi WA)

Informationen für Angehörige von Teilnehmern an der Humanitären Hilfsmission Westafrika (HumHi WA) MERKBLATT (ACHTUNG: ersetzt MB 3 EBOLA Informationen für Angehörige von Reisenden in die EBOLA-Krisenregion) Informationen für Angehörige von Teilnehmern an der Humanitären Hilfsmission Westafrika (HumHi

Mehr

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014-2019 Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 5.1.2015 2014/2204(INI) ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche

Mehr

Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen

Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen Lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle und Ausbrüche, die mit einer Infektion mit Salmonellen im Zusammenhang stehen Dr. Anika Schielke Abteilung für Infektionsepidemiologie Robert Koch-Institut Wie erfährt

Mehr

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Infektionsepidemiologisches Landeszentrum INFEKT - INFO Ausgabe 7 / 5, 2. April 5 Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Übersicht

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Hepatitis B und C. Informationen für Menschen mit Leberentzündungen durch Viren

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Hepatitis B und C. Informationen für Menschen mit Leberentzündungen durch Viren Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GGesundheit und Umwelt Hepatitis B und C Informationen für Menschen mit Leberentzündungen durch Viren Dieses Faltblatt wendet sich an Bürgerinnen und Bürger, die

Mehr

SOP - Standardarbeitsanweisung für alle Mitarbeiter des Rettungsdienstes

SOP - Standardarbeitsanweisung für alle Mitarbeiter des Rettungsdienstes SOP - Standardarbeitsanweisung für alle Mitarbeiter des Rettungsdienstes Version: 2011-02-01 Änderungen SOP Hochkontagiöser Patienten (1) Verdacht: hochkontagiöser Patient? nein Info 2.1 Weiter wie üblich

Mehr

EBOLA update Stand

EBOLA update Stand EBOLA update Stand 22.10.14 Christof Alefelder 0 Ebola- Virus Ausbruch INFO Gattung: Filoviren (behüllt) Selten, drei Spezies beim Menschen (Zaire, Sudan, Bundibugyo) Auslöser viral hämorrhagischer Fiebererkrankungen

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT EMTRICITABIN/TENOFOR DISOPROXIL ACCORD ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT EMTRICITABIN/TENOFOR DISOPROXIL ACCORD ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT EMTRICITABIN/TENOFOR DISOPROXIL ACCORD ZUR Wichtige Informationen zu Emtricitabin/Tenofovir disoproxil Accord (Emtricitabin/ Tenofovirdisoproxilfumarat), um das Risiko

Mehr

Difäm Ebola-Set für Ausreisende in Risikoländer

Difäm Ebola-Set für Ausreisende in Risikoländer Difäm Ebola-Set für Ausreisende in Risikoländer Ebola Set A5_fin.indd 1 09.10.15 08:48 Inhaltsverzeichnis Hintergrundinformationen zu Ebola 3 Maßnahmen zur Prävention 4 Wann tue ich was? 5 Wann braucht

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP)

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP) INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PERSONEN MIT TRUVADA ZUR PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE (PrEP) Wichtige Informationen zu Truvada (Emtricitabin/ Tenofovirdisoproxilfumarat), um das Risiko einer Infektion mit dem

Mehr

Ebola Notfallplan (ENP)

Ebola Notfallplan (ENP) Ebola Notfallplan (ENP) Version April 2015 Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.bmg.gv.at Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Department für Virologie

Department für Virologie ZikaVirus Stephan Aberle, Medizinsiche Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Arboviren Zika Virus Flavivirus Nah verwandt mit Dengue, West Nil, Gelbfieber, FSME Virus Zwei Subtypen: afrikanisch

Mehr

Jahresbericht Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz

Jahresbericht Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz Jahresbericht 2014 Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz Der Fachdienst Gesundheitsschutz und seine Aufgaben Der Fachdienst 53.4 setzt sich aus insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen

Mehr

Ausbruchs-Falldefinition für EHEC- und HUS-Fälle im Rahmen des Ausbruchs im Frühjahr 2011 in Deutschland

Ausbruchs-Falldefinition für EHEC- und HUS-Fälle im Rahmen des Ausbruchs im Frühjahr 2011 in Deutschland EHEC-HUS-Ausbruchs-Falldefinition_2011-07-01.doc 1 / 5 Ausbruchs-Falldefinition für EHEC- und HUS-Fälle im Rahmen des Ausbruchs im Frühjahr 2011 in Deutschland Die folgende Falldefinition wurde für die

Mehr

Guidance Ebola. Präambel:

Guidance Ebola. Präambel: Guidance Ebola Präambel: Generell kann das Risiko für den Eintrag eines Ebola-Falles als sehr gering eingestuft werden: 1) weil es keine direkten Flüge aus den betroffenen Gebieten gibt und weil 2) noch

Mehr

Hinweise für Ärzte im Umgang mit hochinfektiösen lebensbedrohlichen Erkrankungen was kann der ÖGD tun?

Hinweise für Ärzte im Umgang mit hochinfektiösen lebensbedrohlichen Erkrankungen was kann der ÖGD tun? Hinweise für Ärzte im Umgang mit hochinfektiösen lebensbedrohlichen Erkrankungen was kann der ÖGD tun? Dr. Christian Herzog, IBBS Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 07. April 2016 Hochinfektiöse

Mehr

Bremer Fachtag Legionellen

Bremer Fachtag Legionellen Bremer Fachtag Legionellen Grundlagen der Infektionsgefahr 25.10.2017 Dr. med. Monika Lelgemann MSc Gesundheitsamt Bremen Abteilung 2 / Sozialmedizin Erwachsene Legionellen - Hintergrund Legionärskrankheit

Mehr

Datum Thema Dozent. S. Finke Umhüllte Viren mit segmentiertem ssrna-genom: Orthomyxo-, Bunya-,

Datum Thema Dozent. S. Finke Umhüllte Viren mit segmentiertem ssrna-genom: Orthomyxo-, Bunya-, Datum Thema Dozent 17.10.18 Umhüllte Viren mit negativem ssrna-genom: Rhabdoviren und Paramyxoviren S. Finke 24.10.18 Umhüllte Viren mit negativem ssrna-genom: S. Finke Filoviren und Bornaviren 31.10.18

Mehr

Katja Di Salvo-Marcelli Marianne Schwark-Bähler

Katja Di Salvo-Marcelli Marianne Schwark-Bähler Katja Di Salvo-Marcelli Marianne Schwark-Bähler Norwalk like Virus = Norovirus Erstmals 1968 in Norwalk, Ohio USA in Stuhlproben bei einem Gastroenteritis- Ausbruch isoliert Auch Winter Vomiting Disease

Mehr

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Hinweise fu r Mitarbeiter der unteren Aufnahmebehörden und ehrenamtliche Helfer Gesundheitsamt Cuxhaven Allgemeines Infektionsrisiko Kontakt mit Menschen:

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz Infektionsschutzgesetz Warum Infektionsschutzgesetz? ALT NEU Das Infektionsschutzgesetz löst das Bundesseuchengesetz ab. Was bedeutet Infektionsschutz? Infektionsschutz bedeutet: Frühzeitige Erkennung

Mehr

Aktuelle epidemiologische Situation EHEC/HUS

Aktuelle epidemiologische Situation EHEC/HUS Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Infektionsschutz, Prävention Aktuelle epidemiologische Situation EHEC/HUS Gemeinschaftstagung Schlemmin 08. Juni 2011 Dr. med. Martina Littmann

Mehr

Veranstaltung am , Uhr bei Yes Afrika

Veranstaltung am , Uhr bei Yes Afrika Veranstaltung am 01.07.2017, 14.30 Uhr bei Yes Afrika mit Olaf Mohammed aus Guinea, West-Afrika, Referent für das Thema Guinea nach Ebola. Ca. 20 Erwachsene nehmen an der Veranstaltung teil; viele von

Mehr

Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen

Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen Prof. Dr. Elisabeth Presterl Universitätsklinik für Krankenhaushygiene & Infektionskontrolle Medizinische Universität Wien AKH Wien Allgemeines Die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Ebola: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Ebola: Antworten auf häufig gestellte Fragen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Abteilung Übertragbare Krankheiten Ebola: Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Mai 2015) Inhalt Krankheit... 2 1. Wie kann

Mehr

Importierte mückenübertragene. Christina Frank, RKI , Workshop Aedes albopictus, Berlin. https://www.cdc.

Importierte mückenübertragene. Christina Frank, RKI , Workshop Aedes albopictus, Berlin. https://www.cdc. Importierte mückenübertragene Arbovirosen Christina Frank, RKI https://www.cdc.gov/chikungunya/ 21.3.2017, Workshop Aedes albopictus, Berlin 1 Durch Mücken übertragene Arbovirosen Enzephalitiden Einteilung

Mehr

Afrikanische Schweinepest

Afrikanische Schweinepest Afrikanische Schweinepest Bleiben Sie aufmerksam Quelle: LAV Quelle: FLI Blome Quelle: FLI Blome Quelle. Pixabay 1 Erreger Afrikanisches Schweinepestvirus Familie Asfarviridae (Doppelstrang DNA Virus,

Mehr

Hochpathogene Krankheitserreger - eine Gefahr für uns?

Hochpathogene Krankheitserreger - eine Gefahr für uns? 7. Symposium Hygiene im Rettungsdienst Essen, 19. November 2016 Hochpathogene Krankheitserreger - eine Gefahr für uns? René Gottschalk Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main Kompetenzzentrum für hochpathogene

Mehr

Herausforderung Norovirus. Eine Herausforderung an die Führung und Organisation

Herausforderung Norovirus. Eine Herausforderung an die Führung und Organisation Herausforderung Norovirus Eine Herausforderung an die Führung und Organisation NoroVirus betrifft den ganzen Betrieb. Es braucht ein gesamtbetriebliches Management. Interne Schnittstellen sind zu definieren

Mehr

Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1)

Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1) Schweinegrippe: Muss der Mallorcaurlaub ausfallen? Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1) Frankfurt am Main (24, Juli 2009) - Nach Angaben des

Mehr

zur Kenntnis zur Beachtung X X X X X X

zur Kenntnis zur Beachtung X X X X X X Verfahrensanweisung (VA) gültig ab: 21.08.2014 Verhalten des Rettungsdienstes bei möglichem Kontakt mit an hämorrhagischem Fieber Erkrankten (z. B. Ebola) Verteiler Kreis Steinfurt Leitstelle - Kreis Steinfurt

Mehr

hmm-newsletter 12 (vom )

hmm-newsletter 12 (vom ) homepage: www.i-med.ac.at/hygiene/ hmm-newsletter 12 (vom 08.01.2018) NOROVIREN Petra Decristoforo, Sektion HMM petra.decristoforo@i-med.ac.at FACT BOX Noroviren: humanpathogener Vertreter der Familie

Mehr

Wie werden Erreger übertragen? Grundlage für die Prävention von Infektionen

Wie werden Erreger übertragen? Grundlage für die Prävention von Infektionen Wie werden Erreger übertragen? Grundlage für die Prävention von Infektionen Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein Internet: www.kliniken-suedostbayern.de

Mehr

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Medical Emergency an Bord eines Flugzeuges Eine mögliche infektiologische Bedrohung

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Medical Emergency an Bord eines Flugzeuges Eine mögliche infektiologische Bedrohung Schutz & Rettung 24h Immer für Sie im Einsatz Medical Emergency an Bord eines Flugzeuges Eine mögliche infektiologische Bedrohung 23.03.2017 Dr. med. Christian Möhrlen Leitender Notarzt SRZ Übersicht Beispiel:

Mehr

Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis

Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis Organisatorisches Programmänderung 13:40 News Flash 13:55 Noroviren Lektionen aus der Saison 2012/13 14:45-15:15 Pause 15:15 Oberflächendekontamination 15:50

Mehr

Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet?

Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet? Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet? Marlene Sedlmayr Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin Kölner Platz 1-80804 München Telefon (089) 3068-2614 Telefax (089) 3068-3868 E-Mail: marlene.sedlmayr@klinikum-muenchen.de

Mehr

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011

Epidemiologie ERREGER NORO - VIRUS. Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011 Hygieneforum Bern, 19. Januar 2011 NORO VIRUS Ihre Referentin zum Thema Frau Sabine Günther, Co-Leiterin Betreuung & Pflege im NORO - VIRUS Erstbeschreibung 1972 Ausbruch Gastroenteritis in einer Grundschule

Mehr

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Infektionsepidemiologisches Landeszentrum INFEKT - INFO Ausgabe / 06,. Januar 06 Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Ebola-Epidemie

Mehr

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt Hepatitis Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Was sind virusbedingte Leberentzündungen? Eine virusbedingte Leberentzündung wird in der Fachsprache virale

Mehr

Ebola-Virus (Filovirus) Ca Tage. Keine Impfung verfügbar. Nicht verfügbar

Ebola-Virus (Filovirus) Ca Tage. Keine Impfung verfügbar. Nicht verfügbar 1. Allgemeine Informationen zu Ebola Erreger Ebola-Virus (Filovirus) Risikogruppe nach BioStoffV 4 Symptome Inkubationszeit Übertragungswege *Vorkommen (es gilt die jeweils aktuelle Bekanntmachung von

Mehr

Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet?

Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet? Sind Sie auf Lassa, Ebola und Co vorbereitet? Marlene Sedlmayr Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin Kölner Platz 1-80804 München Telefon (089) 3068-2614 Telefax (089) 3068-3868 E-Mail: marlene.sedlmayr@klinikum-muenchen.de

Mehr

Vogelgrippe und Influenza. Allgemeines

Vogelgrippe und Influenza. Allgemeines Vogelgrippe und Influenza Allgemeines Wann sollte man an eine Influenza A/H5N1 Infektion denken Welche Maßnahmen sollten im Verdachtsfall ergriffen werden Erregernachweis - Labor Enders Allgemeines Die

Mehr

Afrikanische Schweinepest

Afrikanische Schweinepest Neue Schweineseuchen bedrohen Österreich Afrikanische Schweinepest Epizootische Virusdiarrhoe Dr. Wolfgang Schafzahl Fachtierarzt f. Ernährung u. Diätetik Fachtierarzt f. Schweine www.styriavet. at Afrikanische

Mehr

Schweinegrippe: Dritter bestätigter Fall im Landkreis Reutlingen GEA v

Schweinegrippe: Dritter bestätigter Fall im Landkreis Reutlingen GEA v Schweinegrippe: Dritter bestätigter Fall im Landkreis Reutlingen GEA v. 17.07.2009 Am Mittwoch, 16. Juli 2009, wurde im Landkreis Reutlingen ein erneuter Verdachtsfall einer "Neuen Grippe" gemäß den Kriterien

Mehr

Norovirus Massnahmen während eines Ausbruchs

Norovirus Massnahmen während eines Ausbruchs HiP 2013, B. Müller, Seite 1 Norovirus Massnahmen während eines Ausbruchs Beate Müller Beraterin für Spitalhygiene und Infektionsprävention HiP 2013, B. Müller, Seite 3 Norovirus Norwalkvirus Familie Caliciviren

Mehr

Informationen. für Reisende

Informationen. für Reisende Informationen für Reisende Was ist Malaria? Malaria ist eine Infektionskrankheit und wird oft auch Sumpffieber oder Wechselfieber genannt. Übertragen wird die Krankheit durch die Anopheles- Mücke (eine

Mehr

Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Aspöck Universitätsklinik für Hygiene und Mikrobiologie Universitätsklinikum St. Pölten

Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Aspöck Universitätsklinik für Hygiene und Mikrobiologie Universitätsklinikum St. Pölten Migration, Globalisierung und Krankenhaushygiene Velden, 16. Juni 2015 Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Aspöck Universitätsklinik für Hygiene und Mikrobiologie Universitätsklinikum St. Pölten Globalisierung

Mehr

Influenza eine unterschätzte Krankheit

Influenza eine unterschätzte Krankheit Influenza eine unterschätzte Krankheit Cornelia Otto Abteilung Hygiene und Umweltmedizin, Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Infektionshygiene.rgu@muenchen.de

Mehr

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich West Nil Fieber beim Menschen in Österreich Stephan Aberle Department für Virologie Nationale Referenzzentrale für Flaviviren Franz X. Heinz, Karin Stiasny Medizinische Universität Wien West Nil Virus

Mehr

Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften in Deutschland

Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften in Deutschland Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften in Deutschland Quelle: Erich Westendarp / pixelio.de Quelle: URSfoto / pixelio.de Stand: Juni 2016, Erstellt vom Robert Koch-Institut (RKI) Deutschland

Mehr

SARS, MRSA und andere Kuriositäten Wer ist bedroht?

SARS, MRSA und andere Kuriositäten Wer ist bedroht? SARS, MRSA und andere Kuriositäten Wer ist bedroht? Gerhard Eich 11. September 2001 4. Oktober 2004 In den USA: Briefe mit B. anthracis: 26 Personen erkranken 15 Lungen-Milzbrand 11 kutaner Milzbrand 6

Mehr

NOROVIREN. Humanmedizin. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

NOROVIREN. Humanmedizin. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH NOROVIREN Humanmedizin Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Was sind Noroviren? Noroviren sind Viren, die Magen-Darm-Grippe (= Gastroenteritis) verursachen. Noroviren sind

Mehr

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest Welche Vorteile bietet bionexia Influenza A+B? bionexia Influenza A+B Test ist ein Schnelltest, der Ihrem Arzt eine rasche Diagnose auf Influenza ermöglicht. Typ A und Typ B werden mit nur einem Test diagnostiziert

Mehr

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS:

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS: MENINGOKOKKEN- MENINGITIS: Wie Sie Ihr Kind schützen können Was Sie über die Meningokokokken-Erkrankung und die verschiedenen Schutzimpfungen wissen sollten Die Produktion dieses Materials wurde durch

Mehr

Influenza-Wochenbericht

Influenza-Wochenbericht Influenza-Wochenbericht Buda S, Schweiger B, Buchholz U, Köpke K, Prahm K, Jäkel S, Haas W und die AGI-Studiengruppe 1 5 (6.12. bis 12.12.214) Der nächste Influenza-Wochenbericht mit den Ergebnissen aus

Mehr

Noroviren. Patienteninformation

Noroviren. Patienteninformation Noroviren Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Noroviren sind weltweit verbreitet und wahre Überlebenskünstler: Sie halten sich auf Gegenständen wie Türklinken, Handtüchern,

Mehr

LAWINENTANZ MIT NOROVIREN

LAWINENTANZ MIT NOROVIREN LAWINENTANZ MIT NOROVIREN 2. Hygiene Tag HVO Rebecca Rüdlinger Beraterin für Infektionsprävention & Hygiene Spitalregion Fürstenland Toggenburg Noroviren 2 Entdeckung 1972 in Norwalk, Ohio USA Ca. 400

Mehr

Schnellabklärung - Kurzübersicht

Schnellabklärung - Kurzübersicht 1 kijufa ggmbh Krankheiten in der Kita Stand: Juli 2017 Schnellabklärung - Kurzübersicht Wir informieren die Eltern über alle Erkrankungen ab dem 3. Fall per anonymen Aushang. Ausnahme: Bei dem Gesundheitsamt

Mehr

Empfehlung zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen

Empfehlung zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen Empfehlung zur Wiederzulassung in Diphterie EHEC Virale hämorrhagische Fieber Inkubationszeit 2-5 Tage Selten bis 8 Tage 1-8 Tage Ebola 2-21 Tage Lassa 6-21 Tage Marburg 7-9 Tage Wenn 3 Abstriche negativ

Mehr

Rückblick auf die Grippesaison 2010/2011 Update über Prophylaxe und Therapie der Influenza

Rückblick auf die Grippesaison 2010/2011 Update über Prophylaxe und Therapie der Influenza Rückblick auf die Grippesaison 2010/2011 Update über Prophylaxe und Therapie der Influenza 116. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung 16. Juni 2011, Klagenfurt Monika Redlberger-Fritz Department für

Mehr

Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle

Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN HYGIENERICHTLINIE gültig ab: 29.10.2014 Version 02 Seite 1 von 17 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK Die

Mehr

So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen!

So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen! So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen! Grippeschutzimpfung für Menschen ab 60 Jahren Warum sollten sich gerade ältere Menschen gegen Grippe impfen lassen? Mit zunehmendem Alter lässt die

Mehr

Die Hau~tbetroHenengrup~r;;..e;;..;;n.;...-. Ansteckung,

Die Hau~tbetroHenengrup~r;;..e;;..;;n.;...-. Ansteckung, AIDS INFO In früheren Zeiten versetzten Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria oder Pest die Menschheit in Angst und Schrecken. Heute nimmt AIDS eine vergleichbare Stellung ein und beschäftigt

Mehr

Intensivierte Surveillance wegen Häufung von Clostridium difficile-infektionen in einem Krankenhaus in Sachsen-Anhalt, 2014

Intensivierte Surveillance wegen Häufung von Clostridium difficile-infektionen in einem Krankenhaus in Sachsen-Anhalt, 2014 Intensivierte Surveillance wegen Häufung von Clostridium difficile-infektionen in einem Krankenhaus in Sachsen-Anhalt, 2014 Rostock, BVÖGD 2015 Carina Helmeke, Claudia Kohlstock, Christina Runck, Vladimir

Mehr

Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG

Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG Infektionsschutzgesetz Belehrung nach 42 u. 43 IfSG Infektionsschutzgesetzbelehrung 1. Anwendungsbereiche des IfSG 2. Hygienegebote 3. Gefährliche Krankheitserreger 4. Übertragungswege 5. Tätigkeits- und

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld.

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Grippeimpfung Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Die Grippeerkrankung Die Grippe ist eine Erkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird und regelmässig

Mehr

Informationen für Tierhalter

Informationen für Tierhalter Informationen für Tierhalter Bluetongue (BT) - Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit ist eine Erkrankung von Schafen und anderen Wiederkäuern, die bis vor wenigen Jahren in Europa nur im Mittelmeerraum

Mehr

Hochpathogene Krankheitserreger Eine Bedrohung der globalisierten Welt

Hochpathogene Krankheitserreger Eine Bedrohung der globalisierten Welt Gesundheitspolitik Hochpathogene Krankheitserreger Diagnostik im Dialog Ausgabe 50 08/2016 Hochpathogene Krankheitserreger Eine Bedrohung der globalisierten Welt Prof. Dr. Dr. René Gottschalk, Gesundheitsamt

Mehr

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. MASERN SIND KEIN KINDER- SPIEL. Warum Sie sich und Ihre Kinder schützen sollen. MIT DER MMR- GRATIS- IMPFUNG Foto: Corbis MASERN SIND KEIN KINDERSPIEL! Masern sind

Mehr