1. Schulinternes Curriculum Englisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Schulinternes Curriculum Englisch"

Transkript

1 Englisch-Curriculum: Klasse 5 1. Schulinternes Curriculum Englisch Basis: Lehrwerk Green Line 1 (Gymnasium); Lektüren in Absprache mit dem/der Fachlehrer/in Mögliche Gegenstände / Themen / Lehrbuchlektionen (Beispiele) a) Kommunikative Kompetenzen Kompetenzbereich Hör-/Hör-Seh- Verstehen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen und Teilnahme an Gesprächen Leseverstehen - No problem - Terry s shed (Unit 2) - Teilnahme an Rollenspielen - auf Sprechanlässe reagieren (z.b. einkaufen, Unit 5; über Urlaub sprechen, Unit 6) - Verstehen von Arbeitsanweisungen und Lehrbuchtexten, z.b. Happy birthday, Sam (Unit 5) - Postkarten schreiben, eine Geschichte schriftlich nacherzählen (Unit 6): Grace Darling s adventure - Erzähltexte in Dialog umformen Kompetenzerwartungen gemäß KLP: Die SuS... - können einfache Äußerungen und Hör- bzw. Hör- Sehtexte, die sich auf vertraute Inhalte beziehen, verstehen - können sich in einfachen Alltagssituationen und vertrauten Gesprächssituationen verständigen - können sich zusammenhängend mitteilen - können kurzen einfachen Texten zu vertrauten Themen wesentliche Informationen entnehmen - können kurze zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf Alltagskommunikation und vertraute thematische Zusammenhänge beziehen b) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie - Intonation von verschieden - können vertraute Aussprache- und Intonationsmuster Satzformen, z.b. Fragen (Unit so verwenden, dass sie trotz Akzents verstanden 1); Satzmelodie erkennen (Unit werden 7) - z.b. Classroom phrases ; Sammeln von collocations (Unit 2); Erschließen von unbekannten Vokabular (Unit 3) - z.b. to be, long and short forms, Unit 1; s-genitive, Unit 2; simple present, Unit c) Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen - können sich aufgrund eines hinreichend großen Grundwortschatzes in Alltagssituationen und in Bezug auf vertraute Themen verständigen - können ein grammatisches Grundinventar so weit verwenden, dass die Verständlichkeit gesichert ist 3; do/does in questions/negation, Unit 4 - Bezug Schreibung/ Lautung, - verfügen weitgehend sicher über die Orthographie Unit 1; Wörter nach Wortfamilien gruppieren, Unit ihres produktiven Grundwortschatzes 2 - Themenfelder: Freundschaft, Schule ; Familie (Unit 2); Hobbies (Unit 3) - können den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit vergleichen

2 - bei Rollenspielen/ szen. Lesen Werte, Haltungen kulturspezifische Besonderheiten und Einstellungen erkennen Handeln in Begegnungssituationen - Begrüßungsrituale, Anredekonventionen, Auskünfte einholen und geben, z. B. Unit 1; einen Besucher über die eigene Stadt informieren (Unit 4) - können den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit vergleichen - können den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit vergleichen d) Methodische Kompetenzen in Bezug auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Sprechen und Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - einem Hörtext Informationen entnehmen (Unit 3) - Kernideen einer Geschichte verstehen (Unit 5) - z. B. Check out am Ende jeder Unit; Sätze verknüpfen; Revision C, Informationen erfragen (Unit 4) - Geschichten, Dialoge ausschmücken und umformen, Dialoge nachspielen und szenisch gestalten, alternative Ausgänge einer Geschichte bewerten, Unit 7; eine Broschüre bearbeiten (Unit 7) - Phase 6, Vokabelkartei, Wortfelder bilden, arbeiten mit Bildern, vocabulary skills in Units 1, 2, 4, 5, 6, 7 - können Vorwissen aktivieren - können mit einfachen Übungs- und Testverfahren zum Hör- und Leseverstehen umgehen und diese auch für Zwecke des self-assessment einsetzen - können Texte markieren und gliedern - können ein einfaches Lesetagebuch führen - können für mündliche und schriftliche Produktionen Gedanken und Ideen sammeln - können eigene Texte nach Vorlagen gestalten und einfache Umformungen vornehmen - können Texte unter Anleitung korrigieren und überarbeiten (peer editing) - können Textelemente auswendig lernen und vortragen - können kurze Geschichten, Gespräche, Telefongespräche, Interviews untersuchen - können produktionsorientierte Verfahren einsetzen - können einfache kurze Materialien aus dem Internet zusammenstellen - können unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen - können mit den lexikalischen Anhängen des Lehrbuchs sowie mit der Lehrwerkgrammatik arbeiten - können mit Wortschatz- und strukturorientierter Lernsoftware arbeiten - können unter Verwendung des Englischen Arbeitsergebnisse vorstellen 2

3 Englisch-Curriculum: Klasse 6 Basis: Lehrwerk Green Line 2 (Gymnasium); Lektüren in Absprache mit dem/der Fachlehrer/in Mögliche Gegenstände / Themen / Lehrbuchlektionen (Beispiele) a) Kommunikative Kompetenzen Kompetenzbereich Hör-/Hör-Seh- Verstehen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen und Teilnahme an Gesprächen - Darstellung von Stars (Unit 4) - Sport für Jugendliche (Unit 5) - Eine Wettervorhersage verstehen (Unit 6) - Über die Schulferien berichten - Fragen zur Vergangenheit stellen - Wegbeschreibungen,z. B. London Tube (Unit 2) - Verkaufsgespräch führen (Unit 3) - In einem Café bestellen (Unit 3) - Über persönliche Pläne sprechen (Unit 3) - Ein Interview führen (Unit 4) - Mit dem Arzt sprechen (Unit 5) - Sich am Flughafen orientieren (Unit 7) - Eine Gastfamilie um Hilfe bitten (Unit 7) Kompetenzerwartungen gemäß KLP: Die SuS... - können im Unterricht verwendete Aufforderungen, Fragen und Erklärungen sowie Beiträge ihrer MitschülerInnen verstehen. - können adaptierten und einfachen authentischen Hörtexten und Filmausschnitten (u. a. Werbespots) wesentliche praktische Informationen entnehmen. - können einfache Geschichten und Spielszenen bezogen auf wesentliche Merkmale von Figuren und Handlungsablauf verfolgen. - können am classroom discourse aktiv teilnehmen (u. a. einfache Beschreibungen, Erklärungen, Anweisungen). - können auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen (u. a. Begrüßungs- und Abschiedsformeln verwenden, Informationen austauschen, Auskünfte einholen und geben, sich und andere vorstellen). - können unter Nutzung von sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteln über Lehrbuchtexte sprechen und Arbeitsergebnisse vorstellen. - können sich selbst, ihre Familie, Freunde, Hobbys vorstellen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich berichten und erzählen. - können einfache Texte (u. a. Lieder, Gedichte, Geschichten) darstellend laut lesen

4 Leseverstehen - Einen britischen Stundenplan lesen (Unit1) - Literaturauszüge, z.b. aus Harry Potter - Broschüren (London/Sprachkurse, Units 2, 7) - Persönlichkeitstest (Einkaufsgewohnheiten) (Unit 3) - Zeitschriftenartikel über Popstars etc.(unit 4, 5) - Radiosendung zu Schottland (Unit 6) - Science-Fiction: Fabien s Story (Unit 7) - Theaterstück Robin Hood and - können Arbeitsanweisungen, Anleitungen und Erklärungen sowie Texte ihrer MitschülerInnen verstehen. - können Lehrbuchtexten und adaptierten Texten (u. a. kurzen Geschichten, Spielszenen, Gedichten) wichtige inhaltliche Aspekte und formale Kennzeichen entnehmen. - können kurzen privaten und öffentlichen Alltagstexten (u. a. Anzeigen, Einladungen, Postkarten, Briefen) die wesentlichen Informationen entnehmen. his merry men - Ausgang einer Geschichte - können Unterrichtsergebnisse festhalten (u. a. schreiben: Ein aufregender Tag in Tafelbilder abschreiben) und Lernprozesse schriftlich begleiten (u. a. einfache Notizen machen und London (Unit 2) - Dialoge, z.b. in der Snackbar (Unit Cluster anfertigen). 3) - können einfache Modelltexte (u. a. Sachtexte, - Fortsetzung einer Geschichte: kurze Geschichten, Gedichte, dramatische Szenen) Ladendiebstahl (Unit 3) umformen (u. a. in Erzähltexte Dialoge einfügen, - Ein Interview mit einem Star Perspektiven wechseln). schreiben - können kurze persönliche Alltagstexte (u. a. Briefe, - Einen Bericht zu einem Unfall verfassen (Unit 5) Postkarten, s) schreiben und Sachverhalte aus dem eigenen Erfahrungshorizont (u. a. Familie, - Postkarte, Brief schreiben (Unit 6) Freunde, Schule, Tiere, Reisen) zusammenhängend - Tipps für einen Auslandsaufenthalt beschreiben und erklären. schreiben (Unit 7) b) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit - Hörübungen zur Lautdifferenzierung Aussprache und Intonation - Erste Begegnung mit einigen Aussprachevarianten des Englischen Wortschatz - Eine Einkaufsliste erstellen (Unit 3) - Eine Speisekarte verstehen (Unit 3) - Über Hausarbeit reden (Unit 3) - Wortfeld Reisen, shopping etc. - Wörter in Themenbereichen sammeln - Verb-Nomen-Kollokationen (Unit 4) - Berufe benennen (Unit 4) - Ein- und Zweiwortkomposita (Unit 4) - Verb-Adverb-Paare erstellen (Unit 5) - Körperteile benennen - Ein Wortfeld z.b. als worb web gestalten (Unit 6) Sie können Aussprache- und Intonationsmuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen und die Intonation von einfachen Aussagesätzen, Fragen und Aufforderungen angemessen realisieren. Das gilt für den classroom discourse, ausgesuchte Themen- und Erfahrungsfelder des interkulturellen Lernens sowie die Alltagskommunikation. Sie können classroom discourse, ausgesuchte Themen- und Erfahrungsfelder des interkulturellen Lernens sowie die Alltagskommunikation in Wortfeldern erarbeiten und strukturieren. 4

5 Grammatik Strukturen des: - simple past - Past progressive (Unit 2) (optional) - Steigerung von Adjektiven (Unit 2) - Stützwörter (Unit 2) - Question tags (Unit 3) - Some / any (Unit 3) - S Genitiv bei unregelmäßigen Nomen (Unit 3) - Present perfect (Unit 4) - Vergleich von Present perfect und simple past (Unit 4) - Adverbien und deren Steigerung (Unit 5) (optional) - Possessivpronomen (Unit 6) - Will future and/vs. Going to future (Unit 6/Unit 3) - Conditional clauses Type I (Unit 6) - Modal Verbs (Unit 7) Orthographie Rekurrierende Thematisierung Sie können - Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten und Geschehnisse bezeichnen und beschreiben (nouns: singular, plural, genitive, adjectives, adverbs) - bejahte und verneinte Aussagen, Fragen und Aufforderungen formulieren (statements, questions, negations) - räumliche, zeitliche und logische Bezüge zwischen Sätzen herstellen, Aussagen und Fragen formulieren (Satzverbindungen mit and, or, but, adverbial clauses, clauses of comparison) - über gegenwärtige, vergangene und zukünftige Ereignisse aus dem eigenen Erfahrungsbereich berichten und erzählen sowie in einfacher Form Wünsche und Interessen ausdrücken (u. a. simple present, present progressive, simple past, present perfect, will future, going to future) - grammatische Elemente und Strukturen identifizieren und einfache Regelformulierungen verstehen - Sie können grundlegende Rechtschreibregeln sowie Laut-Buchstaben-Verbindungen anwenden. 5

6 c) Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen Werte, Haltungen und Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen - Schulalltag in Großbritannien: Schulroutine und Schulgebäude kennen lernen - Festtage in Großbritannien: Feiertage interkulturell vergleichen - Orientierung in London - Verkaufsgespräche - Sport und Sportler - Schottland - Sprachkurse im Ausland - Besuch einer Gastfamilie - Vergleich des eigenen Schulalltags mit der Thomas Tallis School - Tagesausflug in London plan und durchführen - Gespräch mit einer Verkäuferin führen - Eine Stadtszene beschreiben - Rollenspiel in einer Gastfamilie - Einkaufsdialoge - In einem Café eine höfliche Bestellung aufgeben - Interviews mit Stars durchführen - Über öffentliche Sportangebote in Dialogen reden Die SchülerInnen verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden Themenfeldern: - Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben, Freizeit Einblicke in das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen in Großbritannien - Ausbildung/Schule: Aspekte des Schulalltags einer Schule in Großbritannien, Fächer, Stundenplan, Tagesablauf - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Feste und Traditionen, exemplarische historisch oder kulturell wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse, Einblicke in altersgemäße aktuelle kulturelle Ereignisse (u. a. Musik, Sport) - Berufsorientierung: Bedeutung von Arbeit im Leben der eigenen Familie und von Freunden Es gelingt ihnen, kulturspezifische Informationen der englischsprachigen Lebenswelt aufzunehmen und mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen. Die SchülerInnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (u. a. in Rollenspielen, in Figureninterviews, beim szenischen Lesen im Umgang mit einfachen literarischen Texten). Dabei erkennen sie kulturspezifische Besonderheiten. Die SchülerInnen können einfache fiktive und reale Begegnungssituationen bewältigen. Sie kennen einige wichtige kulturspezifische Verhaltensweisen (u. a. Begrüßungsrituale, Anredekonventionen) und können diese anwenden. d) Methodische Kompetenzen in Bezug auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch - Schulalltag in Großbritannien (Unit 1) - Erkunden der Hauptstadt London (Unit 2) - Darstellung von Stars (Unit 4) Hörverstehen / - Sport für Jugendliche (Unit 5) Leseverstehen - Schottland (Unit 6) - Eine Wettervorhersage verstehen (Unit 6) - Einreise nach Großbritannien (Unit 7) - Sie können Vorwissen aktivieren (u. a. Assoziationen zu einem Thema oder einer Überschrift sammeln). - Sie können gelenkte Aufgaben zum detaillierten, suchenden bzw. selektiven und globalen Hören und Lesen bearbeiten, mit einfachen Übungs- und Testverfahren zum Hör- und Leseverstehen (true/false statements, multiple-choice, clozetests) umgehen und diese auch für Zwecke des selfassessment einsetzen. - Sie können Texte markieren und gliedern (u. a. Schlüsselwörter und -passagen unterstreichen oder markieren, Sinnabschnitte kennzeichnen, Überschriften finden) und einfache Notizen anfertigen (u. a. Schlüsselwörter und -passagen nutzen). - Sie können ein einfaches Lesetagebuch bei der Lektüre eines längeren adaptierten Textes (easy reader) führen, darin Eindrücke (u. a. Vorlieben, Abneigungen) formulieren, Textelemente zu den Hauptfiguren und zum Handlungsverlauf sammeln. 6

7 Sprechen und Umgang mit Texten und Medien - Vocabulary Skills: Wortschatzarbeit Schulwörter Bedeutung anhand des Wortstamms erschließen - Vocabulary Skills: Mit dem Wörterbuch arbeiten - Communication skills: What you say in a cafe In einem Café bestellen und höflich mit der Bedienung sprechen. - Writing skills: A report Einen Bericht verfassen und den Gesamtablauf eines Unfalls rekonstruieren. - Writing skills: Anhand einer Science-Fiction-Geschichte den Stil seiner eigenen Erzähltexte verbessern - Lesen und Verstehen von: - Auszug aus einem aktuellen Jugendroman (Unit 1, 5) - Fiktive Erfahrungsberichte einer Jugendzeitschrift - Broschüren (Unit 2, 7) - Auszüge aus bekannten Kriminalgeschichten (Unit 2) - Persönlichkeitstest (Einkaufsgewohnheiten) (Unit 3) - Narrativer Text mit Rückblende (Unit 3) - Auszug aus Literaturklassiker (Unit 3, 4) - Zeitschriftenartikel (Unit 4, 5) - Erfahrungsberichte berühmter Menschen (Unit 4) - Internetseite (Unit 5) - Radiosendung (Unit 6) - Science-Fiction-Geschichte (Unit 7) - Theaterstück (Free-Section) Sie können - für mündliche und schriftliche Produktionen Gedanken und Ideen sammeln und notieren (u. a. als Tabellen, einfache Cluster). - eigene Texte nach Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedern. - eigene Texte nach Vorlagen gestalten und einfache Umformungen vornehmen (u.a. Austauschen, Umstellen, Ausschmücken von Textelementen). - Texte unter Anleitung korrigieren und überarbeiten. - kurze Texte oder Textelemente auswendig lernen und vortragen. Sie können - einfache Texte bezogen auf wesentliche Informationen und typische Merkmale untersuchen: kurze Geschichten (Hauptfiguren, Handlung), Gespräche, Telefongespräche, Interviews (Teilnehmer, Handlungskontext, Thema), Anweisungen, Beschriftungen, Reklame, Anzeigen, Briefe (Handlungskontext, Botschaft). - produktionsorientierte Verfahren einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden: Geschichten, kleine Gedichte, Dialoge ausschmücken und umformen, Dialoge nachspielen und szenisch gestalten. - einfache kurze Materialien aus dem Internet bzw. Radio oder Fernsehen zusammenstellen, Bild- und Textinformation in Beziehung setzen. 7

8 Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Group skills: Do a pop project Gemeinsames Erstellen eines Pop Projektes - Fitness project (Unit 5) - Grammar skills: Ein Raster erstellen, um eine grammatische Regel abzuleiten Sie können - unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen (u. a. mit Bildern und Schaubildern arbeiten, einfache Definitionen, Paraphrasen, Wortfelder bilden, einsprachige und zweisprachige Vokabellisten führen). - mit einem einfachen zweisprachigen Wörterbuch und mit den lexikalischen Anhängen des Lehrbuchs sowie mit der Lehrwerkgrammatik zur Unterstützung von Textproduktion und -rezeption arbeiten. - mit wortschatz- und strukturorientierter Lernsoftware arbeiten. - in Phasen der Partner- und Gruppenarbeit die Verwendung des Englischen als Gruppenarbeitssprache erproben und Arbeitsergebnisse vorstellen. - ein kleines Dossier zu einem Thema erstellen (u. a. Sammeln von einfachen Texten und Materialien) und mit einfachen Dossiers bzw. Textsammlungen selbstständig und in der Gruppe arbeiten. 8

9 Englisch-Curriculum: Klasse 7 Basis: Lehrwerk Green Line 3 (Gymnasium); Lektüren in Absprache mit dem/der Fachlehrer/in Kompetenzbereich Mögliche Gegenstände / Themen / Lehrbuchlektionen (Beispiele) a) Kommunikative Kompetenzen Hör-/Hör-Seh- Verstehen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen und Teilnahme an Gesprächen Leseverstehen Kompetenzerwartungen gemäß KLP: Die SuS... - können darstellende, argumentative und narrative Beiträge im Unterricht verstehen; - Sportreportagen im Radio verstehen - Ein Streitgespräch verstehen - können einfachen Radio- und Filmausschnitten (u. a. Videoclips, Werbetexten) wichtige Informationen - Eine Familiendiskussion am entnehmen (u.a. zu Thema, Figuren, Handlungsverlauf); Mittagstisch verstehen (Unit 3, living together) - können einer Unterhaltung die Hauptinformationen - Telefonnachrichten verstehen entnehmen (u. a. Thema, Aussagen unterschiedlicher (Unit 3) Sprecher). - Is it important to win? Zustimmung und Ablehnung ausdrücken, Ein Streitgespräch führen - Familienleben im TV und im realen Leben; Über einige bekannte Fernsehserien sprechen; Einen Kompromiss schließen (Unit 3) - Talk about media in your life Vor- und Nachteile; DieBedeutung der Medien im eigenen Leben beschreiben; Vor- und Nachteile verschiedener Medienarten diskutieren (Unit 5) - Eddie the Eagle - Eine Sportlerbiographie lesen (Unit 1, world of sports) - Einen Comic über die britische Geschichte verstehen (Unit 2, Once upon a time) - The diary - Eine Erzählung mit verschiedenen Zeitebenen verstehen (Unit 2) - Ein Austauschprogramm: Erfahrungsberichte britischer Jugendlicher lesen (Unit 4) - Advertising - Anzeigen verstehen (Unit 5) - Eddie the Eagle - Kuriose Sportfakten zusammenstellen - Changing places - Eine Reiseempfehlung (Unit 4) - Einen Zeitungsbericht schreiben) (Unit 5) - Advertising - Eine Internetanzeige erstellen - My big adventure - Eigene narrative Texte interessanter machen (Unit 6) - können am classroom discourse in der Form des freien Gesprächs teilnehmen und zu unterrichtlichen Themen auch persönlich Stellung nehmen. - können in themenorientierten Gesprächssituationen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen, Meinungen und eigene Positionen vertreten. - können in Rollenspielen und Interviews unterschiedliche Perspektiven erkunden. - können einfache Geschichten, Gedichte etc. wiedergeben bzw. gestaltend vortragen. - können in kurzen Präsentationen Arbeitsergebnisse unter Verwendung von einfachen visuellen Hilfsmitteln oder Notizen vortragen. - können den Inhalt von Texten u. Filmsequenzen wiedergeben und persönlich werten. - können Texte zu vertrauten Themen verstehen. Sie können einen Text als Ganzes betrachten und sich auf bestimmte Textteile konzentrieren. Sie können gezielt ihre Vorkenntnisse beim Verstehensprozess einsetzen. Die Texte sind jugendgemäß und problemorientiert. - können komplexere Anleitungen, Erklärungen etc. im Unterrichtlicht verstehen. - können im Unterricht thematisch vorbereiteten Sachtexten wesentliche Informationen bzw. Argumente entnehmen sowie Wirkungsabsichten verstehen. - können einfache Gedichte bzw. Liedtexte und längere adaptierte Erzähltexte bezogen auf Thema, Figuren, Handlungsverlauf, emotionalen Gehalt und Grundhaltung verstehen - können Sachverhalte gemäß vorgegebenen Textsorten darstellen (u. a. Personenbeschreibungen, inhaltliche Zusammenfassungen, Stellungnahmen mit Begründung). - können in persönlichen Stellungnahmen (u. a. Leserbriefen, s) ihre Meinungen, Hoffnungen und Einstellungen darlegen. - können einfache Formen des kreativen s einsetzen (u.a. Texte ergänzen, eine Figur in einer kurzen Erzählung umgestalten).

10 b) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie - können Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden, wenngleich ein fremder Akzent merklich wahrnehmbar sein kann. - Französische Lehnwörter (Unit - können auch längere Texte sinngestaltend laut 2) lesen; - Regionale Aussprachevarianten kennen lernen (Unit 3) - können in kurzen freien Gesprächen verstanden werden. - können typische Aussprachevarianten des AE und BE erkennen und verstehen. - Sportarten weltweit - Ein persönliches Vokabular zusammenstellen - Französische Lehnwörter (Unit 2, history) - Personen beschreiben (Unit 3, family life) - Kollektivnomen; Wortbildung (Unit 4, British regions) - Höfliche Antworten (Unit 5, media) - Unbekannte Wörter erschließen (Unit 6, Time to travel) - Verabredungen: Simple present and present progressive to express the future - Simple past perfect (Unit 2) - If-clauses, type I, II, III (Unit 3) - Passive: simple present, simple past, present perfect R: If-clauses type 2 and 3 (Unit 5) - Past perfect passive personal passive R: Present perfect vs. simple past (Unit 5) - Indirect speech with/without time shift in statements (Unit 6) - Wortbildung (Unit 4, British regions) c) Interkulturelle Kompetenzen - können einen erweiterten Grundwortschatz im Allgemeinen so angemessen und routiniert anwenden, dass sie sich zu vertrauten Themen und in vertrauten Situationen verständigen können. - Das gilt für - den classroom discourse (u. a. Erläutern, Erklären und Stellung nehmen) - den Bereich des interkulturellen Lernens - das fachmethodische Arbeiten mit Texten und Medien sowie die Beschreibung und Erläuterung sprachlicher Phänomene - das kooperative Arbeiten. - können Dauer, Wiederholung, Abfolge von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken (simple/progressive tenses, past tense/past perfect); - können Verbote/Erlaubnis, Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtungen ausdrücken (auxiliaries: must, needn t, may/must not, can, should); - können Handlungen und Ereignisse aktivisch und passivisch darstellen (active voice, passive voice); - können Bedingungen und Bezüge darstellen (relative clauses, clauses of comparison, conditional clauses). - können typische Buchstabenverbindungen bzw. Wortbausteine als Rechtschreibhilfen nutzen - können eigene Fehlerschwerpunkte erkennen und bearbeiten - können geläufige orthographische Besonderheiten des AE im Unterschied zum BE erkennen und beachten. 10

11 Orientierungswissen Werte, Haltungen und Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen - The world of sports (Sportarten weltweit) - British History - Living together (Familienleben) - The UK on the move (Regionen im UK, Familie und Freundschaft, Hilfe und Entscheidungen) - Media messages - Talk about media in your life - Time to travel (Reisen gestern und heute) Die SuS haben ihr Wissen über englischsprachige Lebenswelten in Europa erweitert durch Einblicke einer Region der USA und eines weiteren englischsprachigen Landes. Ihnen sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Welt, in der sie leben, bewusst. Sie können einfache Begegnungssituationen auch mit Blick auf mögliche Missverständnisse und Konflikte bewältigen. Sie verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu ausgewählten Themenfeldern. - Sie können sich mit altersgemäßen kulturspezifischen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen (u. a. im Austausch mit -Partnerinnen und -Partnern, in der produktionsorientierten Arbeit mit einfachen authentischen Texten) und diese vergleichend reflektieren, indem sie z. B. Vorurteile und Klischees als solche erkennen. - In kooperativen Arbeitsphasen Englisch als Gruppenarbeitssprache einsetzen (vor allem auch bei Präsentationen), z.b. p. 36, ex - Resiserepertoire - Telephone message - Sie können in fiktiven und realen Begegnungssituationen im eigenen Umfeld und auf Reisen ihr Repertoire an kulturspezifischen Verhaltensweisen (z.b. Höflichkeitsformeln, Modalverben beim meinungsbetonten Sprechen) anwenden und erweitern. d) Methodische Kompetenzen in Bezug auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Sprechen und Umgang mit Texten und Medien - A historical story Mit einem unbekannten Text umgehen lernen (reading for gist / detail) Charakterbeschreibungen erstellen (Unit 2) - Factual texts - Sachtexte: Kursorisches und selektives Lesen (skimming and scanning / Einem Sachtext gezielt Informationen entnehmen) (Unit 4) - My big adventure - Eigene narrative Texte interessanter machen (Unit 6) - Erste Filmanalyse; Mit Videospur und Tonspur arbeiten; Einen Film drehen (free section) - Gedichte von Jugendlichen; Gedichte lesen, diskutieren und präsentieren; Ein eigenes Gedicht schreiben (free section) - sollen aufgabenbezogen zwischen dem detaillierten, suchenden, bzw. selektiven und globalen Hören und Lesen wechseln - können Telefonnachrichten verstehen, Nachrichten hinterlassen und annehmen - können eine Erzählung mit verschiedenen Zeitebenen verstehen - können einen Zeitungsbericht schreiben, sie können die Struktur eines Zeitungsberichts erkennen und einen Zeitungsbericht schreiben - können im Gespräch (Small talk) Interesse zeigen - können mit einem unbekannten Text umgehen - können Rollenspiele und Figureninterviews zu einfachen Textvorlagen durchführen - Internetrecherche 11

12 Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Informatik im Englischunterricht; Textverarbeitung und Internetbrowser kennen lernen Internetrecherchen durchführen; Ein Projekt über Sportarten in den USA machen - Using a German-English dictionary - Auf den Sinnzusammenhang bei Wörtern achten (Unit 1) - Home alone - How to: Ein Theaterstück aufführen (Unit 3) - Advertising - Die Arbeit eines anderen prüfen (Unit 5) - No couch potatoes! - Eine Umfrage zu Mediengewohnheiten in der Klasse durchführen (Unit 5) - können unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen (u.a. mit Bildern, Folien oder Schaubildern, Definitionen). - können die im Unterricht nicht bearbeitet grammatische Elemente und Strukturen identifizieren, sammeln und klassifizieren und einfache Hypothesen zur Regelbildung bezogen auf Form und Bedeutung aufstellen und überprüfen - können in kooperativen Arbeitsphasen Englisch als Gruppenarbeitssprache einsetzen (vor allem auch bei Präsentationen) 12

13 Jahrgangsstufe 7: Forderangebot Im Rahmen der Förder- und Forderschiene (FöFo) des Ganztagsangebots gibt es in Jahrgangsstufe 7 ein Role Play-Angebot der Fachschaft Englisch. Anbieter Fachschaft Englisch Gegenstand/ Thema The Royal Choice, an interactive play -Einüben und Aufführen eines englischen Stücks. Zum Inhalt: Das Stück greift eine Märchensituation auf witzige Art und Weise auf Eine Prinzessin soll gegen ihren Willen verheiratet werden, verliebt sich aber in einen Diener, flieht mit diesem, um am Ende des Stücks wieder in den Palast des Königs zurückzukehren. Die SuS haben die Möglichkeit, das Geschehen und vor allem das Ende selbst zu bestimmen, da Teile des Dialogs von ihnen selbst geschrieben werden. Material The Royal Choice. An interactive play. Stuttgart ISBN Ziele/ geförderte Kompetenzen Erweiterung der englischen Sprachkompetenz v.a.im Bereich Wortschatz und Aussprache Interkulturelles Lernen Teamarbeit Kreativität Selbstwertgefühl Spaß und Freude! Anforderungen an Teilnehmer und Lehrer Gruppenstärke Räumliche Anforderungen und weitere Erfordernisse Einübung des Stücks SuS. Das Angebot richtet sich an SuS aller Leistungsstärken. Wichtig ist lediglich die Bereitschaft, eine Rolle in einem englischsprachigen Stück zu übernehmen, diese einzustudieren und vor Publikum vorzuspielen. LuL Unterrichts- bzw. Probensprache ist Englisch. Das sollte zumindest von der Lehrperson durchgängig durchgehalten werden. Arbeiten die SuS in Gruppen, wird es vorkommen, dass sie sich auf Deutsch Anweisungen geben, was toleriert werden kann. In Plenumssituationen sollte aber darauf geachtet werden, dass Englisch gesprochen wird. Die Lehrperson ist einerseits Regisseur, andererseits Sprachcoach. Ca 15 SuS, Anzahl von Jungen und Mädchen unwichtig. Geübt wird im Klassenraum, die letzten beiden Proben sollten im Aufführungsraum stattfinden. Das Stück erfordert keine besonderen Kulissen. Die Kostüme können von den SuS mitgebracht werden. Die Rollen werden mehrfach besetzt, so dass alle SuS mitspielen können. Wichtig ist deshalb, dass jede Rolle klar durch ein besonderes Accessoire oder Kostüm gekennzeichnet ist 1.Auseinandersetzung mit dem Inhalt ( Zusammenfassung im Script gemeinsam erarbeiten). 2.Auseinandersetzung mit dem Handlungspersonal (s. Kopie).3. Lesen, Vervollständigen und Einüben der 1. Szene ( in GA; so dass jeder S eine Rolle übernehmen muss); Vorspielen und Würdigen in nächster Stunde. 4. Nächste Szene genauso einstudieren lassen.5. Verteilung der weiteren Szenen unter Berücksichtigung von Stärken und Vorlieben der Spieler. 6. Einstudieren der verschiedenen Szenen mit regelmäßigem Vorspielen unter Einholen des Feedbacks der Gruppe. 7. Zusammensetzen aller Szenen. 8. Kostümprobe. 9. Hauptprobe. 10. Aufführung Das Konzept der Fachschaft Englisch befindet sich nach wie vor in der Erprobung und unterliegt auf der Rückmeldung von Schülern, Eltern und Lehrern fortlaufender Evaluation.

14 Englisch-Curriculum: Klasse 8 Basis: Lehrwerk Green Line 4 (Gymnasium); Lektüren in Absprache mit dem/der Fachlehrer/in Mögliche Gegenstände / Themen / Lehrbuchlektionen (Beispiele) a) Kommunikative Kompetenzen Kompetenzbereich Hör-/Hör-Seh- Verstehen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen und Teilnahme an Gesprächen Leseverstehen - English in conversations (Unit 1) - Begleitende Filmsequenzen zum Unterrichtswerk (alle Units) - Putting feelings into words - Polite small talk (Unit 3) - Take part in a discussion (Unit 2) - Chocolate - Down the rabbit hole (Unit 2) - English and music (unit 3) - The call of the wild (Unit 4) - A movie review (Unit 4) - Creative writing (Unit 5) - Erstellen von argumentativen Texten (Unit 2) - Eine Episode in einer Geschichte ergänzen (Unit 3, Boy meets girl) Kompetenzerwartungen gemäß KLP: Die SuS... - können darstellende, narrative und argumentative Beiträge im Unterricht verstehen. - können einfachen Filmausschnitten wichtige Informationen entnehmen. - können in Gesprächssituationen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen. - können in Rollenspielen und Interviews unterschiedliche Perspektiven erkunden. - können zu unterrichtlichen Themen auch persönlich wertend sprechen. - können einfache Gedichte bzw. Liedtexte und längere adaptierte Erzähltexte bezogen auf Thema, Figuren, Handlungsverlauf, emotionalen Gehalt und Grundhaltung verstehen. - können einfache Formen des kreativen s einsetzen. - können Sachverhalte gemäß vorgegebenen Textsorten darstellen. b) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik - AE vs. BE (Unit 1, 3) - English in conversations (Unit 1) - AE vs. BE (Unit 1, 3) - Schulwörter in AE/BE (Unit 2) - Polite small talk (Unit 3) - The right language fort he right situation (Unit 5) - Outdoor Wortschatz (Unit 4) - Phrasal verbs (Unit 5) - Present perfect progresseive - Present perfect vs. Simple past (unit 1) - Perfect infinitive with modal verbs (Unit 2) - Present and past progressive passive (Unit 3) Orthographie - Ortografie in AE/BE (unit 5) c) Interkulturelle Kompetenzen - können typische Aussprachevarianten des AE und BE erkennen und verstehen. - können einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz im Allgemeinen so angemessen und routiniert anwenden, dass sie sich zu vertrauten Themen und in vertrauten Situationen verständigen können. - können Dauer, Wiederholung, Abfolge von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken. - können Handlungen und Ereignisse aktivisch und passivisch darstellen. - können geläufige orthografische Besonderheiten des AE im Unterschied zum BE erkennen und beachten.

15 Orientierungswissen Werte, Haltungen und Einstellungen Erschließung der genannten Themen in Textarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit (kurze Rollenspiele sind ebenfalls denkbar). - Eindrücke in New York, - - in einem Diner in NY, - eine junge Immigrantin in New York - Einblick in den Lernbetrieb einer US school - Eindrücke aus dem amerikanischen Westen - Abenteuer u. Extremsportarten in der Wildnis - altersgemäße, kulturspezifische Wertvorstellungen und Rollen - Vorurteile und Klischees (z.b. p. 35, ex 2) Die SuS haben ihr Wissen über englischsprachige Lebenswelten in Europa erweitert durch Einblicke einer Region der USA und eines weiteren englischsprachigen Landes. Ihnen sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Welt, in der sie leben, bewusst. Sie können einfache Begegnungssituationen auch mit Blick auf mögliche Missverständnisse und Konflikte bewältigen. Sie verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu ausgewählten Themenfeldern. Die SuS können sich mit altersgemäßen kulturspezifischen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen (u.a. mit -PartnerInnen, in der produktionsorientierten Arbeit mit einfachen authentischen Texten) und diese vergleichend reflektieren, indem sie Vorurteile und Klischees erkennen. - American English vs. British English Handeln in Be- - typisch amerikanische Ausdrücke verstehen und anwenden - American idiomatic expressions gegnungssitua- tionen - Diskussionen führen (z.b. p. 41, ex 4) - Discussions (z.b. p.36, speaking skills) d) Methodische Kompetenzen in Bezug auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Sprechen und - A conflict at school (z.b. p.32, ex 3; p. 35, ex 5) - Mündliche monologische und schriftliche Texte (z.b. p. 36, ex 1+2), p. 40, ex 1, 2, 3) - Strukturaufbau, z. B. p.40, ex 3b - Textelemente - Rollenspiele Umgang mit Texten - Figureninterviews (z. B. p. 35, und Medien ex 4) - Internet Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Wortschatzarbeit - Grammatische Elemente und Strukturen (z.b. p. 38, ex3; p. 39, ex 6) - Aufgabenbezogen zwischen dem detaillierten, suchenden, bzw. selektiven und globalen Hören und Lesen wechseln - mündliche monologische und schriftliche Texte nach einem einfachen Schema strukturieren und Modelltexte für die eigene Sprachproduktion modifizieren - Texte auf Korrektheit überprüfen, bzw. in Partnerarbeit und Gruppenarbeit an der flüssigen und korrekten mündlichen Darstellung arbeiten. - Exemplarisch produktionsorientierte Verfahren einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden. - Textelemente umstellen, ersetzen und ausschmücken, einfache Texte umwandeln. - Rollenspiele/Figureninterviews zu einfachen Textvorlagen durchführen - Internetrecherche - Unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen (u.a. mit Bildern, Folien oder Schaubildern, Definitionen arbeiten). - In Texten, die im Unterricht nicht bearbeitet wurden, grammatische Elemente und Strukturen identifizieren, sammeln und klassifizieren und einfache Hypothesen zur Regelbildung bezogen auf Form und Bedeutung aufstellen und überprüfen - In kooperativen Arbeitsphasen Englisch als Gruppenarbeitssprache einsetzen (vor allem auch bei Präsentationen) 15

16 Englisch-Curriculum: Klasse 9 Basis: Lehrwerk Green Line 5 (Gymnasium); Lektüren in Absprache mit dem/der Fachlehrer/in Mögliche Gegenstände / Themen / Lehrbuchlektionen (Beispiele) a) Kommunikative Kompetenzen Kompetenzbereich Hör-/Hör-Seh- Verstehen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen und Teilnahme an Gesprächen Leseverstehen - Filme, Musik, Interviews ; Kennenlernen ander Länder (Australien U1; UK U2; USA/India U3) - über eigene Gewohnheiten, eigene Berufswahl diskutieren, Vorlieben zu Musik und Film (U1-4) - Stellungnahme zu Themen wie Rassendiskri-minierung, Menschenwürde (U1, U3, U4), - Note taking (U1-4) - Global- und Detailverständnis (U1-4), z. B. bei filmscript, songs, short story, novel - Charakterisierungen (U1-4) - Eigene Texte, bzw. Textenden verfassen (U1,3,4) - Bewerbungsschreiben (U 2) - Interviews (U1-4) - Note taking (U1-4) Kompetenzerwartungen gemäß KLP: Die SuS... - können Äußerungen, Hör-/Sehtexten und einfachen Sachtexten Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen. - können zu Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereichs sowie zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung zusammenhängend sprechen (beschreiben, darstellen, berichten, erzählen, zusammenfassen, bewerten). - können sich aktiv an Alltagsgesprächen und Gesprächen über Themen von gesellschaftlicher Bedeutung beteiligen, auch unvorbereitet, sofern ihnen die Themen vertraut sind. - können weitgehend selbstständig umfangreiche authentische Texte (Sach- und Gebrauchstexte, literarische Texte, popular fiction- Texte, die jugendgemäß und problemorientiert sind) themenund aufgabenbezogen verstehen und mithilfe von externem Wissen ein Textverständnis aufbauen. - können weitgehend selbstständig zusammenhängende Texte zu o.g. Themenbereichen in beschreibender, berichtender, erzählender, zusammenfassender und argumentativer Form verfassen. b) Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz - Reaktion auf andere Intonationsmuster; - Australien (U1), USA, India (U4) - über eigene Gewohnheiten, Vorlieben und Zukunftsvisionen reden (U1-4) - über Probleme reden und eigene Positionen begründen (U1-4) - können Aussprache- und Intonationsmuster weitgehend korrekt verwenden, evtl. mit leichter Akzentfärbung. - verfügen über einen ausreichend großen Wortschatz, um sich zu ihrer persönlichen Lebensgestaltung sowie zu o.g. Themenfeldern auch differenzierter äußern zu können.

17 Grammatik Orthographie - Vertiefung bei relative and contact clauses (U1), - Participles (U2) - Dynamic and stative verbs, emphasis (U3) - Gerunds and participles (U4) - Kontrastierung mit anderen Schreibweisen, z.b Australian English (U1), AE (U4) c) Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen Werte, Haltungen und Einstellungen - Begegnung mit anderen Kulturen und Lebensentwürfen: Australien und Aborigines (U1), gesellschaftliche Ungleichheit, Rassismus (U1-4) - Begegnung mit fiktionalen Entwürfen (Angela U1, Truman U2) - Auseinandersetzung mit realen Kulturen und Helden (Aborigines U1, Gandhi, protest U4) - Dialoge, Interviews (U1-4) Handeln in Begegnungssituationen - Bewerbungsgespräche (U2) - verfügen über ein gefestigtes Repertoire häufig verwendeter grammatischer Strukturen und ein Strukturbewusstsein der englischen Sprache (vertieft: modals and their substitutes, direct speech and indirect speech, unterschiedl. Bezüge innerhalb eines Satzes erkennen, sprachliche Regelhaftigkeiten entdecken, beschreiben und erläutern). - verfügen über die Orthographie des o.g. Wortschatzes und haben die orthographischen Gesetzmäßigkeiten weitgehend automatisiert. - verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu ausgewählten Aspekten englischsprachiger Lebenswelten. Sie können Werthaltungen und Einstellungen ableiten und kritisch hinterfragen. Sie beachten kulturspezifische Konventionen des Alltags mit native speakers. - können Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen anderer Kulturen vergleichen und kulturbedingte Unterschiede und Gemeinsamkeiten nachvollziehen und erläutern, auch in Texten. - können in Begegnungssituationen gängige kulturspezifische Konventionen erkennen und beachten und sich mit Blick auf mögliche interkulturelle Missverständnisse einfühlsam verhalten. d) Methodische Kompetenzen in Bezug auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Sprechen und - können unterschiedliche Verarbeitungsstile des Hör- und - Global- und Detailverständnis zu neuen Lebens- Leseverstehens einsetzen (z.b. detailliertes, suchendes, selektives, globales und analytisches Hören und Lesen), räumen (U1-4) und - längere Texte aufgabenbezogen gliedern und zusammenfassen und inhaltlich oder stilistisch auffällige Pas- situationen erfassen und in Diskussionen einbringen (U1-4) sagen identifizieren und in Notizen festhalten. - Informationen zu einem Vortrag organisieren und strukturieren (U1-4) - Bewerbungsschreiben verfassen - Interview vorbereiten und vortragen - Creative writing (U1-4) - können Techniken zur Planung, Durchführung und Kontrolle von mündlichen und schriftlichen Textproduktionsaufgaben funktional einsetzen (u.a. zur Bereitstellung von themenbezogenem Wortschatz, zur Gliederung etc.), Modelltexte für die eigene Produktion abwandeln und Texte sinngestaltend vortragen.

18 Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - Eigene Textproduktion, short story, poem, filmscipt, review (U1,3) - Analyse von Film, Songs, Gedichten (U1-4) - Beschäftigung mit einem Roman (U1 Angela, battle of the books U) - Vorbereitung von Gruppen- und Einzelpräsentationen zu Themen der Units - Vorbereitung einer Studienreise/eines Auslandsjahres - Interviews vorbereiten und trainieren (U2) - können grundlegende Texterschließungsverfahren einsetzen (u.a. Handlungsverläufe und Figurenkonstellationen erkennen sowie sprachliche wie rhetorische Mittel benennen und die Abfolge von Argumenten beschreiben). - können produktionsorientierte Verfahren im Umgang mit Texten einsetzen. - können das Zusammenspiel von Sprache, Bild und Ton in Filmausschnitten beschreiben und die Möglichkeiten des Internets für das Fach nutzen. - können Lern- und Arbeitsprozesse selbstständig und kooperativ gestalten, selbstständig mit Lernsoftware arbeiten, ihren Lernweg und ihren Lernerfolg einschätzen, in kooperativen Unterrichtsphasen das Englische als Gruppenarbeitssprache gezielt einsetzen.

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 2 (Klett) Unit 1: Back to school fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 15, ex. 18)

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 1 (Klett) Unit 1: Thomas Tallis School fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 11,

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen:

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen: Unterrichtsvorhaben Kommunikative Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 6.1.1 Unit 1 My friends and I Umfang: ca. 18 Unterrichtsstunden Zusammenhängendes

Mehr

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Unterrichtsvorhaben 7.1.1 Unit 1 Find your place ca. 23 Unterrichtsstunden Kommunikative und methodische Hör-/Hörsehverstehen und Leseverstehen: Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: Back to school Umfang: 12 Stunden Jahrgangsstufe 6 Geschichte mögliche Bausteine Schulroutinen und Schulgebäude kennenlernen;

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 3 (Klett) Unit 1: The world of sport fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten entnehmen (z.b.

Mehr

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Gruppenarbeit (optional) Projektarbeit (optional) Festtage in GB Eine neue Schule, über sich und die Familie sprechen Jemanden vorstellen, Auskünfte

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Interkulturelle Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung Englisch als Kontinuum Sequenz `That`s me Pick-up A and Unit 1 It's fun at

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8 Die folgende Übersicht weist zentrale Schwerpunkte der sarbeit sowie ergänzende Absprachen der Fachkonferenz für die jeweilige Sequenz aus. Es ist zu beachten,

Mehr

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6.

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6. Red Line 1 und 2 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben Kommunikative Komp Methodische Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Leistungsüberprüfung UV 8.1.1 Across cultures 1: The USA: Country of contrasts

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8

Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8 Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 3+4 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8 des G8 Kommunikative Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 2 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 2 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Unterrichtsvorhaben Klasse 8

Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben Klasse 8 Unterrichtsvorhaben 8.1.1: American high schools (Theme 1) Ausbildung/Schule: Aspekte des schulischen Lernbetriebs in den USA Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Nationale

Mehr

Englisch Jgstf. 7 / 8

Englisch Jgstf. 7 / 8 Englisch Jgstf. 7 / 8 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW Englisch Lehrbuch: English G 21 (Klasse 7) und Englisch G21 (Klasse 8), Cornelsen Verlag Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 English and Computing (Internetrecherche und Dossier, z.b. zu Sportarten

Mehr

Red Line 3 und 4. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8.

Red Line 3 und 4. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8. Red Line 3 und 4 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 8 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten mit einfachen Satzstrukturen, die auf vertrautem Wortschatz

Mehr

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8)

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) 8 Unterrichtsvorhab Kompetenzen (im Schwerpunkt) Verfügbarkeit

Mehr

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I Jahrgangstufe 5 skills Schule, Zuhause und Familie, Freizeitaktivitäten/Hobbies, Leben in der Stadt (Greenwich), Wegbeschreibungen, Einkaufen, Geburtstag, Urlaub, Tiere in der Stadt /auf dem Lande pronouns,

Mehr

Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung

Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Albert-Einstein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Jahrgangsstufe 6.1 Gesamtdauer 1. Halbjahr bei 4 WS Englisch ca. 68 Unterrichtsstunden Niveaustufe A1/A2 Green Line 2 Unit 1: My friends and I obligatorisch

Mehr

Hauscurriculum Englisch

Hauscurriculum Englisch Hauscurriculum Englisch Englisch am Gymbo Let s get started! Anknüpfend an die Vorkenntnisse und Methoden aus der Grundschule sollen auf dem Gymnasium die bisherigen sprachlichen Fähigkeiten der SchülerInnen

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben 6.1.1: After the holidays (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit (Ferienerlebnisse Ausbildung/Schule: Schule und Schulalltag

Mehr

1 Kommunikative Fertigkeiten

1 Kommunikative Fertigkeiten A. Abgleich der Inhalte von Green Line 1 und Green Line 2 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 des G8: 1 Kommunikative Fertigkeiten Hörverstehen Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 5 (G8) Unit 1: Australia Niveaustufe A2(+)/B1 fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einen kritischen

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Englisch Version vom 01.07.2012 (Alx) Green Line 1 Unit 1 Inhalte Sich begrüßen und vorstellen; die Zahlen 0 12; Telefonnummern; jemanden

Mehr

Textformen KOMPETENZEN Methoden fakultativ

Textformen KOMPETENZEN Methoden fakultativ Schulinternes Fachcurriculum ENGLISCH für den Jahrgang 6 Back to school simple past: to be regular and irregular verbs questions and short answers negation questions with question words R: questions in

Mehr

Grammatische Strukturen und Redemittel. Simple present/present progressive to express the future; Defining relative clauses; Contact clauses

Grammatische Strukturen und Redemittel. Simple present/present progressive to express the future; Defining relative clauses; Contact clauses Schulinternes Curriculum ENGLISCH 1 Schulinternes Curriculum ENGLISCH Planung Jahrgang 7; Lehrwerk: Green Line 3, Klett Verlag Allgemeiner Hinweis: Das Lehrwerk Green Line1 des Klett Verlags wurde gemäß

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch Stand: Oktober 2009 Schulinterner Lehrplan Englisch Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 1.1. Erprobungsstufe: Jahrgangsstufen

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Nordrhein-Westfalen: Abgleich der Inhalte von Green Line 5 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 9 des G8 1. Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen

Mehr

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Vorbemerkung Green Line 3 (G9) der 3. Band einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für

Mehr

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I LSF 1 LSF 2 LSF 3 LSF 4 LSF 5 LSF 6 VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN SPRAC H MITTE LN SPRA CHLI CHE MITT EL 1 Ich kann verstehen, was ich höre 2 Methoden und 3 Ich kann Texte lesen und verstehen. 4 Ich kann

Mehr

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2 Niveaustufe A1 Unit 1: My friends and I Situationen be; Gefühle be; mind maps; yearbooks; über die Vergangenheit sprechen; einen Bericht ; die eines deutschen Flyers auf Englisch wiedergeben / ein Gespräch

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Englisch Planungsmuster Jahrgangsstufe 5 Niveaustufe A1 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Schule: Friedrich-Spee-Gymnasium

Mehr

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Kernlehrplan für das Fach Englisch G8: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 Der Englischunterricht am Albert-Einstein-Gymnasium

Mehr

aus einfachen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten spezifische Informationen herausfinden

aus einfachen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten spezifische Informationen herausfinden Konkrete Unterrichtsvorhaben 5.1 1. Unterrichtsvorhaben Pick-up A: I m from Greenwich (Niveaustufe A1) ca. 1. 2. Unterrichtswoche Inhalte Sich begrüßen, sich und andere vorstellen / Über Farben und Sportarten

Mehr

Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen).

Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen). Jahrgangsstufe 5 ( Latein als Schwerpunktsprache) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zu erwerben ((Kompetenzstufe A1): Funktionale kommunikative Methodische Verfügbarkeit von sprachlichen

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 4 (Klett) Unit 1: New York City fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Englisch - basierend auf KLP Sek I G8 - Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Niveaustufe A1 Mögliche Inhalte Sich begrüßen,

Mehr

Kommunikative Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Schulinterner Lehrplan Englisch: Jahrgangsstufe 8 - Kompetenzerwartung am Ende der Stufe 8: A2 mit Anteilen an der Kompetenzstufe B1 Inhalte: New York, New York (English G21 A4 Unit 1) Leseverstehen/Sprechen

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM

SCHULINTERNES CURRICULUM SCHULINTERNES CURRICULUM für das Fach Englisch am Viktoria-Gymnasium Essen Sekundarstufe I Kompetenzen im Fach Englisch Jahrgangsstufe 5/6 KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN a. Hörverstehen / Hör- Sehverstehen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach Englisch Green Line 1 Jahrgangsstufe 5 Niveaustufe A1 Pick-up A: I m from Greenwich Gesamtdauer: ca. 5 Stunden obligatorisch fakultativ

Mehr

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2 Schulinternes Curriculum Englisch für die Sek I und II am Gymnasium Am Löhrtor 1 Inhalt INHALT Kapitel I Englisch am GAL Seite 2 Kapitel II Stoffverteilung und Anbindung an Seite 4 die Kompetenzstufen

Mehr

schulinternes Curriculum im Fach Englisch

schulinternes Curriculum im Fach Englisch St.-Ursula-Gymnasium des Erzbistums Paderborn Arnsberg-Neheim schulinternes Curriculum im Fach Englisch Stand: 13.9.2011 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Jahrgangsstufe 5..................................................

Mehr

Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 3 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch Welcome back Freunde, Freizeit, Ferien, Urlaubsaktivitäten zu Hause und unterwegs Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Reisen, Verkehrsmittel, Urlaubsorte,

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung Red Line 3 und 4 Lehrplansynopse Klasse 7 und 8 Berlin Vorbemerkung Der Lehrplan Englisch für Realschulen in Berlin gibt Auskunft über die im Unterricht zu vermittelnden Inhalte. Innerhalb der kommunikativen

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: New York City Umfang: Jahrgangsstufe Erdkunde, Politik und Geschichte ca. 8 Stunden (67,5Minuten!) 8 mögliche Bausteine Erste

Mehr

Green Line Band 3 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 3 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 3 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Englisch

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Englisch Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Englisch Jahrgangsstufe 5 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich Gesamtdauer: ca. 5 Stunden Jahrgangsstufe 5.1 Niveaustufe A1 obligatorisch

Mehr

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule)

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Unit 1 Jahrgangsstufe 6 Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Schulinterner Schwerpunkt: Einstimmung auf das neue Schuljahr Zuhören: Dialoge über Sommerferien;

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10 Unit 1 Einem Interview gezielt Infos Thema: One world, one language Passende Bilder und Texte zuordnen Reisewünsche äußern und begründen Short report about one s experience with English Englisch als Weltsprache

Mehr

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 1 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 1 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

1 Kommunikative Fertigkeiten

1 Kommunikative Fertigkeiten Schulinterner Lehrplan Englisch, Stufen 5 / 6 Stand: Juni 2009 A. Abgleich der Inhalte von Green Line 1 und Green Line 2 mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 des G8: 1 Kommunikative

Mehr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör- Sehverstehen verstehen Äußerungen und

Mehr

- Transport in London - Birthday party, shopping. - Beach holiday - Animals in the city

- Transport in London - Birthday party, shopping. - Beach holiday - Animals in the city Jahrgangstufe 5 Die Anfangsphase des Englischunterrichts in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an die heterogenen sprachlichen Vorkenntnisse aus der Grundschule an und bringt sie auf ein homogenes Niveau, so

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

LISE-MEITNER-GYMNASIUM L E V E R K U S E N Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufen 5 bis 9

LISE-MEITNER-GYMNASIUM L E V E R K U S E N Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufen 5 bis 9 Klasse 5 A Secondary School in GB Vertiefung und Differenzierung der Kompetenzerwartungen (gem. KLP) Unit 1 außerhalb des unterrichts Kommunikative Sich begrüßen und vorstellen; die Zahlen 0 12; Telefonnummern;

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN (HÖRVERSTEHEN UND HÖR- SEHVERSTEHEN, SPRECHEN, LESE- VERSTEHEN, SCHREIBEN, SPRACHMITTLUNG, INTERKULTU- RELLE KOMPETENZE)

KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN (HÖRVERSTEHEN UND HÖR- SEHVERSTEHEN, SPRECHEN, LESE- VERSTEHEN, SCHREIBEN, SPRACHMITTLUNG, INTERKULTU- RELLE KOMPETENZE) Unterrichtsvorhaben 1 Kann ik je helpen? Kleidung einkaufen gehen; mein Körper (Projekt) Unterrichtsvorhaben 2 Ik zou graag Eine Reservierung tätigen und Reisevorbereitungen - Die SuS können Unterrichtsinhalte

Mehr

aus einfachen fiktionalen und nichtfiktionalen Informationen herausfinden (S. 8, ex. 2; S. 10, ex. 7)

aus einfachen fiktionalen und nichtfiktionalen Informationen herausfinden (S. 8, ex. 2; S. 10, ex. 7) Albert-Einstein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Jahrgangsstufe 5.1 Gesamtdauer 1. Halbjahr bei 4 WS Englisch ca. 68 Unterrichtsstunden Niveaustufe A1 Green Line 1 Pick-up A: I m from Greenwich obligatorisch

Mehr

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 S. 17/1 Hör-/Sehverstehen Einblick gewinnen in das Alltagsleben sowie in Lebensräume und

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine Unit O: "Hello/ Welcome" Diagonistizieren/ Sprechen / Hören Hören: - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden Sounds Hello/ Welcome - Diagnostizieren: Sprach- und methodische Kompetenzen

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 3 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 (Neue Ausgabe) soll

Mehr

Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10

Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10 Red Line 5 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 9/10 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 7 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015

Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015 1/12 Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch Auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I (G8) Stand: November 2015 A. Grundsätze, die für die Klasse 5 9 gelten Die Verfügbarkeit von

Mehr

Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8)

Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8) Seite 1 von 11 Schulinterner Lehrplan Englisch Sekundarstufe I (G 8) Klasse 5: Unterrichtsinhalte, Methoden und Medien We1come Themen und Inhalte Die Lehrwerkskinder und ihre Familien New school, new friends

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 7 Unterrichtsvorhaben 7.1.1: On the move (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Probleme Jugendlicher in Bezug auf Familie (Umzugspläne als Auslöser familiärer Konflikte) und

Mehr

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5 Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 5 Jahrgangsstufe 5.1 Niveaustufe A1 Green Line 1 Unit 1: Thomas Tallis School Schule: Friedrich-Spee-Gymnasium

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch Oberschule Süd Delmenhorst Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch Verantwortlichkeiten: Jahrgang Schulform Zuständigkeit 5 OBS Frau Lauxtermann und Frau Bernath 6 OBS Frau Lauxtermann und Frau

Mehr

Green Line mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6:

Green Line mit den Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6: Städtisches Gymnasium Gevelsberg Stand 02/2014 Schulinterner Lehrplan Englisch Das schulinterne Curriculum Englisch wird überarbeitet, sobald sich die Fachschaft für ein neues, aktuelles Lehrwerk entschieden

Mehr

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik 5. Jahrgangsstufe die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 (Breakthrough Level) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

Green Line Band 4 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Green Line Band 4 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Green Line Band 4 Planungsmuster Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 4 soll Ihnen dabei unterstützen, auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mehr

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 6 in Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 6 in Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 6 in Nordrhein-Westfalen Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 4 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 4 (Neue Ausgabe) soll

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Zoom in / Thomas Tallis School (Unit 1) Umfang: Ca. 15 Stunden, je nach Vorkenntnissen der Schüler/innen aus der Grundschule Jahrgangsstufe

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch)

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch) Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zu erwerben (Kompetenzstufe A1 mit ersten Anteilen von A2 des GeR): Funktionale kommunikative kurze und

Mehr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Englisch/Jg. 8.1 Gateway NYC können Hörtexten des Lehrwerks (unter detaillierter Anleitung) wesentliche Aussagen und Fakten entnehmen verstehen eine Präsentation über die Stadtteile New Yorks verstehen

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO L2

CURRICOLO DI TEDESCO L2 CURRICOLO DI TEDESCO L2 SCUOLA PRIMARIA E SECONDARIA DI I GRADO Biennium 1 Stufenprofile Hörverstehen im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen, ) verstehen in

Mehr

Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen

Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Gesamtschule Klasse 7 Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch ein

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Kommunikative Kompetenzen. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel Schulinterner Lehrplan Englisch: Jahrgangsstufe 6 Kompetenzerwartung am Ende der Stufe 6: A2 Inhalte: Back to school (English G21 A2 Unit 1) Schwerpunkt: Hörverstehen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen

Mehr

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1)

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1) KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Klett Verlag, Band 1) Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen

Mehr

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären Unit 1 Jahrgangsstufe 7 Thema lt. Kernlehrplan: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Schulinterner Schwerpunkt: Landeskunde und Kulturgeschichte einer Region Großbritanniens - London einem Gespräch über

Mehr

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Kernlehrplan Französisch Sek. I Lehrwerk Découvertes / Klett I. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Band 1 - Einfache Bitten, Aufforderungen, Fragen verstehen - Einfachen Hör-/Sehtexten wesentliche

Mehr

Englisch SCHULINTERNER LEHRPLAN ENGLISCH. Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig

Englisch SCHULINTERNER LEHRPLAN ENGLISCH. Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig Englisch Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Leistungsüberprüfung Kernlehrplan Ende Klasse 6 Hör-, Sehverstehen Bewusstes Einsetzen des Hörverstehens durch aufgeklärte Einsprachigkeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Englisch (Stand: 11.07.2017) Inhalt Seite 1 Die Fachschaft

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9

Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9 Städtisches Gymnasium Gütersloh - Übersicht Unterrichtsvorhaben Klassen 5 bis 9 KLASSE 5 Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Welcome to Bristol Familie,

Mehr

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1)

KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1) KOMPETENZERWARTUNGEN AM ENDE DER JAHRGANGSSTUFE 6 (Lehrwerk Découvertes, Série jaune, Klett Verlag, Band 1) Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Verfügbarkeit von

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can, must) alle

Mehr

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6 Das Gymnasium Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 6 Quellen und Vorgaben: Kerncurriculum für das Gymnasium, Jg. 5-10, 2006, Nds. KM Lehrbuch: Green Line 2, Klett Verlag Lektüre:

Mehr

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Green Line 1 Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum Gymnasium Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 1 (Neue Ausgabe) soll

Mehr