Diagnosen von Entwicklungsstörungen (ICD-10)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagnosen von Entwicklungsstörungen (ICD-10)"

Transkript

1 Diagnosen von Entwicklungsstörungen (ICD-10) Vorbemerkungen Der ICD-10 ist ein Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation und wird von vielen Institutionen, Psychologen und im Gesundheitsberuf tätigen Menschen als Diagnosebeschreibung von diversen, v.a. psychischen Störungen verwendet. In der Schule begegnen uns vor allem die Diagnosen der Entwicklungsstörungen in diversen Gutachten. Die Krankenkassen setzen zur Abrechnung von bestimmten Leistungen, wie zum Beispiel auch die Überprüfung von Lese-Rechtschreibschwäche; Rechenschwäche oder AD/HS, eine ICD-10 Diagnose voraus. Wir Lehrer sind nun mit Beschreibungen und Diagnosen von Entwicklungsstörungen konfrontiert, sehen aber das Kind im Mittelpunkt unserer pädagogischen Bemühungen. In erster Linie zählt also der Mensch, dem auf Grund einer beschriebenen Störung zielgerichtet und bestmöglich geholfen werden soll. Klassifikationen von Störungen können uns Lehrer dabei als Diskussionsgrundlage dienen, da sie nur Momentaufnahmen beschreiben. Sie können aber sehr hilfreich als Ursachenbeschreibungen für diverse Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten (im kognitiven, sozialen und emotionalen Bereich) sein. F8 Entwicklungsstörungen Die unter F80 bis F89 zusammengefassten Störungen haben im Allgemeinen folgende Merkmale: 1. Einen Beginn, der ausnahmslos im Kleinkindalter oder in der Kindheit liegt. 2. Eine Einschränkung oder Verzögerung in der Entwicklung von Funktionen, die eng mit der biologischen Reifung des Zentralnervensystems verknüpft sind. 3. Einen stetigen Verlauf. In den meisten Fällen sind dabei die Sprache, visuell-räumliche Fertigkeiten und die Bewegungskoordination betroffen. Charakteristischerweise gehen die Beeinträchtigungen mit dem Älterwerden zurück, wenngleich geringe Defizite oft auch im Erwachsenenleben zurückbleiben. Die meisten dieser Störungen treten bei Burschen häufiger auf als bei Mädchen. Eine familiäre Häufung von ähnlichen oder verwandten Störungen ist charakteristisch. Genetische und ätiologische Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch Umwelteinflüsse beeinflussen die betroffene Entwicklungsfunktion, sind jedoch meist nicht ausschlaggebend. F80 umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache Hierbei sind die normalen Muster des Spracherwerbs von frühen Stadien der Entwicklung an gestört. Das Kind kann in bestimmten, sehr vertrauten Situationen besser kommunizieren oder verstehen, die Sprachfähigkeit ist jedoch in jeder Situation beeinträchtigt.

2 Einer Sprachentwicklungsverzögerungsstörung folgen oft Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben, Störungen im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen, im emotionalen und Verhaltensbereich. Die Diagnose der Sprachentwicklungsstörung ist auch von einer Intelligenzminderung oder auch von organischen Krankheiten, wie einer Hörbehinderung zu unterscheiden. Nichtsdestotrotz werden ausgeprägte rezeptive Sprachstörungen von einer partiellen Hörminderung (besonders in den hohen Frequenzen: [s], [sch], [f]...) begleitet. Ähnlich ist es mit neurologischen und organischen Störungen (wie Lippen-, Kiefer- und/oder Gaumenspalte). F80.0 Artikulationsstörung Das Alter des Erwerbs einzelner Laute und die Reihenfolge ihrer Entwicklung zeigt eine beträchtliche individuelle Variation. Der Lauterwerb ist verzögert oder abweichend, mit Artikulationsfehlern in der Sprache des Kindes, so dass andere Verständnisschwierigkeiten haben. Es kommt zu Auslassungen, Verzerrungen oder Ersetzungen von Lauten und inkonsistenten Lautfolgen. Die Diagnose darf nur dann gestellt werden, wenn die nonverbale Intelligenz im Normalbereich und keine sensorische, organische oder neurologische Störung zugeordnet werden kann. Dyslalie (Stammeln) Entwicklungsbedingte Artikulationsstörungen Funktionelle Artikulationsstörungen Lallen - phonologische Entwicklungsstörungen Auszuschließen sind Artikulationsschwächen bei: nicht näher bezeichneter Aphasie Apraxie (Störung in der Programmierung der Sprechbewegung) In Verbindung mit Entwicklungsstörung der expressiven und rezeptiven Sprache Folgen eines Hörverlustes Gaumenspalte Intelligenzminderung F80.1 expressive Sprachstörung Hierbei können auch Artikulationsstörungen vorhanden sein. Das Sprachverständnis liegt im Normbereich, jedoch die gesprochene Sprache liegt deutlich unterhalb des angemessenen Niveaus. Es gibt Schwierigkeiten in der Auswahl zutreffender Worte und Synonyma (Wortfindungsstörung), kurze Satzlänge, unreife Satzstruktur, syntaktischer Fehler, besonders das Weglassen von Wortendungen (Dyssyntaxie). Falscher oder fehlender Gebrauch grammatischer Einzelheiten wie Präpositionen, Pronomina, Artikel, Beugung von Verben und Substativen und unrichtigen Übergeneralisierungen von Regeln (Dysgrammatismus) können genauso vorkommen wie mangelnde Satzflüssigkeit und Schwierigkeiten in der Zeitenfolge bei Nacherzählungen. Entwicklungsbedingte Dysphasie oder Aphasie (Störung, der schon erworbenen Sprache, des Sprachvermögens) expressiver Typ (gesprochene Sprache) Auszuschließen sind expressive Sprachstörungen bei:

3 elektivem Mutismus entwicklungsbedingter Dysphasie oder Aphasie, rezeptiver Typ (Sprachverständnis) Intelligenzminderung tiefgreifender Entwicklungsstörung F80.2 rezeptive Sprachstörung (Sprachverständnis) Zumeist ist auch die gesprochene Sprache gestört. Unregelmäßigkeiten in der Wort-Laut-Produktion sind häufig. Die Diagnose ist nur dann zu stellen, wenn der Schweregrad der Entwicklungsverzögerung außerhalb der Grenzen der Normvarianz für das Alter des Kindes liegt. Begleitet ist diese Entwicklungsbeeinträchtigung (fast immer) mit sozialen, emotionalen und Verhaltensstörungen. Solche Störungen sind nicht spezifisch, es finden sich relativ häufig Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung, soziale Unangepasstheit und Isolation, sowie Ängstlichkeit oder Überempfindlichkeit. Ein geringgradiger Hörverlust im Hochfrequenzbereich ist nicht selten, doch reicht der Grad der Hörschwäche nicht aus, um die Sprachbeeinträchtigung zu erklären. entwicklungsbedingte rezeptive Aphasie (Dysphasie = leichtere Form) angeborene akustische Wahrnehmung Worttaubheit Auszuschließen sind rezeptive Sprachstörungen bei: Autismus elektivem Mutismus erworbener Aphasie mit Epilepsie Intelligenzminderung Sprachentwicklungsverzögerung infolge von Taubheit (Gehörlosigkeit) Expressiver Typ (Dysphasie/Aphasie) Weitere umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache: F80.3 erworbene Aphasie mit Epilepsie (Landau-Kleffner-Syndrom) (Störung, bei der ein Kind, welches vorher normale Fortschritte in der Sprachentwicklung gemacht hatte, sowohl die rezeptive als auch expressive Sprachfertigkeit verliert, die allgemeine Intelligenz aber vorhanden bleibt) F80.8 sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache (Lispeln = Sigmatismus = fehlerhafte Aussprache des Zischlautes) F80.9 nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache (die nicht auf Intelligenzminderung, neurologische, sensorische oder körperliche Beeinträchtigung zurückzuführen ist) F81 umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Die Kriterien sind gleich der umschriebenen Entwicklungsstörung von Sprechen und Sprache (F80). Es wird der Entwicklungsverlauf hinsichtlich Schweregrad und Erscheinungsbild berücksichtigt. Schulische Fertigkeiten sind nicht nur eine Funktion der biologischen Reifung sondern hängt auch mit dem Ni-

4 veau der kindlichen Fertigkeiten vom familiären Umfeld, der Beschulung und von den eigenen individuellen Merkmalen ab. Kinder lernen Lesen, Schreiben, Rechtschreiben und Rechnen, wenn sie zu diesen Aktivitäten zu Hause und in der Schule angeleitet werden. Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten sind nicht direkte Folgen anderer Krankheiten (Intelligenzminderung, grobe neurologische Defizite, unkorrigierte Seh- und Hörstörung oder emotionale Störungen), aber sie können zusammen mit diesen auftreten. Sie treten auch häufig mit anderen klinischen Syndromen, wie Aufmerksamkeitsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen oder des Sprechens und der Sprache, auf. F81.0 Lese- und Rechtschreibstörung Im Erlernen der alphabetischen Schrift kann es Schwierigkeiten geben, die Buchstaben korrekt zu benennen, das Alphabet aufzusagen, einfache Wortreime zu bilden und Laute entsprechend zu analysieren und kategorisieren. Später können beim VORLESEN Probleme auftreten, wie 1. Auslassen, Ersetzen, Verdrehungen oder Hinzufügen von Worten oder Wortteilen. 2. Niedrige Lesegeschwindigkeit. 3. Startschwierigkeiten beim Vorlesen, langes Zögern oder verlieren der Zeile im Text und ungenaues Phrasieren. 4. Vertauschen von Wörtern im Satz oder von Buchstaben in den Wörtern. Beim Leseverständnis: 5. Die Unfähigkeit, Gelesenes wiederzugeben, aus dem Gelesenem, Schlüsse zu ziehen oder Zusammenhänge zu sehen. RECHTSCHREIBFEHLER zeigen sich zumeist in der phonetischen Genauigkeit und der phonologischen Analyse. Auch eine Störung visuelle Informationsverarbeitung kann Grundlage einer Lese und Rechtschreibstörung sein. Entwicklungsdyslexie Leserückstand Rechtschreibschwierigkeiten bei einer Lesestörung Umschriebene Lesestörung Auszuschließen ist eine Lese- und Rechtschreibstörung bei: einer erworbenen Dyslexie einer erworbenen Leseverzögerung infolge emotionaler Störung Rechtschreibstörung ohne Lesestörung Anmerkung: Die umschriebene Lese- und Rechtschreibstörung wird in der Literatur auch als Legasthenie bezeichnet, doch von der Krankenkasse als Diagnose nicht anerkannt. Darum wird in manchen Diagnosen oft folgende Bezeichnung gewählt: Formal (nach ICD-10 der WHO): F81.0: Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) F81.1 isolierte Rechtschreibstörung Die Rechtschreibleistung muss eindeutig unterhalb des Niveaus liegen, welches aufgrund des Alters, der allgemeinen Intelligenz und der Schulklasse zu erwarten ist. Die Lesefertigkeiten (Lesegenauigkeit und verständnis) müssen

5 im Normalbereich liegen. Die isolierte Rechtschreibstörung darf nicht hauptsächlich auf Defizite im Sehen, Hören oder auf neurologische, psychiatrische oder andere Krankheiten zurückzuführen sein. umschriebene Verzögerung der Rechtschreibfähigkeit (ohne Lesestörung) Auszuschließen ist eine isolierte Rechtschreibstörung bei: Agraphie ((Unfähigkeit Wörter und Texte zu schreiben) Rechtschreibschwierigkeiten mit Lesestörung Rechtschreibschwierigkeiten, hauptsächlich infolge eines unangemessenen Unterrichts F81.2 Rechenstörung Diese ist nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine ungemessene Beschulung erklärbar. Das Defizit betrifft die Beherrschung grundlegender Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Die Lese- und Rechtschreibleistungen müssen im Normalbereich liegen. Oft liegen visuell-räumliche und optische Wahrnehmungsprobleme zu Grunde. Zeichen einer Rechenstörung können sein das Unvermögen: - die bestimmten Rechenoperationen zugrunde liegenden Konzepte zu verstehen - mathematische Ausdrücke oder Zeichen zu verstehen - numerische Symbole wieder zuerkennen - Standardrechenschritte auszuführen - welche Zahlen für das in Betracht kommende arithmetische Problem relevant sind - Zahlen in die richtige Reihenfolge zu bringen oder Dezimalstellen oder Symbole während des Rechenvorgangs einzusetzen - Das Einmaleins befriedigend zu lernen Entwicklungs- Akalkulie Entwicklungsstörung des Rechnens Auszuschließen ist eine Rechenstörung bei: erworbener Rechenstörung (Akalkulie) kombinierter Störung schulischer Fähigkeiten Rechenschwierigkeiten bei Lese- oder Rechtschreibstörung Rechenschwierigkeiten, hauptsächlich durch inadäquaten Unterricht F81.3 kombinierte Störungen schulischer Fertigkeiten Dies ist eine Restkategorie für Störungen sowohl im Rechen-, Lese- als auch im Schreib- und Rechtschreibbereich. Auszuschließen ist eine kombinierte Störungen schulischer Fertigkeiten bei: einer isolierten Rechenstörung einer Lese- und Rechtschreibstörung einer Rechenstörung

6 F81.8 sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Entwicklungsbedingte expressive Schreibstörung F81.9 nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung schulischer Fähigkeiten Diese Kategorie ist möglichst zu vermeiden, außer bei nicht näher bezeichneter Lernbehinderung, Lernstörung oder Störung des Wissenserwerbs. F82 umschrieben Entwicklungsstörung der motorischen Funktion Hauptmerkmal ist eine schwerwiegende Entwicklungsbeeinträchtigung der motorischen Koordination, die nicht allein durch eine Intelligenzminderung oder eine spezifische angeborene oder erworbene neurologische Störung erklärbar ist. In den meisten Fällen zeigt eine sorgfältige klinische Untersuchung dennoch deutliche entwicklungsneurologische Unreifezeichen, wie choreoforme freigehaltener Glieder oder Spiegelbewegungen und andere begleitende motorische Merkmale, ebenso wie Zeichen einer mangelhaften feinoder grobmotorischen Koordination. Bei einigen Kindern treten gelegentlich schwerwiegende Schulschwierigkeiten auf. Soziale, emotionale und Verhaltensprobleme kommen in einigen Fällen dazu. Früher wurde auch oft fälschlich der Begriff der minimalen zerebralen Dysfunktion (MCD) gewählt! die entwicklungsbedingte Koordinationsstörung die Entwicklungsdyspraxie das Syndrom des ungeschickten Kindes Auszuschließen ist eine umschrieben Entwicklungsstörung der motorischen Funktion bei: einer Koordinationsstörung infolge einer Intelligenzminderung oder einer diagnostizierbaren spezifischen neurologischen Krankheit einer Störung des Ganges und der Mobilität (Haltungs- und Bewegungsstörung) Einteilung: F82.0 umschrieben Entwicklungsstörung der Grobmotorik F82.1 umschrieben Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik F82.2 umschrieben Entwicklungsstörung der Mundmotorik F82.9 umschrieben Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen F83 kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen Dies ist wie F81.3 eine schlecht definierte, schlecht konzeptualisierte, aber notwendige Restkategorie eine Kombination aus Störungen in den Bereichen: Sprache, Sprechen, schulische Fertigkeiten und motorische Funktionen. Zumeist liegt eine kognitive Beeinträchtigung zu Grunde. F84 tiefgreifende Entwicklungsstörungen Diese sind gekennzeichnet durch qualitative Abweichungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen und Kommunikationsmustern und durch ein eingeschränktes, stereotypes, sich wiederholendes Repertoire von Interessen und Aktivitäten. Diese qualitativen Auffälligkeiten sind in allen Situationen ein grundlegendes Funktionsmerkmal des betroffenen Kindes. Meist besteht eine

7 gewisse allgemeine kognitive Beeinträchtigung, die Störungen sind jedoch durch das Verhalten definiert. Meist werden die Störungen in den ersten fünf Lebensjahren manifest und es gibt einen Zusammenhang mit bestimmten somatischen Krankheiten: infantile Zerebralparese, angeborene Röteln, tuberöse Sklerose, zerebrale Lipoidose, Syndrom des fraglichen X-Syndroms. F84.0 frühkindlicher Autismus Diese Form der tief greifenden Entwicklungsstörung ist durch eine abnorme oder beeinträchtigte Entwicklung definiert, die sich vor dem dritten Lebensjahr manifestiert. Sie ist außerdem gekennzeichnet durch ein charakteristisches Muster abnormer Funktionen in den folgenden psychopathologischen Bereichern: in der sozialen Interaktion, der Kommunikation und im eingeschränkten stereotyp repetitiven Verhalten. Neben diesen spezifischen diagnostischen Merkmalen zeigt sich häufig eine Vielzahl unspezifischer Probleme, wie Phobien, Schlaf- und Essstörungen, Wutausbrüchen und (autodestruktive) Aggression. Auszuschließen ist ein frühkindlicher Autismus bei autistischer Psychopathie. F84.1 atypischer Autismus Diese Entwicklungsstörung unterscheidet sich vom frühkindlichen Autismus entweder durch das Alter bei Krankheitsbeginn oder dadurch, dass die diagnostischen Kriterien nicht in allen genannten Bereichen erfüllt werden. Diese Subkategorie sollte immer dann verwendet werden, wenn die abnorme oder beeinträchtigte Entwicklung erst nach dem dritten Lebensjahr manifest wird. Atypischer Autismus tritt sehr häufig bei schwer retardierten, auch unter einer schweren rezeptiven Störung der Sprachentwicklung leidenden Patienten auf. atypische kindliche Psychosen Intelligenzminderung mit autistischen Zügen F84.2 Rett-Syndrom Dieses Zustandsbild wurde bisher nur bei Mädchen beschrieben. Nach einer scheinbar normalen frühen Entwicklung erfolgt ein teilweiser oder vollständiger Verlust der Sprache, der lokomotorischen Fähigkeiten und der Gebrauchsfähigkeiten der Hände gemeinsam mit einer Verlangsamung des Kopfwachstums. Der Beginn dieser Störung liegt zwischen dem 7. bis 24. Lebensmonats. Der Verlust zielgerichteter Handbewegungen, Stereotypien in Form von Drehbewegungen der Hände und Hyperventilation sind typisch. Die Sozial- und Spielentwicklung sind gehemmt. Das soziale Interesse bleibt jedoch erhalten. Im vierten Lebensjahr beginnt sich eine Rumpfataxie und Apraxie zu entwickeln. Darauf folgen oft choreo-atheoide Bewegungen. Es resultiert fast immer eine schwere Intelligenzminderung. F84.3 andere desintegrative Störung des Kindesalters Diese Entwicklungsstörung beginnt mit einer zweifellos normalen Entwicklung vor dem Beginn der Krankheit. Es folgt ein Verlust vorher erworbener Fertigkeiten. Typischerweise wird die Störung von einem allgemeinen Interessensverlust an der Umwelt, von stereotypen, sich wiederholenden motorischen

8 Manierismen und einer autismusähnlichen Störung sozialer Interaktionen und der Kommunikation begleitet. Dementia infantilis Desintegrative Psychose Heller Syndrom Symbiotische Psychose F84.4 überakative Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien Diese Kategorie wird aufgrund folgender Hinweise aufgeführt: - Die Kinder haben eine schwere Intelligenzminderung (IQ unter 34). - Die Kinder zeigen häufig stereotype Verhaltensweisen. - Sie zeigen schwere dysphorische Reaktionen. - In der Adoleszenz verändert sich die Überaktivität in verminderte Aktivität. F84.5 Asperger-Syndrom Diese Störung unterscheidet sich zum Autismus durch das Fehlen einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung bzw. den fehlenden Entwicklungsrückstand der Sprache und der kognitiven Entwicklung. Die Störung geht häufig mit einer auffallenden Ungeschicklichkeit einher. Die Erkrankung tritt häufig bei Burschen auf. Gelegentlich treten auch psychotische Episoden im frühen Erwachsenenleben auf. die autistische Psychopathie die schizoide Störung des Kindesalters F84.8 sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörungen F84.9 nicht näher bezeichnete tiefgreifende Entwicklungsstörung F88 andere Entwicklungsstörungen Ein dazugehöriger Begriff ist die entwicklungsbedingte Agnosie. F89 nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung Schlussbemerkungen Diagnosen und Kategorisierungen sind immer in Verbindung mit dem Menschen zu betrachten. Viel wichtiger ist die positive, empathische, wertschätzende und respektvolle Haltung und Beziehung zum Kind. SprachheillehrerInnen, FörderlehrerInnen, BetreuungslehrerInnen, SonderschullehrerInnen, sowie alle PädagogInnen sind bemüht aus Beschreibungen die notwendigen Maßnahmen und Schritte zu setzen und Hilfen im Kontext Schule einzuleiten. Die MitarbeiterInnen des SPZ Unterweißenbach-Freistadt stehen dabei soweit möglich - gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Richard Wilfing

F8: Entwicklungsstörungen. Unterteilung nach ICD-10:

F8: Entwicklungsstörungen. Unterteilung nach ICD-10: F8: Entwicklungsstörungen Unterteilung nach ICD-10: a) F80 umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache F80.0 Artikulationsstörung F80.1 expressive Sprachstörung F80.2 rezeptive Sprachstörung

Mehr

F84 tiefgreifende Entwicklungsstörungen laut ICD-10

F84 tiefgreifende Entwicklungsstörungen laut ICD-10 GESUNDHEITSBEZIRK MERAN Krankenhaus Meran Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter COMPRENSORIO SANITARIO DI MERANO Ospedale di Merano Ambulatorio Specialistico per la Salute

Mehr

Tiefgreifende Entwicklungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen

Tiefgreifende Entwicklungsstörung. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str Göttingen Tiefgreifende Entwicklungsstörung Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen Diagnostische Leitlinien Heterogene Gruppe von Störungsbildern Gekennzeichnet

Mehr

Autismus Spektrum Störungen allgemein

Autismus Spektrum Störungen allgemein Autismus Spektrum Störungen allgemein Autismus Spektrum Störungen (ASS) werden als tiefgreifende Entwicklungsstörung klassifiziert, welche Beeinträchtigungen in den Bereichen der sozialen Interaktion und

Mehr

Nachteilsausgleich Richtlinien zur Indikationsstellung im Bereich der F81 Diagnosen Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Nachteilsausgleich Richtlinien zur Indikationsstellung im Bereich der F81 Diagnosen Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Netzwerktreffen 25.11.2015 Nachteilsausgleich Richtlinien zur Indikationsstellung im Bereich der F81 Diagnosen Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Inhalt 1. Die Leitlinien des SPD

Mehr

Übersicht über die ICD-10-Codierungen zu den Praxisbesonderheiten für Kinder F 80, F 82, F 83, F84 G 10, G 11, G 12, G 13, G80

Übersicht über die ICD-10-Codierungen zu den Praxisbesonderheiten für Kinder F 80, F 82, F 83, F84 G 10, G 11, G 12, G 13, G80 Entwicklungsstörungen (F80-F89) Übersicht über die ICD-10-Codierungen zu den Praxisbesonderheiten für Kinder F 80, F 82, F 83, F84 G 10, G 11, G 12, G 13, G80 Die in diesem Abschnitt zusammengefassten

Mehr

Lese-Rechtschreibstörung

Lese-Rechtschreibstörung Lese-Rechtschreibstörung Von Monika Kaufmann und Veronika Haag Die Entwicklung des Lesens und (Recht-)Schreibens Der erste Schritt: Das Symbolverständnis Einsicht, dass Buchstaben besondere Zeichen sind,

Mehr

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation Klassifikation: Leserechtschreibstörung Achse I Klinisch-psychiatrisches Syndrom (z.b. Schulangst) Achse II Umschriebene Entwicklungsstörung

Mehr

Mehrsprachigkeitstypische Fehler?

Mehrsprachigkeitstypische Fehler? Mehrsprachigkeitstypische Fehler? Übung Fehleranalyse in Schüleraufsätzen 22.05.2013 Dr. Angela Grimm Allgemeines Reader in der Copyburg erhältlich Büroumzug am 23. Mai 2013 Neue Büroadresse: Juridicum(Senckenberganlage

Mehr

Ich bin mir Gruppe genug

Ich bin mir Gruppe genug Ich bin mir Gruppe genug Leben mit Autismus Spektrum bzw. Asperger Syndrom Mag. Karin Moro, Diakoniewerk OÖ. Autismus Spektrum Störung Tiefgreifende Entwicklungsstörung (Beginn: frühe Kindheit) Kontakt-

Mehr

Prim.Dr.Katharina Purtscher

Prim.Dr.Katharina Purtscher Prim.Dr.Katharina Purtscher Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Definition tiefgreifende Entwicklungsstörung Qualitative Beeinträchtigungen gegenseitiger

Mehr

Prim.Dr.Katharina Purtscher

Prim.Dr.Katharina Purtscher Prim.Dr.Katharina Purtscher Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Definition tiefgreifende Entwicklungsstörung Qualitative Beeinträchtigungen gegenseitiger

Mehr

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe Vertrauliche Stellungnahme ( 203 StGB und 76 SGB X) nach 35a SGB VIII (KJHG), nach 53 SGB XII (nur amts- oder landesärztliche Stellungnahme)

Mehr

Dyskalkulie. Clarissa do Valle da Silva Lima Dozentin: Dr. Hannah Perst Seminar: Entwicklungsstörungen

Dyskalkulie. Clarissa do Valle da Silva Lima Dozentin: Dr. Hannah Perst Seminar: Entwicklungsstörungen Dyskalkulie Clarissa do Valle da Silva Lima Dozentin: Dr. Hannah Perst Seminar: Entwicklungsstörungen 16.12.2010 Gliederung 1. Definition a. Diagnostische Kriterien nach ICD-10 und DSM-IV b. Differentialdiagnostik

Mehr

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen im Sauglings-, Kindes- und Jugendalter Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft fur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und

Mehr

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen):

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen): Vertrauliche ( 203 StGB und 76 SGB X) ÄRZTLICHE STELLUNGNAHME ZUR PLANUNG EINER EINGLIEDERUNGSHILFE nach 35a SGB VIII (KJHG), nach 53 SGB XII (nur amts- oder landesärztliche Stellungnahme) Angaben zur

Mehr

VI. PSYCHISCHE STÖRUNGEN DER KOMPETENZ

VI. PSYCHISCHE STÖRUNGEN DER KOMPETENZ 25 VI. PSYCHISCHE STÖRUNGEN DER KOMPETENZ 1. ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN (F8) gemeinsame Merkmale: Beginn im Kleinkindalter oder in der Kindheit Einschränkung oder Verzögerung in der Entwicklung von Funktionen,

Mehr

F8: Entwicklungsstörungen

F8: Entwicklungsstörungen F8: Sprechen und Sprache Schulische Fertigkeiten F8: Tiefgreifende Motorische Funktionen F8: Artikulationsstörung Expressive Sprachstörung Sprechen und Sprache Rezeptive Sprachstörung Landau-Kleffner-Syndrom

Mehr

Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom)

Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom) Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom) Prof. Dr. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen

Mehr

F8: Entwicklungsstörungen

F8: Entwicklungsstörungen F8: Entwicklungsstörungen Entwicklungsstörungen Sprechen und Sprache Schulische Fertigkeiten F8: Entwicklungsstörungen Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Motorische Funktionen Entwicklungsstörungen F8:

Mehr

THERAPIEBEREICHE. 1.) Logopädie im Kindesalter

THERAPIEBEREICHE. 1.) Logopädie im Kindesalter THERAPIEBEREICHE Hier eine Auflistung sämtlicher Störungsbilder, die von LogopädInnen behandelt werdeninclusive kurzen Erklärungen, denn nach dieser Einteilung richten sich die Therapieschwerpunkte. 1.)

Mehr

Fernsehkonsum und Mathematikleistung. Der Zusammenhang von Rechenschwäche und außerschulischen Einflüssen

Fernsehkonsum und Mathematikleistung. Der Zusammenhang von Rechenschwäche und außerschulischen Einflüssen Naturwissenschaft Hatice Kabasakal Fernsehkonsum und Mathematikleistung. Der Zusammenhang von Rechenschwäche und außerschulischen Einflüssen Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Tiefgreifende frühkindliche Ent w ckl ickl ngsstör ngen

Tiefgreifende frühkindliche Ent w ckl ickl ngsstör ngen Tiefgreifende frühkindliche Entwicklungsstörungen ngsstör ngen C. Mehler-Wex SS2007 Aufbau von Bindung vier Phasen (Ainsworth 1973) Phase Lebens- Monat Qualität 1 0 2 Unspezifische soziale Reaktionen (Horchen,

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

über die Schulleitung an: 1. Personalien Stempel der Schule mit Telefonnummer Eingangsstempel der Karlschule

über die Schulleitung an: 1. Personalien Stempel der Schule mit Telefonnummer Eingangsstempel der Karlschule LRS-Klassen Freiburg Anmeldung zur Überprüfung eines Schülers / einer Schülerin auf besonderen Förderbedarf im Lesen und/ oder Rechtschreiben und zur Aufnahme in die LRS-Klassen der Karlschule über die

Mehr

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis Sprachverständnis, Folie 1 Sprachverständnis Indem wir Wörter und Sätze äussern, teilen wir etwas von unserer Welt mit. Indem wir Wörter und Sätze verstehen, nehmen wir ein Stück Aussenwelt zu uns. Susanne

Mehr

Multiaxiale Diagnostik in der Psychiatrie

Multiaxiale Diagnostik in der Psychiatrie Multiaxiale Diagnostik in der Psychiatrie Katharina Purtscher Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen

Mehr

Frühkindlicher Autismus

Frühkindlicher Autismus Geisteswissenschaft Melanie Aschert Frühkindlicher Autismus Studienarbeit Frühkindlicher Autismus 1. Was ist Autismus? 2. Epidemiologie 3. Ursachen 4. Charakteristische Merkmale des Autismus 5. Früherkennung

Mehr

Erfolgreich Lernen Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können

Erfolgreich Lernen Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Erfolgreich Lernen Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können MMag. Damaris Schwarzfurtner Diplompädagogin Klinische- und Gesundheitspsychologin Specialist in Gifted Education www.begabungsdiagnostik.at

Mehr

Geistige Behinderung Autismus, Down- Syndrom. Mgr. Petra Hamalčíková SP4BP_2NB1 Němčina pro spec. ped. - B

Geistige Behinderung Autismus, Down- Syndrom. Mgr. Petra Hamalčíková SP4BP_2NB1 Němčina pro spec. ped. - B Geistige Behinderung Autismus, Down- Syndrom Mgr. Petra Hamalčíková SP4BP_2NB1 Němčina pro spec. ped. - B Definition der geistigen Behinderung mentale Retardierung andauernder Zustand deutlich unterdurchschnittlicher

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung? 11. März 2013

Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung? 11. März 2013 Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung? Klinische Einführung 11. März 2013 Dr. med. Evelyn Herbrecht, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Zum Begriff Autismus (v. gr. αὐτός Selbst ), auf sich selbst

Mehr

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr?

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Dipl.-Med. Kerstin Lange Sachgebietsleiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes 21.04.2015 Sprachstörungen im Vor- und Grundschulalter nach

Mehr

Legasthenie und Dyskalkulie Rechtliche Aspekte. 17.11.2008 Martin Bünemann 1

Legasthenie und Dyskalkulie Rechtliche Aspekte. 17.11.2008 Martin Bünemann 1 Legasthenie und Dyskalkulie Rechtliche Aspekte 17.11.2008 Martin Bünemann 1 Einführung In der heutigen Veranstaltung wollen wir Ihnen Teilleistungsstörungen und den Umgang damit näher bringen. Mein Name

Mehr

2. Woran erkenne ich Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten?

2. Woran erkenne ich Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten? Inhalt 1. Kennen Sie das?......................................... 7 2. Woran erkenne ich Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten?.. 9 3. In welchem Alter werden Lese-Rechtschreibschwierigkeiten sichtbar?..............................................

Mehr

Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom)

Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom) Autismus-Spektrum-Störungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom) Prof. Dr. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2018/2019 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen

Mehr

Das Asperger Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

Das Asperger Syndrom bei Kindern und Jugendlichen Geisteswissenschaft Seraina Mueller Das Asperger Syndrom bei Kindern und Jugendlichen Ein kurzer Überblick Studienarbeit Seraina Müller Semesterarbeit Psychologie Das Aspergersyndrom bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel

Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten. Jan Hendrik Puls, Kiel Autistische Kinder Symptomatik Diagnostik Komorbiditäten Jan Hendrik Puls, Kiel Offenlegung In den vergangenen fünf Jahren habe ich direkte finanzielle Zuwendungen für Vorträge, Beratungstätigkeiten und

Mehr

Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Toddler-Modul

Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Toddler-Modul 14.10.2017 Roswitha Nass Bonn Dipl. Heilpädagogin Beratung und Autismus www.roswithanass.de Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Toddler-Modul Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik

Mehr

Diagnostik-Kriterien nach ICD 10 und DSM 5. ICD-10 Kriterien. Übersicht

Diagnostik-Kriterien nach ICD 10 und DSM 5. ICD-10 Kriterien. Übersicht 1 Diagnostik-Kriterien nach ICD 10 und DSM 5 Quelle: http://www.autismus-karlsruhe.de (Stand 2014) Als DSM/ICD bezeichnet man zwei Klassifikationssysteme für psychische Krankheiten. Sie stehen für den

Mehr

Kinder entdecken die Sprache. Die Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren

Kinder entdecken die Sprache. Die Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren Kinder entdecken die Sprache Die Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren Was erwartet Sie? Die Sprachentwicklung als Entdeckungsreise Wichtige Voraussetzungen für diese Reise Wann ist die Sprachentwicklung

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten Hemma Häfele, Hartmut Häfele Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten Band 1: Informationen zu Theorie und Diagnose für Therapeutinnen,

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Freiburger Elterntraining

Freiburger Elterntraining Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 2015, Springer Verlag Berlin Heidelberg. Aus: Brehm et al.: FETASS Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 1.1 Die Module und

Mehr

Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen

Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen Diagnostische Kriterien und Standards bei Autismus-Spektrum-Störungen Dr. Dana Schneider Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften 1 Autismus Spektrum Störung (ASS) Ø ist eine

Mehr

R3CH3N5TÖRUN6. verstehen anwenden helfen Emden diagnostizieren. tischlerweb.wordpress.com

R3CH3N5TÖRUN6. verstehen anwenden helfen Emden diagnostizieren. tischlerweb.wordpress.com verstehen anwenden helfen R3CH3N5TÖRUN6 26.09.2018 Emden diagnostizieren tischlerweb.wordpress.com https://www.researchgate.net/profile/lars_tischler Diagnostische Zielsetzung Statusdiagnostik feststellen

Mehr

tiefgreifende Entwicklungsstörungen

tiefgreifende Entwicklungsstörungen tiefgreifende Entwicklungsstörungen Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Prof. GH Franke Werkstattbericht Datum: 2.12.2008 vorgestellt von Kristin Blietz, Fanny Miethe, Jacqueline Rehmuß Gliederung

Mehr

Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter

Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter Isabelle Frohne-Hagemann Heino PleS-Adamczyk Indikation Musiktherapie bei psychischen Problemen im Kindes- und Jugendalter Musiktherapeutische Diagnostik und Manual nach ICD-10 Mit 12 Abbildungen Vandenhoeck

Mehr

Sprech- und Sprachstörungen

Sprech- und Sprachstörungen von Suchodoletz Ratgeber Sprech- und Sprachstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Inhalt 1 Kennen Sie das?... 9 2 Wie lernen Kinder Sprache?... 11 3 Gibt es Besonderheiten

Mehr

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen Christine Aderer 2.3.2 Schwächen der Wortabrufqualität Definition nach Glück, 25: Unter kindlichen Wortfindungsstörungen wird

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Eine neuropädagogische Einführung von Henning Rosenkötter, Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler

Mehr

Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut

Inklusion. Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht. Dr. Eckhard Hömberg STADT ESSEN. Jugendpsychologisches Institut Inklusion Gedanken aus kinder- und jugendpsychologischer Sicht Dr. Eckhard Hömberg Wie soll das denn gehen? Vielfältige Perspektiven Kind Andere Kinder Einrichtung Andere Eltern Eltern Erzieherin Träger

Mehr

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Die Welt des frühkindlichen Autismus Christian Klicpera, Paul Innerhofer Die Welt des frühkindlichen Autismus Unter Mitarbeit von Barbara Gasteiger-Klicpera 3. Auflage Mit 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Dr.

Mehr

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20 Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber 1 Die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens... 23 1.1

Mehr

16. Vorlesung: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Prof. László Tringer

16. Vorlesung: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Prof. László Tringer 16. Vorlesung: Kinder- und Jugendpsychiatrie Prof. László Tringer Die kinderpsychiatrische Untersuchung Begegnung mit der Familie (gemeinsame Familiensitzung) Vom Alter abhängige indirekte (Beobachtung,

Mehr

Inh. Ilona Sperber Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL. Legasthenie/LRS/Dyskalkulie

Inh. Ilona Sperber Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL. Legasthenie/LRS/Dyskalkulie Inh. Ilona Sperber Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL Legasthenie/LRS/Dyskalkulie Wie zeigt sich Legasthenie/LRS? Wenn Ihr Kind größere Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens

Mehr

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt Rechenschwäche Deutsch (Dyskalkulie) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1 Donatuspänz

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Teilhabeerfassung und Empfehlung von Förder- und Therapiemaßnahmen

Teilhabeerfassung und Empfehlung von Förder- und Therapiemaßnahmen ICF-orientierte Bedarfsermittlung in der Interdisziplinären Frühförderung -BTHG- Teilhabeerfassung und Empfehlung von Förder- und Therapiemaßnahmen am Beispiel eines SPZ München, 13.10.2017 kbo-kinderzentrum

Mehr

Autismus-Spektrum-Störungen E. Duketis

Autismus-Spektrum-Störungen E. Duketis Autismus-Spektrum-Störungen E. Duketis Triade der Beeinträchtigungen gemäß ICD-10 1. Qualitative Beeinträchtigung der sozialen Gegenseitigkeit 2. Qualitative Beeinträchtigung der Kommunikation (und Sprache)

Mehr

Intel igenzminderung

Intel igenzminderung Intelligenzminderung Intelligenzminderung ist eine sich in der Entwicklung manifestierende, stehen gebliebene oder unvollständige Entwicklung der geistigen Fähigkeiten, mit besonderer Beeinträchtigung

Mehr

Klassifikation SES. Psychische Auffälligkeiten bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Klassifikation SES. Klassifikation SES.

Klassifikation SES. Psychische Auffälligkeiten bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Klassifikation SES. Klassifikation SES. Psychische Auffälligkeiten bei sprachentwicklungsgestörten Kindern Klassifikation SES Umschriebene Entwicklungsstörungen (F80)! Artikulationsstörung! expressive Sprachstörung! rezeptive Sprachstörung!

Mehr

Entwicklung autistischer Störungen

Entwicklung autistischer Störungen Michael Kusch Franz Petermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entwicklung autistischer Störungen

Mehr

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera Legasthenie - LRS Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung Unter Mitarbeit von Barbara Schmidt 4., aktualisierte Auflage Mit 22 Abbildungen

Mehr

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale Einflussfaktoren T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Entwicklung Altersabhängige, multidimensionale Prozesse

Mehr

Intensive Therapie für Kinder. im TherapieZentrum LogoZentrum Lindlar

Intensive Therapie für Kinder. im TherapieZentrum LogoZentrum Lindlar Intensive Therapie für Kinder im TherapieZentrum LogoZentrum Lindlar Stand 9/2017 Sprache lernen Wie selbstverständlich nutzen wir jeden Tag Sprache. Wir sprechen miteinander, wir lesen und schreiben.

Mehr

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB Besonderheit der Zielgruppe Spezifika Geistige Behinderung Agenda 1. Menschen mit geistiger Behinderung 2. Begriffsklärung Geistige Behinderung 3. Definition

Mehr

Klassifikationssysteme

Klassifikationssysteme Modul 1 Klassifikationssysteme In diesem Modul stelle ich historische und aktuelle Klassifikationssysteme in Medizin & Psychotherapie vor. Das Klassifikationssystem ICD ist das Grundgerüst für deine Reise

Mehr

Sprachentwicklungsstörungen - Sprachentwicklung und Störungsbild. Eva Löser und Jenny Mika 11.11.2010 Seminar Entwicklungsstörungen

Sprachentwicklungsstörungen - Sprachentwicklung und Störungsbild. Eva Löser und Jenny Mika 11.11.2010 Seminar Entwicklungsstörungen Sprachentwicklungsstörungen - Sprachentwicklung und Störungsbild Eva Löser und Jenny Mika 11.11.2010 Seminar Entwicklungsstörungen Übersicht 1. Sprachentwicklung a) Voraussetzungen b) Normaler Ablauf c)

Mehr

Determinanten von Schulleistungen. Individuelle Determinanten. Familiäre Determinanten. Unterrichtsqualität

Determinanten von Schulleistungen. Individuelle Determinanten. Familiäre Determinanten. Unterrichtsqualität Die Bedeutung des Arbeitsgedächtnisses für den Erwerb von Lese-, Rechtschreib- Rechenfertigkeiten 2. AG 3. AG 4. AG Lernschwierigkeiten 5. Fazit 1 Determinanten von 2. AG 3. AG 4. AG Lernschwierigkeiten

Mehr

Kapitel 1. Beschreibung der Störung. 1.2 Erscheinungsbild. 1.1 Klassifikation nach ICD-10

Kapitel 1. Beschreibung der Störung. 1.2 Erscheinungsbild. 1.1 Klassifikation nach ICD-10 Kapitel 1 Beschreibung der Störung In diesem Kapitel werden das klinische Bild der rezeptiven Sprachentwicklungsstörung in unterschiedlichen Altersstufen sowie deren diagnostische Einordnung dargestellt.

Mehr

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS-

KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS- KONZENTRIER DICH DOCH MAL- KONZENTRATIONS- & AUFMERKSAMKEITS- STÖRUNGEN:ADS,HKS & ADHS 0. Begrüßung, Inhalt des Vortrages: Übersicht 1. Konzentrationsstörungen: ADS & ADHS 1.1. Was ist ADHS? HKS/ ADS Begriffsklärungen

Mehr

Klinische Symptomatik des Autismus- Spektrums Dipl.-Psych. Dr. Inés v. der Linde

Klinische Symptomatik des Autismus- Spektrums Dipl.-Psych. Dr. Inés v. der Linde Klinische Symptomatik des Autismus- Spektrums Dipl.-Psych. Dr. Inés v. der Linde Bonner Fortbildungsreihe Sozialpädiatrie 30.10.2010 Interdisziplinäres Symposium: Kinderneurologischen Zentrums und der

Mehr

LERN SCHWACHEN. Ihre Formen und ihre Behandlung. von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST. Direktor am Institute for Language Disorders

LERN SCHWACHEN. Ihre Formen und ihre Behandlung. von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST. Direktor am Institute for Language Disorders LERN SCHWACHEN Ihre Formen und ihre Behandlung von DORIS J. JOHNSON PROF. HELMER R. MYKLEBUST Direktor am Institute for Language Disorders Mit einem Vorwort von Prof. Dr. med. M. MÜLLER-KÜPPERS Mit 74

Mehr

Schulassoziierte psychische Störungen

Schulassoziierte psychische Störungen Schulassoziierte psychische Störungen Dr. med. Jürgen Junglas, Diplom-Psychologe Uni Gießen FB 03 29.06.2006 29.06.2006 www.jjunglas.com 1 Macht Schule Schüler und Lehrer krank? 16 j. Schülerin: Ich denke,

Mehr

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 33 Abbildungen

Mehr

Kinder mit Autismus Spektrum in der heilpädagogischen Früherziehung. Autismus Spektrum Störung. Erstellen der Diagnose

Kinder mit Autismus Spektrum in der heilpädagogischen Früherziehung. Autismus Spektrum Störung. Erstellen der Diagnose Kinder mit Autismus Spektrum in der heilpädagogischen Früherziehung VHDS 18. September 2014 Monika Casura www.m-casura.ch Autismus Spektrum Störung Soziale Interaktion Qualitative Beeinträchtigung der

Mehr

Autismus und Autismus- Spektrum-Störungen

Autismus und Autismus- Spektrum-Störungen Autismus und Autismus- Spektrum-Störungen Autismus hat viele Gesichter Historisches, Begriffe, Klassifikation Frühkindlicher Autismus Asperger-Syndrom Ursachen, Theorien Therapie, Medikamente, Schule Differentialdiagnose

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5 Inhaltsverzeichnis Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort Vorwort XIII XVI XVII Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5 Teill Allgemeine Aspekte 1 Übersicht zu

Mehr

AKTUELLE FORSCHUNGS- ERGEBNISSE ZUR LRS

AKTUELLE FORSCHUNGS- ERGEBNISSE ZUR LRS AKTUELLE FORSCHUNGS- ERGEBNISSE ZUR LRS Kristina Moll Kinder- und Jugendpsychiatrie LMU Klinikum München 02.02.2019 Interdisziplinäre Fachtagung zur Lese- und Rechtschreibstörung ICD-10 (F81.0): LRS Das

Mehr

Anwendung von Lerntherapeutischen Grundsätzen im Unterricht Referent: Dipl.- Psych. Georg Troumpoukis, Lerntherapeut.

Anwendung von Lerntherapeutischen Grundsätzen im Unterricht Referent: Dipl.- Psych. Georg Troumpoukis, Lerntherapeut. Rechenschwäche Schicksal Rechenschwäche Schicksal Anwendung von Lerntherapeutischen Grundsätzen im Unterricht Referent: Dipl.- Psych. Georg Troumpoukis, Lerntherapeut. Inhalte und Ziele des Workshops.

Mehr

Dr. P. Grampp 1

Dr. P. Grampp 1 27.12.2017 Dr. P. Grampp 1 Klassifikatorische Diagnostik 27.12.2017 Dr. P. Grampp 2 Allgemeine Aufgaben der Diagnostik Beschreibung Prozesssteuerung Klassifikation Evaluation Erklärung Qualitätskontrolle

Mehr

Dyskalkulie (Rechenstörung)

Dyskalkulie (Rechenstörung) Dyskalkulie (Rechenstörung) 2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und Drei macht Neune Seminar Neuropsychologische Entwicklungsstörungen Dozentin: Dr. Kerstin Kipp Referenten: Nicole Füber und Rebecca Weichel

Mehr

Autismus-Spektrum-StörungenStörungen. Prof. Dr. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Autismus-Spektrum-StörungenStörungen. Prof. Dr. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Autismus-Spektrum-StörungenStörungen (frühkindlicher Autismus, Asperger- Syndrom) Prof. Dr. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Tiefgreifende Entwicklungsstörungen

Mehr

Skript Nr. 10. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt

Skript Nr. 10. Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt Kinder- und Jugendpsychiatrie Skript Nr. 1 Im Selbststudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie F7: Intelligenzminderung F8: Entwicklungsstörungen

Mehr

Autismus Spektrum Störungen (ASS) Univ. Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Medizinische Universität Wien

Autismus Spektrum Störungen (ASS) Univ. Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Medizinische Universität Wien Autismus Spektrum Störungen (ASS) Univ. Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Medizinische Universität Wien Symptomatik Tiefgreifende, genetisch bedingte Entwicklungsstörung Besteht von frühester Kindheit

Mehr

Geleitwort des Autors zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... Vorwort der Herausgeber zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe...

Geleitwort des Autors zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... Vorwort der Herausgeber zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Autors zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... XV Vorwort der Herausgeber zur zweiten deutschsprachigen Ausgabe... XVII Vorwort zur fünften niederländischen Auflage...

Mehr

Autismus. Fachstelle Autismushilfe Ostschweiz Frongartenstrasse St.Gallen. Sara Grunder lic. phil. Pädagogik Autismusberaterin

Autismus. Fachstelle Autismushilfe Ostschweiz Frongartenstrasse St.Gallen. Sara Grunder lic. phil. Pädagogik Autismusberaterin Autismus Fachstelle Autismushilfe Ostschweiz Frongartenstrasse 16 9000 St.Gallen Sara Grunder lic. phil. Pädagogik Autismusberaterin beratung@autismushilfe.ch Autistisches Spektrum Frühkindlicher Autismus

Mehr

Musiktherapie bei Autismus aus der Sicht der. präverbalen Selbstentwicklung

Musiktherapie bei Autismus aus der Sicht der. präverbalen Selbstentwicklung Musiktherapie bei Autismus aus der Sicht der präverbalen Selbstentwicklung Hypothesen zumvergleichmitder Schizoiden Persönlichkeitsstörung Prof. Dr. Karin Schumacher Themen bei Autismus sowie bei schizoider

Mehr

Handrehabilitation / Handtherapie

Handrehabilitation / Handtherapie Handrehabilitation / Handtherapie Verletzungen wie: - Beuge- und Strecksehnenverletzungen - Frakturen - Luxationen und Distorsionen - Nervenverletzungen - Verbrennungen - Amputationen - Weichteilverletzungen

Mehr

ASS. Autismus Spektrum Störung

ASS. Autismus Spektrum Störung Begin Scherm Begin Scherm ASS Autismus Spektrum Störung Jeder hat schon Mal von ASS gehört, aber was beinhaltet das nun wirklich? Das Bild das man von ASS hat, stimmt nicht immer. Kurze Ursachenerklärung

Mehr

Auszug aus der Verordnung über die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf (AO-SF) http://www.hamburg.de/contentblob/3663206/data/ao-sfdownload.pdf 4 Förderschwerpunkt

Mehr