Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung"

Transkript

1 Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 3: Elementare Beweismethoden: Direkter Beweis, Widerspruchbeweis, die vollständige Induktion Benutzte Literatur:. I. S. Sominskij, L. I. Golovina, I. M. Jaglom, Die vollständige Induktion.. Arthur Engel, Problem-Solving Strategies 3. Verschiedene Mathematik-Wettbewerbe Eine Behauptung X gilt in Mathematik als bewiesen, wenn eine endliche Kette von logisch korrekten Implikationen {A,..., A n } = B =... = B m = X, () vorhanden ist, an derem Anfang eine Menge {A,..., A n } von Axiomen steht, und am Ende die Behauptung X. Bei jedem Schritt darf man natürlich auch weitere Axiome anwenden. Als eine Variante von () wird oft eine Kette X C... C m {A,..., A n } () von logisch äquivalenten Behauptungen konstruiert, an derem Anfang die Behauptung X und am Ende eine Menge {A,..., A n } von Axiomen steht. Für den Beweis von X ist die Kette () zwar hinreichend, aber nicht notwendig, da man eigentlich nur Implikationen in Richtung Axiome = Behauptung braucht. Achtung! Ist eine der Implikationen im Schema () keine Äquivalenz, so ist die Behauptung nicht bewisen (und womöglich auch falsch). Beispiel 3.. X = =. Beweiskette = }{{} X = = ( ) }{{} C 4 }{{ = 4 }. A Die letzte Behauptung 4 = 4 ist ein Axiom, daher richtig. Die Kette liefert aber keinen Beweis dafür, dass = ist, da die erste Implikation keine Äquivalenz ist (aus a = b folgt zwar a = b, aber aus a = b folgt nicht a = b).

2 Direkter Beweis Man spricht von einem direkten Beweis, falls die Implikationenkette relativ kurz und transparent ist und wenn keine speziellen Techniken verwendet werden. Aufgabe 3.. Zeigen Sie, dass (a + b) = a + ab + b ist. Lösung: Es gilt A : (a + b) x = ax + bx bzw. y (a + b) = ya + yb (Distributivgesetz), sowie A : xy = yx (Kommutativgesetz). Man hat also (a + b) = (a + b) (a + b) }{{} x = a }{{} (a + b) + }{{} b y y (a + b) = a + ab + ba }{{} Axiom A + b = a + ab + b. Aufgabe 3.3. Beweisen Sie für positive x, y die AM-GM-HM-Ungleichung x + y xy +. x y Lösung: Für jede reelle Zahl z ist z 0 (folgt aus der Axiom ( u) = u ). Insbesondere gilt für z = x y : ( x y ) = x xy + y 0. Daraus folgt und x+y xy (AM-GM). Ferner folgt aus (3) x + y xy (3) xy xy x + y = +, x y was mit GM-HM-Ungleichung übereinstimmt. Widerspruchbeweis (indirekter Beweis) Ein indirekter Beweis (auch Widerspruchbeweis genannt) einer Behauptung X ist eine endliche Kette von logisch korrekten Implikationen X = B =... = B m = W = A, an derem Anfang die Negation der Behauptung X steht, und am Ende ein Widerspruch (d. h. die Negation A eines Axioms). Bei der Formulierung der Negation X zu X muss man stets die Formel X = X ist falsch benutzen, und nicht irgendeine Teilnegation. So ist zu X = Alle Schafe sind schwarz die richtige Negation X = Nicht alle Schafe sind schwarz, und nicht etwa Alle Schafe

3 3 sind weiß oder Alle Schafe sind nicht schwarz. Weitere Beispiele: Behauptung X richtige Negation X falsche Negation Jede Zahl ist gerade Nicht jede Zahl ist gerade Jede Zahl ist ungerade ist irrational ist rational 3 ist irrational A > B A B A < B C.Schiffer ist blond C.Schiffer ist nicht blond C.Schiffer ist rothaarig (x + y) = x + y (x + y) x + y (x + y) = x + xy + y Herr A. hat einen Sohn Herr A. hat keinen Sohn Herr A. hat eine Tochter Aufgabe 3.4. Beweisen Sie, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. Lösung: a)wir führen einen Widerspruchsbeweis. Angenommen, es gibt nur endlich viele Primzahlen; sei J die Anzahl dieser Primzahlen. Wir listen alle Primzahlen aufsteigend auf: p =, p = 3, p 3 = 5, p 4 = 7,..., bis p J, und bilden das Produkt N = J p k = p p... p J p J. k= Offensichtlich ist dieses Produkt N durch jede Primzahl teilbar. Dann ist die Zahl N + durch keine Primzahl teilbar, und daher selber eine Primzahl. Diese Primzahl ist in der obigen Liste nicht aufgelistet, da N + > p J ist. Das ergibt einen Widerspruch, da wir angenommen haben, dass unsere Liste alle Primzahlen enthält. Aufgabe 3.5. Gegeben seien drei irrationale Zahlen. Zeigen Sie, daß es unter diesen drei Zahlen zwei gibt, deren Summe auch irrational ist. Beispiel: Unter den drei irrationalen Zahlen + π, und 3 haben beispielsweise die Zahlen + π und eine irrationale Summe. Unter den drei irrationalen Zahlen π, und 7 3 haben je zwei eine irrationale Summe. Lösung: a) Wir führen einen Widerspruchsbeweis. Wir nehmen an, daß es unter unseren drei irrationalen Zahlen keine zwei gibt, deren Summe irrational ist; das heißt, je zwei von unseren drei Zahlen haben eine rationale Summe. Bezeichnen wir unsere drei irrationalen Zahlen mit x, y und z, dann sind also die Summen a = y + z, b = z + x und c = x + y alle rational. Nun ist (z + x) + (x + y) (y + z) x = = b + c a. Da die Zahlen a, b und c rational sind, muß also auch die Zahl x rational sein; das steht im Widerspruch zu unserer Voraussetzung, daß die Zahlen x, y und z alle irrational sind. Aufgabe 3.6. Wir betrachten auf der Ebene ein rechtwinkliges (kartesisches) Koordinatensystem. Ein Punkt heißt Gitterpunkt, wenn seine beiden Koordinaten in diesem Koordinatensystem ganzzahlig sind. Man zeige: Es gibt kein gleichseitiges Dreieck, dessen alle drei Ecken Gitterpunkte sind. Lösung: Wir betrachten die Konfiguration auf dem Bild.

4 4 F C E B A D Wir führen einen Widerspruchsbeweis. Wir nehmen an, dass A, B und C Gitterpunkte sind und das Dreieck ABC gleichseitig ist. O. B. d. A. seien die Punkte so angeordnet wie im obigen Bild. Bei anderen Fällen verlaufen die Überlegungen analog. Weil A, B und C Gitterpunkte sind, sind alle Längen AD = F E, AF = DE, F C, CE, DB und EB ganzzahlig, also auch rational. Wir bezeichnen die Länge der Seite AB mit a. Es gilt: a = AD + DB Q. Die Fläche F des Dreiecks ABC wird durch F (ABC) = 3a 3a a = 4 gegeben und ist damit irrational. Jetzt aber haben wir: F (ABC) = F (ADEF ) F (ADB) F (BEC) F (ACF ) = AD EF AD DB BE EC AF F C. Das ist eine rationale Zahl. Das ergibt einen Widerspruch. 3 Die vollständige Induktion Sei X n eine Behauptung, die einen abzählbaren Parameter n n 0 enthält (z.b. X = n 3 ist durch n teilbar). Das Induktionsprinzip oder Induktionsaxiom besagt: Sei X für n 0 richtig (der Induktionsanfang). Ferner sei für jedes k n 0 die Implikation X k = X k+ richtig (der Induktionsschritt). Dann ist X n für jedes n richtig. Als eine Variante des Induktionsschrittes kann man die Implikation {X n0,..., X k } = X k+ nehmen.

5 5 3. Vorlesungsbeispiele Beispiel 3.7. Das Eulersche Polynom x + x + 4 liefert bei x =,,..., 39 nur Primzahlen; damit hat man mehr Möglichkeiten als nötig für den Induktionsanfang. Bei x = 40 erhält man aber x + x + 4 = 4, also keine Primzahl. Hier würde der Induktionsschritt nicht klappen. Beispiel 3.8. Man betrachte die Summe S n = (n ) n. Die Behauptung S n < ist falsch. Zwar funktioniert der Induktionsschritt von n n = k auf n = k + sehr wohl: aus S k < folgt k S k+ = S k + k (k + ) < k + k (k + ) = (k + ) + k (k + ) Aber der Induktionsanfang S = < ist offensichtlich falsch. = k +. Beispiel 3.9. Die Ungleichung x + x für alle x 0 ist zwar richtig, kann aber mittels vollständiger Induktion nicht bewisen werden. Hier fehlt nämlich abzählbarer Parameter, nach dem man Induktion führen könnte. Aufgabe 3.0. Sei G ein konvexes n-eck. Beweisen Sie folgende Behauptungen: a). Jede Triangulierung von G hat genau n Dreiecke. b). Die Summe der inneren Winkel von G beträgt (n ) π. Bemerkung: Unter einer Triangulierung eines Vielecks verstehen wir eine Zerlegung des Vielecks in Dreiecke, die sich nicht überlappen, zusammen lückenlos das Vieleck abdecken, und deren Ecken gleichzeitig Ecken des Vielecks sind. Lösung: Der Induktionsanfang n = 3 ist für beide Behauptungen offensichtlich. a). Induktionsschritt: Angenommen, die Behauptung gilt für alle n k, d. h. für jedes n k hat jede Triangulierung eines konvexen n-ecks genau n Dreiecke. Wir zeigen nun, daß dies auch für n = k + gilt. Wir betrachten eine Diagonale, die zur Triangulierung gehört. Diese Diagonale teilt G in ein n -Eck und ein n -Eck. Dabei gilt: k + = n = n + n und n k und n k. Laut Induktionsannahme hat das triangulierte n -Eck n Dreiecke, und das triangulierte n -Eck n Dreiecke. Somit hat die Triangulierung des gesamten n-ecks (n ) + (n ) = n + n 4 = (n + n ) = n Dreiecke. b). Induktionsschritt: Im Wesentlichen verläuft der Induktionsschritt wie im Teil (a): Mit einer Diagonale teilen wir unser n-eck G in ein n -Eck und ein n -Eck. Dabei gilt: n = n + n. Laut Induktionsvoraussetzung ist die Summe der Winkel des n -Ecks gleich (n ) π, und die des n -Ecks gleich (n ) π. Die Summe der Winkel

6 6 des n-ecks G erhält man nun, indem man diese beide Summen zusammenaddiert; sie ist somit (n ) π + (n ) π = (n + n 4) π = (n ) π. Bemerkung: Ein anderer Beweis von (b) ergibt sich leicht aus einer Triangulierung mithilfe von (a). Aufgabe 3.. Man berechne die Summe S n der ersten n ungeraden Zahlen. Lösung: Es ist S =, S = + 3 = 4, S 3 = = 9. Wir beweisen, dass S n = n für jedes natürliche n ist. Der Induktionsanfang n = ist bewiesen. Induktionsschritt: Es sei S k = k. Dann ist S k+ = S k + (k + ) = k + k + = (k + ). Die Formel ist nun für n = k + bewiesen. Aufgabe 3.. Bernoullische Ungleichung. Man beweise, dass ( + α) n > + nα gilt, wenn α >, α 0 und n eine natürliche Zahl größer ist. Lösung: a). Induktionsanfang: Für n = gilt ( + α) = + α + α > + α. Induktionsschritt: Angenommen, die Bernoullische Ungleichung gelte für ein n = k. Es sei also ( + α) k > + kα. Dann ist ( + α) k+ = ( + α) k ( + α) > ( + kα) ( + α) = + (k + ) α + kα > + (k + ) α. Somit ist die Ungleichung für n = k + bewiesen. Bemerkung: Die Bernoullische Ungleichung gilt auch für reellwertige n, aber in diesem Fall kann man die Behauptung nicht mehr durch vollständige Induktionbeweisen. 3. Übungsaufgaben Aufgabe 3.3. Man beweise, dass ) die Summe der dritten Potenzen der ersten n natürlichen Zahlen gleich K n = ist. ( n(n+) Lösung: Induktionsanfang: K = = ( ). ) Induktionsschritt: Es sei K k =. Dann ist ( k(k+) ( ) ( ) k (k + ) k K k+ = K k + (k + ) 3 = + (k + ) 3 = (k + ) 4 + k + = (k + ) k + 4k + 4 = (k + ) (k + ) ( ) (k + ) (k + ) =. 4 4

7 7 Die Formel ist nun für n = k + bewiesen. Aufgabe 3.4. Sei M eine endliche Menge mit m = M Elementen. Wir bezeichnen mit P (M) die Potenzmenge von M, d. h. die Menge, die aus allen Teilmengen von M besteht (inklusive M selbst sowie die leere Menge). Berechnen Sie die Mächtigkeit P (M) von der Menge P (M). Lösung: Betrachten wir die leere Menge M =, für die ja M = 0 ist. Die Potenzmenge P (M) besteht dann aus einem einzigen Element: P (M) = { }. Also ist P (M) = = M. Für M = {a} ist P (M) = {, {a}}, also P (M) = = M. Wir behaupten, dass für jedes n N gilt: P (M) = M. (4) Betrachten wir eine Menge M = {a, a,..., a m }. Jeder Teilmenge M M entspricht eine Folge { 0, wenn f (M aj / M ) = (ε,..., ε m ) mit ε j =,, falls a j M. Umgekehrt entspricht jeder Folge ε = (ε,..., ε m ) mit ε j {0, } eine Teilmenge M mit f (M ) = ε. Wir bezeichnen die Menge aller solchen ε-folgen mit E m. Die Abbildung f : P (M) E m ist bijektiv. Daher gilt Wir können jetzt (4) in der Form P (M) = E m. E m = m (5) umschreiben. Zum Beweis führen wir vollständige Induktion nach m. Induktionsanfang: E = {(0), ()} und E = =. Induktionsschritt: Sei (5) für m = k erfüllt. Betrachten wir nun E k+. Wir teilen E k+ ein in zwei disjunkte Teilmengen Dann gilt und X = {(ε,..., ε k+ ) : ε j = 0 oder ε j = für j =,..., k, ε k+ = 0} und Y = {(ε,..., ε k+ ) : ε j = 0 oder ε j = für j =,..., k, ε k+ = }. X = Y = E k I.V. = k E k+ = X + Y = k = k+. Somit haben wir (5) für m = k + bewiesen. Aufgabe 3.5. Auf der Ebene sind n Geraden gezeichnet, die die Ebene in Gebiete zerteilen. Beweisen Sie, dass man jedes Gebiet (ohne Rand) in einer der beiden Farben rot und blau färben kann, so dass benachbarte Gebiete (d. h. Gebiete, die eine gemeinsame Kante haben) stets unterschiedliche Farben haben.

8 8 Lösung: Wir führen den Beweis nach der vollständigen Induktion. Induktionsanfang: Für n = gibt es genau Gebiete. Das erste färbt man rot, das andere blau. Induktionsschritt: Wir nehmen nun an, die Behauptung gelte für ein bestimmtes n = k, mit k ; nun werden wir zeigen, daß diese Behauptung auch für n = k + gültig ist. Wir nennen eine Färbung richtig, falls Nachbargebiete stets unterschiedliche Farben haben. Jetzt entfernen wir vorübergehend eine von den k + Geraden, und färben die Gebiete, die die restlichen k Geraden gebildet haben, richtig (dies ist nach der Induktionsannahme möglich). Jetzt fügen wir die letzte Gerade l wieder hinzu. Sie teilt die Ebene in zwei Halbebenen H und H ein. In der neuen Konfiguration gibt es Gebiete A,..., A p, die sich nicht mit l schneiden und komplett in H liegen. Es gibt auch Gebiete C,..., C q, die sich nicht mit l schneiden und komplett in H liegen. Es gibt nun auch einige Gebiete, die von l in zwei Teile zerschnitten werden. Diese letzteren Gebiete bezeichnen wir mit B,..., B r. Für jedes solche Gebiet B l nennen wir B l, denjenigen Teil von B l, der in H liegt, und B l, den Teil, der in H liegt. Jetzt definieren wir die neue Färbung wie folgt: Die Gebiete A,..., A p ändern ihre Farbe nicht; Die Gebiete C,..., C q wechseln ihre Farbe; Die Gebiete B l, bekommen die Farbe von B l. Die Gebiete B l, bekommen die Gegenfarbe von B l. Alte Konfiguration: richtige Färbung Neue Konfiguration: alte Färbung Neue Konfiguration: richtige Färbung Es ist leicht zu sehen, dass diese neue Färbung an den alten Grenzen richtig bleibt. Die neuen Grenzstrecken sind nur die zwischen B l, und B l,. Diese Gebiete haben jeweils verschiedene Farben; daher ist die Färbung richtig. 3.3 Schwieriegere Aufgaben *Aufgabe 3.6. Der Satz von Moivre. Man zeige, dass für jede natürliche Zahl n die Beziehung (cos x + i sin x) n = cos nx + i sin nx gilt. Lösung: Induktionsanfang: Für n = bekommt man eine Tautologie.

9 9 Induktionsschritt: Angenommen, der Satz von Moivre gelte für ein n = k. Es sei also (cos x + i sin x) k = cos kx + i sin kx. Dann ist (cos x + i sin x) k+ = (cos x + i sin x) k (cos x + i sin x) = (cos kx + i sin kx) (cos x + i sin x) = cos kx cos x sin kx sin x + i sin kx cos x + i cos kx sin x = cos (kx + x) + i sin (kx + x) = cos (k + ) x + i sin (k + ) x. Die Formel ist nun für n = k + bewiesen. *Aufgabe3.7. Man beweise für jedes natürliche n > > n. n Lösung: Induktionsanfang: Für n = gilt + = + > + =. Induktionsschritt: Es sei die Ungleichung für n = k erfüllt. Dann ist + ( = ) + k + k k + I.V. > k + > k +, k + weil k + k = ( k + k ) ( k + + k ) k + + k = k + + k < k + ist. Somit ist die Ungleichung für n = k + bewiesen. *Aufgabe 3.8. Man betrachte n + Punkte A, A,..., A n+ auf dem Einheitskreis, die alle zu der oberen Halbebene gehören. Beweisen Sie, dass die Länge der Vektorsumme OS = OA OA n+ größer oder gleich ist. Dabei sei O das Zentrum des Einheitskreises. Lösung: Induktionsanfang: Für einen einzigen Einheitsvektor (n = 0) ist die Aussage offensichtlich. Induktionsschritt: Angenommen, diese Behauptung stimmt für n = k. Betrachten wir nun k + Punkte. O. B. d. A. seien A und A k+ der erste bzw. der letzte Punkt, durch den wir hindurchgehen, wenn wir den oberen Halbkreis des Einheitskreises gegen den Uhrzeigersinn durchlaufen. Die Vektorsumme OS = OA + OA k+ halbiert den Winkel A OA k+. Die restlichen (k ) + Punkte A,..., A k haben die Summe OS = OA OA k, die in dem Winkelfeld zwischen OA und OA k+ liegt, und

10 deren Länge größer gleich ist. Daher ist der Winkel zwischen OS und OS spitz. Dementsprechend gilt OS + OS OS I.V.. Die Behauptung ist somit für n = k bewiesen. *Aufgabe 3.9. Man vereinfache das Polynom p n (x) = x! + x (x )! Lösung: Wir berechnen die ersten drei Polynome:... + ( ) n x (x )... (x n + ) n! p (x) = x; x (x ) ( p (x) = x + = (x ) + x ) (x ) (x ) =, ( (x ) (x ) x (x ) (x ) 3 p 3 (x) = = (x ) (x ) 6 6 x ) 6 (x ) (x ) (x 3) =. 6 Man entwickelt die Vermutung, dass p n (x) = ( ) n (x ) (x )... (x n) n! ist. Wir beweisen diese Formel induktiv. Den Induktionsanfang haben wir schon durchgeführt (n =,, 3). Angenommen, die Formel gilt für n = k. Dann ist p k+ (x) = p k (x) + ( ) k+ x (x )... (x k) (k + )! I.V. = ( ) k (x ) (x )... (x k) + ( ) k+ x (x )... (x k) k! = ( ) k (x ) (x )... (x k) k! = ( ) k (x ) (x )... (x k) k! ( x k + k + x k + = ( ) k+ (x ) (x )... (x k) (x k ), (k + )! womit die Formel für n = k + gezeigt ist. ) (k + )! 0

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Lösungsstrategien. Mathematik für Nachdenker. Natalia Grinberg. von. 2. Auflage

Lösungsstrategien. Mathematik für Nachdenker. Natalia Grinberg. von. 2. Auflage Lösungsstrategien Mathematik für Nachdenker von Natalia Grinberg. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 3 4781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 55903 Autor: Dr. Natalia

Mehr

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n Indexmengen Definition Es sei n N. Für Zahlen a 1,..., a n, Mengen M 1,..., M n und Aussagen A 1,..., A n definieren wir: n i=1 a i := a 1 +... + a n n i=1 a i := a 1... a n n i=1 M i := M 1... M n n i=1

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6. Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den 7.9.01 Vorkurs Mathematik WS 01/13 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Zusammenfassung: Beweisverfahren LGÖ Ks VMa 11 Schuljahr 216/217 Zusammenfassung: Beweisverfahren Inhaltsverzeichnis Teilbarkeitslehre... 1 Mathematische Sätze... 1 Bedingungen für innere Extremstellen... 3 Beweisverfahren... 3 Für Experten...

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den 8.9.011 Vorkurs Mathematik WS 011/1 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Kapitel 11 Beweisführung. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 125 / 254

Kapitel 11 Beweisführung. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 125 / 254 Kapitel 11 Beweisführung Kapitel 11 Beweisführung Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 125 / 254 Kapitel 11 Beweisführung Grundsätzlich: ein mathematischer Satz ist eine Aussage der Form wenn... gilt,

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche Zahl hat genau einen Nachfolger d.h. n : (n N! n

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Zusammenfassung: Beweisverfahren LGÖ Ks VMa 11 Schuljahr 217/218 Zusammenfassung: Beweisverfahren Inhaltsverzeichnis Teilbarkeitslehre... 1 Mathematische Sätze... 1 Bedingungen für Extremstellen und Wendestellen... 2 Beweisverfahren...

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15 Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele Hagen Knaf, WS 2014/15 Im Folgenden sind einige der in der Vorlesung besprochenen Beispielbeweise für die verschiedenen Beweisarten aufgeführt

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Angenommen, wir wollen zeigen, dass eine Aussage P(n) für alle n N wahr ist. Anders ausgedrückt: Es gilt n N : P(n) Hierzu können wir die Technik der vollständigen Induktion verwenden. Wir zeigen, dass

Mehr

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q.

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q. Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Wir nehmen an, dass die zu zeigende Aussage falsch ist und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Satz 28 3 ist irrational, d. h. 3 / Q. Beweis: Widerspruchsannahme:

Mehr

2. Grundlagen. A) Mengen

2. Grundlagen. A) Mengen Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2019) 5 A) Mengen 2. Grundlagen Eine Menge ist durch Angabe ihrer Elemente bestimmt. Man kann eine Menge aufzählend oder beschreibend definieren. Im ersten Falle werden

Mehr

Logik/Beweistechniken

Logik/Beweistechniken Mathematikvorkurs bei Marcos Soriano Logik/Beweistechniken erstellt von: Daniel Edler -II- Inhaltsverzeichnis 1 Logik/Beweistechniken 1 1.1 Allgemeine Vorgehensweise......................... 1 2 Konjunktion/Disjunktion

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 15. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1 Ferienkurs Analysis : Übungsblatt Marta Krawczyk, Andreas Schindewolf, Simon Filser 5.3.00 Aufgaben zur vollständigen Induktion. Verallgemeinerte geometrische Summenformel. Zeigen Sie mittels vollständiger

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 7x+3y 6}.

Mehr

Christian Rieck, Arne Schmidt

Christian Rieck, Arne Schmidt Institute of Operating Systems and Computer Networks Algorithms Group Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 207/208 Übung#2, 09..207 Christian Rieck, Arne Schmidt Organisatorisches Anmeldung Mailingliste

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Kantonsschule Olten Hardwald 4600 Olten Vollständige Induktion Andreas Stoll Andreas Pulfer Erfänzungsfach Anwendungen der Mathematik (2017/18) 1 Beweisen 1.1 Axiome und Prämissen Bei einem Beweis wird

Mehr

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 2018 Beweismethoden Aufgabe 1. Überlegen Sie sich folgende zwei Fragen: (1) Was ist ein Beweis? (2) Was ist die Funktion von Beweisen? Direkte Beweise

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt Institute of Operating Systems and Computer Networks Algorithms Group Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, 01.11.2018 Christian Rieck, Arne Schmidt Einführendes Beispiel

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 00/0 Institut für Informatik Aufgabenblatt Prof. Dr. J. Csirik. November 00 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen am. und.

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 26. Oktober 2017 1/35 Abbildungen Boolesche Algebra Summen- und Produktzeichen Definition

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 6 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P9) Die Ordnung der natürlichen Zahlen I Wir hatten in der Vorlesung

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.10. - Freitag 12.10. Vorlesung 1 Logik, Mengen, Zahlen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 2.10. Tagesablauf 9:00-10:30 Vorlesung Audimax I 10:30-11:00 Pause

Mehr

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt.

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten besagt, dass für jeden (wahrheitsfähigen) Satz gilt: Entweder der Satz oder seine Negation ist wahr. Wenn m. a. W. gezeigt werden

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.28 206/05/3 4:42:55 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3. Konvexe Polyeder In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit konvexen Polyedern zu befassen, diese sind die Verallgemeinerung der

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 9. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 9. Vorlesung 1 / 17 Themen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 08/9 c Dr. K. Rothe Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt Mengen Darstellung durch: a) Aufzählung

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de c 018 Steven Köhler Wintersemester 018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil Teil

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

4.6 Beweistechniken Die meisten mathematischen Behauptungen sind von der Form

4.6 Beweistechniken Die meisten mathematischen Behauptungen sind von der Form 4.6 Beweistechniken Die meisten mathematischen Behauptungen sind von der Form A B bzw. (A 1 A k ) B. Um A B zu beweisen, können wir zeigen: 1 Unter der Annahme A können wir B zeigen (direkter Beweis).

Mehr

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 22 Kapitel 1 Aussagen und Mengen 1.1 Aussagen Wir definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr w) oder falsch f) also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 2 ist eine

Mehr

1. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

1. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen Prof. Dr. Helge Glöckner Wintersemester 2013/2014 17.10.2013 1. Übungsblatt zur Analysis I Gruppenübungen Aufgabe G1 (Aussagenlogik, Wahrheitstabellen) Es seien p und q Aussagen. (a) Geben Sie die Wahrheitstabelle

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

IV Beweise in der Mathematik

IV Beweise in der Mathematik Propädeutikum 018 0. September 018 Mathematische Texte enthalten verschiedene Bezeichnungen der Sinneinheiten. Bezeichnungen in mathematischen Texten Axiome elementare Grundaussagen; werden nicht bewiesen

Mehr

Einführung in die Diskrete Mathematik

Einführung in die Diskrete Mathematik Einführung in die Diskrete Mathematik Sommersemester 2014 PD Dr. Nils Rosehr Inhaltsverzeichnis I Einleitung 5 II Kombinatorik 5 1 Grundlagen der Kombinatorik 6 1.1 Standardbezeichnungen......................

Mehr

Vorkurs Beweisen

Vorkurs Beweisen Vorkurs -- 4. Beweisen.0.05 Aussageformen Aussagen können auch Parameter enthalten (z.b. x) Wahr oder falsch hängt dann vom Parameter x ab. Können natürlich auch mehrere Parameter sein. Beispiel einer

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Elementare Beweistechniken

Elementare Beweistechniken Elementare Beweistechniken Beispiel: Satzform (Pythagoras) Voraussetzung: Gegeben sei ein beliebiges rechtwinkeliges Dreieck, die Länge der Hypothenuse sei c und die Längen der anderen Seiten seien a und

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung #2 Phillip Keldenich, Arne Schmidt 10.11.2016 Organisatorisches Fragen? Checkliste: Anmeldung kleine Übungen Anmeldung Mailingliste Dies ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung!

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen 1 Grundlagen 1.1 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben,

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 2. Beweistechniken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 18. Februar 2015 Beweis Beweis Ein Beweis leitet die Korrektheit einer mathematischen Aussage aus einer Menge von

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 01.12.2017 (Teil 1) 22. November 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 22. November 2017

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.12 2013/10/22 15:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.1 Konvexe Polyeder Wir hatten einen konvexen Polyeder P im R n als die konvexe Hülle von endlich vielen Punkten definiert, wobei

Mehr

( 1) k k 2. k=0. n n(n + 1) ( 1) k k 2 + ( 1) n+1 (n + 1) 2. k=0. + ( 1) n+1 (n + 1) 2 n(n + 1) + (n + 1) 2 )

( 1) k k 2. k=0. n n(n + 1) ( 1) k k 2 + ( 1) n+1 (n + 1) 2. k=0. + ( 1) n+1 (n + 1) 2 n(n + 1) + (n + 1) 2 ) Musterlösung zum 9. Blatt 8. Aufgabe: Sei n eine natürliche Zahl. Vermuten Sie eine Formel für ( ) k k und beweisen Sie diese durch vollständige Induktion. Lösung: Für jede natürliche Zahl n sei a n =

Mehr

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion Lo sungen zu U bungsblatt Mathematik fu r Ingenieure Maschinenbauer und Sicherheitstechniker), 1. Semester, bei Prof. Dr. G. Herbort im WiSe1/14 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 05.11.1 Themen: Kubische Gleichungen,

Mehr

40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen

40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen 40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen TU Graz, 29. Mai 2009 1. Für welche Primzahlen p ist 2p + 1 die dritte Potenz einer natürlichen Zahl? Lösung. Es soll also gelten 2p + 1

Mehr

2.1 Direkter Beweis. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Direkter Beweis. 2.2 Indirekter Beweis

2.1 Direkter Beweis. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Direkter Beweis. 2.2 Indirekter Beweis Theorie der Informatik 18. Februar 2015 2. Beweistechniken Theorie der Informatik 2. Beweistechniken 2.1 Direkter Beweis Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Indirekter Beweis Universität Basel 18. Februar

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

Der mathematische Beweis

Der mathematische Beweis Der mathematische Beweis Im Studium wird man wesentlich häufiger als in der Schule Beweise führen müssen. Deshalb empfiehlt es sich, verschiedene Beweisverfahren intensiv zu trainieren. Beweisstruktur

Mehr

Vorkurs Mathematik - SoSe 2017

Vorkurs Mathematik - SoSe 2017 3 Vorkurs Mathematik - SoSe 2017 Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 2 Aufgabe 1. Zeigen Sie, dass die beiden Aussagen ( x : P(x)) ( x : Q(x)) und x : (P(x) Q(x)). nicht dasselbe ausdrücken. Wie sieht es

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

II. Wissenschaftliche Argumentation

II. Wissenschaftliche Argumentation Gliederung I. Motivation II. Wissenschaftliche Argumentation i. Direkter Beweis ii. iii. Indirekter Beweis Beweis durch vollständige Induktion Seite 35 II. Wissenschaftliche Argumentation Ein Beweis ist

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13

Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13 Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13 Lösung 110706. Das Produkt einer endlichen Anzahl reeller Zahlen ist genau dann größer oder gleich 0, wenn die Anzahl der negativen Faktoren gerade

Mehr

Vorkurs Beweisführung

Vorkurs Beweisführung Vorkurs Beweisführung Fachschaft Mathematik und Informatik 30.08.2013 Agenda 1 Einleitung 2 Direkter Beweis 3 Widerspruchsbeweis 4 Vollständige Induktion 5 Aussagen widerlegen 6 Gleichheit von Mengen 7

Mehr

Zirkel und Zahlen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Juli 07. Zirkel und Zahlen

Zirkel und Zahlen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Juli 07. Zirkel und Zahlen Protokoll der Projektgruppe Zirkel und Zahlen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Juli 07 Zirkel und Zahlen Team: Nancy Seckel, Hans Christian Döring, Eugenio Buzzoni, Anna Thurmayer, Maximilian

Mehr

Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen. Beweisverfahren. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia

Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen. Beweisverfahren. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia Beweisverfahren Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Beweisverfahren Slide 1/31 Agenda Hausaufgaben Summen Beweise Vollständige Induktion Unendliche Mengen

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

ÜBUNGSBLATT 3 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 3 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 3 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Beweisen Sie aus den Axiomen für komplexe Zahlen, dass für alle z, w C gilt: zw = z w; b) Schreiben

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

4. Beweise 4.1: Beweisarten

4. Beweise 4.1: Beweisarten 4. Beweise 4.1: Beweisarten Hagen Knaf Prof. Dr. H. Knaf, Mathematisches Beweisen 1 Liste wichtiger Beweisarten 1. Direkter Beweis 2. Fallunterscheidung 3. Konstruktiver Beweis 4. Widerspruchsbeweis 5.

Mehr

Mathematik und ihre Didaktik WS 05/06 W. Neidhardt Vorlesung. Denken in Strukturen I - WS 2005/2006

Mathematik und ihre Didaktik WS 05/06 W. Neidhardt Vorlesung. Denken in Strukturen I - WS 2005/2006 Mathematik und ihre Didaktik WS 05/06 W. Neidhardt Vorlesung Denken in Strukturen I - WS 005/006 Mind-Mapping-Diagramm: Grundlegende Beweisprinzipien (Bew) - Elementare Zahlentheorie und Algorithmen (ElZT)

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest.

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest. Analysis, Woche Zahlen A. Elementares Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest... Logische Symbole Seien A und B Aussagen. So eine Aussage ist zum Beispiel: Gras

Mehr

1 Das Prinzip der vollständigen Induktion

1 Das Prinzip der vollständigen Induktion 1 1 Das Prinzip der vollständigen Induktion 1.1 Etwas Logik Wir nennen eine Formel oder einen Satz der Alltagssprache eine Aussage, wenn sie wahr oder falsch sein kann. Die Formeln 2 = 3, 2 4, 5 5 sind

Mehr

Analysis für Ingenieure

Analysis für Ingenieure Analysis für Ingenieure Prof. Dr. Wolfram Koepf Universität Kassel http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf SS 2011 Überblick 0. Einleitung 1. Umgang mit Mengen 2. Die natürlichen Zahlen und das Prinzip

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr