Neue Formen netzbasierter Lehr- und Lernsysteme für Studium und Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Formen netzbasierter Lehr- und Lernsysteme für Studium und Weiterbildung"

Transkript

1 Neue Formen netzbasierter Lehr- und Lernsysteme für Studium und Weiterbildung, Universität Frankfurt/M. 1

2 In allen Stufen des Bildungssystems ergibt sich die Notwendigkeit und Chance, ein Bildungsmanager in eigener Sache zu werden und damit die Chance zur Kombination von angeleitetem Lernen und Selbstlernen zu ergreifen Hurrelmann 2

3 entsprechend wichtig für die optimale Entfaltung von sozialen und kognitiven Kompetenzen ist ein Arrangement von stimulierenden Lernimpulsen, die intensive Anleitung geben, zugleich aber Freiräume für die selbstgesteuerte Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen. Hurrelmann 3

4 Selbstlernphase Selbstlernphase 4

5 Selbstlernphase Wissensvermittlung Anwendung Übung Reflexion Feedback 5

6 Selbstlernphase Wissenserwerb Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback 6

7 Selbstlernphase Wissenserwerb Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback 7

8 Selbstlernphase Wissenserwerb Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback 8

9

10 Selbstlernphase Selbstlernphase Wissenserwerb Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback 10

11 Selbstlernphase Phase Wissensvermittlung Anwendung Übung Reflexion Feedback 11

12

13

14 Fallbasiertes Lernen Beispiel ProMediWeb

15 Virtuelles Labor Beispiel GenLab 15

16 Selbstlernphase Wissenserwerb Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback 16

17 17

18 18

19 19

20 Selbstlernphase Selbstlernphase Vorbereitung Durchführung Reflexion 20

21 -Szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre Kombination von Online- und Präsenzphasen Vorrangig online Phasen 21

22 -Szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre Kombination von Online- und Präsenzphasen Vorrangig online Phasen 22

23 Integrationskonzept Online Phase Online Phase Online Phase 23

24 Integrationskonzept Online Phase Online Phase Wissenserwerb Wissensanwendung 24

25 Online Phase 1 Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Online Phase 2 Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Projekt 4 25

26

27 27

28 28

29 29

30 30

31 studiumdigitale -Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt / Main info@studiumdigitale.de 31

Studentische Aktivierung durch E-Learning

Studentische Aktivierung durch E-Learning Studentische Aktivierung durch E-Learning, Universität Frankfurt/M. 1 Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen 2 Mehrwert? 3 4 5 Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen

Mehr

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung, Universität Frankfurt/M. 1 Mehrwerte elearning Szenarien (Wie viel elearning?) 2 Mehrwerte Organisation des Lernprozesses Neue

Mehr

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt Neue Medien in der Bildung Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 (ARD/ZDF Online Studie 2013) 2 3 (ARD/ZDF Online Studie 2013) Neue Medien in Schulen 2003 Quelle: Medienpädagogischer

Mehr

elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung

elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung - Universität Frankfurt/M. www..de Was bringt elearning? Mehrwerte Welche Formen gibt es? Szenarien elearning www..de elearning-szenarien Virtualisierungskonzept

Mehr

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer Blended Learning, Universität Frankfurt/Main 1 Blended Learning Mehrwert Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen 2 Blended Learning 3 Blended Learning elearning Mehrwert? 4 Blended Learning

Mehr

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning? Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?, Universität Frankfurt/M. 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit & Wirtschaftlichkeit 2 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M.

Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M. Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M. Was ist eine Didaktik netzbasierten Lehrens? Welche Rolle übernehmen die Medien? Wissens(re)präsentation Wissensvermittlung

Mehr

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 elearning-szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre

Mehr

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation studiumdigitale und elearning, Universität Frankfurt/M. 1 elearning-szenarien studiumdigitale Vorstand & Geschäftsführung Mediendidaktik & Evaluation Medienproduktion Medien- technik 2 elearning-szenarien

Mehr

Einsatz von Medien in der Lehre

Einsatz von Medien in der Lehre Claudia Bremer Einsatz von Medien in der Lehre Von alten und...... neuen Medien Didaktisches Dreieck (nach Wildt) Wissen Medien Lehrende Lernende Zugang zu Wissen Hören Sehen Handeln Zugang zu Wissen Hören

Mehr

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum selbstgesteuerten Lernenden Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Trends im elearning..und Herausforderungen, vor

Mehr

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Neue Medien im Hessencampus Projekt und Ergebnisse einer Studie Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main Neue Medien im Hessencampus

Mehr

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen, Goethe-Universität Frankfurt 1 E-Learning-Strategien Entwicklung einer E-Learning-Strategie Analyse Ausgangsbedingungen Besondere Herausforderungen

Mehr

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Seite 1 Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Gisela Sauter, Referentin Blended Learning Technische Hochschule Ingolstadt Stand: Dezember 2016 Seite 2 Überblick Der Auftrag: Gestaltung, Erprobung

Mehr

Überblick über die Szenarien netzbasierten Lehrens und Lernens

Überblick über die Szenarien netzbasierten Lehrens und Lernens Claudia Bremer Überblick über die Szenarien netzbasierten Lehrens und Lernens elearning-szenarien haben eine unterschiedliche Intensität und Funktion des online Anteils im Kontext der Gesamtveranstaltung.

Mehr

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Kooperation Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt/M. GML 2010 Kooperation

Mehr

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Kooperation Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt/M. GML 2010 Kooperation

Mehr

Indikatoren für den Wandel und die Gestaltungsprobleme der Alltagsökonomie. Überschuldung und Einkommensarmut

Indikatoren für den Wandel und die Gestaltungsprobleme der Alltagsökonomie. Überschuldung und Einkommensarmut Bundesplanungstagung Politik-Gesellschaft-Umwelt 26.-27-9.2011, Erfurt Geld verstehen Ökonomische Grund- und Allgemeinbildung für Erwachsene Ein Kooperationsprojekt des Bankenverbandes Hessen und des Hessischen

Mehr

Neue Medien im Kontext von Integrationskursen

Neue Medien im Kontext von Integrationskursen Neue Medien im Kontext von Integrationskursen Frankfurt am Main 17./ 18.1.2011 Dr. Christoph Köck hvv-institut des Hessischen Volkshochschulverbands Quelle blog.netzkompetenz.at www.vhs-bildung.de 1 Christoph

Mehr

Szenarien mediengestützten Lehrens und Lernens in der Hochschule

Szenarien mediengestützten Lehrens und Lernens in der Hochschule Claudia Bremer Szenarien mediengestützten Lehrens und Lernens in der Hochschule 1 Einsatz Neuer Medien in der Lehre Wozu? Bei E-Learning handelt es sich wirft man einen Blick hinter die Schlagwörter und

Mehr

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit hk it im E-Learning studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit

Mehr

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte 01.-03. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg I Rah e des Projektes Offe e Ho hs hule Freiräume für isse s haftli he Weiter

Mehr

Weiterbildung bedarfsorientiert

Weiterbildung bedarfsorientiert Weiterbildung bedarfsorientiert Hochschulen Gesundheitsberufe wissenschaftlich praxisnah Lerntagebuch KeGL - Teilvorhaben Universität Osnabrück: Analyse der Kompetenzpassung ausgewählter Gesundheitsberufe

Mehr

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Warum brauchen wir neue Lernkonzepte? Neue Arbeitswelten neue Techniken neue Anforderungen Kompetenzentwicklung...steht für einen breiteren Ansatz in der betrieblichen

Mehr

Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bildungsforschung Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Labor - Lernarrangements begleiten und

Mehr

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Didaktischer Leitfaden Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Dipl.-Ökonom Friedhelm Küppers, Hochschule Hannover, 2018 Didaktische Konzeption Inverted/Flipped Classroom (IC) Beim Inverted bzw. Flipped

Mehr

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts 1 Die Leuphana Universität Lüneburg wagt eine radikale Neuausrichtung und eine

Mehr

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens Das Konzepte PLD Personal Leadership Development Program Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens Ausrichtung, Anlässe, Nutzen Das Konzepte PLD - Personal

Mehr

Frauen in Führung Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit

Frauen in Führung Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit creating change Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit Frankfurt, Januar 2018 Auf Grund unserer Kultur unterscheiden sich die (Karriere-) Herausforderungen für Frauen und Männer stark Herausforderungen

Mehr

Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung: Ein Konzept zur Förderung

Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung: Ein Konzept zur Förderung Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung: Ein Konzept zur Förderung individueller Lernziele und Lernwege Astrid Körner, Bärbel Kracke & Eva Schmitt-Rodermund Projekthintergrund: ZM65plus Zertifikatsstudium

Mehr

Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Quelle: museen.nuernberg.de 1 1 1. Format für Lehrgänge mit ICM-Elementen in der Weiterbildung

Mehr

E-Learning-Tools und -Konzepte: Möglichkeiten und Grenzen virtuellen Lernens

E-Learning-Tools und -Konzepte: Möglichkeiten und Grenzen virtuellen Lernens E-Learning-Tools und -Konzepte: Möglichkeiten und Grenzen virtuellen Lernens Dr.-Ing. Ulrike Erb Verdi-Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, Februar 2003 Überblick E-Learning im Spannungsfeld verschiedener

Mehr

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Einblick in die Komponenten und ihre Funktion Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm, Dipl.-Ing. Monika Steinberg {brehm, steinberg}@sra.uni-hannover.de 1 Jürgen

Mehr

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Studieninstitut des Landes Niedersachsen Arbeitskreis Fortbildung 2014 20.02.2014 Frank Haupt Mitarbeiter des ZfSK der Uni Hannover Seite

Mehr

Beruf und Studium: Ingenieur/in werden

Beruf und Studium: Ingenieur/in werden Beruf und Studium: Ingenieur/in werden Elektro- und Informationstechnik Wirtschaftsingenieurwesen www.h-ab.de/weiterbildung Eva-Maria Beck-Meuth 12.07.2017 Beteiligte Hochschulen Erfahrene Verbundpartner

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung Hessen Metall, Dr. Angela Joost & René Marc, BWHW, 15.11.2017 Eckdaten des

Mehr

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Fachtagung Da geht noch viel! Wie aus An- und Ungelernten dringend benötigte Fachkräfte

Mehr

E-Learning in der Erwachsenenbildung: Herausforderungen. Claudia Bremer, studiumdigitale, Universität Frankfurt

E-Learning in der Erwachsenenbildung: Herausforderungen. Claudia Bremer, studiumdigitale, Universität Frankfurt E-Learning in der Erwachsenenbildung: Szenarien, Chancen, Trends und Herausforderungen Claudia Bremer, studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 2 Trends im elearning Horizon Report Quelle: New Media Consortium

Mehr

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Modul 300 HS 2017 Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen Einführung in das Modul Modul 300 - für wen zu empfehlen? Wenn Sie...... eher mässig gut organisiert

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M11 1. Name des Moduls: Theoretische Grundlagen des Instructional Design 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele Kenntnisse zur wissenschaftlich

Mehr

Ziel: Entwicklung der Fähigkeit Lernender zur Selbststeuerung in ihrem Lernprozess als Voraussetzung für lebenslanges Lernen.

Ziel: Entwicklung der Fähigkeit Lernender zur Selbststeuerung in ihrem Lernprozess als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. Definition nach WEINERT: Kompetenzen sind die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen

Mehr

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21 Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21 Online-Lerneinheiten für das Basiswissen Präsenzweiterbildung zur Vertiefung Informationsveranstaltung für Privatschulen vom 9. Januar 2018 Jürg Fraefel Leiter

Mehr

Geprüfte/r Berufspädagoge/in und Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in

Geprüfte/r Berufspädagoge/in und Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in Die Weiterbildungen Geprüfte/r Berufspädagoge/in und Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus Präsentation: Bettina Vogel (Referatsleitung Berufspädagogik Alanus

Mehr

Projektorientierte Ausbildung von Lehrern für berufliche Schulen

Projektorientierte Ausbildung von Lehrern für berufliche Schulen 1 Projektorientierte Ausbildung von Lehrern für berufliche Schulen Andreas Weiner Prof. Dr.-Ing. Bernardo Wagner 35th International IGIP-SYMPOSIUM Tallinn University of Technologie 2 Gliederung des Vortrags

Mehr

Arbeit in Europa. Wahrend diesen Seminar werden die Teilnehmer lernen: Was ist Migration?

Arbeit in Europa. Wahrend diesen Seminar werden die Teilnehmer lernen: Was ist Migration? Arbeit in Europa Seminar Baustein 5 Wahrend diesen Seminar werden die Teilnehmer lernen: Was ist Migration Warum findet Migration in Europa statt Was sind die Vor und Nachteile der Arbeit im Ausland Wie

Mehr

MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ AQua-SLK1 berechnung Dauer (AQua) A - Fremdsprachen Zentrale Koordinationsstelle Sprachausbildung

Mehr

DUALE AUSBILDUNG INDUSTRIE WIR SIND INDUSTRIE

DUALE AUSBILDUNG INDUSTRIE WIR SIND INDUSTRIE 15.11.2017 1 Chancen sowie Herausforderungen der Digitalisierung nützen Österreichische Lehrlinge sind Welt- und Europameister Trotzdem: Digitalisierung verändert die Produktion und somit die Berufsbilder

Mehr

Ein Verbundprojekt im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

Ein Verbundprojekt im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen Ein Verbundprojekt im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen 1 Wettbewerb Offene Hochschulen Im Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen werden von 2011

Mehr

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit Ausgangslage hohe Innovationsgeschwindigkeit bei Lehrinhalten Mangel an zeitnahen Qualifizierungsmaßnahmen wenig adäquate

Mehr

E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN

E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN M. Daniel, A. Richter, B. Wingerter E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN 04.05.2016 1 E-Assessment kann ein effizientes und effektives didaktisches Instrument sein. 04.05.2016 2 Einsatzziele

Mehr

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Innovation in der Lehre. Eine Einführung. Bern, 29. Juni 2016 Innovation in der Lehre. Eine Einführung. Tobias Hensel, Delegation Lehre 01 Innovation warum? Digitalisierung, Vielfalt, Flexibilität 02 Innovation wo? Curriculum, Didaktik, Organisation

Mehr

HESSENCAMPUS. Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen

HESSENCAMPUS. Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen HESSENCAMPUS Online Lernen & Community: Inhalte, Ziele, Nutzen Projektstruktur - Gesamtkonzept 07. Juni 2010 Fachtagung Lernen mit neuen Medien in der Initiative Hessencampus Teilnahme von über fünfzig

Mehr

Zusatzqualifikation Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Zusatzqualifikation Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Zusatzqualifikation Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen Eckdaten Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 30.06.2019 Förderung: aus Mitteln des Landes Hessen (HMWEVL) und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Übersicht über Material und Ablauf

Übersicht über Material und Ablauf Übersicht über Material und Ablauf Woche im Programm 1 2 3 4 5 6 7 ca. 3 Wochen vor dem Auftaktwebinar Auftaktwebinar Lektion Inhalt Material Meine persönliche Klarheit Führung und Kompetenzen Lektion

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen GEFÖRDERT VOM E-Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung Was ist denn eigentlich so besonders an der wissenschaftlichen Weiterbildung? GEFÖRDERT

Mehr

Welche Kompetenzen ermöglichen einen Weg in die Zukunft? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Übergang zwischen Schule und Beruf?

Welche Kompetenzen ermöglichen einen Weg in die Zukunft? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Übergang zwischen Schule und Beruf? Welche Kompetenzen ermöglichen einen Weg in die Zukunft? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Übergang zwischen Schule und Beruf? Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold Fachgebiet Pädagogik: Berufs- und

Mehr

Anlage 4: Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung, Profil Solistische Ausbildung, Klavier, Gitarre

Anlage 4: Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung, Profil Solistische Ausbildung, Klavier, Gitarre Nicht-amtliche Lesefassung Zur Verbesserung der Lesbarkeit wurden die ursprüngliche Fassung vom 30. August 2012 (Amtliche Bekanntmachungen der, Nr. 09/2012) sowie die am 16. Januar 2014 beschlossenen Änderungen

Mehr

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg Handreichung für Betriebe Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg Instrumente und Materialen für die Umsetzung gleichstellungsorientierter

Mehr

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) Ein guter Lehrer ist ein guter Lehrer,

Mehr

1.2 Einführung in die Projektarbeit

1.2 Einführung in die Projektarbeit Formel 1 Rennwagen Einführung 1.2 Einführung in die Projektarbeit Unterlagen für die Projektarbeit Formel 1 Rennwagen Die Projektarbeit Formel 1 Rennwagen wird in folgenden Teilprojekten hergestellt: 1.

Mehr

WERDEN SIE E-TUTOR/IN VOM TRAINER IN PRÄSENZ ZUM VIRTUELLEN LERNBEGLEITER

WERDEN SIE E-TUTOR/IN VOM TRAINER IN PRÄSENZ ZUM VIRTUELLEN LERNBEGLEITER WERDEN SIE E-TUTOR/IN VOM TRAINER IN PRÄSENZ ZUM VIRTUELLEN LERNBEGLEITER Einstieg in Blended Learning berufsbegleitend, praxisorientiert, TÜV Rheinland zertifiziert Mit der Fortbildung zum/zur E-Tutor/in

Mehr

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 532 Seite 2 Unsere Leitsätze

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen Bereich, Abteilung Name Mitarbeitender Name Führungskraft PS-PS-FO-0014-01 Stand: März 2018 Seite 1 von 10 1 Allgemeines Wofür dieser Leitfaden?

Mehr

Alma im Selbststudium

Alma im Selbststudium Alma im Selbststudium Erfahrungen mit einem neuen Schulungskonzept Imma Hendrix 31.05.2017 Imma Hendrix 2 31.05.2017 Imma Hendrix 3 Inhalt Aufgabe Zielsetzung/Konzept Durchführung Evaluation 31.05.2017

Mehr

elearning / eteaching Strategie der LFU

elearning / eteaching Strategie der LFU elearning / eteaching Strategie der LFU Projektantrag 2005 Förderung durch das bm:bwk Genese Strategieentscheidung des Rektorats: Antrag wird eingereicht e-learning-antrag an bm:bwk VR Lehre und Studierende

Mehr

Simulationspatienten und Blended-Learning Konzepte in der Weiter- und Fortbildung

Simulationspatienten und Blended-Learning Konzepte in der Weiter- und Fortbildung Simulationspatienten und Blended-Learning Konzepte in der Weiter- und Fortbildung Tanja Krones Leitende Ärztin Klinische Ethik USZ/Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte UZH 22.09.2017

Mehr

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage i mim in HU«um um Hi» A2009/6114 """" ""'"" " ""'" Georg Lind Moral ist lehrbar Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage O Inhalt

Mehr

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Mit dem In Kraft

Mehr

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Mit dem In Kraft

Mehr

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern 1 17 KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern 16.03.15 KAoA 2 3 Phasen und Module KAoA im Überblick Potenziale erkennen Berufsfelder kennen lernen Praxis der

Mehr

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden! Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden! Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen 1. Zukünftige Versorgungsanforderungen und Reformen

Mehr

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung PD Dr. Manfred Herzer Tobias Seidl. M.A. M.A Handlungsorientierung der Verfahren Workshops Hochschuldidaktik Maßnahmen Ziele Evaluation Durchführung

Mehr

Frauen in Führung Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit & Feedback mit Male User Group

Frauen in Führung Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit & Feedback mit Male User Group creating change Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit & Feedback mit Male User Group Frankfurt, Juli 2017 Auf Grund unserer Kultur unterscheiden sich die (Karriere-) Herausforderungen für Frauen

Mehr

Standards. zur Sicherung der Mediationsqualität für

Standards. zur Sicherung der Mediationsqualität für Standards zur Sicherung der Mediationsqualität für international zertifizierte MediatorInnen, D A CH MediationssupervisorInnen, D A CH, und MediationstrainerInnen, D A CH zuletzt geändert am 28.03.2009

Mehr

Kompetenz im Wandel der Zeit Wissensvermittlung im RE 2.0

Kompetenz im Wandel der Zeit Wissensvermittlung im RE 2.0 Kompetenz im Wandel der Zeit Wissensvermittlung im RE 2.0 SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Tel.:+49 (0)911 40 900-0 Fax:+49 (0)911 40 900-99 www.sophist.de heureka@sophist.de Wer vor

Mehr

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Im Team nach oben Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Ihr Start bei uns Innovative Lösungen für anspruchsvolle Gebäude erfordern Menschen mit erstklassigem Fachwissen. In der

Mehr

Lebendiges Lernen. Kompetenzentwicklung. Ermöglichungsdidaktik. Transformationale Führung. Selbstbildung

Lebendiges Lernen. Kompetenzentwicklung. Ermöglichungsdidaktik. Transformationale Führung. Selbstbildung Pädagogische Professionalisierung Systemische Pädagogik Emotionaler Konstruktivismus Kompetenzentwicklung Ermöglichungsdidaktik Lebendiges Lernen Deutungsmuster Selbsttechnologie Lernkulturwandel Transformationale

Mehr

Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) Köln, Symposium der Akademie f. Führungskräfte d.

Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) Köln, Symposium der Akademie f. Führungskräfte d. Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) 2016 Köln, 24.11.2016 Symposium der Akademie f. Führungskräfte d. Wirtschaft, Was haben wir gemacht? 2 Ausgangslage FKE 3 Ausgangslage FKE

Mehr

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung in der Transport und Logistikwelt Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung Ladungssicherung und QM-Systeme Anerkannte Zertifizierungen und QM-Systeme halten schon lange Einzug in den modernen Logistikalltag.

Mehr

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik

Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Ergebnisse des Vorhabens NOW II - Werbemittel zur Probandengewinnung für den Master of Arts (M.A.) Inklusive Pädagogik Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Leitfaden zum Transfermodul

Leitfaden zum Transfermodul Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Professionell lehren an der FHöV NRW Transfermodul Leitfaden zum Transfermodul Stand 09.01.2018 Inhalt 1. Ziele

Mehr

Vorname, LBSflex Nachname der Referentin/des/r Referenten Daniel Kalbreyer M.Ed., Dr. Wilhelm Trampe

Vorname, LBSflex Nachname der Referentin/des/r Referenten Daniel Kalbreyer M.Ed., Dr. Wilhelm Trampe Titel Empirische der Präsentation Ergebnisse des Modellstudiengangs Vorname, LBSflex Nachname der Referentin/des/r Referenten Daniel Kalbreyer M.Ed., Dr. Wilhelm Trampe FACHTAGUNG FACHTAGUNG MOBILES LERNEN

Mehr

Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung:

Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung: Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung: Ein Konzept zur Förderung individueller Lernziele und Lernwege Astrid Körner, Bärbel Kracke & Eva Schmitt-Rodermund Projekthintergrund: ZM65plus Zertifikatsstudium

Mehr

FH Kufstein Tirol, International Business School Produkte TITELAutomotive Management

FH Kufstein Tirol, International Business School Produkte TITELAutomotive Management FH Kufstein Tirol, International Business School Produkte TITELAutomotive Management Institution Die Programme im Überblick: Zertifizierte(r) Automobilverkäufer/in Automobilkaufmann/-frau Automotive ManagerIn

Mehr

Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen

Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen Horse Assisted Assessment Informationsunterlage Düsseldorf, im Mai 2015 Inhalt Seite Überblick 2 Eckdaten 3 Vorteile des Horse

Mehr

Natürlich Erleben Ein Outdoor - Schulprojekt für 7. und 8. Klassen

Natürlich Erleben Ein Outdoor - Schulprojekt für 7. und 8. Klassen Natürlich Erleben Ein Outdoor - Schulprojekt für 7. und 8. Klassen Ludger Düchting, AOK NORDWEST Waldpädagogiktagung Jugendliche und waldbezogene Bildung - Über den Tellerrand hinaus 20.09.2018, Osnabrück

Mehr

Blended Learning. Der ideale Mix für nachhaltige Weiterbildung.

Blended Learning. Der ideale Mix für nachhaltige Weiterbildung. Blended Learning Der ideale Mix für nachhaltige Weiterbildung. Blended Learning Blended Learning ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der Weiterbildung. Das wird sich auch zukünftig nicht

Mehr

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik

CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM Simulation INSTRUKTORENAUSBILDUNG für die Präklinik CRM SIMULATION UND TRAINING SKILLQUBE STELLT DIE NEUE ZWEISTUFIGE AUSBILDUNG ZUM CRM INSTRUKTOR VOR. Die Simulation ist eine effektive Methode um

Mehr

Werkstatt: E-Learning Projekte

Werkstatt: E-Learning Projekte Forum Wissenskommunikation 2016 4. & 5. April 2016 Frankfurt am Main Werkstatt: E-Learning Projekte Ralph Müller Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Informationen zum Workshop Personalentwicklung

Informationen zum Workshop Personalentwicklung Informationen zum Workshop Personalentwicklung Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Workshop. Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, finden Sie nachfolgend

Mehr

Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.)

Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) 1 Begrüßung durch den Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Haderlein Sehr geehrte Interessentinnen

Mehr

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Formulierungen des Leitbildes die Qualifikationsziele des Akkreditierungsrates das Konzept

Mehr

Problem-orientiertes Lernen (PoL) - Ein Praxisbericht -

Problem-orientiertes Lernen (PoL) - Ein Praxisbericht - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung Prof. Dr. Fred G. Becker Problem-orientiertes Lernen (PoL) - Ein Praxisbericht

Mehr

Weblogs in der Lehre

Weblogs in der Lehre Konsequente Orientierung an neuen Zielgruppen strukturell in verankern Weblogs in der Lehre Werkstatt-Treffen am 13. April 2016 Referentin: Miriam Kahrs Ablauf 1. Was sind Blogs? 2. Klassischer Aufbau

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Prof. Dr. Bernd Becker Universität Freiburg Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnerarchitektur Dr. Ralf Wimmer Universität Freiburg Institut für Informatik Lehrstuhl für

Mehr