100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz"

Transkript

1 P F L E G E L E I C H T Ingrid Hametner 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz BRIGITTE KUNZ VERLAG

2 Inhalt Inhalt Danksagung Vorwort Was ist eine Demenz? Frage: Was ist eine Demenz? Frage: Wodurch entsteht eine Demenz? Frage: Wie viel Vergessen ist normal? Frage: Wie verläuft die Diagnostik? Frage: Was ist eine Memory-Klinik? Frage: Welche Stichworte zur Diagnostik sollte man sich für die häufigsten Demenzformen merken? Frage: Nach welchen anerkannten Kriterien wird eine Demenz diagnostiziert? Frage: Kann man plötzlich an einer Demenz erkranken? Frage: Ist Demenz gleich Alzheimer? Frage: Welche Demenzformen werden unterschieden? Frage: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei einer Demenz? Frage: Was ist eine Pseudodemenz? Demenzielle Veränderungen Frage: Welche Veränderungen zeigen sich zu Beginn der Erkrankung? Frage: Welche Auswirkungen auf Verhalten und Lebensführung entstehen durch die demenziell bedingten Veränderungen für die betroffene Person? Frage: Ab wann sollte man eine diagnostische Abklärung anstreben? Frage: Was bedeutet die Diagnose Demenz? Frage: Ab wann sind Pflegefachkräfte in die Veränderungen involviert?

3 Inhalt 18. Frage: Was ist Pflegebedürftigkeit? Frage: Welche Aufgaben haben Pflegefachkräfte? Frage: Welche Instrumente stehen zum Assessment des Pflegebedarfs derzeit zur Verfügung? Frage: Was kennzeichnet die unterschiedlichen Assessementskalen? Frage: Welche Grundsätze sollten den an der Pflege beteiligten Personen bekannt sein? Frage: Nach welchen Schweregraden wird die Alzheimer- Krankheit eingeteilt? Frage: Was ist mit der»gds«gemeint, wenn man über die Demenz vom Typ Alzheimer spricht? Frage: Was ist mit dem Mini-Mental-Status gemeint? Frage: In welcher Klassifizierung der Schweregrade stehen die Gefühle im Mittelpunkt? Der Herausforderung Demenz begegnen Frage: Was versteht man im Themenkomplex Demenz unter Herausforderung? Frage: Was macht die Hilfeleistung für Menschen mit Demenz so schwierig? Frage: Was kann der Pflege- oder Betreuungskraft Orientierung geben? Frage: Welche Bedürfnisse müssen bei der Pflege von Menschen mit Demenz beachtet werden? Frage: Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz? Frage: Was gehört zu einem professionellen Pflegeverständnis für die Pflege von Menschen mit Demenz? Frage: Welche Kommunikationsmodelle und Interventionsmethoden werden derzeit hauptsächlich für die Pflege von Menschen mit Demenz verwendet? Frage: Was lässt sich über den personenzentrierten Ansatz von Kitwood sagen? Frage: Was lässt sich über die Validation nach Feil sagen? Frage: Was lässt sich über die Integrative Validation nach Richard sagen? Frage: Was lässt sich über die Basale Stimulation sagen?

4 Inhalt 4 Wege der Verständigung Frage: Was kennzeichnet eine erfolgreiche Kommunikation? Frage: Welche Gesprächstechniken sollten für die Begleitung von Menschen mit Demenz bekannt sein? Frage: Wie lassen sich die Merkmale der jeweiligen Gesprächstechniken beschreiben? Frage: Wo liegen die größten Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz? Frage: Was ist Kontakt? Frage: Was ist der»diana-effekt«? Frage: Wie stellt man Kontakt zum demenziell erkrankten Menschen her? Frage: Was setzt die»begegnung auf Augenhöhe«voraus? Frage: Was sind die Grundprinzipien der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers? Frage: Wie lassen sich Verständigungskonzepte und Pflegekonzepte miteinander verbinden? Frage: Was bedeutet Interaktion? Frage: Was sind»positive Interaktionsformen«? Biografie als Schlüssel zur Verständigung Frage: Was heißt Biografie? Frage: Was wird im pflegerischen Sinne unter Biografiearbeit verstanden? Frage: Welche Informationen gehören zur Biografiearbeit? Frage: Warum hat die Biografie eine so große Bedeutung für die Pflege von Menschen mit Demenz? Frage: Gibt es eine biografisch orientierte Erklärung dafür, wenn jemand nachts seinen Kleiderschrank ausräumt? Frage: Welche Formen der Biografiearbeit werden in der Altenpflege unterschieden? Frage: Wie lässt sich die Biografiearbeit mit einer Anregung der Sinne verbinden? Frage: Dürfen Mahlzeiten oder Mahlzeitenanteile, die im Rahmen einer aktivitätsorientierten Biografiearbeit entstehen, gemeinsam verzehrt werden?

5 Inhalt 58. Frage: Welche politischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts sollten einer Pflegefachkraft, die mit demenziell erkrankten Menschen arbeitet, bekannt sein? Frage: Was sagt die MDK-Anleitung zur Prüfung der Qualität nach 112,114 SGB XI in der stationären Pflege zur Biografiearbeit? Frage: Wie können Pflegefachkräfte die Angehörigen stärker in die Biografiearbeit einbeziehen? Frage: Wie lässt sich das Psychobiografische Modell nach Böhm beschreiben? Frage: Was sind Bewältigungsstrategien (Copings)? Frage: Welche Zielsetzungen bezüglich des Pflegeprozesses werden mit der Biografiearbeit verbunden? Frage: Wie lässt sich die Biografiearbeit in der ambulanten Pflege umsetzen? Frage: Wie lässt sich die Biografiearbeit in der stationären Pflege umsetzen? Die Würde des Menschen ist unantastbar Frage: Was steht in Artikel 1 des Grundgesetzes? Frage: Bleiben demenziell veränderte Menschen Akteure mit eigenem Recht oder können Angehörige oder Freunde für sie entscheiden? Frage: Wie kann die Entscheidungsfähigkeit übertragen werden? Frage: Was sagt das Gesetz zur Geschäftsfähigkeit? Frage: Was sind die Bedingungen für eine Betreuung? Frage: Wann sollten die Rechtsgeschäfte einer demenziell veränderten Person an eine andere Person übertragen werden? Frage: Was ist Pflegeethik? Der milieutherapeutische Ansatz Frage: Was ist Milieutherapie? Frage: Wie entstand der milieutherapeutische Ansatz? Frage: Welche Auswirkungen hat das Milieu auf den Menschen?

6 Inhalt 76. Frage: Was ist das Domus-Prinzip? Frage: Müssen Menschen mit einer demenziellen Erkrankung ständig beschäftigt werden? Frage: Was kann man tun? Frage: Woran kann man sich bei den Beschäftigungsangeboten für Menschen mit Demenz orientieren? Frage: Welche Haltung der Mitarbeiterinnen wird für die Beschäftigungsarbeit vorausgesetzt? Frage: Was wird unter einem Hobby verstanden? Frage: Was bedeutet es, Bindung zu bieten und gleichzeitig Freiräume zu schaffen? Frage: Was versteht man unter Pflegeoasen? Schwierige Situationen und entlastende Hilfen Frage: Können Menschen mit einer Demenz Schmerzen haben? Frage: Wie definiert man Schmerz? Frage: Welche Zeichen können bei einer demenziellen Erkrankung auf Schmerzen hinweisen? Frage: Welches Assessmentinstrument lässt sich bei eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit für die Schmerzbestimmung nutzen? Frage: Wie wird der ECPA-Bogen eingesetzt? Frage: Was sollte man über Weglauftendenzen wissen? Frage: Was gibt Menschen mit einer Demenz Sicherheit in der Pflegebeziehung? Frage: Welche Handlungen der Pflegefachkraft führen zu einer Gefährdung der Pflegequalität? Frage: Was sind die Anzeichen einer Überforderung, die nur die Pflegekraft wahrnimmt? Frage: Was sind Merkmale einer Überforderung, die Personen aus der Umgebung wahrnehmen? Frage: Was ist ein»burnout«? Frage: Welche Faktoren begünstigen einen»burnout«? Frage: Was kann eine Pflege- oder Betreuungskraft tun, um einem»burnout«vorzubeugen? Frage: Welche strukturellen Bedingungen müssen geschaffen werden, um Mitarbeiterinnen zu entlasten?

7 Inhalt 98. Frage: Was kann helfen, in Berufen mit hohen psychischen Anforderungen gesund zu bleiben? Frage: Gibt es Fragen, die den achtsamen Umgang mit der Rolle als Pflegefach- oder Pflegehilfskraft unterstützen? Frage: Welche Coping-Strategien gibt es, um mit schwierigen Situationen umzugehen? Wichtige Adressen Literatur Register

8 Wodurch entsteht eine Demenz? 1 Was ist eine Demenz? 1. Frage: Was ist eine Demenz? Demenz stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie»ohne Geist sein«. Diese Bezeichnung ist bereits eine Stigmatisierung an sich und wird dem Krankheitsbild nicht gerecht. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Demenz folgendermaßen:»demenz ist eine erworbene globale (umfassende) Beeinträchtigung der höheren Hirnfunktion, einschließlich des Gedächtnisses, der Fähigkeit, Alltagsprobleme zu lösen, sensomotorischer und sozialer Fertigkeiten der Sprache und Kommunikation, sowie der Kontrolle emotionaler Reaktionen, ohne Bewusstseinsstörungen. Meist ist der Verlauf progredient (fortschreitend) und nicht notwendigerweise irreversibel (nicht umkehrbar).«das Krankheitsbild einer Demenz ist, unabhängig von der Ursache, stets durch folgende Symptomatik gekennzeichnet: Abnahme der Gedächtnisleistungen und deutliche Verminderung des Denkvermögens. Die Besonderheit der Demenz liegt darin, dass sich beim Betroffenen Gedächtnis und Intelligenz immer weiter verschlechtern, obwohl vorher keine Einschränkungen vorhanden waren. 2. Frage: Wodurch entsteht eine Demenz? Bei der Demenz handelt es sich nicht um eine einzelne ursächliche Erkrankung, sondern um ein klinisches Syndrom (einen Symptomkomplex), das bei zahlreichen Erkrankungen, die das Gehirn primär oder sekundär schädigen, auftreten kann. Zu den primären Schädigungen des Gehirns gehören die neurodegenerativen und vaskulären Ursachen, die zur Zerstörung von Nervenzellen und damit zum Funktionsverlust in unterschiedlichen Hirnregionen führen. Auch schwere neurologische Erkrankungen, wie Parkinson, Creutzfeldt- Jakob-Krankheit oder Chorea-Huntington-Krankheit, können eine Demenz hervorrufen. Bei den sekundären Einflüssen liegt die Ursache für die sogenannte»symptomatische Demenz«in einer anderen Erkrankung, die ihren Ursprung nicht im Gehirn hat. Diese Form der Demenz entsteht bei schweren Stoff- 13

9 Was ist eine Demenz? wechselstörungen, schweren Vitaminmangelzuständen, Herz- und hämatologischen Erkrankungen, Intoxikationen (z. B. durch Benzodiazepine oder Alkohol) und Hypoxien. Die begleitenden Symptome müssen allerdings die Definition einer De - menz nach den anerkannten Kriterien erfüllen und dürfen nicht mit Delirien (vorübergehende Verwirrtheitszustände) verwechselt werden. 3. Frage: Wie viel Vergessen ist normal? Dies ist für viele Menschen eine bedeutsame Frage, seit das Thema Demenz zunehmend diskutiert wird. Viele haben Angst, an einer Demenz zu leiden, weil sie im Alltag Dinge vergessen. Es ist daher wichtig, eine Balance zwischen unbegründeter Panikmache und der Aufmerksamkeit für erste Anzeichen einer evtl. Erkrankung zu finden. Ein Großvater wurde aufmerksam, als er neben den alltäglichen Vergesslichkeiten, denen er keine große Bedeutung beimaß, eines Tages vergaß, sein Enkelkind vom Kindergarten abzuholen. Die Besonderheit in dieser Situation war für ihn, dass es seine tägliche Aufgabe war und das Enkelkind ihm natürlich viel bedeutete. Seine Sorge erschien begründet, da er neben einer Zunahme seiner Alltagsvergesslichkeit etwas sehr Bedeutsames vergessen hatte, ohne dass er anderweitig abgelenkt war. 4. Frage: Wie verläuft die Diagnostik? Das diagnostische Vorgehen ist für die Psychohygiene des Patienten und den weiteren Verlauf der Erkrankung extrem wichtig. Jeder Hausarzt sollte es ernst nehmen, wenn sein Patient berichtet, dass seine geistige Leistungsfähigkeit nachlässt. Bei der Diagnostik empfiehlt sich ein zweistufiges Vorgehen, bei dem auf der ersten Stufe das demenzielle Syndrom zu sichern und auf der zweiten Stufe die Ursache zu ermitteln ist. Stufe 1, Diagnostik des demenziellen Syndroms: Anamnese / Fremdanamnese, psychopathologischer Befund, neuropsychologische Screeningverfahren (z. B. Mini-Mental-Status, Uhrentest, Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung (TFDD), Demenz-Detections-Test (DemTec) etc.). 14

10 Welche Stichworte zur Diagnostik sollte man sich merken? Stufe 2, Differentialdiagnostik: Unerlässlich sind bildgebende Verfahren wie cct oder cmrt. Bei Verdacht auf eine vaskuläre Demenz sollte eine Dopplersonografie der hirnversorgenden Gefäße durchgeführt werden, außerdem EKG und umfangreiche Labordiagnostik einschließlich TSH, Folsäure und Urinteststreifen. Fakultativ (im Bedarfsfall): Test des Urins auf Benzodiazepine, weitergehende neuropsychologische Untersuchung, EEG, Liquordiagnostik und weitere Labordiagnostik, z. B. Lues-Serologie, HbA1 etc. 5. Frage: Was ist eine Memory-Klinik? 1983 eröffnete in Großbritannien die erste Memory-Klinik, um die Ursachen von Gedächtnisstörungen bei älteren Patienten möglichst früh zu erfassen. Seither sind in verschiedenen Ländern ähnliche Institutionen ins Leben gerufen worden. In Deutschland wurde die erste ambulante Gedächtnissprechstunde 1985 an der TU München gegründet. Inzwischen gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwa 100 Einrichtungen dieser Art. Die Hauptaufgabe einer Memory-Klinik liegt in der Diagnose bei Pa tien - ten mit Hirnleistungsschwächen. Neben der Diagnostik und dem Befund geht es auch immer um die Evaluation der Betreuungssituation des Pa tien - ten. Die Überweisung erfolgt durch den Hausarzt, bei dem auch die weitere ärztliche Betreuung liegt. Adressen von Gedächtnissprechstunden, Gedächtnisambulanzen und Memory-Kliniken finden sich bspw. auf den Internetseiten der Hirnliga ( oder der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ( 6. Frage: Welche Stichworte zur Diagnostik sollte man sich für die häufigsten Demenzformen merken? Die Diagnose einer Demenz ist prinzipiell eine Ausschlussdiagnose. In der ICD-10 wird neben dem Fehlen von Hinweisen auf andere Krankheits ursachen die Erfüllung weiterer Kriterien verlangt. Dazu zählen neben einem demenziellen Bild auch ein schleichendes Einsetzen der Symptomatik und eine kontinuierliche Verschlechterung. 15

11 Was ist eine Demenz? Fluktuationen in der kognitiven Leistungsfähigkeit und immer wieder auftretende Bewusstseinsstörungen sind ein charakteristisches Kennzeichen der Lewy-Body-Demenz, der zweitgrößten Gruppe der Demenzerkrankungen. Ein Teil der Patienten weist zunächst ausschließlich Parkinsonsymptome auf. Etwa zwei Drittel berichten über visuelle Halluzinationen meist szenischen Charakters. 7. Frage: Nach welchen anerkannten Kriterien wird eine Demenz diagnostiziert? Es gibt zwei Kriterienkataloge zur Diagnostik einer Demenz: 1. ICD-10, ein Kriterienkatalog zur Einschätzung von psychiatrischen Krankheitsbildern, den die WHO 1992 entwickelte. 2. DSM 4, ein diagnostisches statistisches Manual, das 1994 durch die American Psychiatric Association entwickelt wurde. Im ICD-10 werden folgende Kriterien zur Ermittlung einer Demenz ge - nannt: 1. Störungen des Gedächtnisses: Aufnahme und Wiedergabe neuerer Informationen, Verlust früh erlernter und vertrauter Inhalte 2. Störungen des Denkvermögens: Störung der Fähigkeit, zu rationalen Urteilen zu gelangen; Verminderung des Ideenflusses, Beeinträchtigung der Informationsverarbeitung 3. Störungen der emotionalen Kontrolle: Störungen des Sozialverhaltens, Störung der Motivation Die Kriterien für ein Demenzsyndrom im DSM 4: Aphasie = Sprachstörung mit hirnorganischer Ursache Apraxie = Unfähigkeit, motorische Handlungen auszuführen, obwohl die Aufgabe verstanden wird und die motorische Funktion unversehrt ist Agnosie = Unvermögen, Gegenstände zu erkennen oder zu identifizie - ren, trotz unversehrter sensorischer Funktionen; Beeinträchtigung der Exekutivfunktionen = Planen, Organisieren, Einhalten der Reihenfolge, Abstrahieren Laut DSM 4 spricht man erst dann von Demenz, wenn mindestens eine der aufgezählten kognitiven Einbußen über mindestens sechs Monate vorhan- 16

12 Welche Demenzformen werden unterschieden? den ist und andere Ursachen für die Leistungseinschränkung ausgeschlossen werden können. 8. Frage: Kann man plötzlich an einer Demenz erkranken? Nein. Der Krankheitsbeginn ist schleichend. Für die klinische Diagnose einer Demenz müssen die Grundsymptome, also die deutliche Abnahme der Gedächtnisleistungen und die deutliche Verminderung der Denkleistung, mindestens sechs Monate bestanden haben. 9. Frage: Ist Demenz gleich Alzheimer? Nein. Demenz ist nicht gleich Alzheimer, wird allerdings oft damit gleichgesetzt. Es gibt jedoch neben der häufigen Demenz vom Alzheimer-Typ auch andere Formen von Demenzerkrankungen. Diese anderen Demenzen können in ihrem klinischen Erscheinungsbild zwar der Alzheimer-Demenz ähneln, sie werden aber durch andere Faktoren verursacht. Man unterscheidet bei der Alzheimer-Demenz die präsenile und die senile Form. Bei der präsenilen Form sind die Betroffenen zum Zeitpunkt der Erkrankung unter 65 Jahre alt. Diese Form tritt verhältnismäßig selten auf, nur etwa 5 % der Erkrankungen vom Alzheimer-Typ entfallen auf diese Gruppe. 10. Frage: Welche Demenzformen werden unterschieden? Zu den degenerativen Demenzformen gehören die Alzheimer-Demenz, die Lewy-Body-Demenz, die fronto-temporale Demenz, die vaskulären De - menzen, das Demenzsyndrom bei Normaldruckhydrozephalus und die alkoholassoziierten Demenzen. Diese machen über 90 % der Demenzen aus, wobei etwa 60 % auf die Alzheimer-Demenz entfallen. Die restlichen knapp 10 % werden Mischformen und davon ein geringer Anteil (etwa 3 % von den 10 %) den sekundären oder symptomatischen Demenzen zugeordnet. 17

13 Register Register AEDL 24, 25, 61, 78 Agnosie 16 Alzheimer 17 Alzheimer-Demenz 19 Ansatz, personenzentrierte 37 Aphasie 16 Apraxie 16 Assessment 25 ATL 22 Basale Stimulation 37, 40 Bedürfnisse 34 Begegnung auf Augenhöhe 46 Beschäftigungsarbeit 71 Betreuung 64, 65 Bewältigungsstrategien 60 Beziehung 73 Biografie 50 Biografiearbeit 51 Burnout 82 Cohen-Mansfield Agitation Inventory 26 Coping 19 Dementia Care Mapping 26 Demenz 13 Demenz, symptomatische 13 Demenzformen 15, 17 Diagnose 21 Diagnostik 14 Diana-Effekt 45 Domus-Prinzip 69 DSM 4 16 ECPA-Bogen 77 Entscheidungsfähigkeit 64 Erinnerungsarbeit 55 GDS 28 Gedächtnissprechstunde 15 Generalvollmacht 64 Geschäftsfähigkeit 65 Gesprächsführung, klientenzentrierte 47 Gesprächstechniken 42 Herausforderung 32 ICD Interaktion 48 Interaktionsformen, positive 49 Kommunikation 41 Kommunikationsmodelle 37 Kontakt 44 Lebenserwartung 18 Lewy-Body-Demenz 19 Mäeutik 30 Memory-Klinik 15 Milieutherapie 66, 67 Mini-Mental-Status 14, 30 Nosger-Skala 26 Pflege, erlebnisorientierte 30 Pflegebedürftigkeit 23 Pflegeethik 66 Pflegemodell, psychobiografische 37 Pflegeoasen 74 Pflegeprozess 24, 61 Pflegeverständnis 36 Pseudodemenz 18 Psychobiografische Modell 59 91

14 Register RAI 27 Rechtsgeschäfte 65 Reminiszieren 56 Schmerz 75 Schweregrade 28 Überforderung 81 Validation 37 Validation, integrative 37, 39 Weglauftendenzen 78, 79 WHO 13 92

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz 100 Fragen Der gute Rat zwischendurch! Wie viel Vergessen ist eigentlich normal? Was bedeutet die Diagnose Demenz? Wie stelle ich Kontakt zum demenziell erkrankten Menschen her? Welche Bedürfnisse haben

Mehr

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz

100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz 100 Fragen Der gute Rat zwischendurch! Wie viel Vergessen ist eigentlich normal? Was bedeutet die Diagnose Demenz? Wie stelle ich Kontakt zum demenziell erkrankten Menschen her? Welche Bedürfnisse haben

Mehr

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten Zu diesem Buch Benennung und Einordnung i Was ist eine Demenz? 12 t Was ist die Alzheimer-Demenz? 14 1 Wieso heißt sie Alzheimer-Demenz? 15 1 Was sind andere Bezeichnungen für die Alzheimer-Demenz? 16

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Gabriela Stoppe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Demenz Diagnostik - Beratung - Therapie Mit 13 Abbildungen

Mehr

Zum Geleit Vorwort der Autoren Einleitung... 15

Zum Geleit Vorwort der Autoren Einleitung... 15 Zum Geleit... 5 Vorwort der Autoren... 7 1. Einleitung... 15 1.1. Demografische Entwicklung... 15 1.2. Blick nach Deutschland und die Schweiz... 16 1.3. Wahrnehmung einer Betroffenen... 17 2. Was ist Demenz?

Mehr

Wo kein (schriftlicher) Wille, wo ist dann der Weg? Demenz und Patientenwille

Wo kein (schriftlicher) Wille, wo ist dann der Weg? Demenz und Patientenwille Wo kein (schriftlicher) Wille, wo ist dann der Weg? Demenz und Patientenwille Definition Demenz Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit

Mehr

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Informationen für Interessierte und Betroffene TRIAS i Inhalt i Zu diesem Buch Benennung und Einordnung Was ist

Mehr

Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen

Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen Geisteswissenschaft Birgitta Bernhardt Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen Studienarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg Hochschule für Sozialwesen, Religionspädagogik

Mehr

Alzheimer und andere Demenzformen

Alzheimer und andere Demenzformen Alzheimer und andere Demenzformen Antworten auf die häufigsten Fragen von Günter Krämer, Hans Förstl Neuausgabe Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3444 3 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Technische Universität München Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Demenz Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung Bürgerforum Altenpflege München, 29.5.2018 Übersicht Was ist eine Demenz? Ursachen einer Demenz

Mehr

Altwerden ist immer noch die einzige Möglichkeit, lange zu leben

Altwerden ist immer noch die einzige Möglichkeit, lange zu leben Altwerden ist immer noch die einzige Möglichkeit, lange zu leben (Hugo von Hofmannsthal, 1874-1929) Foto/Quelle: Can Stock Photo Muss Alter zwangsläufig Krankheit bedeuten? Nicht unbedingt Foto/Quelle:

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

1.1 WAS IST EINE DEMENZ? 1.1 WAS IST EINE DEMENZ? Derzeit leiden in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz Tendenz steigend. Demenzen treten überwiegend in der zweiten Lebenshälfte auf. Ihre Häufigkeit nimmt mit steigendem

Mehr

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1 Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz 28.02.12 Christian Koch 1 Inhalt Was ist überhaupt eine Demenz? Was gibt es für Demenzarten? Was gibt es für Therapiemöglichkeiten? Vortrag Demenz

Mehr

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) Dement in die Rettungsstelle, was nun? von Christoph Steber Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) E.R.N.A 2013 Demenz in der Rettungsstelle 2 Dement in die Rettungsstelle, was nun! E.R.N.A 2013 Demenz

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am 12.11.2011 in Pfaffenhofen Dr. Torsten Mager, Ärztl. Direktor der Danuvius Klinik GmbH Übersicht Epidemiologische Zahlen Ursache häufiger

Mehr

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern Selbstbestimmung trotz Diagnose Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Dr. Christoph Lenk Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s AG Demenz Bergstraße, 19. September 2017 Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s Dorothee Munz-Sundhaus M.A. Diplom Heilpädagogin Wissenswertes zu Demenz Demenz & Prävention o Ernährung o Regelmäßige

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK GHF am Medizinische Diagnostik 2 Biomarker Cerebrale Atrophien (MRT) Cerebraler Hypometabolismus (PET) Liquor Erhöhte Konzentration Abeta 42 (Amyloidprotein) Erhöhte Konzentraion

Mehr

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. Sinikka Gusset-Bährer Überblick Symptome im frühen Stadium der Demenzerkrankung mittleren und

Mehr

HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus

HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus Auftaktsymposium Medizinische und gerontopsychiatrische Grundlagen zum Syndrom Demenz 25.05.2016 Stefan Blumenrode

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit

Mehr

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Lebenserwartung in Deutschland 100 80 Männer Frauen 60 40 20 0 1871 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier Der demente Angehörige Fotografin Ursula Markus Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer

Mehr

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker Gerontopsychiatrie ligley66@gmail.com ligley66@gmail.com Gerontopsychiatrie 1 / 19 Outline 1 Demenz 2 Demenz bei Alzheimerkrankheit 3 Vaskuläre Demenz 4 Andere Demenzformen 5 Diagnostische Verfahren 6

Mehr

Alzheimer Krankheit. Dr. med. Günter Krämer

Alzheimer Krankheit. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Alzheimer Krankheit Ursachen, Krankheitszeichen, Untersuchung, Behandlung Für Angehörige, Betreuer, Selbsthilfegruppen und alle, die sich über das Krankheitsbild informieren wollen

Mehr

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz? MEMORY-SPRECHSTUNDE Normale Vergesslichkeit oder Demenz? Demenz Abklärung und Beratung Die Memory-Sprechstunde des Spitals Limmattal bietet eine umfassende Abklärung von kognitiven Problemen und Demenzerkrankungen

Mehr

Vorwort 5. Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13. Einleitung 15. A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19

Vorwort 5. Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13. Einleitung 15. A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 13 Einleitung 15 A Der demographische Wandel - eine neue Herausforderung für die Gesellschaft 19 1 Der demographische Wandel - Fakten und Zahlen

Mehr

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Fachtagung Behinderung und Demenz 18.09.2013 Maryll Fournet ÜBERSICHT Alterungsprozess und Demenzdiagnostik

Mehr

Wissen. Demenz Was ist das?

Wissen. Demenz Was ist das? 19 Wissen Demenz Was ist das? Demenz Wie häufig tritt sie auf? Demenz Welche Formen sind bekannt? Demenz Welche Phasen gibt es? Demenz Wie kommt der Arzt zu einer Diagnose? Demenz Welche Therapien gibt

Mehr

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de HERZLICH WILLKOMMEN Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar Colourbox.de Ab wann ist man alt? Jugendliche würden antworten: ab 65 Jahre, sobald man körperliche Probleme hat alles zum Wehtun

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13 Abkürzungsverzeichnis... 10 1 Einführung... 13 2 Demenz als Krankheit... 15 2.1 Demenzen aus biomedizinischer Perspektive... 15 2.1.1 Medizinische Einordnung des Begriffs Demenz... 15 2.1.2 Die leichte

Mehr

Demenz bei geistiger Behinderung

Demenz bei geistiger Behinderung Sinikka Gusset-Bährer Demenz bei geistiger Behinderung 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Sinikka Gusset-Bährer, Psych. (lic.phil. I), Dipl.-Gerontologin, M. A. Erwachsenenbildung,

Mehr

Fortbildungsnachmittag in Neurologie, E. Forster Augenschein in der Demenzdiagnostik: Welcher Test?

Fortbildungsnachmittag in Neurologie, E. Forster Augenschein in der Demenzdiagnostik: Welcher Test? Fortbildungsnachmittag in Neurologie, 14.01.2010 E. Forster Augenschein in der Demenzdiagnostik: Welcher Test? Testverfahren=Standardisierte Methode zur Erhebung von nützlichen Informationen Wer testet?

Mehr

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Arbeitsgruppe 4: Wege und Möglichkeiten der Betreuung und Pflege demenzkranker Menschen zu Hause AG 4: Wege und Möglichkeiten

Mehr

Dr. Martin Conzelmann 1

Dr. Martin Conzelmann 1 Demenz? Was ist Demenz und was kann man dagegen tun? Dr. Martin Conzelmann 17. Februar 2011 Erstbeschreibung einer Alzheimer- Demenz Am 25. November 1901 begegnete Alzheimer der Patientin, die ihn berühmt

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Häufigkeiten demenzieller Erkrankungen 1 1.1 Geschichtlicher Überblick zur Demenz 1 1.1.1 Alois Alzheimer 2 1.1.2 Prominente Alzheimer-Betroffene 2 1.2 Prävalenz und

Mehr

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic Psychiatrie Normales Altern oder Demenz? Sind Sie vergesslich? Mit zunehmendem Alter kommt es zu körperlichen und geistigen

Mehr

Lebensqualität und Würde trotz Demenz

Lebensqualität und Würde trotz Demenz Silviahemmet - Impulse für ein Leben mit Demenz Lebensqualität und Würde trotz Demenz Demenz Demenz ist ein Syndrom, das durch Erkrankungen oder Traumatisierungen des Gehirns hervorgerufen wird und bis

Mehr

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF DEMENZ Haus am Teich Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF DEMENZ Demenzdefinition Demenzformen Demenzverlauf Häufige Probleme Behandlung Umgang

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH ADDITIONAL SLIDE KIT DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH Autoren: Der Leitfaden Demenz wurde durch Schweizer Allgemeinmediziner, Geriater, Neurologen, Neuropsychologen und Psychiater

Mehr

Delir. Dr. Josef Kirschner

Delir. Dr. Josef Kirschner Delir Dr. Josef Kirschner 20.04.2018 Ein Delir ist eine akute, prinzipiell reversible, organisch bedingte Hirnfunktionsstörung mit Beeinträchtigung von Bewusstsein und Aufmerksamkeit Lateinisch: lira=furche

Mehr

1. Das Krankheitsbild Demenz

1. Das Krankheitsbild Demenz 1. Das Krankheitsbild Demenz 1.1 Was ist eine Demenz? Demenz ist der Oberbegriff für ein Krankheitsbild, das mit Veränderungen der geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zusammenhängen. Die Ursache

Mehr

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Inklusion von Menschen mit Demenz 08.03.2018 Kerstin Klöppel 1 1,4 Mio. Menschen mit Demenz in D 300 000 Neuerkrankungen/Jahr 40 60% der Menschen mit Demenz wird

Mehr

Peritonealdialyse und Demenz

Peritonealdialyse und Demenz Peritonealdialyse und Demenz Definition: lat. dementia, zu demens unvernünftig bzw. mens Verstand, de von weg, abnehmend ohne Geist ist ein psychiatrisches Syndrom, das bei verschiedenen degenerativen

Mehr

Demenz. Fotografin Ursula Markus

Demenz. Fotografin Ursula Markus Demenz Fotografin Ursula Markus Inhalte 1. Was ist eine Demenz? Wie äußert sich die Demenz bei Menschen Wie verändert sich das Gedächtnis bei Menschen mit Demenz? Welche Stadien der Demenz gibt es? Wie

Mehr

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,

Mehr

Demenz (Chronische Verwirrtheit)

Demenz (Chronische Verwirrtheit) Demenz (Chronische Verwirrtheit) Demenz ist ein Überbegriff für eine Erkrankung. Die Epidemiologie zeigt dass ca. 10 13% der 12 Millionen Menschen > 65 Jahre eine Demenz haben.nbdas entspricht ca. 1,2

Mehr

Dement im fremden Land - Altern in der Fremde -

Dement im fremden Land - Altern in der Fremde - Dement im fremden Land - Altern in der Fremde - Dipl. Psych. Ümran Sema Seven Foto: Karl-Heinz Bärtl Inhalt Türkische Arbeitsmigration Lebensumstände in Deutschland Demenz Demenzdiagnostik bei türkischen

Mehr

Was es zu sein scheint. der Demenz erfassen BMFSFJ

Was es zu sein scheint. der Demenz erfassen BMFSFJ Was es zu sein scheint Phänomene, Diagnosekriterien, Formen und Ursachen der Demenz erfassen 1 Worum geht es? Wie erscheint die Demenz? Was bedeutet das Wort Demenz? Welche diagnostischen Kriterien sind

Mehr

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen - -HEUTE das MORGEN nicht vergessen - Demenzsymposium 24.April 2010 Thema: Demenzielles Verhalten verstehen Pflegerische Intervention in besonderen Krisen Selbsthilfe und Beratung für psychisch Beeinträchtigte/

Mehr

Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein

Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein Pflegekonzept für Menschen mit Demenz. Professionelle Pflege und individuelle Betreuung Das AWO Seniorenzentrums Idar-Oberstein. Menschen mit Demenz benötigen

Mehr

Demenzdiagnostik bei Menschen mit geistiger. Behinderung

Demenzdiagnostik bei Menschen mit geistiger. Behinderung Demenzdiagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung 27. Juli 2018 1 ICD 10 Nach der 10. Revision der Internationalen Klassifikation Psychischer Störungen ist Demenz ein Syndrom mit folgenden Merkmalen:

Mehr

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Demenz Ein Thema, das alle betrifft Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie

Mehr

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH in Zahlen 2012 Sabine Birner 1 Aktuelle Leistungszahlen Im PSD Burgenland wurden im Vorjahr insgesamt 4312 Personen mit mehr als 39195 Leistungen behandelt und betreut.

Mehr

Menschen mit Demenz verstehen

Menschen mit Demenz verstehen Menschen mit Demenz verstehen Zugang finden zur Realität von Menschen mit Demenz Krankheitserleben und Gefühlswelt von Menschen mit Demenz Herausforderndes Verhalten verstehen Selbstsorge : Die psychische

Mehr

Selbstbestimmung trotz Demenz. G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb.

Selbstbestimmung trotz Demenz. G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb. Selbstbestimmung trotz Demenz G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung f. Psychosoziale Rehabilitation/Psychol.-Psychoth.Amb. Demenz (DSM-IV) Multiple kognitive Defizite Gedächtnisstörung plus

Mehr

Gerontopsychiatrische Aspekte

Gerontopsychiatrische Aspekte Gerontopsychiatrische Aspekte Dr. Peter Tonn, Hamburg 01.09.2014-02.09.2014 Ablauf und Inhalt Einführung Psychopathologischer Befund Recht und Ethik Krankheitsbilder Behandlungsmöglichkeiten Download:

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team Management/ Organisation /Team Let s talk about it - Kommunikation im Team: Gespräche als Basis eines gut funktionierenden Teams Grundlagen der Kommunikation (Senden und Zuhören) Strukturierte Weitergabe

Mehr

Demenzerkrankungen. Thomas Schulze. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Demenzerkrankungen. Thomas Schulze. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Demenzerkrankungen Thomas Schulze Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Ablauf 1. Definition der Demenz 2. Erscheinungsformen der Demenz 3. Häufigkeit von Demenzerkrankungen

Mehr

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn Impressum Besser mit Demenz umgehen experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße 2 4 53177 Bonn Telefon 0228 9550 100 Telefax 0228

Mehr

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie

Mehr

DEMENZ. Stadien und Symptome der Demenz. Demenz wird im Allgemeinen in drei Stadien eingeteilt.

DEMENZ. Stadien und Symptome der Demenz. Demenz wird im Allgemeinen in drei Stadien eingeteilt. DEMENZ Das Wort Demenz umfasst eine Vielzahl von Symptomen - zu denen auch der Verlust kognitiver Fähigkeiten (Denken, Erinnern, Schlussfolgern,...) gehört - die das selbstständige Ausführen der täglichen

Mehr

191/2016: Demenzen neue Formen und bessere Therapiemöglichkeiten?

191/2016: Demenzen neue Formen und bessere Therapiemöglichkeiten? Diakademie - Ihr Partner für Fort- und Weiterbildung / Kurse / Kursdetails Anmeldung 191/2016: Demenzen neue Formen und bessere Therapiemöglichkeiten? Zielgruppe Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte

Mehr

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung G. Gatterer Wiener Krankenanstaltenverbund- Geriatriezentrum am Wienerwald gerald.gatterer@wienkav.at Was ist eine Demenz?

Mehr

Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen?

Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? Ja. Menschen mit

Mehr

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Geisteswissenschaft Nicole Falkenberg Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Studienarbeit Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Demenzielle Syndrome. Bad Wildungen den Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover

Demenzielle Syndrome. Bad Wildungen den Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Demenzielle Syndrome Bad Wildungen den 23.09.2017 Sylt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach 1. Hessische Geriatrie Fachtagung Demenzielle Syndrome Dr. med. Jens Zemke Chefarzt Klinik

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter Mehr Teilhabe ermöglichen Gruppen für Menschen mit beginnender Demenz Schwerin, 2.6.2016 Helga Schneider-Schelte Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe

Mehr

Epidemiologie Risikofaktoren... 17

Epidemiologie Risikofaktoren... 17 Inhalt Abk"urzungen........................................... 10 Vorwort 11 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 3.4 Epidemiologie.................................... 12 Epidemiologie der Demenz

Mehr

Gut leben mit Demenz

Gut leben mit Demenz Gut leben mit Demenz Dr. med. Martina Heim Classen Leitende Ärztin Akutgeriatrie Kantonsspital Graubünden Beirätin der Alzheimervereinigung Graubünden Inhalt - «Gut leben mit Demenz» Wir werden älter Was

Mehr

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung -

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Symposium 1.7.2014 Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung - Katja Werheid Klinische Gerontopsychologie Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin katja.werheid@hu-berlin.de Agenda

Mehr

1 Lernsituation Demenz

1 Lernsituation Demenz n Helferausbildung 1 1 Lernsituation Demenz 1.1 1. Ausbildungsjahr (Helferausbildung) Thema der Lernsituation Die Auszubildenden erproben ihre Fähigkeiten, Menschen mit Demenz zu verstehen. Sie nutzen

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Patientensicherheit im OP Patienten mit Demenz. Herzlich Willkommen!

Patientensicherheit im OP Patienten mit Demenz. Herzlich Willkommen! Patientensicherheit im OP Patienten mit Demenz Herzlich Willkommen! DGKP Leo Hutter akad. geprüfter Experte für OP Pflege 2007 DGKP Diplom in Klagenfurt LKH Graz Ortho Station GGZ der Stadt Graz LKH Univ.Klinik

Mehr

dr. andrea flemmer Demenz natürlich behandeln Das können Sie selbst tun So helfen Sie als Angehöriger

dr. andrea flemmer Demenz natürlich behandeln Das können Sie selbst tun So helfen Sie als Angehöriger dr. andrea flemmer Demenz natürlich behandeln Das können Sie selbst tun So helfen Sie als Angehöriger Den Feind erkennen: Was ist Demenz? 17 lung der Krankheitsgeschichte (Anamnese) helfen, an die sich

Mehr

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Lebensqualität auch für Demenzkranke? Lebensqualität auch für Demenzkranke? 1 Krankheitsbild der Demenz Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit - Gedächtnis - Denkvermögen - Orientierung - Sprache - Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag Maria Kotulek Menschen mit Demenz spirituell begleiten Impulse für die Praxis Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den

Mehr

Tango oder Tee oder Teboninoder Tabletten? Was hilft wirklich? Angehörige in der Demenzpflege. Angeh.-gruppe Nov 16 Dr. med. N.

Tango oder Tee oder Teboninoder Tabletten? Was hilft wirklich? Angehörige in der Demenzpflege. Angeh.-gruppe Nov 16 Dr. med. N. Angehörige in der Demenzpflege Tango oder Tee oder Teboninoder Tabletten? Was hilft wirklich? 1 Was ist eine Demenz und wie entsteht sie? Wie kann ich helfen? Kann ich vorbeugen? Was kann ich tun, damit

Mehr

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Vortrag anlässlich der Regionalen Pflegekonferenz Neuwied zum Thema Demenz im Krankenhaus in Kooperation

Mehr

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung...

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung... http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-85862-7 Inhalt Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma... 12 Vorwort... 15 1. Kapitel: Was ist Demenz?... 18 Symptome der

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Konzentrationsförderung bei Kindern

Herzlich willkommen zum Vortrag. Konzentrationsförderung bei Kindern Herzlich willkommen zum Vortrag Konzentrationsförderung bei Kindern Das Referat im Überblick 1. Konzentration 1.1. Konzentration was ist das? 1.2. Ursachen für Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme?

Mehr

Demenzdiagnostik. Constanze Meier. Diplom-Psychologin SKH Rodewisch

Demenzdiagnostik. Constanze Meier. Diplom-Psychologin SKH Rodewisch Demenzdiagnostik Constanze Meier Diplom-Psychologin SKH Rodewisch Gliederung Begriffsbestimmung Demenz Demenzdiagnostik Formen der Demenz Begriffsbestimmung Demenz Aber noch schlimmer als sämtlicher Glieder

Mehr

Demenz und Alzheimer verstehen

Demenz und Alzheimer verstehen Huub Buijssen Demenz und Alzheimer verstehen Erleben - Hilfe - Pflege: ein praktischer Ratgeber Aus dem Niederländischen von Eva Grambow Vorwort von Douwe Draaisma BEL1Z Inhalt Zum Geleit. Vorwort von

Mehr

Demenz: Vom Blick hinter die Fassade

Demenz: Vom Blick hinter die Fassade Demenz: Vom Blick hinter die Fassade Wege im Umgang mit Demenz in der Palliativversorgung Dr. med. Kristina Leicht Internistin, Geriaterin LVR-Klinik Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Wissen wächst Bedürfnisse bleiben: Wozu Demenz die Wissenschaft herausfordert

Wissen wächst Bedürfnisse bleiben: Wozu Demenz die Wissenschaft herausfordert Wissen wächst Bedürfnisse bleiben: Wozu Demenz die Wissenschaft herausfordert Erkenntnisse, Fortschritte, offene Fragen und Herausforderungen Elmar Gräßel Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Das Spannungsfeld zwischen ersten Symptomen, Diagnosen und Hilfen. Stefanie Oberfeld Demenzbeauftragte der ÄK-WL

Das Spannungsfeld zwischen ersten Symptomen, Diagnosen und Hilfen. Stefanie Oberfeld Demenzbeauftragte der ÄK-WL Das Spannungsfeld zwischen ersten Symptomen, Diagnosen und Hilfen Stefanie Oberfeld Demenzbeauftragte der ÄK-WL Diagnosekriterien nach ICD-10 Gedächtnisstörungen Störungen anderer kognitiver Fähigkeiten

Mehr

Vorwort zur 5., aktualisierten Auflage 10

Vorwort zur 5., aktualisierten Auflage 10 INHALT Vorwort zur 5., aktualisierten Auflage 10 Teil I Menschen mit Demenz besser verstehen 1 ) Grundlagen zur Enttabuisierung von Demenz 14 1.1 Häufigkeit 14 1.2 Primäre und sekundäre Demenzen 15 1.2.1

Mehr