03/2009 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03/2009 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dortmund"

Transkript

1 Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin Prorektorin für Forschung Lehrgebiet: Bildung und Erziehung in der Kindheit Fon: Raum: 1.11 Sprechzeiten: siehe Webseite ( Arbeitsschwerpunkte Systeme frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung Berufsfeld- und Professionsforschung Bildungsungleichheit Analysen amtlicher Statistiken (insbes. Kinder- und Jugendhilfestatistik, Mikrozensus) Eltern- und Familienbildung Vita Abschlüsse 03/2009 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dortmund Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie, Magister Artium, Universität Heidelberg Berufliche Tätigkeiten seit 2012 Professorin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/TU Dortmund, Dortmund Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt Berufsverbleib, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP), Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Universität Dortmund Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Erziehungswissenschaftliches Seminar, Lehrstuhl Prof. Dr. Christiane Schiersmann, Universität Heidelberg Bildungsreferentin für Helfer(inn)en im Freiwilligen Sozialen Jahr, Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Baden e.v., Karlsruhe 1

2 Mitgliedschaften Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE), Kommission Pädagogik der frühen Kindheit Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.v. (BAG-BEK) Gutachtertätigkeiten Zeitschrift Early Child Development and Care (peer review) Zeitschrift DJI Impulse (peer review) Veröffentlichungen und Vorträge Begutachtete Beiträge und Buchveröffentlichungen Fuchs-Rechlin, K., & Bröring, M. (2015). Kindheitspädagogen im Spiegel der amtlichen Statistik. Eine vergleichende Analyse mit Erziehern und Sozialpädagogen. Empirische Pädagogik, 29(3), Viernickel, S., Fuchs-Rechlin, K., Strehmel, P., Preissing, Ch., Bensel, J., & Haug-Schnabel, G. (2015). Qualität für alle. Wissenschaftlich begründete Standards für die Kindertagesbetreuung. Freiburg i.b.: Herder. Fuchs-Rechlin, K., & Smidt, W. (2015). Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen in Kindertageseinrichtungen Implikationen für die Prozessqualität. Frühe Bildung, 4(2), Fuchs-Rechlin, K., Göddeke, L., Smidt, W., & Theisen, Ch. (2015). Wunscharbeitsfeld Kindertageseinrichtung. Welche Absolventinnen und Absolventen früh- und kindheitspädagogischer Ausbildungs- und Studiengänge präferieren das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtung? Frühe Bildung, 4(1), Fuchs-Rechlin, K., & Bergmann, Ch. (2014). Der Abbau von Bildungsbenachteiligung durch Kindertagesbetreuung für unter 3-Jährige zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In K. Maaz, M. Neumann, & J. Baumert (Hrsg.), Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter: Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 24, Fuchs-Rechlin, K., & Strunz, E. (2014). Die berufliche, familiäre und ökonomische Situation von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Sonderauswertung des Mikrozensus Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, OB Jugendhilfe und Sozialarbeit. Zugegriffen: 20. Mai Smidt, W., Theisen, Ch., & Fuchs-Rechlin, K. (2014). Platzierung und Etablierung von Kindheitspädagog(inn)en auf dem Arbeitsmarkt der Frühpädagogik. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann, & N. Neuss (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik Band 7. Schwerpunkt: Profession und Professionalisierung (S ). Freiburg: Verlag Forschung, Entwicklung, Lehre. Fuchs-Rechlin, K., Kaufhold, G., Thuilot, M., & Webs, T. (2014). Der U3-Ausbau im Endspurt. Analysen zu kommunalen Betreuungsbedarfen und Betreuungswünschen von Eltern. Dortmund: Forschungsverbund DJI/TU Dortmund gesbetreuung/kommunale_bedarfserhebung/pub_u3-ausbau_im_endspurt_fuchs-ua_ pdf. Zugegriffen: 13. Oktober Fuchs-Rechlin, K. (2010). Und es bewegt sich doch Eine Untersuchung zum professionellen Selbstverständnis von Pädagoginnen und Pädagogen. Münster: Waxmann. Fuchs-Rechlin, K. (2010). Die berufliche, familiäre und ökonomische Situation von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Sonderauswertung des Mikrozensus. Im Auftrag der Max-Träger-Stiftung der GEW. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand. Zugegriffen: 12. Dezember Fuchs-Rechlin, K. (2007). Wie geht s im Job? KiTa-Studie der GEW. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand, Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit. Zugegriffen: 12. Dezember

3 Krüger, H.-H., Rauschenbach, Th., Fuchs, K., Grunert, C., Huber, A., Kleifgen, B., Rostampour, P., Seeling, C., & Züchner, I. (2003). Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey Weinheim: Juventa. Krüger, H.-H., Grunert, C., Rostampour, P., Seeling, C., Rauschenbach, Th., Huber, A., Züchner, I., Kleifgen, B., Fuchs, K., & Lembert, A. (2002). Wege in die Wissenschaft Ergebnisse einer bundesweiten Diplom- und Magisterbefragung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5(3), Schiersmann, Ch., Thiel, H.-U., Fuchs, K., & Pfizenmeier, E. (1998). Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung. Eine empirische bundesweite Institutionenanalyse. Opladen: Leske und Budrich. Andere Veröffentlichungen Fuchs-Rechlin, K. (2016). Kinder- und Jugendhilfe Wachstum mit Ambivalenzen. In W. Schroer, N. Struck & M. Wolff (Hrsg.), Handbuch Kinder- und Jugendhilfe (2. Aufl., S ), Weinheim: Beltz Juventa. Fuchs-Rechlin, K. (2015). Personalausstattung in Kindertageseinrichtungen und Qualität der Kindertagesbetreuung an Ende der Fahnenstange? Jugendhilfe, 53(6), S Fuchs-Rechlin, K., Züchner, I., Theisen, Ch., Göddeke, L., & Bröring, M. (2015). Der Übergang von Kindheitspädagogen in den Arbeitsmarkt. In A. König, H. R. Leu, & S. Viernickel (Hrsg.), Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiff Förderlinie (S ). Weinheim: Beltz Juventa. Fuchs-Rechlin, K. (2015). Bildungsungleichheit in Kindertageseinrichtungen: Formen, Ursachen, Handlungsstrategien. In Institut für soziale Arbeit e.v. (Hrsg.), ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2014 (S ). Münster: Waxmann. Projektgruppe ÜFA (2015). Von der Ausbildung in die Kita? Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ÜFA. TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (3), Züchner, I., Fuchs-Rechlin, K., Theisen, Ch., Göddeke, L., & Bröring, M. (2014). Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen im Beruf ein neues pädagogisches Ausbildungsprofil im Übergang in den Arbeitsmarkt. In Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.), Expertisen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014 (S ). München: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Fuchs-Rechlin, K. (2014). Der Einfluss sozioökonomischer und sozialstruktureller Bedingungen auf die Betreuungsentscheidung von Eltern. In DJI TOP Thema: Ist das deutsche Kita-System sozial ausgewogen? Zugegriffen: 08. Dezember 2014 Fuchs-Rechlin, K. (2013). Pädagogisches Handeln Ein Balanceakt? In F. Kessel, A. Polutta, I. van Ackeren, R. Dobischat, & W. Thole (Hrsg.), Prekarisierung der Pädagogik Pädagogische Prekarisierung? Erziehungswissenschaftliche Vergewisserung (S ). Weinheim: Beltz Juventa. Fuchs-Rechlin, K. (2013). KiTa-Leitung unterschätzt in der Bildungsdebatte? Welt des Kindes, 91(1), Fuchs-Rechlin, K. (2013). Genauer hingeschaut Personalausstattung in KiTas schlechter als gedacht. KomDat Jugendhilfe, 16(1), S Beher, K., & Fuchs-Rechlin, K. (2013). Wie atypisch und prekär sind die Beschäftigungsverhältnisse in sozialen Berufen? Eine Analyse des Mikrozensus In M. Schilling, H. Gängler, I. Züchner, & W. Thole (Hrsg.), Soziale Arbeit quo vadis? Programmatische Entwürfe auf empirischer Basis (S ). Weinheim: Beltz Juventa. Beher, K., & Fuchs-Rechlin, K. (2013). Wie atypisch und prekär sind die Beschäftigungsverhältnisse in sozialen Berufen? Eine Analyse des Mikrozensus Sozialmagazin, (1/2), Regionalverband Ruhr (Hrsg.) (2012). Bildungsbericht Ruhr. Münster: Waxmann. Modul 1: Frühkindliche Bildung. (gemeinsam mit Jan Amonn, Eva Briedigkeit, Lilian Fried, Volker Kersting, Matthias Schilling, Sybille Stöbbe-Blossey) Fuchs-Rechlin, K. (2012). Soziale Berufe. Von der Wachstums- zur Zukunftsbranche? Sozial Extra, (3/4), Fuchs-Rechlin, K. (2012). Leitung die unterschätzte Achillesferse der Kita-Landschaft? KomDat Jugendhilfe, 15(2),

4 Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2012). Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergarten). In I. Mielenz, & D. Kreft (Hrsg.), Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (7. Aufl., S ). Weinheim: Beltz Juventa. Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2012). Kindertagespflege in Deutschland auf dem Weg zur Verberuflichung? KomDat Jugendhilfe, 15(2), 7-9. Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2012). Formen und Ursachen von Bildungsbenachteiligung in der Kindertagesbetreuung. Studienbrief Modul 3: Bildungsbe(nach)teiligung (Behinderung/Migration/soziale Herkunft). Berufsbegleitender Studiengang Frühkindliche inklusive Bildung (BA), 2. Aufl. Hochschule Fulda: Fulda. Fuchs-Rechlin, K., & Rauschenbach, Th. (2012). Kinder- und Jugendhilfe ein Wachstumsmotor des Arbeitsmarktes? KomDat Jugendhilfe, 15(1), 1-4. Fendrich, S., Fuchs-Rechlin, K., Pothmann, J., & Tabel, A. (2012). Nach der Expansion ist vor der Expansion. Zunahme der Beschäftigten in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe auch eine Frage der Gerechtigkeit? Forum Jugendhilfe, (2), Riedel, B., Hüsken, K., & Fuchs-Rechlin, K. (2011). KiTa vor Ort: DJI-Betreuungsatlas nimmt regionale Ungleichheiten unter die Lupe. Forum Jugendhilfe, (3), Fuchs-Rechlin, K., Pothmann, J., & Wilk, A. (2011). Familien mit Migrationshintergrund als Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe. KomDat Jugendhilfe, 14(1/2), Fuchs-Rechlin, K., Pothmann, J., & Rauschenbach, Th. (2011). Hilfen zur Erziehung als Beruf. Empirische Befunde zur Personalsituation im Überblick. Forum Erziehungshilfen, 17(2), Fuchs-Rechlin, K., Moya, A., & Schilling, M.( 2011). Empirische Forschung auf der Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In G. Oelerich, & H.-U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch (S ). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs-Rechlin, K. (2011). Wachstum mit Nebenwirkungen, oder Nebenwirkung Wachstum? Die Beschäftigungsbedingungen des Personals in der Kinder- und Jugendhilfe. In Th. Rauschenbach, & M. Schilling (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfereport 3. Kinder- und Jugendhilfe am Beginn einer neuen Epoche der empirischen Beobachtung (S ). Weinheim: Juventa. Fuchs-Rechlin, K. (2011). Es wird eng zur aktuellen Dynamik der KiTas. KomDat Jugendhilfe, 14(3), 1-3. Fuchs-Rechlin, K. (2011). Die flexible KiTa Pluralisierte Elternwünsche, institutionelle Erfordernisse und pädagogische Grenzziehungen. KomDat Jugendhilfe, 14(1/2), Fuchs-Rechlin, K. (2010). Stichworte zur familiären, beruflichen und ökonomischen Situation von Erzieherinnen und Erziehern sowie Kinderpflegerinnen und pflegern. Ergebnisse des Mikrozensus. Forum Jugendhilfe, (4), Fuchs-Rechlin, K. (2010). Kinder mit Migrationshintergrund in Tageseinrichtungen. Engpass beim Personal?. Kinder- und Jugendarzt, 41(12), 1-2. Fuchs-Rechlin, K. (2010). Erkenntnispotentiale der neuen Kinder- und Jugendhilfestatistik. Kennziffern für den Personaleinsatz und die migrationsspezifische Bildungsbeteiligung. In M. Baethge, H. Döbert, H.-P. Füssel, H.-W. Hetmeier, Th. Rauschenbach, U. Rockmann, S. Seeber, H. Weishaupt, & A. Wolter (Hrsg.), Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht Bildung in Deutschland. Grundlagen, Ergebnisse, Perspektiven (S ). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Fuchs-Rechlin, K. (2010). Engpass beim Personal. Integration und Sprachförderung lassen sich nur mit genügend gut ausgebildetem Personal realisieren. DJI-Bulletin, 90(2), Fuchs-Rechlin, K. (2010). Das Personal in Kitas. KomDat Jugendhilfe, 13(3), 1-2. Fuchs-Rechlin, K. (2010). Das KiTa-Personal. Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen im Spiegel des Mikrozensus. KomDat Jugendhilfe, 13(2), 6-7. Pothmann, J., & Fuchs-Rechlin, K. (2009). Wann erreichen familienersetzende Hilfen ihre Ziele? Hinweise zu Erfolgsfaktoren für gelingendes Aufwachsen in Pflegefamilien und Heimen. KomDat Jugendhilfe, 12(2), 3-4. Fuchs-Rechlin, K. (2009). Akademisierung in Kindertageseinrichtungen. Schein oder Sein. KomDat Jugendhilfe, 12(1),

5 Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2009). Weit, weit ist der Weg Anhaltende Dynamik in der Kindertagesbetreuung. KomDat Jugendhilfe, 1(3), 2-4. Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2009). Der Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige. Eine empirische Bestandsaufnahme. In M.-Th. Münch, & M. R. Textor (Hrsg.), Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige zwischen Ausbau und Bildungsauftrag (S ). Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge. Fuchs-Rechlin, Kirsten (2008). Kindertagesbetreuung im Spiegel des sozioökonomischen Panels. In- Deutsches Jugendinstitut, & Forschungsverbund DJI/TU Dortmund (Hrsg.), Zahlenspiegel. Kindertagesbetreuung im Spiegel der Statistik (S ). München: Deutsches Jugendinstitut. Zugegriffen: 14. September Fuchs-Rechlin, K. (2008). Arbeitsplatz Ganztagsschule pädagogisch wertvoll? Ergebnisse einer Studie der Max-Traeger-Stiftung. In Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), Arbeitsplatz Ganztagsschule pädagogisch wertvoll? Handreichung für die sozialpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen (S ). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand, Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit. Zugegriffen: 12. Dezember Fuchs-Rechlin, K., & Lange, J. (2008). Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen Verbesserungen zwischen 2006 und KomDat Jugendhilfe, 11(3), 3-4. Fuchs-Rechlin, K. (2007). Wie geht s im Job? Was ErzieherInnen auf den Nägeln brennt. DJI-Bulletin 80(3/4), Fuchs-Rechlin, K. (2007). Wie geht s im Job? Schlaglichter der GEW-Kita-Studie. In Erziehung und Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, (9), Fuchs-Rechlin, K. (2007). Wie geht s im Job? Ergebnisse der GEW-KiTa-Studie. Forum Jugendhilfe, (4), Fuchs-Rechlin, K. (2007). Vollzeitpflege. Ein empirischer Blick auf die Gewährungspraxis. Jugendhilfe, 45(1), Fuchs-Rechlin, K. (2007). Die Elterngeldstatistik erste Trends. KomDat Jugendhilfe, 10(2), 3-4. Fuchs-Rechlin, K. (2007). Checkliste zur Konstruktion standardisierter Fragebögen. Mädchenarbeit in NRW, 9. Rundbrief, Fuchs, K. (2007). Wir müssen leider draußen bleiben! Gründe für den Nicht-Besuch von Kindertageseinrichtungen. Sozial Extra, (5/6), Fuchs, K., & Schilling, M. (2007). Teilzeitarbeit in den Kindertageseinrichtungen auch in NRW die Regel?. KiTa aktuell, 16(12), Schilling, M., Lange, J., Pothmann, J., & Fuchs, K. (2006). HzE-Bericht Inanspruchnahme und Gewährung von Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen. Universität Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik. Fuchs-Rechlin, K. (2006). Kindstötung. Was sagt die Statistik dazu? KomDat Jugendhilfe, Sonderausgabe, 9, 3-4. Fuchs-Rechlin, K. (2006). Die Familienbildungslandschaft: Zwischen Tradition und Vision. In K. Wahl, & K. Hees (Hrsg.), Helfen Super-Nanny und Co.? Ratlose Eltern Herausforderung für die Elternbildung (S ). Weinheim: Beltz. Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2006). Wo sind die Männer? Zur Personalstruktur in der Jugendhilfe. KomDat Jugendhilfe, 9(2), 2-3. Fuchs-Rechlin, K., & Schilling, M. (2006). Hochschulausgebildete Fachkräfte in KITAs ein Nischenphänomen. KomDat Jugendhilfe, 9(1), 1-2. Fuchs, K. (2006). Der Kindergartenbesuch im Spannungsfeld zwischen Bildungsanspruch des Kindes und Betreuungsbedarf der Eltern. SI:SO, 11(1), Fuchs, K., & Züchner, I. (2006). Kompetenzen, berufliches Selbstbild und pädagogische Leitbilder von Diplom-PädagogInnen. In M. Rapold (Hrsg.), Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität (S ). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 5

6 Fuchs, K., & Schilling, M. (2006). Von der Hochschule in die KiTa: Anstellung nur bei Personalmangel?. KiTa. KinderTageseinrichtungen aktuell, 15(3), Fuchs, K., & Schilling, M. (2006). Baden-Württemberg: Erste Ergebnisse der neuen Kita-Statistik. KomDat Jugendhilfe, 9(3), 5. Fuchs, K., & Peucker, Ch. (2006). und raus bist Du! Welche Kinder besuchen nicht den Kindergarten und warum? In Th. Rauschenbach, & B. Riedel (Hrsg.), Wer betreut Deutschlands Kinder? DJI- Kinderbetreuungsstudie (S ). Weinheim: Beltz. Fendrich, S., Fuchs-Rechlin, K., Pothmann, S., & Schilling, M. (2006). Ohne Männer? Verteilung der Geschlechter in der Kinder- und Jugendhilfe. DJI-Bulletin, 75(2), Fuchs, K. (2005). Wovon der Besuch einer Kindertageseinrichtung abhängt! Eine Auswertung des Mikrozensus für Kinder bis zum Schuleintritt. In Th. Rauschenbach, & M. Schilling (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfereport 2. Analysen, Befunde und Perspektiven (S ). Weinheim: Juventa. Fuchs, K. (2005). Wer besucht eine Kindertageseinrichtung, wer nicht? In Deutsches Jugendinstitut, & Forschungsverbund DJI/TU Dortmund (Hrsg.), Zahlenspiegel Kindertagesbetreuung im Spiegel der amtlichen Statistik (S ). München: Deutsches Jugendinstitut. Zugegriffen: 17. März Schilling, M., Pothmann, J., Fuchs, K., & Fendrich, S. (2004). Kinder- und Jugendhilfe am Turning Point!? Auswertungen und Analysen zu den Einrichtungs- und Personaldaten. Forum Jugendhilfe, (2), Fuchs, K., Pothmann, J., & Schilling, M. (2004). Sachsen-Anhalt. Sozialstrukturatlas. Im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Universität Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik. Fuchs, K., Pothmann, J., & Schilling, M. (2004). Erziehungshilfebericht. Expertise für den 3. Kinder- und Jugendhilfebericht. Im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Universität Dortmund: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik. Fuchs, K. (2004). Zwischen Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug. Das Magisterstudium und seine Studierenden. In H.-H. Krüger, & Th. Rauschenbach (Hrsg.), Pädagogen in Studium und Beruf. Empirische Bilanzen und Zukunftsperspektiven (S ). Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs, K. (2004). Magister-PädagogInnen im Beruf. Empirische Befunde einer bundesweiten Befragung. In H.-H. Krüger, & Th. Rauschenbach (Hrsg.), Pädagogen in Studium und Beruf. Empirische Bilanzen und Zukunftsperspektiven (S ). Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs, K. (2004). Aufstieg im Schatten des Diploms? Der erziehungswissenschaftliche Magisterstudiengang. In H.H. Krüger, & Th. Rauschenbach (Hrsg.), Pädagogen in Studium und Beruf. Empirische Bilanzen und Zukunftsperspektiven (S ). Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs, K. (2004). Auf der Suche nach einem professionellen Leitbild! Einflüsse und ihr Wirkungen. In H.-H. Krüger, & Th. Rauschenbach (Hrsg.), Pädagogen in Studium und Beruf. Empirische Bilanzen und Zukunftsperspektiven (S ). Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs, K., & Schilling, M. (2004). Stagnation die Situation der Tageseinrichtungen für Kinder. KomDat Jugendhilfe, 7(1), 3-4. Fuchs, K., Angilletta, S. P., & Rostampour, P. (2003). AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge. Beruflicher Verbleib, Berufskarrieren und berufliches Selbstverständnis. Eine bundesweite empirische Untersuchung. In H.-U. Otto, G. Oelerich, & H.-G. Micheel (Hrsg.), Empirische Forschung und soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S ). München/Unterschleißheim: Luchterhand. Fuchs, K. (2003). Wissen und Tun. Berufsrelevante Kenntnisse und Wissensbereiche. In H.-H. Krüger, Th. Rauschenbach, K. Fuchs, C. Grunert, A. Huber, B. Kleifgen, P. Rostampour, C. Seeling, & I. Züchner, Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey 2001 (S ). Weinheim: Juventa. Fuchs, K. (2003). Selbständigkeit Ein neuer Typus von Erwerbsarbeit? Ergebnisse aus der Studie Beruflicher Verbleib, Berufskarrieren und professionelles Selbstverständnis von AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengänge. Sozial Extra, 27(5), Fuchs, K. (2003). Handeln in Widersprüchen. Zu Leitbildern professionellen Handelns. In H.-H. Krüger, Th. Rauschenbach, K. Fuchs, C. Grunert, A. Huber, B. Kleifgen, P. Rostampour, C. Seeling, & I. Züchner, Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey 2001 (S ). Weinheim: Juventa. 6

7 Fuchs, K. (2003). Familienbildung ein Stiefkind der Kinder- und Jugendhilfestatistik? KomDat Jugendhilfe, 6(3), 2-3. Fuchs, K. (2003). Die Selbständigen. Zwischen Nischenexistenz und Unternehmergeist. In H.-H. Krüger, Th. Rauschenbach, K. Fuchs, C. Grunert, A. Huber, B. Kleifgen, P. Rostampour, C. Seeling, & I. Züchner, Diplom-Pädagogen in Deutschland. Survey 2001 (S ). Weinheim: Juventa. Fuchs, K., & Züchner, I. (2003). Diplom- und Magister-Pädagogen/innen in der Kinder- und Jugendhilfe. KomDat Jugendhilfe, 6(2), 4. Rauschenbach, Th., Huber, A., Kleifgen, B., Züchner, I., Fuchs, K., Grunert, C., Krüger, H.-H., Rostampour, P., & Seeling, C. (2002). Diplom-PädagogInnen auf dem Arbeitsmarkt. In H. Merkens, Th. Rauschenbach, & H. Weishaupt (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2. Ergänzende Analysen (S ). Opladen: Leske und Budrich. Fuchs, K. (2001). Magister-Pädagog/-inn/en im Beruf. Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Absolventen in Baden-Württemberg. Der pädagogische Blick, 9(1), Schiersmann, Ch., & Fuchs, K. (1999). Zukunftsfähigkeit der Strukturen der Familienbildung in NRW. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In D. Heuwinkel, & B. Brink (Hrsg.), Familienbildung Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung familienbezogener Dienste (S ). Bönen: Verl. für Schule und Weiterbildung. Fuchs, K. (1998). Ausgewählte Ergebnisse zu den Kooperations- und Netzwerkbeziehungen von Einrichtungen in der Familienbildung. In Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung (Amt für Jugend), Familienbildung heute. Im Spagat zwischen Förderung und Innovation (S ). Dokumentation der Fachtagung vom 30. Oktober 1997 im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Hamburg: Amt für Jugend. Vorträge (Auswahl) Früh- und KindheitspädagogInnen auf dem Weg der Akademisierung?.Beschäftigungsbedingungen, Aufgabenbereiche und berufliches Selbstverständnis von hochschul- und fachschulausgebildeten Fachkräften im Vergleich. Vortrag auf der Tagung Akademisierung der Pflege. Berufliche Identitäten und Professionalisierungspotenziale im Vergleich zu Soziale Arbeit und Frühpädagogik, ZSW Studium und Lehre, 19. Februar 2016, Hannover. Heterogene Ausbildungsprofile homogene Praxis? Unterschiede in den Beschäftigungsbedingungen, Tätigkeiten und professionellen Orientierungen von ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen. Vortrag beim WiFF-Forum, 15. Dezember 2015, Berlin. Ausbildung und Studium früh- bzw. kindheitspädagogischer Studiengänge: Generalisten oder Spezialisten? Vortrag in der Arbeitsgruppe Akademisierung in der Frühpädagogik Ausbildung, Arbeitsmarkt und berufliches Handeln auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), März 2014, Berlin. Die flexible KiTa. Pluralisierte Elternwünsche, institutionelle Erfordernisse und pädagogische Grenzziehungen. Vortrag auf der Fachtagung Ist hier noch ein Platz frei? Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 "Traumquote" oder erfüllbarer Auftrag mit Qualitätsgarantie? Deutsches Institut für Urbanistik, 02. März 2012, Berlin. Professionelles Handeln ein Balanceakt? Oder: Was aus Sicht von PädagogInnen professionelles Handeln ist und wie es entsteht. Vortrag auf dem DGFE-Fachkongress Pädagogik als Beruf im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung, 22. September 2011, Essen. Ethnische Segregation in Tageseinrichtungen Herausforderungen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Vortrag auf dem 14. Kinder- und Jugendhilfetag, Juni 2011, Stuttgart. Forschung und Entwicklung Auswahl Forschungsprojekt Kindheitspädagog(inn)en in den anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, Analysen mit der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik, Laufzeit: 09/2016 bis 08/

8 Forschungsprojekt Kindheitspädagog(inn)en in Kindertageseinrichtungen ein neues akademisches Ausbildungsprofil im Etablierungsprozess, Analysen mit der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik, unter Mitarbeit von Manfred Bröring, Laufzeit: 02/2015 bis 01/2018. Verbundprojekt Übergang von fachschul- und hochschulausgebildeten Fachkräften in den Arbeitsmarkt (ÜFA), Forschungsprojekt gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie Ausweitung der Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte AWiFF; Projektpartner: Phillips-Universität Marburg, Prof. Dr. Ivo Züchner, Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. Gisela Kammermayer und Prof. Dr. Susanna Roux, Laufzeit: 11/2011 bis 05/2016. Sonderauswertung des Mikrozensus 2012 zur beruflichen, familiären und ökonomischen Situation von Erzieher(inne)n und Kinderpfleger(inne)n im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Frankfurt; gemeinsam mit Eva Strunz, Dortmunder Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik, Laufzeit: 08/2014 bis 10/2014 Expertise Fachkraft-Kind-Relation und Gruppengrößen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagspflege im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Viernickel, Alice Salamon Hochschule Berlin,12/2013 bis 03/2014. Forschungsprojekts Kommunale Bedarfserhebung. Der regionalspezifische Betreuungsbedarf U3 und seine Bedingungsfaktoren, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Laufzeit: 09/2013 bis 03/

Dr. phil. Kirsten FuchsRechlin

Dr. phil. Kirsten FuchsRechlin Dr. phil. Kirsten FuchsRechlin Lehrgebiet Bildung und Erziehung in der Kindheit Sprechzimmer Fliedner Fachhochschule GeschwisterAufrichtStraße 9 Raum 1.11 Telefon: (02 11) 4093375 EMail: fuchsrechlin@fliednerfachhochschule.de

Mehr

Kindheitspädagogische Studiengänge. Ein neues Qualifikationsprofil auf dem Arbeitsmarkt aus der Perspektive (angehender) Fachkräfte.

Kindheitspädagogische Studiengänge. Ein neues Qualifikationsprofil auf dem Arbeitsmarkt aus der Perspektive (angehender) Fachkräfte. Christiane Theisen, Manfred Bröring Kindheitspädagogische Studiengänge. Ein neues Qualifikationsprofil auf dem Arbeitsmarkt aus der Perspektive (angehender) Fachkräfte. Abschlusstagung der Förderlinie

Mehr

Was kommt nach Ausbildung und Studium?

Was kommt nach Ausbildung und Studium? Was kommt nach Ausbildung und Studium? Kirsten Fuchs-Rechlin Gisela Kammermeyer Susanna Roux Ivo Züchner (Hrsg.) Was kommt nach Ausbildung und Studium? Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und

Mehr

WiFF-Bundeskongress 27. November 2014, Berlin

WiFF-Bundeskongress 27. November 2014, Berlin WiFF-Bundeskongress 27. November 2014, Berlin Wachstum und Dynamik Erfolge und ihre Nebenwirkungen. Ergebnisse aus dem Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014 Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Deutsches Jugendinstitut

Mehr

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Pädagogische Qualität aus Elternsicht Forum 4: Hoffnungsträger Qualität Pädagogische Qualität aus Elternsicht Prof. Dr. Bernhard Kalicki Deutsches Jugendinstitut DJI-Jahrestagung Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten Berlin,

Mehr

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Vorstand und Direktor des Deutschen Jugendinstituts 1 1.

Mehr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am 18.11.2015

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Professionalisierung in der Elementarpädagogik eine Einführung

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Professionalisierung in der Elementarpädagogik eine Einführung Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Professionalisierung in der Elementarpädagogik eine Einführung Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Internationale Befunde und Perspektiven für Österreich

Mehr

Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin. Früh- und KindheitspädagogInnen auf dem Weg der Akademisierung?

Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin. Früh- und KindheitspädagogInnen auf dem Weg der Akademisierung? Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin Früh- und KindheitspädagogInnen auf dem Weg der Akademisierung? Beschäftigungsbedingungen, Aufgabenbereiche und berufliches Selbstverständnis von hochschul- und fachschulausgebildeten

Mehr

// Zukunftsministerium

// Zukunftsministerium Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales 80792 München Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Empirische Daten zur Personalsituation in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit

Empirische Daten zur Personalsituation in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit Empirische Daten zur Personalsituation in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit Einblicke in die Ergebnisse der Einrichtungsund Personalstatistik sowie die Strukturdatenerhebung für NRW Dr. Jens Pothmann

Mehr

Aktualisierung der landesspezifischen Betreuungsbedarfe für unter 3-Jährige sowie der sich daraus ergebenden Personalbedarfe (Stand Februar 2013)

Aktualisierung der landesspezifischen Betreuungsbedarfe für unter 3-Jährige sowie der sich daraus ergebenden Personalbedarfe (Stand Februar 2013) Aktualisierung der landesspezifischen Betreuungsbedarfe für sowie der sich daraus ergebenden e (Stand Februar 2013) Dr. Matthias Schilling Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik In Anbetracht

Mehr

Prof. Dr. Helga Schneider Katholische Stiftungsfachhochschule München

Prof. Dr. Helga Schneider Katholische Stiftungsfachhochschule München Prof. Dr. Helga Schneider Katholische Stiftungsfachhochschule München Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in den bayerischen Kindertageseinrichtungen, Stärkung der Fachlichkeit und Professionalität

Mehr

medieninformation 13. Juni 2014

medieninformation 13. Juni 2014 medieninformation 13. Juni 2014 Bildung in Deutschland 2014: Bildungsbeteiligung unter 3-Jähriger steigt regionale und soziale Ungleichheiten beim Zugang zu frühkindlicher Bildung müssen abgebaut werden

Mehr

Viele Wege ein Ziel? Pluralisierung der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft und ihre Bedeutung für das Arbeitsfeld

Viele Wege ein Ziel? Pluralisierung der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft und ihre Bedeutung für das Arbeitsfeld WiFF-Forum 14./15. Dezember 2015 in Berlin Viele Wege ein Ziel? Pluralisierung der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft und ihre Bedeutung für das Arbeitsfeld Mit der gesellschaftlichen Bedeutung der

Mehr

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik Prof. Dr. Thomas Rauschenbach Vorstand und Direktor des Deutschen Jugendinstituts 1. Der aktuelle Arbeitsmarkt der Frühpädagogik eine

Mehr

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik Sibylle Schneider, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych. Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik am 18.06.2012 von 11.30-12.00 Uhr Große Aula, Hauptgebäude (im Rahmen

Mehr

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (B.A.) Start des Studiengangs Wintersemester

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. 16. September 2014

PRESSEMITTEILUNG. 16. September 2014 PRESSEMITTEILUNG Arbeitsfeld Kita: Zahl der Fachkräfte und Auszubildenden erreicht neuen Höchststand Expansion führt nicht zu Dequalifizierung des Personals WiFF veröffentlicht Fachkräftebarometer Frühe

Mehr

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Workshop Der Weg zu einer inklusiven Pädagogik ist ein umfassender Prozess, in dem sich an die Kindertageseinrichtungen und die dort tätigen Fachkräfte Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen stellen.

Mehr

Akademisierung und Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung Neue Qualifizierungswege in der Sackgasse?

Akademisierung und Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung Neue Qualifizierungswege in der Sackgasse? Akademisierung und Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung Neue Qualifizierungswege in der Sackgasse? E. Katharina Klaudy / Sybille Stöbe-Blossey Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungsarbeit

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Publikationen Monographie Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirischquantitative Studie. Münster: Waxmann. Herausgeberschaften Smidt, W., Faust, G., Weinert,

Mehr

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung Vortrag im Rahmen des Fachforums Vielfalt leben Vielfalt zeigen.

Mehr

Qualitätsansprüche von und an Fachberatung

Qualitätsansprüche von und an Fachberatung 21.05.2014 Qualitätsansprüche von und an Fachberatung FORUM FACHBERATUNG KINDERTAGESBETREUUNG AUGUSTINERKLOSTER, ERFURT DR. REGINA REMSPERGER, STEFAN WEIDMANN M.A. 2 01 Zum Forschungsprojekt Die Rolle

Mehr

Was sind ihre Stärken?

Was sind ihre Stärken? Pädagogische Qualität der Kindertagespflege Was sind ihre Stärken? Prof. Dr. Bernhard Kalicki Deutsches Jugendinstitut, München kalicki@dji.de Pädagogische Qualität der Kindertagespflege Was sind ihre

Mehr

Das Personal in den Hilfen zur Erziehung Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Das Personal in den Hilfen zur Erziehung Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen Das in den Hilfen zur Erziehung Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen Forum 1 Input im Rahmen der Fachtagung Weiterdenken Weiterentwickeln Weitergehen. Hilfen zur Erziehung im Dialog 7. Juni 2016

Mehr

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft?

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft? Frauen und Männer mit (und ohne) Migrationshintergrund in die Kitas. Dem Fachkräftemangel begegnen, den Zugang zur Ausbildung erleichtern. Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Mehr

Integration akademisch ausgebildeter Elementarpädagog/innen

Integration akademisch ausgebildeter Elementarpädagog/innen Integration akademisch ausgebildeter Elementarpädagog/innen strukturelle und finanzielle Rahmenbedingungen in Deutschland Salzburg, den 19.5.2017 1 Entwicklung und Stand der Akademisierung ü 2000 Bildungspolitische

Mehr

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Wilfried Smidt Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Vortrag auf der Tagung Sag mir, wo die Männer sind Innsbruck, 11.05.2015 Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute

Mehr

Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen

Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen Thomas Rauschenbach Kindheit im Zentrum Politik und Kindertageseinrichtungen Jubiläumskongress 100 Jahre KTK-Bundesverband Zeit und Raum für Kinder Köln, 19.06.2012 Gliederung Quantitative Trends: Plätze

Mehr

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Dr. Matthias Schilling Fachforum: Kinder- und Jugendhilfe in

Mehr

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive Aufbau des

Mehr

Thomas Rauschenbach Qualität in Kindertageseinrichtungen

Thomas Rauschenbach Qualität in Kindertageseinrichtungen Thomas Rauschenbach Qualität in Kindertageseinrichtungen Der grüne Kita-Gipfel Herausforderungen angehen Berlin, 21.05.2011 Betreuungsform für Kinder unter 3 Jahren nach Bildungsabschluss der Mutter (in

Mehr

Neue Muster der Betreuung?

Neue Muster der Betreuung? Neue Muster der Betreuung? Zur Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung Katrin Hüsken Deutsches Jugendinstitut München DJI-Jahrestagung Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten 9./10. November

Mehr

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Verzahnung von (VHS) Bildungsangeboten mit einem Hochschulstudium am Beispiel von vhsconcept & BA

Mehr

Ausbaudynamik in der Frühen Bildung: Politische Steuerung für eine systemische Umgestaltung?

Ausbaudynamik in der Frühen Bildung: Politische Steuerung für eine systemische Umgestaltung? Eröffnungsvortrag Ausbaudynamik in der Frühen Bildung: Politische Steuerung für eine systemische Umgestaltung? Professorin Dr. Anke König, WiFF WiFF-Bundeskongress Kita-System: Umbau mit Weitblick? Perspektiven

Mehr

Daten und Fakten zur

Daten und Fakten zur Daten und Fakten zur Kindertagesbetreuungng Rückblick, Ausblick, Herausforderungen Forschungsverbund DJI/TU Dortmund 1 Gliederung 1. Entwicklung und aktuelle Situation der Angebotsstruktur der Kindertageseinrichtungen

Mehr

Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften Mariana Grgic Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D-8141 München Postfach 90 03 2 D-8103 München Fachforum von DJI und WIFF Wer leistet die

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit geb. am 18.06.1969 in Wittlich geb. Wächter, gesch. Hees verheiratet Konfession: evangelisch R e f e r e n t e n t ä t i g k e

Mehr

Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der amtlichen Statistik

Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der amtlichen Statistik Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der amtlichen Statistik Sandra Fendrich/Agathe Tabel Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Forschungskolloquium 2018 der IGFH und des ISS

Mehr

7. Jugendhilfekongress der GEW September 2007 Universität Rostock. Pädagogische Arbeit ~ Prädikat wertvoll. Programm

7. Jugendhilfekongress der GEW September 2007 Universität Rostock. Pädagogische Arbeit ~ Prädikat wertvoll. Programm 7. Jugendhilfekongress der GEW 20. 22. September 2007 Universität Rostock Pädagogische Arbeit ~ Prädikat wertvoll Programm Donnerstag, den 20. September 2007 14.00 Uhr Gelegenheit zur Stadtführung (vorherige

Mehr

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Dr. Jens Pothmann/Dr. Matthias Schilling Vortrag auf der AGJ-Fachtagung

Mehr

Forschungsfrage: Was bewegt Eltern dazu Betreuungsgeld in Anspruch zu nehmen?

Forschungsfrage: Was bewegt Eltern dazu Betreuungsgeld in Anspruch zu nehmen? Herzlich Willkommen Forschungsfrage: Was bewegt Eltern dazu Betreuungsgeld in Anspruch zu nehmen? Familienpolitik Aufgaben Familienbezogene Leistung Input zum Thema Betreuungsgeld Rechtsgrundlage ist das

Mehr

Publikationen. Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirischquantitative

Publikationen. Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirischquantitative Monographie Publikationen Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirischquantitative Studie. Münster: Waxmann. Herausgeberschaften Smidt, W., Faust, G., Weinert,

Mehr

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Peer Pasternack

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Peer Pasternack Die Teilakademisierung der Frühpädagogik Peer Pasternack 2003 2003 2015 2003 2015 Hochschulen von 9 auf 120 Studiengänge 90 Hochschulen ca. 2.000 AbsolventInnen 2003 2015 Hochschulen von 9 auf 120 Studiengänge

Mehr

Verbindung von Forschung und Praxis

Verbindung von Forschung und Praxis Verbindung von Forschung und Praxis Erwerb von Praxiskompetenzen an Fachhochschulen Fachschulen im Dialog mit der Praxis, LVR-Landesjugendamt Rheinland, 23.11.2011 Prof. Dr. Claus Stieve BA Pädagogik der

Mehr

Kompetenzprofil der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen als Anstoß zur Etablierung kompetenzstärkender Maßnahmen

Kompetenzprofil der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen als Anstoß zur Etablierung kompetenzstärkender Maßnahmen Kompetenzprofil der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen als Anstoß zur Etablierung kompetenzstärkender Maßnahmen Petra Beitzel - Forum Fachberatung Kindertagesbetreuung Augsburg 8.05.2015 2 Inhalte

Mehr

Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas

Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas Hintergrundinformationen zur PRESSEMITTEILUNG Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas Personalschlüsselverbesserungen seien erst in 2016 und müssten in 2 Schritten

Mehr

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg Auf dem Weg mit Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen Ein Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: Eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: Eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack 30.10.2015 Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: Eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack 1 2003 2 30.10.2015 2003 2015 3 2003 2015 Hochschulen von 9 auf 120 Studiengänge 90 Hochschulen ca. 2.000

Mehr

Grenzen des Machbaren Eine kritische Betrachtung der Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Hilfen zur Erziehung

Grenzen des Machbaren Eine kritische Betrachtung der Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Hilfen zur Erziehung Grenzen des Machbaren Eine kritische Betrachtung der Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Hilfen zur Erziehung Sandra Fendrich Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Mehr

Prof. Dr. Sonja Damen. Arbeitsschwerpunkte. Vita. Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte

Prof. Dr. Sonja Damen. Arbeitsschwerpunkte. Vita. Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte Prof. Dr. Sonja Damen Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte Lehrgebiet: Bildung und Erziehung in der Kindheit Fon: 0211 409 3228 E-Mail: damen@fliedner-fachhochschule.de

Mehr

Der Boom und seine Folgen

Der Boom und seine Folgen Thomas Rauschenbach Der Boom und seine Folgen Quantitative und qualitative Herausforderungen des Kita-Ausbaus Invest in future Stuttgart, 14.10.2013 Gliederung 1. Der U3-Kita-Boom 2. Die Bedarfe der Eltern

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung Empirische Befunde aus der Kinder- und

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung Empirische Befunde aus der Kinder- und Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung Empirische Befunde aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik Sandra Fendrich, Jens Pothmann Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik 16. April 2013

Mehr

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?!

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?! Kindheitspädagogik - Qualität für alle?! Fachtagung zum Thema Adressaten: Verantwortliche in Trägereinrichtungen und Ausbildungsinstitutionen Fachkräfte, Leiter/innen und Fachberater/innen, Studierende

Mehr

Bildung in Deutschland 2008 Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I

Bildung in Deutschland 2008 Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I 12. Juni 2008 Beteiligte Vorgelegt von: in Kooperation mit Deutsches Institut für Internationale

Mehr

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze Felix Berth Kita-Ausbau 214 Herausforderungen und Lösungsansätze Invest in future Stuttgart, 14.1.213 Sieben Jahre unterunterbrochenes U3-Wachstum Kinder unter 3 Jahren in Kitas und Tagespflege, Deutschland,

Mehr

Fachkräftemangel in offenen Ganztagsschulen in NRW? Ein Stimmungsbild aus Sicht der Träger

Fachkräftemangel in offenen Ganztagsschulen in NRW? Ein Stimmungsbild aus Sicht der Träger Fachkräftemangel in offenen Ganztagsschulen in NRW? Ein Stimmungsbild aus Sicht der Träger Nicole Börner 12. Tagung des Forschungsnetzwerks Ganztagsschule Dortmund, 23. Oktober 2014 +++ BiGa NRW +++ BiGa

Mehr

Informationen zum Thema Staatliche Anerkennung /Einordnung als pädagogische Fachkraft. Ivo Züchner

Informationen zum Thema Staatliche Anerkennung /Einordnung als pädagogische Fachkraft. Ivo Züchner Informationen zum Thema Staatliche Anerkennung /Einordnung als pädagogische Fachkraft Ivo Züchner I. Was ist das Problem? II. III. Staatliche Anerkennung pädagogische Fachkraft /Fachkraftgebot I. Was ist

Mehr

Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt Sexualisierte Gewalt Karin Böllert Martin Wazlawik (Hrsg.) Sexualisierte Gewalt Institutionelle und professionelle Herausforderungen Herausgeber Karin Böllert Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik Input zum Theorie-Praxis-Workshop 2016, Berlin, den 15.12.2016 Dr. Jens Pothmann, jens.pothmann@tu-dortmund.de Die Arbeitsstelle

Mehr

Vortrag auf der Fachtagung Weiterdenken. Weiterentwickeln. Weitergehen. Hilfen zur Erziehung im Dialog

Vortrag auf der Fachtagung Weiterdenken. Weiterentwickeln. Weitergehen. Hilfen zur Erziehung im Dialog Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Impulse zum Weiterdenken. Weiterentwickeln. Weitergehen aus der amtlichen Statistik Vortrag auf der Fachtagung Weiterdenken. Weiterentwickeln.

Mehr

ERZIEHER/INNEN KINDERPFLEGER/IN IM ANERKENNUNGSJAHR GESUCHT

ERZIEHER/INNEN KINDERPFLEGER/IN IM ANERKENNUNGSJAHR GESUCHT ERZIEHER/INNEN KINDERPFLEGER/IN IM ANERKENNUNGSJAHR GESUCHT Zum 01.09.2019 suchen wir für die Krippengruppe in unserem fünfgruppigen Evang. Fröbelkindergarten in Steinen eine/einen Erzieherinnen/Erzieher

Mehr

WiFF-Fachforum Wie die Kita-Ausbildung modernisieren? Einführung in das Tagungsthema

WiFF-Fachforum Wie die Kita-Ausbildung modernisieren? Einführung in das Tagungsthema WiFF-Fachforum Wie die Kita-Ausbildung modernisieren? Einführung in das Tagungsthema Professorin Dr. Anke König (WIFF/DJI) DJI, München 24.10.2017 Fokus: Arbeitsfeldbezug in der Ausbildung These 1: Der

Mehr

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachtagung Bildung in Deutschland 2014, 24.06.2014, Berlin Thomas Rauschenbach/Mariana Grgic, Deutsches Jugendinstitut Frühkindliche Bildung,

Mehr

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder Fachkräftemangel beheben attraktive Arbeitsbedingungen schaffen Beschluss des GEW Gewerkschaftstages

Mehr

Jahresprogramm Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.

Jahresprogramm Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V. Jahresprogramm 2018 1 Zentrale Arbeitsschwerpunkte 2018 1. Implementierung der Neuauflage des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs Federführung: Magdalena Wilmanns/Frank Jansen 2. Organisatorische und

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben bei der Planung und Steuerung lokaler Hilfesyteme

Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben bei der Planung und Steuerung lokaler Hilfesyteme Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben bei der Planung und Steuerung lokaler Hilfesyteme Empirischer Fachimpuls zu Entwicklungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung Regionalkonferenzen/Workshops zum

Mehr

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Professionalisierung und pädagogische Qualität Professionalisierung und pädagogische Qualität Woran zeigt sich professionelles Handeln? Kolloquium: Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung WiFF, DJI und Münchner Hochschulen Prof`in Dr. Anke

Mehr

Publikationen. Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirisch-quantitative Studie. Münster: Waxmann.

Publikationen. Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirisch-quantitative Studie. Münster: Waxmann. Monographie Publikationen Smidt, W. (2012). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirisch-quantitative Studie. Münster: Waxmann. Herausgeberschaften Smidt, W., Faust, G., Weinert,

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Referententätigkeit und Fortbildungsangebote 2017, Moderation Arbeitstagung Teamentwicklung für die Kita- Leitungen der Stadt

Mehr

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung Dr. Christian Alt Deutsches Jugendinstitut München Vortrag auf der DJI-Jahrestagung Betreute Kindheit neue

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Wer Kinder fördern und Familien unterstützen will, muss die Fachkräfte in unseren Kitas stärken.

Wer Kinder fördern und Familien unterstützen will, muss die Fachkräfte in unseren Kitas stärken. Kindertagesbetreuung: Zoom Zoom auf: Fachkräfte Seite 01 Ausgabe 2, Juni 2017 Die Förderung von Kindern ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Die pädagogischen Fachkräfte im Kita Alltag benötigen hierfür

Mehr

PiK - Profis in Kitas Programm der Robert Bosch Stiftung zur Professionalisierung von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen in Deutschland

PiK - Profis in Kitas Programm der Robert Bosch Stiftung zur Professionalisierung von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen in Deutschland Fakultät Erziehungswissenschaften, PiK PiK - Profis in Kitas Programm der Robert Bosch Stiftung zur Professionalisierung von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen in Deutschland Ziele des Programms Forschung

Mehr

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess Kathrin Schramm Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Tectum Verlag Inhalt 1 Einführung 11 1.1 Problemaufriss 11 1.1.1 Fragestellungen und Forschungsstand

Mehr

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache? Deutsch als Familien- oder Zweitsprache? Potenziale der und Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen Christiane Meiner-Teubner 30. November 2016, Berlin Gliederung 1. Wie viele Kinder unter 6 Jahren

Mehr

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot Familien und Sozialraum Stefan Michl/Hilke Lipowski/Margarita Stolarova zur Kita Teilergebnisse einer Studie zur Betreuung von Kindern zwischen 3 und 6 Auf einen Blick Nicht immer können Kitas Eltern und

Mehr

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016 Dr. Christa Preissing Fachberatung

Mehr

Prognosen zum Fachkräftebedarf Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung

Prognosen zum Fachkräftebedarf Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung Prognosen zum Fachkräftebedarf Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung Dr. Kirsten Hanssen, Deutsches Jugendinstitut e.v., München Fachkräftegewinnung Erzieherausbildung im Wandel BöfAE - Jahrestagung 05./06.

Mehr

Die Expansion gestalten

Die Expansion gestalten Thomas Rauschenbach Die Expansion gestalten Quantitäts- und Qualitätsthemen der aktuellen Kita-Entwicklung KTK BETA Didacta Verband Stuttgart, 28.03.2014 Gliederung 1. Veränderte Verhältnisse: Neuentdeckung

Mehr

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts Kindheitspädagogik Bachelor of Arts Vollzeit / Teilzeit Kindheit im Blick Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Kindheit im Blick Die

Mehr

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Anja Kettner Vom Wert der Kita Landeskongress des Evangelischen Kita-Verbandes Bayern Fürth, 3.

Mehr

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2017 in Stuttgart 16. Februar 2017

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2017 in Stuttgart 16. Februar 2017 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2017 in Stuttgart 16. Februar 2017 Gabriele Berry, Christa

Mehr

Wie werden Kinder im Kindergarten am besten gefördert?

Wie werden Kinder im Kindergarten am besten gefördert? Wie werden Kinder im Kindergarten am besten gefördert? Förderorientierungen von frühpädagogischen Fachkräften im Spannungsfeld zwischen Selbstbildung und Instruktion Thilo Schmidt & Wilfried Smidt 4. GEBF-Tagung

Mehr

Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung

Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung Vortrag auf der Tagung der Stadt Freiburg Gender und Diversity mehr Bildungschancen für alle? Karin Eble, Dipl. Pädagogin 9. Februar 2010 1 Gliederung Das

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Zoom. Kindertagesbetreuung: Zoom auf: Fachberatung. Informationen zur Datengrundlage. Fachberatung ist der Schlüssel zur Qualität

Zoom. Kindertagesbetreuung: Zoom auf: Fachberatung. Informationen zur Datengrundlage. Fachberatung ist der Schlüssel zur Qualität Kindertagesbetreuung: Zoom Zoom auf: Fachberatung Seite 01 Ausgabe 1, April 2017 Die Fachberatung spielt eine zunehmend stärkere Rolle im System der Kindertagesbetreuung. Sie unterstützt Kitas, Träger

Mehr

Verfachlichung und Anbahnung durchlässiger Bildungswege: Das Beispiel Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege

Verfachlichung und Anbahnung durchlässiger Bildungswege: Das Beispiel Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege Verfachlichung und Anbahnung durchlässiger Bildungswege: Das Beispiel Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege Lucia Schuhegger, Deutsches Jugendinstitut Fachkräftebedarf in sozialen Dienstleistungsberufen

Mehr

Weiterbildungsangeboten. vhsconcept &

Weiterbildungsangeboten. vhsconcept & Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Anrechnung von Fort und Weiterbildungsangeboten Verzahnung von (VHS) Bildungsangeboten mit einem Hochschulstudiumam Beispiel von vhsconcept & BA

Mehr

Reformprozesse in der frühkindlichen Bildung: Erfahrungen und Folgerungen aus der Implementierung der Bildungspläne

Reformprozesse in der frühkindlichen Bildung: Erfahrungen und Folgerungen aus der Implementierung der Bildungspläne Reformprozesse in der frühkindlichen Bildung: Erfahrungen und Folgerungen aus der Implementierung der Bildungspläne Osnabrück, 11. März 2010 Dr. Ilse Wehrmann Sachverständige für Frühpädagogik Expertenworkshop

Mehr

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am. Dezember 20 in Berlin. Gliederung 1. Zur Untersuchung 2. Das Kompetenzmuster.

Mehr

Zoom. Kindertagesbetreuung: Zoom auf: Fachberatung. Informationen zur Datengrundlage. Fachberatung ist der Schlüssel zur Qualität.

Zoom. Kindertagesbetreuung: Zoom auf: Fachberatung. Informationen zur Datengrundlage. Fachberatung ist der Schlüssel zur Qualität. Kindertagesbetreuung: Zoom Zoom auf: Fachberatung Seite 01 Ausgabe 1, April 2017 Die Fachberatung spielt eine zunehmend stärkere Rolle im System der Kindertagesbetreuung. Sie unterstützt Kitas, Träger

Mehr

Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam

Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam ZEvA 24.11. 2015: Duale Studienkonzepte Dr. Gerischer 1 Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam ZEvA 24.11. 2015: Duale Studienkonzepte Dr. Gerischer

Mehr

Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin

Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin Erzieherinnen unter Druck vielfältige Anforderungen Umsetzung der Bildungsprogramme Aufbau einer persönlichen,

Mehr