Neurobiologie der psychischen Verarbeitung insb. traumatischer Erfahrungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neurobiologie der psychischen Verarbeitung insb. traumatischer Erfahrungen"

Transkript

1 Neurobiologie der psychischen Verarbeitung insb. traumatischer Erfahrungen Wissenschaftliche Sitzung Kinder- u. Jugendheilkunde März 2007 K. Vavrik Fernkorngasse

2 Entwicklungstheorien mit psychodynamischem Ansatz Bindungstheorie Tiefenpsychologie Psychotraumatologie (Lerntheorie) integrative desintegrative Lern- u. Erfahrungsprozesse

3 Bindungsaufgaben u. -ziele Am Anfang des Lebens ist für den Säugling jedes Erleben große Erregung (hohes Niveau, wenig differenziert) > Feinfühligkeit, Empathie, Containing und Dialog bringen das Erfahren und Erlernen von Urvertrauen (Innenrepräsentanz, sicherer Hafen ) Affektdifferenzierung (was spüre ich?) Affektregulation (wie kann ich das steuern?) Affektabstimmung (Umweltkontext, Dialog, Intersubjektalität)

4 Tiefenpsychologie Neurotischer Konflikt: Instanzenmodell: Moral, Norm, Gesetz Lebensrealität Bedürfnisse, Triebe, Verlangen Über-Ich Ich Es

5 Lerntheorie Alles Verhalten ist erlernt (Skinner, 1953) Klassisches u. operantes Konditionieren Kognitiv orientierte Lernmodelle Methodik: Verstärkung u. Aversionstherapie, systematische Desensibilisierung, Modell-Lernen, kognitive Umstrukturierung, Coping, etc.

6 Was steuert unser Verhalten? Genetik (der Bauplan ) Neurotransmitter und hormonelle Regulation (neurohumorale Steuerung, die Botenstoffe ) Gehirn (der Organisator u. Manager ): Steuerung von Tonus und Wachheit Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung der von der Außenwelt eintreffenden Informationen Programmierung, Steuerung und Kontrolle psychischer Tätigkeiten (Lurija)

7 Genetik (der Bauplan )

8 Verhaltenskorridor Verhaltenskorridor " K. Sarimsky

9 Transgenerationales Lernen Frühdeprivation bei Mäusen > deutliche Erhöhung der Stresshormone bis in die nächste Generation (Francis, 1999) Hühner und Enten aus Brutschrankeiern eigenen sich nicht als Glucken (Hüther) Bindungsgen (µ-opoid Rezeptor)

10 Transgenerationales Lernen Stressvolle Stimuli während der SS > erhöhen die Dichte der Dopaminrezeptoren im Frontalhirn, b. Frühadoption Rückbildung (Barros, 2004) Stress in der SS > Aktivierung der Gen- Expression für neuronale Transportproteine Intensives Pflegeverhalten von mütterlichen Ratten > Veränderung in der DNA > höhere Glucocorticoid-Rezeptoren-Dichte > höhere Stresstoleranz und besseres Hirnwachstum (Weaver, 2004)

11 Genetik (der Bauplan ) Basis für Verhaltensrepertoire (-korridor) aber nicht deterministisch Lebendiges, dynamisches System Kommuniziert mit der Umwelt (On- u. Off-Gene, Promotorgene steuert z.b. die Ausschüttung von Transmittern u. Hormonen, µ-opoid Rezeptor, etc.) Wie wird psychosoziale Erfahrung (v.a. transgenerational) gespeichert? Resilienz? Sind Gene durch Psychotherapie beeinflussbar?

12 Genetik (der Bauplan ) Fazit: Die genetischen Grundlagen unseres Verhaltens und das transgenerationale Lernen sind bei weitem nicht so starr und unveränderlich wie uns das die Biologie lange gelehrt hat. Es ist ein lebendiges System welches Verhalten einerseits stabilisiert und über Generationen bewahrt andrerseits aber auch individuell und aktiv lernt.

13 Neuronale Plastizität

14 Neuronale Plastizität Max. Neuronenzahl in der 20. SSW 90% werden bis zur Geburt wieder abgebaut Bei der Geburt ca Neurone im Kortex ( ), im Alter ca. 10% Gehirnwachstum durch Myelinisierung und Verdrahtung ( neuronale Netzwerke ) Größenordnung ( ) In- u. Output: ca. 4x10 6 ( )

15 Neuronale Plastizität

16 Wie strukturiert sich das Gehirn? Die Hirnentwicklung ist ein: nutzungsabhängiger, d.h. anwendungsorientierter sich selbst organisierender und durch die Interaktion mit der Außenwelt gelenkter Prozess!!!

17 Wie lernt das Gehirn? Nutzungsabhängig (use depended plasticity, ues it or loose it) Wachstum und Umbau Mustererkennung Spiegelneurone Dialogisch und interaktiv Selbstorganisation (Synergetik) Belohnungs- u. Motivationssysteme

18 Folgen und Auswirkungen Deprivationserfahrung bei Waisenhauskindern ohne jegliche andere Erkrankung führte zu: einem durchschnittlichen IQ von ca. 70 deutlich kleinere Gehirnvolumina allgemeine Wachstumsretardierung und schwere Persönlichkeitsentwicklungsstörungen (R. Spitz)

19 Wie lernt das Gehirn? Nutzungsabhängig (use depended plasticity, ues it or loose it) Wachstum und Umbau Mustererkennung Spiegelneurone Dialogisch und interaktiv Selbstorganisation (Synergetik) Belohnungs- u. Motivationssysteme

20 Rchetscheirunbg Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcsrbaen in eniem Wort vorkmomen, die eingzie whcitige Sache ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan in eienm völilegn Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, wiel das menchsilche Ague nihct jeedn Buhcstbaen liset. Ertsuanlcih, nihct? Da farge ich mcih, wuarm desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg. (B. Sindelar)

21 Tendenziöse Apperzeption

22 Wie lernt das Gehirn? Nutzungsabhängig (use depended plasticity, ues it or loose it) Wachstum und Umbau Mustererkennung Spiegelneurone Dialogisch und interaktiv Selbstorganisation (Synergetik) Belohnungs- u. Motivationssysteme

23 Spiegelneurone

24 Wie lernt das Gehirn? Nutzungsabhängig (use depended plasticity, ues it or loose it) Wachstum und Umbau Mustererkennung Spiegelneurone Dialogisch und interaktiv Selbstorganisation (Synergetik) Belohnungs- u. Motivationssysteme

25 Belohnungs- u. Motivationssystem (neurohumorale Steuerung) Mustervergleich und Erwartungshaltung Wenn gleich, oder wenn Chaos = kein Lernen Wenn ein bisschen besser als erwartet o. neu > Überraschungs- u. Belohnungssystem = lernen (wenn ganz toll > stabile Speicherung sogar gleich beim ersten mal z.b. Vermögenstip, erster Kuss, etc.) Chron. Stress hindert Lernprozesse (bis hin zum cerebralen Abbau) Angst und Erregung verhindern neuronale Flexibilität

26 Die Botenstoffe Glückshormonachse : Serotonin, Endorphine, Dopamin, Stresshormonachse : Adrenalin, Noradrenalin, Glukokortikoide (Kortisol, ) Gedächtnis = Informationsverarbeitung u. -speicherung in neuronalen Netzwerken. Affektive Besetzung (= die Ausschüttung entsprechender Hormone) hat stabilisierenden oder destabilisierenden Einfluss auf die Netzwerkbildung (Synapsen) und somit auf die Effektstärke des Lernakts.

27 Ausnahme: Traumaerfahrung Ein Psychotrauma ist eine (einmalig plötzliche, wiederkehrende oder anhaltende) Situation von: Existenzieller Bedrohung mit einer Heftigkeit / Intensität, welche die persönlichen Anpassungs- u. Bewältigungsmöglichkeiten völlig übersteigt und Intensives Erleben von Angst, Schmerz, Panik, Entsetzen, Verzweiflung, Überwältigung, Ohnmacht, Ausgeliefert-Sein, Es-Ist-Aus-Gefühl,... bewirkt.

28 Psychotrauma - Definition Ein psychisches Trauma ist ein vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten, das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht, und so eine dauerhafte Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses bewirkt. Fischer, Ridesser, Lehrbuch der Psychotraumatologie

29 Die traumatische Zange Existentiell bedrohliches Ereignis Bindungssystem Flucht no flight no fight Kampf Hilflosigkeit Ohnmacht Unterwerfung Freeze Ausgeliefertsein Trauma Klaus Dissoziation Vavrik P Erinnerungsfragmente E K S R B

30 Traumaerleben und -folgen Überstimulierung der Sinne, Überforderung, des Denkens, Überflutung von Emotion > Extremstress (= neurophysiologisches Notprogramm) Hilflosigkeit u. Selbst (-kontroll)verlust (Verlust des sicheren inneren Hafens )

31 Traumaerleben und -folgen Danach ist nichts mehr wie es einmal war!

32 Big T Traumata: katastrophal o. verheerend erlebtes Ereignis als Opfer oder Zeuge von Kriegshandlungen Angriffe auf Leib, Leben, emotionale oder soziale Existenz wie sexuelle Missbrauch, Vergewaltigung, Folter, Kidnapping, Raubüberfall, Mord, Gewalt i. d. Familie,... Naturkatastrophen wie Tsunami, Lawine, Erdbeben, Überschwemmung, Tornado, etc. Schwere Unfälle, Krankheiten, medizinische Eingriffe (FG, Intensivstation, etc.) Plötzlicher Verlust sozialer Sicherheit o. vertrauter Menschen,...

33 Small t Traumata: (v.a. bei Kindern u. Jugendlichen) tiefes Erschrecken o. Angst, Demütigung, große Peinlichkeit, psychischer o. sozialer Verrat, bestürzende Beschämung, Schuld, Rat- o. Hilflosigkeit, tiefe Verunsicherung,.. verbunden mit der selben Unausweichlichkeit wie bei Big - T - Traumata

34 Psychotrauma ist nicht einfach: eine frustrierende Erfahrung (auch mit oft intensiven Gefühle von): Ärger, Trauer, Wut, Neid, Enttäuschung, Eifersucht, Angst, Verlust, Zurückweisung, ein belastendes Erlebnis eine schmerzliche Kränkung oder Verlust ein dysfunktionales Beziehungsmuster oder eine belastende Interaktion eine konflikthafte innere Spannung

35 Dr. Sylvia Wintersperger

36 Traumagedächtnis Bild : komplexe innere Vorstellung diverser Sinnesmodalitäten (Geräusch, Gesicht des Peinigers, Geruch von Feuer o. Benzin, etc.) Kognition: Bewertung ( jetzt ist es aus, das ertrag ich nicht, etc.) Emotion (Angst, Wut, Scham, etc.) Körperempfindung (vegetativ oder somatosensorisch)

37 Erinnerungsfragmente werden hpst. (p. Amygdala) im impliziten Gedächtnis rechtscortical fragmentiert gespeichert ( unfassbar, sprachloses Entsetzen, etc.), Werden nicht ins explizite Gedächtnis eingeordnet und (p. Hippocampus) linkskortikal verarbeitet und so in keinen komplexen Bedeutungskontext gebracht sind der kognitiven Bearbeitung nicht zugänglich behalten unverändert ihre ursprüngliche Erlebnisqualität auch nach Jahren ( Überflutung ) Stressreaktion ( Hyperarousal ) hält an

38 Erinnerungsfragmente 2 Erst wenn jene versprengten Fragmente aus den verschiedenen Gedächtnis-Ebenen zusammen mit der unspezifischen Erregung wieder verknüpft werden, können sie als komplexe Erinnerung abgespeichert und einer weiteren prozesshaften Bearbeitung zugänglich gemacht werden.

39 Traumafolgen Erinnerungsfragmente (ein bestimmter Blick, Geräusch, Stimme, Bewegung,..) sind mögliche spätere Trigger und können ohne einen im aktuellen Leben verstehbaren oder situativ bewussten Zusammenhang ein Trauma- o. traumakompensatorisches Schema reaktivieren, oder Dissoziation bzw. eine emotionale oder vegetative Symptomatik auslösen

40 Verhaltensschemata Traumaschema: Kampf, Flucht, Lähmung, Unterwerfung, i.e. aggressive Impulsdurchbrüche, Davonlaufen, Lügen, Traumakompensatorisches Schema: chronisches Vermeidungs-, überkompensatorisches oder kontraphobisches Verhalten gegenüber möglichen Auslösesituationen, Viktimisierung anderer,

41 Bindungs- u. Traumaorientiertes Symptomverständnis von ADHD Unaufmerksamkeit: Informationsverarbeitungs- (Wahrnehmungs-) blockaden u. verzerrung, dissoziative Phänomene ( Ausblenden u. Abschalten ) Impulsivität: Flucht- u. Kampfimpulse, Traumaschema Hyperaktivität: desorientierte Bindungsmuster (o. Bindungsstörung), anhaltender Hyperarousal

42 Schweregrad der Traumatisierung 1 Ist abhängig von Ereignisfaktoren wie: Art des Traumas: Heftigkeit (subjektiv!, Todesgefahr, Folter, etc.) Zeitpunkt (Entwicklungsalter u. stand) Dauer der Traumaexposition Häufigkeit Retraumatisierung Geheimhaltungsdruck Peritraumatische Dissoziation (Trance, Amnesie, Orientierungsverlust, Kontrollverlust, Derealisations- o. Depersonalisationserleben, Wahrnehmungsverzerrung wie neben sich stehen, schweben, nichts spüren,..)

43 Schweregrad der Traumatisierung 2 Persönliche Faktoren Stress-Festigkeit (Anlage- u. Erfahrungsbedingt) Aktuelle Verfassung Altersunterschied zw. Opfer u. Täter Nähe des Täters zum Opfer, emotional, verwandt religiöse Grundorientierung, kulturabhängiger Umgang mit Gefühlen, familiäre Lernerfahrung Soziale Unterstützung Halt Loyale verständnisvolle Bezugsperson, Trost, etc. Sicherheit, allgem. soziale u. emotionale Situation

44 Psychotrauma Ca. 65% der Bevölkerung erleidet im Laufe ihres Lebens eine traumatische Erfahrung. Ca. 25% davon entwickeln eine Traumafolgeerkrankung (je nach Ereignis sehr unterschiedliches Ausmaß). Ob ein bestimmtes Ereignis für einen bestimmten Menschen bloß dramatisch oder traumatisch ist, kann man letztlich erst an den individuellen Reaktionen und den Folgen erkennen.

45 Posttraumatische Symptome Übererregungssymptome: Unruhe / Getriebenheit / Hektik / Schlafstörungen Intrusionen: aufdrängende Erinnerungen / Grübeln Vermeidungssymptome: chron. Vermeidungs- o. überkompensierendes Verhalten / Rückzug bis zur Isolation / Emotionale Symptome: Ärger / Wut / Gereiztheit /. Intensive Angst / Panik / Kontrollverlust / Traurigkeit / Hoffnungslosigkeit / Ohnmacht /

46 Posttraumatische Symptome 2 Dissoziative Symptome: Gefühlstaubheit / Stumpfheit / Leere, Fremdheitsgefühle bzgl. Umwelt oder seiner selbst / Selbstzerstörerisches Verhalten: Selbstzweifel / Selbsthass / Selbstverletzung, suizidale Gedanken, Störungen im Denken / Wahrnehmung Vegetative Symptome: Störungen der Körperregulation, Schmerzen,..

47 Traumafolgestörungen Akute Belastungsreaktion (Stunden bis Tage) Anpassungsstörung (Wochen bis ca. 6 Monate) Posttraumatische Belastungsreaktion (einfach o. komplex) > bei Kindern komplexe KEV-Muster! (Davonlaufen, Lügen, aggressive Durchbrüche, Impulskontrollstörungen, Verstecken, Erstarren, etc.) Diese folgen häufig nicht der klassischen Symptomatologie bzw. Kriterien der ICD-10.

48 Einfache PTBST ICD-10 Belastendes Ereignis: außergewöhnliche Bedrohung die bei fast jedem tiefe Verzweiflung auslösen würde Intrusion: Flash-backs, Alpträume, Panikattacken, Hypermnesien, Depression, etc. Konstriktion: phobische Vermeidung von Ereignis- Trigger, soziale Isolation, emotionale Empfindungslosigkeit, Alkohol-, Drogen- u. Medikamentenabusus, dissoziative Phänomene (u.a. amnestische Lücken) Übererregung: Physiologische Reaktionen wie Herzrasen, Atemnot, Beklemmungen, Unruhe, Schlaflosigkeit, Hypervigilanz, Konzentrationsstörungen, Schmerz-, Taubheits-, Starreempfinden, Kraftlosigkeit

49 Komplexe PTBST ICD-10 Zusätzliche Symptomatik: Störungen der Affektregulation Aufmerksamkeitsstörungen Somatisierung Persönlichkeitsveränderung Verlust von Lebensüberzeugungen und Weltbild

50 Traumafolgestörungen (klinische Bilder bei Kinder- u. Jugendlichen) Verhaltensstörungen (Str. des Sozialverhaltens, ADHD, etc.) Störungen im Bereich Lernen und Gedächtnis Störung der Affektregulation Selbstverletzendes Verhalten /Suizidalität Zwangsverhalten Borderline - Störung Sucht / Drogenabhängigkeit Einfache u. komplexe dissoziative Störungen ego state disorder / DIS / Multiple Persönlichkeit

51 Folgen früher Traumatisierung Trifft sequentielle Traumatisierung auf ein unreifes Gehirn so strukturiert es sich traumatoplastisch (L. Besser). Es automatisiert Überlebensreaktionen wie - Schnelles Anfluten von Erregung / Angst (Stressreaktion mit Flucht- o. Kampftendenzen) und - Dissoziation (Abschalten, Wahrnehmungsveränderung) auf die es später reflexartig oft schon bei kleinen alltäglichen Anlässen zurückgreift.

52 indirekte Traumafolgen Traumata in der eigenen oder vorherigen Generation sind oft Familiengeheimnisse, selten amnestisch, aber jedenfalls transgenerational enorm wirksam. Sekundäre Neurotisierung durch dysfunktionale Traumaverarbeitung.

53 Weitere Traumatypen Nach Terr: Typ I Trauma (Monotrauma): Folgen eines unerwarteten Einzelereignisses Typ II Trauma: Folgen mehrmaliger, sich wiederholender oder auch andauernder Traumata man - made individuelle etc. nature - made Traumata kollektive Traumata

54 Häufiges Folgenspektrum Monotrauma > akute Belastungsreaktion, Anpassungsstörung Multitrauma > PTBS Sequentielle Traumatisierung > Angststrg., Depression, Somatisierung, Sucht Entwicklungstraumata > komplexe Persönlichkeitsentwicklungs- und dissoziative (Identitäts)störungen (DIS / DESNOS)

55 Selbstheilungsversuche Selbstverletzungen Selbstbetäubung = Suchtmittelmissbrauch Zwangsrituale Exzessives Sich-spüren-Wollen (Gefahrensuche, Extremsport, etc.) Todessehnsucht Reinszenierung alter Trauma Situationen Gewaltausbrüche gegen andere

56 Reaktionen von Nicht-Traumatisierten 1. Sympathie und Verständnis 2. Beruhigung u. Verharmlosung ( Das wird schon wieder, Bald ist alles wie früher ) 3. Ungeduld und Irritation ( Nun hör auf mit deinem Gejammer, Irgendwann muss Schluss sein ) 4. Schamappel ( Du solltest dich schämen, nach allem was wir für dich getan haben,..du uns angetan hast ) 5. Ausgrenzung ( Mit so jemand wollen wir nichts mehr zu tun haben ) 6. Angriffe, Aggression ( Der/die ist ja verrückt, hysterisch, asozial, kriminell, )

57 Beispiel: Individuelle ärztliche Notprogramme im Nachtdienst Sicherungsreaktion: kompetente Schwester oder Kollegen holen, nachlesen, Angriffsverhalten: abwerten, drohen, erniedrigen, beschimpfen, verspotten, Fluchtverhalten: schlucken, nicht erreichbar sein, Ablenken, Ausreden suchen, Unterwerfung: alle Schuld auf sich nehmen, sich mies und wertlos fühlen,

58 Notprogramme Häufig chronifizieren oder eskalieren Konflikte, weil wir automatisiert mit Notprogrammen reagieren. Notprogramme in der Kommunikation erschweren Lösungen und bewirken, dass wir den objektiven Gehalt des Konflikts nicht verstehen und uns nicht verstanden fühlen.

59 Traumatherapie 4 - Phasen - Modell Diagnostik (Traumaanamnese, Beziehungsaufbau, Instruktion, Life-Line, Cluster, ) Stabilisierung (reale Sicherheit, Finden u. Erarbeitung v. Ressourcen u. Selbstkontrollmechanismen, Dissoziationsstop, ) Traumaexposition und Taumasynthese (EMDR, Screentechnik, VT,..) Integration u. Neuorientierung (Abschied, Trauer, Einordnung neuer Erfahrungen, Bedeutung für und Umsetzung in den Alltag)

60 Traumaanamnese Allgemeine biographische, psychosoziale u. psychodynamische Anamnese Spezifische Traumaanamnese (gezielte Erfragung traumatypischer Folgesymptomatik, dissoziativer Alltagserlebnissen, Traumalandkarte, Triggeridentifikation, etc. (aber keine detaillierte Befragung z.b. zu sexuellen oder anderen Misshandlungstraumata bevor nicht Stabilisierung und Vorbereitung durchgeführt wurde, cave Überflutung!) Diagnosestellung Spez. Erläuterung u. Therapievereinbarung

61 Traumatherapie Allgemeines Stress- u. Angstmanagement Psychoedukation Ressourcenarbeit Distanzierungs- u. Kontrolltechniken Inneres Team Traumakonfrontation o. -synthese EMDR Screentechnik VT

62 Da aber der Hauptgrund der Furcht bei Kindern der Schmerz (und die Einsamkeit) sind, besteht das Mittel, sie gegen Furcht und Gefahr abzuhärten, darin, sie an das Ertragen von Schmerz (und Einsamkeit) zu gewöhnen. John Locke (mod. Vavrik)

63

Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit

Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit 9. Österreichische Präventionstagung des FGÖ Soziale Ungleichheit und Gesundheit 15./16.10.2007 K. Vavrik Sozialpädiatrisches

Mehr

Babys Kompetenzen Landkarte Gehirn? Neuronale Plastizität TRAUMA NEUROBIOLOGISCHE ASPEKTE UND AUSWIRKUNGEN

Babys Kompetenzen Landkarte Gehirn? Neuronale Plastizität TRAUMA NEUROBIOLOGISCHE ASPEKTE UND AUSWIRKUNGEN TRAUMA NEUROBIOLOGISCHE ASPEKTE UND AUSWIRKUNGEN Fachtagung Traumatisierte Kinder erkennen verstehen helfen St. Virgil, Salzburg, 15.-16.4.2013 Prim. Dr. Klaus Vavrik Sozialpädiatrisches Ambulatorium Fernkorngasse

Mehr

Zwangsmigration und die Folgen für Familien und ihre Kinder

Zwangsmigration und die Folgen für Familien und ihre Kinder Zwangsmigration und die Folgen für Familien und ihre Kinder Was ist ein Trauma? Extentiell-bedrohliches Ereignis Keine Kampfmöglichkeiten Angst, Verzweifelung, Schmerz Keine Fluchtmöglichkeiten Hilflosigkeit

Mehr

Charles Figley, 1989

Charles Figley, 1989 Posttraumatische Symptombildung in Familien und systemtherapeutische Lösungswege Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -tische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen el.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen auf

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

Kinder erleben Gewalt

Kinder erleben Gewalt Kinder erleben Gewalt Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Paar- und Familientherapeut, Bereich Jugend und Familie Hannover Traumatischer Stress? 2

Mehr

Sichere Bindung ein guter Start ins Leben

Sichere Bindung ein guter Start ins Leben Sichere Bindung ein guter Start ins Leben Heilpädagogische Gesellschaft NÖ 22.2.2011 K. Vavrik Österreichische Liga für Kinder- u. Jugendgesundheit 22.02.2011 K. Vavrik, Wien 2 In dieser großen Abhängigkeit

Mehr

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

TRAUMA. Erkennen und Verstehen TRAUMA Erkennen und Verstehen Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugene Ionesco Was ist ein Trauma und was nicht? subjektiv lebensbedrohlich keinen Schutz oder Hilfe

Mehr

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit 27.Mai 2015 Referentin: Sabine Haupt-Scherer LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho 1 Die Wirkung von Stress auf das menschliche Gehirn Stabilisierung und Ausbau

Mehr

Wissen reduziert Angst

Wissen reduziert Angst Wissen reduziert Angst Angst und Psychotrauma Angst als Stressreaktion von Selye und Lazarus Stressor Anforderung von Außen Persönliche Stressverstärker Biographie Einstellungen Vorstellungen Bewertung

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen Tel.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen

Mehr

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit 12. DGSF-Tagung Freiburg 04.10.2012 Nikola v. Saint Paul, Dipl.-Psych., PP, KJP Praxis für Psychotherapie und Traumabehandlung 79098 Freiburg, Poststr.

Mehr

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr. TRAUMAHILFE AUGSBURG NETZWERK SCHWABEN Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen 2015 Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.Andrea Kerres 0 Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung Allgemein

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

WAHRNEHMUNG. Junge oder alte Frau?

WAHRNEHMUNG. Junge oder alte Frau? WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG Junge oder alte Frau? WAHRNEHMUNG WAHRNEHMUNG Sinnliche und sinnhafte Komponenten in der Wahrnehmung (aus Fischer 2000, S. 48) WAHRNEHMUNG & LERNEN WAHRNEHMUNG & LERNEN

Mehr

Frühe Hilfen: Entwicklung in Österreich, Ausblick in die Zukunft. Tagung pro mente OÖ Frühe Hilfen Was Kinder brauchen 20.6.

Frühe Hilfen: Entwicklung in Österreich, Ausblick in die Zukunft. Tagung pro mente OÖ Frühe Hilfen Was Kinder brauchen 20.6. Frühe Hilfen: Entwicklung in Österreich, Ausblick in die Zukunft Tagung pro mente OÖ Frühe Hilfen Was Kinder brauchen 20.6.2013 Klaus Vavrik 2 Existenzsicherung In dieser großen Abhängigkeit braucht es

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

SUCHTENTWICKLUNG UND TABAKFOLGEN

SUCHTENTWICKLUNG UND TABAKFOLGEN 1 SUCHTENTWICKLUNG UND TABAKFOLGEN Symposium der NÖGKK zum Weltnichtrauchertag Jugend und Rauchen K. Vavrik Sozialpädiatrisches Ambulatorium Fernkorngasse 1 8.5.2018 Österreich, der Befund 2009/2010 2

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

Trauma im Entwicklungsalter

Trauma im Entwicklungsalter Trauma im Entwicklungsalter Katharina Purtscher Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Trauma ist eine innere Katastrophe, ein Zusammenbruch der Persönlichkeit

Mehr

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN Traumatisierte Familien ZPTN 2006 Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege für traumatisierte

Mehr

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Dr. med. Güde Nickelsen www.fklnf.de Traumakompetenzzentrum Nord Fachkliniken Nordfriesland ggmbh Gammeltoft 8-5, 25821 Breklum November 2015 Was ist ein psychisches

Mehr

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Landesnervenklinik Sigmund Freud Trauma WHO, ICD-10: Traumata sind kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung

Trauma und Traumafolgestörung Netzwerktreffen Frühe Kindheit/ frühe Hilfen 22.11.2016 Trauma und Traumafolgestörung Sabine Lottermoser Leitende Ärztin Fachklinik Sankt Vitus Visbek Tra u ma Substantiv [das] 1. PSYCHISCH eine starke

Mehr

Definition Frühgeburt

Definition Frühgeburt Trauma Frühgeburt Definition Frühgeburt Frühgeburt: weniger als 37 Wochen Geburtsgewicht unter 2500 g Sehr kleines Frühgeborenes: weniger als 32 Wochen Geburtsgewicht unter 1500 g Extrem kleines Frühgeborenes

Mehr

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Dipl.-Psych. Petra Lehmann Zentrale Schulpsychologin für Grund- und Mittelschulen an der Staatlichen

Mehr

Überblick Psychotrauma und Psychotrauma-Folgestörungen

Überblick Psychotrauma und Psychotrauma-Folgestörungen Überblick Psychotrauma und Psychotrauma-Folgestörungen Wien, 14.10.2016 Klinische/Gesundheitspsychologin, Wirtschaftspsychologin, Notfallpsychologin, Psychotherapeutin (VT, EMDR, Traumatherapie) EMDR Institut

Mehr

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Unser Auftrag ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Nach einem Trauma gesund bleiben Dr. Doris Naumann Psychologische Psychotherapeutin

Mehr

Trauma und Paardynamik

Trauma und Paardynamik Trauma und Paardynamik Wenn Partner mitleiden 15.10.2012 Sekundäre Traumatisierung 1 Die Traumatische Zange Traumatischer Schock, existentielle Bedrohung Sympathikus Abgeschalteter Hippocampus Bindung

Mehr

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin Trauma Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin Traumatherapie in Berlin Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet

Mehr

Wirkung von Trauma im System Familie

Wirkung von Trauma im System Familie Wirkung von Trauma im System Familie EREV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg mit (un-) begleiteten Minderjährigen und Familien 21.-23. September 2016 in Würzburg Barbara Freitag, Dipl.-Psych.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Reihenherausgeber 5. 1 Einleitung und Kasuistik Einleitung Kasuistik 17

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Reihenherausgeber 5. 1 Einleitung und Kasuistik Einleitung Kasuistik 17 Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Reihenherausgeber 5 1 Einleitung und Kasuistik 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Kasuistik 17 2 Epidemiologie und Definition 25 2.1 Sucht und Trauma als Komorbidität 25 2.2 Sucht

Mehr

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org Flucht & Trauma Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor Flucht & Migration Wie stellen wir uns psychische Gesundheit vor? Wie wirkt sich Fluchterfahrung aus? Wann kommt es zu Traumatisierung? Wodurch wird

Mehr

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen Fachtagung am 23.05.2012 Dorothee Spohn Gliederung 1. Trauma 2. Traumafolgestörungen 3. Das Therapieprogramm Sicherheit finden

Mehr

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung Kinderpsychologische Praxis Schlotfegergasse 26-30 90402 Nürnberg Tel 0911/3820722 e-mail: weinberg@franken-online.de Dipl.Psych. Dorothea Weinberg BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick

Mehr

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock Hintergrundwissen Trauma E. L. Iskenius, Rostock Wichtig!!! Zunächst den Menschen mit all seinen Fähigkeiten, auch zum Überleben, seinen Ressourcen und seinen Stärken begegnen. Reaktionen auf das Trauma

Mehr

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Alter und Trauma Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Themen Aversive Kindheitserfahrungen Gesundheitsfolgen Posttraumatische Belastungsstörung Anhaltende Persönlichkeitsveränderungen Schutz

Mehr

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Beratungskinder TOBIAS 3. Klasse Leistungsprobleme geistig abwesend langsames Arbeiten untröstliches Weinen SABINE 1.Klasse morgendliche

Mehr

Umgang mit traumatisierten Kindern

Umgang mit traumatisierten Kindern Umgang mit traumatisierten Kindern Themeninput IWB PH FHNW Brugg-Windisch, 19. Oktober 2016 Hans Burgherr und Johannes Gerber Fachpsychologen für Kinder und Jugendliche Schulpsychologischer Dienst Brugg

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

ICTB: Institut für christliche Traumabegleitung. NCTB: Netzwerk christlicher Traumabegleiter

ICTB: Institut für christliche Traumabegleitung. NCTB: Netzwerk christlicher Traumabegleiter Trauma?! 1 ICTB: Institut für christliche Traumabegleitung NCTB: Netzwerk christlicher Traumabegleiter Traumatisiert was bedeutet das? Definition Trauma WHO 1991 Kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder

Mehr

Fachpsychologe SBAP in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und No=allpsychologie

Fachpsychologe SBAP in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und No=allpsychologie Psychotrauma und die möglichen Folgen Heinz Marty Fachpsychologe SBAP in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und No=allpsychologie www.heinz- marty.ch Ablauf Trauma DefiniEon Unterschiedliche Betroffenheit/ReakEonen

Mehr

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Evelyn Heyer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin PRISMA-SUPERVISION.DE Häusliche Gewalt Ängstigt Belastet

Mehr

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Renate Jegodtka TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Weinheimer Gespräch 2010 Trauma und Systemische Praxis Syke 20.08.2010 1 ÜBERSICHT 1. Alles Trauma? 2. Trauma als psychosozialer Prozess 3. Trauma als

Mehr

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen Psychotherapie noch einmal zur Erinnerung! Arten von Trauma Schocktraumata komplexe PTBS Komplexe PTBS Ist eine sich wiederholende bzw. langanhaltende oder auch chronische Traumatisierung, meist man-made

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis: (Bildungs-)Motivation durch Vertrauen Auf Umwegen zur Bildung!

Erfahrungen aus der Praxis: (Bildungs-)Motivation durch Vertrauen Auf Umwegen zur Bildung! Erfahrungen aus der Praxis: (Bildungs-)Motivation durch Vertrauen Auf Umwegen zur Bildung! Jobst R. Hagedorn, FAW ggmbh 2 Getestet wurden Grundkompetenzen in den Bereichen: Alltags-Mathematik technologiebasierte

Mehr

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen Dr. Marion Koll-Krüsmann 10. November 2018 53. Linzer Psychiatrischer Samstag Ein Trauma erleben und dann?

Mehr

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik Dr. Sonja Schulz Leitende Ärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fliedner Krankenhaus Ratingen Traumafolgestörungen in der Psychosomatik ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln. Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln. Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Häufigkeit einer PTSD Abhängigkeit von der Art der Traumatisierung: 10% nach schweren

Mehr

Neuroplastizität. Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco

Neuroplastizität. Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco Neuroplastizität Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco Praxisanleitung als wichtiges und stärkendes Element für die Herausforderungen in den Einrichtungen Erkenntnisse

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen

Posttraumatische Belastungsstörungen Posttraumatische Belastungsstörungen Was sind psychische Störungen? Psychische Störungen sind Beeinträchtigungen der normalen Funktionsfähigkeit des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Psychische Störungen

Mehr

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung 1. Sensibilisierung 2. Mythen abbauen LERNZIELE 3. Sekundäre Viktimisierung verhindern

Mehr

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016 Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung 07. September 2016 Asylerstanträge von Kindern und Jugendlichen 120.000 14.500 2015 Asylerstanträge von minderjährigen

Mehr

Programmplanungstage Programmbereich Grundbildung

Programmplanungstage Programmbereich Grundbildung Bayerischer Volkshochschulverband e.v. Programmplanungstage Programmbereich Grundbildung Herbst 2018 Fach- und Koordinationsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Hella Krusche Entwicklungen

Mehr

Traumatisierung bei Flüchtlingen

Traumatisierung bei Flüchtlingen Traumatisierung bei Flüchtlingen UNICUM Konferenz: studentische Flüchtlingshilfe Bochum, 11. Dezember 2015 Dr. Sebastian Bartoschek Inhalt Definition Alltagsdefiniton vs. Wissenschaftliche Definition Welche

Mehr

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Skript zur Weiterbildung vom 13.5.2017, Hotel Arte, Olten Der Ansatz des trauma-orientierten Arbeitsansatzes stammt aus der (Päd)agogik des sicheren Ortes

Mehr

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik 23. Februar 2017, Verden Zum Begriff Trauma ICD 10: Ein kurz oder lang anhaltendes Ereignis

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen Dr. med. Rolf Köster Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie CH-5620 Bremgarten 10 Jahre Klinik Lüneburger Heide, 4. Juni 2016 Vorbemerkung Ich habe

Mehr

Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen

Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen Dr. med. O. Latuscynski Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie Fachklinikum Bernburg Gliederung: Vorstellung und Ablauf 1. Traumen

Mehr

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann Traumatisierung bei Flüchtlingen Lina Hüffelmann Traumatisierung Was ist ein Trauma? Wie entsteht es? Wie wirkt es sich aus? Traumatisierung bei Flüchtlingen Wechselwirkung mit Lebensbedingungen Unterstützung

Mehr

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats Maturaarbeitspräsentation von Tamara Pfäffli Brücker Betreuungsperson Frau Jeannette Wick Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe.

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe. Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe. Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Lehrtherapeut, Zentrum für Psychotraumatologie Niedersachsen Das menschliche Gehirn In unseren Gehirnen

Mehr

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Beziehungen Werte Vorstellung von Sicherheit Vertrauen Selbstwertgefühl Selbstwertvertrauen/-wirksamkeitserwartung Zentrale

Mehr

Pia Heckel Institut für Psychotraumatologie in Hamburg 3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche

Pia Heckel Institut für Psychotraumatologie in Hamburg 3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche Pia Heckel Institut für Psychotraumatologie in Hamburg 3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche e.v. 22. 24. April 2012 Wie kommt es überhaupt zu der

Mehr

Bindungstheorie (J. Bowlby) Bindungstheorie 2. Frühe Bindung späte Folgen. Bindungssystem. SchulärztInnen - Tagung

Bindungstheorie (J. Bowlby) Bindungstheorie 2. Frühe Bindung späte Folgen. Bindungssystem. SchulärztInnen - Tagung Frühe Bindung späte Folgen SchulärztInnen - Tagung Juni 12, Strobl am Wolfgangsee K. Vavrik Sozialpädiatrisches Ambulatorium Fernkorngasse AG Entwicklungs- und Sozialpädiatrie der ÖGKJ Österreichische

Mehr

Trauma und Resilienz

Trauma und Resilienz Trauma und Resilienz Falldarstellung Die 4jährige Seda musste in Syrien erleben wie die Eltern im heimatlichen Garten erschossen wurden. Sie begab sich anschließend mit ihrem ältesten 16jährigen Bruder

Mehr

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Kinder erleben Gewalt 21.6.2012 Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Frühkindliche Traumatisierungen und die Folgen, Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSF)

Mehr

Trauma und Traumatisierung. Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart

Trauma und Traumatisierung. Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart Trauma und Traumatisierung Dr. J. Wolf, Oberarzt KJP Stuttgart Trauma und Traumatisierung Trauma (τραύμα) = Wunde, seelische Verletzung Trauma und Traumatisierung SeelischeFolgen von Traumatisierungen

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 4.1.22 Traumabedingte Entwicklungsstörung

Mehr

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Fachtagung 'Sexualität und Heimerziehung' 17.3.2016 Uni Siegen R. Semmerling Dipl. Psychologe

Mehr

Cartier Bresson Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Objektive Situationsfaktoren. Risikofaktoren. Traumatischer Prozess

Cartier Bresson Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Objektive Situationsfaktoren. Risikofaktoren. Traumatischer Prozess Cartier Bresson 1933 Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Situative Komponente Objektive Situationsfaktoren Bewältigungsversuche, Auswirkungen Risikofaktoren Lebensgeschichte Traumatische Situation

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Familie im Stress Das erstarrte Mobile 2 ZPTN 1 Traumatisierte Familien Ein triadisches Modell post-traumatischer

Mehr

Andreas Langhof - AGFJ ggmbh

Andreas Langhof - AGFJ ggmbh 1 Was ist ein Trauma? Definitionen: Fischer und Riedesser definieren Trauma in ihrem Lehrbuch der Psychotraumatologie (München, 1998, S. 79.) als [ ] ein vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen

Mehr

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Familie im Stress 17.03.2014 Trauma und System 9 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren Dissoziation Organismus Veränderte neurobiologische Informationsverarbeitung

Mehr

Traumata erleben und überleben

Traumata erleben und überleben Traumata erleben und überleben Traumasensible Hilfen im Alltag durch Sicherheit und Bindung Ulrike Held psych. Psychotherapeutin Gliederung 1. Traumata: eine wichtige Ursache psychischer Krankheiten 2.

Mehr

Psychologische Grundlagen

Psychologische Grundlagen Psychologische Grundlagen Unfallkrankenhaus Berlin, Psychotraumatologie, Dipl.-Psych. Annette Brink Seite 1 I. Psychische Belastungen nach traumatischer Amputation II. Rollenverständnis Peer im Krankenhaus

Mehr

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Das Trauma der häuslichen Gewalt und die Auswirkungen auf Kinder Alexander Korittko Dipl. Sozialarbeiter Systemischer Lehrtherapeut Zentrum für Psychotraumatologie

Mehr

Dissoziative Identitätsstörung Diagnose und Therapie. Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz 30.März 2019

Dissoziative Identitätsstörung Diagnose und Therapie. Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz 30.März 2019 Dissoziative Identitätsstörung Diagnose und Therapie Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse 30.März 2019 2 Gliederung I. Was ist ein Trauma II. Strukturelle Dissoziation III. Gezielt hervorgerufene Dissoziation

Mehr

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder Psychotraumatologie Mag. Dr. Christian Arnezeder 2011 Trauma altgriechisch: Verletzung (Anglo-amerikanisch: Stressreaktion) F 43.1 Posttraumatische Belastungsstörung F 43.2 Anpassungsstörung F 62.0 anhaltende

Mehr

Stets ein sicherer Ort

Stets ein sicherer Ort Stets ein sicherer Ort Grundsätze und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Pflegekindern Vortrag von Margarete Udolf 26. Hamburger Pflegeelterntag 05.09.2015 Inhalte 1. Entstehung

Mehr

Hanne Shah und Thomas Weber. Trauer, Trauma, Schuld ZTK

Hanne Shah und Thomas Weber. Trauer, Trauma, Schuld ZTK Hanne Shah und Thomas Weber Trauer, Trauma, Schuld Trauma Analog zu körperlichen Traumata: eine Verletzung der Seele, der Psyche Extrembelastungen überfordern das Bewältigungssystem Körperliche Verletzungen

Mehr

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos? Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos? Aus psychotherapeutischer Sicht Barbara Abdallah-Steinkopff Psychologin, Psychotherapeutin REFUGIO München Behandlung einer Traumatisierung im politischen

Mehr

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken 16. Mai 2014 Irgendwie muss es weitergehen Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen Markos Maragkos maragkos@psy.lmu.de Überblick Was ist ein traumatisches

Mehr

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung Fachtag Traumatisierte Mädchen und Jungen - Geschlechtergerechter Blick in die Beratungslandschaft Sachsen-Anhalts Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Mehr

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20 Trauma und Krebs Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann co-operations Organisationsentwicklung GmbH Blaasstraße 19, A - 1190 Wien T+43-1 - 369 49 17-17, F DW - 20 www.co-operations.at

Mehr

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung im ambulanten Setting unter besonderer Berücksichtigung der dissoziativen Symptome Dr. Christiane Richter aber eigentlich heißt mein Vortrag: Dissoziative

Mehr

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? Fachtagung München : Zwischen Kinderschutz und Elternrecht Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? 09.06.2016 Alexander Korittko 1 Wurzeln und Flügel ! Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern,

Mehr

Traumatischer Stress?

Traumatischer Stress? Traumata und Ressourcen in der Erziehungsberatung Alexander Korittko Traumatischer Stress? 20.11.2017 2 zptn Korittko 2017 1 20.11.2017 3 Die Traumatische Zange Traumatischer Schock, existentielle Bedrohung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

Dienstag, 27. September 16

Dienstag, 27. September 16 Vom Umgang mit Schutzsuchenden und ihren Helfer/innen ERV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg...mit (un-)begleiteten Minderjährigen und Familien Würzburg, 21.-23.9.2016 Übersicht Was ist ein

Mehr

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? Zwischen Kinderschutz und Elternrecht Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? 14.12.17 Alexander Korittko 1 Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten oder anderen vertrauten

Mehr

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN TAGUNG EABP, ZÜRICH, 23. JANUAR 2016 REGULA SCHWAGER ABSICHT TUT WEH Eine vorsätzliche Ohrfeige

Mehr

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. häusliche Gewalt Vernachlässigung unsichere oder oft wechselnde Bindungspersonen emotionale Ablehnung körperliche

Mehr