Die Adipositas-Epidemie stellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Adipositas-Epidemie stellt"

Transkript

1 Medikamentöse Adipositas beim Einleitung Die Adipositas-Epidemie stellt eine der größten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik in der Europäischen Union dar. Die Prävalenz der Adipositas steigt weltweit kontinuierlich und hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten in manchen Ländern verdreifacht. Laut WHO (Angaben aus dem Jahr 2005) sind mittlerweile bereits 1,6 Milliarden Erwachsene übergewichtig beziehungsweise mindestens 400 Millionen adipös. Die Hälfte aller Erwachsenen und ein Fünftel der Kinder in der Europäischen Union sind laut WHO übergewichtig. Auf Österreich umgelegt bedeuten diese Zahlen laut dem ersten österreichischen Adipositasbericht (2006), dass etwa die Hälfte der Männer und etwa ein Drittel der Frauen übergewichtig oder fettleibig sind. Betrachtet man die Prävalenz der Adipositas nach Bundesländern, ist ein deutliches Ost-West- Gefälle bemerkbar. Die höchste Adipositasprävalenz ist im Burgenland mit 13,1 Prozent, die niedrigste in Salzburg 6,2 Prozent anzutreffen. Das Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark liegen über dem österreichischen Adipositas-Durchschnitt von 9,1 Prozent. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Adipositas in manchen Ländern verdreifacht. Adipositas verursacht auch erhebliche Belastungen für Gesundheits- und Sozialsysteme: Bei Erwachsenen ist sie für bis zu sechs Prozent der Gesamtausgaben des Gesundheitswesens in der Europäischen Region verantwortlich. Von Fritz Hoppichler und Jürgen Höfler* Eine Vielzahl von Erkrankungen steht in Zusammenhang mit Übergewicht und Adipositas. Das Risiko für Begleiterkrankungen und Mortalität steigt mit zunehmendem BMI sowie speziell dem Vorhandensein einer abdominellen Adipositas. Bei vielen chronische Erkrankungen, allen voran Diabetes mellitus Typ 2, kardiovaskulären Erkrankungen und einigen Malignomen ist sie ein bedeutender Risikofaktor. Weiters erhöht sich auch das Risiko für muskuloskelettäre, pul- 42

2 DFP - Literaturstudium Therapie der Erwachsenen monale, gastrointestinale, urogenitale und neuropsychiatrische/psychosoziale Erkrankungen (siehe Tabelle 1). Adipositas und Übergewicht verursachen auch erhebliche Belastungen für Gesundheits- und Sozialsysteme: Sie sind bei Erwachsenen für bis zu sechs Prozent der Gesamtausgaben des Gesundheitswesens in der Europäischen Region verantwortlich. Zusätzlich verursachen Übergewicht und Adipositas mindestens doppelt so hohe indirekte Kosten (durch den Verlust von Menschenleben und Produktivität beziehungsweise das damit verbundene Einkommen). Übergewicht und Adipositas betreffen am stärksten Menschen aus den sozial benachteiligten Gruppen. Definition und Diagnose Adipositas wird als eine über das Normalmaß hinausgehende Erhöhung des Körpergewichts definiert und erlangt dann Krankheitswert, wenn damit eine Beeinträchtigung wichtiger Organfunktionen bezeihungsweies eine erhöhte Morbidität und Mortalität verbunden sind. Berechnungsgrundlage für die Gewichtsklassifikation ist der Körpermassenindex (Body-Mass-Index [BMI] = Quotient aus Gewicht und Körpergröße zum Quadrat [kg /m2]) Der Body- Mass-Index (BMI) ist eine sehr einfache und genaue anthropometrische durchführbare Methode, um den Ernährungsstatus zu beschreiben. Er ist mitunter Standard für die Beurteilung des Körpergewichts und sollte heute zur Definition und Klassifizierung von Übergewicht verwendet werden (si e h e Tabelle 2 ). Neben dem Ausmaß des Übergewichts, welches durch den BMI bestimmt wird, kommt dem Fettverteilungsmuster eine sehr wichtige Bedeutung in Hinblick auf das metabolische und kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko zu. Die viszerale Fettmasse korreliert besonders eng mit kardiovaskulären Risikofaktoren und Komplikationen, wobei mit Überschreitung der geschlechtsspezifisch festgelegten : Mit Adipositas assoziierte Krankheitsbilder Stark erhöhtes Risiko Moderat erhöhtes Risiko Leicht erhöhtes Risiko Relatives Risiko >3 Relatives Risiko 2-3 Relatives Risiko 1-2 Diabetes mellitus Typ 2 Kardiovaskuläre Erkran- Bestimmte Malignome Insulinresistenz kungen (Mammacarcinom bei Schlafapnoe/OHS Osteoarthritis postmenopausalen Frau- Dyspnoe Hyperurikämie und Gicht en, Coloncarcinom, Endometriumcarcinom) PCOS, Muskuloskelettale Schmerzsyndrome Nach WHO 2002 Tab. 1 Beurteilung des Körpergewichts Buenos Dias Kategorie BMI Risiko für Begleiterkrankungen Untergewicht < 18,5 Niedrig Normalgewicht 18,5-24,9 Durchschnittlich Übergewicht > 25,0 Präadipositas 25-29,9 Gering erhöht Adipositas Grad I 30-34,9 Erhöht Adipositas Grad II 35-39,9 Hoch Adipositas Grad III > 40 Sehr hoch Tab. 2 43

3 : Grenzwerte eine abdominelle Adipositas vorliegt. Zur Risikobeurteilung sollte daher neben dem BMI auch der Bauchumfang ermittelt werden. Dieser gibt die Masse des intraabdominalen Fetts wieder und ist damit ein anthropometrisches Maß für die viszerale Fettmenge. Dafür wird ein Maßband horizontal um das Abdomen in Höhe des Beckenkamms gelegt. Vermessen wird am Ende der Expiration, ohne dass die Haut zusammengepresst wird. Der Bauchumfang korreliert besser mit den viszeralen Fettdepots als die Waist-to-Hip-Ratio, weshalb er heute als besserer Prädiktor für die Beurteilung des abdominellen Fettverteilungsmusters und folglich eines erhöhten Gesundheitsrisikos gilt. Bei einem Bauchumfang 94 cm für Männer und 80 cm für Frauen europäischer Abstammung liegt ein erhöhtes Risiko für kardiometabolische Begleiterkrankungen vor. Ab einem Bauchumfang von 102cm für Männer und 88 cm für Frauen spricht man von abdomineller Adipositas. (siehe Tab. 3) Therapie Da die Adipositas als chronische Erkrankung mit einer hohen Rezidivneigung anzusehen ist, kommt es darauf Abdominelle Adipositas an, über die eigentliche Phase der Gewichtsabnahme hinaus eine langfristige Gewichtskontrolle sicherzustellen. Grundstein jeder Therapie sind eine ausführliche ernährungsmedizinische Beratung und Schulung bezüglich kalorien- und lipidmodifizierter Ernährung, die Anleitung und Motivation zu vermehrter körperlicher Bewegung sowie im gegebenen Fall verhaltenstherapeutische Hilfestellungen zur langfristigen Stabilisierung der Lebenstiländerung und der erreichten Gewichtsreduktion. Zudem sollten sämtliche Therapieziele realistisch und den individuellen Bedingungen angepasst sein; eine Stabilisierung des Gewichts beziehungsweise eine mäßige Gewichtsreduktion um fünf bis zehn Prozent dem Streben nach Ideal- oder Normalgewicht vorgezogen werden. Kann mit dem genannten Basisprogramm eine Gewichtsabnahme von nicht mindestens fünf Prozent in drei bis sechs Monaten erzielt werden, so kann alternativ zu noch rigideren Methoden der Ernährungstherapie jedoch nur unter ärztlicher Begleitung, zum Beispiel dem Einsatz einer Formuladiät, oder die adjuvante Gabe eines Medikaments in Erwägung gezogen werden (siehe Tab. 4). Erhöhtes Risiko Abdominelle Adipositas Männer 94 cm 102 cm Frauen 80 cm 88 cm Tab. 3 Indikationen zur zusätzlichen Pharmakotherapie der Adipositas Patienten mit BMI > 30, die mit Basisprogrammen keine ausreichende Gewichtsreduktion, d.h. keine Gewichtsabnahme von >5% innerhalb drei bis sechs Monaten erzielen konnten. Patienten mit BMI > 27, die zusätzlich gravierende Risikofaktoren und/oder Komorbiditäten aufweisen und bei denen die Basistherapie nicht erfolgreich war. Tab. 4 Vor Einleitung einer Pharmakotherapie mit Anti-Adiposita muss eine genaue Patienten- und Gewichtsanamnese sowie eine sorgfältige klinische Untersuchung erfolgen. Sekundäre Ursachen einer Adipositas (Hypothyreose, Cushing Syndrom, Hypogonadismus, Hypophyseninsuffizienz, hypothalamische Tumoren) müssen ebenso wie eine medikamenteninduzierte Adipositas ausgeschlossen werden. Zahlreiche Pharmaka greifen ungünstig in die Regulation des Körpergewichts, beispielsweise durch Appetitsteigerung, Steigerung der Lipogenese/Adipozytendifferenzierung und Verminderung des Energieverbrauches ein. Dazu zählen Beta-Blocker, Insulin, insulinotrope Medikamente und Glitazone. Ein wesentlicher Schwerpunkt kommt den trizyklischen Antidepressiva und atypischen Neuroleptika zu. Eine Gewichtszunahme unter Antidepressiva ist weniger stark bei SSRI und am geringsten ausgeprägt bei den SNRI (wie zum Beispiel Milnacipran und Venlafaxin) mit Ausnahme von Mirtazapin, das ausgeprägt appetitanregend und gewichtssteigernd wirken kann. Eine kleine Studie belegte für Milnacipran sogar eine Verminderung Binge-eating -ähnlichen Verhaltens. Für das SSRI Fluoxetin konnte in mehreren Publikationen eine im Vergleich zu Placebo signifikante Gewichtsreduktion nachgewiesen werden. Allerdings zeigte sich zumeist kein nachhaltiger Effekt auf das erniedrigte Körpergewicht. Ähnlich antiadipöse Effekt haben auch das Antidepressivum Bupropion und das Antikonvulsivum Topiramat. Rosenstock et al. konnten in einer randomisierten, placebokontrollierten Multicenter-Doppelblindstudie bei fettleibigen Diabetikern unter Therapie mit Diät, Bewegung und/oder Metformin eine signifikante Gewichtsabnahme (5,8 Prozent vs. 2,3 Prozent) : 44/45

4 : unter Topiramat im Vergleich zu Placebo nach 16 Wochen nachweisen. Zusätzlich zeigten sich positive Auswirkungen auf das Blutdruckverhalten und die glykämische Kontrolle. Allerdings traten in der Topiramat-Gruppe signifikant mehr Nebenwirkungen des zentralen und peripheren Nervensystems auf. Aus der Gruppe der Antidiabetika gibt es ebenfalls Substanzen, die eine Verminderung des Körpergewichts begünstigen. Dabei wird unter Gabe von Acarbose und Metformin häufig eine leichte Gewichtsabnahme beobachtet. Vor allem Metformin wird bei Typ 2-Diabetikern, aber auch bei Patienten mit prädiabetischer Stoffwechsellage (IFG/IGT), übergewichtigen Typ 1-Dia betikern und Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) mit dem Ziel eines gewichtsreduzierenden Effektes eingesetzt. Ein Review untersuchte, ob sich dieser Effekt auch auf übergewichtige beziehungsweise adipöse Personen ohne Diabetes oder PCOS übertragen lässt. Hier konnten allerdings nur zwei von neun auswertbaren kontrollierten Studien einen geringen gewichtsreduzierenden Effekt von Metformin nachweisen. Weiters konnte die DPP-Studie (Diabetes Prevention Programm) an adipösen Individuen im Metformin-Arm neben einer Reduktion des Diabetesinzidenz von 31 Prozent eine signifikante Gewichtsreduktion verglichen mit Placebo nachweisen. Aus der Gruppe der neuen Antidiabetika zeigen auch die GLP-1 (Glucagon-like Peptide 1) Analoga Exenatide und Liraglutide über Effekte auf Magenentleerung und zentralnervöse Regulierung (Sättigungsgefühl) eine signifikante Gewichtsreduktion im Vergleich zu einer bestehenden Therapie mit Metformin und/oder Sulfonylharnstoffen. DPP-4 (Dipeptidyl-Peptidase-4)- Inhibitoren verbessern die Glykämiekontrolle durch Hemmung der schnellen Spaltung und Inaktivierung der Inkretine GLP-1 und GIP. Unter Sitagliptin-Monotherapie fand sich in Studien kein signifikanter Effekt auf das Körpergewicht (-0,2 kg und -0,1 kg) verglichen zum Ausgangsgewicht. In einer weiteren Studie über 52 Wochen zeigte sich in der Kombinationtherapie von Sitagliptin und Metformin eine Gewichtsreduktion von 1,5 kg. Orlistat Orlistat ist ein spezifischer und lang anhaltender Inhibitor der gastrointestinalen Lipasen. Die therapeutische Wirkung setzt im Lumen des Magens und des oberen Dünndarms durch kovalente Bindung an den aktiven Serin-Rest der gastrischen und pankreatischen Lipasen ein. Das inaktivierte Enzym kann dadurch nicht die in Form von Triglyzeriden vorliegenden Nahrungsfette in resorbierbare freie Fettsäuren und Monoglyzeride hydrolysieren. Dies führt zu einer verminderten Resporption von etwa 30 Prozent des mit der Nahrung aufgenommenen Fettes, entsprechend einer Low-Fat-Diät (<60g Fett/d) und fördert so die Gewichtsabnahme. Obwohl eine Low-Fat-Diät empfohlen wird, ist der pharmakologische Effekt vom Vorhandensein von Nahrungsfetten abhängig. Die Studiendaten mit Orlistat zeigen eine erhebliche Variabilität der therapeutischen Effekte. So kommt der Gewichtsreduktion innerhalb der ersten zwölf Wochen der medikamentösen Therapie eine hohe prädiktive Bedeutung für den Effekt nach sechs oder zwölf Monaten zu und kann hierdurch Responder von Non-Responder relativ zuverlässig differenzieren. Die medikamentöse Therapie sollte dementsprechend nur dann fortgesetzt werden, wenn innerhalb der ersten zwölf Wochen eine Gewichtsabnahme von mindestens fünf Prozent des Körpergewichtes zu Beginn der Medikation gelingt. In einer Metaanalyse von elf Studien zeigte Orlistat, dass nach einjähriger Behandlungsdauer eine über Placebo hinausgehende fünfprozentige Gewichtsreduktion bei 21 Prozent der Patienten erreicht wurde; eine zehnprozentige Gewichtsreduktion bei zwölf Prozent. Insgesamt konnte eine Gewichtsreduktion von 2,7 kg (2,9 Prozent) vs. Placebo erreicht werden, sowie ein geringe Abnahme des systolischen und diastolischen Blutdruckes um 1-2 mm Hg und eine LDL-C Reduktion um 10mg/dl. Divergierend zu diesen Daten konnten Toplak et al. bei mehr als 80 Prozent der mit Orlistat behandelten Patienten eine Gewichtsreduktion um > fünf Prozent bei mehr als 50 Prozent der mit Orlistat behandelten Patienten eine Gewichtsreduktion von mindestens fünf Prozent, wobei der diastolische Blutdruck bei 57 Prozent der Behandelten um 10 mmhg gesenkt werden konnte. In der vier Jahre dauernden XEN- DOS-Studie konnte durch die Gabe von Orlistat bei adipösen Individuen das Risiko für die Manifestation eines Typ 2-Diabetes um 37 Prozent (9 Prozent vs 6,2 Prozent) gesenkt werden. Die große Mehrheit der Diabetesfälle fand sich in der Subgruppe der Patienten, welche zu Studienbeginn eine gestörte Glucosetoleranz aufwiesen und aus der 21 Prozent der randomisierten Patienten stammten. Obwohl die Gewichtsabnahme bei Typ 2-Diabetikern unter Orlistat geringer als unter Sibutramin und Rimonabant ausfällt, lässt sich dennoch ein klinisch relevanter Effekt auf den HbA1c Wert nachweisen. Die empfohlene Dosis von Orlistat beträgt eine Kapsel zu 120 mg unmittelbar vor, während oder bis zu einer Stunde nach jeder Hauptmahlzeit. 46

5 DFP - Literaturstudium Dosierungen von mehr als dreimal täglich 120 mg Orlistat zeigten keinen zusätzlichen Nutzen. Orlistat ist bei chronischem Malabsorptionssyndrom, Cholestase und in der Stillzeit kontraindziert. Bei Patienten mit Nierenoder Leberinsuffizienz, bei Kindern, Schwangeren, Stillenden und älteren Patienten liegen derzeit keine ausreichenden Daten vor, sodass eine Therapie für diese Patienten nicht empfohlen werden kann. Tierexperimentell konnte keine Teratogenität festgestellt werden. In einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studie wurden 539 adipöse Jugendliche (im Alter von zwölf bis 16 Jahren) randomisiert und erhielten über 52 Wochen entweder dreimal täglich 120 mg Orlistat oder Placebo zusätzlich zu einer hypokalorischen Ernährung und Bewegung. Die Ergebnisse waren in der mit Orlistat behandelten Gruppe signifikant überlegen (Differenz im Body Mass Index von 0,86 kg/ m² zugunsten von Orlistat). Aufgrund der minimalen systemischen Absorption (Bioverfügbarkeit <1 Prozent) zeigt sich für Orlistat ein sehr geringes Potential für Nebenwirkungen und Interaktionen. Entsprechend des pharmakologischen Wirkmechanismus geht eine vermehrte Fettzufuhr mit einer Erhöhung der gastrointestinalen Nebenwirkungen einher. 15 bis 30 Prozent aller mit Orlistat behandelten Patienten zeigten einen gesteigerten Stuhldrang, vermehrt Meteorismus/Flatulenz und Steatorrhoe (vs. zwei bis sieben Prozent bei Placebo). Nach besonders fettreichen Mahlzeiten tritt in etwa sieben Prozent ein anal leakage oder Stuhlinkontinenz auf. Diese Nebenwirkungen, die manchmal zum Therapieabbruch führen, dienen jedoch auch als Selbstkontrolle, ob die aufgenommene Nahrung zu fettreich ist. Eine Malabsorption von fettlöslichen Vitaminen bei langjähriger Einnahme ist pharmakologisch grundsätzlich möglich, wurde in den Zulassungsstudien nicht gefunden und ist bei ausgewogener gemüse- und obstreicher Diät unwahrscheinlich. Sicherheitshalber wird jedoch bei langfristiger Einnahme von Orlistat die Supplementation fettlöslicher Vitamine empfohlen. An Wechselwirkungen mit anderen Pharmaka wurde eine verminderte Absorption von Ciclosporin beschrieben, weshalb ist eine Kombination mit Orlistat nicht empfohlen. Bei Anwendung von Warfarin oder anderen Antikoagulantien in Kombination mit Orlistat sollten die INR-Werte engmaschig überwacht werden. Ebenso wurde eine geringfügige Abnahme der Amiodaron- Plasmakonzentration in Kombination mit Orlistat beobachtet. Die klinische Relevanz dieser Wechselwirkung ist derzeit weithin unbekannt, dürfte aber von geringer Bedeutung sein (siehe Abb. 1 und Abb. 2 ). : XENDOS Resultate Patienten mit Gewichtsverlust 10% Abb. 1 XENDOS Resultate Kumulative Inzidenz von Typ 2 Diabetes Abb. 2 47

6 : Sibutramin Sibutramin führt über einen zentralen Mechanismus zur einer Sättigungsoptimierung. Es wirkt in erster Linie über die aktiven sekundären und primären Aminmetaboliten, die in vitro die Wiederaufnahme von Noradrenalin, Serotonin und Dopamin hemmen. In vivo wird jedoch nur die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin, nicht jedoch die von Dopamin signifikant inhibiert. Die Hemmung der Serotonin und Noradrenalin-Wiederaufnahme ver - mittelt zwei Effekte, die für eine Gewichtsabnahme verantwortlich zu sein scheinen: Erstens eine Verstärkung beziehungsweise ein schneller einsetzendes Sättigungsgefühl und zweitens eine erhöhte Thermogenese. Zudem weist das als Antidepressivum erforschte Medikament eine stimmungs- und aktivitätssteigernde Wirkung auf. Sibutramin wird in einer Dosis von 10 und 15 mg einmal täglich verabreicht. Die Therapie wird mit einer Tagesdosis von 10 mg Sibutramin begonnen. Beträgt der Gewichtsverlust im ersten Monat nicht mehr als ein bis zwei Kilogramm, kann die Dosis bei guter Verträglichkeit auf 15 mg erhöht werden. Nach dieser Halbjahrestherapie sollte die Umstellung auf eine Intervalltherapie erwogen werden. Diese sieht eine Sibutramingabe nur bei Gewichtszunahme vor und erzielt laut Wirth A. et al. in einem Zeitraum von 48 Wochen gleich gute Ergebnisse wie eine permanente Sibutramintherapie. Studiendaten aus einer Metaanalyse zeigten für Sibutramin eine mittlere zusätzliche Gewichtsabnahme von 4,3 Kilogramm beziehungsweise 4,6 Prozent des Ausgangsgewichts im Vergleich zu Placebo. Nach einjähriger Behandlungsdauer wurde eine über Placebo hinausgehende fünfprozentige Gewichtsreduktion bei 39 Prozent der Patienten erreicht; eine zehnprozentige Gewichtsreduktion konnten 23 Prozent aller Probanden erzielen. Auch bei der Verbesserung der Lipidparameter scheint die Substanz positive Eigenschaften aufzuweisen. So zeigte etwa die STORM-Studie unter Sibutramin-Therapie eine Senkung der Triglyzeride um 19 Prozent und eine Erhöhung des HDL-Cholesterins um 20,7 Prozent. Das Ausmaß der Lipid- Veränderungen ist eindeutig größer als die erzielte Gewichtsreduktion erwarten hätte lassen. Der direkte lipidsenkende Effekt liegt im Bereich der Wirkstärke von Fibraten (siehe Abb. 3). In einer Studie mit Sibutramin in Kombination mit verschiedenen Strategien der Lebensstiländerung konnte nachgewiesen werden, dass die Gabe des Medikaments die Gewichtsreduktion infolge Ernährungs- und Bewegungstherapie deutlicher zu steigern vermag ( 12,1 kg bei Sibutramin + Lebensstilintervention, 6,7 kg bei alleiniger Lebensstilintervention) und insbesondere der alleinigen Gabe des Medikaments ohne begleitendes Programm ( 5,0 kg) deutlich überlegen ist. Sibutramin scheint im diabetischen Patientekollektiv ähnlich effektiv zu sein wie bei Nichtdiabetikern. So konnte in einer Metaanalyse von Studien bei Typ 2-Diabetikern mit Sibutramin innerhalb einer zwölf bis 52-wöchigen Nachbeobachtungszeit eine Gewichts- : HDL und Triglyceride unter Therapie mit Reductil Abb. 3 48/49

7 : reduktion von 5,1 kg gegenüber Placebo gezeigt werden. Die meisten Nebenwirkungen treten in den ersten vier Wochen nach Behandlungsbeginn mit Sibutramin auf. Sie sind im Allgemeinen leichter Natur, reversibel und erfordern meist keinen Therapieabbruch. Die Anzahl schwerwiegender Nebenwirkungen wird auf 1,5/1000 Fälle geschätzt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, Nausea, Obstipation und Schlafstörungen. Aufgrund der stimulierenden Wirkung auf das sympatikoadrenerge System kann es zu einer Erhöhung von Blutdruck und Herzfrequenz kommen. So wurde in allen Langzeitstudien unter Therapie mit Sibutramin ein im Vergleich zu Placebo statistisch signifikanter, wenngleich moderater Blutdruckanstieg (systolisch um 1,9 mmhg bzw. diastolisch um 1 4 mmhg) sowie ein statistisch signifikanter Anstieg der Herzfrequenz gezeigt. Diese Effekte führten zu Diskussionen über kardiovaskuläre Risiken dieser Substanz. Studien zeigen, dass Sibutramin keinen negativen Effekt auf das kardiovaskuläre System hat. In einer Reihe von rezenten Studien wurde nach den Ursachen für diesen scheinbar paradoxen Effekt von Sibutramin geforscht. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen einen Clonidin-ähnlichen Effekt von Sibutramin im zentralen Nervensystem. Dieser Clonidin-ähnliche Effekt im Sinn eines zentralen Sympathikolytikums führt zu einer Reduktion des zentralen sympathischen Outflows und damit zu einer Reduktion des peripheren Widerstandes, d.h. zu einer Reduktion des arteriellen Blutdruckes und Abnahme der Herzfrequenz. Die kardiovaskulären Effekte von Sibutramin sind eine komplexe Interaktion von peripheren Effekten am synaptischen Spalt und zentralen Clonidin-ähnlichen Effekten im ZNS. Der Clonidin-ähnliche Effekt von Sibutramin auf das ZNS schwächt den peripheren Effekt ab. Bei jungen gesunden Probanden mit niederiger zentraler sympathischer Aktivität führt Sibutramin aufgrund der peripheren Effekte zu einem Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz. Besteht allerdings eine akute erhöhte zentrale sympathische Aktivität, so wird der zentrale Clonidin-ähnliche Effekt von Sibutramin sichtbar. Im Fall einer erhöhten sympathischen Aktivität in Ruhe eine bei adipösen Patienten häufig zu beobachtende Kreislaufsituation führt der Clonidin-ähnliche Effekt von Sibutramin zur Reduktion des Blutdrucks und zu keiner Veränderung der Herzfrequenz. Diese Beobachtung wurde in einer Post-Marketing-Studie deutlich gezeigt. Die Patienten zeigten eine signifikante Reduktion des Blutdruckes, wobei das Ausmaß der Blutdrucksenkung umso ausgeprägter war, je höher der Ausgangsblutdruck gewesen ist. Eine endgültige Bewertung wird erst durch eine laufende Studie (SCOUT; Sibutramine Cardiovascular Outcome Trial) möglich. Sie soll zeigen, ob das Wirkprofil von Sibutramin sich langfristig günstig auf kardiovaskuläre Endpunkte auswirkt. SCOUT ist damit die erste prospektiv-randomisierte Langzeitstudie mit Sibutramin die den Effekt einer Gewichtsreduktion auf klinisch relevante, harte Endpunkte zeigen wird. Eine Kontraindikation für eine Sibutramintherapie stellen derzeit u.a. eine unzureichend therapierte Hypertonie (> 145/90 mmhg), eine Tachykardie sowie eine manifeste koronare oder zerebrovaskuläre Erkrankung dar. Auch eine gleichzeitige Einnahme von SSRIs beziehungsweise MAO-Hemmern wird nicht empfohlen (siehe Tab. 5). Rimonabant Die dritte und zuletzt von der EMEA zugelassene Substanz zur Pharmakotherapie der Adipositas ist Rimonabant. Rimonabant ist ein selektiver Cannabinoid-Rezeptor-1(CB1)-Antagonist. Das körpereigene Endocannabinoidsystem (ECS) wurde bei der Suche nach dem Wirkmechanismus für Tetra- Orlistat, Sibutramin und Rimonabant Orlistat Sibutramin Rimonabant Wirkmechanismus Inhibitor gastrischer und pankreati- Monoaminreuptake-Inhibitor (Nor- Endocannabinoid- Rezeptor (CB1) scher Lipasen adrenalin und Serotonin) Antagonist Dosierung 120mg/ Hauptmahlzeit 10-15mg/d 20mg/d Absorption Minimal 77% unbekannt Plasmaproteinbindung 99% 94% 99,9% Metabolisierung in GIT- Wand zu inaktiven Meta- Über CYP3A4 zu aktiven Meta- CYP3A und Amidohydrolase-Stoffwech- Metaboliten M1+M3 boliten M1 + M2 selwege Elimination Fäzes (97%) 83% davon als unver- Primär renal (77%) Biliäre Exkretion und fäkale Elimination ändertes Orlistat (ca. 86%) Tab. 5 50

8 DFP - Literaturstudium hydrocannabinol entdeckt und es weist zwei Rezeptortypen, CB1 und CB2 auf. Durch die Klonierung der körpereigenen Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 wurde die Identifikation der endogenen Liganden ermöglicht. Das körpereigene Endocannabinoidsystem ist an der Regulation von Hunger und Appetit sowie an der Regulation des Lipid- und Glukosemetabolismus beteiligt. Außerdem hat es Einfluss auf die Regulation der Energiebalance. Endocannabinoid-1 (CB1) Rezeptoren finden sich im zentralen Nervensystem (Hypothalamus Steuerung von Hunger und Appetit), aber auch in peripheren Geweben. Dort finden sich CB1 Rezeptoren v.a. im Fettgewebe (Lipogenese) und Leber, Muskel (Glukoseaufnahme) sowie im Gastrointestinaltrakt (Sättigungsgefühl). An den Neuronen des mesolimbischen Systems moduliert das ECS die Aufnahme von sehr schmackhaften, süßen oder fettreichen Nahrungsmittel. CB2- Rezeptoren finden sich an B- Zellen, NK-Zellen, Monozyten, neutrophilen Granulozyten und T-Zellen. Übergewichtige beziehungsweise adipöse Personen weisen ein überaktives Endocannabinoidsystem auf, welches für eine Vielzahl von ungünstigen metabolischen Veränderungen verantwortlich ist. RIO-Europe-Studie: In der RIO- Europe-Studie an adipösen Patienten mit Dyslipidämie und/oder arterieller Hypertonie zeigte sich eine signifikant größere Gewichtsreduktion über ein Jahr unter 20 mg Rimonabant ( 6,6 kg) sowie unter 5 mg Rimonabant ( 3,4 kg) im Vergleich zu Placebo. Unter Rimonabant reduzierte etwa die Hälfte der Probanden ihr Körpergewicht um mindestens fünf Prozent; etwa ein Viertel konnte eine Gewichtsreduktion von mehr als zehn Prozent erreichen. Damit korrelierte eine Reduktion des Bauchumfangs, der Triglyzeride, eine Verbesserung des HDL-Cholesterins, der Insulinresistenz sowie der Prävalenz des metabolischen Syndroms einher. RIO-Lipids-Studie: An der RIO- Lipids-Studie nahmen übergewichtige oder adipösen Patienten mit unbehandelter Dyslipidämie teil. Das Körpergewicht hatte sich unter Rimonabant 20mg nach einem Jahr im Vergleich zum Ausgangswert um 5,4 kg stärker reduziert als in der Placebogruppe (-6,9 kg vs. 1,5 kg), die Reduktion des Taillenumfangs ( 4,7 cm vs. -2,4 cm) zeigte ebenfalls statistische Signifikanz. Damit einher gingen signifikante Effekte auf HDL-Cholesterin (+10,0 Prozent), Triglyzeride ( 13,0 Prozent) und Adiponektinspiegel (+57,7 Prozent). In oralen Glukosetoleranztests zeigten sich bei mit Rimonabant behandelten Patienten, bei denen noch kein Diabetes mellitus vorlag, ein geringerer postprandialer Glukoseanstieg, sowie eine Verminderung der Insulinresistenz. RIO-North America: RIO-North America dauerte zwei Jahre und war mit Patienten die größte Studie des RIO-Programms und wies zudem als Besonderheit eine erneute Randomisierung der Rimonabantgruppe nach einem Jahr auf. Die Gewichtsabnahme betrug zu diesem Zeitpunkt -6,3 kg unter Rimonabant 20mg im Vergleich zu 1,6 kg in der Placebogruppe. Eine maximale Wirkung von Rimonabant wurde nach neun- bis zwölfmonatiger Therapie verzeichnet. Bei Patienten, die im zweiten Studienjahr von Rimonabant auf Placebo rerandomisiert wurden, stieg das Körpergewicht erneut an und erreichte am Ende des zweiten Jahres das Niveau derjenigen Patienten, die kontinuierlich mit Placebo behandelt wurden. Wurden die Patienten hingegen auch im zweiten Jahr mit Rimonabant behandelt, so wurde der zuvor erreichte Gewichtsverlust ebenso : RIO Program: Decreased metabolic syndrome incidence Das RIO (Rimonabant in Obesity) Studienprogramm mit vier großen Phase III-Studien und mehr als Probanden war Grundlage für die Zulassung von Rimonabant zur Behandlung von Übergewicht mit assoziierten Risikofaktoren beziehungsweise Adipositas. Abb. 4 51

9 : gehalten, wie die günstigen Effekte auf verschiedene metabolische Parameter. RIO-Diabetes: An der RIO-Diabetes-Studie nahmen Typ 2-Diabetiker teil, die unter der oraler antidiabetischer Monotherapie mit Metformin oder Sulfonylharnstoff einen mittleren HbA1c von 7,3% aufwiesen. Unter Rimonabant 20 mg kam es über ein Jahr bei einer mittleren Gewichtsdifferenz von 3,9 kg zu einer placebokorrigierten HbA1c Senkung um 0,7%. In der SERENADE- Studie wurde über sechs Monate Rimonabant im Vergleich zu Placebo bei Typ 2-Diabetikern eingesetzt, die bisher noch keine antidiabetische Pharmakotherapie erhielten. Die Ergebnisse sind konsistent mit den Daten der RIO-Diabetes-Studie. Der Ausgangs-HbA1c von 7,9% wurde unter Rimonabant 20 mg um 0,8% versus 0,3% unter Placebo gesenkt. Bei Patienten mit einem Ausgangs-HbA1c von mindestens 8,5% kam es unter Rimonabant sogar zu einer noch stärkeren placebokorrigierten HbA1c-Reduktion von 1,3%. Insgesamt hat sich Rimonabant in den klinischen Studienprogrammen mit mehr als Patienten als sicher und gut verträglich erwiesen. Als Nebenwirkungen wurden vor allem Nausea, Schwindel, Diarrhoe und Schlaflosigkeit beschrieben. Bei sechs bis sieben Prozent der Patienten kam es zu Depressionen und anderen psychischen Störungen. Laut einer Metaanalyse beendeten wegen depressiver Verstimmungen im Vergleich zu Placebo zweieinhalb mehr Patienten die Behandlung. Nebenwirkungen dieser Art, die in kontrollierten Studien eher zu beherrschen sind, können aber bei offener Verwendung dieses Pharmakons ein Problem darstellen. Aufgrund dieser psychischen Nebenwirkungen (einschließlich Suizidgedanken, Suizidversuche) hat ein Beraterkommittee der amerikanischen Behörde FDA eine negative Empfehlung ausgesprochen. Die europäische Behörde (Press Release EMEA Juli 2007) hat die Fachinformation der Daten für Rimonabant entsprechend klarer formuliert und eine Kontraindikation für Patienten mit bestehender schwerer depressiver Erkrankung und/oder Antidepressiva-Behandlung ausgesprochen. Derzeit kann für Rimonabant nur bei Patienten ohne jeden Hinweis auf depressive Störungen eine Indikation gesehen werden. Am meisten profitieren somit von einer Therapie mit Rimonabant übergewichtige Patienten (BMI >27) mit multiplen kardiometabolische Risikofaktoren, etwa mit abdomineller Adipositas und Typ 2-Diabetes oder atherogener Dyslipidämie (niedriges HDL, hohe Triglyzeride). Rimonabant besitzt somit, unter strikter Einhaltung der beschriebenen Kontraindikationen ein entsprechendes Potential in der Prävention, der Reduktion (siehe Abb. 4) und Therapie des metabolischen Syndroms und damit in der Risikoreduktion von Typ 2-Diabetes und kardiometabolischer Risikofaktoren (siehe Abb. 4 auf Seite 51). Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Ausgabe der ÖÄZ ( ) wurde die Verfügbarkeit von Rimonabant im europäischen Markt auf Empfehlung der EMEA (European Medicines Agency; Europäische Arzneimittelagentur) vorübergehend ausgesetzt. Dies dient zur erneuten Nutzen-Risiko Evaluierung der Substanz. Über die weitere Vorgangsweise werden wir Sie in der nächsten Ausgabe der ÖAZ informieren. Fazit Eine Pharmakotherapie der Adipositas kann nur dann sinnvoll sein, wenn diese ein Gesamtkonzept von Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie inkludiert. Studiendaten belegen sowohl für den Einsatz von Orlistat, Sibutramin oder Rimonabant eine Reduktion adipositasassoziierter Risikofaktoren und unterstreichen die Sinnhaftigkeit eines medikamentösen Therapieansatzes. Durch eine adjuvante medikamentöse Therapie kann die Wahrscheinlichkeit für das Erreichen einer Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent signifikant erhöht werden. Auch wenn eine fünfprozentige Gewichtsreduktion bei einem adipösen Individuum zunächst als wenig erscheint, so sei doch festgehalten, dass bei einem Adipösen mit BMI 30 (entspricht einer Person mit ca. 180cm Körpergröße und 100kg) eine Gewichtsreduktion von fünf Kilogramm des Gesamtkörpergewichts (= fünf Prozent Gewichtsreduktion) einer 25-prozentigen Reduktion des Übergewichts und einer 30-prozentigen Reduktion des viszeralen Fettgewebes entspricht. Obwohl eine Gewichtsreduktion zur Verbesserung kardiovaskulärer Risikofaktoren führt und dadurch eine Reduktion der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität anzunehmen ist, fehlen zur Zeit jedoch für alle drei verfügbaren Antiadiposita Endpunktstudien, welche den Nutzen einer Pharmakotherapie über die Verbesserung der einzelnen Surrogatparameter hinaus belegen. Sowohl SCOUT als auch CRESCENDO werden als erste Endpunktstudien für Sibutramin und Rimonabant Ergebnisse bezüglich Wirksamkeit und Sicherheit bringen. Literatur bei den Verfassern *) Univ. Prof. Dr. Friedrich Hoppichler, Dr. Jürgen Höfler; beide: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg, Abteilung für Innere Medizin; SIPCAN save your life (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition); Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg; Tel. 0662/8080/0; friedrich.hoppichler@bbsalz.at Lecture Board: Univ. Prof. Dr. Monika Lechleitner, Landeskrankenhaus Hochzirl Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik, AKH Wien/III. Medizinische Abteilung Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak, Medizinische Universitätsklinik Graz Herausgeber: Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin Diesen Artikel finden Sie auch im Web unter 52

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus ADIPOSITAS BEHANDLUNG Dr. Sylvia Mirus Abnehmen WARUM? Quelle: vollvegan.blogspot.com Gewichtsreduktion -10kg führt zu Senkung der Gesamtmortalität um >20% Senkung der Diabetes-assoziierten Mortalität

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

Was gibt es Neues in 2006 und 2007? Dr. Iris Gerlach

Was gibt es Neues in 2006 und 2007? Dr. Iris Gerlach Was gibt es Neues in 2006 und 2007? Dr. Iris Gerlach Was gibt es Neues in 2006 und 2007 Exubera Acomplia Byetta Liraglutide Januvia Galvus Insulin zum Inhalieren Für die Fette(n) Weiteres Zuckersenkendes

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Risikofaktoren gleichzeitig

Risikofaktoren gleichzeitig Vorbeugung von Herz Kreislauf Erkrankungen - Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Ri Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Risikofaktoren

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

D i a b e t e s u n d R h e u m a

D i a b e t e s u n d R h e u m a D i a b e t e s u n d R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie Diabetologie D i a b e t e s i s t R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie

Mehr

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE Hormone therapy and cognition Victor W. Henderson, 2012 UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE Gewichtszunahme in der Menopause Schlüsselfragen Gewichtszunahme ist eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis 6. Studienjahr Medizin: Kurs Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis Ernährung Essverhalten

Mehr

Neues First-Line Therapiekonzept bei arterieller Hypertonie: Mit VIACORAM effektive und gut verträglich

Neues First-Line Therapiekonzept bei arterieller Hypertonie: Mit VIACORAM effektive und gut verträglich Neues First-Line Therapiekonzept bei arterieller Hypertonie Mit VIACORAM effektive und gut verträgliche Blutdruckkontrolle München (10. September 2015) - Ab dem 21. September 2015 steht mit VIACORAM (Perindopril/Amlodipin)

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr

Dossierbewertung A18-16 Version 1.0 Insulin glargin/lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)

Dossierbewertung A18-16 Version 1.0 Insulin glargin/lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der fixen Kombination aus Insulin glargin und Lixisenatid (Insulin glargin/lixisenatid)

Mehr

Adipositas. Seminararbeit Pharmakologischer Demonstrationskurs WS06/07

Adipositas. Seminararbeit Pharmakologischer Demonstrationskurs WS06/07 Adipositas Seminararbeit Pharmakologischer Demonstrationskurs WS06/07 Patientenprofil Frau Meyer 39 Jahre 1,73 m 79,5 kg BMI 26,5 W2H 0,81 Herr Meyer 43 Jahre 1,80 m 112,0 kg BMI 34,5 W2H 1,2 Hypertoniker

Mehr

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 28 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Matthias Blüher Universität Leipzig 6. Herbsttagung der DDG, Berlin 16.11.2012 Zunahme der morbiden Adipositas 200 Häufigkeit (%) 180 160 140 120 100 80 Jahr

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 29 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Warum werde ich dick was passiert in meinem Körper?

Warum werde ich dick was passiert in meinem Körper? Warum werde ich dick was passiert in meinem Körper? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte UN-Weltbevölkerungsbericht:

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION Diese Änderungen von SPC und Packungsbeilage treten zum Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung in Kraft.

Mehr

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

Gewicht und Ernährungsweise

Gewicht und Ernährungsweise Gewicht und Ernährungsweise Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das verkürzt die Lebensdauer und senkt die Lebensqualität und ist ein

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Metformin 850 mg 1-0 - 1 Glimepirid 1 mg 1-0 - 0 Simvastatin 40 mg 0-0 - 1 Lisinopril 10 mg 1-0 - ½ Amlodipin 10 mg ½ - 0 - ½ Diclofenac bei Bedarf Frau

Mehr

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte beachten Sie: Eine richtige Antwort bringt einen Punkt, eine falsche Antwort einen Punkt Abzug! Sie haben bei allen Fragen auch die

Mehr

Dr. med. Hansruedi Fischer

Dr. med. Hansruedi Fischer Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 1 Tremonte definiert das medizinische Risiko neu Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 2 Das metabolische Syndrom oder Insulinresistenz-Syndrom International Diabetes

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Dossierbewertung A15-15 Version 1.0 Insulin degludec/liraglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-15 Version 1.0 Insulin degludec/liraglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Insulin degludec/liraglutid gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus

Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus IGES 01. Dezember 2009, Berlin Thomas Müller Arzt und Apotheker, Leiter Abteilung Arzneimittel

Mehr

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Empagliflozin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch Prof. Dr. Helmut Heseker Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Überblick Einführung

Mehr

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR?

Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Position analgetisch wirksamer Substanzklassen in der Therapie von Gelenkschmerzen NSAR oder nicht NSAR? Von Dr. med. Wolfgang W. Bolten München (31. Januar 2006) - Für die medikamentöse Behandlung von

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika 46. Jahrestagung Deutsche-Diabetes Diabetes- Gesellschaft 01.- 04. Juni 2011, Leipzig Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika Dr. Nina Griese Zentrum für Arzneimittelinformation

Mehr

Dossierbewertung A16-13 Version 1.0 Empagliflozin/Metformin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-13 Version 1.0 Empagliflozin/Metformin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Empagliflozin/Metformin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg 24. Jahrestagung DAG BZgA-Symposium Freiburg 2008 Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg PD. Dr. s Reinehr Vestische Kinder- und Jugendklinik Universität ität Witten/Herdecke Bundeszentrale für Wer

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Ausgabe 8 11.03.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten die närrischen Tage sind wieder vorbei unerwünschte Nachwirkungen wie z. B. Erkältungskrankheiten halten

Mehr

Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie

Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie Gute Blutdrucksenkung gepaart mit günstigen Begleitwirkungen auf den Glukose- und Lipidmetabolismus sowie die Nieren Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie Berlin (24. November 2005) - Die Hypertonie

Mehr

Dossierbewertung A15-28 Version 1.0 Netupitant/Palonosetron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-28 Version 1.0 Netupitant/Palonosetron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Netupitant/Palonosetron gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte

Mehr

des von Vortrages chronisch kranken Patienten Ergebnisse der gesetzlichen Evaluation der AOK-Programme (Bundesauswertung)

des von Vortrages chronisch kranken Patienten Ergebnisse der gesetzlichen Evaluation der AOK-Programme (Bundesauswertung) Hier DMP steht verbessern das Thema die Versorgung des von Vortrages chronisch kranken Patienten Ergebnisse der gesetzlichen Evaluation der AOK-Programme (Bundesauswertung) Wirksamkeit der DMPs Gesetzliche

Mehr

Bluthochdruck stark und verträglich senken

Bluthochdruck stark und verträglich senken Azilsartan bei essenzieller Hypertonie Bluthochdruck stark und verträglich senken München (16. Mai 2012) Die Behandlung der Hypertonie, des weltweit stärksten Risikofaktors für Mortalität, hat mit dem

Mehr

THERMOGENE WIRKUNG VON WASSER BEI ADIPÖSEN FRAUEN UND MÄNNERN

THERMOGENE WIRKUNG VON WASSER BEI ADIPÖSEN FRAUEN UND MÄNNERN THERMOGENE WIRKUNG VON WASSER BEI ADIPÖSEN FRAUEN UND MÄNNERN M Boschmann 1, J Steiniger 2, V Brüser 1, G Franke 1, F Adams 1, HJ Zunft 2, FC Luft 1, J Jordan 1 1 Franz-Volhard-Klinik, CRC, Charité, Universitätsmedizin

Mehr

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Symposium Der diabetische Risikopatient` bei der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 25. Mai 2005 in Leipzig Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Leipzig (25. Mai 2006)

Mehr

Dossierbewertung A16-12 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-12 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Empagliflozin gemäß 35a SGB V beauftragt. Der pu hat für den zu bewertenden

Mehr

Magdeburg, 13. September 2016

Magdeburg, 13. September 2016 Magdeburg, 13. September 2016 Bereits zum 12. Mal hat die Barmer GEK ihren Krankenhausreport vorgelegt. Dafür wurden die Daten von 8,4 Millionen Versicherten ausgewertet, davon rund 285.000 aus Sachsen-Anhalt.

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren Generalisierte Angststörung im Alter Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren Berlin (10. Januar 2014) - Das Lebenszeitrisiko an GAD zu erkranken, wird mit etwa zehn Prozent beziffert, wobei der Altersgang

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Empagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Empagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht Die Kohlenhydrat Falle Schnell brennbare Kohlenhydrate: Hohe Insulinausschüttung! Schnell brennbare Kohlenhydrate: Sofortleistung Insulin

Mehr

Fachklinik für Innere Medizin

Fachklinik für Innere Medizin Fachklinik für Innere Medizin Diabetologikum DDG Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin integriert Prävention und Sport Lifestyle oder wirksame Therapie?

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Orlistat Actavis 120 mg

Orlistat Actavis 120 mg Orlistat Actavis 120 mg Actavis Switzerland AG Was ist Orlistat Actavis und wann wird es angewendet? Orlistat Actavis ist in Verbindung mit einer leicht kalorienreduzierten Ernährung zur Behandlung von

Mehr

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN Dieses Informationsmaterial zur Anwendung von Tenofovirdisoproxil wurde als Teil der Zulassungsauflagen

Mehr

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS / 27.01.2010

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS / 27.01.2010 Adipositas die Rolle des Hausarztes 1 Hintergrund: Häufigkeit nimmt zu wirtschaftliche Belastung steigt Leitlinien u.a. in USA, Schottland, England, Frankreich und Deutschland (2007) 2 Definition: eine

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

Plantabetics Eine ergänzende bilanzierte Diät für Diabetiker als Begleittherapie zur Diabetesbehandlung bei Diabetes Typ 2

Plantabetics Eine ergänzende bilanzierte Diät für Diabetiker als Begleittherapie zur Diabetesbehandlung bei Diabetes Typ 2 Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und der EU gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt der

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 22.02.2005 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen mit der Nutzenbewertung verschiedener in Deutschland

Mehr

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion)

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Bezlotoxumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgt auf Basis

Mehr

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A] Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 [Auftrag A05/05-A] 10.03.2007 Thema: Nutzenbewertung von Glitazonen zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 Auftraggeber:

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Ausgabe 11 22.04.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten wussten Sie, dass heute der International Mother Earth Day begangen wird? Dieser 2009 von der UN-Generalversammlung

Mehr

POTENTIELL NEUE MEDIKAMENTE IN DER ADIPOSITASMEDIZIN

POTENTIELL NEUE MEDIKAMENTE IN DER ADIPOSITASMEDIZIN POTENTIELL NEUE MEDIKAMENTE IN DER ADIPOSITASMEDIZIN Prof. Dr. med. Bernd Schultes eswiss Medical & Surgical Center ALLGEMEINES ZUR GEWICHTSREDUKTION AKTUELLE ÜBERSICHTSARBEIT Dtsch Arztebl Int 2014 Innerhalb

Mehr

Pasireotid Beschluss vom: 6. Dezember 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 2012 BAnz AT B3

Pasireotid Beschluss vom: 6. Dezember 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 2012 BAnz AT B3 Beschluss vom: 6. Dezember 01 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 01 BAnz AT 1.01.013 B3 Zugelassenenes Anwendungsgebiet Signifor ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen

Mehr

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte Vorgaben gemäß Anlage 5 der Risikostrukturausgleichsverordnung Medizinische Versorgungsinhalte Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien Qualitätssichernde Maßnahmen Einschreibung/Teilnahme von Patienten

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12 12.1.1 Fragetyp B, eine Antwort falsch Einer der folgenden Faktoren ist nicht typisch für das metabolische Syndrom. Welcher? a. Bauchbetontes Übergewicht b. Erhöhte bzw. veränderte Blutfettwerte c. niedriger

Mehr

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und Sitagliptin bietet in der Klasse der DPP-4-Hemmer das breiteste Zulassungsspektrum (1) Dr. med. Ralph Bierwirth Köln (8. September 2010) - Inkretin-basierte Therapeutika und die dazugehörigen Wirkstoffe

Mehr

Dossierbewertung A14-36 Version 1.0 Albiglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-36 Version 1.0 Albiglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Albiglutid gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Die Ernährung PASSI

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Die Ernährung PASSI Epidemiologische Beobachtungsstelle Die Ernährung PASSI 2008-12 Herausgegeben von Antonio Fanolla, Sabine Weiss Epidemiologische Beobachtungsstelle der Autonomen Provinz Bozen An der Durchführung haben

Mehr

PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das?

PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das? PCOS, Adipositas und Kinderwunsch - geht das? Kerstin Futterer (Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE) Tübingen, 08.11.2014 Überblick 1. PCOS und Adipositas Was ist wichtig zu wissen? 2. und

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt?

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Dr. A. Figge Fachärztin für Innere Medizin Endokrinologie Diabetologie Ernährungsmedizin Seite 1 Diabetes mellitus (DM) 8.9% der Gesamtbevölkerung (rund

Mehr

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung EXENDIN Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher Stephanie Rupprecht 1 Diabetes mellitus Typ 1: Echter Insulinmangeldiabetes durch Zerstörung der β-zellen in der Bauchspeicheldrüse nur

Mehr

Vom18. Oktober I. Die Anlage 4 wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt:

Vom18. Oktober I. Die Anlage 4 wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Exenatide Vom18. Oktober 2007 Der

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Hand in Hand für mehr Motivation. Dr. med. Rainer Betzholz Internist Diabetologe Ernährungsmedizin Verkehrsmedizin Diabeteszentrum Neuss

Hand in Hand für mehr Motivation. Dr. med. Rainer Betzholz Internist Diabetologe Ernährungsmedizin Verkehrsmedizin Diabeteszentrum Neuss Typ 2-Diabetes 2012 Hand in Hand für mehr Motivation Dr. med. Rainer Betzholz Internist Diabetologe Ernährungsmedizin Verkehrsmedizin Diabeteszentrum Neuss Typ 2-Diabetes 2012 Hand in Hand für mehr Motivation

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Liebe Leserin, lieber Leser, Es gibt überall Blumen, für den der sie sehen will. Henri Matisse (* 31.12.1869, 03.11.1954) PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Auch kleine Blüten können viel

Mehr

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG Was bedeutet Low-Carb? Prinzip 19 Jh William Banting Letter on Corpulence Fleischbetonte

Mehr

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit:

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: Landeshauptleute Landessanitätsdirektionen Österreichische Apothekerkammer Österreichische Ärztekammer Landesärztekammern Anstaltsapotheken d. Universitätskliniken Datum: 16.03.2016 Kontakt: Mag. Rudolf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Definition und Klassifikation Untersuchungsmethoden... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Definition und Klassifikation Untersuchungsmethoden... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................... 1 2 Definition und Klassifikation................... 3 2.1 Anthropometrische Klassifikation................. 3 2 1.1 Einteilung nach Gewicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Definition und Klassifikation Untersuchungsmethoden... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Definition und Klassifikation Untersuchungsmethoden... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................... 1 2 Definition und Klassifikation................... 3 2.1 Anthropometrische Klassifikation................. 3 2 1.1 Einteilung nach Gewicht

Mehr

Adipositastherapie Gibt es Alternativen zum Diät-Fatalismus?

Adipositastherapie Gibt es Alternativen zum Diät-Fatalismus? Adipositastherapie Gibt es Alternativen zum Diät-Fatalismus? U. Elbelt Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Gewichtszunahme Δ 10,6 11,9 7,8 6,9 Lewis et

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Kinderwunsch. Übergewicht und Fruchtbarkeit

Kinderwunsch. Übergewicht und Fruchtbarkeit Kinderwunsch Übergewicht und Fruchtbarkeit EINLEITUNG 3 Vielen Paaren, die sich in der Vergangenheit noch mit ihrer Kinderlosigkeit abfinden mussten, kann heute mit modernen Behandlungsmethoden geholfen

Mehr

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa Essstörungen Vortragsveranstaltung 14.12.2013 Dr. Regina Kostrzewa Inhalt Definition Ursachen Begleiterscheinungen Zu dick oder zu dünn? Magersucht Bulimie Binge-Eating Prävention Definition Erkrankungen,

Mehr

Aripiprazol. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe

Aripiprazol. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe Aripiprazol Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe Aripiprazol ist für die bis zu 12 Wochen dauernde Behandlung mittelschwerer bis schwerer manischer

Mehr

Pressemitteilung der EMEA vom in deutscher Übersetzung:

Pressemitteilung der EMEA vom in deutscher Übersetzung: Pressemitteilung der EMEA vom 9. 12. 2004 in deutscher Übersetzung: Außerordentliche Sitzung des CHMP zu Paroxetin und anderen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern Der Ausschuss für Humanarzneimittel

Mehr

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48 Sachverzeichnis Sachverzeichnis 87 A Abdomen-Sonographie 38 ACE-Hemmer s. Angiotensin- Converting-Enzym-Hemmer Adipositas 5 Adressen 81 Aktivität, körperliche 44 Albuminurie Definition 37 Rückgang unter

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Januar 2015 Herausgegeben

Mehr

Bristol-Myers Squibb und AstraZeneca kooperieren im Kampf gegen Typ-2-Diabetes

Bristol-Myers Squibb und AstraZeneca kooperieren im Kampf gegen Typ-2-Diabetes Gemeinsame Entwicklung neuer Therapien Bristol-Myers Squibb und AstraZeneca kooperieren im Kampf gegen Typ-2-Diabetes Leipzig (20. Mai 2009) Mit der gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung neuer Therapien

Mehr