PISTE Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PISTE Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung)"

Transkript

1 PISTE 2016 Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung)

2 Vorbemerkungen und Neuerungen 1. Der PISTE Testtag 2016 findet in den 5 Regionen (ROS, RSR, RSI, RZO und RZW) parallel am 3./4. September 2016 statt. Es sind die Jahrgänge 2005 bis 1999 startberechtigt. Die PISTE Test dienen als Basis für den Erhalt der Swiss Olympic Talent Card. 2. Für die Erfassung des biologischen Entwicklungsstands wird neu der Mirwald-Test durchgeführt (in der Pausengruppe während den Landtests). Der Entwicklungsstand wird dann mit dem relativen Alter verrechnet. 3. Beim Wassertest Wendezeit kann neu die Lage vom Athleten selber gewählt werden (Crawl, Rücken, Schmetterling oder Brust). Die Zeit wird von 5m vor bis 5m nach der Wand gemessen. 4. Die Anzahl Strecken für die Beurteilung der Wettkampfresultate wird neu in Abhängigkeit des Alters wie folgt von 5 auf 3 reduziert: Damen: J12-J14: 5, J15: 4, J16-J18: 3. Herren: J12-15: 5, J16: 4, J17-18: 3. Überlegung: Zunehmende Spezialisierung. Die letzten beiden Jahrgänge für die JEM nur noch 3 Strecken, Übergangsjahr 4 davor 5. Ablauf: 1. Vor den PISTE Tests wird ein gemeinsames Aufwärmen stattfinden, welches von den Trainern geführt wird. Grund: Verletzungsprophylaxe und Gruppendynamik. 2. Die Reihenfolge der Landtests ist vorgegeben. Sie werden gruppenweise in einem Circuit absolviert. Es wird auch eine Pausengruppe eingeschaltet, so dass sich die Athleten erholen können. Während der Pause wird der Entwicklungsstand nach Mirwald erhoben. Die Circuit- Reihenfolge sieht wie folgt aus: è Liegestütze è Dreier Hopp è ventrale Rumpfkraft è Pause + Mirwald è Klimmzüge è Jump&Reach è Liegestütze Vorteil: Es kann bei jedem Posten begonnen werden und es gibt den Wechsel Arme-Beine. 3. Musik hören (z.b. mit Kopfhörern) ist während den Tests nicht erlaubt. 4. Beim Ausfüllen des Testblatts bitte leserlich schreiben (Blockschrift). Was nicht deutlich gelesen werden kann, wird nicht gezählt! Anleitungen zur PISTE Seite 2/11 -

3 1 Wettkampfresultate Die Wettkampfresultate sind vom Heimtrainer auszufüllen. Der Verantwortliche der Region wird Stichkontrollen durchführen. Es werden pro Schwimmer die besten Disziplinen der vergangenen Saison 2015/16 genommen und dabei die Rudolphpunkte (gemäss Bestenliste, aktuelle Rudolphtabelle 2015) auf Zehntelspunkte genau zusammengezählt. Anzahl Disziplinen in Abhängigkeit des Alters: JG Damen Herren Einschränkung: Die zwei Besten aus 50m bis 1500m, weitere zwei Besten aus 100m bis 1500m und eine aus 200m bis 1500m (ein Sprinter wird seine besten 5 Disziplinen somit aus 2 x 50m, 2 x 100m und 1x 200m abdecken; ein Mittel/Langstreckenschwimmer seine besten Strecken 5 x ab 200m). Die summierten Rudolphpunkte werden dann auf 100 normiert um die Vergleichbarkeit sicher zu stellen. Für die Beurteilung der Leistungsentwicklung (siehe Punkt 3) werden die besten Disziplinen der Vorsaison (2014/15) benötigt. Diese müssen darum ebenfalls unter Punkt 1 eingetragen werden Berechnung nach dem gleichen Muster wie oben beschrieben. Die Punkte für die Leistungsentwicklung werden dann automatisch in der PISTE Formel berechnet. Zukünftig sollen statt Rudolphpunkte relative FINA Punkte pro Alterskategorie der Europa-Bestenliste verwendet werden. Überlegung: stabile und breite Datenbasis, keine Abbildung des deutschen Schwimmsystems (Rudolph) mehr. Diese würden dann automatisch aus swimrankings.net bezogen und berechnet. Für die PISTE 2016 wird das erstmals getestet und falls erfolgreich dann auch gleich verwendet. Anleitungen zur PISTE Seite 3/11 -

4 2 Leistungstests Wasser 2.1 Delfinbeinschlag unter Wasser Zeit für 15m Delfinbewegung unter Wasser in Sekunden, Start im Wasser. Der Schwimmer hat eine Strecke von 15 Meter in schnellstmöglicher Delfin-Beinarbeit zu durchschwimmen (ohne Einsatz der Arme). Die 15 Meter Zeit wird als Differenz beginnend mit dem Zeitpunkt des Lösens der Füsse von der Beckenwand und dem Kopfdurchgang bei der 15 Meter Marke ermittelt. Der Schwimmer hat 2 Versuche, wobei der Bessere gezählt wird. Stoppuhr, Messband, Markierung bei 15 Meter (Leine; Pullbuoy oder ähnliches) 2 Minuten pro Athlet 2.2 Wendezeit Zeit für 10 Meter Wendesprint in Sekunden. Lage frei wählbar: Crawl, Brust, Rücken oder Schmetterling. Die gewählte Lage muss ebenfalls notiert werden! Der Schwimmer schwimmt so schnell wie möglich eine Wende. Er schwimmt ca. 8 Meter vor der Beckenwand an. Die Zeit wird bei der Marke von 5 Meter vor der Wand gestartet und bei 5 Meter nach der Wand gestoppt, jeweils bei Kopfdurchgang. Der Schwimmer hat 2 Versuche, wobei der Bessere gezählt wird. Stoppuhr, Markierung bei 5 Meter (Leine sollte vorhanden sein). 2 Minuten pro Athlet Anleitungen zur PISTE Seite 4/11 -

5 2.3 Gleiten Gleitstrecke nach Startsprung in Metern Der Schwimmer startet ohne Kommando aber mit regulärem Start (beidbeinig oder Schrittstart) und gleitet so weit wie möglich. Es wird die Strecke von Startblock bis Kopf gemessen. Der Schwimmer soll nicht länger als 60 Sekunden gleiten. Der Schwimmer hat zwei Versuche, wobei der Bessere gezählt wird. Messband 3 Minuten pro Athlet Anleitungen zur PISTE Seite 5/11 -

6 3 Leistungstests Land 3.1 Liegestützen Anzahl Liegestützen Ausgangsstellung: Abstand der Hände siehe Fotos. In Stützstellung, Kopf in Richtung einer liegenden Turnmatte ausgerichtet, Arme gestreckt, Hände schulterbreit plus eine Handbreite voneinander (siehe Photos) vor der Judomatte auf dem Boden, Finger gestreckt nach vorne, Körper gestreckt. Mitte Schultergelenk, Hüftknochen und äusserer Knöchel bilden eine Gerade. Ausführung: Auf Startsignal im Sekundenrhythmus Arme beugen und strecken. Beugung geht soweit bis Kinn Turnmattenoberfläche berührt. Kopf und ganzer Körper bleibt immer gestreckt. Eine Sekunde für Beugen, eine Sekunde für Streckung. Der Winkel zwischen Oberarm und Unterarm muss mindestens 90 Grad sein. Es sind keine Pausen erlaubt, wenn der vorgegebene Takt nicht mehr eingehalten werden kann, ist der Test beendet. Maximal 180 Sekunden (ergibt 90 Liegestützen). Ausgangsstellung: Leichte Turnmatte (Höhte 7-8cm), Stoppuhr mit Takt oder Metronom max. 3 Minuten pro Athlet 3.2 Dreier- Hop beidbeinig Strecke von drei hintereinander erfolgten Sprüngen in Metern Gutes Aufwärmen ist wichtig bei diesem Sprungkrafttest. Der Test wird als Dreier-Hop beidbeinig ausgeführt. Der Schwimmer steht mit beiden Beinen vor der Absprunglinie. Er springt mit beiden Beinen gleichzeitig und nutzt die Arme als Schwungelemente. Die Bewegung muss kontinuierlich sein, d.h. zwischen den Anleitungen zur PISTE Seite 6/11 -

7 Sprüngen dürfen keine Pausen entstehen. Die Füsse sollen parallel gesetzt werden. Es wird die Sprungweite in Metern an der Ferse des hinteren Beines im rechten Winkel zur Absprunglinie gemessen. Der Athlet hat nach einem Probesprung zwei Versuche, wobei der Bessere gezählt wird. (Hinweis zum Üben: Es ist darauf zu achten, dass die Arme rechtzeitig vor der Landung abgebremst und zurückgeführt werden, um den neuen Absprung vorzubereiten.) Messband, Markierung des Absprungs 3 Minuten pro Athlet 3.3 Rumpfkraft Die Zeit, welche der Athlet in der Position der Unterarmstütze bleiben kann (statisch) ventrale Rumpfkette Ausgangslage einnehmen Unterarmstütze = Oberarme vertikal, Unterarme parallel, Hände locker, Daumen nach oben, Beine gestreckt. Die Mitte des Schultergelenks bilden eine Gerade mit Rücken und Becken (eventuell mit einem Stab einstellen). Ausführung: Der Athlet bleibt solange er kann in dieser Position. Wenn die Körperspannung nicht mehr gehalten werden kann (Hohlkreuz, Ausweichmanöver mit den Armen und Kopf) wird der Test abgebrochen und die Zeit notiert. Die Füsse bleiben ebenfalls in der Ausgangsposition und dürfen nicht bewegt werden. Es gibt nur einen Versuch. Stoppuhr, evtl. Stab maximal 4 Minuten pro Athlet Anleitungen zur PISTE Seite 7/11 -

8 3.4 Mirwald Test (Entwicklungsstand) Das Körpergewicht (kg), die Körpergrösse stehend (cm) und Körpergrösse sitzend (cm). Körpergewicht: Minimale Bekleidung (kurze Hose + T-Shirt) ohne Schuhe. Ruhig in der Mitte der Waage stehen. Messung 2x wiederholen und den Durchschnitt notieren, falls die beiden Messungen mehr als 0.4kg variieren Messung wiederholen. Auf 0.1kg genau notieren. Körpergrösse stehend: Gestreckte Körpergrösse wird gemessen: Fersen (ohne Schuhe!), Gesäss und Rücken an der Wand. Höhe vom Boden bis zum Scheitel (höchster Punkt am Kopf) Blick dabei gerade nach vorne. Grösse mit Stadiometer (oder steifer Unterlage) abmessen. 2x messen und den Durchschnitt notieren, falls die beiden Messungen mehr als 0.4cm variieren die Messung wiederholen. Auf 0.1cm genau notieren. Körpergrösse sitzend: Auch hier ist der Oberkörper gestreckt. Höhe von der Sitzunterlage bis zum Scheitel wird gemessen. Sitzend mit Händen auf Oberschenkel. 2x messen und den Durchschnitt notieren, falls die beiden Messungen mehr als 0.4cm variieren die Messung wiederholen. Auf 0.1cm genau notieren. Alle Angaben in der Excelvorlage eingeben, das Ergebnis wird automatisch berechnet: 1 = früh entwickelt 2 = durchschnittlich entwickelt 3 = spät entwickelt Waage, 2x Massband, Stadiometer (oder steife gerade Unterlage) 4 Minuten pro Athlet Anleitungen zur PISTE Seite 8/11 -

9 3.5 Klimmzüge Anzahl Klimmzüge Ausgangsstellung der Körper hängt an der Stange, die Arme sind gestreckt, die Hände in Schulterbreite und die Finger zeigen weg vom Körper (Handrücken zum Gesicht!). Der Körper wird über die Stange gezogen und geht wieder zurück in die Ausgangsstellung, dabei bleiben die Beine gestreckt. Der Versuch zählt, wenn das Kinn über der Stange ist.? 3.6 Jump and Reach Stange, eventuell Matte unter Stange 2 Minuten pro Athlet Die Sprunghöhe in Zentimetern Der Athlet färbt sich die Fingerspitzen mit Kreide bzw. Russ. Er steht mit dem Gesicht zur Wand und reicht mit beiden Händen so hoch wie möglich (auf Schulterstreckung achten). Dieser Wert (=Reichhöhe) wird mit Lineal und Stift festgehalten. Anschliessend springt der Athlet mit dem Gesicht zur Wand so hoch wie möglich und berührt mit den Fingern beider Hände die Wand. (Arme in U-Haltung neben Schulter, fliessende/statodynamische Auftaktbewegung). Zwischen linkem und rechtem Abdruck wird eine Linie gezogen (=Sprunghöhe). Die Differenz zwischen Sprunghöhe und Reichhöhe wird als Testwert notiert. Es gibt drei Versuche. Diese werden hintereinander ausgeführt, mit einer Pause dazwischen (ca. eine halbe Minute Pause, damit sich die Muskulatur erholen kann). Der beste Versuch wird gezählt. Bogen Papier (ungefähr 1.5 m lang, welcher an die Wand befestigt wird), Russ oder farbige Kreide 1 Minuten pro Athlet Anleitungen zur PISTE Seite 9/11 -

10 4 Leistungsentwicklung Die Leistungsentwicklung wird im Vergleich zur vergangenen Saison beurteilt. Dabei soll wie unter Punkt 1 (Wettkampfresultate) das Total der besten Disziplinen der Vorsaison (2014/15) zusammengezählt werden. Die Differenz zur vergangenen Saison 2015/16 entscheidet, ob sich der Athlet stark verbessert, verbessert, gleich geblieben, verschlechtert oder sehr verschlechtert hat. Die Punkte für die Leistungsentwicklung werden dann automatisch in der PISTE Formel berechnet. 5 Umfeld Schwimmer, die an einem anerkannten J+S Nachwuchsförderungs (NWF) Stützpunkt trainieren, sollen mehr Punkte kriegen als solche, die in einem normalen Schwimmverein trainieren. Swiss Swimming verlangt bei der Vergabe des Labels von den J+S NWF Stützpunkten das Erfüllen vieler Gütekriterien für eine nachhaltige Nachwuchsförderung. Ein Schwimmer an einem J+S NWF Stützpunkt hat im Schnitt ein breiteres Trainingsangebot, eine gesicherte Betreuung, ein höheres Leistungsniveau im Training, Zugang zu sportfreundlichen Schulen, Beratung durch Swiss Swimming, etc. Das kann ein Nicht NWF Verein unter Umständen auch bieten, aber die Wahrscheinlichkeit für eine Nachhaltigkeit ist deutlich geringer. Wer also an einem J+S NWF Stützpunkt trainiert, wird mit einem Bonus der Gesamtpunktzahl belohnt. 6 Relatives Alter und Entwicklungsstand In den statistischen Untersuchungen von Swiss Olympic zur Abgabe der Swiss Olympic Talent Cards hat sich gezeigt, dass viel mehr Athleten (in einzelnen Sportarten bis 70%) in der ersten Jahreshälfte (Januar bis Juli) geboren sind. Diese scheinen gegenüber den Zweit-Jahreshälfte-Geborenen immer leicht im Vorteil zu sein. Diesem Umstand wird in der PISTE Rechnung getragen und der Vorteil der früher Geborenen ausgeglichen. Zudem wird mit dem Mirwald-Test der biologische Entwicklungsstand (frühentwickelt, normal entwickelt oder spätentwickelt) erfasst und mit dem relativen Alter verrechnet. Anleitungen zur PISTE Seite 10/11 -

11 7 Die Auswertung Die Resultate aus allen Regionen werden zusammengeführt und anschliessend die Punkte pro Athlet nach folgender Formel berechnet: Dabei bedeuten: P = ([RP gew + Wasser gew + Athletik gew + Entwicklung gew ]* Stützpunkt) + RA gew P RP gew Wasser gew: Athletik gew Entwicklung gew Stützpunkt: RA gew Punktetotal pro Athlet Wettkampfleistung nach Rudolphpunkten nach Alter gewichtet Durchschnitt der Punkte der Wassertests nach Alter gewichtet Durchschnitt der Punkte der Landtests nach Alter gewichtet Punkte der Leistungsentwicklung (Vergleich mit Vorsaison) Schwimmt ein Athlet an einem NWF Stützpunkt oder nicht Korrekturfaktor für relatives Alter und Entwicklungsstand (Mirwald) nach Alter gewichtet Je höher das Punktetotal, desto besser ist eine Schwimmerin oder ein Schwimmer und desto weiter vorne in der PISTE Rangliste anzutreffen. Die Gewichtungsfaktoren sind weiter unten in der Tabelle 1 zu finden. Tabelle 1: Gewichtungsfaktoren PISTE 2016 Alter Punkte Wettkampfresultate Anzahl Strecken Wassertests Landtests Leistungsentwicklung Punkte 1-5 Punkte 1-5 Punkte 1-5 Stützpunkt Bonusfaktor Relatives Alter Punkte m w m w m w m w m w m w m w Anleitungen zur PISTE Seite 11/11 -

PISTE Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung)

PISTE Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung) PISTE 2017 Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung) Vorbemerkungen Der PISTE Testtag 2017 findet in den 5 Regionen (ROS, RSR, RSI, RZO und

Mehr

Anleitungen zu den Tests im Rahmen der PISTE 2015

Anleitungen zu den Tests im Rahmen der PISTE 2015 Anleitungen zu den Tests im Rahmen der PISTE 2015 Vorbemerkungen 1. Vor den PISTE Tests wird ein gemeinsames Einwärmen stattfinden, welches von den Trainern geführt wird. Grund: Verletzungsprophylaxe und

Mehr

PISTE 2018 Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung)

PISTE 2018 Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung) PISTE 2018 Testanleitung zum PISTE Test im Schwimmen (Prognostische Integrative Systematische Trainereinschätzung) Bild: Alexis Manaigo (Ort: Lausanne) Vorbemerkungen Der Land- und Wassertest der PISTE

Mehr

Feldtestbatterie DGV. Stand Spätjahr Die Tests im Bereich KRAFT. Liegestütz eng

Feldtestbatterie DGV. Stand Spätjahr Die Tests im Bereich KRAFT. Liegestütz eng Feldtestbatterie DGV Stand Spätjahr 2015 Die Tests im Bereich KRAFT Liegestütz eng Liegestützposition am Boden (siehe Bild) Hände unterhalb der Schultern Fingerspitzen zeigen gerade nach vorne Unter Beibehaltung

Mehr

Test 1: ventrale Rumpfkette (max.5 Wdh. Probeversuch erlaubt) 5 Minuten Pause Test 2: laterale Rumpfkette rechts (max.5 Wdh. Probeversuch erlaubt)

Test 1: ventrale Rumpfkette (max.5 Wdh. Probeversuch erlaubt) 5 Minuten Pause Test 2: laterale Rumpfkette rechts (max.5 Wdh. Probeversuch erlaubt) ATHLETIK SCREENING Testhäufigkeit: Optimal alle 68 Wochen (mind. 3x im Jahr z.b. Saisonanfang / Saisonmitte / Saisonhöhepunkt) Dokumentation: Testdatum Testzeit Saisonzeitpunkt Name des Testleiters Alter

Mehr

Talentsichtung (Vielseitigkeitsüberprüfung) - Schwimmen - 2. bis 6. Klasse

Talentsichtung (Vielseitigkeitsüberprüfung) - Schwimmen - 2. bis 6. Klasse Talentsichtung (Vielseitigkeitsüberprüfung) - Schwimmen -. bis 6. Klasse Für eine schwimmsportliche Förderung im Landesverband und Beteiligung am Leistungspaket der Landesverbände ist eine Vielseitigkeitsprüfung

Mehr

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Kräftigungsprogramm CCJL-B Kräftigungsprogramm CCJL-B Saison 2016/17 Mit gezielten Präventionsmaßnahmen und Athletik-Training lassen sich Risiken von Verletzungen und die damit verbundenen Ausfälle in der Mannschaft verringern.

Mehr

Wasserball Athletik Test

Wasserball Athletik Test Wasserball Athletik Test zur Ermittlung allgemeiner, schwimmspezifischer und wasserballspezifischer Leistungsvoraussetzungen für weiblich und männlich AK 10+11, AK 12+13, AK 14-17 Schwimmverband NRW Landestrainerin

Mehr

Auswahl = Dies kann eine Auswahl aus der Region sein, Talente, oä. im Alter MU15 MU15 = männlich unter 15 Jahre MU17 = männlich unter 17 Jahre usw.

Auswahl = Dies kann eine Auswahl aus der Region sein, Talente, oä. im Alter MU15 MU15 = männlich unter 15 Jahre MU17 = männlich unter 17 Jahre usw. Leistungsdiagnostik: Inhalt: YoYo - Test Rumpfkraftausdauer Ventral Rumpfkraftausdauer Lateral Rumpfkraftausdauer Dorsal Medizinballwurf aus dem Stand, Medizinball 2kg Kugelschocker (vorwärts) aus dem

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Sportschule der Bundeswehr Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen Physical Fitness Test (PFT) In der Bundeswehr wird zur Überprüfung der allgemeinen Leistungsfähigkeit

Mehr

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich Cooper-Test Die Testperson läuft auf einer Rundbahn. Aufgabe ist es, in 12 Minuten eine möglichst lange Strecke zurückzulegen. Wenn die Testperson nicht mehr laufen kann, darf sie Gehpausen einlegen. Nach

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Hinweise zur Durchführung: Der Klimmzug kann ich verschiedenen Varianten durchgeführt werden.

Hinweise zur Durchführung: Der Klimmzug kann ich verschiedenen Varianten durchgeführt werden. Zirkelprogramm 1. Klimmzug Material: Barren (auch möglich Reck, Ringe) Der Klimmzug kann ich verschiedenen Varianten durchgeführt werden. Hier wird er wie folgt durchgeführt: Die Füße liegen auf einem

Mehr

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung Rumpf # 1 Hip Crossover Lege dich mit dem Rücken auf den Boden und halte dich mit den Armen an einer stabilen Verankerung fest (z.b. Sprossenwand, ). Winkle die Beine und das Becken durch verdrehen des

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 1 o Körpermitte: 4 o Unterkörper:

Mehr

Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur)

Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur) Kraft Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur) Kraft (Rumpfbeugen) Matte, zwei bis drei Schwedenkastenelemente, Stoppuhr Rückenlage, Unterschenkel auf den Schwedenkasten legen. Rechter Winkel im Hüftgelenk.

Mehr

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Station 1 Running dicke Matte, 4 Gewichte Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Laufe auf der Stelle und ziehe dabei die Knie im Wechsel hoch. Die Ferse drückst du aktiv

Mehr

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause In Brett Stewart Cover Wochen zum perfekten Body Das Intensivprogramm für zu Hause Inhalt TEIL 1: Überblick 7 Einleitung 8 Wie ich es geschafft habe 11 Über dieses Buch 15 Kleine Muskelkunde 19 Häufig

Mehr

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION ÜBUNG 1 8er-Lauf mit Prellen Jede/r Sportler/in startet mit gefasstem Ball an der Startlinie. Er/Sie durchläuft die skizzierte Strecke mit regelgerechter

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Globale Rumpfstabilita t 1

Globale Rumpfstabilita t 1 Globale Rumpfstabilita t 1 Bauch, Schulter Unterarmstütz, Spannung der tiefen Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule, gestrecktes Beim im Wechsel mit maximal einer

Mehr

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN Übung 1: Unterarmstütz bäuchlings Unterarmstütz mit Bauch zum Boden, gestreckte Beine mit Fußspitzen aufsetzen. Schulter, Hüfte und Sprunggelenke bilden eine Linie. Die Bauchmuskulatur wird während der

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

RWTH FH Sports Day Fitness Challenge

RWTH FH Sports Day Fitness Challenge Allgemeine Informationen Bei der Meldung um 14.45 Uhr am RWTH GYM Infostand erhält jedes Team einen sogenannten Laufzettel mit der Zeitplanung. Um 15:00 Uhr startet die offiziell an der Outdoor Fitnessanlage

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 2 o Oberkörper: 0 o Körpermitte: 5 o Unterkörper:

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 5 o Unterkörper:

Mehr

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen Im folgenden Dokument finden Sie die Kurzbeschreibungen der Übungen des Athletik-Teils der TTV-Jüngstenturniere. Welche 5 konkreten Übungen beim

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

Stärkung der Bauchmuskulatur

Stärkung der Bauchmuskulatur Stärkung der Bauchmuskulatur Ausgangsstellung 90 Grad Hüftbeugung, 90 Grad Kniebeugung Bauchdecke anspannen, so dass die Lendenwirbelsäule/unterer Rücken fest in den Boden gedrückt wird im Wechsel immer

Mehr

Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG

Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG Verbindliches Dehn und Kräftigungsprogramm am EGG Jahrgangsstufe 5: Bauchmuskulatur: Crunches: In Rückenlage die angewinkelten Beine aufstellen. Die Fersen gegen den Boden drücken. Dann Kopf und Schulter

Mehr

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Beschreibung der n Aufgabe: Zielwurf Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Das Kind wirft von der Abwurflinie in 2 m Entfernung 6 Jonglage-Bälle auf die Zielscheibe. Berührung der Zielscheibe zählt

Mehr

SWISS WATERPOLO Standardisierung Wasserballtest

SWISS WATERPOLO Standardisierung Wasserballtest SWISS WATERPOLO Standardisierung Wasserballtest Der Test besteht aus folgenden 7 Übungen: 1. 100m Crawl 2. Ballweitwurf 3. 20m Dribbling mit Ball 4. 1x60s 1m Sprünge (Torlatte) 5. 6x7,5m Sprint ohne Ball

Mehr

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Sei dein eigenes Gym #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Entwickle bei allen Übungen die Spannung langsam, kontrolliert und gleichmäßig. Nicht unter

Mehr

Bundeskadertest Aerobicturnen - Step

Bundeskadertest Aerobicturnen - Step Bundeskadertest Aerobicturnen - Step Technisches Komitee Aerobic im DTB Einleitung Der Bundeskadertest dient zur Überprüfung von sportartübergreifenden und sportartspezifischen Grundvoraussetzungen und

Mehr

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Sportrealgymnasium Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Testpool: -> Reaktionstest MATCH DURCHFÜHRUNG: Mit Füßen und Händen die geforderte Tastenkombination drücken. BEURTEILUNG:

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

Workout des Monats: Januar

Workout des Monats: Januar Workout des Monats: Januar Warm-Up Aufwärmen des Fußgelenkes: Stelle dich auf ein Standbein deiner Wahl Setze dein Spielbein mit der Fußspitze leicht auf den Boden auf Lasse dein Spielbein nun im Kreis

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird.

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Gelände 1 Plakate 26 Organisation: Übungsabfolge; Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die jeweils 2 Übungen im Wechsel Ausführung: Einzelarbeit Anzahl

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

1 Freiwürfe 2 Dribbling 3 Korbleger 4 Druckpässe 5 Hindernis

1 Freiwürfe 2 Dribbling 3 Korbleger 4 Druckpässe 5 Hindernis Klasse: Datum: Name 1: Name 2: Name 3: Station 1 Freiwürfe 2 Dribbling 3 Korbleger 4 Druckpässe 5 Hindernis 1. Versuch Name 1 2. Versuch Name 1 1. Versuch Name 2 2. Versuch Name 2 1. Versuch Name 3 2.

Mehr

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten Psychosomatik Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten Dehnen Inhalt Dehnen Dehnen S. 3 Koordination S. 6 Kraft S. 8 S. 11 Wirbelsäulen-Übungen S. 16 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte

Mehr

FahrRad!-Fitnesstest. VCD-Projekt FahrRad! Fürs Klima auf Tour 1

FahrRad!-Fitnesstest. VCD-Projekt FahrRad! Fürs Klima auf Tour 1 FahrRad!-Fitnesstest Am besten machst du den Test mit einem Freund oder einer Freundin. Dann könnt ihr gegenseitig eure Zeit stoppen, die Anzahl der Wiederholungen zählen und aufpassen, dass ihr die Übung

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte Muskeln aufbauen leichtgemacht Ab dem 25. Lebensjahr ist es vorbei mit dem automatischen Muskelzuwachs! Der Körper fängt langsam an Muskelmasse abzubauen.

Mehr

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF Glücks-Küchen-Yoga Während der Thermo seine Runden dreht können wir was für die Seele, die Muskeln, die Faszien tun. Das Gleichgewicht, die Koordination und das innere Glück trainieren. Die Übungen kann

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station

LEICHTES HOPSEN. bis zur nächsten Station LEICHTES HOPSEN bis zur nächsten Station Armkreisen bis zur nächsten Station Kreise beide Arme während du läufst Beinheben Beinheben mit gebeugten Beinen 2 x 10 Wiederholungen Abwechselnd Beinheben mit

Mehr

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit 1. Konditions- und Fitnesstest Der Test wird im Fachsportleiterlehrgang KonFit der Sportschule der Bundeswehr zur komplexen

Mehr

Bei der Meldung um 14:45 Uhr im RWTH GYM erhält jedes Team einen sogenannten Laufzettel mit der Zeitplanung. Um

Bei der Meldung um 14:45 Uhr im RWTH GYM erhält jedes Team einen sogenannten Laufzettel mit der Zeitplanung. Um Allgemeine Informationen Bei der Meldung um 14:45 Uhr im RWTH GYM erhält jedes Team einen sogenannten Laufzettel mit der Zeitplanung. Um 15:00 Uhr startet die offiziell an der Outdoor Fitnessanlage 2.

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

Specific Schwimmen Kidsliga

Specific Schwimmen Kidsliga Specific Schwimmen Kidsliga Die Level Specific Schwimmen Kidsliga dienen der optimalen Vorbereitung auf das Programm der Kidsliga Wettkämpfe, sowie für das Üben und Wiederholen von weiteren wichtigen Ausbildungsinhalten

Mehr

Kraftprogramm DCV-Kaderathleten:

Kraftprogramm DCV-Kaderathleten: Raiffeisenbank Füssen Kto 71 900 BLZ 733 698 78 Steuer-Nr. 125/107/60504 Rainer Nittel/Harry Fritsch Kraftprogramm DCV-Kaderathleten: Rückführen der Ellbögen auf Matte Füssen Juni 2012 Ausgangsstellung:Bauchlage

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Überall einsetzbar. Diese Übungen stellt Heidi euch vor

Überall einsetzbar. Diese Übungen stellt Heidi euch vor TRX heißt der neue Trend in Fitnessstudios. Hinter den drei Buchstaben verbergen sich zwei Schlingen, viel Schweiß und ordentlich Muskelkater. Heidi Sessner nutzt das etwas andere Athletiktraining seit

Mehr

New Balance Krafttraining

New Balance Krafttraining New Balance Krafttraining 12 Übungen für das Training abseits der Laufstrecke Übung 1: Rückenstrecker unterer Teil, großer Gesäßmuskel, Kapuzenmuskel unterer Anteil Lege Dich auf den Bauch, winkele ein

Mehr

Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit)

Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit) Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit) Im Bewerberauswahlverfahren ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren,

Mehr

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen)

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) 1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) Zielstellung: Bewegungskoordination mit einem Seil Übungsverlauf: Der Spieler/in springt nach Startkommando 15 Sekunden mit Seildurchschlag vorwärts und 15 Sekunden

Mehr

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser

1. Ausführungsbestimmungen für die Tests im Wasser 1. für die Tests im Wasser Allgemeine Bestimmungen Alle Teilnehmerinnen haben während der Kadersichtung für die Wettkämpfe Nr. 1-14 einen schwarzen Badeanzug und eine weiße Badekappe zu tragen. Die Nr.

Mehr

Bewegungsprogramm für arginin.de

Bewegungsprogramm für arginin.de Bewegungsprogramm für arginin.de Ausdauertraining Klassische Ausdauersportarten wie Walken, Laufen oder Radfahren zählen zu den einfachsten Methoden um das Herz Kreislauf System zu aktivieren. Für die

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28)

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6.1. Protokoll Ventrale Rumpfkette: Ventrale Rumpfkette Unterarmstütze, Oberarme vertikal, Unterarme parallel, Daumen nach oben, Beine gestreckt. Mitte Schultergelenk, Trochanter

Mehr

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung Sporttest Übung 1 1.200 Meter-Lauf Die Laufbahn kann gleiche Chancen vorausgesetzt - von 4 Läufern gleichzeitig genutzt werden, d. h. der 1200-m-Lauf wird gestaffelt ablaufen. Zwei Zeitnehmer mit je 2

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

HBL/DHB-Tests Fit for Handball Stützi stellt euch die Tests für unsere Talente vor! Moin, Moin!!!

HBL/DHB-Tests Fit for Handball Stützi stellt euch die Tests für unsere Talente vor! Moin, Moin!!! Stützi stellt euch die Tests für unsere Talente vor! Moin, Moin!!! Werte der Landesauswahlspieler: 15-16 Jahre Entwicklung der Landesauswahlspieler im Seilspringen Sichtungen 2000 bis 2007 Sichtungslehrgänge

Mehr

Den Handstand vom Boden drücken. Allenfalls mit Hilfe oder folgenden Hilfsmittel: 1-2 Kastenteile, 1-2 Matten

Den Handstand vom Boden drücken. Allenfalls mit Hilfe oder folgenden Hilfsmittel: 1-2 Kastenteile, 1-2 Matten Aufgabe 1: Handstand drücken Den Handstand vom Boden drücken. Allenfalls mit Hilfe oder folgenden Hilfsmittel: 1-2 Kastenteile, 1-2 Matten Schweizer-Handstand 3 Versuche, der beste Versuch zählt Achtung:

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln

Stabilisierung. Fit mit den kleinen Muskeln Stabilisierung Fit mit den kleinen Muskeln Sprints, Sprünge, Schüsse und Zweikämpfe - Fußball erfordert gute athletische Fähigkeiten und eine allgemeine Kräftigung des ganzen Körpers ist hierfür eine unverzichtbare

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Crossfitness Wettkampf Kraft

Crossfitness Wettkampf Kraft Crossfitness Wettkampf Kraft Material: Kettlebell, Pezziball, Kurzhanteln, Medizinbälle, Reckstange oder Hantelstange, Hütchen 1 Organisation/Ablauf: Es werden Zweierteams gebildet. Bevor eines dieser

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Beweglich bleiben mit der KKH Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Inhalt Allgemeine Übungsanleitung 4 Armbeuger (Bizeps) 5 Armstrecker (Trizeps) 5 Nackenmuskeln 6 Rückenmuskeln 6 Bauchmuskeln

Mehr

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle Zeit Organisation Beschreibung Matérial 30 Organisation: Circuit Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen 5 Postenplakate Ort: Halle Posten verteilt und arbeiten für eine definierte Zeit,

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 30 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 0 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 5 o Unterkörper:

Mehr

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktisches Hilfsmittel, das die volle Konzentration auf die

Mehr

Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Handstand Push Ups Snatch (any style)

Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Handstand Push Ups Snatch (any style) Q15.3 WORKOUT BESCHREIBUNG Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Professional: Absolviere so schnell du kannst (NICHT für Master+ female): 10-9-8-7-6-5-4-3-2-1

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen Im folgenden Dokument finden Sie die Kurzbeschreibungen der Übungen des Athletik-Teils der TTV-Jüngstenturniere. Welche 5 konkreten Übungen beim

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen)

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) 1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) Zielstellung: Bewegungskoordination mit einem Seil Der Spieler/in springt nach Startkommando 15 Sekunden mit Seildurchschlag vorwärts und 15 Sekunden mit Seildurchschlag

Mehr

Das Trainingsprogramm «Die 11». Sie fragen wir antworten. Für Trainerinnen und Trainer.

Das Trainingsprogramm «Die 11». Sie fragen wir antworten. Für Trainerinnen und Trainer. Das Trainingsprogramm «Die 11». Sie fragen wir antworten. Für Trainerinnen und Trainer. Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon 041 419 51 11 Für Bestellungen:

Mehr

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen FALLSCHULE Gleichgewicht im Stehen erreicht man nur durch Übungen im Stehen oder Gehen. Massnahmen; 1. Stabilitet und Kraft in Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur 2. Schnelle konsentrische Streckungen 3.

Mehr

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur der schulterblattfixierenden Muskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden, Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Das Landratten Stabilitätsprogramm für Surfer

Das Landratten Stabilitätsprogramm für Surfer Das Landratten Stabilitätsprogramm für Surfer Jede Übung wird einmal durchgeführt. Es gibt 6 Übungen, 2 davon mit links/ rechts Variante. Das entspricht 8 Sätzen. Die letzte (Handstand) ist optional. Die

Mehr

Beugestütz auf Reifen

Beugestütz auf Reifen Beugestütz auf Reifen Oberkörper: Armstrecker, Brustmuskulatur Fersenstand vor dem Reifen, Oberkörper mit den Händen auf dem Reifen abstützen (Arme hinter dem Körper), Hände zeigen zum Körper, Arme beugen

Mehr

Kinder- / Jugend- / -gültig ab Informationen zur Durchführung. Holger Timmermann

Kinder- / Jugend- / -gültig ab Informationen zur Durchführung. Holger Timmermann Kinder- / Jugend- / Schwimmmehrkampf Informationen zur Durchführung -gültig ab 01.02.2012- Holger Timmermann Mehrkämpfe Man unterscheidet: Kindermehrkampf (KMK) Bis einschließlich Bezirksebene Jugendmehrkampf

Mehr

12 Yoga-Übungen für zu Hause

12 Yoga-Übungen für zu Hause 1/6 12 Yoga-Übungen für zu Hause Yoga baut Stress ab, hilft bei chronischen Verspannungen und bei Herz-Kreislauf-Pro blemen (Gesundheitstipp 11/2016). Am meisten profitiert, wer regelmässig übt. Das geht

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden.

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden. Läufercircuit Einleitung: Dieser Läufercircuit wird mit aktiver Pause durchgeführt. Beispiele: Runde über Hindernisse, Seilspringen usw. Variante 1: Fixe Belastungsintervalle und Pausen. Variante 2: Die

Mehr

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen Prävention vor Verletzungen Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen 1. Einleitung Auch bei den Kleinsten sollten schon einige Konditions- und Koordinationsübungen in das

Mehr

S C HUL T E R N

S C HUL T E R N www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich gleichermaßen an Personen, die längere Zeit sportlich inaktiv waren sowie an Fortgeschrittene als perfekter Ausgleich fürs Lauftraining oder andere

Mehr