VL 10: Sozialleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VL 10: Sozialleistungen"

Transkript

1 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem VL 10: Sozialleistungen Überblick und Einstieg ins AsylbLG Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 1

2 Überblick über die Vorlesung I. Einführung ins Sozialrecht II. Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben an den Sozialgesetzgeber III. Die Sozialleistungen nach dem AsylbLG IV. Das Verfahren in Berlin V. Zusammenfassung 2

3 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem I. Einführung ins Sozialrecht Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 3

4 1. Begriff des Sozialrechts 4

5 Sozialrecht bezeichnet das Recht der Sozialleistungen, d.h. die von einem öffentlichen Träger geschuldeten Geld-, Dienst- oder Sachleistungen. Die Gewährung von Sozialleistungen dient der Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit (vgl. 1 I SGB I) Zur Vertiefung: E. Eichenhofer, Sozialrecht, 9. Aufl. 2014, 1. 5

6 Sozialrecht und soziale Rechte Zur Verwirklichung der in 1 Abs. 1 SGB I genannten Ziele dienen die sozialen Rechte ( 3-10 SGB I). Aus ihnen folgen Ansprüche nur insoweit als ihre Voraussetzungen und ihr Inhalt in anderen Normen konkretisiert werden ( 2 Abs. 1 S. 2 SGB I) Soziale Rechte schaffen Leitperspektiven für die in den besonderen Bestimmungen konkretisierten Sozialleistungsansprüche und strukturieren damit das Sozialrecht. 6

7 Die einzelnen sozialen Rechte im Überblick: - soziale Vorsorge: Sicherung bei Eintritt eines sozialen Risikos, z.b. Arbeitslosen- (SGB III), Kranken- (SGB V), Renten- (SGB VI), Pflegeversicherung (SGB IX) - soziale Förderung: Erreichen von Chancengleichheit, z.b. Ausbildungsförderung (BAFöG), Familienleistungen - soziale Entschädigung: Ausgleich von Sonderopfern für die Allgemeinheit, z.b. Verbrechensopferentschädigung - soziale Hilfe: Sicherung des Existenzminimums, z.b. Grundsicherung für Arbeitsuchende ( Hartz IV = SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) 7

8 2. Quellen des Sozialrechts 8

9 a) Universelles Völkerrecht Jeder Mensch (hat) als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit (vgl. Art. 22 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte = AEMR, sowie Art. des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte = IPwskR / UN-Pakt II) Jeder Mensch (hat) das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen (Art. 25 AEMR) Anspruch von Familien, Müttern und Kindern auf sozialen Schutz (Art. 25 Nr. 2 AEMR, Art. 10 IPbpR) 9

10 b) Regionales Völkerrecht: Die Europäische Sozialcharta Die Europäische Sozialcharta vom gewährt folgende soziale Rechte: ein Recht auf soziale Sicherheit (Art. 12), wonach die Staaten ein System sozialer Sicherheit aufbauen und unterhalten müssen, ein Recht auf Fürsorge (Art. 13), wonach die Staaten jedem Bedürftigen Unterstützung und Betreuung gewähren müssen, ein Recht auf Inanspruchnahme sozialer Dienste (Art. 14), das die Staaten zu Auf- oder Ausbau von Sozialarbeit anhält Ein Recht körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen auf Ausbildung und berufliche Wiedereingliederung (Art. 15) Sozialer und wirtschaftlicher Schutz der Familien (Art. 16) 10

11 c) Recht der Europäischen Union Art. 3 Abs. 3 EUV: Die EU ist eine soziale Marktwirtschaft, die auf Vollbeschäftigung und sozialen Fortschritt abzielt... Sie bekämpft soziale Ausgrenzung und Diskriminierung und fördert soziale Gerechtigkeit und sozialen Schutz, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Solidarität zwischen den Generationen und den Schutz der Rechte des Kindes. (...) Art GRCh (soziale Grundrechte) Art AEUV (Europäische Beschäftigungspolitik), Art AEUV (Europäische Sozialpolitik). Koordinierungs-VO 883/2004 (dient der Herstellung der Arbeitnehmerfreizügigkeit (Art. 45 ff. AEUV) durch den Export von Sozialleistungen von einem Mitgliedstaat in den anderen, sowie der Zusammenrechnung von Versicherungszeiten); gilt auch für anerkannte Flüchtlinge. 11

12 d) Deutsches Recht: Sozialgesetzbuch I-XII SGB I: Allgemeine Regeln des Sozialrechts SGB II: Grundsicherung für Arbeitssuchende ( Hartz IV ) SGB III: Arbeitsförderung SGB IV: Allgemeine Regeln der Sozialversicherung SGB V: Krankenversicherung SGB VI: Rentenversicherung SGB VII: Unfallversicherung SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe SGB IX: Behindertenrecht SGB X: Verwaltungsverfahren SGB XI: Pflegeversicherung SGB XII: Sozialhilfe... Und: Zahlreiche Einzelgesetze (z.b. BAföG, WoGG und: das Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG) à III. und IV. 12

13 3. Migration als Herausforderung für das Sozialrecht 13

14 - Grundsätzlich darf jeder Staat selbst bestimmen - wer gesichert ist - welche Leistungen erbracht werden - wie diese Leistungen finanziert werden - wer einen Anspruch auf Leistungen hat - Folge: Da es keinen supranationalen Sozialstaat gibt, führt Migration grundsätzlich dazu, dass Migranten ihre sozialen Rechte verlieren (Rechtsproblem) 14

15 - Die Lösung: Internationales Sozialrecht als Teil des Sozialrechts, das die Zu- und Einordnung fremder Personen in den innerstaatlichen Solidarverband regelt - Mögliche Anknüpfungspunkte für die Zu- und Einordnung: - Staatsangehörigkeit - Gebietszugehörigkeit (Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt sog. Territorialitätsprinzip) - Entgegen seiner Bezeichnung handelt es sich beim internationalen Sozialrecht weder um Völker- noch um Europarecht, sondern um Normen des nationalen Rechts, die allerdings dessen internationalen Geltungsbereich regeln. Zur Vertiefung etwa: E. Eichenhofer, Sozialrecht, 9. Aufl. 2014, Rn 82 ff. 15

16 Deutsches internationales Sozialrecht - Es gilt das Territorialitätsprinzip: Die Vorschriften des SGB gelten vorbehaltlich internationaler Bestimmungen ( 30 Abs. 2 SGB I) für alle Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben ( 30 Abs. 1 SGB I) - Einen Wohnsitz hat jemand dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen wird. Den gewöhnlichen Aufenthalt hat jemand dort, wo er sich unter Umständen aufhält, die erkennen lassen, dass er an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt. ( 30 Abs. 3 SGB I) 16

17 Problem: Setzt der gewöhnliche Aufenthalt nach 30 Abs. 1, 3 SGB I einen Aufenthaltstitel voraus? ea: Nein, maßgeblich ist eine Prognose über die zu erwartende tatsächliche Aufenthaltsdauer (vgl. etwa: Schlegel in: Juris-PK SGB I, 30 Rn 1). arg.: der Wortlaut setzt keinen rechtmäßigen Aufenthalt voraus; Unionsbürger bedürfen keines Aufenthaltstitels und wären nach der ea vom Geltungsbereich ausgenommen. hm: Ja (vgl. etwa: BSGE 67, 238 (242), Mrozynski in: Ders., Kommentar zum SGB I, 4. Auflage 2010, 30 Rn 29). arg.: Nur durch die Erteilung eines Aufenthaltstitels wird ein nicht nur vorübergehender Aufenthalt ( 30 Abs. 3 SGB I) sichergestellt; auch: Einheitlichkeit der Rechtsordnung und Sanktionierung illegaler Migration. 17

18 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem II. Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 18

19 1. Verfassungsrechtliche Vorgaben 19

20 Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1, Art. 28 GG) verpflichtet den Staat zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit, konkret: zur Hilfe gegen Not und Armut, zur Sicherung eines die Menschenwürde wahrenden Existenzminimums, zum Abbau sozialer Abhängigkeit, zur Sicherung vor sozialen Risiken und zur Hebung des Wohlstandes. Der soziale Gehalt der Grundrechte (Art GG): Die o.g. Verpflichtungen folgen auch aus den Gleichheitsrechten (Art. 3 GG). Die Freiheitsrechte des GG setzen ebenfalls ein Mindestmaß sozialer Sicherheit voraus. 20

21 Insbesondere: Das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums (Art. 1 Abs. 1 i.v.m. Art. 20 Abs. 1 GG) - Mit Urteil vom (1 BvL 1, 3, 4/09 = BVerfGE 125, 175 Hartz IV ) hat das BVerfG entschieden, dass aus Art. 1 Abs. 1 i.v.m. Art. 20 Abs. 1 GG ein Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums, d.h. der Sicherung der Existenz und der Gewährleistung eines Mindestmaßes an gesellschaftlicher, kultureller und politischer Teilhabe folgt. - Mit Urteil vom (1 BvL 10/10 = BVerfGE 132, 134 AsylbLG) stellte das BVerfG fest, dass dieses Grundrecht auch Ausländern zusteht und dass 3 AsylbLG dessen Anforderungen nicht genügt. Auch sei es unzulässig, die Höhe des Existenzminimums von migrationspolitischen Erwägungen abhängig zu machen. Differenzierungen seien nur bei signifikant unterschiedlichen Bedarfen zulässig. 21

22 2. Europarechtliche Vorgaben 22

23 Zu einigen Quellen des europäischen Sozialrechts oben, I.2. Sozialrechtliche Diskriminierungsverbote speziell für Drittstaatsangehörige sehen etwa vor Art. 11 Daueraufenthalts-RL 2003/109/EG (für daueraufenthaltsberechtigte Drittstaatsangehörige) Art. 29 ff. Qualifikations-RL 2011/95/EU (für international Schutzberechtigte, d.h. anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Geschützte) Sozialrechtliche Mindeststandards Art. 12 ff. Vorübergehender-Schutz-RL 2001/55/EG Art. 7 f. Opferschutz-RL 2004/81/EG Art. 14 Rückführungs-RL 2008/115/EG Art. 4, 13 ff. Aufnahme-RL 2013/33/EU 23

24 Insbesondere: Die Aufnahme-RL 2013/33/EU Persönlicher Anwendungsbereich (Art. 3 Abs. 1): (...) alle Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen, die an der Grenze oder im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates Asyl beantragen, solange sie als Asylbewerber im Hoheitsgebiet verbleiben dürfen, sowie ihre Familienangehörigen, wenn sie nach nationalem Recht von dem Asylantrag erfasst sind. Grundsatz der Mindestnormen, Art. 4 Die einzelnen Mindestvorgaben, Art. 13 ff. Medizinische Untersuchungen, Art. 13 Schulbildung Minderjähriger, Art. 14 Arbeitsmarktzugang und Bildung, Art. 16 f. Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts, Art. 17 Unterbringung, Art. 18 Medizinische Versorgung, Art. 19 Leistungen für besonders schutzbedürftige Personen (z.b. Minderjährige, Ältere, Schwangere, Behinderte..), Art. 21 ff. 24

25 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem III. Die Sozialleistungen nach dem AsylbLG Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 25

26 1. Ziel und Entstehungsgeschichte des AsylbLG 26

27 Mit dem AsylbLG soll die Existenzsicherung ( soziale Hilfe s.o. I.) von Asylbewerbern, Geduldeten und vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern sichergestellt werden. Hintergrund: Für diesen Personenkreis besteht (für die ersten drei Monate ihres Aufenthalts) ein Arbeitsverbot (vgl. 32 BeschV), sodass die ihren Lebensunterhalt nicht selbst sichern dürfen ( rechtliche Unmöglichkeit ). Das AsylbLG wurde mit dem Asylkompromiss von 1993 als Reaktion auf die im Zuge des Jugoslawien-Konflikts steigenden Asylbewerberzahlen verabschiedet. Verglichen mit der allgemeinen Existenzsicherung nach dem SGB II (für Erwerbsfähige) und dem SGB XII (für Erwerbsunfähige) sind die Sätze des AsylbLG niedriger. So sollten Anreize für Wanderungsbewegungen vermieden werden. 27

28 2. Grundsätzliches zum Leistungsbezug 28

29 Zum persönlichen Anwendungsbereich des Gesetzes Das AsylbLG ist gemäß seines 1 anwendbar auf im Inland aufhältige Asylbewerber ( 55 AsylG), Abs. 1 Nr. 1 und Inhaber einer humanitären Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1, 24, 25 Abs. 4 S. 1 oder 5 AufenthG, Abs. 1 Nr Geduldete ( 60a AufenthG), Abs. 1 Nr vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer ( 58 AufenthG = illegal Aufhältige), Abs. 1 Nr. 5 Folge: Leistungsbezug nach anderen Gesetzen ist ausgeschlossen (vgl. 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II, 23 Abs. 2 SGB XII). 29

30 Leistungskürzung nach Maßgabe von 1a AsylbLG Geduldete und illegal Aufhältige sowie ihre Familienangehörigen können nach 1a AsylbLG die (Regel-) Leistungen des AsylbLG gekürzt werden, wenn sie eingereist sind, um Sozialleistungen zu beziehen (Abs. 1) -... länger als zum Ausreisetermin in Deutschland bleiben (Abs. 2) -... zu vertreten haben, dass ihr Aufenthalt nicht beendet werden kann (Abs. 3) z.b. weil sie ihren Pass weggeworfen haben. Folge: Sie erhalten dann nur Leistungen, die sich als im Einzelfall nach den Umständen unabweisbar geboten erscheinen. Die Leistungskürzung ist dann aufzuheben, wenn der o.g. Tatbestand nicht mehr vorliegt (z.b. der Ausländer an der Wiederbeschaffung seines Passes mitwirkt). 30

31 Zeitliche Befristung der Geltung des AsylbLG ( Wartefrist ) - Nach 2 Abs. 1 AsylbLG sollen denjenigen Personen, die seit 15 (ehemals 48) Monaten Leistungen nach dem AsylbLG beziehen, (höhere) Leistungen nach dem SGB XII gewährt werden (hier beträgt der Regelsatz für einen Alleinstehenden derzeit 399,- statt 359,- pro Monat) - Bei der Berechnung der Wartefrist kommt es nach hm nicht auf die Dauer des Aufenthalts, sondern allein der Dauer des Leistungsbezugs an (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschl. v , L 11 AY 58/06) - Mit Ablauf der Wartefrist ist das Gewähren von Sach- statt von Geldleistungen nur noch nach Maßgabe des 2 Abs. 2 AsylbLG zulässig. 31

32 3. Die einzelnen Sozialleistungen nach dem AsylbLG 32

33 a) Die Grundleistungen während des Aufenthalts in der Erstaufnahmeeinrichtung - Nach 3 Abs. 1 S. 1-4 AsylbLG soll der notwendige Bedarf an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege und Gebrauchs- und Verbrauchsgütern während des Aufenthalts in der Erstaufnahmeeinrichtung ( 47 Abs. 1 AsylG: sechs Wochen bis sechs Monate seit Stellen des Asylantrags) durch die sog. Grundleistungen grdsl. nur in Form von Sachleistungen und Gutscheinen gedeckt werden. Gleiches gilt für den notwendigen persönlichen Bedarf ( 3 Abs. 1 S. 5-7). - Nur wenn Sachleistungen nicht mit vertretbarem Verwaltungsaufwand möglich (S. 7) sind, können Geldleistungen in Form eines Taschengeldes gewährt werden, wobei der Höchstsatz von 143 (für alleinstehende Leistungs-berechtigte) bis 84 (Kinder unter 6 Jahren) reicht. - Notwendiger und notwendiger persönlicher Bedarf betragen im Jahre 2015 zusammen 359,- (demgegenüber bei SGB II/XII: 399,- ). 33

34 Die einem Asylbewerber zustehenden Sachleistungen für Ernährung und Hygiene (Quelle: Flüchtlingsrat München). 34

35 35

36 b) Grundleistungen bei einem Aufenthalt außerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung Nach 3 Abs. 2 AsylbLG sollen bei einer Unterbringung außerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung vorrangig Geldleistungen erbracht werden, deren Höhe über die in Abs. 1 genannten Sätze hinausgeht. Nur soweit es den Umständen nach erforderlich ist (Abs. 2 S. 3) können nach wie vor Sachleistungen oder Gutscheine gewährt werden. Diese Norm ist einschlägig, wenn der in 47 Abs. 1 AsylG genannte Zeitraum abgelaufen ist oder ein Asylbewerber z.b. mangels vorhandener Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen von Anfang an außerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung (z.b. in einer privaten Wohnung) untergebracht ist. 36

37 c) Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt - Nach 4 AsylbLG sind Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt nur zur Behandlung akuter Krankheiten und Schmerzzustände zu gewähren. - Alle übrigen Behandlungen (z.b. wegen chronischer Krankheiten) können (Ermessen) nur nach 6 Abs. 1 S. 1 AsylbLG gewährt werden, wenn sie im Einzelfall zur Sicherung des Lebensunterhalts oder der Gesundheit unerlässlich, zur Deckung der Bedürfnisse von Kindern geboten oder zur Erfüllung einer verwaltungsrechtlichen Mitwirkungspflicht geboten sind. - ABER: Nach Ablauf der Wartefrist von 2 AsylbLG erhalten Asylbewerber*innen gemäß 264 Abs. 5 SGB V eine Gesundheitskarte, mit der sie Leistungen wie gesetzlich Krankenversicherte in Anspruch nehmen können. 37

38 4. Zur Verfassungs- und Europarechtskonformität, sowie zur Reform des AsylbLG 38

39 Zur Reform des AsylbLG I: Das Rechtsstellungsverbesserungsgesetz Nach dem Urteil des BVerfG v : Gesetzentwurf des Bundestages vom (BT-Drs. 18/2592) - Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis gem. 25 Abs. 4a, 4b, 5 AufenthG sind vom persönlichen Anwendungsbereich des AsylbLG ausgenommen - Wartefrist ( 2) für den Zugang zur Sozialhilfe beträgt max. 15 Monate - Aufhebung von Sanktionen nach 1a wegen eines Verstoßes gegen aufenthaltsbeendende Maßnahmen - Erhöhte und transparente Leistungssätze auf Grundlage des Statistikmodells der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Einführung eines Bargeldbedarfs im Rahmen der Grund-leistungen in Höhe von 140 Euro für allein stehende Erwachsene, 126 Euro für erwachsene Partner, die einen gemeinsamen Haushalt führen, bzw. für Minderjährige zwischen 82 und 90 Euro Dieses sog. Rechtsstellungsverbesserungsgesetz (BT-Drs. 18/3144) trat zum in Kraft. 39

40 Zur Reform des AsylbLG II: Das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (AsylVerfBeschlG) Mit dem AsylVerfBeschlG vom (BGBl. I 1722), das bereits am in Kraft trat, wurde das AsylbLG in mehrerer Hinsicht wieder verschärft, um mögliche Fehlanreize, die zu ungerechtfertigten Asyl-anträgen führen können, zu beseitigen (BT-Drs. 18/6185, S. 1) Wiedereinführung des Sachleistungsprinzips, 3 AsylbLG n.f. Neue Leistungskürzungen nach 1a AsylbLG n.f. 40

41 (P): Vereinbarkeit des AsylbLG mit BVerfG-Rspr.? - Als problematisch erweisen sich insbesondere - die Wiedereinführung des Sachleistungsprinzips in 3 - die Beibehaltung der Leistungskürzung im Falle der um-zu- Einriese ( 1 Abs. 1a) und die weiteren Tatbestände für eine Leistungskürzung nach 1 Abs. 2 und 3 - der nach wie vor restriktive Zugang zu medizinischer Versorgung in 4 und 6 (z.b. bei der zahnmedizinischen Versorgung, Dialyse statt medizinisch indizierter Nierentransplantation, generell: Verweigerung von Operationen - solange sie nicht der Linderung akuter Schmerzzustände dienen) 41

42 (P): Vereinbarkeit mit der Aufnahme-RL 2013/33/EU? - Nach Art. 17 RL 2013/33/EU steht den Betroffenen Zugang zu materiellen Leistungen zu, die einen angemessenen Lebensstandard sichern (d.h. den Lebensunterhalt, sowie die physische und psychische Gesundheit) - Nach Art. 19 RL 2013/33/EU ist über die medizinische Notversorgung hinaus die unbedingt erforderliche Behandlung von (chronischen) Krankheiten und schweren psychischen Störungen zu gewähren. - Nach Art. 23 Abs. 4 RL 2013/33/EU ist Minderjährigen im Bedarfsfall psychologische Betreuung zu gewähren. - Nach Art. 24 Abs. 1 RL 2013/33/EU ist für unbegleitete Minderjährige unverzüglich ein Vormund zu bestellen. - Nach Art. 25 RL 2013/33/EU ist für Gewaltopfer ein Zugang zu adäquater medizinischer und psychologischer Betreuung 42 einzurichten.

43 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem IV. Das Verfahren in Berlin Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 43

44 1. Ankunft mit Sonderzügen (Umverteilung nach Berlin) 44

45 Asylbewerber*innen, die mit einem Sonderzug (z.b. von Bayern) nach Berlin reisen, werden bei ihrer Ankunft zunächst auf Notunterkünfte verteilt. Im Anschluss müssen sie sich beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) in der Turmstr. 21 in Berlin-Moabit vorregistrieren lassen, d.h. sie müssen ihren Namen, ihr Herkunftsland, die Anzahl ihrer Familienmitglieder und sofern vorhanden ihre Handynummer angeben. Anschließend müssen sich Asylbewerber*innen sich bei der sog. Registrierungsstraße in der Kruppstraße registrieren lassen, mit der zugleich festgestellt wird, ob das Land Berlin für den Asylantrag zuständig ist oder eine Umverteilung in ein anderes Bundesland stattfinden muss. Maßgeblich hierfür ist der Königsteiner Schlüssel ( 45 Abs. 1 AsylG). Hiernach muss das Land Berlin derzeit 5,04557 % der Flüchtlinge aufnehmen. 45

46 Ist Berlin für die Aufnahme der / des Antragsteller*in zuständig, wird ihnen auch eine Erstaufnahmeeinrichtung ( 47 AsylG) zugewiesen. Dort erhalten sie einen Impftermin, einen Berlin- Pass, ein erstes Taschengeld und ggf. einen Krankenschein. Sodann haben Asylbewerber*innen die Möglichkeit, ihren Asylantrag ( 14 AsylG) bei der BAMF-Außenstelle in Berlin- Spandau zu stellen. Für die Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG ist fortan das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) in der Turmstr. 21 in Berlin-Moabit zuständig. Der Anspruch entsteht mit Abschluss der Registrierung. Ist ein anderes Bundesland nach Maßgabe des Königsteiner Schlüssels für die Aufnahme der / des Antrag-steller*in zuständig, erhält sie / er eine Fahrkarte an den Ort der Erstaufnahmeeinrichtung in dem betroffenen Bundesland. Dort werden dann die Leistungen nach dem AsylbLG gewährt. 46

47 47

48 2. Sonstige Neuankömmlinge in Berlin 48

49 Alle übrigen Asylbewerber*innen melden sich nach ihrer Ankunft in Berlin zunächst direkt beim LaGeSo. Dort findet ihre Vorregistrierung statt. Anschließend wird ihnen eine Unterkunft zugewiesen und sie erhalten einen Termin bei der zentralen Erstaufnahmestelle in der Bundesallee 171, in der auch das BAMF, die Ausländerbehörde und die Bundesagentur für Arbeit sitzen. Dort wird ihre vollständige Registrierung durchgeführt, mit deren Abschluss der Anspruch auf Leistungen nach dem AsylbLG entsteht. 49

50 Ist Berlin für die Aufnahme der / des Antragsteller*in zuständig, erhält sie / er in der Ausgabestelle der Zentralen Erstaufnahmestelle ein erstes Taschengeld, einen Termin zur Impfung und ggf. zur Röntgenuntersuchung. Auch kann der Asylantrag ( 14 AsylG) bei der Außenstelle des BAMF in der zentralen Erstaufnahmestelle gestellt werden. Alle weiteren Leistungen nach dem AsylbLG werden durch das LaGeSo gewährt. Für Geduldete ist das Bezirkssozialamt nach Geburtsmonat zuständig. Ist ein anderes Bundesland nach Maßgabe des Königsteiner Schlüssels für die Aufnahme der / des Antrag-steller*in zuständig, erhält sie / er eine Fahrkarte an den Ort der Erstaufnahmeeinrichtung in dem betroffenen Bundesland. Dort werden dann die Leistungen nach dem AsylbLG gewährt. 50

51 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem V. Zusammenfassung Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 51

52 Was haben wir heute gelernt? Begriff, Quellen und System des Sozialrechts Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die soziale Sicherung von Asylbewerbern Standort des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) im System des Sozialrechts Wesentlicher Inhalt, Verfassungs- und Europarechtskonformität des AsylbLG Ablauf des Verfahrens in Berlin. 52

53 WS 2015/16: Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Frohe Weihnachten und guten Rutsch!!! Dr. Johannes Eichenhofer, Berlin 53

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem: Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:! Unterstützung trotz sozialrechtlicher Barrieren Rechtsanwältin Julia Kraft! Fachtagung Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen -

Mehr

Fluchtpunkt Aachen. Alltag für Justiz, Polizei und Behörde

Fluchtpunkt Aachen. Alltag für Justiz, Polizei und Behörde Fluchtpunkt Aachen Alltag für Justiz, Polizei und Behörde Das Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG 1 Etwas Terminologisches vorab Fluchtpunkt - Flüchtlinge 3 AsylG: Furcht vor Verfolgung wegen Rasse, Religion,

Mehr

Existenzminimum zweiter Klasse? Überlegungen zur Verfassungsmäßigkeit von Leistungen nach dem AsylbLG

Existenzminimum zweiter Klasse? Überlegungen zur Verfassungsmäßigkeit von Leistungen nach dem AsylbLG Existenzminimum zweiter Klasse? Überlegungen zur Verfassungsmäßigkeit von Leistungen nach dem AsylbLG Dr. Judith Brockmann, Maître en Droit Hochschule Neubrandenburg 16.11.2010 Vorgehen Leistungen nach

Mehr

Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Vortrag von Joachim Brenner beim Forum Willkommen im Landkreis Altenkirchen am

Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Vortrag von Joachim Brenner beim Forum Willkommen im Landkreis Altenkirchen am Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Vortrag von Joachim Brenner beim Forum Willkommen im Landkreis Altenkirchen am 03.06.2015 in Wissen Entstehung des AsylbLG und gesetzgeberische Ziele deutlicher

Mehr

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg Einführung und Überblick Erstantragsteller in BW + Deutschland seit 1990 Asylbewerber nach Herkunftsländer Sep14Sep15 Erstantragsteller Herkunftsländer Aug Sept

Mehr

Gesundheitsversorgung im Asylbewerberleistungsgesetz. Oder: Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.

Gesundheitsversorgung im Asylbewerberleistungsgesetz. Oder: Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren. Gesundheitsversorgung im Asylbewerberleistungsgesetz. Oder: Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren. 1 Projekt Q Qualifizierung der Migrationsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v.

Mehr

Rechtliche Bestimmungen der gesundheitlichen Versorgung für Asylsuchende, Geduldete und Flüchtlinge

Rechtliche Bestimmungen der gesundheitlichen Versorgung für Asylsuchende, Geduldete und Flüchtlinge Rechtliche Bestimmungen der gesundheitlichen Versorgung für Asylsuchende, Geduldete und Flüchtlinge Nina Hager (Referentin für Rechtspolitik) Gliederung I. Wer? Asylsuchende Geduldete Flüchtlinge/Subsidiär

Mehr

Vulnerable Flüchtlinge. Die Umsetzung im AsylbLG?

Vulnerable Flüchtlinge. Die Umsetzung im AsylbLG? Vulnerable Flüchtlinge. Die Umsetzung im AsylbLG? 1 Projekt Q Qualifizierung der Migrationsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net

Mehr

Quo vadis, AsylbLG? Neufassung der existenzsichernden Leistungen für Personen mit vorübergehendem Aufenthalt nach dem Urteil des BVerfG

Quo vadis, AsylbLG? Neufassung der existenzsichernden Leistungen für Personen mit vorübergehendem Aufenthalt nach dem Urteil des BVerfG Quo vadis, AsylbLG? Neufassung der existenzsichernden Leistungen für Personen mit vorübergehendem Aufenthalt nach dem Urteil des BVerfG PD Dr. Constanze Janda Universität Hamburg, Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche

Mehr

Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer

Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Änderungen bei Sozialleistungen in den letzten zwei Jahren für Ausländer Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren

Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren

Mehr

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Dr. Angelika, Roschning Fachdienstleiterin, FD Gesundheit Welche Gesundheitsprobleme treten

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13. Einleitung 19

Abkürzungsverzeichnis 13. Einleitung 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 19 Teil 1: Sozialleistungen für geflüchtete Menschen 22 1. Einführung 22 2. Grundlagen des Asylrechts 24 2.1 Grundbegriffe 24 2.2 Ablauf des Asylverfahrens 25 2.3 Überblick

Mehr

Rechtliche Fragen zur Flüchtlingssituation

Rechtliche Fragen zur Flüchtlingssituation Rechtliche Fragen zur Flüchtlingssituation Schulung am 27.01.2016, Birkenwerder! Rechtsanwältin Julia Kraft!1 Themen der Schulung! 1. Überblick über das Asylverfahren 2. Rechte von Flüchtlingen!2 1. Überblick

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene?

Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene? Unionsbürger in Hilfen in Wohnungsnotfällen. Handlungsansätze auf europäischer Ebene? Bundestagung 2017 BAG Wohnungslosenhilfe Ibrahim Kanalan Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) Universität

Mehr

Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a. D. Asylpolitisches Forum Haus Villigst Arbeitsgruppe 4: Menschenwürde nur noch für die Guten?

Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a. D. Asylpolitisches Forum Haus Villigst Arbeitsgruppe 4: Menschenwürde nur noch für die Guten? Klaus Deibel November 2017 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a. D. Asylpolitisches Forum Haus Villigst 2017 Arbeitsgruppe 4: Menschenwürde nur noch für die Guten? Thesenpapier Teil 1: Soziale

Mehr

Soziale Sicherheit unabhangig von Aufenthaltsstatus und Staatsangehorigkeit

Soziale Sicherheit unabhangig von Aufenthaltsstatus und Staatsangehorigkeit Soziale Sicherheit unabhangig von Aufenthaltsstatus und Staatsangehorigkeit Paritätischer Verbandstag 2018: MENSCH, DU HAST RECHT 19.-20. April 2018, Potsdam Ibrahim Kanalan Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3988 26. 04. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Harald Pfeiffer und Klaus Dürr AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und

Mehr

Gewährung medizinischer und anderer Hilfen an schutzbedürftige Personen nach den Vorgaben der EU-Aufnahmerichtlinie

Gewährung medizinischer und anderer Hilfen an schutzbedürftige Personen nach den Vorgaben der EU-Aufnahmerichtlinie Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 5a 55116 Mainz An die - Landkreise und kreisfreien Städte RLP - Kommunalen Spitzenverbände RLP - ADD Trier

Mehr

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt?

Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Arbeitshilfe SGB II Ausländer - Wer ist anspruchsberechtigt? Ein Leistungsanspruch nach dem SGB ll besteht für Ausländerinnen und Ausländer, wenn: sie nicht unter einen Leistungsausschluss nach 7 Abs.

Mehr

Prüfung der Leistungsberechtigung von Unionsbürger/innen im SGB II

Prüfung der Leistungsberechtigung von Unionsbürger/innen im SGB II Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Prüfung der Leistungsberechtigung von Unionsbürger/innen im SGB II Unionsbürger/innen sind gem. 7 Abs. 1 S. 1 Nrn. 1 bis 4 SGB II leistungsberechtigt,

Mehr

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts 1. Asylbewerber (Gestattete/Personen, die eine Anerkennung als politisch Verfolgte oder als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) beantragt haben) während der ersten 3 Monate des Aufenthalts

Mehr

Asylbewerber in Deutschland Ein kurzer Überblick

Asylbewerber in Deutschland Ein kurzer Überblick Präsentation des Beratungsfachdienst für MigrantInnen Diakonisches Werk Potsdam e.v. Asylbewerber in Deutschland Ein kurzer Überblick Workshop Flüchtlingsarbeit des ev. Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg

Mehr

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Kohärenzdefizite und fehlende Rechtssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH? 10. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht Donnerstag, 5. März 2015 Albrecht

Mehr

Die soziale Absicherung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen

Die soziale Absicherung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen Die soziale Absicherung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen ein Beitrag zur Tagung: Nach der Bundestagswahl Das Ringen um die künftige Migrationspolitik 26. 28. in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/migration/20180126_coseriu_soziale-absicherung.pdf

Mehr

Armut hat viele. Gesichter. Und für Flüchtlinge. noch mehr.

Armut hat viele. Gesichter. Und für Flüchtlinge. noch mehr. Armut hat viele Gesichter. Und für Flüchtlinge noch mehr. 1 Gefördert aus Mitteln von: Projekt Q Qualifizierung der Migrationsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46, 48153 Münster

Mehr

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge?

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Rechtsgrundlagen, Zusammenstellung Georg Classen, www.fluechtlingsrat-berlin.de, 20.06..2006 SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende 7 - Berechtigte

Mehr

Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht. 1. Vorlesung, RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich

Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht. 1. Vorlesung, RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich Asyl- und Aufenthaltsrecht Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht 1. Vorlesung, RLC Leipzig, 3.4.2017 Dr. Carsten Hörich Rechtliche Grundlagen Grundsatz: 50 Abs. 1 AufenthG Ein Ausländer ist zur

Mehr

Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis. Zugang zum Gesundheitssystem für

Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis. Zugang zum Gesundheitssystem für Vormundschafsverein im Flüchtlingsrat Schleswig Holstein e.v. Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis Zugang zum Gesundheitssystem für unbegleitet tminderjährigen i Flüchtlinge Gefördert durch:

Mehr

Gesundheitsversorgung in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Rechtslage und Perspektiven

Gesundheitsversorgung in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Rechtslage und Perspektiven Gesundheitsversorgung in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität Rechtslage und Perspektiven Vortrag, XIII. Jahrestagung Illegalität, 16.3.2017 Dr. Carsten Hörich Gliederung I. Rechts- bzw. Problemlage

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. September 2015 Fachbereich: WD 3: Verfassung

Mehr

Das Integrationsgesetz -Änderungen in der Praxis

Das Integrationsgesetz -Änderungen in der Praxis Das Integrationsgesetz -Änderungen in der Praxis AWO Bundesverband e.v. 05.10.16 GRUNDSÄTZLICHES Im Juli 2016 verabschiedet und zum größten Teil am 6. August 2016 in Kraft getreten Integrationsgesetz Verordnung

Mehr

Verwaltungsanweisung

Verwaltungsanweisung Verwaltungsanweisung Leistungsberechtigung von Asylsuchenden und Geduldeten nach 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die eine dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2015

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 15 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

1. Das Asylverfahrens- beschleunigungsgesetz. Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge, Karlsruhe - Folie 1 von 11

1. Das Asylverfahrens- beschleunigungsgesetz. Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge, Karlsruhe - Folie 1 von 11 1. Das Asylverfahrens- beschleunigungsgesetz Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge, 26.09.2015 Karlsruhe - Folie 1 von 11 Beschluss Flüchtlingsgipfel 24. September 2015 Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge,

Mehr

Informationen zur aktuellen Rechtslage hinsichtlich der gesundheitlichen / psychiatrischen Versorgung von Flüchtlingen

Informationen zur aktuellen Rechtslage hinsichtlich der gesundheitlichen / psychiatrischen Versorgung von Flüchtlingen Deutsche Gesellschaft für soziale Therapie 15. Februar 2016 Frankfurt am Main Dr. Ines Welge, Hessischer Flüchtlingsrat und Diakonie Hessen Informationen zur aktuellen Rechtslage hinsichtlich der gesundheitlichen

Mehr

Sozialleistungsansprüche von Personen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften

Sozialleistungsansprüche von Personen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften Sozialleistungsansprüche von Personen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften Gliederung 1. Woran erkenne ich und wovon hängt es ab, ob eine Person arbeiten darf? 2. Welche Sozialleistungsansprüche

Mehr

Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015

Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015 Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015 Sven Auerswald Hauptgeschäftsführer Kassenärztliche Vereinigung Thüringen 18. November 2015 Seite 1 1. Einführung

Mehr

Sozialrecht. im Rahmen der Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Humboldt-Universität zu Berlin 30.

Sozialrecht. im Rahmen der Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Humboldt-Universität zu Berlin 30. Katharina Stamm Referentin Europäische Migrationspolitik (Diakonie Deutschland) Sozialrecht im Rahmen der Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

III. 7 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

III. 7 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit III. 7 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Legitimer Zweck: Feststellung des vom Gesetzgeber verfolgten Zwecks Geeignetheit: es muß möglich sein, daß das Mittel den Zweck fördert Erforderlichkeit: es darf

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Hafenstr. 3-5, 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net Gefördert

Mehr

Personengruppen in die bestehenden Leistungssysteme nach den Sozialgesetzbüchern Zweites und Zwölftes Buch

Personengruppen in die bestehenden Leistungssysteme nach den Sozialgesetzbüchern Zweites und Zwölftes Buch Bundesrat Drucksache 576/12 01.10.12 Antrag der Länder Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Schleswig-Holstein Entschließung des Bundesrates zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes und Einbeziehung

Mehr

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Gesetzesgrundlage zu Gewährung von Leistungen das Bundesgesetz gibt es seit 1993 Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

Menschenwürde nur noch für die Guten? Chancen zur Durchsetzung des (verfassungsrechtlichen) Existenzminimums.

Menschenwürde nur noch für die Guten? Chancen zur Durchsetzung des (verfassungsrechtlichen) Existenzminimums. Menschenwürde nur noch für die Guten? Chancen zur Durchsetzung des (verfassungsrechtlichen) Existenzminimums. 1 Projekt Q Büro für Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe

Mehr

Sozialleistungen für Nicht-EU-Ausländer im Rentenalter

Sozialleistungen für Nicht-EU-Ausländer im Rentenalter Sozialleistungen für Nicht-EU-Ausländer im Rentenalter 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Sozialleistungen für Nicht-EU-Ausländer im Rentenalter Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11. Mai 2016 Fachbereich:

Mehr

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier:

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier: Liebe Flüchtlinge, liebe KollegInnen, eine gute Nachricht zum neuen Jahr: das 22. BAföG-Änderungsgesetz wurde am 31.12.2007 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 01.01.2008 in Kraft getreten:

Mehr

Der Anspruch auf Grundsicherung und das BSG-Urteil zum Recht auf menschenwürdige Existenz

Der Anspruch auf Grundsicherung und das BSG-Urteil zum Recht auf menschenwürdige Existenz Der Anspruch auf Grundsicherung und das BSG-Urteil zum Recht auf menschenwürdige Existenz Constanze Janda ein Beitrag zur Tagung: Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse? 27. 29.01.2017 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte

Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte Europäisches Sozialrecht und europäische Grundrechte Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik, Universität Hamburg 05.05.2015 1 In Ermangelung einer Harmonisierung auf Unionsebene bestimmt somit

Mehr

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Kohärenzdefizite und fehlende Rechtssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH?

Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Kohärenzdefizite und fehlende Rechtssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH? Sozialhilfe ein Begriff, zwei Definitionen Kohärenzdefizite und fehlende Rechtssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH? Die nationaler Sicht 10. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht Donnerstag,

Mehr

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt und für die BA erschließen Michael van der Cammen 27. September 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild

Mehr

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Pressesprecher Potsdam, 18. Dezember 2018 Pressemitteilung Gütliches Ende des Rechtsstreits der Familie Alimanovic gegen das Jobcenter Neukölln nach jahrelanger Dauer

Mehr

[Anlage] ;tß. Deutscher Bundestag. Sachstand. Staatliche Leistungen für Asylbewerber. Wissenschaftliche Dienste

[Anlage] ;tß. Deutscher Bundestag. Sachstand. Staatliche Leistungen für Asylbewerber. Wissenschaftliche Dienste "'\ [Anlage] ;tß Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Sachstand Staatliche Leistungen für Asylbewerber 201.4 Deutscher Bundestag ,. Wissenschaftliche Dienste Sachstand Seite 2 Staatliche Leistungen

Mehr

Herzlich willkommen! Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung

Herzlich willkommen! Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung Herzlich willkommen! 1 Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net 1 Willkommenskultur

Mehr

Basisinformationen Aufenthaltsgestattung

Basisinformationen Aufenthaltsgestattung Basisinformationen Aufenthaltsgestattung Wer in Deutschland einen Asylantrag stellt, erhält zunächst eine Aufenthaltsgestattung. Dieser vorläufige Aufenthaltsstatus ist mit vielen Einschränkungen verbunden.

Mehr

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v., Postfach 16 04, 49006 Osnabrück Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. ESF Projekt Netwin 3 -Netzwerk Integration Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Weiser

Mehr

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer Eselsbrücke SGB 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer SGB I Hilfe in der Not Aufklärung, Beratung, Auskunft, Antrag Was gibt es? Wer ist zuständig? Vorschuss, Vorläufige

Mehr

Ablauf eines Asylverfahrens

Ablauf eines Asylverfahrens Ablauf eines Asylverfahrens Der Flüchtling wird nach der Einreise registriert. Der Flüchtling wird in der nächstgelegenen Aufnahmeeinrichtung untergebracht. ggf. Verteilung des Flüchtlings in ein anderes

Mehr

Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (III)

Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (III) 1 Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (III) Ausschlussgründe besonderer Personengruppen von den Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende 1. Ausschlussgründe bei Personen mit ausländischer

Mehr

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v., Postfach 16 04, 49006 Osnabrück Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v. Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Weiser Telefon-Durchwahl 0541 349698-19 bweiser@caritas-os.de

Mehr

Arbeitsgelegenheiten nach 5 Asylbewerberleistungsgesetz Zuarbeit für WD 3 001/16

Arbeitsgelegenheiten nach 5 Asylbewerberleistungsgesetz Zuarbeit für WD 3 001/16 Arbeitsgelegenheiten nach 5 Asylbewerberleistungsgesetz Zuarbeit für WD 3 001/16 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Arbeitsgelegenheiten nach 5 Asylbewerberleistungsgesetz Zuarbeit für WD 3 001/16 Aktenzeichen:

Mehr

Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch

Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Ulrich Severin Marburg 10. Februar 2010 10. Februar 2010 Ulrich Severin; Dipl. Pädagoge Übersicht: Arbeits- und gesellschaftsphilosophische Betrachtungen

Mehr

Melanie Kößler, Internationaler Sozialdienst. AsylVfG. SGB VIII Dublin III. AufenthG. FreizügigkG. UN Kinderrechtskonvention

Melanie Kößler, Internationaler Sozialdienst. AsylVfG. SGB VIII Dublin III. AufenthG. FreizügigkG. UN Kinderrechtskonvention SGB VIII Dublin III AsylVfG StGB BGB AufenthG Ausländerrecht und Jugendhilfe Rechtliche Überlegungen aus der Beratungspraxis Fachtagung Kinder- und Jugendhilfebedarfe von geflüchteten Familien, 07.10.2015

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein 2014

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 14 SH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein

Mehr

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls SGB VIII Dublin III AsylVfG AufenthG Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls StGB FreizügigkG SGB III BGB UN Kinderrechtskonvention Übersicht 1. Gesetzlicher

Mehr

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Nach der Einreise müssen sich Flüchtlinge sofort als Asylsuchende melden (bei einer Polizeidienststelle, der Ausländerbehörde oder direkt bei einer

Mehr

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Teilhabe von Geflüchteten. Die wichtigsten Änderungen durch das so genannte Integrationsgesetz. 2 GGUA Flüchtlingshilfe e. V. Claudius Voigt Hafenstr. 3-5 48153 Münster 0251-14486-26

Mehr

Migrationsrecht im Parlament

Migrationsrecht im Parlament Christoph Tometten, LL.M. (Köln / Paris I) Migrationsrecht im Parlament im Rahmen der Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Humboldt-Universität zu Berlin 19. Dezember 2017 I.

Mehr

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht 20.05.2016 Bindungswirkung der Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, 42 AsylG keine erneute Entscheidung der Ausländerbehörde

Mehr

Faktencheck Flucht & Asyl KF Willich

Faktencheck Flucht & Asyl KF Willich Faktencheck Flucht & Asyl 26.02.2015 KF Willich Entwicklung der Asylbewerberzahlen 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Bundesamt für Migration

Mehr

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. September 2015 Fachbereich: WD 6:

Mehr

Rückblick und aktuelle Entwicklung der Asylbewerberzahlen

Rückblick und aktuelle Entwicklung der Asylbewerberzahlen Rückblick und aktuelle Entwicklung der Asylbewerberzahlen Rechtsgrundlage: Nach Artikel 16a des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl. Die Aufnahme und vorläufige

Mehr

Zusammenfassung zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG

Zusammenfassung zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG Zusammenfassung zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG Stand Juni 2015 Vorbemerkung Das AsylbLG wurde 1993 als Sondergesetz zur Sicherung des Lebensunterhalts für Asylbewerber und humanitäre Flüchtlinge

Mehr

Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand?

Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand? Das Asylverfahren: Menschen im Wartezustand? Ringvorlesung: Konflikte in Gegenwart und Zukunft am 2.11.2015 Janneke Daub und Julia Störmer Flüchtlingsberatung Diakonisches Werk Oberhessen Inhalt 1. Asylgesuch

Mehr

Information. Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern. Bundeszahnärztekammer, September 2015. Es gilt das gesprochene Wort

Information. Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern. Bundeszahnärztekammer, September 2015. Es gilt das gesprochene Wort Information Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern Bundeszahnärztekammer, September 2015 Es gilt das gesprochene Wort Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern Begriffsbestimmung Das Bundesministerium

Mehr

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält,

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält, 9a Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU (1) Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. 9 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Soweit dieses Gesetz nichts anderes regelt,

Mehr

Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch ( SGB XII)

Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch ( SGB XII) Stadt Leipzig Wirtschaftliche Sozialhilfe Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch ( SGB XII) Hilfen zur Gesundheit Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Hilfe zur Pflege Hilfe zur Überwindung besonderer

Mehr

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 12. Februar 2016 Fachbereich: WD 6:

Mehr

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht A. Aufenthaltstitel und andere Bescheinigungen im Aufenthalts-/ Asylrecht Aufenthaltserlaubnis Niederlassungserlaubnis Aufenthaltsgestattung

Mehr

Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit

Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit Leistungen der Sozialhilfe an aus dem Strafvollzug entlassene Personen nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 1 23 SGB XII Absatz 1 Satz 1 bis 3 Ausländern, die sich im Inland tatsächlich aufhalten, ist Hilfe

Mehr

Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II

Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II Verwaltungsvorschrift der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen vom 1. April 2012 - Aktenplan Nr. 20-01/1-0/2 Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3

Mehr

Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland, rechtliche Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts und die Praxis ein Überblick

Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland, rechtliche Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts und die Praxis ein Überblick Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland, rechtliche Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts und die Praxis ein Überblick Vortrag, Oberhausen, 22.9.2016 Dr. Carsten Hörich Gliederung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12790 21. Wahlperiode 30.04.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Harald Feineis (AfD) vom 23.04.18 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Vorlesung: Sozialrecht

Vorlesung: Sozialrecht PROF. DR. HANS MICHAEL HEINIG Sommersemester 2011 Vorlesung: Sozialrecht Termine: 14. April, 21. April, 28. April, 12. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli. Keine Veranstaltung

Mehr

Statistischer Monatsbericht Oktober 2018

Statistischer Monatsbericht Oktober 2018 Statistischer Monatsbericht Oktober 2018 Die Definitionen der Begriffe finden Sie auf Seite 6. Quellen: Sind keine gesonderten Anmerkungen gemacht, stellt die Fachanwendung LaDiVA die Datengrundlage für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 1 Projekt Q Qualifizierung der Flüchtlingsberatung GGUA-Flüchtlingshilfe e.v. Claudius Voigt Südstr. 46 48153 Münster 0251-14486-26 Voigt@ggua.de www.einwanderer.net 2 Willkommenskultur

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland... Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes

Mehr

Folie 1. Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg

Folie 1. Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg Folie 1 Asylbewerber im Landkreis Aichach- Friedberg Asylbewerber im Landkreis Aichach-Friedberg 1. Asylrecht 2. Aktuelle Zahlen 3. Asylverfahren 4. Wichtige Eckpunkte 5. Unterbringung 6. Asylbewerber

Mehr

Flüchtlinge im Landkreis Wittmund (Update - Stand: )

Flüchtlinge im Landkreis Wittmund (Update - Stand: ) Leitfaden zur Flüchtlingssituation: Flüchtlinge im Landkreis Wittmund (Update - Stand: 25.01.2016) So kommen die Flüchtlinge in den Landkreis Wittmund Nach ihrer Einreise in die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Leistungen für Bildung & Teilhabe in der Stadt Nürnberg

Leistungen für Bildung & Teilhabe in der Stadt Nürnberg Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt Leistungen für Bildung & Teilhabe in der Stadt Nürnberg 12. Offenes Forum Familie 18. Februar 2013 Rahmenbedingungen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Mehr

Statistischer Monatsbericht Dezember 2017 Ausländer/Asyl Datum:

Statistischer Monatsbericht Dezember 2017 Ausländer/Asyl Datum: Statistischer Monatsbericht Dezember 2017 Ausländer/Asyl Datum: 09.01.2018 Die Definitionen der Begriffe finden Sie auf Seite 6. 1. Ausländische Bevölkerung (Ausländer*innen) 1.1 Entwicklung der ausländischen

Mehr

Zu ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Flüchtlingsschutzes

Zu ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Flüchtlingsschutzes Zu ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Flüchtlingsschutzes 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Zu ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Flüchtlingsschutzes Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Sozialrecht der Europaischen Union

Sozialrecht der Europaischen Union Sozialrecht der Europaischen Union Von Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer Friedrich-Schiller-Universitat Jena ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 2. Auflage 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Erster

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 2 Entwicklung... 4 2.1 2.2 2.3 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Entwicklung der monatlichen

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 2 Entwicklung... 4 2.1 2.2 2.3 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Entwicklung der monatlichen

Mehr

AK Asyl Backnang.

AK Asyl Backnang. www.ak-asyl-backnang.de 1 Aktivitäten des AK Asyl Deutschkurse: mit Lehrer für Anfänger und Fortgeschrittene individuelles Lernen jeden Montagnachmittag Asylcafé jeden ersten Dienstag im Monat Beratung

Mehr

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen 1 Inhalt Versicherungsrechtliche Abgrenzung der Personenkreise Versicherungsrechtliche Beurteilung der einzelnen Personenkreise Wer steht dem Arbeitsmarkt

Mehr

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: Integrationsbeirat 30.01.2013 allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: 1. Bleibeberechtigte: Aufenthalt aus humanitären Gründen ( 25 (5) AufenthG) Jüdische Kontingentflüchtlinge

Mehr