AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg"

Transkript

1 AG Familiensachen Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg

2 Programm Vorstellung Leiterin u. Teilnehmer, Programm, Literatur Einführung in das Familienrecht, Abgrenzung Familienrecht / Zivilrecht, Zuständigkeit, Verfahrensrecht (RechtmiGel, Instanzenzug, einstweilige Anordnung, Stufenanträge, Verfahrenskostenhilfe) Eheschließung, Ehewirkungen, Scheidung, Verbundverfahren, LebenspartnerschaNsgesetz, Versorgungsausgleich KindschaNssachen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterbringung) Abstammung, AdopQon Haushaltsgegenstände, Ehewohnung, Gewaltschutzgesetz Güterrecht, sonsqge Familiensachen Unterhaltsrecht Eheverträge Wunschthemen der Teilnehmer? Fallbearbeitung, Aktenvorträge Sitzungsbesuch + Besprechung Abschlussbesprechung 2

3 Sitzungsbesuch Donnerstag, , 14 Uhr Amtsgericht Dieburg, Bei der Erlesmühle 1, Dieburg, 1. Stock, Saal 110 3

4 Programm Vorstellung Leiterin u. Teilnehmer, Programm, Literatur Einführung in das Familienrecht, Abgrenzung Familienrecht / Zivilrecht, Zuständigkeit, Verfahrensrecht (RechtmiGel, Instanzenzug, einstweilige Anordnung, Stufenanträge, Verfahrenskostenhilfe) Eheschließung, Ehewirkungen, Scheidung, Verbundverfahren, LebenspartnerschaNsgesetz, Versorgungsausgleich KindschaNssachen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterbringung) Abstammung, AdopQon Haushaltsgegenstände, Ehewohnung, Gewaltschutzgesetz Güterrecht, sonsqge Familiensachen Unterhaltsrecht Eheverträge Wunschthemen der Teilnehmer? Fallbearbeitung, Aktenvorträge Sitzungsbesuch + Besprechung Abschlussbesprechung 4

5 Gewaltschutzgesetz I Wo geregelt? 1, 2 GewSchG a FamFG Anträge werden meistens im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes gestellt

6 Gewaltschutzgesetz II Voraussetzungen 1 GewSchG vorsätzliche und widerrechtliche Verletzung von Körper, Gesundheit oder Freiheit, 1 Abs. 1 S. 1 GewSchG widerrechtliche Drohung mit Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder Freiheit, 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GewSchG widerrechtliches und vorsätzliches Eindringen in Wohnung oder befriedetes Besitztum, 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 a) GewSchG unzumutbare BeläsQgung durch wiederholtes Nachstellen oder Verfolgen unter Verwendung von FernkommunikaQonsmiGeln gegen den ausdrücklich erklärten Willen, 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 b) GewSchG; es sei denn Wahrnehmung berechqgter Interessen, 1 Abs. 2 S. 2 GewSchG Gesetzliche Vermutung der Wiederholungsgefahr, 1 Abs. 1 S. 1 GewSchG (...die zur Abwendung weiterer Verletzungen... ) Nicht bei Schuldunfähigkeit, es sei denn vorübergehend durch geisqge Getränke oder ähnliche MiGel in diesen Zustand versetzt, 1 Abs. 3 GewSchG

7 Gewaltschutzgesetz III mögliche Maßnahmen nach 1 Abs. 1 S. 3 GewSchG: Täter hat zu unterlassen die Wohnung der verletzten Person zu betreten, sich in einem besqmmten Umkreis der Wohnung der verletzten Person aufzuhalten, zu besqmmende andere Orte aufzusuchen, an denen sich die verletzte Person regelmäßig auiält, Verbindung zur verletzten Person, auch unter Verwendung von FernkommunikaQonsmiGeln, aufzunehmen, Zusammentreffen mit der verletzten Person herbeizuführen Ggf. Ausnahme von Untersagung zuzulassen zur Wahrnehmung berechqgter Interessen, 1 Abs. 1 S. 3 GewSchG, z.b. AGg. muss auf dem Weg zur Arbeit und zurück an Wohngebäude der Ast. vorbei AGg. muss zur Ausübung des Umgangs mit dem gemeinsamen Kind Wohnung der Ast. aufsuchen i.d.r. Befristung nach 1 Abs. 1 S. 2 GewSchG

8 Gewaltschutzgesetz IV Sofern Handlung des Antragsgegners nicht tatbestandsmäßig, z.b. bloße Beleidigungen / Beschimpfungen oder Sachbeschädigungen, muss Antragsteller nach dem allg. Deliktsrecht vorgehen ( 823, 1004 BGB analog) Gleiches gilt für Handlungen des schuldunfähigen Antragsgegners, es sei denn Ausnahme des 1 Abs. 3 GewSchG grein 8

9 Gewaltschutzgesetz V Wohnungszuweisung nach 2 GewSchG bei auf Dauer angelegtem gemeinsamem Haushalt zwischen Täter und Opfer sowie Verletzung oder Drohung mit Verletzung Bei Verletzung i.s.d. 1 Abs. 1 GewSchG nach 2 Abs. 1 GewSchG Überlassung ohne Interessenabwägung; AGg. kann sich nur auf Ausschlusstatbestände des 2 Abs. 3 berufen: weitere Verletzungen nicht zu besorgen (Beweislast: AGg.), Gegenausnahme: weiteres Zusammenleben dennoch unzumutbar (zb nach VergewalQgung, schwerer Körperverletzung) Opfer hat Überlassung nicht binnen 3 Monaten schrinl. verlangt besonders schwerwiegende Belange des Täters stehen einer Überlassung entgegen (z.b. Behinderung u. Wohnung ist behindertengerecht ausgestaget) Bei Drohung i.s.d. 1 Abs. 2 GewSchG gilt 2 Abs. 6 GewSchG: nur Überlassung, wenn erforderlich, um unbillige Härte zu vermeiden, z.b. BeeinträchQgung des Wohls im Haushalt lebender Kinder

10 Gewaltschutzgesetz VI Befristung der Wohnungszuweisung nach 2 Abs. 2 GewSchG Ggf. Begleitanordnungen nach 2 Abs. 4 GewSchG, z.b. Schlüssel herausgeben Ggf. Nutzungsvergütung nach 2 Abs. 5 GewSchG, sofern es der Billigkeit entspricht

11 Gewaltschutzgesetz VII bei minderjährigen Opfern im Verhältnis zu Eltern und anderen sorgeberechqgten Personen gehen 1666 ff BGB vor, 3 GewSchG StrafvorschriN, 4 GewSchG Bei Zuwiderhandlung gegen die Unterlassungsverfügung kann dies auf Antrag mit OrdnungsmiGeln geahndet werden ( 89 FamFG)

12 Darlegungs- und Beweislastverteilung I Opfer muss behauptete Verletzungshandlung konkret nach Ort, Tag, Zeit und Einzelheiten der Begehungsweise schildern; z.b. Behauptung, vom Partner ständig misshandelt zu werden, reicht nicht keine Beweiserleichterung aus ärztl. DokumentaQon von Verletzungen für den Tathergang an sich, sondern nur für Folgen; genügt i.d.r. nicht als Nachweis für Behauptung, dass die Verletzungen aus gerade der behaupteten Tatbegehung stammen Aufgrund der gesetzlichen Vermutung der Wiederholungsgefahr folgt eine diesbezügliche Umkehr der Darlegungs- und Beweislast: Täter muss die Vermutung widerlegen und vortragen / nachweisen, dass von ihm keine weitere Gefahr ausgeht

13 Darlegungs- und Beweislastverteilung II Im Hauptsacheverfahren volle Überzeugung des Gerichts vom behaupteten Tathergang erforderlich Im (weitaus häufigeren) EA- Verfahren: hinreichende GlaubhaNmachung, 51 Abs. 1 S. 2 FamFG, 294 ZPO; d.h. es muss höhere Wahrscheinlichkeit für Tathergang, wie von Ast geschildert, sprechen als gegen diesen Tathergang; dies bedeutet Sofern ohne Anhörung / mündliche Erörterung schrinlich entschieden wird, sind i.d.r. nur die schrinliche eidesstagliche Versicherung d. ASt. und mit eingereichte Unterlagen, z.b. Polizeibericht, ärztliches AGest, der Entscheidung zugrunde zu legen Sofern Entscheidung nach Termin, i.d.r. im Termin informatorische Anhörung der Beteiligten u. ansonsten nur sisqerte oder bereits zuvor benannte und geladene Zeugen

14 Def. in 210 FamFG Verfahren I örtliche Zuständigkeit, 211 FamFG, nach Wahl des ASt. Tatort gemeinsame Wohnung gewöhnlicher Aufenthalt AGg. Beteiligte ASt. AGg. Jugendamt auf Antrag bei Wohnungszuweisung, wenn Kinder im gemeinsamen Haushalt leben, 212 FamFG

15 Verfahren II Anhörung Jugendamt bei Wohnungszuweisung, wenn Kinder im Haushalt, 213 Abs. 1 FamFG Einstweilige Anordnung, 214 FamFG Sofern ohne mdl. Verhandlung entschieden, ist als RechtsmiGel nur Antrag auf mdl. Verhandlung möglich ( 54 Abs. 2 FamFG) Sofern nach mdl. Verhandlung entschieden, Beschwerde möglich ( 57 S. 2 Nr. 4 FamFG); Frist: 2 Wo. ( 63 Abs. 2 Nr. 1 FamFG) Begleitanordnungen bei Wohnungszuweisung, 215 FamFG grds. Wirksamkeit mit RechtskraN, soforqge Wirksamkeit soll angeordnet werden, 216 Abs. 1 FamFG

16 PrakQscher Fall Gewaltschutzgesetz AG Dieburg Az.: 52 F 756/13 Entwerfen Sie die Beschlussformel! Gründe sqchpunktarqg.

17 Programm Vorstellung Leiterin u. Teilnehmer, Programm, Literatur Einführung in das Familienrecht, Abgrenzung Familienrecht / Zivilrecht, Zuständigkeit, Verfahrensrecht (RechtmiGel, Instanzenzug, einstweilige Anordnung, Stufenanträge, Verfahrenskostenhilfe) Eheschließung, Ehewirkungen, Scheidung, Verbundverfahren, LebenspartnerschaNsgesetz, Versorgungsausgleich KindschaNssachen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterbringung) Abstammung, AdopQon Haushaltsgegenstände, Ehewohnung, Gewaltschutzgesetz Güterrecht, sonsqge Familiensachen Unterhaltsrecht Eheverträge Wunschthemen der Teilnehmer? Fallbearbeitung, Aktenvorträge Sitzungsbesuch + Besprechung Abschlussbesprechung 17

18 Übersicht Güterrecht Verschiedene Güterstände ZugewinngemeinschaN (gesetzl. Güterstand) Gütertrennung GütergemeinschaN Wahl- ZugewinngemeinschaN Zugewinnausgleich Verfahrenrecht beim Zugewinnausgleich 18

19 Güterstände ZugewinngemeinschaN, 1363 ff BGB: automaqsch kran Gesetzes mit Eheschließung, sofern nichts anderes vereinbart, d.h. gesetzlicher Güterstand Gütertrennung, 1408 Abs. 1, 1414 BGB: durch Ehevertrag GütergemeinschaN, 1408 Abs. 1, 1415 ff BGB: durch Ehevertrag 19

20 ZugewinngemeinschaN I 1363 ff BGB eingebrachte Vermögensmassen bleiben getrennt, 1363 Abs. 2 S. 1 BGB während der Ehe durch einen EhegaGen erworbenes Vermögen bleibt getrennt, 1363 Abs. 2 S. 1 BGB erzielter Zugewinn wird aber bei Beendigung des Güterstandes (i.d.r. Tod, Scheidung oder ehevertragliche Regelung) ausgeglichen, 1363 Abs. 2 S. 2 BGB 20

21 ZugewinngemeinschaN II jeder verwaltet sein Vermögen selbst und kann weiterhin darüber allein verfügen, 1364 BGB, sofern keine der Ausnahmen greifen: Verfügung über Vermögen im Ganzen, BGB nur mit Einwilligung des anderen EhegaGen, 1365 Abs. 1 S. 1 BGB Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal nach heuqger h.m.: posiqve Kenntnis des DriGen zum Zeitpunkt des VerpflichtungsgeschäNes Laut Rspr. ab ca. 85 % bei kleineren Vermögen, ca. 90 % bei größeren Vermögen gegeben Verfügung über Haushaltsgegenstände, 1369 i.v.m BGB, ebenfalls nur mit Einwilligung des anderen EhegaGen, 1369 Abs. 1 BGB 21

22 ZugewinngemeinschaN III Rechtsfolgen fehlender Einwilligung in das VerpflichtungsgeschäN: Vertrag Schwebend unwirksam EhegaGe kann genehmigen, 1366 Abs. 1 BGB ggf. familiengerichtliche Ersetzung der ZusQmmung, 1365 Abs. 2 BGB EhegaGe kann in VerfügungsgeschäN einwilligen, 1365 Abs. 1 S. 2 BGB Sofern nichts davon: Vertrag unwirksam, 1366 Abs. 4 BGB Auch Verfügung ist dann unwirksam: absolutes Veräußerungsverbot (also nicht: 135 BGB, da nur für relaqves Veräußerungsverbot EinseiQges RechtsgeschäN von Anfang an unwirksam, 1367 BGB Möglichkeiten des DriGen: 1366 Abs. 2, 3 BGB Möglichkeiten des EhegaGen: VerpflichtungsgeschäN ohne ZusQmmung: Feststellungsklage, dass Verpflichtung unwirksam Verfügung ohne ZusQmmung: Geltendmachung seiner Rechte gegen DriGen möglich, 1368 BGB; z.b. GrundbuchberichQgungsanspruch, Herausgabe beweglicher Gegenstände 22

23 1414 BGB Gütertrennung I EhegaGen stehen dadurch in keiner güterrechtlichen Beziehung zueinander Insbesondere findet kein Zugewinnausgleich stag Sonst keine Auswirkungen hinsichtlich der allgemeinen Ehewirkungen, d.h. davon unberührt bleiben z.b. EhegaGenunterhalt Schlüsselgewalt 1365 BGB (Verbot der Verfügung über das Vermögen als Ganzes) gelten nicht 23

24 Gütertrennung II EintriG der Gütertrennung durch Ehevertragliche(n) Ausschluss oder Auiebung des gesetzlichen Güterstandes, 1408 Abs. 1, 1414 S. 1 BGB Ehevertraglicher Ausschluss des Zugewinnausgleichs, 1408 Abs. 1, 1414 S. 2 Alt. 1 BGB Ehevertragliche Auiebung der GütergemeinschaN, 1408 Abs. 1, 1414 S. 2 Alt. 2 BGB RechtskraN der Entscheidung, die ZugewinngemeinschaN vorzeiqg auiebt, 1388, 1386, 1385 BGB RechtskraN der Entscheidung, die GütergemeinschaN auiebt, 1449 Abs. 1, 1470 Abs. 1 BGB 24

25 GütergemeinschaN I 1415 ff BGB EintriG durch ehevertragliche Vereinbarung, 1408 Abs. 1, 1415 BGB Gesamtgut: vormals getrennte Vermögensmassen beider werden vereinigt, 1416 Abs. 1 S. 1 BGB auch während der Ehe hinzu gewonnenes / erwirtschanetes Vermögen, 1416 Abs. 1 S. 2 BGB Gegenstände aus Eigentum beider werden gemeinschanliches Eigentum, 1416 Abs. 2 BGB Rechte des einen werden Rechte beider, ggf. GrundbuchberichQgung, 1416 Abs. 3 BGB 25

26 GütergemeinschaN II Ausnahmen vom Gesamtgut Sondergut, 1417 BGB Entstehung nur kran Gesetzes Beispiele: der unpfändbare Gehalts- und Rentenanspruch das Rentenstammrecht selbst, nicht aber die geleistete Rentenzahlung nicht übertragbare dingliche Rechte wie Nießbrauch und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, sofern sie nur für einen EhegaGen bestellt sind Urheberrecht Vorbehaltsgut, 1418 BGB, insbes. Durch Ehevertrag vom Gesamtgut ausgenommen Von einem EhegaGen durch ErbschaN oder unentgeltliche Zuwendung eines DriGen erworben, wenn Erblasser oder DriGer dies besqmmt hat 26

27 GütergemeinschaN III Entstehen einer GesamthandsgemeinschaN, 1419 BGB; d.h. ein EhegaGe kann nicht allein über seinen Anteil am Gesamtgut oder einzelne Gegenstände verfügen bei Scheidung muss GütergemeinschaN (vergleichbar einer GesellschaN) auseinandergesetzt werden: offene Verbindlichkeiten müssen aus der Masse beglichen werden, 1475 BGB Verbleibender Überschuss wird hälnig nach den VorschriNen über die GemeinschaN geteilt, 1476, 1477 Abs. 1 BGB hierbei sind sog. Vorzugsrechte des 1477 Abs. 2 BGB zu beachten, d.h. jeder EhegaGe darf besqmmte Sachen (z.b. Kleidung, Schmuck, Arbeitsgeräte, von ihm eingebrachte oder geerbte Gegenstände) gegen Wertersatz entnehmen Auseinandersetzung des Gesamtgutes entweder durch Einigung der EhegaGen über einen Auseinandersetzungs- plan und Erwerb vertraglicher Ansprüche gegen den anderen oder gerichtlicher Antrag auf ZusQmmung zum Auseinandersetzungsplan 27

28 Wahl- ZugewinngemeinschaN 1519 BGB: Vereinbaren die EhegaGen durch Ehevertrag den Güterstand der Wahl- ZugewinngemeinschaN, so gelten die VorschriNen des Abkommens vom 4. Februar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Güterstand der Wahl- ZugewinngemeinschaN gilt entsprechend ist nicht anzuwenden. Ähnlich der ZugewinngemeinschaN, Abweichungen in Details 28

29 Übersicht Güterrecht Verschiedene Güterstände ZugewinngemeinschaN (gesetzl. Güterstand) Gütertrennung GütergemeinschaN Wahl- ZugewinngemeinschaN Zugewinnausgleich Verfahrenrecht beim Zugewinnausgleich 29

30 Zugewinnausgleich I Im Todesfall, 1371 BGB sog. erbrechtliche Lösung, 1371 Abs. 1 BGB: Zugewinnausgleich durch Erhöhung des gesetzlichen Erbteils um ¼; auch wenn tatsächlich kein Zugewinn erwirtschanet wurde; gesetzlicher Erbteil besqmmt sich nach 1931 BGB wird überlebender EhegaGe nicht Erbe oder Vermächtnisnehmer, ist auf sein Begehren hin Zugewinn normal zu berechnen (wie folgend) In anderen Fällen, insbes. Scheidung, 1372 ff BGB 30

31 Zugewinnausgleich II Zugewinn ist nach 1373 BGB der Betrag, um den das Endvermögen (EV) eines EhegaGen sein Anfangsvermögen (AV) übersteigt SQchtage: Tag der Eheschließung, 1374 Abs. 1 BGB Tag der Zustellung des Scheidungsantrages, 1375 Abs. 1 S. 1 i.v.m BGB Zugewinn entsteht entweder indem Vermögensgegenstände in der Ehe erworben werden oder zuvor bereits vorhandene Vermögensgegenstände wertvoller werden (z.b. Gemälde, OldQmer, Immobilien) Übersteigt der Zugewinn des einen EhegaGen den des anderen EhegaGen, so muss er die HälNe des Überschusses ausgleichen, 1378 Abs. 1 BGB 31

32 Zugewinnausgleich III Überblick zur Berechnung des Zugewinnausgleichsanspruchs: 1. Feststellung Anfangsvermögen (AV) beider 2. Feststellung Endvermögen (EV) beider 3. Jeweils Abzug des AV vom EV 4. Feststellung, wer überschießenden Zugewinn erwirtschanete 5. Der andere erhält HälNe des Überschusses A- und E- Vermögen: alle rechtlich geschützten PosiQonen mit wirtschanlichem Wert, insbes. Sachen schuldrechtliche Ansprüche Rechte/AnwartschaNen mit objekqv messbarem Wert Versicherungen, die nicht in den Versorgungsausgleich fallen Maßgeblich ist jeweils der wirkliche Wert, d.h. derjenige, der sich durch Veräußerung / Verwertung erzielen ließe 32

33 Fall Anfangsvermögen Ehefrau: Euro Anfangsvermögen Ehemann: Euro Endvermögen Ehefrau: Euro Endvermögen Ehemann: Euro Wer hat wem in welcher Höhe Zugewinnausgleich zu zahlen? Zugewinn Ehefrau: Euro Zugewinn Ehemann: Euro Differenz: Euro Ehefrau an Ehemann Euro 33

34 Zugewinnausgleich IV Anfangsvermögen, 1374 BGB Vermögen nach Abzug Verbindlichkeiten bei EintriG in Güterstand, 1374 Abs. 1 BGB AV kann auch negaqv sein, 1374 Abs. 3 BGB privilegiertes AV, 1374 Abs. 2 BGB: Schenkungen (von DriGen) und während der Ehe erhaltene ErbschaNen sind dem AV hinzuzufügen Hintergrund: andere EhegaGe soll nicht an Vermögenserwerb parqzipieren, an dem er nicht beteiligt war Schenkungen des anderen EhegaGen fallen in Zugewinn! Bei sog. gemischten Schenkungen ist nur der unentgeltliche Teil privilegiert 34

35 Zugewinnausgleich V Beweislast für Höhe des Anfangsvermögens: besteht Verzeichnis nach 1377 Abs. 1 BGB, wird dessen RichQgkeit vermutet besteht kein Verzeichnis, wird AV = 0 vermutet, 1377 Abs. 3 BGB posiqves AV muss derjenige beweisen, der sich darauf berun (es schmälert seinen Zugewinn, was bei Ausgleichsberechnung für ihn günsqg) negaqves AV muss Verfahrensgegner beweisen 35

36 Zugewinnausgleich VI Endvermögen, 1375 BGB Vermögen nach Abzug der Verbindlichkeiten bei Beendigung des Güterstandes, 1375 Abs. 1 S. 1 BGB Endvermögen kann negaqv sein, 1375 Abs. 1 S. 2 BGB abzugsfähig nur bereits fällige Verbindlichkeiten 36

37 Zugewinnausgleich VII Beweislast beim Endvermögen: für behauptete Höhe seines eigenen EV und Höhe des EVs des anderen: Antragsteller für Behauptung einer Vermögensminderung nach 1375 Abs. 2 S. 1 BGB trägt derjenige Beweislast, der sich hierauf berun (den diese Behauptung begünsqgt) nicht siglich angezeigter Zuwendungen (Nr. 1), Vermögensverschwendung (Nr. 2) und Handlungen mit Benachteiligungsabsicht (Nr. 3) bei höherem Trennungs- als Endvermögen trägt der Verschwender Beweislast, dass Vermögensminderung nicht auf Nr. 1 3 zurückgeht, 1375 Abs. 2 S. 2 BGB 37

38 Zugewinnausgleich VIII Problem KauyraNschwund: Wertangabe von Gegenständen im AV abgeleitet von damaligem Marktpreis IdenQscher Gegenstand wäre bei späterem Erwerb zunehmend teurer konqnuierlicher Geldwertschwund suggeriert massiven Wertzuwachs Daher Umrechnung anhand Jahresverbraucherpreis- index (VPI, abgedruckt in Palandt 1376) Wert AV zum Beginn Güterstand x VPI EndsQchtag VPI AnfangssQchtag = bereinigter Einsatzbetrag AV 38

39 Beispiel Marktwert Eigenheim bei Heirat : Euro Marktwert Eigenheim bei Zust. S- Antrag : Euro x 107,0 = ,9 = bereinigter Wert Eigenheim im AV Zugewinn ist nicht Euro, sondern nur Euro 39

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg AG Familiensachen Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg Lebenspartnerscha8 Begründung der Lebenspartnerscha8 vergleichbar mit Eheschließung, allerdings gleichgeschlechtliche Personen Voraussetzungen

Mehr

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg AG Familiensachen Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg Programm Vorstellung Leiterin u. Teilnehmer, Programm, Literatur Einführung in das Familienrecht, Abgrenzung Familienrecht / Zivilrecht, Zuständigkeit,

Mehr

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg

AG Familiensachen. Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg AG Familiensachen Richterin am Amtsgericht Dr. Alice Eichberg Programm Vorstellung Leiterin u. Teilnehmer, Programm, Literatur Einführung in das Familienrecht, Abgrenzung Familienrecht / Zivilrecht, Zuständigkeit,

Mehr

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio I. Ratio II. 1357 BGB Von Hausfrauenschutz zu Gläubigerschutz! Voraussetzungen Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs 1. Keine Voraussetzung: a) besonderer Güterstand: Stellung im Gesetz bei

Mehr

Familienrecht Vorlesung 5. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 5. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 4 Allgemeine Ehewirkungen Namensrecht und Zwangsvollstreckung Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 25. November 2010 Notar Dr. Christian Kesseler

Mehr

MERKBLATT ZIVILRECHTLICHER SCHUTZ VOR GEWALT

MERKBLATT ZIVILRECHTLICHER SCHUTZ VOR GEWALT MERKBLATT ZIVILRECHTLICHER SCHUTZ VOR GEWALT Durch das am 1. Januar 2002 in Kraft getretene Gewaltschutzgesetz werden die Rechte von durch körperliche Gewalt, Bedrohung oder Nachstellung (Stalking) Betroffener

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 1. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fallbeispiel Keusch und Untreu gehen mit Ausnahme der Wohnung der Keusch im Wert von 400.000,-- beide

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft 11 III. Formen des Ausgleichs 12 1. Fälle des erbrechtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XXXI A. Einleitung 1 I. Der Weg zur Zugewinngemeinschaft - Ein geschichtlicher Rückblick 1 II. Das Wesen der Zugewinngemeinschaft 3 III. Die Kritik

Mehr

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Vorlesung am 4. Februar 2013 Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47003 Eheliches Güterrecht Gesetzlicher Güterstand:

Mehr

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ). Die gesetzliche Erbfolge Wie erhält der Ehegatte den Voraus? Er muss die Gegenstände von den Erben verlangen und sich das Eigentum übertragen lassen. Da der Ehegatte aber im Besitz der Gegenstände ist,

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 5 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 2. Dezember 2010 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Zugewinngemeinschaft Gesetzlicher Güterstand Im Grundsatz hat der Güterstand erst Auswirkungen

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Eheverträge 2., neubearbeitete Auflage von Dr. Bernd Wegmann Notar, Ingolstadt m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis XVII Teil A Einführung I. Ehevertraglich regelbare Folgen

Mehr

Strenge Gütergemeinschaft

Strenge Gütergemeinschaft 1 Strenge Gütergemeinschaft o Vergemeinschaftung aller bestehenden und künftigen Güter o Trennung nur bei Sonder- und Vorbehaltsgut Errungenschaftsgemeinschaft (Sonderform der Gütergemeinschaft, bis 1958

Mehr

Fall 4: Familienbande

Fall 4: Familienbande Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 4: Familienbande www.examinatorium.jura.lmu.de Zeitablauf 1975 Heirat F und M 1978 Gemeinschaftliches Ehegattentestament 06.08.2017 Auszug

Mehr

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 19. Januar 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Dokumentationsprobleme

Mehr

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs Synopse derzeitige Fassung Fassung Regierungsentwurf [01.11. 2007] 1361a Hausratsverteilung bei Getrenntleben (1)... 1361a - Verteilung der Haushaltsgegenstände

Mehr

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens Alexander Wagner Rechtsanwalt Übersicht Situation im Gartenbaubetrieb ehevertragliche Möglichkeiten

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Repetitorium Familien- und Erbrecht am 09.07.2010: Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=34552

Mehr

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 01.07.2011 Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=40423

Mehr

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer Unbenannte Zuwendungen Lehrprobe PD Dr. Carsten Fischer download der Folien: http://www.inp.jura.uni-koeln.de/15464.html Unbenannte Zuwendungen andere Bezeichnungen: - ehebedingte Zuwendungen - (familienrechtliches)

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006.

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Einleitung Die Eheleute leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht vertraglich

Mehr

BACH DR.KREBS ZAHN VALDFOGL

BACH DR.KREBS ZAHN VALDFOGL Aufnahmebogen Scheidung / Scheidung online I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Geburtsort: Ist es die erste Ehe? wenn nein wie oft bereits verheiratet gewesen? Staatsangehörigkeit:

Mehr

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung Zivilrecht Familienrecht Übersichten A. Voraussetzungen Scheidung I. Scheitern der Ehe 1565 BGB (Zerrüttungsprinzip) Die Ehe ist gescheitert, wenn die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und

Mehr

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg). Ehevertrag Protokoll So entstand dieses Dokument Ihre Vorlage wurde von den janolaw Anwälten erstellt und geprüft. Das vorliegende Protokoll zeigt Ihnen Punkt für Punkt, wie das Dokument entstanden ist

Mehr

VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11

VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 INHALT VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 1. TRENNUNG... 11 1.1. Getrenntleben in der gemeinsamen Wohnung... 12 1.2. Auszug... 13 1.3. Zuweisung der gemeinsamen wohnung zur alleinigen Nutzung

Mehr

Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache

Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache Dieser Fragebogen soll einerseits dazu dienen, dass wir schnell einen Überblick über wesentliche formelle Dinge

Mehr

Das Recht für Paare in Deutschland

Das Recht für Paare in Deutschland Das Recht für Paare in Deutschland Ein Informationsservice ihrer Kanzlei Schröder 1. Welches Recht ist anwendbar? 1. Welches Recht ist auf das Vermögen der Ehegatten anwendbar? Nach welchen Kriterien bestimmt

Mehr

III. gemeinsame minderjährige Kinder Name Geburtsdatum Verhältnis zum/zur Mandant/in (1.leiblich / 2. adoptiert / 3.

III. gemeinsame minderjährige Kinder Name Geburtsdatum Verhältnis zum/zur Mandant/in (1.leiblich / 2. adoptiert / 3. I. Mandant/in Name / Geburtsname sämtliche Vornamen Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Anschrift / PLZ, Ort Telefon privat, mobil E-Mail Beruf Arbeitgeber monatliches Nettoeinkommen Bankverbindung II. Ehepartner/in

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 11. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die

Mehr

Inhalt. Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw.

Inhalt. Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw. Basiswissen Familienrecht Inhalt Lektion 1: Grundbegriffe des Familienrechts 7 Lektion 2: Das Verlöbnis 10 Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw. Lektion 3: Die Ehe 15 I. Die Eheschließung

Mehr

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

I. Sachverhalt. II. Fragen

I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 87051# letzte Aktualisierung: 28. Januar 2009 EGBGB Art. 15; GBO 47; BGB 428, 1030 Bulgarien: Erwerb

Mehr

Vermögensteilung bei Scheidung

Vermögensteilung bei Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 50659 Vermögensteilung bei Scheidung So sichern Sie Ihre Ansprüche von Andrea Peyerl 2. Auflage Vermögensteilung bei Scheidung Peyerl wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen

Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon privat: geschäftlich: mobil: E-Mail-Adresse:

Mehr

7. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming

7. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming 7. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Häusliche Gewalt miterlebende Kinder und Jugendliche 24.11.2017 Wiebke Wildvang 20.11.2017 BIG Koordinierung 1 Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot zum Schutz vor

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12 Leitsatz: Die Rückwärtsfrist des 137 Abs. 2 Satz 1 FamFG endet mit Beginn des Tages, der durch seine Benennung dem Tag entspricht, auf den der Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt ist (Anschluss

Mehr

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage Familienrecht von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg Fünfte, neubearbeitete Auflage w DE G 1995 Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt Abgekürzt zitierte Literatur XIII 1 Der

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 13. Dezember 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Probleme bei der Berechnung der Ausgleichsforderung Berücksichtigung von Schmerzensgeldansprüchen, Lottogewinnen

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins?

Erst Wir und dann Alles meins? Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn 1. Einleitung 2. Verpflichtungs - und Verfügungsbeschränkungen als Ausnahme 3. Zugewinnausgleich bei Scheidung a) Gegenstand des Zugewinnausgleichs b) Die Berechnung

Mehr

Häusliche Gewalt. (Gewalt im häuslichen Nahbereich)

Häusliche Gewalt. (Gewalt im häuslichen Nahbereich) Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt (Gewalt im häuslichen Nahbereich) Gewalt im sozialen Nahraum Initiativen zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt Aufgaben der Staatsanwaltschaft Probleme und Grenzen der

Mehr

2. Das Erbrecht des Ehegatten

2. Das Erbrecht des Ehegatten Auflagen und sonstigen Beschwerungen als besonderer Erbteil gilt. Hierdurch wird vermieden, dass sich durch die Anwachsung der ursprüngliche Anteil des gesetzlichen Erben wertmäßig vermindert. BEISPIEL:

Mehr

Die Neuerungen des FamFG. Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens

Die Neuerungen des FamFG. Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens Die Neuerungen des FamFG Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens Voraussetzung Elterliche Verantwortung ist durch Art. 6 GG hervorgehoben und geschützt. Delegation der elterlichen Verantwortung

Mehr

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Prof. Dr. Martin Löhnig Universität Regensburg und Dr. Andreas Gietl Staatsanwalt Weiden 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Bibliografische Information

Mehr

Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen. Das Familienheim bei Trennung und Scheidung

Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen. Das Familienheim bei Trennung und Scheidung Lambert Krause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Waldshut-Tiengen Das Familienheim bei Trennung und Scheidung Literaturverzeichnis 15 1 Das eigene Familienheim im Unterhaltsrecht 19 I. Einleitung,

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug -

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug - Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Allgemeines Literaturverzeichnis 35 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug - Art. 6 [Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder]

Mehr

Wiederholung und Vertiefung Familienrecht

Wiederholung und Vertiefung Familienrecht MDg. Dr. Dr. Jan Backmann Wiederholung und Vertiefung Familienrecht Sommersemester 2016 Eheliches Güterrecht ( 1297 ff.) 1. Überblick Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft ( 1363 Abs. 1)

Mehr

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft 1 1. Ehe- und Lebenspartnerschaftsrecht 1 II. Verlöbnis und Probepartnerschaft" 2 IM.

Mehr

14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft

14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft 7 01 Einführung 14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft 02 Wohnungszuweisung und Hausrat 22 Trennung 22

Mehr

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016 VO Familienrecht SS 2016 Gliederung 14. 3. Einleitung, Ehe, Verlöbnis, Eheschließung 4. 4. Mangelhafte Ehe 11. 4. Persönliche Wirkungen der Ehe 18. 4. Ehegüterrecht 25. 4. Ehescheidung 2. 5. Scheidungsfolgen

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 8. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die Wohnung aufgenommen hat, diese nicht

Mehr

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB Birgit Teipel Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXIX Einleitung

Mehr

Mandantenfragebogen - Familienrecht

Mandantenfragebogen - Familienrecht Mandantenfragebogen - Familienrecht Persönliche Daten der Ehegatten I. Ehefrau Nachname, Geburtsname Sämtliche Vornamen, Rufname unterstreichen Geburtsdatum, Geburtsort Straße / Nr. (tatsächlicher Wohnsitz)

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 6 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 3. Dezember 2009 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Negatives

Mehr

Mandant/Mandantin: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: M Ja Nein. wird nachgereicht. Mandant beantragt Verfahrenskostenhilfe?

Mandant/Mandantin: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: M Ja Nein. wird nachgereicht. Mandant beantragt Verfahrenskostenhilfe? /in: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: beantragt Verfahrenskostenhilfe? /in: Name: Anschrift: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Eheschließung Datum der Eheschließung: Standesamt: Heiratsregisternummer:

Mehr

Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung"

Register des Ratgebers Trennung und Scheidung Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abstammung 33 ff. Adoption s. Annahme als Kind Aktueller Rentenwert 153 Annahme als Kind 37 ff.

Mehr

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Gliederung des Vortrages: - PsychKG NW - Gewaltschutzgesetz - Strafanzeige - Zivilrechtliche Folgen: Schadensersatz

Mehr

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 5647 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Unterhalt, Ehewohnung, Sorgerecht und Umgang, Zugewinn- und Versorgungsausgleich von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Dr. Monika

Mehr

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten.

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt FRAGEBOGEN: EHEVERTRAG Ein Ehevertrag kann vor Eheschließung, unmittelbar danach oder auch noch zu einem späteren Zeitpunkt während der Ehe geschlossen werden. Im

Mehr

EHEVERTRAGS- GESTALTUNG BEI VERMÖGENDEN EHEGATTEN

EHEVERTRAGS- GESTALTUNG BEI VERMÖGENDEN EHEGATTEN EHEVERTRAGS- GESTALTUNG BEI VERMÖGENDEN EHEGATTEN Zu meiner Person Seit 2015: Seit 2013: Seit 2008: Seit 2005: 2002 bis 2005: 1997 bis 2002: 1994 bis 1997: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 67, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember Gesetz

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 67, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember Gesetz Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 67, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember 2001 3513 Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung

Mehr

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 12 F 481/15 I Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT Beschluss ln der Familiensache Annette-Barbara Kohn, Böcklinstraße 3, 73033 Göppingen - Antragstellerin - Verfahrensbeyollmächtigter:

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 67, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 67, ausgegeben zu Bonn am 17. Dezember Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Gewaltschutzverfahren Parallel zur Trennung oder zum Scheidungsverfahren müssen oftmals Zivilrechtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalttaten und Nachstellung (Gewaltschutzgesetz) eingeleitet werden. Ich

Mehr

Verliebt, verlobt, verheiratet 7. Warum einen Ehevertrag schließen? 9. Was in Ihrem Ehevertrag stehen könnte 13 Mit Muster-Formulierungen

Verliebt, verlobt, verheiratet 7. Warum einen Ehevertrag schließen? 9. Was in Ihrem Ehevertrag stehen könnte 13 Mit Muster-Formulierungen Schnellübersicht Seite Verliebt, verlobt, verheiratet 7 Warum einen Ehevertrag schließen? 9 Was in Ihrem Ehevertrag stehen könnte 1 Mit Muster-Formulierungen Wahl des Ehenamens 21 So regeln Sie Ihren Unterhalt

Mehr

Fragebogen in EHESACHEN

Fragebogen in EHESACHEN Fragebogen in EHESACHEN STANDESTATSACHEN : Name, Anschrift geb. Beruf : Name, Anschrift geb. Beruf Eheschließung am Standesamt: HeiratsUrk.Nr.: Kinder (ehelich) Name ggf. Anschrift Name ggf. Anschrift

Mehr

3. Wegfall der Eigentumsvermutung des 1362 BGB Anspruch auf Trennungsunterhalt Anspruch auf Verteilung von Haushaltsgegenständen 92 a)

3. Wegfall der Eigentumsvermutung des 1362 BGB Anspruch auf Trennungsunterhalt Anspruch auf Verteilung von Haushaltsgegenständen 92 a) Inhaltsverzeichnis Musterverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 19 Einleitung 21 1 Verlöbnis 23 A. Allgemeines 23 B. Mandatsannahme 23 I. Anwaltszwang 23 II. Kosten 25 1. Rechtsanwaltsgebühren 25 2. Gerichtskosten

Mehr

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt

14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt 14. Oktober 2016 Erbrecht und Zugewinngemeinschaft Wann sich die Ausschlagung des Erbes für den Ehepartner lohnt Die meisten Ehepaare schließen keinen Ehevertrag. Sie vereinbaren somit keinen besonderen

Mehr

Fragebogen Familiensachen Mandant

Fragebogen Familiensachen Mandant Fragebogen Familiensachen Mandant Name, Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Aktuelle Anschrift: evtl. vertrauliche Postanschrift: Telefon: privat: geschäftlich: Handy: Telefax: E-mail:

Mehr

Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage

Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage Diese Scheidungsfolgenvereinbarung regelt die Scheidungsfolgesachen zwischen: 1. Frau geborene geboren am in Anschrift: - Nachfolgend Ehefrau genannt - 2. Herr

Mehr

Antrag auf 1) Unterlassen gemäß 1 GewSchG und 2) Erlassen einer entsprechenden einstweiligen Anordnung

Antrag auf 1) Unterlassen gemäß 1 GewSchG und 2) Erlassen einer entsprechenden einstweiligen Anordnung An das Familiengericht/Amtsgericht Ort, Datum Antrag auf 1) Unterlassen gemäß 1 GewSchG und 2) Erlassen einer entsprechenden einstweiligen Anordnung In Sachen Antragstellerin: Postzustelladresse: Verfahrensbevollmächtigte/r:

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n Kapitel Die Scheidung... 13

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n Kapitel Die Scheidung... 13 Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V XI 1. Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n... 1 2. Kapitel Die Scheidung... 13 3. Kapitel Ehew ohnung und H aush altsgeg en stän de... 29 4.

Mehr

Inhalt. Einführung Eheliches Güterrecht Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners Gesetzliche Regelungen...

Inhalt. Einführung Eheliches Güterrecht Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners Gesetzliche Regelungen... Inhalt Einführung... 4 Eheliches Güterrecht... 5 Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners... 9 Gesetzliche Regelungen... 9 Gestaltungs möglich keiten durch Testament und Vertrag... 13 Foto:

Mehr

Ehegatten beenden ihre Lebensgemeinschaft in der Regel

Ehegatten beenden ihre Lebensgemeinschaft in der Regel 02 und Hausrat Ehegatten beenden ihre Lebensgemeinschaft in der Regel dadurch, dass einer von ihnen die gemeinsame Wohnung verlässt. Kann sich das Paar nicht darüber einigen, wer auszieht, muss das Gericht

Mehr

EGBGB Art. 14, 15 Rumänien: Güterstatut, Rechtswahl, Gütertrennung, nachehelicher Unterhalt, Versorgungsausgleich

EGBGB Art. 14, 15 Rumänien: Güterstatut, Rechtswahl, Gütertrennung, nachehelicher Unterhalt, Versorgungsausgleich DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 99607# letzte Aktualisierung: 30. Dezember 2009 EGBGB Art. 14, 15 Rumänien: Güterstatut, Rechtswahl,

Mehr

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3.

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines... 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts... 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft... 11 III. Formen des Ausgleichs... 12 1.

Mehr

notare böhm rohrer wilkens Lützowerstraße 1/ Rastatt

notare böhm rohrer wilkens Lützowerstraße 1/ Rastatt notare böhm rohrer wilkens Lützowerstraße 1/1 76437 Rastatt per E-Mail an: kontakt@notarebrw.de per Fax an: 07222 / 9312010 Bei telefonischen Rückfragen erreichen Sie uns unter: 07222 / 9312000 Mitteilung

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05. AG Internationales Privatrecht Fall 6 A. Zulässigkeit des Antrags I. Internationale Zuständigkeit 1) Supranationale Regelungen EuGVO ist nicht anwendbar, Art. 1 II Nr. 1 auch kein sonstiges supranationales Recht ersichtlich. 2) Autonomes

Mehr

Inhalt. Vorwort der Autorin

Inhalt. Vorwort der Autorin Inhalt Vorwort der Autorin A. DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN I. Allgemeine Informationen 1. Die Ehe 2. Die Eheaufhebung a. Aufhebungsgründe b. Verfahren aa. Antragsberechtigung bb. Antragsfrist c. Zusammenfassung

Mehr

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz Zivilrechtlicher Gewaltschutz Gesetze zur Ächtung von Gewalt in Erziehung, Familie, Partnerschaft und im sozialen Nahbereich von Dr. Martin Löhnig Universität Regensburg 2., überarbeite und erweiterte

Mehr

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. EhEvErtrag Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Mit der Heirat gehen Brautleute eine Gemeinschaft ein, für welche verschiedene

Mehr

Trennung, Scheidung, Unterhalt - für Männer

Trennung, Scheidung, Unterhalt - für Männer Haufe Ratgeber plus Trennung, Scheidung, Unterhalt - für Männer Bearbeitet von Jochem Schausten 8., aktualisierte Auflage 2011. Buch mit CD/DVD. 182 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 01267 3 Recht > Zivilrecht

Mehr

Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI HI

Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI HI TK Lexikon Arbeitsrecht Bürgerliches Gesetzbuch 1353-1362 Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI1040786 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft HI1040787 (1) 1 Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen. 2

Mehr

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I.

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 14301# letzte Aktualisierung: 15. Januar 2008 EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 UF 115/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 16 F 76/02 Amtsgericht Bad Liebenwerda Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K..., - Berufungsklägerin und Antragsgegnerin

Mehr

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen Examinatorium Familienrecht Wintersemester 2018/19 Übersicht Konrad Heßler www. examinatorium.jura.lmu.de Examensrelevanter Stoff 18 II Nr. 1 b) JAPO: Familienrecht in Grundzügen Wirkungen der Ehe im Allgemeinen

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen www.ra-jens-weise.de RA Jens-Tilo Weise Markt 7 16798 Fürstenberg/Havel Tel.: 033093 614 670 Fax: 033093 614 6717 Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen Personendaten: 1. Wer will den Antrag auf Ehescheidung

Mehr

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Erbvertrag Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Vertrag sui generis. Inhalt - Erblasser oder Erblasser und Vertragspartner treffen

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr