Führungsverfahren und Führungsgrundsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungsverfahren und Führungsgrundsätze"

Transkript

1 Führungsverfahren und Führungsgrundsätze zur strukturierten Bearbeitung wissenschaftlicher Problemstellungen Thomas Wallek Technische Universität Graz Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik TTTK 2009, Heiligenblut Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 1/20

2 Befehlstaktik-staktik Führen durch Befehl schreibt das Wie der Durchführung vor Führen durch legt Ziel und Rahmen einer zu erfüllenden Aufgabe fest, ohne das Wie vorzuschreiben die Freiheit der Durchführung bleibt erhalten fördert bzw. gestattet Eigeninitiative und Kreativität vom zum Befehl Führungsverfahren Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 2/20

3 Definition (MiB 267) Das Führungsverfahren ist der festgelegte Vorgang zur Erreichung einer vorgegebenen Zielsetzung mittels und für entsprechendes Handeln und dessen Überwachung Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 3/20

4 Führungsverfahren Charakteristik das Führungsverfahren ist ein in sich geschlossener Denk- und Handlungsablauf, der ausgehend vom erhaltenen durch jede (Lageentwicklung) die (Soll-Ist-Vergleich) initiiert wird die Abfolge der Elemente dieses Kreislaufs ist einzuhalten Anwendung ÖBH, Einsatzorganisationen durch Abstrahieren / Adaptieren auch anwendbar auf z.b. Umgang mit Menschen (Vorgesetzte, Untergebene, Gruppe) wissenschaftliches Arbeiten (DA, Diss, Habil... ) jede logisch zu behandelnde Problemstellung Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 4/20

5 Jede BdL erfordert - auch unter Zeitdruck - eine logische und sachliche Gedankenarbeit, mit Beschränkung auf das zur serfüllung Wesentliche berücksichtigt die Absicht des vorgesetzten Kdt zugewiesene Grenzen / Führungslinien die geplante Kampfführung des übergeordneten Verbandes gemeinsame Aufträge und koordinierende Maßnahmen als Rahmen der Überlegungen Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 5/20

6 BdL - Erfassen terminlich: sofort Vorbefehle Ansatz von Aufklärung Herstellen der Marschbereitschaft... Erfassen taktisch: schriftlich Der [wörtl. Wiederholung] verlangt:... es bestehen Einschränkungen hinsichtlich:... Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 6/20

7 BdL - Feindlage Feindabsicht im Großen Gegenüberstellung fdl. / eigene Kfte vermutliche Zielsetzung dieser Kräfte? Kraft-Zeit-Raumkalkül wann, wo, wie, wie stark kann der Feind wirksam werden? Konsequenzen daraus? welche ist die für die eigene Truppe ungünstigste, für den Feind zweckmäßigste Möglichkeit und wo ist das fdl. SG zu erwarten? daraus vermutliche Feindabsicht gegenüber eigenem Verband Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 7/20

8 BdL - Gelände 1/2 1. Erfassen jener Räume, die relevant und in weiterer Folge zu beurteilen sind 2. Einfluss des Geländes auf die feindliche und eigene Kampfführung, bezogen auf die zuvor erarbeiteten Räume (Feuer, Beobachtung, Bewegung, Hindernisse, Deckung) 3. Verantwortungsbereiche gem. taktisch zusammengehörigen Geländeteilen taktisch zusammengehöriges Gelände: jenes Gelände, in dem eine Truppe gemäß ihrer Größenordnung, Bewaffnung, Ausrüstung zum Zusammenwirken im Gefecht gebracht werden kann Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 8/20

9 BdL - Gelände 2/2 4. Auswirkung der Jahreszeit / Tageszeit / Wetterlage auf die feindliche und die eigene Kampfführung 5. Ergebnis und Schlussfolgerung der bisherigen Beurteilung 1.-4.: Herausarbeiten jenes Geländes, das entscheidend für die serfüllung des eigenen Verbandes ist = entscheidendes Gelände grafische Beurteilung der Punkte zur Darstellung der Möglichkeiten ggf. zeitsparend und übersichtlich! Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 9/20

10 BdL - eigene Lage 1/3 1. Kraft-Zeit-Raumkalkül: wo, wann, wie, in welchem Umfang werden oder sind eigene Kräfte verfügbar? 2. über welche Kampfkraft verfügen die unterstellten Truppen (Leistungsparameter)? Kampfkraft (MiB 361): ist das Leistungsvermögen einer Truppe für den Einsatz, sie wird bestimmt v.a. durch den physischen, psychischen, materiellen und ausbildungsmäßigen Zustand Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 10/20

11 BdL - eigene Lage 2/3 3. welche Unterstützung erfolgt durch andere Truppen / welche Unterstützung ist für solche zu leisten? 4. die Versorgungslage und deren Auswirkungen auf die Fähigkeit zur serfüllung 5. Auswirkungen der Luftlage, ABC-Lage, FM-Lage, Zivillage, Verkehrslage auf die eigene Truppe Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 11/20

12 BdL - eigene Lage 3/3 Ermittlung des Bedarfs: was ist dem Feind wann, wo, wie gegenüberzustellen? Gegenüberstellung, ausgehend von der vermutl. Feindabsicht gegenüber dem eigenen Verband: fdl. Wirkungsmöglichkeiten eigene Kräfte daraus abgeleitet: Gruppierung der eigenen Kräfte Feststellung des Kampfwertes der eigenen Truppe Kampfwert (MiB 372): Eignung einer Truppe zur Durchführung eines bestimmten s Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 12/20

13 BdL - Gegenüberstellung von Argumenten Ausschlag gibt nicht die Anzahl der Vor- und Nachteile sondern die Qualität der jeweiligen Möglichkeit, deren Realisierung die größten Erfolgsaussichten zur Erfüllung des s aufweist die in den beurteilten und festgelegten Möglichkeiten finden ihren Ausdruck im Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 13/20

14 BdL - der enthält die vollständige Bezeichnung der Truppe die Kampfart, Kampfform oder Aktionsart, Kampfunterstützung oder sonstige Gefechtsaufgaben das Wesentliche der Durchführung den taktischen Zweck ( um zu... ): was soll durch den insgesamt erreicht werden? und soll nach Möglichkeit in 1 Satz ausgedrückt werden Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 14/20

15 Festlegung der Einzelheiten der entsprechenden Führungsebene als Grundlage der abgeleitet vom Wesentlichen der Durchführung des es Festlegung klarer Vorstellungen, wie die eigenen Kräfte zum Zusammenwirken gebracht werden können Ausfertigung schriftlich oder grafisch Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 15/20

16 Im Befehl werden und Plan der Durchführung umgesetzt der Befehl muss den Willen des Kommandanten klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringen in der Folge muss jeder militärische Führer wissen was die Absicht des Vorgesetzten ist was seine Aufgabe im Rahmen dieser Absicht ist Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 16/20

17 Handeln entschlossenes Handeln unter Beachtung der Führungsgrundsätze 1 Einheit der Führung 7 Beweglichkeit 2 klares Ziel 8 Schnelligkeit 3 Einfachheit 9 Überraschung 4 Handlungsfreiheit 10 Reserven 5 Schwergewicht 11 Geländewahl 6 Ökonomie der Kräfte Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 17/20

18 Prüfung der Umsetzung v. Befehlen Abstellen von Mängeln vor Ort Stärkung des Führungsvertrauens Kommandantenfürsorge Überwachung taktischer Abläufe (Marsch, Sicherung, Beziehen von Räumen, Abwehrbereitschaft etc.) Kontrolle von Ergebnissen in Hinblick auf erteilte Aufträge Einhaltung von Terminen, Zeiten Genauigkeit von Meldungen (Ortsund Zeitangaben etc.) Beachtung der Geheimhaltung Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 18/20

19 Folgebeurteilung der Lage enthält grundsätzlich dieselben Beurteilungspunkte wie die BdL es werden nur jene Gesichtspunkte berücksichtigt, die sich seit der vorherigen Beurteilung geändert haben verändert sich aufgrund der Folgebeurteilung der bisherige, so ist ein vollständig neuer zu fassen Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 19/20

20 Zusammenfassung Führungsverfahren & Führungsgrundsätze als Universalinstrumente zur rationalen Umsetzung von Zielen einfaches Schema mit drei Hauptkomponenten Ausschluss des Übersehens wesentlicher Aspekte der Problemstellung tausendfach erprobt Thomas Wallek TTTK 2009, Heiligenblut Seite 20/20

Vortrag Stv Chef des Generalstabes. ACI Business Event

Vortrag Stv Chef des Generalstabes. ACI Business Event Vortrag Stv Chef des Generalstabes ACI Business Event 17 04 2012 Führungsherausforderungen in Krisenzeiten Agenda Ansätze zur Krisenfrüherkennung Reaktion bei krisenhaften Entwicklungen Überraschende Ereignisse

Mehr

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Geisteswissenschaft Stefan Erminger Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Wissenschaftlicher Aufsatz

Mehr

Aufgaben des Modul SEG-Führung

Aufgaben des Modul SEG-Führung Aufgaben des Modul SEG-Führung Folie 1 DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Aufgaben des Modul SEG-Führung Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie, - die Aufgaben des Modul SEG-Führung kennen

Mehr

Der Führungsvorgang auf Ebene des Unterführers

Der Führungsvorgang auf Ebene des Unterführers Der Führungsvorgang auf Ebene des Unterführers Folie 1 - Der Führungsvorgang nach DV 100 ist ein - zielgerichteter - immer wiederkehrender - in sich geschlossener Denk- und Handlungsablauf - Es werden

Mehr

Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9.

Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9. Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9. März 2015 Was macht Unternehmen erfolgreich? 1. Strategie 5,15 2. Führung

Mehr

NO RISK MORE FUN KRISENMANAGEMENT

NO RISK MORE FUN KRISENMANAGEMENT NO RISK MORE FUN KRISENMANAGEMENT Was IT ler darüber wissen sollten Gerald Kortschak sevian7 IT development GmbH IT-Security ExpertsGroup WKÖ gkortschak@sevian7.com INHALT Von der Krise in die Katastrophe

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung

Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung 1 Stimmen zu aktuellen Prozessen Schwache strategische Ausrichtung Fehlende Gesamtverantwortlichkeit Wir haben zu viele Prozesse nicht im Griff Zu

Mehr

Militärische Führung und Organisation: Wie agil ist die Bundeswehr? Agile HR Conference Hauptmann Dr. Philipp D.

Militärische Führung und Organisation: Wie agil ist die Bundeswehr? Agile HR Conference Hauptmann Dr. Philipp D. Militärische Führung und Organisation: Wie agil ist die Bundeswehr? Agile HR Conference Hauptmann Hptm Dozent für Wissens-und Veränderungsmanagement Führungsakademie der Bundeswehr Fachbereich Führung

Mehr

Werkzeug Texterschließung : Die Schnipsel-Methode

Werkzeug Texterschließung : Die Schnipsel-Methode Werkzeug Texterschließung : Die Schnipsel-Methode Eine Möglichkeit mit schwierigen Texten umzugehen ist, sie zu zerschnipseln. Dabei wird der Text in kleinere Einheiten zerlegt. Dadurch werden die einzelnen

Mehr

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich ISO 9001:2015 FÜHRUNG Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting 30.03.2017 Waltraud Dietrich GEGENÜBERSTELLUNG ISO 9001:2015 ISO 9001:2008 5 Führung 5 Führung 5.1 Führung und Verpflichtung 5.1.

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Basisausbildung I. Einführung Führung und Kommunikation

Basisausbildung I. Einführung Führung und Kommunikation Basisausbildung I Lernabschnitt 9.2 - Verhalten im Einsatz/ Einführung Führung und Kommunikation Ein besonderer Dank gilt Thomas Scheibe (GSt Köln) und Klaus-Dieter Skjöth und Thorsten Wulff, die bei der

Mehr

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten Autorenkollektiv unter Leitung von : Ernst-Ludwig Hischer Lieselotte Irrlitz Wolf gang Jantos Joachim Lompscher Roland

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsvorgang (Ablauf)

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsvorgang (Ablauf) Führungsvorgang (Ablauf) Ziele Inhalte dieser Unterrichtseinheit Die Teilnehmer verinnerlichen die besondere Ablauforganisation der Stabsarbeit Folie 2 5 Führungsvorgang im DRK-Einsatzstab Führungssystem

Mehr

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin

Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18. Name Vorname Klasse Lehrperson. Thema Abgabetermin Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg Vertiefungsarbeit (VA) Dossier Attestausbildung EBA 2017/18 Name Vorname Klasse Lehrperson Thema Abgabetermin Bildungsdepartement Rahmenbedingungen

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Abstract. zur Diplomarbeit mit dem Thema: Körperliche Leistungsfähigkeit Grundvoraussetzung der Führungsfähigkeit auf Teileinheits- und Einheitsebene

Abstract. zur Diplomarbeit mit dem Thema: Körperliche Leistungsfähigkeit Grundvoraussetzung der Führungsfähigkeit auf Teileinheits- und Einheitsebene Abstract zur Diplomarbeit mit dem Thema: Körperliche Leistungsfähigkeit Grundvoraussetzung der Führungsfähigkeit auf Teileinheits- und Einheitsebene Der zu erfüllende Auftrag, und vor allem die Möglichkeiten,

Mehr

Reglement Internes Kontrollsystem (IKS)

Reglement Internes Kontrollsystem (IKS) Reglement Internes Kontrollsystem (IKS) Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen in diesem Reglement beziehen sich auf beide Geschlechter, soweit sich aus dem Sinn des Reglements nicht etwas anderes

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 D I E N S T L I C H E B E U R T E I L U N G Vertraulich behandeln I. Personalangaben Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Geburtsdatum Funktion. Organisationseinheit

Mehr

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage Fritz Bisani Personalführung 2., überarbeitete Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fad tbere'rch 1 Gesamt b i b I i o t h e k 8et t i ebs w i r tschal tsleh re Inventot-Nr. Abstell-;-! r. Sachgebiete:....

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit

Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Immobilienwirtschaft BWL-Finanzdienstleistungen BWL-Versicherung 2 Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit Stand: 08/2009

Mehr

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Kongress Gute Arbeit Berlin 6. 12. 2006: Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Rolf Satzer Dipl.- Psychologe Forschung - Beratung - Umsetzung Köln 1 Ziel des Arbeitsschutzgesetzes

Mehr

Prüfungsbericht. Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Münster

Prüfungsbericht. Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Münster Prüfungsbericht Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Münster Prüfungsbericht zur Angemessenheit des Compliance-Management-Systems der Westfälischen Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft

Mehr

TAKTIK Offence Operation

TAKTIK Offence Operation Kontrolle Durchführung Handlungsanweisung Befehlsgebung einleitende Lagefeststellung ständige Lagefeststellung Planung der Durchführung Orientierung Entscheidungsfindung Erfassen des Auftrages Planungsvorgaben

Mehr

Führungsorganisation. Führungssystem. Bedeutung der Einsatzleitung. FwDV 100. Führung und Leitung im Einsatz

Führungsorganisation. Führungssystem. Bedeutung der Einsatzleitung. FwDV 100. Führung und Leitung im Einsatz 1 2 Bedeutung der Die hat bei ihren Einsätzen die Aufgabe, auf der Basis meist lückenhafter Informationen, eine oder gleichzeitig mehrere Gefahren zu bekämpfen FwDV 100 Führung und Leitung im Einsatz Die

Mehr

Die richtige Entscheidung

Die richtige Entscheidung Die richtige Entscheidung Ziel: Entscheidungen müssen rational nachvollziehbar sein! Führungsprozess Ein / Unser Modell Schritt 4: Kontrolle Schritt 1: Lagefeststellung Schritt 3: Durchführung Schritt

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

ANHANG 2 MUSTER-ERHEBUNGSBOGEN FÜR ENTWICKLUNGSGESPRÄCH ERHEBUNG DER KRITERIEN

ANHANG 2 MUSTER-ERHEBUNGSBOGEN FÜR ENTWICKLUNGSGESPRÄCH ERHEBUNG DER KRITERIEN ANHANG 2 MUSTER-ERHEBUNGSBOGEN FÜR ENTWICKLUNGSGESPRÄCH Dienstnehmer/in Funktion/Organisationseinheit Beschäftigungsgruppe: seit: Vorgesetzte/r Funktion/Organisationseinheit Beschäftigungsstufe: seit:

Mehr

Software Entwicklung 2

Software Entwicklung 2 1 Software Entwicklung 2 Softwareprüfung Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Inhalt System, technisches System Qualität, Qualitätsanforderung, Qualitätsmaß, Qualitätsmerkmal Sicherheit, technische Sicherheit Korrektheit,

Mehr

Ausbildungsunterlagen Feuerwehren Amt Rhinow. Führung und Einsatztaktik. Gleich geht s los! erstellt: M.Mirschel Amtsbrandmeister Rhinow

Ausbildungsunterlagen Feuerwehren Amt Rhinow. Führung und Einsatztaktik. Gleich geht s los! erstellt: M.Mirschel Amtsbrandmeister Rhinow Gleich geht s los! 1 Grundsätze der Einsatztaktik die richtigen Mittel Die Einsatztaktik hat zum Ziel: zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen. Um dieses Ziel möglichst optimal zu erreichen, steht

Mehr

Führungstaktik & -aufgaben

Führungstaktik & -aufgaben Winterschulung 2007 Gruppenkommandanten Einsatzleiter 1 Definition Führung Führung ist ein richtungweisendes und zweckorientiertes Einwirken auf Verhalten anderer Menschen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Mehr

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit 1 Leitbild w Wir über uns Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und als solcher auch Arbeitgeber,

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Fragenkatalog für das Kooperationsund Fördergespräch Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters Arbeitsinhalte und -prozesse: Was waren die Vereinbarungen

Mehr

Abschlussbericht. Landesprojekt Jugendarbeitsschutz im Einzelhandel

Abschlussbericht. Landesprojekt Jugendarbeitsschutz im Einzelhandel Abschlussbericht Landesprojekt 2008 Jugendarbeitsschutz im Einzelhandel Einleitung Für viele Jugendliche bringt der Wechsel von der Schule in das Erwerbsleben einschneidende Veränderungen mit sich, die

Mehr

Ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen

Ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen > Der Zweck und Ihr Nutzen Mit dem Bekenntnis zu einem einheitlichen Führungsverständnis ist beabsichtigt, das Führungsverhalten, das Erreichen der Unternehmensziele und die langfristige Unternehmenssicherung

Mehr

Bericht über die Prüfung der Angemessenheit des Compliance Management Systems. Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, Aurich,

Bericht über die Prüfung der Angemessenheit des Compliance Management Systems. Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, Aurich, Bericht über die Prüfung der Angemessenheit des Compliance Management Systems der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, Aurich, zur Umsetzung geeigneter Grundsätze und Maßnahmen zur Einhaltung des

Mehr

Geschäftsordnung. für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 1. Oktober 2014

Geschäftsordnung. für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 1. Oktober 2014 s Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft Fassung vom 1. Oktober 2014 1 Zusammensetzung 1. Der Prüfungsausschuss besteht aus dem Aufsichtsratsvorsitzenden

Mehr

LEITFADEN ERHEBUNGSBOGEN ZUM JÄHRLICHEN ENTWICKLUNGSGESPRÄCH ZUM KOLLEKTIVVERTRAG DER ANGESTELLTEN IN SPEDITION & LOGISTIK

LEITFADEN ERHEBUNGSBOGEN ZUM JÄHRLICHEN ENTWICKLUNGSGESPRÄCH ZUM KOLLEKTIVVERTRAG DER ANGESTELLTEN IN SPEDITION & LOGISTIK LEITFADEN ERHEBUNGSBOGEN ZUM JÄHRLICHEN ENTWICKLUNGSGESPRÄCH ZUM KOLLEKTIVVERTRAG DER ANGESTELLTEN IN SPEDITION & LOGISTIK Dienstnehmer/in Funktion/Organisationseinheit Beschäftigungsgruppe: seit: Vorgesetzte/r

Mehr

Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach Einsatzführung, Sa. 29. Okt. 16

Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach Einsatzführung, Sa. 29. Okt. 16 Führungskräfteausbildung FK 2 Rohrbach 2016 Einsatzführung, Sa. 29. Okt. 16 Ing. Franz Raab - Chef des Stabes BRKdo. Rohrbach Stefan Stutz Chef des Stabes BRKdo. Rohrbach Inhalt Einheitsführung: 2 Einsatzführung

Mehr

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung 411.521.4 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1995 Nr. 121 ausgegeben am 9. Juni 1995 Verordnung vom 25. April 1995 über die Beurteilung der Kinder und deren Beför- derung an der Primarschule

Mehr

lndustrial Engineering

lndustrial Engineering lndustrial Engineering Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung http://shop.refa.de/shop/details.php?id=207 PRINT ISBN 978-3-446-44786-8 E-PDF ISBN 978-3-446-44787-5 1. Auflage

Mehr

Gefahrenquellen erkannt Gefahr bewertet Gegenmaßnahme getroffen HAZOP - STUDIEN.

Gefahrenquellen erkannt Gefahr bewertet Gegenmaßnahme getroffen HAZOP - STUDIEN. Gefahrenquellen erkannt Gefahr bewertet Gegenmaßnahme getroffen HAZOP - STUDIEN Inhaltsverzeichnis 2 INHALTSVERZEICHNIS Definition, Ziele, Kennzeichen, Zwecke Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung

Mehr

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung Mag. (FH) Katrin Voppichler, MSc Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung Eine Kosten-Nutzen-Analyse VDM Verlag Dr. Müller INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Workshop 2. Stabstraining für Einsatzstäbe

Workshop 2. Stabstraining für Einsatzstäbe Workshop 2 Stabstraining für Einsatzstäbe 1 Zielsetzung Die TeilnehmerInnen der für Einsätze zuständigen Behörden sowie Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen kennen die Richtlinie für das Führen

Mehr

Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016

Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016 Impulsvortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung SIFA-Tagung Radebeul 26./27. Oktober 2016 Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Leiter Referat Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet

Mehr

Leitfaden Einsatzführung

Leitfaden Einsatzführung Leitfaden Einsatzführung Version 2.2010 Copyright by Feuerwehr Koordination Schweiz FKS Bundesgasse 20 CH-3011 Bern Tel. +41 31 320 22 77 www.feukos.ch 2 Gestaltung und Druckvorstufe: weiss communication+design

Mehr

Wer haftet bei mangelnder Maschinensicherheit und fehlerhafter/ fehlender CE Kennzeichnung?

Wer haftet bei mangelnder Maschinensicherheit und fehlerhafter/ fehlender CE Kennzeichnung? Wer haftet bei mangelnder Maschinensicherheit und fehlerhafter/ fehlender CE Kennzeichnung? Für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sind: Arbeitsschutzrecht die handelsrechtlichen Geschäftsführer

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Wissenschaftstheorie und Ethik, SoSe 2012 1 3.4 Kritik des Psychologismus in der Erkenntnistheorie Gegenstand: Erkenntnis

Mehr

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben Aufgaben und Befugnisse.1 Führungsaufgaben Die PTB-Leitung ist verantwortlich für: Strategische Zielsetzung Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen (Personal, Mittel und Einrichtungen) für den Betrieb

Mehr

Verabschiedet vom Projektteam Aufgabenteilung am 26. August 2016

Verabschiedet vom Projektteam Aufgabenteilung am 26. August 2016 1 Papier zur Aufgabenteilung Kanton-: Spielregeln 1 für das Zusammenwirken von Kanton und im Vorhaben 'Verfassungsauftrag Gemeindestärkung, VAGS' (Projekt-Spielregeln) Verabschiedet vom Projektteam Aufgabenteilung

Mehr

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: Vorbereitungsbogen Führungskraft Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: A = Hervorragend, weit über den Anforderungen

Mehr

Prüfungsbericht. Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG Hannover

Prüfungsbericht. Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG Hannover Prüfungsbericht Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG Hannover Prüfungsbericht zur Angemessenheit und Implementierung des Compliance-Management-Systems (CMS) der Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. David Beck Workshop 2: Methoden zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Neujahrsempfang von UK MV und LAGuS Warnemünde, 11. Januar 2017 1 Inhalt

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

1 Taktische Prinzipien

1 Taktische Prinzipien 1 Taktische Prinzipien a. Angriff (beweglicher Einsatz) 1 Feuer und Bewegung vom AZ aus planen; Faustregel Ustü Fe SiVo und Geländekammerung ergeben zusammen die Linie des Absitzens 2 Abriegeln und Teilen

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Head of Engineering & Design (m/w/d) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Seit der Gründung vor fast 30 Jahren ist das Sondermaschinenbau-Unternehmen

Mehr

Militärische Führung versus Kollegiale Führung. Spannungsfeld zwischen Organisations- und Führungslehre

Militärische Führung versus Kollegiale Führung. Spannungsfeld zwischen Organisations- und Führungslehre Militärische Führung versus Kollegiale Führung Spannungsfeld zwischen Organisations- und Führungslehre Führung: Menschen können ebenso wenig darauf verzichten, geführt zu werden, wie zu essen, zu trinken

Mehr

Fachliche Festsetzungen

Fachliche Festsetzungen GRUNDSTÜCKSDATENBANK - Liegenschaftskarte - Fachliche Festsetzungen Stand vom 02.05.1984 Bearbeitet von AG Hannover im Vorhaben ALK/ATKIS Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (LGN) Postfach

Mehr

Qualitätsmanagement 7 Managementwerkzeuge (M7) Gliederung

Qualitätsmanagement 7 Managementwerkzeuge (M7) Gliederung Gliederung 1. Qualitätsmanagement: Einführung und Überblick a. Definition des Qualitätsbegriffs b. Entwicklung des Qualitätsmanagements c. Entwicklungslinien des Qualitätsmanagements bei Lebensmitteln

Mehr

des Inhaltes mehr und mehr in den Hintergrund, da ein Ausbildungsfortschritt Das Ausbildungsziel der Teilnehmer

des Inhaltes mehr und mehr in den Hintergrund, da ein Ausbildungsfortschritt Das Ausbildungsziel der Teilnehmer Foto: ÖBH, Montage: Rizzardi Im Rahmen der Taktikausbildung am FH-Bachelorstudiengang Militärische Führung wurde zum Zwecke der Vertiefung des Verständnisses für das taktische Planungsverfahren eine alternative

Mehr

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR 1 Heidelberg, den 24.05.2018 Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder und Fördermitglieder des Zungenschlag e.v. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die

Mehr

Führungsleitlinien. Kongregation der st. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Führungsleitlinien. Kongregation der st. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Führungsleitlinien Kongregation der st. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Präambel 2 Die leitung der Kongregation der Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen und Vertreterinnen von deren einrichtungen

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Aufgaben und Aktivitäten

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Aufgaben und Aktivitäten DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Aufgaben und Aktivitäten Ziele dieser Unterrichtseinheit Gründe für Tätigwerden des DRK-Einsatzstab Aufgaben und Aktivitäten des DRK-Einsatzstab Zusammenarbeit mit

Mehr

Die Entwicklung der Gefechtsarten

Die Entwicklung der Gefechtsarten Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung der Gefechtsarten Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften Wissenschaftliche Studie Truppenführung Die Entwicklung der Gefechtsarten

Mehr

Lehr- und Stundenplan Lehrgang Militärische Führung 2

Lehr- und Stundenplan Lehrgang Militärische Führung 2 1 von 5 Heereskunde und Gefechtsmittellehre Grundlagen des Österreichischen Verfassungsrechts und der Behördenorganisation sowie des Rechts der Europäischen Union Grundlagen des Dienst- und Besoldungsrechts

Mehr

Interne revision QualIt y assessment

Interne revision QualIt y assessment Interne Revision Quality Assessment Zielsetzung Die Qualität der Internen Revision steht auf der Prioritätenliste der Unternehmen weit oben. Zweck eines Qualitätsmanagements in der Internen Revision ist

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Landesamt für Gesundheit und Soziales Landesamt für Gesundheit und Soziales Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastungen innovative und alternative Modelle Maria Heide Landesamt für Gesundheit und Soziales MV Gefährdungsbeurteilung Psychischer

Mehr

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2.1 DIE PRODUKTIONSFAKTOREN 2 2.1.1 AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 2 2.1.2 AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 3 2.2 DIE FUNKTIONEN DES DISPOSITIVEN FAKTORS

Mehr

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom 1. Grundsätze der Qualitätssicherung 1 (1) 1 (3) Wird für alle vom medizinischen Laboratorium durchgeführten quantitativen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen eine interne Qualitätssicherung durchgeführt?

Mehr

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Mündliche Prüfung im Fach Sport Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Thüringer Schulordnung für die Grundschule,

Mehr

Kapitel 5 Einsatzgrundsätze 5.1 Atemschutzüberwachung

Kapitel 5 Einsatzgrundsätze 5.1 Atemschutzüberwachung Kapitel 5 Einsatzgrundsätze 5.1 Atemschutzüberwachung Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2 Rechtliche Grundlagen 3 Durchführung der Atemschutzüberwachung 4 Zusammenfassung 5 Verabschiedung Hinweis: Im Arbeitsblatt

Mehr

Publikationen von ObstdG Ing. Mag.(FH) Georg Kunovjanek MSD

Publikationen von ObstdG Ing. Mag.(FH) Georg Kunovjanek MSD Das gefechtstechnische Führungstraining an der Theresianischen Militärakademie AV+Astoria Druckzentrum Datum: 14.12.2016 Darstellung des Führungstrainings auf gefechtstechnischer Ebene in Ergänzung zur

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen

Validierung von Bildungsleistungen Validierung von Bildungsleistungen Leitfaden für die berufliche Grundbildung Qualitätsentwicklung und -sicherung für die Verfahren zur Validierung von Bildungsleistungen Checkliste für die Expertinnen

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON 08.06.2017 1 08.06.2017 1 PSYCHISCHE BELASTUNG ist die Gesamtheit der erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm Rastbare, verriegelbare und verschließbare Fenstergriffe nach DIN 18267 (Stand: März 2006) DIN CERTCO Alboinstraße 56 12103 Berlin Tel: +49 30 7562-1131 Fax: +49 30 7562-1141 E-Mail:

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement WS 2000/2001 Prof. Dr. Ruf

Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement WS 2000/2001 Prof. Dr. Ruf Name Matrikel-Nr. Semester : : : Datum : 5.2.2001 Anzahl Seiten : 12 Hinweise: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen! Es genügen stichwortartige Antworten. Die Lösungen sind auf dem Aufgabenblatt abzugeben.

Mehr

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste Festlegen der Begriffe Definition des Begriffs Abweichung Festlegung der Bereiche/Abteilungen, für die dieses Abweichungsmanagement Anwendung findet Klassifizierung

Mehr

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ - Methodik der entwicklung - Dr. Matthias Steitz, Dr. Jochen Krause (BfN, Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz)

Mehr

Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen

Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen Übersicht schafft Zuversicht - Vermeidung von Liquiditätsengpässen Wie entsteht eine Liquiditätskrise und welche Indikatoren/ Frühwarnsignale gibt es? Wie richte ich ein Liquiditätsmanagement mit System

Mehr

Teilnahme an Maßnahmen des Betrieblichen. Gesundheitsmanagements

Teilnahme an Maßnahmen des Betrieblichen. Gesundheitsmanagements Zentrale Dienstvorschrift Teilnahme an Maßnahmen des Betrieblichen Zweck der Regelung: Herausgegeben durch: Beteiligte Interessenvertretungen: Gesundheitsmanagements Regelt die Teilnahme von Mitarbeitenden

Mehr

#WIR AM DEPARTMENT FÜR E-GOVERNANCE IN WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG (DONAU UNI KREMS) #LEHRENDE

#WIR AM DEPARTMENT FÜR E-GOVERNANCE IN WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG (DONAU UNI KREMS) #LEHRENDE #WIR AM DEPARTMENT FÜR E-GOVERNANCE IN WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG (DONAU UNI KREMS) #LEHRENDE Erfolgreiche Unternehmensführung verlangt sorgsamen und transparenten Umgang mit Daten 5 Fragen an RA Dr. Michael

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Eva Maria HASLAUER BE 6. Klasse (nur NOVI) Gültig im SJ 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt

Mehr

Handlungs- und Entscheidungsspielraum Bewertungsstufen

Handlungs- und Entscheidungsspielraum Bewertungsstufen Handlungs- und Entscheidungsspielraum Bewertungsstufen Wichtig der Handlungs- und Entscheidungsspielraum muss innerhalb der übertragenen Arbeitsaufgabe bewertet werden. Stufe 1: Erfüllung der Arbeitsaufgabe

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung Erste Lieferung Zum Thema: Einführung: Verbreitete Ansichten, die für die Theologie relevant

Mehr

Das Führungssystem. Führungssystem. Führungsvorgang Ablauf der Führung. Lagefeststellung Erkundung/Kontrolle. Planung Beurteilung/Entschluss

Das Führungssystem. Führungssystem. Führungsvorgang Ablauf der Führung. Lagefeststellung Erkundung/Kontrolle. Planung Beurteilung/Entschluss Verbandführer KatS Das Führungssystem Führungssystem Führungsorganisation Aufbau der Führung Aufgabenbereich Der Führungskräfte Art und Einteilung der Führungsebenen Führungsstruktur Führungsvorgang Ablauf

Mehr

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zu Wirkungsmessung und deren Definitionen. Zudem wird der Begriff Wirkungsmessung zu Qualitätsmanagement

Mehr

im System im System Managementlösungen für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualität

im System im System Managementlösungen für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualität im System Managementlösungen für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualität Alles im Griff optimierte Organisation und Kommunikation Dipl.-Ing. Jens Wesendrup im System GmbH Hackerstr. 9 12163 Berlin

Mehr

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital

Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital Elke Büsselmann Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital GABLER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII IX XV XVII Teil A Einleitung 1 Problemstellung

Mehr

Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers

Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers Haßlinger Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lebensversicherung von 1871 a. G. München Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers Prüfung der Angemessenheit und Implementierung des Compliance-

Mehr