Brauchen wir ein neues Berufsbild im OP-Bereich? Pflegedienstleiterin OSr. Brigitte König, MBA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brauchen wir ein neues Berufsbild im OP-Bereich? Pflegedienstleiterin OSr. Brigitte König, MBA"

Transkript

1 Brauchen wir ein neues Berufsbild im OP-Bereich? Pflegedienstleiterin OSr. Brigitte König, MBA

2 Gesundheit im Zentrum Zentraler Partner im wichtigsten Klinikzentrum Oberösterreichs MED Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Akademisches Lehrkrankenhaus AKh Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz GmbH

3 Kennzahlen und Organisationsstruktur AKh Allgemeines Krankenhaus d. Stadt Linz GmbH (Rechtsträger des AKh im 100%igen Eigentum der Stadt Linz) Generalversammlung stationäre Aufn. (Eigentümer vertreten durch Bürgermeister Klaus Luger) Aufsichtsrat (Forsterleitner, Hahn, Hörzing, Lenger, Manhal, Schmid, Wimmer sowie Novakovic, Grafinger, Neulinger und Payreder) Geschäftsführung (MeD Brock, PeD Gattner, VD Lenz) Pflegetage operative Leist. 5,9 Mio ambul. Leistungen Mitarbeiter (PPL) 886 systemisierte Betten 265,2 Mio Jahresbudget (2014) Allgemeines Krankenhaus Linz (AKh Linz) Kollegiale Führung (MeD Brock, PeD Gattner, VD Lenz) 20 medizinische Abteilungen und Institute sowie 3 Departements 7 Verw.-, Technik- und Betriebsabteilungen, 1 Anstaltsapotheke, QS (BM, MC, UK, QM), IR MED Ausbildungszentrum 3

4 Zentral-OP im AKh Linz Umfasst 19 OP-Säle OPKO 1 (Augen, Augenlaserzentrum, HNO, MKG, Tageschirurgie) OPKO 2 (Orthopädie, Unfall) OPKO 3 (Allgemein-, Mamma-, und plastische Chirurgie, Gynäkologie, Urologie) OPKO 4 (Herz-, Gefäß-, Thorax- und Kinderherzchirurgie) Im OP-Bereich sind ca. 290 MitarbeiterInnen der Pflege, ca. 75 MitarbeiterInnen der Anästhesie und ca. 150 MitarbeiterInnen der chirurgischen Fachbereiche beschäftigt. 4

5 Berufsgruppen im OP Für den guten Erfolg einer Operation bedarf es einer hochprofessionellen Zusammenarbeit mehrerer speziell geschulter Berufsgruppen wie OP-Management, OP-Koordination AnästhesistIn OperateurIn weiteres ärztliches Personal diplomiertes OP-Pflegepersonal diplomiertes Anästhesiepflegepersonal KardiotechnikerIn Röntgentechnisches Personal OP-AssistentInnen Reinigungskräfte 5

6 Skill- and Grademix - Definition skillmix beschreibt die unterschiedlichen "(Berufs-) Erfahrungen" und individuellen Fähigkeiten (das "Können") der MitarbeiterInnen grademix beschreibt die unterschiedlichen offiziellen (Zusatz-) Ausbildungen der MitarbeiterInnen 6

7 Qualifikationsstufen Spezialisierungen Spezialistin mit Kompetenzerweiterung (5) Spezialistin mit Kompetenzvertiefung (4) Gehobener Dienst Generalistin mit Kernkompetenzen für alle Settings (3) Pflegeassistenz Generalistin mit kontextgebundener Vertiefung/Erweiterung (2) Unterstützungskraft (1) Eigene Darstellung, Quelle: GÖG/ÖBIG Rappold 7

8 Grade Mix Skill- and Grademix Admin, Organisation Einfache Routinetätigkeiten; Standardsituationen Standardisierte Verfahren und Techniken; Standardsituationen Komplexe vorhersagbare Situationen Hochkomplex, wenig strukturierte Situationen Sekretariat/ Transport Unterstützungskräfte OP-Assistenz Generalist/in Spezialist/in Skill Mix Eigene Darstellung nach Quelle: GÖG/ÖBIG - Rottenhofer 8

9 Skill- and Grademix Pflege-Kompetenzmodell-Österreich Bereitstellung von Pflege und Prozessgestaltung Kernaufgaben der Pflege: Beispiel Durchführung medizinischer Interventionen/diagnostischer Verfahren Quelle: Petek, C. et al

10 Weiterentwicklung - Reformansätze Konkretisierung der Spezialisierung OP-Pflege Erstellung des Kompetenzprofils für perioperative/r Pflegeexpertin/Pflegeexperte interprofessioneller Diskurs mit der Fachärzteschaft (GÖG Ärztekammer Pflege) 2013 Schwestern sollen operieren dürfen Neue Pläne im Auftrag des Gesundheitsministeriums: Schwestern sollen in Zukunft operieren und befunden dürfen. Die Ärzteschaft ist empört. 14. September 2013 Kleine Zeitung Steiermark Neue Aufgaben für Krankenschwestern Foto Fotolia / monkey Differenzierung der Kompetenzen und Aufgaben in Juristenrunden

11 Zwischenergebnis Chirurgische Assistenz Fachspezifische Arbeitsprozesse: Die perioperative Pflegeexpertin / der perioperative Pflegeexperte kann.. Geltendes Recht 1 Fachlich zu akkordieren (legitimierte Ärzte bzw. Ärztekammer) Chirurgische Assistenz (d.h. auf Anordnung und / oder in Zusammenarbeit mit Fachärzten die intraoperative chirurgische Assistenztätigkeit in definierten Standardsituationen in den verschiedenen Fachbereichen durchführen = 1. und 2. Assistenz). standardisierte medizinische Befunde(z. B: Röntgenbilder, Interventionsbefunde, OP-Berichte) interpretieren und daraus Konsequenzen für die weitere Vorgangsweise im Rahmen der chirurgischen Assistenz ableiten. die Kameraführung bei endoskopischen Eingriffen übernehmen. 15, 21 x Gesetzliche Änderungen erforderlich 2 Venenentnahmen im Rahmen der Viszeralchirurgie durchführen (z. B. Bypass-, Varizenchirurgie). x x Drainagen, Schienen, Sonden, Katheter und Tamponaden einlegen und sichern. 15, 21 das Operationsgebiet öffnen (u. a. Hautschnitt). x x das Operationsgebiet situationsgerecht durch den Einsatz von Retraktoren, Haken und Händen darstellen. 15, 21 den schichtweisen Wundverschluss durchführen (Klammern setzen, nähen, kleben). x x spezielle Bandagen und Verbände jeglicher Art anlegen (z. B. Kompressionsverbände, Vac). 15, (21) 5 die Fadenführung übernehmen und verschiede Knotentechniken anwenden. 15, 21 Blutstillung mittels diverser Techniken (HF, Sauger, Clip etc.) unterstützen. 15, 21 definierte operative Eingriffe durchführen (u. a. Extirpation von Lipomen und Atheromen, Incision bei Abszessen). x x definierte Wundversorgungen vornehmen und Wundmanagement durchführen. x x spezielle, intraoperativ zum Einsatz kommende medizinisch-technische Geräte bedienen (u. a. Laser, Ultraschall, Bohrmaschinen, Mikroskop, gastrointestinales Anastomosengerät). x x 1 Geltendes Recht, aber Konkretisierungsbedarf = Kompetenzvertiefung 2 Gesetzliche Änderung erforderlich = Kompetenzerweiterung 5 Bei () ist & 15 auch außerhalb der Spezialbereiche möglich x GÖG/ÖBIG 2014: GuK: Konkretisierung der Reformansätze - Zwischenergebnis zum Erstentwurf der Spezialisierungen (Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege im Operationsbereich und bei Nierenersatztherapie sowie Krankenhaushygiene vom eigene Darstellung nach Quelle: Vortrag Ingrid Rottenhofer Forum Spital 2014 vom

12 Medizinische Assistenzberufe (MAB) Operationsassistenz Ausbildung gemäß der MAB-Ausbildungsverordnung MAB-AV, BGBl II 2013/282 Die Ausbildung in der Operationsassistenz umfasst mindestens 1100 Stunden, wobei mindestens die Hälfte auf die praktische Ausbildung und mindestens ein Drittel auf die theoretische Ausbildung zu entfallen hat. Basismodul 120 Stunden Theorie OP-Assistenz 280 Stunden Praktikum 708 Stunden Kommissionelle Abschlussprüfung 12

13 MAB - Operationsassistenz Tätigkeitsbereich per Gesetz 1. Die Annahme, Identifikation und Vorbereitung der zu operierenden Patienten/-innen einschließlich des An- und Abtransports, 2. Die Vorbereitung des Operationsraums hinsichtlich der erforderlichen unsterilen Geräte und lagerungsbehelfe, einschließlich deren Überprüfung und Funktionstüchtigkeit, sowie deren Wartung, 3. Die Assistenz bei der Lagerung der Patienten/-innen 4. Die perioperative Bedienung der unsterilen Geräte, 5. Die Assistenz bei der Sterilisation der Geräte und Instrumente 6. Die Aufbereitung und Funktionskontrolle der unsterilen Geräte und 7. Die Assistenz bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien hinsichtlich des Operationsraums, der Geräte und der Instrumente 13

14 MAB - Operationsassistenz situatives Sprechen mit den PatientInnen in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Wahren der Privat- und Intimsphäre der PatientInnen Patiententransport Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen wie Lagerung, Decubitusprophylaxe, Thromboseprophylaxe, etc. Reinigung und Desinfektion von Behelfen, Geräten, Instrumenten Wiederaufbereitung und Pflege von Instrumenten Durchführung von Flächendesinfektion Einhaltung und Durchführung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen 14

15 MAB - Operationsassistenz Reinigungsarbeiten im unmittelbaren Funktionsbereich sowie interdisziplinär Reinigungsarbeiten lt. Reinigungsplan OP-Assistent Mithilfe bei der Bereitstellung von Materialien, Wäsche- und Instrumentensets, Vorbereitung von OP-Tisch, Lagerungshilfsmittel, Geräte und Überprüfung dieser im Rahmen des Kompetenzbereiches Assistenz beim Verband anlegen Ver- und Entsorgung gebrauchter Materialien und Wäsche Hol- und Bringdienste 15

16 Unterstützungskraft (AbteilungshelferIn) Mögliche Tätigkeiten (beispielhafte Aufzählung): OP-Tische reinigen, desinfizieren und neu decken Zwischendesinfektion von Tischen und Boden im OP-Saal Durchführung von Flächendesinfektion Reinigung und Desinfektion von Lagerungshilfsmittel, Behelfen und Geräten Reinigungsarbeiten im unmittelbaren Funktionsbereich sowie interdisziplinär Reinigungsarbeiten lt. Reinigungsplan 16

17 Unterstützungskraft (AbteilungshelferIn) Mögliche Tätigkeiten (beispielhafte Aufzählung): Mithilfe bei der Übernahme und Versorgung von Lieferungen (ausgenommen Medikamente) Bestückung, Nachfüllen der OP-Pflegewägen und Kästen Einhalten der Hygienevorschriften entsprechend dem Hygieneplan und Durchführung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen Ver- und Entsorgung gebrauchter Materialien und Wäsche Hol- und Bringdienste 17

18 Operationstechnische Assistenz (OTA) Keine Berufsberechtigung in Österreich Immer wieder diskutiert Am erfolgte vom ÖGKV eine Anfrage an BMG zwecks Pilotprojekt Ausbildung zur technischen Operationsassistenz am Ausbildungszentrum West in Innsbruck Mitteilung von BMG am Quelle: Auszug aus Mitteilung BMG-II/A/2,

19 Operationstechnische Assistenz (OTA) Gegenüberstellung der Berufsbilder OP-DGKS/P und OTA/OT HF Rahmenvorgaben Vergleich Österreich DGKS/P Pflege im Operationsbereich Im GuKG 1997 verankert oder Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich Deutschland Operationstechnische/r Assistentin/Assistent Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) Schweiz Diplomierte Fachfrau Operationstechnik OT HF Diplomierter Fachmann Operationstechnik OT HF Staatlich anerkannt seit 2012 Einsatzgebiete In allen operativen Fachbereichen inkl. AEMP in allen Bereichen, in denen DGKP lt. GuKG tätig sein dürfen. Theorie Stunden Praxis Stunden Mind. 500 Stunden SAB und 2120 Stunden GuKP Mind. 500 Stunden SAB und 2480 Stunden GuKP Operationsabteilungen aller Fachbereiche Ambulanz Endoskopieabteilung Zentralsterilisation Arztpraxen Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 19 Operationsabteilungen aller Fachbereiche Endoskopie-Abteilungen Interventionelle Radiologie- Abteilungen Chirurgische Ambulatorien, Tageskliniken Arztpraxen und Firmen der Medizintechnik 1600 Stunden 2160 Stunden (40 % des Bildungsganges) 3000 Stunden 3240 Stunden (60 % des Bildungsganges) LTT: 10 % der insgesamt 5400 Lernstunden Gesamt Stunden 5600 Stunden 4600 Stunden 5400 Stunden Gehalt brutto während der Ausbildung Einstiegsgehalt brutto nach der Ausbildung 1-Aj. 273,38 2-Aj. 336,10 3-Aj. 510,23 SAB: 2.239,30 Quelle: AKh Linz GmbH 2.239, ,23 (13. und 14. Monatsgehalt) Quelle: AKh Linz GmbH 1-Aj. 915,69 2-Aj. 977,07 3-Aj ,38 Quelle: RoMed Kliniken 2.365,73 Quelle: TVÖD BT K 1-Aj. CHF 1' = 857,73 2-Aj. CHF 1' = 929,29 3-Aj. CHF 1' = 1.072,26 Quelle: Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Zürich CHF 5.092,00 = 4167,59 Quelle: bern.labmed.ch

20 Operationstechnische Assistenz (OTA) Rahmenvorgaben Vergleich Aufgaben Österreich DGKS/P Pflege im Operationsbereich Im GuKG 1997 verankert oder Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich GuKG 21 (1) Die Pflege im Operationsbereich umfasst die Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung bei operativen Eingriffen. (2) Hierzu zählen insbesondere: 1. Instrumentieren in allen operativen Fachrichtungen 2. Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Operationsbetriebes 3. Desinfektion, Sterilisation und Wartung der bei der Operation benötigten Instrumente und prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patienten im Operationsbereich (Weiss- Faßbinder, Lust, 2010). Ganzheitliche prä-, intra- und postoperative Pflege unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation der Patienten im OP-Bereich Aufgabenerfassung, Dokumentation und Weiterleitung pflegerelevanter Daten Qualitätssicherung pflegerischer Arbeit im Operationsdienst Weiter siehe oben Seite 8 Deutschland Operationstechnische/r Assistentin/Assistent Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) OTA ist ein eigenständiger Beruf im Bereich des Gesundheitswesens für den Funktionsbereich einer Klinik oder einer chirurgischen Praxis. Die Ausbildung erfordert das Erkennen von Bedürfnissen der zu versorgenden Patienten und verantwortliches Handeln sowie spezielles Wissen und technische Fähigkeiten. Zentrale Ausbildungsschwerpunkte: Planung, Assistenz und Vorbereitung von Patienten für diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation während ihres OP- und Funktionsabteilungs-aufenthaltes Administrative Aufgaben Anleitung bzw. Ausbildung von neuen Mitarbeitern und Schülern Schweiz Diplomierte Fachfrau Operationstechnik OT HF Diplomierter Fachmann Operationstechnik OT HF Staatlich anerkannt seit 2012 Arbeitsprozesse: Zudientätigkeit Instrumentiertätigkeit Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich Organisation und Logistik Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation Qualitätsmanagement und Berufsentwicklung Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 20

21 DGKS/P OTA OP-Assistenz Rahmenvorgaben Österreich Deutschland Österreich Vergleich DGKS/P Operationstechnische/r Assistentin/Assistent (OTA) OP-Assistenz Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Mind. 7 Monate Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich (SAB-OP) Zusätzlich zur dreijährigen Grundausbildung (Diplom der GuKP) Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung oder Abitur Mindestalter: 17 Jahre 3 Jahre 1 Jahr Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) DGKS/P Pflege im Abschluss bzw. Operationsbereich oder Operationstechnische Assistentin Berufsbezeichnung Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich Operationstechnischer Assistent Bildungssystem Sekundarstufe II Sekundarstufe II In allen operativen Fachbereichen Operationsabteilungen aller inkl. AEMP Fachbereiche in allen Bereichen, in denen Einsatzgebiete DGKP lt. GuKG tätig sein dürfen. Ambulanz Endoskopieabteilung Zentralsterilisation Arztpraxen erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe ev. Mindestalter: 17 Jahre Basismodul und Aufbaumodul OP-Assistentin OP-Assistent Operationsabteilungen aller Fachbereiche Ambulanz Endoskopieabteilung Zentralsterilisation Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 21

22 DGKS/P OTA OP-Assistenz Rahmenvorgaben Österreich Deutschland Österreich Vergleich DGKS/P Pflege im Operationsbereich oder Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich Im GuKG 1997 verankert Operationstechnische/r Assistentin/Assistent (OTA) Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) OP-Assistenz MABG 2013 Theorie Stunden Mind. 500 Stunden SAB und 2120 Stunden GuKP 1600 Stunden mind. 370 Stunden Praxis Stunden Mind. 500 Stunden SAB und 2480 Stunden GuKP 3000 Stunden mind. 730 Stunden Gesamt Stunden 5600 Stunden 4600 Stunden mind Stunden 1-Aj. 273,38 1-Aj. 915,69 120,00 monatliches Gehalt 2-Aj. 336,10 2-Aj. 977,07 brutto während der 3-Aj. 510,23 3-Aj ,38 Ausbildung SAB: 2.239,30 Einstiegsgehalt brutto nach der Ausbildung Einarbeitungszeit Quelle: AKh Linz GmbH Quelle: RoMed Kliniken Quelle: AZW Ausbildungszentrum West 2.239, ,23 (13. und 14. Monatsgehalt) 2.365, , ,70 (13. und 14. Monatsgehalt Quelle: AKh Linz GmbH Quelle: TVÖD BT K Quelle: AKh Linz GmbH Gezielte strukturierte Einarbeitung durch qualifizierte PraxisanleiterInnen und AusbildungsmentorInnen erforderlich Keine zusätzlichen Kosten Gezielte strukturierte Einarbeitung durch qualifizierte PraxisanleiterInnen und AusbildungsmentorInnen erforderlich Keine zusätzlichen Kosten Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 22

23 DGKS/P OTA MFA Rahmenvorgaben Österreich Deutschland Österreich Vergleich Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen Ausbildungsdauer DGKS/P Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Mind. 7 Monate Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich (SAB-OP) Zusätzlich zur dreijährigen Grundausbildung (Diplom der GuKP) Operationstechnische/r Assistentin/Assistent (OTA) Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Ausbildung oder Abitur Mindestalter: 17 Jahre 3 Jahre 2,5 Jahre Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) DGKS/P Pflege im Abschluss bzw. Operationsbereich oder Operationstechnische Assistentin Berufsbezeichnung Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich Operationstechnischer Assistent Bildungssystem Sekundarstufe II Sekundarstufe II In allen operativen Fachbereichen Operationsabteilungen aller inkl. AEMP Fachbereiche in allen Bereichen, in denen Einsatzgebiete DGKP lt. GuKG tätig sein dürfen. Ambulanz Endoskopieabteilung Zentralsterilisation Arztpraxen Medizinische Fachassistenz erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe ev. Mindestalter: 17 Jahre Basismodul und Aufbaumodule diplomierte medizinische Fachassistentin diplomierter medizinischer Fachassistent Operationsabteilungen aller Fachbereiche Ambulanz Gipszimmer Endoskopieabteilung Zentralsterilisation Röntgeninstitut Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 23

24 DGKS/P OTA MFA Rahmenvorgaben Österreich Deutschland Österreich Vergleich Theorie Stunden Praxis Stunden monatliches Gehalt brutto während der Ausbildung DGKS/P Pflege im Operationsbereich oder Akad. geprüfte/r Expertin/Experte Pflege im Operationsbereich Im GuKG 1997 verankert Mind. 500 Stunden SAB und 2120 Stunden GuKP Mind. 500 Stunden SAB und 2480 Stunden GuKP Operationstechnische/r Assistentin/Assistent (OTA) Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ( 2013) Medizinische Fachassistenz MABG 2013 z.b. OP-Assistenz, Gips-Assistenz und Röntgen-Assistenz 1600 Stunden mind. 830 Stunden 3000 Stunden mind Stunden Gesamt Stunden 5600 Stunden 4600 Stunden mind Stunden 1-Aj. 273,38 1-Aj. 915,69 120,00 2-Aj. 336,10 2-Aj. 977,07 3-Aj. 510,23 3-Aj ,38 Einstiegsgehalt brutto nach der Ausbildung Einarbeitungszeit SAB: 2.239,30 Quelle: AKh Linz GmbH 2.239, ,23 (13. und 14. Monatsgehalt) Quelle: AKh Linz GmbH Gezielte strukturierte Einarbeitung durch qualifizierte PraxisanleiterInnen und AusbildungsmentorInnen erforderlich Keine zusätzlichen Kosten Quelle: RoMed Kliniken 2.365,73???? Quelle: TVÖD BT K Gezielte strukturierte Einarbeitung durch qualifizierte PraxisanleiterInnen und AusbildungsmentorInnen erforderlich Keine zusätzlichen Kosten Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 24

25 Gipsassistenz 1. die Assistenz beim Anlegen von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden im Rahmen der Erstversorgung und Nachbehandlung von Frakturen sowie Muskel- und Bänderverletzungen, 2. die Assistenz bei Repositionen und anschließender Ruhigstellung, 3. das Anwenden einfacher Gipstechniken, insbesondere bei stabilen Frakturen in achsengerechter Stellung sowie Muskel- und Bandverletzungen, 4. die Korrektur von in der Stabilität beeinträchtigten starren Verbänden, 5. die Abnahme starrer Verbände, 6. die Auf- und Nachbereitung des Behandlungs- bzw. Gipsraums und 7. das Organisieren und Verwalten der erforderlichen Materialien. 25

26 Röntgenassistenz 1. die Durchführung von standardisierten Thoraxröntgen, 2. die Durchführung von standardisierten Röntgenuntersuchungen des Skelettsystems, 3. die Durchführung von standardisierten Knochendichtemessungen, 4. die Durchführung von standardisierten Mammographien, 5. die Vornahme einfacher standardisierter Tätigkeiten bei Schnittbilduntersuchungen mittels Computertomographie im Rahmen der Assistenz bei radiologischen Untersuchungen, 26

27 Röntgenassistenz 6. die Vornahme einfacher standardisierter Tätigkeiten bei Schnittbilduntersuchungen mittels Magnetresonanztomographie im Rahmen der Assistenz bei radiologischen Untersuchungen, 7. die Assistenz bei Röntgenuntersuchungen des Respirations-, Gastrointestinal- und des Urogenital-Traktes, 8. die Transferierung und die Assistenz bei der Lagerung von Patienten/-innen bei Röntgenuntersuchungen und radiologischen Untersuchungen, 9. die Auf- und Nachbereitung der Geräte und Untersuchungsräume und 10. das Organisieren, Verwalten und Zureichen der erforderlichen Materialien. 27

28 OP-DGKS/P OTA OP-A MFA OT HF Grundlagen der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung 80 Gesundheits- u. Krankenpflege 500 Pflege von alten Menschen 50 Inhalte der Ausbildung Palliativpflege 60 Hauskrankenpflege 40 Ernährung, Kranken- und Diätkost 30 Geriatrie, Gerontologie und Gerontopsychiatrie 30 Pharmakologie 40 Berufsethik und Berufskunde 80 Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu reflektieren und bewältigen Berufliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext gestalten 60 Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung (Basis) 10 Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung (Basis) 10 Disziplinen übergreifendes Instrumentieren Inhalte der Ausbildung Hygiene und Infektionslehre 60 Biologie, Anatomie und Physiologie Allgemeine und spezielle Pathologie, Diagnose und Therapie einschließlich komplementär-medizinische Methoden Erste Hilfe, Katastrophen- und Strahlenschutz Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung einschließlich Arbeitsmedizin Berufsspezifische Ergonomie und Körperarbeit Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene 100 Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben 66 Einführung in die allgemeine Hygiene (Basis) Grundlagen der Infektionslehre und Hygiene 45 Einführung in die allgemeine Hygiene (Basis) Grundlagen der Infektionslehre und Hygiene 45 Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten Organisation Anatomie und (Patho-) Physiologie 80 Anatomie und (Patho-) Physiologie Interprofessionelle Zusammenarbeit Maßnahmen in Krisen und Katastrophensituationen einleiten Das eigene Lernen planen, durchführen und evaluieren 24 Erste Hilfe und Verbandslehre (Basis) Arbeitnehmerschutz (Strahlen-, Laser-, ) angewandte Ergonomie und Gesundheitsschutz (Basis) 40 Psychohygiene Erste Hilfe und Verbandslehre (Basis) Arbeitnehmerschutz (Strahlen-, Laser-, ) angewandte Ergonomie und Gesundheitsschutz (Basis) Psychohygiene (OPA) (8) Reflexion RA (16) 30 Qualitäts- und Riskmanagement 8 Aseptisches Handeln 15 Kommunikation 24 Berufsbezogenes Selbstmanagement Kommunikation, Konfliktbewältigung, Supervision und Kreativitätstraining 120 Kommunizieren, beraten und anleiten 52 Kommunikation und Teamarbeit (Basis) (20) Gesprächsführung mit Pat., und im OP-Team (16) Kommunikation und Teamarbeit (Basis) (20) Gesprächsführung 36 mit Pat., und im OP-Team (16) Kommunikation in der Radiologie (16) 52 Operationssituationen überblicken und aseptisch handeln Eigene Darstellung, Quelle: Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) OT HF (Schweiz) 28

29 Ergebnis der Gegenüberstellung Das Tätigkeitsprofil ist bei den Berufsbildern OP-DGKS/P und OTA gleich Es gibt hier keine nennenswerten Abweichungen in der Entlohnung Die Ausbildungen sind in der Bildungslandschaft in der Sekundär- und Tertiärstufe angesiedelt. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Ausbildungsinhalte wie z.b. der Pflege von Menschen aller Altersgruppen und Krankheitsbildern sowie der Aneignung von Soft Skills wie Ethik, Psychologie und Soziologie, die in der Grundausbildung der Pflege erworben und während der Spezialisierung vertieft bzw. erweitert werden. 29

30 Ergebnis der Gegenüberstellung Die Dauer der Ausbildung differiert im besten Fall um 7 Monate. Trotz zusätzlicher Berufsgruppen in den Vergleichsländern zeigt sich dort ein genereller Personalmangel in den Operationsbereichen. Die Einsatzmöglichkeit und berufliche Weiterentwicklung in andere Bereiche der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe ist für die OP-Pflege möglich. OTA s können sich in Richtung ZSVA, Ambulanz, eventuell Ordinationen oder Endoskopie verändern Österreich hat bereits eine weitere Berufsgruppe die Operationsassistenz 30

31 Ergebnis der Gegenüberstellung Österreich hat bereits eine weitere Berufsgruppe die Operationsassistenz Geringe theoretische und praktische Ausbildung Zusätzliche Module sind für bestimmte Einsätze zielführend für die angedachte Entwicklung zum Berufsbild der OP- Pflege oder des OTA sind die Ausbildungsinhalte dem Umfeld OP qualitativ und quantitativ anzupassen Die OP-Assistenz kann aufgrund der unterschiedlichen Tätigkeitsprofile nicht mit der OTA verglichen werden 31

32 Möglicherweise wird in keinem anderen Bereich der Krankenpflege ein derartig breites Wissen, der ständige Zugriff auf pflegewissenschaftliche Grundlagen, die Notwendigkeit pflegerisches Wissen intuitiv anwenden zu können, Durchhaltevermögen und Flexibilität benötigt wie in der perioperativen Pflege. Die perioperative Pflegekraft muss über Kenntnisse der chirurgischen Anatomie, der physiologischen Veränderungen und deren Konsequenzen für den Patienten, intraoperative Risikofaktoren, das Verletzungspotential für den Patienten und die sich daraus ergebenden präventiven Maßnahmen sowie den psychosozialen Auswirkungen, die ein chirurgischer Eingriff auf den Patienten haben kann, verfügen. Dieses Wissen befähigt die perioperative Pflegekraft dazu, die Bedürfnisse des Patienten und des chirurgischen Teams rechtzeitig zu erkennen und zügig entsprechende pflegerische Handlungen zu setzen. Dies ist Teil der Patientenanwaltschaft die Dinge für den Patienten zu tun, die getan werden müssen, um eine sichere und gesunde Umgebung zu gewährleisten. Die AORN hat 2001 festgelegt, dass die Bedeutung dieser Sicherheit dadurch zu bestätigen ist, dass: wo auch immer invasive Eingriffe durchgeführt werden, das minimale Pflegekraft-Patienten-Verhältnis eine professionelle perioperative Pflegekraft für jeden Patienten während seines gesamten intraoperativen Aufenthaltes sein muss. (Rothrok, 2003, S. 1f; Übersetzung, Spickermann). 32

33 Schlussfolgerungen 33

34 Schlussfolgerungen Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes perioperative Pflegeexpertin Hohe Personalbindung und hohe Zufriedenheit, wenn Abwechslung möglich ist OP-Assistenz kann den gehobenen Dienst im OP aus diesem Grund nicht ersetzen, ist aber gezielt einzusetzen Weiterqualifizierung mit Überführung ins GuKG? OTA nur dann, wenn eine pflegerische Grundausbildung gegeben ist und im GuKG geregelt wird 34

35 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 35

36 Literatur Ua. Blum K.; Grohman J. (2009): Weiterentwicklung der nichtärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen. Forschungsgutachten i. A. Deutsches Krankenhausinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit OdASantè (2011): Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit, Seilerstraße 22, 3011 Bern. Rahmenlehrplan für Bildungsgänge der höheren Fachschulen Pflege mit dem geschützten Titel dipl Pflegefachfrau HF/ dipl Pflegefachmann HF Rottenhofer I.; Rappold E. (2013): Spezialisierungen zur perioperativen Pflegeexpertin / zum perioperativen Pflegeexperten. In: Gesundheits- und Krankenpflegeberufe: Konkretisierung der Reformansätze. S Erstentwurf Bundesministerium für Gesundheit. Gesundheit Österreich GmbH Rothrock, Jane C. (2003): Alexander s Care Of The Patient In Surgery, 12 th Edition, Mosby, Inc. St. Louis, Missouri Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H. (2010): Berufsbild Pflege im Operationsbereich Careum (2013): ( ) _Bern_1_.pdf ( ) ( ) ( ) 36

37 Literatur Ergebnisse der Evaluierung des GuKG: Gesundheits- und Krankenpflege I. Evaluierung der Ausbildungsbereiche. Kontext- und Bedarfsanalyse (Band I); PDF-File, 2 MB ( phase_1.pdf) Gesundheits- und Krankenpflege I. Evaluierung der Ausbildungsbereiche (Band II); PDF-File, 1 MB ( _2.pdf ) Kompetenzmodell für Pflegeberufe in Österreich Entwurf Gegenüberstellung der Ausbildungen und Berufsbilder Pflege im OP (Österreich, Deutschland, Schweiz) mit OTA (Deutschland) und OT HF (Schweiz), GÖG/ÖBIG

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G. Mag a. Patricia Puhr-Zeismann

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G. Mag a. Patricia Puhr-Zeismann Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G Ziele des MAB-Gesetzes Neue anforderungs- und marktgerechte Tätigkeitsbereiche Die Ermöglichung und Erleichterung der Mehrfachqualifikation Die Durchlässigkeit

Mehr

Aktuelle Gesetzgebung im Hinblick auf die Gesundheitsund Krankenpflege, insbesondere Medizinische Assistenzberufe-Gesetz

Aktuelle Gesetzgebung im Hinblick auf die Gesundheitsund Krankenpflege, insbesondere Medizinische Assistenzberufe-Gesetz Aktuelle Gesetzgebung im Hinblick auf die Gesundheitsund Krankenpflege, insbesondere Medizinische Assistenzberufe-Gesetz Mag. Dr. Christian Gepart Rechtsanwalt Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und

Mehr

MAB (Medizinische Assistenzberufe)

MAB (Medizinische Assistenzberufe) MAB (Medizinische Assistenzberufe) Was bringt das neue Ausbildungsgesetz für das Tätigkeitsfeld der Operationsassistenz? Referentin: Qualifikationen Referentin Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Sonderausbildung

Mehr

24. OP-Pflegeforum Medizinische Assistenzberufe/Medizinische Fachassistenz am MED Ausbildungszentrum AKh Linz

24. OP-Pflegeforum Medizinische Assistenzberufe/Medizinische Fachassistenz am MED Ausbildungszentrum AKh Linz 24. OP-Pflegeforum Medizinische Assistenzberufe/Medizinische Fachassistenz am MED Ausbildungszentrum AKh Linz 11.11.2014 Datum 1 MED Ausbildungszentrum Folgende Ausbildungen werden am größten medizinischen

Mehr

Neues Gesetz für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz)

Neues Gesetz für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) Neues Gesetz für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) Mit 1.1.2013 tritt das so genannte MAB-Gesetz in Kraft. Neu geregelt werden damit folgende Assistenzberufe: Desinfektionsassistenz Gipsassistenz

Mehr

Pflegehilfe- Ausbildung

Pflegehilfe- Ausbildung Pflegehilfe- Ausbildung nach Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 1997 INHALT: Dauer Ausbildungsstandorte Voraussetzungen / Aufnahmebedingungen Kosten Berufsbild Aufgabenbereich Ziele der Ausbildung

Mehr

OTA-CTA-ATA - alles klar?

OTA-CTA-ATA - alles klar? 13. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler am 05.11.2015 in Linz OTA-CTA-ATA - alles klar? Neue Berufe und Tätigkeitsfelder im klinische Alltag Barbara Napp Pflegerische Zentrumsleitung Universitäres

Mehr

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege TÄTIGKEITEN Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege 13. (1) Die Tätigkeitsbereiche des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege umfassen 1. eigenverantwortliche, 2. mitverantwortliche

Mehr

Werde Mitglied im KliLu Team!

Werde Mitglied im KliLu Team! Werde Mitglied im KliLu Team! Schule für Operationstechnische Assistenten Aufgaben und Ausblicke: Mit der Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin und Assistenten qualifizierst du dich für

Mehr

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G Auswirkungen auf die OPgehilfen Ziele des MAB-Gesetzes Neue anforderungs- und marktgerechte Tätigkeitsbereiche Die Ermöglichung und Erleichterung der Mehrfachqualifikation

Mehr

Weiterbildung zur diplomierten. im Operationsbereich

Weiterbildung zur diplomierten. im Operationsbereich Weiterbildung zur diplomierten Pflegefachperson im Operationsbereich Berufsbild Im interdisziplinären Operationsteam ist die diplomierte Pflegefachperson im Ope rationsbereich (OP-Bereich) insbesondere

Mehr

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV. vom 10.11.2003) 1 Gliederung der Ausbildung: 2100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht 2500

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Medizinische Assistenzberufe (MAB) 26.11.2012 Hausreither/Resetarics 2

Medizinische Assistenzberufe (MAB) 26.11.2012 Hausreither/Resetarics 2 Medizinische Assistenzberufe (MAB) 26.11.2012 Hausreither/Resetarics 2 Ziele des MAB-Gesetzes Beruf neue Berufe für die medizinische Assistenz neue anforderungs- und marktgerechte Tätigkeitsbereiche Durchlässigkeit

Mehr

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Operationstechnik

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Operationstechnik Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Operationstechnik 1/7 Thematischer Block Basis /

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe

Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe Bundesministerium für Gesundheit Radetzkystraße 2 1030 Wien Stand: 22.8.2014 Ausgangslage Evaluierung GuKG 1997 Bundeszielsteuerungsvertrag

Mehr

Die Alternative Weiterbildung ab 14. April 2016 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich.

Die Alternative Weiterbildung ab 14. April 2016 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich. Die Alternative Weiterbildung ab 14. April 2016 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich. Zentrum für medizinische Bildung Höhere Fachschule für Operationstechnik Die Weiterbildung stärkt und fördert

Mehr

7. Einsatzmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss 8. Weiterbildungsmöglichkeiten 9. Deine Bewerbung bei uns

7. Einsatzmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss 8. Weiterbildungsmöglichkeiten 9. Deine Bewerbung bei uns Inhalt 1. Wir über uns Die Kreiskrankenhaus Stollberg ggmbh 2. Berufsbild 3. Persönliche Voraussetzungen 4. Erforderliche Schulausbildung 5. Erforderliche praktische Erfahrungen 6. Die Ausbildung zum/zur

Mehr

Medizinische Assistenzberufe Desinfektionsassistent

Medizinische Assistenzberufe Desinfektionsassistent Medizinische Assistenzberufe Desinfektionsassistent Dipl.- Ing. Dr. Ulrike Prüfert-Freese Folie 1 Gesetz - MABG Folie 2 Gesetz - MABG Folie 3 Gesetz - MABG Problemstellung Folie 4 Gesetz - MABG Folie 5

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Kompetent, verbindlich, professionell.

Kompetent, verbindlich, professionell. Willkommen Kompetent, verbindlich, professionell. Menschen in pflegerisch schwierigen Lebensphasen benötigen gerade in der heutigen Zeit eine professionelle umfassende Versorgung. Dazu ist es nicht nur

Mehr

Sozialbetreuungsberufe-Ausbildungsverordnung LGBl 46/2007

Sozialbetreuungsberufe-Ausbildungsverordnung LGBl 46/2007 Sozialbetreuungsberufe-Ausbildungsverordnung LGBl 46/2007 Auf Grund der 3 Abs 6, 4 Abs 5, 5 Abs 5, 7 Abs 5, und 8 des Sozialbetreuungsberufegesetzes, LGBl 26/2007, wird verordnet: 1. Abschnitt Allgemeines

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

Aus- und Weiterbildung in der Pflege

Aus- und Weiterbildung in der Pflege Aus- und Weiterbildung in der Pflege Ingrid Jörg Geschäftsführende Akademieleitung Akademie Gesundheitsberufe Bodensee-Oberschwaben GmbH Frühjahrstagung Verband BALK e.v.- Landesgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz KrPflG) vom 16. Juli 2003

Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz KrPflG) vom 16. Juli 2003 Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz KrPflG) vom 16. Juli 2003 (Bundesgesetzblatt Nr. 1442 vom 21. Juli 2003) 1 Führen der Berufsbezeichnung: Neue Berufsbezeichnung:

Mehr

Ausbildung Pflegehilfe. Abendlehrgang 4 Semester

Ausbildung Pflegehilfe. Abendlehrgang 4 Semester Abendlehrgang 4 Semester 2013 Zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum/r Pflegehelfer/in Berufsbild und Aufgaben Als geprüfte/r Pflegehelfer/in haben Sie eine Ausbildung nach einem vom Bundesministerium

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Juli 2001 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest. Akademie im Klinikverbund Südwest

Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest. Akademie im Klinikverbund Südwest Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Akademie im Klinikverbund Südwest Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Herzlich willkommen in der Schule für Gesundheitsberufe

Mehr

Skill- Grademix im OPS??

Skill- Grademix im OPS?? Iris Ludwig St.Alban-Rheinweg 84 4052 Basel Erziehungswissenschaftlerin, Pflegeberaterin MA Entwicklung, Schulung, Beratung Skill- Grademix im OPS?? Kongress : Zürich 5.April 2014 Iris Ludwig: Skill-Grademix

Mehr

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet, Vivantes Netzwerk für Gesundheit -1- Zu meiner Person Drei Professionen erlernt: Krankenpfleger, Lehrer, Betriebswirt Leiter des Institutes für berufliche

Mehr

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist

Mehr

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG Der / die EndoVascular Assistent (EVA) DGG führt eine Vielzahl von technischen und unterstützenden Tätigkeiten von Patienten und bildgebenden Systemen

Mehr

Das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) Auszug

Das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) Auszug Das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) Auszug Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über medizinische Assistenzberufe und die Ausübung der Trainingstherapie

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung.

Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung. Aufnahmedatum: Aug. 2013 Die Urheberrechte an den Fotos liegen bei deren Eigentümern. BedingungenDatenschutz Wir brauchen sie alle- Pflege benötigt Differenzierung. Konsequenzen für die Weiterbildung.

Mehr

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11.

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11. Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis 25.11.2014 ANP studieren und dann? Erste Praxiserfahrungen von AbsolventInnen

Mehr

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Ausbildungen an der Uniklinik Balgrist Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Spitzenmedizin am Bewegungsapparat Die Uniklinik Balgrist ist ein weltweit führendes, hoch spezialisiertes Kompetenzzentrum

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Willkommen zum Kurzaufenthalt

Willkommen zum Kurzaufenthalt Willkommen zum Kurzaufenthalt Die Ambulante Augenchirurgie Zürich ist mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten sowie modernster Infrastruktur auf die ambulante chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen

Mehr

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz 2 Wir machen unsere Prozesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz transparent, die auf arbeitsschutzrechtlichen

Mehr

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.

Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259. Ausbildungslehrgang zum Diplomierten Lebens- und Sozialberater (Focus Präventionscoach / ZPC) Berufsbegleitend 5 Semester ZA-LSB 259.0/2013 Worum es geht? Wir sind ein ISO 29990 zertifiziertes Bildungsunternehmen

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 33 2013 Verkündet am 14. Februar 2013 Nr. 6 Dritte Verordnung zur Änderung der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegefachkräfte Vom 15. Januar 2013 Aufgrund

Mehr

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht:

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Kommunikation II Vertrauensprinzip Das Vertrauensprinzip entwickelt an der Operation hat einen strafrechtlichen Ursprung und wird im Haftungsrecht (str.) modifiziert

Mehr

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildungskatalog 2013/2014 educare Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ein Produkt der Laetitia Management und Bildungs GmbH Eichrainweg 7-9; 9521 Treffen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin Status Quo Diätassistent / Diätassistentin Doris Steinkamp, Präsidentin VDD e.v. Gliederung 50 Jahre

Mehr

Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen

Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen Weiterbildungslehrgang Hygiene in stationärenen Pflegeeinrichtungen Zielgruppen Mitarbeiter aus Einrichtungen des Gesundheitswesens diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger, aber auch Pflegehelfer,

Mehr

118. Deutscher Ärztetag

118. Deutscher Ärztetag TOP IV Sachstand der Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung Novelle allgemein IV - 25 IV - 24 IV - 30 IV - 27 IV - 26 IV - 22 IV - 28 Abstimmung zwischen ärztlicher Aus- und Weiterbildung Definition

Mehr

Umgang mit Explantaten

Umgang mit Explantaten Umgang mit Explantaten Aktuelle Entwicklung Implantate / Explantate Warum wird dieses Thema plötzlich so wichtig? Wem gehört das Explantat? Was muß berücksichtigt werden? Welche Aufgabe betrifft die ZSVA?

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist Beschwerdemanagement was aus Patientensicht wichtig ist Jürgen Sendler Deutscher Behindertenrat/Sozialverband Deutschland Patientenvertreter im G-BA Übersicht Definition und Ausgangslage Patientenperspektive

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Kongress Pflege 2013 Pflege in Österreich. Franz Allmer Akad. Pflegemanager

Kongress Pflege 2013 Pflege in Österreich. Franz Allmer Akad. Pflegemanager Kongress Pflege 2013 Pflege in Österreich Franz Allmer Akad. Pflegemanager Übersicht Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) seit 1997 Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einsatzbereiche Personalausstattung,

Mehr

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen.

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Leitbild Kliniken der Stadt Köln. Der Mensch im Zentrum unseres Handelns

Leitbild Kliniken der Stadt Köln. Der Mensch im Zentrum unseres Handelns Leitbild Kliniken der Stadt Köln Der Mensch im Zentrum unseres Handelns Wir, die Kliniken der Stadt Köln, stellen mit unseren Krankenhäusern Holweide, Merheim und Amsterdamer Straße einen wesentlichen

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen Tradition unserer Schule Die Solingenfähigkeit wurde seit 1938 im Werkstoffuntersuchungsamt der Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik geprüft. Die Fachschule ist heute in das Technische Berufskolleg

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Diabetes mellitus Wie weiter? Diabetes ist eine lebenslange

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Entwurf Stand: 03.02.2014

Entwurf Stand: 03.02.2014 Entwurf Stand: 03.02.2014 Praxisanleitung nach dem Altenpflegegesetz, dem Krankenpflegegesetz und dem Notfallsanitätergesetz RdErl. d. MK v. XXX 45-80009/10/2/b VORIS 21064 Bezug: Rd.Erl. v. 3. 1. 2013

Mehr

MTA Berufe auf dem Weg zur Akademisierung

MTA Berufe auf dem Weg zur Akademisierung MTA Berufe auf dem Weg zur - Fit für die Zukunft - von Rita Herbrand & Ricarda Schackmann 29.09.15 1 29.09.15 2 Zukunft - Anforderungen Steuerung und Bewältigung komplexer und anspruchsvoller Aufgaben,

Mehr

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Frage 1) a) Wie, wo und wann kann ich mich für den neuen Studienplan anmelden? Sie können sich bei bei Frau

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie 1. Ziel Es werden die Weiterbildung in Notfallsonographie (NFS) mit Zertifikat geregelt sowie die Struktur und Organisation für

Mehr

EcKPunkte Inhouseschulungen

EcKPunkte Inhouseschulungen EcKPunkte Inhouseschulungen Sehr geehrte Damen und Herren! Sicherlich haben Sie bereits erfahren, dass wir unsere Fortbildungen nur noch als Inhouseschulung in Ihren eigenen Räumen anbieten. Alle Fortbildungen,

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Projekt: Implementierung BrückenbauerInnen. Eine Kooperation des Vereins Lichtblick und der Pflegedirektion des LKH- Univ.

Projekt: Implementierung BrückenbauerInnen. Eine Kooperation des Vereins Lichtblick und der Pflegedirektion des LKH- Univ. Projekt: Implementierung BrückenbauerInnen Eine Kooperation des Vereins Lichtblick und der Pflegedirektion des LKH- Univ. Klinikum Graz Beweggründe für das Projekt: BRÜCKENBAUER-INNEN Verein Lichtblick

Mehr

Schule für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA)

Schule für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) Akademie für Bildung und Personalentwicklung (ABiP) Zentrum für Gesundheitsfachberufe Schule für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Dienlichen Berufspraxis Einführung

Dienlichen Berufspraxis Einführung Dienlichen Berufspraxis Einführung G. Ensink 2013 Dienliche Berufspraxis im Studiengang Folgende Praxiseinsätze sind zu absolvieren: Praxiseinsätze im Studium Laut WPrOSozPädCare vom 15. Dez. 2009 sind

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

Der Entwurf eines Pflegeberufsgesetzes aus Sicht der hessischen Aufsichts- und Prüfungsbehörde

Der Entwurf eines Pflegeberufsgesetzes aus Sicht der hessischen Aufsichts- und Prüfungsbehörde Der Entwurf eines Pflegeberufsgesetzes aus Sicht der hessischen Aufsichts- und Prüfungsbehörde Präsentation anlässlich der Fachtagung zum neuen Pflegeberufsgesetz an der Hochschule Fulda 9. Februar 2016

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Olten

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Olten Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Olten Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung von Menschen mit Benachteiligungen

Mehr

Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion

Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion René Schwendimann, PhD, RN Internationaler Kongress - Patientensicherheit - avanti! Stiftung für Patientensicherheit Schweiz

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. 1. Psychologische Beratung Definition Psychologische Beratung ist ein auf Wechselbeziehungen

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN 2. / 3. Oktober 2015 UKH Linz - Hörsaalzentrum Freitag: 15:00 18:30 Uhr Samstag: 09:30 16:00 Uhr top on job Vorwort Referentinnen und Referenten Die rechte

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr