Belgershainer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Belgershainer Nachrichten"

Transkript

1 Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain Telefon / Der Heimatverein informiert: Am ist Fischerfest in Köhra! Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganztägigen Programm für Jung und Alt, rund um die Teiche! Für das kulinarische Wohl mit Kaffee und Kuchen, Lehmofenbrot, Leckereien vom Grill, Fischbrötchen, Räucherfisch und vielem mehr ist wieder bestens gesorgt. Programm: Uhr Großes Abfischspektakel am Jungenteich mit der Fw Belgershain und anschließendem Verkauf Uhr 2. Fischerfestwettkampf! Ein fröhlicher Familienwettstreit unter Mitwirkung der Kindertagesstätte Märchenland, anschließende Preisverlosung unter den Teilnehmern Uhr Kinderprogramm: Rollrutsche, Holzspiele, Hüpfburg (Nur bei schönem Wetter!) Bastelstraße und Schminken im Bastelzelt (bei Regenwetter im Kirchgemeinderaum) Uhr Kettensägenschnitzer Walpert aus Köhra Steffen Walpert zeigt sein Können zwischen den Teichen (Nur bei schönem Wetter!) Ponyreiten an den Teichen Uhr Riesenseifenblasenshow vor dem Festzelt Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt Sigrun Wippich präsentiert Hits und Schlager von damals und heute Uhr Lampionumzug mit musikalischer Überraschung Treffpunkt zwischen den Teichen Uhr Livemusik mit Live-Projekt aus Halle im Festzelt Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch. Alex Reinsch, Marek Reiprich, Sigrun Wippich und Freunde Jahrgang 24 Nr. 9/ September 2014 PS: Natürlich freuen wir uns auch wieder ganz besonders über fleißige Helfer. Gern könnt ihr euch unter , , oder melden.

2 Seite 2 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014 Amtsnachrichten Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain über die Haushaltssatzung 2014 Die Stadt Naunhof macht im Namen der Gemeinde Belgershain nachfolgende Satzung gemäß 9 der Gemeinschaftsvereinbarung vom sowie 1 i.v.m. 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Belgershain vom bekannt: 1. Haushaltssatzung Auf der Grundlage des 74 i.v.m. 76 Abs. 2 der Gemeindeordnung fu r den Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Juli 2014 die Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Belgershain einschließlich der Bestandteile und Anlagen beschlossen: Haushaltssatzung der Gemeinde Belgershain fu r das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan fu r das Haushaltsjahr 2014, der die fu r die Erfu llung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses auf Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf Gesamtergebnis auf im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lnvestitionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit auf -631,745 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus lnvestilionstätigkeit auf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen fu r lnvesitionon und lnvestitionsförderungsmaßnahmen wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf fu r die Grundstücke (Grundsteuer B) auf Gewerbesteuer auf Belgershain, den gez. Hagenow - Bu rgermeister 316 v.h. 390 v.h. 385 v.h. 2. Gesetzmäßigkeit Mit Bescheid des Landratsamtes Landkreis Leipzig als Rechtsaufsichtsbehörde vom 12. August 2014 wurde die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Belgershain fu r das Jahr 2014 vom 21. Juli 2014 bestätigt.

3 27. September 2014 Belgershainer Nachrichten Seite 3 3. Auslegungshinweis Gemäß 76 Abs. 3 SächsGemO i.v.m. 1 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Belgershain erfolgt die öffentliche Auslegung in der Zeit vom bis zu den ortsu blichen Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Belgershain, Sekretariat. Am Mittwoch, dem und erfolgt die öffentliche Auslegung des Haushaltes 2014 in der Zeit von Uhr. Fu r die Bekanntmachung Naunhof, 2. September 2014 Zocher Bürgermeister Einhaltung der Sonn- und Feiertagsruhe Die Sonntage und die gesetzlichen Feiertage sind als Tage der Arbeitsruhe und seelischen Erhebung nach Maßgabe der gewerbe- und arbeitsrechtlichen Vorschriften sowie der Bestimmungen des Sächsischen Sonn- und Feiertagsgesetzes (SächsSFG) geschützt. An Sonn- und Feiertagen sind öffentlich bemerkbare Arbeiten und sonstige Handlungen verboten, die geeignet sind, die Ruhe dieses Tages zu beeinträchtigen ( 4 Abs. 1 und 2 SächsSFG) Aus wichtigem Grund können Befreiungen von den Verbotsvorschriften der 4 und 6 des SächsSFG erteilt werden, sofern ein öffentliches Interesse besteht. Zuständig für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung: Landratsamt Landkreis Leipzig Amts für Rechts-, Kommunal- und Ordnungsangelegenheiten SG Allgemeine Ordnungsangelegenheiten SG Gewerbe / Frau Dana Schwarze Tel.-Nr / Wer eine solche Ausnahmegenehmigung nicht vorweisen kann, handelt ordnungswidrig bzw. vorsätzlich oder fahrlässig den Vorschriften über das Verbot 1. öffentlich bemerkbarer Arbeiten und sonstiger Handlungen ( 4 Abs. 2 SächsSFG) 2. von Handlungen, die geeignet sind, religiöse Veranstaltungen zu stören ( 5 SächsSFG) 3. bestimmter Veranstaltungen an besonders geschützten Tagen ( 6 SächsSFG) zuwider. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden ( 8 Abs. 1 u. 2 SächsSFG). Zuständig für die Ahndung der Ordnungswidrigkeiten ist die Stadtverwaltung Naunhof als Ortspolizeibehörde. Ordnungswidrigkeiten können schriftlich bei der Stadt Naunhof Ordnungsamt / Frau Große Markt 1, Naunhof angezeigt werden. Die Anzeige sollte beinhalten: Ort, Tag und Uhrzeit (von / bis) des Sachverhaltes / Verstoßes nähere Ortsbeschreibung Darstellung des Sachverhaltes / Verstoßes Angaben / genaue Beschreibung zum Verursacher (Name, Anschrift, Kfz-Kennzeichen o. ä.) Nachweise (Fotos, schriftliche Zeugenaussagen) ggf. weiterer Zeuge (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Erreichbarkeit) Anzeigende/r (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Erreichbarkeit) Unterschrift der / des Anzeigenden Aus dem Ordnungsamt Äste, Hecken u. Sträucher zurückschneiden Mitarbeiter des Ordnungsamtes stellen in diesen Tagen häufig fest, dass Bäume, Hecken oder Sträucher von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineingewachsen sind. Hierdurch können Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrer behindert werden. Besonders gefährlich ist es, wenn an Eckgrundstücken die Sicht stark eingeschränkt wird oder Verkehrszeichen, Straßenlampen oder Straßennamensschilder von überhängendem Bewuchs verdeckt werden. Darüber hinaus stellt auch die Einengung der Gehwege durch überwachsende Gehölze für die Fußgänger nicht nur eine Erschwernis dar, sondern manchmal auch eine Gefährdung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verkehrssicherung nicht nur eine Sache der Straßenverkehrsbehörde ist, sondern dass auch die Besitzer der Grundstücke entlang der Straßen für die Verkehrssicherheit mitverantwortlich sind. So schön manche Bäume, Hecken und Anpflanzungen auch sein mögen, sie dürfen aber nicht zu einem Ärgernis oder gar zur Gefahr für andere werden. Die Gemeinde Belgershain bittet deshalb alle Grundstücksbesitzer, ihre Bäume, Hecken und Sträucher zu überprüfen und erforderlichenfalls so weit zurückzuschneiden, dass das vorgeschriebene Lichtraumprofil eingehalten wird. Dürre Bäume und Äste können dabei ebenfalls eine erhebliche Gefahr bedeuten und müssen, wenn sie den öffentlichen Verkehrsraum gefährden, beseitigt werden. Für die Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum gilt Folgendes: - Auf Geh- und Radwegen ist eine lichte Durchgangshöhe von mindestens 2,50 m einzuhalten. - Für den Kfz-Verkehr muss die lichte Höhe mindestens 4,50 m betragen. Auch im Bereich von Straßenlampen, Verkehrsschildern und Straßennamensschildern sind Bäume, Hecken und Sträucher so weit zurückzuschneiden, dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen können und die Beschilderung mühelos erkannt und gelesen werden kann. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das Ablegen sogenannter Findlinge oder ähnlich großer Gegenstände auf öffentlichen Grünstreifen untersagt ist. Impressum: Belgershainer Nachrichten erscheint monatlich im Katzbach Verlag Schillerstraße Regis-Breitingen Tel. (034343) 51625, Fax Nächster Erscheinungstermin Belgershainer Nachrichten : Redaktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung Belgershain: Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden.

4 Seite 4 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014 AZV Espenhain Bekanntmachung des AZV Espenhain Werte Bürgerinnen, werte Bürger, im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Espenhain wird im Oktober/November 2014 in den Abwasserkanälen eine Schadnagerbekämpfung durchgeführt. Die Köder werden in den Kontrollschächten der Schmutzwasserkanäle ausgelegt. Wir bitten um Beachtung. Hagenow - Vorsitzender des AZV Espenhain Kita- u. Schulnachrichten Das war unser Schlosshotel 2014 Allmählich neigen sich die Ferien dem Ende zu. Die Foto-CD nimmt Gestalt an und für uns wird es Zeit, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen. Wir blicken gemeinsam in die erste Ferienwoche zurück, in welcher unser 21. Schlosshotel seine Pforten öffnete. Für 56 Ferienkinder war das der Beginn einer abenteuerlichen Zeit, aber gleichzeitig wurden auch 30 Kindergartenkinder und 10 Hortkinder im Schloss betreut. Für das Erzieherteam bedeutete das eine Woche Urlaubssperre und an dieser Stelle möchte ich, Frau Uta Döring-Ewald, meinem gesamten Erzieherteam einschließlich dem technischen Personal meinen Respekt und ein großes Dankeschön aussprechen. Die Uhrzeit spielte in dieser Woche keine Rolle, jeder von uns wusste, wann und wo sein Einsatz war. Die Teilnehmer des Schlosshotels checkten im Haus eins ein, wo sie in gemütlichen kleinen Gruppenzimmern untergebracht waren. Gegen 11 Uhr des nahmen wir gemeinsam unseren Begrüßungscoctail ein und mit dem Bus ging es direkt im Anschluss auf die erste Abenteuertour in den O-Schatz-Park. In der größten Kaffeekannensammlung der Welt gab es das erste gemeinsame Mittagessen und mit unseren O-Schatz-Talern vergnügten wir uns im Park. Nach drei Stunden Tobezeit schickte uns der Wettergott einen wahnsinnigen Regenguss, doch das machte uns nichts aus, denn wir vergnügten uns kurze Zeit später im Platsch. Aber auch der größte Badespaß geht einmal vorüber und wir traten die Heimreise an. Hier erwartete uns, wie auch an den folgenden Tagen, ein total leckeres Abendessen. Diese Stärkung konnten wir sehr gut gebrauchen, denn jetzt hieß es noch einmal: Ärmel hochkrempeln und Konzentration! Gemeinsam mit Frau Sophie Rendler, einer Tanzpädagogin, erarbeiten wir das grobe Gerüst zu unserer Tanzaufführung Das Geisterschloss. Wir waren noch immer nicht geschafft und hatten alle noch eine Stunde Freizeit bis wir dann total erschöpft in die Betten fielen. Am Dienstag verschlug es uns Abenteurer nach Halle und wir besuchten Deutschlandes älteste Schokoladenfabrik, erfuhren bei einer Führung alles über Kakao und die anderen Zutaten, aus denen all die süßen Verführungen hergestellt werden. Der Clou war natürlich am Ende die Verkostung. So kamen wir mit dicken Bäuchen auf den größten Indoorspielplatz Mitteldeutschlands an. In der Arche Noah Kinderspielparadies in Halle, gab es Spiel, Spaß und Vergnügen für uns nach Herzenslust. Erschöpft, aber glücklich fuhren wir nach Hause. Noch immer schien die Sonne so sehr, dass wir uns erstmal eine Abkühlung unter dem Sprenger gönnten. Nach dem Abendessen hieß es für die Jungs: Bühne frei - lets dance während sich die Mädchen im Nagelstudio stylten. Hurra, wir fahren in den Freizeitpark Plon riefen die Kinder nach dem Frühstück, als wir am dritten Tag einen weiteren Vergnügungspark eroberten. Dieser Tag war für uns märchenhaft und faszinierend, spannend und atemberaubend, gemütlich und vielseitig - einfach einzigartig. Am Abend durften dann die Mädchen ihre Tanztalente zeigen und die Jungs konnten ihrer Leidenschaft - dem Fußball nachgehen. Am Morgen des vierten Tages gab es erst einmal das Ameisenprojekt im Schlosspark zu Belgershain unter dem Namen Das große Krabbeln, und genauso krabbelig waren unsere Kinder. Am Nachmittag folgte die Generalprobe für unsere Schlosshotelbewohner, die anderen bereiteten alles für die große Abschlussparty vor. In der Schlossküche wurde geschnippelt, gekocht, verziert, dekoriert, dass sich alle an diesem Abend königlich bedient fühlten Uhr begann unser Abschlussfest. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten erwarteten unsere Gäste viele schöne Überraschungen. So war für die musikalische Umrahmung des Abends DJ Andre von der Musikalischen Luftfracht extra angereist. Ein Seifenblasenmann verzauberte nicht nur die Kinderherzen mit Seifenblasen, so groß, wie man sie mit Kaugummis nie hinbekommt. Nun nahte der eigentliche Höhepunkt: die Aufführung. Der Uhu präsentierte die Tanzgeschichte und für alle Beteiligten war es ein voller Erfolg. Es gab tosenden Applaus der Eltern, Verwandten und Freunde. Danach wurde getanzt, gekuschelt und gespielt, bis sich alle Eltern verabschiedeten und sich die Kinder, nicht wie gewohnt auf Nachtwanderung in der Natur begaben, sondern den spukenden Dachboden des Schlosshotels erkundeten. Dieser Abend war rundherum ein gelungener Abschluss, an den wir noch lange denken werden. Am Abschiedstag hieß es nicht nur Koffer packen und auschecken. Nein. Wir konnten unseren Gästen noch ein großes Highlight bieten. Unter dem Motto Die Pferde sind los führten uns Herr und Frau Neitzke-Wolf aus Frankfurt/Oder mit verschiedenen Stationen an dieses Thema heran. Alle freuten sich von Herzen über die Kremserfahrt. Bevor sich die Pforten des Schlosshotels 2014 endgültig schließen, möchten wir noch einmal zusammenfassend sagen, dass diese Woche eine wunderbar gelungene Zeit für alle war. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen waren vom Schlosshotel so begeistert, dass wir uns im nächsten Jahr auf jeden Fall wiedersehen.

5 27. September 2014 Belgershainer Nachrichten Seite 5 Dass diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, verdanken wir ganz vielen lieben Menschen, die uns so großartig bei der Durchführung unterstützten und am Gelingen dieser Woche beteiligt waren. Dafür FÜR ALLE ein symbolischer Schlossgeisterblumenstrauß. Weiterbildungen für die Lehrerinnen der Grundschule Belgershain Die letzte Woche im August nutzten alle Lehrerinnen unserer Schule, um sich weiterzubilden. Gemeinsam mit den Kolleginnen der GS Bad Lausick nahmen wir an einer umfangreichen Fortbildung zur Streitschlichtung mit Schülern teil. Wir wurden geschult in Rolle und Aufgaben von Konfliktlotsen / Streitschlichtern, beschäftigten uns mit Ideen der konstruktiven Konfliktlösung und erarbeiteten bewährte Regeln für die Arbeit mit Kindergruppen. An praktischen Fallbeispielen erprobten wir Möglichkeiten, Probleme und Streitereien mit unseren Schülern zu lösen. Weiterhin besuchte uns Frau Hölzel vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus von der Beratungsstelle zur Begabtenförderung. Sie informierte einige Kolleginnen über die Förderung besonders begabter Kinder und erläuterte Verfahren wie: Enrichment, Grouping, Akzeleration sowie Compacting anhand vieler Beispiele. Am nutzten wir die Zeit nach dem zeitigen Unterrichtsschluss. Unser erster pädagogischer Tag im neuen Schuljahr 2014/15 führte uns zur Runden Ecke in die Ausstellung STASI-Macht und Banalität nach Leipzig. Dieses Museum ist eine Stätte der Mahnung, des Gedenkens und des Lernens. Wir durften Zeitgeschichte in Originalräumen erleben. Besonders für unsere jungen Kolleginnen gab es viele interessante Informationen aus inzwischen längst vergangener DDR-Zeit. Auch im neuen Schuljahr werden sich unsere Lehrerinnen weiterhin bei verschiedenen Veranstaltungen weiterbilden. Kathrin Hartmann Jugendhaus informiert In diesem Jahr war ein ganz besonderes Volleyballturnier!!! Unser Volleyballturnier am war wieder SPITZE!!!!! Es haben 8 Mannschaften teilgenommen und spielten um den Pokal des Bürgermeisters. Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr auch wieder von seiner besten Seite. Die Spiele wurden allesamt engagiert aber äußerst sportlich fair ausgetragen. Alle Teilnehmer hatten offensichtlich viel Spaß. In diesem Jahr wollten die Kinder u. Jugendlichen ein ganz besonderes Turnier. Viele Familien kamen zu dieser Veranstaltung, spielten selbst mit oder feuerten ihre Mannschaft vom Spielfeldrand an. Durch die Vielzahl an Mannschaften entstand zwischen den Spielen eine lange Wartezeit, da kam es unseren Kindern und Jugendlichen in den Sinn, zeitgleich einen Familiennachmittag zu veranstalten. Da allen von vornherein bewusst war, dass wir dieses Projekt nur schwer allein stemmen können, brauchten wir viel Hilfe. Unzählige Mitwirkende waren im Einsatz, um das Familienfest zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Eltern und Jugendliche haben mit angepackt, mitgemacht und dafür gesorgt, dass das Fest reibungslos abgelaufen ist. Ein großes Dankeschön auch an alle Vereine, Jugendhäuser und Feuerwehr die tolle Angebote aufgebaut, super Aktivitäten angeboten und tolle Vorführungen auf die Beine gestellt haben. Für all das möchten wir uns recht herzlich bei allen Helfern bedanken. Ohne finanzielle Unterstützung und Sachleistungen ist ein solches Kinderfest nicht vorzunehmen. Folgende Firmen und Sponsoren haben das diesjährige Kinderfest durch Spenden und Leistungen finanziell unterstützt, auch denen ein herzliches Dankeschön: Elektroinstallateur Dirk Wittenberg, KFZ-Service Lutz Jünger, Sanitär-Heizung Olaf Bläsche und Privatpersonen. Ein neues Schuljahr beginnt Am war es wieder soweit. 44 aufgeregte Erstklässler wurden an unserer Grundschule eingeschult. Die Schüler vom Chor, die Tanzgruppe und unsere Theater-AG führten für unsere Kleinsten wieder ein tolles Programm auf. Mit Spannung verfolgten alle, woher denn unsere hübschen u. meist sehr großen Zuckertüten herkamen. Es war einfach eine aufregende Geschichte, die am Ende mit viel Beifall belohnt wurde. Dann war es endlich soweit! Frau Zinner, unsere Schulleiterin, und Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen überreichten die ausgewachsenen, übervollen Zuckertüten. Oft waren sie so schwer, dass sie von unseren Kleinen kaum getragen werden konnten. Auch unsere jungen Lehrerinnen waren aufgeregt und haben sich schon sehr auf ihre zukünftigen Schüler gefreut. Seit dem lernen nun je 22 Schüler/innen in der Klasse 1a mit Frau Wiegert u. in der Klasse 1 b mit Frau Braunschweig. Wir wünschen allen beiden Kolleginnen viel Kraft und Freude mit ihren Schützlingen. Ziel des Lebens ist die Selbstentwicklung. Das eigene Wesen zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. Oskar Wilde

6 Seite 6 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014 Vereinsnachrichten Männerchor Belgershain 1919 e.v. berichtet Pack die Badehose ein Liebe Leser der Belgershainer Nachrichten. Sicher können sich noch viele Belgershainer über 60 an den 1951 von der damals 8-jährigen Conny Froboess gesungenen Schlager Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein Und dann nischt wie raus nach Wannsee... erinnern. Für uns als DDR-Bürger lag der Wannsee ab dem 13. August 1961 weiter entfernt als der Mond. Umso größer war die Freude bei den Sängern des MCB und ihren Gästen, dass uns die diesjährige Chorausfahrt nach eben jenem Wannsee führte. Eine 2-stündige Schifffahrt auf dem Wannsee und über sechs weitere Seen, miteinander verbunden durch romantische Kanäle, und bei strahlendem Sonnenschein bildete das Highlight dieser Exkursion. Doch nicht nur der Wannsee war das Ziel unserer Begierde. Auch die Stadt Potsdam mit seinen Sehenswürdigkeiten wurde uns von einem sachkundigen, sympathischen Stadtführer nahe gebracht. Apropos Stadtführer, eine kleine interessante Geschichte am Rande soll hier nicht unerwähnt bleiben. Auf die Frage des Stadtführers, woher denn unsere Reisegesellschaft käme, antworteten wir wahrheitsgemäß: aus Belgershain. Und in der Annahme, dass diese Ortsangabe einer näheren Erläuterung bedarf, ergänzten wir: in der Nähe Leipzigs. Diese Erläuterung war höchst überflüssig, denn die Antwort lautete: Belgershain am Oberholz? Dort habe ich am Versuchgut der Universität Leipzig studiert. Man kommt eben nicht an Belgershain vorbei. Liebe Belgershainer, unser Dank geht diesmal an die Organisatoren der Reise und an alle Gäste, welche uns auf dieser Reise begleiteten. Holger Rausch - Pressesprecher Der Heimatverein mit seiner Ausstellung anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Gaststätte Goldene Krone in Köhra Der Verein Belgershain - Heimat und Geschichte e. V., wie der Name schon sagt, arbeitet Geschichtliches auf. So auch anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Goldenen Krone in Köhra. Es sollte der Ort Köhra und seine Gaststätte besonders hervorgehoben und auch in Bildmaterial gezeigt werden. Die Familie Wippich und Tochter Jana Schneider entwickelten mit Eifer einen regelrechten Forscherdrang. Ausgangspunkt war die Ortschronik von Rudolf Hänel und weitere Unterlagen aus dem Fundus des Heimatvereins. Jana Schneider recherchierte im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im Kreisarchiv in Grimma. Der dort hinterlegte Fundus half uns, tiefgründiger in die Geschichte von Köhra einzutauchen. Wir besuchten ältere Bewohner von Köhra, sprachen mit ihnen über vergangene Zeiten und erhielten persönliche Fotos von damals. An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön dafür. Am Ende gestalteten wir 15 Schautafeln mit Dokumenten, Bildern und mit bereits in der Heimatstube vorhandenem Material. Die Ausstellung hatte viel Resonanz und viele Besucher erkannten sich auf Klassenfotos wieder. Auch die Familie Mühlberg und ihr Gaststätten-Team hatten sich zu ihrer Jubiläumsfeier sehr viel Mühe gemacht und ein vielfältiges Programm aufgeboten. Viele Besucher und Stammgäste kamen zur Feier und überbrachten Glückwünsche, überreichten Blumen und Geschenke. Auch ein Gewitterguss mit Sturm gab der Feierlaune keinen Abbruch. Ausreichender Kuchen und leckere Torten, selbst gebacken durch Familienmitglieder und Angestellte, standen zur Auswahl und wer wollte, konnte auch Deftiges aus der Küche haben. Gefeiert wurde bis spät abends. Dank gebührt den Wirtsleuten Kerstin und Lutz Mühlberg für die schöne Jubiläumsfeier, für das Engagement für den Ort Köhra und dass der Heimatverein in diesem Zusammenhang sich präsentieren konnte. Ilona Wippich Verein Belgershain - Heimat und Geschichte e.v. Was sonst noch interessiert Der Bürgermeister gratuliert im Oktober 2014 zum Geburtstag in Belgershain am Herrn Reinhard Dambach zum 74. am Frau Thea Scholich zum 89. am Herrn Klaus Kirsch zum 72. am Herrn Franz Kleiner zum 84. am Frau Christa Hefner zum 72. am Frau Irma Haase zum 78. am Herrn Wolfram Denkert zum 70. am Frau Irene Öhlert zum 81. am Frau Charlotte Henri zum 76. am Frau Elke Dambach zum 72. am Herrn Lothar Bäßler zum 89. am Herrn Walter Martin zum 73. am Frau Bärbel Abend zum 72. am Herrn Günter Altner zum 82. am Herrn Hartmut Kleinert zum 71. in Köhra am Herrn Franz-Dieter Mogilka zum 70. am Frau Erna Oettel zum 74. am Frau Erna Gehlert zum 86.

7 27. September 2014 Belgershainer Nachrichten Seite 7 am Frau Else Triebisch zum 82. am Frau Hannelore Claus zum 79. am Herrn Herbert Kaufmann zum 78. am Frau Charlotte Held zum 86. am Frau Hildegard Zimmermann zum 72. am Frau Hannelore Weipert zum 70. am Herrn Roland Sparfeld zum 79. am Frau Fatma Esiyok zum 79. am Frau Friedegard Bindheim zum 77. am Herrn Joachim Seifert zum 85. in Threna am Herrn Heinz Engel zum 77. am Frau Brigitte Thiede zum 77. am Frau Maria Hepke zum 84. am Frau Ursula Christel zum 75. am Frau Ute Koitz zum 77. am Herrn Henning Penzholz zum 77. am Frau Lore Ulbricht zum 70. am Frau Siegrid Wirth zum 70. am Herrn Günther Müller zum 80. am Frau Renate Röder zum 70. am Frau Waltraud Engel zum 75. am Herrn Berndt Schröder zum 73. am Frau Renate Adametz zum 84. am Herrn Gunter Böhme zum 75. in Rohrbach am Herrn Hartmut Beier zum 72. und zur goldenen Hochzeit am dem Ehepaar Helga und Gerd Scheibe aus Belgershain Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich, auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow Fahrradcodierung Ein guter Schutz vor Diebstahl Ein codiertes Fahrrad macht es für Diebe unattraktiv. Mehrfach gab es daher Anfragen an die Bürgerpolizisten, ob nicht so eine Fahrradcodierung organisiert werden könnte. Am 2. Oktober besteht dazu nun die Möglichkeit. In der Zeit von bis Uhr können interessierte Bürger in den Räumlichkeiten des Polizeistandortes Naunhof eine polizeiliche Fahrradregistrierung vornehmen lassen. Mitzubringen sind das Fahrrad, der Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument und, sofern noch vorhanden, ein Kaufbeleg. Nach dem Ausfüllen eines Fahrradpasses erfolgt die Codierung mittels eines Aufklebers auf dem Fahrrad. Wer die Möglichkeit hat, kann, um Wartezeiten zu vermeiden, bereits im Vorfeld seinen Fahrradpass ausfüllen. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Homepage der Sächsischen Polizei unter: auf der Seite ganz unten. Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Vom Frühjahr bis zum Herbst erfreut den Blumenliebhaber die Rote Spornblume (Centranthus ruber) mit ihren hell bis kräftiger roten Blüten. Sie gehört zu der Unterfamilie der Baldriangewächse und ist daher nahe verwandt mit dem Arzneibaldrian. Die Heimat der Spornblume ist Südeuropa, das Mittelmeergebiet, besonders Italien und Frankreich, wo diese Pflanze auch kultiviert wird. Sie liebt sonnige oder halbschattige Standorte, kalkhaltigen und trockenen Boden. Ihre Ansprüche sind gering. So konnte ich die Spornblume oder den Roten Baldrian auch am Straßenrand in Istrien entdecken. Wunderschön sind die Blüten anzuschauen. Sie sitzen in dichten Trugdolden. Die Kronblätter der einzelnen Blüten sind ungleich groß und zu einer Röhre verwachsen. Wird eine solche Kronröhre betrachtet, lässt sich am Grund ein kleiner 5-10mm langer Sporn erkennen, der der Gattung ihren deutschen Namen gab. Interessant ist noch, dass jede Blüte nur ein Staubblatt besitzt, das deutlich über die Blütenkrone ragt. Der Nektar befindet sich im Sporn der Blüte. So können nur Insekten mit einem längeren Rüssel den Nektar erreichen. Blütenbesucher sind daher einige Hummelarten und Tagfalter. Die Spornblume ist eine mehrjährige Pflanze und wird durch Samen verbreitet. Eine Teilung ist ebenfalls möglich, denn die Pflanzen haben dicke, fleischige Wurzeln, aus denen sie immer wieder mit neuer Kraft austreiben. Die Pflanzen werden cm groß u. weisen oft eine schwach verholzende Basis auf. Die 3-8 cm langen Laubblätter sind eiförmig-lanzettlich, stehen gegenständig und sind meist ganzrandig. Die Stängel sind kahl und blaugrün bereift. Medizinisch hat die Rote Spornblume ebenfalls Bedeutung. Genutzt werden die Wurzeln, die wie Baldrian auch Valepotriate enthält. Ätherische Öle wie im Baldrian sind nicht nachzuweisen. Da sich die Wirkstoffe bei Dekokten und Infusen (Abkochungen) verflüchtigen, wird eine Anwendung von Saft oder Pulver empfohlen. Bei Schlaflosigkeit kann Saft von frischen Wurzeln (2-5 g/ Tag) oder Pulver (1-4 g auf eine Oblate) verwendet werden. Auch medizinische Präparate wie Tinkturen oder Extrakte sind sinnvoll. Die Wirkung der Droge ist beruhigend und schmerzlindernd auf das Nervensystem, krampflösend u. leicht hypnotisch. Homöopathische Präparate sind ebenfalls im Handel. Die Anwendung sollte in Absprache mit dem Arzt erfolgen. Junge Blätter der Spornblume können in Salaten oder gekocht verzehrt werden. Fortsetzung auf S. 9 Veranstaltungskalender der Gemeinde Belgershain vom Datum Veranstalter Uhrzeit Thema Ort Verein Heimat und Geschichte e. V. Fischerfest in Köhra Teiche in Köhra Kirchgemeinde Belgershain Chorkonzert Kirche Belgershain

8 Seite 8 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014 Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Naunhof (034293) Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Krankentransport u. Rettungsdienst (neue Nummer in ganz Deutschland gültig) 2. Notdienst- Versorgungsbetriebe Mitnetzstrom (envia M) Tel. 0800/ (Störungsmeldungen 24 h) Mitnetzgas (MITGAS) Tel. 0800/ (Störungsstelle) Tel. 0180/ (Störungsstelle) Wasser (KWL) 0341/ (Störungsstelle) Wasser (KWL) 0341/ (Kundenservice) Abwasser / 5070 AZV Espenhain 0172/ (Bereitschaftstel.) Schornsteinfeger Belgershain Enrico Keller 03433/ , 0163/ schornimanrico@web.de 3. Ärzte-Notdienst Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches erhalten Sie unter Notfalldienstauskunft: Mo, Di, Do von bis Uhr Mi, Fr von bis Uhr Sa, So, Feiertage von bis Uhr Augenärzte und Tierärzte Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches erhalten Sie unter Tel. 0341/19292 Zahnärzte Dipl.Stom. Bärbel Lorenz & Dipl.Stom. Peter Lorenz Trebsener Landstr. 4, Altenhain Tel.: / Uhr Yvonne Täubel Str. des Friedens 20, Grimma Tel.: 03437/ Uhr Dipl.-Stom. Annett Böhm Markt 6, Grimma, Tel.: 03437/ Uhr Dr. Claudia Merkel Zur Plagbreite 40, Erdmannshain Tel.: / Uhr Dipl.-Stom. Ramona Kaminski Lindenstr. 5, Naunhof Tel.: / Uhr Weitere Informationen unter Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung) Sa, Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr So, Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Mi, Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Tel /42029 o Uhr Fr, Dr. med. Sachse, Fl.-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen Tel /51374 o. 0152/ Uhr Sa, Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma Tel / Uhr So, Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma Tel / Uhr Mi, Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma Tel / Uhr Sa, Dr. med. Sachse, Fl.-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen Tel /51374 o. 0152/ Uhr So, Dr. med. Sachse, Fl.-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen Tel /51374 o. 0152/ Uhr Mi, Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Sa, Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr So, Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Mi, Dr. med. Sachse, Fl.-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen Tel /51374 o. 0152/ Uhr 4. Apotheken-Notdienst Tag- u. Nachtdienst ( Uhr) Sa, Sternen-Apotheke Naunhof /47355 So, Engel Apotheke Colditz /43359 Mo, Engel Apotheke Nerchau /41283 Di, Adler Apotheke Grimma 03437/ Mi, Löwen Apotheke Naunhof /45700 Do, Apotheke im PEP Grimma 03437/ Fr, Rats-Apotheke Trebsen /6010 Sa, Apotheke im PEP Grimma 03437/ So, Linden Apotheke Grimma 03437/ Mo, Sonnen Apotheke Grimma 03437/ Di, Stadt-Apotheke Grimma 03437/ Mi, Engel Apotheke Naunhof /29364 Do, Sternen-Apotheke Naunhof /47355 Fr, Engel Apotheke Colditz /43359 Sa, Engel Apotheke Nerchau /41283 So, Adler Apotheke Grimma 03437/ Mo, Löwen Apotheke Naunhof /45700 Di, Apotheke im PEP Grimma 03437/ Mi, Rats-Apotheke Trebsen /6010 Do, Apotheke im PEP Grimma 03437/ Fr, Linden Apotheke Grimma 03437/ Sa, Sonnen Apotheke Grimma 03437/ So, Stadt-Apotheke Grimma 03437/ Mo, Engel Apotheke Colditz /43359 Di, Kronen Apoth. Mutzschen /51256 Mi, Engel Apotheke Colditz /43359 Do, Engel Apotheke Nerchau /41283 Fr, Adler Apotheke Grimma 03437/ ANZEIGE Ein herzliches Dankeschön sagen wir auf diesem Wege unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Herrn Bürgermeister Hagenow, die uns anlässlich unserer DIAMANTENEN HOCHZEIT mit zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank Fam. Mühlberg und dem Krone-Team Köhra für die gute Bewirtung. Dafür an dieser Stelle nochmal DANKE. Hildegard und Rudi Havenstein Belgershain, im August 2014

9 27. September 2014 Belgershainer Nachrichten Seite 9 Fortsetzung von S. 7 Herzlich möchten wir Sie zu den Veranstaltungen im Oktober und November einladen: Samstag, ab Uhr zur Pilzwanderung im Oberholz und Beratung zu mitgebrachten Pilzen mit Peter Rohland, DGFM-Pilzsachverständiger, Unkostenbeitrag 3 Euro Samstag, von Uhr Seminar zur Renaissance der Frauenkräuter mit der Heilpraktikerin Silke Petersen, mit Voranmeldung bis Unkostenbeitrag 20 Euro Sonntag, von Uhr Wald im Klimawandel, ein Waldspaziergang mit Harald Köpping, Diplomforstingenieur, Unkostenbeitrag 3 Euro Freitag, ab Uhr Halloween, Leckeres und Gruseliges und viel Spaß; Eintritt 3 Euro, Kinder frei, Kostüme erwünscht Wer hat Interesse und Lust im Botanischen Garten für Arzneiund Gewürzpflanzen ein Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr (FSJ/FÖJ) zu absolvieren und dabei viel zu lernen? Bitte sprechen Sie uns an. Kontakt: Hannelore Pohl Freundeskreis Bot. Garten Oberholz e. V. Tel.: , Mail: botanischer-garten-oberholz@gmx.de Anzeigen Dacheindeckungen Zimmerei (dachbegleitend) Reinhardt Tel./Fax Funk Hardy Reinhardt Rohrbach Angerstraße 14 Anlässlich unserer Feier 500 Jahre Gasthof und Hotel Goldene Krone Köhra möchten wir uns bei all unseren Gästen, dem Landrat Dr. Gey, Bürgermeister Herrn Hagenow, unseren Freunden, Bekannten und Verwandten für die vielen Glückwünsche und Geschenke bedanken. Ein besonderes Dankeschön an den Heimatverein für die schöne Ausstellung, insbesonders der Fam. Wippich/Schneider, den Männerchören Belgershain und Köhra mit der Gesangsgruppe Grimma, Sigrun Wippich für ihre tolle Darbietung, den Lauterbacher Dorfmusikanten, den crazy doctors und Frau Heiber für das Kinderschminken. Ein ganz liebes Dankeschön unseren Kindern und der Fam. Frank Howanski für die tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung unserer Feier. Lutz und Kerstin Mühlberg Leipziger Straße Köhra Tel Fax Antikhof Rohrbach bei Belgershain Stöbern ohne Stress Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan, Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an. Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder! Angerstr. 13 Tel /50020 od / ANKAUF VERKAUF Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der

10 Seite 10 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014

11 27. September 2014 Belgershainer Nachrichten Seite 11 Einfach ausfüllen, ausschneiden und bis 25. Oktober 2014 in unserem Geschäft abgeben

12 Seite 12 Belgershainer Nachrichten 27. September 2014 Angebote des Monats Oktober Gültig vom NYDA gegen Läuse und Nissen Pumplösung 50,0 ml statt 13,10 10,45 2 x 50,0 ml statt 22,45 17,95 Meditonsin Lösung homöopathisches Arzneimittel bei akuten Entzündungen des Hals-, Nasen- u. Rachenraumes. 35,0 g statt 9,97 6,45 Avene XeraCalm A.D. Reinigungsöl rückfettend als unterstützende Pflege bei Neurodermitis und juckreizempfindlicher Haut 400,0 ml statt 17,90 13,95 Avene XeraCalm A.D. Balsam Pflege bei extrem trockener Haut und Neurodermitis 200,0 ml statt 17,30 13,45 (Angebot solange Vorrat reicht!) Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Der ENGEL-GESUNDHEITSCLUB e.v. lädt ein: 6. Oktober Vortrag: Entgiftungsmöglichkeiten des Körpers Uhr Referent: Herr J. Malling Kosten: 5, Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9) 13. Oktober Vortrag: Mobilfunk und drahtlose Netze Uhr Auswirkungen auf den menschlichen Körper Kosten: 5, Referent: Herr J. Malling Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9) 20. Oktober Vortrag: Uhr Die Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe Kosten: 5, Referenten: Herr S. Mahla und Herr J. Malling Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9) 27. Oktober Vortrag: Uhr Homocystein - Bedeutung für unseren Körper Kosten: 5, Referent: Herr S. Mahla Engel-Gesundheitszentrum (Leipziger Straße 9) (Mitglieder des Engel-Gesundheitsclub zahlen jeweils 3, ) VORSCHAU NOVEMBER 4. November 4. Aktionstag Messung des Homocystein-Wertes Kosten: 20, im Blut Engelapotheke Naunhof (Kurze Straße 6) Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Termin! Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / REIFEN + AUTOSERVICE A. Lange & S. Ludewig GbR Wurzener Straße Naunhof / 30767

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung -

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung - Satzung über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - - Auf der Grundlage von 4 Absatz 1 in Verbindung mit 6 Absätze 1 und 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Belgershainer Nachrichten

Belgershainer Nachrichten Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna Jahrgang 24 Nr. 8/2014 23. August 2014 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich!

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich! Anmelden können Euch Eure Eltern auf dem Anmeldebogen per Telefon: 03731/1698022 (Sophie und Edith) (tagsüber ab 11.00 Uhr zu erreichen) persönlich im KIBU-Treff per Post an KIBU-Treff, Beethovenstr. 5,

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 Landesdirektion Sachsen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r vom 16. Oktober 01 bis 19. Oktober 01 Prüfungsaufgabe: Verwaltungsbetriebswirtschaft (kommunal) Arbeitszeit: 135

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) Feiertagsgesetz Sachsen-Anhalt FeiertG LSA 1040 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2004 (GVBL 2004 S. 538) Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Reiterverein Hannover news

Reiterverein Hannover news Themen dieser Ausgabe RVH Casino unter neuer Bewirtschaftung Arbeit, Arbeit, Arbeit aber es macht Spaß!!! Weihnachtsreiten im RVH am 16.12.2012 Neues aus der RVH Reitschule Anlage und Personal Halloween

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Thüringer Feiertagsgesetz Vom 21. Dezember 1994 (GVBl. S. 1221) Geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S.

Thüringer Feiertagsgesetz Vom 21. Dezember 1994 (GVBl. S. 1221) Geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S. Thüringer Feiertagsgesetz Vom 21. Dezember 1994 (GVBl. S. 1221) Geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24. Oktober 2001 (GVBl. S. 265) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage nach

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr