DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg"

Transkript

1 Bearbeiter/ Folie 1 Würmer, Pilze und andere Plagen Alte und neue Pflanzenschutzprobleme im Obstbau DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 2

2 Inhalt Feuerbrand: Was lernen wir? Kirschessigfliege: Wie war s 2015 Einige wichtige Schädlinge und Krankheiten Vermeidung von Pflanzenschutzmittelrückständen Bearbeiter/ Folie 3 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Pflanzen Bearbeiter/ Folie

3 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 5 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 6

4 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 7 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 8

5 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 9 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 10

6 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Starker Befall im Umfeld befallener Zitronenbirnen und Gelbmöstler Stark befallene Zitronenbirnen und Gelbmöstler bleiben zeitlebens infektiös Stark befallene Zitronenbirnen und Gelbmöstler konsequent roden Keine Zitronenbirnen und Gelbmöstler mehr nachpflanzen! Bearbeiter/ Folie 11 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Bitte weiterhin Sortenempfehlungen beachten! Alte Sorten sind nicht automatisch feuerbrandtolerant Bearbeiter/ Folie 12

7 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Remo Mitte Sept. Weinroter Herbstapfel für Most- und Tafelanbau mit fruchtigem Aroma, bringt hohe Erträge, mittelgroße Früchte, Genussreife von der Ernte bis Nov., schorf- und mehltauresistent und unempfindlich gegen Fröste, eher schwach wachsend, für alle Lagen geeignet, Saft: ca. 50 Oechsle, ca. 9 g Säure/l, mild Bearbeiter/ Folie 13 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Florina Anfang Okt. Roter Tafel- und Mostapfel, auch für Kuchen und Kompott geeignet, mittelgroße, süßlich-feinsäuerliche, leicht parfümierte Frucht, saftig und feinzellig, Baum starkwüchsig, etwas sparrig, wenig empfindlich gg. Schorf, Monilia, Krebs und Blattläuse, auch für raue Lagen geeignet, Saft: ca. 50 Oechsle, ca. 5 g Säure/l, mild Bearbeiter/ Folie 14

8 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Schneiderapfel Anfang Okt. Sehr guter Schweizer Mostapfel, wird auch zum Kochen verwendet, anspruchslos an Boden und Klima, für alle Lagen geeignet, stark wachsend. Die ersten drei Jahre formieren, danach nicht mehr schneiden, um das Wachstum nicht anzuregen und einen frühen Fruchtansatz zu fördern. Saft: ca. 50 Oechsle, ca. 9 g Säure/l Bearbeiter/ Folie 15 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Roter Boskoop Mitte Okt. Säuerlicher, großfruchtiger Lagerapfel mit berosteter Fruchtschale, Tafel- und Mostapfel, Genussreife von Nov. bis März, mittel anfällig gegen Schorf und Stippe, für höhere Lagen nur bedingt, für trockene Standorte gut geeignet, Saft: ca. 55 Oechsle, ca. 10 g Säure/l, leicht herb Bearbeiter/ Folie 16

9 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Palmischbirne Anfang Sept. Hervorragende Brennbirne, als Dörrobst geeignet, hellgelbe, kleine Frucht, zur Reifezeit völlig berostet, Frischverzehr möglich, kräftiger Wuchs, anspruchslos, auch für sehr raue Lagen geeignet. Saft: Oechsle, wenig Säure. Bearbeiter/ Folie 17 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Wilde Anfang Hervorragende Most- und Dörrbirne, Eierbirne Oktober auch zum Brennen oder als Süßmost Bearbeiter/ Folie 18 mittelgroße, grünliche Frucht, evtl. mit rotem Bäckchen, mittlerer Wuchs, robust gg. Krankheiten, früher Ertragsbeginn, regelmäßige, hohe Ernten, anspruchslos, auch für raue Lagen geeignet, Streuobstsorte des Jahres 2008 in Baden-Württemberg Saft: würzig, Oechsle, ca. 6 g Säure/l

10 Feuerbrand-Situation Vorarlberg Sorten für die Nachpflanzaktion Sorte Reife Beschreibung Bearbeiter/ Folie 19 Bearbeiter/ Folie 20

11 Kirschessigfliege Erste Fänge Juni 2015 (KW 26) Erste Schäden bei Frühkirschen: Netz etwas zu spät geschlossen. Danach kein Problem mehr. Weitere Schäden bei Holunder und Brombeeren Generell späteres Auftreten Eher punktuelles Auftreten Bearbeiter/ Folie 21 Kirschessigfliege Rebanlage Mitte 2014 Rebanlage Mitte 2015 Bearbeiter/ Folie 22

12 Kirschessigfliege Rebanlage Waldrand 2015 Rebanlage Mitte 2015 Bearbeiter/ Folie 23 Kirschessigfliege Maßnahmen: Einnetzen (1,3 x 1,3 mm oder enger) vor Fruchtreife Bei Beeren Ernte alle 1-2 Tage durchpflücken Sträucher komplett abernten, nichts hängen lassen Bei Befall rasch komplett abernten und vernichten Evtl. zusätzlich: Fallen Hauptprobleme: Kirsche, Brombeere, Holunder Kaum Probleme: Zwetschke, Weintraube Bearbeiter/ Folie 24

13 Eigenbau-Fallen Rundherum 8 Löcher, 1,5-2,5 m Bearbeiter/ Folie 25 Ca. 5 cm hoch Essig Bearbeiter/ Folie 26

14 Apfelschorf Bearbeiter/ Folie 27 Apfelschorf Bearbeiter/ Folie 28

15 Apfelschorf Wichtigste Pilzkrankheit im Kernobstanbau Überwintert in den abgefallenen Blättern oder an durchgetriebenen Trieben Ascosporen werden ausgeschleudert, wenn sie ausgereift sind es regnet es hell ist braucht gewisse Blattnässezeiten befällt alle grünen Teile, ab Stadium Grüne Knospe und Früchte (Fruchtschorf/Lagerschorf) Bearbeiter/ Folie 29 Apfelschorf Befall durch überwinternde Ascosporen (Wintersporen): Primärsaison (Ende März bis ca. Mitte Mai) Weiterverbreitung in der Anlage durch Sommersporen (Konidien) aus den neuen Befallsflecken Befallsgefahr sinkt, wenn Zuwachs neuer Blätter nachlässt Bearbeiter/ Folie 30

16 Apfelschorf: Vorbeugung Verwendung schorfresistenter Sorten (zb Re- Sorten, Pi-Sorten, Topaz ) Falllaub entfernen oder Abbau forcieren: Häckseln Zusammenkehren und kompostieren vor Beginn des Austriebes Behandlung der Bäume vor Niederschlag mit einem Belagmittel (va. Delan, im Bio-Anbau: Netzschwefel) Bearbeiter/ Folie 31 Apfelschorf: Bekämpfung Vorbeugen, Vorbeugen, Vorbeugen Untergeordnet Bei Befall ist die chemische Bekämpfung schwierig Falls zugelassen: kuratives (heilendes) Mittel verwenden, zb Syllit (24-48 Stunden rückwirkend) oder Kaliumbicarbonat (zb Armicarb, ca Stunden rückwirkend) Bearbeiter/ Folie 32

17 Apfelblattkrankheit Marssonina coronaria Bearbeiter/ Folie 33 Apfelblattkrankheit Marssonina coronaria Bearbeiter/ Folie 34 Fotos: LK Steiermark

18 Apfelblattkrankheit Marssonina coronaria Pilzkrankheit, bisher nur an Apfel, v.a. schorfresistente Sorten (zb Topaz, Rubinola) Verstärkt nach längeren Niederschlagsperioden 2015 auch in einem trockenen Sommer Massiver Blattfall Symptome ähnlich dem Sternrußtau an Rose Äpfel reifen nicht mehr aus Verwechslung mit starkem Schorfbefall oder Magnesiummangel (ebenfalls Blattfall) Bearbeiter/ Folie 35 Apfelblattkrankheit Marssonina coronaria Überwinterung auf Falllaub, ähnlich Apfelschorf Falllaub häckseln oder entfernen Ggf. Pflanzenschutzmittel ab Mitte Juni vor Niederschlägen Konventionelle Schorfmittel haben gute Nebenwirkung gg. Marssonina Im Bio-Anbau: MycoSin oder Kupfer Bearbeiter/ Folie 36

19 Schrotschusskrankheit Bearbeiter/ Folie 37 Fotos: Lfl Bayern, LK NRW Bearbeiter/ Folie 38

20 Schrotschusskrankheit Pilzkrankheit befällt viele Prunus-Arten, v.a. Kirsche aber nur junge, zarte Blätter daher Neubefall meist nur bis ca. Anfang Juli problematisch bei verregnetem Frühjahr Überwinterung zb an Triebbefallsstellen, Fruchtmumien und abgefallenen Blättern Bearbeiter/ Folie 39 Schrotschusskrankheit Vorbeugung/Bekämpfung Falllaub entfernen, Fruchtmumien entfernen Auslichten des Baumes, damit er schneller abtrocknet Bei befallenen Kirsch-Bäumen: vor Niederschlag Spritzung bei Knospenaufbruch/Austrieb zb mit einem Kupfermittel (zb Flowbrix) oder Delan WG, evtl. Wiederholung nach Tagen, vor feuchter Witterung Bio: Vitisan, Netzschwefel oder Schwefelkalk Bearbeiter/ Folie 40

21 Sprühfleckenkrankheit Bearbeiter/ Folie 41 Sprühfleckenkrankheit der Kirsche Pilzkrankheit befällt v.a. Kirsche und Sauerkirsche Blattsymptome und vorzeitiger Blattfall problematisch bei verregnetem Frühjahr Überwinterung an abgefallenen Blättern Bearbeiter/ Folie 42

22 Sprühfleckenkrankheit der Kirsche Vorbeugung/Bekämpfung (robuste Sorten verwenden) Falllaub entfernen/abbau beschleunigen Bäume locker und luftig schneiden Direkte Bekämpfung wie Schrotschusskrankheit Bio: Netzschwefel Bearbeiter/ Folie 43 Schrotschuss/Sprühfleckenkrankheit Systhane 20 EW neu bewertet Zulassungsspektrum breit erweitert (Monilia, Schrotschuss, Sprühflecken, Blattbräune, Pflaumenrost ) Nicht mehr zulässig im Haus- und Kleingarten Nur noch 1 Anwendung alle 2 Jahre erlaubt Bearbeiter/ Folie 44

23 Kräuselkrankheit Bearbeiter/ Folie 45 Kräuselkrankheit Bearbeiter/ Folie 46

24 Kräuselkrankheit Pilzkrankheit: Braucht Feuchtigkeit befällt hauptsächlich Pfirsich/Nektarine, manchmal auch Mandel oder Marille Infektionsgefahr, wenn Knospenschuppen sich um ca. 1 mm gehoben haben und es nass ist (M Jänner-A März) Bearbeiter/ Folie 47 Kräuselkrankheit: Vorbeugung Möglichst robuste Sorten pflanzen, zb Benedicte oder Fruteria Gelbfleischige Sorten sind anfälliger als weißoder rotfleischige Im Sommer konsequent befallenes Laub und abgestorbene Triebspitzen entfernen Bearbeiter/ Folie 48

25 Kräuselkrankheit: Bekämpfung wenn Knospenschuppen sich um ca. 1 mm gehoben haben und der Wetterbericht Nässe vorhersagt: 1 x Spritzung mit einem Kupfermittel (zb Flowbrix, Cuprofor flow) (M Jänner-A März) Wirkungsdauer ca. 10 Tage Bearbeiter/ Folie 49 Wickler Bearbeiter/ Folie 50

26 Wickler Schmetterlinge, Nachtfalter Manche wickeln (rollen) als Raupe die Blätter der Wirtspflanze ein Mögen gerne laue Sommernächte Ei, Larven, Falter Larven bohren sich in die Frucht Wurm Überwintern als Larve/Puppe unter der Rinde und im Boden Männchen findet Weibchen mittels Duftstoffen Überwachung mit Pheromonfallen Bearbeiter/ Folie 51 Wichtige Wickler Apfelwickler Pflaumenwickler Fruchtschalenwickler Schalenwickler Heckenwickler Bodenseewickler Traubenwickler etc. Bearbeiter/ Folie 52

27 Apfelwickler Schmetterling, wichtigster Kernobstschädling: Wurm im Apfel auch an Birne, Walnuss und andere Obstarten Paarung und Eiablage bei Abendtemperaturen ab ca. 15 C Zw. Paarung und Eiablage: 130 Gradtage >10 C normalerweise 2 Generationen pro Jahr Larven 1. Gen. ab ca. Ende Mai Larven 2. Gen. ab ca. Ende Juli Bearbeiter/ Folie 53 Apfelwickler Befallene, abgefallene Früchte (Fallobst) regelmäßig entfernen Ab Juli Wellkartonring anlegen und besiedelte Ringe vernichten Gegebenenfalls nach Warndienstaufruf Insektizid- Behandlung Granulosevirus (zb Madex Top, Carpovirusine): Biologische Mittel, wirken ca. 1 Woche, nützlingsschonend Runner, Steward: bei stärkerem Befallsdruck, wirken ca. 14 Tage, nützlingsschonend, Nebenwirkung gegen Schalenwickler Bearbeiter/ Folie 54

28 Pflaumenwickler Wurm in der Zwetschke auch an Marille oder Pfirsich Befallene Früchte fallen ab oder faulen Meist 2 Generationen pro Jahr Larven 1. Gen. ab ca. Mitte Mai Larven 2. Gen. ab ca. Mitte Juli Bekämpfung meist nur der 2. Generation 1. Generation zum Ausdünnen nutzen Bearbeiter/ Folie 55 Pflaumenwickler Befallene, abgefallene Früchte (Fallobst) regelmäßig entfernen Ab Juli Wellkartonring anlegen und besiedelte Ringe vernichten Gegebenenfalls 5 Wochen vor der Ernte der jeweiligen Sorte eine Behandlung gegen die Eier mit Insegar Bienengefährlichkeit beachten nicht mehr im Handel erhältlich mit Coragen falls wieder eine Notfallzulassung erteilt wird Bearbeiter/ Folie 56

29 Fruchtschäden Bearbeiter/ Folie 57 Fliegenschmutz Regenflecken Schorf Bearbeiter/ Folie 58

30 Regenflecken Vorbeugung: Bäume licht und luftig halten Bekämpfung: Schorfbekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln Bio: zb: Kaliumbicarbonat: Vitisan (Zulassung?), Netzschwefel Bearbeiter/ Folie 59 Sonnenbrand Bearbeiter/ Folie 60

31 Kernhausfäule Fotos: PSD Rheinland-Pfalz LFV Laimburg Bearbeiter/ Folie 61 Kernhausfäule Pilzbefall im Kernhaus Sichtbar erst am Lager oder beim Aufschneiden Besonders Boskoop, Gloster, Fuji Befall in der frühen Fruchtentwicklung bei nasskaltem Wetter Bearbeiter/ Folie 62 T Nach der Blüte bis zum T-Stadium

32 Monilia Bearbeiter/ Folie 63 Monilia Spitzendürre Fruchtfäule Fotos: LK VBG, LK NRW Bearbeiter/ Folie 64

33 Monilia (=Monilinia) Pilzkrankheit: Braucht Feuchtigkeit befällt Kern- und Steinobst, problematisch aber v.a. bei Steinobst Überwinterung auf Fruchtmumien und kranken Zweigen Blütenmonilia: Infektion über die offene Blüte Fruchtmonilia: Infektion beschädigter Früchte Zweigmonilia: Infektion, die auf die Zweige übergegangen ist Bearbeiter/ Folie 65 Monilia: Vermeidung Vermeidung anfälliger Sorten: Schattenmorelle (Château de Moreille) Cox Orange, Elstar, Rubinette Kirschen mit kurzen Stielen Fruchtausdünnung Winterschnitt: Erkrankte Zweige und Fruchtmumien entfernen Bearbeiter/ Folie 66

34 Monilia: Bekämpfung Chemische Bekämpfung an Kirsche wenn es während der Blütezeit nass ist: Zugelassenes Fungizid ab Stadium grüne Knospe vor dem Nässeereignis Wirkungsdauer: ca. 8 Tage, danach bei anhaltender bzw. vor neuerlicher Nässe wiederholen wenn es kurz vor der Fruchtreife anhaltend nass ist: 2-4 Wochen vor der Ernte alle 8-10 Tage Rechtzeitig vor Beginn der Wartezeit aufhören Bearbeiter/ Folie 67 Monilia: Bekämpfung Konventionelle Pflanzenschutz-Mittel an Kirsche Teldor Pilzfrei Ectivo Duaxo Universal Pilz-frei Biologische Pflanzenschutz-Mittel an Kirsche Netzschwefel Kupfer Mycosin Bearbeiter/ Folie 68

35 Misteln (Laubholzmistel, Viscus album album) Befällt nur Laubholz (Apfel, Birne, Pappel, Birke etc.) Zeichen für schlechte Pflege Wüchsige Bäume werden selten befallen Schmarotzer, aber auch Biotop Verbreitung über Beeren und Vögel Gefahr für das Streuobst In Befallsgebieten regelmäßig ausschneiden (im Winter) Bearbeiter/ Folie 69 Vermeidung von Pflanzenschutzmittelrückständen Bearbeiter/ Folie 70

36 Ansätze Vorbeugung spart manche Spritzung Probleme nach Möglichkeit schon früh lösen Die Mittel gemäß Zulassung auswählen Wirkstoffe mit geringer Rückstandsproblematik Dosierung einhalten Wartezeit einhalten Spritze gut auswaschen Abtrift vermeiden Bearbeiter/ Folie 71 Allfälliges Bearbeiter/ Folie 72

37 Landesprämierung 2016 Einreichung Brände/Liköre , Mo - Fr von 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Einreichung Most/Saft/Essig Fr / Mo Do , 8:30 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Faschingsdienstag: nur Vormittag Bearbeiter/ Folie 73 Info-Reihe Landwirtschaftlicher Anbau von Sonderkulturen Grundkurs für mögliche Betriebseinsteiger 2 Tage (Anbau, Betriebswirtschaft, Recht, Vermarktung ) 3-Jahres-Rhythmus 2015/16: Freilandgemüse inkl. Kartoffeln, Steinobst 2016/17: Beerenobst, Gemüse Unter Glas 2017/18: Kernobst, Weinbau Kosten: 49 EUR Anmeldung beim LFI Vorarlberg ( Bearbeiter/ Folie 74

38 Grundkurs Steinobst 2./ Entscheidungshilfe für Einstieg in den Profianbau Inhalte: Wie baue ich die Bäume an? Was unterscheidet den konventionellen vom Bio-Anbau? Wie arbeite und vermarkte ich gewinnbringend? Welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten: Steuer, Hygiene, Pflanzenschutzmittel etc. Wo kann ich mich weiter informieren? Betriebsbesuche zu erfahrenen Praktikern 49,00 EUR Anmeldung beim LFI 05574/ ) Bearbeiter/ Folie 75 Obstbau-Fachmesse Fruchtwelt Bodensee Bearbeiter/ Folie 76

39 Obstbau-Pflanzenschutzwarndienst Seit : Berufliche Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Verwendung von Profi-Pflanzenschutzmitteln Bezug von Profi-Pflanzenschutzmitteln nur noch mit Pflanzenschutzmittelausweis Obstbau-Warndienst nicht mehr nutzbar wie bisher Warndienst nur noch an Mitglieder der ARGE Erwerbsobstbauern oder Personen mit Pflanzenschutzmittelausweis Nur noch per Fax oder Mail Bearbeiter/ Folie 77 Statistik Austria sucht: Ehrenamtliche Obst Erntereferenten für die jährliche Extensivobst-Ernteerhebung 6 Berichtskarten, monatlich (Mai bis Oktober) Es werden folgende Angaben ermittelt: Benotung der Obstblüte/des Fruchtansatzes (Kernobst) Ertragsvorschätzung nach Obstarten (durchschnittlicher Baumertrag) Ertragsermittlung nach Obstarten Ergänzende Angaben über Witterung, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge Bearbeiter/ Folie 78

40 Ehrenamtliche Obst Erntereferenten FÜR FOLGENDE GEMEINDEN ANDELSBUCH FELDKIRCH NÜZIDERS BARTHOLOMÄBERG GÖFIS RANKWEIL BLUDENZ HARD SCHRUNS BREGENZ HOHENWEILER SCHWARZENBERG BÜRSERBERG HÖRBRANZ SILBERTAL DÜNS LOCHAU ST. ANTON I M DÜNSERBERG MEININGEN WOLFURT EGG Bearbeiter/ Folie 79 MÖGGERS Mitglieder-Abo Besseres Obst Ausgabe Themenkreise/Sonderthema Dezember 2015 Transport- und Ladetechnik Jänner 2016 Bewässerung & Kulturschutz Februar 2016 Erdbeeranbau 2016 März 2016 Bodenbearbeitung & Streifenpflege April 2016 Beerenobst, Ausdünnung Mai 2016 Pflanzenschutztechnik Juni 2016 Arbeitsbühnen & Erntehilfen Juli 2016 Neue Sorten August 2016 Bekämpfung von Lagerkrankheiten Sept Baumschulen Okt./Nov Vorschau Interpoma & Intervitis Interfructa Hortitechnica 2016 Dezember 2016 EDV Bearbeiter/ Folie 80

41 Mitglieder-Abo Besseres Obst Möglichkeit des vergünstigten Abos 25 EUR statt 94,70 EUR Ansichtsexemplare liegen auf Bestellung auf der ausgelegten Liste Bearbeiter/ Folie 81

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertv oll fürs Land.

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertv oll fürs Land. Bearbeiter/ Folie 1 www.rebschutzdienst.at Bearbeiter/ Folie 4 www.rebendoktor.de Bearbeiter/ Folie 5 Vortrag Weinbau in Vorarlberg 31.1.2012, 20 Uhr, BSBZ Hohenems Referent: Josef Möth, Bregenz Grundlegendes

Mehr

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN PFLANZENSCHUTZ FÜR EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN Einführung Indirekte, vorbeugende Massnahmen Krankheiten und Schädlinge Einfache Spritzpläne (IP, Bio) Vorstellung auf FIBL Documente basiert M. Genini, Service

Mehr

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum

Sonne und Licht führen zu Früchten mit hoher Qualität (Fruchtentwicklung, Ausfärbung, hoher Zuckergehalt, gutes Aroma) benötigter Standraum Richard Hollenstein von der Fachstelle Obstbau vom Landwirtschaftlichen Zentrum St.Gallen hielt bei der Jahreshauptversammlung am 13.01.2007 im Sonnenbergsaal in Nüziders den Vortrag Der Baum im Kleingarten.

Mehr

So ein Obstjahr Besondere Anbau- und Pflanzenschutzprobleme im Jahr Ulrich Höfert Landwirtschaftskammer Vorarlberg.

So ein Obstjahr Besondere Anbau- und Pflanzenschutzprobleme im Jahr Ulrich Höfert Landwirtschaftskammer Vorarlberg. So ein Obstjahr Besondere Anbau- und Pflanzenschutzprobleme im Jahr 2016 Ulrich Höfert Landwirtschaftskammer Vorarlberg Bearbeiter/ Folie 1 Milder Winter Temperatur im Vergleich zum langj. Mittel Jänner

Mehr

Umstellung der Anbaumethode der Obstsortensammlung Hofen, Roggwil auf Biolandbau? Verein Obstsortensammlung Hofen, Roggwil Der Vorstand

Umstellung der Anbaumethode der Obstsortensammlung Hofen, Roggwil auf Biolandbau? Verein Obstsortensammlung Hofen, Roggwil Der Vorstand Umstellung der Anbaumethode der Obstsortensammlung Hofen, Roggwil auf Biolandbau? Verein Obstsortensammlung Hofen, Roggwil Der Vorstand Vorgeschichte * Antrag von Christa Wellauer, HV 2017: Umstellung

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau

Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau Obstbautag Mecklenburg-Vorpommern Güstrow-Bockhorst, 22. Februar 2010 Maja Michel Obstproduktion in M-V 2310 ha Obst in M-V, 26 Erwerbsobstbaubetriebe

Mehr

Förderung von Obstbaumhochstämmen!

Förderung von Obstbaumhochstämmen! Förderung von Obstbaumhochstämmen! Sortenliste als Empfehlung das bedeutet allerdings kein Förderausschluss für andere Sorten! Birnensorte Eigenschaft/Frucht Verarbeitung / Champagner Bratbirne Gelbmöstler

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Der Apfel ist aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seiner breiten Anpassung an unterschiedlichste

Mehr

Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Mediendienst Medienmitteilung Datum 20.9.2013 Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume Im Jahr 2010 wurde in der Ostschweiz

Mehr

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Übersicht von Pflanzenkrankheiten Nichtparasitäre Pflanzenschäden unbelebt (abiotisch) Parasitäre Pflanzenschäden belebt

Mehr

Kernobst Veranstaltung

Kernobst Veranstaltung Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Beratung Entwicklung Innovation Obstfax 16 / 2016 30.05.16 Kernobst Veranstaltung Vegetation Kernobst Chem. Fruchtausdünnung Jungbaumbehandlung Blattdünger Pilzkrankheiten

Mehr

DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg Obst/Garten & Direktvermarktung

DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg Obst/Garten & Direktvermarktung Aktuelle Pflanzenschutzmittel für Obst im Haus- und Kleingarten: Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg Obst/Garten & Direktvermarktung Bearbeiter/ Folie 1 Alternativen?

Mehr

Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau. Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada

Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau. Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada Drosophila suzukii Taxonomie: Herkunft: Verbreitung Kirschessigfliege

Mehr

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017 Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl (86,5 g/l) Überwinternde Schädlinge (Jungstadien) Obstbaumspinnmilbe (Rote Spinne) 15 % Mausohrstadium

Mehr

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018 (Steinobst) Wartefrist in (en) Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E 26/0 bzw. 26/90 Austriebsspritzmittel Promanal Neu bzw. biohelp Promanal 2622/902

Mehr

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst Pflanzenschutzmitteilung Kernobst + Steinobst Stadium: Winterruhe 2011 Neuheiten 2011 Detaillierte Infos über die Neuheiten finden Sie unter www.phytonews.ch Kanemite o Gegen Rote Spinne und gemeine Spinnmilbe

Mehr

Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001

Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001 Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg Anhang 1 : PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001 Herausgeber Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg

Mehr

DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo. DuPont TM Obstbau

DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo. DuPont TM Obstbau DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo DuPont TM Obstbau DuPont TM Exirel, Coragen, Steward und Talendo DuPont TM Talendo Der Mehltauspezialist jetzt auch im Kernobst Zulassung wird erwartet DuPont

Mehr

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte , Mair s Beerengarten Rietz Voraussetzungen Richtige Unterlagen, passende Sorte Kronenaufbau, Vitalerhaltungsschnitt Baumpflege und Pflanzenschutz 1 Unterlagen Gisela 6 Die Wahl der richtigen Unterlage

Mehr

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT Hinweise zum Schaderregerauftreten Phytoplasmosen Krankheiten werden durch Phytoplasmen (zellwandlose Bakterien) hervorgerufen Apfeltriebsucht vorzeitige Herbstfärbung und Laubfall an Langtrieben treiben

Mehr

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand:

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand: Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand: 17.12.2018) Kultur Schadorganismus Präparat Wirkstoff Kernobst Apfel, Birne,

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Vielseitig wie ein Schweizer Messer. Systhane 20 EW ist ein organisches, teilsystemisch wirkendes Fungizid aus der Wirkstoffgruppe der Triazole mit vorbeugender (protektiver)

Mehr

Kirschessigfliege Drosophila suzukii. Erfahrungen und Lösungsansätze. Die Kirschessigfliege. DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg

Kirschessigfliege Drosophila suzukii. Erfahrungen und Lösungsansätze. Die Kirschessigfliege. DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg Die Kirschessigfliege Erfahrungen und Lösungsansätze DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg 31.1.2015 Bearbeiter/ Folie 1 Kirschessigfliege Drosophila suzukii Aus Asien Engl. Name: Spotted Wing Drosophila

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Apfel-Sorten für den Hausgarten Apfel-Sorten für den Hausgarten Retina Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden- Pillnitz: Apollo [ Cox Orange x Oldenburg] x schorfresistenter Zuchtstamm. Seit 1991 in Deutschland auf dem Markt. Reifezeit:

Mehr

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Resistenzen für Schorf, Mehltau und Feuerbrand, sind sehr gut befruchtbar Genussreife: September - November Rebella Mittelstark, breit wachsend. Ertrag

Mehr

Rebschutz im ökologischen Weinbau Mit alternativen Mitteln zum Ziel

Rebschutz im ökologischen Weinbau Mit alternativen Mitteln zum Ziel Rebschutz im ökologischen Weinbau Mit alternativen Mitteln zum Ziel Öko-Weinbauberatung in RLP Seit 1992: Beratung für Öko-Weinbau Beratungsangebot für alle Öko-Weinbaubetriebe in Rheinland-Pfalz» 1992

Mehr

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise Winterschulung Pflanzenschutz im Obstbau 16. Februar 2016 U. Holz, A. Kerber Neuzulassungen 2015-01/2016 PSM Wirkstoff Bereich Zulassung bis

Mehr

Unser Beerenobst-Sortiment

Unser Beerenobst-Sortiment Unser Beerenobst-Sortiment Johannisbeeren Jostabeeren Stachelbeeren Himbeeren Brombeeren Heidelbeeren Beerenobst ist eine Bereicherung für jeden Garten - und sei er noch so klein. Gesund, lecker und (meistens)

Mehr

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt. Grundsätzlich

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau Ing. C. Schuh, Cheminova Austria , Beschreibung Anorganisches Fungizid (wie Kupfer, Schwefel oder Phosphit) Wirkstoff: Kalium-

Mehr

Pflanzenschutz im Streuobstbau -eine ewige Streitfrage. Dr. Ulrich Mayr

Pflanzenschutz im Streuobstbau -eine ewige Streitfrage. Dr. Ulrich Mayr 9. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Pflanzenschutz im Streuobstbau -eine ewige Streitfrage Dr. Ulrich Mayr Kompetenzzentrum Obstbau -Bodensee Versuchsfläche arrondiert: 30 ha Ökologischer Versuchsbetrieb:

Mehr

Kirschblütenmotte Argyresthia pruniella

Kirschblütenmotte Argyresthia pruniella Kirschblütenmotte und Co -Schädlinge im Kirschenanbau Ulrike Holz, Landesamt für Verbraucherschutz, Frankfurt/Oder Kirschblütenmotte schädigende Rüsselkäfer-Arten Kirschsteinstecher Goldgrüner Kirschfruchtstecher

Mehr

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel OBST Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst Der Apfel Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Aus der Blüte entwickelt sich im Herbst der

Mehr

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG --- 1 --- DIAGNOSTIK Die gezielte Abfolge verschiedener Untersuchungen mit dem

Mehr

Gesundes Obst für den Hausgarten

Gesundes Obst für den Hausgarten Fachsymposium Stadtgrün 10. - 11. Juli 2013 in Berlin-Dahlem Gesundes Obst für den Hausgarten Dr. Andreas Peil, Julius Kühn-Institut, Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst,

Mehr

Obstbaumkrankheiten - Obstbaumbefall

Obstbaumkrankheiten - Obstbaumbefall Obstbaumkrankheiten - Obstbaumbefall Allgemeines Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf vollständigkeit und soll lediglich als einfache Hilfe dazu dienen, Krankheiten an Hochstammobstbäumen bestimmen

Mehr

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst und Steinobst

Pflanzenschutzmitteilung Kernobst und Steinobst Pflanzenschutzmitteilung Kernobst und Steinobst Stadium:, Mai / Juni 2017 Geschätzte/r Obstproduzent/-in Wir freuen uns, Ihnen die vierte Pflanzenschutzmitteilung mit folgenden Schwerpunkten zu präsentieren:

Mehr

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial Warum Hochstammbäume erhalten? -prägen das Landschaftsbild -sind ökologisch wertvoll -liefern Früchte Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Standortwahl, Pflanzmaterial Pflanzen Düngen/Baumscheibe/Stammschutz

Mehr

Versuchsbericht 02/2008

Versuchsbericht 02/2008 Versuchsbericht 02/2008 zur Bekämpfung von Apfelschorf mit Stopp-Spritzungen Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing. Markus Fellner Dr.

Mehr

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern - Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutzdienst Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern - Erreger/ Historie Symptome Biologie Vorbeugung/

Mehr

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Änderung der Anlage 1 - Teil A und B - der Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Hannover - Pflanzenschutzamt - zur eingeschränkten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau in gewässerreichen

Mehr

Kirschessigfliege. Drosophila suzukii. Erkennung Biologie Monitoring Bekämpfung. LfL-Information

Kirschessigfliege. Drosophila suzukii. Erkennung Biologie Monitoring Bekämpfung. LfL-Information Kirschessigfliege Drosophila suzukii Erkennung Biologie Monitoring Bekämpfung LfL-Information Die aus dem asiatischen Raum eingewanderte Kirschessigfliege Drosophila suzukii stellt eine starke Bedrohung

Mehr

2018: Salzburger Rosenstreifling

2018: Salzburger Rosenstreifling 2018: Salzburger Rosenstreifling Streuobstbestände sind vielfältige und unersetzliche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. In den Streuobstgärten wird die traditionelle Obstsortenvielfalt erhalten

Mehr

Infoveranstaltung Obstbau Papst AG

Infoveranstaltung Obstbau Papst AG Infoveranstaltung Obstbau Papst AG 04. Januar 2018 omya-agro.ch Themen Zorro Neuer Wirkstoff gegen Raupen im Kernobst & gegen den Birnblattsauger in Birnen Stoller Natürliche Pflanzenstimulatoren zum Ausschöpfen

Mehr

Biohochstamm-Bulletin vom

Biohochstamm-Bulletin vom Andi Häseli Beratung Obst- und Weinbau Tel.: 062 865 72 64 Mobil: 079 365 24 47 andreas.haeseli@fibl.org Inhalt 1. Pflanzenschutzhinweise 2. Jungbaumpflege 3. Anhang 1. Pflanzenschutz A) Allgemein Die

Mehr

Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid)

Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid) Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) gegen Pilze (Fungizid) Grundstoff gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009* Genaue Bezeichnungen des Grundstoffs: Natriumhydrogencarbonat in Lebensmittelqualität,

Mehr

6 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil 11 Bedeutung des Beerenobstanbaus im Garten 11 Gesundheitliche Bedeutung des Beerenobstes 11 Wirtschaftliche Bedeutung des Beerenobstanbaus im Garten 12 Botanische

Mehr

euerbrand 2017 Rückblick Infektionsbedingung und Befall 2016 Bekämpfungsstrategie 2017

euerbrand 2017 Rückblick Infektionsbedingung und Befall 2016 Bekämpfungsstrategie 2017 Feuerbrand Bekämpfung Feuerbrand 2017 Rückblick Infektionsbedingung und Befall 2016 Bekämpfungsstrategie 2017 1 Markus Hunkeler lawa/bbzn Standorte Mumien- und Blüten Monitoring FB CH 23 CH 42 = negative

Mehr

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen.

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Bogard Fungizid Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Bogard ist ein

Mehr

Systhane 20 EW. 600 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 900 l/ha (Pflanzenhöhe von 50 bis

Systhane 20 EW. 600 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 900 l/ha (Pflanzenhöhe von 50 bis Systhane 20 EW Pfl. Reg. Nr. 2794 Gefahrensymbol GHS08 GHS09 Flüssiges Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Obst-, Hopfen-, Zierpflanzen- und Weinbau Versandgebinde/Handelsform: 10 x 1 l PET-Flasche

Mehr

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Heinrich Beltz Vortrag am 16. 1. 2013 auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Formobstschnitt: geschichtlicher Hintergrund Europa: Seit über 350 Jahren, Höhepunkt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Mehr

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen

Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen POSITIONIERUNG VON BILDERN UND GRAFIKEN Laubholz-Mistel in Streuobstbeständen - Einführung in die Mistel-Problematik Johann Schierenbeck, 56291 Pfalzfeld Stand: September 2013 Quelle: Johann Schierenbeck,

Mehr

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand Pflanzenschutztagung 2. April 2019 Feuerbrand Feuerbrand in Salzburg Geschichte Feuerbrand Wirtspflanzen - Feuerbrand In unseren Gebieten gelten folgende Nutzgehölze als Wirtspflanzen: Apfel (Malus) Birne

Mehr

1.000 Bäume fürs Ländle

1.000 Bäume fürs Ländle 1.000 Bäume fürs Ländle Obstbaumpflanzaktion 2018 Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg hat zusammen mit den Verbänden der Vorarlberger Obst- und Gartenbauvereine (OGV), der Baumwärter, der Kleinbrenner

Mehr

Baumobst für den Garten

Baumobst für den Garten Baumobst für den Garten 06. März 2015 in Dresden Pillnitz Christian Kröling Die Qual der Wahl Welche Obstart kann ich pflanzen? Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Aprikosen oder Pfirsiche Welche

Mehr

Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001-

Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001- Traubenwicklerbekämpfung Die unterschiedlichen Einsatztermine der derzeit zugelassenen Mittel -Stand März 2001- Gertrud Wegner-Kiß, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Der Bekämpfungserfolg hängt entscheidend

Mehr

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012 Pflanzenschutzdienst des Landes Brandenburg Pflanzenschutzinformation Pflanzengesundheitskontrolle 04/2012 Müllroser Chaussee 54 15236 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 5602102 Fax: (0331) 275483577 Bearbeiter:

Mehr

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tel.: 031 869 16 66 www.agrar.bayer.ch Experience enthält Fluopyram und Tebuconazole.

Mehr

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Andermatt Biocontrol AG Stahlermatten 6 6146 Grossdietwil Tel. 062 917 50 05 Fax 062 917 50 06 www.biocontrol.ch sales@biocontrol.ch Schadraupen-Bekämpfung Produkt

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

Bewirtschaftungsmethoden im Streuobstbau

Bewirtschaftungsmethoden im Streuobstbau Bewirtschaftungsmethoden im Streuobstbau Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen, um unsere Umfrage zu beantworten. Mit dieser Umfrage möchten wir mehr über die Bewirtschaftungsmethoden, die

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Bio- Hochstamm- Obstbau in der Schweiz

Bio- Hochstamm- Obstbau in der Schweiz Bio- Hochstamm- Obstbau in der Schweiz Inhalt: Vorstellen Übersicht Hochstammobstbau Schweiz Strategien zum Erhalt der Hochstammbäume Der Bio-Hochstammobstanbau und Markt Der Isletenhof Pascal Benninger

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Richtlinien für die Ernteerhebung

Richtlinien für die Ernteerhebung Richtlinien für die Ernteerhebung Für den Inhalt verantwortlich: STATISTIK AUSTRIA Direktion Raumwirtschaft Land- und Forstwirtschaft Guglgasse 17-19, 1110 Wien Für Rückfragen: Tel.: (01) 711 28-7253 bzw.

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018 Anwendung Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 139/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl (836,5g/l) Überwinternde Schädlinge (Jungstadien) Obstbaumspinnmilbe (Rote Spinne) 3%

Mehr

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Andermatt Biocontrol AG Stahlermatten 6 6146 Grossdietwil Tel. 062 917 50 05 Fax 062 917 50 06 sales@biocontrol.ch www.biocontrol.ch Schadraupen-Bekämpfung Bekämpfungsstrategien

Mehr

Obstbau in Oberösterreich Stand und Perspektiven. Heimo Strebl Abteilung Pflanzenproduktion, Referat Obstbau

Obstbau in Oberösterreich Stand und Perspektiven. Heimo Strebl Abteilung Pflanzenproduktion, Referat Obstbau Obstbau in Oberösterreich Stand und Perspektiven Heimo Strebl Abteilung Pflanzenproduktion, Referat Obstbau Position des oö. Obstbaues in Österreich Oberösterreichs intensiver Obstbau liegt in der Reihung

Mehr

Rhagoletis completa, ein neuer Schädling auf Walnuss

Rhagoletis completa, ein neuer Schädling auf Walnuss Walnussfruchtfliege Thomas Schwizer Rhagoletis completa, ein neuer Schädling auf Walnuss Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) stammt aus dem Südwesten der USA und ist dort unter dem Namen "Walnut

Mehr

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern Jahresrückblick Beobachtungsnetz Alexandra Schröder Wetter, Raps, Getreide, Eiweisserbsen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais 1 Niederschlag und Temperatur im Jahr 217 14 217 Niederschlag [mm] Durchschnitt

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig?

Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig? Warum tragen meine Obstbäume nicht regelmäßig? Ing. Stephan Waska Regelmäßig folgt nach jedem reichen Obsterntejahr eines mit nur geringer oder überhaupt keiner Ernte. Das muss nicht so sein. Es ist zwar

Mehr

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen Die Familie für 2017 Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau 2017 Andere Bereiche: Gemüsebau: Weinbau: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen siehe andere Präsentation

Mehr

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Alle Obstbaumbesitzer werden um genaue Kontrolle ihrer Bestände auf Feuerbrand gebeten. Feuerbrand ist der Behörde zu melden! Nachdem es in den letzten

Mehr

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen KOB KOMPETENZ ZENTRUM Obstbau Bodensee Josef Streif KOB Bavendorf Innere Fleischverbräunungen bei Santana -Äpfeln nach 5 Monaten CA-Lagerung

Mehr

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert Andermatt Biocontrol AG Stahlermatten 6 6146 Grossdietwil Tel. 062 917 50 05 Fax 062 917 50 06 www.biocontrol.ch sales@biocontrol.ch Schadraupen-Bekämpfung Bekämpfungsstrategien

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017 Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 201 Stand:. April 201 Anwendungen Anwendung Wartefrist in Zulässige Insektizide und Akarizide (inkl. Schäl- und Nageschutz) 19/0 Austriebsspritzmittel E Paraffinöl

Mehr

Regulierung von Birnengitterrost

Regulierung von Birnengitterrost Regulierung von Birnengitterrost Department für Nutzpflanzen (Gymnosporangium sabinae) im Biolandbau - Bericht aus einem Forschungsprojekt Andreas Spornberger und Martin Filipp Department für Nutzpflanzen

Mehr

Zwischenbericht Interreg Systemvergleich 2012

Zwischenbericht Interreg Systemvergleich 2012 Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Schul- und Versuchsbetriebe Zwischenbericht Interreg Systemvergleich 2012 Parzelle Güttingen 17 Bio Birnen Kampagne 2012 (Fläche:50 Aren) Zusammenfassung Die Kulturen

Mehr

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL info.suisse@fibl.org, Bioaprikosenanbau Fabian Baumgartner, Michael Friedli, Andreas Häseli, Patrick Stefani Arbeitskreis moderner Aprikosenanbau Aargau

Mehr

Grünkohl, die robuste Mimose

Grünkohl, die robuste Mimose Grünkohl, die robuste Mimose Pflanzenschutzamt, Juni 2016 Im Süden Deutschlands als Viehfutter verschrien, ist Grünkohl in Norddeutschland im Winter vom Speiseplan nicht wegzudenken. Auch viele landwirtschaftliche

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau Kirschessigfliege Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau Veitshöchheimer Weinbautage 4.3.215 Kurzer Rückblick 2 Wie alles begann? 3 Wie alles

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Feuerbrand. Schädlinge Kern- und Steinobst. Projekt Fleckenminiermotte Bekämpfungsstrategien Schädlinge Kernund Steinobst. Markus Hunkeler lawa/bbzn

Feuerbrand. Schädlinge Kern- und Steinobst. Projekt Fleckenminiermotte Bekämpfungsstrategien Schädlinge Kernund Steinobst. Markus Hunkeler lawa/bbzn Feuerbrand Schädlinge Kern- und Steinobst Projekt Fleckenminiermotte Bekämpfungsstrategien Schädlinge Kernund Steinobst Markus Hunkeler lawa/bbzn Schäden Fleckenminiermotte ab 2014 Feuerbrand Schaden Anfangs

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

Aktuelle Informationen zu Schadschmetterlingen und anderen tierischen Schaderregern an Gehölzen

Aktuelle Informationen zu Schadschmetterlingen und anderen tierischen Schaderregern an Gehölzen Aktuelle Informationen zu Schadschmetterlingen und anderen tierischen Schaderregern an Gehölzen Goldafter (Euproctis chrysorrhoea) Larven / Puppe Nest im Winter bzw. Frühjahr Deutschland, Rheinland-Pfalz,

Mehr

Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz. Kaiserrast,

Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz. Kaiserrast, Wirtschaftlichkeit von biologischem Pflanzenschutz Kaiserrast, 20.01.2017 Übersicht Allgemeines zu Cercospora Maßnahmen Wirtschaftlichkeit (Versuchen) Hinweise zur Anwendung von Pflanzenschutz Cercospora

Mehr

Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule

Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule Florian Weihrauch Hopfenforschungszentrum Hüll LfL-Winterversammlungen 2015 Hintergrund Was mit diesem Vortrag erreicht werden soll: - Objektive Darstellung

Mehr