Durchschnitt von Matroiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchschnitt von Matroiden"

Transkript

1 Durchschnitt von Matroiden Satz von Edmonds Dany Sattler 18. Januar 2007/ Seminar zur ganzzahligen Optimierung / Wallenfels

2 Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt man Unabhängigkeitssystem, falls folgende Axiome erfüllt sind: (M1) : J (M2) : I 1 I 2, I 2 J I 1 J

3 Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt man Unabhängigkeitssystem, falls folgende Axiome erfüllt sind: (M1) : J (M2) : I 1 I 2, I 2 J I 1 J

4 Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt man Unabhängigkeitssystem, falls folgende Axiome erfüllt sind: (M1) : J (M2) : I 1 I 2, I 2 J I 1 J

5 Definition: Unabhängigkeitssystem Die Elemente von J werden unabhängig genannt, die Elemente von 2 S \J abhängig. Minimale abhängige Mengen heißen Kreise, maximale unabhängige Mengen heißen Basen

6 Definition: Unabhängigkeitssystem Die Elemente von J werden unabhängig genannt, die Elemente von 2 S \J abhängig. Minimale abhängige Mengen heißen Kreise, maximale unabhängige Mengen heißen Basen

7 Definition: Matroid Definition: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) heißt Matroid, falls gilt: (M3) : I 1, I 2 J und I 1 > I 2 dann gibt es ein x I 1 \I 2 mit I 2 {x} J

8 Definition: Matroid Definition: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) heißt Matroid, falls gilt: (M3) : I 1, I 2 J und I 1 > I 2 dann gibt es ein x I 1 \I 2 mit I 2 {x} J

9 Definition: Rang eines Matroiden Definition: Sei (S, J ) ein Matroid. Dann ist für U S der Rang von U definiert durch: r (U) := max { I : I U, I J }

10 Beispiel: Matrixmatroid Matrixmatroid Sei A eine Matrix mit A = Die Spalten der Matrix A, also {(1)... (7)}, bilden die Menge S. Diejenigen Spalten von A, die zusammen linear unabhängig sind, bilden das System aus Teilmengen J von S.

11 Beispiel: Matrixmatroid Dann enthält J alle diejenigen Teilmengen von S \ {(7}) mit höchstens 3 Elementen, außer: {(1), (2), (4)}, {(2), (3), (5)}, {(2), (3), (6)} und außer allen Teilmengen, die {(5), (6)} gemeinsam enthalten. S stellt somit die Grundmenge des Matroiden dar und J das Unabhängigkeitssystem das Paar (S, J ) ist ein Matroid.

12 Beispiel: Matrixmatroid Dann enthält J alle diejenigen Teilmengen von S \ {(7}) mit höchstens 3 Elementen, außer: {(1), (2), (4)}, {(2), (3), (5)}, {(2), (3), (6)} und außer allen Teilmengen, die {(5), (6)} gemeinsam enthalten. S stellt somit die Grundmenge des Matroiden dar und J das Unabhängigkeitssystem das Paar (S, J ) ist ein Matroid.

13 Beispiel: Matrixmatroid Dann enthält J alle diejenigen Teilmengen von S \ {(7}) mit höchstens 3 Elementen, außer: {(1), (2), (4)}, {(2), (3), (5)}, {(2), (3), (6)} und außer allen Teilmengen, die {(5), (6)} gemeinsam enthalten. S stellt somit die Grundmenge des Matroiden dar und J das Unabhängigkeitssystem das Paar (S, J ) ist ein Matroid.

14 Beispiel: Graphenmatroid Graphenmatroid Wir haben den Graphen G = (V, E) mit 4 Ecken {a, b, c, d} und mit 7 Kanten {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} Sei S die Menge der Kanten, also S = E und J sei das System der Teilmengen von S, die kreisfrei sind. Die Kreise von G haben die Kantenmenge: {(7), (5, 6), (1, 2, 4), (2, 3, 5), (2, 3, 6), (1, 3, 4, 5), (1, 3, 4, 6)} (S, J ) ist somit ein Matroid, genauer ein Graphen-Matroid,der mitm (G) bezeichnet wird.

15 Beispiel: Graphenmatroid Graphenmatroid Wir haben den Graphen G = (V, E) mit 4 Ecken {a, b, c, d} und mit 7 Kanten {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} Sei S die Menge der Kanten, also S = E und J sei das System der Teilmengen von S, die kreisfrei sind. Die Kreise von G haben die Kantenmenge: {(7), (5, 6), (1, 2, 4), (2, 3, 5), (2, 3, 6), (1, 3, 4, 5), (1, 3, 4, 6)} (S, J ) ist somit ein Matroid, genauer ein Graphen-Matroid,der mitm (G) bezeichnet wird.

16 Beispiel: Graphenmatroid Graphenmatroid Wir haben den Graphen G = (V, E) mit 4 Ecken {a, b, c, d} und mit 7 Kanten {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} Sei S die Menge der Kanten, also S = E und J sei das System der Teilmengen von S, die kreisfrei sind. Die Kreise von G haben die Kantenmenge: {(7), (5, 6), (1, 2, 4), (2, 3, 5), (2, 3, 6), (1, 3, 4, 5), (1, 3, 4, 6)} (S, J ) ist somit ein Matroid, genauer ein Graphen-Matroid,der mitm (G) bezeichnet wird.

17 Beispiel: Graphenmatroid Graphenmatroid Wir haben den Graphen G = (V, E) mit 4 Ecken {a, b, c, d} und mit 7 Kanten {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} Sei S die Menge der Kanten, also S = E und J sei das System der Teilmengen von S, die kreisfrei sind. Die Kreise von G haben die Kantenmenge: {(7), (5, 6), (1, 2, 4), (2, 3, 5), (2, 3, 6), (1, 3, 4, 5), (1, 3, 4, 6)} (S, J ) ist somit ein Matroid, genauer ein Graphen-Matroid,der mitm (G) bezeichnet wird.

18 Beispiel: Graphenmatroid Dieser Matroid kann auch in eine Matrix umgeformt werden über Ecken-Kanten-Indizes Dabei: Falls Verbindung besteht: = 1; sonst: = 0; wobei hier gilt: Spalte i = Kante i mit i = 1,...,7 und Zeile j = Ecke j mit j = a,b,c,d

19 Beispiel: Graphenmatroid Dieser Matroid kann auch in eine Matrix umgeformt werden über Ecken-Kanten-Indizes Dabei: Falls Verbindung besteht: = 1; sonst: = 0; wobei hier gilt: Spalte i = Kante i mit i = 1,...,7 und Zeile j = Ecke j mit j = a,b,c,d

20 Wiederholung: Bipartiter Graph und Matching 1 Bipartiter Graph ein Graph G = (V, E) heißt bipartit, falls sich seine Knoten V in zwei disjunkte Teilmengen V 1, V 2 aufteilen lassen, s.d. zwischen den Knoten innerhalb beider Teilmengen keine Kanten verlaufen. 2 Matching Ein Matching ist eine Teilmenge der Kanten eines Graphen G, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen.

21 Wiederholung: Bipartiter Graph und Matching 1 Bipartiter Graph ein Graph G = (V, E) heißt bipartit, falls sich seine Knoten V in zwei disjunkte Teilmengen V 1, V 2 aufteilen lassen, s.d. zwischen den Knoten innerhalb beider Teilmengen keine Kanten verlaufen. 2 Matching Ein Matching ist eine Teilmenge der Kanten eines Graphen G, in der keine zwei Kanten einen gemeinsamen Knoten besitzen.

22 Motivation 1 Matching in bipartiten Graphen M stellt die Menge aller Matchings in einem bipartiten Graphen G = {V 1 V 2, E = (V 1 V 2 )} dar. M 2 E, 2 Proposition (E, M) ist kein Matroid.

23 Motivation 1 Matching in bipartiten Graphen M stellt die Menge aller Matchings in einem bipartiten Graphen G = {V 1 V 2, E = (V 1 V 2 )} dar. M 2 E, 2 Proposition (E, M) ist kein Matroid.

24 Motivation Beobachtung Sei (E, M) = (E, J 1 J 2 ) mit (E, J 1 ), (E, J 2 ) Matroide, mit: J 1 := {F E : (v 1, w 1 ) F, (v 2, w 2 ) F v 1 v 2 } J 2 := {F E : (v 1, w 1 ) F, (v 2, w 2 ) F w 1 w 2 } Dann ist J 1 ein Matroid.

25 Charakterisierung anhand von Kreisen (S, J ) ein Matroid und C ein System von Teilmengen. Dann heißt C die Menge der Kreise von (S, J ), wenn gilt: (C1): Die leere Menge liegt nicht in C: / C (C2): Kein Element von C ist eine echte Teilmenge eines weiteren Elements von C (C3): C 1, C 2 sind zwei Elemente von C und e C 1 C 2, dann enthält (C 1 C 2 ) \ {e} ein Element von C. (S, J ) ist ein Matroid, wenn C den Axiomen (C1), (C2), (C3) genügt und J aus denjenigen Teilmengen von S besteht, die kein Element von C enthalten

26 Charakterisierung anhand von Kreisen (S, J ) ein Matroid und C ein System von Teilmengen. Dann heißt C die Menge der Kreise von (S, J ), wenn gilt: (C1): Die leere Menge liegt nicht in C: / C (C2): Kein Element von C ist eine echte Teilmenge eines weiteren Elements von C (C3): C 1, C 2 sind zwei Elemente von C und e C 1 C 2, dann enthält (C 1 C 2 ) \ {e} ein Element von C. (S, J ) ist ein Matroid, wenn C den Axiomen (C1), (C2), (C3) genügt und J aus denjenigen Teilmengen von S besteht, die kein Element von C enthalten

27 Charakterisierung anhand von Kreisen (S, J ) ein Matroid und C ein System von Teilmengen. Dann heißt C die Menge der Kreise von (S, J ), wenn gilt: (C1): Die leere Menge liegt nicht in C: / C (C2): Kein Element von C ist eine echte Teilmenge eines weiteren Elements von C (C3): C 1, C 2 sind zwei Elemente von C und e C 1 C 2, dann enthält (C 1 C 2 ) \ {e} ein Element von C. (S, J ) ist ein Matroid, wenn C den Axiomen (C1), (C2), (C3) genügt und J aus denjenigen Teilmengen von S besteht, die kein Element von C enthalten

28 Charakterisierung anhand von Kreisen (S, J ) ein Matroid und C ein System von Teilmengen. Dann heißt C die Menge der Kreise von (S, J ), wenn gilt: (C1): Die leere Menge liegt nicht in C: / C (C2): Kein Element von C ist eine echte Teilmenge eines weiteren Elements von C (C3): C 1, C 2 sind zwei Elemente von C und e C 1 C 2, dann enthält (C 1 C 2 ) \ {e} ein Element von C. (S, J ) ist ein Matroid, wenn C den Axiomen (C1), (C2), (C3) genügt und J aus denjenigen Teilmengen von S besteht, die kein Element von C enthalten

29 Charakterisierung anhand von Kreisen (S, J ) ein Matroid und C ein System von Teilmengen. Dann heißt C die Menge der Kreise von (S, J ), wenn gilt: (C1): Die leere Menge liegt nicht in C: / C (C2): Kein Element von C ist eine echte Teilmenge eines weiteren Elements von C (C3): C 1, C 2 sind zwei Elemente von C und e C 1 C 2, dann enthält (C 1 C 2 ) \ {e} ein Element von C. (S, J ) ist ein Matroid, wenn C den Axiomen (C1), (C2), (C3) genügt und J aus denjenigen Teilmengen von S besteht, die kein Element von C enthalten

30 Charakterisierung anhand einer Basis Sei B ein System von Teilmengen einer endlichen Menge S. Dann ist B die Menge der Basen des Matroiden (S, J ) B erfüllt folgende Axiome: (B1) : B ist nicht leer (B2) : (B 1, B 2 ) B und x B 1 \B 2, dann y B 1 \B 2 so, dass (B 1 \ {x}) {y} B

31 Charakterisierung anhand einer Basis Sei B ein System von Teilmengen einer endlichen Menge S. Dann ist B die Menge der Basen des Matroiden (S, J ) B erfüllt folgende Axiome: (B1) : B ist nicht leer (B2) : (B 1, B 2 ) B und x B 1 \B 2, dann y B 1 \B 2 so, dass (B 1 \ {x}) {y} B

32 Charakterisierung anhand einer Rangfunktion Sei S eine endliche Menge und r definiert durch r : 2 S Z + Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1 r ist die Rangfunktion des Matroiden (S, J ) und J = {I S : r (I) = I } 2 X, Y S gilt: (R1) : r (X) X (R2) : Falls X Y, gilt r (X) r (Y ) (R3) : r (X Y ) + r (X Y ) r (X) + r (Y )

33 Charakterisierung anhand einer Rangfunktion Sei S eine endliche Menge und r definiert durch r : 2 S Z + Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1 r ist die Rangfunktion des Matroiden (S, J ) und J = {I S : r (I) = I } 2 X, Y S gilt: (R1) : r (X) X (R2) : Falls X Y, gilt r (X) r (Y ) (R3) : r (X Y ) + r (X Y ) r (X) + r (Y )

34 Charakterisierung anhand einer Rangfunktion Sei S eine endliche Menge und r definiert durch r : 2 S Z + Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1 r ist die Rangfunktion des Matroiden (S, J ) und J = {I S : r (I) = I } 2 X, Y S gilt: (R1) : r (X) X (R2) : Falls X Y, gilt r (X) r (Y ) (R3) : r (X Y ) + r (X Y ) r (X) + r (Y )

35 Charakterisierung anhand einer Rangfunktion Sei S eine endliche Menge und r definiert durch r : 2 S Z + Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1 r ist die Rangfunktion des Matroiden (S, J ) und J = {I S : r (I) = I } 2 X, Y S gilt: (R1) : r (X) X (R2) : Falls X Y, gilt r (X) r (Y ) (R3) : r (X Y ) + r (X Y ) r (X) + r (Y )

36 Charakterisierung anhand einer Rangfunktion Sei S eine endliche Menge und r definiert durch r : 2 S Z + Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1 r ist die Rangfunktion des Matroiden (S, J ) und J = {I S : r (I) = I } 2 X, Y S gilt: (R1) : r (X) X (R2) : Falls X Y, gilt r (X) r (Y ) (R3) : r (X Y ) + r (X Y ) r (X) + r (Y )

37 Optimierungsproblem: maximale unabhängige Menge Gegeben:(S, J ) ein Unabhängigkeitssystem und c : S R + eine positive Gewichtsfunktion auf den Elementen von S. Gesucht:ein maximales Element I J, dessen Gesamtgewicht c (I) = s I c (s) maximal ist.

38 Unabhängigkeitsorakel Problem: kompakte Darstellung von J. Ein Orakel allgemein, in diesem Fall ein Unabhängigkeitsorakel, ist ein Algorithmus, der mit dem Input einer Menge J S entscheidet, ob I J unabhängig ist oder nicht. Vorteil: Orakelaufrufe werden in der Komplexitätsanalyse nur einmal gezählt und sie sind polynomial.

39 Unabhängigkeitsorakel Problem: kompakte Darstellung von J. Ein Orakel allgemein, in diesem Fall ein Unabhängigkeitsorakel, ist ein Algorithmus, der mit dem Input einer Menge J S entscheidet, ob I J unabhängig ist oder nicht. Vorteil: Orakelaufrufe werden in der Komplexitätsanalyse nur einmal gezählt und sie sind polynomial.

40 Greedy-Algorithmus MAX-INDEPENDENT-SET Input: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) gegeben durch ein Unabhängigkeitsorakel und eine Gewichtsfunktion c. Output: Eine Menge I J 1 Ordne die Elemente in S = {s 1,..., s n } absteigend nach ihrem Gewicht, d.h. c (s 1 )... c (s n ) 2 Setze I = 3 Wiederhole für k = 1,..., n: FallsI {s k } J füge {s k } zu I hinzu 4 Gib die Menge I aus.

41 Greedy-Algorithmus MAX-INDEPENDENT-SET Input: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) gegeben durch ein Unabhängigkeitsorakel und eine Gewichtsfunktion c. Output: Eine Menge I J 1 Ordne die Elemente in S = {s 1,..., s n } absteigend nach ihrem Gewicht, d.h. c (s 1 )... c (s n ) 2 Setze I = 3 Wiederhole für k = 1,..., n: FallsI {s k } J füge {s k } zu I hinzu 4 Gib die Menge I aus.

42 Greedy-Algorithmus MAX-INDEPENDENT-SET Input: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) gegeben durch ein Unabhängigkeitsorakel und eine Gewichtsfunktion c. Output: Eine Menge I J 1 Ordne die Elemente in S = {s 1,..., s n } absteigend nach ihrem Gewicht, d.h. c (s 1 )... c (s n ) 2 Setze I = 3 Wiederhole für k = 1,..., n: FallsI {s k } J füge {s k } zu I hinzu 4 Gib die Menge I aus.

43 Greedy-Algorithmus MAX-INDEPENDENT-SET Input: Ein Unabhängigkeitssystem (S, J ) gegeben durch ein Unabhängigkeitsorakel und eine Gewichtsfunktion c. Output: Eine Menge I J 1 Ordne die Elemente in S = {s 1,..., s n } absteigend nach ihrem Gewicht, d.h. c (s 1 )... c (s n ) 2 Setze I = 3 Wiederhole für k = 1,..., n: FallsI {s k } J füge {s k } zu I hinzu 4 Gib die Menge I aus.

44 Greedy-Algorithmus: max aufspannender Wald WH: Ein aufspannender Wald in einem Graphen G ist ein Wald der alle Knoten des des Graphen enthält. Wald bedeutet: der Graph enthält keine Kreise. Greedy-Max-Algorithmus: aufspannender Wald Input: Graph G = (V, E) mit Kantengewichten c e Output: Ein Wald W E mit maximalem Gewicht. Schritt 1, 2, 4 sind wie oben. Schritt 3: Für k = 1,..., n führe durch: Falls W {e k } keinen Kreis enthält, setze W := W {e k }

45 Greedy-Algorithmus: max aufspannender Wald WH: Ein aufspannender Wald in einem Graphen G ist ein Wald der alle Knoten des des Graphen enthält. Wald bedeutet: der Graph enthält keine Kreise. Greedy-Max-Algorithmus: aufspannender Wald Input: Graph G = (V, E) mit Kantengewichten c e Output: Ein Wald W E mit maximalem Gewicht. Schritt 1, 2, 4 sind wie oben. Schritt 3: Für k = 1,..., n führe durch: Falls W {e k } keinen Kreis enthält, setze W := W {e k }

46 Anwendung und Probleme 1 Anwendung Vorallem beim Design von Transport-, Kommunikations,- Energie- und Computernetzwerken. 2 Problem Der Greedy-Algorithmus findet optimale Lösungen, wenn er auf Matroiden angewendet wird. Auf Mengensystemen die das Axiom (M3) nicht erfüllen sind die Lösungen nicht optimal. Zum Beispiel bei bipartitem Matching

47 Anwendung und Probleme 1 Anwendung Vorallem beim Design von Transport-, Kommunikations,- Energie- und Computernetzwerken. 2 Problem Der Greedy-Algorithmus findet optimale Lösungen, wenn er auf Matroiden angewendet wird. Auf Mengensystemen die das Axiom (M3) nicht erfüllen sind die Lösungen nicht optimal. Zum Beispiel bei bipartitem Matching

48 Satz von Edmonds 1 Satz Seien (S, J 1 ) und (S, J 2 ) zwei Matroide und r 1, r 2 die zugehörigen Rangfunktionen. Dann gilt: max { I : I J 1 J 2 } = min U S (r 1 (U) + r 2 (S\U)) 2 Anwendung: Matching in bipartiten Graphen Satz von König.

49 Satz von Edmonds 1 Satz Seien (S, J 1 ) und (S, J 2 ) zwei Matroide und r 1, r 2 die zugehörigen Rangfunktionen. Dann gilt: max { I : I J 1 J 2 } = min U S (r 1 (U) + r 2 (S\U)) 2 Anwendung: Matching in bipartiten Graphen Satz von König.

50 Satz von Edmonds Algorithmus von Edmonds Edmonds entwickelte einen Algorithmus für den Schnitt von zwei Matroiden, der die Unabhängigkeitsmengen durch ein Orakel bestimmt und ein Element I J 1 J 2 ausgibt, das von maximaler Mächtigkeit ist. Er arbeitet über kürzeste Wege in bipartiten Hilfsgraphen und kann im Vgl. mit Greedy-Alg. Knoten hinzufügen und entfernen. Er löst das MATROID-INTERSECTION-PROBLEM in polynomialer Zeit.

1 Matroide. 1.1 Definitionen und Beispiele. Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler

1 Matroide. 1.1 Definitionen und Beispiele. Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler Seminar zur ganzzahligen Optimierung Thema: Durchschnitt von Matroiden - Satz von Edmonds von Dany Sattler 1 Matroide 1.1 Definitionen und Beispiele 1. Definition (Unabhängigkeitssystem): Ein Mengensystem

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 5 Prof. Peter F. Stadler & Dr. Christian Höner zu Siederdissen Bioinformatik/IZBI Institut für Informatik & Interdisziplinäres Zentrum für Bioinformatik Universität

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 3.4.2012 Kapitel 3: Minimal aufspannende Bäume und Matroide Minimal aufspannende

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 6 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 16. Mai 2018 [Letzte Aktualisierung: 18/05/2018,

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 4 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 24. April 2019 [Letzte Aktualisierung: 24/04/2019,

Mehr

Optimale Lösungen mit Greedy-Strategie erfordern Optimalität der Greedy-Wahl. Beispiele für optimale Greedy-Lösungen

Optimale Lösungen mit Greedy-Strategie erfordern Optimalität der Greedy-Wahl. Beispiele für optimale Greedy-Lösungen Wiederholung Optimale Lösungen mit Greedy-Strategie erfordern Optimalität der Greedy-Wahl unabhängig von Subproblemen Optimalität der Subprobleme Beispiele für optimale Greedy-Lösungen Scheduling Problem

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung 1 Assignment Problem (Zuordnungsproblem) Gewichtetes Perfektes Bipartites Matching agents Costs tasks Weise jedem Agenten genau

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Definitionen Notation 1.1. Ähnlich wie im vorangegangenen Kapitel zunächst etwas Notation. Wir beschäftigen uns jetzt mit ungerichteten

Mehr

EDM, Algorithmen und Graphenspeicherung

EDM, Algorithmen und Graphenspeicherung EDM, Algorithmen und Graphenspeicherung 1 Graphenspeicherung Gespeichert werden soll ein Graph G = (V, E) bzw. Digraph D = (V, A). Man beachte: E ( ) V 2 bzw. E V 2 1.1 Adjazenzmatrix Graph G: A = (a vw

Mehr

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08 6 Übung zur Linearen Optimierung SS08 1 Sei G = (V, E) ein schlichter ungerichteter Graph mit n Ecken und m Kanten Für eine Ecke v V heißt die Zahl der Kanten (u, v) E Grad der Ecke (a) Ist die Anzahl

Mehr

Übungsblatt 2 - Lösung

Übungsblatt 2 - Lösung Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 2 - Lösung Vorlesung Algorithmentechnik im WS 08/09 Ausgabe 04. November 2008 Abgabe 8. November, 5:0 Uhr (im Kasten vor Zimmer

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Minimale aufspannende Bäume und Matchings Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline Minimale aufspannende

Mehr

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie

Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Ferienkurs zur algorithmischen diskreten Mathematik Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphentheorie Dipl-Math. Wolfgang Kinzner 2.4.2012 Kapitel 1: Grundlagen der algorithmischen Graphgentheorie

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil XIII Peter F. Stadler & Konstantin Klemm Bioinformatics Group, Dept. of Computer Science & Interdisciplinary Center for Bioinformatics, University of Leipzig

Mehr

Freie Bäume und Wälder

Freie Bäume und Wälder (Martin Dietzfelbinger, Stand 4.6.2011) Freie Bäume und Wälder In dieser Notiz geht es um eine besondere Sorte von (ungerichteten) Graphen, nämlich Bäume. Im Gegensatz zu gerichteten Bäumen nennt man diese

Mehr

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:...

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... Technische Universität Braunschweig Sommersemester 2013 IBR - Abteilung Algorithmik Prof. Dr. Sándor P. Fekete Dr. Christiane Schmidt Stephan Friedrichs Klausur Netzwerkalgorithmen 16.07.2013 Name:.....................................

Mehr

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung.

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung. Operations Research Rainer Schrader Flüsse in Netzwerken Zentrum für Angewandte Informatik Köln 2. Juli 2007 1 / 53 2 / 53 Flüsse in Netzwerken Unimodularität Gliederung Netzwerke und Flüsse bipartite

Mehr

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 11+4+8 Punkte v 1 v 2 1 3 4 9 v 3 v 4 v 5 v 7 7 4 3 5 8 1 4 v 7 v 8 v 9 3 2 7 v 10 Abbildung 1: Der Graph G mit Kantengewichten (a) Bestimme mit Hilfe des Algorithmus

Mehr

Graphalgorithmen Netzwerkalgorithmen. Laufzeit

Graphalgorithmen Netzwerkalgorithmen. Laufzeit Netzwerkalgorithmen Laufzeit (Folie 390, Seite 78 im Skript) Finden eines Matchings maximaler Kardinalität dauert nur O( E min{ V, V 2 }) mit der Ford Fulkerson Methode. Der Fluß ist höchstens f = min{

Mehr

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck. 10 Matching-Probleme

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck. 10 Matching-Probleme 10 Matching-Probleme 10.1 Definition von Matching-Probleme Definition 21 [2-dimensionales Matching] Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph und E E. E ist ein Matching, wenn für alle Kantenpaare e 1, e

Mehr

Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Mit dynamischer Programmierung ist das Knapsack- Problem in Polynomialzeit lösbar.

Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Mit dynamischer Programmierung ist das Knapsack- Problem in Polynomialzeit lösbar. Gegeben sei ein Netzwerk N = (V, A, c, s, t) wie in der Vorlesung. Ein maximaler s-t-fluss kann immer mit Hilfe einer Folge von höchstens A Augmentationsschritten gefunden werden. Wendet man den Dijkstra-Algorithmus

Mehr

Betriebliche Optimierung

Betriebliche Optimierung Betriebliche Optimierung Joachim Schauer Institut für Statistik und OR Uni Graz Joachim Schauer ( Institut für Statistik und OR Uni Graz Betriebliche ) Optimierung 1 / 21 1 Approximationsalgorithmen auf

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht)

Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Diskrete Mathematik Graphentheorie (Übersicht) Dr. C. Löh 2. Februar 2010 0 Graphentheorie Grundlagen Definition (Graph, gerichteter Graph). Ein Graph ist ein Paar G = (V, E), wobei V eine Menge ist (die

Mehr

Betriebswirtschaftliche Optimierung

Betriebswirtschaftliche Optimierung Institut für Statistik und OR Uni Graz 1 Approximationsalgorithmen auf metrischen Instanzen Minimum Spanning Tree Definition (Spannbaum) Ein Spannbaum in einem Graphen G = (V,E) ist ein kreisfreier Teilgraph

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Minimale Spannbäume Maike Buchin 18.7., 20.7.2017 Einführung Motivation: Verbinde Inseln mit Fähren oder Städte mit Schienen und verbrauche dabei möglichst wenig Länge. Problem:

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007

Graphentheorie. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Kardinalitätsmatchings. Rainer Schrader. 11. Dezember 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 11. Dezember 2007 1 / 47 2 / 47 wir wenden uns jetzt einem weiteren Optimierungsproblem zu Gliederung Matchings in bipartiten Graphen

Mehr

Ganzzahlige lineare Programme

Ganzzahlige lineare Programme KAPITEL 5 Ganzzahlige lineare Programme Wir betrachten nun Optimierungsprobleme vom Typ (42) min c T x s.d. Ax = b, x 0, x ganzzahlig, wobei die Matrix A R m n und die Vektoren c R n, b R m gegeben seien.

Mehr

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S Minimale Formale Grundlagen Graphentheorie Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt Minimale

Mehr

Trennender Schnitt. Wie groß kann der Fluss in dem folgenden Flussnetzwerk höchstens sein?

Trennender Schnitt. Wie groß kann der Fluss in dem folgenden Flussnetzwerk höchstens sein? 6. Flüsse und Zuordnungen max-flow min-cut Trennender Schnitt Wie groß kann der Fluss in dem folgenden Flussnetzwerk höchstens sein? a e s c d t b f Der Fluss kann nicht größer als die Kapazität der der

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 22.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 22. Note: Name Vorname Matrikelnummer Studiengang Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten Hörsaal Reihe Platz Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS

Mehr

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen

5 Graphen. Repräsentationen endlicher Graphen. 5.1 Gerichtete Graphen. 5.2 Ungerichtete Graphen. Ordnung von Graphen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 5 Graphen 5.1 Gerichtete Graphen Definition 5.1 (V, E) heißt gerichteter Graph (Digraph), wenn V Menge von Knoten

Mehr

4.2 Minimale Spannbäume: Der Algorithmus von Jarník/Prim Definition 4.2.1

4.2 Minimale Spannbäume: Der Algorithmus von Jarník/Prim Definition 4.2.1 Allgemeines. Minimale Spannbäume: Der Algorithmus von Jarník/Prim Definition.. (a) Ein Graph G =(V, E) heißt kreisfrei, wenn er keinen Kreis besitzt. Beispiel: Ein kreisfreier Graph: FG KTuEA, TU Ilmenau

Mehr

9 Minimum Spanning Trees

9 Minimum Spanning Trees Im Folgenden wollen wir uns genauer mit dem Minimum Spanning Tree -Problem auseinandersetzen. 9.1 MST-Problem Gegeben ein ungerichteter Graph G = (V,E) und eine Gewichtsfunktion w w : E R Man berechne

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Das Matching Polytop

Das Matching Polytop Das Matching Polytop Manuel Schneider Institut für Mathematik, TU Berlin Seminar: Algorithmische Diskrete Mathematik 27. Mai 2008 Überblick 1 Beschreibungen durch Ungleichungen Das Perfekte Matching Polytop

Mehr

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend Organisatorisches VL-18: Matching (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger Vorlesung: Gerhard Woeginger (Zimmer 4024 im E1) Sprechstunde: Mittwoch 11:15 12:00 Übungen: Tim Hartmann,

Mehr

Kapitel 8: Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 8: Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Minimale spannende Bäume 5. Färbungen und Cliquen 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Bipartite Graphen. Beispiele

Bipartite Graphen. Beispiele Bipartite Graphen Ein Graph G = (V, E) heiÿt bipartit (oder paar), wenn die Knotenmenge in zwei disjunkte Teilmengen zerfällt (V = S T mit S T = ), sodass jede Kante einen Knoten aus S mit einem Knoten

Mehr

Systems of Distinct Representatives

Systems of Distinct Representatives Systems of Distinct Representatives Seminar: Extremal Combinatorics Peter Fritz Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Informatik RWTH Aachen Systems of Distinct Representatives p. 1/41 Gliederung Einführung

Mehr

Überblick. Kap. 1.4: Minimum Weight Perfect Matching. 1.3 Blüten-Schrumpf Algorithmus für Maximum Matching

Überblick. Kap. 1.4: Minimum Weight Perfect Matching. 1.3 Blüten-Schrumpf Algorithmus für Maximum Matching Kap. 1.4: Minimum Weight Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 4. VO 6. November 2006 Überblick kurze Wiederholung: 1.2 Blüten-Schrumpf-Algorithmus für Perfektes Matching

Mehr

Funktioniert der Greedy-Algorithmus auch für Briefmarken aus Manchukuo?

Funktioniert der Greedy-Algorithmus auch für Briefmarken aus Manchukuo? Briefmarkensammeln (Folie 413, Seite 80 im Skript) Funktioniert der Greedy-Algorithmus auch für Briefmarken aus Manchukuo? Welche Briefmarken für einen 20 fen Brief? Der Greedy-Algorithmus führt nicht

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Heapsort

3. Musterlösung. Problem 1: Heapsort Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 05/06 ITI Wagner 3. Musterlösung Problem : Heapsort ** 2 3 4 5 Algorithmus : Heapsort (A) Eingabe : Array A der Länge n Ausgabe : Aufsteigend

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009 2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009 Lösung! Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem Namen und Matrikelnummer auf diesem Deckblatt an und beschriften Sie jedes

Mehr

5. Bäume und Minimalgerüste

5. Bäume und Minimalgerüste 5. Bäume und Minimalgerüste Charakterisierung von Minimalgerüsten 5. Bäume und Minimalgerüste Definition 5.1. Es ein G = (V, E) ein zusammenhängender Graph. H = (V,E ) heißt Gerüst von G gdw. wenn H ein

Mehr

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik

Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Ferienkurs Propädeutikum Diskrete Mathematik Teil 3: Grundlagen Graphentheorie Tina Janne Schmidt Technische Universität München April 2012 Tina Janne Schmidt (TU München) Ferienkurs Propädeutikum Diskrete

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert:

Graphen KAPITEL 3. Dieses Problem wird durch folgenden Graph modelliert: KAPITEL 3 Graphen Man kann als Ursprung der Graphentheorie ein Problem sehen, welches Euler 1736 von Studenten aus Königsberg gestellt bekam. Der Fluss Pregel wird von 7 Brücken überquert, und die Frage

Mehr

Informatik II, SS 2014

Informatik II, SS 2014 Informatik II SS 2014 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 16 (2.7.2014) Graphtraversierung II, Minimale Spannbäume I Algorithmen und Komplexität Tiefensuche: Pseusocode DFS Traversal: for all u in

Mehr

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2007)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2007) 1 Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 007) Kapitel 9: Ganzzahlige Polyeder und Kombinatorische Dualität Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Montag, 9. Juli 007 Gliederung Ganzzahlige

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann

Bäume und Wälder. Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Bäume und Wälder Seminar: Graphentheorie Sommersemester 2015 Dozent: Dr. Thomas Timmermann Ida Feldmann 2-Fach Bachelor Mathematik und Biologie 6. Fachsemester Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Bäume

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Jonathan Hacker 06.06.2016 Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II 06.06.2016 1 / 42 Gliederung Einführung Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite

Mehr

3.2 Unabhängigkeitsstrukturen

3.2 Unabhängigkeitsstrukturen 80 3.2 Unabhängigkeitsstrukturen Unser Ziel ist der Nachweis, daß in Vektorräumen, also in Moduln über Körpern, Basen existieren und zwei endliche Basen gegebenenfalls von derselben Ordnung sind. (Basen

Mehr

Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung

Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung Wie findet man den optimalen Weg zum Ziel? Klassische Probleme der Kombinatorischen Optimierung Teilnehmer/innen: Markus Dahinten, Graf Münster Gymnasium Bayreuth Robert Fay, Herder Gymnasium Berlin Falko

Mehr

Informatik II, SS 2016

Informatik II, SS 2016 Informatik II - SS 208 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 4 (..208) Graphenalgorithmen III Algorithmen und Komplexität Bäume Gegeben: Zusammenhängender, ungerichteter Graph G = V, E Baum: Zusammenhängender,

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Matchings in Graphen. Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 5)

Matchings in Graphen. Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 5) Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 5) 6.05.009 Matchings in Graphen Es sei ein ungerichteter Graph G = (V, E) gegeben. Ein Matching in G ist eine Teilmenge M E, so dass keine zwei Kanten aus M einen

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Definition Gerichteter Pfad. gerichteter Pfad, wenn. Ein gerichteter Pfad heißt einfach, falls alle u i paarweise verschieden sind.

Definition Gerichteter Pfad. gerichteter Pfad, wenn. Ein gerichteter Pfad heißt einfach, falls alle u i paarweise verschieden sind. 3.5 Gerichteter Pfad Definition 291 Eine Folge (u 0, u 1,..., u n ) mit u i V für i = 0,..., n heißt gerichteter Pfad, wenn ( i {0,..., n 1} ) [ (u i, u i+1 ) A]. Ein gerichteter Pfad heißt einfach, falls

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mathematisches Institut Prof. Dr. F. Vallentin Einführung in die Mathematik des Operations Research Sommersemester 3 en zur Klausur (7. Oktober 3) Aufgabe ( + 3 + 5 = Punkte). Es sei

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA Diskrete Mathematik Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA SS 2018 c Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Kapitel 08: Menger, König und Hall / Planare Graphen 1 / 30 Der Satz von Menger: s t trennende Kantenmenge

Mehr

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12

Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Übungsaufgaben Graphentheorie, Wintersemester 2011/12 Frank Göring 25. Januar 2012 Zusammenfassung Übungsaufgaben zur Graphentheorievorlesung. 1 Bis 19.10.2011 1. Wir hatten einen Graphen G als zusammenhängend

Mehr

Algorithmus zur topologischen Nummerierung: while V = 0 do nummeriere eine Quelle mit der nächsten Nummer streiche diese Quelle aus V od

Algorithmus zur topologischen Nummerierung: while V = 0 do nummeriere eine Quelle mit der nächsten Nummer streiche diese Quelle aus V od Algorithmus zur topologischen Nummerierung: while V = 0 do nummeriere eine Quelle mit der nächsten Nummer streiche diese Quelle aus V od Diskrete Strukturen 3.7 dag 473/556 3.8 Zusammenhang Definition

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

Graphentheorie. Zusammenhang. Zusammenhang. Zusammenhang. Rainer Schrader. 13. November 2007

Graphentheorie. Zusammenhang. Zusammenhang. Zusammenhang. Rainer Schrader. 13. November 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. November 2007 1 / 84 2 / 84 Gliederung stest und Schnittkanten älder und Bäume minimal aufspannende Bäume Der Satz von Menger 2-zusammenhängende

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 . Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/200 Lösung! Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem Namen und Matrikelnummer auf diesem Deckblatt an und beschriften Sie jedes Aufgabenblatt

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Vorlesung 4: Suchstrategien Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. April 2017 HALBORDNUNG TOPOLOGISCHE ORDNUNG TOPOLOGISCHES

Mehr

Das Multi Traveling Salesman Problem

Das Multi Traveling Salesman Problem Das Multi Traveling Salesman Problem Harald Voit Seminar Ganzzahlige Optimierung 19. bis 21. Januar 2007 Wallenfels Das Multi Traveling Salesman Problem p.1/26 Übersicht Vom TSP zum ATSP Das Multi Traveling

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik

Formale Grundlagen der Informatik Formale Grundlagen der Informatik / 2015 1 Die Elemente einer (endlichen) Menge sollen den Elementen einer zweiten, gleichmächtigen Menge zugeordnet werden Problemstellung Bipartite Graphen Zuordnungsprobleme

Mehr

Flüsse und Zuordnungen. Kapitel 6. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296

Flüsse und Zuordnungen. Kapitel 6. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296 Kapitel 6 Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/19 227 / 296 Inhalt Inhalt 6 Flussnetzwerke Berechnung maximaler Flüsse Max-Flow-Min-Cut Matchings Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I 9. Präsenzaufgabenblatt, WiSe 2013/14 Übungstunden am 13.01. & 15.01.2014 Aufgabe Q Gegeben sei ein Fluss-Netzwerk mit Digraph D = (V, A), Knotenkapazitäten c(u, v) 0, Quelle s und Senke t. Kann sich der

Mehr

Ecken des Zuordnungsproblems

Ecken des Zuordnungsproblems Total unimodulare Matrizen Ecken des Zuordnungsproblems Definition.6 Ein Zuordnungsproblem mit den Vorzeichenbedingungen 0 apple x ij apple für i, j =,...,n statt x ij 2{0, } heißt relaxiertes Zuordnungproblem.

Mehr

Informatik III - WS07/08

Informatik III - WS07/08 Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 1 Informatik III - WS07/08 Prof. Dr. Dorothea Wagner dwagner@ira.uka.de Kapitel 4 : Komplexitätsklassen Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 2 Sprachen, Probleme, Zeitkomplexität

Mehr

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik 3 SoSe 2012 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Grundlagen Theoretischer Informatik 3 SoSe 2012 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Grundlagen Theoretischer Informatik 3 SoSe 2012 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Zum Umgang mit NP-harten Problemen In manchen Anwendungen ist das garantierte Auffinden exakter

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009 . Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 008/009 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 4 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik Abteilung Automatische Sprachverarbeitung Universität Leipzig 02. Mai 2017 [Letzte Aktualisierung: 10/07/2018,

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie 1 Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 2014 5. Vorlesung Matchings / Paarungen II Kombinatorischer Algorithmus, Anwendung für Handlungsreisende, LP-Runden Dr. Joachim Spoerhase Prof. Dr. Alexander

Mehr

Auslastungs- und Potenzialspiele

Auslastungs- und Potenzialspiele Definition Existenz Konvergenzzeit Matroidspiele Algorithmische Spieltheorie Sommer 2017 Definition Existenz Konvergenzzeit Matroidspiele Auslastungsspiele Existenz eines reinen Nash-Gleichgewichtes Konvergenzzeit

Mehr

Der Greedy-Algorithmus und unendliche Matroide

Der Greedy-Algorithmus und unendliche Matroide FernUniversität in Hagen Fakultät für Mathematik und Informatik Bachelorarbeit Der Greedy-Algorithmus und unendliche Matroide Christoph Horst Paderborn, 25. September 2012 Betreuer: Prof. Dr. Winfried

Mehr

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen Sebastian Hahn 4. Juni 2013 Sebastian Hahn Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen 4. Juni 2013 1 / 48 Überblick Flussnetzwerke Ford-Fulkerson-Methode Edmonds-Karp-Strategie

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2007 11. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Das Rucksack-Problem Ein Dieb, der einen Safe

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2009 11. Vorlesung Uwe Quasthoff Universität Leipzig Institut für Informatik quasthoff@informatik.uni-leipzig.de Das Rucksack-Problem Ein Dieb, der einen

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Berechnung minimaler Spannbäume. Beispiel

Berechnung minimaler Spannbäume. Beispiel Minimale Spannbäume Definition Sei G pv, Eq ein ungerichteter Graph und sei w : E Ñ R eine Funktion, die jeder Kante ein Gewicht zuordnet. Ein Teilgraph T pv 1, E 1 q von G heißt Spannbaum von G genau

Mehr

Algorithmische Mathematik I

Algorithmische Mathematik I Algorithmische Mathematik I Wintersemester 2011 / 2012 Prof. Dr. Sven Beuchler Peter Zaspel Übungsblatt zur Wiederholung Teil 1. Abgabe am -. Aufgabe 1. a) Was ist eine B-adische Darstellung mit fixer

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

Zugeordneter bipartiter Graph

Zugeordneter bipartiter Graph Zugeordneter bipartiter Graph Für ein Transportproblem sei A = {A 1,...,A m } die Menge der Fabriken und B = {B 1,...,B n } sei die Menge der Warenhäuser. Wir ordnen nun einem Transportproblem einen bipartiten

Mehr

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Das Max-Flow-Min-Cut Theorem Es sei D = (V, A) ein gerichteter Graph, s, t V zwei Knoten. Wir nennen s Quelle und t Senke. Definition 1.1. Eine

Mehr