PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken"

Transkript

1 PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Elektromagnetischer Schwingkreis Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung:. Mai 6

2 . Inhalt. Einleitung. Theoretischer Teil.. Idealer L-Schwingkreis.. Realer RL-Schwingkreis.3. Serien-Schwingkreis.4. Erzwungene elektromagnetische Schwingungen im Serienkreis mit periodischer Anregung 3. Praktischer Teil 3.. Eigenfrequenz und Dämpfung im Serienkreis 3.. Resonanzverhalten des Serienkreises 4. Anhang 4.. Literatur 4.. Abbildungsnachweis 5. Anlage (Messwertabellen)

3 . Einleitung Wir wollen in diesem Versuch analog zum harmonischen Oszillator aus Feder und Masse nun den elektrischen Schwingkreis betrachten. Wie wird schon im letzten Semester feststellen konnten, gibt es so etwas wie einen idealen, ungedämpften Oszillator nicht, dies gilt auch für unseren elektrischen Schwingkreis. In unserem Fall führen ohmsche Widerstände der Bauteile zur Dämpfung unseres idealen Systems aus Kondensator und Spule. Weiterhin greifen wir durch unsere Messverfahren viel stärker in das System ein, so dass wir in der Praxis recht schnell komplexe Netzwerke erhalten, deren Analyse recht aufwändig ist. Aus diesem Grund betrachten wir nun zunächst einmal einen idealen L-Schwingkreis und werden uns schrittweise dem System nähern.. Theoretischer Teil.. Idealer L-Schwingkreis Wir sehen in Abbildung eine Schaltung mit einem Kondensator der Kapazität, der zunächst über eine Spannungsquelle mit der Betriebsspannung U aufgeladen wird. Danach wird der Schalter S in Position gebracht, wodurch der Kondensator dann über die Spule mit der Induktivität L entladen wird. Abb. : Idealer L-Schwingkreis Sei die Ladung des Kondensator nach der Aufladung gegeben durch: () Q = U So ist in ihm die elektrische Feldstärker E e gespeichert, die sich ergibt aus:

4 () Ee = U Ab dem Zeitpunkt t, wenn der Schalter in Position gebracht wird, fließt der Entladestrom (3) I ( t) = dq dt Und für die momentane Spannung am Kondensator ergibt sich dann: (4) Q( t) U ( t) = Damit lässt sich der momentane Entladestrom auch schreiben als: (5) du I( t) = dt Ist der Kondensator nun völlig entladen, ist die elektrischee Feldenergie E e = und sämtliche Energie durch die Spule in magnetische Feldenergie E m umgewandelt: (6) E ( ) m t = LI ( t) Zum Zeitpunkt t sei E e = und dadurch E m maximal. Nun fließt der maximale Strom I = I und der Kondensator beginnt sich nun mit umgekehrter Polarität wieder aufzuladen. Zum Zeitpunkt t ist dieser Vorgang dann abgeschlossen. Vergleichen wir unseren Energien nun mit unserem mechanischen Fall, so entspräche E e der potenziellen Energie E pot und E m der kinetische Energie E kin (vgl. Frage ). Der Kondensator lädt und entlädt sich, wie wir gesehen haben, periodisch in einem Zeitintervall T. So fällt also eine Wechselspannung mit genau dieser Periode über ihm ab. Genau dies kann man zeigen, wenn man sich jeweils den Spannungsabfall über Spule und Kondensator überlegt und erkennt, dass diese zu jedem Zeitpunkt gleich sein müssen: Q( t) di (7) L = dt mit: U L ( t) = di L dt 3

5 Und somit gilt: d U ( t) (8) + U ( t) = dt L Wir lösen nun diese Differentialgleichung und stellen sie nach U um und erhalten eine Beschreibung für die harmonische Schwingung: (9) t) = U cos( ω t + ) U ( ϕ Wobei U die Amplitude, φ die Anfangsphase und ω die Eigenfrequenz ist, für die gilt: () ω = L Gleichung (9) beschreibt also nun unsere ungedämpfte Schwingung, die nach einmaliger Anregung unendlich lange weiterschwingen würde. In der Realität finden wir aber nur gedämpfte Systeme vor. Wenn wir an dieser Stelle erneut die Parallele zur mechanischen Schwingung suchen, so ergibt sich für Gleichung (8) und (9): d F( t) () m K + D F( t) = und F( t) = F sin( ) ω + ϕ dt mit F = Kraft, m K = Masse und D = Federkonstante (vgl. Frage )... Realer RL-Schwingkreis Wir sehen nun in Abbildung eine Schaltung mit so genannten Ersatzschaltbildern, die dem realen Schwingkreis schon wesentlich näher kommt. Am Kondensator haben wir so den Widerstand R, der sich hier zusammensetzt aus dem Isolationswiderstand R und dem dazu parallelen Eingangwiderstand R E des angelegten Messgerätes, so dass gilt: () R = + R R E 4

6 Abb. : Realer RL-Schwingkreis Der Widerstand R ergibt sich dann durch einen in Serie geschalteten Lastwiderstand R und dem Widerstand der Spule R L : (3) R = R + L R Dies waren jedoch nur einfache Beispiele, in der Realität kann die Situation durch Fremdkapazitäten und Fremdinduktivitäten oder noch weiteren Widerständen verkompliziert werden. Wir wollen dies jedoch außer Acht lassen, da ihr Einfluss hier zu klein ist und betrachten nun unsere Schaltung zum Zeitpunkt t =, in der wir den Schalter in Position bringen. Dann erhalten wir für die beiden Maschen jeweils: (4) U = U R und U R = U L + U R Abb. 3: Realer RL-Schwingkreis Fassen wir beide Gleichungen zusammen, ergibt sich: Außerdem erhalten wir mit der Knotenregel: (5) U U U L = R 5

7 (6) I = I + I Mit (7) I U R = =, R U R I du U = und dt R di = L dt U L erhalten wir dann aus Gleichung (5): (8) di U L RI dt = Nutzen wir nochmal die Ergebnisse aus Gleichung (7) sieht unsere Gleichung dann folgendermaßen aus: d U du (9) + a + bu dt dt Wobei a und b gegeben sind durch: () R a : = + R L und R = + b : L R Gleichung (9) ist wieder eine Differentialgleichung die wir lösen können und dann für die gedämpfe harmonischer Schwingung folgendes Ergebnis erhalten: α t () U ( t) = U e sin( ωt + ϕ) Mit der Dämpfungskonstanten a R () α = = + R L Und der Eigenkreisfrequenz (3) ω = b a R 4 R = ω + + R R L 6

8 Wir wollen im folgenden Abschnitt Gleichung () für einen wichtigen Spezialfall betrachten..3. Serien-Schwingkreis Wir untersuchen nun das Verhalten eines Schwinkreises für R, so dass dieser zu vernachlässigen ist, was jedoch nicht für R gilt, da wir hier gezielt einen Lastwiderstand einsetzen. Wir erhalten dann ein Schaltbild wie in Abbildung 4. Abb. 4: Gleichwertige Darstellungen eines Serien-Schwingkreises Die Dämpfungskonstante und die Kreisfrequenz vereinfachen sich dann zu: (4) α = R L Und der Eigenkreisfrequenz (5) ω = ω R 4 L Weiterhin gilt für die Halbwertszeit: (6) T / L = ln R 7

9 .4. Erzwungene elektromagnetische Schwingungen im Serienkreis mit periodischer Anregung Bisher haben wir uns nur mit einmailger Anregung unseres Schwingkreises beschäftigt. Nun wollen wir genau betrachten, was passiert, wenn wir den Schwingkreis periodisch anregen. In Abbildung 5 ist unser Serienschwinkreis zu sehen, der durch eine periodische Wechselspannung angeregt wird: Mit der Maschenregel erhalten wir: (7) U t) = U sin( ω t) ( d Q( t) R dq( t) (8) + + Q( t) = U sin( ωt) dt L dt L L Für unsere mechanischen Fall aus dem letzen Semester sah unsere Funktion dann folgendermaßen aus: d x b dx D (9) + + x = F sin( ωt) dt m dt m m Mit m = Masse, D = Federkonstante, x = Auslenkung, F = Kraft und b = Reibungskoeffiziet (vgl. Frage 3). Vergleichen wir die Mechanischen Größen mit unseren elektronischen, ergibt sich: x = Q, b = R F = U, m = L, D = /, Mit dem Lösungsansatz: (3) U t) = Q cos( ω t + ) ( ϕ mit φ als Verschiebung zwischen Q(t) und U(t) und Q als maximale Ladung am Kondensator erhält man dann: (3) Q = ( ω ω ) U L ωr + L 8

10 und (3) = arctan ω ω ω ϕ L R { } ω ω π > für Tragen wir unsere Ergebnisse graphisch auf, erhalten wir die uns schon bekannten Phasenkurven und Amplituden-Resonanzkurven wie in Abbildung 5 zu sehen. Abb. 5: Amplituden-Resonanzkurven (oben) und Phasenkurven für einen Serienschwingkreis Tragen wir nun den Strom I über der Frequenz ω auf, mit der unser System angeregt wird, erwarten wir den maximalen Stromfluss genau bei der Eigenfrequenz ω des Systems. Es gilt: ( ) + = = L R L U Q I ω ω ω ω ω 9

11 Dieser Term wird genau dann maximal, wenn ω = ω, da dann der Teil unter dem Bruchstrich minimal wird. Abbildung 6 zeigt den möglichen Verlauf einer solchen Strom/Frequenz-Kurve für den einfachen Fall L = R = U = ω = (vgl. Frage 4): Abb. 6: Möglicher Verlauf für I über ω In der Praxis ist die Ladung recht schlecht zu messen, so dass wir lieber die Spannung am Kondensator messen und es gilt: Q (33) U ( ) sin( ω ϕ) sin( ω ϕ t = t + = U t + )

12 3. Praktischer Teil In den folgenden Versuchsteilen werden wir verschiedene Eigenschaften des elektromagnetischen Schwingkreises untersuchen. Dazu verwenden wir zu Auswertungen ein Digital-Speicher- Oszilloskop, zur Erzeugung von Spannungssignalen einen Funktionsgenerator sowie zwei Widerstands- und je eine Spulen- und Kondensatordekade. 3.. Eigenfrequenz und Dämpfung im Serienkreis Wir wollen zunächst das Verhalten eines Serienkreises bei einmaliger Anregung untersuchen. Um eine einmalige Anregung und somit eine einmalige Aufladung des Kondensators zu realisieren, verwenden wir eine Rechteckspannung U als Betriebspannung. Zunächst bauen wir eine Schaltung gemäß Abb. 8 auf: Abb. 7: Serienkreis mit Anregung durch Rechteckspannung U aus Funktionsgenerator FG Über den Widerstand R v = ±, kω (Fehler gemäß Angabe auf der Widerstandsdekade), welcher der Strombegrenzung dient, legen wir eine Rechteckspannung mit einer Amplitude von V, einer Frequenz von khz an den Widerstand R des Serienkreises. Zu dem Serienkreis gehören noch die Spule L und der Kondensator. Zur Auswertung der folgenden Versuchsteile betrachten wir die Eingangsspannung U und die Spannung über dem Kondensator U gleichzeitig auf dem Oszilloskop Eigenkreisfrequenz Wir wollen nun die Eigenkreisfrequenz ω des Serienkreises in Abhängigkeit des Kondensators bestimmen. Dazu wählen wir einen Widerstand R von ±, Ω und eine Spule L mit einer Induktivität von 47 ± 3,5 μh (Fehler gemäß Angabe auf der Widerstands- und Spulendekade).

13 Den Wert des Kondensators variieren wir für elf Werte zwischen,5 nf und nf. Der Fehler des Kondensators beträgt laut Angabe auf der Kaskade jeweils ± %. Für jeden Kondensator bestimmen wir aus der Frequenz der Spannung U die jeweilige Kreisfrequenz gemäß der Formel ω = π f. Die Frequenz f bestimmen wir durch Ablesen am Oszilloskop. Dabei nehmen wir einen Ablesefehler von ±, khz = Hz an. Für den Fehler der Kreisfrequenz gilt somit: Δω = π Δf = 57 Hz =,6 khz. Um die Messwerte mit den theoretisch erwarteten Werten vergleichen zu können, verwenden wir folgende Formel: erw = R mit 4 L = L Für den Fehler des erwarteten Wertes ω erw gilt gemäß der Fehlerfortpflanzung: erw = erw R R erw L L erw Hinweis: Dieser recht komplizierte Ausdruck wurde mit dem omputer-algebra-system MAPLE ausgewertet. Da die Ergebnisse sehr kompliziert sind, wird auf die exakte Berechnung der Fehler für jeden einzelnen Kondensator verzichtet und stattdessen ein Größtfehler für ω erw von ± 5% abgeschätzt. Nun können wir unsere Messwerte und die erwarteten Werte notieren: / nf f / khz ω / khz ω erw / kh,5 ±,5 84, ±, 785,5 ±,6 6,8 ± 3, ±, 56,3 ±, 98,6 ±,6 3,4 ± 5,6 4 ±,4 3,6 ±, 73,77 ±,6 79, ± 36,5 6 ±,6 93,3 ±, 586, ±,6 595,4 ± 9,8 8 ±,8 8,7 ±, 57,5 ±,6 55,6 ± 5,8 ±, 7,7 ±, 456,79 ±,6 46, ± 3, ±, 67, ±, 4,3 ±,6 4,9 ±, 4 ±,4 6,9 ±, 388,93 ±,6 389,7 ± 9,5 6 ±,6 57,5 ±, 36,8 ±,6 364,5 ± 8, 8 ±,8 54, ±, 339,9 ±,6 343,6 ± 7, ±, 5, ±, 37,35 ±,6 35,9 ± 6,3 Tab. : Gemessene und erwartete Kreisfrequenzen ω für verschiedene Kapazitäten

14 Nun können wir die gemessenen Werte für ω sowie die die Funktion der Erwartungswerte in einem Diagramm über den verschiedenen Kapazitäten auftragen: Abb. 8: Messwerte für die Kreisfrequenz ω (schwarz) sowie Funktion der Erwartungswerte (rot) über verschiedenen Kapazitäten Es ist eindeutig zu erkennen, dass unsere Messwerte in erster Näherung sehr gut mit den zu erwartenden Werten übereinstimmen. Ledigleich bei kleinen Kapazitäten bis circa 5 nf ist eine nenneswerte Abweichung zu erkennen. Dies lässt sich durch die bei der Auswertung vernächlässigten Kapazitäten des verwendeten Kabelmaterials, der Eingangskapazität des Oszilloskops und der Restkapazität der Kondensatordekade erklären. Um diese Einflüsse zu quantifizieren, führen wir die Störkapazität S ein, welche addiert mit der an der Kondensatordekade gewählten Kapazität die Gesamtkapazität der Schaltung ergibt. Setzt man nun S + in die Gleichung für die Eigenkreisfrequenz ein und löst nach S auf, erhält man: S = L R 4 L Mit Hilfe dieser Formel erhalten wir Störkapazitäten um, nf = pf. Dies entspricht größenordnungsmäßig der Kapazität von Koaxialkabeln (vgl. Versuch Messung von Kapazitäten im APR ). Diese Störkapazität müsste parallel zu in die Schaltung eingezeichnet werden. (vgl. Frage 5). 3

15 3... Dämpfung In diesem Versuchsteil wollen wir die Halbwertszeit der Serienschaltung für verschiedene Widerstände R bestimmen. Dazu wählen wir einen Kondensator mit =,3 ±,3 nf und eine Spule mit L = 47 ± 3,5 μh. Als Eingangsspannung U wählen wir wieder eine Rechteckspannung mit einer Amplitude von V und einer Frequenz von khz. Wir messen nun mit Hilfe des Oszilloskops für zehn verschiedene Widerstände R im Bereich von 5 Ω bis 5 Ω die Halbwertszeit T /, also die Zeitspanne, in der die Amplitude von U auf die Hälfte ihres Anfangswertes abfällt. Dies lässt sich am einfachsten mit Hilfe der ursor verwirklichen. Für die angezeigte Differenz zwischen beiden ursorn nehmen wir einen Fehler von ±,5 μs an. Zur Berechnung der erwarteten Werte der Halbwertszeiten verwenden wir folgende Formel: T / ;erw = ln L R Für den entsprechenden Größtfehler gilt gemäß der Fehlerfortpflanzung: T / ;erw = ln L R R R ln L Nun können wir unsere Messwerte und die theoretischen Werte samt Fehler notieren: R / Ω T / / μs T /;erw / μs 5 ±,5 34 ±,5 56,6 ±,6 ±, 6 ±,5 8,3 ±,3 5 ±,5 ±,5 8,9 ±, ±, 8 ±,5 4, ±, 5 ±,5 5 ±,5,3 ±, 3 ±,3 4 ±,5 9,4 ±, 35 ±,35 ±,5 8, ±, 4 ±,4 ±,5 7, ±, 45 ±,45 9 ±,5 6,3 ±, 5 ±,5 8 ±,5 5,7 ±, Tab. : Gemessene und erwartete Halbwertszeiten T / für verschiedene Widerstände R Tragen wir nun T / für die gemessenen und die erwarteten Werte über den Widerständen R auf, erhalten wir folgendes Bild: 4

16 Abb. 9: Messwerte für die Halbwertszeit T / (schwarz) sowie Funktion der Erwartungswerte (rot) über verschiedenen Widerständen R Es ist zu erkennen, dass die erwarteten Werte vor allem im Bereich kleinerer Widerstände deutlich von unseren Messwerten abweichen. Dies ist ähnlich wie bei den Kapazitäten durch einen Störwiderstand R S in den einzelnen Komponenten unserer Schaltung zu erklären. Im Vergleich zu Versuch 3.. scheinen die Störeinflüsse bei den Widerständen erheblich größer zu sein. Diese berechnen sich wie folgt (Bestimmung der Gleichung wie bei der Störkapazität): R S = ln L T / R Nach dieser Formel erhalten wir Störwiderstände um Ω. Diese müssten in der Schaltung in Reihe zu R eingezeichnet. Im Verhältnis zu den verwendeten Widerständen von R ist R S recht groß, wodurch sich die zum Teil großen Unterschiede zwischen den erwarteten und gemessenen Werten erklären lassen (vgl. Frage 6). 5

17 3.. Resonanzverhalten des Serienkreises Um das Resonanzverhalten des Serienkreises zu untersuchen bauen wir folgende Schaltung auf: Abb. : Schaltung zur Messung von Resonanzkurven am Serien-Schwingkreis Der Funktionsgenerator liefert und eine sinusförmige Wechselspannung U(t) einer Amplitude von U = V bei unterschiedlichen Frequenzen im Bereich zwischen khz und khz. Die Variation der Frequenz soll automatisch geschehen, weswegen wir wie im letzten Versuch ( Operationsverstärker ) die Sweep-Funktion des Funktionsgenerators AGILENT 33A benutzen. Wir stellen ein Zeitintervall von 5 ms ein, in der die Frequenz schrittweise von khz auf khz erhöht wird. Zur Vermeidung von Aliasing-Effekten verwenden wir am Oszilloskop die Option Erfassung Spitzenwert, mit der sich das Oszilloskop auf die Darstellung der Einhüllenden des Signals beschränkt. Zur richtigen Triggerung des Frequenz-Sweeps verbinden wir die SYN-Buchse des Funktionsgenerators mit dem Trigger-Eingang des Oszilloskops. Auf dem Oszilloskopschirm stellen wir die Signale U(t) und U (t) gleichzeitig dar. Wir schalten einen Widerstand R p = ±, Ω parallel zum Funktionsgenerator, damit wir eine für verschiedene Frequenzen ungefähr konstante Amplitude U = 5 mv vorliegen haben. Für die Spule wählen wir L = 47 ± 3,5 μh und für den Kondensator = ±, nf. Wir wollen nun jeweils für die drei Widerstände R = ±, Ω, R = ±, Ω und R = 5 ±,5 Ω eine Amplituden-Resonanzkurve aufnehmen. Dafür messen wir mit Hilfe der ursor am Oszilloskop für circa 5 verschiedene Frequenzen im Bereich der Resonanzfrequenz die Amplitude U der Spannung U (t) über dem Kondensator und die Amplitude U des Eingangssignal U(t). Da U im Bereich größerer Frequenzen leicht ansteigt, bilden wir anschließend den Quotienten U /U, 6

18 welchen wir dann über der Kreisfrequenz ω auftragen. Die Kreisfrequenzen ω ermitteln wir aus den am Oszilloskopsschrim abgelesenen Zeiten t. Da ein Frequenz-Sweep 5 ms dauert und die Frequenz zwischen khz und khz linear ansteigt, können wir daraus leicht Frequenzen f bestimmen. Diese werden dann durch Multiplikation mit π in Kreisfrequenzen umgerechnet. Als Ablesefehler für die Zeiten t nehmen wir ± ms an. Daraus folgt ein Fehler für die Kreisfrequenzen von ungefähr ± khz. Für die Spannungen legen wir einen Größtfehler von ±,5 mv fest; für den Fehler des Quotienten U /U nehmen wir ± 5% an. Für die drei verschiedenen Widerstände haben wir nun folgende Werte ermittelt: () R = ±, Ω t / ms ω / khz U / mv U / V U /U ± 5,66 ± 5 ±,5 56 ±,5, ±,6 5 ± 38,76 ± 5 ±,5 68 ±,5,33 ±,7 75 ± 95,3 ± 5 ±,5 8 ±,5,56 ±,8 ± 35,86 ± 5 ±,5 4 ±,5,38 ±, 5 ± 48,4 ± 5 ±,5 ±,5 3,84 ±,9 37,5 ± 436,68 ± 5 ±,5 4 ±,5 8,6 ±,4 5 ± 464,96 ± 48 ±,5 784 ±,5 6,33 ±,8 6,5 ± 493,3 ± 5 ±,5 376 ±,5 7,58 ±,38 75 ± 5,5 ± 53 ±,5 ±,5 3,79 ±,9 ± 578,5 ± 53 ±,5 96 ±,5,8 ±, 5 ± 634,6 ± 54 ±,5 48 ±,5,9 ±,4 5 ± 69,5 ± 54 ±,5 4 ±,5,74 ±,4 3 ± 84,5 ± 55 ±,5 4 ±,5,43 ±, 4 ± 3,44 ± 57 ±,5 ±,5, ±, 5 ± 56,64 ± 59 ±,5 4 ±,5,7 ±, Tab. 3: Gemessene und berechnete Werte für R = Ω () R = ±, Ω t / ms ω / khz U / mv U / V U /U ± 5,66 ± 5 ±,5 4 ±,5,78 ±,4 5 ± 38,76 ± 5 ±,5 56 ±,5,8 ±,5 ± 35,86 ± 5 ±,5 ±,5,5 ±, 5 ± 48,4 ± 5 ±,5 9 ±,5 3,69 ±,8 7

19 t / ms ω / khz U / mv U / V U /U 37,5 ± 436,68 ± 5 ±,5 344 ±,5 6,6 ±,33 5 ± 464,96 ± 49 ±,5 488 ±,5 ±,5 6,5 ± 493,3 ± 5 ±,5 3 ±,5 6,5 ±,3 75 ± 5,5 ± 5 ±,5 ±,5 3,85 ±,9 ± 578,5 ± 53 ±,5 8 ±,5,5 ±,8 5 ± 634,6 ± 53 ±,5 48 ±,5,9 ±,5 5 ± 69,5 ± 53 ±,5 3 ±,5,6 ±,3 35 ± 97,35 ± 56 ±,5 6 ±,5,9 ±, 45 ± 43,54 ± 58 ±,5 8 ±,5,4 ±, Tab. 4: Gemessene und berechnete Werte für R = Ω (3) R = 5 ±,5 Ω t / ms ω / khz U / mv U / V U /U ± 5,66 ± 5 ±,5 5 ±,5 ±,5 5 ± 38,76 ± 5 ±,5 68 ±,5,3 ±.7 75 ± 95,3 ± 5 ±,5 8 ±,5,54 ±.8 ± 35,86 ± 5 ±,5 4 ±,5 ±. 5 ± 48,4 ± 5 ±,5 48 ±,5,85 ±.4 5 ± 464,96 ± 4 ±,5 8 ±,5 3,46 ±.7 75 ± 5,5 ± 5 ±,5 8 ±,5,46 ±. ± 578,5 ± 54 ±,5 8 ±,5,49 ±.7 5 ± 634,6 ± 54 ±,5 56 ±,5,3 ±.5 5 ± 69,5 ± 55 ±,5 36 ±,5,65 ±.3 3 ± 84,5 ± 56 ±,5 ±,5,35 ±. 4 ± 3,44 ± 58 ±,5 ±,5, ±. 5 ± 56,64 ± 59 ±,5 8 ±,5,4 ±. Tab. 5: Gemessene und berechnete Werte für R = 5 Ω Nun können wir für jeden Widerstand R eine Amplituden-Resonanzkurve zeichnen, indem wir U / U über ω auftragen: 8

20 Abb. : Amplituden-Resonanzkurve für den Widerstand R = Ω Abb. : Amplituden-Resonanzkurve für den Widerstand R = Ω 9

21 Abb. 3: Amplituden-Resonanzkurve für den Widerstand R = 5 Ω In allen drei Diagrammen ist ein Maximum bei etwa 46 khz zu erkennen. Dies entpricht der Resonanzfrequenz ω. Des Weiteren ist zu erkennen, dass der Wert des Maximums mit steigenden Widerstand R abnimmt: Bei R = Ω beträgt es circa 6,5, bei R = Ω etwa und bei R = Ω ungefähr 3,5. Wir wollen nun die Phasenverschiebung φ zwischen der anregenden Spannung U(t) und der Kondensatorspannung U (t) bestimmen. Dazu deaktivieren wir die Sweep-Funktion am Funktionsgenerator und wählen eine sinusförmige Wechselspannung mit einer Amplitude von V. Die Frequenz ν von U(t) variieren wir manuell für 5 Werte zwischen khz und khz. Als Dämpfungwiderstand wählen wir R = 5 ±,5 Ω. Wir stellen nun die Signale für U(t) und U (t) gleichzeitig auf dem Oszilloskop dar und bestimmen mit Hilfe der ursor die Zeitdifferenz Δt zwischen zwei Nulldurchläufen der Signale. Dann bestimmen wir den zugehörigen Frequenz, indem wir die Berechnungsvorschrift ω = /Δt π anwenden. Um nun die Phasenverschiebung bestimmen zu können, müssen wir noch die Anregungsfrequenz ν in Kreisfrequenzen umwandeln, für die gilt: ω = ν π. Dann gilt für die Phasenverschiebung: = = = t t

22 Als Ablesefehler für die Zeitdifferenz Δt nehmen wir ±, μs an, als gerätebedingten Fehler der Anregungsfrequenz ω ±,6 Hz. Für den Fehler von ω gilt: Δω = /(ΔΔt) π = 6,8 Hz. Für den Größtfehler von φ gilt somit gemäß Fehlerfortpflanzung: = t t Um die theoretisch erwarteten Werte der Phasenverschiebung angeben zu können, verwenden wir folgende Formel: erw [ R ] L = arctan { für } Da die Fehlerbetrachtung für diese Formel zu recht komplizierten und unübersichtlichen ausdrücken führt, schätzen wir einen Fehler von 5% ab. Damit können wir nun die gemessenen und alle daraus errechneten Werte tabellarisch auflisten: ν / khz ω / khz Δt / μs ω / khz φ / rad φ erw / rad ± -6 5,7 ± 6-7, ±, 535,99 ±,6 -,5 ±,6 -,7 ±,3 3 ± -6 88,5 ± 6-7,8 ±, 7853,98 ±,6 -,5 ±,9 -, ±,5 4 ± -6 5,3 ± 6-7,9 ±, 698,3 ±,6 -,3 ±,3 -,8 ±,6 6 ± ,9 ± 6-7,6 ±, 396,99 ±,6 -,6 ±,9 -,5 ±,9 8 ± -6 5,7 ± 6-7 4, ±, 53,48 ±,6 -,6 ±,5 -, ±, 9 ± ,5 ± 6-7 4,5 ±, 46, ±,6 -,84 ±,3 -,84 ±,6 ± -6 68,3 ± 6-7 4,4 ±, 396,6 ±,6 -,54 ±,8 -,63 ±,4 5 ± ,7 ± 6-7 4,3 ±, 48, ±,6 -,76 ±,3 -,79 ±,5 ± -6 69, ± 6-7 4, ±, 57,8 ±,6 -,76 ±,35 -,87 ±,7 ± ,9 ± 6-7 3,7 ±, 698,6 ±,6 -,79 ±,38 -,9 ±,9 4 ± ,6 ± 6-7 3,4 ±, 848, ±,6 -,99 ±,44 -,98 ±, 6 ± -6 5,3 ± 6-7,9 ±, 66,6 ±,6 -,9 ±,5-3, ±,5 8 ± -6 3,9 ± 6-7,6 ±, 46,6 ±,6 -,94 ±,57-3,3 ±,8 9 ± -6 93,8 ± 6-7,6 ±, 46,6 ±,6-3, ±,6-3,4 ±,3 ± -6 56,6 ± 6-7,4 ±, 67,99 ±,6-3, ±,63-3, ±,3 Tab. 6: Messwerte für die Zeitdifferenz zwischen U(t) und U (t) für verschiedene Anregungsfrequenzen sowie die draus errechnete Phasenverschiebung. Daneben die erwarteten Werte für die Phasenverschiebung.

23 Nun können wir die Phasenverschiebung φ über der Anregungsfrequenz ω auftragen und erhalten folgendes Diagramm: Abb. 4: Gemessene und erwartete Phasenverschiebungen φ über verschiedenen Anregungsfrequenzen ω Wir erkennen bei etwa 46 khz eine Wendestelle in beiden Graphen. Diese Frequenz entspricht der Resonanzfrequenz unseres Serienkreises und bestätigt da Ergebnis des Teilversuchs zu den Amplituden-Resonanzkurven. Die quantitativen Abweichungen zwischen der Kurve der Messwerte und der Kurve der Erwartungswerte lässt sich durch verschiedene Störeinflüsse (Widerstände und Kapazitäten von Verbindungsmaterial und Messgeräten) sowie Messungenauigkeiten erklären (vgl. Frage 7). Um unsere graphisch ermittelte Resonanzfrequenz mit dem theoretischen Wert vergleichen zu können, verwenden wir die Formel: = L Für den Fehler der erwarteten Resonanzfrequenz ergibt sich gemäß Fehlerfortpflanzung: = L L L 3 L 3 Mit Hilfe dieser Formeln und der bekannten Werte für L und sowie deren Fehler, erwarten wir eine Resonanzfrequenz von 46,3 ± 3, khz. Damit liegt unser Messwert im zu erwartenden Bereich.

24 4. Anhang 4.. Literatur [] Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, vo Universität Oldenburg, Institut für Physik, Oktober 5 [] dtv-atlas Physik, Band, Deutscher Taschenbuch Verlag, 7. Auflage, August 4 [3] Elektronik Gar nicht schwer Bd. &, Adrian Schommers, elektor Verlag Aachen, 8.Auflage, 5 [4] Abbildungsnachweis Abb. : Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. : Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. 3: Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. 4: Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. 5: Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. 7: Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] Abb. : Skript zum Anfängerpraktikum Physik II, siehe [] 3

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 23. November 2005 0. Inhalt 1. Einleitung 2.

Mehr

Elektromagnetischer Schwingkreis

Elektromagnetischer Schwingkreis 5 arl von Ossietzky niversität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik Modul Grundpraktikum Physik Teil II Elektromagnetischer Schwingkreis Stichworte: Spule, Induktivität, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

Elektromagnetischer Schwingkreis

Elektromagnetischer Schwingkreis 35 arl von Ossietzky niversität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik Modul Grundpraktikum Physik Teil II Elektromagnetischer Schwingkreis Stichworte: Spule, Induktivität, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Versuchsanleitung Elektromagnetische Schwingkreise Nummer: 28 Kompiliert am: 13. Dezember 2018 Letzte Änderung: 11.12.2018 Beschreibung: Webseite:

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E 13 Reihenschwingkreis In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 2 Theorie 2 2. Die Resonanzfrequenz gekoppelter Schwingkreise..................

Mehr

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1 AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN TOBIAS FREY & FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. AUFGABE 1 An das Winkel-Zeit-Diagramm (Abb. 1) haben wir eine einhüllende e-funktion der Form e = Ae βt angelegt.

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001 Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 6. Mai Protokoll: 9. Mai 3 Versuchsdurchführung 3. Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit 3.. Allgemeine Berechnungen

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz Auswertung P- Schwingungen & Resonanz Michael Prim & Tobias Volkenandt 4. November 5 Aufgabe Drehpendel/Pohlsches Rad und freie Schwingungen Mit dem Messwerterfassungssystem CASSY nahmen wir die Auslenkung

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 26.Oktober 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Holzhüter Physikalisches Praktikum 3. Semester - passive lineare Netzwerke - 1 Aufgabe: 1. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Anregung: (a)

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2. Gedämpfte Schwinungen................................

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II Oszilloskop II () (Autor) Raphael Hobbiger(0555094) 8. März 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Ziel des Versuches............................................ 2 1.2 Versuchszubehör.............................................

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung 2..2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung Vorbemerkungen Bei einer Spule steigt der Blindwiderstand R = ω mit wachsender Frequenz an, beim Kondensator dagegen sinkt R = ab. In der Spule

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PW11. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019

Grundlagenvertiefung zu PW11. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019 Grundlagenvertiefung zu A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 21. Mai 2019 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 1 2 2.1 Serienresonanz..................................

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

RE - Elektrische Resonanz Blockpraktikum - Herbst 2005

RE - Elektrische Resonanz Blockpraktikum - Herbst 2005 E - Elektrische esonanz, Blockpraktikum - Herbst 25 13. Oktober 25 E - Elektrische esonanz Blockpraktikum - Herbst 25 Tobias Müller,Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 13. Oktober

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule ()()(())0,6()HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Kondensator und Spule Allgemeine Grundlagen 1. Ladung Q und Strom I Es gibt positive und negative Ladungen. Werden

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Grundlagenvertiefung zu PS2 A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 2 2 Der elektrische

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Operationsverstärker. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Operationsverstärker. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Operationsverstärker Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 3. Mai 006 0. Inhalt. Einleitung. Theoretischer Teil.. Mit- und Gegenkopplung.. Invertierender

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- AZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Bestimmung von Amplitude und hase

Mehr

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik Musterprotokoll zum Versuch : Kapazitäten & Induktivitäten Praktikum ETiT Grundlagen der Elektrotechnik Versuch Kapazitäten & Induktivitäten Musterprotokoll Aufgabe.5.6.7.8 (Vorbereitung) Punkte 4 4 44

Mehr

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007 TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 26/27 Oszilloskop (OSZ) Inhaltsverzeichnis 23. Januar 27. Einleitung... 2 2. Versuchsauswertung... 2 2.. Durchlaßkurve Hochpaß... 2 2.2. Qualitative

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Protokoll zum Versuch

Protokoll zum Versuch Protokoll zum Versuch Elektronische Messverfahren Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 3. Dezember 2007 1 Messungen mit Gleichstrom 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets Zunächst haben wir in einem

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Anwendungen zu komplexen Zahlen

Anwendungen zu komplexen Zahlen HM an der HWS. Hj 08/9 Dr. Timo Essig, Dr. Marinela Wong timo.essig@kit.edu, wong@hw-schule.de Aufgabenblatt 7 Anwendungen zu komplexen Zahlen Achtung: Auf diesem Blatt schreiben wir die komplexe Einheit

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe: Versuch III Drehpendel Oliver Heinrich oliver.heinrich@uni-ulm.de Bernd Kugler berndkugler@web.de 12.10.2006 Abgabe: 03.11.2006 Betreuer: Alexander Berg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise Christian Kötz, Jan Nabbefeld 29. Mai 200 3. Versuchsdurchführung 3.. Versuchsvorbereitung 3..2. Herleitung Resonanzfrequenz und der 45 o Frequenz

Mehr

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009 Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 8. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vierpole und sinusförmige Wechselspannungen...2 1.1. Hochpass...2 1.2. Tiefpass...3 2. Vierpole

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis . Schwingkreise Moeller et.al.: Grundlagen der Elektrotechnik,. Auflage, Teubner Verlag 996, Seite ff Paul,.: Elektrotechnik, Springer Verlag, 3. Auflage 993, Seite 5 ff, Pregla,.: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

E 12 Gedämpfter Schwingkreis Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E Gedämpfter Schwingkreis Aufgaben. Messen Sie die frequenzabhängige Stromaufnahme eines L-Serienresonanzkreises für drei verschiedene

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 29 ELS-29-1 Wechselstromwiderstände 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre 1.2 Wechselspannung, Wechselstrom, Frequenz,

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Julien Kluge 15. Januar 2016 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1)

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1) -Glied E Aufgabenstellung Die Zeitkonstanten von -Gliedern sind zu bestimmen:. aus der Entladung eines Kondensators,. aus dem Frequenzverhalten der - Glieder und.3 aus ihrem Impulsverhalten. Grundlagen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Versuch P - 53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 5. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis R-C-Spannungsteiler 3. Hochpass....................................

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen Johann Förster 519519 Versuchspartner Meikel Sobanski Versuchsort: NEW14 313 Messplatz 4 Versuchsdatum: 13.01.2009 Versuchsbetreuer: Holger Schulz Humboldt

Mehr

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz Praktikum II E: Elektrische esonanz Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno ein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 29. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum: Vorbereitung Resonanz Stefan Schierle Versuchsdatum: 17. 01. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingung 2 1.1 Der Versuchsaufbau.............................. 2 1.2 Trägheitsmoment des Pendelkörpers.....................

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Versuch 353 Relaxationsverhalten eines RC-Kreises

Versuch 353 Relaxationsverhalten eines RC-Kreises Experimentelle Übungen für Physiker I (WS 05/06) Relaxationsverhalten eines RC-Kreises 06.12.2005 Abtestiert am 05.01.2006 Ziel des durchgeführten Versuchs war die Untersuchung des Aufladevorgangs eines

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP AKUSTISCHE WELLEN Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP MECHANISCHE SCHWINGUNGEN ELEKTRO- MAGNETISCHE WELLEN WECHSELSTROM KREISE E Elemente E11 Mechanische Schwingungen E12 Akustische Schwingungen E13

Mehr