1g / 24h. an Dialysetagen nach HD verabreichen 1.2g / 24h. an Dialysetagen nach HD verabreichen 1g / 24h an Dialysetagen nach HD verabreichen 1g / 24h

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1g / 24h. an Dialysetagen nach HD verabreichen 1.2g / 24h. an Dialysetagen nach HD verabreichen 1g / 24h an Dialysetagen nach HD verabreichen 1g / 24h"

Transkript

1 bei schweren Infektionen auf der Intensivstation (für Erwachsene): Guidelines zur bei, Hämodialyse und Diese Richtlinien beruhen u.a. auf einer Synthese von Empfehlungen aus dem Schweizerischen Arzneimittelkompendium und dem Sanford Guide to Antimicrobial Therapy Sie stellen ein pragmatisches Prozedere dar und müssen im individuellen Fall vom behandelnden Arzt kritisch beurteilt werden. Intravenöse ANTIBIOTIKA Amoxicillin (Clamoxyl ) Amoxicillin / Clavulansäure (Augmentin ) Cefazolin (Kefzol ) Ceftazidim (Fortam ) Ceftriaxon (Rocephin ) Cefepime (Cefepime ) Ciprofloxacin (Ciproxin ) 2g alle 4*-6h iv * hohe Dosis bei Endokarditis/Meningitis *g / 8h iv * hohe Dosis bei Sepsis u. Weichteilinfektionen 2g / 8h iv (max 12g /d) 2g / 8h iv (bei >80j ev. Dosis- Reduktion (3g/d)) 2g / 12*-24h iv * hohe Dosis bei Meningitis 2g / 8*-12h iv * hohe Dosis: Fieber in Neutropenie sowie Pseudomonas-Infekt 400mg / 8*-12h iv od 750*mg / 12h po / * hohe Dosis für Pseudomonas und Knocheninfektionen CrCl ml/min: 2g / 12h CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h CrCl 10-30ml/min: 1,2g / 12h CrCl <10 ml/min: 600mg / 12h CrCl ml/min: 2g / 8h CrCl ml/min: 1g / 12h CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h CrCl ml/min: 2g / 12h CrCl ml/min: 1g / 12h CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h Dosisapassung nur bei kombinierter Leber- und CrCl ml/min: 2g / 12h CrCl ml/min: 1g / 12h CrCl < 10 ml/min: Bei CrCl < 30: alternatives Antibiotikum wählen (Mortalität ) Dosisanpassung nur bei kombinierter Nieren- und CrCl < 10ml/min: 400mg / 12h iv oder 500mg / 12h po Hämodialyse* 1.2g / 24h 2g / 24h 400mg / 12h iv oder 500mg / 12h po 2g / 12h Dosisapassung nur bei Leber- UND 1g / 12h Cave: ZNS-NW (Epilepsie) Dosisanpassung nur bei Nieren- UND

2 Clarithromycin (Klacid ) Clindamycin (Dalacin ) Colistin 1MioIU =33.3mg Colistin =79mg Colistimethat-Natrium (CMS) Daptomycin (Cubicin ) Ertapenen (Invanz ) Flucloxacillin (Floxapen ) Imipenem/ Cilastatin (Tienam ) Levofloxacin (Tavanic ) Meropenem (Meronem ) Hämodialyse* 500mg / 12h po/iv CrCl < 30 ml/min: 250mg / 12h 250mg / 12h Cave: Interaktion 900mg / 8h iv (Indikation: nekrot. Faszitis) >60kg: 2 MioIU/8h iv <60kg: '000 IU/kg/8h iv Loading dose: 2mg/kg Colistin, max 5Mio 1. Erhaltungsdosis nach 24h 6*mg/kg / 24h iv Cl >60 ml/min: normal Cl ml/min: 1.5 Mio IU / 8-12h Cl ml/min: 1.0 Mio IU / 12h (AAC2011) Keine klinischen Daten CrCl < 30 ml/min: Dosisintervall 48h 1 Mio IU / 12h an HD Tagen nach HD verabreichen 1 Dosis / 48h * höhere Dosis bei schweren Infekten diskutieren iv CrCl < 30 ml/min: 500 mg / 24h 500mg/24h 2g / 4h* - 6h iv * hohe Dosis bei Endokarditis, ZNS-Infektion 500mg / 6h iv (max. 50mg/kg/24h oder 4g / 24h) 500mg / 12 h iv/po 1-2*g / 8h iv * Meningitis/ZNS, Pseudomonas (bei <50kg max. 40mg/kg/24h) 500mg / 8h iv/po* CrCl ml/min: 2g / 8h CrCl ml/min: 2g / 12h CrCl < 10 ml/min: 1g / 8h Anurie: 1g / 12h CrCl ml/min: 500mg / 8h CrCl ml/min: 500mg / 12h CrCl < 10 ml/min: 250mg / 12h 1. Dosis 500 mg CrCl ml/min: 250mg / 12h CrCl ml/min: 125mg / 12h CrCl < 10: 125mg / 24h CrCl ml/min: 1 Dosis / 12h CrCl 10-30ml/min: 1/2Dosis / 12h CrCl < 10 ml/min: 1/2Dosis / 24h Wie Cl ml/min Cave: Nephro-Tox in Komb. mit AG Keine klinischen Daten, normale Spiegel Keine klinischen Daten, normale, Spiegel 1g / 12h 2g / 8h CK-,Spiegelkontrolle: Tel DA Klin. Pharm. 250mg / 12h 500mg / 8h Cave: Epilepsie- Risiko bei CrCl <20ml/min 1. Dosis 500 mg 250mg/24h 1/2Dosis / 24h Metronidazol (Flagyl ) * immer po bei (cave: Akkumulation von Metaboliten (Metabolite werden C. difficile-diarrhoe bei Cl < 10ml/min) durch HD entfernt) 1. Dosis 500 mg 250mg / 12h 1 Dosis / 12h Moderate LI: normale. Schwere LI: 500 mg 24h

3 Penicillin G 5Mio IE / 6h iv CrCl ml/min: 5Mio /IE 8h CrCl < 10 ml/min: 5Mio /IE 12h Piperacillin/ 4.5g / 8h iv CrCl ml/min: 4.5 g / 8h Tazobactam CrCl < 20 ml/min: 4.5g / 12h (Tazobac ) Hämodialyse* 5Mio IE / 12h 5Mio IE / 8h 4.5g / 12h Rifampicin (Rimactan ) Trimethoprim/ Sulfamethoxazol (Nopil ) Vancomycin (Vancocin ) *mg / 12h iv/po * Neurochirurgische Shunt-Infekte und Kunstklappenendokarditis 5mg TMP/kg / 8*-12h iv/po * hohe Dosis für PCP und S. maltophilia Startdosis: 1g (15mg/kg) / 12h iv Anpassung an Spiegel obligat ANTIFUNGALE SUBSTANZEN Anidulafungin (Ecalta ) Amphotericin B (Fungizone ) Amphotericin B Liposomal (AmBisome ) Ladedosis 200mg dann 100mg / 24h iv Maximale Dosis 1mg/kg / 24h iv (Prämedik + Test-Dosis 1mg in 20ml 5% Glc in 30 min; dann Infusion über 24h resp. so langsam wie möglich) 3-6*mg/kg / 24 h iv * hohe Dosis b. Cryptokokken-Meningitis Cave: schwere NI und gleichzeitige CrCl ml/min: halbe Dosis CrCl < 10 ml/min: vermeiden ausser für PCP 1,25-2,5 mg/kg 8h CrCl ml/min: 750mg / 12h CrCl ml/min: 500mg / 12h CrCl ml/min: 250mg / 12h CrCl < 20 ml/min: 250mg / 24h Anurie: wie HD Dosisreduktion bei schwerer Vermeiden ausser für PCP 1,25-2,5 mg/kg 8h 500mg 3x/Woche nach HD, regelmässige Talspiegelkontrolle Leberfunktion Cave: Interaktion (Induktor) 500mg / 24h Talspiegel nach 4 Dosen. Ziel 10-15mg/l MRSA bis 20mg/L), aber Abwägung Benefit gegen Nephrotoxizität!!! (wenn immer möglich auch bei leichter NI vermeiden (Nephrotoxizität) aber Abwägung Benefit gegen Nephrotoxizität!!! (wenn immer möglich vermeiden) Nephrotoxizität! tgl. BB, Elektrolyte, Mg, Krea, Leber! Regelmässige BB Elektrolyte, Mg, Krea, Leber

4 Caspofungin (Cancidas ) Fluconazole (Diflucan ) Voriconazol (Vfend ) VIROSTATIKA Acyclovir (Zovirax ) Foscarnet (Foscavir ) Nephrotoxizität! Bei NI vermeiden. Gancyclovir (Cymevene ) Ladedosis 70mg dann 50mg / 24h iv 200*-400mg / 24h po od iv nach 400*/ 800mg Ladedosis * oberflächliche Infekte oder präemptiv > 40kg: Ladedosis 400mg / 12h (2x), dann 200mg / 12h < 40kg: Ladedosis 200mg / 12h (2x), dann 100mg / 12h 5-10*mg/kg / 8h iv * Hohe Dosis: Encephalitis, viszeraler HSV und schwere Infekte bei Immunsuppression Bei asymptomatischer Replikation: 60mg/kg 12stdl iv Bei Organbeteiligung: 60mg/kg 8stdl iv oder 90mg/kg 12stdl 5mg/kg / 12 h iv Hämodialyse Moderate LI (Child- Pugh-Score 7 9): LD 70mg, dann 35 mg / 24h. Schwere LI (Child-Pugh- Score > 9): keine Daten Erste Dosis: 200*-400mg / 24h po od iv, dann bei CrCl < 50 ml/min: halbe Dosis / 24h Abbau über polymorphes CYP2C19, 3-5% der Kaukasier metabolisieren langsam: Spiegelkontrolle bei NI wenn möglich p.o. (Kumulation iv Trägerstubstanz bei Cl <50ml/min) CrCl ml/min: 1 Dosis / 12h CrCl ml/min: 1 Dosis / 24h CrCl <10 ml/min: 1/2 Dosis / 24h Kreatinin Clearance ml/min/kg 1,0-1,4 70mg/kg 12h 0,8-1,0 50mg/kg 12h 0,6-0,8 80mg/kg 24h 0,5-0,6 60mg/kg 24h 0,4-0,5 50mg/kg 24h <0,4 keine Therapieempfehlung wenn möglich Alternative CrCl ml/min: 2.5mg/kg / 12h CrCl ml/min: 2.5mg/kg / 24h CrCl ml/min: 1.25mg/kg / 24h CrCl < 10 ml/min: 1.25mg/kg / 72h Halbe Dosis / 24 h wenn möglich p.o. (Kumulation iv Trägerstubstanz, durch HD mit Cl 55ml/min entfernt) Halbe Dosis / 24h Wenn möglich Alternative 1.25mg/kg 3x/Wo nach HD Halbe Dosis / 24h wenn möglich p.o. (Kumulation iv Trägerstubstanz) Dosis-Intervall 12-stündlich Halbe Dosis / 24h wenn möglich Alternative halbe Dosis bei leichter bis mittelschwerer LI, bei schwerer LI wenn möglich vermeiden leichte bis mittelschwere LI : 4 mg/kg Ladedosis, danach 2 mg/kg i.v. Talspiegelkontrolle bei Leber oder NI (RS klin. Pharmakologie) Ladedosis: Tal-Spiegel nach 2 d, Ladedosis nach 6d Ziel 1-5mg/L Krea, Mg Elektrolyte, Hydrierung mit 500 ml NaCl- oder Glc- Lösung vor / bei Gabe 2.5mg/kg / 24h BB, Krea

5 Hämodialyse Oseltamivir *mg / 12h po CrCl ml/min: 75 mg / 12h Bei lebensbedrohlichen Infekten. 75 mg /12 h Moderate LI: normale (Tamiflu ) * bei schweren CrCl ml/min: 75 mg / 24h Infektionen erste CrCl <10 ml/min: 30 mg 1-2x/Woche Schwere LI: keine Tage Bei lebensbedrohlichen Infekten: nach HD Daten 30 mg 1-2x/Woche (je nach Restfunktion, Quelle NDT2006) TUBERKULOSTATIKA (MMWR recommendations (CDC/ATS) 2003: eher Dosisintervall verlängern als Einzeldosis reduzieren) Ethambutol (Myambutol ) Isoniazid (Rimifon ) Levofloxacin (Tavanic ) Cave TBC_Dosis Pyrazinamid (Pyrazinamid Labatec ) Rifabutin (Mycobutin ) Rifampicin (Rimactan ) Cave TBC-Dosis 25mg/kg / 24h po (Intensivphase) 15mg /kg (Erhaltungphase) 5mg/kg (max. 300mg) / 24h po Cl <30ml/min: 1 Dosis 3x / Woche CDCATS Empfehlung ; alternativ 900mg 3x / Woche mg / 24h CrCl < 30 ml/min: mg / 3x / Woche (CDC/ATS) 25mg/kg / 24h (max. 2.5g) CrCl < 30 ml/min: 25 mg/kg / 3x / Woche Hemmt Harnsäure-Exkretion, kann Gichtschub auslösen 1Dosis 3x / Woche p.o. jeweils nach HD normale ; oder 900mg 3x / Woche mg 3x / Woche 25mg/kg 3x / Woche nach HD 5mg/kg (300mg) / 24h po CrCl <30 ml/min: halbe Dosis / 24h Halbe Dosis / 24h 10mg/kg (max TD=600mg) / 24 h po od iv * In diesen Empfehlungen pragmatische Dosisanpassung bei HD unter Vermeidung spezieller Zusatzdosen nach HD Bei NI Augenkontrolle 1x/Wo; BB, Leber, Krea, alternativ 900mg 3x / Woche Cave: schwere LI: Dosisreduktion empfohlen Substitution Vit B6 Leber, Krea Schwere Leberdysfunktion: halbe Dosis Schwere Leberdysfunktion: Monitoring BB, Tc, Leber Cave: Interaktion Leber Cave: Interaktion

6 AMINOGLYCOSIDE: Empfehlungen für die wichtigsten klinischen Situationen Aminoglycosid Start-Dosis bei normaler GFR Start-Dosis bei Gentamicin (Garamycin ): Synergistische (idr + Penicillin/Vancocin) A: Einmal täglich (empirische Therapie für Nativklappen-Endokarditis oder Streptokokken-IE) B: Mehrmals täglich (empirische Therapie für Kunstklappen-IE, Enterokokken- Staphylokokken-IE) 1x3mg/kg / 24h (max 240mg/24h) CrCl ml/min CrCl ml/min CrCl ml/min CrCl <10 ml/min 75% der Dosis / 24h 50% der Dosis / 24h 30% der Dosis / 24h 30% der Dosis / 48h 1.5mg/kg / 12 h CrCl ml/min 75% der Dosis / 12h CrCl ml/min 50% der Dosis / 12h CrCl ml/min 30% der Dosis / 24h CrCl <10 ml/min 30% der Dosis / 48h Amikacin (Amikin ) (Synergistische Indikation) Einmal täglich 15mg/kg / 24h (maxi 1g/24h) CrCl ml/min CrCl ml/min CrC ml/min CrCl <10 ml/min 12 mg/kg / 24h 7,5 mg/kg / 24h 4 mg/kg / 24h 4 mg/kg / 48h Tobramycin (Obracin ) + Betalaktam für Pseudomonas (additive Wirkung) Einmal täglich 5-7* mg/kg / 24h * hohe Dosis bei lebensbedrohlichen Infektionen und CF-Patienten Cl>50 ml/min 100%Dosis q25h Cl10-50 ml/min 100% Dosis q48h Cl <10 ml/min 100%Dosis q72h Hämodialyse 30% / 24h (nach HD) 30% / 24h (nach HD) 3 mg/kg / 48h (nach HD) 3.5mg/kg VOR HD (max Peak, wenig Toxizität) Spiegelbestimmung 50% / 24h nach 24h resp 48h (Talspiegel=C min) A: Ziel: C min <<< 1mg/L (Cave: bei Cmin=1mg/L ist AUC 50% / 12h ca 1.8x grösser als Ziel-AUC, im Zweifelsfall AUC-Bestimmung wie bei Tobra) B: Ziel: C min 1mg/l (Verhinderung der Toxizität, kein hoher Peak notwendig) 7,5 mg/kg / 24h nach 24h resp 48h (Talspiegel=C min) Ziel: C min 1mg/l (im Zweifelsfall AUC- Bestimmung wie bei Tobra) 3.5 mg/kg / 48h 2h und 6h nach 1. Verabreichung (Für AUC-Berechnung Tel Dienstarzt Pharmakologie 87743)* * Ziel: AUC 0-24h mg x h/l. AUC 0-48h mg xh/l. C min 1mg/l (Verhinderung der Toxizität). C max mg/l (hoher Peak: 8-10x MHK (idr MHK<2mg/l)) Kommentar Spiegel-Interpretation nur bei genauen Angaben der Zeitpunkte (Abnahme, Verabreichung) und sowie Nierenfunktion möglich. Bei Fragen und anderen Indikationen für Aminoglykoside: Konsil Abteilungen für Infektiologie/klinische Pharmakologie/Nephrologie

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline Allgemeines. Antiinfektiva und Dosierungen Tabelle. Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)*. Penicilline Penicillin G Mo. hoch Penicillin V Mo. 0, 0, Mio. IE/kg 0, 0, Mio. IE/kg Mio. IE 8 Mio. IE 0, Mio.

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin

Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin Datum: 10.03.15 Seite: 1 von 2 Gültig ab: 06.02.2015 Autorisierte Kopie Nr.: 11 Bo 09.02.2015 Dokumentennummer: LL0047-V03.doc Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin Liste Liste: Kompatibilität von

Mehr

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten 9 Amikacin Amikacin j Grampositive (Staphylokokken, nicht: Pneumokokken, Streptokokken, Enterokokken), gramnegative Keime, insbesondere

Mehr

Zubereitung von parenteral zu verabreichende Antiinfektiva im UKBB

Zubereitung von parenteral zu verabreichende Antiinfektiva im UKBB Zubereitung von parenteral zu verabreichende Antiinfektiva im UKBB Dokumenten-Nr.: LL00028-V01 Gültig ab: 15.05.2005 Autorisierte Kopie Nr.: 18 Bo 15.08.2005 Prüfung und Genehmigung Geprüft und Genehmigt:

Mehr

Antiinfektiva parenteral: Zubereitung, Verabreichung, Stabillität

Antiinfektiva parenteral: Zubereitung, Verabreichung, Stabillität Seite: 1 von 12 Erstellt: K. Keijzers Geprüft: C. Zaugg Freigegeben: C. Zaugg Dieses Formular kann personalisiert ausgedruckt werden, damit nur häufig gebrauchte Medikamente auf der gedruckten Liste sind.

Mehr

Antiinfektiva parenteral: Zubereitung, Verabreichung, Stabillität

Antiinfektiva parenteral: Zubereitung, Verabreichung, Stabillität Seite: 1 von 12 Erstellt: K. Keijzers Geprüft: C. Zaugg Freigegeben: C. Zaugg Dieses Formular kann personalisiert ausgedruckt werden, damit nur häufig gebrauchte Medikamente auf der gedruckten Liste sind.

Mehr

Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin

Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin Datum: 16.10.18 Seite: 1 von 2 Gültig ab: 08.10.2018 Autorisierte Kopie Nr.: 02 Bo 09.10.2018 Dateiname: LL0047-V04.doc Kompatibilität von Arzneimitteln mit Heparin Liste Liste: Kompatibilität von Arzneimitteln

Mehr

Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Leiter Klinische Pharmazie

Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Leiter Klinische Pharmazie Datum: 12.08.15 Seite: 1 von 2 Gültig ab: 01.07.2015 Autorisierte Kopie Nr.: 09 Bo 01.07.2015 Dokumentennummer: LL0001-V12.doc und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva Liste Liste:

Mehr

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1 Daten zum Verbrauch der teilnehmenden Intensivstationen im Zeitverlauf Antibiotikaverbrauch: n=116 Antimykotikaverbrauch: n=94 Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Breisacher Str. 115 b 7916

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang WWW.INFEKTIO.DE Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang Register 2016 Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Seiten 1-10 Seiten 11-20 Seiten 21-30 Seiten

Mehr

Zubereitung und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva. Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift:

Zubereitung und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva. Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Datum: 16.02.17 Seite: 1 von 2 und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva Gültig ab: 10.02.2017 Autorisierte Kopie Nr.: 07 Bo 10.02.2017 Dokumentennummer: LL0001-V14.doc Liste Liste:

Mehr

Zubereitung und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva. Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Dr. H.

Zubereitung und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva. Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Dr. H. Datum: 19.06.18 Seite: 1 von 2 Gültig ab: 29.05.2018 Autorisierte Kopie Nr.: 07 Bo 31.05.2018 Dokumentennummer: LL0001-V15.doc und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva Liste Liste:

Mehr

Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln

Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln 23. Jahrestagung Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v Dresden 11.Oktober 12 Retrospektive Analyse von Vancomycin-Talspiegeln Mai 1990 Mai 10 Cordula Lebert, Apotheke Klinikum Nürnberg TDM in

Mehr

Empirische Antibiotikatherapie. π am Zuger Kantonsspital

Empirische Antibiotikatherapie. π am Zuger Kantonsspital Empirische Antibiotikatherapie von Erwachsenen π am Zuger Kantonsspital Wichtiger Hinweis für alle Benutzer dieser Richtlinien Sämtliche Informationen, die in diesem Klinikleitfaden erwähnt sind, wurden

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE Sie benötigen gemäss den geltenden Empfehlungen eine vorbeugende Behandlung gegen eine bakterielle Endokarditis. Vorname Name Geburtsdatum Herzfehler Penicillin-Allergie

Mehr

Dosierung von Antiinfektiva bei Adipositas eine Herausforderung. U. Bruns Fachapothekerin für klinische Pharmazie, Infektiologie

Dosierung von Antiinfektiva bei Adipositas eine Herausforderung. U. Bruns Fachapothekerin für klinische Pharmazie, Infektiologie Dosierung von Antiinfektiva bei Adipositas eine Herausforderung U. Bruns Fachapothekerin für klinische Pharmazie, Infektiologie AGENDA Fallbericht Übergewicht PK/PD Pharmakokinetische Veränderungen bei

Mehr

POCKET GUIDE. Prothesen- und Osteosynthesematerial Infektionen

POCKET GUIDE. Prothesen- und Osteosynthesematerial Infektionen CKET GUIDE Prothesen- und Osteosynthesematerial Infektionen 1. Definition Protheseninfektion (PJI Prosthetic Joint Infection) Bei erfüllen von 1 Kriterium, ist eine periprothetische Infektion wahrscheinlich

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns? Multiresistente Bakterien Was bedeuten sie für uns? Hygiene im Langzeitpflegebereich, PZ Gerenholz, 19.5.2016 Gerhard Eich Infektiologie/Spitalhygiene Stadtspitäler Triemli & Waid Patient, geb. 1949 Persönliche

Mehr

Empirische Antibiotikatherapie. π am Zuger Kantonsspital

Empirische Antibiotikatherapie. π am Zuger Kantonsspital Empirische Antibiotikatherapie von Erwachsenen π am Zuger Kantonsspital Wichtiger Hinweis für alle Benutzer dieser Richtlinien Sämtliche Informationen, die in diesem Klinikleitfaden erwähnt sind, wurden

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang Register 2007 A ACE-Hemmer Acinetobacter baumannii - Carbapenem-Resistenz 47 - Tigecyclin-Resistenz

Mehr

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WANN KOMMT EIN IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Mehr

12 Problemsituationen der Arzneitherapie

12 Problemsituationen der Arzneitherapie 132.1 Arzneitherapie bei Niereninsuffizienz.1 Arzneitherapie bei Niereninsuffizienz Allgemeine Richtlinien Bis zu einer glomerulären Filtrationsrate (S. 428 und Tab..1, S. 133) von > 50 ml/ min können

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Antibiotika-Therapie-Richtlinien

Antibiotika-Therapie-Richtlinien Antibiotika-Therapie-Richtlinien des Kantonsspitales Winterthur Dezember 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung 3 Allgemeines 3 Aufbau & Anwendung dieser Richtlinien 4 Wechsel von intravenöser auf perorale

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von E. Meyer und W. Ebner Begründet von F. Daschner NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass wir

Mehr

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen 10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Im Folgenden werden Antibiotikadosierungen nur angegeben, wenn sie von den Dosierungsempfehlungen in Kap. 9 abweichen. 10

Mehr

Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift:

Geprüft und Genehmigt: Name: Datum: Unterschrift: Datum: 22.07.15 Seite: 1 von 2 Zubereitung und Stabilität von parenteral zu verabreichenden Antiinfektiva Gültig ab: 01.07.2015 Autorisierte Kopie Nr.: 09 Bo 01.07.2015 Dokumentennummer: LL0001-V12.doc

Mehr

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen 8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Amoxicillin Amoxypen j Grampositive (nicht S. aureus) und gramnegative Keime (H. influenzae ca. 10 % Resistenz) * Erwachsene, Kinder 412 Jahre

Mehr

LA GRANDE BOUFFE. Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene

LA GRANDE BOUFFE. Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene LA GRANDE BOUFFE Wie lange, soll was, womit behandelt werden? Katia Boggian Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene Das grosse Buffet: Was gibt s denn Gutes? Womit fangen wir an? Was kleckert mich

Mehr

Bakterielle Entzündung des ZNS Antibiotikawahl nach Erreger bei der akuten eitrigen Meningitis

Bakterielle Entzündung des ZNS Antibiotikawahl nach Erreger bei der akuten eitrigen Meningitis Bakterielle Entzündung des ZNS Antibiotikawahl nach Erreger bei der akuten eitrigen Meningitis Meningokokken - Penicillin G - Cefotaxim oder Ceftriaxon Pneumokokken - Penicillin G - Cefotaxim oder Ceftriaxon

Mehr

diabetischen Fuss, Okt. / Nov. 2013

diabetischen Fuss, Okt. / Nov. 2013 5. Balgristsymposium zum diabetischen Fuss 2013 Mikrobiologische Diagnostik und Antibiotikatherapie IDSA Guideline for Diabetic Foot Infection / CID 2012:54 (15 June) Lipsky et al Fallbeispiel 68-jähriger

Mehr

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Harnwegsinfektionen Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie Asymptomatische Bakteriurie Population Prävalenz Komplikationen Screening und Therapie Gesunde prämenopausale Frau 1-5%

Mehr

Umsetzung vorgezogene Regelung /5

Umsetzung vorgezogene Regelung /5 Hinweise zur Umsetzung der auf 2019 vorgezogenen Regelung zur Mitteilung des S nur gültig bei hoher Dosis als I, sensibel bei erhöhter Exposition NAK, 14.12.2018 Die Stellungnahme des NAK vom 26.10.2018

Mehr

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Themen Fallbeispiel Epidemiologie der Antibiotikaresistenz - International

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

Leitfaden Kalkulierte Antibiotikatherapie Version 2.0

Leitfaden Kalkulierte Antibiotikatherapie Version 2.0 Fotos: Peter Pulkowski Arbeitskreis Infektionsmedizin (AKIM) Leitfaden Kalkulierte Antibiotikatherapie Version 2.0 Unser Wissen für Ihre Gesundheit 1 2Vorwort 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei dem

Mehr

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins)

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden 2018 e-mail: infektiologie@ksb.ch (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Substanz Präparat im KSB (Stand 12/2017) Acyclovir Amoxicillin / Clavulansäure Anidulafungin

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe -

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik

Mehr

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern!

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern! Multiresistente Erreger: Fakten ca. 5 % (?) aller stationären Patienten Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? nosokomiale Infektionen: 20.000-40.000 (?) Tote / Jahr

Mehr

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Bearbeitet von Uwe Frank, Franz Daschner 9., vollst. überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XII, 201 S. Paperback ISBN 978 3 642 10459 6 Weitere Fachgebiete

Mehr

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen...

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... ANHANG Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z Nachfolgend sind

Mehr

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von E. Meyer und W. Ebner Begründet von F. Daschner NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass wir

Mehr

«Dogmen» in der Infektiologie:

«Dogmen» in der Infektiologie: «Dogmen» in der Infektiologie: Mikrobiologische Diagnostik oder empirische Therapie?The role of host and viral determinants Dominique L. Braun und Huldrych Günthard Klinik für Infektionskrankheiten und

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

ZNS ZNS Abszess. Hirnabszess. Ambulant erworben

ZNS ZNS Abszess. Hirnabszess. Ambulant erworben ZNS 17 Organinfektionen 1. Organinfektionen 1.1. ZNS 1.1.1. Abszess Ambulant erworben Postoperativ, -traumatisch Hirnabszess aerobe, anaerobe Streptokokken Bacteroides Staph. aureus Staph. aureus Ceftriaxon

Mehr

Rationale Antibiotikatherapie Lenkerwoche Hansjakob Furrer Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital

Rationale Antibiotikatherapie Lenkerwoche Hansjakob Furrer Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Rationale Antibiotikatherapie Lenkerwoche 24.5.14 Hansjakob Furrer Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Hansjakob.furrer@insel.ch Infektionen Kolonisation Exposition Infektion Immunsuppression

Mehr

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg. Endokarditis. F. Hanses

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universität Regensburg. Endokarditis. F. Hanses Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Endokarditis F. Hanses Endokarditis - Epidemiologie Häufigkeit: 2-10 Fälle pro 100.000 Personenjahre (Gesamtbevölkerung), ca. 68% Männer Klappenverteilung: Mitral

Mehr

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Pseudomonoas aeruginosa multiresistent B. Gleiber cepacia MRSA nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM) Aspergillus Hutegger Stenotrophomonas

Mehr

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins)

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden 2017 e-mail: infektiologie@ksb.ch (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Substanz Präparat im KSB (Stand 12/2016) Acyclovir Amoxicillin / Clavulansäure Anidulafungin

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Amphotericin B bei Aspergillus-Infektion 3, 36 bei systemischen Mykosen 35 versus Voriconazol 36

ZEITSCHRIFT FÜR. Amphotericin B bei Aspergillus-Infektion 3, 36 bei systemischen Mykosen 35 versus Voriconazol 36 WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Information für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 23. Jahrgang Register 2002 Die Zahlen hinter den Stichworten sind Seitenzahlen A Abacavir (Tabelle)

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang Register 2005 Die Zahlen hinter den Stichwörtern sind Seitenzahlen 1. Klick der rechten

Mehr

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Netzwerk im Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Wichtiger Hinweis: Der Stand der medizinischen Wissenschaft ist durch Forschung und klinische

Mehr

Institut für Infektionskrankheiten. Universität Bern. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht

Institut für Infektionskrankheiten. Universität Bern. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht Institut für Infektionskrankheiten Universität Bern Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen Resistenzübersicht 202 Inhalt Einleitung 6 Allgemeine Bemerkungen 7. Erwachsene Patienten

Mehr

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins)

Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Antibiotika Empfehlungen Kantonsspital Baden 2019 e-mail: infektiologie@ksb.ch (auch für Bestellungen dieses Büchleins) Substanz Präparat im KSB (Stand 12/2018) Acyclovir Aciclovir Labatec iv Amoxicillin/

Mehr

SVAR: Präoperative Antibiotikaprophylaxe (ab )

SVAR: Präoperative Antibiotikaprophylaxe (ab ) SVAR: Präoperative Antibiotikaprophylaxe (ab 14.11.17) Grundlagen... 1 Chirurgie... 2 Orthopädie... 6 Gynäkologie/Geburtshilfe... 8 Urologie... 9 Referenzen... 10 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien

Mehr

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie Evidenzbasierte Antibiotikatherapie EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin 2014 Artikel ID: ebd00023 (001.016) 2011 Duodecim Medical Publications Ltd Tonsillitis (Streptokokken) 1. Penicillin V (nicht verfügbar)

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

Homepump. Die mobile Infusionspumpe für die einfache und sichere Applikation

Homepump. Die mobile Infusionspumpe für die einfache und sichere Applikation Die mobile Infusionspumpe für die einfache und sichere Applikation Technologie im Dienste der Gesundheit Die ist eine mobile Infusionspumpe zur Verabreichung verschiedener Arzneimittellösungen in der Kurzzeitund

Mehr

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank?

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank? GESUNDHEIT Infekttag, 22. Februar 2018 Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank? Ambulant-erworbene Pneumonie und unkomplizierte Harnwegsinfekte Philipp Kohler Parsimonitäts-Prinzip (Sparsamkeitsprinzip)

Mehr

ANTIBIOTIKA- THERAPIE

ANTIBIOTIKA- THERAPIE ANTIBIOTIKA- THERAPIE Ein Überblick - neue Präparate - Fallgruben R. Krause Bedeutung der Infek2ologie WHO Top 10 causes of death! www.who.int Bedeutung der Infek2ologie WHO Top 10 causes of death www.who.int

Mehr

Initiale antimikrobielle Therapie. UniversitätsSpital Zürich

Initiale antimikrobielle Therapie. UniversitätsSpital Zürich Initiale antimikrobielle Therapie 2008 UniversitätsSpital Zürich Inhaltsverzeichnis 2 3 Merksätze 6 Monitoring bei Therapie mit Aminoglykosiden bzw. Glykopeptiden 8 Antibiotikadosierung bei kontinuierlicher

Mehr

ftf schweizerische (Exanthem) './ ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Herzstiftung Penicillin-Allergie vom Spättyp* Ja E

ftf schweizerische (Exanthem) './ ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Herzstiftung Penicillin-Allergie vom Spättyp* Ja E ENDOKART}ITI S.PROPHYLAXE FüR ERWACHSENE Sie benötigen gemäss den geltenden Empfehlungen eine vorbeugende Behandlung gegen eine bakterielle Endokarditis. Vorname Name Geburtsdaturn Herzfehler Penicillin-Allergie

Mehr

Institut für Infektionskrankheiten. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht

Institut für Infektionskrankheiten. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht Institut für Infektionskrankheiten Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen Resistenzübersicht Inhalt Einleitung 6 Allgemeine Bemerkungen 7. Erwachsene Patienten 8.A. Empirische Therapie

Mehr

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen...

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... ANHANG Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen... Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z Nachfolgend sind

Mehr

Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST?

Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST? Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST? Sören Gatermann Abteilung für Medizinische Mikrobiologie, Ruhr-Universität Bochum,

Mehr

Antibiotika in der Schwangerschaft

Antibiotika in der Schwangerschaft Antibiotika in der Schwangerschaft Neues und Bewährtes MG Vossen Medizinische Universität Wien Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin Conflict of interest Kein

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen

Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen 1 Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung heute und morgen Walter E. Haefeli Abteilung Klin. Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg walter.emil.haefeli@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Präoperative Antibiotikaprophylaxe am KSSG (gültig ab )

Präoperative Antibiotikaprophylaxe am KSSG (gültig ab ) Präoperative Antibiotikaprophylaxe am KSSG (gültig ab 10.10.17) Grundlagen... 1 Chirurgie... 2 Gefässchirurgie... 6 Thoraxchirurgie... 6 Orthopädie... 7 Gastroenterologie... 9 Gynäkologie/Geburtshilfe...

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abbildungen Seite 1 Infektionswege..................... 2 Infektionen und Erreger in Abhangigkeit von der Beatmungsdauer................ 3 Wirkungsspektrum von

Mehr

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden.

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden. Keime und Resistenzen ARS 2011 oder Vorsicht, Antibiotika! Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de, Datenstand: 04.01.2012 Zusammenstellung und mehr zum Thema: www.krankenhhasser.de Die Datenbank

Mehr

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Katja de With Medizinische Universitätsklinik Freiburg Entwicklung antibiotikaresistenter

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Synopsis. Daptomycin. AZB 9500 Wil ISSN April 2010

Synopsis. Daptomycin. AZB 9500 Wil ISSN April 2010 AZB 9500 Wil ISSN 1010-5409 13. April 2010 Jahrgang 31 Nummer 13/2009 Drei Spital-Antibiotika... 49 Intravenös verabreichbare Antibiotika mit breitem antibakteriellem Spektrum sind vorwiegend im Spital

Mehr

ANTIBIOTIKA-RICHTLINIEN DER PRIVATKLINIKGRUPPE HIRSLANDEN SCHWEIZ

ANTIBIOTIKA-RICHTLINIEN DER PRIVATKLINIKGRUPPE HIRSLANDEN SCHWEIZ ANTIBIOTIKA-RICHTLINIEN DER PRIVATKLINIKGRUPPE HIRSLANDEN SCHWEIZ 1 HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY 1. ALLGEMEINES 3 1.1. Diagnostik 3 1.2. Allergien 3 1.3. Empirische Antibiotikatherapie

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

Gelenke und Infektionen. Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin

Gelenke und Infektionen. Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin Gelenke und Infektionen Stefan Winkler Klink für Innere Medizin I Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin Septische Arthritis Kurze Anamnese mit geschwollenem, schmerzhaftem, überwärmtem Gelenk bedeutet

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797) Harnkulturen Harnproben gesamt: 439 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 3797 davon ESBL bildend 239 (=6,3%) Klebsiella sp. 42 davon ESBL bildend 9 (=4,6%) Proteus mirabilis

Mehr

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 21 und 216 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter EARS-Net Qualitätskontrolle 216 3676 E. coli 3677

Mehr

Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie

Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie 15. Berner Infektiologie Symposium 6 Dezember 2012 Parham Sendi Fremdkörper-assoziierte Infektionen Therapiedauer kurativ suppressiv unsicher/uneinig 6 Wochen bis

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Resistenzbericht 2017 Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Inhalt Überblick über Vorkommen von Multiresistenten Keimen in Tirol in

Mehr

Management und Therapie der CAP

Management und Therapie der CAP Management und Therapie der CAP Martin Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I (Dir. Prof. Ehninger) Pneumologie (Leiter Prof. Höffken) CAP 2008 in BQS: CAP: Bedeutung Häufigkeit 211

Mehr

Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen

Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie JUSTUS- LIEBIG UNIVERSITÄT GIESSEN Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen Florian M.E. Wagenlehner Klinik und

Mehr