1 Gesetzliche Grundlagen und Organisation von DB AG, Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Cert und ÖBB Rechtliche Vorschriften...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Gesetzliche Grundlagen und Organisation von DB AG, Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Cert und ÖBB Rechtliche Vorschriften..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen und Organisation von DB AG, Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Cert und ÖBB Rechtliche Vorschriften Bahnreform zum Organisation, Aufbau und Aufgaben der Deutschen Bahn AG Holding, Konzern Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg DB Station & Service AG im Geschäftsfeld DB Netze Personenbahnhöfe DB Energie GmbH Beteiligungen bzw. andere Tochterunternehmen Organisation und Aufbau des Eisenbahn-Bundesamts Zentrale Außenstellen Landeseisenbahnaufsicht Eisenbahn-Cert Bahnreformen in Österreich Organisation und Aufbau der ÖBB-Holding AG ÖBB-Holding AG, Konzern ÖBB-Infrastruktur AG Technische Regeln im Eisenbahnbau Technische Vorschriften Rechtsbegriff der anerkannten Regeln der Technik Planungs- und Bemessungsvorschriften Bauprodukte, Bauarten, Komponenten und Bauverfahren Eisenbahnspezifische Bauregellisten Übereinstimmungsnachweisverfahren Bauprodukte mit besonderen Eigenschaften Regelwerk der Deutschen Bahn AG Regelwerk für andere Bahnen (VDV-Richtlinien) Verbindlichkeitsgrad von technischen Regeln in Regelwerken

2 2.8 Technische Regeln in Österreich Technische Regeln in Gesetzen und Verordnungen/Rechtsbegriff des Standes der Technik Notifizierte technische Regeln Regelwerke der ÖBB-Infrastruktur AG Technische Regeln der Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (FSV) Leistungsbeschreibung Verkehrsinfrastruktur LB VI Verfahrensablauf von Baumaßnahmen im Eisenbahnbau in Deutschland Allgemeine Richtlinien, Gesetze und Verordnungen Europäische Richtlinien und Verordnungen Nationale Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften Bundesverkehrswegeplan und Raumordnung Bundesverkehrswegeplan Aufgaben der Raumordnung/Raumentwicklung Raumordnungsgesetz des Bundes und der Länder Raumordnungsverfahren Finanzierung Planfeststellung Bauaufsicht Erstellung von Betriebsanlagen Neuregelung des AEG bzw. TEIV für Bau und Erstellung von Betriebsanlagen Aufgaben des EBA, der EIU und der beteiligten Stellen Aufgaben des EBA einschließlich dritter Stellen im Rahmen der Bauaufsicht Überwachung der Erstellung von Betriebsanlagen Einführung und bisherige Bauaufsicht Bauaufsicht des EBA zwischen 1994 und Modifizierte Bauaufsicht seit Weitere für den Erstellungsprozess maßgebliche Elemente Überwachung der Erstellung (geplant für 2015/2016) Aufgaben des Bauherrn im Rahmen der Erstellung Maßnahmenbeginn Ril Inbetriebnahmegenehmigung und EG-Prüfung Transeuropäische Netze (TEN, no-ten) Technische Spezifikationen Interoperabilität (TSI)

3 3.8.3 Inbetriebnahmegenehmigung und EG-Prüfung Ablauf und Unterlagen Inbetriebnahmeverfahren bei DB AG Bau und Inbetriebnahme von Betriebsanlagen in Österreich Gesamtverkehrsplan für Österreich Finanzierung Rahmenplan Rechtliche Struktur der Eisenbahnen in Österreich Eisenbahnrechtliche Baugenehmigung Genehmigungsfreie Vorhaben Vorzulegende Unterlagen Verfahrensablauf Baudurchführung Eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung Rechtliche Grundlagen Verfahren und erforderliche Unterlagen Anwendung der Richtlinie 2008/57/EG in Österreich Vorbemerkungen Umsetzung der Richtlinie in den Bundesgesetzen und Geltungsbereich Umsetzung der TSI innerhalb der ÖBB-Infrastruktur AG Allgemeine Prüfhefte bei interoperablen Baumaßnahmen Linienführung und Trassierung Technische und rechtliche Vorschriften Gesetze und Verordnungen Technische Vorschriften Abkürzungen Streckenstandards, Fahrgeschwindigkeiten und betriebliche Infrastrukturplanung Hauptbahnen Nebenbahnen Streckenkategorien für Hochgeschwindigkeitsverkehr Betriebliche Infrastrukturplanung der DB Netz AG Grundlagen der Fahrdynamik und Trassierung Kräfte im Gleis Ausgleichende Überhöhung u

4 5.4.2 Allgemeiner Fall mit Überhöhung u Ermittlung der unausgeglichenen Seitenbeschleunigung p Zusammenstellung der Formeln für die Berechnung im überhöhten Gleis Grundsätze der Linienführung; Ermessens- und Genehmigungsgrenzwerte Gleisbogenradius Mindestbogenradien gemäß EBO Regelungen nach Ril Planungswerte für die Überhöhung und Überhöhungsfehlbeträge Planungswerte für die Überhöhung Planungswerte für die Überhöhungsfehlbeträge Überhöhungsrampen und Übergangsbogen Arten der Übergangsbogen und Überhöhungsrampen Notwendigkeit, Länge und Planung von Übergangsbogen Elemente zwischen Bögen, Zwischengerade Allgemeines Mindestlänge von Zwischengeraden/Zwischenbogen Vergleichsradius r w Zulässigkeit unvermittelter Krümmungswechsel nach Ril Gleisschere Gleisverziehungen Neigungen sowie Ausrundungen von Kuppen und Wannen Zulässige Längsneigung Ausrundung der Neigungswechsel Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Linienführung Neigetechnik Zulässiger Überhöhungsfehlbetrag Wahl der Überhöhung und des Überhöhungsfehlbetrags Rampen von Übergangsbogen Übergangsbogen Weichen im Rahmen der Trassierung und Linienführung Darstellung der Weichen und Kreuzungen/Bezeichnungen Weichenbauarten Grundsätze für die Wahl der Weichen Bogenweichen

5 Schutzweichen Gleisverbindungen mit einfachen Weichen Lage des Grenzzeichens und des Signals Allgemeine Hinweise zur Linienführung was sollte vermieden werden? Abzweig zu einer Abstellgruppe Bogenweichenverbindung Streckenverzweigung Innen liegendes Überholungsgleis/Streckenverzweigung nach innen Mögliche Auflösung von DKW in EKW und EW Übergangsbogenanfang bei Bogenweichen mit anschließendem Übergangsbogen Einbautechnisch günstiger Weichenanschluss in stark befahrenen Gleisen Gleisabstand bei Weichenverbindungen (durchgehende Schwellen nicht über beide durchgehenden Hauptgleise) Gleisverziehung Darstellung von Bahnanlagen in Lageplänen 1 : Gleise Nummerierung der Gleise/Strecken Neigungswechsel und Kilometrierung Gleisbogen Grenzzeichen Böschungen Brücken Gebäude Trassierung und Linienführung im Lageplan und Höhenplan Bogenabsteckung Gleisverziehung im Bogen Übergangsbogen mit gerader Überhöhungsrampe (Kubische Parabel als Übergangsbogen), siehe auch Exkurs in Kap Neigungswechsel Übergangsbogen einlegen Bogenweichen konstruieren Berechnungsbeispiele Trassierung und Linienführung für NE-Bahnen sowie Anschlussbahnen NE-Bahnen des öffentlichen Verkehrs Anschlussbahnen Linienführung und Trassierung in Österreich Technische Regeln

6 Trassierung in Raumkoordinaten Herkömmliche Trassierung in der Anwendung Verwendung von Weichen Fortschrittliche Trassierung in der Anwendung Eisenbahnbau, lichter Raum und Gleisabstände Technische und rechtliche Vorschriften Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Eisenbahnspezifische Vorschriften und Normen Umgrenzung des lichten Raumes Regellichtraum nach EBO Ermittlung der Grenzlinie und Lichtraumübergänge Bereich A Berechnung der waagerechten und lotrechten Abstände der Eckpunkte des lichten Raumes auf der Bogeninnen- und -außenseite Gleisabstände Gleisabstände nach EBO Gleisabstände auf der freien Strecke und in Bahnhöfen Streckenquerschnitte Streckenquerschnitte Österreich Lichte Höhe und Weite an Straßenüberführungen über Eisenbahnanlagen; Berührungsschutz und Erdung Lichte Höhen Lichte Weiten Berührungsschutz und Erdung Gefahrenraum und Sicherheitsraum Anforderungen an den Brand- und Katastrophenschutz auf Schienenwegen Technisches Regelwerk und Literaturhinweise Einführung Anwendungsbereich und Übergangsregelungen Rettungsweg Zuwegungen (Zufahrten und Zugang) im Abstand m Kompensationsmaßnahmen für größere Abstände von Zuwegungen Bauliche Lärm-, Wind- und Sichtschutzanlagen Absturzsicherung auf Stützbauwerken und Brücken Rettungswegausbildung in Trogbauwerken und Tunneln...35

7 Rettungswege im Bahnhofsbereich, Personenverkehrsanlagen Beispiele für Baumaßnahmen an Bestandsstrecken Organisatorische Regelungen Bauliche Anlagen, Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke Technische Vorschriften Definitionen Bemessung geotechnischer Bauwerke Vertikallasten Dynamischer Beiwert Sonstige Einwirkungen Ausbreitung im Boden Erddruck Planumsschutzschichten bei bestehenden Strecken Übergangsbereich Planungsgrundlagen Entwässerung der Hinterfüllbereiche Fahrweggründungen Bodenaustauschverfahren Mechanische und hydraulische Verbesserungsverfahren Verbesserte und verfestigte Bodenschichten Stützbauwerke Spundwände Bohrpfahlwände Verfestigte Bodenkörper Trägerbohlwände Rückverankerungen Gabionenwände Bewehrte Erde Bodenvernagelung Querungen Wellstahlrohre Rohrdurchlässe und Leitungsquerungen in Österreich Entwässerung Bahngräben

8 7.9.2 Tiefenentwässerung Versickerungsanlagen Geotextilien, Geokunststoffe Bahnübergänge Technische und rechtliche Vorschriften Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Eisenbahnspezifische Vorschriften und Normen Sonstige Vorschriften Technische und rechtliche Rahmenbedingungen Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) und Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) Straßenverkehrsordnung (StVO) und Verwaltungsvorschriften Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und anerkannte Regeln der Technik BÜ an Privatwegen Sicherungsarten und deren Zuordnung Zuordnung der Sicherungsarten (nach EBO) Technische Sicherung Nicht technische Sicherung Bautechnische und signaltechnische Anlagenteile eines BÜ Geometrische Daten von BÜ Berechnung von Sichtflächen an nicht technisch gesicherten BÜ Bemessung von BÜ mit technischer Sicherung Bauliche Gestaltung des BÜ Räumstrecken, vorgeschaltete Lichtzeichen (vlz) Eckausrundungen an Straßen, Schleppkurven Mittelinseln bei BÜ mit Halbschranken Notwendige StVO-Zeichen an BÜ Steuerung bzw. Einschaltung der technischen Sicherung Schranken Anordnung von Lichtzeichen Unterlagen für BÜ im Rahmen von Planfeststellung und Bauaufsicht [8] Kostenteilung nach Eisenbahnkreuzungsgesetz Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Neubau einer Kreuzung ( 11 EKrG) Maßnahmen an bestehenden Kreuzungen (Überführungen) nach 12 EKrG Erstattung und Ablösung von Erhaltungskosten bei Überführungen, Vorteilsausgleich

9 8.6.5 Änderung eines BÜ ( 13 EKrG) Kostenmasse und Verfahren Kreuzungsvereinbarung Beispiel für die Einrichtung einer technischen Sicherung Regelpläne für Bahnübergänge Straße außerhalb geschlossener Ortschaften (BÜ technisch gesichert) Straße innerhalb geschlossener Ortschaften (BÜ technisch gesichert) Straße außerhalb geschlossener Ortschaften (BÜ nicht technisch gesichert) Straße innerhalb geschlossener Ortschaften (BÜ nicht technisch gesichert) Problemdarstellung Freihaltung der Aufstelllänge (zu den Zusatzplänen A bis C) Zusatzplan A: Freihaltung der Aufstelllänge Lösungen für Rechtsabbiegebeziehung Zusatzplan B: Freihaltung der Aufstelllänge Linksabbiegebeziehung Zusatzplan C: Freihaltung der Aufstelllänge Linksabbiegebeziehung (abknickende Vorfahrt) Personenverkehrsanlagen Technische und rechtliche Vorschriften Gesetze und Verordnungen Eisenbahntechnische Vorschriften Sonstige Vorschriften Bahnhofsarten, betriebliche Infrastrukturplanung Einführung in die Eisenbahninfrastrukturplanung von Eisenbahnknoten Gestaltung von Eisenbahnknoten nach Ril Planung von Verkehrsstationen in Österreich Bahnsteige Nutzlänge der Bahnsteige Höhe der Bahnsteige Bahnsteigkanten, Längs- und Querneigung Bahnsteigbreiten Bahnsteigbeläge Bahnsteigzugänge Bahnsteigausstattungen Bahnsteigdächer Brandschutz in Personenverkehrsanlagen Eisenbahntechnische Vorschriften für den Brandschutz Technische Vorschriften für den Brandschutz im allgemeinen bauaufsichtlichen 13

10 Bereich (Baurecht der Länder) Brandschutz in oberirdischen Personenverkehrsanlagen Umgang mit gewidmeten Empfangsgebäuden Glasdächer, Überkopfverglasungen, absturzsichernde Verglasungen Glas in der Bauregelliste BRL 2014/ Glas in der Eisenbahnspezifischen Liste technischer Baubestimmungen (Stand ) Sonstrige Regelungen Schematische Übersichten für die Anwendung von Glas im Bauwesen Einsatzbereiche von sicherheitsrelevanten Verglasungen in Betriebsanlagen der EdB Anwendungsbeispiele in Personenverkehrsanlagen Konstruktiver Ingenieurbau Technische Vorschriften Brückensysteme Vertikale Einwirkungen aus Eisenbahnverkehr, Lastmodell LM 71 und SW/0, SW/ Längskraftabtragung Einleitende Systembetrachtung Einflussgrößen Nachweisverfahren FF auf Brücken Querschnitte von Eisenbahnbrücken Regelquerschnitte Lichtraum unter Eisenbahnbrücken Querschnittsgestaltung und Bauhöhe von Straßenbrücken Zusammenstellung von Brückenquerschnitten für Eisenbahnbrücken in Abhängigkeit von Stützweite und Bauart Betonbrücken Stahlbrücken Verbundbrücken Rahmenbauwerke Konstruktions- und Bauhöhe von Eisenbahnbrücken mit Beispiel Fahrbahnübergänge, Übergangskonstruktionen Allgemeine Beschreibung

11 Fugenkonstruktionen Lager Lagertypen Lagerungsarten Einbau und Instandhaltung Festhaltekonstruktionen Hilfsbrücken Gründung von Hilfsbrücken Auflagerung von Hilfsbrücken Bestellung von Hilfsbrücken der DB Netz AG Einbau von Hilfsbrücken Hilfsbrücken in Österreich Schallschutzwände Bauarten der Schallschutzwände Bemessung der Schallschutzwände Tunnelbau Technisches Regelwerk Trassierung in Tunneln Tunnelquerschnitte Aerodynamische Einwirkungen Geometrische Randbedingungen Grundquerschnitte Musterquerschnitte Mikrodruckwellen Tunnelknall Tunnelausstattung Oberleitungstechnik Leit- und Sicherungstechnik Elektrotechnik Oberbau Tunnelbauverfahren Geschlossene Bauweise Tunnel in offener Bauweise Brandschutz in Tunneln Abdichtung von Tunneln

12 12 Oberbau Eisenbahnspezifisches Regelwerk Allgemeines Schienen Schienenformen Schienenlängen Übergangsschienen Schwellen Schwellenteilung Holzschwellen Spannbetonschwellen Stahlschwellen Brückenschwellen Befestigungsmittel Bettung Weichen Weichenschwellen Weichenfahrbahn Spurweite Schienenneigung Feste Fahrbahn Arten der Festen Fahrbahn Oberbautechnische Anforderungen Oberbau bei nichtbundeseigenen Eisenbahnen sowie in Anschluss-, Werks- und Industriebahnen Schienen Bettung und Bettungsquerschnitte Sonstige Anlagen Anlagen des Kombinierten Verkehrs (KV-Terminals) Technische Vorschriften Allgemeines Bauliche Gestaltung Finanzierung

13 13.2 Innenreinigungsanlagen Planungsgrundlagen Eisenbahnbetrieb Planungsgrundlagen der Reinigung Planungsparameter der Anlagenteile Entsorgung Versorgung Schutzvorrichtungen bei Innenreinigungsanlagen Rangierbahnhöfe Formen der Rangierbahnhöfe Einfahrgruppe Ablaufanlage Richtungsgruppe Zugbildungsanlage Ausfahrgruppe Weitere Anlagen Fahrdynamik Einführung Widerstände des Rad-Schiene-Systems Zugkraftdiagramm Fahrdynamische Berechnungen Schall- und Erschütterungsschutz Einführung, Grundlagen Lärmvorsorge bei Neubau und Änderung von Schienenverkehrswegen Lärmminderung/-sanierung Baustellenlärm Erschütterungsschutz und sekundärer Luftschall Signalanlagen Einleitung Technisches und rechtliches Regelwerk Rechtliche Vorschriften Anerkannte Regeln der Technik Begriffe, Definitionen Anlagen der Sicherungstechnik Anlagen der Fahrwegsteuerung Stellwerke, Stellwerksbauarten

14 14.5 Anlagen der Fahrwegsicherung Signalisierung von Zugfahrten Vor- und Hauptsignale Formsignale/Lichtsignale nach ESO Signalsysteme Zusatzsignale Anlagen zur Zugsicherung Signaltechnische Planung Sicherungstechnische Planarten Planungsablauf Auswirkung der signaltechnischen Planung auf die Bautechnik Signalbezeichnung im Lageplan Anordnung der Signale Ermittlung des Gefahrpunktabstands Durchrutschweg Durchrutschweg bei gleichzeitiger Ein- und Ausfahrt Aufstellung von Hauptsignalen Vorsignale Zusatzsignale Nutzlänge der Gleise Oberleitungsanlagen Allgemeines Normative Grundlagen und Vorschriften Wichtige Begriffe für Oberleitungsanlagen Stromsysteme der Bahnen Bauarten der Oberleitung Einleitung Stromschienenoberleitung Einteilung der Oberleitungen in erster und zweiter Ordnung Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung Bauteile der Oberleitung Ausleger Oberleitungsmast Mastgründung Überlappungen von Kettenwerken

15 15.7 Auslegungsfragen und Besonderheiten bei Oberleitungen Schnittstellen zur Infrastruktur Stromabnehmerprofil und freizuhaltender Raum Lichte Höhe unter Brücken und im Tunnel Lichte Höhe bei Bahnübergängen Besonderheiten bei Oberleitungen für Hochgeschwindigkeitsstrecken Besonderheiten bei Oberleitungen für unterirdische S-Bahnen Abstand zwischen der Oberleitung und Bebauung sowie Hindernissen Geometrische Anordnung von Oberleitungsanlagen Bahnstromrückführung Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag bei Wechselstrombahnen Schutz vor direktem Berühren Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag bei indirektem Berühren Maßnahmen zu Bahnerdung, Potenzialausgleich und Rückstromführung Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag bei Gleichstrombahnen Rückstromführung und Bahnerdung beim Gemeinschaftsbetrieb von Wechselstrom- und Gleichstrombahnen Planung und Ablauf von Baumaßnahmen an Oberleitungen Beeinflussungen Allgemeines Beeinflussung durch elektrische und magnetische Felder Anforderungen aus Beeinflussung von elektrischen und elektromagnetischen Feldern Elektromagnetische Verträglichkeit Bauen und Betrieb Allgemeines Vorplanungsphase Betriebs- und Bauanweisung (Betra) Definition Verantwortliche, Berechtigte Langsamfahrstellen (La) im Zusammenhang mit Baumaßnahmen Verzeichnis der Langsamfahrstellen

16 20

Entwerfen von Bahnanlagen

Entwerfen von Bahnanlagen Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier Handbuch Entwerfen von Bahnanlagen Linienführung Oberbau Ingenieurbauwerke Tunnel Personenverkehrsanlagen Bahnübergänge Container-Terminals Schallschutz

Mehr

Entwerfen von Bahnanlagen

Entwerfen von Bahnanlagen HANDBUCH Entwerfen von Bahnanlagen Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier (Email Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Gesetzliche Grundlagen und Organisation von DB AG, Eisenbahn-Bundesamt und Eisenbahn-Cert

Mehr

Entwerfen von Bahnanlagen

Entwerfen von Bahnanlagen b, HANDBUCH Entwerfen von Bahnanlagen Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1 Gesetzliche Grundlagen und Organisation von DB AG, Eisenbahn-Bundesamt und Eisenbahn-Cert

Mehr

HANDBUCH Entwerfen von Bahnanlagen Regelwerke Planfeststellung Bau Betrieb Instandhaltung

HANDBUCH Entwerfen von Bahnanlagen Regelwerke Planfeststellung Bau Betrieb Instandhaltung Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier HANDBUCH Entwerfen von Bahnanlagen Regelwerke Planfeststellung Bau Betrieb Instandhaltung 3. Auflage ebook INSIDE Dr. Hartmut Freystein Martin Muncke Peter

Mehr

1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr Stahlräder auf Stahlschienen Spurführung Kinematische Planungsgrundlagen...

1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr Stahlräder auf Stahlschienen Spurführung Kinematische Planungsgrundlagen... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr...13 1.1 Stahlräder auf Stahlschienen...13 1.2 Spurführung...14 2 Kinematische Planungsgrundlagen...16 2.1 Geschwindigkeit als Planungsziel...16

Mehr

Bahnanlagen. Entwerfen von HANDBUCH. Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier

Bahnanlagen. Entwerfen von HANDBUCH. Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier Hartmut Freystein Martin Muncke Peter Schollmeier Entwerfen von Bahnanlagen Linienführung Oberbau Ingenieurbauwerke Tunnel Personenverkehrsanlagen Bahnübergänge Container-Terminals Schallschutz ko m pl

Mehr

Kommentar zur Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung

Kommentar zur Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung Kommentar zur Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (EBO) Pätzold/Wittenberg/Heinrichs/Mittmann 4. Auflage 2001 EBO vom 8. Mai 1967, Bundesgesetzblatt 1967, Teil II, Seite 1563, geändert durch - die Erste

Mehr

Volker Matthews. Bahnbau

Volker Matthews. Bahnbau Volker Matthews Bahnbau Volker Matthews Bahnbau 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2007 Mit 139 Abbildungen und 60 Tabellen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Planung von Bahnanlagen

Planung von Bahnanlagen Haldor Jochim Frank Lademann Planung von Bahnanlagen Grundlagen - Planung - Berechnung Mit 241 Bildern, 35 Tabellen und 21 Beispielen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung:

Mehr

Grundlagen der Bahntechnik

Grundlagen der Bahntechnik Grundlagen der Bahntechnik Eisenbahnen, S-, U- und Straßenbahnen Werner -Verlag ( c \ 3 ; Inhaltsverzeichnis Verwendung neuer Einheiten 13 1. Entwicklung, Werdegang und Rechtsgrundlagen.... 17 1.1. Daten

Mehr

Bahnsystemtechnik I Trassierung

Bahnsystemtechnik I Trassierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Häßler Dipl.-Ing. Peter Reinbold Dipl.-Ing. Falko Schmitz Dipl.-Ing. Jan Wingens Bahnsystemtechnik I Trassierung Download von bahnsys.uni-wuppertal.de nur für Studien- und

Mehr

M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Projektplanung und Projektmanagement

M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Projektplanung und Projektmanagement M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Projektplanung und Projektmanagement Projektplanung und Projektmanagement Dr.-Ing. Antje Oetting 1 Gliederung I. Grundlagen II. Grundriss und Überhöhung

Mehr

Gleisabstände im Bahnhof

Gleisabstände im Bahnhof Gleisabstände im Bahnhof TU Dresden, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen (1) Maste, Signale Gleisachse Symmetrieachse zweigleisiger Bahnkörper Raum für Oberleitung Lärmschutz Bezugslinie Kinematische

Mehr

Unterlage 0 Verzeichnisse

Unterlage 0 Verzeichnisse Planfeststellungsabschnitt km 0.+50 bis km 1.+05 0 Verzeichnisse Bezeichnung Maßstab 0 Verzeichnisse 0.1 Inhaltsübersicht 0. Abkürzungsverzeichnis Planfeststellungsabschnitt km 0.+50 bis km 1.+05 0.1 Inhaltsübersicht

Mehr

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Vorschrift Stand / letzte Änderung 1. Gesetze (Auszug) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz EBO Eisenbahnbau- und -Betriebsordnung

Mehr

Beleg Strecken- und Bahnhofsentwurf Hinweise zur Bearbeitung

Beleg Strecken- und Bahnhofsentwurf Hinweise zur Bearbeitung Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Inhalt Beleg Strecken- und Bahnhofsentwurf Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Sachgebiet Hafenbahn LÜBECKER mer/me Stand 01.04.2011 Aufstellung geltender en und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn 1. Gesetze (Auszug) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz EBO Eisenbahnbau-

Mehr

Rechtsverhältnisse an Eisenbahnkreuzungen - Kosten, Sicherheit, Planungskonflikte

Rechtsverhältnisse an Eisenbahnkreuzungen - Kosten, Sicherheit, Planungskonflikte Rechtsverhältnisse an Eisenbahnkreuzungen - Kosten, Sicherheit, Planungskonflikte Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht am 18. und 19. Februar 2016 Gliederung

Mehr

Schienennetz-Benutzungsbedingungen. des Mansfelder Bergwerksbahn e.v. für die Strecke. Kostermansfeld-Wippra. Besonderer Teil SNB-MBB (BT)

Schienennetz-Benutzungsbedingungen. des Mansfelder Bergwerksbahn e.v. für die Strecke. Kostermansfeld-Wippra. Besonderer Teil SNB-MBB (BT) Schienennetz-Benutngsbedingungen (SNB MBB (BT)) Schienennetz-Benutngsbedingungen des für die Strecke Kostermansfeld-Wippra Besonderer Teil SNB-MBB (BT) gültig ab: 10. Dezember 2017 Seite 1 von 5 Schienennetz-Benutngsbedingungen

Mehr

Die verkehrs- und bautechnische Planung modernisierter Bahnübergänge. an der Schnittstelle zu Straßen - exemplarische Beispiele

Die verkehrs- und bautechnische Planung modernisierter Bahnübergänge. an der Schnittstelle zu Straßen - exemplarische Beispiele Die verkehrs- und bautechnische Planung modernisierter Bahnübergänge an der Schnittstelle zu Straßen - exemplarische Beispiele des Streckenausbaus Berlin - Cottbus DB ProjektBau GmbH 1 I.BV-O-P (3) Cottbus,

Mehr

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt Bahnhof Altenburg G 101 / 08 vom Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom 18.12.2015 Thema Bahnhof Altenburg; Neubau Bahnsteig 4 (für die Plangenehmigung) Fragestellung Nr.

Mehr

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn

Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Aufstellung geltender Vorschriften und Regelungen für das Betreiben der Lübecker Hafenbahn Vorschrift Stand / letzte Änderung 1. Gesetze (Auszug) AEG Allgemeines Eisenbahngesetz EBO Eisenbahnbau- und -Betriebsordnung

Mehr

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt Bahnhof Altenburg G 101 / 08 vom Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof " G 101 / 08 vom 18.12.2015 Thema Fragestellung Bahnhof ; Neubau Interimsbahnsteig (für die Plangenehmigung) Nr. 01a 15-G-0212-2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis I Verzeichnis der Tabellen...VIII Verzeichnis der Abbildungen...VI Verzeichnis der Anhänge...XI Abkürzungsverzeichnis...XII 1. Einführung und Problematik... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Wirtschaftliche

Mehr

1. Aufgabe (5 Punkte) Warum sind die Spurkränze bei der Eisenbahn innen und nicht außen angeordnet? Geben Sie eine ingenieurmäßige Begründung.

1. Aufgabe (5 Punkte) Warum sind die Spurkränze bei der Eisenbahn innen und nicht außen angeordnet? Geben Sie eine ingenieurmäßige Begründung. Aufgaben ohne Hilfsmittel 1. Aufgabe (5 Punkte) Warum sind die Spurkränze bei der Eisenbahn innen und nicht außen angeordnet? Geben Sie eine ingenieurmäßige Begründung. 2. Aufgabe (8 Punkte) Ein für meterspurige

Mehr

DB-Fachbuch. Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS IV3

DB-Fachbuch. Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS IV3 DB-Fachbuch Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Vorwort 13 1 Grundlagen 15 1.1 Überblick über das Gesamtsystem 15 1.1.1 Einführung 15 1.1.2 Umweltaspekte 19 1.1.3 Gliederung des Eisenbahnsystems

Mehr

Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation

Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN des Instituts für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Nr. 69 Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation

Mehr

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 25. Januar 2008

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 25. Januar 2008 Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 25. Januar 2008 Unterrichtung der Europäischen Kommission über einschlägige nationale Sicherheitsvorschriften

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) 1. Aufgabe (10 Punkte) Der abgebildete Teil eines Bahnhofs soll umgebaut werden: Vom Gleis 30 aus werden zwei Weichenverbindungen zu den anderen Gleisen hergestellt (gestrichelte Darstellung). Berechnen

Mehr

Stadt Niebüll. Einwohnerinformationsveranstaltung am Aufhebung des Bahnübergangs BÜ140 Gather Landstraße in km 198,628

Stadt Niebüll. Einwohnerinformationsveranstaltung am Aufhebung des Bahnübergangs BÜ140 Gather Landstraße in km 198,628 Einwohnerinformationsveranstaltung am 15.03.2018 Aufhebung des Bahnübergangs BÜ140 Gather Landstraße in km 198,628 DB-Strecken: 1210 Elmshorn Westerland 1201 Niebüll W12 Süderlügum Aufhebung des Bahnübergangs

Mehr

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT)

Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh Besonderer Teil (NBS-BT) Stand: 2010 1 1 Allgemeines Bei der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbh gelten

Mehr

Vorplanungsstudie. Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden - Prag. Regelungen

Vorplanungsstudie. Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden - Prag. Regelungen Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden - Prag Aufgabe 1.1 Eisenbahnrechtliche Regelungen Stand: 30. Oktober 2015 Inhalt 1.1. Einführung...3 1.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen...3 1.1.2 Technische Planungsparameter

Mehr

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise Bahnausbau Bamberg Stadtratssitzung, 21.06.2016 Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise DB Netz AG I.NGW (6), Emch & Berger im Auftrag der DB 1 Bamberg, 21.06.2016 Inhalt 1.

Mehr

Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken

Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken Einführung in die Trassierung von Eisenbahngleisen und -strecken TU Dresden, Professur für Gestaltung von Bahnanlagen (1) Abbildung des räumlichen Verlaufs der Eisenbahnstrecke Bogenfahrt und Seitenbeschleunigung

Mehr

Verwendete Kanalsanierungsverfahren. der Deutschen Bahn AG. Vortrag im Rahmen des ZKS Berater - Forums Kanalsanierung IFAT München.

Verwendete Kanalsanierungsverfahren. der Deutschen Bahn AG. Vortrag im Rahmen des ZKS Berater - Forums Kanalsanierung IFAT München. Verwendete Kanalsanierungsverfahren bei der Deutschen Bahn AG Vortrag im Rahmen des ZKS Berater - Forums Kanalsanierung IFAT 2010 - München Deutsche Bahn AG Dipl.-Ing. Andreas Schreiber 1 Sanierungsmanagement

Mehr

Beschluss vom 14. Mai 2018 auf der Basis der Empfehlung des Vorstandsausschusses Verkehrstechnik

Beschluss vom 14. Mai 2018 auf der Basis der Empfehlung des Vorstandsausschusses Verkehrstechnik Deutscher Verkehrssicherheitsrat 2018 Sicherheit an Bahnübergängen von Eisenbahnen erhöhen Beschluss vom 14. Mai 2018 auf der Basis der Empfehlung des Vorstandsausschusses Verkehrstechnik Erläuterung Unfälle

Mehr

I. Aufgaben des EBA II. Gesetzliche Grundlagen III. Einfluss aus Europa IV.Interoperabilität V. Die Sicherheitsrichtlinie VI.

I. Aufgaben des EBA II. Gesetzliche Grundlagen III. Einfluss aus Europa IV.Interoperabilität V. Die Sicherheitsrichtlinie VI. Dr.-Ing. Jens Böhlke AbtL 2 Eisenbahn-Bundesamt - Zentrale Heinemannstraße 6 53175 Bonn Tel.: (02 28) 98 26 201 BoehlkeJ@eba.bund.de 08. September 2011 8. Sept. 2011 Nationale Normen und Richtlinien einschließlich

Mehr

Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern

Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Süd DB ProjektBau I.BV-S-P München, 16. Juni 2009 Übersicht Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern 1 2 3 1 2 3 Infrastruktur

Mehr

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Abschlussbericht 18.10.2016 In Zusammenarbeit mit PROJEKTMANAGEMENT VERKEHRSPLANUNG SCHIENE VERKEHRSPLANUNG STRASSE INGENIEURBAU

Mehr

Eisenbahnspezifische Bauregellisten (EBRL)

Eisenbahnspezifische Bauregellisten (EBRL) Eisenbahnspezifische Bauregellisten (EBRL) und Eisenbahnspezifische Ergänzungen und Anlagen zu den Bauregellisten A, B und der Liste C (Ausgabe 2012/1) Referat 21 Heinemannstraße 6 53175 Bonn Ausgabe 2012/1

Mehr

1 Prüffahrten - Kategorie 1

1 Prüffahrten - Kategorie 1 Richtlinie Bautechnik, Leit-, Signal- u. Seite 1 Vorbemerkungen: Im Folgenden wird eine Übersicht zum Aufwand und der Dauer sowie Hinweise zu den Pauschalpreisen für die Durchführung des Abstimmungsverfahrens

Mehr

Einhausung Düsseldorf-Angermund

Einhausung Düsseldorf-Angermund Rhein-Ruhr-Express (RRX) PFA 3.1 Düsseldorf-Angermund Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Düsseldorf Dipl.-Ing. Christian Spang Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines und Vorgaben Projekt Richtlinien und Regelwerke

Mehr

Erdbauwerke der Bahnen

Erdbauwerke der Bahnen HANDBUCH Erdbauwerke der Bahnen Planung Bemessung Ausführung Instandhaltung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Göbel, Dresden Prof. Dr.-Ing. Klaus Lieberenz, GEPRO Ingenieurgesellschaft mbh, Dresden

Mehr

Eisenbahnbrücken Grundlagen des Entwurfs. DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus,

Eisenbahnbrücken Grundlagen des Entwurfs. DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus, DB ProjektBau GmbH Zentrale, Grundsätze Planung Bautechnik I.BTB(2), Frank Schlecht Cottbus, 07.05.2012 Übersicht 1. Allgemeines zu Brücken 2. Besonderheiten von Eisenbahnbrücken 3. Entwurf 4. Nachweise

Mehr

Vermessungstechnische Voraussetzungen für Gleisbaumaßnahmen

Vermessungstechnische Voraussetzungen für Gleisbaumaßnahmen EISENBAHNVERMESSUNG Vermessungstechnische Voraussetzungen für Gleisbaumaßnahmen Bei Gleisbaumaßnahmen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Planenden, dem Bauausführenden und dem Vermessungsingenieur

Mehr

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017 DB Netz AG Martin Jäntschke / Patrick Meyer Salzburg 12.10.2017 Agenda Einführung Regelwerke / Stand

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Streckennummer / Maßnahme Auflassung BÜ Schönau Planungsabschnitt

Mehr

ARS-Nr. Aktenzeichen/Datum Betreff Reg.-Nr. Bemerkungen /

ARS-Nr. Aktenzeichen/Datum Betreff Reg.-Nr. Bemerkungen / ARS-Nr. Aktenzeichen/Datum Verzeichnis Betreff nach Ausgabedaten Reg.-Nr. Bemerkungen / der gültigen, in der Sammlung Brücken- und Ingenieurbau enthaltenen Rundschreiben (RS) und Allgemeinen Rundschreiben

Mehr

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße Anzahl seit Jahren rückläufig Bund, Bahn und Straßenbaulastträger gemeinsam gefordert Aufklärungskampagne zur

Mehr

Bahnbetrieblich beeinflusstes Bauen einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach

Bahnbetrieblich beeinflusstes Bauen einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach DB International GmbH Stefan Lüke I.IP DW (3) Saarbrücken, 27.04.2015 Bauen Auf der Grünen Wiese Brücke über den Gelben Fluss Maßgebende

Mehr

Bahnbau und Bahninfrastruktur

Bahnbau und Bahninfrastruktur Bahnbau und Bahninfrastruktur Reinhard Menius Volker Matthews Bahnbau und Bahninfrastruktur Ein Leitfaden zu bahnbezogenen Infrastrukturthemen 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage Reinhard Menius

Mehr

Eurailspeed Parallel Session D.2

Eurailspeed Parallel Session D.2 Eurailspeed Parallel Session D.2 Wolfgang Feldwisch Head of Infrasturcture Projects group, DB 23-11-2005 Folienersteller 1 2 Tempo 230 zwischen Hamburg und Berlin Leiter Großprojekte 3 Entwicklung der

Mehr

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...2 2 Historie...2 3 Zielstellung...3 4 Grundlagen...3 5 Geltungsbereich...3 6 Inkrafttreten...4 7 Übergangsregelung...4 Rev. 02 01.06.2012 Seite 2 von 5 1 Vorwort

Mehr

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII Eisenbahnsicherungswesen Dr. Leining 1 Eisenbahnsicherungswesen - Team Dozent Dr. Michael Leining

Mehr

Betriebliches Regelwerk als Element der Sicherheit im Eisenbahnwesen

Betriebliches Regelwerk als Element der Sicherheit im Eisenbahnwesen Betriebliches Regelwerk als Element der Sicherheit im Eisenbahnwesen 7. Workshop zu Fragen von Risiko und Sicherheit im Verkehr SIT Safety in Transportation Braunschweig, 10. November 2014 Dr.-Ing. Carsten

Mehr

Eisenbahnbrückenbau und Bautechnologie Zusammenhänge zwischen Bauen und Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbrückenbau und Bautechnologie Zusammenhänge zwischen Bauen und Eisenbahnbetrieb Cottbus, 22.11.2010 Brandenburgische Technische Universität Eisenbahnbrückenbau und Bautechnologie DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Ost I.BT-O-B(21), Thomas Möbus I.BT-O-B(23), Frank Schlecht am Beispiel

Mehr

Die TSI Betrieb und ihre Weiterentwicklung Rail Automation 2009

Die TSI Betrieb und ihre Weiterentwicklung Rail Automation 2009 Die TSI Betrieb und ihre Weiterentwicklung Rail Automation 2009 Foto: DB AG/Railteam DB Netz AG Jochen Brandau I.NPB 4 Braunschweig, 16.06.2009 Die EU passt die Regelungen für einen gemeinsamen Eisenbahnmarkt

Mehr

Literaturverzeichnis. Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Druckschriften:

Literaturverzeichnis. Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Druckschriften: Literaturverzeichnis Abkürzungen: DS = Drucksache bzw Richtlinie der DB AG VDV = Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Derlin, K. u.a.: Oberbauschweißen, 1980, Heidelberg: Eisenbahn - Fachverlag Fiedler,

Mehr

Wahlpflicht Std. WS/SS. Prof. Dr.-Ing. K. Krass ( ) ICFW 02/65

Wahlpflicht Std. WS/SS. Prof. Dr.-Ing. K. Krass ( ) ICFW 02/65 Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Umwelttechnik und Umweltplanung Verkehrswegebau und Umweltschutz Wahlpflicht

Mehr

Volker Matthews. Bahnbau

Volker Matthews. Bahnbau Volker Matthews Bahnbau Literatur für das Studium 1. Schienenverkehstechnik von Wolfgang Schiemann 2. Systemtechnik des Schienenverkehrs von Jörn Pachl 3. Eisenbahngüterverkehr von Thomas Bernd 4. Eisenbahnoberbau

Mehr

Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung B 9 /B 420 Knoten in Nierstein

Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung B 9 /B 420 Knoten in Nierstein Unterlage 16.2 Blatt Nr.: 1 DB Engineering & Consulting Regionalbereich Mitte Konstruktiver Ingenieurbau I.TP-MI-P-FFM-K2 Hahnstraße 52 60528 Frankfurt am Main Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung

Mehr

Nahtstelle Bahnübergang

Nahtstelle Bahnübergang Dipl.-Ing. Hartmut Freystein Leiter der EBA-Außenstelle Berlin VSVI Fachtagung am 11. März 2008 in der BTU Cottbus 1 Inhaltsübersicht 1. Grundlagen, Fakten + Zahlen 2. Zuständigkeiten 3. Neubau / Umbau

Mehr

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen gemäß EBPV

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen gemäß EBPV Für die Beantwortung der Fragen bitte nur die Vorderseiten der Blanko- Lösungsblätter 1 10 in numerischer Reihenfolge benutzen; Zusatzlösungsblätter sind bei der Prüfungsaufsicht erhältlich. Beantwortung

Mehr

Unterlage 4 Teil A Bahnanlagen Bahnkörper, Gleise, Weichen, Strecken- ausrüstung (Bundeseigene Bahnen)

Unterlage 4 Teil A Bahnanlagen Bahnkörper, Gleise, Weichen, Strecken- ausrüstung (Bundeseigene Bahnen) vorhandene Anlagen anderen Anlagen Teil A Bahnanlagen 1 Bahnkörper, Gleise, Weichen, Streckenausrüstung (Bundeseigene Bahnen) 1.1 a) Strecke 6362 49,445 52,085 Gleisanlagen freie Strecke 6362 3.1 bis 3.4

Mehr

Bautechnik, Leit-, Signal- u. Telekommunikationstechnik Kompatibilität mit den Anforderungen des Netzes - Neigetechnik in Fahrzeugen -

Bautechnik, Leit-, Signal- u. Telekommunikationstechnik Kompatibilität mit den Anforderungen des Netzes - Neigetechnik in Fahrzeugen - Richtlinie Bautechnik, Leit-, Signal- u. - Neigetechnik in n - Seite 1 Vorbemerkungen: Nachrichtliches, Hinweise und Erläuterungen sind kursiv dargestellt. Im Folgenden werden die Begriffe "Abnahme eines

Mehr

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr Schienenverkehr kann zu Belästigungen aufgrund Erschütterungen und sekundärem Luftschall führen Primärer Luftschall:

Mehr

Sicherung des Schienenverkehrs

Sicherung des Schienenverkehrs Ulrich Maschek Sicherung des Schienenverkehrs Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik Mit 229 Abbildungen und 37Tabellen STUDIUM TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherung an Bahnübergängen. und. Grundsätze des Eisenbahnkreuzungsrechts

Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherung an Bahnübergängen. und. Grundsätze des Eisenbahnkreuzungsrechts Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherung an Bahnübergängen und Grundsätze des Eisenbahnkreuzungsrechts Klaus-Dieter Wittenberg Leiter Eisenbahnrecht Cottbus, 11.03.2008 Rechtsgrundlagen Bahnübergänge

Mehr

Bahnanlagen, Bahnbetrieb, Signal- und Sicherungsanlagen

Bahnanlagen, Bahnbetrieb, Signal- und Sicherungsanlagen 2300 Bahnanlagen, Bahnbetrieb, Signal- und Sicherungsanlagen Definition des Sachgebiets Fachliche Bestellungsvoraussetzungen Stand: Juni 2014 Revisionsnummer:0 Erste Fassung: (06) ( 2014) I. Allgemeine

Mehr

4.1.6 Bemessung einer Weichenverbindung mit einfachen

4.1.6 Bemessung einer Weichenverbindung mit einfachen 4.1 Geometrie der einfachen Weichen 69 4.1.6 Bemessung einer Weichenverbindung mit einfachen Weichen Eine Verbindung gerader, paralleler Gleise besteht aus zwei sich gegenüberliegenden einfachen Weichen

Mehr

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern DB Netz AG 2017 I.NM-O Stand: 29.3.2017 DB Netz AG Bauvorhaben 2017 09.03.2017 Berlin Rostock/Warnemünde/Stralsund Karower Kreuz 9.2.2017

Mehr

Bahnprojekt Hamburg/Bremen Hannover Zentrale Informationsveranstaltung Ergebnisse der Vorplanung Ausbaustrecke (ABS) Rotenburg Verden

Bahnprojekt Hamburg/Bremen Hannover Zentrale Informationsveranstaltung Ergebnisse der Vorplanung Ausbaustrecke (ABS) Rotenburg Verden Bahnprojekt Hamburg/Bremen Hannover Zentrale Informationsveranstaltung Ergebnisse der Vorplanung Ausbaustrecke (ABS) Rotenburg Verden DB Netz AG Carsten-Alexander Müller Hannover 04.02.2019 Agenda 1. 2.

Mehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr K. Karnahl-Macht, Dr. B. Jäger, Prof. Dr. K. Lemmer (DLR) C. Weber, Prof. Dr. J. Trinckauf (TU Dresden) Struktur

Mehr

Anlage 3 Bauwerksverzeichnisse

Anlage 3 Bauwerksverzeichnisse ProjektBau Regionalbereich Ost I.BT-O-B Schwerin für Strecke 1902 Braunschweig Hbf Gifhorn Netz AG Bauwerksverzeichnisse A03-00_Zwila.doc Antrag zum Planrecht gem. 18 AEG 4-1902 DB NETZE ProjektBau / Genehmigungsplanung

Mehr

Fragen und Antworten. Bahnübergänge. Basis: Bahnübergangsstatistik DB Netz AG (2016)

Fragen und Antworten. Bahnübergänge. Basis: Bahnübergangsstatistik DB Netz AG (2016) Fragen und Antworten Bahnübergänge Basis: Bahnübergangsstatistik DB Netz AG (2016) Inhaltsverzeichnis 1 Definition & Anzahl 3 1.1 Was ist ein Bahnübergang? 3 1.2 Welche Verkehrszeichen weisen auf einen

Mehr

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen Bildquelle: Steffen Burkhardt/DB Netz AG Agenda 1. 2. 3. Ziele der Baumaßnahme Baumaßnahme im Detail Geplanter Bauablauf 4. Auswirkungen Straße 5. Berücksichtigung der

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite Inhalt 1 Einführung 7 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis 1988 13 2.1 DDR-Standard TGL10685 zum Brandschutz 13 TGL 10685 Blatt 1:1963-12 15 TGL 10685 Blatt

Mehr

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR]

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR] Strecke 4401 - Bad Säckingen - Sanierung/Neubau Bahnkörper 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 - Neubau eingleisiger Oberbau (Gleise, Bettungsstoffe) 1,65-16,60

Mehr

Information zum Lärmsanierungsprogramm. Lärmsanierungsmaßnahmen in Gevelsberg. Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Information zum Lärmsanierungsprogramm. Lärmsanierungsmaßnahmen in Gevelsberg. Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Information zum Lärmsanierungsprogramm Lärmsanierungsmaßnahmen in Gevelsberg Deutsche Bahn AG DB Netz AG Andreas Tecklenburg / Nebojsa Skaro 04.Juli 2018 Abgrenzung

Mehr

Einheitliche Technische Vorschriften

Einheitliche Technische Vorschriften Einheitliche Technische Vorschriften Allgemeine Vorschriften ETV GEN-B Anwendbar ab 01.12.2017 Seite 2 von 5 Status: IN KRAFT Original: EN Datum: 01.12.2017 APTU Einheitliche Rechtsvorschriften (Anhang

Mehr

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede?

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede? Stand: 10/2012 Langsamfahrstellen sind oft nervig und verursachen meistens nicht unerhebliche Verspätungen, aber dennoch sind sie notwendig! Sie werden zum Beispiel auf Grund von Mängeln an der Infrastruktur

Mehr

Tost, Krist, Retzlaff, Beitrag EI Seite 1 von 9

Tost, Krist, Retzlaff, Beitrag EI Seite 1 von 9 Tost, Krist, Retzlaff, Beitrag EI Seite 1 von 9 Der Einsatz von Geokunststoffen bei Fahrweggründungen. Im Bereich der Eisenbahnen des Bundes sind für den Einsatz von Geokunststoffen eisenbahnspezifische

Mehr

Bahnsystemtechnik I Spurweite, Fahrraumbegrenzung, Gleisabstände

Bahnsystemtechnik I Spurweite, Fahrraumbegrenzung, Gleisabstände Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Häßler Dipl.-Ing. Peter Reinbold Dipl.-Ing. Falko Schmitz Dipl.-Ing. Jan Wingens Bahnsystemtechnik I Spurweite, Fahrraumbegrenzung, Gleisabstände LuFG Bahnsystemtechnik: Vorlesung

Mehr

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016 Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016 Bahnhof Hamburg-Altona zieht um 2023 1898 / 1979 1844 2 Quelle: FHH Projektkenndaten 3 Aktuelle Situation: Der Bahnhof

Mehr

Unterlage E-6.4 Genehmigungsunterlagen Bahn. Blatt 1. Unterlage E 6.4

Unterlage E-6.4 Genehmigungsunterlagen Bahn. Blatt 1. Unterlage E 6.4 Blatt 1 Unterlage E-6.4 Genehmigungsunterlagen Bahn Blatt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Betriebliche Grundlagen und Variantenfindung... 4 1.1 Grundlagen... 4 1.2 Variante 1... 4 1.3 Variante 2... 4 1.4 Variante

Mehr

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) v. 27.12.1993, zuletzt geänd. 28.5.2015/ 29.8.2016 Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes vom v. 27.12.1993, zuletzt

Mehr

Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung 19. Dialogforum. DB Netz AG Bernd Homfeldt I.NG-N-F

Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung 19. Dialogforum. DB Netz AG Bernd Homfeldt I.NG-N-F Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung 19. Dialogforum DB Netz AG Bernd Homfeldt I.NG-N-F 12.11.2015 Inhalt 1. 2. 2.1. 2.2. 2.3. Aktuelles Offene Themen Schall 03 Lärmschutzmaßnahmen Eisenbahnkreuzungsgesetz

Mehr

Sonstiges öffentliches Recht. Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz EKrG)

Sonstiges öffentliches Recht. Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz EKrG) Sonstiges öffentliches Recht 1, 2 EKrG Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz EKrG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 21. März 1971 (BGBl. I S. 337), zuletzt geändert

Mehr

31a Gutachten gem. EisbG

31a Gutachten gem. EisbG Inhaltsverzeichnis Bahn Consult TEN Bewertungsges.m.b.H. A-1140 Wien, Diesterweggasse 2 T +43 1 892 00 41 F +43 1 892 00 58 railway@bcten.com www.bcten.com Niederlassung West A-5020 Salzburg, Bayerhamerstraße

Mehr

Sicherheit an Bahnübergängen

Sicherheit an Bahnübergängen Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik Sicherheit an Bahnübergängen Dr.-Ing. Eric Schöne Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik

Mehr

Verzeichnis nach Ausgabedaten

Verzeichnis nach Ausgabedaten der gültigen, in der Sammlung Brücken- und Ingenieurbau enthaltenen Rundschreiben (RS) und Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) Stand: August 2017 ARS-Nr. Aktenzeichen/Datum Betreff Reg.-Nr. 1972

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 DIN Gerd Geburtig Baulicher Brandschutz im Bestand Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth

Mehr

1 Anwendungsgrundlage

1 Anwendungsgrundlage Seite 1 Vorbemerkungen: Nachrichtliches, Hinweise und Erläuterungen sind in "Kursiv"-Schreibweise dem jeweiligen Absatz angefügt. 1 Anwendungsgrundlage (1) Die Anforderungen dieser Richtlinie gelten für

Mehr

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände Antrag auf Zustimmung für die Herstellung Änderung Beseitigung Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände gemäß Stromleitungskreuzungsrichtlinien

Mehr

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel,

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel, 1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann, 28.10.2013 Übersicht 1. Varianten und Rahmenbedingungen 2. Technische Planung Anforderungen

Mehr