Bedienungsanleitung Kassenabschluss KS-Fitness. Letzte Aktualisierung: Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Kassenabschluss KS-Fitness. Letzte Aktualisierung: Seite 1"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Kassenabschluss KS-Fitness Letzte Aktualisierung: Seite 1

2 Inhaltsangabe Inhaltsangabe... 2 Vorwort... 3 Hotline und Support... 4 So erhalten Sie Hilfe bei Fragen... 5 Technische Hinweise... 7 Kassenrichtlinien im Detail... 8 Kassenabschluss starten... 9 Kasse zählen (Zählprotokoll)...10 [Gezählter Kassenstand] stimmt nicht mit dem [Endbestand] überein...11 Buchungen prüfen und Kasse korrigieren...12 Kassenentnahme / Kasseneinlage buchen...13 Korrekturen nach Kassenausdruck...14 Kassenabschluss final durchführen (Z-Bon)...15 Kassenabschluss (Z-Bon) nachträglich drucken...17 Zählprotkoll ausdrucken...19 Kassenbon nachträglich ausdrucken...20 Kassenentnahmen buchen...21 Kassenentnahmen: Neues Konto anlegen und freischalten...23 Kassentagesbericht (bspw. für Steuerberater) drucken...26 Stornos...28 Seite 2

3 Vorwort Lieber Anwender, das vorliegende Handbuch erklärt detailliert sämtliche Vorgänge der Kassenfunktionen in KS-Fitness ab Version Sofern Sie eine ältere Version im Einsatz haben, führen Sie bitte ein Update durch. Update KS-Fitness: Fitness Update KS-Fitness Alternativer Weg Fitness-Alternativer-Weg Hiermit erklären wir, dass KS-Fitness die Grundsätze der GoDB sowie dem BMF- Schreiben vom erfüllt. Herzlichst Ralph Borchert Seite 3

4 Hotline und Support Computer und Software sind einem dauerhaften Wandel ausgesetzt, die Hardwarekomponenten veralten ebenso schnell wie Softwarekomponenten. Jede neue Version von Microsoft Windows bringt grundlegende Änderungen mit sich, darauf aufbauende Programme wie KS-Fitness müssen entsprechend angepasst werden. Auch die Gesetzgebung sorgt dafür, dass Branchenlösungen immer wieder angepasst und gepflegt werden müssen. Nach heutigem Stand der Technik ist es nicht möglich, eine fehlerfreie Software auf den Markt zu bringen. Verschärft wird die Situation durch den Umstand, dass unterschiedliche Hard- und Softwarekonfigurationen ebenfalls Probleme verursachen können. Daher ist es sehr wichtig, dass hinter jeder Branchenlösung ein professionelles Team von Programmieren steht. Diese sorgen für die reibungslose Funktionalität der Software, zudem steht Fragen und Störfällen unser Supportteam Ihnen professionell zur Seite. Seite 4

5 So erhalten Sie Hilfe bei Fragen Help Center Sie können direkt über KS-Fitness unser leistungsfähiges [Help Center] aufrufen. Die Volltextsuche ermöglicht ein schnelles Finden von gewünschten Antworten. Viele Antworten enthalten leicht verständliche Screenshots sowie schwäbische Videos, welche die Inhalte einfach nachvollziehbar veranschaulichen. Das Help Center ist auch direkt über erreichbar. Videos: Unter der Domain finden Sie eine Vielzahl von Videos, welche den Einsatz von KS-Fitness erklären. App: Weitere Unterstützung finden Sie in unserer App, diese finden Sie unter Apple IOS Android mmendorf Seite 5

6 Per Sehr komfortabel erreichen Sie unseren Support per unter Bitte verwenden Sie diese auch in Notfällen außerhalb der normalen Hotlinezeiten. Wichtig: Bitte verwenden Sie ausschließlich die genannte adresse. s an andere Adressen wandern an unserem Supportcenter vorbei und müssen erst umständlich weitergeleitet werden. Das verzögert Ihre Anfragen erheblich. Per Telefon: Telefonisch Montags bis Freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr und Montags bis Donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer Sollten die Supportmitarbeiter im Gespräch sein, erhalten Sie weiterhin schnellstmöglich einen Rückruf. Das erspart Ihnen unnötige Wartezeiten in einer Warteschleife. Außerhalb der Bürozeiten können Sie auf das Band sprechen, in dringenden Fällen bekommen Sie zeitnah einen Rückruf. Seite 6

7 Technische Hinweise Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual Studio Datenbank: JET 3.6 Server: Ein Serverbetriebssystem wie Windows Server 2003 oder 2008 wird empfohlen. Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista, Windows 7 - Windows 10 Empfohlene Hardware: Zusätzliche Software: Dualcore-Prozessor mit 2.5 GHz sowie 4 GB RAM 100 GB freie Festplattenkapazität 17 Zoll Monitor Word ab Version 2000 für Briefe und Serienbriefe Alternative Textverarbeitung wie Wordperfekt, hier funktionieren bestimmte Funktionen wie automatische Dokumentzuordnung nicht. Seite 7

8 Kassenrichtlinien im Detail Die Kassenrichtlinien beziehen sich insbesondere auf die folgenden Punkte: Belegnummern müssen fortlaufend und lückenlos sein Stornierungen müssen separat aufgelistet werden können Kassenabschlüsse (Z-Bons) müssen Finanzamt tauglich sein Kassenbons müssen Steuernummer, verschiedene Steuersätze, etc. enthalten Kassenbons müssen 10 Jahre unverdichtet, lückenlos und manipulationssicher gespeichert werden Seite 8

9 Kassenabschluss starten Der Kassenabschluss kann in [KS-Fitness] im [Checkin] Über [Funktionen] [Kassenabschluss] gestartet werden. Seite 9

10 Kasse zählen (Zählprotokoll) Es öffnet sich die Maske mit dem [Zählprotokoll]. Auf der linken Seite kann man direkt die Anzahl der Münzen eingeben, auf der rechten Seite erscheint die gezählte Gesamtsumme. Normalerweise sollte der [gezählte Kassenbestand] mit dem [Endbestand] übereinstimmen. Seite 10

11 [Gezählter Kassenstand] stimmt nicht mit dem [Endbestand] überein Sofern der [gezählte Kassenstand] nicht mit dem [Endbestand] übereinstimmt, wird automatisch eine [Korrekturbuchung] angezeigt. Damit man diese sofort erkennt, wird das Feld rot markiert. Wird der Kassenabschluss nun durchgeführt, ist der neue Kassenstand der [gezählte Kassenstand] und es wird automatisch im Kassenbuch eine Korrekturbuchung angelegt. Diese [Korrekturbuchung] wird im [Kassenausdruck] aufgeführt. Seite 11

12 Buchungen prüfen und Kasse korrigieren Damit der Mitarbeiter die Buchungen prüfen kann, können diese in einer Tabelle angezeigt werden. Dazu bitte auf den Reiter [Buchungen] klicken. In der Tabelle unten sieht man jede Position aufgelistet, ebenso ist der jeweilige Kassenstand sowie die Bonnummer ersichtlich. Somit kann der Mitarbeiter eventuell vergessene Waren oder Kassenausgaben einbuchen, bevor der Kassenabschluss final durchgeführt wird. Seite 12

13 Kassenentnahme / Kasseneinlage buchen Sofern Geld aus der Kasse entnommen wird (das wird in der Regel abends gemach) kann dieses im Feld [Einlage] oder [Entnahme] vorgenommen werden. In dem Beispiel ist der gezähle Kassensand 756,30, am Abend werden 606,30 rausgenommen. Der neue Kassenstand beträgt somit 150,00. Seite 13

14 Korrekturen nach Kassenausdruck Es besteht keine Möglichkeit, einen Kassenausdruck nachträglich zu verändern. Dieses ist gesetzlich nicht zugelassen. Auch der Support hat keine Möglichkeit, nachträgliche Korrekturen vorzunehmen. Dies geht alleine deswegen schon nicht, weil sämtliche [Kassenausdrucke] unveränderlich gespeichert werden. Seite 14

15 Kassenabschluss final durchführen (Z-Bon) Klicken Sie auf den Button [Kassenabschluss durchführen]. Bei dem genannten Beispiel kommt ein Sicherheitshinweis, der noch einmal auf die Kassendifferenz hinweist. Man kann an dieser Stelle den Kassenabschluss abbrechen und eventuell fehlende Belege buchen. Wenn Sie den Vorgang trotz der Differenz durchführen, erfolgt der Ausdruck des Kassenberichtes (Z-Bon). Anschließend erfolgt ein Hinweis und die Abfage des Passwortes des neuen Mitarbeiters. Seite 15

16 Muster Kassenausdruck Dieser beinhaltet sämtliche relevante Daten wie Firmenbezeichnung Kassenstände Datum und Uhrzeit des Ausdrucks Laufende Abschlussnummer Tageseinnahmen Einzelne Buchungsssätze Seite 16

17 Kassenabschluss (Z-Bon) nachträglich drucken Der Kassenausdruck wird automatisch als PDF gespeichert und kann jederzeit erneut ausgedruckt werden. Wichtiger Hinweis: Das funktioniert nur, wenn in Windows ein Druckertreiber installiert ist. Es ist unbedingt erfoderlich, dass der Kassenausdruck beim Kassenabschluss normal ausgedruckt werden kann. Kassenabschluss nachträglich drucken: Klicken Sie in [KS-Fitness] auf [Zusatzprogramme] [Kassenauswertungen]. In der folgenden Maske können Sie auf [Kassenausdrucke anzeigen] klicken, es öffnet sich der Explorer mit der Auflistung sämtlicher Kassenausdrucke. Seite 17

18 Um den richtigen Tag zu finden, orientieren Sie sich am bestem am [Änderungsdatum]. Seite 18

19 Zählprotkoll ausdrucken KS-Fitness bietet die Möglichkeit, das Zählprotokoll auszudrucken. Klicken Sie in [KS-Fitness] auf [Zusatzprogramme] [Kassenauswertungen] und dann auf [Zählprotokoll anzeigen]. Sie sehen nun eine Auflistung sämtlicher Kassenzählungen, diese können Sie unten rechts ausdrucken. Seite 19

20 Kassenbon nachträglich ausdrucken Um einen Kassenbon nachträglich auszudrucken, gehen Sie wie folgt vor: [Checkin] starten Auf [Funktionen] [Funktionen] [nachträglicher Kassenbon] klicken In der folgenden Maske sehen Sie sämtliche Kassenbons, unten rechts finden Sie den Button zum Drucken. In der oberen Tabelle finden Sie die Bons an sich, in der unteren Tabelle finden Sie die dazugehörigen Artikel. Seite 20

21 Kassenentnahmen buchen Kassenentnahmen buchen Sie im [Checkin] unter [F2 Sonderfunktionen] [Kassenentnahmen buchen]. Seite 21

22 In der folgenden Maske kann man das entsprechende Konto auswählen und dann die Kassenentnahme buchen. Seite 22

23 Kassenentnahmen: Neues Konto anlegen und freischalten Sollte ein buchhalterisches Konto für Kassenausgänge fehlen, können Sie dieses in der [Finanzbuchhaltung] anlegen. [KS-Fibu] starten Auf [F2 Konten] klicken Sie können mit [F4 Neu] ein neues Konto anlegen oder mit [F7 Quicksuche] ein vorhandenes Konto suchen. Klicken Sie bspw. auf [F7 Quicksuche] und geben Sie als Suchbegriff [Kostenarten] ein, um die entsprechenden Konten zu suchen. Seite 23

24 Klicken Sie auf das gewünschte Konto und anschließend auf [Einstellungen]. Seite 24

25 In den [Einstellungen] können Sie auf [F3 Ändern] klicken, klicken Sie dann auf [Konto im Check-In darstellen]. Sichern Sie Ihre Eingabe mit [F2 Sichern], das Konto kann nun in der Kasse unter [F2 Sonderfunktionen] [Kassenentnahmen buchen] ausgewählt werden. Wichtiger Hinweis: Das Konto steht erst nach einem Neustart von KS-Fitness zur Verfügung. Seite 25

26 Kassentagesbericht (bspw. für Steuerberater) drucken Klicken Sie im Checkin auf [Funktionen] [Kassenabschluss]. Klicken Sie dann auf [Buchungen] und dann bei [Anzeigenauswahl] auf [Von bis]. Seite 26

27 Sie können nun den [gewünschten Zeitraum] auswählen und dann auf [Filter anwenden]. Mit dem Button [Drucken] können Sie den Bericht ausdrucken. Seite 27

28 Stornos Bezahlvorgang nicht abgeschlossen: Artikel können mit der Taste [ENTF Artikel stornieren] gelöscht werden. Dieses wird nicht protokolliert, da der [Bezahlvorgang] noch nicht stattgefunden hat. Seite 28

29 Kassiervorgang abgeschlossen: Sofern der Bezahlvorgang abgeschlossen ist, können Artikel nicht mehr storniert werden. In diesem Fall kann dem Artikel bei der Anzahl ein vorangestellt werden, somit findet ein negativer Verkauf statt. Seite 29

Seite 1. Installation KS-Fitness

Seite 1. Installation KS-Fitness Seite 1 Installation KS-Fitness Inhaltsangabe Inhaltsangabe... 2 Vorwort... 3 Technische Hinweise... 4 Installation von KS-Fibu und KS-Fitness... 5 Verknüpfung mit bereits vorhandener Datenbank...15 Seite

Mehr

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung KASSE2GO GoBD-konforme, einfache Kassenführung Inhalt 1. KASSE2GO... 3 2. Kassen... 4 2.1 Kassenblätter... 4 2.2 Bewegung erfassen... 5 2.3 Eingaben... 5 2.4 Beleg zuordnen... 7 2.5 Quittung ausgeben (nur

Mehr

Erste Schritte im Kassenbuch

Erste Schritte im Kassenbuch Erste Schritte im Kassenbuch Benötigte Daten vor dem Start des Kassenbuchs: * Startdatum: * Kassenendbestand am Vortag: *Sachkontenrahmen: Eigene Mandantennummer beim Steuerberater: Datev-Nr des Steuerberaters

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Kassensystem (Sofortfakturierung) Version: 7.0 Datum: 11.12.2015 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

TiMaS. App einrichten

TiMaS. App einrichten TiMaS App einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de m.e.g. GmbH Inhalt 1. App-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. App installieren und einrichten 4.

Mehr

1. Kassenbuchungen müssen Tag genau erfolgen (Buchungsdatum nicht änderbar)

1. Kassenbuchungen müssen Tag genau erfolgen (Buchungsdatum nicht änderbar) KfzPilot Kasse 2017 Was ändert sich? Vorbemerkung: Die nachfolgend beschriebenen funktionalen Änderungen stehen Ihnen mit der KfzPilot Version 6.80 zur Verfügung, welche ab sofort über die Softwareaktualisierung

Mehr

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) sind ab 1.1.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen vorsteuerabzugsberechtigt,

Mehr

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9 Updateinfo 1.17.0 edfirma Finanzen vom 20.07.2017 Stand: 07/2017 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Notizenverwaltung... 3 1.2 Umsetzung KR 70 und KR 71... 4 2 Ein- und Ausgangsrechnungen...

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

easy2000 Software Beschreibung der Einrichtung nach 131 Abs. 2 und 3 BAO - E 131 (gem. Kassenrichtlinie 2012) Registrierkassensoftware

easy2000 Software Beschreibung der Einrichtung nach 131 Abs. 2 und 3 BAO - E 131 (gem. Kassenrichtlinie 2012) Registrierkassensoftware easy2000 Software Beschreibung der Einrichtung nach 131 Abs. 2 und 3 BAO - E 131 (gem. Kassenrichtlinie 2012) Registrierkassensoftware Erstellt am 19.4.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware AUER ProjektCenter Allgemein Das AUER ProjektCenter ermöglicht Ihnen einen Überblick über alle aktuell vorhandenen AUER Success Projekte in Ihrem Unternehmen. Es dient als zentrale Stelle, an der alle

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein.

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per  zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein. Bedienungsanleitung für das BOMC-Online-Kassenbuch Herzlich Willkommen im Online Kassenbuch Ihres Dienstleisters BOMC. Mit dieser Anwendung ermöglichen wir Ihnen eine einfache, schnelle und übersichtliche

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks Willkommen bei Ticket Online, dem Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks! Mit Ticket

Mehr

Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App

Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App Hinweise zum Online-Buchungssystem und zur App Startseite 1 Buchung anlegen / ändern 2 Eigene Daten ändern 4 Startseite Die Startseite ist eine Kartenansicht, auf der Sie die Standorte der verfügbaren

Mehr

PCG Kassenbuch. 1. Allgemein: 1. Allgemein 2. Hauptmenü Kasse - Anwender wählen/bearbeiten Konten bearbeiten Kasse führen Kassensturz

PCG Kassenbuch. 1. Allgemein: 1. Allgemein 2. Hauptmenü Kasse - Anwender wählen/bearbeiten Konten bearbeiten Kasse führen Kassensturz PCG Kassenbuch 1. Allgemein 2. Hauptmenü Kasse - Anwender wählen/bearbeiten Konten bearbeiten Kasse führen Kassensturz 1. Allgemein: Im Kassenbuch müssen alle Ein- und Ausgänge in der Kasse einzeln erfasst

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Das Kassenbuch kann auch in die DATEV-Funktionen integriert werden. Die Kontozuweisung zu den jeweiligen Positionen erfolgt online über QBC.

Das Kassenbuch kann auch in die DATEV-Funktionen integriert werden. Die Kontozuweisung zu den jeweiligen Positionen erfolgt online über QBC. Kassenbuch Unter dem Menüpunkt Kassenbuch ist es möglich, zu der Kassenbuchverwaltung zu navigieren. In diesem Bereich werden alle Transaktionen (Bargeldbewegungen mit Bezug auf Kasse) erfasst und dargestellt.

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

UPDATE VERSION /2019

UPDATE VERSION /2019 UPDATE VERSION 2.4.9 01/2019 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Anpassung Formular Mahnung / Kontoauszug 1 Ausdruck Auftragserteilung für die Cloudsicherung 3 OP-Aufteilung in der OP-Verwaltung 4 Überarbeitung

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / *

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / * CHECK IN Kundenverwaltung Installationshandbuch Version: 2007.20 Seite: 2 17.10.2008 1. Allgemein... 3 1.2. Systemvoraussetzungen... 3 2. Installation... 3 2.1. UPDATE einer älteren Version von CheckIn:...

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Sage 50cloud. Die Touch-Kasse. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50cloud. Die Touch-Kasse. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50cloud Die Touch-Kasse Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0 MEZ-TECHNIK Online-Shop Handbuch Version 1.0 01. Allgemein Der neue MEZ-TECHNIK Online-Shop bietet Ihnen jederzeit einen Überblick über das komplette Sortiment an Produkten für die Produktion, Montage

Mehr

VERFAHRENSDOKUMENTATION. CSS Group Kassensoftware 2017

VERFAHRENSDOKUMENTATION. CSS Group Kassensoftware 2017 VERFAHRENSDOKUMENTATION CSS Group Kassensoftware 2017 Kassensystem Typ 3 CSS Group Kassensoftware 2017 ist ein Kassensystem basierend auf Microsoft Windows Betriebssysteme und einer Microsoft Access Datenbank.

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Parameter Kasse

Parameter Kasse 9.11.16-Parameter Kasse Allgemein Bei installierter(n) Kasse(n) sind hier pro Kassenarbeitsplatz die Parameter zu hinterlegen. Der Kassenarbeitsplatz wird bei der Erstinstallation von einem FORMEL-1- Kundenberater

Mehr

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein.

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. DVAG Beraterpaket Bestellen Einrichten Anwenden 2 Einrichten Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. Wichtige Hinweise Bei der Bestellung wurde bereits für jeden Mitarbeiter

Mehr

Haircash Update V3.3. Haircash Startprogramm

Haircash Update V3.3. Haircash Startprogramm Haircash Update V3.3 Haircash Startprogramm Das Haircash Startprogramm wurde erneuert. Es bedeckt jetzt nicht mehr den ganzen Bildschirm, sondern wird auf der rechten Seite angedockt. Die einzelnen Module

Mehr

Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Sie haben möchten einen Listenflohmarkt über Listenflohmarkt.org veranstalten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Veranstaltung mit Hilfe der

Mehr

Installation Einzelplatz

Installation Einzelplatz Installation Einzelplatz Technische Voraussetzungen Der Client wird inkl. einer Java-Runtime (JRE-Version 1.6.0_23) ausgeliefert. Einzelplatzinstallation Für folgende Windows-Betriebssysteme 32-bit Technologie

Mehr

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein Ab dem 1. April muss die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) angewendet werden, deswegen blenden wir ab diesem Zeitpunkt folgende Fehlermeldung

Mehr

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack Version 17.2.1 UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack April 2017 Sehr geehrte CGM TURBOMED-Anwenderin, sehr geehrter CGM TURBOMED-Anwender, heute erhalten Sie das CGM TURBOMED-Service Pack 17.2.1.3310 als

Mehr

EEP Modell-Explorer. Benutzerhandbuch (C) by D. Amend

EEP Modell-Explorer. Benutzerhandbuch (C) by D. Amend EEP Modell-Explorer Benutzerhandbuch 2018 (C) by D. Amend Inhaltsangabe Einführung...3 EEP Modell-Explorer...4 Menüleiste...7 Datei...8 Anzeige...9 Extras...10 Hilfe...11 2 Einführung Sie suchen ständig

Mehr

Sage Treuhand-Datenaustausch onesage Version 2.4.2

Sage Treuhand-Datenaustausch onesage Version 2.4.2 Sage Treuhand-Datenaustausch onesage Version 2.4.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2013, 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhand-Datenaustausch Sage 50 / Sage 50 15.05.2013

Mehr

für ERSTE SCHRITTE VERSION x

für ERSTE SCHRITTE VERSION x für ERSTE SCHRITTE VERSION 20 15.2.x UNSER ZIEL Hier zeigen wir auf, wie schnell man mit POS.expert professional Warengruppen und Artikel anlegen kann. Nach der Stammdatenanlage kann sofort kassiert werden.

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3 1. Erreichbarkeit der... 2 2. Login... 2 3. News... 3 4. Scannen... 4 4.1 Kommission erstellen... 4 4.2 Artikel-Codes scannen... 4 4.2.1 Scann-Vorgang starten... 4 4.2.2 Hinweise zum Scannen:... 5 4.2.3

Mehr

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0 ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0 Installations-Info Übersicht 1. Allgemeines 2. FileMaker Go 16 Installation 3. Wichtige Einstellungen setzen 4. Download der imanv-mstart-app 5.

Mehr

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1. Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) 508890 52 E-Mail: vertrieb.at@amadeus.com amadeus.com/at Amadeus Service Hub User Guide Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung... 3 1.1 Einmalige Registrierung...

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung WirelessServer Software Release Datum: 02.11.2016 M-000010.0 v1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 1.1. WirelessServer Software (Kurzbeschreibung)... 2 2. Systemanforderungen...

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt 1 Den Veranstaltungskalender finden Um von der Startseite zum Veranstaltungskalender zu gelangen, benötigen Sie nicht mehr als 2

Mehr

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Maileinstellungen Auf den folgenden Seiten finden sie die Einstellungen für verschiedene Mailclients und Betriebssysteme. Sollten sie ihren Client hier nicht finden, können sie mit den Hinweisen im Normalfall

Mehr

Schnelleinstieg Online-Backup

Schnelleinstieg Online-Backup Schnelleinstieg Online-Backup INHALTSVERZEICHNIS SCHNELLEINSTIEG ONLINE-BACKUP... 1 ONLINE-BACKUP EINRICHTEN... 3 Aktivierung der Management Konsole... 3 Installation der Backup-Software... 4 Einrichten

Mehr

Version Finanzbuchhaltung

Version Finanzbuchhaltung Version 6.60 Finanzbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Führungsmittelsatz - Anleitung - Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder

Mehr

COLLEGA- Kassenbuch. Kostenfreies Testprogramm downloaden:

COLLEGA- Kassenbuch. Kostenfreies Testprogramm downloaden: Kostenfreies Testprogramm downloaden: www.collega.de Schnelle Erfassungsmaske Bestandskontrolle bei jeder Buchung Minusbestand ist nicht möglich Tagesabschluss mit Zählprotokoll Schnittstelle zu vielen

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Benutzerhandbuch Kundenportal

Benutzerhandbuch Kundenportal Benutzerhandbuch Kundenportal Schiffsanleger-Buchungssystem Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbh Version 1.1 18.03.2019 Inhalt Vorwort... 3 Systemanforderungen...4 Benutzerkonto...

Mehr

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online (dem geschützten Bereich für unsere Teilnehmer) Dieses Handbuch enthält eine umfassende, praxisnahe Anleitung zur Nutzung der Online-Verwaltung

Mehr

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke)

Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke) Benutzerleitfaden MobDat-CSG (Nutzung des Heimrechners für dienstliche Zwecke) Verfasser/Referent: IT-Serviceline Hardware und Infrastruktur, DW 66890 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Windows XP

Mehr

UPDATE VERSION /2018

UPDATE VERSION /2018 UPDATE VERSION 2.4.7 01/2018 Inhaltsverzeichnis Thema Cloud - Datensicherung Budgetauswertung Kontenblattdruck mit Kostenstelle Buchungserfassung Bank Erweiterung Mandantenstammdaten Neue OP-Auswertungen

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Anleitung zum Bestellvorgang

Anleitung zum Bestellvorgang Anleitung zum Bestellvorgang Nach dem Drücken des Buttons zahlungspflichtig bestellen öffnet sich normalerweise eines neues Browser-Fenster. Wichtiger Hinweis: Der Button zahlungspflichtig bestellen ist

Mehr

Ausdruck von Ersatzquittungen bzw. Belegen

Ausdruck von Ersatzquittungen bzw. Belegen Ausdruck von Ersatzquittungen bzw. Belegen 1. Ausdruck von Ersatzquittungen Sie können jetzt im OrthoCash Kassenbons nachträglich ausdrucken, die in der Vergangenheit schon mal ausgegeben wurden. Für diesen

Mehr

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören. MacSimum Support MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon +41 62 777 45 62 e-mail info@macsimum.ch internet www.macsimum.ch Computer-Support Datenbank-Entwicklung

Mehr

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab.

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab. Einrichtungsleitfaden für Windows Allgemeiner Hinweis: Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Das gilt für alle Windows Versionen. https://hgbportal.postbank.de Bitte löschen oder

Mehr

Sage Teil des Jahresabschlusses. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage Teil des Jahresabschlusses. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 1. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.4.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN-2012-03

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Fishbeam Cloud. Providerwechsel

Fishbeam Cloud. Providerwechsel Fishbeam Cloud Providerwechsel Ein großes Dankeschön an Tobias Pellot 2019 Fishbeam Software Texte, Grafiken: Yves Pellot Korrektur, Fotos: Tobias Pellot Auflagen-Code: #190414 www.fishbeam.com Wechseln

Mehr

Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows

Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows "Bilanzanalyse für Windows" ist ein Excelmakro mit einer eigenständigen Datenbank im Hintergrund. Um mit dem Makro arbeiten zu

Mehr

Handbuch für Installateure. Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH

Handbuch für Installateure. Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH Handbuch für Installateure Onlineportal der Bayernwerk Netz GmbH Stand: 03.07.2017 Inhalt 1. Welche Antragsarten kann ich im Onlineportal beantragen?... 1 2. Mindestanforderungen Onlineportal... 1 3. Wie

Mehr

ZE.mobile Version 1.7. Anwenderhandbuch

ZE.mobile Version 1.7. Anwenderhandbuch ZE.mobile Version 1.7 Anwenderhandbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. SE - Einstellungen... 3 3. Buchen... 5 3.1. (ZE) Zeiterfassung buchen... 5 3.2. Kostenstellen buchen... 6 3.3. (PR) Projekte

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express mit Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab.

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab. Einrichtungsleitfaden für Windows Allgemeiner Hinweis: Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Das gilt für alle Windows Versionen. https://hgbportal.postbank.de Bitte löschen oder

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Kostenrechnung KOBAU-Viewer Version: 1.0.4 Datum: 14. August 2013 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für

Mehr

Direkte Belegeingabe

Direkte Belegeingabe Direkte Belegeingabe Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...1 2 Voreinstellungen...2 3 Erfassung einer Lieferantenrechnung...3 3.1 Übergabe an die Buchhaltung...9 3.2 Anzeige im Hauptbuch-Journal...10 4 Erfassung

Mehr

Artikelscan.mobile App - Manager

Artikelscan.mobile App - Manager Artikelscan.mobile App - Manager 09.08.16 Inhalt 1 Start-Menü... 2 1.1 Update des App Managers... 3 1.2 Update der App Mobiler Wareneingangsscanner... 3 2 Menüauswahl... 6 2.1 Einstellungen... 7 2.1.1

Mehr

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG HighSecurity-Backup Installations-Anleitung Elabs AG Stand: 8.12.2011 INHALT VORAUSSETZUNGEN: Was Sie beachten sollten Seite 3 INSTALLATION: In 10 Schritten rundum sicher Seite 6 SUPPORT: Noch Fragen oder

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten i/ii Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten ii/ii Inhaltsverzeichnis... 2 Changelog... 2 Update-Vertrag aktivieren... 3 Update installieren... 4 Probleme beim Update... 6 1/11 2/11 Changelog

Mehr

Das ETRON Handbuch. Premier TaxFree

Das ETRON Handbuch. Premier TaxFree 13/05/2018 12:21 i/ii Das ETRON Handbuch Premier TaxFree ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH 13/05/2018 12:21 ii/ii Inhaltsverzeichnis Premier TaxFree... 1 Voraussetzungen und Aktivierung...

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Anleitung zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Autor des Dokuments Carsten Coß (Leitung IT) Erstellt am 01.02.2017 Dateiname KEM-NET_Support-System_Customer.doc Seitenanzahl 18 2017 Rudolf Krämer

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Installation des Updates auf Version 3.2

Installation des Updates auf Version 3.2 BtM-Programm Installation des Updates auf Version 3.2 Voraussetzungen...... 1 Installation des Updates 3.2.... 1 Einheiten überprüfen....... 3 BtM-Duplikate zusammenführen 4 Voraussetzungen Im Folgenden

Mehr

ZURÜCKSETZEN DES KAS- SENBUCHS BEI KASSEN- BUCHEINFÜHRUNG

ZURÜCKSETZEN DES KAS- SENBUCHS BEI KASSEN- BUCHEINFÜHRUNG ZURÜCKSETZEN DES KAS- SENBUCHS BEI KASSEN- BUCHEINFÜHRUNG :.2 Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis.. Voreinstellung im Kassenbuch 3.2. Filterung im Kassenbuch 4.3. Ausgleich des

Mehr

Kurzanleitung. SalesOptimizer II SONY. 1. Login

Kurzanleitung. SalesOptimizer II SONY. 1. Login Kurzanleitung SalesOptimizer II SONY 1. Login Unter der Url: http://so2.pact.de ist der SalesOptimizer II erreichbar. Du kannst dich sich mit deinem Usernamen und Passwort, welches du von PACT bekommen

Mehr

WS-RKASSA - Die Registrierkassensoftware (mobil oder stationär)

WS-RKASSA - Die Registrierkassensoftware (mobil oder stationär) WS-RKASSA - Die Registrierkassensoftware (mobil oder stationär) Mit unserer Softwarelösung WS-RKASSA kann jeder beliebige PC/Notebook/MAC oder jedes beliebige Tablet (Windows, Android oder ios) als Registrierkassa

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr