Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz"

Transkript

1 Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Organisation/ Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe und das SGB VIII Modul P5 (2) im Bachelorstudiengang Pädagogik Prof. Dr. Christian Schrapper WS 2016/17 Mo Uhr Raum

2 Ein Fall: Felix im Unglück? Freier Träger Strohhalm e.v. bietet ambulante Hilfen zur Erziehung (Ebst und SPFH) eine TG und eine Kita mit 30 Plätzen Felix (5) jüngster Sohn von Frau S. seit 1 Jahr in Kita, älterer Bruder Max (9) seit 1,5 Jahren, geht gerne in TG und Frau S. arbeitet auch gut in der Elternarbeit mit Felix erzählt am Montag unter Tränen, der Papa wäre wieder da gewesen und habe erst die Mama und dann auch ihn geschlagen Kita-Leiterin ruft TG-Leiterin an, beide bitten Frau S. zum Gespräch, als sie Felix Montagnachmittags abholt Das Angebot, gemeinsam mit dem ASD des Jugendamtes zu sprechen, lehnt Frau S. entrüstet ab und verlässt das Gespräch Die beiden Leiterinnen informierten den Gesamtleiter des Strohhalm e.v. und wollen mit ihm beraten, was jetzt zu tun ist.

3 Woher was kommt und was alles zu beachten ist? Recht wird geschaffen, um zu regeln, was mindestens zu beachten ist, damit Menschen zusammen leben können Rechtsstaatlichkeit und Rechtsansprüche als Errungenschaft jahrhundertelanger erbitterter Kämpfe Gesetze geben vor und Gerichte entscheiden, was passiert, wenn gegen Normen und Regeln verstoßen wird (Strafrecht) bzw. wie allg. Normen und Regeln für den Einzelfall auszulegen sind (Zivilrecht) schafft Recht Gerechtigkeit? Ist das herrschende Recht nur das Recht der Herrschenden? Kein Recht ohne Pflichten? Recht und Sozialpädagogik wie passt das zusammen?

4 Wer sagt und wo steht, was alles zu beachten ist? Recht = Gesamtheit staatlich institutionalisierter Regeln, die zueinander in einer gestuften Ordnung stehen und menschliches Verhalten anleiten oder beeinflussen. (Brockhaus, Bd. 18, S. 143) Rangfolge rechtlicher Regelungen: Völkerrechtliche Konventionen Verfassung und Grundrechte Gesetze Verordnungen Einfallregelungen Normenstruktur: Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolge Gewaltenteilung: Legislative, Judikative, Administrative Bindung des Verwaltungshandelns an Recht und Gesetz Vorrang des Gesetzes: Verwaltungshandeln darf nicht gegen Gesetze verstoßen Vorbehalt des Gesetzes: Verwaltungshandeln bedarf der gesetzlichen Befugnis

5

6 Was muss in der Kinder-und Jugendhilfe rechtlich geregelt werden? 1. Worauf Adressatinnen und NutzerAnspruch haben und was sie dafür zu tun und ggf. zu dulden haben. 2. Was staatliche Institutionen und private Organisationen zu tun und zu lassen haben. 3. Was Mitarbeitendedürfen, müssen und nicht dürfen und was sie für ihre Arbeit bekommen.

7 I. Adressaten- und Nutzerinnen Rechte und Pflichten Grundrechte und Un-Konventionen Abstammungs- Beziehungsrechte Leistungs- und Förderrechte Beteiligungs- und Beschwerderechte Mitwirkungspflichten Eingriffs-Erduldungs-Pflichten Unterhalts- und Kostenheranziehungspflichten Aufenthalts- und Bleiberechte Ziele und Gegenstände rechtlicher Regelungen für der Kinderund Jugendhilfe II. Institutionen/Organisationen-Rechte und Pflichten: Aufgaben und Zuständigkeiten Organisations- und Finanzierungsvorgaben Planungs- und Gewährleistungsaufgaben Genehmigung, Überprüfung und Kontrolle Informations-und Kooperationspflichten Ziele: gesellschaftliche Reproduktion und soziale Ordnung III. MitarbeiterInnen- Rechte und Pflichten Fachkräftegebot und Garantenpflichten Arbeitsrecht und Dienstpflichten Tarifrecht und Personalvertretung

8 Zurück zum Fall: Felix im Unglück? Freier Träger Strohhalm mit ambulanten HzE, TG und Kita Felix (5) jüngster Sohn von Frau S. seit 1 Jahr in Kita, älterer Bruder Max (9) seit 1,5 Jahren gerne in TG und Frau S. arbeitet auch aktiv in der Elternarbeit mit Felix erzählt am Montag unter Tränen, der Papa wäre wieder da gewesen und habe erst die Mama und dann auch ihn geschlagen Kita-Leiterin ruft TG-Leiterin an, beide bitten Frau S. zum Gespräch, als sie Felix Montagnachmittags abholt Das Angebot, gemeinsam mit den ASD des Jugendamtes zu sprechen, lehnt Frau S. entrüstet ab und verlässt das Gespräch Die beiden Leiterinnen informierten den Gesamtleiter des Strohhalm e.v. und wollen mit ihm beraten, was jetzt zu tun ist.

9 Fragen zum Fall Was ist von den Fachkräften und der Leitung zu beachten, wenn beraten wird, was zu tun ist? Welche Rechte und Pflichten haben Felix, Frau S., die beiden Leiterinnen, der Gesamtleiter des Strohhalm e.v.?

10 Wie sollen Sie diese Frage bearbeiten? Arbeitsgruppen bilden, in denen Sie das gesamte Semester an den Fragen und Aufgaben aus der Vorlesung arbeiten (Tutorien, Termine und Nr. siehe Klips) Eine Liste mit den Mitgliedern Ihrer AG (Name, Studiengang, Matr. Nr. ) an Eine PowerPoint-Folie (Version ) mit den Ergebnissen Ihrer Arbeit an immer bis Freitag voher 24 Uhr!

11 Themen und Termine Recht und seine Funktionen in der Sozialen Arbeit und ein Fall aus der Kinder- und Jugendhilfe Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung: Elternrecht und Kinderrechte - Kindeswohl und staatliches Wächteramt AGs/Tutorien kein Plenum!! Adressatinnen- und Nutzerrechte I: Familienrecht, Leistungsansprüche, Schutzrechte und die Pflicht, Einmischungen zu dulden AGs/Tutorien kein Plenum!! Adressaten und Nutzerinnenrechte II: Beteiligung, Datenschutz und Beschwerde Institutionenrechte I: Wer ist die staatliche Gemeinschaft? Institutionenrechte II: Wie ist die Kinder- und Jugendhilfe aufgestellt? 9.1. MitarbeiterInnenrechte I: das Fachkräftegebot, und wie rechtlich Fachlichkeit bestimmt und was von Fachkräften erwartet wird Mitarbeiterrechte II: Was passiert, wenn was passiert? neu: Reform des SGB VIII Alles wird anders?! Zurück zum Fall, offene Fragen und Klausurvorbereitung 6. oder Klausur

12 Leistungsnachweise erforderliche Leistungen für Alle: o regelmäßige Teilnahme (max. 1x fehlen) o Mitarbeit in den Tutorien o Klausur differenzierte Leistungsnachweise: o Für BA-Studierende: Teil ihres Modulportfolio o Für Studierende des Diplomstudienganges: Leistungsnachweis für Sozialpädagogik oder Pädagogik der frühen Kindheit

13 Literatur BMFSFJ: Kinder und Jugendhilfe (kostenlose Broschüre mit Gesetzestext) Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe AGJ (Hrsg.) (2008): Kinder- und Jugendhilferecht von A Z. München: C. H. Beck

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder-und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: 0103015 Rechtliche Grundlagen: Finanzierung und Organisation/ Einführung in die Kinder- und

Mehr

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: Rechtliche Grundlagen: Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe und das SGB VIII Im Modul

Mehr

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: 0103015 Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Organisation/Einführung in die Kinder- und

Mehr

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Organisation/ Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe und das SGB VIII

Mehr

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Organisation/Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen

Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen Fachkonferenz: Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe Dr. Sigrid A. Bathke 09.11.2009 in Münster Veranstalter der Konferenz

Mehr

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Einführung in das Recht für SozialpädagogInnen und in das Kinder- und Jugendhilfegesetz Vorlesung und Tutorium: 0103015 Rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Organisation/Einführung in die Kinder- und

Mehr

Ratjens, Britta Sassenberg, Christoph Wird angeboten zum Sommersemester 2019

Ratjens, Britta Sassenberg, Christoph Wird angeboten zum Sommersemester 2019 2.07.00 - BAEB M07 - Rechtliche und politische Grundlagen der Kindheitspädagogik 2.07.00 - BAEB M07 - Legal and political foundations of childhood education Modulkürzel oder 2.07.00 - BAEB M07 Nummer Modulverantwortlich

Mehr

Beobachten- Einschätzen- Handeln. Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung

Beobachten- Einschätzen- Handeln. Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung Beobachten- Einschätzen- Handeln Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung Ablauf 1. Ablaufschema: Was geschieht, wenn ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Mehr

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe Inhalt Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe Kapitel 1 Kinder- und Jugendhilfe - Geschichte und Gegenwart 15 Kinder- und Jugendhilfe - eine sozialpädagogische Dienstleistungsinfrastruktur für Kinder,

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vernetzung und Datenschutz im Rahmen von Case Management in der Sozialen Arbeit (z.b. Kinderschutz)

Vernetzung und Datenschutz im Rahmen von Case Management in der Sozialen Arbeit (z.b. Kinderschutz) Input für die Arbeitsgruppe am 29.1.2010 Vernetzung und Datenschutz im Rahmen von Case Management in der Sozialen Arbeit (z.b. Kinderschutz) RA Dr. Carsten Wendtland, Hildesheim Überblick Rechtsgrundlagen

Mehr

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014 Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014 Workshop 2: Das Jugendamt: Handeln ohne Not oder mal wieder nichts unternommen Möglichkeiten

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Gruppe A und B --- Prof. Dr. Christian Schrapper Wintersemester 2017/18; Koblenz, den 15.1.18 Programm und Termine - Gruppe

Mehr

Die Wiesbadener Vereinbarung

Die Wiesbadener Vereinbarung Melanie Junk Die Wiesbadener Vereinbarung Zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach 8a SGB VIII Inhalt Organisatorischer Rahmen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Spiegel der

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Modul P 4 (2) Gruppe B (30.10; 13.11.; 27.11., 11.12.2017 15.1. 29.1., 5.2.2018) --- Prof. Dr. Christian Schrapper-Wintersemester

Mehr

Rolle rückwärts, Praxisschelte oder Plädoyer für Kinder-Grundrechte?

Rolle rückwärts, Praxisschelte oder Plädoyer für Kinder-Grundrechte? Rolle rückwärts, Praxisschelte oder Plädoyer für Kinder-Grundrechte? Zur Bedeutung der jüngeren Beschlüsse des BVerfG zu Eingriffen in das Elternrecht für die Arbeit der Jugendämter Mainz, 30.11.2016 Christian

Mehr

Kooperation und Verantwortlichkeit im asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren

Kooperation und Verantwortlichkeit im asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren Kooperation und Verantwortlichkeit im asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren Irmela Wiesinger, Jugendamt Main-Taunus-Kreis Hofheim und Bundesfachverband UMF Aufenthaltsrecht Asylverfahrensrecht* Asylverfahren

Mehr

Verloren aufgehoben weggesperrt?

Verloren aufgehoben weggesperrt? Verloren aufgehoben weggesperrt? Jugendliche im Niemandsland Was kann die Sozialpädagogik unter den bestehenden Rahmenbedingungen in Österreich (alleine nicht) leisten? Andrea Holz-Dahrenstaedt, Salzburger

Mehr

Hilfen zur Erziehung. 27 ff. SGB VIII

Hilfen zur Erziehung. 27 ff. SGB VIII Hilfen zur Erziehung 27 ff. SGB VIII Spezifische rechtliche und pädagogische Merkmale der Hilfen zur Erziehung (HzE) HzE wird - als Leistung der Jugendhilfe - von KlientInnen freiwillig in Anspruch genommen

Mehr

Publikationsverzeichnis 2018

Publikationsverzeichnis 2018 Publikationsverzeichnis 2018 Bücher und Broschüren der AGJ Art.-Nr. Titel Jahr Preis* 12-034 Publikation momentan nicht lieferbar 2018 7,00 Sozialgesetzbuch VIII / SGB VIII auf dem Stand des Gesetzes zur

Mehr

PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT

PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT Forum 3 Stefanie Lambrecht & Ralf Mengedoth AFET-Fachtagung Professioneller Kinderschutz oder (eher) Selbstschutz? Hinweise

Mehr

Kinderrechte? Elternrechte?

Kinderrechte? Elternrechte? Verein JUGEND und SPORT e.v. R Nr.: 1594 DEM, fotolia. Kinderrechte? Elternrechte? Eine Diskussion über Grundrechte, Partizipation und staatliche Eingriffe R Nr.: 1594 Kinderrechte? Elternrechte? Datum:

Mehr

Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Cloppenburg, den

Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Cloppenburg, den Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Cloppenburg, den 23.10.13 Stichworte einer neuen Konzeption des Kinderschutzes Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung

Mehr

CaSu-Fachtage am 26. und a SGB VIII zwischen Vertrauensschutz und Kinderschutz. Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.v.

CaSu-Fachtage am 26. und a SGB VIII zwischen Vertrauensschutz und Kinderschutz. Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.v. CaSu-Fachtage am 26. 27.11.2010 8a SGB VIII zwischen Vertrauensschutz Kinderschutz Kinderschutz geht vor Datenschutz? Kulturelle Unterschiede zwischen nicht-fachlichem Zugang Fachwelt Öffentlichkeit: Kinderschutz

Mehr

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Arbeitsgruppe Prävention Information Intervention Mitglieder der Arbeitsgruppe umfassende Auseinandersetzung

Mehr

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe Regina Rätz-Heinisch, Wolfgang Schröer, Mechthild Wolff Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven Juventa Verlag Weinheim und München 2009 Inhalt I. Grundlagen

Mehr

Publikationsverzeichnis 2017

Publikationsverzeichnis 2017 Publikationsverzeichnis 2017 Bücher und Broschüren der AGJ* Art.-Nr. Titel Jahr Preis 63-010 Programmheft zum 16. DJHT 2016 5,00 12-034 Sozialgesetzbuches VIII auf dem Stand des Gesetzes zur Verbesserung

Mehr

Basispräsentation. BVkE Lobbykampagne zur Reform des SGB VIII. Stand Gliederung

Basispräsentation. BVkE Lobbykampagne zur Reform des SGB VIII. Stand Gliederung Basispräsentation BVkE Lobbykampagne zur Reform des SGB VIII almud.bruenner@caritas.de Stand Gliederung Grundverständnis der Hilfen zur Erziehung SGB VIII als rechtliche Basis Fallbeispiel Erfolge, Wirkfaktoren,

Mehr

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern Jörg Maywald, Diakonie Puschendorf, 22.3.2012 Kinderschutz in Deutschland: rechtspolitische Entwicklungen seit 1989

Mehr

Das Pflegekind und seine Entwicklung im Blick behalten Rollen und Aufgaben in der Kooperation von ASD, PKD und Vormund

Das Pflegekind und seine Entwicklung im Blick behalten Rollen und Aufgaben in der Kooperation von ASD, PKD und Vormund Das Pflegekind und seine Entwicklung im Blick behalten Rollen und Aufgaben in der Kooperation von ASD, PKD und Vormund Fachkräfte zwischen Unterstützung und Kontrolle der Pflegefamilie Dr. Thomas Meysen

Mehr

Reformprozess auf der Zielgeraden?

Reformprozess auf der Zielgeraden? Vielfalt gestalten, Rechte für alle Kinder und Jugendliche stärken! Empfehlungen vom 25. Februar 2016 Angela Smessaert Öffentliches Fachgespräch Anforderungen an eine SGB VIII-Novelle, Die Linke im Bundestag,

Mehr

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII Geisteswissenschaft Tatjana Tomic Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: Einleitung:...3

Mehr

Kontrolle als Teil der Hilfe oder Selbstschutz? Juristische Bemerkungen. Fachkräfte zwischen Unterstützung und Kontrolle der Pflegefamilie

Kontrolle als Teil der Hilfe oder Selbstschutz? Juristische Bemerkungen. Fachkräfte zwischen Unterstützung und Kontrolle der Pflegefamilie Kontrolle als Teil der Hilfe oder Selbstschutz? Juristische Bemerkungen Fachkräfte zwischen Unterstützung und Kontrolle der Pflegefamilie Dr. Thomas Meysen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht

Mehr

13.Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung Daten, Fakten und Konsequenzen für junge Menschen mit Behinderungen

13.Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung Daten, Fakten und Konsequenzen für junge Menschen mit Behinderungen 13.Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung Daten, Fakten und Konsequenzen für junge Menschen mit Behinderungen am 28. Januar 2010 in Berlin Perspektiven der Leistungserbringung für junge Menschen

Mehr

Was bewegt die Kinder- und Jugendhilfe?

Was bewegt die Kinder- und Jugendhilfe? Was bewegt die Kinder- und Jugendhilfe? Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie Fachtag des LWL am 31.1.2017 in Münster Christian Schrapper meine

Mehr

Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit

Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit Verantwortungsgemeinschaft von Jugendamt und Familiengericht beim Kinderschutz Schärfung der Rollen, Abgrenzung und Zusammenarbeit Reform des familiengerichtlichen Verfahrens und Kindeswohl im Familienrecht

Mehr

Aktuelle Änderungen im LSF (Sommersemester 2018)

Aktuelle Änderungen im LSF (Sommersemester 2018) Aktuelle Änderungen im LSF (Sommersemester 2018) BA Soziale Arbeit (BA SOA) BA Pädagogik der Kindheit (BA PDK) MA Angewandte Sozialwissenschaften (MA ASW) 19.04.2018 Raumänderung! Differenzielle Entwicklungspsychologie:

Mehr

III. Rechtsbindung der Verwaltung

III. Rechtsbindung der Verwaltung III. Rechtsbindung der Verwaltung Rechtsbindung Grundlage: Art. 20 Abs. 3 GG (Bindung an Recht und Gesetz) das heißt: 1. Kein Handeln ohne Gesetz (= Vorbehalt) 2. Kein Handeln gegen das Gesetz (= Vorrang

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Jahrestagung

Mehr

Inhaltsübersicht über das Kinder- und Jugendhilferecht und über das Familienrecht

Inhaltsübersicht über das Kinder- und Jugendhilferecht und über das Familienrecht Inhaltsübersicht über das Kinder- und Jugendhilferecht und über das Familienrecht Kinder- und Jugendhilferecht l.teil: Grundlegung 1. Kindheit und Jugend: Die Situation, Verfassung, Politik 2. Das Kinder-

Mehr

Vereinbarung. zwischen

Vereinbarung. zwischen Vereinbarung über die Kooperation im Bereich des Kinderschutzes analog den 8a und 72a SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie 42 Abs. 6 Schulgesetz NRW zwischen dem Kreisjugendamt Düren (im Folgendem

Mehr

Schutzauftrag und Betriebserlaubnis

Schutzauftrag und Betriebserlaubnis Ein Beitrag zur Fachveranstaltung Steuerung und Verantwortlichkeiten öffentlicher und freier Träger im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes am 13. Juni 2011 in Frankfurt am Main Sybille Nonninger, Landesjugendamt

Mehr

Das Leistungsspektrum der erzieherischen Hilfen und der Inobhutnahmen als Reaktion auf Gefährdungslagen

Das Leistungsspektrum der erzieherischen Hilfen und der Inobhutnahmen als Reaktion auf Gefährdungslagen www.akjstat.tu-dortmund.de Das Leistungsspektrum der erzieherischen Hilfen und der Inobhutnahmen als Reaktion auf Gefährdungslagen 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag Fachforum Neue Daten zum Kinderschutz:

Mehr

Trägerinterne Umsetzung des 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung während einer laufenden Hilfe zur Erziehung

Trägerinterne Umsetzung des 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung während einer laufenden Hilfe zur Erziehung Arbeitshilfe Trägerinterne Umsetzung des 8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung während einer Exemplarische Darstellung des Verfahrens Trägerinterner Schutzplan Checkliste Unterausschuss Hilfen zur Erziehung

Mehr

Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben?

Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben? Zusammenarbeit zwischen ASD und Wirtschaftlicher Jugendhilfe Welche Daten darf der ASD an die Wirtschaftliche Jugendhilfe weitergeben? Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter der Allgemeinen Sozialen Dienste

Mehr

Was ist Ambulante Intensive Begleitung

Was ist Ambulante Intensive Begleitung Was ist Ambulante Intensive Begleitung (AIB)? AIB ist eine Form der Hilfe zur Erziehung (HzE) nach 27 Absatz 2 und 41 Kinder und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). An wen richtet sich AIB? Die auf 90 Tage begrenzte

Mehr

4 Beginn des Studiums Das Studium soll zum Wintersemester, es kann ausnahmsweise im Sommersemester aufgenommen werden.

4 Beginn des Studiums Das Studium soll zum Wintersemester, es kann ausnahmsweise im Sommersemester aufgenommen werden. Nach 50 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) in der Fassung vom 31. Juli 2000 (GVBl. I S. 374), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2002 (GVBl. I S. 255), hat der Fachbereich

Mehr

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln Wozu dient Recht? Wo Menschen zusammenleben, braucht es Regeln Ohne Verhaltensregeln wäre eine menschliche Gemeinschaft nicht möglich. Chaotische Zustände würden ständig zu Streit führen HB/08.04.03 Was

Mehr

Vom Kind aus denken?!

Vom Kind aus denken?! Vom Kind aus denken?! Was die Kinderrechte ändern (könnten) Luise Pfütze, Sprecherin National Coalition Deutschland Vortrag zum Fachtag Vom Kind aus denken?! Inklusives SGB VIII Frankfurt am Main, 14.

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Modul P 5 Gruppe A --- Prof. Dr. Christian Schrapper Wintersemester 2017/18; Koblenz, den 13.11.17 Aufgabe bis 20.11. mind.

Mehr

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht Sabine Heinke weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Bremen Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 6 1) Ehe und Familie stehen unter dem

Mehr

Diese Studien- und Prüfungsordnung wird zum in Kraft gesetzt und gilt ab dem Wintersemester 2015 / 2016.

Diese Studien- und Prüfungsordnung wird zum in Kraft gesetzt und gilt ab dem Wintersemester 2015 / 2016. Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom 09. Juli 2015 Aufgrund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1, Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) vom 01.01.2005

Mehr

4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD?

4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD? Themenbereich: Abschätzung des Gefährdungsrisikos 4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD? FB 1 bis Ja 5. Wenn ja : Gibt diese Ihnen

Mehr

Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 19.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ba EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester DLMSAATSA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester DLMSAATSA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit Modulnummer: DLMSAATSA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Das neue Kinder- und Jugendhilferecht

Das neue Kinder- und Jugendhilferecht Rechtspraxis aktuell Das neue Kinder- und Jugendhilferecht Einführung Texte Materialien. 1. Auflage Das neue Kinder- und Jugendhilferecht schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Reform des SGB VIII Inklusive Lösung vom Kind aus gedacht

Reform des SGB VIII Inklusive Lösung vom Kind aus gedacht Reform des SGB VIII Inklusive Lösung vom Kind aus gedacht Kassel, 16.6.2016 Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Bernzen Gliederung 1. Vom Kind aus denken 2. Anforderungen an eine inklusive Perspektive 3.

Mehr

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3083-9 5 Inhalt Einführung 11 Teil I Grundlagen Kapitel 1: Kinderschutz was ist das? 18 1.1 Kinderschutz als vielfältiger

Mehr

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII Die Diskussionen und die Reformen. Vortrag am 11.03.2015 von Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard J. Wabnitz, MinDir. a. D. GRUNDFRAGEN SEIT DER ZEIT DES RJWG Standort für

Mehr

Diskussion zur Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung National Coalition

Diskussion zur Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung National Coalition Diskussion zur Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung National Coalition Die National Coalition (NC) für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in Deutschland ist ein bundesweiter Zusammenschluss

Mehr

Fallanalysen zur Selbst- und Fremdsteuerung sozialer Systeme

Fallanalysen zur Selbst- und Fremdsteuerung sozialer Systeme Fallanalysen zur Selbst- und Fremdsteuerung sozialer Systeme Seminar Modul V3 im Masterstudiengang Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Christian Schrapper WS 2017/18 Mo. 18 20 Uhr Raum Fragestellungen

Mehr

Rechtliche Aspekte des kooperierenden Kinderschutzes. Prof. Dr. Brigitta Goldberg Wuppertal, 8. Dezember 2018

Rechtliche Aspekte des kooperierenden Kinderschutzes. Prof. Dr. Brigitta Goldberg Wuppertal, 8. Dezember 2018 Rechtliche Aspekte des kooperierenden Kinderschutzes Wuppertal, 8. Dezember 2018 Erklärung finanzieller und nicht-finanzieller Interessen Erklärung zu finanziellen Interessen: Ich habe von keinem Sponsor

Mehr

5. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming

5. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming 5. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Zum Stand der Umsetzung der Kinderrechte im Land Brandenburg Max aus Brandenburg Luckenwalde, 22. November 2013 ein Diskussionsbeitrag von und Hans Leitner Fachstelle

Mehr

TEILBEREICH 1: ZIVILRECHT

TEILBEREICH 1: ZIVILRECHT F r a g e n k a t a l o g M o d u l 1 2 W S 2 0 1 2 / 1 3 1 TEILBEREICH 1: ZIVILRECHT 1. Welche Rechtsbeziehungen regelt das Zivilrecht? 2. Was ist der Unterschied zwischen materiellem und formellem Recht?

Mehr

Verstehen und verstanden werden. Sprachliche Verständigung als fachlicherstandard

Verstehen und verstanden werden. Sprachliche Verständigung als fachlicherstandard Verstehen und verstanden werden. Sprachliche Verständigung als fachlicherstandard in der Kinder-und Jugendhilfe Dr. Sabine Skutta Teamleiterin gesellschaftliche Trends Teilhabe von geflüchteten Kindern,

Mehr

Grundlagen des Jugendhilferechts

Grundlagen des Jugendhilferechts Peter-Christian Kunkel Grundlagen des Jugendhilferechts Systematische Darstellung fur Studium und Praxis Rechtsstand: 01.01.1999 Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1. Kapitel Die Entwicklung des Jugendhilferechts

Mehr

Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes

Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes Weiterentwicklung des Tarifvertrages Sozial- und Erziehungsdienst in der Tarifarbeit von ver.di Frankfurt, 05.10.2016 Fachbereich Gemeinden Kitas Bundesweit

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Grundzüge des Rechts. Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Studienbuch für soziale Berufe

Grundzüge des Rechts. Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Studienbuch für soziale Berufe Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert Grundzüge des Rechts Studienbuch für soziale Berufe Mit 53 Übersichten Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis 10 Vorwort und

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13. Vorwort 17

Abkürzungsverzeichnis 13. Vorwort 17 5 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 17 1 Wichtige Grundbegriffe des Rechts 18 1.1 Rechtsnormen 18 1.1.1 Hierarchie von Rechtsnormen /Rechtsquellen 18 1.1.2 Gliederung und Zitierweise von Rechtsnormen

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII

Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII 8.11.2018 Hamburg Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen Gliederung Der Zweck des SGB VIII Die Bedeutung der Einzelfallorientierung in der Jugendhilfe Generalisierende

Mehr

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler Kinderrechte im Grundgesetz Prof. Dr. Friederike Wapler Aus dem Koalitionsvertrag Wir werden Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich verankern. Kinder sind Grundrechtsträger, ihre Rechte haben für uns

Mehr

Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption

Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption Rechtslage und Reformbedarf PD Dr. Friederike Wapler Humboldt Universität zu Berlin Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils ( 1748 BGB) Fallgruppen:

Mehr

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung 1 Auf welcher rechtlichen Grundlage arbeitet Wildwasser e.v.? Wildwasser e.v. ist Träger der

Mehr

Öffentliches Recht. Prof. Dr. Beaucamp, Prof. Dr. Jach, Prof. Kück, Prof. Dr. Rogosch, Prof. Rohr. Präsenzstudium 144 h, Selbststudium 96 h

Öffentliches Recht. Prof. Dr. Beaucamp, Prof. Dr. Jach, Prof. Kück, Prof. Dr. Rogosch, Prof. Rohr. Präsenzstudium 144 h, Selbststudium 96 h Modulkoordination Prof. Rohr Prof. Dr. Beaucamp, Prof. Dr. Jach, Prof. Kück, Prof. Dr. Rogosch, Prof. Rohr Semester Angebotsturnus 1. und 2. Semester Beginn jedes Wintersemester Credits 8 (240 h) Arbeitsaufwand

Mehr

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Forum 2 Prof. Dr. Petra Mund, KHSB 2 Im Kontext von Beteiligung und Beschwerde stellen sich viele Fragestellungen:

Mehr

Kinderschutz in Deutschland rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen. Oldenburg, den

Kinderschutz in Deutschland rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen. Oldenburg, den Kinderschutz in Deutschland rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen Oldenburg, den 18.11.09 Die (frühere) gesetzliche Konzeption des Kinderschutzes - Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ( 11

Mehr

Kinderschutz. Zwischen Frühen Hilfen und. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Kinderschutz. Zwischen Frühen Hilfen und. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Kinderschutz Zwischen Frühen Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Veranstaltung Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Arnsberg 10.07.2017 Prof. Dr.

Mehr

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin der Stiftung SPI ist die Landeskoordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung Vorlesung Öffentliches Recht I Einführung Organisation Zeitplan und Folien im Netz Kontakt E-Mail: matthias.baecker@kit.edu Sprechstunde: Mittwoch, 14:30 Uhr (bitte mit Anmeldung)!! Tutorium bei Herrn

Mehr

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen Bearbeitet von Tina Gadow, Christian Peucker, Liane Pluto, Eric Santen, Mike Seckinger

Mehr

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Die einzelnen Rechtsgebiete: Öffentliches Recht Prof. Dr. Christian Thiemann Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Finanz- und Steuerrecht Was

Mehr

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe? Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe? Herausforderungen für moderne Hilfen zur Erziehung Hildesheim, 17.6. 2014 AFET Bundesverband für Erziehungshilfe Geschäftsstelle in Hannover Mitgliederzusammensetzung

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung 6 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung in der Fassung der Genehmigung durch den Fakultätsrat vom 03.03.2010 veröffentlicht am

Mehr

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum

Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum Wie tickt das Jugendamt? Lehrerbildungszentrum 01.06.2015 Ablauf Organisation und Aufgaben eines Jugendamtes - Organisation und Aufgaben des Sozialen Dienstes - Definitionen und Formen von Kindeswohlgefährdung

Mehr

Fachkräfte in 8a Abs. 2 SGB VIII

Fachkräfte in 8a Abs. 2 SGB VIII Prof. Peter-Christian Kunkel Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl Fachkräfte in 8a Abs. 2 SGB VIII 2 1. Um wessen Fachkräfte geht es? Nur Fachkräfte, die bei Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Mehr

Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Jörg Maywald, Katholische Akademie Schwerte, 16.5.2018 Übersicht Warum eigene Kinderrechte? Das Bild vom Kind

Mehr

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Rechtsprechung Jörg Maywald, BVV Pankow, 24.2.2015 Kinderrechte sind Menschenrechte Kinder sind Menschen Kinder sind keine kleinen

Mehr

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE)

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE) Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend Landesjugendamt Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE) Klaus Nörtershäuser (Wesel, 25. Oktober 2007: Hans

Mehr

A.P.A.K. Nernstweg Hamburg

A.P.A.K. Nernstweg Hamburg KINDER BEGLEITERINNEN FÜR VON PÄDAGIGISCHER ARBEITSKREIS ABSCHIEBUNG BEDROHTER A.P.A.K. Nernstweg 32-34 22765 Hamburg INFORMATION Dies ist eine Infobroschüre des Arbeitskreises pädagogischer BegleiterInnen

Mehr

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts

Mehr

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise Prof. Dr. Reinhold Schone FH Münster Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise Vortrag beim Fachgespräch der Diakonie am 26. Februar 2009 in Berlin Reinhold

Mehr

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg 14. - Pforzheim-Hohenwart 1Michael Winkler 2Michael Winkler Datenschutz, Rechtsfragen in der Schulsozialarbeit Vertraulichkeit und Schweigepflicht Voraussetzung

Mehr

Stand der Umsetzung. Jörg Maywald, Luckenwalde,

Stand der Umsetzung. Jörg Maywald, Luckenwalde, Stand der Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland Jörg Maywald, Luckenwalde, 22.11.2013 Übersicht Warum eigene Kinderrechte? Das Bild vom Kind ein Blick zurück Kindeswohl und Kindesrechte Der Kinderrechtsansatz

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld

Herzlich Willkommen in Bielefeld Herzlich Willkommen in Bielefeld Informationsveranstaltung zu rechtlichen Grundlagen und zur Umsetzung des Kinderschutzes in der Schule Gefördert vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration

Mehr