Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter"

Transkript

1 Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Bearbeitet von Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke, Christoph Wewetzer Neuausgabe Buch. XXXII, 560 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17 x 24,4 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen > Allgemeinmedizin, Familienmedizin schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis...xxix Verwendete Abkürzungen...xxxi A Allgemeine Neuro-Psychopharmakologie...1 A.1 Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie (M. Gerlach)...3 A.1.1 Definitionen... 3 A.1.2 Prinzipien der Neurotransmission... 6 A Synapsen als Orte der Vermittlung von Informationen... 6 A Definition von Neurotransmittern... 7 A Neurotransmitter... 9 A Putative Neurotransmitter... 9 A Einzelschritte der chemischen Synapsen-Übertragung A Intrazelluläre Signaltransduktion A Sekundäre und tertiäre Botenstoffe A.1.3 Neurotransmitter und Neurotransmitter-Rezeptoren A Acetylcholin A Neuroanatomisches Vorkommen und Funktion A Biosynthese und Inaktivierungsmechanismen A ACh-Neurorezeptoren A Katecholamine A Dopamin A Noradrenalin und Adrenalin A Serotonin A Neuroanatomisches Vorkommen A Biosynthese und Inaktivierungsmechanismen A Serotoninerge Rezeptoren A Aminosäure-Neurotransmitter A Aspartat und Glutamat A GABA A.1.4 Molekulare Strukturen im Gehirn als Angriffspunkte von Neuro-Psychopharmaka A Beeinflussung Neurotransmitter-abbauender Enzyme durch Neuro-Psychopharmaka A Neurorezeptor-vermittelte Pharmakonwirkungen A Besetzungstheorie zur Erklärung der Wirkung von Neuro-Psychopharmaka... 67

3 xii Inhaltsverzeichnis A Neuro-Psychopharmaka mit Wirkungen an Neurorezeptoren A Neuronale und gliäre Transportproteine als Angriffspunkte von Neuro-Psychopharmaka A Spannungs-abhängige Ionenkanäle als Angriffspunkte von Neuro-Psychopharmaka A.1.5 Literaturverzeichnis A Weiterführende Literatur A Ausgewählte Literatur A.2 Besonderheiten der Therapie mit Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (M. Gerlach, K. Klampfl, C. Mehler-Wex, A. Warnke)...73 A.2.1 Besondere Voraussetzungen der Therapie mit Neuro-Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen A Pharmakotherapie als Teil eines therapeutischen Gesamtkonzeptes A Anwendung außerhalb des Zulassungsbereiches A Probleme des Nachweises der Wirksamkeit von Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter A Rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag A.2.2 Abhängigkeit der Pharmakotherapie im Kindes- und Jugendalter von alters- und entwicklungsabhängigen organischen, psychischen und psychosozialen Faktoren A Ontogenetische Einflüsse auf die Pharmakokinetik A Ontogenetische Einflüsse auf die Pharmakodynamik A.2.3 TDM als generelle Indikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie A.2.4 Literaturverzeichnis A.3 Anmerkungen zur Pharmakotherapie in der ambulanten Praxis (K.-U. Oehler, A. Warnke, C. Wewetzer, U. Schupp)...91 A.3.1 Indikationsstellung A.3.2 Aspekte der Compliance A.3.3 Kontrolle von Wirkung und UAWs A.3.4 Verlaufskontrolle...94 A.3.5 Kostenaspekte A.3.6 Zusammenarbeit mit der Klinik A.4 Anmerkungen zur Pharmakotherapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung (A. Warnke)...95 A.4.1 Allgemeine Aspekte und Besonderheiten A.4.2 Allgemeine Therapieprinzipien A Autoaggressives, selbstverletzendes Verhalten A Aggressives Verhalten A Hyperkinetisches Verhalten A Stereotypien A Autistische Störungen A Schlafstörungen A Andere psychische Störungen A.4.3 Therapie in Krisen- oder Notfallsituationen... 99

4 Inhaltsverzeichnis xiii A.4.4 UAWs A.4.5 Literaturverzeichnis A Weiterführende Literatur A Ausgewählte Literatur A.5 Allgemeine Aspekte und Besonderheiten der kinder- und jugendpsychiatrischen Notfalltherapie (M. Scheifele, A. Warnke, M. Romanos) A.5.1 Suizidalität A.5.2 Erregungszustände A.5.3 Bewusstseinsstörungen A.5.4 Halluzinationen und Wahnvorstellungen A.5.5 Literaturverzeichnis B Spezielle Neuro-Psychopharmakologie B.1 Antidepressiva (R. Taurines, C. Wewetzer, A. Warnke, M. Gerlach) B.1.1 Definition, Einteilung, Wirkungsmechanismen B.1.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte B Dosierungsempfehlungen B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte B UAWs B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte B Arzneimittelwechselwirkungen B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte B Anwendungseinschrän kungen B Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer B MAO-A-Hemmer: Moclobemid B α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten B Sonstige Antidepressiva: Johanniskrautextrakte

5 xiv Inhaltsverzeichnis B.1.3 Dauer der Behandlung B.1.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.1.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Antidepressiva im Überblick B Amitriptylin B Citalopram B Clomipramin B Doxepin B Escitalopram B Fluoxetin B Fluvoxamin B Johanniskrautextrakte B Imipramin B Maprotilin B Mianserin B Mirtazapin B Moclobemid B Paroxetin B Reboxetin B Sertralin B Venlafaxin B.1.6 Literaturverzeichnis B Weiterführende Literatur B Ausgewählte Literatur B.2 Antiepileptika (Antikonvulsiva) (M. Romanos, M.S. Kerdar, T. Renner, M. Gerlach) B.2.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen B.2.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren

6 Inhaltsverzeichnis xv B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B Dosierungsempfehlungen B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B UAWs B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B Arzneimittelwechsel wirkungen B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B Anwendungseinschrän kungen B Antiepileptika mit vorwiegender Wirkung auf spannungsabhängige Na + -Kanäle

7 xvi Inhaltsverzeichnis B Antiepileptika mit Wirkung auf spannungsabhängige Ca 2+ -Kanäle B Antiepileptika mit Wirkung an Rezeptoren exzitatorischer Aminosäuren B Antiepileptika mit primärer Wirkung am GABA A -Rezeptor B Antiepileptika, die primär eine Änderung der Konzentration von Neurotransmittern oder Neuromodulatoren bewirken B Sonstige Antiepileptika B.2.3 Dauer der Behandlung B.2.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.2.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Antiepileptika im Überblick B Carbamazepin B Clobazam: s. Kap. B B Clonazepam B Diazepam: siehe Kap. B B Ethosuximid B Felbamat B Gabapentin B Lamotrigin B Levetiracetam B Lorazepam. Siehe Kap. B B Mesuximid B Oxcarbazepin B Phenobarbital B Phenytoin B Pregabilin B Primidon B Rufinamid B Sultiam B Tiagabin B Topiramat B Valproinsäure B Vigabatrin B Zonisamid B.2.6 Literaturverzeichnis B Weiterführende Lehrbücher B Ausgewählte Literatur B.3 Anxiolytika/Tranquillantien und Hypnotika (J. Seifert, T. Renner, M. Gerlach) B.3.1 Definition, Einteilung, Wirkungsmechanismen B.3.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Benzodiazepine B Antidepressiva mit serotoninerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente B Niedrigpotente Neuroleptika

8 Inhaltsverzeichnis xvii B Diverse (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Benzodiazepine B Antidepressiva mit serotoninerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente B Niedrigpotente Neuroleptika B Diverse (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B Dosierungsempfehlungen B Benzodiazepine B Antidepressiva mit serotoninerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente B Niedrigpotente Neuroleptika B Diverse Anxiolytika (Buspiron. Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B UAWs B Benzodiazepine B Antidepressiva mit serotoninerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente B Niedrigpotente Neuroleptika B Diverse Anxiolytika (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B Arzneimittelwechselwirkungen B Benzodiazepine B Antidepressiva mit serotoninerger und/oder antihistaminerger Wirkkomponente B Niedrigpotente Neuroleptika B Diverse Anxiolytika (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B Anwendungseinschränkungen B Benzodiazepine B Antidepressiva B Neuroleptika B Diverse Anxiolytika (Buspiron, Hydroxyzin, Opipramol) B β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) B Antihistaminika B.3.3 Dauer der Behandlung B.3.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.3.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Anxiolytika und Hypnotika im Überblick B Alprazolam B Buspiron

9 xviii Inhaltsverzeichnis B Clobazam B Diazepam B Dikaliumchlorazepat B Diphenhydramin B Doxylamin B Flunitrazepam B Hydroxyzin B Lorazepam B Lormetazepam B Nitrazepam B Nordazepam B Opipramol B Temazepam B Zopiclon B Zolpidem B.3.6 Literaturverzeichnis B Weiterführende Literatur B Ausgewählte Literatur B.4 Neuroleptika (C. Mehler-Wex, Ch. Wewetzer, M. Gerlach) B.4.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen B.4.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Dosierungsempfehlungen B UAWs B Arzneimittelwechselwirkungen B Anwendungseinschränkungen B.4.3 Dauer der Behandlung B.4.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.4.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Neuroleptika im Überblick B Amisulprid B Aripiprazol B Chlorprothixen B Clozapin B Flupentixol B Fluphenazin B Haloperidol B Levomepromazin B Melperon B Olanzapin B Paliperidon B Perazin B Perphenazin B Pimozid B Pipamperon B Quetiapin B Risperidon

10 Inhaltsverzeichnis xix B Ziprasidon B.4.6 Literaturverzeichnis B Weiterführende Literatur B Ausgewählte Literatur B.5 Psychostimulanzien (S. Walitza, M. Romanos, J. Seifert, A. Warnke, M. Gerlach) B.5.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen B.5.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Methylphenidat B Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Methylphenidat B Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B Dosierungsempfehlungen B Methylphenidat B Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B UAWs B /2 Methylphenidat und Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B Arzneimittelwechselwirkungen B Methylphenidat B Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B Anwendungseinschränkungen B Methylphenidat B Amphetamin B Atomoxetin B Modafinil B.5.3 Dauer der Behandlung B.5.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.5.5 Klinische Pharmakologie ausgewählter Psychostimulanzien im Überblick B Amphetamin B Atomoxetin B Methylphenidat B Modafinil B.5.6 Literaturverzeichnis B Weiterführende Literatur B Ausgewählte Literatur

11 xx Inhaltsverzeichnis B.6 Stimmungsstabilisatoren (M. Scheifele, A. Warnke, M. Gerlach) B.6.1 Definition, Einteilung und Wirkungsmechanismen B.6.2 Klinische Neuro-Psychopharmakologie B Anwendungsgebiete B Klinische Wirksamkeit und Studienlage B Dosierungsempfehlungen B UAWs B Arzneimittelwechselwirkungen B Anwendungseinschränkungen B.6.3 Dauer der Behandlung B.6.4 Notwendige Kontrolluntersuchungen B.6.5 Literaturverzeichnis B Weiterführende Literatur B Ausgewählte Literaratur C Symptomatische und symptomorientierte medikamentöse Therapie psychiatrischer Störungen im Kindes- und Jugendalter C.1 Aggressives und autoaggressives Verhalten, Impulskontrollstörung, Störung des Sozialverhaltens (C. Mehler-Wex, M. Romanos, A. Warnke) C.1.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.1.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.1.3 Pharmakotherapie C Neuroleptika C Psychostimulanzien C Stimmungsstabilisatoren C SSRIs C Benzodiazepine C Sonstige C.1.4 Behandlungsstrategie C Therapie der Akutsymptomatik C Langzeittherapie C Rein symptomatische Therapie C Spezifische Behandlung bei psychiatrischer Komorbidität C.1.5 Literaturverzeichnis C.2 Alkohol-bezogene Störungen (G. A. Wiesbeck, R. Stohler) C.2.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.2.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.2.3 Wahl der Pharmakotherapie C Arzneistoffe zur Behandlung des Entzugssyndroms C Clonidin C Carbamazepin C Benzodiazepine C Clomethiazol C Arzneistoffe zur Trinkmengenreduktion beziehungsweise zur Verringerung des Rückfallrisikos

12 Inhaltsverzeichnis xxi C Disulfiram C Naltrexon C Acamprosat C.2.4 Behandlungsstrategien C Intoxikation C Entzugssyndrom C Rückfallprophylaxe C.2.5 Literaturverzeichnis C.3 Angststörungen und Phobien (K. Klampfl, A. Warnke, J. Seifert) C.3.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C Angststörungen (F41, F93.0) C Phobische Störungen (F40, F93.1, F93.2) C.3.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.3.3 Wahl der Pharmakotherapie C Panikstörungen/Agoraphobie sowie Schulangst und -phobie (Schulverweigerung/Trennungsangst) C Soziale Phobien C Generalisierte Angststörungen C Posttraumatische Belastungsstörung C Einfache Phobien C.3.4 Behandlungsstrategien C Allgemeine therapeutische Maßnahmen C Auswahl der Medikation und Dosierung C.3.5 Literaturverzeichnis C.4 Aufmerksamkeits-Defizit-/Hyperaktivitäts-Störungen (S. Walitza, M. Romanos, A. Warnke) C.4.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.4.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C Diagnostische Voraussetzungen C Therapeutische Voraussetzungen C Indikation für eine Pharmakotherapie C.4.3 Wahl der Pharmakotherapie C Medikation der ersten Wahl: Methylphenidat und Amphetamin, in besonderen Fällen auch Atomoxetin C Medikation der dritten Wahl C Psychostimulanzien vom Nicht-Amphetamin-Typ C Antidepressiva C Diverse C.4.4 Behandlungsstrategien C Kinder im Vorschulalter C Schulkinder C Therapie von ADHS und komorbiden Störungen C ADHS mit Störung des Sozialverhaltens C ADHS und emotionale Störungen, depressive Symptome, Zwangsstörungen C ADHS und komorbide Tic-Störungen

13 xxii Inhaltsverzeichnis C ADHS und Epilepsie C ADHS und Intelligenzminderung (IQ <80) C Jugendliche mit ADHS und Drogen-/Medikamentenmissbrauch C Dauer der Behandlung und Absetzung der Medikation C Vorgehensweise beim Auftreten von UAWs C Empfehlungen zur Umstellung von konventionellen Methylphenidat-Präparaten auf Retard-Darreichungsformen C Umstellung bei Non-Respondern C Vorsichtsmaßnahmen bei Komedikation C.4.5 Literaturverzeichnis C.5 Autistische Störungen (Tief greifende Entwicklungsstörungen, ICD-10 F84) (C. Mehler-Wex, J. Seifert, U. Schupp) C.5.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.5.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.5.3 Wahl der Pharmakotherapie C Neuroleptika C Psychostimulanzien C Antidepressiva C Stimmungsstabilisatoren C Adrenerge α 2 -Rezeptor-Agonisten C β-adrenozeptor-antagonisten (β-blocker) C Sonstige C.5.4 Behandlungsstrategien C.5.5 Literaturverzeichnis C.6 Depression (R. Taurines, Ch. Wewetzer) C.6.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.6.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.6.3 Wahl der Pharmakotherapie C Antidepressiva zur Monotherapie C Neuro-Psychopharmaka zur Komedikation C Benzodiazepine C Niederpotente Neuroleptika C.6.4 Behandlungsstrategien C SSRIs als erste und zweite Wahl C Antidepressiva der weiteren Wahl C Trizyklische Antidepressiva C α 2 -Adrenozeptor-Antagonisten C Venlafaxin C Johanniskrautextrakte C Neuro-Psychopharmaka zur Komedikation C Benzodiazepine C Niederpotente Neuroleptika C.6.5 Maßnahmen bei Unwirksamkeit einer antidepressiven Therapie C.6.6 Therapiedauer C.6.7 Langzeittherapie/Phasenprophylaxe C.6.8 Literaturverzeichnis

14 Inhaltsverzeichnis xxiii C.7 Drogen-(Substanz-)bezogene Störungen (R. Stohler, G. A. Wiesbeck) C.7.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.7.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.7.3 Wahl der Pharmakotherapie und Behandlungsstrategien C Arzneistoffe zur Behandlung der Tabak-Abhängigkeit C Arzneistoffe zur Behandlung Opiat-bezogener Störungen C Akute Intoxikation C Entzugs-Behandlung C Substitutions-Behandlung C Arzneistoffe zur Therapie von Kokain- und Psychostimulanzienbezogenen Störungen C Akute Intoxikation C Abhängigkeit und schädlicher Gebrauch C Arzneistoffe zur Therapie von Halluzinogen-bezogenen Störungen C Arzneistoffe zur Therapie von Cannabinoid-bezogenen Störungen C Arzneistoffe zur Therapie von Partydrogen-bezogenen Störungen C MDMA C GHB, GBL und BDO C Arzneistoffe zur Therapie von Sedativa-bezogenen Störungen C Akute Intoxikation C Entzugs-Behandlung C.7.4 Literaturverzeichnis C.8 Enkopresis (ICD-10 F98.1) (A. von Gontard, C. Mehler-Wex, Ch. Wewetzer) C.8.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.8.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.8.3 Wahl der Pharmakotherapie C Wirkstoffe zur Desimpaktion C Wirkstoffe zur Erhaltungstherapie C Neuro-Psychopharmaka zur Behandlung psychischer Begleiterkrankungen C.8.4 Behandlungsstrategie C.8.5 Literaturverzeichnis C.9 Enuresis und funktionelle Harninkontinenz (F98.0) (A. von Gontard) C.9.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.9.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C Enuresis nocturna C Funktionelle Harninkontinenz (Einnässen tags) C.9.3 Wahl der Pharmakotherapie C Pharmakotherapie der Enuresis nocturna C Desmopressin C Imipramin C Andere Arzneistoffe C Pharmakotherapie der funktionellen Harninkontinenz C Oxybutynin C Propiverin C Tolterodin

15 xxiv Inhaltsverzeichnis C Trospiumchlorid C Weitere Arzneistoffe C Methylphenidat C.9.4 Behandlungsstrategien bei komorbiden Störungen C.9.5 Literaturverzeichnis C.10 Epilepsie (M. Romanos, M.S. Kerdar) C.10.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.10.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.10.3 Wahl der Pharmakotherapie C Benigne Epilepsie mit zentro-temporalen Spikes des Kindesalters (Rolando-Epilepsie) C Epilepsie mit myoklonisch-astatischen Anfällen C Lennox-Gastaut-Syndrom C Landau-Kleffner-Syndrom, Pseudo-Lennox-Syndrom, Epilepsie mit kontinuierlichen Spike Waves im langsamen Schlaf (CSWS) C Absencen-Epilepsie (kindliche Absencen-Epilepsie, Epilepsie mit myoklonischen Absencen und juvenile Absencen-Epilepsie) C Idiopathische generalisierte Epilepsien mit variablem Phänotypus C Autosomal dominante nokturnale Frontallappen-Epilepsie C Formenkreis der fokalen Epilepsien C.10.4 Behandlungsstrategie C.10.5 Literaturverzeichnis C.11 Essstörungen (F50.0) (B. Herpertz-Dahlmann, Ch. Wewetzer) C.11.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C Anorexia nervosa (F50.0) C Bulimia nervosa (F50.2) C.11.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.11.3 Wahl der Pharmakotherapie C Anorexia nervosa C Bulimia nervosa C Verbesserung der somatischen Voraussetzungen C.11.4 Behandlungsstrategien C Anorexia nervosa C Bulimia nervosa C.11.5 Literaturverzeichnis C.12 Manische Episode (F30) und bipolare affektive Störung (F31) (S. Rothenhöfer, M. Scheifele, Ch. Wewetzer) C.12.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.12.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.12.3 Wahl der Pharmakotherapie C Lithiumsalz-Präparate C Stimmungsstabilisierende Antiepileptika C Neuroleptika C Benzodiazepine als adjuvante Kotherapeutika C Sonstige Pharmaka

16 Inhaltsverzeichnis xxv C.12.4 Behandlungsstrategie C Akuttherapie C Phasenprophylaxe C Lithiumsalz-Präparate C Stimmungsstabilisierende Antiepileptika C Neuroleptika C Benzodiazepine C Empfehlungen zur Umstellung der Medikation C Besonderheiten C Empfehlungen bei bipolarer Störung mit schnellem Phasenwechsel (rapid cycling) C Empfehlungen bei rezidivierenden manischen Episoden C Empfehlungen bei bipolaren Depressionen C.12.5 Literaturverzeichnis C.13 Elektiver (selektiver) Mutismus (F94.0) (K. Klampfl, J. Seifert) C.13.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.13.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.13.3 Wahl der Pharmakotherapie C.13.4 Behandlungsstrategien C.13.5 Literaturverzeichnis C.14 Persönlichkeitsstörungen (F60, F61) (M. Romanos, Ch. Wewetzer) C.14.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.14.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.14.3 Wahl der Pharmakotherapie C Paranoid-schizoide Persönlichkeitsstörungen (Cluster A) C Neuroleptika C Antidepressiva C Dissoziale, emotional instabile und histrionische Persönlichkeitsstörungen (Cluster B) C Neuroleptika C Antidepressiva C Sonstige C Ängstliche, abhängige und anankastische Persönlichkeitsstörungen (Cluster C) C.14.4 Behandlungsstrategien nach Art der Zielsymptome C Autoaggression, Fremdaggression und Impulsivität C Akute Affektdurchbrüche, Unruhe- und Erregungszustände, Suizidalität C Psychotische Symptome, Derealisation, kognitive Störungen C Ängstlichkeit, Depressivität und soziale Ängste C Affektlabilität und Dysphorie C.14.5 Literaturverzeichnis C.15 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (ICD-10 F20) (C. Mehler-Wex, M. Martin, Ch. Wewetzer) C.15.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome

17 xxvi Inhaltsverzeichnis C.15.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.15.3 Wahl der Pharmakotherapie C Neuroleptika C Neuro-Psychopharmaka zur Komedikation C Benzodiazepine C Antidepressiva C Stimmungsstabilisatoren C.15.4 Behandlungsstrategie C Akutbehandlung C Langzeittherapie C Besondere Maßnahmen C.15.5 Literaturverzeichnis C.16 Schlafstörungen (A. Warnke, J. Seifert, C. Wewetzer) C.16.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.16.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.16.3 Wahl der Pharmakotherapie C.16.4 Behandlungsstrategie C Einschlaf- und Durchschlafstörungen in der ersten Nachthälfte C Durchschlafstörungen C Depressionen mit Schlafstörungen C Insomnien bei Kontraindikation von Benzodiazepinen und Antidepressiva C Insomnien im Rahmen einer Psychose C Leichte Einschlafstörungen, Ablehnung primär induzierter Schlafmittel oder Unterstützung bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen C Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus C Parasomnien C Pavor nocturnus und Somnambulismus C.16.5 Absetzung der Pharmakotherapie C.16.6 Literaturverzeichnis C.17 Tic-Störungen (ICD-10 F95) (V. Roessner, C. Mehler-Wex, A. Warnke) C.17.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.17.2 Therapeutische Rahmenbedingungen C.17.3 Wahl der Pharmakotherapie C Tiaprid als Medikation der ersten Wahl C Risperidon und Aripiprazol als Medikation der zweiten Wahl C Medikation der dritten Wahl C.17.4 Behandlungsstrategie C Dauer der medikamentösen Therapie C Strategie bei komorbiden psychischen Störungen C.17.5 Literaturverzeichnis C.18 Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter (Ch. Wewetzer, S. Walitza) C.18.1 Definition, Klassifikation und Zielsymptome C.18.2 Therapeutische Rahmenbedingungen

18 Inhaltsverzeichnis xxvii C.18.3 Wahl der Pharmakotherapie C SSRIs als Mittel der ersten Wahl C Clomipramin als Mittel der zweiten Wahl C.18.4 Behandlungsstrategien C.18.5 Literaturverzeichnis Appendix. Beispiele für Dokumentierte Patientenaufklärung Clozapin Methylphenidat Sachverzeichnis...523

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis xvii A Allgemeine

Mehr

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) N euro-psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Springer-Verlag Wien GmbH Prof. Dr. rer. nato Manfred Gerlach Prof. Dr.

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

SpringerWien Ne wyork

SpringerWien Ne wyork SpringerWien Ne wyork Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie Zweite Auflage

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen im Sauglings-, Kindes- und Jugendalter Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft fur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und

Mehr

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Gerhardt Nissen, Jurgen Fritze, Gotz-Erik Trott Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Ulm Stuttgart Jena Liibeck Inhalt 1 Einleitung 1 2 Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (G. Nissen) 3 2.1

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter ADHS im Erwachsenenalter Symptome, Differentialdiagnose, Therapie Bearbeitet von Johanna Krause, Klaus-Henning Krause, Wolfgang Tress 4., überarb. Aufl. 2013. Buch. 460 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2782

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage- Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids C. Fehr G. Gründer C. Hiemke

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Antidepressiva........................... 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.2 Wirkmechanismen........................ 3 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien................. 5 1.4 Indikationen............................

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Psychiatrische Pharmakotherapie

Psychiatrische Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Psychiatrische Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von H. Wetzel und G. Gründer 6., korrigierte und überarbeitete Auflage Springer Inhaltsverzeichnis Allgemeine Grundlagen der psychiatrischen

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Mit Beiträgen von A. Batra J. Bauer H. Berzewski S. Bleich J. Böning E.

Mehr

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen G. Laux 0. Dietmaier W. Konig Pharmakopsychiatrie 3., aktualisierte und erganzte Auflage Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen Urban & Fischer Verlag Miinchen-Jena Inhalt I Allgemeine Grundlagen 1 Einfiihrung:

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

TDM= therapeutisches Drug Monitoring 1 2 3 4 TDM= therapeutisches Drug Monitoring 5 KVT= kognitive Verhaltenstherapie Empfehlungsgrad in Klammern angegeben A Soll -Empfehlung B Sollte Empfehlung 0 Kann -Empfehlung KKP Klinischer Konsenspunkt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva... 1 1.1 Übersicht... 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach der chemischen Struktur... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach dem primären Angriffspunkt im

Mehr

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage

Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Notfalltherapie, Antiepileptika, Psychostimulantien, Suchttherapeutika und sonstige Psychopharmaka Zweite, neu bearbeitete Auflage Mit Beiträgen von A. Batra J. Bauer H. Berzewski S. Bleich J. Böning E.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch XI 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach primärem Angriffspunkt im ZNS 2 1.2 Wirkmechanismen 3

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Medikamentenkunde I Antidepressiva Neuroleptika Psychostimulanzien neurologische Grundlagen Medikamentenkunde II Anxiolytika Hypnotika Antidementiva

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1

Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 XI Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach ihrer chemischen Struktur...................... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Asmus Finzen unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann-Richter Psychiatrie-Verlag Vorwort 9 Vorwort zur Erstausgabe

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert. Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Unter Mitarbeit von C. Fehr. G. Gründer P. Heiser C. Hiemke. H. Himmerich.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe Modifizierung seelischer Abläufe Beseitigung oder Abschwächung psychopathologischer Syndrome und psychischer Störungen Veränderungen von psychischen Funktionen (Erlebnisfähigkeit, Emotionalität, Verhalten)

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Evidenzbasierte Suchtmedizin Evidenzbasierte Suchtmedizin Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde von Lutz

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1 Antidepressiva 1.1 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) 1.2 Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) 1.3 Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Mehr

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5

Antidepressiva. Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen. Medizinisch-pharmakologisches Kompendium Band 5 Antidepressiva Pharmakologie, therapeutischer Einsatz und Klinik der Depressionen Von Prof. Dr. Ursula Breyer-Pfaff, Tubingen, Prof. Dr. Hans Jorg Caertner, Tubingen, und Prof. Dr. Pierre Baumann, Prilly-Lausanne

Mehr

Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen

Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen Forschungsstand und Praxisempfehlungen Bearbeitet von Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär, Mathias Berger 1. 2015. Buch. 244 S. Hardcover ISBN

Mehr

Grundlagen u. Rahmenbedingungen der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka. Grundlagen der medikamentösen Behandlung

Grundlagen u. Rahmenbedingungen der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka. Grundlagen der medikamentösen Behandlung 13.11.15 Grundlagen u. Rahmenbedingungen der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka Manfred Gerlach Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum für Psychische Gesundheit, Klinik für Kinder-

Mehr

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die wichtigsten Psychopharmaka Die wichtigsten Psychopharmaka 1. Antidepressiva Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Pharmaka, die bei depressiven Syndromen unterschiedlichster Herkunft und Charakteristik einen stimmungsaufhellenden

Mehr

Im Teufelskreis der Lust

Im Teufelskreis der Lust Wissen & Leben Im Teufelskreis der Lust Raus aus der Belohnungsfalle! Bearbeitet von Ingo Schymanski, Hans Hopf 1 2015. Taschenbuch. 288 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3115 8 Format (B x L): 18,5 x 12 cm

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva Übersicht Wirkmechanismen... 6 Allgemeine Therapieprinzipien Indikationen... XV 1 Antidepressiva.............................. 1 1.1 Übersicht.................................. 1 1.2 Wirkmechanismen............................ 6 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien....................

Mehr

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192

Serviceteil. Abkürzungen 178. Mini Mental Status Test 180. Liste der ICD-Codes 182. Telefonnummern 190. Stichwortverzeichnis 192 177 Serviceteil Abkürzungen 178 Mini Mental Status Test 180 Liste der ICD-Codes 182 Telefonnummern 190 Stichwortverzeichnis 192 J. Klein et al., Mein erster Dienst psychiatrische Notfälle, DOI 10.1007/978-3-662-50379-9,

Mehr

Überblick über die Psychopharmakologie

Überblick über die Psychopharmakologie Klinische Psychologie I WS 06/07 Überblick über die Psychopharmakologie 19.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Grundlegendes zu Psychopharmaka Existenz verschiedener n von Psychopharmaka mit unterschiedlichen

Mehr

Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Benkert / Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Leseprobe Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie von Benkert / Hippius Herausgeber: Springer Verlag http://www.narayana-verlag.de/b15741

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde neurologische Grundlagen PP für Abhängigkeiten und Einteilung in... Angstlösend Spannungslösend Schlaffördernd Benzodiazepine Non-Benzodiazepin- Barbiturate

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Störungen durch schwere Belastungen und Stress... Persönlichkeitsstörungen... Vegetative Nebenwirkungen...

Störungen durch schwere Belastungen und Stress... Persönlichkeitsstörungen... Vegetative Nebenwirkungen... XV 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 1.4.7 1.4.8 1.4.9 1.4.10 1.4.11 1.4.12 1.4.13 1.4.14 1.4.15 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.5.9 1.5.10 1.5.11 1.5.12 1.5.13

Mehr

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO Helmut Remschmidt und Martin H. Schmidt (Herausgeber) Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10

Mehr

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität

Neuroleptika und Lithium: Spektrum der Verordnung und Morbidität PPT Originalarbeit In diesem Journal wurden bereits die Ergebnisse zum Off-Label-Use von Thrombozytenaggregationshemmern, Psychostimulanzien, Antidementiva und Antidepressiva präsentiert [5 9]. Die Hintergründe

Mehr

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509

Mehr

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen................................................. 3 1.1 Pharmaka...........................................................................

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 33 Abbildungen

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Otto Benkert Hanns Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids C. Fehr G. Gründer. C. Hiemke

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung"

4. Workshop Inklusion braucht Vernetzung 4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung" 17. November 2016 Forum 1: Was braucht Jugendhilfe von der Heilkunde Dr. phil. Norbert Beck Prozentuale Fallzahlenentwicklung (begonnene Hilfen 2010 2014 über

Mehr

Autorenverzeichnis...XIX

Autorenverzeichnis...XIX Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis...XIX เ Grundlagen 1 Pharmakologische G ru n d lag en...3 c. Hiewke 1.1 Pharmaka... 4 1.2 Pharmakologisch wirksame Stoffe... 4 ו 3. Wirkstoffentwicklung...5 ו 4. Arzneimittelwirkung...6

Mehr

Checkliste Jugendgewalt

Checkliste Jugendgewalt Checkliste Jugendgewalt Ein Wegweiser für Eltern, soziale und juristische Berufe Bearbeitet von Josef Sachs 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 280 05145 0 Format (B x L): 13,6 x

Mehr

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer IX I Allgemeiner Teil 1 Psychopathologie, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen in Anlehnung an das ADMP-System und die ICD-10 3 Rolf-Dieter Stieglitz und Harald J. Freyberger 1.1 Psychiatrisch-psychotherapeutisches

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Bearbeitet von Frank Schneider 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 724 S. Hardcover ISBN 978 3 662 50344 7 Format (B x L): 19,3 x 26 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Wenn Kinderseelen Hilfe brauchen

Wenn Kinderseelen Hilfe brauchen Diplomarbeit Wenn Kinderseelen Hilfe brauchen Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter eingereicht von Anna Scherz zur Erlangung des akademischen Grades Doktor(in) der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.)

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Biologische Grundlagen psychischer Störungen

Biologische Grundlagen psychischer Störungen Biologische Grundlagen psychischer Störungen 2., überarbeitete Auflage von Thomas Köhler ll/^/^pppp I. - GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt 1 Geschichte, Grundlagen und Forschungsmethoden

Mehr

Pharmakotherapie in der Psychotherapie

Pharmakotherapie in der Psychotherapie Thomas Köhler Pharmakotherapie in der Psychotherapie Ein Kompendium für Psychologen und psychologische Psychotherapeuten 5. überarbeitete und erweiterte Auflage PABST Therapeutische Praxis Herausgegeben

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Jan Dreher griff bereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen 1.1 Wahl des Psychopharmakons Die Diagnose»Psychose«z. B. gibt vor, dass ein Neuroleptikum in

Mehr

Block 3. Medikamentenkunde Teil 2 !"#$%&'%()*(+(, -.82&5#/+(!7.0,9#'.&/+(,

Block 3. Medikamentenkunde Teil 2 !#$%&'%()*(+(, -.82&5#/+(!7.0,9#'.&/+(, Block 3 Medikamentenkunde Teil 2 Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)!"#$%&'%()*(+(, Medikamentenkunde I -./01')1""23(,!%("1.4 ')&'%#5(+/+(, 617)&51'/+(, Medikamentenkunde

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva... 1 F. Regen, O. Benkert

Inhaltsverzeichnis. 1 Antidepressiva... 1 F. Regen, O. Benkert XIII 1 Antidepressiva............................. 1 F. Regen, O. Benkert 1.1 Übersicht................................. 1 1.2 Wirkmechanismen........................... 6 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien...................

Mehr

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen Sinn und Zweck von Psychopharmaka Jochen Busse, Arzt Recklinghausen www.autismus-med.de www.autismus-frueherkennung.de 1 Sinn und Zweck von Psychopharmaka Sinn und Unsinn Nutzen und Risiken Pro und contra

Mehr

Zentral dämpfende Pharmaka

Zentral dämpfende Pharmaka Sedativa Zentral dämpfende Pharmaka Dämpfung der psychischen Reaktionsbereitschaft und verminderte Aktivität Anxiolytika Beseitigung von Spannungs- und Angstzuständen Hypnotika Einleitung und/oder Erhaltung

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah»

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah» Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie Nachmittagssymposium, 14. März 2019 Axel Baumann, Chefarzt Akutpsychiatrie 1 KOMPETENT UND

Mehr

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen Bearbeitet von Iver Hand 1. Auflage 2007. Buch. xix, 280 S. Hardcover

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 5: ADHS, Gehirndoping, Sucht- und Rauschmittel

Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 5: ADHS, Gehirndoping, Sucht- und Rauschmittel Pharmakologie des Zentralen Nervensystems 5: ADHS, Gehirndoping, Sucht- und Rauschmittel Ralf Stumm Institut für Pharmakologie und Toxikologie Drackendorfer Straße 1 07747 Jena 03641 9 325680 Ralf.Stumm@med.uni-jena.de

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr