Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang"

Transkript

1 Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den Lehramts- und BA-/ MEd-Studiengang * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Alle vorher und später erschienenen Auflagen gelten gleichberechtigt. (Stand SS 08) Basisliteratur: 1. GDSU (Hrsg., 2002): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: 2. Kahlert, J./ Fölling-Albers, M./ Götz, M./ Hartinger, A./ Reeken, D. v./ Wittkowske, S. (Hrsg., 2007): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Weitere wichtige Literatur: 1. Aebli, H. (2001): Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. 11. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta. 2. Aepkers, M./ Liebig, S. (2002): Entdeckendes, forschendes, genetisches Lernen. Basiswissen Pädagogik. Unterrichtskonzepte und -techniken, Band Baier, H./ Wittkowske, S. (Hrsg., 2001): Ökologisierung des Lernortes Schule. Bad Heilbrunn: 4. Bartmann, T./ Ulonska, H. (Hrsg., 1996): Kinder in der Grundschule. Anthropologische Grundlagenforschung. Bad Heilbrunn: 5. Bauer, H. F./ Engelhardt, W.-D./ Glöckel, H./ Knoll, J./ Rabenstein, R. (1975): Fachgemäße Arbeitsweisen im Sachunterricht. 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. Bad Heilbrunn: 6. Bauer, H. F./ Hinrichs, W. (Hrsg., 2000): Zur Konzeption des Sachunterrichts: mit einem systematischen Exkurs zur Lehrgangs- und Unterrichtsmethodik. Reihe Schule und Unterricht. Donauwörth: Auer. 7. Bauer, H. F./ Köhnlein, W. (Hrsg., 1984): Problemfeld Natur und Technik. Bad Heilbrunn: 8. Bäuml-Roßnagl, M.-A. (Hrsg., 1995): Sachunterricht. Bildungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart. 3., neubearbeitete und mit didaktischen Cartoons angereicherte Aufl. Bad Heilbrunn: 9. Beck, G./ Claussen, C. (1976): Einführung in die Probleme des Sachunterrichts. Frankfurt am Main: Scriptor. 10. Beck, G./ Scholz, G. (1995): Soziales Lernen - Kinder in der Grundschule. Reinbek: Rowohlt. 11. Beck, G./ Soll, W. (Hrsg., 1988): Heimat, Umgebung, Lebenswelt. Regionale Bezüge im Sachunterricht. Frankfurt am Main: Scriptor. 12. Biester, W. (Hrsg., 1991): Denken über Natur und Technik: zum Sachunterricht in der Grundschule. Bad Heilbrunn: 13. Carle, U./ Kaiser, A. (Hrsg., 1998): Rechte der Kinder. 1

2 14. Duncker, L./ Popp, W. (Hrsg., 1996): Kind und Sache. Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts. 2. Aufl. Weinheim: Juventa. 15. Einsiedler, W. (1979): Konzeptionen des Grundschulunterrichts. Bad Heilbrunn: 16. Einsiedler, W./ Rabenstein, R. (Hrsg., 1985): Grundlegendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: 17. Einsiedler, W./ Götz, M./ Hacker, H./ Kahlert, J./ Keck, R./ Sandfuchs, U. (Hrsg., 2001): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn: 18. Faust-Siehl, G./ Garlichs, A./ Schwarz, H./ Warm, U. (1999): Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Grundschule. Frankfurt am Main: Rowohlt. 19. Feige, B. (2007): Der Sachunterricht und seine Konzeptionen. Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen. 2., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: 20. Frohne, I. (Hrsg., 1999): Sinn- und Wertorientierung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: 21. Gärtner, H./ Hellberg-Rode, G. (Hrsg., 2001): Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung. Band 1: Grundlagen. 22. Gärtner, H./ Hellberg-Rode, G. (Hrsg., 2001): Umweltbildung & nachhaltige Entwicklung. Band 2: Praxisbeispiele. 23. Gebhard, U. (2003): Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl., Nachdruck. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 24. George, S./ Prote, I. (Hrsg., 1996): Handbuch zur politischen Bildung in der Grundschule. Reihe Politik und Bildung, Band 7. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau. 25. Glöckel, H. (1990): Vom Unterricht. Lehrbuch der allgemeinen Didaktik. Bad Heilbrunn: 26. Glumpler, E. (1996): Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: 27. Glumpler, E./ Wittkowske, S. (Hrsg., 1996): Sachunterricht heute. Zwischen interdisziplinärem Anspruch und traditionellem Fachbezug. Bad Heilbrunn: 28. Grygier, P./ Günther, J./ Kircher, E. (Hrsg., 2007): Über Naturwissenschaften lernen. Vermittlung von Wissenschaftsverständnis in der Grundschule. 2., überarbeitete Auflage. 29. Gudjons, H. (2001): Handlungsorientiert Lehren und Lernen. Schüleraktivierung, Selbsttätigkeit, Projektarbeit. 6., überarbeitete und erweiterte Aufl. Bad Heilbrunn: 2

3 30. Hacker, H. (1998): Vom Kindergarten zur Grundschule. Theorie und Praxis eines kindgerechten Übergangs. 2., erweiterte und aktualisierte Aufl. Bad Heilbrunn: 31. Hänsel, D. (1980): Didaktik des Sachunterrichts. Sachunterricht als Innovation der Grundschule. Frankfurt am Main: Diesterweg. 32. Heinzel, Friederike (Hrsg. 2000): Methoden der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa. 33. Hempel, M. (Hrsg., 1999): Lernwege der Kinder. Subjektorientiertes Lernen in der Grundschule. Grundlagen der Schulpädagogik, Band 29. Baltmannsweiler: Schneider. 34. Hempel, M. (Hrsg., 2004): Sich bilden im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: 35. Hentig, H. v. (2003): Die Schule neu denken. Eine Übung in pädagogischer Vernunft. Erweiterte Neuausgabe. Weinheim: Beltz. 36. Kahlert, J. (Hrsg., 1998): Wissenserwerb in der Grundschule. Perspektiven erfahren, vergleichen, gestalten. Bad Heilbrunn: 37. Kahlert, J. (2002): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Studientexte zur Grundschulpädagogik und -didaktik. Bad Heilbrunn: 38. Kahlert, J. (Hrsg. 2007): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: 39. Kaiser, A. (2000): Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts. 6. Aufl. 40. Kaiser, A. (Hrsg., 2004): Lexikon Sachunterricht. 3., unveränderte Aufl. 41. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 1. Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts. 42. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 2. Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. 43. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 3. Integrative Zugangsweisen für den Sachunterricht. 44. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 4. Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht. 45. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 5. Unterrichtsplanung und Methoden. 46. Kaiser, A./ Pech, D. (Hrsg., 2004): Basiswissen Sachunterricht. Band 6. Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts. 47. Kaiser, A. (2001): Praxisbuch Handelnder Sachunterricht. Band unveränderte Aufl. 48. Kaiser. A. (2001): Praxisbuch Handelnder Sachunterricht. Band Aufl. 3

4 49. Kiper, H. (2000): Sachunterricht kindorientiert. 2., unveränderte Aufl. 50. Klewitz, E. (1989): Zur Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts. Eine Untersuchung von Unterrichtsmodellen am Beispiel von "Schwimmen und Sinken" vor dem Hintergrund der genetischen Erkenntnistheorie Piagets. Naturwissenschaften und Unterricht: Didaktik im Gespräch, Band 3. Mühlheim a. d. Ruhr: Westarp. 51. Kurowski, E. (Hrsg.): Raumbezogenes Lernen im Sachunterricht. Praxis Pädagogik: Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. In Vorbereitung. 52. Lauterbach, R./ Marquardt, B. (Hrsg., 1983): Sachunterricht zwischen Alltag und Wissenschaft. Grundlagen und Beispiele für Schulpraxis und Lehrerbildung. Weinheim: Beltz. 53. Laux, H. (2002): Originäres Lernen. Selbstbestimmung für Grundschüler. Basiswissen Grundschule, Band Lück, G./ Köster, H. (Hrsg., 2006): Physik und Chemie im Sachunterricht. Praxis Pädagogik. Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. 55. Mayer, W. G. (1993): Der Sachunterricht. Teil 1. Anthropologie und Pädagogik: anthropologische und pädagogische Grundlagen für einen mehrperspektivischen Projektunterricht. Heinsberg: Dieck. 56. Mayer, W. G. (1993): Der Sachunterricht. Teil 2. Unterricht und Erziehung: praktische Anleitung und Begründung für einen "erziehenden" Sachunterricht. Heinsberg: Dieck. 57. Mayer, W. G. (1994): Der Sachunterricht. Teil 3. Informationen und Reflexionen: Denkanstöße zur wissenschaftstheoretischen Vertiefung einer "Weltorientierung" für Grundschulkinder. Heinsberg: Dieck. 58. Meier, R./ Unglaube, H./ Faust-Siehl, G. (Hrsg., 1997): Sachunterricht in der Grundschule. Frankfurt am Main: AK Grundschule. 59. Meiers, K. (1994): Sachunterricht. Überlegungen, Anregungen, Hilfen zur Praxis. 2., erweiterte Aufl. Zug: Klett und Balmer. 60. Michalik, K. (Hrsg., 2004): Geschichtsbezogenes Lernen im Sachunterricht. Praxis Pädagogik: Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. 61. Mitzlaff, H. (1985): Heimatkunde und Sachunterricht. Band 1-3. Dortmund: Dissertationsdruck. 62. Möller, K. (Hrsg.): Technisches Lernen im Sachunterricht. Praxis Pädagogik: Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. In Vorbereitung 63. Plöger, W./ Renner, E. (Hrsg., 1996): Wurzeln des Sachunterrichts. Genese eines Lernbereichs in der Grundschule. Weinheim: Beltz. 4

5 64. Ragaller, S. (2001): Sachunterricht. Repetitorium für die Lehramtsprüfung. 1. Aufl. Donauwörth: Auer. 65. Reeken von, D. (1999): Historisches Lernen im Sachunterricht. 2., überarbeitetete Auflage. Schneider: Baltmannsweiler. 66. Reeken, D. von (2001): Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise. Dimensionen des Sachunterrichts, Band Reeken, D. von (Hrsg., 2003): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Dimensionen des Sachunterrichts, Band Richter, D. (Hrsg., 2002): Sachunterricht - Ziele und Inhalte. Ein Lehr- und Studienbuch. 69. Richter, D. (Hrsg., 2004): Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht. Praxis Pädagogik: Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. 70. Schreier, H. (1986): Die Sache des Sachunterrichts. Entwurf einer Didaktik auf der Grundlage der Erfahrungspädagogik. Paderborn: Schöningh. 71. Schreier, H. (1990): Zum Bildungswert des Sachunterrichts. Kiel: Schmidt & Klaunig. 70. Schreier, H. (Hrsg., 1992): Kinder auf dem Weg zur Achtung vor der Mitwelt. Heinsberg: Dieck. 72. Schreier, H. (1994): Der Gegenstand des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: 73. Siller, R./ Walter, G. (Hrsg., 1999): Zur Entdeckung von Wirklichkeit im Sachunterricht. Texte zur Grundlegung und Entwicklung. 1. Aufl. Donauwörth: Auer. 74. Soostmeyer, M. (2002): Genetischer Sachunterricht. Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsanalysen zum naturwissenschaftlichen Denken bei Kindern in konstruktivistischer Sicht. 75. Wittkowske, S./ Giest, H. (Hrsg., 2007): Naturbezogenes und naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht. Praxis Pädagogik: Sachunterricht konkret. Bad Heilbrunn/ Braunschweig: Klinkhardt/ Westermann. + Jahrbuch Grundschulforschung ( ): Band 1-9. Verschiedene Verlage! Jahresbände der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU): 1. Lauterbach, R./ Köhnlein, W./ Spreckelsen, K./ Bauer, H. F. (Hrsg., 1991): Wie Kinder erkennen. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 1. Kiel: IPN. 2. Lauterbach, R./ Köhnlein, W./ Spreckelsen, K./ Klewitz, E. (Hrsg., 1992): Wege des Ordnens. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 2. Kiel: IPN. 3. Lauterbach, R./ Köhnlein, W./ Spreckelsen, K./ Klewitz, E. (Hrsg., 1992): Brennpunkte des Sachunterrichts. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 3. Kiel: IPN. 5

6 4. Lauterbach, R./ Köhnlein, W./ Kiper, H./ Koch, I.-A. (Hrsg., 1993): Dimensionen des Zusammenlebens. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 4. Kiel: IPN. 5. Lauterbach, R./ Köhnlein, W./ Koch, I.-A./ Wiesenfarth, G. (Hrsg., 1994): Curriculum Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 5. Kiel: IPN. 6. Marquardt-Mau, B./ Köhnlein, W./ Cech, D. / Lauterbach, R. (Hrsg., 1996): Lehrerbildung Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 6. Bad Heilbrunn: 7. Marquardt-Mau, B./ Köhnlein, W./ Lauterbach, R. (Hrsg., 1997): Forschung zum Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 7. Bad Heilbrunn: 8. Marquardt-Mau, B./ Schreier, H. (Hrsg., 1998): Grundlegende Bildung im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 8. Bad Heilbrunn: 9. Baier, H. / Gärtner, H./ Marquardt-Mau, B./ Schreier, H. (Hrsg., 1999): Umwelt, Mitwelt, Lebenswelt im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 9. Bad Heilbrunn: 10. Löffler, G./ Möhle, V./ Reeken, D. v./ Schwier, V. (Hrsg., 2000): Sachunterricht - Zwischen Fachbezug und Integration. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 10. Bad Heilbrunn: 11. Kahlert, J./ Inckemann, E. (Hrsg., 2001): Wissen, Können und Verstehen - über die Herstellung ihrer Zusammenhänge im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 11. Bad Heilbrunn: 12. Engelhardt, W./ Stoltenberg, U. (Hrsg., 2002): Die Welt zur Heimat machen? Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 12. Bad Heilbrunn: 13. Cech, D./ Schwier, H.-J. (Hrsg., 2003): Lernwege und Aneignungsformen im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 13. Bad Heilbrunn: 14. Hartinger, A./ Fölling-Albers, M. (Hrsg., 2004): Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 14. Bad Heilbrunn: 15. Cech, D./ Giest, H. (Hrsg., 2005): Sachunterricht in Praxis und Forschung. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 15. Bad Heilbrunn: 16. Cech, D./Fischer, H.-J./ Holl-Giese, W./ Knörzer, M./ Schrenk, M. (Hrsg., 2006): Bildungswert des Sachunterrichts. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 16. Bad Heilbrunn: 17. Lauterbach, R. /Hartinger, A. / Feige, B./ Cech, D. (Hrsg., 2007): Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 17. Bad Heilbrunn: 18. Giest, H. / Wiesemann, J. (Hrsg., 2008): Kind und Wissenschaft. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 18. Bad Heilbrunn: 6

7 Forschungsbände der GDSU: 1. Köhnlein, W./ Marquardt-Mau, B./ Schreier, H. (Hrsg., 1997): Kinder auf dem Wege zum Verstehen der Welt. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 1. Bad Heilbrunn: 2. Hartinger, A. (1997): Interessenförderung. Eine Studie zum Sachunterricht. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 2. Bad Heilbrunn: 3. Köhnlein, W./ Marquardt-Mau, B./ Schreier, H. (Hrsg., 1999): Vielperspektivisches Denken im Sachunterricht. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 3. Bad Heilbrunn: 4. Köhnlein, W./ Schreier, H. (Hrsg., 2001): Innovation Sachunterricht Befragung der Anfänge nach zukunftsfähigen Beständen. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 4. Bad Heilbrunn: 5. Spreckelsen, K./ Möller, K./ Hartinger, A. (Hrsg., 2002): Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 5. Bad Heilbrunn: 6. Hartinger, A./ Kahlert, J. (Hrsg., 2005): Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Perspektiven fachdidaktischer Forschung. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, Band 6. Bad Heilbrunn: 7. Giest, H. / Hartinger, A. / Kahlert, J. (Hrsg., 2008): Kompetenzniveaus im Sachuanterrich. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: 8. Banholzer, A. (2008): Die Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter. Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: 7

Titel des Buches/der Signatur Verfasser/in

Titel des Buches/der Signatur Verfasser/in HOCHSCHULE VECHTA Bibliothek Semesterapparat: SS WS Auflösungstermin: (bitte ankreuzen) dauerhaft Ende der Vorlesungszeit Semesterende Dozent/in Hempel/ Wittkowske Stud. Hilfskraft: Veranstaltung: des

Mehr

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u. Modul (Modulnr.) SU-1: Didaktik des Sachunterrichts (18010) SU-1.1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (18011), Vorlesung, 2 SWS, 2 AP SU-1.2: Entwicklung und Probleme der Didaktik des Sachunterrichts

Mehr

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta Basisliteratur: Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Gesellschaft für

Mehr

Feige, Bernd in Verbindung mit dem Vorstand der GDSU (Hrsg.): Die Aktualität der Pädagogik Martin Wagenscheins für den Sachunterricht.

Feige, Bernd in Verbindung mit dem Vorstand der GDSU (Hrsg.): Die Aktualität der Pädagogik Martin Wagenscheins für den Sachunterricht. Publikationen Feige, Bernd: Rätselhaftes Leben im Jurameer. In: Praxis Grundschule 3 (2006). Feige, Bernd: Fächerübergreifende Unterrichtsaufgaben. In: Arnold, Karl- Heinz / Sandfuchs, Uwe / Wiechmann,

Mehr

HANDBUCH DIDAKTIK I DES SACHUNTERRICHTS I

HANDBUCH DIDAKTIK I DES SACHUNTERRICHTS I HANDBUCH DIDAKTIK I DES SACHUNTERRICHTS I herausgegeben von Maria Fölling-Albers Margarete Götz Andreas Hartinger Dietmar von Reeken Steffen Wittkowske JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Literaturvorschläge für die Didaktik des Sachunterrichts

Literaturvorschläge für die Didaktik des Sachunterrichts Universität Passau Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Literaturvorschläge für die Didaktik des Sachunterrichts Anforderungen der Lehrerprüfungsordnungen Alte LPO I (Fassung vom 7.

Mehr

Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015)

Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) 1 Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) Bitte selbst ergänzen! Die Literatur der vorausgehenden Module wird

Mehr

Literaturliste Sachunterricht

Literaturliste Sachunterricht Literaturliste Sachunterricht Grundlagen Allgemein Bartnitzky, H. / Brügelmann, H./ u.a.: Kursbuch Grundschule. Frankfurt: Grundschulverband 2009. Frey, K.: Die Projektmethode. Weinheim/Basel: Beltz 2012.

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von "Wblfgang Einsiedler Margarete Götz Hartmut Hacker Joachim Kahlert Rudolf W. Keck Uwe Sandtuchs 2., überarbeitete Auflage JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396. Frankfurt/M., Bern 1989. Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mehr

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN ".' DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen von Hemd Feige 2., überarbeitete Auflage VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2007 5 Inhalt Vorwort

Mehr

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht!

Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium Sachunterricht Zentrum für Lehrerbildung Grundschuldidaktik Sachunterricht SS 06 Herzlich willkommen zum Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen im Sachunterricht! Examenskolloquium

Mehr

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Bildungsanspruch der Grundschule (vgl. Homepage: Schulministerium) In der Grundschule werden grundlegende Lern-, Arbeits- und Sozialformen sowie mathematische,

Mehr

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011)

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) 1 Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) Literaturauswahl zu Überblicksliteratur bzgl. Sachunterricht und Mensch, Natur und Kultur:

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Sachunterricht

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Sachunterricht Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Sachunterricht Modul 1 Methoden des Sachunterrichts S. 2 Modul

Mehr

Literaturauswahl zu Vertiefende didaktische Fragen des Sachunterrichts (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015)

Literaturauswahl zu Vertiefende didaktische Fragen des Sachunterrichts (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) 1 Literaturauswahl zu Vertiefende didaktische Fragen des Sachunterrichts (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) Bitte selbst ergänzen! Die Literatur der vorausgehenden Module wird

Mehr

Veröffentlichungen (Stand: )

Veröffentlichungen (Stand: ) Prof. Dr. Gisela Kammermeyer Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit August-Croissant-Str. 5 76829 Landau Tel. ++49

Mehr

Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht ein inniges Verhältnis 1

Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht ein inniges Verhältnis 1 11 Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht ein inniges Verhältnis 1 Stine Albers 1. Einleitung Das in diesem Artikel vorgestellte Bildungsverständnis bedingt einen vielperspektivischen (Sach-)Unterricht,

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Hartmut Hacker, Joachim Kahlert, Rudolf W. Keck und Uwe Sandfuchs 2001 VERLAG JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Götz, M. (1989): Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396, Frankfurt/M., Bern. Götz, M. (1997): Die

Mehr

Salz nicht nur für die Suppe

Salz nicht nur für die Suppe Jana Holling Ingrid Schweitzer, Koordinatorinnen SINUS Grundschule Schleswig Holstein Salz nicht nur für die Suppe Wie Vorkenntnisse von Kindern zu Basiswissen im Sachunterricht weiterentwickelt werden

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

P u b l i k a t i o n e n

P u b l i k a t i o n e n P u b l i k a t i o n e n Monographien Kunstunterrichtliche Reformbestrebungen in der Schulwirklichkeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Volksschule in Hamburg und Bayern. Bad Heilbrunn 2001 (Dissertation).

Mehr

Modulbeschreibungen: Fach Sachunterricht im Bachelor Combined Studies

Modulbeschreibungen: Fach Sachunterricht im Bachelor Combined Studies Modulbeschreibungen: Fach Sachunterricht im Bachelor Combined Studies SU-1: Didaktik des Sachunterrichts... 1 SU-2: Anthropologisch-lebensweltliche Grundlagen des Sachunterrichts... 3 SU-3: Naturwissenschaftlich-technischer

Mehr

Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser

Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser Claudia Genser, 2012 1 Experimente im Wald Die Menschen müssen so viel wie möglich ihre Weisheit nicht aus Büchern schöpfen, sondern

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Götz, M. (1989): Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396, Frankfurt/M., Bern. Götz, M. (1997): Die

Mehr

Erstellung von Freiarbeitsmaterial für den Sachunterricht

Erstellung von Freiarbeitsmaterial für den Sachunterricht Die Gruppe Erstellung von Freiarbeitsmaterial für den Sachunterricht hat sich mit Möglichkeiten beschäftigt, wie ein ausgewähltes sachunterrichtliches Thema auf verschiedenen Niveaus für Schülerinnen und

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler: Veröffentlichungen

Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler: Veröffentlichungen Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler: Veröffentlichungen 1 B. Zeitschriftenaufsätze, Aufsätze in Sammelbänden, Forschungsberichte, Lexikonartikel, Handbuchbeiträge 1990 bis 1999 Neue Lern- und Lehrformen in der

Mehr

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007)

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007) 1 Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007) Literaturauswahl zu Überblicksliteratur bzgl. Sachunterricht und Mensch, Natur und Kultur:

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank Lehrstuhl für Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss!

Mehr

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen Bernd Feige 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 5 1 Einleitung 10 1.1 Zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschule als Institution. Vorwort zur zweiten Auflage / Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschule als Institution. Vorwort zur zweiten Auflage / Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage / Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 1. Grundschule als Institution 1. Geschichte der Grundschule 13 Margarete Götz und Uwe Sandfuchs 2. Die Grundschule

Mehr

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Ausgewählte Einführungen und

Mehr

Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule

Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule Jahrbuch Grundschulforschung Band 4 Hans-Günther RoßbachlKarin N ölle Kurt Czerwenka (Hrsg.) Forschungen zu Lehrund Lernkonzepten für die Grundschule

Mehr

Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015)

Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) 1 Literaturauswahl zu Vertiefung in der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: Oktober 2015) B-Liste: Weitere Themen Alle Themen nur, wenn sie nicht Referatsthema

Mehr

Die historische Perspektive kontret

Die historische Perspektive kontret Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht 2 Die historische Perspektive kontret Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht Bearbeitet von Andrea Becher, Eva Gläser, Berit Pleitner 1. Auflage

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Astrid Kaiser Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Für meine liebe Freundin Karola, mit der zusammen ich vor 25 Jahren als Lehramtsreferendarin im Landkreis Marburg die ersten eigenen Übungen zur

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000)

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) 1. Buchpublikationen Fölling-Albers, M. & Fölling, W. (2000). Kibbutz und Kollektiverziehung. Entstehung Entwicklung Veränderung. Opladen: Leske

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Terminologische Klärung des Projektbegriffs Die Projektmethode hat sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in den USA entwickelt. In der deutschen Schulpädagogik werden

Mehr

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011)

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) 1 Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) B Weitere Themen Anregungen o Suchen sie bitte zu Ihrem Punkt auch Bezüge in den Bildungsplänen

Mehr

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

Sachunterricht - Ziele und Inhalte Sachunterricht - Ziele und Inhalte Ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik von Dagmar Richter HLuHB Darmstadt 15309679 Schneider Verlag Hohengehren GmbH III 1. Einleitung l 1.1 Die Kapitel im Überblick

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) am Institut Primarstufe der PH FHNW

Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) am Institut Primarstufe der PH FHNW Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) am Institut Primarstufe der PH FHNW 1 Ablauf 1. Schulfach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 1. Leitziele für Schülerinnen und Schüler 2. ausgesuchte Referenzen 1. Perspektivrahmen

Mehr

Sachunterricht und Bildung

Sachunterricht und Bildung Sachunterricht und Bildung von Walter Köhnlein 1. Auflage Sachunterricht und Bildung Köhnlein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Julius Klinkhardt 2012 Verlag C.H. Beck

Mehr

Fördern durch Sachunterricht

Fördern durch Sachunterricht I Fördern durch Sachunterricht Überblick Regelschule Förderschule Eine Schule für alle Der Sachunterricht ist ein Fach mit unzähligen Themen und einem großen Gestaltungsspielraum. Man darf zu den Themen

Mehr

1. Bücher und Herausgeberschaften:

1. Bücher und Herausgeberschaften: 1. Bücher und Herausgeberschaften: Giest, Hartmut, Goll, Thomas & Hartinger Andreas (Hrsg.) (2016). Die Anschlussfähigkeit des Sachunterrichts zwischen Kompetenzorientierung und Persönlichkeitsentwicklung,

Mehr

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts 12. : Modularisierter Studiengang Lehramt Grundschule/Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 36 LP Fachanteil (davon 16 LP bzw. 14 LP 1 aus, jeweils 10 LP aus der Didaktik des Schriftspracherwerbs

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht MODUL 1: Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik (POS: 2250) Obligatorische LV-, LV-Typ Kind und Sache Einführung in den Sachunterricht und seine Didaktik SE SE Absolvierte Leistung Teilnahme,

Mehr

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Sport Sabrina Engelke Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Unterrichtsentwurf anlässlich eines Besonderen Unterrichtsbesuches: Kräfte messen, um einen geeigneten (Rauf-) Partner zu finden

Mehr

Arbeitsformen im modernen Sachunterricht der Grundschule. Donauwörth: Auer, 165 S., 1971 (7. Auflage 1978).

Arbeitsformen im modernen Sachunterricht der Grundschule. Donauwörth: Auer, 165 S., 1971 (7. Auflage 1978). Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler: Veröffentlichungen A. Bücher Autor Stand: 15. Januar 2017 Arbeitsformen im modernen Sachunterricht der Grundschule. Donauwörth: Auer, 165 S., 1971 (7. Auflage 1978). Schulpädagogischer

Mehr

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Die Fachleiter der jeweiligen Fachseminare machen hier Angaben zu Literatur, die zur Unterrichtsplanung in nichtstudierten Fächern hilfreich sein

Mehr

Schulische Lernprozesse gestalten -

Schulische Lernprozesse gestalten - Schulische Lernprozesse gestalten - Forschungsergebnisse und didaktische Konsequenzen Prof. Dr. Silke Grafe Neue Stadtbücherei Augsburg, 18.10.2012 erfolgreiches schulisches Lernen aus der Sicht der empirischen

Mehr

GribS-Multiplikation Strom und Magnetismus

GribS-Multiplikation Strom und Magnetismus GribS-Multiplikation Strom und Magnetismus Stiftung Bildungspakt Bayern Individuelle Lernwege eröffnen Florian Ziegler & Andreas Hartinger Fortbildung für den Landkreis Aichach-Friedberg 04. Oktober 2012

Mehr

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung

Autonomie und Verantwortung der/des Lernenden Personalisierung ist mehr als Individualisierung Autonomie und der/des Lernenden alisierung ist mehr als Individualisierung Jürgen Gräbner Deutschhaus-Gymnasium Würzburg; evocation Dr. phil. Corinna Maulbetsch Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut

Mehr

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca Außenstelle Sibiu 1.2 Fakultät Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie Lehrveranstaltung: RP Religion wahrnehmen deuten - erschließen können religiöse Phänomene, die ihnen bei und durch ihre Schülerinnen und Schüler begegnen, mittels verschiedener fachlicher Zugänge wahrnehmen

Mehr

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig Basiswissen Pädagogik Unterrichtskonzepte und -techniken Herausgegeben von Manfred Bönsch und Astrid Kaiser Band 1 Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig Von Manfred Bönsch Unter Mitarbeit von Astrid

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Basiswissen Pädagogik Unterrichtskonzepte und -techniken Herausgegeben von Manfred Bönsch und Astrid Kaiser Band 4 Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen Von Michael Aepkers / Sabine Liebig Schneider

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil 1. EINLEITUNG... 2 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG... 4 3. HISTORISCHER RÜCKBLICK... 6 3.1 JOHN DEWEYS PROJEKTVORSTELLUNGEN... 6 3.2 DIE PROJEKTMETHODE VON KILPATRICK... 8 3.3

Mehr

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Professor Dr. Andreas Nießeler Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen A) Buchpublikationen Monographien 1) Weltbücher und Herzensschriften. Zur Geburt des Sachlernens aus dem Geist der Hermeneutik.

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Physik (Master of Education) Modulhandbuch . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch Module: Grundlagen der Physikdidaktik... Vernittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik 240 h/ 8 CP 8 - Wissen

Mehr

Literaturtipps zur Politikdidaktik, zur Unterrichtsplanung und zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Literaturtipps zur Politikdidaktik, zur Unterrichtsplanung und zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland Literaturtipps zur Politikdidaktik, zur Unterrichtsplanung und zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland Bei der hier aufgelisteten Literatur handelt es sich um eine zum Teil breite Auswahl

Mehr

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Historische und aktuelle Entwicklungen von Bernd Thomas 1. Auflage Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Thomas schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

3. Einordnung in den Lehrplan

3. Einordnung in den Lehrplan 3. Einordnung in den Lehrplan 3.1 Amtlicher Lehrplan Die Unterrichtsstunde "Wer bekommt den Ball? Wir finden eine gute Lösung" stellt eine Einheit innerhalb der Sozialerziehung dar. Die gezeigte Stunde

Mehr

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen von Wiebke Peiebe VERLAG JlJLIlJS KLINKHARD'f BAD HEILBRUNN

Mehr

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Physik als Hauptfach (35 / 29 ), als Leitfach (25 / 23 ) oder als affines Fach (18 / 12 )... Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt.

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 Module: Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik... Vermittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung 450 h/ 15 CP SWS: ca. 10

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 01.03.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1 Bestandteile

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Lehren, Lernen und Forschen Beteiligte Professuren: Grundschulpädagogik/Deutsch: Prof. Dr. Jeanette Hoffmann Grundschulpädagogik/Sachunterricht:

Mehr

Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen

Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen I. Sachunterricht Beilner, Helmut, Zum Geschichtsbegriff bei Grundschulabgängern, in: Geschichte lernen 62 (1998) S. 4 7. Bergmann, Klaus, Kinder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten und vierten Auflage...11 Aus dem Vorwort zur ersten Auflage...12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten und vierten Auflage...11 Aus dem Vorwort zur ersten Auflage...12 5 Vorwort zur dritten und vierten Auflage...11 Aus dem Vorwort zur ersten Auflage...12 Zum wissenschaftlichen Selbstverständnis von Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik: Theoriebildung Forschung

Mehr

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaft (SS 2015) Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp (22.04.2015) Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Begrüßung Organisatorisches Input: Filmausschnitt:

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel

Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel Monographien Heinzel, Friederike (2001): Kinder im Kreis. Kreisgespräche in der Grundschule als Sozialisationssituation und Kindheitsraum. Halle/S. (Habilitationsschrift).

Mehr

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung)

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung) 82-115-L-GS01-HH-0610 Modulverantwortlicher: Schultheis Klaudia Leistungspunkte

Mehr

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Pädagogik Isabel Grewe Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zum Begriff Heterogenität und Homogenität... 4 1.1. Kategorien von Heterogenität...

Mehr

Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung

Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung Themenfelder mit Literatur für die schriftliche und mündliche Examensprüfung Übersicht: (1) Unterrichtsqualität... 1 (2) Bildung und Geschlecht... 2 (3) Frühe Bildungsprozesse... 2 (4) Amok (School Shooting)...

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Natur Mensch Gesellschaft

Natur Mensch Gesellschaft Ausbildung Kindergarten/Unterstufe KU Natur Mensch Gesellschaft Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung weitersehen. Natur Mensch Gesellschaft (NMG) «Was haben Sie in der Schule für das Leben gelernt?

Mehr

Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht der Grundschule mehr als work, earn, play

Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht der Grundschule mehr als work, earn, play Carolin Kölzer & Volker Schwier Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht der Grundschule mehr als work, earn, play Der Beitrag beschäftigt sich mit sozioökonomischer Bildung im Sachunterricht, die Kinder

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis Lankes, E.M. & Kleinknecht, M. (2012). Kompetenzvermittlung im Unterricht. Reihe Schulleitung und Schulentwicklung. Raabe / Klett. Steffensky, M., Lankes, E.M., Carstensen, C.H. & Nölke, C. (2012). Alltagssituationen

Mehr

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Darko Heimbring Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Verlag der Augustinus Buchhandlung Aachen 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 2 7 I. 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.6.1 1.7

Mehr

Biologieunterricht heute

Biologieunterricht heute Wilhelm Killermann/Peter Hiering/Bernhard Starosta Biologieunterricht heute Eine moderne Fachdidaktik Neuauflage Auer Verlag GmbH Vorwort 7 1. Bedeutung und Stellung der Biologie im Kanon der Unterrichtsfächer..

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Politik und Politikwissenschaft Berufsfelder für Politkwissenschaftler/innen Politische Bildung (Lehrer, politische Jugend- und Erwachsenenbildung) Medien

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Beate Leßmann Übersicht Grundlagen Autorenrunde Inklusionsdidaktische Unterrichtsplanung Inklusionsdidaktisches Netz (Heimlich/Kahlert 2012) Planungsmodelle

Mehr

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Hans-Jürgen Schindele Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Herbert Utz Verlag München Pädagogik Zugl.: Diss., Erlangen-Nürnberg, Univ.,

Mehr

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Kurzdefinition: Unterricht nennt man die Organisationsform, die einen geplanten Austausch von Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen soll. Beschreibung:

Mehr

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER Fachdidaktik Physik 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ö AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN Inhalt VORWORT

Mehr

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Inhalt Q. Inhalt 5 Vorwort 9 Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft (Bernd Schön emann)

Mehr

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 1 Modulbezeichnung GPD-M 01 (Grundschulpädagogik) Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2 Lehrveranstaltungen Einführende Vorlesung mit Begleitveranstaltung

Mehr

Präsenzzeit: 150 h Selbststudium: 300 h Workload: 450 h ECTS-Punkte: 15

Präsenzzeit: 150 h Selbststudium: 300 h Workload: 450 h ECTS-Punkte: 15 Technik Lehramt: GS Vertiefungsfach: Technik Modulkennziffer: M1 HF Modultitel: Einführung in grundlegende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und fachpraktische Bereiche Präsenzzeit: 150 h Selbststudium:

Mehr

Prüfungskonsultation für Prüfungen im Modul Schulpädagogische und professionalisierungsbezogene Vertiefung, Wintersemester 2014/2015

Prüfungskonsultation für Prüfungen im Modul Schulpädagogische und professionalisierungsbezogene Vertiefung, Wintersemester 2014/2015 Prüfungskonsultation für Prüfungen im Modul Schulpädagogische und professionalisierungsbezogene Vertiefung, Wintersemester 2014/2015 Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung 09.01.2015, 17.00

Mehr