Veröffentlichungen (Stand: )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen (Stand: )"

Transkript

1 Prof. Dr. Gisela Kammermeyer Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit August-Croissant-Str Landau Tel (06341) Kammermeyer@uni-landau.de Veröffentlichungen (Stand: ) 1991 Kammermeyer, G. & Schöll, G. (1991). Handlungsorientiertes Lernen. Pädagogische Welt, 45, Kammermeyer, G., Martschinke, S. & Schöll, G. (1992). Begegnungen. Spielund Arbeitsmittel in neuen Lernformen der Grundschule. Ravensburg: Otto Maier Schöll, G., Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (1992). Ausgewählte Befragungsergebnisse zum Einsatz von Spiel- und Arbeitsmitteln in offenen Lernphasen. In G. Kammermeyer, S. Martschinke & G. Schöll (Hg.), Begegnungen. Spiel- und Arbeitsmittel in neuen Lernformen der Grundschule. (S ). Ravensburg: Otto Maier Schöll, G., Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (1992). Spiel- und Arbeitsmittel in der Grundschule. Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung. unterrichten & erziehen 4, Einsiedler, W. & Kammermeyer, G. (1998). Offener Brief zu dem Vorschlag, auf den Schulfähigkeitsbegriff zu verzichten. Grundschulzeitschrift 11, Kammermeyer, G. & Einsiedler, W. (1999). Ist der Schulfähigkeitsbegriff noch zeitgemäß? Grundschule, Kammermeyer, G. & Schlierf, B. (1999). Wovon haengt erfolgreiches Lernen an Stationen ab? unterrichten & erziehen, 18, Kammermeyer, G. (1999). Zur Bedeutung der Vorbereitungs-, Reflexions- und Verarbeitungsphase für erfolgreiches Lernen an Stationen. unterrichten & erziehen, 18, Kammermeyer, G. (1999). Sind Schulfähigkeit und Schuleingangsdiagnostik bei einer Reform des Schulanfangs unnötig? In H. Brügelmann, M. Fölling-Albers, S. Richter & A. Speck-Hamdan (Hg.), Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis

2 Befunde der Forschung (S ). Seelze: Kallmeyer 2000 Kammermeyer, G. (2000). Lesen und Schreiben beginnt schon im Kindergarten Kindergarten heute, 1, Kammermeyer, G. (2000). Schulfähigkeit Kriterien und diagnostisch / prognostische Kompetenz von Lehrerinnen, Lehrern und Erzieherinnen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. ( ) 2000 Kammermeyer, G. (2000). Schulanfang als Beginn grundlegender Bildung. Grundschule, Kammermeyer, G. (2001). Schuleingangsdiagnostik. In W. Einsiedler, M. Götz, H. Hacker, J. Kahlert, R. W. Keck & U. Sandfuchs (Hg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001 Kammermeyer, G. (2001). Lernen im Spiel. In W. Einsiedler, M. Götz, H. Hacker, J. Kahlert, R. W. Keck & U. Sandfuchs (Hg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S ). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. (2001). Schulfähigkeit. In G. Faust-Siehl & A. Speck-Hamdan (Hg.), Schulanfang ohne Umwege (S ). Frankfurt: Arbeitskreis Grundschule Kammermeyer, G. (2001). Schuleingangsdiagnostik. In G. Faust-Siehl & A. Speck-Hamdan (Hg.), Schulanfang ohne Umwege (S ). Frankfurt: Arbeitskreis Grundschule Kammermeyer, G. & Kail, A. (2002). Mama lernt Deutsch Realisierung eines Projekts zur Verbesserung des Schulanfangs für ausländische Schüler in Nürnberg Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung. Nr. 98. Universität Erlangen-Nürnberg Kammermeyer, G. & Kohlert, C. (2002). Selbstständiges Arbeiten beim Lernen an Stationen eine Beobachtungsstudie. Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung. Nr. 99. Universität Erlangen-Nürnberg Kammermeyer, G. & Mahrhofer, C. (2002). Wie gehen Lehrerinnen mit der Heterogenität im Anfangsunterricht um? Erste Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt Identitäts- und Leistungsentwicklung im Anfangsunterricht KILIA In A. Prengel, A. & F. Heinzel (Hg.), Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe 6. Band des Jahrbuchs Grundschulforschung. Leske & Budrich Martschinke, S. & Kammermeyer, G. (2003). Jedes Kind ist anders. Jede Klasse ist anders. Ergebnisse aus dem KILIA-Projekt zur Heterogenität im Anfangsunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2,

3 2003 Martschinke, G., Kammermeyer, G., Frank, A. & Mahrhofer, C. (2003) Heterogenität im Anfangsunterricht Welche Lernvoraussetzungen bringen Schulanfänger mit und wie gehen Lehrer damit um? Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung. Nr Universität Erlangen-Nürnberg 2003 Kammermeyer, G. (2003). Chancen des Kindergartens nutzen Förderung von literacy in der frühen Kindheit. In R. Arnold & H. Günther (Hg.), Innovative Bildungsprozesse (S ). Schriftenreihe Pädagogische Materialien der Universität Kaiserlautern Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2003). Schulleistung und Fähigkeitsselbstbild im Anfangsunterricht. Ergebnisse aus dem KILIA-Projekt Empirische Pädagogik Kammermeyer, G. (2003). (Wie) Passen qualitative und quantitative Methoden zusammen? In H. Brügelmann & A. Panagiotopoulou (Hg.). Kindheitsforschung meets Grundschulforschung. 7. Band des Jahrbuchs Grundschulforschung. Leske & Budrich Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2004). KILIA - Selbstkonzept- und Leistungsentwicklung im Anfangsunterricht. In G. Faust, M. Götz, H. Hacker & G. Rossbach (Hg.), Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich S.( ). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. (2004). Schulfähigkeit. In R. Christiani (Hg.), Schuleingangsphase: neu gestalten S. (54-64). Berlin: Cornelsen Scriptor Franz, U. & Kammermeyer, G. (2004). Das Portfolio im Sachunterricht - Eine alternative Form der Leistungsberurteilung. Grundschulmagazin 5, Kammermeyer, G. (2004). Fit für die Schule- oder nicht? Was Erzieherinnen über das moderne Verständnis von Schulfähigkeit weissen müssen. Kindergarten heute, 9, Frank, A., Kammermeyer, G., Mahrhofer, Ch. & Martschinke, S. (2004). Heterogenität im Anfangsunterricht - Welche Voraussetzungen bringen Schulanfänger mit und wie gehen Lehrerinnen damit um? Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung Forster, M., King, M., Martschinke, S. & Kammermeyer, G. (2004). Anlaute hören, Reime finden, Silben klatschen (ARS). Phonologische Vorläuferfähigkeiten erkennen. Donauwörth: Auer Kammermeyer, G., Metzler, V., & Roux, S. (2005). Hören und Zuhören im Kindergarten. Das Ohrenspitzer-Kita-Projekt. In S. Roux (Hg.), PISA und die Folgen: Sprache und Sprachförderung im Kindergarten (S ). Landau: Empirische Pädagogik Kammermeyer, G. & Molitor, M. (2005). Literacy Center - Ein Konzept zur frühen Lese- und Schreibförderung. In S. Roux (Hg.), PISA und die Folgen: Sprache

4 und Sprachförderung im Kindergarten. (S ). Landau. Empirische Pädagogik. ( ) 2005 Frank, A., Kammermeyer & G.Martschinke, S. (2005). Die ersten Notenzeugnisse und der Übertritt in der Perspektive der Kinder - Ergebnisse aus der KILIA-Studie. In Götz, M. & Müller, K. (Hg.), Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung udn Standardisierung (S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2006). Entwicklung leistungsbezogener Einstellungen (Selbstkonzept, Lernfreude udn Leistungsangst) und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht. In A. Schründer-Lenzen (Hg.), Risikofelder kindlicher Entwicklung. Migration- Schulleistung - Emotionalität (S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2006). Entwicklung von Risiko - und Sorgenkindern in der Grundschule. In A. Schründer-Lenzen (Hg.). Risikofelder kindlicher Entwicklung. Migration- Schulleistung - Emotionalität (S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Kammermeyer, G. & Roux, S. (2006). Ohrenspitzer im Kindergarten. Hör- Erfahrungen und Hör-Erziehung. Kindergarten heute, 4, Kammermeyer, G. (2006). Kognitive Förderung. In L. Fried & S. Roux (Hg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Ein Handbuch (S ). Weinheim: Beltz Kammermeyer, G. (2006). Schuleingangsdiagnostik. In L. Fried & S. Roux (Hg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Ein Handbuch (S ). Weinheim: Beltz Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2006). Selbstkonzept- und Leistungsentwicklung in der Grundschule. Ergebnisse aus der KILIA-Studie. Empirische Pädagogik, 20,3, Kammermeyer, G. (2007). Förderung mathematischer Bildungsprozesse in der frühen Kindheit. Wissen & Wachsen: Das Themenportal zur kindlichen Erziehung b77b-5d8d35a062f Kammermeyer, G. (2007). Schulfähigkeit aus ökosystemischer Sicht. In P. Helbig (Hg.), Sonderpädagogische Grundqualifikationen für Grundschullehrer. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. & Roux, S. (2007). Ohrenspitzer-Kita-Projekt - Förderung von Hören und Zuhören im Kindergarten. In H. Petillon & W. Lang (Hg.), Kind- und sachgerechter Sprachunterricht in der Grundschule - Praxis aus erster Hand (S ). Landau: Empirische Pädagogik Kammermeyer, G. (2007). Literacy - Förderung schriftsprachlicher Fähigkeiten. In H. Rieder-Aigner (2007). Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen. Bildungsarbeit im Mittelpunkt. Qualitätsmanagement für Träger, Leitung und Team. (S-1-11). Regensburg: Walhalla.

5 2007 Kammermeyer, G. (2007). Problemfeld Schulfähigkeit. In P. Helbig (Hg.), Problemkinder als Herausforderung Neue Perspektiven in der Grundschullehrerbildung (S ). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. (2007). Mit Kindern Schriftsprache entdecken. Entwicklung, Diagnose und Förderung (schrift-)sprachlicher Fähigkeiten in Kindertagesstätte und Anfangsunterricht. In Stiftung Bildungspakt Bayern (Hg.), KiDZ - Das Programm. (S ) Einsiedler, W., Martschinke, S. & Kammermeyer, G. (2007). Die Grundschule zwischen Heterogenität und gemeinsamer Bildung Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung Nr Universität Erlangen- Nürnberg. erscheint in stark gekürzter Form in: K.S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K.U. Mayer & L. Trommer (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek b. Hamburg, Kammermeyer, G. (2008). Förderung von Schulfähigkeit. In K.- H. Arnold, O. Graumann & A. Rakhkochkine (Hg.). Handbuch Förderung. ( ) Weinheim: Beltz Kammermeyer, G. (im Druck). Schulfähigkeit. In D. H. Heckt & U. Sandfuchs (Hg.), Grundschule von A bis Z. Braunschweig: Westermann Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (im Druck). Unterrichtsqualität im Anfangsunterricht - Ergebnisse der KILIA-Studie. Unterrichtswissenschaft Einsiedler, W. Kammermeyer, G. & Martschinke, S. (2008). Die Grundschule zwischen Heterogenität und gemeinsamer Bildung. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinksky, K. U. Mayer & L. Trommer (Hg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick (S ). Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Martschinke, S., Kammermeyer, G. & Kopp, B. (2008). Qualitative und quantitative Methoden verknüpfen Chancen für die Grundschulforschung am Beispiel der KILIA-Studie. In F. Hellmich (Hg), Lehr-Lernforschung und Grundschulpädagogik (S ). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. (im Druck). Schuleingangsdiagnostik. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hg.), Lexikon Erziehungswisschenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Kammermeyer, G. (im Druck). Der Kindergarten als Bildungsinstitution. In C. Spiel, R. Reimann, B. Schober & P. Wagner (Hg.), Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe Kammermeyer, G. (im Druck). Schulfähigkeit - gemeinsame Aufgabe im Übergang. In A. Speck-Hamdan & E. Hammes-Di Bernardo (Hg.), Vom Kindergarten in die Grundschule: Übergänge gemeinsam gestalten, Loseblatt-

6 Werk. Kronach. Carl Link. In Vorbereitung In Vorbereitung Fried, L., Kammermeyer, G., Rossbach, H.-G., Roux, S., Tietze, W. & Wolf, B. (in Vorbereitung). Elementarbereich. In R. S. Jäger, P. Nenninger, H. Petillon, B. Schwarz & B. Wolf (Hg.), (in Vorbereitung 2010). Empirische Pädagogik Zwei Bände (Kapitel 4). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Einsiedler, W., Hartinger, A., Kammermeyer, G., Martschinke, S. & Petillon, H. (in Vorbereitung). Grundschule. In R. S. Jäger, P. Nenninger, H. Petillon, B. Schwarz & B. Wolf (Hg.), (in Vorbereitung 2010). Empirische Pädagogik Zwei Bände (Kapitel 5).

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank Lehrstuhl für Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss!

Mehr

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216)

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Materialliste Anfangsunterricht (Raum

Mehr

Computerbasierte Schulanfangsdiagnostik mit FIPS (Fähigkeitsindikatoren Primarschule)

Computerbasierte Schulanfangsdiagnostik mit FIPS (Fähigkeitsindikatoren Primarschule) Gabriele Faust Computerbasierte Schulanfangsdiagnostik mit FIPS (Fähigkeitsindikatoren Primarschule) Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lernprozessen in Kindergarten und Grundschule didacta

Mehr

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Vorlesung im BA Pädagogik der Kindheit: Pädagogische Handlungsfelder und ihre Institutionen Dr. Gabriele Köhler 7. Mai 2009 Allgemeinbildendes

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Berendt, J.-E. (2004). Das Dritte Ohr: vom Hören der Welt (13. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Berendt, J.-E. (2004). Das Dritte Ohr: vom Hören der Welt (13. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Quellenverzeichnis Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen (Hrsg.), (2006). Hör hin, hör her, hör zu. Wege, Zuhören zu lernen. (Akademiebericht Nr. 410) Allesch, C. G. (2002). Im

Mehr

Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten

Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten Diese Literaturliste geht auf eine Zusammenarbeit mit Dr. Cornelia Rehle von der Universität Augsburg zurück, der ich für

Mehr

Literatur- und Quellenverzeichnis

Literatur- und Quellenverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis Aken, M.A.G. van; Helmke, A.; Schneider W. (1997): Selbstkonzept und Leistung Dynamik ihres Zusammenspiels. Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In: Weinert, F. E.;

Mehr

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216)

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Literaturliste Anfangsunterricht (Raum

Mehr

Serviceteil des Praxisbuchs für eine geschlechterbewusste und gerechte Kindertageseinrichtung

Serviceteil des Praxisbuchs für eine geschlechterbewusste und gerechte Kindertageseinrichtung Serviceteil des Praxisbuchs für eine geschlechterbewusste und gerechte Kindertageseinrichtung Wenn Sie weiter ins Thema einsteigen möchten, finden Sie im Folgenden Literaturempfehlungen und nützliche Internetadressen

Mehr

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt) / Susanne Keßler (Institut für Diagnostik und Lerntraining) EINE BESTANDSAUFNAHME Viele Eltern,

Mehr

Schriftenverzeichnis der Mitarbeiter des IfÖB und des IÖB. Sammelbände. a) Herausgeberschaften

Schriftenverzeichnis der Mitarbeiter des IfÖB und des IÖB. Sammelbände. a) Herausgeberschaften Schriftenverzeichnis der Mitarbeiter des IfÖB und des IÖB 2005 2011 Sammelbände a) Herausgeberschaften Kaminski, H./Krol, G.-J. (2007): Ökonomische Bildung - legitimiert, etabliert, zukunftsfähig?, Ergebnisse

Mehr

UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2951 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Brücken bauen beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Brücken bauen beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Brücken bauen beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule http://www.uwe-dubbert.de/gemfrak/assets/images/autogen/a_kiga-brucke_3.jpg Was ist wichtig für pädagogische Angebote? Beispiele

Mehr

Child - Being a Child - Childhood. 9 270 Stunden PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) Prof Dr.

Child - Being a Child - Childhood. 9 270 Stunden PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) Prof Dr. Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung zu Curricula Beziehung

Mehr

BA-Studiengang Elementarbildung

BA-Studiengang Elementarbildung BA-Studiengang Elementarbildung PH Weingarten Folie 1 BA-Studiengang Elementarbildung Titel: Elementarbildung Beginn: WS 2007/2008 (jährlich) Art des Studiums: Bachelorstudiengang, auch berufsbegleitend

Mehr

Monographien. Herausgeberschaften. Prof. Dr. Jutta Standop Schriftenverzeichnis

Monographien. Herausgeberschaften. Prof. Dr. Jutta Standop Schriftenverzeichnis 1 Monographien 1. Überarbeitete Neuauflage des Buches Werteerziehung. Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung. Weinheim u.a.: Beltz. Erscheint 2016 2. (2015) Unterricht planen, gestalten

Mehr

Bedingungen anschlussfähiger Bildungsprozesse von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Bedingungen anschlussfähiger Bildungsprozesse von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Bedingungen anschlussfähiger Bildungsprozesse von Kindern beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Frank Hellmich Erfolgreiche anschlussfähige Bildungsprozesse stellen eine wichtige Voraussetzung

Mehr

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990 Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990 Andreas, R. Fremdsprachen in der Grundschule: Ziele, Unterricht und Lernerfolge, Donauwörth 1998

Mehr

Methodik und Didaktik

Methodik und Didaktik Titel Seminar S0Se 2012 Methodik und Didaktik Leitung ECTS Termine, Zeiten, Ort Zielgruppen Sonstiges Jacqueline Heider (Weiterbildungsforschung/Weiterbildungsmanagement) 3 ECTS = 24 Zeitstunden (1440

Mehr

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl)

Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Literatur und Unterrichtsmaterialien zu den Themen der Millenniumsziele (Auswahl) Breuel, Birgit (Hrsg.): Agenda 21 - Vision: Nachhaltige Entwicklung Campus Verlag, Frankfurt/Main; New York 1999 Brot für

Mehr

Publications. JOURNAL ARTICLES (*reviewed)

Publications. JOURNAL ARTICLES (*reviewed) Publications JOURNAL ARTICLES (*reviewed) *Godemann, J./ Michelsen, G. (forthcoming 2011): Nachhaltigkeitskommunikation: Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung. In: Medien Journal 2/2011.

Mehr

Den Übergang gestalten

Den Übergang gestalten 8. Mai 2010 - Bürgerhaus und Eichendorff-Schule Kronshagen Fachtag Den Übergang gestalten Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen Gliederung Einführung (Transitionen in Familien- und

Mehr

Das Ich-bin-ich-Programm

Das Ich-bin-ich-Programm Das Ich-bin-ich-Programm Selbstwertstärkung im Kindergarten Das Programm basiert auf dem Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky und fördert das Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl von Kindern. Eine

Mehr

Bildung, Betreuung, Beziehung

Bildung, Betreuung, Beziehung Bildung, Betreuung, Beziehung Wie viel, wovon, ab wann? B. Papke; Uni Siegen 1 Was ist ein guter Kindergarten?* *vgl. Michael Sebastian Honig u.a. (2004): Was ist ein guter Kindergarten? Theoretische und

Mehr

Dr. Barbara Drechsel - Schriften

Dr. Barbara Drechsel - Schriften Dr. Barbara Drechsel - Schriften Zeitschriftenartikel (* mit peer review) * Drechsel, B., Carstensen, C.H. & Prenzel, M. (2011). The Role of Content and Context in PISA Interest Scales - A study of the

Mehr

NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften

NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften NiLS-Bibliothek: Abgabe von Zeitschriften (ab 2002 sind die Jahrgänge nicht gebunden) 5-10 Schulmagazin 6 (1991) [unvollständig]; 7 (1992); 8 (1993) [unvollständig]; 9(1994) Agenda 15 (1992) - 22 (1997)

Mehr

Professionalisierung durch Evaluation

Professionalisierung durch Evaluation 11.09.2014, Pädagogische Hochschule, Zürich 1 Professionalisierung in und für Evaluationen Gemeinsame Jahrestagung der DeGEval Gesellschaft für Evaluation und der SEVAL Schweizerische Evaluationsgesellschaft

Mehr

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik Die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik Prof. Dr. Frithjof Grell Historische Bezüge der EFP Klassische und moderne Konzepte der EFP (Comenius, Rousseau, Fröbel, Montessori,

Mehr

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011)

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) 1 Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2011) Literaturauswahl zu Überblicksliteratur bzgl. Sachunterricht und Mensch, Natur und Kultur:

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS

Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS Praxisberater/in Name E-Mail Telefonnummer Folgende Module/Lehrveranstaltungen müssen inskribiert werden: Modul 12 Aufbau von Handlungskompetenz 1 2VM12SPSU

Mehr

Übergänge und Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher

Übergänge und Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher Übergänge und Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher - Workshop Eltern am Übergang Schule-Beruf Jun.-Prof. Dr. Marius Harring Juniorprofessur für empirische Schulforschung / Schulpädagogik

Mehr

Hanns Petillon 127 Spiele zum Sozialen Lernen für die Grundschule

Hanns Petillon 127 Spiele zum Sozialen Lernen für die Grundschule Quellen zu: Hanns Petillon 127 Spiele zum Sozialen Lernen für die Grundschule Hinter jedem Spiel findet sich der jeweilige Fundort in der Fachliteratur. In vielen Fällen fehlen diese Informationen, weil

Mehr

Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung

Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung Vortrag im Rahmen des Schulleitersymposiums PH Zug Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung 1 1. Ausgangspunkt Viele Schulen betreuen Lehreranfänger im Rahmen von Praxisphasen,

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit

Mehr

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIE Dreer, B. (2013). Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung. Beschreibung, Messung, Förderung. Wiesbaden: Springer VS. BUCHBEITRÄGE Dreer,

Mehr

EASE Early Years Transition Programme

EASE Early Years Transition Programme EASE Early Years Transition Programme Stärkung der Bildungskontinuität im Übergang von der Kita in die Grundschule 1/17 Rahmen Comenius Multilaterales Projekt Laufzeit: 24 Monate Dauer: 01/10/2008 bis

Mehr

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand 08-2013.

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand 08-2013. Phonologische Bewusstheit Rundgang durch Hörhausen - Phonologische Bewusstheit- Sabine Martschinke u.a. Auer x Leichter lesen und schreiben mit der Hexe Susi - Phonologische Bewusstheit- Sabine Martschinke

Mehr

Literaturliste Integration/Inklusion

Literaturliste Integration/Inklusion Reich, Kersten (Hrsg.) Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2012 Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des»school

Mehr

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Allgemeinbildendes Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland Vorlesung im MaL-Regelschule: Das Bildungssystem der BRD: Geschichte, Strukturen und Funktionen PD Dr. Gabriele Köhler 3. November 2010 Allgemeinbildendes

Mehr

Projekt PERLE 1 : Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern

Projekt PERLE 1 : Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern Allgemeiner Teil Kurzberichte/Spektrum Projekt PERLE 1 : Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern Karina Greb/Gabriele Faust/Frank Lipowsky Karina Greb 1. Einleitung Gabriele Faust Frank

Mehr

Jungen- und Mädchenwelten

Jungen- und Mädchenwelten Tim Rohrmann Jungen- und Mädchenwelten Geschlechterbewusste Pädagogik in der Grundschule AbsolventInnen 2009/2010 nach Abschlussarten und Geschlecht 8% 26% 5% 18% 34% 24% 1% 2% 41% 41% ohne Abschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Domsch, H./ Krowatschek, D.: Förderpläne - kein Problem. Beobachten, entwickeln, durchführen, evaluieren. AOL Verlag 2006

Domsch, H./ Krowatschek, D.: Förderpläne - kein Problem. Beobachten, entwickeln, durchführen, evaluieren. AOL Verlag 2006 I. Literatur Becker, G./ Lenzen, K./ Stäudel, L./ Tillmann, K.-J./ Werning, R./ Winter, F. (Hrsg.): Heterogenität. Unterschiede nutzen- Gemeinsamkeiten stärken. Friedrich Jahresheft XXII, Friedrich-Verlag,

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Tabuthema Trauerarbeit

Tabuthema Trauerarbeit Margit Franz Tabuthema Trauerarbeit Erzieherinnen begleiten Kinder bei Abschied, Verlust und Tod Viele ErzieherInnen und LehrerInnen, aber auch Eltern scheuen sich, über Trauer, Abschied und Tod mit Kindern

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider Mathematik und Lesen in der Sekundarstufe I: Schulartunterschiede in Entwicklungsstand und Entwicklungsveränderung im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 bis 7 Befunde aus dem Projekt EWIKO Klaus Lingel, Nora

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Abraham,Ulf/Baurmann,Jürgenu.a.(2007):Kompetenzorientiertunter richten. Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch34,Nr.182,S.614. Artelt, Cordula/RieckeBaulecke, Thomas

Mehr

Literaturliste. Umgang mit Heterogenität. 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S.

Literaturliste. Umgang mit Heterogenität. 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S. Literaturliste Umgang mit Heterogenität Nr. Titel 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S. 657-663 2 Kleine Grundschulen in Europa. Berichte aus elf

Mehr

Durchgängige sprachliche Förderung in Rheinland-Pfalz

Durchgängige sprachliche Förderung in Rheinland-Pfalz Durchgängige sprachliche Förderung in Rheinland-Pfalz Vortrag im Rahmen der Fachtagung Sprache in der Migrationsgesellschaft am Montag, 19.1.2015, von 10.40 bis 12.15 Uhr in Worms Prof. Dr. Gisela Kammermeyer

Mehr

Frühe Bildung. Schwerpunkt: Übergang Kindergarten Grundschule. www.hogrefe.de/zeitschriften/zfb

Frühe Bildung. Schwerpunkt: Übergang Kindergarten Grundschule. www.hogrefe.de/zeitschriften/zfb 4. Jahrgang / Heft 1 / 2015 Frühe Bildung www.hogrefe.de/zeitschriften/zfb Herausgeber: Marcus Hasselhorn Fabienne Becker-Stoll Klaus Fröhlich-Gildhoff Iris Nentwig-Gesemann Franz Petermann Hans-Günther

Mehr

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015)

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015) Prof Dr. Marc Schulz Fachhochschule Köln Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015) Monografien Urban, Michael/Cloos, Peter/Meser, Kapriel/Objartel, Vanessa/Richter,

Mehr

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II Institut für Erziehungswissenschaft - Büro für schulpädagogische Praktika Gabriela Zaremba, Praktikumsbeauftragte R I C H T L I N I E N FÜR DIE VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II IM 2-FÄCHER-BACHELOR MIT

Mehr

Teamteaching in der Basisstufe

Teamteaching in der Basisstufe Teamteaching in der Basisstufe Bea Zumwald, lic. phil. Christa Urech, Dr. phil. Institut für Lehr- und Lernforschung Symposium Grund- und Basisstufe: Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven SBGF-Kongress,

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

Literatur zum Thema Familienzentren

Literatur zum Thema Familienzentren Literatur zum Thema Familienzentren Hinweis: Die nachfolgend aufgeführten Bücher bzw. Aufsätze stellen eine erste Auswahl dar und bilden nicht umfassend die zum Themenbereich erschienene Literatur ab.

Mehr

Kornelia Schneider, frühlernwerk Dezember 2015. Aktuelle Literatur zur Raumgestaltung in Tageseinrichtungen für Kinder bis zu 3 Jahren

Kornelia Schneider, frühlernwerk Dezember 2015. Aktuelle Literatur zur Raumgestaltung in Tageseinrichtungen für Kinder bis zu 3 Jahren Kornelia Schneider, frühlernwerk Dezember 2015 Aktuelle Literatur zur Raumgestaltung in Tageseinrichtungen für Kinder bis zu 3 Jahren Allwörden, M. von/wiese, M.: Vorbereitete Umgebung für Babys und kleine

Mehr

Literacy - Lernen mit Echtzeug in der Kindertageseinrichtung

Literacy - Lernen mit Echtzeug in der Kindertageseinrichtung Literacy - Lernen mit Echtzeug in der Kindertageseinrichtung Konzept eines Bildungsprojektes im Elementarbereich - Daniela Kobelt Neuhaus * Inge Pape Worüber wir sprechen 1. Definitionen 2. Was gehört

Mehr

Institut für Grundschulpädagogik Literaturliste: Pädagogik der Frühen Kindheit Stand: WS 2010/2011

Institut für Grundschulpädagogik Literaturliste: Pädagogik der Frühen Kindheit Stand: WS 2010/2011 Institut für Grundschulpädagogik Literaturliste: Pädagogik der Frühen Kindheit Stand: WS 2010/2011 Handbücher Albert, Christine: Lernwerkstatt Kindergarten. Ein Handbuch für die Praxis. Neuwied, Kriftel,

Mehr

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik Thorsten Piske Erweiterte Sitzung der Kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken, 04.06.2014 1. Zum Umgang mit Heterogenität

Mehr

Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader Stand: 18.10.12

Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader Stand: 18.10.12 Dr. Friedrich-Wilhelm Schrader Stand: 18.10.12 Publikationen Weinert, F.E. & Schrader, F.-W. (1986). Diagnose des Lehrers als Diagnostiker. In H. Petillon, J. Wagner & B. Wolf (Hrsg.), Schülergerechte

Mehr

In den internationalen Schulleistungsuntersuchungen vor allem zur Sekundarstufe sind zwei Probleme des deutschen Schulwesens deutlich geworden:

In den internationalen Schulleistungsuntersuchungen vor allem zur Sekundarstufe sind zwei Probleme des deutschen Schulwesens deutlich geworden: Gabriele Faust: Stellungnahme Weiterentwicklung der Grundschule Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Schule, Jugend und Sport des Landtags von Baden-Württemberg 14.11.2003, 10 - ca. 16 Uhr In

Mehr

UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2946 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Projekt PONTE. - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule -

Projekt PONTE. - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule - Projekt PONTE - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule - I: Rahmendaten Das Projekt PONTE geht von dem Ansatz aus, dass es beim Übergang Kindergarten-Schule primär nicht um die Herstellung

Mehr

Lernen in der Grundschule Grundelemente des Lernens. Nina Moll KGS Beeckstraße

Lernen in der Grundschule Grundelemente des Lernens. Nina Moll KGS Beeckstraße Lernen in der Grundschule Grundelemente des Lernens Nina Moll KGS Beeckstraße Gliederung Theorieteil: Lernen und Lehren in der Grundschule Ziele, Inhalte und Methoden Praxisteil: Deutsch Mathematik Tipps

Mehr

ESE DAS FACHPRAKTIKUM IM MAGISTER-STUDIENGANG LEHRAMT GRUNDSCHULE. in den Fächern. Englisch, Französisch, Russisch

ESE DAS FACHPRAKTIKUM IM MAGISTER-STUDIENGANG LEHRAMT GRUNDSCHULE. in den Fächern. Englisch, Französisch, Russisch ESE DAS FACHPRAKTIKUM IM MAGISTER-STUDIENGANG LEHRAMT GRUNDSCHULE in den Fächern Englisch, Französisch, Russisch Informationen für fachbegleitende Lehrer Kontakt zur verantwortlichen Fachdidaktik: Lehrstuhl

Mehr

Christel Bollinger, Moritz Meurer, Lore Miedaner, Petra Weiser, Bernd Zachrich: S...

Christel Bollinger, Moritz Meurer, Lore Miedaner, Petra Weiser, Bernd Zachrich: S... Seite 1 von 7 Startseite» Pädagogische Praxis» Bildungsbereiche» Sprachförderung - ja, aber richtig! Sprachförderung - ja, aber richtig! 14.07.2014 Christel Bollinger, Moritz Meurer, Lore Miedaner, Petra

Mehr

19.08.2014. Wie Kinder lesen und schreiben lernen: vor der Schule, in der Schule und wie wir sie dabei unterstützen können

19.08.2014. Wie Kinder lesen und schreiben lernen: vor der Schule, in der Schule und wie wir sie dabei unterstützen können Wie Kinder lesen und schreiben lernen: vor der Schule, in der Schule und wie wir sie dabei unterstützen können Die Schwerpunkte des Vortrags Einige Alltagsbeobachtungen Tipps für Eltern und KITA Ein Bericht

Mehr

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar

Bestandesangabe der PHZ Luzern. 2006- Nicht verfügbar Periodika Titel 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe Babylonia, Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen 2006- Nicht verfügbar 12 (2004)- Nicht verfügbar Beiträge zur Lehrerbildung

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Modul 1 Lehrerrolle annehmen und

Mehr

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester

Sonderschullehrer/innenausbildung WiSe 2010/2011. 1. Semester 1. Semester so1-01 Studieneingangsphase 5301.000 STEP - Humanwissenschaften S 0,75 1 5301.001 STEP - FD/FW S 1,5 2 5301.003 STEP - Ergänzende Studien Ü 0,75 1 5301.002 STEP - Schulpraktische Studien S

Mehr

Dr. phil. Sonja Damen

Dr. phil. Sonja Damen Dr. phil. Sonja Damen Lehrgebiet Bildung und Erziehung in der Kindheit Sprechzimmer Fliedner Fachhochschule Geschwister-Aufricht-Straße 9 Raum 1.12 Tel. (0211) 409 32 28 E-mail: damen@fliedner-fachhochschule.de

Mehr

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007)

Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007) 1 Literaturauswahl zur Lernbereichsdidaktik Sachunterricht (erstellt von Prof. Dr. B. Reinhoffer, Stand: April 2007) Literaturauswahl zu Überblicksliteratur bzgl. Sachunterricht und Mensch, Natur und Kultur:

Mehr

Sozialraumorientierung und Netzwerk

Sozialraumorientierung und Netzwerk Sozialraumorientierung und Netzwerk im Kontext Unterstützte Beschäftigung Daniel Franz, Universität Hamburg Gliederung Sozialraumorientierung warum jetzt? Aktuelle Situation und Begründungslinien Sozialraumorientierung

Mehr

Kindergarten bis zum Studium

Kindergarten bis zum Studium Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium Der Übergang vom Kindergarten in die Primarstufe Kindergarten - Primarstufe Zielvorstellungen Professionalisierung von ErzieherInnen und Lehrkräften Gemeinsames

Mehr

Prüfungsliteratur Beratung

Prüfungsliteratur Beratung Prüfungsliteratur Beratung Stand: 08.08.06 Name: Prüfungstermin: Schwerpunkte Wahlweise: ein Störungsbild plus Beratungslehrer im Netzwerk psychosozialer Versorgung (1) Tätigkeitsbereiche: Der Beratungslehrer

Mehr

Sprachliches Lernen am Übergang von der Kita in die Grundschule wahrnehmen anregen weiterführen. Prof. Dr. Anja Wildemann

Sprachliches Lernen am Übergang von der Kita in die Grundschule wahrnehmen anregen weiterführen. Prof. Dr. Anja Wildemann Sprachliches Lernen am Übergang von der Kita in die Grundschule wahrnehmen anregen weiterführen Prof. Dr. Anja Wildemann Familie Kita Grundschule 30.- 31.05.2013 2 Inhalte 1. Sprache in der Familie 2.

Mehr

ZENTRALE STUDIENBERATUNG

ZENTRALE STUDIENBERATUNG GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG PÄDAGOGIK Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Sozialwissenschaftliche Fakultät Magister Artium/Magistra Artium (M.A.)

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 234 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung,

Mehr

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP Stand: Januar 2015 1 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Gabriele Faust: Kindergarten oder Schule? Der Blick der Grundschule

Gabriele Faust: Kindergarten oder Schule? Der Blick der Grundschule Gabriele Faust: Kindergarten oder Schule? Der Blick der Grundschule 1. Vorbemerkung In diesem Beitrag wird das Verhältnis der ersten beiden Bildungsstufen, ihre wechselseitige Abgrenzung und die Möglichkeiten

Mehr

Aktivitäten der IFA-Expertengruppe in den Jahren 2009-2011

Aktivitäten der IFA-Expertengruppe in den Jahren 2009-2011 Aktivitäten der IFA-Expertengruppe in den Jahren 2009-2011 2009 Datum Aktivität 13.01. IFA-Tagung, Mainz, MBWWK: Portfolio Druckfassung (weiterentwickelt nach Erprobungsfassung und Evaluation) Handreichungen

Mehr

MATINKO 3-4 Projektplanung

MATINKO 3-4 Projektplanung Dr. Peter Jansen MATINKO 3-4 Projektplanung Konzeption des Teilprojekts ab dem Schuljahr 2010/2011 Exposé auf dem Stand vom 01.08.2012 Zielsetzung Im Rahmen des Aktionsforschungsprojekts Matinko 1 wird

Mehr

- KKA - Kasseler Kompetenz Analyse. Die Individuelle Kompetenzanalyse im EV und BBB. umgesetzt mit Hilfe der. Kasseler Werkstatt März 2011

- KKA - Kasseler Kompetenz Analyse. Die Individuelle Kompetenzanalyse im EV und BBB. umgesetzt mit Hilfe der. Kasseler Werkstatt März 2011 Die Individuelle Kompetenzanalyse im EV und BBB umgesetzt mit Hilfe der Kasseler Kompetenz Analyse - KKA - Beitrag von Wolfgang Klammer u. Volker Alberding K S & Partner Kasseler Werkstatt Oberrospher

Mehr

Coaching Was ist das Besondere?

Coaching Was ist das Besondere? 20.10.2011 Sprechkontakte: Coaching Was ist das Besondere? Coaching Was ist das Besondere? Für den Anfang Für unterwegs Für die Kondition 1 Für den Anfang Was ist Coaching eigentlich? Was ist Coaching?

Mehr

Barbara Hopf. Pädagogische Hochschule Steiermark Graz

Barbara Hopf. Pädagogische Hochschule Steiermark Graz Barbara Hopf Pädagogische Hochschule Steiermark Graz Erfolgreich unterrichten ohne pädagogische Ausbildung? Ergebnisse aus der Studie zur Kompetenzentwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung für

Mehr

Artikel und Handbucheinträge

Artikel und Handbucheinträge Artikel und Handbucheinträge Roche, Jörg (2014): Language Acquisitiion and Language Pedagogy. In: Littlemore, Jeannette; Taylor John R. (Hg. The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. New York

Mehr

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Bildung von Anfang an - Individuelle Förderung - - Fördern und fordern - - Bildung und Integration - Frühkindliche Bildung : das Bildungsprogramm

Mehr

Theorien für den Unterricht

Theorien für den Unterricht Theorien für den Unterricht Einführung & Überblick & Literatur Vorlesung im WS 2010/2011 2 EC Daniela Martinek Überblick Organisation WS 2010/2011 Bedeutung von Theorien Bildungsziele der Schule Angebots-Nutzungsmodell

Mehr

Tillmann, A./ Fleischer, S./ Hugger, K.-H. (Hrsg.) (2013): Handbuch Medien. Wiesbaden: Springer VS

Tillmann, A./ Fleischer, S./ Hugger, K.-H. (Hrsg.) (2013): Handbuch Medien. Wiesbaden: Springer VS Veröffentlichungen Herausgeberschaft Tillmann, A. / Aigner, J./Hug, T./ Schuegraf, M. (Hrsg.): Medialsierung und Sexualisierung. Vom Umgang mit Körperlichkeit und Verkörperungsprozessen im Zuge der Digitalisierung.

Mehr

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland Fachsymposion zur Einführung von Papilio Saarbrücken, 27. September 2013 Rolf Janssen, 27.09.2013 1 Überblick: 1. Beschäftigung

Mehr

Mündliche Prüfungen nach der LPO I

Mündliche Prüfungen nach der LPO I Prof. Dr. Bernhard Stelmaszyk Universität Würzburg Lehrstuhl für Schulpädagogik Professur für Gymnasialpädagogik Campus Hubland Nord Oskar-Külpe-Weg 82 97074 Würzburg bernhard.stelmaszyk@uni-wuerzburg.de

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WEINGARTEN

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WEINGARTEN Literaturempfehlung Grundlagen BACHMAIR, B. U.A. (1989): Beraten will gelernt sein. Weinheim und Basel. CULLEY, SUE (1996): Beratung als Prozess. Weinheim und Basel. GRELL, JOCHEN (2001): Techniken des

Mehr

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Homepage: www.dr-toman.de E-Mail: hans.toman@uni-flensburg.de toman@dr-toman.de Tel. 0461/805-2145 Postfach 36 (Raum 064) Office: HG350 / EB 105 Sprechstunden: Do 12:00 14:00 Uhr oder nach tel. bzw. E-Mail-

Mehr