Strafrecht Besonderer Teil II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strafrecht Besonderer Teil II"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. Rudolf Rengier 6., völlig neu bearbeitete Auflage Strafrecht Besonderer Teil II Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Strafgesetzbuch erlag C.H. Beck München 2005 erlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Druckreif erla g e KSeite Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Einführung... 1 I. Strukturen des Besonderen Teils... 1 II. Insbesondere die Straftaten gegen die Person... 1 III. Insbesondere die Straftaten gegen die Allgemeinheit... 1 I. Zur Benutzung des Lehrbuchs... 2 Erster Teil. Straftaten gegen die Person 1. Kapitel. Straftaten gegen das Leben C. H. B e c k/ a hle n 2. Überblick Totschlag ( 212)... 8 I. Tatbestand Merkmal Mensch Merkmal anderer Mensch Zum Merkmal töten Subjektiver Tatbestand II. Minder schwerer Fall ( 213) Mord ( 211) I. Grundlagen erhältnis von Mord und Totschlag erfassungsrechtliche Problematik Täterbezogene und tatbezogene Mordmerkmale Aufbaufragen II. Die Mordmerkmale im Einzelnen Mordlust Befriedigung des Geschlechtstriebs Habgier Niedrige Beweggründe Heimtücke erfassungsrechtliche Problematik und restriktive Interpretation der Mordmerkmale, insbesondere der Heimtücke Grausamkeit Gemeingefährliche Mittel Ermöglichungs- und erdeckungsabsicht Täterschaft und Teilnahme bei den 212, I. Teilnahme bei tatbezogenen Mordmerkmalen... 40

3 III erla g e KSeite II. Teilnahme bei täterbezogenen Mordmerkmalen Grundlagen Literatur Rechtsprechung Argumente für die Literaturmeinung III. ersuchte Anstiftung I. Mittäterschaft Tötung auf erlangen ( 216) Sterbehilfe (Euthanasie) I. Aktive Sterbehilfe II. Indirekte Sterbehilfe C. H. B e c k/ a hle n III. Passive Sterbehilfe Strafbare Fremdtötung und straflose Teilnahme an einer Selbsttötung oder Selbstgefährdung I. Abgrenzung zwischen strafbarer Fremdtötung und strafloser Teilnahme an der Selbsttötung Freiverantwortlichkeit der Selbsttötung Tatherrschaft (des Suizidenten) über den unmittelbar lebensbeendenden Akt II. Strafbarkeit aus Unterlassungsdelikten trotz strafloser Teilnahme an der Selbsttötung Tötungsdelikte durch Unterlassen Unterlassene Hilfeleistung III. Entsprechende Anwendung bei Selbstgefährdungen Fahrlässige Tötung ( 222) Aussetzung ( 221) I. Grundlagen II. Grunddelikt ( 221 I) Tathandlung: ersetzen in eine hilflose Lage (Nr. 1) Tathandlung: Im-Stich-lassen in einer hilflosen Lage (Nr. 2) Gefährdungsteil: einer bestimmten konkreten Gefahr aussetzen Speziell: Begriff der schweren Gesundheitsschädigung Subjektiver Tatbestand III. Qualifikationen ( 221 II und III) I. Konkurrenzen Kapitel. Straftaten gegen das werdende Leben 11. Schwangerschaftsabbruch ( b) I. Grundlagen II. Schwangerschaftsabbruch ( 218) Tatbestand Täterkreis und Strafbarkeitsbereich Konkurrenzen... 74

4 erla g e IX K Seite III. Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs ( 218 a I III) a I a II und III I. 218 b 219 b Kapitel. Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit 12. Überblick Einfache Körperverletzung ( 223) I. Tatbestand Merkmal Person Merkmal andere Person C. H. B e c k/ a hle n 3. Körperliche Misshandlung ( 223 I 1. Alt.) Gesundheitsschädigung ( 223 I 2. Alt.) Sonstiges II. Ärztliche Heilbehandlung Gefährliche Körperverletzung ( 224) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Objektiver Tatbestand Beibringung von Gift ( 224 I Nr. 1) Gefährliches Werkzeug ( 224 I Nr. 2) Hinterlistiger Überfall ( 224 I Nr. 3) Gemeinschaftliche Begehungsweise ( 224 I Nr. 4) Lebensgefährdende Behandlung ( 224 I Nr. 5) Falllösungen III. Subjektiver Tatbestand, ersuch Schwere Körperverletzung ( 226) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Die qualifizierenden Erfolge ( 226 I) erlust bestimmter Funktionsfähigkeiten ( 226 I Nr. 1) erlust oder Gebrauchsunfähigkeit eines wichtigen Gliedes ( 226 I Nr. 2) Dauernde Entstellung in erheblicher Weise ( 226 I Nr Alt.) erfallen in Siechtum, Lähmung usw. ( 226 I Nr Alt.) III. Zurechnung des qualifizierenden Erfolges I. ersuch Sonstiges Körperverletzung mit Todesfolge ( 227) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Spezifischer Gefahrverwirklichungszusammenhang zwischen Grunddelikt und Todeserfolg Grundlagen Insbesondere Opfer- und Drittverhalten als Kausalfaktoren 107 III. Konkurrenzen mit den Tötungsdelikten

5 X erla g e KSeite I. ersuch Mittäterschaft und Teilnahme Misshandlung von Schutzbefohlenen ( 225) Beteiligung an einer Schlägerei ( 231) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Tatbestand III. Objektive Bedingung der Strafbarkeit I. orwerfbarkeit der Beteiligung ( 231 II) Fahrlässige Körperverletzung ( 229) Einwilligung des erletzten und I. Grundlagen C. H. B e c k/ a hle n II. Insbesondere Teilnahme an Selbstgefährdung und einverständliche Fremdgefährdung Teilnahme an Selbstgefährdung und Abgrenzung zur Fremdgefährdung Einverständliche Fremdgefährdung Konkurrenzen I. Innerhalb der Körperverletzungsdelikte II. Zwischen Tötungs- und Körperverletzungsdelikten Kapitel. Straftaten gegen die persönliche Freiheit 22. Freiheitsberaubung ( 239) I. Grundlagen II. Tatbestand ( 239 I) Einsperren Beraubung auf andere Weise Freiheitsberaubung durch faktischen Zwang Sonstiges III. Erfolgsqualifikationen ( 239 III und I) I. Konkurrenzen Nötigung ( 240) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Nötigungsmittel Gewalt Begriff der Gewalt Weitere Fallgruppen Sonstiges Andere Gewaltbegriffe III. Nötigungsmittel Drohung mit einem empfindlichen Übel Begriff der Drohung Empfindliches Übel Drohung mit einem Unterlassen I. Nötigungserfolg erwerflichkeit gemäß 240 II (Mittel-Zweck-Relation) Grundlagen Feststellung der erwerflichkeit

6 erla g e XI K Seite I. Subjektiver Tatbestand, Irrtum II. Besonders schwere Fälle, Konkurrenzen Erpresserischer Menschenraub ( 239 a) und Geiselnahme ( 239 b) 162 I. Grundlagen II. Fallbearbeitung und Aufbaufragen orprüfungen Aufbauschema für 239 a/b I 1. Alt Aufbauschema für 239 a/b I 2. Alt III. Tatbestand des 239 a I 1. Alt Objektiver Tatbestand Subjektiver Tatbestand C. H. B e c k/ a hle n I. Tatbestand des 239 a I 2. Alt Tatbestand des 239 b I I. Erfolgsqualifikationen der 239 a III, 239 b II II. Tätige Reue nach 239 a I, 239 b II III. Konkurrenzen IX. Falllösungen Menschenraub ( 234) Entziehung Minderjähriger ( 235) Bedrohung ( 241) Kapitel. Straftaten gegen die Ehre 28. Allgemeine Fragen I. Zum Rechtsgut II. Systematik III. Passive Beleidigungsfähigkeit (Ehrträger) Lebende Menschen Personengemeinschaften als solche Beleidigung unter einer Kollektivbezeichnung I. Kundgabe und Kundgabeerfolg Grundlagen Äußerungen im engsten Familienkreis und andere beleidigungsfreie Sphären Die Tatbestände im Einzelnen I. Üble Nachrede ( 186) Grundlagen und Aufbaufragen Objektiver Tatbestand Nichterweislichkeit der Tatsache Sonstiges II. erleumdung ( 187) Grundlagen und Aufbaufragen Sonstiges III. Beleidigung ( 185) Grundlagen und Aufbaufragen Tatbestandsfragen

7 XII erla g e KSeite 3. Speziell: Angriffe auf die sexuelle Selbstbestimmung Die Unwahrheit der Tatsache als Tatbestandsmerkmal Sonstiges I. erunglimpfung des Andenkens erstorbener ( 189) Wahrnehmung berechtigter Interessen ( 193) erfolgung berechtigter Interessen Interessenabwägung Subjektives Rechtfertigungselement I. Konkurrenzen Kapitel. Hausfriedensbruch, Straftaten gegen den persönlichen Lebens- und Geheimbereich C. H. B e c k/ a hle n 30. Hausfriedensbruch ( 123) I. Grundlagen II. Geschützte Orte Wohnung Geschäftsräume Befriedetes Besitztum Abgeschlossene Räume zum öffentlichen Dienst Abgeschlossene Räume zum öffentlichen erkehr III. Tathandlungen Eindringen ( 123 I 1. Alt.) erweilen ( 123 I 2. Alt.) Eindringen durch Unterlassen Zum Kreis der Berechtigten Hausverbote durch erwaltungsakt I. Konkurrenzen Straftaten gegen den persönlichen Lebens- und Geheimbereich I. erletzung der ertraulichkeit des Wortes ( 201) Tatbestände des 201 I Tatbestände des 201 II Unbefugtes Handeln II. erletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen ( 201 a) III. erletzung des Briefgeheimnisses ( 202) Geschützte Objekte Tatbestände I. Ausspähen von Daten ( 202 a) erletzung und erwertung von Privatgeheimnissen ( 203, 204) Tatbestand des Unbefugtes Handeln Tatbestand des

8 Zweiter Teil. Straftaten gegen die Allgemeinheit erla g e 7. Kapitel. Urkundenstraftaten XIII K Seite 32. Begriff der Urkunde I. Grundlagen und Aufbaufragen Zur Perpetuierungsfunktion Zur Beweisfunktion Zur Garantiefunktion II. Beweiszeichen und Kennzeichen III. Zusammengesetze Urkunde I. Gesamturkunde C. H. B e c k/ a hle n. Ausfertigungen, Durchschriften, Abschriften, Fotokopien, Telefax Urkundenfälschung ( 267) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Herstellen einer unechten Urkunde ( 267 I 1. ar.) Grundlagen Identitätstäuschung und bloße Namenstäuschung Stellvertretung bei der Unterzeichnung Sonstiges III. erfälschen einer echten Urkunde ( 267 I 2. ar.) Grundlagen erfälschen durch den Aussteller erfälschen von zusammengesetzten Urkunden und Gesamturkunden I. Gebrauchen einer unechten oder verfälschten Urkunde ( 267 I 3. ar.) Subjektiver Tatbestand I. Sonstiges Fälschung technischer Aufzeichnungen ( 268) I. Begriff der technischen Aufzeichnung II. Die Tatmodalitäten im Einzelnen III. Falllösungen Fälschung beweiserheblicher Daten ( 269) Urkundenunterdrückung ( 274) I. 274 I Nr Objektiver Tatbestand Subjektiver Tatbestand II. Sonstiges Falschbeurkundung; Falschbeurkundung im Amt ( 271, 348) I. Grundlagen II. Begriff der öffentlichen Urkunde, insbesondere ihr öffentlicher Glaube III. Sonstiges

9 XI erla g e KSeite 38. Sonstige Urkundenstraftaten ( 273, ) I. 273, II. Missbrauch von Ausweispapieren ( 281) Kapitel. Geld- und Wertzeichenfälschung 39. Geldfälschung ( 146), Inverkehrbringen von Falschgeld ( 147) und 148, 152 a/b I. Grundlagen und Tatobjekte II. Geldfälschung ( 146) I Nr Alt I Nr Alt C. H. B e c k/ a hle n I Nr Alt I Nr Alt I Nr II III. Inverkehrbringen von Falschgeld ( 147) I. Falllösungen Wertzeichenfälschung ( 148) I. Fälschung von Zahlungskarten u. ä. ( 152 a/b) Kapitel. Gemeingefährliche Straftaten 40. Brandstiftung ( f) I. Systematik und Aufbaufragen II. Brandstiftung ( 306) Tathandlung in Brand setzt Tathandlung durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört III. Schwere Brandstiftung ( 306 a) a I a II I. Besonders schwere Brandstiftung ( 306 b) b I b II Brandstiftung mit Todesfolge ( 306 c) I. Fahrlässige Brandstiftung ( 306 d) II. Herbeiführen einer Brandgefahr ( 306 f) III. Tätige Reue ollrausch ( 323 a) I. Grundlagen und Aufbaufragen Grundgedanke und Fallbearbeitung Deliktsnatur II. Objektiver Tatbestand III. Subjektiver Tatbestand I. Objektive Bedingung der Strafbarkeit: Die rechtswidrige Tat (Rauschtat)

10 erla g e X K Seite. Sonderfall: Die nicht auszuschließende Schuldunfähigkeit I. Sonstiges Unterlassene Hilfeleistung ( 323 c) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Objektiver Tatbestand Unglücksfall Gemeine Gefahr und gemeine Not Das tatbestandsmäßige erhalten III. Sonstiges C. H. B e c k/ a hle n 10. Kapitel. erkehrsstraftaten 43. Trunkenheit im erkehr ( 316) I. Grundlagen II. Führen eines Fahrzeugs im erkehr III. Die Fahruntüchtigkeit insbesondere nach Alkoholgenuss Alkoholbedingte absolute und relative Fahruntüchtigkeit Feststellung der Blutalkoholkonzentration Fahruntüchtigkeit infolge des Genusses anderer berauschender Mittel I. Subjektiver Tatbestand Gefährdung des Straßenverkehrs ( 315 c) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Zum Handlungsteil III. Zum Gefährdungsteil Begriff der konkreten Gefahr Gefährdungsmerkmale Zurechnungszusammenhang I. Subjektive Tatseite Sonstiges I. Falllösungen Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr ( 315 b) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. 315 b I Nr III. 315 b I Nr Grundlagen Fall der bewussten Zweckentfremdung I. 315 b I Nr Sonstiges Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ( 142) I. Grundlagen II. Unfall im Straßenverkehr III. Unfallbeteiligter I. Die Tathandlungen erhältnis von 142 I und II I

11 XI KSeite II Zumutbarkeit des Handelns bei Strafverfolgungsverfahren Subjektiver Tatbestand und Irrtum I. Tätige Reue II. Konkurrenzen Kapitel. Straftaten gegen die Umwelt 47. Allgemeine Fragen I. Einführung II. Geschützte Rechtsgüter III. erwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Begriffliche Akzessorietät und erwaltungsrechtsakzessorietät erwaltungsaktsakzessorietät I. erantwortlichkeit von Amtsträgern Amtsträger als Betreiber von öffentlichen Anlagen Erteilung einer fehlerhaften Genehmigung Nichtrücknahme einer fehlerhaften Genehmigung Nichteinschreiten gegen rechtswidrige Umweltbeeinträchtigungen durch Dritte Einzelne Tatbestände I. Gewässerverunreinigung ( 324) II. Bodenverunreinigung ( 324 a) III. Luftverunreinigung ( 325) I. Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen ( 326) Grundlagen Der strafrechtliche Abfallbegriff Abfälle im Sinne des 326 I Nr. 4 a Tathandlungen Unerlaubtes Betreiben von Anlagen ( 327) erla g e 12. Kapitel. Straftaten gegen die Rechtspflege C. H. B e c k/ a hle n 49. Aussagedelikte ( ) I. Grundlagen II. Falsche uneidliche Aussage ( 153) Täterkreis Zuständige Stelle Tathandlung falsch aussagt ersuch und ollendung III. Meineid ( 154) Grundlagen Täterkreis Zuständige Stelle Tathandlung falsch schwört ersuch und ollendung

12 erla g e XII K Seite I. Falsche ersicherung an Eides Statt ( 156) Zuständige Behörde Tathandlung falsch abgibt/aussagt Sonstiges Auswirkungen prozessualer erstöße I. Aussagenotstand ( 157) II. Berichtigung einer falschen Angabe ( 158) III. Täterschaft und Teilnahme Grundlagen erleitung zur Falschaussage ( 160) ersuch der Anstiftung zur Falschaussage ( 159) Anstiftung und Beihilfe durch positives Tun C. H. B e c k/ a hle n 5. Beihilfe durch Unterlassen IX. Fahrlässige Begehung 163) Falsche erdächtigung ( 164) I. Grundlagen II. Objektiver Tatbestand I Falsche Fremdverdächtigung und Selbstbegünstigung II III. Subjektiver Tatbestand I. Sonstiges ortäuschen einer Straftat ( 145 d) I. Grundlagen II. Objektiver Tatbestand d I Nr d II Nr III. Subjektiver Tatbestand I. Subsidiaritätsklausel Falllösungen Nichtanzeige geplanter Straftaten ( 138, 139) I. Grundlagen II. Anwendungsbereich Kapitel. Straftaten gegen die Staatsgewalt und öffentliche Ordnung 53. Widerstand gegen ollstreckungsbeamte ( 113, 114) I. Grundlagen II. Der Tatbestand des 113 I Begriff des ollstreckungsbeamten Begriff der ollstreckungshandlung (Diensthandlung) Die Tathandlungen III. Die Rechtmäßigkeit der ollstreckungshandlung ( 113 III 1) 429 I. Irrtümer über die Rechtmäßigkeit der ollstreckungshandlung

13 XIII erla g e KSeite. Besonders schwere Fälle ( 113 II) I. erhältnis zu Gefangenenbefreiung und -meuterei ( 120, 121) I. Grundlagen II. Begriff des Gefangenen III. Zu den Tathandlungen des 120 I I. Zu den Tathandlungen des Amtsanmaßung ( 132) I. Grundlagen II. Tathandlung des Alt III. Tathandlung des Alt C. H. B e c k/ a hle n I. Sonstiges Missbrauch von Titeln usw. ( 132 a) I. Grundlagen II. Geschützte Bezeichnungen III. Insbesondere zum Begriff des Führens erwahrungsbruch ( 133) I. Grundlagen II. 133 I Erfordernis der dienstlichen erwahrung Insbesondere die Tathandlung des Entziehens III. 133 III erstrickungs- und Siegelbruch ( 136) I. erstrickungsbruch ( 136 I) II. Siegelbruch ( 136 II) Kapitel. Straftaten im Amt 59. Allgemeine Fragen I. Echte und unechte Amtsdelikte II. Begriff des Amtsträgers I Nr. 2 a I Nr. 2 b I Nr. 2 c I Nr Bestechungsdelikte ( ) I. Grundlagen II. Begriff des orteils Grundlagen Sozialadäquate orteilszuwendungen III. Begriffe der Diensthandlung und Dienstausübung Diensthandlung Dienstausübung Die vorgetäuschte Diensthandlung

14 erla g e XIX K Seite I. Die Unrechtsvereinbarung Wesen Die bestimmte Diensthandlung und die bloße Dienstausübung als Bezugspunkte Weitere Aspekte ertiefende Beispiele Die behördliche Genehmigung ( 331 III) I. Teilnahmeprobleme Rechtsbeugung ( 339) I. Grundlagen II. Der Täterkreis C. H. B e c k/ a hle n III. Die Tathandlung I. Der Rechtsbeugungsvorsatz Sperrwirkung des I. Rechtsbeugung in der DDR Körperverletzung im Amt ( 340) Stichwortverzeichnis

15 XX erla g e K C. H. B e c k/ a hle n

Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. Rudolf Rengier o. Professor an der Universität Konstanz 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXIII 1. Einführung... 1 I. Strukturen des Besonderen Teils... 1 II. Insbesondere die Straftaten gegen die Person... 1 III. Insbesondere die Straftaten gegen die

Mehr

Straftaten gegen das Leben 10

Straftaten gegen das Leben 10 Straftaten gegen das Leben 10 Einleitung 10 1. Teil Totschlag, 212 I StGB 10 A. Prüfungsschema 10 B. Systematik und Vertiefung 10 I. Tod eines anderen Menschen 10 Tathandlung 12 I Vorsatz 12 IV. Minder

Mehr

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1 Einführung in die Handhabung des Buches... 1 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 4 Alle Fälle auf einmal... 20 - Tötungsdelikte... 20 - Körperverletzungsdelikte... 23 - Delikte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tötungsdelikte

Inhaltsverzeichnis. Tötungsdelikte Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches... 11 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 14 Alle Fälle auf einmal... 30 - Tötungsdelikte... 30 - Körperverletzungsdelikte... 33 - Delikte

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. Rudolf Rengier 13. Auflage Strafrecht Besonderer Teil II Rengier wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

... Druckreif,

... Druckreif, ... Druckerei C.H. Beck Medien mit A. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ( 113 114)... 1 Druckreif I. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, 113... 1 1. Übersicht... 1 2. Objektiver Tatbestand, Abs.

Mehr

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT Strafrecht Strafrecht AT Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen 1. Sitzung +Vorsätzliches Begehungsdelikt I (Form+Inhalt; Erfolg, Handlung Kausalität) Tatbestandsfunktion

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Lehrbuch für die Polizeiausbildung Bearbeitet von Wolf D Brodag 10., neu bearb. u. aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 415 04432 6 Format (B x L): 14,5

Mehr

Harald Langels: Strafrecht BT 1

Harald Langels: Strafrecht BT 1 1. Buch: Straftaten gegen Persönlichkeitswerte 1 1. Teil: Straftaten gegen das Leben 1 Vorbemerkung 1 Die Systematik der Tötungsdelikte 1 1 Der Mord gemäß 211 4 I. Die einzelnen Mordmerkmale 7 1. Gruppe:

Mehr

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL Universität Potsdam Szeged 12.-14.04.2013 Prof. Dr. Uwe INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL 1. KAPITEL: STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN UND DIE KÖRPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 1. Straftaten

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter Strafrecht Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter von Prof. Dr. Diethelm Klesczewski 1. Auflage 2012 Strafrecht Klesczewski schnell und

Mehr

Strafrecht - Besonderer Teil I

Strafrecht - Besonderer Teil I Strafrecht - Besonderer Teil I Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. jur. Rolf Schmidt und Dr. jur. Klaus Priebe 7. Auflage 2008 Gliederung 1. Kapitel - Straftaten gegen das menschliche

Mehr

1.Teil Einführung 1 l. A. Überblick 6 2

1.Teil Einführung 1 l. A. Überblick 6 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XV 1.Teil Einführung 1 l 2.Teil Straßenverkehrsdelikte 6 2 A. Überblick 6 2 B. Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, 315b

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts.

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Strafrecht BT II Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Kapitel I: Tötungsdelikte Fall 1: Die lebensmüde Patientin 1 Totschlag durch Unterlassen -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte. 1. Kapitel Straftaten gegen das Leben

Inhaltsverzeichnis. Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte. 1. Kapitel Straftaten gegen das Leben Vorwort... Vorwortder22.Auflage... VorwortdererstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Festschriftenverzeichnis..... Teil I Straftaten gegen Persönlichkeitswerte Rn Seite V VII

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil II

Strafrecht. Besonderer Teil II Lernbücher Jura Strafrecht. Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit von Dr. Olaf Hohmann, Prof. Dr. Günther M. Sander, Gabriele Cirener, Peter Faust 2. Auflage Strafrecht. Besonderer

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte AchSo! Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte Materielles Recht & Klausurenlehre. Lernen mit Fällen von RA Winfried Schwabe 5., überarb. Aufl. Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht III Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten Bearbeitet von Prof Dr Dr Eric Hilgendorf 2, neu bearbeitete Auflage 2016 Buch XIV, 228 S Kartoniert

Mehr

Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren

Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren Auswertung der strafrechtlichen Examensklausuren Am Großen Examens- und Klausurenkurs der Universität zu Köln wurden 57 strafrechtliche Examensklausuren, die in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2009 bis

Mehr

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Mord, Abgrenzung zum Totschlag; Mordmerkmale: Heimtücke, gemeingefährliche

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 1

Strafrecht Besonderer Teil 1 Schwerpunkte Pflichtfach Strafrecht Besonderer Teil 1 Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte Bearbeitet von Johannes Wessels, Prof. Dr. Michael Hettinger, Prof. Dr. Armin Engländer 41.,

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil/1

Strafrecht Besonderer Teil/1 Strafrecht Besonderer Teil/1 Straftaten gegen Persönlichkeitsund Gemeinschaftswerte begründet von Dr. Johannes Wessels o. Professor an der Universität MünsterAVestf. fortgeführt von Dr. Michael Hettinger

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Hilgendorf schnell und portofrei

Mehr

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Großkommentare der Praxis Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Bearbeitet von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Klaus Tiedemann, Dr. Ruth Rissing-van Saan 12., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhalt. Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte. Lektion 1: Der Totschlag, Lektion 2: Der Mord, Lektion 3: Die Körperverletzung,

Inhalt. Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte. Lektion 1: Der Totschlag, Lektion 2: Der Mord, Lektion 3: Die Körperverletzung, Inhalt Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Lektion 1: Der Totschlag, 212 7 Lektion 2: Der Mord, 211 9 Lektion 3: Die Körperverletzung, 223 21 Lektion 4: Die gefährliche Körperverletzung, 224 28 Lektion

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II Prüfe dein Wissen: PdW Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage 2016. Buch. Rund 230 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68061

Mehr

Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt

Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt Karteikarten 1 bis 34 Strafrecht BT 2 - Nichtvermögensdelikte Inhalt Lektion 1: Delikte gegen das Leben Übersicht und Systematik...1 Der Totschlag, 212...2 Aufbau des 211.3 Restriktive Auslegung des 211

Mehr

1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1

1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Teil: Höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Abschnitt: Begriff und Strukturen 1 A. Gesetzessystematik nach den Phasen menschlicher Existenz 1 I. Der künstlich befruchtete Embryo 1 II. Die Leibesfrucht

Mehr

Strafverfahren gegen Soldaten der Bundeswehr Berichtsjahr Gesamt

Strafverfahren gegen Soldaten der Bundeswehr Berichtsjahr Gesamt 86 Berichtsjahr 0 4 Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Orqanisationen 4 86a Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriqer Organisationen 6 Widerstand qegen Vollstreckunqsbeamte Hausfriedensbruch

Mehr

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter:

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter: Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar Großkommentar 12., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann Sechster Band 146 bis 210 Bearbeiter: 146-165:

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15 1. Tatkomplex: Der Angriff auf V Strafbarkeit des A I. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, 315b I Nr. 3 StGB 1. Objektiver Tatbestand a. Tathandlung ähnliche, ebenso gefährliche Eingriffe (+)

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Meinungsstreite Strafrecht AT und BT/1

Meinungsstreite Strafrecht AT und BT/1 Jurakompakt Meinungsstreite Strafrecht AT und BT/1 Examensrelevante Probleme - Meinungen - Argumente, 1-210 StGB von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015

Mehr

(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren.

(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Anlage zu Artikel 4 239 Freiheitsberaubung (1) Wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise der Freiheit beraubt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (3) Auf

Mehr

5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231)

5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231) 5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231) 1. Struktur: abstraktes Gefährdungsdelikt mit obj. Bedingung der Strafbarkeit 2. Tatbestand (Abs. 1 Halbs. 1) a) Schlägerei ist eine mit gegenseitigen Körperverletzungen

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Lösungsskizze zur 3. Klausur Lösungsskizze zur 3. Klausur 1. Wie hat sich M am Unfalltag strafbar gemacht? Erster Tatkomplex: Fahrt bis zum Unfall (1) Vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs, 315c I Nr. 1a, III Nr. 1 StGB Objektiver

Mehr

Definitionen und Schemata Strafrecht

Definitionen und Schemata Strafrecht Jurakompakt Definitionen und Schemata Strafrecht von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67579

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Prüfungsaufbau des 216

Prüfungsaufbau des 216 Prüfungsaufbau des 216 a) Tötung eines anderen Menschen b) durch ausdrückliches und ernstliches Verlangen des Getöteten bestimmt Vorsatz ( beachte 16 II ) Prüfungsaufbau des 221 a) Tatobjekt: Anderer Mensch

Mehr

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264)

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) geführt abgeschlossen Quelle Kürzung Verweis Geldbuße Zurückstufung Entlassung Einstellung (Drucksache)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rdnr. Seite V XXIV XXVII Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 Delikte gegen das Leben 1 1 A, Geschütztes Rechtsgut sowie Verhältnis

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/4758. des Ministeriums der Justiz

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/4758. des Ministeriums der Justiz LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/4758 zu Drucksache 17/4577 07. 12. 2017 A n t w o r t des Ministeriums der Justiz auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Heribert Friedmann (AfD)

Mehr

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1 AT I 1 liche Klausurentechnik 2 Aufbauregeln 3 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Aufbau 4 Die strafrechtliche Handlung 5 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Kausalität (I) 6 Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Mehr

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Strafrecht Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Gliederung: Teil 1 Allgemeiner Teil Allgemeines (Allg) Deliktsprüfung

Mehr

Datenhehlerei Datenveränderung Diebstahl Diebstahl geringwertiger Sachen Diebstahl mit Waffen Drogen und BtM Durchsuchung und Beschlagnahme

Datenhehlerei Datenveränderung Diebstahl Diebstahl geringwertiger Sachen Diebstahl mit Waffen Drogen und BtM Durchsuchung und Beschlagnahme STRAFRECHT von A bis Z Allgemeines Strafrecht Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Amtsanmaßung Anti-Doping-Gesetz Arbeitsstrafrecht Arzneimittelstrafrecht Arztstrafrecht Ausländerstrafrecht Ausübung der

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4757 18. Wahlperiode 25.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Kultur

Mehr

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit I. Freiheitsberaubung ( 239 StGB) II. Nötigung ( 240 StGB) III. Bedrohung ( 241 StGB) IV. Erpresserischer Menschenraub, Geiselnahme ( 239a, b StGB) V.

Mehr

Übung im Strafrecht für Anfänger

Übung im Strafrecht für Anfänger Übung im Strafrecht für Anfänger 3. Besprechungsfall Prof. Dr. Gerhard Dannecker Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht 1

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 3. Auflage 2015. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67896 7 Format (B x

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 7. Stunde: Körperverletzungsdelikte Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Überblick über die prüfungsrelevantesten Körperverletzungsdelikte 223

Mehr

Lernmaterial im Strafrecht BT Dipl.-Jur. Philipp Guttmann, LL. B. Grundlagen zu Mord ( 211 StGB) und Totschlag ( 212 StGB)

Lernmaterial im Strafrecht BT Dipl.-Jur. Philipp Guttmann, LL. B. Grundlagen zu Mord ( 211 StGB) und Totschlag ( 212 StGB) Mord ( 211 StGB) und Totschlag ( 211 StGB) gehören zu den Tötungsdelikten der 211 ff. StGB (Straftaten gegen das Leben) und schützen das Rechtsgut menschliches Leben. 1 Ihr Verhältnis zueinander ist umstritten.

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil I

Strafrecht. Besonderer Teil I Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 78/1 Strafrecht. Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Fritjof Haft, Prof. Dr. Eric Hilgendorf 9. Auflage Strafrecht. Besonderer Teil I Haft

Mehr

STRAFRECHT BT II POCKET

STRAFRECHT BT II POCKET Grundwissen Fälle Karteikarten POCKET STRAFRECHT BT II Körperverletzung Tötungsdelikte Straßenverkehrsdelikte Brandstiftungsdelikte Nötigung Urkundsdelikte Aussagedelikte und Strafvereitelung Andreas Roth

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4212 21. Wahlperiode 03.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Nockemann (AfD) vom 26.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Nicht

Mehr

264 Anhang. 146 StGB

264 Anhang. 146 StGB Anhang Anlage I Auf Basis von 261 StGB ergibt sich eine Vielzahl von potentiellen Vortaten zur Geldwäsche. Soweit dies hier möglich ist, erfolgt in Tab. A.1 eine Auflistung der jeweiligen Straftaten, ohne

Mehr

Definitionen und Schemata Strafrecht

Definitionen und Schemata Strafrecht Jurakompakt Definitionen und Schemata Strafrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 7. Auflage 2017. Buch. XII, 244 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71022 3 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung

3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung XX Inhaltsverzeichnis 3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung... 283 III. Garantenstellung... 283 1. Grundlagen... 283 2. Beschützergaranten... 284 a) Enge Gemeinschaftsbeziehung

Mehr

Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) % % % %

Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) % % % % Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) Straftaten insgesamt 5.961.662 55% 2.094.160 26% 2013 gab es also im Ganzen fast sechs Millionen erfasste Fälle. Wie ist nun die Verteilung auf

Mehr

Straftaten gg die persönliche Freiheit

Straftaten gg die persönliche Freiheit Nicht vertieft werden: 232 f. Menschenhandel 234 Menschenraub 234a Verschleppung 235 Entziehung Minderjähriger 236 Kinderhandel 241 Bedrohung 241a Politische Verdächtigung Straftaten gg die persönliche

Mehr

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer.

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Abgrenzung Begünstigung Teilnahme an Vortat 257 Betrug Diebstahl 113, 160 f, 164 Fremdgefährdung Selbstgefährdung 220 positives Tun Unterlassen 148 f Raub räuberische

Mehr

Kompaktkurs Strafrecht

Kompaktkurs Strafrecht Kompaktkurs Strafrecht Besonderer Teil Fâlle zur Einfûhrung, Wiederholung und Vertiefung Dr. Klaus Marxen o. Professor an der Humboldt-Universitàt zu Berlin Richter am Kammergericht Berlin Verlag C.H.

Mehr

Fünfzehnter Abschnitt Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs

Fünfzehnter Abschnitt Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs 1 Zweiter Abschnitt Die Tat 25 Täterschaft (1) Als Täter wird bestraft, wer die Straftat selbst oder durch einen anderen begeht. (2) Begehen mehrere die Straftat gemeinschaftlich, so wird jeder als Täter

Mehr

Skript Strafrecht BT 2

Skript Strafrecht BT 2 Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript Strafrecht BT 2 Straftaten gegen höchstpersönliche Rechtsgüter und Rechtsgüter der Allgemeinheit Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger 15., vollständig neu bearbeitete

Mehr

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Dr. Katrin Gierhake LL.M. Dr. Bettina Noltenius Strafbarkeit von A und B? Strafbarkeit des A: - 249 I, 250 II Nr. 1, 3a, b - 223 I, 224 I Nr.

Mehr

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS)

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Zur Erläuterung: Straftaten-Statistik Deutschland und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS) Grün = Anteil der ausländischen n ist im Vergleich zu 2013 gestiegen Gelb =

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Studienbücher Rechtswissenschaft Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Krey, Prof. Dr. Uwe Hellmann, Prof. Dr. Manfred Heinrich 17., überarbeitete Auflage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS A. Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Straftaten gegen das Leben 1 1.1 System des strafrechtlichen Lebensschutzes 1 1.2 Schwangerschaftsabbruch 2 1.3 Totschlag; fahrlässige

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Rudolf Rengier 11., neu bearbeitete Auflage Strafrecht Besonderer Teil I Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Strafgesetzbuch: StGB

Strafgesetzbuch: StGB Strafgesetzbuch: StGB Studienkommentar von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 10. Auflage Strafgesetzbuch: StGB Joecks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura!

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura! 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) I. Tatbestand 1. Kausalität 2. Objektive Zurechnung a) erlaubtes Risiko b) eigenverantwortliche Selbstgefährdung c) atypischer Kausalverlauf 3. Elemente des Vorsatzes

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Der fehlgegangene Schuss A. Strafbarkeit des B I. 211, 212, 22 StGB Vorprüfung: Keine Vollendung und Strafbarkeit des Versuchs (+) 1. Subjektiver Tatbestand: Tatentschluss Identitätsverwechslung

Mehr

Strafrecht. Allgemeiner Teil

Strafrecht. Allgemeiner Teil Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 24 Strafrecht. Allgemeiner Teil Eine Einführung für Anfangssemester von Prof. Dr. Fritjof Haft 9. Auflage Strafrecht. Allgemeiner Teil Haft schnell und

Mehr

Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Kòrperverletzung mit Todesfolge ( 2271 StGB)

Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Kòrperverletzung mit Todesfolge ( 2271 StGB) Christian Kòhler Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Kòrperverletzung mit Todesfolge ( 2271 StGB) Springer Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Wie viele und welche Straftaten wurden an einem Tatort Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft"

Wie viele und welche Straftaten wurden an einem Tatort Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft STAATSMINISTER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS A. Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 1. Straftaten gegen das Leben 1 1.1 System des strafrechtlichen Lebensschutzes 1 1.2 Schwangerschaftsabbruch 2 1.3 Totschlag; fahrlässige

Mehr

Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen PKS 2014 M-V Landkreis Vorpommern-Rügen 3.2.7. Landkreis Vorpommern-Rügen (PI Stralsund) Fallentwicklung und Aufklärung T 83 erfasste Fälle Aufklärungsquote in % ------ Straftaten insgesamt 15.949 16.788-839

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014 Lösungsskizze 1. Tatkomplex: Der Tod des X A. Strafbarkeit des C I. 211 I StGB zum Nachteil des X 1. Objektiver Tatbestand Tod eines Menschen (+) Kausalität (+) Mordmerkmal: o Heimtücke? (-) C geht auf

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösung zu Fall 8 (Erbonkel-Fall, nach Samson I S. 191 ff.) A. Strafbarkeit des G I. Mord gem. 212 Abs. 1, 211 Abs. 2 StGB a. obj. Tatbestand aa. Tötung

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6385 17.07.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Renner (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Interne Ermittlung bei der

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Laura Diebold http://www.strafecht-online.org

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Teilband 1 Straftaten gegen Persönlichkeitsund Vermögenswerte Lehrbuch begründet von Dr. Reinhart Maurach fortgeführt von Dr. Dr. h. c. Friedrich-Christian Schroeder o. Professor

Mehr

Definitionen TB-Merkmale

Definitionen TB-Merkmale 1 Definitionen TB-Merkmale Hinweis: Die fallrelevantesten Definitionen sind gelb hinterlegt. Die Definitionen von Kausalität, obj. Zurechnung, der Merkmale der Rechtfertigungsgründe sowie Entschuldigungsgründe

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_18_Degener-Sonnen_end.indd 1 13.10.2008 14:41:37 Juris_18_Degener-Sonnen_end.indd 2 13.10.2008 14:41:37 Hamburger Examenskurs

Mehr

Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB

Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB Lösung Klausur Nr. 1501 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit von Boris, Marius und Charly nach dem StGB 1. Tatkomplex: Das Navigationsgerät Strafbarkeit des Boris Hehlerei, 259 I StGB I. Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Systematik der Tötungsdelikte

Systematik der Tötungsdelikte Systematik der Tötungsdelikte Karte 1 Das Leben des Menschen genießt gemäß Art. 2 II S. 1 GG den absoluten Schutz durch die Rechtsordnung. Diesem Grundsatz des absoluten Lebensschutzes folgt das Strafrecht

Mehr

1. Teil: Dopingdefinition und Arten pharmakologischer Manipulationen...7

1. Teil: Dopingdefinition und Arten pharmakologischer Manipulationen...7 Inhaltsverzeichnis Abkflrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV Einleitung 1 1. Teil: Dopingdefinition und Arten pharmakologischer Manipulationen...7 A. Definition von Doping... 7 I. Allgemeine

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 10. Stunde: Freiheitsberaubung, Geiselnahme und Nötigung Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Freiheitsberaubung, 239 StGB 239 Freiheitsberaubung

Mehr

Dr. Rolf Krüger Fachanwalt für Strafrecht und Repetitor in Münster

Dr. Rolf Krüger Fachanwalt für Strafrecht und Repetitor in Münster Dr. Rolf Krüger Fachanwalt für Strafrecht und Repetitor in Münster Strafrecht BT Nichtvermögensdelikte 7. Auflage 2009 ISBN: 978-3-86752-062-1 Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft

Mehr

Die 44 wichtigsten Fälle zum Strafrecht BT II

Die 44 wichtigsten Fälle zum Strafrecht BT II Die wichtigsten Fälle - Hemmer Die 44 wichtigsten Fälle zum Strafrecht BT II Nichtvermögensdelikte Bearbeitet von Karl Edmund Hemmer, Achim Wüst 8. Auflage. 2015. Buch. 202 S. Kartoniert ISBN 978 3 86193

Mehr

Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am

Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am Seite 1 von 5 Polizeiliche Kriminalstatistik Tabelle 91 ------ Straftaten insgesamt (Opferdelikte) 2013 1.186,9 1.441,0 943,7 663,0 698,7 625,4 2.549,6 2.842,8 2.240,8 3.643,6 4.405,6 2.842,0 1.527,9 1.820,4

Mehr

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze -

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze - Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte SoSe 2011 - Fall 2: Lösungsskizze - Ausgangsfall Prüfungsaufbau bei Mittäterschaft Prüfung gemeinsam oder getrennt? 1. Nehmen die handelnden

Mehr

Dirk Seiler. Die Sperrwirkung im Strafrecht. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Dirk Seiler. Die Sperrwirkung im Strafrecht. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Seiler Die Sperrwirkung im Strafrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX INHALTSVERZEICHNIS A. Einleitung und Problemstellung 1 B. Die Entwicklung des Begriffs der Sperrwirkung"

Mehr

7. Gemeingefährliche Mittel*

7. Gemeingefährliche Mittel* 7. Gemeingefährliche Mittel* a) gemeingefährlich ist ein Mittel, das wegen seiner Unbeherrschbarkeit eine Mehrzahl von Menschen an Leib und Leben gefährden kann. Mehrzahl gleichzeitig möglicher Verletzten

Mehr