Strafrecht Besonderer Teil I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strafrecht Besonderer Teil I"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Rudolf Rengier 11., neu bearbeitete Auflage Strafrecht Besonderer Teil I Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Strafgesetzbuch Verlag C.H. Beck München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 druckreif Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 I. Strukturen des Besonderen Teils... 1 II. Insbesondere die Straftaten gegen das Vermögen... 1 III. Zur Benutzung des Lehrbuchs apitel. Diebstahl und Unterschlagung 2. Diebstahl ( 242)... 5 I. Grundlagen und Aufbaufragen... 6 II. Objektiver Tatbestand: Fremde bewegliche Sache Bewegliche Sache Merkmal fremd... 9 III. Objektiver Tatbestand: Wegnahme Fremder Gewahrsam Begründung neuen Gewahrsams Bruch fremden Gewahrsams IV. Subjektiver Tatbestand: Vorsatz V. Subjektiver Tatbestand: Zueignungsabsicht Grundlagen Aufbaufragen Enteignung der Sache selbst Enteignung des Sachwertes Diskussion weiterer Problemfälle zur Enteignungsseite Selbst-Aneignung Dritt-Aneignung Zur Absicht der Aneignung Probleme bei Bedingungen VI. Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung Stückschulden Gattungsschulden VII. Versuch, Vollendung, Beendigung VIII. Mittäterschaft und Teilnahme Besonders schwerer Fall des Diebstahls ( 243) I. Grundlagen II. 243 in der praktischen Fallbearbeitung III. Zu den Regelbeispielen des 243 I 2 im Einzelnen Nr Nr Nr. 3 bis

3 VIII IV. 243 II V. Versuch Aufbaufragen Die drei Versuchskonstellationen Sonstiges VI. onkurrenzen Diebstahl mit Waffen; Wohnungseinbruch- und Bandendiebstahl I. Grundlagen II. Diebstahl mit Waffen und anderen gefährlichen Werkzeugen ( 244 I Nr. 1 a) Grundlagen Begriff der Schusswaffe Begriff der Waffe im technischen Sinn Schreckschusswaffen Begriff des gefährlichen Werkzeugs Merkmal des Beisichführens Zum Waffentragen verpflichtete Täter III. Diebstahl mit sonstigen Werkzeugen und Mitteln ( 244 I Nr. 1 b) Taugliche Tatmittel Merkmal des Beisichführens Verwendungsabsicht IV. Teilrücktritt im Rahmen des 244 I Nr V. Wohnungseinbruchdiebstahl ( 244 I Nr. 3) VI. Bandendiebstahl ( 244 I Nr. 2, 244 a) Begriff der Bande Tatausführung als Mitglied einer Bande und unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds Schwerer Bandendiebstahl ( 244 a) Unterschlagung ( 246). 103 I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Merkmale fremde bewegliche Sache III. Merkmal sich oder einem Dritten zueignet Subjektives Element (Zueignungswille) Objektives Element (Manifestation des Zueignungswillens) Zueignungen ohne vorherige Gewahrsamsbegründung Grenzen der Selbst- und Drittzueignung Rechtswidrigkeit der Zueignung IV. Wiederholte Zueignungen V. Veruntreuende Unterschlagung ( 246 II) VI. Subsidiaritätsklausel Sonstige Vorschriften ( c) I. Haus- und Familiendiebstahl ( 247) II. Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen ( 248 a) 120

4 IX III. Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs ( 248 b) Tatbestand onkurrenzen. 122 IV. Entziehung elektrischer Energie ( 248 c) apitel. Raub, räuberischer Diebstahl, Erpressung und räuberischer Angriff auf raftfahrer 7. Raub ( 249) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Gewalt gegen eine Person Gewaltbegriff Vertiefende Beispiele Gewalt gegen Dritte III. Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben IV. Gewalt und Drohung als Mittel zur Wegnahme (finale Verknüpfung) V. Subjektiver Tatbestand VI. Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung VII. Versuch VIII. Mittäterschaft und Teilnahme Sukzessive Mittäterschaft und Beihilfe Sonstiges IX. onkurrenzen Schwerer Raub ( 250) I. Grundlagen II. 250 I Nr. 1 a Nr. 1 b Nr. 1 c Nr III. 250 II Nr Nr Nr. 3 a Nr. 3 b IV. onkurrenzen, Teilrücktritt Raub mit Todesfolge ( 251) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Spezifischer Gefahrverwirklichungszusammenhang zwischen Grunddelikt und Todeserfolg Grundlagen Anwendung tödlicher Nötigungsmittel in der Beendigungsphase III. Leichtfertigkeit IV. onkurrenzen mit den Tötungsdelikten

5 X V. Versuch und Rücktritt Versuch Rücktritt VI. Mittäterschaft und Teilnahme Räuberischer Diebstahl ( 252) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Objektiver Tatbestand Bei einem Diebstahl Auf frischer Tat Merkmal betroffen Nötigungsteil III. Subjektiver Tatbestand IV. Täterschaft und Teilnahme V. onkurrenzen Erpressung ( 253, 255) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Nötigungsmittel III. Streitpunkt Vermögensverfügung Grundlagen Falllösungen Argumente Dreieckserpressung IV. Abgrenzung zwischen 249 und V. Vermögensschaden VI. Sicherungserpressung und Vermögensschaden bei Nötigungen mit Sicherungscharakter VII. Subjektiver Tatbestand VIII. Rechtswidrigkeit der erstrebten Bereicherung IX. Verwerflichkeitsklausel ( 253 II) X. Schwere räuberische Erpressung XI. onkurrenzen onkurrenz mit Weitere onkurrenzfragen XII. Sonstiges Räuberischer Angriff auf raftfahrer ( 316 a) I. Grundlagen II. Tatbestand Aufbaufragen Verüben eines Angriffs auf Leib, Leben oder Entschlussfreiheit Angriff auf den Führer eines raftfahrzeugs oder einen Mitfahrer Ausnutzung der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs

6 XI 5. Subjektiver Tatbestand Zur Diskussion der Rechtsprechung in der Literatur III. Vertiefung und weitere Beispiele IV. Vollendung und Versuch V. Sonstiges apitel. Betrug und betrugsähnliche Straftaten 13. Betrug ( 263) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Täuschung Tatsachen Täuschungshandlung III. Irrtum Grundlagen Zweifel des Getäuschten Wissenszurechnung IV. Vermögensverfügung Grundlagen Abgrenzung von Diebstahl und Sachbetrug im Zwei-Personen-Verhältnis Abgrenzung von Diebstahl in mittelbarer Täterschaft und Sachbetrug im Drei-Personen-Verhältnis (Dreiecksbetrug) Dreiecksbetrug in anderen Fällen V. Vermögensschaden Grundlagen Wirtschaftlicher und juristisch-ökonomischer Vermögensbegriff Zur Lehre von der unbewussten Selbstschädigung Insbesondere: Spenden-, Bettel- und Schenkungsbetrug Schadensberechnung, ompensation, Saldierungsprinzip Lehre vom individuellen (oder persönlichen) Schadenseinschlag Eingehungsbetrug und konkrete Vermögensgefährdung Weitere Hinweise und Fallgruppen zum Vermögensschaden 257 VI. Subjektiver Tatbestand Vorsatz Bereicherungsabsicht VII. Rechtswidrigkeit der erstrebten Bereicherung VIII. onkurrenzen IX. Täterschaft und Teilnahme X. Strafschärfungen Computerbetrug ( 263 a) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Generelle Tatbestandsmerkmale III. Die einzelnen Tathandlungen Unrichtige Gestaltung des Programms ( 263 a I 1. Var.)

7 XII 2. Verwendung unrichtiger oder unvollständiger Daten ( 263 a I 2. Var.) Unbefugte Verwendung von Daten ( 263 a I 3. Var.) Sonst unbefugte Einwirkung auf den Ablauf ( 263 a I 4. Var.) IV. Sonstiges Versicherungsmissbrauch ( 265) und Vortäuschen eines Versicherungsfalles ( 263 III 2 Nr. 5) I II. Vortäuschen eines Versicherungsfalles ( 263 III 2 Nr. 5) Grundlagen Zum Zweck, einen Versicherungsfall vorzutäuschen Erschleichen von Leistungen ( 265 a) I. Grundlagen II. Automatenmissbrauch ( 265 a I 1. Var.) III. 265 a I 2. Var IV. Beförderungserschleichung ( 265 a I 3. Var.) V. Zutrittserschleichung ( 265 a I 4. Var.) Betrugsähnliche Wirtschaftsstraftaten ( 264, 264 a, 265 b) I. Grundfragen des Wirtschaftsstrafrechts 298 II. Subventionsbetrug ( 264) III. apitalanlagebetrug ( 264 a) IV. reditbetrug ( 265 b) apitel. Untreue und untreueähnliche Straftaten 18. Untreue ( 266) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Der Missbrauchstatbestand ( 266 I 1. Var.) III. Der Treubruchstatbestand ( 266 I 2. Var.) Die Vermögensbetreuungspflicht Vertiefende Beispiele zur Reichweite des Treubruchstatbestandes Zum pflichtenbegründenden Treueverhältnis Die Tathandlung Einverständnis des Vermögensinhabers IV. Vermögensschaden V. Täterschaft und Teilnahme VI. Sonstiges Missbrauch von Scheck- und reditkarten ( 266 b) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Missbrauch von Universalkreditkarten Grundlagen Das Drei-Partner-System als Ausgangspunkt und gesetzgeberisches Leitbild Das heute vorherrschende Vier-Partner-System

8 XIII III. Missbrauch von undenkreditkarten im Zwei-Partner- System IV. Missbrauch von ec-/maestro-arten im electronic-cash- Zahlungsverfahren V. Missbrauch von ec-/maestro-arten durch den berechtigten arteninhaber Missbrauch an institutseigenen Automaten Missbrauch an institutsfremden Automaten VI. Weitergabe und Erschleichen von Universalkreditkarten apitel. Anschlussstraftaten 20. Begünstigung ( 257) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Objektiver Tatbestand Die Vortat Die Vorteile der Vortat als Sicherungsobjekt Hilfeleistung bei der Vorteilssicherung III. Subjektiver Tatbestand Vorsatz Absicht der Vorteilssicherung IV. Abgrenzung zwischen Begünstigung und Beihilfe zur Vortat. 340 V. Sonstiges Strafvereitelung ( 258, 258 a) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Verfolgungsvereitelung ( 258 I) Die Vortat Vereiteln III. Vollstreckungsvereitelung ( 258 II) IV. Subjektiver Tatbestand und Versuch V. Persönliche Strafausschließungsgründe ( 258 V und VI) V VI Verhältnis zu anderen Vorschriften Irrtum VI. Objektive Zurechnung, Täterschaft und Teilnahme Grundlagen Verteidigerhandeln VII. Strafvereitelung im Amt ( 258 a) Hehlerei ( 259, 260, 260 a) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Die Vortat Die gegen fremdes Vermögen gerichtete rechtswidrige Tat Das zeitliche Verhältnis zwischen Vortat und Hehlerei

9 XIV III. Die durch die Vortat erlangte Sache als Tatobjekt Begriff der Sache Ersatzhehlerei IV. Die Tathandlungen Ankaufen oder sonst sich (oder einem Dritten) verschaffen Absetzen und Absetzenhelfen V. Subjektiver Tatbestand VI. Versuch VII. Hehlerei durch an der Vortat Beteiligte. 373 VIII. 260, 260 a Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte ( 261) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Tatobjekte III. Tathandlungen Die Tathandlungen des 261 I und II Die Reichweite des 261 VI Sozialadäquate Verhaltensweisen Speziell: Honorarzahlungen an einen Wahlverteidiger IV. Sonstiges apitel. Sachbeschädigung ( a) 24. Sachbeschädigung ( 303) I. Grundlagen und Aufbaufragen II. Tatobjekt fremde Sache III. Tathandlungen des 303 I Tathandlung Zerstören Tathandlung Beschädigen Reine Sach- und Nutzungsentziehungen Beschädigen insbesondere durch Graffitis, Verunreinigungen, Verunstaltungen und wildes Plakatieren IV. 303 II Verhältnis von 303 I und II Tathandlung Weitere Sachbeschädigungsdelikte ( a) I. Gemeinschädliche Sachbeschädigung ( 304) II. Zerstörung von Bauwerken ( 305) III. Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel ( 305 a) Datenveränderung ( 303 a) und Computersabotage ( 303 b) I. Datenveränderung ( 303 a) II. Computersabotage ( 303 b)

10 7. apitel. Sonstige Straftaten gegen das Vermögen XV 27. Vereiteln der Zwangsvollstreckung ( 288) I. Grundlagen II. Die dem Schuldner drohende Zwangsvollstreckung III. Bestandteile des Schuldnervermögens IV. Zu den Tathandlungen V. Subjektiver Tatbestand Pfandkehr ( 289) I. Grundlagen II. Geschützte Rechte III. Merkmal Wegnahme IV. Subjektiver Tatbestand Jagdwilderei ( 292) I. Grundlagen II. Objektiver Tatbestand III. Irrtumsfälle Stichwortverzeichnis

11

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Grundrisse des Rechts Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte von Prof. Dr. Rudolf Rengier 13., neu bearbeitete Auflage Strafrecht Besonderer Teil I Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Studienbücher Rechtswissenschaft Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Krey, Prof. Dr. Uwe Hellmann, Prof. Dr. Manfred Heinrich 17., überarbeitete Auflage

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte Dr. Fritjof Haft em. o. Professor an der Universität Tübingen und Dr. Dr. Eric Hilgendorf o. Professor an der Universität Würzburg 9. Auflage ш Verlag С H.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Diebstahl, 242 244a, 247, 248a StGB... 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242, 247, 248a StGB... 2 A. Einleitung... 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl... 2 C. Grundfall: Bargeld

Mehr

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2 Einleitung 1 Diebstahl, 242-244a, 247,248a StGB 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242,247, 248a StGB 2 A. Einleitung 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl 2 C. Grundfall: Bargeld lacht" 3 D. Systematik und Vertiefung

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II Strafrecht Besonderer Teil II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf o. Professor an der Universität Würzburg und Prof. Dr. Brian Valerius o. Professor an der Universität Bayreuth 2017 2017 Verlag C. H. Beck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung

Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches... 13 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 15 Alle Fälle auf einmal... 31 - Diebstahl und Unterschlagung... 31 - Raub und räuberischer

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II Schriftenreihe der juristischen Schulung / Studium 204 Strafrecht Besonderer Teil II Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Prof. Dr. Brian Valerius 1. Auflage 2017. Buch. XVII,

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Wolfgang Mitsch Strafrecht, Besonderer Teil 2 Vermögensdelikte 3. Auflage Wolfgang Mitsch Juristische Fakultät Universität

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 2

Strafrecht Besonderer Teil 2 Schwerpunkte Pflichtfach Strafrecht Besonderer Teil 2 Straftaten gegen Vermögenswerte Bearbeitet von Johannes Wessels, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp 40., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XXXI,

Mehr

Skript Grundfall Klausurfall STRAFRECHT BT I. Diebstahl Betrug Computerbetrug Untreue Raub Räuberische Erpressung Hehlerei

Skript Grundfall Klausurfall STRAFRECHT BT I. Diebstahl Betrug Computerbetrug Untreue Raub Räuberische Erpressung Hehlerei Skript Grundfall Klausurfall STRAFRECHT BT I Diebstahl Betrug Computerbetrug Untreue Raub Räuberische Erpressung Hehlerei RA Uwe Schumacher 4. Auflage, März 2016 Herr Rechtsanwalt Uwe Schumacher ist seit

Mehr

Räuberische Erpressung, 253, 255 Abs.1 StGB

Räuberische Erpressung, 253, 255 Abs.1 StGB Räuberische Erpressung, 253, 255 Abs.1 StGB a) (qualifizierte) Nötigungsmittel Gewalt (gegen eine Person) = Vermittlung körperlich wirkenden Zwanges, zur Überwindung eines geleisteten oder erwarteten Widerstands

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil/2

Strafrecht Besonderer Teil/2 Strafrecht Besonderer Teil/2 Straftaten gegen Vermögenswerte begründet von Prof. Dr. Johannes Wessels t fortgeführt von Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp o. Professor an der Universität Heidelberg 31., neu

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I Prüfe dein Wissen: PdW Strafrecht Besonderer Teil I Vermögensdelikte Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage 2016. Buch. XIII, 223 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68060 1 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL Universität Potsdam Szeged 12.-14.04.2013 Prof. Dr. Uwe INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL 1. KAPITEL: STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN UND DIE KÖRPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 1. Straftaten

Mehr

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Ein Webinar rund um die klassischen Klausurfragen Sabine Tofahrn juracademy.de 1 Kein Freund und Helfer A, am Steuer seines Fahrzeuges sitzend und B auf dem Beifahrersitz

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene 2. Besprechungsfall 1. Tatkomplex: Die Wegnahme des Autos I. Räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer, 316a I StGB a) Angriff (+) b) Gegenstand des Angriffs aa)

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Hilgendorf schnell und portofrei

Mehr

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 10: Raub usw. A. Raub. A. Raub ( 249 StGB)

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 10: Raub usw. A. Raub. A. Raub ( 249 StGB) Teil 10: Raub usw. A. Raub A. Raub ( 249 StGB) (1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Lehrbuch für die Polizeiausbildung Bearbeitet von Wolf D Brodag 10., neu bearb. u. aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 415 04432 6 Format (B x L): 14,5

Mehr

Schramm. Besonderer Teil I Eigentums- und Vermögensdelikte. Einführung. Strafrecht. Nomos

Schramm. Besonderer Teil I Eigentums- und Vermögensdelikte. Einführung. Strafrecht. Nomos Schramm Strafrecht Besonderer Teil I Eigentums- und Vermögensdelikte Einführung Nomos NomosStudium Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena Strafrecht Besonderer Teil I Eigentums-

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Wolfgang Mitsch Strafrecht, Besonderer Teil 2 Vermögensdelikte 3. Auflage Wolfgang Mitsch Juristische Fakultät Universität

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Karteikarten 1 bis 29

Karteikarten 1 bis 29 Karteikarten 1 bis 29 Lektion 1: Der Diebstahl, 242 StGB Lektion 4: Die Unterschlagung, 246 StGB Aufbau.................... 1 Aufbau..................... 16 Definitionen Obj. Vor............. 2 Definitionen..................

Mehr

Professor Dr. Gerhard Dannecker Wintersemester 2014/2015 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. Lösungsskizze

Professor Dr. Gerhard Dannecker Wintersemester 2014/2015 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. Lösungsskizze Tatkomplex 1: Der Vorfall im Park Strafbarkeit des X Lösungsskizze A) 253, 255 I, 250 I Nr. 1 b StGB bzgl. der Handtasche I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Nötigungsmittel: Drohung für Leib und

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 5. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsaufbau 246 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand Tatobjekt: fremde bewegliche Sache Tathandlung:

Mehr

Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A.

Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A. Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom 6.4.2016 Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A. Zöller 1 Statistik Punkte 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Anzahl 0 0 2 9

Mehr

Inhalt. Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte -

Inhalt. Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte - Inhalt Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte - Lektion 1: Der Diebstahl, 242 7 A. Einordnung 7 B. Objektiver Tatbestand 7 Übersicht: Die Wegnahme 20 C. Subjektiver Tatbestand 21 Übersicht: Die Zueignungsabsicht

Mehr

Lösungshinweise zur Hausarbeit

Lösungshinweise zur Hausarbeit Die folgenden Hinweise verstehen sich nicht als Musterlösung in dem Sinne, dass sie die allein und vollständig richtige Lösung abbilden würden. Maßgeblich für die Bewertung sind saubere juristische Arbeitstechnik,

Mehr

Räuberische Erpressung. Raub. 249 StGB. 253, 255 StGB

Räuberische Erpressung. Raub. 249 StGB. 253, 255 StGB Raub 249 StGB Räuberische Erpressung 253, 255 StGB BGH: Raub ist ein spezieller Fall der räuberischen Erpressung, weshalb zwangsläufig beim Raub eine räuberische Erpressung mitverwirklicht ist. Eine Wegnahme

Mehr

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer.

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer. Abgrenzung Begünstigung Teilnahme an Vortat 257 Betrug Diebstahl 113, 160 f, 164 Fremdgefährdung Selbstgefährdung 220 positives Tun Unterlassen 148 f Raub räuberische

Mehr

Bezug zu Betrugsmerkmalen. keine irrtumserregende. Täuschungshandlung. Computer betrug, 263 a StGB. Erschleichen von Leistungen, 265 a StGB

Bezug zu Betrugsmerkmalen. keine irrtumserregende. Täuschungshandlung. Computer betrug, 263 a StGB. Erschleichen von Leistungen, 265 a StGB StrafR BT 3: Straftaten gg Vermögenswerte Betrugs- und untreueähnliche Straftaten 12 Überblick über die betrugsähnlichen Straftaten Bezug zu Betrugsmerkmalen Täuschung als bloße abstrakte Gefährdung weder

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 4 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 4 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Das Geschehen im Museum A. Strafbarkeit von B und C I. 252, 250 I Nr. 1c, Nr. 2, II Nr. 1 Alt. 2, 25 II StGB hinsichtlich der Bilder von von Menzel und Corinth 1. Objektiver Tatbestand Wegnahme

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 5. Stunde: Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Unterschlagung Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet:

Mehr

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter

Strafrecht. Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter Strafrecht Besonderer Teil, die examensrelevanten Delikte im Grundriss. Teil 3: Straftaten gegen Kollektivrechtsgüter von Prof. Dr. Diethelm Klesczewski 1. Auflage 2012 Strafrecht Klesczewski schnell und

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Terminplan 1. Woche Diebstahl ( 242) 2. Woche Diebstahl ( 242, 243) 3. Woche Diebstahl ( 244, 244a, 248a) Gebrauchsanmaßung ( 248b),

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil II

Strafrecht Besonderer Teil II NOMOSLEHRBUCH Prof. Dr. Urs Kindhauser, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn Strafrecht Besonderer Teil II Straftaten gegen Vermogensrechte 5. Aufiage Nomos Abkiirzungsverzeichnis 23 1 Crundlagen

Mehr

Definitionen und Schemata Strafrecht

Definitionen und Schemata Strafrecht Jurakompakt Definitionen und Schemata Strafrecht von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67579

Mehr

Skript Strafrecht BT 1

Skript Strafrecht BT 1 Skripten Strafrecht - Alpmann-Schmidt Skript Strafrecht BT 1 2015 Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger 14., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XII, 284 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 443 8 Format (B x L): 19,5

Mehr

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 Sajanee Arzner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte von Prof.

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 7. Stunde: Betrug Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1 AT I 1 liche Klausurentechnik 2 Aufbauregeln 3 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Aufbau 4 Die strafrechtliche Handlung 5 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Kausalität (I) 6 Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Mehr

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1. Inhaltsverzeichnis Strafrecht BT 1 Einführung in die Handhabung des Buches... 1 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 4 Alle Fälle auf einmal... 20 - Tötungsdelikte... 20 - Körperverletzungsdelikte... 23 - Delikte

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1 Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1 253 (Erpressung) 255 (Räuberische Erpressung) 239a + 239b (er. Menschenraub, Geiselnahme) 263 (Betrug) 263a (Computerbetrug) 264 (Subventionsbetrug) 264a (Kapitanlagebetrug)

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Sommersemester 2017 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Rückgabe der Hausarbeit Professor Dr. Gerhard Dannecker, Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht

Mehr

2. Strafrechtsklausur ( ) Hinweise zur Lösung. A. Aufbau des Gutachtens

2. Strafrechtsklausur ( ) Hinweise zur Lösung. A. Aufbau des Gutachtens Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2016 Probeexamen 2. Strafrechtsklausur ( 2.8.2016 ) Hinweise zur Lösung Der BGHSt 35, 86 nachgebildete Fall enthält überwiegend Probleme aus

Mehr

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 Sajanee Arzner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte von Prof.

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 10. Stunde: 253, 255; 263a; 259 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

B. Unterschlagung ( 246 StGB)

B. Unterschlagung ( 246 StGB) B. Unterschlagung ( 246 StGB) (1) Wer eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat

Mehr

Lösungshinweise Raub und Erpressung

Lösungshinweise Raub und Erpressung Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2007 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Wiss. Ang. Rico Maatz rico.maatz@jura.uni-freiburg.de /

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rdnr. Seite V XXIV XXVII Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter 1 Delikte gegen das Leben 1 1 A, Geschütztes Rechtsgut sowie Verhältnis

Mehr

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1 Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1 253 (Erpressung) 255 (Räuberische Erpressung) 239a + 239b (er. Menschenraub, Geiselnahme) 263 (Betrug) 263a (Computerbetrug) 264 (Subventionsbetrug) 264a (Kapitanlagebetrug)

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 9. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsschema Erpressung, 253 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand Nötigungsmittel: Gewalt

Mehr

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB Lösung Klausur Nr. 1497 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit der Beteiligten A. Strafbarkeit des P I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB 1. Vorprüfung a. Nichtvollendung der Tat b.

Mehr

Definitionen und Schemata Strafrecht

Definitionen und Schemata Strafrecht Jurakompakt Definitionen und Schemata Strafrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Fahl, Dr. Klaus Winkler 7. Auflage 2017. Buch. XII, 244 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71022 3 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+)

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) LÖSUNG Strafbarkeit des A A. 249 I StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) Def: Bruch fremden und Begründung neuen, nicht notwendigerweise tätereigenen

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Grundkurs Strafrecht III IV Herzlich Willkommen Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Juristin (Univ.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am E-Mail: Barbara.kruell@uni-wuerzburg.de Internet: www.jura.uni-wurzburg.de/lehrstuehle/schuster

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Geldwäsche ( 261 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. Gegenstand aus bestimmter (S. 2) rechtswidriger Tat 2. Verbergen, verschleiern

Mehr

250 StGB Schwerer Raub

250 StGB Schwerer Raub StrafR BT 3: Straftaten gg Vermögenswerte 26 1 Systematik des es gem. 249-251 StGB Grundtatbestand 249 StGB Qualifikation 250 StGB Schwerer Erfolgsqualifikation 251 StGB mit Todesfolge StrafR BT 3: Straftaten

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Grundtatbestand 242 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 243 StGB. Selbständige Abwandlungen. 248 c StGB Entziehung elektrischer Energie

Grundtatbestand 242 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 243 StGB. Selbständige Abwandlungen. 248 c StGB Entziehung elektrischer Energie 12 Systematik der Diebstahlsdelikte, 242 ff. StGB Privilegierungen 247 StGB Haus- und Familiendiebstahl 248 a StGB Diebstahl geringwertiger Sachen Grundtatbestand 242 StGB Besonders schwere Fälle (Strafzumessung)

Mehr

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura!

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura! 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) I. Tatbestand 1. Kausalität 2. Objektive Zurechnung a) erlaubtes Risiko b) eigenverantwortliche Selbstgefährdung c) atypischer Kausalverlauf 3. Elemente des Vorsatzes

Mehr

Strafrecht IV. Betrugs- u. untreueähnliche Delikte. Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht IV. Betrugs- u. untreueähnliche Delikte. Prof. Dr. D. Klesczewski Strafrecht IV Betrugs- u. untreueähnliche Delikte Prof. Dr. D. Klesczewski 1 Hinweise Zum Nachlesen: -Strafrecht, Besonderer Teil, Teil 2, S. 114 ff. -Zu Fall 1: BGH, NStZ 2012, 322 2 Computerbetrug, 263a

Mehr

Übersicht: Straftaten gegen das Vermögen (1)

Übersicht: Straftaten gegen das Vermögen (1) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2014 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht L.Koch http://www.strafecht-online.org Übersicht: Straftaten

Mehr

Wintersemester 2016 / 2017 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Klausur Nr. 2 / Begegnung im Park. Hinweise zur Lösung

Wintersemester 2016 / 2017 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Klausur Nr. 2 / Begegnung im Park. Hinweise zur Lösung Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Wintersemester 2016 / 2017 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Klausur Nr. 2 / 4.11. 2016 Begegnung im Park Hinweise zur Lösung Frage 1 Gliederung

Mehr

Übungen im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05. Tipps zum Besprechungsfall 5

Übungen im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05. Tipps zum Besprechungsfall 5 PD Dr. Degener Übungen im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05 Tipps zum Besprechungsfall 5 Folgender Text beschränkt sich auf die Wiedergabe der Lösungswege. Im Übrigen sei, namentlich zur Systematik

Mehr

A. Betrug ( 263 StGB)

A. Betrug ( 263 StGB) A. Betrug ( 263 StGB) 263 Betrug. (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung

Mehr

Fall 1: Fußball und Wodka 14

Fall 1: Fußball und Wodka 14 8 1. Abschnitt Diebstahl, Unterschlagung und angrenzende Tatbestände 242 248b StGB Fall 1: Fußball und Wodka 14 Grundfall des Diebstahls nach 242 Abs. 1 StGB; Wegnahme / Gewahrsamsbegriff; Begriff der

Mehr

Lösung. Frage Alternative : X hat das Gemälde selbst aus dem Haus des A entwendet

Lösung. Frage Alternative : X hat das Gemälde selbst aus dem Haus des A entwendet Lösung Frage 1 Würde das zuständige Gericht auf der Grundlage des aktuellen Erkenntnisstandes den X verurteilen und wenn ja aus welchen Strafvorschriften? Sofern das Gericht hinsichtlich der verdachtbefangenen

Mehr

Vermögensdelikte Fortsetzung PD Dr. P. Rackow WS 2008 / 2009

Vermögensdelikte Fortsetzung PD Dr. P. Rackow WS 2008 / 2009 Vermögensdelikte Fortsetzung PD Dr. P. Rackow WS 2008 / 2009 Objektiver Tatbestand Täuschung (durch die Täuschung verursachter) Irrtum (durch den Irrtum verursachte) Vermögensverfügung (durch die Vermögensverfügung

Mehr

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Dr. Katrin Gierhake LL.M. Dr. Bettina Noltenius Strafbarkeit von A und B? Strafbarkeit des A: - 249 I, 250 II Nr. 1, 3a, b - 223 I, 224 I Nr.

Mehr

Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe

Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe Strafbarkeit des G A. 263 I, III 2 Nr. 1 Var. 1 StGB: Betrug im besonders schweren Fall zu Lasten des X und zu Gunsten der S-GmbH I. Objektiver Tatbestand 1. Täuschung

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Aufbauschema 242, 244 StGB I. Tatbestand 1. 242 StGB (obj. und subj.) 2. 244 StGB (Qualifikation)

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene SS Lösungsskizze

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene SS Lösungsskizze Lösungsskizze Strafbarkeit der B A. Das Geschehen am Getränkeregal I. Hausfriedensbruch, 123 I Alt. 1 StGB Eindringen (-) Supermarkt: generelle Zutrittserlaubnis II. Diebstahl bzgl. Magenbitter, 242 I

Mehr

Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht

Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht Prof. Dr. Mark A. Zöller SS 2017 14 Statistik Notenverteilung 12 10 8 6 4 2 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 7 12 7 8 9 10 5 6 1 1 2 1 Durchschnittspunktzahl:

Mehr

Jura Online - Fall: Das Sonderangebot - Lösung

Jura Online - Fall: Das Sonderangebot - Lösung Jura Online - Fall: Das Sonderangebot - Lösung A. Strafbarkeit des K gem. 242 I StGB durch Verbringen der technischen Artikel in den Karton K könnte sich gem. 242 I StGB wegen Diebstahls strafbar gemacht

Mehr

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Strafrecht Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Gliederung: Teil 1 Allgemeiner Teil Allgemeines (Allg) Deliktsprüfung

Mehr

Strafrecht BT Lösungsskizze

Strafrecht BT Lösungsskizze Strafrecht BT Lösungsskizze 4. Fall: Finanzkrise. So nicht. I. Strafbarkeit T (nach 249 Abs. 1 StGB durch Entreißen des Geldes aus Ks Händen) Hinweis 1: Achten Sie schon in der Überschrift auf die genaue

Mehr

Strafgesetzbuch: StGB

Strafgesetzbuch: StGB Strafgesetzbuch: StGB Studienkommentar von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 10. Auflage Strafgesetzbuch: StGB Joecks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

10: Betrug. f) Korrektur des wirtschaftlichen Vermögensbegriffs über den individuellen Schadenseinschlag

10: Betrug. f) Korrektur des wirtschaftlichen Vermögensbegriffs über den individuellen Schadenseinschlag f) Korrektur des wirtschaftlichen Vermögensbegriffs über den individuellen Schadenseinschlag Melkmaschinenfall (BGHSt 16, 321) benennt 3 Fallgruppen, bei denen ausn. trotz obj. ausgeglichenen Geschäfts

Mehr

Hier Kasse als bewegliche Sache im Eigentum des Tankstelleninhabers C (+) 2. (P): Wegnahme? Abgrenzung der Wegnahme bei 249 zur Weggabe bei 253, 255

Hier Kasse als bewegliche Sache im Eigentum des Tankstelleninhabers C (+) 2. (P): Wegnahme? Abgrenzung der Wegnahme bei 249 zur Weggabe bei 253, 255 Lösungsskizze Übungsfall "Tankstellenüberfall" Strafbarkeit des B A. 249 I, Raub I. Obj. TB 1. Fremde bewegliche Sache Sachen sind wie bei 303 StGB alle körperlichen Gegenstände, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 11. Stunde: 316a; 239a,b StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I SoSe 2015 Jens Puschke Untreue ( 266 StGB) Aufbauschema I. Objektiver Tatbestand 1. I Var. 1: Missbrauchstatbestand oder a) Missbrauch einer eingeräumten

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 3. Stunde: Diebstahl, 242 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

Sachverhalt Fall 10. Lösungsskizze Fall 10. AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 FALL 10

Sachverhalt Fall 10. Lösungsskizze Fall 10. AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 FALL 10 AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 FALL 10 Sajanee Arzner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht Jurakompakt Wirtschaftsstrafrecht von PD Dr. Erik Kraatz 1. Auflage Wirtschaftsstrafrecht Kraatz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Nebenstrafrecht

Mehr

Straftaten gegen das Leben 10

Straftaten gegen das Leben 10 Straftaten gegen das Leben 10 Einleitung 10 1. Teil Totschlag, 212 I StGB 10 A. Prüfungsschema 10 B. Systematik und Vertiefung 10 I. Tod eines anderen Menschen 10 Tathandlung 12 I Vorsatz 12 IV. Minder

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer ( 316a) I. Objektiver Tatbestand 1. Angriff auf Leib oder Leben oder die Entschlussfreiheit

Mehr

Der Hosenschein und die Hunderteurotaschen

Der Hosenschein und die Hunderteurotaschen Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2011 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 1. Klausur / 16.4.2011 Der Hosenschein und die Hunderteurotaschen Arnulf (A) hat dem

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15 1. Tatkomplex: Der Angriff auf V Strafbarkeit des A I. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, 315b I Nr. 3 StGB 1. Objektiver Tatbestand a. Tathandlung ähnliche, ebenso gefährliche Eingriffe (+)

Mehr

34: Erpressung ( 253, 255)

34: Erpressung ( 253, 255) I. Allgemeines 34: Erpressung ( 253, 255) Geschützte Rechtsgüter sind die Willensbetätigungsfreiheit und das Vermögen. 253 ist das Grunddelikt, dessen Nötigungsmittel denen des 240 entsprechen. Demgegenüber

Mehr

Prüfung Strafrecht II & III FS 2015 Teil BT II Musterlösung

Prüfung Strafrecht II & III FS 2015 Teil BT II Musterlösung Prüfung Strafrecht II & III FS 2015 Teil BT II Musterlösung Erpressung (Art. 156 Ziff. 3 i.v.m. Ziff. 1 StGB) Obersatz: A könnte sich wegen vorsätzlicher Erpressung von P gemäss Art. 156 StGB strafbar

Mehr

Die 44 Fälle. Strafrecht BT I. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Vermögensdelikte. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Die 44 Fälle. Strafrecht BT I. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Vermögensdelikte. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz Die 44 Fälle wichtigsten nicht nur für Anfangssemester Strafrecht BT I Vermögensdelikte Hemmer / Wüst.. Einordnungen Gliederungen Musterlösungen bereichsübergreifende Hinweise Zusammenfassungen 10. Auflage

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 12. Stunde: Abgrenzung 249/253, 255 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

A. Tatkomplex 1: Das Täuschungsmanöver gegenüber der Mutter - Strafbarkeit des A

A. Tatkomplex 1: Das Täuschungsmanöver gegenüber der Mutter - Strafbarkeit des A A. Tatkomplex 1: Das Täuschungsmanöver gegenüber der Mutter - Strafbarkeit des A 1. 263 I, II, 22, 23 I StGB a) Vorprüfung b) Tatentschluss aa) Vorsatz bezüglich der Täuschung der M bb) Vorsatz bezüglich

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

BGH, Urteil vom 12. Januar 1962, BGHSt 17, 87 Moos-raus. Thema: 242 StGB; Rechtswidrigkeit der Zueignung

BGH, Urteil vom 12. Januar 1962, BGHSt 17, 87 Moos-raus. Thema: 242 StGB; Rechtswidrigkeit der Zueignung BGH, Urteil vom 12. Januar 1962, BGHSt 17, 87 Moos-raus Sachverhalt: Harald betreibt eine Kneipe. Auf Grund diverser Zechgelagen schuldet ihm der Gast Gustav noch insgesamt 20 Euro. Als Harald eines Tages

Mehr

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB)

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Von Uwe Günther Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 A. Dogmatische Grundfragen zum Unrecht der Strafvereitelung 19 I. Der Begriff des

Mehr