Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 Freitag, den 23. Dezember 2016 Ausgabe 51/2016 Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, dass er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei und dann vier! Rund um den Kranz welch ein Schimmer, und so leuchten auch wir, und so leuchtet das Zimmer. Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen! Matthias Claudius Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern. Ich bin froh für alle, die sich kümmern um ihre Mitmenschen und sich für das Gemeinwesen, in dem wir leben verantwortlich fühlen. Ich danke jedem für sein kleines oder auch großes uneigennütziges Engagement. Im Besonderen danke ich allen kommunalpolitisch engagierten Frauen und Männern, den Mitgliedern der Feuerwehren, der Rettungs- und Hilfsorganisationen, die in der Jahresmitte durch Hochwasser und Überschwemmungen über die Maßen gefordert waren. Danke allen, die sich sorgen um alte, kranke oder sonst bedürftige Menschen oder um unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Alles Gute und viel Glück für das neue Jahr Ihr Werner Klöckner, Bürgermeister Foto: Jeanette Dietl - Fotolia

2 Daun Ausgabe 51/2016

3 Daun Ausgabe 51/2016

4 Daun Ausgabe 51/2016 Blutspendetermine Freitag, 23. Dezember 2016 von bis Uhr in Weidenbach Hotel Pappelhof Donnerstag, 29. Dezember 2016 von bis Uhr in Üdersdorf Mehrzweckhalle bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun, Postfach 11 40, Daun Telefon: , Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: , mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Müllumladestation Walsdorf geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe... Tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Sonntags ist immer eine Dauner Apotheke dienstbereit. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun,... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun,... Tel Hubertus-Apotheke, Gerolstein,...Tel

5 Daun Ausgabe 51/2016 Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Kelberg,...Tel Hubertus-Apotheke, Gerolstein,...Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid,...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun,... Tel Rochus-Apotheke, Lutzerath,...Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Ulmen,... Tel Schloss-Apotheke, Gerolstein,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun,... Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet: amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Mitteilung der Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun Die Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun möchte die Antragsteller von Reisepässen und Personalausweisen auf Folgendes hinweisen: - Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können während der allgemeinen Geschäftsstunden abgeholt werden. - Personalausweise können abgeholt werden, wenn der Brief der Bundesdruckerei zugegangen ist. Der bisherige Personalausweis oder Reisepass ist bei der Abholung unbedingt vorzulegen. Kann das Ausweispapier nicht persönlich abgeholt werden, kann es auch an eine andere Person ausgehändigt werden, die entweder schriftlich bevollmächtigt ist oder das abgelaufene Dokument vorlegen kann. Personalausweise können nur von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden, wenn diese eine Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes und die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Ausweisinhabers vorlegt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Passbehörde zur Verfügung, Tel , 124 oder 125. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen derzeit ca. 2-3 Wochen sind. Sofern außerhalb unserer regulären Dienstzeiten ein Reisedokument benötigt wird, kann von den Grenzbehörden ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Service Dienstleistungen Online oder unter der Hotline: Die Tel.-Nr. der Bundespolizeiinspektion Trier lautet: Öffnungszeiten der Passbehörde: montags bis freitags Uhr bis Uhr sowie donnerstags Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Das Fundamt meldet Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: 1 Damenbrille, rotes Horngestell, liegen geblieben im Hallenbad Daun 1 Knirps, mehrfarbig, gefunden in Daun, Fa. Lidl 2 Schlüssel, gefunden in Daun, Trierer Straße 1 silb. Ohrring (Kreole mit kleinen Steinchen), liegen geblieben im Gesundheitsamt Daun 1 schwarzer Herrenschal mit Fransen, grau/rostrot gestreift 1 goldene Gliederkette, gefunden in Daun, Leopoldstraße 1 Brille randlos, mit dunkelblauen schmalen Bügeln in schwarzem Etui, liegen geblieben in der Kreisverwaltung Vulkaneifel 1 Herrenarmbanduhr mit Metallband und Gravur, gefunden in Mehren Vom Krankenhaus Daun wurden abgegeben: 1 lilafarbene Damenbrille 1 schwarz/petrolfarbene Damenbrille 1 Lederhalsband mit silbernem Anhänger 1 goldfarbene Kette mit Kreuzanhänger mit roten Steinchen 1 kleines goldenes Kreuz ohne Kette 1 breiter silberfarbener Ring verschiedene einzelne Schlüssel Von der Polizei Daun erhielten wir aus einer Sicherstellung folgende Gegenstände: 1 Fernseher mit Fernbedienung, Marke Sony 1 Fahrrad, Marke CUBE, weiß mit blau und rot 1 Fahrrad, Marke GHOST, dunkelgrau mit gelber Schrift 1 Pedalerie Spielekonsole 1 Metallbehälter mit Münzgeld Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr geltend gemacht werden. Fundkatze sucht Besitzer In Daun, Düsseldorfer Straße, ist Anfang November ein schwarz-weißer Kater zugelaufen. Er ist sehr zahm. Falls sich kein Besitzer meldet, kann der Kater in gute Hände abgegeben werden. Besitzer oder Interessenten können sich an Frau Gabricevic wenden unter Tel.-Nr Ungestörtes Surfvergnügen in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Ab sofort stellt die Verbandsgemeindeverwaltung Daun in Kooperation mit der Firma Innogy/RWE und Freifunk Trier im gesamten Verwaltungsgebäude ein zugangsfreies W-LAN kostenlos zur Verfügung. Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen den Aufenthalt in unserer Verwaltung so angenehm wie möglich gestalten. Insbesondere lässt sich somit in den publikumsintensiven Bereichen eine eventuelle Wartezeit sinnvoll nutzen. Ein Benutzerschlüssel oder Passwort wird nicht benötigt. Einfach mit offenem W-LAN (freifunk.net) verbinden und los geht s. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Werner Klöckner Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Daun Ausgabe 51/2016 Bekanntmachung der II. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Daun für das Jahr 2016 vom Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am aufgrund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen. Ein- u. Auszahlungen 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- u. Auszahl. aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- u. Ausz. aus Finanzierungst Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für zinslose Kredite von bisher 0 EUR auf 0 EUR verzinste Kredite von bisher EUR auf EUR zusammen von bisher EUR auf EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird von bisher 0 EUR auf EUR festgesetzt (für Erwerb einheitlicher Feuerwehrdienstbekleidung), wovon EUR über Kostenerstattungen (Eigenanteile der Feuerehreinheiten) gegenfinanziert werden soll. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Keine Änderungen 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen wird nicht geändert 6 Vergnügungssteuer wird nicht geändert 7 Benutzungsgebühren wird nicht geändert 8 Verbandsgemeindeumlage wird nicht geändert 9 Forstsonderumlage wird nicht geändert 10 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum Haushaltsvorvorjahr (2014) betrug ,46 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum Haushaltsvorjahr (2015) beträgt ,38 EUR und zum Haushaltsjahr (2016 inkl. II. NT 2016) voraussichtlich ,38 EUR. 11 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen wird nicht geändert 12 Wertgrenze für Investitionen wird nicht geändert 13 Altersteilzeit wird nicht geändert Daun, den gez.: Klöckner, Bürgermeister Vermerk der Aufsichtsbehörde Genehmigt gemäß 95 der Gemeindeordnung vom (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbindung mit Schreiben vom Daun, den Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrage: gez.: Günter Willems (Siegel) Vermerk: Gemäß 95 (4) Nr. 2 Gemeindeordnung (GemO) i. d. F. vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 472) i. V. m. 103 (2) (GemO) wird von dem in 2 der 2. Nachtragshaushaltssatzung veranschlagten Investitionskredit in Höhe von ,00 nur ein Teilbetrag in Höhe von ,00 aufsichtsbehördlich genehmigt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öffentlich aus Daun, den gez.: Klöckner, Bürgermeister

7 Daun Ausgabe 51/2016 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs freitags Uhr Uhr stadt daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 209, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar. Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Daun für das Jahr 2016 vom Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen. Ein- u. Auszahlungen 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- u. Auszahl. aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- u. Ausz. aus Finanzierungst Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für zinslose Kredite von bisher 0 EUR auf 0 EUR verzinste Kredite von bisher EUR auf EUR zusammen von bisher EUR auf EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt von bisher 0 EUR auf 0 Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, ändert sich von bisher 0 EUR auf 0 EUR. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Liquiditätskredite sind 68 GemO nur in der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde zu veranschlagen. 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden nicht verändert. 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren und der Fremdenverkehrsbeiträge gemäß Kommunalabgabengesetz (KAG) vom (GVBl. S. 175) werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum Haushaltsvorvorjahr (2014 gem. Jahresrechnung) betrug TEUR. Der Stand des Eigenkapitals zum Haushaltsvorjahr (2015 inkl. I. NT 2015) beträgt TEUR und zum Haushaltsjahr (2016 inkl. I. NT 2016) voraussichtlich TEUR. 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Keine Änderungen 9 Wertgrenze für Investitionen Keine Änderungen 10 Altersteilzeit Keine Änderungen Daun, den gez.: Robrecht, Stadtbürgermeister

8 Daun Ausgabe 51/2016 Vermerk der Aufsichtsbehörde Genehmigt gemäß 95 der Gemeindeordnung vom (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbindung mit Schreiben vom Daun, den Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrage: gez.: Günter Willems (Siegel) Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öffentlich aus Daun, den gez.: Robrecht, Stadtbürgermeister FORUM DAUN präsentiert: Freitag, 23. Dezember, Uhr Vorweihnachtliches Konzert mit Duo Balance und Dirko Juchem in der Nikolauskirche Daun Eintritt frei, Spenden für die Renovierung der Nikolauskirche willkommen Weihnachten - Freude verschenken Für folgende Veranstaltungen 2017 sind Karten erhältlich: Donnerstag, 5. Januar, Uhr Festliches Neujahrskonzert mit dem Süddeutschen Kammerensemble und Sieglinde Zehetbauer Mittwoch, 18. Januar, Uhr Pasión de Buena Vista Kubanische Tanzformation 10. Jubiläumstournee Samstag, 4. März, Uhr Still Collins Plus Best of Phil Collins & Genesis Donnerstag, 16. März bis Sonntag, 19. März Dauner Fototage Veranstalter: Fotostudios Nieder, Daun Freitag, 7. April, Uhr Musical Magics - Musicals Nonstop Die ganz besondere Musical-Gala Sonntag, 25. Juni, Uhr Klassik auf dem Vulkan Eröffnungskonzert mit Martin Stadtfeld Samstag, 8. Juli, ab Uhr Klassik auf dem Vulkan Russische Kammerphilharmonie mit Sopranistin Anna-Maria Kaufmann OpenAir am Gemündener Maar Samstag, 15. Juli, ab Uhr Klassik auf dem Vulkan Brings OpenAir am Gemündener Maar Samstag, 29. Juli, Uhr Klassik auf dem Vulkan Night Fever - the very Best of the Bee Gees OpenAir am Gemündener Maar Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert von Duo Balance und Dirko Juchem Eine Zeit bricht an Am Freitag, 23. Dezember 2016 um 19:30 Uhr erwartet Sie Duo Balance in Begleitung von Dirko Juchem zu einem vorweihnachtlichen Liederabend in der Katholischen Kirche St. Nikolaus Daun. Christine Maringer-Tries und Ehemann Johannes Peter Tries verstehen es seit vielen Jahren immer wieder ihr Publikum mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons zu verzaubern. Unter dem Motto Eine Zeit bricht an präsentiert die Formation ein vorweihnachtliches Musikprogramm, in dem deutsche und internationale Weihnachts- und Winterlieder im Mittelpunkt stehen. Einige besinnliche und heitere Texte und Gedichte sowie diverse Instrumentalstücke ergänzen den Liederreigen. Begleitet wird Duo Balance auch diesmal von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem, der in der modernen Jazzwelt vor allem durch seine innovative Spieltechnik auf der Querflöte als Ausnahmekünstler gilt. Die Freunde der Musik von Duo Balance dürfen sich wieder auf einen ganz besonderen und vielversprechenden Liederabend freuen. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Sanierung der Nikolauskirche sind sehr gerne willkommen Festliches Neujahrskonzert Jahresauftakt mit Johann Strauss Ein kleines Stück erfüllter Sehnsucht nach Lebensfreude, so beschreibt Richard Specht, der Biograph des Komponisten Johann Strauss, die Musik des Walzerkönigs. Als Kapellmeister und kaiserlichköniglicher Hofball-Musikdirektor schuf dieser ein umfangreiches musikalisches Werk mit 500 Tanzmusik-kompositionen, die ihm den Spitznamen einbrachten. Zum Jahresauftakt lässt das Süddeutsche Kammerensemble unter der Leitung von Markus Elsner am Donnerstag, 05. Januar 2017, um 20:00 Uhr im FORUM DAUN, die schönsten Melodien erklingen. Neben der Tritsch-Tratsch-Polka und An der schönen blauen Donau sind es Walzer wie Wiener Blut oder Geschichten aus dem Wienerwald, die den österreichischen Komponisten unsterblich machen. Aber auch die schönsten Arien aus so beliebten Operetten wie Die Fledermaus oder Der Zigeunerbaron dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Das Ensemble und eine hochkarätige Sopranistin interpretieren die herrlichsten Partien aus den Strauss schen Meisteroperetten. Erleben Sie als perfekten Beginn des Jahres im FORUM DAUN einen beschwingten Abend voll lebenslustiger, heiterer und stimmungsvoller Musik und echtem Wiener Charme! Künstler: Sieglinde Zehetbauer, Sopran Süddeutsches Kammerensemble Markus Elsner, musikalische Leitung Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 29,60 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich! Freitag, 10. Oktober, Uhr Simon & Garfunkel Revival Band Feelin Groovy Samstag, 11. November, Uhr basta Freizeichen Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg Pasión der Buena Vista 10. Jubiläumstournee Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie am Mittwoch, 18. Januar 2017, um 20 Uhr im FORUM DAUN, die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen von Lisbet Castillo-Montenegro, Estanislao Augusto Blanco Zequeira und Jose Guillermo Puebla Brizuela auf sich wirken.

9 Daun Ausgabe 51/2016 Zusammen mit der außergewöhnlichen Buena Vista Band, talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation El Grupo de Bailar sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen Pasión de Buena Vista eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 34,00 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich! Vom 16. bis 19. März 2017 veranstalten die Fotostudios Nieder im Forum Daun die 8. Dauner Fototage mit einem reichhaltigen Programm rund um die Fotografie. Schwerpunkt des Fotofestivals sind wieder professionelle Multivisionsshows aus der Spitzengilde deutschsprachiger Reise- Abenteuerund Naturfotografen. Peter Gebhard, der vor zehn Jahren mit seiner PanAmericana Reportage erstmals das Genre der Multivisionsshow in Daun zeigte, präsentiert zum Auftakt der Veranstaltung seine brandneue Produktion Das große Bulli-Abenteuer: Vom Istanbul zum Nordkap. Eine einzigartige Reise in einem roten T1VW-Bulli, quer durch Europa, mit wunderbaren Geschichten und grandiosen Bildern. Die bekannten Weltreisenden und Abenteurer Axel Brümmer und Peter Glöckner lieben es wie immer extrem: Quer durch den Dschungel Amazoniens vom Pazifik zum Atlantik, entlang der Äquatorlinie auf den Spuren des großen Forschers Alexander von Humboldt führt ihre spektakuläre Route. Fesselnd und mit viel Humor erzählt ist die Reportage Südamerika quer-vom Pazifik bis zum Atlantik wieder einmal eine unnachahmliche Story der Thüringer Globetrotter, die auch in Brasilien zu Hause sind. Der Meisterfotograf Martin Engelmann aus Innsbruck nimmt die Besucher in der Sonntagnachmittag-Vorstellung mit auf seiner Wanderung von Florenz nach Rom. Zu Fuß nach Rom - Auf dem Franziskusweg ist eine inspirierende Wanderung/Pilgerreise durch das Herz der Toskana, hin zu kulturellen Schätzen und Naturschönheiten Italiens. Der Vortrag besticht durch wunderbare Fotografien und schafft Lust, diesen Weg auch einmal für sich zu erkunden. Exotisch und in die Ferne führt zum Abschluss der Vorträge der bekannte Fotograf und Filmemacher Josef Niedermeier: Die Reise führt nach Madagaskar! Als Dipl. Biologe verfügt Niedermeier neben der fotografischen Fähigkeit auch über ein sehr fundiertes Fachwissen zum Vortragsthema um die spezielle Evolutionsgeschichte Madagaskars in allen Fassetten zu beleuchten. Tickets im Vorverkauf: Fotostudio Nieder, Forum Daun Info und Tickets: Daun-neunkirchen Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ich wünsche dir Zeit. Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen, und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken. Ich wünsche dir Zeit - nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen. von Elli Michler Mit diesen Versen aus einem Gedicht von Elli Michler wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Glück und Erfolg, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. Einen besonderen Weihnachtsgruß richte ich auch in diesem Jahr wieder an unsere älteren und kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie an die kleinen Erdenbürger, die im Jahre 2016 in Neunkirchen geboren wurden, aber auch an diejenigen, die im Laufe des Jahres hier ihren Wohnsitz genommen haben. Es ist eine gute Tradition, zum Ende eines Jahres Danke zu sagen. Danke von Herzen an alle, die sich in vielfältiger Weise in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht und das Zusammenleben bereichert haben: die Vereinsvorstände und Gruppenleiter mit ihren zahlreichen len Helferinnen und Helfer, die Mitglieder des Ortsbeirates Neunkirchen, unsere Gemeindearbeiter, aber auch die vielen Kümmerer, die einfach für andere Menschen da sind oder manche Aufgabe übernehmen und erledigen, sei sie noch so klein und unauffällig. Danke sage ich in diesem Jahr ganz besonders den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen, die bei den starken Unwettern und Regenfällen Ende Mai/Anfang Juni 2016 nicht nur in Neunkirchen selbst, sondern auch in den Nachbarorten uneigennützig Hilfe im Notfall geleistet haben. In der Hoffnung auf ein weiterhin gutes Miteinander im Jahre 2017 herzliche Grüße Ihr Alois Zender, Ortsvorsteher Daun-Pützborn Auswertung Fragebogenaktion Bisher gelangten 30 Fragebögen in den Rücklauf. Von den angekreuzten Antworten sprachen sich: 21 zufrieden, 4 weniger zufrieden, 1 nicht zufrieden in Pützborn aus. Anregungen: Eine Instandhaltung der Wanderwege/Sitzbänke/Blumenbeete wünschen sich viele. Dies ist bereits erfolgt bzw. in Arbeit. Spielplatzgeräte erneuern: ist bereits erfolgt/bestellt. Einige regen an, die Aktivitäten im Ort zu fördern, hier würde sich der geplante Verein eignen, wer sollte das sonst in die Hand nehmen können. Der Verein könnte sich auch um die Gestaltung der Blumenbeete kümmern und eine Gestaltung des Ortsplatzes könnte nach einer Sanierung des Bürgerhauses erfolgen. Was nicht machbar ist: - einen Marktort schaffen - einen Sozialfond gründen - verkehrsrechtliche Angelegenheiten (Polizei oder Verbandsgemeinde zuständig - diese wurden gebeten tätig zu werden) 20 Befragte finden einen geplanten Verein für sinnvoll 10 dieser Personen würden ihn aktiv unterstützen 3 finden einen Verein für nicht sinnvoll Ich bedanke mich herzlich für die eingegangenen Antworten und Anregungen. Einige wurden bereits umgesetzt. Anderes ist in Arbeit. Ich wünsche allen Pützborner Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes gesundes neues Jahr. Johann Strunk, Ortsvorsteher

10 Daun Ausgabe 51/2016 Daun-Steinborn Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das bevorstehende Weihnachtsfest und das Neue Jahr 2017 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Glück, Erfolg und Gesundheit. Mit Ihnen gedenke ich derer, die im scheidenden Jahr von uns gegangen sind und derer, die von schweren Erkrankungen betroffen wurden. Mit Ihnen freue ich mich jedoch auch über neue Mitbürgerinnen und Mitbürger, von denen drei mit uns den Start in das Leben begonnen haben oder die sich durch Zuzug dafür entschieden haben, mit uns in Steinborn zu leben. Herzlich willkommen! Zum Jahreswechsel möchte ich mich bei allen bedanken, die sich in diesem Jahr zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt haben und die sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in Räten, Vereinen und der Feuerwehr dafür verdient gemacht haben, dass unser Dorfleben intakt bleibt. Ebenso danke ich den gemeindlichen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern, die mit Engagement und Eigeninitiative für den Erhalt unserer Einrichtungen sorgten. Möge das kommende Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger von Steinborn sowie Gästen in unserem Ort ein erfolgreiches gutes Jahr 2017 werden. Meine Wünsche und meinen Dank spreche ich Ihnen auch im Namen des Ortsbeirats aus. Ihr Hermann Gehrmann, Ortsvorsteher demerath Weihnachten Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fern her Kirchenglocken mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muss ich stehn; es sinkt auf meine Augenlider ein goldner Kindertraum hernieder, ich fühl s, ein Wunder ist geschehn. (Theodor Storm) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 geht mit schnellen Schritten auf der Zielgeraden voran und 2017 lässt nicht mehr lange auf sich warten. Hektik und Stress sollten allmählich für einige Tage aus unserem Alltag weichen, so dass Frieden und Ruhe einkehren kann. Ganz herzlich möchte ich, auch im Namen der Gemeinderatsmitglieder, allen Danke sagen, die sich auch in diesem Jahr wieder in vielfältiger Art und Weise ehrenamtlich engagiert und in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Bleibt auch in Zukunft aktiv und ermutigt andere sich ebenfalls einzubringen. Ich wünsche euch allen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch und viel Gesundheit für das kommende Jahr. Andreas Schäfer, Ortsbürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2017 Her Pentzlin, Forstamt Daun, erläuterte die allgemeine Lage zu den Holzpreisen sowie die Ergebnisse von Forstrevierleiter Fell beschrieb die durchgeführten Maßnahmen in 2016 sowie den Forstwirtschaftsplan Der Ortsgemeinderat beschloss den Forstwirtschaftsplan in der vorgelegten Fassung. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Herr Penning, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, erläuterte den Haushaltsplan im Allgemeinen sowie speziell für die geplanten Investitionen in 2017 und beantwortete Fragen hierzu. 1. Der Jagdvorstand und der Ortsgemeinderat beschlossen die Verteilung der Jagdpachteinnahmen wie im Haushaltsplan 2017 aufgeführt. 2. Der Ortsgemeinderat beschloss den Gesamthaushalt für das Haushaltsjahr 2017 in der vorgelegten Fassung. Anfragen - Wünsche - Informationen - Die Eifelrallye 2017 findet am statt. - Das Baumkataster ist erstellt worden. Eine genaue Prüfung der vorliegenden Unterlagen erfolgt in der nächsten Sitzung. dockweiler Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes Vor der Dell II - 4. Erweiterung Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Dockweiler hat in öffentlicher Sitzung am 2. November 2016 den Bebauungsplan Vor der Dell II - 4. Erweiterung als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Satzungsgebietes ergibt sich aus der Planurkunde. Diese ist in verkleinerter Form in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun abgedruckt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß 24 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Satzung mit den Textfestsetzungen sowie die Begründung liegen öffentlich während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, zur Einsicht aus. Jedermann kann die Satzung und Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Verletzungen der in Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Abs. 2 BauGB bezeichneten Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Mängel des Abwägungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Dockweiler geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 4 Sätze 1 und 2 des BauGB über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird ferner gemäß 24 Abs. 6 GemO darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Daun unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dockweiler, den 14. Dezember 2016 Ortsgemeinde Dockweiler (L. S.) gez. Bruno von Landenberg, Ortsbürgermeister ellscheid Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Dieter Ackermann wird in der Zeit vom bis vom 1. Beigeordneten Peter Götten vertreten, Tel

11 Daun Ausgabe 51/2016 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende. Ich wünsche allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein erholsames, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Danke sage ich allen, die im Jahr 2016 in vielfältiger Weise zu einem guten Miteinander in unserem Ort beigetragen haben. Dieter Ackermann, Ortsbürgermeister gillenfeld Touristinformation, Gemeindebüro und Koordinierungsstelle In der Zeit vom bleiben die Touristinformation, das Gemeindebüro und die Koordinierungsstelle geschlossen. Wir stehen Ihnen ab dem 2. Januar 2017 wieder zur Verfügung! Touristinformation/Gemeindebüro: Di. - Sa. von Uhr Frau Karoline Schenk Tel.: , Mail: touristinfo@vgdaun.de Koordinierungsstelle: Mo Uhr, Mi Uhr Frau Kerstin Schmitz Tel.: Mail: koordinierungsstelle.gillenfeld@online.de Passendes Weihnachtsgeschenk kirchweiler Sie suchen in letzter Minute noch ein sinnvolles und passendes Weihnachtsgeschenk. Verschenken Sie eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft am Pulvermaar - eine Sorgende Gemeinschaft e.g. Im Gemeindebüro können entsprechende Gutscheine erworben werden. Chronik der Ortsgemeinde Gillenfeld Die Chronik der Ortsgemeinde Gillenfeld sollte unter keinem Weihnachtsbaum fehlen! Sie können die Chronik in der Touristinformation, in der Filiale der KSK-Vulkaneifel, in der Filiale der VoBa-RheinAhrEifel und im EDEKA Nah und Gut zum Preis von 27,50 erwerben. Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Roos ist vom bis abwesend. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Rainer Berlingen. Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags jeden 1. Freitag im Monat (außer Ferien- und Brückentage) Weitere Infos auf von 16:00-17:00 Uhr von 16:00-17:00 Uhr Frohe Weihnachten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mehren, jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht und das neue Jahr nicht mehr allzu fern ist, möchte ich mich nochmals an Sie wenden. Das vergangene Jahr war geprägt von vielen schlimmen Nachrichten, die in der Welt passierten und passieren. Damit man in einer solchen Situation auch hoffnungsvoll bleibt, ist es wichtig, dass man Kraft, Mut und Zufriedenheit aus seinem unmittelbaren Lebensbereich erfahren kann. Da bin ich bei unserem Dorf Mehren, in dem wir alle wohnen und leben. Oft, wenn ich im Dorf unterwegs bin, freue ich mich über die Anstrengungen vieler, ihr Anwesen in Schuss zu halten, indem die Fassade neu gestrichen, der Garten gepflegt und die Gass gekehrt wird. In den Neubaugebieten verwandeln sich in recht kurzer Zeit Baustellen in schmucke Eigenheime. So zeigt unser Dorf ein freundliches Gesicht. Nachbarschaften werden gepflegt. Das fängt beim Gespräch über den Gartenzaun an und mündet in vielerlei Nachbarschaftshilfe. Diese Hilfe geht über das Blumengießen weit hinaus. Wie selbstverständlich fährt man den gehbehinderten oder kranken Nachbarn zum Arzt oder erledigt für ihn die Einkäufe. Da teilt man sich schon mal das Schneeräumen oder übernimmt es ganz, wenn der andere nicht kann. Man hat ein Auge auf die Wohnung des Nachbarn, wenn dieser abwesend ist und erschwert dadurch Dieben ihr Handwerk. Man teilt Freude und auch Leid. Man ist da, wenn es dem anderen schlecht geht. Hilfsbereitschaft und Nachbarschaft werden in Mehren groß geschrieben. Schon immer war es so, dass man nicht alleine vor sich hin leben möchte, sondern die Gemeinschaft sucht. Da bin ich bei unseren Vereinen. Viele Bürgerinnen und Bürger von Mehren sind in unseren zahlreichen Vereinen ehrenamtlich tätig und erfüllen sie mit Leben. Für jeden ist was da. Will man sich sportlich oder musikalisch betätigen? Kein Problem. Sucht man mehr das Gesellige, auch darum kümmern sich Vereine. Für Brandschutz ist bestens gesorgt. Und auch die kulturellen Angebote und Initiativen können sich sehen lassen. Dichterlesungen, Reisevorträge und Kunstausstellungen möchte ich hier erwähnen. Die Mehrener Vereine tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Viele Mehrener schauen nicht tatenlos zu, dass es anderen nicht so gut geht. Sie engagieren sich - oft auch in den Kirchen - für den Hunger in der Welt, für Bedürftige und Kriegsflüchtlinge. Selbstverständlich und ohne großes Aufsehen nehmen sie an ihrem Schicksal teil. In Mehren nimmt man den Jahreskreis bewusst wahr. Für seinen Karneval ist der Ort bekannt. Beim Dreck-weg-Tag im Frühjahr machen Jung und Alt mit. Unglaublich, wieviel Unrat da von Wegen und Rainen entfernt wird. Der Maibaum darf nicht fehlen. Wer kennt nicht die tollen Blütenteppiche, die schon seit vielen Jahren am Schulvorplatz anlässlich des Fronleichnamsfestes zu bewundern sind. Viel Anklang findet das Kinderspielfest im Sommer auch deshalb, weil es die zahlreichen Helfer so interessant gestalten. Der Kirmesbrauch wird hoch gehalten und ein eigener Arbeitskreis sorgt für weihnachtliche Gestaltung der Ortsdurchfahrt und organisiert den Weihnachtsmarkt, den wir gerade erleben durften. Viele Hauseigentümer möchten zur Feststimmung beitragen und schmücken ihr Grundstück mit bunter Beleuchtung. Vergessen möchte ich nicht den Altentag. Er ist im Wandel begriffen und die Organisatoren haben neue Ideen entwickelt, die sie dieses Jahr umsetzen werden. Gerne gehe ich zu Geburtstagen unserer hochbetagten Mitbürger oder zu Paaren, die auf ein langes, gemeinsames Leben zurückschauen dürfen. Dabei freue ich mich jedes Mal über das musikalische Ständchen unseres Musikvereins. Gemeinsam mit meinen Kollegen im Gemeinderat und den Ausschüssen bin ich bemüht, dieses positive Dorfleben tatkräftig zu unterstützen. In Zeiten knapper Kassen ist das nicht immer leicht. Doch wir tun, was wir können. Dass im Sommer unsere Anlagen gepflegt werden und wir uns im Winter auf geräumten Straßen bewegen können, dafür sorgt unser Gemeindearbeiter mit seinen Helfern. Ihre Arbeit ist sehr umfangreich. Ich bin froh, dass wir sie haben. Schauen Sie gelegentlich in die Homepage unserer Gemeinde? Sie wird mit großem Engagement gepflegt und aktuell gehalten. Vielleicht haben Sie eigene Beiträge. Nur zu! Für all diejenigen, die auf Internetpfaden gar nicht oder recht unsicher unterwegs sind, werden wir im Mitteilungsblatt und durch Bürgerbriefe weiterhin für gute Information sorgen. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mehren. Ich möchte Ihnen allen für Ihr großes Engagement im ablaufenden Jahr danken. Nur durch Sie ist es möglich, was ich am Anfang schrieb: Es ist wichtig, dass man Kraft, Mut und Zufriedenheit in unserem Lebensbereich, nämlich in unserem

12 Daun Ausgabe 51/2016 Dorf, erfahren kann. Ich bin ganz sicher, dass dies auch im kommenden Jahr so sein wird. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest. Freuen wir uns, wenn wir es friedlich feiern dürfen. Erleben Sie im neuen Jahr viele positive Momente und bleiben Sie gesund. Das ist das Wichtigste. Ihr Ortsbürgermeister Erwin Umbach Mückeln Weihnachtsgrüße Liebe Bürgerinnen und Bürger, wieder einmal ist ein Jahr fast vergangen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Gelegenheit auf das nun fast verflossene Jahr zurückzublicken, aber auch die Gelegenheit einen Blick in die Zukunft zu wagen. Für mich ist es der passende Anlass allen Menschen ein herzliches Dankeschön zu sagen für ihre Dienste, die sie über das ganze Jahr für die Dorfgemeinschaft geleistet haben. Da sind die Mitglieder des Ortsgemeinderates, die Frauen, die den Seniorentreff betreuen, alle Verantwortlichen und Mitmacher bei den Jahreszeitenfrühstücken oder dem Kirmesfrühstück, der Seniorenbeauftragte, die Vorstände der Ortsvereine mit den aktiven Vereinsmitgliedern, die Gemeindearbeiter, die Verantwortlichen für den Bürgersaal und den Friedhof und alle anderen gemeindlichen Einrichtungen, wie z. B. den Jugendraum und die Bücherstube, alle Menschen, die die Traditionen und das Brauchtum erhalten, die im Kierweg die Allee und die Mariengrotte sowie das Umfeld des Schafbaum pflegen, die den Klosterweiher in der Braunebach und die Blumenbeete pflegen, und die die den Martinstag und die Brauchtumsveranstaltungen organisiert und gestaltet haben. Alle diese helfenden Menschen leisten unersetzliche Dienste für die Dorfgemeinschaft. Besonderer Dank gilt der Dorfgemeinschaft und den Dorfvereinen für die Organisation und Durchführung der Kirmes und des Erntedankfestes. Neben den allgemeinen Aufgaben in der Gemeinde stehen auch im nächsten Jahr wieder einige Projekte an, die nur in Gemeinschaftsaufgaben zu bewältigen sind. Im Bereich der Dorfverschönerung sollen die Vorhaben umgesetzt werden, die in 2016, aus welchen Gründen auch immer, nicht realisiert werden konnten. Das Aufstellen von Hinweistafeln am Schafbaum, der Mariengrotte, an der Kaisereiche, am Dierfelder Wehr, ein neues Hinweisschild zum Bürgerhaus/Kirche/Friedhof, die Sanierung des Festplatzes am Bürgerhaus wollen wir in diesem Jahr in Angriff nehmen. Es gibt also genügend Aufgaben, bei denen sich jeder, der einen Beitrag für die Dorfgemeinschaft leisten möchte, einbringen kann. Ich baue darauf und rufe zur Mitarbeit auf. Der gesellschaftliche Wandel wird sich auch in 2017 verstärkt fortsetzen. Wer immer noch denkt, dass das den einzelnen nicht betrifft, begeht einen gewaltigen Irrtum. Wir werden immer mehr ältere Menschen in unserer Mitte haben, Kinder und Jugendliche werden allgemein weniger. Die Bevölkerung wird immer weniger. Das hat natürlich Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die Infrastruktur muss von den weniger gewordenen Bürgern bezahlt werden. Diese Fakten bedeuten eine gewaltige Herausforderung und ein Umdenken in vielen Bereichen für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Ortsgemeinde. Chancen zum Mitmachen sind also gegeben, gehen wir sie in der Dorfgemeinschaft an! Die Zukunftskonferenz vom 27. und 28. Februar dieses Jahres und die nachfolgenden Treffen der Arbeitsgruppen zeigen den richtigen Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft. Wir entwickeln uns in der Dorfgemeinschaft schrittweise immer mehr zu einer sorgenden Gemeinschaft, in der alle Menschen in Mückeln einen Platz finden und die so zu einer gesteigerten Lebensqualität beiträgt. An unserer Kirmes feiert unser Männergesangverein sein 70-jähriges Bestehen. Wenn ein Verein so viele Jahre das kulturelle Leben in Mückeln maßgeblich mitgeprägt hat, dann sollte es für jeden Einwohner Pflicht sein, die Festveranstaltungen an den Kirmestagen zu besuchen. In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr. Erwin Steffes, Ortsbürgermeister Das Christkind kommt! Wie in all den Jahren zuvor kommt das Christkind an Heilig Abend zu den Kindern nach Mückeln. Nach den bisher vorliegenden Informationen kommt es ab ca Uhr bis Uhr im Unterdorf an und bringt dann die Geschenke zu den Kindern. Zu welchen Kindern es kommen soll, können die Eltern unter Telefon Nr (Maria Rauen) anmelden. Die Anmeldung bitte möglichst frühzeitig! nerdlen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017 Liebe Nerdlener, zum Jahreswechsel bedanke ich mich bei allen, die sich in diesem Jahr zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt haben und durch ehrenamtliche Tätigkeiten in den Räten und Vereinen dafür verdient gemacht haben, dass unser Dorfleben intakt bleibt. Mein Dank gilt vor allem auch jenen, die oftmals unauffällig und im Verborgenen ihren Dienst für die Gemeinschaft verrichten. Ich begrüße die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich durch Zuzug, Hausbau oder Hauserwerb dafür entschieden haben, mit uns in Nerdlen zu leben. Herzlich willkommen! Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Namen des Gemeinderates, ein erholsames und friedvolles Weihnachtsfest. Für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihr Hermann Lenarz, Ortsbürgermeister Grußwort niederstadtfeld Lieber Niederstadtfelder, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu - und was für eins. Über das Jahr 2016 kann man vieles sagen: abwechslungsreich, arbeitsintensiv, schweißtreibend, manchmal stressig - aber nie langweilig! Was wir in diesem Jahr alles gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist schon bemerkenswert. Die 1000-Jahr-Feier am 1. und 2. Oktober war über viele Monate das bestimmende Thema. Unglaublich viele Niederstadtfelder und Freunde haben einen langen Atem bewiesen und alles bis ins Detail vorbereitet. Dass wir am Ende mit unserem Resultat zufrieden sein konnten, zeigen die bis heute anhaltenden positiven Rückmeldungen. Begonnen hat der Festreigen bereits im April mit der offiziellen Auftaktveranstaltung, die zusammen mit den Oberstadtfelder Kollegen in deren Bürgerhaus organisiert wurde. Auch hier gelang ein schöner Mix aus Festakt und Musikveranstaltung für Jung und Alt. Viel Vorbereitung war ebenfalls für die Film- und Fotoausstellung notwendig, die im August in der ehemaligen GHS angeboten wurde und viel Anklang fand. Die unzähligen Arbeitsstunden, die in den beiden Arbeitskreisen Bilder und Chronik geleistet wurden, darf man auch nicht vergessen. Hinzu kamen Vorträge und Konzerte, die im Rahmen des Festjahres den sonst üblichen Festkalender gehörig ausweiteten. Zudem lief für die Vereine und den Gemeinderat das Tagesgeschäft weiter. Da gab es keine Pause! Und trotz der ganzen Arbeit waren auch in diesem Jahr die Arbeitseinsätze, zu denen die Gemeinde aufgerufen hat, prima besucht. So konnte z. B. im Frühjahr die langersehnte Jakobstreppe gebaut werden, ohne dass das Gemeindesäckel groß strapaziert wurde. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir uns über die Feiertage zurück lehnen und Kraft tanken für das neue Jahr, das auch wieder viel Arbeit mit sich bringen wird. Einige Vorhaben warten auf ihre Umsetzung. Die Frühjahrsaktion der Gemeinde wurde deshalb auch schon terminiert. Sie findet am ersten Aprilsamstag statt. Für die großartige Unterstützung im Jahr 2016 möchte ich mich - auch im Namen meines Gemeinderates - sehr herzlich bedanken. Ich wünsche uns allen eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr Wenn das neue Jahr nicht schlechter als das alte wird, sind wir zufrieden! Euer Ortsbürgermeister Günter Horten sarmersbach Noch kein Weihnachtsgeschenk? Es sind noch Restbestände des Buches Sarmersbach anlässlich der diesjährigen 700-Jahr-Feier erhältlich. Erworben werden können diese bei Maria Gassen, Elfriede Lenarz, Dieter Treis oder bei der Buchhandlung Werner in Daun.

13 Daun Ausgabe 51/2016 schalkenmehren Weihnachtsgedanken Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres 9 Maare-Dorfes, eines der größten Geschenke der Menschheit ist Weihnachten. Vor über 2000 Jahren wurde ein einzigartiges Kind geboren. Es begann, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Gedanke Frieden auf Erden offenbarte sich in dem ersehnten Messias. Verständnis, Zuneigung, Zuhören, Verzeihen, Toleranz und Demut, um einige Eigenschaften zu nennen, wurden gepredigt und gelebt. Wie wir wissen wurden diese Gedanken gekreuzigt. Den Mächtigen war diese Wende im Denken unbequem, wie auch heute. Doch mit der Kreuzigung kam die Auferstehung, die Geburt dieses Kindes wurde Ausgangspunkt einer neuen Zeitrechnung. Der Mehrwert unseres Lebens besteht aus der weihnachtlichen Botschaft: Friede auf Erden, Friede in unserem lebenswerten Dorf, Friede in unseren Familien, unabhängig von Religion und Weltanschauung. Folgen wir der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde, dann ist Friede auf Erden, dann ist Weihnachten. Building Peace in Our Hearts and Minds Building Peace in the minds of men and women (Leitziel der Unesco) Fröhliche, friedliche Weihnachten und ein Fest der Zuneigung wünscht Ihnen der Rat der Ortsgemeinde Schalkenmehren. Ein großes Danke an alle, die im vergangenen Jahr zum Gemeinwohl beigetragen haben. Ohne diesen Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen. Für 2017 wünschen wir Ihnen ein, nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten erfülltes 2017, in Gesundheit und Zufriedenheit. Peter Hartogh, 2. Beigeordneter Für die Zukunft ist Schönbach infrastrukturell gut gerüstet. Wie an den örtlichen Baustellen festzustellen ist, wurden die Glasfaserkabel zum Internetausbau gelegt. Im neuen Jahr verfügt Schönbach dann über ein zukunftsfähiges Internet. Zuletzt möchte ich der Verstorbenen gedenken, die uns nicht zuletzt durch ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement für die Dorfgemeinschaft stets treu in Erinnerung bleiben. Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Namen des Gemeinderates ein erholsames, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihr Ortsbürgermeister Martin Knüvener steineberg Christkind-Hausbesuch am und Turmblasen am Zur Tradition gehört unter anderem der Besuch des Christkindes bei den Kindern an Heiligabend. Es wird darum gebeten sich bis zum bei Janine Briese ( ) oder Simone Gerhards ( ) anzumelden. Am 2. Weihnachtsfeiertag ( ) veranstaltet die Dorfjugend in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Demerath das mittlerweile zur Tradition gewordene Turmblasen. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Im Anschluss wird die Möglichkeit geboten im Bürgerhaus Kneipe weiter zu feiern (geöffnet ab 17:00 Uhr). Im Namen des Ortsgemeinderates wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und gutes neues Jahr. Michael Schultze, Ortsbürgermeister strotzbüsch schönbach Das Christkind kommt nach Schönbach Das Christkind ist dieses Jahr auch wieder in Schönbach unterwegs. Wer es buchen möchte, melde sich rechtzeitig bei Familie Zoaeter, Telefon: Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen, in dem sich viel positives in der Dorfgemeinschaft entwickelt hat. Die traditionellen Dorfevents wie Kirmes, St. Martin, der Seniorentag und der Nikolaustag wurden allesamt sehr gut angenommen und waren gesellige Veranstaltungen. Neue Impulse gingen aus der Zukunftskonferenz vom Februar diesen Jahres aus. Einige Projekte konnten bereits abgeschlossen, viele erfolgreich auf den Weg gebracht werden. Andere Vorhaben brauchen erwartungsgemäß einen längeren Atem. Ohne etwas gering zu schätzen möchte ich auf die Bestellung der Seniorenbeauftragten Peter Langenbach und Anna Höfer hinweisen, die Generationen übergreifend in diesem Jahr bereits vielfältig aktiv wurden. Damit ist noch etwas nachhaltiges im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft in Schönbach entstanden. Die Fortschreibung der Zukunftskonferenz soll am stattfinden. Weitere Informationen dazu folgen. In einer Frühjahrsaktion wurden die Lebensbäume für die neugeborenen Schönbacher Kinder gepflanzt. Der Baby-Boom ließ erfreulicher Weise auch in diesem Jahr nicht nach, so dass diese Aktion im neuen Jahr fortgesetzt wird. Zum Jahreswechsel möchte ich mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Schönbach bedanken, die sich in der Ortsgemeinde im Sinne des Gemeinwohles engagiert oder eingebracht haben - sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Ortsgemeinderat, in der Pfarrei, in den Vereinen, in der Feuerwehr oder in verschiedenen Projekten. Ebenso gilt der Dank den Gemeindedienern/der Gemeindedienerin sowie den Einzelpersonen, die bei unterschiedlichen Einsätzen ehrenamtlich geholfen haben. All diejenigen haben zum Wohle der Dorfgemeinschaft beigetragen. Diesen Dank spreche ich allen auch im Namen des Ortsgemeinderates aus. Bekanntmachung Herr Eric Stoffel hat sein Mandat als Mitglied des Ortsgemeinderates Strotzbüsch niedergelegt. Gemäß 45 Kommunalwahlgesetz ist nunmehr eine Ersatzperson in den Ortsgemeinderat einzuberufen. Da in der Ortsgemeinde Strotzbüsch bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Mehrheitswahl stattfand, ist Herr Thorsten Max der nächste noch nicht berufene Bewerber. Er hat das Mandat nicht angenommen. Der nächste noch nicht berufene Bewerber ist Herr Oliver Grethen. Herr Grethen hat das Mandat angenommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach 4 Kommunalwahlgesetz liegen vor. Die Einführung und Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes erfolgt in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates. Strotzbüsch, den gez. Emil Maas Ortsbürgermeister und Gemeindewahlleiter üdersdorf Grußwort zum Jahresende Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein bewegtes und hoffentlich erfolgreiches Jahr geht für die meisten Bürger zu Ende. In der Weihnachtszeit bietet sich die Gelegenheit, Rückblick zu halten auf Höhen und Tiefen der vergangenen 12 Monate. In unserer Ortsgemeinde wurde im zu Ende gehenden Jahr an etlichen Stellen vieles bewegt. Neben den routinemäßigen Arbeiten waren die Planungen hinsichtlich der KiTa-Erweiterung und des Straßenausbaus der Manderscheider Straße sowie die Beratung inkl. Bürgereinbindung über die Verpachtung einer Erweiterungsfläche des Steinbruchs die Schwerpunkte. Hier wurden die Weichen für die Zukunft bzw. eine weiterhin solide Finanzlage der Ortsgemeinde gestellt. In Zeiten stetig steigender Kreis- und VG-Umlagen sowie weiterer Abgaben sind die Bruchzinseinnahmen Voraussetzung, nicht nur den Status quo verwalten zu müssen, sondern auch zukünftig in örtliche Infrastrukturmaßnahmen investieren zu können. Die Fortsetzung der vorgenannten Baumaßnahmen werden die gemeindlichen Verantwortlichen auch im neuen Jahr fordern. Dazu kommen noch die Überplanung des Trittscheider Gemeindehauses,

14 Daun Ausgabe 51/2016 Sanierung der Kinderspielplätze inkl. Umzäunung, die Verbesserung der Breitbandversorgung sowie das Großprojekt Sanierung Grundschule nebst Mehrzweckhalle. Die Wiederaufnahme des Schulbetriebes an der hiesigen Schule soll nach den Sommerferien erfolgen. Die Halle wird auch im ersten Halbjahr 2017 nutzbar sein, allerdings wird es zeitweise zu Einschränkungen beim Heizungsbetrieb kommen. Auf Anregung der Gemeinde haben etliche Bürger im Kernort und den Ortsteilen Überlegungen angestellt, wie man in der ländlichen Region dem demografischen Wandel begegnen kann bzw. wie man sich aktiv bei der Verbesserung der dörflichen Lebensqualität bzw. Dorfentwicklung einbringen kann. Dank gilt allen Bürgern, die an den bisherigen Treffen teilgenommen haben und auch weiterhin aktiv in den Arbeitsgruppen mitwirken. Dank gilt es auch allen ehrenamtlich Tätigen, den Gemeindebediensteten, den Gemeinderäten, den Verantwortlichen in der Grundschule, KiTa und Kirche, den Seniorenverantwortlichen und Helferinnen sowie den Mitgliedern der drei Feuerwehren und allen Vereinsverantwortlichen zu sagen. Gemeinsam haben wir in 2016 in den drei Orten vieles bewegt und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Dorfgemeinschaft geleistet. Auch die von vielen Vereinen angebotenen Veranstaltungen haben zu einer Festigung der Gemeinschaft und des menschlichen Miteinanders beigetragen. Ich wünsche allen Bewohnern der Ortsgemeinde Üdersdorf mit den Ortsteilen Trittscheid und Tettscheid angenehme und erholsame Feiertage sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr. Ihr Günter Altmeier, Ortsbürgermeister Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes Fotovoltaikanlage Üdersdorf Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Üdersdorf hat in öffentlicher Sitzung am 7. Dezember 2016 den Bebauungsplan Fotovoltaikanlage Üdersdorf als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Satzungsgebietes ergibt sich aus der Planurkunde. Diese ist in verkleinerter Form in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun abgedruckt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß 24 Abs. 3 GemO in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Satzung mit den Textfestsetzungen sowie die Begründung liegen öffentlich während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, zur Einsicht aus. Jedermann kann die Satzung und Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Verletzungen der in Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Abs. 2 BauGB bezeichneten Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes sowie Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Mängel des Abwägungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Üdersdorf geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 4 Sätze 1 und 2 des BauGB über die Geltendmachung von Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungspflichtigen im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach 44 Abs. 4 BauGB mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird ferner gemäß 24 Abs. 6 GemO darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Daun unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Üdersdorf, den 14. Dezember 2016 Ortsgemeinde Üdersdorf (L. S.) gez. Günter Altmeier, Ortsbürgermeister Auszug aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2017 Die Holznachfrage, so Forstamtsleiter Pentzlin, sei nach wie vor sehr hoch. Für die Steinbrucherweiterung müssen noch zusätzliche Ausgleichflächen ausgewiesen werden. Der Überschuss in 2016, so Revierförster Beck, beläuft sich auf ca EUR. Für 2017 kann mit einem Überschuss von ca geplant werden. Der Ortsgemeinderat und der Jagdvorstand beschlossen den Forstwirtschaftsplan Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Lt. Herrn Krämer, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, beläuft sich das Investitionsvolumen der Ortsgemeinde in 2017 auf EUR. Hiervon entfallen Mittel auf die Maßnahme Manderscheider Straße und auf den Ausbau Kindergarten, weiter für den Breitbandausbau. Für 9 Brückenbauwerke wurden Mittel für Überprüfungskosten eingestellt. Der Ortsgemeinderat und der Jagdvorstand beschlossen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Eine Veröffentlichung des HH-Planes erfolgt nach der Genehmigung durch die Kreisverwaltung.

15 Daun Ausgabe 51/2016 Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2017 Die Steuerhebesätze wurden nicht erhöht. Benutzungsentgelte und Pachten bleiben unverändert. Der Ortsgemeinderat beschloss die Benutzungsentgelte und Pachten auf dem aktuellen Stand zu belassen. Beschlussfassung über die Verwendung eines Teilbetrags der Jagdpachtrücklagen für den Ankauf bzw. Unterhaltung eines gebrauchten Unimogs Ortsbürgermeister Altmeier führte aus, dass sich die Jagdpachtrücklage auf über EUR beläuft. In Anbetracht des aktuellen Ankaufs eines Unimogs könnte durch die Übertragung einer bestimmten Summe (Vorschlag EUR) eine Entlastung der Kontenstelle Bauhof/ Fahrzeugunterhaltung erreicht werden. An der Haushaltssituation verändert sich insgesamt nichts. Es erfolgt lediglich eine Umbuchung innerhalb der nachgeordneten Kontenstellen. Der Ortsgemeinderat beschloss die geplante Umbuchung von EUR innerhalb des Haushaltes. Beschluss einer Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages Ortsbürgermeister Altmeier führte aus, dass aufgrund der Änderung des 12 KAG es notwendig ist, eine neue Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages zu erlassen. Diese wird die bisherige Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages ersetzen. Berechnungsgrundlage ist hiernach der zu kalkulierende Aufwand für den Tourismusbereich und der Umsatz des beitragspflichtigen Betriebes. Er verwies auf das Schreiben der Verwaltung vom Es sind die Umsätze bei den beitragspflichtigen Personen und Unternehmen anzufragen. Diese sind ein notwendiges Kriterium um den Hebesatz festzulegen zu können. Der Hebesatz wird wiederum in der endgültigen Satzung festgesetzt. Somit sind die Umsatzanfragen vor Erlass der eigentlichen Satzung zu tätigen. Um hier die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten ist es notwendig, im Vorfeld einen Satzungsaufstellungsbeschluss zu fassen. Mit diesem Beschluss wird die Verwaltung legitimiert, vor dem eigentlichen Satzungsbeschluss (Tourismusbeitragssatzung) die notwendigen Unterlagen (Umsätze) bei den beitragspflichtigen Personen und Unternehmen anzufordern. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Üdersdorf beschloss gemäß 12 Abs. 1 a des Kommunalabgabengesetzes i. d. F. v eine Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages in der Ortsgemeinde Üdersdorf zu erlassen, die am in Kraft treten soll. Nach dieser Satzung werden gemäß 12 Abs. 1 Satz 2 KAG beitragspflichtig sein alle selbständig tätigen Personen und alle Unternehmen, denen aufgrund des Tourismus unmittelbar oder mittelbar besondere wirtschaftliche Vorteile geboten werden. Information und Beratung über die Thematik Jugendpflege Im Hinblick auf einen gewünschten Jugendraum erfolgte am 5. November eine Besichtigung der Räumlichkeiten im Pfarrhaus und Kegelheim des Gasthauses Reicharts-Land durch 4 Jugendliche sowie Ortsbürgermeister Altmeier. Den Jugendlichen erschien der Raum im Pfarrheim mit ca. 20 qm doch sehr beengt. Auch wird er als Archiv und Lager der Kirchengemeinde genutzt. Das Kegelheim (ohne Kegelbahn) hat eine Größe von ca qm und hat den anwesenden Jugendlichen eher zugesagt. Die Toilette wäre nutzbar, eine Heizung ist nicht gegeben. Die Renovierung und Gestaltung des Vorraumes der ehemaligen Kegelbahn könnten die Jugendlichen selbst übernehmen. Der Gastwirt wäre mit einer Vermietung grundsätzlich einverstanden. Über Zeitraum und Miete wurde noch nicht verhandelt. Die fehlende Heizung könnte mittels eines Elektroheizkörpers ermöglicht werden. Eine Containerlösung wird aktuell geprüft, kostenmäßig dürfte es die teuerste Lösung sein. Der Preis für einen qualitativ höheren Container beläuft sich auf ca EUR ohne Toiletten. Für ein Ratsmitglied scheidet die Anschaffung eines Containers aus, weil dieser kein optisch schönes Merkmal vom Erscheinungsbild darstelle. Zusätzlich wird angeregt, sich mit dem Besitzer einer Liegenschaft in der Ortsmitte, in der Räume frei werden, in Verbindung zu setzen. Die vorgetragenen Anregungen sollen geprüft werden und in einer der nächsten Sitzungen beraten werden. Informationen Ortsbürgermeister - Fortschreibung Ausbau Manderscheider Straße - LED-Lampen angebracht, Bordsteine und Rinnen sollen durch eine Fachfirma gesetzt werden. Dies soll innerhalb einer Woche erledigt sein. - Auf das Vergießen der Deckelränder in den Straßen in der Hadelwies kann lt. Ratsmitglied Schoden nicht verzichtet werden. Bei der nächsten Begehung soll Herr Schoden oder Herr Willems anwesend sein, um dem Planer und der Fa. Kohl die Notwendigkeit dieser Maßnahme zu verdeutlichen. - Gespräche mit Bauleiter Wallenborn von IBS-Ingenieure bezüglich Sportplatzstraße bei Anwesen Gierden und Schmitz Rosi. Demnächst soll ein Ortstermin mit Verantwortlichen der VGV Bauabteilung und Ortsbürgermeister Altmeier bei den Anwesen stattfinden. - Neuwahl Jagdvorstand mit folgenden Mitgliedern - Ortsbürgermeister Altmeier - Otto Pias - Walter Pflanz Die Neubesetzung greift ab für 5 Jahre. - Fahrzeug Unimog übernommen - Kosten knapp EUR. Der alte Unimog soll bei der Plattform Zoll-Auktion angeboten werden. Preisempfehlung der Fachfirma ca EUR. - Zaunanlage Spielplatz Trittscheid - hier Heckenbewuchs an der Grenze. Nach Rücksprache mit der Zaunbaufirma Gottschalk wird die Baumaßnahme bis zum zeitigen Frühjahr zurück gestellt. - Angebot Betreuungsverein bezüglich Patientenverfügung - Anfrage des TC Üdersdorf bezüglich der Sanierung der Tennisplätze im Jahr 2018 mit der Bitte um Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde. Die Sanierungskosen für 2 Plätze belaufen sich auf ca EUR. Die Platzanlage ist ca. 40 Jahre alt und sollte im Regelfall alle 15 Jahre saniert werden. Hierbei handelt es sich um die erste Sanierung seit 40 Jahren. Fragen, Wünsche, Anregungen - Gemäß Rückfrage eines Ratsmitglieds ist die Änderung des Flächennutzungsplans inkl. des Bereichs Gewerbegebiet Üdersdorf in Kraft getreten - Ein Ratsmitglied verwies auf Altreifenablagerungen im Bereich des Parkplatzes Lieser. Hier sollte der LBM informiert werden. Weiterhin sollte auf dem Friedhof die Tafel mit der Friedhofsordnung erneuert werden, da diese zwischenzeitlich unleserlich ist. - Für den Schallschutz im Gemeindehaus in Tettscheid sind Mittel im Haushalt 2017 eingestellt. Bei einem noch anzuberaumenden Ortstermin mit Fachberatern soll nach einer Lösungsmöglichkeit bezüglich des Schallschutzes gesucht werden. - Die Ortsvorsteherin von Trittscheid fragte an, wann der Zaun beim Friedhof Trittscheid gestrichen werde. udler Grüße zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche euch frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr. Mein Dank gilt allen, die auch in diesem Jahr wieder zum Wohle der Gemeinde beigetragen haben. Herzliche Grüße Alfred Borsch, Ortsbürgermeister utzerath Die Herzen werden weich und die Kinderaugen weit, dann ist sie da, die Weihnachtszeit! Liebe Utzerather und Gäste, liebe Freunde und Bekannte! In diesem Jahr der Artikel etwas kürzer und die Zeilen nicht so voll; in Utzerath ist es sehr angenehm und meistens toll. Eine Aufzählung von allem würde sich wie immer lohnen, möchte aber nur ganz allgemein betonen. Die Utzerather bleiben jedem Brauchtum treu, sind in der Regel auch nicht vor der Arbeit scheu. Vorwiegend ist hier die Gemeinschaft im Sinn, bis zur ständigen Bereitschaft hin. Danke euch allen hiermit dafür, dass ihr immer seid parat, sowie auch für jeden Einsatz und das Resultat. Menschen gibt s von dieser und von jener Sorte, ich mag solche wie ihr es seid - schön dass es euch gibt - genug der Worte! Auch in Namen der Ratsmitglieder und meiner Familie wünsche ich allen eine fröhliche Weihnacht, ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr Erhard Annen, Ortsbürgermeister wallenborn Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahreswechsel möchte ich mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Wallenborn bedanken, die sich in der Ortsgemeinde engagiert haben. Sei es

16 Daun Ausgabe 51/2016 dadurch, dass sie durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Rat, der Pfarrei, den Vereinen oder der Feuerwehr das Dorfleben mittragen oder durch Eigeninitiative und eigenständigen Einsatz oder durch die unterschiedlichen Tätigkeiten für die Ortsgemeinde selbst sich zum Wohl unserer Gemeinde engagieren. Hier gab es im nun zu Ende gehenden Jahr 2016 viele erfreuliche Beispiele. Diesen Dank spreche ich allen auch im Namen des Ortsgemeinderates aus. Auf die weiteren Aufgaben in unserer Ortsgemeinde und die zunehmenden Herausforderungen bei der Entwicklung unseres Dorfes freue ich mich zusammen mit meinen Ratsmitgliedern in dem Vertrauen darauf, bei der Bewältigung dieser Aufgaben für unseren Ort wieder auf solche Mithilfe wie im nun zu Ende gehenden Jahr hoffen zu dürfen. Ich wünsche allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2017 alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit! Mit frohen Grüßen Günter Mehles, Ortsbürgermeister Sitzungsprotokoll Nachtrag zum Sitzungsprotokoll der Sitzung des Ortsgemeinderates am : Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 und Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und deren Beigeordneten Eine Prüfung der Jahresrechnung ist seitens der Kassenprüfer Uwe Klein, Bruno Zimmer und Peter Scholzen erfolgt. Anmerkungen/Fragen dazu wurden besprochen und werden bzw. wurden aufgeklärt. Der Ortsgemeinderat beschloss, die Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und die Beigeordneten zu erteilen. Herr Krämer, Verbandsgemeindeverwaltung Daun und Herr Ortsbürgermeister Mehles bedankten sich auch im Namen des Gemeinderates bei den Kassenprüfern für ihre gewissenhafte Prüfung. Geburten - eheschliessungen Geburten In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Daun die Geburt folgender Kinder beurkundet: Emma Louise Stein, weiblich Lisa Niewiadomski geb. Veith und Robert Stein, Gartenstraße 24 a, Daun Hanna Jungen, weiblich Linda Jungen geb. Reifferscheid und Johannes Jungen, Gerolsteiner Straße 40 a, Hohenfels- Essingen Lukas Altmann, männlich Angelika Altmann geb. Esau und Alexander Altmann, Üdersdorfer Straße 6, Daun Leonie Simonis, weiblich Clarissa Gabriela Simonis geb. Ernstberger und Christopher Simonis, Hauptstraße 67, Strohn Henrik Paul Manthei, männlich Kim Yvonne Manthei geb. Eimecke und Martin Manthei, Sillery Straße 5, Adenau wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 75. Lebensjahres am Herrn Aloisius Metzen, Daun-Boverath am Frau Klorenta Votteler, Daun-Pützborn zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herrn Alois Chaineux, Weidenbach zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Frau Alice Held, Mehren zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Frau Maria Rosmait, Daun zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Frau Elisabeth Schmidt, Strotzbüsch am Frau Maria Gierden, Kradenbach zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Herrn Johann Röhl, Bleckhausen am Frau Hedwig Stolz, Strohn gesundland Vulkaneifel Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel Sehen sie hierzu die nachfolgende Seite. Märchenhaftes Erleben einer wirkungsvollen Landschaft Mentale Entschleunigung bedeutet, seine innere Balance zu finden. Dabei hilft es, die Kraft der Natur zu spüren, sie sich zu Nutze zu machen und somit eine Brücke zur eigenen Gesundheit zu schlagen. Lassen Sie uns diese Brücke gemeinsam bauen. Auf einer Wanderung entlang des Strohner Määrchens, des Trautzberger und des Sprinker Maars sowie des Vulkanerlebnispfades werden wir ein neues Gespür für die Besonderheiten der Natur entwickeln - ein regelrecht landschaftstherapeutisches Erlebnis! Ihr Landschaftsmentor: Alfred Welter Termin: 31. Dezember 2016 Treffpunkt: Lavabombe, Strohn Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen, maximal 12 Personen Preis: 5,- EUR pro Person Dieses Angebot kann nach Absprache auch für Gruppen an anderen Terminen gebucht werden. Information und Anmeldung Alfred Welter Landwirtschaftsmeister Tel.: , alfred-welter@web.de Weihnachtspreisskat Die GesundLand Tourist Information Manderscheid lädt alle Kartenfreunde zum diesjährigen Weihnachtspreisskat am Donnerstag, 29. Dezember, um Uhr ins Kurhaus ein. Pro Teilnehmer ist ein Startgeld von 12 Euro zu entrichten, mit Gästekarte 10 Euro. 1 Euro geht pro Spieler als Spende an den Skatverband Trier für ihre Jugendarbeit. Neben den 400 Euro Siegprämie winken mindestens 50 weitere Geld- und Sachpreise. Außerdem nimmt jeder Teilnehmer automatisch an einer Verlosung teil. Das bekannte Weihnachtspreisskat erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei allen Skatfreunden. Eine Voranmeldung ist wie in den vorherigen Jahren nicht notwendig. Weitere Information erteilt die GesundLand Tourist Information Manderscheid, Tel , manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de. nachrichten der tourist-information Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen Montag Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e.v. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. Fortsetzung auf Seite 18

17 Daun Ausgabe 51/2016

18 Daun Ausgabe 51/ Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) u Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 14.00, und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e.v. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Donnerstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: Tus05 Daun Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e.v. im Bürgerhaus Daun-Weiersbach; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e.v. imwarmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe) in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: Sonntag Uhr Lauftreff, Kurpark Daun Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr Uhr, Di Uhr und Sa Uhr, Fahrten mit 18-Sitzer Planwagen und Oldtimer-Trecker Henry Blum, Alte Rossgasse 2 in Daun-Pützborn, Rundflüge vom Flugplatz Senheld (zwischen den Maaren) bei guter Witterung, ansonsten am Wochenende und an Feiertagen, Auskunft u Schulmuseum Immerath Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung Denise Wagner-Schumann, Tel oder , schulmuseum.immerath@vgdaun.de Vulkanhaus Strohn: Di bis So Uhr; Mo geschlossen; Führungen nach vorheriger Vereinbarung Bauernmarkt jeden Mittwoch von Uhr auf dem Vorplatz Forum Daun. Eifel-Vulkanmuseum Daun Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag Uhr sowie Samstag Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter Galerie Augarde Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: ; geöffnet Uhr; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Laurentiusbad Dau, Leopoldstr. 14, Daun oder laurentiusbad@stadt-daun.de Infos: Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien bis Freitag, Uhr Uhr Samstag (hl. Abend), geschlossen Sonntag (1. Weihnachtstag), geschlossen Montag (2. Weihnachtstag), Uhr Dienstag, Uhr Uhr Uhr Mittwoch, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Uhr Freitag, Uhr Uhr Samstag (Silvester), geschlossen Sonntag (Neujahr), geschlossen Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr

19 Daun Ausgabe 51/2016 Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Eintrittspreise: Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch unter Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Öffnung an Feiertagen) Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene: 3,00 Einzelkarte Kinder: 2,50 Zehnerkarte Erwachsene: 25,00 Zehnerkarte Kinder: 20,00 nachrichten anderer behörden und stellen Abzocke mit Umsatzsteuer- Identifikationsnummer Registrierung erfolgt ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern und ist stets kostenfrei Aktuell befinden sich wieder Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Erfassung, Registrierung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNr.) angeboten wird. Die Schreiben erwecken einen amtlichen Eindruck. Sie weisen zwar im Kleingedruckten darauf hin, dass es sich um eine nicht amtliche, jedoch kostenpflichtige Eintragung handelt. Unternehmen sollten keinesfalls das Schreiben ausfüllen und zurücksenden. Die Vergabe von USt-IdNr. ist stets kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNr.. Diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNr. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. feuerwehren Kreisfeuerwehrverband Vulkaneifel Bunter Nachmittag 2017 Wie auch in den Jahren zuvor laufen die Vorbereitungen zum Bunten Nachmittag 2017 des Kreisfeuerwehrverbands Vulkaneifel in der Vorweihnachtszeit auf Hochtouren. Denn direkt im Anschluss an die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel hat der dann stattfindende Bunte Nachmittag seinen festen Platz im Kalender. Hierzu lädt wieder die Altersabteilung alle Alterskameraden mit Ehefrauen, Freunde, Bekannte und natürlich die Ehefrauen der bereits verstorbenen Feuerwehrkameraden zum närrischen Treiben ins Rondell nach Gerolstein ein. Am Sonntag, ab Uhr sorgt der Moderator Ernst Krämer wieder für viel Kurzweil und Spaß mit einem abwechslungsreichen Programm. Hierzu versendet der Verband noch einmal Einladungen an die Mitgliedswehren, die dann an die Mitglieder der Altersabteilungen weitergeleitet werden. Auf einen lustigen und unbeschwerten Nachmittag freut sich jetzt schon der KFV Vulkaneifel und wünscht zuvor noch allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Weihnachtsfest sowie ein frohes neues Jahr Freiwillige Feuerwehr Daun-Neunkirchen Einladung zur Wahlversammlung Am Samstag, dem 21. Januar 2017 findet um Uhr in der Neunkirchener Mühle eine Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer 2. Neuwahl des Wehrführers 3. Erforderlichenfalls Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers 4. Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit wird um vollzählige Teilnahme gebeten. Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, Daun Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de, Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 09:00-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 09:00-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen. Nachruf Am Samstag, ist unser Feuerwehrkamerad Hermann Ludwig im Alter von 84 Jahren verstorben. Hermann Ludwig war von 1950 bis zum Erreichen der Altersgrenze aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldkönigen. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst war er uns noch viele Jahre in der Altersabteilung kameradschaftlich verbunden. Hermann Ludwig war ein sehr hilfsbereiter und zuverlässiger Feuerwehrkamerad. Wir danken ihm für seine treuen Dienste. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Freiwillige Feuerwehr Waldkönigen Oswald Eich, Wehrführer

20 Daun Ausgabe 51/2016 Freiwillige Feuerwehr Gillenfeld Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gillenfeld findet am Samstag, 7. Januar 2017 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gillenfeld statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder und aktiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht/Tätigkeitsbericht 4. Niederschrift 5. Kassenbericht 6. Bericht des Jugendwartes 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl von 4 Beisitzern 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Mückeln Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahl der Wehrführung Am Sonntag, dem 29. Januar 2017 findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Mückeln eine Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mückeln statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer 2. Totengedenken 3. Neuwahl des Wehrführers 4. Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers 5. Bericht des Wehrführers 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Kassenführerin 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 9. Evtl. Vorstandsneuwahlen 10. Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit wird um vollzählige Teilnahme gebeten. Freiwillige Feuerwehr Oberstadtfeld und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberstadtfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Oberstadtfeld und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberstadtfeld laden alle Kameraden und Alterskameraden der Feuerwehr sowie alle Mitglieder des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung am Samstag, , Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Wegen den anstehenden Neuwahlen wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung laden wir alle zu einer gemeinsamen Glühweinwanderung ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Bericht des Wehrführers 3. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 4. Bericht der ersten Vorsitzenden des Fördervereins 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Verschiedenes/Anträge/Termine Am verstarb Nachruf Franz Saxler Franz Saxler war Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sarmersbach im Jahr 1955 und damit im hohen Maße am Aufbau der Feuerwehr Sarmersbach beteiligt. Auch nach seinem aktiven Dienst blieb er der Feuerwehr und seinen Kameraden stets verbunden. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit und der Feuerwehr Sarmersbach werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Dabei wird uns sein freundliches und hilfsbereites Wesen immer in Erinnerung bleiben. Freiwillige Feuerwehr Sarmersbach Daniel Rother, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Strotzbüsch Am Donnerstag, dem sind alle Feuerwehrmitglieder zur Jahresabschlusswanderung eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Zum Siebenbachtal, um nach Bad Bertrich zu wandern. Dort werden wir im Restaurant Elfenmühle zu Abend essen. Wir wünschen allen Feuerwehrangehörigen und deren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. schulnachrichten Schule am Pulvermaar Gillenfeld Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Realschule Plus am Pulvermaar Gillenfeld am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Nachdem aus beiden 6. Klassen je ein Klassensieger gekürt worden war, traten Jana Meerfeld aus der 6 b und Samir Yankey aus der 6 a im Schulentscheid gegeneinander an. Unter den Augen ihres gesamten Jahrgangs und einer Jury bestehend aus Eltern, Lehrern und Schülern, sollten die beiden Sechstklässler ihre Lesefähigkeit in zwei Durchgängen beweisen. Zunächst lasen sie aus einem selbst gewählten Buch vor, welches sie zu Beginn vorstellen mussten. In dem dreiminütigen Vortrag wurde die Qualität der gewählten Textstelle, die Lesegenauigkeit und Betonung bewertet. Hier waren beide Leser gleichauf. Den Ausschlag gab dann der zweiminütige Vortrag des unbekannten Textes aus dem Buch Ein Hund namens Grk. Nach Aussage der Jury lagen beide Leser sehr nah beieinander, doch zuletzt siegte Jana Meerfeld, die im Februar die RS+ Gillenfeld in Daun auf dem Bezirksentscheid vertreten wird. Beide Leser erhielten einen Preis. Das Foto zeigt die Schulsiegerin Jana (v. r.) mit ihrem Kontrahenten Samir (v. l.). Im Hintergrund die Jury (v. r. n. l.) Dirk Peiffer (SEB), der Vorjahressieger Lukas Wilhelmi und Deutschlehrer Volker von Garrel. kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Daun Samstag, , Heilig Abend Neunkirchen Uhr Familienmette mit Kindersegnung Oberstadtfeld Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung - Verteilung des Bethlehemlichtes Deudesfeld Uhr Krippenfeier mit Verteilung des Bethlehemlichtes Daun Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung Seniorenhaus Uhr Christmette Kirchweiler Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler Üdersdorf Uhr Familienmette mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor

21 Daun Ausgabe 51/2016 Wallenborn Uhr Familienmette mit Krippenspiel und Kindersegnung, mitgestaltet vom Musikverein und Kirchenchor Krankenhaus Uhr Christmette Meisburg Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Weidenbach Uhr Wortgottesdienst zum Heiligen Abend - mitgestaltet vom Kirchenchor Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zu einem Miteinander vor der Kirche ein. Daun Uhr Musikalisch-meditative Einstimmung auf die Christmette Uhr Christmette Dockweiler Uhr Christmette Sonntag, , Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Brück Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Waldkönigen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe - mitgestaltet vom Kirchenchor Deudesfeld Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Niederstadtfeld Uhr hl. Messe mit Kindersegnung - mitgestaltet von den Niederstadtfelder Musikanten Dockweiler Uhr Andacht Bleckhausen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung - mitgestaltet vom Kirchenchor Neunkirchen Uhr hl. Messe Montag, , hhl. Messe Oberstadtfeld Uhr hl. Messe - mitgestaltet vom Musikverein Rengen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung - mitgestaltet vom Kirchenchor Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Üdersdorf Uhr hl. Messe - anschließend Stuhlverpachtung auf der Empore Weidenbach Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Dockweiler Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Dienstag, , hl. Apostel Johannes Hinterweiler Uhr hl. Messe anl. des Patroziniums des hl. Johannes - mit Weinsegnung und Kindersegnung - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler Dockweiler Uhr Rosenkranz Freitag, , Fest der heiligen Familie Daun Uhr hl. Messe mit Aussendungsfeier für alle Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Krippenfeier am Heilig Abend in der St. Nikolaus-Kirche Wir laden herzlich alle Familien mit Kindern zur Krippenfeier am Heilig Abend um Uhr in die St. Nikolaus-Kirche in Daun ein. Das Vorbereitungsteam bittet die Kinder, ein weißes T-Shirt über ihre Jacken anzuziehen. Sie können dann, wenn sie möchten, am Weihnachtsspiel mitwirken. Sternsingeraktion 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Auch für die kommende Sternsingeraktion wird es wieder einen gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für alle Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft geben. Dieser Gottesdienst ist am Freitag, dem 30. Dezember 2016 um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun. Es wäre schön, wenn ihr als Sternsinger eingekleidet an der Aussendungsfeier teilnehmen würdet. Die gesegnete Kreide wird nach dem Gottesdienst in die einzelnen Pfarr- und Filialorte mitgegeben. Es wäre schön, wenn viele Sternsinger an diesem Gottesdienst teilnehmen. Es kann leider nicht gewährleistet werden, dass in allen Ortschaften bzw. Straßen die Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser bringen. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, , Heiligabend Uhr Gillenfeld Kinderkrippenfeier mitgestaltet vom Chor Haste de Töne Uhr Schalkenmehren Kinderkrippenfeier Uhr Darscheid Christmette mitgestaltet vom Musikverein Darscheid Uhr Brockscheid Christmette mitgestaltet von Musikern des Musikvereins Eckfeld Uhr Mehren Christmette mitgestaltet vom Musikverein Mehren Uhr Gillenfeld Christmette mitgestaltet von Musikverein und Projektchor Sonntag, , Weihnachten Uhr Schalkenmehren Hirtenamt mit Kindersegnung Uhr Demerath Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Demerath Uhr Strohn Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Männergesangverein Strohn Uhr Strotzbüsch Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Montag, , Zweiter Weihnachtsfeiertag Uhr Mückeln Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Mückeln und dem Männergesangverein Uhr Udler Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch Uhr Darscheid Hochamt mit Kindersegnung Uhr Gillenfeld Hochamt mit Kindersegnung Uhr Mehren Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren/Demerath Gottesdienste in Hilgerath Samstag, Uhr Krippenfeier Sonntag, Uhr hl. Messe Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - montags von Uhr bis Uhr Leitung: Marion Schuchardt-Ludwig, Tel dienstags von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: , Fax Nr.: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. thomas@bistum-trier.de), der Pastoralreferentin Vanessa Buss (vanessa. buss@bistum-trier.de) sowie der Pastoralassistentin Sabrina Koch (sabrina.koch@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Synode im Bistum Trier Heraus gerufen! Schritte in die Zukunft wagen. Mittwoch, 11. Januar 2017, im Forum Daun um 19:30 Uhr. Die Synode im Bistum Trier ist zu Ende und die Umsetzungsphase der Synodenbeschlüsse hat begonnen. Große bzw. tiefgreifende Veränderungen - räumlich wie inhaltlich - stehen bevor. Unsicherheit, Angst, aber auch gespannte Erwartung und Freude auf das Kommende machen sich breit.

22 Daun Ausgabe 51/2016 Viele Fragen haben sich angesammelt und alle drehen sich darum, wie Kirche bzw. Seelsorge künftig hier bei uns in der Vulkaneifel geschehen und ausschauen kann? Darüber wollen wir sprechen mit: Christian Heckmann, beauftragt mit der Leitung zur Umsetzung der Ergebnisse der Synode. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Ev. Kirchengemeinde Daun Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Samstag, , Heiligabend 15:30 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder und Begleitung im Gemeindehaus, Berliner Straße 5 17:30 Uhr Christvesper in der Kirche 22:00 Uhr Christmette in der Kirche Sonntag, , 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Kirche Montag, , 2. Weihnachtstag Kein Gottesdienst , Silvester Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in unserer Kirche auf dem Burgberg , Neujahr 17:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst für Kinder im Alter von 5-11 Jahren findet, von Uhr, am 5. Februar 2017 im Turmzimmer unserer Kirche auf dem Burgberg statt. Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2017 Der Unterricht findet freitags von 14:30-16:00 Uhr in unserem Gemeindehaus statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Frauenkreis Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 09:30-11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und planen gemeinsame Aktivitäten. Das 1. Treffen im neuen Jahr findet am 09. Januar statt. Infos: Barbara Steinhagen, Tel.: Pfadfinder Daun under Sippen-Rudelstunde für Wölflinge (2.-4. Klasse), Jungpfadfinder (5.-7. Klasse) und Pfadfinder ( Klasse) findet montags von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Teamerrunde trifft sich nach Vereinbarung. Infos: Familie Meckelburg, Tel.: Bibel- und Gesprächskreis Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibelkreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Hauskreis Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben sprechen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr Infos: Ludwig Werle, Tel.: Seniorentreff Der Seniorentreff findet 14-tägig mittwochs um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Geboten werden Spiele, Gymnastik, Gedächtnistraining, Basteln, Singen, Ausflüge, Bingo, seniorenbezogene Informationen u. v. m. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen gehören dazu. Die Januartermine stehen noch nicht fest. Jeder der teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel Tanzgruppe Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist! Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen. Wir treffen uns mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Waltraud Rexroth, Tel GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Die 1. Probe nach den Weihnachtsferien findet am 12. Januar 2017 statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Freitag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus. Das nächste Essen findet am 27. Januar 2017 statt. Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist unbedingt erforderlich. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Frauenzeit Lust auf: * Gespräche über den Glauben und das Leben * gemeinsames Essen * gelegentliche Unternehmungen? Oder wollen Sie sich einfach einmal etwas Gutes tun? Dann kommen Sie doch am 3. Freitag im Monat um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus! Infos: Monika Beck, Tel.: Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: , Fax: buero@ev-kirche-daun.de Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: Pfarrerehepaar Meckelburg Tel.: , f.meckelburg@ev-kirche-daun.de s.meckelburg@ev-kirche-daun.de Evangelische Öffentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Ab Januar 2017 entfällt der Dienstagstermin! Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch erreichen: Christen für Daun - Ev. freie Gemeinde Sonntag, , Uhr Gottesdienst im Forum Daun Der Gottesdienst findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weitere Informationen Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Des Weiteren kann unter Tel: eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: ; Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, :00 Uhr Heilig Abend Sonntag, :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Mitgliederversammlung Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung. Jehovas Zeugen - Daun Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 25. Dezember bis 29. Dezember 2016 Sonntag, den 25. Dezember Uhr Biblischer Vortrag Thema: Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern? Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: Stärke deinen Glauben an die biblische Hoffnung

23 Daun Ausgabe 51/2016 Donnerstag, 29. Dezember Uhr - Schätze aus Gottes Wort Thema: Wer Macht missbraucht, dem wird sie entzogen Uhr - Unser Leben als Christ Thema: Wirst du wachsam bleiben? Uhr Versammlungsbibelstudium Gottes Königreich regiert! Thema: Kap. 6 Die Menschen: Bereitwillige Prediger - Abs. 1-7 Wöchentliches Bibellesen: Jesaja Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag, Uhr Auskunft: Tel Jugend aktuell Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel Öffnungszeiten: Offener Treff: Dienstag bis Samstag Uhr Sonntag und Montag geschlossen Fitnessclub Fortitudo: Dienstag bis Samstag Uhr Basketball-AG: Freitag, Uhr in der neuen Grundschulturnhalle Projekte und Workshops des HdJ, Ferienöffnungszeiten und aktuelle Änderungen findet ihr stets unter: Café Asyl Daun Café Asyl bedankt sich von ganzem Herzen für die freundliche Spende des Dorftreffs Boverath. Treffpunkt zu verschiedenen Aktionen ist jeder 1. Dienstag im Monat - u. a. auch Basteln für den Weihnachtsbasar. Der Reinerlös dieses Jahres wurde zu 100 % an das Café Asyl gespendet und wird zur Unterstützung des Frauensprachkurses verwand. Wir bedanken uns sehr - auch im Namen unserer ausländischen Frauen. Das Café Asyl Team Vereine und Verbände Erste Hilfe-Kursangebote Das Rote Kreuz im Landkreis Vulkaneifel bietet im Januar 2017 nachstehende Lehrgangsprogramme an: Rotkreuzkurs Ein Kurs für alle! Ob für den Führerschein (alle Klassen), Betriebshelfer oder Trainerschein. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Voraussetzung für alles. Samstag, von 08:30-17:00 Uhr in Daun (Sehtest möglich!) Fortbildung in Erster Hilfe Da Ersthelfer selten Gelegenheit haben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden, wird eine regelmäßige Fortbildung erforderlich. Diese gewährleistet mehr Sicherheit zur Durchführung aller Maßnahmen, auch in schwierigen Notfallsituationen. Samstag, von 08:30-17:00 Uhr in Daun Anmeldungen können gerne unter oder unter angenommen werden! Waldcasino UHG Daun e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem um 13:00 Uhr lädt der Vorstand alle Mitglieder der UHG e. V. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in das Waldcasino ein. Tagesordnung: 1. Infoveranstaltung zur Gründung einer gemeinsamen Heimgesellschaft (GHG e. V.) 2. Klärung Zukunft UHG e. V. 3. Verschiedenes Veranstaltungskalender für das Pützbachtal 2017 Datum Ort Veranstaltung Pützbachtal JFw. Weihnachtsbaumsammlung Waldkönigen Jahreshauptversammlung MV Neunkirchen Möhnenversammlung Neunkirchen Jahreshauptversammlung FW/Theater Neunkirchen Kartenvorverkauf KG Mau Mau Neunkirchen 1. Kappensitzung Waldkönigen Kappensitzung Pützborn Kappensitzung Neunkirchen Kinderkarneval Neunkirchen 2. Kappensitzung Steinborn Kinderkarneval Neunkirchen Rosenmontagsumzug Waldkönigen Rosenmontagsumzug Waldkönigen Jahreshauptversammlung DJK Neunkirchen Jahreshauptversammlung SVN Waldkönigen Frühlingskonzert MV Neunkirchen Frühlingskonzert MV Waldkönigen Orgelkonzert 03./ Waldkönigen Pfingstkirmes Neunkirchen Familientag AH Waldkönigen Sommerfest DJK 24./ Pützborn Dorffest Waldkönigen 20 Jahre Jugendfeuerwehr Waldkönigen Backfest 22./ Neunkirchen St.-Anna-Kirmes Waldkönigen Sportfest DJK Neunkirchen Sportfest AH alle Dörfer Wallfahrt nach Barweiler 16./ Steinborn Kirmes Neunkirchen Wandertag FW/MV Neunkirchen Jahreshauptversammlung KG Mau Mau Pützborn Martinszug Neunkirchen Martinszug Waldkönigen Martinszug Neunkirchen Volkstrauertag Waldkönigen Volkstrauertag 18./ Neunkirchen Theaterveranstaltung 25./ Neunkirchen Theaterveranstaltung Waldkönigen Seniorennachmittag Neunkirchen Lebende Krippe Pützborn Adventsnachmittag im Bürgerhaus Waldkönigen Weihnachtsklänge am Bürgerhaus

24 Daun Ausgabe 51/2016 SG Alfbachtal Ellscheid-Gillenfeld- Steiningen-Strohn-Udler Ergebnis Bezirksliga West SG Alfbachtal I - SG Buchholz 7 : 2 MGV Eintracht Gillenfeld e. V. Bei der diesjährigen Generalversammlung am stand die Wahl des Vorstandes für die nächsten drei Jahre an. Einstimmig wurden Karl-Josef Roden zum 1. Vorsitzenden Helge Gruber zum 2. Vorsitzenden Josef Mayer zum Schriftführer Hermann-Josef Thomas zum Kassierer Ahmed Bounoua und Lothar Schneider zum Beisitzer wiedergewählt. FC Kirchweiler 1925 e. V. Weihnachtsverlosung 1. Preis: E-Mountainbike Losnummer Preis: 2 x VIP-Tickets FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg Losnummer Preis: Tankgutschein im Wert von 300 Losnummer Preis: Trike-Rundflug im Wert von 189 Losnummer Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 200 Losnummer Preis: Gutschein über 1/8 Rind Losnummer 4593 Folgende Losnummern haben ebenfalls bei der diesjährigen Weihnachtsverlosung gewonnen: 117, 238, 253, 286, 871, 878, 952, 968, 1070, 1097, 1272, 1295, 1310, 1313, 1330, 1333, 1335, 1392, 1434, 1438, 1465, 1698, 1738, 1951, 1968, 2612, 2682, 2694, 2712, 2716, 2719, 2739, 2792, 2796, 2799, 2833, 2884, 2944, 3021, 3051, 3062, 3072, 3134, 3144, 3173, 3188, 3478, 3614, 3699, 3761, 3787, 3791, 3802, 3803, 3808, 3874, 3898, 3915, 4031, 4067, 4068, 4232, 4244, 4276, 4294, 4301, 4333, 4549, 4564, 4580, 4654, 4666, 4774, 4790, 4799, 4818, 4836, 4885, 4894, 4902, 4998, 5165, 5172, 5201, 5226, 5227, 5315, 5435, 5544, 5589, 5798, 5849, 6019, 6028, 6296, 6414 Die Preise können am Mittwoch, , in der Zeit von 17:00-19:00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Kirchweiler abgeholt werden. Besinnliches Weihnachtskonzert in Mückeln Um sich nach den weihnachtlichen Festtagen besinnlich auf den Jahreswechsel einzustellen, findet in der Mückelner Filialkirche am Freitag, dem 30. Dezember, um Uhr, ein Weihnachtskonzert statt. In gewohnter Weise wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben dem Musik- und Männergesangverein unter Leitung der neuen Dirigenten werden der Junge Chor, Orgelmusik, kleinere Musikensembles und besinnliche Texte das Publikum in Weihnachtsstimmung versetzen. Im Anschluss laden vor der Kirche warme Getränke und Gebäck zum Verweilen in geselliger Runde ein. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch gerne angenommen. St. Hubertusschützenbruderschaft Nerdlen e. V Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem um Uhr auf dem Schießstand statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Brudermeister 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Termine Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Kameradschaftsabend Unser diesjähriger Kameradschaftsabend findet am um Uhr auf dem Schießstand statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder mit Partnern recht herzlich eingeladen. Karnevalverein De Moarflappessen e. V. Schalkenmehren Geänderter Narrenfahrplan Obwohl die Kappensitzung in der Session 2017 ausfällt, freuen wir uns trotzdem folgende Termine bekannt zu geben: Kinderkarneval Weiberdonnerstag Buntes Treiben in den Schalkenmehrener Kneipen neugestalteter Umzug Karnevalsbeerdigung Männergesangverein mit Frauenchor Liederkranz Strohn e. V. Der MGV lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Donnerstag, den 29. Dezember 2016, recht herzlich ein. Die Versammlung findet um Uhr im Bürgersaal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Steilen 2. Totengedenken 3. Rückblick auf das vergangene Jahr durch den 1. Vorsitzenden 4. Geschäftsberichte MGV, Frauenchor 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes 7. Bericht der Dirigenten 8. Wahlen zum Vorstand - Kassierer/-in- Beisitzer/-in 9. Verschiedenes Kontroverse Diskussionen ob der derzeitigen Situation des Männerchores und der zu recht als dunkel zu bezeichnenden Aussichten, was das Weiterbestehen angeht, sind zu erwarten. Wer am Weiterbestand des MGV interessiert ist, möge kommen und sich einbringen. Mitteilungen der Parteien CDU-Sprechstunden CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@cduvulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@ ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de

25 Daun Ausgabe 51/2016 Bürgersprechstunde der SPD- Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hontheimüber das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel Maria Surges, Tel SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzender Jens Jenssen Tel , Fax: , info@spdfraktion-vulkaneifel.de Internet: FDP - Kreisverband Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Koblenzer Str. 3, Hillesheim info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unseren Mandatsträgern vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de Bürgersprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Marco Weber (MdL): Der FDP-Landtagsabgeordnete Marco Weber steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei persönlichen Fragen, Anregungen oder Wünschen gerne zur Verfügung. Gesprächstermine können im Bürgerbüro bei Frau Carina Konrad vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Bürgerbüro Marco Weber (MdL): Carina Konrad, Grabenhof, Bickenbach Telefon: , C.Konrad@marcoweber-eifel.de. Informationen und alle Kontaktdaten der freien Demokraten vor Ort finden Sie auch unter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wahlkreisbüro Corinna Rüffer (MdB) Tel.: , Fax: , corinna.rueffer. ma05@bundestag.de Weitere Infos unter: Regionalbüro Dietmar Johnen (MdL) Das Büro des Landtagsabgeordneten Dietmar Johnen, Petersstr. 11, Bitburg ist Montag und Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr sowie Donnerstag von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Individuelle Terminabsprachen mit dem Abgeordneten können telefonisch vereinbart werden. Kreisverband Vulkaneifel Edwin Kreitz, Tel , Fax , e.kreitz@ gruene-vulkaneifel.de, Internet: Fraktion im Kreistag Fraktionsvorsitzender: Dietmar Johnen, Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Fraktion im Verbandsgemeinderat Daun Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel.: w.rexroth@gruene-vulkaneifel.de Grüne Jugend Vulkaneifel Sprecher: Max Groß, Tel.: , max.gross@gj-rlp.de DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Tel. Kontakt unter oder , Kreisvorsitzender Ulli Meyer, Daun. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter: meyer.ulli@gmx.de und Internet: Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle Stadtratsmitglied Andreas Mayer Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); h.ludwig@ spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: , Fax: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Gerhard Herzog, Tel: , Info@WGr-Reineke.de, Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de, Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf Alternative für Deutschland (AfD) Vorsitzender im Kreisverband Vulkaneifel: Dipl.-Ing. Horst Dickersbach, vorsitzender@afd-vulkaneifel.de,

26 Daun Ausgabe 51/2016 ALFA - Allianz für Aufbruch und Fortschritt Ansprechpartner für Mitglieder und Bürger im Kreis Vulkaneifel: Michael Fritzen, michael.fritzen@alfa-rlp.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Sarmersbach, Tel.: , info@oedp-vulkaneifel.de ende des redaktionellen teils >> A >> Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Im Browelt 31, Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/ oder 0160/ Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Brunnenstraße 7, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/ Baumpflege - Gartenbau - Winterdienst AR Service GmbH Steininger Str Mehren Tel: / Mobil: 0173 / Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: >> H >> Benedikt Dietrich Hausmeister-Service Trockenbau/Bodenverlegung Auf dem Flur Schalkenmehren >> M >> WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Telefon: Projekta - Malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße Daun Tel oder Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. >> R >> Geburtsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburt Arthrose kann jedes Gelenk treffen. Für Millionen von Menschen in Deutschland bedeutet dies zunehmende Schmerzen, vielfache Behinderungen und große Sorgen. Zu den Ursachen können auch Stoffwechselstörungen gehören. Welche Störungen sind dies? Was versteht man unter dem Begriff Metabolisches Syndrom und was kann man selbst dazu beitragen, um die Arthrose-Beschwerden zu mindern? Zu diesen und vielen anderen elementaren Fragen gibt die Deutsche Arthrose- Was tun bei ARTHROSE? Hilfe in ihren Ratgeberheften Arthrose-Info nützliche Hinweise und praktische Tipps. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 290 geförderten Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per unter service@arthrose.de (bitte mit Angabe der vollen Adresse). >> T >> Taxi Tel.: 06592/500, daun-steinborn Ihr TaxI I n daun Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40 Daun Ausgabe 51/2016 Foto: Elisabeth Patzal / pixelio.de Wir geben Ihrer Anteilnahme Worte! Wenn ein geliebter und geschätzter Mensch gestorben ist, möchten Angehörige, Freunde und Kollegen von ihm Abschied nehmen. Trost und Anteilnahme derer, die ihn kannten, können vielleicht ein wenig über die schwere Zeit hinweghelfen. Mit einer Traueranzeige in Ihrem Mitteilungsblatt können Sie ihnen dazu Gelegenheit geben. Traueranzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt BUCHEN: / Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de!! "!! " # $ %&"''"'()* ')"'%"%*'+ Zum Gedenken Der cdu-kreisverband Vulkaneifel trauert um seine verstorbenen Mitglieder. im Jahr 2016 sind von uns gegangen: Adolf Annen, Daun Alfons Bretz, Horperath Michael Dreimüller, Kelberg Nikolaus Elsen, Gerolstein-Büscheich Johann Emmerichs, Kelberg Wolfgang Hilgers, Daun Heinz Hohn, Walsdorf Franz-Josef Leif, Daun Karin Schildgen, Gillenfeld Adolf Waldorf, Daun Wir erinnern uns an die Verstorbenen in großer Dankbarkeit und werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren! Gordon Schnieder MdL Kreisvorsitzender, -. # /! #! 3 4 / # # # 1 )*" 5 %*'+ '6"** 1 " 7 8 " 5 "! %&" 5 %*'+ '("** " Bestattungshaus Michels Rat und Hilfe im Trauerfall Bahnhofstraße Daun Telefon / info@schreinerei-michels.com Mitglied der Innung

41 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen unseren Kunden ein schönes weihnachtsfest, alles Gute und Gesundheit im neuen Jahr! Hiltrud Piechota UND DAS TEAM IHRER MAAR- POTHEKE Bahnhofstr. 43, Ulmen, Tel /3 44 HUBERTUS- Hiltrud Piechota UND DAS TEAM IHRER POTHEKE Mayener Straße 6, Kelberg, Tel /381 Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Amselweg Kelberg Tel.: / mario@mj-gartenbau.de Im Fallgarten Bongard info@maler-muesseler.de internet: wünscht allen Kunden, Mitarbeitern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, Glück und Erfolg für das neue Jahr. Tel.: ( ) 4 36 Fax: ( ) Mobil: (01 74)

42 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. KFZ-Technik landmaschinen alfons Borsch Eckfeld, Tel.: 06572/4435, Fax: Gipperath Hauptstraße 2 Ihr zuverlässiger Partner Frohe Weihnachten Wir wünschen frohe Weihnachten, alles Gute für das neue Jahr 2017 und danken für Ihr Vertrauen. G m b H Tel.: / Fax: / info@elektro-oster.de Wir danken für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Party-Service SeidenStücker Mosbruch, tel / 1782 Unseren Gästen, Mitarbeitern und Partnern wünschen wir ein frohes Fest und alles Gute für 2017! In den Ferien vom (außer Heiligabend) täglich, in der Wintersaison bei schönem Wetter an den Wochenenden, ab Mitte März täglich geöffnet. Frohe eihnachten und alles Gute für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr Zimmerei Sägewerk Dachdeckerei Birresborn Telefon ( ) 5 00 Michelbacher Str. 1 HELLEN GmbH hellen-birresborn@t-online.de Frohe Feiertage wünschen wir allen Gästen, Freunden und Bekannten, verbunden mit den besten Wünschen für 2017! Landart Hotel Beim Brauer Familie Hennen Steinborner Straße Daun-Steinborn Tel.: / 2941 Fax: / info@beim-brauer.de

43 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Einladung zum Themenabend am Mittwoch, dem Zwischen alt und neu gibt Gelegenheit, in das alte Jahr zurückzublicken sowie auf das Neue zu schauen. Was lasse ich hinter mir, was nehme ich mit, worauf hoffe ich - und wo stehe ich gerade? Wann: , Uhr Wo: Forum Daun Teilnahmebeitrag: freiwilliger Kostenbeitrag Frohe Weihnachten wünscht Ihnen St. Martin Gastronomie Zeno Gastronomie Heilpraktikerin für Psychotherapie / an alle unsere Gäste und Partner...dass Sie uns auch in 2016 treu geblieben sind,...dass wir wieder wunderbare Feste mit Ihnen feiern durften,...für Ihr Lob und Ihre Anregungen,...für eine gelungene Zusammenarbeit,...dass Sie uns so zahlreich weiterempfohlen haben. Auch in 2017 sind wir gerne wieder für Sie da! St. Martin Gastronomie Eifel-Maar-Park Ulmen Telefon: 02676/ Telefax: 02676/ Zeno Gastronomie St.-Martin-Str Düngenheim Telefon/Telefax: 02653/ info@stmartin-gastronomie.de Für die angenehme Zusammenarbeit und für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Gewerbegebiet Laufeld Telefon / Frohe Weihnachten und immer gute Fahrt im Jahr 2017 wünscht / Gillenfeld, Am Markt 5 Manderscheid, Kirchstr. 1

44 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Trierer Straße Lutzerath Tel / 215 Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Praxis für Ergotherapie Esther Weber - Gerolstein Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Patienten, Ärzten, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Frohe Weihnachten, und Gesundheit viel Glück in 2017 Unsere Behandlungsschwerpunkte: Handtherapie und individueller Handschienenbau manuelle Schmerztherapie ambulante Rehabilitation Hilfsmittelberatung (auch vor Ort) Entwicklungsstörungen & Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern tiergestützte Therapie mit Hunden Kinesiotaping und Medicaltaping Praxis für Ergotherapie Esther Weber Hauptstr Gerolstein Tel.: / Termine und Hausbesuche nur nach Vereinbarung wünschen wir allen Leserinnen und Lesern, Kunden, Geschäftspartnern und Freunden unseres Hauses. Die Geschäftsführung, das Außendienst- Team und die Belegschaft. LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2 I Föhren Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Autorisierter Servicepartner Autohaus Kirsten Uersfeld Hauptstraße 23 Telefon / Tankstelle

45 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Allen Kunden, Freunden, Bekannten und Verwandten wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie genügend Zeit für die Menschen, die Ihnen nahe stehen. Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken wir uns herzlich. Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und viele schöne Momente sollen Sie im neuen Jahr begleiten Neroth grafik thielen werkstatt werbe & printmedien Inh. Rita Thielen Höchstberg - Hauptstraße 7 Tel.: info@grafikwerkstatt-thielen.de IndI v I duelle PrI ntmedi e n auffallend lebendi ges g rafi kdesi gn Telefon / 39 49

46 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Fröhliche Weihnachten Für die angenehme Zusammenarbeit und für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. All unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern danken wir für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das nun kommende Jahr! Mauer- und Betonarbeiten Innen- und Außenputze Renovierungen Sanierungen Hauptstraße Wollmerath Telefon: 0 26 Telefon: 77 / Fax: 77 / / Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Montage und Mehr Allroundservice im Holzhandwerk Lothar Völker Schreiner Verkauf und Montage von Bauelementen Boden-, Wand- und Deckenbeläge Fenster- und Rollladen-Reparatur Holzarbeiten Heimwerkerservice Gillenfeld Im Weingarten 3 Tel.: Mobil: montageundmehr@ yahoo.de Malermeister Gillenfeld - Keltenweg 3b Telefon / Üdersdorfer Str Niederstadtfeld Allen Kunden und Freunden unseres Hauses wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

47 k Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Frohe Weihnachten, Gesundheit und Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen HAEP HAEP Landhaus Schend Bernhard Haep Bernhard Haep Immerath in der Vulkaneifel Tel.: 06573/306 Physio- und Manualtherapeut Physio- und Manualtherapeut Gartenstraße Niederstadtfeld Telefon ( ) Telefax ( ) All unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Krankengymnastik Massage Hausbesuche Fitness Gartenstraße Niederstadtfeld Telefon ( ) Ein besinnliches Telefax ( ) Weihnachtsfest 15 und alles Gute für das Jahr 2017 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Josef Lorse Schlosserei-Metallbau Daun-Weiersbach Telefon: Fax: e nachten h c i l n n i Bes Weih Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Feiertage und für das eue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. TANKSTELLE Automobile Fred Neuerburg Meisburg Densborner Str

48 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten P & H KarL ParGeN SchärfdienST Und werkzeugvertrieb gmbh Udlerstraße Schalkenmehren Tel / Wir wünschen all unseren Patientinnen und Patienten, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017! 2016! 2012! Ihr Physio Team Mike Mohr Daun, Kreuzbergweg 1, Tel Krankengymnastik Massage Osteopathie Heilpraktik Training Danke unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Vulkanring Gerolstein Tel.: / Fax: Für die angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, bedanken wir uns ganz herzlich. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Gemeinsam Lebensqualität sichern Im Browelt Kelberg Tel.: / Mobil: / info@ambulant-eifel.de - Auf dem Mohrpesch Schalkenmehren Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Unser Salon ist vom geschlossen, ab dem sind wir wieder für Sie da. Danke all unseren Patienten und den Ärzten für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten sowie Gesundheit und Glück im neuen Jahr! Ihre Praxis für Massage und Physiotherapie Physikalische Therapie Trainingstherapie Prävention - Rehabilitation Eifel Reha Brunnenstr. 7, Üdersdorf Tel /

49 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr! Garten- und Landschaftsbau Ralf Gerber Zur Eishöhle 6, Gerolstein-Roth Telefon: / und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten hillesheim Tel.: / 1066 Fax: /

50 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße ES IST AN DER ZEIT, Danke EINMAL ZU SAGEN für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr! Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! Ulmen & Höchstberg Tel.: / G m b H Wir wünschen unseren verehrten Kunden, unseren Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr BRUNO JUNGEN GmbH Heizung Sanitär Bäder Alternative Energietechniken Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Fröhliche Weihnachten Kelberger Str Ulmen Tel.: 02676/ info@schneiders-fensterbau.de Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern wünschen wir frohe und besinnliche Feiertage und alles Gute im neuen Jahr

51 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße aus Daun Frohe Weihnachten, Gesundheit und Glück im neuen Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Rustikale Bauernstube - Renate Breuer Restaurant Gästezimmer Imbiss Leopoldstraße 33, Daun...über 45 Jahre Telefon: / Frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2017 Kirchbergweg Ellscheid Telefon: / schaefer-jakob@t-online.de Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen Patienten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. 2017

52 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße aus Daun TuS 05 Daun e.v. Allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern / ÜL, Vorstandsmitgliedern, mitwirkenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und Sponsoren des TuS 05 Daun sagen wir von Herzen wieder ein Danke für die gezeigte Unterstützung und wünschen Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 Mein herzlicher Dank gilt besonders für die gezeigte Vereinstreue auch im abgelaufenen Jahr 2016 und dem vielfältigen, ehrenamtlichen Einsatz für unseren TuS. Unser eingebrachtes Engagement wirkt sich nachhaltig auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt aus, es ist unbezahlbar und wird von Euch mit so viel Herzblut für die gemeinsame Sache für unsere Gesellschaft geleistet! Sport treiben, Gemeinschaft leben und Engagement einbringen sind seit 111 Jahren unsere gemeinsamen Leitlinien. Für die Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich Euch / Ihnen viel Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in den Familien sowie für das neue Jahr 2017 Gesundheit, Glück und vor allem Zufriedenheit. Für den Vorstand des TuS 05 Daun, Frank Wieber, 1. Vorsitzender Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass für uns, Danke zu sagen für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Gleichzeitig ein wünschen wir Ihnen frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Salon Dietrich Wirichstr Daun Tel.: Ein herzliches Dankeschön sagen wir auf diesem Wege allen Kunden, Freunden und Bekannten für das Vertrauen, das sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr. Familie Jax und Ihr Team von EDEKA Jax Trierer Str Daun Tel / Fax Geänderte Öffnungszeiten: Heiligabend 7 14 Uhr Silvester 7 16 Uhr

53 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße aus Daun Geschafft! Unser Dank gilt allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Mitarbeitern für das uns bisher erwiesene Vertrauen. Wir wünschen allen ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Unser Betrieb bleibt vom bis geschlossen. Hamsterweg 15, Daun-Pützborn HHHHotel-Restaurant Inh. Franz Berlingen, e.k Daun, Rosenbergstraße 5 Tel.: / 30 97, Fax: 86 73, Unser Restaurant und die Schänke sind am 24. Dezember geschlossen! Für den 25. Dezember, den 26. Dezember sowie für Silvester Tischreservierung erbeten. Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017

54 Daun Ausgabe 51/2016 Weihnachtsgrüße aus Gillenfeld Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Robert Junk Heiligabend geöffnet Uhr 1. Weihnachtstag Uhr Dachdecker- und Klempnermeister Tel.: / 449 Fax: / GILLENFELD Bahnhofstraße 3 Ich danke für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr. Ihr Ansprechpartner vor Ort Fritz Grett Mobil: Tel.: Fax: f.grett@wittich-foehren.de Marco Bauer Tief- & Straßenbau - Baggerbetrieb Abbruch - Transporte Schulstraße Gillenfeld Telefon / Telefax / info@bauer-tiefbau.eu wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

55 Daun Ausgabe 51/2016 Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP Hubschrauber-Rundflug 50.- pro Person ab Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2017 Datum Tag Flugplatz Do Saarlouis-Düren Fr Trier-Föhren Sa Mainz-Finthen So Frankfurt-Egelsbach Sa Speyer So Mainz-Finthen Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p. P.) und 20 Minuten ( p. P.) Flugzeit. Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! oder unter Telefon: / Buchungscode: WV17-06 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10 bzw. 20 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

56 Daun Ausgabe 51/2016

57 Daun Ausgabe 51/2016 Medizinische Fußpflege? Wo? In Daun mit mehr als 30-jähriger Erfahrung Tel / Anzeige Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Bildung! Sei auch Du herzlichst willkommen! Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / aus der Region für die Region 10 Jahre erfolgreich als Makler! Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Augustinerstraße Hillesheim Dachgeschosswohnung ab in Ellscheid zu vermieten DG-Wohnung mit 9 Dachgauben, 133 m 2, 5 ZKB, Abstellraum. Kaltmiete 350,- + NK 150,-. Tel.: / Daun schöne, ruhig gelegene 2 Zimmer-Neubau-Whg. mit Außenterrasse und Garage ab zu vermieten. Näheres unter Tel / 3493 Daun Pützborner Hang Wohnung 3 ZKB, 70 m 2, ohne Balkon, 300,- Kaltmiete, zu vermieten. Telefon: / move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de ReisePoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Daun

58 Daun Ausgabe 51/2016

59 Daun Ausgabe 51/2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Vorfreude aufs Fest Frohe Weihnachten Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele zu erreichen. In unseren Geschäftsstellen und online sind wir Ihnen nahe mit gutem Rat und vertrauenswürdiger Finanzdienstleistung. Unsere Region zu fördern, mit verlässlicher Partnerschaft zu begeistern, das ist auch 2017 wieder unser Antrieb. 577 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen frohe Weihnachten von ganzem Herzen. Hau in die Tasten Schreibe deinen Krimi ein wettbewerb unterstützt von Youtuber Mrwissen2go MirKo drotschmann anmelden hochladen gewinnen noch bis 15. januar 2017 BOREAS bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht ein energiereiches und glückliches Jahr 2017.

60 Daun Ausgabe 51/2016 Haushaltsauflösung Entrümpelung mit Wertanrechnung, schnell und preiswert Abholung Schrott und Metall Thomas Schläfer / oder 0175 / Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Großer Inventurverkauf bei Polster Moritz Vieles muss raus! Wir räumen auf - Sie räumen ab! InvEntur verkauf! vom 27. Dezember 2016 bis 07. Januar 2017 Viele tolle Rabatte - ausgewählte Knallerpreise bis zu Zahlreiche Lagerwaren, Ausstellungsstücke, Einzelteile und Vorführmodelle jetzt bis zu 50% im Preis reduziert! Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht! SonDErrAbAttE auch bei Neubestellungen möglich. 50% reduziert Nutzen Sie diese einmalige Einkaufsgelegenheit! Sprechen Sie mit uns über Ihren Vorzugspreis! HEILIgAbENd geschlossen Gutschein 50 auf NEU- und reduzierte Ware ab Warenwert 500 Gutschein 100 auf NEU- und reduzierte Ware ab Warenwert 1000 Nur ein gutschein pro Artikel - nicht möglich auf bestehende Verträge HILLESHEIM Kölner Straße 51 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Sa Beginn: 20:11 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr. Masken- und Kostümball. in Oberstadtfeld mit Live-Musik und Prämierung

Sa Beginn: 20:11 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr. Masken- und Kostümball. in Oberstadtfeld mit Live-Musik und Prämierung Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 3. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 29. Januar 2016 Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 10. Februar 2017 Ausgabe

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr