Herausforderungen für Berufsbildung und - forschung: Demografie, Lifelong Learning und Berufe im Lebensverlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen für Berufsbildung und - forschung: Demografie, Lifelong Learning und Berufe im Lebensverlauf"

Transkript

1 Herausforderungen für Berufsbildung und - forschung: Demografie, Lifelong Learning und Berufe im Lebensverlauf Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; Tagung Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung November 2008, BIBB Bonn 1

2 Agenda AnbieterInnen Hintergrund und konzeptionelle Fragen Strukturen Nachfragende Hypothesen zu den Relationen Obsessionen aus Österreich: Einige Befunde Themen, Schwerpunkte - Aspekte demografischer Entwicklung: Alterung und Migration - Beruf, Lebensverlauf und Demografie: wie passt das zusammen? - institutionelle Aspekte von Bildungs- und Sozialsystem - Demografie und Migration - Männer-Frauen Unterschiede - Weiterbildung Fragen für Politik und Forschung 2

3 Demografie Entwicklungen & Herausforderungen Demografische Entwicklung: wesentlicher gesellschaftlicher Faktor für Wirtschaft: Wirtschaftswachstum braucht Bevölkerungswachstum für Soziales: Alterung und Generationenvertrag für Politik: Familienpolitik / Migrationspolitik, Konflikte & Populismus für Kultur: Altersaufbau der Bevölkerung, Jugendwahn, Diversität Zwei Komponenten: Geburten und Migration Geburten rückläufig, wesentlich verbunden mit kulturellem Wandel Lebensentwürfe, Geschlechterbeziehungen bedingt veränderten Altersaufbau, veränderte Lebensverläufe Migration wird wesentlicher Faktor für Bevölkerungswachstum Folgen für Bildung und Ausbildung Junge: Erneuerungsresource, Verknappung, (relative) Wertsteigerung Ältere: Dynamik, Anpassung, Ausgliederung, Qual/Kompetenzvernichtung MigrantInnen: Nutzung, Diskriminierung, Ausschließung-Integration 3

4 Beruf Institutionelle Form & ihre Gestaltung Konzeptionelle Fassung > Gestaltbarkeit? fester Besitz im Wandel der Zeiten institutionelle Form, kollektiver Akteur zentrale Fragen: Realitätsgehalt, Gestaltbarkeit von Institutionen? Unterschied: Alternativbegriffe? Job, Profession, Disziplin, Kompetenz,... e i n Koordinationsmechanismus zwischen Bildung und Beschäftigung Rolle des Berufs in der lebenslangen Qualifikationsproduktion Signal/Information ( Schneidung, Package, handelbare Einheit) Koppelungsmechanismus BildungS-BeschäftigungS ( zwei Autopoiesen!) Unterscheidung: Ausbildungsberuf (Lehre) - Ausübungsberuf (Work regul.) Arbeitsmarkt-Transaktionen: {Erstausbildung+Weiterbildung+Erfahrung} Wesentliche Funktion: Einschließung - Ausschließung empirisch: wenig Chancen ohne Berufsbildung Interessenkonflikte Angebots-Nachfrageseite: Verknappung/Überfluss Unterschied bei Dynamik & Innovation: innerhalb vs. zwischen Berufen Aktuell: EQR, Frage der Unterscheidung von Qualifikationen-Kompetenzen 4

5 Lebensverlauf - Life Course Soziale und institutionelle Grenzen Lebensverlauf: Wandel der sequenziellen Normierung Vollzeit Bildung>Beschäftigung>Ruhestand > Vermischung Lifelong Learning: von der Wiege bis zur Bahre lifetime employment + Zeit für Anderes (Familie, Gemeinschaft, Politik...) Soziale und institutionelle Verankerung traditioneller Muster Männer, Frauen, Familienstrukturen, Familienpolitik > Normalbiografien Arbeitsbeziehungen ( Familienpflichten ) und Lohnstrukturen ( Familienlohn ) Soziale Sicherung abhängig von Dauervollzeitbeschäftigung (+ Mitversich.) Senioritätsregeln, Insider-Outsider-Problem, Qualifikationsvernichtung Sequenzielle Normierung und Beruf? Holistische Lebensberufsausbildung und Mobilität vs. Module Männerberufe/Frauenberufe und ihre soziale Verankerung Familiennormen (Kinderbetreuung), Interessenvertretung (Familienlohn) Renten/Pensionssysteme (Lebensberuf+Frühpension, Verteilungsprobleme) 5

6 Beruf, Lebensverlauf, Demografie Wie passt das zusammen? Berufe sind institutionalisierte Einheiten, eingebettet in soziale Strukturen und Organisationen es gibt Zugangsregelungen, die logischerweise gleichzeitig auch ausschließen Konnotation des Lebensberufs : Ist diese auflösbar? (Unterstreichung durch holistisch-sozialisatorische Sicht der beruflichen Bildung...) (Erst)-Ausbildung ist e i n e Zugangsform dominierender Zugang über starke Erstausbildung wirkt ausschließend im Lebensverlauf Ältere brauchen alternative Zugänge (Kosten-Nutzen; Anrechnung, Modularisierung) Ohne alternative Zugänge sind MigrantInnen aus (nationalem) Berufssystem ausgeschlossen Europäisierung, Internationalisierung (EQR...) Grenzen idiosynkratischer Berufssysteme? 6

7 Agenda AnbieterInnen Hintergrund und konzeptionelle Fragen Strukturen Nachfragende Hypothesen zu den Relationen Obsessionen aus Österreich: Einige Befunde Themen, Schwerpunkte - Aspekte demografischer Entwicklung: Alterung und Migration - Beruf, Lebensverlauf und Demografie: wie passt das zusammen? - institutionelle Aspekte von Bildungs- und Sozialsystem - Demografie und Migration - Männer-Frauen Unterschiede - Weiterbildung Fragen für Politik und Forschung 7

8 Befunde 1 Widersprüche der Demografie Geburten und Migration Migration als wesentliche Quelle von Bevölkerungswachstum Verschiebung der Herkuft von MigrantInnen ( Gastarbeiterländer > EU) Verschiebung von Qualifikationspotential (niedrig > höher) Migration und Beschäftigung Tradition: wenig qualifizierte Beschäftigung, dequalifizierte Beschäftigung längerfristig nötig, kurzfristig angebotsseitige Erhöhung von Arbeitslosigkeit interessenpolitische Auseinandersetzung um Bedarf Verknappung / Überfluß Gesellschaftliche Implikation der Migration Herausforderung an Integration, bei Gastarbeit definitiv versäumt/ignoriert Veränderung institutioneller Strukturen > Einwanderunsgesellschaft/politik Demografie und Bildung bzw. Berufsbildung regional unterschiedliche Demografie Systeme auf Integration nicht vorbereitet 8

9 Bevölkerung Männer nach Altersgruppen Österreich mittel Wien älter jung Migration, Institute for Advanced Ältere, Studies Nachqualifizierung, Stumpergasse Weiterbildung A-1060 Wien Tel: Bonn

10 Bevölkerung Frauen nach Altersgruppen Österreich mittel Wien älter jung Migration, Institute for Advanced Ältere, Studies Nachqualifizierung, Stumpergasse Weiterbildung A-1060 Wien Tel: Bonn

11 MigrantInnen in Bevölkerung Bildungsstand nach Herkunft, Alter 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Total Total Total Migr. EU-Land Migr. anderes Anderes Land Land Gesamtbevölkerung Max. Pflichtschule Mittlere Ausbildung Matura Hochschule 11

12 MigrantInnen in Bevölkerung Erwerbstätigkeit nach Herkunft, Alter 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Total Total Total Anderes Land Migr. EU-Land Migr. anderes Land Gesamtbevölkerung niedrig mittel höher höchste nicht erw erbstätig 12

13 % Erwerbstät. trad. Migrationsländer, EUneu Anteil nicht-österreichische Erwerbstätige (Anteil Trad.Migrationsländer, EU-Neu, andere nicht EU - sortiert trad.migr.l) 17% 16% 15% 14% 13% 12% 11% 10% 16% 10% 9% 8% 7% 7% 7% 7% 8% 8% 8% 8% 6% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% 0% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 3% 3% 3% 3% 3% 3% 3% 4% 4% 4% 5% 5% 5% -1% UNI/FH Pädagogik UNI/FH Humanmedizin Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Pädagogik Meister Andere (Landw., Dienstl., Kunstgew.) UNI/FH Rechtsw issenschaften UNI/FH Naturw issenschaften BMS Land- und Forstwirtschaft BMS Gesundheits- und Sozialwesen UNI/FH Wirtschaftsw issenschaften Lehre Land- u. Forstwirtschaft BHS Dienstleistungen Meister Ingenieurwesen, Herstellung, Bau BHS Bildung und Erziehung (BA f. Kgpäd. etc.) Lehre Sekretariats- und Büroarbeit BMS Dienstleistungen UNI/FH Geisteswissenschaften u. Kunst BMS Krankenpflegeschule UNI/FH Sozialw issenschaften Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Wirtschaft, DL) BHS Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Landwirtschaft., Geistes-, Sozial- u. BMS kaufmännischer Bereich (HAS, etc.) UNI/FH Andere (Land- u. Forstwirt., Dienstleist.) Lehre Handel BHS kaufmännischer Bereich (HAK etc.) Lehre Kunstgewerbe BHS Ingenieurw., Technik, Naturwiss. (HTL etc.) Lehre Wirtschaft (ohne Handel, Sekretariats- u. Büroarbeit) AHS Lehre Gesundheits- und Sozialwesen UNI/FH Herstellung und Bau Lehre Friseur u. Schönheitspflege Lehre Elektrizität, Elektronik, Chemie Lehre Holz, Papier, Kunststoff, Bergbau UNI/FH Ingenieurw. u. Technik Lehre Kfz BHS Herstellung und Bau (HTL etc.) Lehre Gastgewerbe u. Catering BMS Andere (Päd., Geistes- u. Sozialwiss.) Lehre Baugewerbe BMS Naturwiss./Technik (mit Kunstgewerbe) Lehre Andere (Dienstleistung ohne Gastgewerbe u. Friseur, Pädagogik, etc.) Lehre Maschinenbau u. Metallverarbeitung Lehre Ernährung, Textil, Bekleidung Max. Pflichtschule Total % ExJ+T % 10 neue EU % andere nicht EU 13

14 Demografische Prognose Pflichtschule, regional Bestand Prognose Wien Bgld. Ktn. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Tirol Vbg. Wien

15 Demografische Prognose weiterführende Bildung, regional Bestand Prognose Wien Bgld. Ktn. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Tirol Vbg. Wien

16 Anteil mit Migrationshintergrund nach Schultypen, national ALLGEMEINBILD. SCHULEN APS Volksschulen Hauptschulen Sonderschulen Polytechnische Schulen AHS-U AHS-O BERUFSBILDENDE SCHULEN Berufsschulen BMS technisch/gewerblich kaufmännisch Tourismus sozialberuflich wirtschaftsberuflich BHS technisch/gewerblich kaufmännisch Tourismus wirtschaftsberuflich land- und forstwirtsch. BAKIP ALLE SCHULEN 0% 3% 5% 5% 4% 8% 7% 8% 12% 11% 10% 12% 10% 15% 16% 18% 20% 20% 19% 17% 20% 20% 27% 37% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Alltagssprache nicht deutsch Nationalität nicht Österreich 16

17 Anteil mit Migrationshintergrund Pflichtschule nach Typen, regional, 70% 60% Wien 57% 50% Österreich 40% 30% 20% 10% 19% 12% 12% 10% 9% 8% 12% 5% 16% 7% 18% 9% 8% 7% 11% 5% 21% 7% 26% 0% Ö Bgld. Ktn. NÖ OÖ Sbg. Stmk. Tirol Vbg. Wien Vorschulstufe an VS SO VS HS PTS AHS-U 17

18 Angebote Sonderpädagogik Migration, regional 5,0% inkl. Wien R 2 = 0,6104 4,5% % Sonderschule + sp Förderbedarf 4,0% 3,5% 3,0% 2,5% 2,0% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% % nicht deutsche Sprache 18

19 Angebote Sonderpädagogik Migration, regional 5,0% inkl. Wien R 2 = 0,6104 5,0% ohne Wien R 2 = 0,1109 4,5% 4,5% % Sonderschule + sp Förderbedarf 4,0% 3,5% 3,0% % Sonderschule + sp Förderbedarf 4,0% 3,5% 3,0% 2,5% 2,5% 2,0% 2,0% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% % nicht deutsche Sprache % nicht deutsche Sprache 19

20 Lehrlingsausbildung in Wien Lehrlinge Lehrlinge und Lehrstellenmarkt Lehrlinge ausländische Lehrlinge Lehrlinge in JASG Lehrstellensuchende Ende 12 Lehrstellensuchende JD Lehrstellen 03Ende 12/04 JD

21 Lehrlingsausbildung in Wien ausld. Lehrlinge, Lehrstellenmarkt Lehrlinge und Lehrstellenmarkt Lehrstellenmarkt ausländische Lehrlinge Lehrlinge in JASG Lehrstellensuchende Ende 12 Lehrstellensuchende JD Lehrstellen Lehrlinge 03Ende 12/04 JD ausländische Lehrlinge Lehrlinge in JASG Lehrstellensuchende Ende 12 Lehrstellensuchende JD 1085 Lehrstellen 03Ende 12/04 JD

22 Lehrlingsausbildung in Wien Lehrlingsquote & ausländische Lehrl. Lehrlinge, Bevölkerung, ausländische Lehrlinge und Lehrlingsquote 120% 100% 80% 60% 40% % ausl. Lehrlinge Lehrlinge an J Index LEHRL Index BEV 20% 26% 23% 19% 16% 14% 14% 14% 13% 13% 12% 10% 10% 0%

23 Lehrlingsausbildung in Wien Betroffenheitsquote & ausl.lehrlinge Lehrlinge, Bevölkerung, ausländische Lehrlinge und Betroffenheitsquote Lehrstellensuchende 120% 100% 80% 60% Betroffenheitsquote (Abg) % ausl. Lehrlinge Index LEHRL Index BEV 40% 20% 15% 19% 20% 21% 23% 25% 26% 25% 27% 0%

24 Lehrlingsausbildung in Wien Betroffenheitsquote & ausl.lehrlinge Lehrlinge, Bevölkerung, ausländische Lehrlinge und Betroffenheitsquote Lehrstellensuchende 120% 100% 80% 60% 40% Einbürgerung? Betroffenheitsquote (Abg) % ausl. Lehrlinge Index LEHRL Index BEV 20% 15% 19% 20% 21% 23% 25% 26% 25% 27% 0%

25 Anteil mit Migrationshintergrund nach Schultypen, national ALLGEMEINBILD. SCHULEN APS Volksschulen Hauptschulen Sonderschulen Polytechnische Schulen AHS-U AHS-O BERUFSBILDENDE SCHULEN Berufsschulen BMS technisch/gewerblich kaufmännisch Tourismus sozialberuflich wirtschaftsberuflich BHS technisch/gewerblich kaufmännisch Tourismus wirtschaftsberuflich land- und forstwirtsch. BAKIP ALLE SCHULEN 0% 3% 5% 5% 4% 8% 7% 8% 12% 11% 10% 12% 10% 15% 16% 18% 20% 20% 19% 17% 20% 20% 27% Einbürgerung? 37% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Alltagssprache nicht deutsch Nationalität nicht Österreich 25

26 Befunde 2 Männer-Frauen-Unterschiede Ausbildungswahl starke Segregation auf der Sekundarstufe Effekt auf Tertiärstufe international: je mehr Berufsbildung, je größer Geschlechterunterschied in Technik/Naturwissenschaften Hochschulbildung: vgl. geringe Prämien, v.a. für Frauen tendenziell bessere Beschäftigungs- als Einkommenseffekte Frauen: vergleichsweise hohe Prämien auf Erfahrung Lohnprämien ceteris paribus Sekundarbildung/keine Sekundarbildung: Frauen leicht höhere Prämien für Berufsbildung Hochschule-Sekundarbildung: Frauen niedrigere Prämien für Hochschulbildung kein Zusammenhang der Prämienunterschiede mit Berufsbildungsangebot 26

27 % w an Erwerbstätigen ETw/ETg sortiert Total Lehre Friseur u. Schönheitspflege BHS Bildung und Erziehung (BA f. Kgpäd. etc.) BMS Krankenpflegeschule BMS Gesundheits- und Sozialwesen BMS Dienstleistungen Lehre Sekretariats- und Büroarbeit BHS Dienstleistungen Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Pädagogik BMS Andere (Päd., Geistes- u. Sozialwiss.) Lehre Gesundheits- und Sozialwesen Lehre Handel BMS kaufmännischer Bereich (HAS, etc.) Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, UNI/FH Pädagogik BHS kaufmännischer Bereich (HAK etc.) Lehre Wirtschaft (ohne Handel, Sekretariats- u. Büroarbeit) BHS Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Landwirtschaft., Geistes-, UNI/FH Sozialwissenschaften UNI/FH Geisteswissenschaften u. Kunst AHS Lehre Ernährung, Textil, Bekleidung Max. Pflichtschule Lehre Gastgewerbe u. Catering UNI/FH Humanmedizin Lehre Kunstgewerbe UNI/FH Andere (Land- u. Forstwirt., Dienstleist.) UNI/FH Wirtschaftswissenschaften Lehre Andere (Dienstleistung ohne Gastgewerbe u. Friseur, Pädagogik, etc.) UNI/FH Rechtswissenschaften Meister Andere (Landw., Dienstl., Kunstgew.) Lehre Land- u. Forstwirtschaft BMS Land- und Forstwirtschaft BMS Naturwiss./Technik (mit Kunstgewerbe) UNI/FH Naturwissenschaften BHS Herstellung und Bau (HTL etc.) UNI/FH Herstellung und Bau UNI/FH Ingenieurw. u. Technik BHS Ingenieurw., Technik, Naturwiss. (HTL etc.) Meister Ingenieurwesen, Herstellung, Bau Lehre Maschinenbau u. Metallverarbeitung Lehre Holz, Papier, Kunststoff, Bergbau Lehre Elektrizität, Elektronik, Chemie Lehre Baugewerbe Lehre Kfz 7% 9% 5% 3% 3% 3% 2% 0% 18% 39% 38% 35% 38% 33% 33% 30% 32% 29% 25% 45% 53% 53% 52% 52% 51% 51% 49% 49% 47% 89% 88% 88% 79% 81% 78% 75% 74% 72% 73% 71% 67% 63% 62% 62% 96% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 27

28 % w an AbsolventInnen ABSw/ABSg sortiert Total AHS BMS Andere (Päd., Geistes- u. Sozialwiss.) Max. Pflichtschule BHS kaufmännischer Bereich (HAK etc.) Lehre Gesundheits- und Sozialwesen BMS Gesundheits- und Sozialwesen BHS Bildung und Erziehung (BA f. Kgpäd. etc.) BMS Krankenpflegeschule BMS Dienstleistungen Lehre Wirtschaft (ohne Handel, Sekretariats- u. Büroarbeit) UNI/FH Pädagogik Lehre Sekretariats- und Büroarbeit Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Pädagogik Lehre Gastgewerbe u. Catering Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Wirtschaft, UNI/FH Sozialwissenschaften BMS kaufmännischer Bereich (HAS, etc.) UNI/FH Geisteswissenschaften u. Kunst BHS Ingenieurw., Technik, Naturwiss. (HTL etc.) Lehre Handel Lehre Friseur u. Schönheitspflege UNI/FH Humanmedizin UNI/FH Andere (Land- u. Forstwirt., Dienstleist.) Lehre Kunstgewerbe BMS Land- und Forstwirtschaft UNI/FH Rechtswissenschaften UNI/FH Wirtschaftswissenschaften Lehre Ernährung, Textil, Bekleidung BHS Dienstleistungen Lehre Land- u. Forstwirtschaft UNI/FH Naturwissenschaften BHS Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Landwirtschaft., Geistes-, Sozial- u. Naturwiss.) Meister Andere (Landw., Dienstl., Kunstgew.) Lehre Andere (Dienstleistung ohne Gastgewerbe u. Friseur, Pädagogik, etc.) UNI/FH Herstellung und Bau BMS Naturwiss./Technik (mit Kunstgewerbe) UNI/FH Ingenieurw. u. Technik BHS Herstellung und Bau (HTL etc.) Lehre Holz, Papier, Kunststoff, Bergbau Lehre Elektrizität, Elektronik, Chemie Meister Ingenieurwesen, Herstellung, Bau Lehre Baugewerbe Lehre Maschinenbau u. Metallverarbeitung Lehre Kfz 6% 10% 5% 5% 4% 4% 3% 1% 20% 43% 41% 42% 39% 37% 32% 35% 29% 27% 47% 73% 72% 71% 71% 70% 66% 65% 64% 60% 62% 60% 58% 50% 54% 49% 48% 95% 94% 95% 90% 86% 84% 83% -10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 28

29 Zusammenhang Berufsbildung - Technik/Naturwiss female/male ST graduates per of 20-29yrs population 70% 60% 50% 40% 30% R 2 = 0, % AUSTRIA % in VET programmes at ISCED 3 29

30 Erträge nach Geschlecht Hochschulbildung, Berufserfahrung Ertragsvariablen für Hochschulbildung, Rang Österreichs von 21 Ländern (Quelle: Boarini/Strauss 2007) Gr w age prem tert m Gr w age prem y/tert m Net w age prem tert m IRR tert m alt IRR m Gr w age prem tert w Gr w age prem y/tert w Net w age prem tert w IRR tert w alt IRR w exp prem m Gr empl eff tert m Net empl eff m exp prem w Gr empl eff tert w Net empl eff w Net direct costs (-) Lohnprämien Erfahrung, Beschäftigungseffekt

31 Lohnprämien nach Geschlecht Hochschule, Sekundarbildung Quelle: OECD, Strauss/de la Maisonneuve ,0 R 2 = 0, ,0 R 2 = 0, ,0 90,0 80,0 80,0 wage prem sec/below m 70,0 60,0 50,0 40,0 58,0 / 37,5 wage prem sec/below w 70,0 60,0 50,0 40,0 53,7 / 39,0 30,0 30,0 20,0 45,4 / 19,5 20,0 42,0 / 24,7 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 wage prem he/sec m 31 10,0 ÖST, DEU 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 wage prem he/sec w

32 Quelle: OECD, Strauss/de la Maisonneuve 2007 Lohnprämien nach Geschlecht Prämie Sekundarbildung, Anteil BerB wage prem sec/below m ,5 wage prem sec/below w , , , % Berufsbildung auf Sekundarstufe ÖST, DEU % Berufsbildung auf Sekundarstufe 2003

33 Quelle: OECD, Strauss/de la Maisonneuve 2007 Lohnprämien nach Geschlecht Diff.Prämie HochS-SekB, Anteil BerB wage prem he-sec m ,7 20,5 wage prem he-sec w ,3 14, % Berufsbildung auf Sekundarstufe ÖST, DEU % Berufsbildung auf Sekundarstufe 2003

34 Befunde 3 Weiterbildung Entgegen Rhetorik: Weiterbildung tendenziell rückläufig EU-Indikator: Steigerung durch Umstellung? CVTS3: überwiegend Stagnation und Rückgang in Unternehmen Österreich: tendenziell rückläufig, v.a. bei Frauen Unternehmenssektor größter Teil (die Kleinunternehmen unter 10 Besch.) nicht erfasst In erfassten Betrieben im Durchschnitt Rückgang der aktiven Betriebe und der WB-Stunden Steigerung der TeilnehmerInnen Ansonsten ist die Entwicklung gemischt: Kleine Betriebe, Dienstleistungsbetriebe (Ausnahme: unternehmenbez. Dienste, Kredit/Vers.), und weibliche Beschäftigte zeigen einen Rückgang größere Betriebe, Produktionsbetriebe (Ausnahme: Fahrzeugbau, Holz), und männliche Beschäftiggte zeigen eine Steigerung der WB-Beteiligung Lehrlingsausbildung dämpft Weiterbildung Anteil Berufsbildung insgesamt unabhängig von Weiterbildung 34

35 EU-Indikator Entwicklung in ausgewählten Ländern 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% AUT CHE DEU DNK FIN GBR NLD SWE EU-27 35

36 Quelle: BIBB-Behringer 2008 CVTS3 Veränderung Beteiligung % Enterprises with CET programmes (N=20) No. of countries with decline or stagnation No. of countries with increase % countries with decline or stagnation % % participants in enterprise CET programmes (N=20) % CET hours per employee in CET programmes (N=20) % % direct costs of CET programmes of total labour costs (N=19) % 36

37 WB-Beteiligungsquote Personen ÖST. Wohnbevölkerung berufl+privat (MZ-LFS) 11% 10% 9% 8% 7% 6% m w ges 37

38 WB-Beteiligungsquote Personen ÖST. Wohnbevölkerung rückläufig? 11% 10% 9% 8% Erhebungsumstellung 7% 6% m w ges 38

39 WB-Beteiligung ÖST. LogRegr Männer - Frauen ceteris paribus 0,1 0, Frauen (Referenzkategorie) 1 Männer Wohnbevölkerung berufliche Weiterbildung 1,13 Männer Wohnbevölkerung private Weiterbildung 0,61 Männer Erwerbstätige berufliche Weiterbildung 1,03 39

40 Beteiligungsquote Personen Determinanten I berufl.wb Erwerbstät. BILDUNGSEBENE Max. Pflichtschule (Ref.) Lehre BMS Meister AHS BHS Hochschulverw. Universität, FH FACHRICHTUNG Allgemeine Bildungsgänge (Ref.) Pädagogik Geisteswissenschaften und Sozial-, Wirtschaftswiss., Recht Wirtschaft und Verwaltung Naturwissenschaften Ingenieurwesen und techn. Herstellung und Verarbeitung Architektur und Baugewerbe Landwirtschaft Gesundheits- u. Sozialwesen Persönliche Dienstleistungen Dienstleistungen (ohne pers. DL) BERUFLICHE STELLUNG Hilfs- u. angelernte Tätigkeit (Ref.) Mittlere Tätigkeit Höhere Tätigkeit Hochqual. U. führende Tätigkeit 0,1 0, ,5 0,60,7 0,8 0,9 0,8 0,8 0,9 2,7 3,5 4,8 40 0,7 1,2 1,2 1,3 2,1 2,22,7 3,3 5,1 9,1 7,4 Bildung für Frauen besonders wichtig

41 Beteiligungsquote Personen Determinanten II berufl.wb Erwerbstät. ALTER (Ref.) ,1 0, ,7 1,2 1,1 Alter, MIGRATIONSHINTERGRUND ja (Ref.) nein BUNDESLAND Wien (Ref.) Burgenland Niederösterreich Kärnten Steiermark Oberösterreich Salzburg Tirol Vorarlberg 1,1 1,1 1,2 1,1 1,2 1,1 1,1 1,3 1,5 Migrationshintergrund, Wohnort bei Frauen weniger wichtig 41

42 Beteiligungsquote Personen Determinanten III berufl.wb Erwerbst. 0,1 0, BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS Teilzt., schwankend (Ref.) Vollzeit BESCH. IM BETRIEB bis 10 Mitarb. (Ref.) ab 11 MitarbeiterInnen unbekannt BEFRISTUNG unbefristet (Ref.) bis 1 Jahr befristet 1 bis unter 3 Jahre befristet Befristet ab 3 Jahren Keine Angabe 0,9 0,9 1,1 1,2 1,2 1,2 1,2 Beschäftigungsmerkmale noch weniger Unterschiede BESCHÄFTIGUNGSDAUER bis 1 Jahr (Ref.) bis 3 Jahre bis 6 Jahre mehr als 6 Jahre 0,9 0,8 0,8 BILDUNGSADÄQU. BESCH. adäquat beschäftigt (Ref.) unterqualifiziert überqualifiziert Nicht zugeordnet 0,7 0,8 1,5 42

43 Beteiligung Betriebe Aktive Betriebe (CVTS, in Prozent) Bis 10 B.??% Betriebsgröße B B B. Alle Betriebe 63,3% 85,6% 97,9% 67,3% Sektoren Produz. Bereich Dienstleistungen 69,2% 66,4%

44 Beteiligung Betriebe WB-Stunden (CVTS, Std./Beschäftige) Bis 10 B.??% Bis 10 B.?? Betriebsgröße B B B. Alle Betriebe 63,3% 85,6% 97,9% 67,3% Betriebsgröße B B B. Alle Betriebe 4 Std. 8 Std 12 Std. 9 Std. Sektoren Produz. Bereich Dienstleistungen 69,2% 66,4% Sektoren Produz. Bereich Dienstleistungen 8 Std. 9 Std

45 Beteiligung Betriebe WB-Beschäftigte (CVTS, % der Beschäftigten) Gesamt Bis 10 B B B B. Alle Betriebe?? 23,8% 28,1% 33,3% 42,0% männlich Bis 10 B B B B. Alle Betriebe?? 25,1% 28,9% 35,5% 45,0% weiblich Bis 10 B B B B. Alle Betriebe?? 22,3% 26,9% 37,2% 29,9%

46 Beteiligung Betriebe WB-Beschäftigte (CVTS, % der Beschäftigten) Bergbau Nahrungs- und Genußmittel Bekleidung/Schuhe Papier/Verlagswesen/Druck Chemie/Kunststoffwaren/Glas Metallerzeugung Maschinenbau Fahrzeugbau Holz/Möbel/Spielwaren Energie-/ Wasserversorgung Bauwesen PRODUZIEREND. BEREICH Kfzhandel/Tankstellen Großhandel Einzelhandel Beherbergung Gaststätten Verkehr/Nachrichten Kredit- Versicherungswesen Realitätenwesen/Dienstleistg. DIENSTLEISTUNGEN 13,8% 13,6% 24,3% 18,7% 26,1% 22,2% 35,6% 32,3% 33,2% 36,4% 36,1% 29,9% 28,4% 38,8% 30,6% 31,6% 35,2% 42,9% 52,1% 64,5%

47 47

48 Durchschnittlicher Älteren- Jhg. / ABS ETä/ABSg 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 140% 153% 65% 68% 70% 77% 86% 90% 99% 100% 103% 105% 108% 46% 50% 50% 53% 46% 17% 19% 21% 21% 22% 24% 25% 25% 26% 26% 28% 33% 35% 36% 36% 38% 39% 39% 40% 42% 43% 45% 46% 6% BHS Dienstleistungen BHS kaufmännischer Bereich (HAK etc.) UNI/FH Wirtschaftswissenschaften BHS Ingenieurw., Technik, Naturwiss. (HTL etc.) UNI/FH Rechtswissenschaften BHS Herstellung und Bau (HTL etc.) UNI/FH Naturwissenschaften UNI/FH Andere (Land- u. Forstwirt., Dienstleist.) Lehre Gastgewerbe u. Catering UNI/FH Sozialwissenschaften UNI/FH Herstellung und Bau UNI/FH Ingenieurw. u. Technik Lehre Friseur u. Schönheitspflege Lehre Elektrizität, Elektronik, Chemie Lehre Gesundheits- und Sozialwesen BMS Dienstleistungen Lehre Sekretariats- und Büroarbeit Lehre Land- u. Forstwirtschaft Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Wirtschaft, DL) UNI/FH Pädagogik Lehre Kfz UNI/FH Geisteswissenschaften u. Kunst Lehre Andere (Dienstleistung ohne Gastgewerbe u. Friseur, Pädagogik, etc.) BMS Naturwiss./Technik (mit Kunstgewerbe) BHS Andere (Gesundheits- u. Sozialwesen, Landwirtschaft., Geistes-, Sozial- u. Naturwiss.) Lehre Baugewerbe BMS Krankenpflegeschule Lehre Holz, Papier, Kunststoff, Bergbau BMS Gesundheits- und Sozialwesen BMS Land- und Forstwirtschaft UNI/FH Humanmedizin Lehre Handel Lehre Maschinenbau u. Metallverarbeitung BMS kaufmännischer Bereich (HAS, etc.) Hochschulverw. LA, Akademie, ULG: Pädagogik BHS Bildung und Erziehung (BA f. Kgpäd. etc.) Meister Ingenieurwesen, Herstellung, Bau Lehre Kunstgewerbe Lehre Wirtschaft (ohne Handel, Sekretariats- u. Büroarbeit) Lehre Ernährung, Textil, Bekleidung Meister Andere (Landw., Dienstl., Kunstgew.) Max. Pflichtschule BMS Andere (Päd., Geistes- u. Sozialwiss.) AHS Total (ohne Kategorien mit fehlenden Werten) 48

49 WB-Beteiligung EU-Länder nach Anteil Berufsbildung 35 EU-Indikator R 2 = 0, EU-Indik. Erwachsenenbildung '07 a DEU OST Anteil Berufsbildung auf Sek II 2005 (EAG'07) 49

50 WB-Beteiligung EU-Länder nach Anteil Berufsbildung 35 EU-Indikator 70 CVTS TN in Unternehmen R 2 = 0,0602 R 2 = 0,4182 EU-Indik. Erwachsenenbildung '07 a DEU OST TeilnehmerInnen in Unternehmen CVTS3'05 a DEU OST Anteil Berufsbildung auf Sek II 2005 (EAG'07) Anteil Berufsbildung auf Sek II 2005 (EAG'07) 50

51 WB-Beteiligung EU-Länder EU-Indikator x Unternehmen R 2 = 0,0602 R 2 = 0,052 R 2 = 0,4182 EU-Indik. Erwachsenenbildung '07 a TeilnehmerInnen in Unternehmen CVTS3'05 a DEU OST DEU OST TeilnehmerInnen in Unternehmen CVTS3'05 a DEU OST Anteil Berufsbildung auf Sek II 2005 (EAG'07) EU-Indikator Erwachsenenbildung Anteil '07 Berufsbildung auf Sek II 2005 (EAG'07) 51

52 Agenda AnbieterInnen Hintergrund und konzeptionelle Fragen Strukturen Nachfragende Hypothesen zu den Relationen Obsessionen aus Österreich: Einige Befunde Themen, Schwerpunkte - Aspekte demografischer Entwicklung: Alterung und Migration - Beruf, Lebensverlauf und Demografie: wie passt das zusammen? - institutionelle Aspekte von Bildungs- und Sozialsystem - Demografie und Migration - Männer-Frauen Unterschiede - Weiterbildung Fragen für Politik und Forschung 52

53 Lebensverlauf Life course policy ZENTRALE THESE: Ökonomische und politische Analysen zeigen: Sozialsystem und Arbeitsbeziehungen vermutlich wichtiger für Qualifikationsproduktion und -nutzung als Bildungspolitik Geschlechterverhältnisse und Familienstrukturen/-politik > Frauen Erwartung der Familenphase dämpft Bildungsaspirationen und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Einkommen dies dämpft wiederum (qualifizierten) Personaleinsatz und Weiterbildung von Frauen... Lohnstrukturen und Personaleinsatz > Ältere Seniorität bedingt Keil zwischen Einkommen und Produktivität und fördert Praxis der Frühpensionierung mit hohen Pensionskosten ergibt Dequalifizierung und geringe Nutzung der Kompetenzen von Älteren und Umverteilung von Jungen zu Älteren im Sozialsystem und letztlich geringere Chancen und Förderungen für Jüngere... 53

54 Lebensverlauf Life course policy Kontinentales Modell des Wohlfahrtstaates in dieser Hinsicht besonders ausgeprägt? Beispiel Österreich Geschlechtsspezifische Einkommens- und Bildungsunterschiede (Fachrichtungen, Weiterbildung), Geschlechterunterschiede in der Humankapitalverwertung Hohe Familienförderung und familienbezogene Bildungs- und Studienförderung, sozial ungleicher Bildungszugang Starke Seniorität, verbunden mit Frühpensionierung und insider-outsider - Problemen Bürokratische Organisation des Bildungswesens, frühes Tracking Ausschließung von MigrantInnen Frage: Hängt das mit Gestaltung des Berufssystems und der Berufsausbildung zusammen? Migration: Aufnahmefähigkeit schlecht Geschlecht: Segregation stark, Unqualifizierte stark benachteiligt, auch Tert. Weiterbildung: Berufsausbildung dämpft Weiterbildung 54

55 Life Course Policy - framework LC Working time flexibility - tax-favoured saving accounts (parental leave, pension) Workplace cultures - flexible/inclusive - employability - wage flexibility Labour markets - insiders/outsiders - savings portability - shorten adolescence Housing markets - efficiency A longer working life - retirement age - decompressing - actuariality - eligibility ue, da benefits - flexibility wage, employment Policy proposals Quelle: Bovenberg A L (2007) THE LIFE-COURSE PERSPECTIVE AND SOCIAL POLICIES, SEMINAR OECD 31.5.i Paris Shift public support from old to young - funded schemes - gradual change Breadwinner vs. in-work benefits - in-work benefits - obligations - decoupling wage & Income policy - subsidised child-care - early intervention disadvantaged families Individual accounts - self insurance - liquidity & lifetime income protection - compulsion & ALMP - uncorrelated shocks - inclusive labour market - equal distribution hc 55

56 Österreich in der Globalisierung Rangplatz auf Indikatoren Globalisierung Rang Österreichs von 37 Ländern (Quelle: Rae/Sollie 2007) Corr RCA dynamic Asia (-) Corr RCA 12 new member st (-) Corr RCA BRICs (-) Corr RCA BICs (-) Corr RCA dyn Asia net (-) Corr RCA trade growth (+) Corr RCA profits (+) Exp share HighTech (+) (29) Exp share med-high T (+) (29) Exp share med-low T (-) (29) Exp share low T (-) (29) Prod market reg (-) (23) Struct change (+) (23) NAIRU (-) (26) LTU (-) (35) Outflow ue (+) (24) Av Job tenure (+) (22) Internal migr. (+) (17) Reg ue dispersion (-) (24) Real wage rig. (-) (16) Empl unsk/skilled (+) (25) Housing TAcosts (-) (20) FLEX Index (+) (25) Insider power (-) (25) Innovation framework (+) (27) Net inflow ERASMUS (+) (25) Coping with globalisation (+) (26)

57 Österreich in der Globalisierung Rangplatz auf Indikatoren Globalisierung Rang Österreichs von 37 Ländern (Quelle: Rae/Sollie 2007) Corr RCA dynamic Asia (-) Corr RCA 12 new member st (-) Corr RCA BRICs (-) Corr RCA BICs (-) Corr RCA dyn Asia net (-) Corr RCA trade growth (+) Corr RCA profits (+) Exp share HighTech (+) (29) Exp share med-high T (+) (29) Exp share med-low T (-) (29) Exp share low T (-) (29) Prod market reg (-) (23) Struct change (+) (23) NAIRU (-) (26) LTU (-) (35) Outflow ue (+) (24) Av Job tenure (+) (22) Internal migr. (+) (17) Reg ue dispersion (-) (24) Real wage rig. (-) (16) Empl unsk/skilled (+) (25) Housing TAcosts (-) (20) FLEX Index (+) (25) Insider power (-) (25) Innovation framework (+) (27) Net inflow ERASMUS (+) (25) Coping with globalisation (+) (26)

58 Fragen, Forschung Inwieweit lenkt das Berufskonzept und die Berufsausbildung die Akteure (zum Teil) in traditionelle Gefielde? Inwieweit bremst das System die Entwicklung von Kompetenz/Qualifikationspotentialen? Forschung über Nutzung der Qualifikationen wird im System nicht nachgefragt - warum? Verstärkte Antizipation von Entwicklungen auf Angebots- und Bedarfsseite könnte Weg in die wissensbasierte Wirtschaft möglicherweise stärken 58

59 The End Thank you for your attention! 59

60 Material 60

Politik gegen Diskriminierung in der Schule?

Politik gegen Diskriminierung in der Schule? Politik gegen Diskriminierung in der Schule? Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; www.equi.at) Input: Dialog-Forum, 3. Summerschool Department Migration und Globalisierung Gmunden, 1.-5.August 2011 Institute

Mehr

Weiterbildung in Österreich...

Weiterbildung in Österreich... Wer finanziert die Weiterbildung in Österreich? Neueste Daten und Trends Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; www.equi.at) Beitrag zum Workshop Wer finanziert Lebensbegleitendes Lernen? 29.10.2008, Wien

Mehr

Die Jagd ohne Grenzen...??? Kommentar zu Gudrun Biffl

Die Jagd ohne Grenzen...??? Kommentar zu Gudrun Biffl Die Jagd ohne Grenzen...??? Kommentar zu Gudrun Biffl Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; www.equi.at) Beitrag zum Dialogforum Hirschwang 24.6.2008, Reichenau lassnigg@ihs.ac.at Dialogforum Institute

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Klassifikationsentwicklung von Ausbildung und Beruf

Klassifikationsentwicklung von Ausbildung und Beruf Projektbericht Research Report Klassifikationsentwicklung von Ausbildung und Beruf Lorenz Lassnigg Stefan Vogtenhuber Projektbericht Research Report Klassifikationsentwicklung für Ausbildung und Beruf

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Lebensbegleitende Weiterbildung heute und morgen

Lebensbegleitende Weiterbildung heute und morgen Lebensbegleitende Weiterbildung heute und morgen Lorenz Lassnigg () Präsentation am Karrieretag 2004 Technologie & Management, Donau Universität Krems, 6.August 2004 Agenda Bildungsinvestitionen: ökonomische

Mehr

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen AMS NÖ, NETLAB Györ 7.6.11, Folie Nr. 1 Grundlagen des österreichischen Schulwesens:

Mehr

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Vera Spasenović Universität in Belgrad, Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik und Andragogik vspaseno@f.bg.ac.rs Verwaltung des Bildungswesens

Mehr

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE- UND REGIONALPOLITIK DER JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESMBH BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Mehr

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich 2015 Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 8) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen Österreichisches

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven Prof. Dr. Joachim Ragnitz Cottbus, 21.10.2013 Die Lausitz 7 Landkreise 2 Länder 1,1 Mill. Einwohner BIP je Einwohner: 21.729

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung Ergebnisse einer GPA - Selbstausfüllbefragung n=3.488 Pressegespräch am 28.04.2008 Georg Michenthaler 1 Rücklaufstatistik 68 Betriebe österreichweit Branchen: Industrie/Energie, Handel,

Mehr

DROP OUT Berichtsjahr 2013

DROP OUT Berichtsjahr 2013 DROP OUT Berichtsjahr 2013 In den Bildungsverläufen der Statistik Österreich wird unterschieden zwischen: - ohne Abschluss der Sekundarstufe I (bis 8te Schulstufe), - Verlustraten ab Sekundarstufe II (ab

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wanderungssalden 212 von Oberösterreich gegenüber den anderen Bundesländern Oberösterreich verzeichnete 212 große Wanderungsverluste, einzig gegen Niederösterreich konnte ein Wanderungsgewinn

Mehr

EQF nqf??? Bedeutung für die Bildungspolitik. Präsentation im Workshop Der Europäische Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen, Krems, 5.12.

EQF nqf??? Bedeutung für die Bildungspolitik. Präsentation im Workshop Der Europäische Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen, Krems, 5.12. EQF nqf??? Bedeutung für die Bildungspolitik Lorenz Lassnigg (; www.equi.at) Präsentation im Workshop Der Europäische Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen, Krems, 5.12.2005 Agenda Das Problem:

Mehr

Berufsbildungs- und Qualifikationsforschung in Österreich Status-Quo und Trends Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at)

Berufsbildungs- und Qualifikationsforschung in Österreich Status-Quo und Trends Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at) Berufsbildungs- und Qualifikationsforschung in Österreich Lorenz Lassnigg () Vortrag am Netzwerktreffen ABF-Austria REFER-Net Berufsbildung Qualifikation Arbeitsmarkt 25. Juni 2004, Wien Berufsbildungs/Qualifikations-forschung

Mehr

Duale Ausbildung oder Vollzeitschule?

Duale Ausbildung oder Vollzeitschule? Duale Ausbildung oder Vollzeitschule? Ausbildungswegentscheidungen von Haupt-/KMS- und Polyschüler/innen sowie das Image der Ausbildungswege der Sekundarstufe II aus der Sicht der Schüler/innen Mag. Johanna

Mehr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich 1945-2007 Norbert Ortmayr Übersicht Die Bevölkerungsentwicklung 1945-2007 Die regionalen Unterschiede Die Alterung der Bevölkerung Zuwanderung und

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Generali Geldstudie 2016

Generali Geldstudie 2016 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 20 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November Veröffentlichung: 2. Dezember MAKAM Research GmbH

Mehr

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten Jänner news 2008 monats bericht die Arbeitsmarktlage in Blitzlicht Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte + 6.216 vorgemerkte Arbeitslose - 2.453 Arbeitslosenquote 10,1% offene Stellen + 236 Lehrstellensuchende

Mehr

Finanzierung der Erwachsenenbildung Österreich im Vergleich

Finanzierung der Erwachsenenbildung Österreich im Vergleich Finanzierung der Erwachsenenbildung Österreich im Vergleich Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; www.equi.at) Präsentation: Finanzierung der Weiterbildung Financing Adult Education AK Wien, 8.5.2012 Hauptergebnisse

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen?

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Aktionstag Familie@Beruf.NRW Düsseldorf, 17.10.2011 Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Familienbewusstsein

Mehr

Bildung in Deutschland 2016

Bildung in Deutschland 2016 Bildung in Deutschland 2016 Schwerpunktthema: Bildung und Migration Susan Seeber Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 am 21.06.2016 Gliederung 1. Bildung und Migration: Eine Bilanz nach 10 Jahren 2.

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Mag. a Dr. in Silvia Bergmüller Researcher am Zentrum Salzburg (Bildungsmonitoring & Bildungsstandards) des Bundesinstituts

Mag. a Dr. in Silvia Bergmüller Researcher am Zentrum Salzburg (Bildungsmonitoring & Bildungsstandards) des Bundesinstituts Autorenverzeichnis Anhang Autorenverzeichnis DI Christian Auer Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Statistik Austria, Direktion Bevölkerung, Bereich Wissenschaft, Technologie, Bildung. Arbeitsschwerpunkt:

Mehr

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Löhne in der 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Inhalt 1. Warum Löhne analysieren? 2. Fragestellungen 3. Daten: Schweizerische Lohnstrukturerhebung 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung & Fazit um 12 «Löhne

Mehr

Generali Geldstudie 2015

Generali Geldstudie 2015 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research

Mehr

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 24. Juli 2014 Detailergebnisse Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014 Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige

Mehr

Lauder Business School

Lauder Business School Erhalter je Bundesland - 2007/08 (Studienorte) Bundesland Anzahl Erhalter Erhalter FFH GmbH FH bfi Wien Wien Niederösterreich Tirol Steiermark 6 4 3 2 FH Campus Wien FH Technikum Wien FHW Wien Lauder Business

Mehr

Österreichs Wirtschaft Europäische Union

Österreichs Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft im EU-Ländervergleich Reihung nach Erfolg Arbeitslosenquoten Wirtschaftswachstum Inflationsraten Ergebnis 201 2) 2) Budgetsalden Leistungsbilanzsalden 1 2 3

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Pressekonferenz Wien, 17. Oktober 2005 NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Themenübersicht Österreichs Bevölkerung wächst durch Zuwanderung Wanderungsgewinne kompensieren Geburtendefizite

Mehr

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Zahlenspiegel 2013 Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 6) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen MSc,

Mehr

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Quelle: Schweizerischer Nationalfonds Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Teil 2: Gleichstellung am Arbeitsmarkt? Frauen zwischen Erwerbsintegration und Marginalisierung

Mehr

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG Eine quantitative Untersuchung für Bayer Austria Gesellschaft m.b.h. Mai 216 UNTERSUCHUNGSDESIGN AUFGABENSTELLUNG Ziel dieser Untersuchung war es, das Thema Arzneimittelverordnung

Mehr

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Wissenschaftliche Tagung Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay, Brigitte Günterberg

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Bianca Thaler. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien

Bianca Thaler. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien Bianca Thaler Institut für Höhere Studien (IHS) Wien Analyse der Stellensuchdauer von UniversitätsabsolventInnen mit Administrativdaten Universität Graz: BWL, Biologie, Soziologie Institute for advanced

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Arbeitsmarktservice Österreich (Ed.) Research Report Arbeitsmarkt & Bildung - Jahreswerte

Mehr

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf meinungsraum.at Juni 2016 - meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf Studiennummer: MR_2459 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

Migration und Bildung

Migration und Bildung Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 18 Migration und Bildung Inhalt Bildungsstand Kinderbetreuungseinrichtungen Schule Studium Seite 2 Seite 3 Seite 4/5 Seite 6/7 1 Bildungsstand Wirft man

Mehr

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Folie 1 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Arthur Schneeberger Folie 2 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung! Internationale Verbreitung und

Mehr

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 Jahr: 2009 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87 UH/FH Psychologinnen und Psychologen arbeiten nach dem abschluss an einer Universität oder an einer Fachhochschule häufig im Gesundheitswesen. Viele steigen zudem bei den öffentlichen Diensten, bei privaten

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 4.425 43 736.856 66 im Jahr 1900 5.994 58 810.854

Mehr

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen Index Jahr 1951 = 100% und 1. Bevölkerungsentwicklung Einwohnerzahlen seit 1869 Personen Index 1951 = 100% Personen Index 1951 = 100% im Jahr 1869 1.887 73 736.856 66 im Jahr 1900 2.188 84 810.854

Mehr

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung Präsentation von Ergebnissen der ibw/ öibf-studie Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung 20-24-Jährige ohne Sekundarabschluss II Wien, 21.6.2006 Studie im Auftrag von: Autor/Präsentation:

Mehr

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch Stephanie Rammel Jörg Markowitsch Krems/A 1 Formale Erwachsenenbildung in Österreich: Stellenwert und Reformpotential Stephanie Rammel, Jörg Markowitsch 2 Formale EB und LLL-Orientierung 1. Stellenwert

Mehr

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Gliederung Einleitung

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Arbeitslosigkeit Hohe und niedrige Arbeitslosigkeit über lang anhaltende Perioden Die Arbeitslosenquote

Mehr

EQUI - Forschungsgebiete für Profilierung. Lorenz Lassnigg. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien/Österreich. Lorenz Lassnigg

EQUI - Forschungsgebiete für Profilierung. Lorenz Lassnigg. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien/Österreich. Lorenz Lassnigg EQUI - Forschungsgebiete für Profilierung Lorenz Lassnigg Institut für Höhere Studien (IHS) Wien/Österreich Lorenz Lassnigg (lassnigg@ihs.ac.at; www.equi.at) Beitrag zum EQUI-Entwicklungsworkshop 13.2.2008,

Mehr

meinungsraum.at Oktober Eigenstudie Halloween

meinungsraum.at Oktober Eigenstudie Halloween meinungsraum.at Oktber 2012 - Eigenstudie Hallween Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1.1

Mehr

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich 2014 Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 8) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen Österreichisches

Mehr

Lebenslanges Lernen in der Schweiz eine statistische Bestandsaufnahme

Lebenslanges Lernen in der Schweiz eine statistische Bestandsaufnahme Lebenslanges Lernen in der Schweiz eine statistische Bestandsaufnahme 28. Januar 2016 17. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz Struktur des Vortrags 1. Bildungsaktivität der Bevölkerung 2. Themen

Mehr

Die aktuelle demographische. Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS,

Die aktuelle demographische. Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS, Die aktuelle demographische Situation in Österreich Isabella Buber-Ennser Forschungsseminar am IFAS, 14. 11.2013 Themen Wittgenstein Centre in Wien Die Disziplin Demographie Bevölkerungsprognosen Fertilität

Mehr

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) Bezirksprofil Graz-Umgebung B606 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen Käthe Knittler Bettina Stadler Wiesbaden 30. Mai 2012 e Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen 2005 2011 www.statistik.at Wir bewegen Informationen Verwendete Daten Der Mikrozensus im

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 - I - Inhalt 1. Problemstellung 1 1.1 Bedeutung der beruflichen Weiterbildung 3 1.2 Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8 2. Methodische Aspekte 9 2.1 Auswahl der Gebiete 9 2.2 Aussagekraft der statistischen

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS 3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark September 2012 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft

Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft Factsheet Januar 2016 Kontaktadressen zur Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften (Abteilung I) des Schweizerischen

Mehr

Das Handwerk als Integrationsexperte

Das Handwerk als Integrationsexperte Sperrfrist: Mittwoch, 12.01.2011 Das Handwerk als Integrationsexperte Am 18. Januar 2011 lädt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Integrationsforum ins Haus des deutschen Handwerks in

Mehr

Monatsbericht Dezember 2014

Monatsbericht Dezember 2014 Monatsbericht Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 564 Arbeitslosenquote 13,9% offene Stellen + 20 Lehrstellensuchende - 92

Mehr

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht Ökonomische Bedeutung der Kreativwirtschaft Mag. Aliette Dörflinger Wien, am 28. April 2015 Die österreichische Kreativwirtschaft in Zahlen 2/12 Anteil

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Datenstand: Mai 2015 JOANNEUM RESEARCH - Institut

Mehr

Schulen der Sekundarstufe II

Schulen der Sekundarstufe II Herzlich willkommen zum Informationsmodul Schulen der Sekundarstufe II Elterninformation 5. März 2016 Seite 1 Modul Schulen der Sekundarstufe II Das Bildungsangebot Sek II und Tertiärstufe Übersicht über

Mehr

Volkszählungen

Volkszählungen Volkszählungen 1754-2001 Quelle: Statistik Austria Verfasser: Karl Hödl, 28. 1. 2016 Volkszählungen werden in Österreich seit 1754 durchgeführt. Die letzte Volkszählung in der bis dahin üblichen Art wurde

Mehr

Auf den Zahn gefühlt. Der Mund als Spiegelbild des Körpers. Gabriele Sax Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, 25.11.2013

Auf den Zahn gefühlt. Der Mund als Spiegelbild des Körpers. Gabriele Sax Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, 25.11.2013 Auf den Zahn gefühlt. Der Mund als Spiegelbild des Körpers. Gabriele Sax Gesundheitliche Chancengerechtigkeit, 25.11.2013 » Der Einfluss sozio-ökonomischer Einflussfaktoren ist (auch) an der Mundgesundheit

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Beschäftigungssituation von Wiener ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund WUSSTEN SIE, DASS knapp 40 % der Wiener ArbeitnehmerInnen ausländische Wurzeln

Mehr

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014 Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014 für die Nordwestschweiz Martin Eichler Chefökonom BAKBASEL Basel, 10. November 2014 Weltwirtschaft und Schweiz 2008 Apr Jul Okt 2009

Mehr

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Anzahl der Beschäftigten in Lebensmittelversorgungskette Vorgelagerte Wirtschaftsbereiche 24.600 Getreide und Saatgut Pflanzenschutz

Mehr

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER?

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? 4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? Es informieren Sie: Dir. OStR Karl Heinz Rosenkranz Prof. Mag. Walter Welz Prof. Mag. Walter Odreitz FremdsprachenlehrerInnen, Klassenvorstände

Mehr

Einwanderung die letzten 50 Jahre & die nächsten

Einwanderung die letzten 50 Jahre & die nächsten Vielfalt bildet Zukunft BBRZ Linz 214-11-12 Einwanderung die letzten 5 Jahre & die nächsten August Gächter Kinder von EinwanderInnen 1 Anteil mit höchstens Pflichtschulabschluss und nicht in Ausbildung

Mehr

Learning for Jobs OECD Studien zur Berufsbildung

Learning for Jobs OECD Studien zur Berufsbildung Learning for Jobs OECD Studien zur Berufsbildung 57. IW-Studiengespräch Mainz-Budenheim, 23.-24. Mai 2011 Kathrin Höckel OECD Bildungsdirektorat Die Zielsetzung und Arbeitsweise der OECD International

Mehr

VORSORGEVERHALTEN DER ÖSTERREICHER

VORSORGEVERHALTEN DER ÖSTERREICHER Custom Research 0. Vorsorgeverhalten 00 VORSORGEVERHALTEN DER ÖSTERREICHER März/April 00 Exklusivstudie im Auftrag der Raiffeisen Versicherung Custom Research 0. Vorsorgeverhalten 00 Daten zur Untersuchung

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Wolfgang Nagl ifo Dresden Dresden, 6. Juli 2011 Alterspyramide Sachsen Dimensionen des demographischen Wandels Bevölkerung

Mehr

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 875/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 875/AB XXIV. GP Eingelangt am 06.04.2009 BM für Unterricht, Kunst und Kultur Anfragebeantwortung Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Frau Präsidentin

Mehr

VW Personalpolitik - Trends und Bedarf. Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013

VW Personalpolitik - Trends und Bedarf. Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013 VW Personalpolitik - Trends und Bedarf Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013 Agenda 1 Aktuelle Arbeitsmarktdaten 2 Beschäftigtenstruktur bei VW 4 Herausforderungen Aktuelle Arbeitsmarktdaten

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Die Segmentierung von Migrantinnen am Arbeitsmarkt Bettina Leibetseder Johannes Kepler Universität Linz Migrantin arbeitslos - Reingungskraft...aus Irak, lebe in

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen.

Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen. Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen. Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf Institut für Organisation und Lernen (Wirtschaftspädagogik) Universität

Mehr

Liste mit Abkürzungen (Abk.)

Liste mit Abkürzungen (Abk.) Liste mit Abkürzungen (Abk.) Allgemeine Abkürzungen 1 Abk. Abkürzung Abs. Absender AGB Allgemeines Geschäftsbedingungen Anm. Anmerkung Bez. Bezirk, Bezeichnung(en) BIC Bank Identifier Code BLZ Bankleitzahl

Mehr

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option?

Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Beschäftigungschancen für Abiturienten Studium als beste Option? Festvortrag bei der 46. Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayern Bildungsherausforderungen erfolgreich

Mehr

In der Schweiz ist die Berufslehre nach wie vor

In der Schweiz ist die Berufslehre nach wie vor Lehrlingsstatistik 2003 Stabile-Lehrlingsbestände wenig Wandel in der Berufswahl 21 Gemäss den neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) befanden sich im Jahr 2003 insgesamt 190 000 Jugendliche

Mehr

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 Wohin mit 14? Bildungswege ab der 9. Schulstufe Schulpräsentationen HTL Mistelbach Zistersdorf HAK Gänserndorf

Mehr