TuSpo-News. Ausgabe 3 Juni 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuSpo-News. Ausgabe 3 Juni 2009"

Transkript

1 TuSpo-News Ausgabe 3 Juni 2009

2

3 Editorial Liebe Mitglieder, verehrte Leserinnen und Leser, an dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich für die nette und positive Resonanz auf die TuSpo-News bedanken. Seit der letzten Ausgabe konnten wir auf die unterschiedlichsten Aktivitäten und Höhepunkte zurückblicken. Den Anfang machte die Jahreshauptversammlung am In geselliger Runde wurde bis in die späten Abendstunden getagt. Am organisierte Frank Schukowski den jährlichen Skat - und Knobelabend des TuSpo. Dieser Abend wurde, auf Grund der vielen Teilnehmer, ein voller Erfolg. Die ebenfalls jährliche Heidepark Soltau Fahrt fand am statt. Auch hier waren alle Teilnehmer rundum zufrieden und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Die Traditionelle Pfingstfahrt der Vereine TVE Röcke und TuSpo Meißen zum internationalen Handballturnier in Oirsbeek (Holland) fand vom 29. Mai 2009 bis zum 1. Juni 2009 statt. Auch sportlich gab es viele Höhepunkte, auf die in dieser Ausgabe auch detaillierter eingegangen wird. Mit sportlichen Grüßen Lutz Heimann Impressum Herausgeber: TuSpo Meißen e. V., Forststraße 23, Minden Auflage: 750 Stück Fotos + Texte: TuSpo Meißen Satz + Druck: art+image GmbH, Minden Für eingesandte Vorlagen, Beiträge und Termine wird keine Garantie übernommen.

4 Kunstturnen Hoffnungsvoller Turnnachwuchs bei der Kunstturngruppe Das Kunstturnen zählt zu den schwierigsten und trainingsintensivsten Sportarten überhaupt. Wer diese Sportart betreiben will, muss im frühesten Kindesalter mit dem Training beginnen. Die Ausführung turnerischer Bewegungen ist eng verbunden mit der Entwicklung körperlicher Fähigkeiten, besonders der Kraftfähigkeiten sowie der Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Es gehört daher zu den Hauptaufgaben des Nachwuchstrainings, diese konditionellen Fähigkeiten vielseitig und umfassend Absicherung der Fuß-, Knie-, Schulter-,Ellbogenund Handgelenke. Krafttraining ist somit ein wichtiger Bestandteil des Turntrainings in allen Ausbildungsabschnitten. Unsere Nachwuchsturnerinnen im Alter von 4 bis 7 Jahren erhalten montags ein einstündiges Grundlagentraining, bevor mit dem Elementetraining an den Geräten begonnen wird. Zusätzlich gibt es eine Ausbildung im tänzerischen Bereich. In der Gruppe trainieren zur Zeit unter der Leitung von Claudia Hese und Vera Nennker zwanzig Mädchen, die alle mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache sind. Im Herbst wollen die Mädchen bei ihren ersten Wettkämpfen starten. zu trainieren, um so die notwendigen Voraussetzungen für die turntechnische Ausbildung zu schaffen. Darüber hinaus dient ein vielseitiges athletisches Grundlagentraining der Unterstützung der körperlichen Entwicklung und festigt somit die Gesundheit. Durch gezieltes Krafttraining ist eine umfassende Entwicklung der Muskulatur eine notwendige Voraussetzung, um die Körpergelenke muskulär zu stabilisieren und sie damit auf die beim Turnen auftretenden Belastungen einzustellen. Schwerpunkte sind dabei die Stabilisierung der belasteten Wirbelsäule, sowie die muskuläre

5 Urlaub * Freizeit * Busreisen Informieren Sie sich über unser interessantes Angebot an Radreisen, Städtereisen, Erlebnisreisen, Musicalreisen, Clubreisen, Rundreisen, Tagesfahrten. Fordern Sie unsere Prospekte an. Hünenbrink 7a, Minden Telefon 0571/ Telefax 0571/ info@kelder.de

6 Handballgeschichten Erinnerungen an Feldhandball und seine Nebenwirkungen. Wir schrieben das Jahr Die neue Turnhalle mit Ihren schönen Dusch - und Umkleideräumen war am eingeweiht worden. Wir freuten uns schon auf die Feldsaison Bisher hatten wir uns in den Jahren 1958/1959/1960/1961 und 1962 im Fahrradkeller des damaligen Neubaus der Schule umziehen müssen. Eine Gelegenheit zum Waschen nach dem Spiel gab es nur in Form eines Aussenwasserkranes an dem Gebäude. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass wir schon seit 1958 im Sommer Feldhandball spielten. Die Saison begann immer im April bei jedem Wetter. Wir haben oft noch im Schneegestöber oder bei strömenden Regen auf dem Platz herumgeackert. Wie wir und auch die gegnerische Mannschaft aussahen sollte nicht weiter erläutert werden. Denn das alles bei einer Wasserstelle. Einfügen möchte ich noch, dass die Situation der Kontrolle des glitschigen Balls bei dem feuchten und matschigen Wetter nicht immer einfach war. Er war auch reichlich doppelt so schwer wie im Trockenzustand. Da versuchte ein generischer Spieler auf unser Tor zu werfen. Ich stand mit meinen 200 cm Körpergröße in der Deckung. Der Ball war dem Angreifer über die Finger gerutscht und sauste auf mich zu. Ich sah das Ballventil genau auf meine Augen zukommen und konnte diese gerade noch schließen. Dann erlebte ich die Situation eines Boxers, der von Max Schmeling getroffen wurde. Ich sah aus wie ein Bergmann, nicht so klein aber so dreckig. Damit sind wir wieder bei der Wasserstelle. Bei der Errichtung der neuen Halle wurde an der Schulhofecke links, wo heute die Bratwurst beim Dorfgemeinschaftsfest und beim Osterfeuer gebrutzelt wird, eine Vertiefung aus Fliesen errichtet. In der Mitte acht Wasserzapfstellen, vier links und vier rechts. Eine Treppe führte an der Stelle in den Keller, wo unsere Kreide gelagert werden sollte. Für uns war klar, die Wasserstelle ist für die Reinigung unserer Stollenschuhe vorgesehen. Umziehen und Duschen ist ja jetzt in den Umkleideräumen der neuen Halle. Es kam der erste Spieltag 1963 und wir baten den Hausmeister um Öffnung der Halle bzw. der Umkleideräume. Seine Aussage konnten wir einfach nicht glauben. Dafür ist die Halle nicht gebaut und umziehen könnt ihr Euch im neuen Kreidekeller. Die Wasserstelle draußen ist zur Körperreinigung vorgesehen. Wir haben das so geschluckt. Karl Rapp sen. hat im Kreidekeller einige Wandhaken angebracht. Wir waren von der Situation nicht begeistert, aber was sollten wir machen. Das änderte sich jedoch plötzlich und unerwartet. Es war nach einem Spiel und wir bzw. auch der Gegner sahen aus wie die Ferkel. Alle Spieler und auch die Frauen und Kinder versammelten sich in Höhe der Wasserstelle. Wir begannen uns zu waschen unter den Wasserkränen. Jetzt kam der Auftritt von unserem Spieler Fritz Barth. Er sagte: Jetzt habe ich die Schnauze voll, da steht die schöne Halle mit allen Möglichkeiten und wir müssen uns hier suhlen wie der Wildschweine. Er zog sich ganz aus. Stellte sich nackt unter die Waschmöglichkeit und schrubbte den Dreck von Körper und Kopf. Der Zuspruch von uns war riesengroß, nur einige Frauen rannten mit den Kindern Richtung Straße. Schnell hatte sich in den Tagen darauf diese Aktion im Dorf herumgesprochen und war wohl auch an höherer Stelle (Amt Hausberge) laut geworden. Beim nächsten Heimspiel war die Halle für uns geöffnet mit dem Hinweis: Selbstverständlich könnt ihr jederzeit in die Halle. Zur heutigen Zeit müsste ein Politiker dafür schon mal seinen Hut nehmen. Aber das war ja alles Dieter Heinrichsmeier im April 2009

7 Senioren Die Seniorengruppe wird 20 Jahre alt Freitagmorgen eifrig. Die organisatorische Leitung lag zunächst in den Händen von Werner Hartmann. Nach seinem Tode am übernahm Wolfgang Albrecht diese Aufgabe. Trotz einiger altersbedingter Beschwerden gibt es an den Übungsstunden viel zu lachen. Auch die persönlichen Gespräche kommen nicht zu kurz. Ausflüge und Feiern zu runden Geburtstagen ergänzen die Übungsstunden. Mit nebenstehendem Faltblatt nahm die Seniorengruppe des TUSPO Meißen ihre wöchentlichen Übungen auf. Was anfangs noch wie ein Versuch aussah, ist inzwischen eine selbständige und blühende Übungsgruppe unseres Vereins geworden. Leni Tischler leitete einige Jahre die Übungen der Seniorengruppe. Vor etwa 12 Jahren, als sie nach Leimen umzog, übernahm Marianne Schlemme die Gruppe und übt mit ihr jeden Weitere Mitglieder Frauen und Männer wären herzlich willkommen.

8

9 Breitensport - Freitagsgruppe sucht Nachwuchs. Volleyball Wer sich körperlich ertüchtigen möchte und sportlichen Anschluß sucht, ist bei uns herzlich willkommen. Wir sind eine buntgewürfelter Haufen Hobbysportler aller Altersklassen und treffen uns immer Freitags um 20:00 Uhr in der Sporthalle in Meißen. Nach einigen Aufwärm- und Dehnübungen wird überwiegend Volleyball gespielt. Volleyball ist ein Mannschaftssport der mit jeweils sechs Spielern links -und rechts des Netzes ausgetragen wird. Bei dem Rückschlagspiel muß der Ball mit den Händen mittels pritschen, baggern oder schlagen über das Netz gespielt werden. Dabei gilt es den Ball so zu treffen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann, oder er den Boden berührt. Einen körperlichen Kontakt zu den Gegnern gibt es nicht. Leider kommt nur ein schönes Spiel zustande, wenn je Seite genügend Spieler anwesend sind. 2-3 mal pro Jahr treffen wir uns mit anderen Mannschaften aus Dankersen und Bückeburg zu Wettkämpfen und gemütlichem Beisammensein. Weiterhin werden in den Sommermonaten abends ab 19:00 Uhr div. Radtouren im Mühlenkreis unternommen, die uns meistens zu anderen Sportstätten führen, um bei einem gemütlichen Umtrunk eine Pause einzulegen. Außerhalb des Spielbetriebs wird eine Radtour zum Spargel- oder Grünkohlessen veranstaltet. Desweiteren unternehmen wir einmal im Jahr einen 2-3 tätigen Fahrradausflug. Hier haben wir schon einige bekannte Stätten wie * Potsdam mit dem Schloß Cecilienhof * Papenburg mit der Meyerwerft, * Tülsfelder Talsperre und den Zwischenahner Meer * Teilstrecke der Hase-Ems-Route besucht In Vorbereitung ist Hamburg und Stade mit der Obsternte im altem Land. Hieran nehmen auch ehemalige Volleyballspieler und deren Freunde teil, was immer eine Jahreshighlights ist. Wer Lust verspürt und ein Probetraining absolvieren möchte ist jederzeit herzlich eingeladen. Gaststätte Ratsklause Meißen Inhaber: Frank Opfermann Minden-Meißen, Freistraße 15 Telefon: Clubzimmer-Saal-Fremdenzimmer-Premiere-Sportsbar

10 Stellenanzeige Hallo liebe Meißener Aktive, ab Anfang 2010 wird jemand für die Funktion des SIS-Beauftragten (SIS steht für Sport-Informations- System) im Tuspo gesucht. Diese Funktion ist hauptsächlich für die Handballsparte wichtig, da hier die meiste Arbeit anfällt. Der SIS-Beauftragte wurde früher auch Börsenvertreter genannt, weil der- oder diejenige an den wöchentlich stattfindenden Börsenterminen teilnehmen musste. Das nennt sich übrigens Börse, weil sich hier alle Vereinsvertreter treffen und über Spieltermine, Paßangelegenheiten und diverse andere Dinge austauschen. Da auch der PC im Handballsport immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, können viele Aufgaben heute bereits z.b. per abgeklärt werden. Daher findet diese Börsenversammlung nur noch einmal im Monat statt, da es immer Dinge gibt, die persönlich einfach schneller und leichter geklärt werden können. Zusätzlich dient die Börse auch für die Informationsweitergabe des Handballkreisvorstandes sowie der Staffelleiter. Um den- oder diejenige nicht einfach so in diese Aufgabe hinein zu stürzen, wäre es sinnvoll, wenn der- oder diejenige sich bereits zum Start der kommenden Saison bereit erklärt mit einzusteigen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es gerade am Anfang eine umfangreiche Aufgabe darstellt. Im Laufe der Zeit wird aber vieles zur Routine und es fällt einem leichter diesen Job zu erledigen. Damit man einen Überblick hat, was alles so zu tun ist, habe ich eine Art Stellenbeschreibung zusammengestellt: Aufgaben des SIS-Beauftragten Teilnahme an der monatlichen Handball-Börse im Hotel Zur Stemmer Post. (Börsenlokal, i.d.r. 1x im Monat um 18:15 Uhr montags) Pflege der Stammdaten des Vereines im SIS Wöchentliche Einladung der Schiedsrichter zu Heimspielen (per oder Postkarte) Kontakt zu den Mannschaften und Betreuern halten Spiele: Verlegungen der eigenen Mannschaften organisieren Spielverlegungen, Spielverlegungsanfragen anderer Vereine mit den betreffenden Trainern absprechen und Rückmelden Spielplanerstellung der neuen Saison über das SIS- Programm in Koordination mit Stadt Minden (Sportbüro), Hallenwarten und ggf. des Handballkreises Jugend-Qualifikation der Meißener Mannschaften organisieren, d.h. Hallenzeiten und bei Ausrichter- Auftrag auch die Durchführung (Planung) Pokalspiele (Heim) organisieren (Halle und Zeiten) Weiterleiten von Sportfest-Einladungen an Handball-Abteilungsleiter und ggf. Rückmeldung an den Einladenden Einladungsverteilung des eigenen Sportfest-Turniers auf der Börse und/oder per Ggf. Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen vom Handballkreis wie z.b. Kreisjugend-Ausschuss-Sitzung (eigentlich Sache des Vereins-Jugendwartes) Ihr seht, es sind doch einige Aufgaben die erledigt werden müssen. Den größten Zeitaufwand hat man im Sommer an der Planung zur neuen Saison. Sobald die Staffeln vom Handballkreis zur Bearbeitung freigeschaltet wurden, müssen die Spieltermine geplant und diese wie oben beschrieben mit verschiedenen Stellen abgestimmt werden. Wer jetzt Interesse bekommen hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich würde auch gerne persönlich dem- oder derjenigen gerne alles zeigen, da es schwierig ist alles in Worte zu fassen und auf zu schreiben. Habt Mut und meldet Euch bei mir. Kontakt: Marc van Ruiten, Im Furthwinkel 3, Minden Tel: 0571/

11 Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! Die Vereinszeitschrift TuSpo-News erscheint 2 x jährlich. Preise pro Ausgabe: 1/4 Seite (14 x 5 cm) = 40,00 Euro 1/2 Seite (14 x 10 cm) = 60,00 Euro 1 Seite (14 x 20 cm) = 100,00 Euro Interessenten melden sich bitte bei: Günter Everding Gagnyweg 7b Minden Tel.: Fax: guenter.everding@t-online.de

12 Frauensportgruppe I Jeden Montag von Uhr trifft sich die Frauensportgruppe 1 des Tuspo Meißen unter der Leitung von Sandra Laufer. Wir starten jede Stunde mit einem Aufwärmprogramm zu moderner Musik, um unser Herz- Kreislauf System in Schwung zu bringen und unsere Muskeln zu erwärmen. Dazu bedienen wir uns an einigen Elementen aus der Aerobic, so dass wir manchmal auch kleine Schrittfolgen einstudieren. Nach einer Dehnungsphase gehen wir in den Muskelaufbau über. Hierbei werden nicht nur Bauch, Beine und Po trainiert, sondern auch unsere Rückenmuskulatur, die durch zu hohe Alltagsbelastungen oft mit Verspannungen und Verkrampfungen reagiert. Natürlich kümmern wir uns auch um alle restlichen Muskelgruppen, die wir nicht nur mit einem klassischen Kräftigungsprogramm, sondern auch mit Übungen aus Pilates, Tai Chi, Wirbelsäulengymnastik usw. trainieren. In vielen Stunden benutzen wir auch Hilfsmittel, wie z. B. Hanteln, Physiobänder, Luftballons etc.. Den Ausklang gestalten wir sehr häufig mit Entspannungsübungen. Gegenseitige Massagen, z.b. mit Igelbällen, stehen dabei genauso auf dem Programm wie Traumreisen oder progressive Muskelentspannung. Wer nach diesem Programm noch nicht nach Hause möchte ist herzlich zu einer Spielstunde mit unseren Hobby- Volleyballerinnen eingeladen. Wir spielen bei ausreichender Teilnehmerzahl immer von Uhr. Auch außerhalb unserer Sportstunden unternehmen wir interessante Ausflüge, Wanderungen oder Fahrradtouren. Auf dem Foto zeigt sich ein Teil der Gruppe bei unserer diesjährigen Karnevalsfeier. Wie Ihr seht ist bei unserem abwechslungsreichen Programm für alle etwas dabei! Obwohl wir bereits eine sehr große Truppe sind (~ 35 Frauen im Alter von Jahren ), freuen wir uns immer über neue Sportler! Wir liefern Ihnen komplette Heizungs- & Sanitäranlagen Heizung & Sanitär Tel: Minden / Porta Westfalica Internet:

13 Frauensportgruppe II Seit Anfang dieses Jahres trifft sich jeden Mittwoch von Uhr die Frauensportgruppe 2 des Tuspo Meißen unter der Leitung von Sandra Laufer. Zu Beginn jeder Stunde steht ein Aufwärmprogramm zu moderner Musik. Dabei achten wir darauf die Übungen gelenkschonend, das bedeutet mit sehr wenig Lauf- und Sprungübungen zu gestalten. Wir trainieren dabei unser Herz- Kreislauf System und erwärmen unsere Muskulatur für die folgenden Kräftigungsübungen. Unsere Stepper werden dazu regelmäßig eingesetzt! Danach folgt unser Dehn- und Kräftigungsprogramm. Wir stärken u.a. den im Alltag oft beanspruchten Rücken, um Rückenprobleme vorzubeugen oder zu lindern. Mit Hilfe von Physiobändern, Bällen usw. stärken wir mit einem Mix aus verschiedensten Trainingsprogrammen unsere gesamte Muskulatur. Außer unserem Muskelaufbau bezwecken wir damit natürlich auch eine Verbesserung unserer Körperhaltung, Körperkontrolle und nicht zuletzt eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Am Ende jeder Stunde kommen wir oft mit Hilfe von Traumreisen, gegenseitiger Massage oder progressiver Muskelentspannung zur Ruhe. Zur Zeit treffen sich ca. 20 Mittwochsfrauen im Alter zwischen Jahren. Über Verstärkung freuen wir uns sehr! Zertifiziert für Naturheilkunde, Homöopathie und Spagyrik tägl. geöffnet 8:00-20:00 auch samstags Schmerztabletten 20 St. 1,70* 0,85 bis 50%! sparen *UVP Schmerzgel 100 g. 5,90* 2,99 20 St. 3,95* 1,99 *Angebote so lange der Vorrat reicht! 50 g. 5,40* 3, g. 9,90* 5, g. 12,95* 7, g. 14,95* 9,89 Apotheker Frank Gutzeit. Viktoriastr. 23, Minden.( Fax:

14 Handball Meißener D-Mädel Staffelsieger der Kreisklasse A Die Handball-D-Mädchen des TUSPO Meißen sicherten sich nach einer kurzen aber spannenden Serie mit 29:3 Punkten und 274:179 Toren den Titel in der Kreisklasse Staffel A. Dabei musste sich das Team von Trainer Sven Hagemeier und den Co-Trainerinnen Diana Kalinovski und Valerie Böhne nur einmal gegen den späteren Tabellendritten TSV Hahlen (27:5 Punkte) geschlagen geben. Den zweiten Tabellenplatz belegte punktgleich mit Hahlen die Vertretung der HSG Vlotho-Uffeln. Für ihren Erfolg wurde die Mannschaft vom Handballkreis durch den Vorsitzen D-Mädel den des Jugendausschusses Andreas Tiemann auf dem Kreisjugendtag in der alten Grundschule in Meißen geehrt. Das Foto zeigt das Meißener Team mit (obere Reihe von links) Ida Horstmann, Anna-Lena Jahn, Jennifer Wiegmann, Friederike Funken, Julia Hagemeier, Antonia Böhne, Wiebke Möller sowie (untere Reihe von links) Franziska Höppe, Hanna Grieser, Joeline Hausmann, Vanessa Richter, Laura Weßling, Ann-Christin Hätzel und (liegend) Elena Reincke.

15 C-Mädel Handball C-Mädel spielten eine sehr gute Saison 2008/09 Wie schon im Bericht, der TUSPO News 2 vermutet, hatten sich unsere C-Mädel, in ihrem ersten C-Jugend-Jahr, für die Meisterschaftsrunde qualifiziert. Deshalb hatten wir in dieser Spielzeit die Möglichkeit um die Kreismeisterschaft und den damit verbundenen Kreismeistertitel mitzuspielen. Das uns in dieser Runde keine leichten Gegner mehr erwarten, war uns von vornherein ganz klar. Wir wollten zum Ende der Vorrunde aber auch einfach kein Spiel mehr verlieren, um anschließend in der Platzierungsrunde zu spielen und dann einen Großteil der dortigen Gegner, mit einfachsten Mitteln, zu beherrschen. Wir wollten uns mit den Stärksten der Spielklasse messen und ausgiebig Erfahrungen sammeln. Anders als zunächst vermutet, haben sich jedoch nicht die besten fünf oder sechs Teams einer jeden Vorrunde für die Meisterschaftsrunde qualifiziert, sondern nur die ersten vier. Das wir Vierter in unserer Vorrundengruppe geworden sind, hat die Aufgabe Siege zu erringen dann letztlich nicht leichter gemacht. Gerade deshalb sind wir gut vorbereitet in die Finalrunde gegangen, denn als Kanonenfutter wollten wir nicht abgestempelt werden und bis auf ein einziges Spiel, bei dem wir erhebliche gesundheitliche Probleme hatten, ist uns dies auch gelungen. Natürlich haben wir dann und wann Fehler gemacht und unser Lehrgeld gezahlt, aber gerade wegen unserer Fehler konnten wir etwas lernen, um es dann später vielleicht einmal besser zu machen. Fortschritte sind im gesamten Team deutlich zu erkennen und wir befinden uns ja noch ganz am Anfang unserer handballerischen Jahre, da bleibt noch jede Menge Zeit für Entwicklung. Die Kinder haben nach ihrem ersten gemeinsamen Jahr gut zueinander gefunden und es haben sich etliche neue Freundschaften, eine tolle Mannschaft mit echtem Teamgeist und für den Verein eine neue Perspektive im Bereich Mädchen- und Damenhandball entwickelt. Nur leider hat ja bekanntlich alles seine zwei Seiten, selbst kleinere Erfolge so wie wir sie in diesem Jahr erzielt haben, wecken Begehrlichkeiten bei anderen. Wie nicht anders zu erwarten war, sind andere Vereine auf unsere Besten aufmerksam geworden und hätten sie gerne als Spielerinnen in ihren Reihen. Hin und wieder werden diese Spielerinnen dann auch noch angesprochen, ob man sich nicht vorstellen könnte in der doch so erfolgreichen anderen Mannschaft zu spielen. Das ist natürlich eine Charakterfrage, denn auch die Meißener C-Mädchen hatten Erfolg. Nämlich immer wenn man ein besseres Ergebnis als zuvor erreicht, ist man erfolgreich. Hinzu kommt, dass auch unser Vereinsleben, mit den vielen Veranstaltungen für Kinder und Jugendlichen, intakt ist und sich nicht vor anderen Vereinen im Kreis Minden-Lübbecke zu verstecken braucht, da wird jede Menge geboten. Ich hoffe, dass diese für den Verein TUSPO Meißen existenziell wichtigen Entscheidungen, im Kinder- und Jugendbereich, immer Pro Meißen ausgehen, damit es auch zukünftig noch Handballsport in unserem Dorf gibt. Außerdem möchten sich Mannschaft, Trainer, Betreuer und Verein bei Herrn Andreas Böhne für sein Sponsoring bedanken. Andreas Böhne hat die Mannschaft und den Stab mit Jerseys und Freizeitanzügen von der Firma Hummel ausgestattet. Beides trägt sein Firmenlogo: Böhne Oberflächentechnik GmbH

16 Werbefläche z Nur 10 Euro pro Feld! Die Erlöse kommen der Lutz Heimann Günter Everding Günter Gäbler Günther Vosen Günther Schulz Dieter Heinrichsmeyer Die Witts aus Holzhausen Monika Heinrichsmeyer Luzie Pohlmann Andi Herz-Bube Ute und Klaus Wilfried Angelika und Klaus Lükemann Die Schukos Andre van Ruiten Achim Lübking Joachim Pieper Stefan Beike Florian Hoffmann Alexander Meinsen Andre Zapke Malte Vosen

17 u vermieten! Jugendarbeit des TuSpo Meißen zugute! Günther Schulze Axel Brauckmüller Gudrun Ludovici Hannelore Böke Ulla und Jocky Ohle Nicole Domke Wanze & Co. Achim Hermening Frank Opfermann Willi Radke Julia Hagemeier Suse&Sven Hagemeier Sebastian Will Arndt Nottmeier Jessi & Jörg Watermann Ulrike & Carsten Watermann Achim Hermening Steven Horn Andreas Behrens Heiko Dettke Jörn & Diana Kowalke

18 Handball C-Mädel Ralf Oppacher Zahntechnikermeister Forststraße 23 D Minden Fon +49 (0) Fax +49 (0)

19 C-Jungen Youngsters verkauften sich wie Allstars Eigentlich hätte die Spielzeit 2008/09, im C-Jugend Bereich, mit den Jahrgängen 1994 und 1995 bestritten werden müssen. Da diese Jahrgänge in unserem Verein aber nicht ausreichend vertreten sind, waren wir eigentlich schon gezwungen, den Jahrgang 1996 ebenfalls noch mit in die C-Jungen zu nehmen. Im Klartext bedeutet dies, dass wir insgesamt mit vier echten C-Jugendlichen und mit zunächst fünf, später dann mit sechs D-Jugendlichen die Saison bestritten haben. Zusätzlich haben wir im letzten Saisonspiel noch mit vier Kindern des Jahrgangs 1997 agiert und das Meisterschaftsspiel auch noch gewonnen. Nicht im Traum hatten wir vor dem Saisonstart daran gedacht eine solch gute Serie zu spielen. Schon in der Vorrunde zeigte sich das Potenzial der Jungen und beinahe wären wir noch in die Meisterschaftsrunde gekommen, was aber in diesem Jahr für uns eindeutig zu früh gekommen wäre. Um jetzt keine Irrtümer aufkommen zu lassen und einige meinen das lag an unseren Youngstern, nein, nein die Stützen der Mannschaft waren schon die Jungen vom 94er Jahrgang. Handball noch die wichtige Position des Mittelmannes bekleidete und damit auch die meiste Verantwortung hatte. Marius Ibe möchte ich ebenfalls noch erwähnen, der es immerhin noch auf 68 Treffer brachte, sich aber auch ein besseres Ergebnis immer wieder selber zunichte machte, da er wieder und wieder beim Abschluss den Torkreis betrat. In diesem Jahr haben die Jungen des Jahrgangs 1996 natürlich schon einige Erfahrungen sammeln können, was ihnen persönlich und ihrer handballerischen Entwicklung zur neuen Serie hoffentlich zugute kommt. In der Spielzeit 2009/10 wird zu den Jahrgängen 1995/1996 noch der Jahrgang 1997 hinzustoßen, da wir nur einen Jugendlich aus 1995 haben und der Kader sonst zu dünn wäre. Außerdem möchten sich Mannschaft, Trainer, Betreuer und Verein bei Herrn Bernhard Vorhölter für seine Unterstützung bedanken. Bernhard Vorhölter hat die Mannschaft und den Stab mit Trainingsanzügen der Firma Hummel Sports ausgerüstet. Der Anzug trägt das Firmenlogo der: Bevo Vertriebsgesellschaft mbh Mit Domenik Schäffer im Tor sowie Patrick Vorhölter und Sascha Gieseking als Shooter im Rückraum (beide erzielten zusammen 290 Tore) waren wir sicherlich gut aufgestellt, doch drei Spieler sind immer noch keine Mannschaft. Zu den vorgenannten drei Spielern galt es, mit den Jungen aus 1996, ein gut funktionierendes Team aufzubauen. Aus der Riege dieser Kinder ist sicherlich Tobias Höppe besonders hervorzuheben, der es als D-Jugendlicher auf immerhin schon 97 Treffer brachte und zusätzlich

20

21 Sie werden es fühlen, wenn wir da waren! Sparen Sie Monat für Monat mit den neuen, sparsamen und umweltschonenden Vaillant-Kesseln. Wir beraten Sie gern, auch über Fördermittel. Wir sind Innovationspartner Heizung Klima Sanitär Drögenstraße Minden Tel / Fax /

22 Tanzsport Sicher ist allen bekannt, dass wir im Tuspo eine Tanzsparte mit zwei Gruppen haben. Gruppe 1 besteht seit dreieinhalb Jahren. Die Paare treffen sich jeden 2. Donnerstag und trainieren von 20 - bis Uhr in der Aula der alten Grundschule in Meißen. Es werden alle Standard / Latein und verschiedene Modetänze trainiert. Auch Beginner oder Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Die Pflege der Geselligkeit ist uns aber auch sehr wichtig. So haben beide Gruppen das dreijährige Bestehen der Gruppe 1 gefeiert. Gruppe 2 begeht in diesem Jahr das 25 jährige Jubiläum. Auch diese Paare trainieren alle 10 Tänze aus dem Welttanzprogamm mit vielen Figuren. Das Training ist jeden 2. Sonntag in der Zeit von Uhr in der Aula in Meißen. Vor den Sommerferien ist noch eine Grillfete geplant. Im Herbst steigt das Fest zum 25 jährigen Jubiläum der Gruppe 2. Die Gründungsurkunde Tanzsport vom 7. Oktober 1984 zeigt die Anfänge des Tanzsports in Meißen. u Gern nehmen wir interessierte Paare in beiden Gruppen auf. Man kann auch einfach zu den Trainingszeiten reinschnuppern und schauen, ob es gefällt.

23 AOK in Minden 0571 / Nageldesign. Fußpflege Tamara Straker Wiesengrund 26 D Minden Tel.: Termine nur nach Vereinbarung

24 Handball Saisonrückblick 1. Herren Nach der Hinrunde waren wir noch auf dem richtigen Weg, unser Saisonziel Klassenerhalt mit 20 Punkten, zu erreichen. Doch wie so oft kam alles ganz anders, als erwartet. Mit Daniel Sundermeier hatten wir einen Rückkehrer zu verbuchen, der unseren Rückraum deutlich verstärkte. Doch durch den Ausfall einiger Leistungsträger in der kompletten Rückrunde, mussten viele Spieler an deren Leistungsgrenzen gehen, sogar manchmal weit darüber hinaus. Mit Arndt Nottmeier verletzte sich unser wichtigster Abwehrspieler zu Beginn der Rückrunde. Für genau 5 Punktspiele fiel er verletzungsbedingt aus und fehlte so in wichtigen Paarungen, wie gegen Südhemmern. Florian Hoffmann übernahm diese schwierige Aufgabe und durch die Unterstützung des ganzen Teams entwickelte er sich immer mehr als Führungsspieler. Die ersten beiden Begegnungen gegen die Mitabstiegskandidaten Hille und H o l z h a u s e n gewannen wir sehr deutlich. Doch im darauf folgendem Spiel, gegen S ü d h e m m e r n, wurde unsere fehlende Routine bestraft. Trotz einer Neuntore Führung mussten wir am Ende ein U n e n t s c h i e d e n hinnehmen. Doch noch schlimmer 1. Herren war die anschließende Niederlage gegen Porta mit 28:27. Diese drei liegen gelassenen Punkte fehlten uns am Ende, um einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen. In den letzten Begegnungen gelang und nur noch ein Sieg gegen Barkhausen und ein Remis gegen EURo. Alle weiteren Spiele wurden verloren. Trotzdem kann man von einer doch guten Saison sprechen, denn am Ende hatte diese Mannschaft mehr Punkte eingespielt, als in der Vorsaison. An dieser Stelle muss man der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Durch den Weggang so vieler Spieler am Anfang der Saison, hat der Trainer Steven Horn es verstanden, aus den restlichen Spielern, kombiniert mit den Jugendlichen, eine schlagkräftige Truppe zu formieren. Dieses Team hat nach dieser Spielzeit alle Kritiker verstummen lassen, denn es wurde sehenswerter und schneller Handball gespielt. Trotz des bitteren Abstiegs in die zweite Kreisliga bleibt diese Mannschaft so zusammen, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.

25 1. Herren Handball Gesamttabelle der 1.Herren Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 TuS Hartum : : 7 2 TuS Südhemmern : : 15 3 TuS Lerbeck : : 16 4 TuS SW Wehe : : 18 5 HSG Hüllhorst : : 20 6 TuS 09 Möllbergen : : 21 7 HSG Stemmer/Friedewalde : : 24 8 HCE Bad Oeynhausen : : 29 9 HSG TuS Porta Barkhausen : : HSG EURo : : VfB Holzhausen : : TuSpo Meissen : : HSG Porta Westfalica : : TV Sachsenroß Hille : : 52

26 Handball Gesamttabelle der E-Jugend Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 TuS Eintr. Oberlübbe : : 0 2 TuS Minderheide : : 6 3 TSV GWD Minden : : 11 4 TuSpo Meissen : : 17 5 TuS Gehlenbeck : : 21 6 TSV Hahlen : : 21 7 JSG Nord-/Südhemmern/Mdw : : 22 8 HSG Holzhausen/Hartum : : 23 9 HCE Bad Oeynhausen : : 25 Abschlusstabellen Gesamttabelle der D-Maedel Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 TuSpo Meissen : : 3 2 HSG Vlotho-Uffeln : : 5 3 TSV Hahlen : : 5 4 TV Sachsenroß Hille : : 14 5 TuS Nettelstedt : : 15 6 HSG Stemmer/Friedewalde : : 18 7 TuS Lahde/Quetzen : : 26 8 SC Petershagen : : 26 9 SV Bölhorst/Häverstädt : : TuS 09 Möllbergen : : 34 Gesamttabelle der D-Jugend Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 TuS Lahde/Quetzen : : 0 2 HSG Holzhausen/Hartum : : 8 3 TuSpo Meissen : : 10 4 TuS Minderheide : : 10 5 TSV GWD Minden : : 16 6 HSG TuS Porta Barkhausen : : 18 7 TSV Hahlen : : 24 8 TuS 09 Möllbergen : : 29 9 TVE Röcke-Klus : : 29 Gesamttabelle der C-Maedel Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 HSG Holzhausen/Hartum : : 0 2 SV Bölhorst/Häverstädt : : 4 3 HCE Bad Oeynhausen : : 6 4 JSG Hille-Nettelstedt 1 93 : : 6 5 TuS Gehlenbeck : : 6 6 JSG Nord-/Südhemmern/Mdw : : 10 7 SG Häver-Lübbecke : : 10 8 TuSpo Meissen 1 79 : : 14 Gesamttabelle der A-Jugend Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 HSG EURo : : 5 2 TuSpo Meissen : : 7 3 HSG Stemmer/Friedewalde : : 7 4 JSG Hille-Nettelstedt : : 9 5 TVE Röcke-Klus : : 12 6 TSV Hahlen : : 20 Gesamttabelle der 1.Frauen Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 HSG EURo : : 4 2 HSG Porta Westfalica : : 6 3 SG Häver-Lübbecke : : 9 4 SC Petershagen : : 15 5 TuS SW Wehe : : 17 6 TuS Gehlenbeck : : 18 7 TuSpo Meissen : : 21 8 VFB Fabbenstedt : : 24 9 TVE Röcke-Klus : : TuS Südhemmern : : 36 Gesamttabelle der C-Jugend Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 JSG Nord-/Südhemmern/Mdw : : 1 2 SC Petershagen : : 5 3 TuS SW Wehe : : 5 4 TuS 09 Möllbergen : : 8 5 HSG Hüllhorst : : 8 6 TuSpo Meissen : : 9 7 JSG Hille-Nettelstedt : : 10 8 HCE Bad Oeynhausen : : 13 9 TSV Hahlen : : TVE Röcke-Klus : : TuS Lerbeck : : HSG Porta Westfalica : : 22 Gesamttabelle der B-Jugend Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 TuS SW Wehe : : 2 2 TuSpo Meissen : : 2 3 TuS Lahde/Quetzen : : 10 4 TVE Röcke-Klus : : 10 5 TuS 09 Möllbergen : : 19 6 TSV Hahlen : : 20 7 HSG Vlotho-Uffeln : : 21 Gesamttabelle der 2.Herren Pl Mannschaft Tore Diff Punkte 1 HSG Vlotho-Uffeln : : 10 2 HSG Stemmer/Friedewalde : : 12 3 LIT Handball Nordh.-Mindenerw : : 14 4 TuS Lahde/Quetzen : : 16 5 SC Petershagen : : 16 6 TuS Eintr. Oberlübbe : : 20 7 TuS Minderheide : : 23 8 HSG EURo : : 24 9 Handball Freunde Minden : : TuS Südhemmern : : TSV GWD Minden : : TV Sachsenroß Hille : : TuSpo Meissen : : 42

27 Aus der Handball-Abteilung Wieder einmal neigt sich eine Saison ihrem Ende entgegen. Nur die Senioren haben noch einige Spiele auszutragen, aber die Planungen für die, im September beginnende, neue Spielzeit 2009/10 sind natürlich schon in vollem Gange. Im Jugendbereich hat, traditionell nach den Osterferien, die Aufteilung der Altersklassen nach dem Geburtsjahr stattgefunden und die älteren Jahrgänge sind jeweils eine Jugendklasse nach oben gerutscht. Hieraus gehen dann die neuen Jugendmannschaften für 2009/10 hervor. Jedoch ändern nicht nur die Jugendmannschaften immer wieder ihr Gesicht, sondern auch die Übungsleiter wechseln von Zeit zu Zeit aus verschiedensten Gründen. Auch nach Abschluss der letztjährigen Saison haben sich einige Übungsleiter entschieden sich neuen Betätigungsfeldern zu widmen. Ausgeschieden sind daher: - Frank Schukowski (Handball- Kindergarten und E-Jugend) - Sven Schukowski (D-Jugend) - Sven Hagemeier (D-Mädchen) - Diana Kalinowski (Co-D- Mädchen) - Andreas Feise (B-Jugend) - Matthias Esser (B-Mädchen) - Steven Horn (A-Jugend) - Daniel Rolfsmeier (Co-A-Jugend) Der Vorstand und die Handballabteilung möchten sich bei allen genannten Sportfreunden für ihr persönliches Engagement und für die Unterstützung des Vereins, durch die Mithilfe als Handball ehrenamtlicher Übungsleiter, herzlich bedanken. Für die Zukunft wünschen wir viel Glück und vor allem Gesundheit. Durch das Ausscheiden der bisherigen Übungsleiter sind natürlich Lücken entstanden, die es nun zu schließen gilt. Dies ist uns bisher leider nicht für alle Altersgruppen gelungen. Neu zur Verfügung gestellt haben sich: - Sven Hagemeier (E-Jugend) - Daniel Rolfsmeier (D-Jugend) - Dominik Redecker (Co-D-Jugend) - Matthias Esser (D-Mädchen) Somit bleiben noch B- und A-Jugend übrig, die B-Jugend hat bisher nur einen Co-Trainer und für die A-Jugend wurde bisher noch kein Trainer gefunden. Die noch vorhandenen Lücken heißt es nun schnellstens zu schließen. Hier hoffen wir noch auf den ein oder anderen aus den eigenen Reihen. Also wer Interesse hat den Einstieg als Trainer oder Übungsleiter zu finden, kann sich gerne beim Vorstand melden. Erfreulicher sind dagegen die Meldungen aus dem Schiedsrichterwesen. Zum ersten Mal seit Jahren hat der TUSPO wieder sein Schiedsrichter-Soll erfüllt und ist von einer Bestrafung durch den Handball- Kreis verschont geblieben. Auf Grund der intensiven Bemühungen von Torsten Schäffer und Jörg Watermann schaffen wir es Jahr für Jahr immer wieder neue Jung-Schiedsrichter zu den Lehrgängen anzumelden. Dafür mein persönlicher Dank an die Beiden und macht bitte so weiter. Jörg Witt Porta Westfalica, im April 2009

28 Trainingspläne HANDBALL I. Herren Di Sporthalle Dankersen S. Horn Do Sporthalle Dankersen II. Herren Do Sporthalle Dankersen C. Lohaus, A. Krietenstein I. Frauen Di Turnhalle Meißen B. Belmiloudi, A. Böhne Mi Sporthalle Parkstraße F. Vogt A-Jugend 91/92 Di Sporthalle Dankersen Jörg Witt Do Sporthalle Dankersen B-Jugend 93/94 Di Doppelturnhalle S. Hagemeier, T. Schäffer Do Doppelturnhalle C-Jugend 95/96 Mi Doppelturnhalle Kay Redeker Fr Doppelturnhalle D-Jugend 97/98 Mo Doppelturnhalle D. Rolfsmeier, D.Redeker Do Doppelturnhalle E-Jugend 99/00 Mi Turnhalle Meißen D. Rolfsmeier, D.Redeker Do Doppelturnhalle C-Mädel 95/96 Mi Doppelturnhalle Jörg Witt Fr Doppelturnhalle D-Mädel 97/98 Di Doppelturnhalle M. Esser, V. Böhne Fr Sporthalle Parkstraße E-Mädel 99/00 Mi Sporthalle Parkstraße Annabel Hartmann Minis/S.-Minis 00/01 Fr Turnhalle Meißen Jörg Bäumer Handballkindergarten Fr Turnhalle Meißen Andrea Hausmann KUNSTTURNEN WEIBLICH Nachwuchsturnen Mo Turnhalle Meißen V. Nennker, C. Hese Leistungsturnen Mo Turnhalle Meißen Vera Nennker Do Turnhalle Meißen Vera Nennker Sa Turnhalle Meißen Vera Nennker allg. Gerätturnen Mi Turnhalle Meißen M. Schlomann, L. Schuhmacher Ingolfweg 1a Minden-Dankersen Telefon

29 Trainingspläne TURNEN / BREITENSPORT Eltern und Kind Do Turnhalle Meißen Magitta Dobler Spiel + Spaß 4-6 Jahre Do Turnhalle Meißen Magitta Dobler Spiel + Spaß 1./2. Schulj. Fr Turnhalle Meißen Magitta Dobler Spiel + Spaß ab 3. Schulj.Fr Turnhalle Meißen Magitta Dobler Badminton für Jgdl. Sa Turnhalle Meißen Monika Wilczek, Oliver Neuhaus Frauenturnen I Mo Turnhalle Meißen Sandra Laufer Frauenturnen II Mi Turnhalle Meißen Sandra Laufer Männer am Dienstag Di Turnhalle Meißen Erich Zoder Männer am Freitag Fr Turnhalle Meißen Dirk Gottschalk Seniorensport Fr Turnhalle Meißen Wolfgang Albrecht Tanzsport 1 So Aula Meißen Inge und Charly Wolf Tanzsport 2 Do Aula Meißen Inge und Charly Wolf Herzsportgruppe Do Turnhalle Meißen Jocky Hensel Aerobic Mi Turnhalle Meißen Nadine Finke Nordic-Walking Mi Große Klus Christiane Bischoff Hobby-Fußball Sa Sportplatz Meißen Christian Stellhorn KURSE Bewegungsförd. Kinder Fr Turnhalle Meißen Magitta Dobler Wirbelsäulengymnastik Mi Turnhalle Meißen Britta Kleinjans

30 NEU: Meißen, Forststr. 23 Minden-Dankersen, Volkerstraße 24 Minden, Lübbecker Str. 67 Meißen & Lahde Tel.: 0571 / VEREINSADRESSEN TUSPO Meißen, Forststr. 23, Minden / HANDBALL Jörg Witt, Gustavstr. 8, Porta Westfalica, KUNSTTURNEN Vera Nennker, Forststr. 36, Minden, REHASPORT Vera Nennker, Forststr. 36, Minden, BREITENSPORT Kinder Magitta Dobler, Im Horn 1, Porta Westfalica, Frauen Monika Wilczek, Clus 93, Minden, Männer Bernd Swieter, Dürerweg 11, Porta Westfalica, Mitgliederverwaltung Dirk Friedrichs, Fahrenbrink 6, Minden,

31 Ortsverein Dankersen e.v. Wir arbeiten ehrenamtlich, Arbeitsschwerpunkte unserer Rot-Kreuz- Gemeinschaft sind: Sanitätseinsätze, Ausbildungen Betreuungsdienst im Katastrophenschutz Betreuung von Blutspendeterminen Sozialarbeit für Senioren Jugendrotkreuz, Schulsanitätsdienst HELFEN SIE UNS HELFEN Helfen steht jedem gut. Mach mit! - WIR BRAUCHEN SIE damit wir auch morgen noch helfen könne DRK Zentrum Dankersen Dankerser Str. 122, Minden, T:

32 GUTSCHEIN Laufzeit 12 Monate * im Monat * gültig nur bei Vorlage dieses Gutscheines Am Exerzierplatz Minden info@grille6.de

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball. Sponsorenmappe des TSV Urach, Abteilung Handball Die Handballabteilung Die Handballabteilung des TSV Urach in Zahlen: - Minimannschaft mit ca. 35 Kindern - 1 gemischte E-Jugendmannschaft - 5 weibliche

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen

Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen Abb. Statistik Austria Anteil der sportlich aktiven Österreicher u. Österreicherinnen 41 Bildungsverlag Lemberger 4.1 Wie ist deine Einstellung zu Sport und Bewegung? 1) Sport ist für mich sehr wichtig

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position: Steckbriefe Damen 2 Andy Alter: Jahrgang 1979 1,88 m Postition: Trätsch Löwinnenbändiger The only easy day was yesterday Habe ich viel Spass, verliere ich oft den Verstand, verbringe ich gerne Zeit und

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN

Fit älter werden. sicher in Bewegung bleiben. Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden. älter werden. Präventionsnetz Essen-Nord STADT ESSEN Fit älter werden sicher in Bewegung bleiben Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, im Essener Norden STADT ESSEN älter werden Präventionsnetz Essen-Nord I MPRESSUM: Herausgeber: Stadt Essen, Gesundheitsamt, Geschäftsstelle

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Verein (Kurzporträt) SGH Sankt Ingbert www.sgh-sankt-ingbert.de 2 Spielgemeinschaft SG Hassel Abteilung Hallensport und HSV Sankt Ingbert seit 2005 Mitgliederzahl:

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Juniorinnen Rahmenterminplan zur Hallenkreismeisterschaft 2014 / 2015

Juniorinnen Rahmenterminplan zur Hallenkreismeisterschaft 2014 / 2015 Juniorinnen Rahmenterminplan zur Hallenkreismeisterschaft 2014 / 2015 C Juniorinnen Gruppe 1 C Juniorinnen Gruppe 2 Datum Halle Datum Halle So. 14.12.14 Vlotho, Doppel-Sporthalle Wesergymnasium Sa. 10.01.15

Mehr

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde Newsletter Sommer 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.7-11.7.14 verschiede Kurse besuchen.

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung Rundschreiben Nr. 3 Wuppertal, den 21.04.2015 Hallo zusammen, wie gewohnt ist nach der Saison vor der Saison. Mit diesem Rundschreiben erhaltet Ihr zum einen Abschlussinformationen zur vergangenen Saison

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 -Training bietet Ihnen ein hochwertiges Gesundheits-orientiertes Trainings-Konzept mit begleitender sportmedizinisch/orthopädischer Beratung und Hilfe sowie mit intensiver

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Ulrike Wagner, Sportschule Steinbach (Mail:

Ulrike Wagner, Sportschule Steinbach (Mail: Workshop 220 Fitness-Spiele zur Kraftschulung Einführung: Kinder und Jugendliche weisen in der heutigen Zeit eine schwächere körperliche Fitness als in den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten auf. Dies

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

1. Die häufigsten Fehler beim Training

1. Die häufigsten Fehler beim Training 1. Die häufigsten Fehler beim Training Viele Anhänger von Freiluftsportarten begehen den Fehler, im Frühjahr mit dem gleichen Training weiterzumachen, mit dem es im Herbst beendet wurde. Da im Winter aber

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

MTV Salzgitter-Lichtenberg

MTV Salzgitter-Lichtenberg MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.v. Christof Wilhelm Rubensweg 5 www.mtv-lichtenberg.de www.tsv-lesse.de www.eintracht-burgdorf.de Jugendleiter Fußball () (Stand: 27.06.2016) www.jsg-burgberg.de 05341-59831

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr