Vorlesung Technologie des Weines. - Aromastoffe in Wein -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Technologie des Weines. - Aromastoffe in Wein -"

Transkript

1 Vorlesung Technologie des Weines - Aromastoffe in Wein - Technische Universität München Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie

2 Aromastoffe in Wein Aromastoffe = flüchtige Verbindungen, die mit Geruchsrezeptoren wahrgenommen werden Schwellenwerte o o o Wahrnehmungsschwellenwert Erkennungsschwellenwert Bestimmung durch Riechen (orthonasaler Wert) und durch Verkosten (retronasaler Wert) Aromawert Quotient aus: Konzentration der Verbindung im Lebensmittel / Geruchsschwelle

3 Aromastoffe (Bukett) des Weins Originäre Traubenbukettstoffe: Aromastoffe in unverletzten pflanzlichen Zellen der Weinbeere Sekundäres Traubenbukett: Aromastoffe, die bei Verarbeitung (Mahlen, Maischen, Pressen) der Trauben oder des Traubenmosts gebildet werden Gärbukett: Aromastoffe, die während der alkoholischen Gärung gebildet werden Lagerungs (Alterungs )bukett: Aromastoffe, die durch chemische Reaktionen im Verlauf der Lagerung des Weines gebildet werden

4 Wein Arten der Fermentation bei der Weinherstellung o Alkoholische Fermentation durch verschiedene Hefen (S. cerevisiae) o o Produktion von Ethanol und CO 2 Malolaktische Fermentation durch Milchsäure und Essigsäurebakterien (Oenococcus oeni) Umwandlung von Äpfelsäure in Laktat (biologische Entsäuerung) Produktion von edelsüßen Sauternes Weinen durch Botrytis cinerea Im Wein sind ca. 800 Aromasstoffe bekannt Entstehung von ca. 400 durch Fermentation

5 Geschmacksstoffe in Wein Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

6 Aufteilung der Geruchsstoffe von Scheurebe und Gewürztraminer Ethylester (25%) Alkohole (30%) Lactone (4%) Schwefelverb. (10%) Terpene (10%) Säuren (12%) Phenole (10%) H. Guth Habilitationsschrift 1997

7 Ester in Wein Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

8 Geruchsschwellenwerte Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

9 Biosynthese von Aromastoffen über Zucker, Aminosäure und Schwefelmetabolismus von Weinhefe J. Swiegers et al. (2005) Australian J. Grape Wine Res. 11,

10 Biosynthese höherer Alkohole durch Weinhefen J. Swiegers et al. (2005) Australian J. Grape Wine Res. 11,

11 Biosynthese von Ethylacetat und Isoamylacetat durch Weinhefe J. Swiegers et al. (2005) Australian J. Grape Wine Res. 11,

12 Biosynthesis of flavour active compounds by malolactic bacteria J. Swiegers et al. (2005) Australian J. Grape Wine Res. 11,

13 Weinaromastoffe J. Swiegers et al. (2005) Australian J. Grape Wine Res., 11,

14 Aromaprofile von Weinen der Rebsorte Scheurebe und Gewürztraminer H. Guth Habilitationsschrift 1997

15 Sortenspezifische Aromastoffe Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

16 Rebsorten M. Geßner LWG Fachzentrum Analytik

17 Gegenüberstellung von Verbindungen mit Aromawerten > 10 H. Guth Habilitationsschrift 1997

18 Monoterpene in Wein M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

19 Terpenprofile von Rebsorten M. Wüst, A. Mosandl (2002) Forschung Frankfurt 3, 8-15

20 Rebsorten Monoterpene I. Schneider (2003) Getränkeindustrie 6, 38-39

21 Freie und gebundene Monoterpene im Wein M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

22 Terpenfreisetzung durch Aroma Enzyme

23 Aroma Enzyme G. Binder DLR Neustadt/Weinstr. 2001

24 Behandlung mit Aroma Enzymen G. Binder DLR Neustadt/Weinstr. 2001

25 Biosynthese der Monoterpene M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

26 Stereostrukturen des Weinlactons H. Guth Habilitationsschrift 1997

27 GC an einer chiralen stationären Phase (Lipodex E) Referenzsubstanzen der isomeren Lactone Aus Wein isolierte Fraktion H. Guth Habilitationsschrift 1997

28 Schwefelhaltige Aromastoffe in Wein Klassifizierung nach chemischer Struktur: Verbindung Sulfide Thioester Alkohole Säuren Heterozyklen Thiole Beispielsubstanzen Dimethylsulfid, Dimethyldisulfid S-Methylthioacetat Methionol, 3-Methylthio-Propionsäure Thiophen-2-thiol Schwefelwasserstoff, 4-Mercapto-4- methylpentan-2-on

29 Polyfunktionale Thiole Vor allem in Sauvignon blanc Weinen enthalten Verantwortlich für fruchtige Aromen Extrem niedrige Wahrnehmungsschwellenwerte (0,4 60 ppt) Enzymatische und chemische Bildungsmechanismen bekannt 4 Mercapto 4 methylpentan 2 on (4 MMP) o Buchsbaum, Schwarze Johannisbeere Aroma; bei höheren Konzentrationen Katzen Urin Aroma 3 Mercaptohexanol (3 MH) o Passionsfrucht, Grapefruit Aroma

30 Thiole M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

31 Thiole und ihre Cystein und Glutathionvorstufen SH O SH OH SH 4-mercapto-4-methylpentan-2-one (4-MMP) 4-mercapto-4- methylpentan-2-ol (4-MMPOH) OH 3-mercaptohexan-1-ol (3-MH) HO 2 C NH 2 O H N O S N H CO 2 H H 2 N CO 2 H S 3-S-glutathionylhexan-1-ol OH OH 3-S-cysteinylhexan-1-ol Structures of volatile thiols 4-MMP, 4-MMPOH, and 3-MH found in wine and precursors glut-3mh and cys-3mh found in grape juice B. Fedrizzi et al. (2009) J. Agric. Food Chem. 57,

32 Biosynthese von S Cystein Konjugaten M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

33 Polyfunktionale Thiole Bildung von 4 MMP und 3 MH aus nichtflüchtigen Glutathionund Cystein Konjugaten o Bsp.: Bildung von 3 Mercaptohexanol Carboxypeptidase aus Pflanzenvakuole ß Lyase (S. cerevisiae)

34 Polyfunktionale Thiole 3 Mercaptohexylacetat o o Buchsbaum, Passionsfrucht, Riesling Aroma Mikrobielle Bildung aus 3 Mercaptohexanol durch Alkohol Acetyltransferase (Hefe) + AcetylCoA AAT + CoA o Hydrolyse zu 3 MH im Zuge der Weinalterung

35 Methoxypyrazine in Wein M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

36 3 Methoxyisobutylpyrazin M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

37 Biosynthese von Methoxypyrazinen M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

38 Bildung von C 13 -Norisoprenoiden Mendes-Pinto 2009 Abbildung: Spaltung von β-carotin zu 2x β-ionon und DHA (Dihydroactinidiolid)

39 C 13 Norisoprenoide in Wein M. Wüst (2003) Chemie unserer Zeit 37, 8-17

40 Aromastoffe in den Stadien 1-4 der Weinbereitung 1 = Pressmost 2 = nach alkoholischer Gärung 3 = nach malolaktischer Gärung 4 = nach Reifung im Edelstahltank H. Guth Habilitationsschrift 1997

41 Aromastoffe in den Stadien 1-4 der Weinbereitung 1 = Pressmost 2 = nach alkoholischer Gärung 3 = nach malolaktischer Gärung 4 = nach Reifung im Edelstahltank H. Guth Habilitationsschrift 1997

42 Veränderungen von Aromastoffen während der Lagerung Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

43 Schwellenwerte von Aromastoffen R. Amann Der Badische Winzer Dezember 2002

44 Aromafehler Belitz, Grosch, Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie Springer Verlag

45

46 Geruchsschwellenwerte von Terpenen R. Amann Der Badische Winzer Dezember 2002

47 Terpenoide Aromastoffe in Wein M. Wüst, A. Mosandl (2002) Forschung Frankfurt 3, 8-15

48 Rebsorten M. Wüst, A. Mosandl (2002) Forschung Frankfurt 3, 8-15

49 Weinfehler

Erich Leitner. Die Vielfalt der Weinaromen & ihre Stabilisierung. Univ. Prof. DI Dr. techn.

Erich Leitner. Die Vielfalt der Weinaromen & ihre Stabilisierung. Univ. Prof. DI Dr. techn. Univ. Prof. DI Dr. techn. Erich Leitner Institut für analytische Chemie und Lebensmittelchemie Technische Universität Graz Die Vielfalt der Weinaromen & ihre Stabilisierung Inhalt Aromen in Wein Die Rolle

Mehr

Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine. Dr. Dragos Pavelescu

Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine. Dr. Dragos Pavelescu Einfluss der Hefen auf die Sortenspezifität und Gärungsaromen der Sauvignon blanc- & Riesling-Weine Dr. Dragos Pavelescu Experiment 1: SAUVIGNON BLANC Dragos Pavelescu1, Karin Mandl2, Robert Steidl2, Xandra

Mehr

Was beeinflusst das Hopfenaroma eine analytische und sensorische Annäherung

Was beeinflusst das Hopfenaroma eine analytische und sensorische Annäherung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Was beeinflusst das Hopfenaroma eine analytische und sensorische Annäherung Klaus Kammhuber Arbeitsgruppe Hopfenanalytik IPZ 5d Was bewirkt der Hopfen im Bier?

Mehr

Sauvignon blanc. DSM-DI. Cologna Seminar - 8. September 2008 Ing. Reinhold Holler, LFS Silberberg

Sauvignon blanc. DSM-DI. Cologna Seminar - 8. September 2008 Ing. Reinhold Holler, LFS Silberberg Sauvignon blanc DSM-DI. Cologna Seminar - 8. September 2008 Ing. Reinhold Holler, LFS Silberberg Vortragsaufbau SB-Projekt WBS Silberberg Projektaufbau Ergebnisse Eindrücke vom worldsauvignoncongress 2008

Mehr

Einflüsse der Mikrobiologie

Einflüsse der Mikrobiologie Einflüsse der Mikrobiologie - Weinqualität und Hefeeinsatz - Prof. Dr. Doris Rauhut Fachgebiet Mikrobiologie und Biochemie 110 Jahre Hefereinzuchtstation in Geisenheim Julius Wortmann Alkoholische Gärung

Mehr

Trenolin Bouquet PLUS

Trenolin Bouquet PLUS Innovative Aromasteigerung mit Trenolin Bouquet PLUS Dr. Eric Hüfner ERBSLÖH Geisenheim AG eric.huefner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Trenolin PLUS Entwicklungsprogramm Aromastoffe der Weintraube Wirkprinzip

Mehr

WERTSCHÖPFUNG IN DER ÖNOLOGIE

WERTSCHÖPFUNG IN DER ÖNOLOGIE ENARTIS WELTWEIT Die MISSION von ENARTIS WERTSCHÖPFUNG IN DER ÖNOLOGIE PRODUKTE PRAXISORIENTIERTE EMPFEHLUNGEN FORSCHUNG & ENTWICKLUNG TEAM PRODUKTION MARKETING VETRIEB UND BETREUUNG Von der Weinlese bis

Mehr

Die aromatischen Vorgänge: Extraktion, Hervorhebung, Freisetzung

Die aromatischen Vorgänge: Extraktion, Hervorhebung, Freisetzung SORTENTYPISCHE THIOLE Die aromatischen Vorgänge: Extraktion, Hervorhebung, Freisetzung Sortentypische Thiole: Schlüssel-Aromen der Weine Zahlreiche Weine sind von den sortentypischen Thiolen betroffen,

Mehr

Bakterien im Wein Einblick in die Vielfalt der Bakterien während der Gärung. Dipl.-Ing. Petra Riegler. HBLA und BA für Wein- und Obstbau

Bakterien im Wein Einblick in die Vielfalt der Bakterien während der Gärung. Dipl.-Ing. Petra Riegler. HBLA und BA für Wein- und Obstbau Bakterien im Wein Einblick in die Vielfalt der Bakterien während der Gärung Dipl.-Ing. Petra Riegler HBLA und BA für Wein- und Obstbau --- 1 --- FRAGEN ZUM THEMA 1. Wofür werden Bakterien im Wein eingesetzt?

Mehr

Sensorik von Wein. eine analytische Herausforderung. Univ.Prof. Dr. Erich Leitner TU Graz, Institut für Lebensmittelchemie und -technologie

Sensorik von Wein. eine analytische Herausforderung. Univ.Prof. Dr. Erich Leitner TU Graz, Institut für Lebensmittelchemie und -technologie Sensorik von Wein Institut für Lebensmittelchemie und -technologie eine analytische Herausforderung Univ.Prof. Dr. Erich Leitner TU Graz, Institut für Lebensmittelchemie und -technologie Österreichische

Mehr

Oenoferm -Serie. Das X-tra für Ihren Erfolg NEU. Oenoferm X-thiol Oenoferm X-treme

Oenoferm -Serie. Das X-tra für Ihren Erfolg NEU. Oenoferm X-thiol Oenoferm X-treme Oenoferm -Serie X NEU Das X-tra für Ihren Erfolg Oenoferm X-thiol Oenoferm X-treme Vermehrung von Weinhefen Eine Weinhefe kann sich auf verschiedene Art und Weise in der Natur vermehren. Dabei ist auch

Mehr

Dr. Jürgen Fröhlich. Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid ERBSLÖH Geisenheim AG. Häufigkeit von Weinfehlern

Dr. Jürgen Fröhlich. Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid ERBSLÖH Geisenheim AG. Häufigkeit von Weinfehlern Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid Dr. Jürgen Fröhlich ERBSLÖH Geisenheim AG juergen.froehlich@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Häufigkeit von Weinfehlern Entstehung von Schwefelverbindungen

Mehr

Zielgenaue, rebsortentypische

Zielgenaue, rebsortentypische Zielgenaue, rebsortentypische Aromaprofi le Wichtige Gruppen: TERPENE Primär, prägend für Muskatsorten und Traminer vorhanden auch bei Riesling u.a. als Vorstufen oft an Glucose gebunden, meist in der

Mehr

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1 Aromastoffe WS 2006/7 1 Übersicht 1. Einführung 2. Trennung/Identifikation 3. Einfluss der Aromastoffstruktur & Synthesen 4. Aktueller Stand WS 2006/7 2 Übersicht Einführung - Unterteilung der Aromen -

Mehr

Apfelsaftaromen und ihre Bedeutung für die Sensorik. Dr. Martin Pour Nikfardjam Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg

Apfelsaftaromen und ihre Bedeutung für die Sensorik. Dr. Martin Pour Nikfardjam Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Apfelsaftaromen und ihre Bedeutung für die Sensorik Dr. Martin Pour Nikfardjam Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Inhalt des Vortrags Apfelsaftaroma Untersuchungen Ergebnisse

Mehr

Wein Qualität entscheidet sich in Nanogramm MATTHIAS WÜST

Wein Qualität entscheidet sich in Nanogramm MATTHIAS WÜST Zur Biochemie des sortentypischen Weinaromas Wein Qualität entscheidet sich in Nanogramm MATTHIAS WÜST Le vin, c est une produit du passion, heißt es an der einzigen Weinuniversität der Welt in Suze-la-Russe,

Mehr

Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen

Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen

Mehr

AROMA ACTIVE SULPHUR COMPOUNDS AND THEIR PRECURSORS IN PETITE ARVINE WINE

AROMA ACTIVE SULPHUR COMPOUNDS AND THEIR PRECURSORS IN PETITE ARVINE WINE Diss ETH Nr. 15932 AROMA ACTIVE SULPHUR COMPOUNDS AND THEIR PRECURSORS IN PETITE ARVINE WINE A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH For the degree of Doctor oftechnical

Mehr

Neue schwefelhaltige Aromastoffe in Wein- cis- und. cis- and trans-2-methyl-thiolane-3-ol

Neue schwefelhaltige Aromastoffe in Wein- cis- und. cis- and trans-2-methyl-thiolane-3-ol Vitis 23, 66-72 (984) Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Institut für Lebensmittelchemie, Universität Karlsruhe Neue schwefelhaltige Aromastoffe in Wein- cis- und trans-2-methyl-thiolan-3-ol

Mehr

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren Rudolf Dorner ERBSLÖH Geisenheim AG rudolf.dorner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Telefon: 0676/7785302 Trenolin Premium Red PLUS

Mehr

Wie kommt eigentlich die schwarze Johannisbeere in die Scheurebe?

Wie kommt eigentlich die schwarze Johannisbeere in die Scheurebe? Aromastoffe im Wein Wie kommt eigentlich die schwarze Johannisbeere in die Scheurebe? Dr. Rainer Amann, Staatl. Weinbauinstitut Freiburg In Heft 12/2001 des Badischen Winzers wurde beschrieben, wie unser

Mehr

Riesling, Rheingau -

Riesling, Rheingau - RAUHUT, FLÜCHTIGE SCHWEFELVERBINDUNGEN, PAG. 1 FLÜCHTIGE SCHWEFELVERBINDUNGEN. WIRKUNG AUF DEN GERUCH REDUZIERTEN SCHWEFELS, AROMAFEHLER UND UNTYPISCHE ALTERUNG IM WEIN Doris Rauhut Forschungsanstalt Geisenheim,

Mehr

Glutathion in der Weinbereitung: Einfluss auf den Hefestoffwechsel und die Bildung von S-haltigen Aromastoffen

Glutathion in der Weinbereitung: Einfluss auf den Hefestoffwechsel und die Bildung von S-haltigen Aromastoffen Glutathion in der Weinbereitung: Einfluss auf den Hefestoffwechsel und die Bildung von S-haltigen Aromastoffen Dominik Durner, Pascal Wegmann-Herr Prof. Dr. Dr. Dominik Durner Erbslöh Oeno-Seminar 2017,

Mehr

Aromafreisetzung in Brennmaischen

Aromafreisetzung in Brennmaischen Autor: Maximilian Schmelzer, ERBSLÖH Geisenheim AG Die Qualität von Obstbränden definiert sich über das klare, sortentypische Fruchtaroma. Gerade Steinobstbrände wie Mirabelle, Kirsche und Zwetschge, einzelne

Mehr

Einfluss des Lesezeitpunktes auf Traubenqualität, Weintyp und Hefeaktivität

Einfluss des Lesezeitpunktes auf Traubenqualität, Weintyp und Hefeaktivität Einfluss des Lesezeitpunktes auf Traubenqualität, Weintyp und Hefeaktivität Impact of the moment of harvesting Sauvignon-Congress Graz, 28.8.28 LVZ HAIDEGG 1 Sauvignon - Steiermark: ~4 ha Überblick 3 Erntezeitpunkte

Mehr

Ferulasäure. ein potenter Aromastoffvorläufer im. Sauerteig

Ferulasäure. ein potenter Aromastoffvorläufer im. Sauerteig Ferulasäure ein potenter Aromastoffvorläufer im Sauerteig M. Czerny 1, M. Brandt, W. Hammes 3 und Peter Schieberle 1 1 Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie und Hans-Dieter-Belitz-Institut

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fehlaroma: Pentadien Pentadien (ein Kohlenwasserstoff) wird aus dem zugelassenen Konservierungsmittel Sorbinsäure gebildet. Der Abbau von Sorbinsäure wird durch Schimmelpilze verursacht. Die Bildung von

Mehr

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik.

Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Einfluss auf die Säurebildung des Weines durch Hefe und die Kellertechnik. Martin Prinz LFZ Klosterneuburg Abteilung Kellerwirtschaft Agnesstrasse 60 3400 Klosterneuburg Österreich Säure - Wein Im generellen

Mehr

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein zu Modul 4202-411: Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein am Beispiel des deutschen Weinrechts (N. Merkt) WQ.1 Beispiele für f r mögliche m Prinzipien einer Regelung Man könnte Erfahrungen

Mehr

Wie entsteht ein großer Wein?

Wie entsteht ein großer Wein? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Wie entsteht ein großer Wein? Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2014 Was ist ein großer Weißwein?

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Schilcher Erich Leitner TU Graz

Schilcher Erich Leitner TU Graz Schilcher Erich Leitner TU Graz 1 Inhalt Österreichischer Wein Schilcher Bedeutung des Aromas für den Wein 2 Weinbau in Österreich Jährliche Produktionsmenge: 2,5 Mio Hektoliter auf 48.000 Hektar Anbaufläche

Mehr

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Inhalt Sinn und Zweck Biosynthese Glycerinphosphatdehydrogenase Überexpression des GPD1-Gens Nebenprodukte Zusammenfassung Literatur Sinn und

Mehr

Veröffentlichungen 2012

Veröffentlichungen 2012 Veröffentlichungen 2012 du Toit, M., Nieuwoudt, H., Rauhut, D., Malherbe, S., Knoll, C., Schöltz, M. (2012) Malolactic fermentation and wine aroma - impact of yeast and lab strains used and inoculation

Mehr

Diplom Agraringenieurin Elpida Papargyriou

Diplom Agraringenieurin Elpida Papargyriou Veränderung von glykosidisch gebundenen Sekundärmetaboliten bei Vitis vinifera L. (cvs. Gewürztraminer und Riesling) in Zusammenhang mit Traubenreife, Weinbereitung und Weinlagerung Dissertation zur Erlangung

Mehr

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee

Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee Herbst 1998 Wissenschaftlicher Informationsdienst Tee Das Geheimnis des Tee-Aromas Prof. Dr. Werner Grosch Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, Garching Analyse von Aromastoffen Neben der

Mehr

Ethanolbildung in Bananen

Ethanolbildung in Bananen Ethanolbildung in Bananen Peter Bützer Inhalt 1 Einführung... 1 2 Modell... 2 2.1 Annahmen:... 2 2.2 Simulation(Typ 1)... 2 2.3 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 2.4 Vergleich der Simulation

Mehr

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Fränkische Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung

Mehr

Fach - Lebensmittelbiotechnologie

Fach - Lebensmittelbiotechnologie Fach - Lebensmittelbiotechnologie Koordinator in Kooperation mit Prof. Dr. Rudi F. Vogel Prof. Dr. Wilfried Schwab LS für Technische Mikrobiologie LS für Biomolekulare Lebensmitteltechnologie Weihenstephaner

Mehr

2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY

2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY 2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY 2B FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATIONS & OENOLOGY Bestimmung des Lesezeitpunktes Zielsetzungen, Kriterien und praktische Umsetzung

Mehr

WEINGUT MERKLE WILDSPONTAN PERSPEKTIVE FERMENTATION

WEINGUT MERKLE WILDSPONTAN PERSPEKTIVE FERMENTATION WEINGUT MERKLE WILDSPONTAN PERSPEKTIVE FERMENTATION Aus Wasser wird Wein, wenn man glaubt. Aus Trauben wird Wein, das ist sicher. Fermentation ist en vogue. Kimchi wird zu Hause selbst zubereitet. Das

Mehr

Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process

Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process Microbial diversity and their roles in the vinegar fermentation process In: Appl Microbiol Biotechnol (2015) 99:4997 5024 Sha Li, Pan Li, Feng Feng & Li-Xin Luo Saarbrücken, den 04.11.2015 Biotechnologen

Mehr

Hefe, mehr als nur Alkoholproduzent

Hefe, mehr als nur Alkoholproduzent Hefe, mehr als nur Alkoholproduzent Nonsacharomyceten, neue Helfer in der Weinproduktion Ing. Peter Derkits Lallemand Österreich Spezialhefen bei Lallemand Entwicklungen bei Lallemand 2002: Torulaspora

Mehr

Große Weine und ihr Reifepotenzial. Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Hermann Mengler Fachberatung Oenologie

Große Weine und ihr Reifepotenzial. Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Hermann Mengler Fachberatung Oenologie Große Weine und ihr Reifepotenzial Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Hermann Mengler Fachberatung Oenologie 1 Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht die Leute zusammen um Holz zu beschaffen,

Mehr

3,7-Dimethyl-okta-1,5-dien-3,7-diol- eine neue terpenoide Verbindung des Trauben- und Weinaromas

3,7-Dimethyl-okta-1,5-dien-3,7-diol- eine neue terpenoide Verbindung des Trauben- und Weinaromas Vitis 18, 229-233 (1979) Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Gellweilerhof, Siebeldingen 3,7-Dimethyl-okta-1,5-dien-3,7-diol- eine neue terpenoide Verbindung des Trauben- und Weinaromas von A. RAPP

Mehr

Reinzuchthefen 2.0. Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten. Wo liegt die Grenze? Reinvergärung.

Reinzuchthefen 2.0. Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten. Wo liegt die Grenze? Reinvergärung. Reinzuchthefen 2.0 Chancen und Risiken durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten Herbstvorbereitungsseminar EcoVin / 11. September 2015 Die Marktanforderungen in der deutschen Weinwirtschaft sind

Mehr

3, 7-Dimethyl-1, 7-octandiol - eine neue Terpen-Komponente des Trauben- und.weinaromas 1 )

3, 7-Dimethyl-1, 7-octandiol - eine neue Terpen-Komponente des Trauben- und.weinaromas 1 ) Vitis 22, 225-230 {1983) Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Institut für Lebensmittelchemie, Universität Karlsruhe 3, 7-Dimethyl-1, 7-octandiol - eine neue Terpen-Komponente

Mehr

SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND

SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND ist ein Premiumanbieter, der seit seiner Gründung auf schonenden biologischen Anbau setzte. Durch traditionelle Weinmacherkunst bieten die gesunden Trauben individuelle

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Organische Chemie

Mehr

Kellerwirtschaftliche Möglichkeiten zur Steuerung des Alkoholgehaltes. Ulrich Fischer. DLR Rheinpfalz

Kellerwirtschaftliche Möglichkeiten zur Steuerung des Alkoholgehaltes. Ulrich Fischer. DLR Rheinpfalz 51. Veitshöchheimer Weinbautage Fränkische Weinwirtschaftstage 12. Februar 2009 in Volkach Kellerwirtschaftliche Möglichkeiten zur Steuerung des Alkoholgehaltes Ulrich Fischer DLR Rheinpfalz Situationsbeschreibung

Mehr

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie KATABOLISMUS Abbau komplexer organischer Moleküle (reich an Energie) zu einfacheren (mit weniger Energie). Ein Teil der Energie wird genutzt um Arbeit zu verrichten (Zelle erhalten, Wachstum) I. Zellatmung

Mehr

Die malolaktische Gärung

Die malolaktische Gärung Die malolaktische Gärung Abstract Die in der Rotweinbereitung durchgeführte malolaktische Gärung kommt durch Milchsäurebakterien (v.a. Oenococcus oeni) zustande. Der Prozess führt zur Umwandlung von Äpfelsäure

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

Prof. Dr. Manfred Großmann Hochschule Geisenheim University Institut für Mikrobiologie und Biochemie

Prof. Dr. Manfred Großmann Hochschule Geisenheim University Institut für Mikrobiologie und Biochemie Gärstörungen trotz gesunder Trauben: ein Widerspruch? Prof. Dr. Manfred Großmann Hochschule Geisenheim University Institut für Mikrobiologie und Biochemie 1 Zusammensetzung eines künstlichen Mostes* *nach

Mehr

Eine neue Weinhefe: Candida zemplinina. Matthias Sipiczki Universität Debrecen, Ungarn

Eine neue Weinhefe: Candida zemplinina. Matthias Sipiczki Universität Debrecen, Ungarn Eine neue Weinhefe: Candida zemplinina Matthias Sipiczki Universität Debrecen, Ungarn Inhalt: Geschichte Eigenschaften Gärversuchen mit Mischkulturen?Abbau der biogenen Amine?? Botrytisierte Weine Saturnes

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen und Enzyme auf die Weinqualität bei der Sorte Zweigelt Fa. Erbslöh Material: Zweigelt, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2011, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Maische

Mehr

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms BSA-wie geht es richtig?? Warum überhaupt BSA?? Senkung des Säuregehaltes im Wein Mikrobielle Stabilität Steigerung und Erweiterung des Aromaprofils -Komplexität, bessere Struktur -Volleres Mundgefühl,

Mehr

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Empfehlungen zur Säuerung von Wein Bayerische Landesanstalt für Empfehlungen zur Säuerung von Wein VOENOS am 4.12.2009 Aktuelles zu Jahrgang 2009 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Anita Nagel-Derr Weinrechtliche Rahmenbedingungen Nur

Mehr

Fructophile Hefestämme zum Verhindern und Kurieren von Gärstockungen

Fructophile Hefestämme zum Verhindern und Kurieren von Gärstockungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Fructophile Hefestämme zum Verhindern und Kurieren von Gärstockungen 24. April 2013 Ursachen für Gärstockungen am Ende der

Mehr

ANALYTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN

ANALYTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN ANALYTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN LAUBENBACHER Susanne, Hintz Beate, Leitner Erich Institut für Lebensmittelchemie und Technologie, Technische Universität Graz Petersgasse

Mehr

Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger

Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger Gerade für Weineinsteiger präsentiert sich das Vokabular eingefleischter Önologen manchmal als recht schwierig. Befasst man sich jedoch genauer mit der Thematik,

Mehr

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte) Modul: Einführung in die Biochemie und Genetik Prüfungsleistung: Einführung in die Biochemie Welches Enzym katalysiert die dargestellte Reaktion? (2 Punkte) a) Hexokinase b) Glyceratkinase c) Mitogen-aktivierte

Mehr

WSET Level 3 Award in Wines. Eine Welt des Wissens wsetglobal.com

WSET Level 3 Award in Wines. Eine Welt des Wissens wsetglobal.com WSET Level 3 Award in Wines Eine Welt des Wissens wsetglobal.com Teil 1 Kurseinführung und Verkostungstechnik Joachim Günther Seit 1984 in der Weinbranche 1989-1992 im Burgund Seit 2001 Leiter académie

Mehr

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland Dr. Dieter Blankenhorn, Andreas Blank M.Sc., Dr. Oliver Schmidt, Dr. Jürgen Sigler, Dr. Rainer Amann Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 10. Dezember

Mehr

Situation des aktuellen Reifezustandes

Situation des aktuellen Reifezustandes Situation des aktuellen Reifezustandes Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner und Team A1 Stand: 11.09.2015 Reifeparameter Mostgewicht Gesamtsäure (Wein- und Äpfelsäure) ph-wert Stickstoffverbindungen

Mehr

Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1992/I/1 1994/III/3 1998/I/1

Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1992/I/1 1994/III/3 1998/I/1 Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1.1 Definieren Sie den Begriff "optische Aktivität"! 2BE 1.2 Erläutern Sie am Beispiel des Bromchloriodmethans, welche Form von Isomerie bei dieser Verbindung auftritt

Mehr

DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE

DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE 1- Warum die Alkoholische Gärung steuern? Einen zielgerichteten Wein zu produzieren, der von Jahr zu Jahr den gleichen Charakter hat, ist unumgänglich,

Mehr

Kurseinführung und Verkostungstechnik

Kurseinführung und Verkostungstechnik Kurseinführung und Verkostungstechnik WSET Level 3 Award in Wines Level 3: Begleitetes Lernen 1. Schwerpunkt: Degustation 2. Schwerpunkt: Prüfungstraining Was wir von dir erwarten Vorbereitung auf jeden

Mehr

physikalische Vorgänge Chemische Reaktionen

physikalische Vorgänge Chemische Reaktionen physikalische Vorgänge Chemische Reaktionen Im täglichen Leben lassen sich vielfältige Veränderungen von Stoffen beobachten. Ob es sich dabei um physikalische oder chemische Vorgänge handelt, sollen folgende

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie Dr. Franziska Thomas (fthomas@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2018 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

Maischevergorene Weißweine. Paradiesvögel. mit Qualitätsanspruch!? Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen. Norbert Breier DLR RNH Oppenheim

Maischevergorene Weißweine. Paradiesvögel. mit Qualitätsanspruch!? Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen. Norbert Breier DLR RNH Oppenheim Maischevergorene Weißweine Paradiesvögel mit Qualitätsanspruch!? Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen Norbert Breier DLR RNH Oppenheim Folie 1 Oenologie Weinausbau unter sich verändernden Parametern,.

Mehr

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.1 Zubereitung von Lebensmitteln 3.1.2 Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben ZUBEREITUNGSTECHNIKEN Bei einigen Zubereitungstechniken werden die Lebensmittel

Mehr

Vermeidung von Weinfehlern in der Kellerwirtschaft. Bernhard Schandelmaier, Institut für Weinbau und Oenologie

Vermeidung von Weinfehlern in der Kellerwirtschaft. Bernhard Schandelmaier, Institut für Weinbau und Oenologie Vermeidung von Weinfehlern in der Kellerwirtschaft Bernhard Schandelmaier, Institut für Weinbau und Oenologie Ein Weinfehler? Nicht meiner Bestimmt Möglich Jungweinprobe vor der Füllung Mal sehen Training

Mehr

Johannes Burkert. Weinbereitung im Quevri

Johannes Burkert. Weinbereitung im Quevri Folie 1 Johannes Burkert Institut für Weinbau und Oenologie LWG Veitshöchheim Weinbereitung im Quevri Übersicht Einbau des ersten Qvevri in Deutschland Voraussetzungen für erfolgreichen Qvevri-Wein-Ausbau

Mehr

Entzauberung des Trüffelschweins

Entzauberung des Trüffelschweins Entzauberung des Trüffelschweins Wissenschaftliche Entschlüsselung der Trüffeldüfte Bernhard Tauscher ehem. Max-Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe Bernd.Tauscher@web.de

Mehr

PYROTECHNIK ODER POPCORN?

PYROTECHNIK ODER POPCORN? PYROTECHNIK ODER POPCORN? Hermann Mengler Dipl. Ing. Oenologie Stilsichere Ikonen Pyrotechnik Popcorn Alte Welt Neue Welt panta rhei alles fließt Alles ein Frage des Stils! http://www.dailyhoroscopes1.com/imgs/celeb/full/

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 3. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 21.03.2017 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-75=1.0 74-71=1.3 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-53=2.7 52-50=3.0 49-48=3.3 47-42=3.7

Mehr

Auszug aus TECHNISCHE ANMERKUNGEN LEITFADEN BIOLOGISCHER WEINBAU UND WEIN- BEREITUNG, EU-PROJEKT FP6 STREP - ORWINE

Auszug aus TECHNISCHE ANMERKUNGEN LEITFADEN BIOLOGISCHER WEINBAU UND WEIN- BEREITUNG, EU-PROJEKT FP6 STREP - ORWINE ZIRONI ET AL, SAUERSTOFF UND WEIN, S. 1 SAUERSTOFF UND WEIN Roberto ZIRONI, Piergiorgio COMUZZO, Lata TAT, Sergiu SCOBIOALA Dipartimento di Scienze degli Alimenti, Università degli Studi di Udine, Italy

Mehr

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012

Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012 Technischer Milchsäurebakterien -Test 2012 Der vorliegende Test beinhaltet die technische Prüfung von Milchsäurebakterien-Starterkulturen für den biologischen Säureabbau. Dabei soll nicht das beste Präparat

Mehr

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin -

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin - Prof. Dr. H.-A. Wagenknecht Institut für rganische Chemie Universität Regensburg Abschlussklausur zur Grundvorlesung rganische Chemie im SS 2007 Nachholtermin - am Freitag, dem 12. ktober 2007... Vorname:...

Mehr

SO2-MANAGEMENT: BESONDERHEITEN UND GEZIELTE MAßNAHMEN WÄHREND DER WEINBEREITUNG

SO2-MANAGEMENT: BESONDERHEITEN UND GEZIELTE MAßNAHMEN WÄHREND DER WEINBEREITUNG SO2-MANAGEMENT: BESONDERHEITEN UND GEZIELTE MAßNAHMEN WÄHREND DER WEINBEREITUNG Prof. Dr. Manfred Großmann Hochschule Geisenheim University Institut für Mikrobiologie und Biochemie 1 SO 2 /schweflige Säure:

Mehr

Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat. Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat. Georg Wilhelm Friedrich Hegel Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat. Georg Wilhelm Friedrich Hegel 5. Preisverleihung der Gerd Erbslöh Stiftung Donnerstag, 12. Juni 2014, 16:00 Uhr Gerd-Erbslöh-Hörsaal, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim

Mehr

GAFNER, BIOLOGISCHE STABILITÄT UND BIOGENE AMINE, S. 1

GAFNER, BIOLOGISCHE STABILITÄT UND BIOGENE AMINE, S. 1 GAFNER, BIOLOGISCHE STABILITÄT UND BIOGENE AMINE, S. 1 BIOLOGISCHE STABILITÄT UND BIOGENE AMINE Dr. Jürg Gafner Microbiology and Molecular Biology in Winemaking, Federal Research Station for Fruit-Growing,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung Feind, Futter, Fortpflanzung Gestank und Gift Riechbare Moleküle Biologische Detektoren 4

Inhalt. 1 Einleitung Feind, Futter, Fortpflanzung Gestank und Gift Riechbare Moleküle Biologische Detektoren 4 1 Einleitung 1 1.1 Feind, Futter, Fortpflanzung 1 1.2 Gestank und Gift 2 1.3 Riechbare Moleküle 3 1.4 Biologische Detektoren 4 2 Geruchssinne 5 2.1 Olfaktorisches System 5 2.1.1 Lage des Olfaktorischen

Mehr

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016 Weinbaufax Franken mit OENOLOGISCHEN EMPFEHLUNGEN Oenofax Nr. 3 herausgegeben am Donnerstag, 22. September 2016 LWG-Oenologie / Analytik Bezirk Unterfranken Weinbauring Franken e.v. WEATHER365 Ltd. Freitag:

Mehr

ANALYTIK VON RÜCKSTÄNDEN ALLERGENER WEINBEHANDLUNGSMITTEL*

ANALYTIK VON RÜCKSTÄNDEN ALLERGENER WEINBEHANDLUNGSMITTEL* ANALYTIK VON RÜCKSTÄNDEN ALLERGENER WEINBEHANDLUNGSMITTEL* Carsten Carstens, Marina Deckwart, Markus Fischer, Angelika Paschke-Kratzin Universität Hamburg, Institut für Lebensmittelchemie, Hamburg School

Mehr

1. Malzherstellung: Die Gerste wird zunächst zur Keimung gebracht und dann erhitzt

1. Malzherstellung: Die Gerste wird zunächst zur Keimung gebracht und dann erhitzt Bier Definition: Getränke, die aus stärkehaltigen, vermelzbaren Cerealien durch alkoholische Gärung gewonnen und nicht destilliert werden. Wichtigste Rohstoffe (Reinheitsgebot): Gersten- oder Weizenmalz,

Mehr

Homologe Reihe der unverzweigten primären Alkohole C n H

Homologe Reihe der unverzweigten primären Alkohole C n H 8.01 omologe eihe der unverzweigten primären Alkohole C n (2n+2) systematischer Name Konstitution iedepunkt chmelzpunkt Methanol 65 98 Ethanol 78 117 1-Propanol 97 126 1-Butanol ( ) 2 118 89 1-Pentanol

Mehr

Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 2016

Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 2016 Hefeversuch Grüner Veltliner Ernte 6 Bearbeiter Hanousek Florian Gerstorfer Christian Wurst Leopold NÖ Test verschiedener Hefen bei Grüner Veltliner verschiedener Mostgradation, Lesetermin und Weingartenalter

Mehr

HEFEN UND DEREN NATÜRLICHE PRODUKTION VON SCHWEFEL

HEFEN UND DEREN NATÜRLICHE PRODUKTION VON SCHWEFEL WERNER ET AL., HEFEN UND DEREN NATÜRLICHE PRODUKTION VON SCHWEFEL, P. 1 HEFEN UND DEREN NATÜRLICHE PRODUKTION VON SCHWEFEL Maik WERNER 1, Doris RAUHUT 1, Philippe COTTEREAU 2 1 State Research Institute

Mehr

Schweizer Wein Gestern, Heute, Morgen.

Schweizer Wein Gestern, Heute, Morgen. Schweizer Wein Gestern, Heute, Morgen. Projekt «Genussbeiz» Gesundheitsamt Graubünden 25. April 2016 Referent Arthur Nägele MSE Approved Program Provider WSET Wein-Sommelier Spirituosen-Sommelier Mitglied

Mehr

Veränderungen des Aromas durch BSA in Weißweinen

Veränderungen des Aromas durch BSA in Weißweinen Veränderungen des Aromas durch BSA in Weißweinen Volker Schneider, Önologie, Bingen Der Stellenwert des biologischen Säureabbaus (BSA) in der Bereitung von Rotwein ist unumstritten. Seine Anwendung zur

Mehr

Fettautoxidation II Bildung von Folgeprodukten aus den Hydroperoxiden

Fettautoxidation II Bildung von Folgeprodukten aus den Hydroperoxiden Fettautoxidation II Bildung von Folgeprodukten aus den Hydroperoxiden Cyclisierung und Bildung von Epidioxiden β-spaltung und Bildung von Aldehyden Beispiel: Hexanal = Indikatorsubstanz für Aromafehler

Mehr

SO 2 Management- Möglichkeiten zur Beeinflussung des Gesamt-SO 2 Gehaltes im Wein

SO 2 Management- Möglichkeiten zur Beeinflussung des Gesamt-SO 2 Gehaltes im Wein 2B CONCEPT CONSULTING FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATIONS & ENOLOGY SO 2 Management- Möglichkeiten zur Beeinflussung des Gesamt-SO 2 Gehaltes im Wein Österreichische Bioweinbautagung Leibnitz 17.04.2015

Mehr

Bordeaux Weine und der Geschmack deutscher Verbraucher

Bordeaux Weine und der Geschmack deutscher Verbraucher Bordeaux Weine und der Geschmack deutscher Verbraucher Prof. Dr. Dieter Hoffmann und Dr. Gergely Szolnoki Forschungsanstalt, 10/2010 www.weinoekonomie-geisenheim.de Inhalt: Verbraucherforschung zum Geschmack

Mehr

Immobilisierung von Glycosidasen an magnetische Partikel mit dem Ziel einer Weinaromaverbesserung

Immobilisierung von Glycosidasen an magnetische Partikel mit dem Ziel einer Weinaromaverbesserung Immobilisierung von Glycosidasen an magnetische Partikel mit dem Ziel einer Weinaromaverbesserung Dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern zur Erlangung

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Thermenregion, Jahrgang 2009, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Gesamtmenge

Mehr

OIV-Kodex der guten weinbaulichen Praxis zur Minimierung von biogenen Aminen in Wein

OIV-Kodex der guten weinbaulichen Praxis zur Minimierung von biogenen Aminen in Wein RESOLUTION OIV-CST 369-2011 KODEX DER GUTEN WEINBAULICHEN PRAXIS ZUR MINIMIERUNG VON BIOGENEN AMINEN IN REBERZEUGNISSEN DIE GENERALVERSAMMLUNG, unter Bezugnahme auf die Resolution OENO 4/97, die vorschreibt,

Mehr