Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun. Napoleon Bonaparte. 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun. Napoleon Bonaparte. 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management"

Transkript

1 Strategische Planung Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun 2 Nimm die Zeit, gründlich abzuwägen, aber wenn die Zeit zur Aktion gekommen ist, höre auf zu planen und handle. Napoleon Bonaparte 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management Der Prozess der strategischen Planung steht selten auf der Agenda des Managements. Sie verbringen im Durchschnitt weniger als 1 % ihrer Zeit mit Strategieplanung (Olsen 2007). Werden sie hingegen zur Bedeutung der strategischen Planung befragt, geben 99 % der Vorstände und Geschäftsführer mittelständischer und großer Unternehmen an, dass sie relativ oder sehr wichtig ist (Huber 2006). Wenn die strategischen Grundlagen nicht klar gelegt sind, kann ein Unternehmen langfristig nicht erfolgreich sein. Der Strategieexperte Michael Porter von der Harvard University sieht den Kern der Strategie in der Frage der Differenzierung vom Wettbewerb: Welche Wettbewerbsvorteile erlauben es dem Unternehmen, langfristig einen höheren Kundennutzen anzubieten als die Konkurrenz? Ein höherer Kundennutzen kann beispielsweise bestehen aus einer sehr hohen Qualität, marktbestimmenden Innovationen, bestem Service, geringerem Preis oder einer Kombination dieser Wettbewerbsfaktoren. Aufgrund des hohen Einflusses von Einkauf und Supply Chain auf diese Wettbewerbsgrößen müssen Unternehmens-, Einkaufs- und Supply-Chain-Strategien Hand in Hand gehen. Deshalb brauchen Einkauf und Supply Chain eine strategische Planung. Sie muss integraler Bestandteil des strategischen Planungsprozesses des Unternehmens sein. Ziele der strategischen Planung In der strategischen Planung werden die Leitplanken für die Strategieumsetzung definiert % der Strategien scheitern in der Umsetzung, da A. Locker, P. T. Grosse-Ruyken,Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden

2 30 2 Strategische Planung Top-Management-Sicht Strategische Planung aus Einkaufs- & Supply-Chain-Sicht 1. Schritt: Strategischer Rahmen 2. Schritt: Umsetzungsplanung Strategie Supply Chain Fit Operating Model Nahhaltige Wertsteigerung Finanz- Performance Werttreiber Balanced Scorecard Risiko Risiko- Orientierung Risiko- Regelkreis Abb. 2.1 Bausteine der strategischen Planung in Einkauf und Supply Chain Management deren Planung unzureichend ist und der Weg zur Umsetzung nicht gut vorbereitet wurde. Gemäß einer Untersuchung der Harvard University werden Strategien nicht ausreichend operationalisiert, d. h. Ziele und Umsetzungsplanungen für die Funktionen des Unternehmens erfolgen nicht strukturiert (Norton und Kaplan 2006). Eine strategische Planung in Einkauf und Supply Chain muss daher aus einem strategischen Rahmen und einer Umsetzungsplanung bestehen. Das Prinzip der Einfachheit sollte dabei dominieren, d. h. die Komplexität sollte möglichst gering sein und sich auf die wesentlichen Erfolgshebel konzentrieren. Das Top-Management möchte klare Aussagen hören. Die Herausforderung besteht darin, nicht in der Datenanalyse zu versinken, sondern nachvollziehbare Strategien, Ziele und Umsetzungspläne zu präsentieren. Bausteine der strategischen Planung Das Top-Management beschreibt in der strategischen Unternehmensplanung ihre Strategie und wie diese umgesetzt wird, um eine nachhaltige Differenzierung von der Konkurrenz zu erreichen. Weiterhin werden in der strategischen Planung die Entwicklungen der wesentlichen Finanzkennzahlen in einem Mehrjahresplan abgebildet. Der Umgang mit Risiken der Geschäftstätigkeit ist ein weiteres Kernelement der strategischen Planung (vgl. Abb. 2.1). Einkaufs- und Supply Chain Manager leiten ihre Strategien und Ziele aus den Top- Management-Vorgaben in der Unternehmensplanung ab. Ohne diesen Prozess gibt es keinen abgestimmten Plan, der wesentlich ist für das Kommitment beider Parteien. Bei der Strategieplanung zu scheitern heißt, das Scheitern der Strategie zu planen (Zimmermann und Rügamer 2010). Die strategische Planung in Einkauf und Supply Chain Management kann sich daher am Wertsteigerungs-Modell mit den Bausteinen Strategie, Finanz-Performance und Risiko orientieren. Für die Strategie werden der Supply Chain Fit und das Operating Model geplant, für die Finanz-Performance sind die Werttreiber in Einkauf und Supply Chain zu quantifizieren und in der Balanced Scorecard für die Umsetzung abzubilden. Das Risiko-Management als dritter Spitzen-Werttreiber wird durch eine Definition der

3 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management 31 Risiko-Orientierung des Top-Managements und der Planung des Risiko-Regelkreises gestaltet. Diese Bausteine der Strategischen Planung des Einkaufs- und Supply Chain Management werden jeweils zweistufig geplant. Zunächst wird der strategische Rahmen festgelegt, der Prioritäten und Ziele definiert. Anschließend erfolgt die Umsetzungsplanung zum Erreichen der strategischen Ziele. Praxisbeispiel: Unternehmens- und Einkaufsstrategie bei Bilfinger Berger Die Bilfinger Berger AG (2011: 8,5 Mrd. EUR Umsatz, Mitarbeiter) hat die Professionalität des Einkaufs mit dem Ziel erhöht, einen finanziellen Mehrwert zu erzielen und einen Beitrag zum Wettbewerbsvorteil des Unternehmens zu leisten. Hierzu wurde zunächst die Einkaufsstrategie konsequent aus der Unternehmensstrategie abgeleitet (vgl. Abb. 2.2). Unternehmensstrategie Nationale & internationale Spitzenposition Führende Multi-Service-Group Dezentrales operatives Geschäft Steuerung und Kontrolle durch enge Führung des Vorstandes & starke Konzernzentrale Erfolgsmessung durch EBIT und Cashflow Kapitalrendite Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft Respekt vor unterschiedlichen Wertvorstellungen Einkaufsstrategie Internationalität Kompetenzmanagement Dezentrale Einkaufsverantwortung Warengruppenmanagement Zentrale Governance-Funktion: Richtlinien/Steuerung Kontrolle Globale Einkaufsnetzwerke Einkauf als Werthebel für das Unternehmen Ziel- und Steuerungsgrößen: Savings, Cashflow Corporate Responsibility Code of Conduct Abb. 2.2 Ableitung der Einkaufs- aus der Unternehmensstrategie bei Bilfinger Berger Für die Umsetzung der Einkaufsstrategie wurde ein Procurement-Excellence-Programm mit folgenden Gestaltungsfeldern durchgeführt: Globales Einkaufsnetzwerk, Governance, Kompetenz-Management, Lieferanten-Management, Bedarfsbündelung, Warengruppenmanagement, Ausgabentransparenz und Zielsteuerungsgrößen. Die Lessons Learned aus diesem Prozess waren beispielsweise: Einkaufsstrategie aus Unternehmensstrategie ableiten, klare Ziele und Verantwortlichkeiten definieren, Ein-

4 32 2 Strategische Planung beziehung des gesamten Managements, Projektansatz erleichtert Organisationsveränderungen und Kommunikation als Erfolgsfaktor (Hubmann 2010). 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen Jüngste Befragungen von Einkaufsmanagern zum Strategie-Management in Einkauf und Supply Chain zeigen, dass 80 % der Unternehmen ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Strategie direkt aus der Unternehmensstrategie ableiten (Horvath und Partners 2012). Sie tragen damit der strategischen Bedeutung von Einkauf und Supply-Chain-Rechnung. Eine Supply-Chain-Strategie haben gemäß einer Studie von J&M 40 % der Unternehmen definiert (J&M Research 2011). Die strategische Bedeutung der Supply Chain nimmt stetig zu, hat die Bedeutung des Einkaufs in den meisten Unternehmen jedoch noch nicht erreicht. Praxisbeispiel: Supply-Chain-Strategie bei Hilti Die Hilti AG (2011: 4 Mrd. CHF Umsatz, Mitarbeiter) hat eine klare Supply- Chain-Strategie definiert. Diese verbindet strategische Ziele mit Finanzzielen und stellt die Mitarbeiter ins Zentrum der Strategie. Die ambitionierten Wachstumsziele in der Unternehmensstrategie müssen durch angepasste und flexible Strukturen der Supply Chain unterstützt werden. Die Hilti AG strebt eine klare Innovations- und Qualitätsführerschaft in ihren Märkten an. Die Supply Chain kann durch Erreichen einer sehr hohen. Kundenzufriedenheit zur Differenzierung beitragen. Hohe Liefertreue und Verfügbarkeiten stellen eine hohe Kundenzufriedenheit sicher. Zur finanziellen Performance trägt die Supply Chain durch kontinuierliche Kostensenkungen bei, indem Logistikkosten unter 5 % des Umsatzes bleiben, sowie durch einen Gesamtlagerbestand mit weniger als 90 Tage Reichweite (Anna 2010) (vgl. Abb. 2.3). Wachstum Unterstützung Wachstumsziele Flexibility Personal Differenzierung Sehr hohe Kundenzufriedenheit Perfect Order 98.5% Availability to Standard 97.5% Customer Satisfaction > 90 Produktivität Abb. 2.3 Supply-Chain-Ziele der Hilti AG 3% Produktivitätsforschritt OPEX 5% Logistics Cost/Sales Total Inventory < 90 Days on Hand Lead Time 50%

5 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen 33 Unternehmensplanung Produkte & Services Vision & Mission Märkte Wettbewerbsvorteile Strategische Ziele Strukturen Supply Chain Fit Operating Model Pro Supply Chain/Warengruppe Strategische Planung in Einkauf- & Supply Chain Abb. 2.4 Verbindung von Unternehmens- mit Einkaufs- & Supply-Chain-Planung Sechs Gestaltungsfelder der Unternehmensplanung Es lässt sich einfach sagen, dass die Einkaufs- und Supply-Chain-Strategie aus der Unternehmensstrategie abgeleitet werden muss. Wie soll dies aber konkret erfolgen und welche Strategieelemente sind zu verknüpfen? Die Unternehmensplanung definiert im Wesentlichen folgende sechs Gestaltungsfelder, die als Input für die strategische Planung in Einkauf und Supply Chain dienen können: Vision & Mission, Produkte & Services, Märkte, Wettbewerbsvorteile, Strategische Ziele, Strukturen (vgl. Abb. 2.4). Die beiden Strategiebausteine der Strategischen Planung in Einkaufs- und Supply Chain Management sind der Supply Chain Fit und das Operating Model. Sie werden durch die sechs Gestaltungsfelder der Unternehmensplanung beeinflusst. Das Ausmaß des Einflusses ist unternehmensspezifisch und die Zusammenhänge sollten zwischen Top-Management und Einkaufs- und Supply-Chain-Verantwortlichen bestimmt werden. Die Einflussgrößen auf den Supply Chain Fit sind: 1. Vision & Mission: Sie beschreiben die Leitideen und Werte des Unternehmens. Ein Beispiel ist Bill Gates Vision In jedem Haushalt ein PC. 2. Produkte & Services: Tiefe und Breite des Produkt- und Serviceangebots, welches das Unternehmen zukünftig anbieten will, legt auch das Beschaffungsprogramm fest. Einkauf und Supply Chain Management müssen hierbei den Input der Absatz- und Neuproduktplanungen aus Vertrieb und F&E verarbeiten. Ein Unternehmen, bei dem das Beschaffungsprogramm eine hohe Dynamik aufweist, ist 3M. Der Innovationsleader ist dafür bekannt, dass er 40 % des Umsatzes mit Produkten tätigt, die weniger als fünf Jahre im Markt sind. Ein anderes Beispiel für radikale Veränderungen des Leistungsangebotes ist IBM. Sie haben ihr Angebot von Hard- zu Softwareservices konsequent verändert. 3. Märkte: Die geographischen Marktgebiete und die Kundensegmente definieren für Einkauf und Supply Chain das Ausmaß der globalen Tätigkeit und die Art der Zusammen-

6 34 2 Strategische Planung arbeit mit Kunden. Die Automobilzulieferer sind seit Jahren gefordert, ihren Kunden in der Globalisierung der Produktions- und Distributionsstandorte zu folgen. Der Automobilzulieferer Benteler hat mittlerweile in seiner Automotive Sparte mehr als siebzig Standorte weltweit, um die Original Equipment Manufacturer (OEM) lokal beliefern zu können. 4. Wettbewerbsvorteile: Eine der zentralen Fragen der Unternehmensstrategie lautet: Warum kauft der Kunde bei meinem Unternehmen und nicht bei der Konkurrenz? Nach Michael Porter existieren zwei generische Strategien, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu erreichen: Kostenführerschaft und Differenzierung. Einkauf und Supply Chain kann in beiden Strategien einen wesentlichen Beitrag leisten: Durch kostenoptimalen Einkauf eine Preisführerschaft ermöglichen, wie dies Aldi praktiziert, oder durch exzellente Supply Chain Services zur Differenzierung beitragen, wie z. B. die Firma Würth mit ihren spezifischen Lösungen für Verbindungselemente. Die Einflussgrößen auf das Operating Model aus der Unternehmensplanung sind vor allem: 5. Strategische Ziele: Die strategischen Ziele können unterschieden werden in quantitative Finanzziele und qualitative Ziele. Die Planung der finanziellen Performance des Unternehmens bezieht sich auf die Kennzahlen, die das Top-Management zur Beurteilung der Wertsteigerung nutzt. Typische quantitative Finanzziele sind: Umsatzwachstum, Umsatzrendite (Gewinn/Umsatz), EBITDA-Marge (EBITDA/Umsatz), ROCE (Operatives Ergebnis/Gebundenes Kapital) oder EVA (Economic Value Added). Beispiele qualitativer Ziele sind: Reduktion der Risiken, Umsetzung der Nachhaltigkeit, Erhöhung der Mitarbeiterorientierung. VW hat beispielsweise als strategische Unternehmensziele 2018 definiert: 21 % Kapitalrendite; Top-Kundenzufriedenheit, Qualität und Prozesse; Absatz 6,6 Mio. Fahrzeuge und Top-Arbeitgeber. 6. Strukturen: Die Unternehmensstrukturen bestimmen die Arbeitsteilung und Aufgaben der Organisationseinheiten. Der Grad der Dezentralisierung der Führungsaufgaben nach Geschäftsfeldern (Produkte und Services), nach Funktionen (F&E, Produktion, Vertrieb, etc.) bzw. nach Regionen (Europa, Asien, USA, etc.) bestimmt, wie potentielle Synergien in Einkauf und Supply Chain organisatorisch genutzt werden können. Siemens hat traditionell ein starkes zentrales Einkaufs- und Supply Chain Management, während General Electric auf starke Dezentralisierung setzt. Hybride Organisationsformen mit Lead Buyer-Ansätzen finden sich beispielsweise bei Hochtief oder ThyssenKrupp. Segmentierung von Einkauf und Supply Chain Von Einkauf und Supply Chain wird gefordert, sowohl minimale Kosten wie auch höchste Verfügbarkeit mit hohen qualitativen Anforderungen zu erfüllen. Eine kaum machbare Aufgabe, wie es scheint. Die Lösung liegt in einer Segmentierung in Einkauf und Supply Chain. Für den Einkauf bedeutet dies die Bildung von Warengruppen und die Definition einer Strategie pro Warengruppe, die den Lieferantenmarkt abbildet und dessen Einkaufsobjekte zusammenfasst. Je nachdem, ob mit der Segmentierung auf kommerzielle, technische oder prozessuale Synergien gezielt wird, kommen andere Kriterien zur Bildung der Segmente zum Einsatz. Standardisierte

7 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen 35 Warengruppenschlüssel wie oder UNSPC bieten vorstrukturierte Warengruppen inkl. Identifikationsschlüssel an. Die Supply Chains bilden den Kundenmarkt ab. Die Segmentierung der Supply Chain sollte daher anhand der Kundengruppen erfolgen. Hierzu gibt es bisher allerdings keine branchenübergreifenden Anstrengungen zur Definition standardisierter Kriterien. Wir nutzen daher im Weiteren das Konzept des Supply Chain Fit zur Segmentierung von Einkaufs- und Supply Chain Management, das an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich entwickelt wurde Supply Chain Fit als strategischer Rahmen Responsive Supply Chain Misfit Zara Unsicherheitsspektrum Supply-Chain- Strategie Kosteneffiziente Supply Chain Barilla Stabile Nachfrage (Funktionale Produkte) Unternehmen, die ihre Supply Chain konsequent segmentieren und an den Produktmerkmalen ausrichten, erzielen überdurchschnittliche Erfolge. Das Kernkriterium zur Segmentierung einer erfolgreichen Supply Chain ist der richtige Fit zwischen den Nachfrageeigenschaften des Marktes und der Supply-Chain-Strategie. Dieser sogenannte Supply Chain Fit folgt einer simplen Logik (vgl. Abb. 2.5). Je nach Bedarfsvorhersagegenauigkeit, Nutzungsdauer, Produktvielflat, Service, Lieferzeit und speziellen Marktanforderungen variieren die einzelnen Nachfrage- und Produktmerkmale. Funktionale Produkte und Services mit vorhersehbarer, stabiler Nachfrage stehen innovativen Produkten mit unkalkulierbarer, volatiler Nachfrage gegenüber. Segmente mit funktionalen Produkten, wie z. B. Nahrungsmittel der Firma Barilla, brauchen eine kosteneffiziente Supply Chain. Segmente mit innovativen Produkten, wie z. B. das Modeunternehmen Zara, verlangen ein reaktionsschnelles Operating Model in ihrer Lieferkette. Modebekleidung, hochwertige Laptops oder andere Technologieprodukte zählen zu den innovativen Produkten. Sie unterlie- Misfit Volatile Nachfrage (Innovative Produkte) Abb. 2.5 Supply Chain Fit zwischen Nachfrageunsicherheit und Supply-Chain-Strategie

8 36 2 Strategische Planung gen häufig einem stark schwankenden Geschmack, dem raschen technologischen Wandel und der Schnelllebigkeit der Zeit. Verlässliche Prognosen über den exakten Bedarf sind fast unmöglich. Dagegen gehören Haushaltsartikel, Grundnahrungsmittel oder Energie in die Kategorie der funktionalen Produkte. Ihre Vielfalt ist begrenzt. Ein hervorstechendes Merkmal ist ihr relativ langer Produktlebenszyklus. Der Gewinneffekt von Supply Chain Management Die Untersuchung einer Stichprobe von 259 US-amerikanischen, französischen, britischen, schweizerischen und deutschen börsennotierten Firmen zeigt, dass Supply Chain Fit, d. h. die strategische Konsistenz zwischen der Unsicherheit der Nachfrage eines Produktes und der zugrundeliegenden Supply- Chain-Strategie und Operating Model, einen direkten, signifikanten und positiven Einfluss auf den finanziellen Erfolg eines Unternehmens hat. Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Return on Assets (ROA) dieser Firmen um 4 bis 5 Prozentpunkte höher ist, verglichen mit Firmen ohne Supply Chain Fit, d. h. fast den doppelten Wert erreicht. Besonders in der Automobil-, Konsumgüter- und Elektrogeräteindustrie erzielen Unternehmen mit optimierter Supply Chain deutlich höhere ROA-Werte. Firmen mit einem solchen Fit erreichen außerdem einen doppelt so hohen Return on Capital Employed (ROCE) (12 bis 16 Prozentpunkte) im Vergleich zu Ihren Hauptwettbewerbern. Darüber hinaus zeigen Fit-Unternehmen um bis zu zwei Drittel höhere EBIT-Margen (3 bis 4 Prozentpunkte) (vgl. Abb. 2.6). Über alle Industrien und Produktarten hinweg haben rund zwei Fünftel der Firmen noch keinen ausreichenden Level an Supply Chain Fit erzielt. Differenziert nach Produkttyp weisen 37 % der Firmen mit funktionalen und 39 % der Firmen mit innovativen Produkten keinen Supply Chain Fit auf. Änderung von Nachfrageverhalten und Supply-Chain-Strategie Es wird deutlich, dass Firmen, die funktionale Produkte anbieten und keinen Supply Chain Fit erreichen, sich zu sehr auf Aspekte der Reaktionsfähigkeit ( responsive Strategien ) fokussieren. Sie gestalten ihre Supply Chain zu flexibel und mit zu geringem Fokus auf Kosten. So werden beispielsweise hohe Bestände und Reservekapazitäten in der Produktion vorgehalten. Vor allem im Maschinenbau folgen 46 % der Firmen ohne Supply Chain Fit diesem Muster. Ein weiterer Treiber für die Gestaltung der Einkaufs- und Supply-Chain-Strategien ist die vielerorts gestiegene Produktvielfalt. Firmen, die lange Zeit wenige Produktvarianten in Massenfertigung produziert haben, fertigen heutzutage viele Produktvarianten in zunehmend kleineren Losgrößen. Dennoch sind in vielen Fällen die Einkaufs- und Supply-Chain-Strategien nicht an die geänderten Anforderungen angepasst worden. Die notwendige Flexibilität wird durch übermäßig hohe Bestände sichergestellt. Firmen, die innovative Produkte anbieten und keinen Supply Chain Fit erlangen, legen tendenziell ein zu großes Augenmerk auf die Effizienz ihrer Supply Chains ( kosteneffiziente Strategien ), d. h. sie legen Wert auf hohen Lagerumschlag und eine hohe Auslastung, aber messen der Reaktionsfähigkeit eine zu geringe Bedeutung bei. Fresenius Medical Care hat seine Schwächen im Supply- Chain-Design erkannt und sich den Marktanforderungen angepasst. Das Produktportfolio ist durch die hohe Anzahl an Produktvarianten von Dialysegeräten geprägt. Um kurze Durchlaufzeiten ohne hohe Bestände zu realisieren, hat die Firma eine hoch reaktive, auf

9 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen 37 in Prozentpunkten = +4 = +5 = +12 Funktionale Produkte Fit: Effiziente Supply-Chain-Strategie Misfit: Responsive Supply-Chain-Strategie 24% 10% 10% 12% Fit 6% Misfit 5% EBIT Marge ROA ROCE in Prozentpunkten = +2 = +4 = % Innovative Produkte Fit: Responsive Supply-Chain-Strategie Misfit: Effiziente Supply-Chain-Strategie 14% 10% Fit 8% Misfit 9% 5% EBIT Marge ROA ROCE Abb. 2.6 Finanzielle Performance in Abhängigkeit des Supply Chain Fit modularer Fertigung basierende Supply Chain geschaffen. Diese folgt konsequent vorliegenden Kundenbestellungen und wird um Direktversand in die Krankenhäuser ergänzt (Leather und Peukert 2010). Schritte zum Erreichen eines Supply Chain Fit Zusammenfassend müssen Firmen drei grundlegenden Schritten folgen, um einen Supply Chain Fit zu erreichen: Erstens ist die Nachfrageunsicherheit ihrer Produkte und Services zu verstehen. Hierzu sind Segmente von Produkten und Services zu bilden, die sich nach Marshall Fisher von der Wharton School an folgenden Kriterien orientieren können (vgl. Abb. 2.7):

10 38 2 Strategische Planung Kriterien Sichere Nachfrage Volatile Nachfrage Produktlebensdauer > 2 Jahre 3 Monate bis 1 Jahr Variantenanzahl Gering Hoch Brutto Marge < 5 20% > 20 60% Ø Prognosefehler < 10% > % Ø Stock Outs < 1 2 % > 10 40% Ø Rabatt Saisonende 0 1 % > 10 25% Abb. 2.7 Kriterien Sichere - bzw. Volatile Nachfrage der Produkte & Services Zweitens muss das Leistungsvermögen der Supply Chain bewertet werden. Die Ausrichtung der Supply Chain kann anhand folgender Kriterien bewertet werden und ermöglicht eine Einordnung der aktuellen Supply-Chain-Strategie (vgl. Abb. 2.8): Kriterien Prioritäres Ziel Kosteneffeziente Strategien Effiziente Versorgung zu minimalen Kosten Responsive Strategien Schnelle Reaktion, um Stock Outs, Fehlbestände und Rabatte zu vermeiden Kostenfokus Priorität Nr. 1 Trade-off mit anderen Zielen Qualität & Service Standardqualität Erfüllung Kundenwunsch Bestände Hoher Lagerumschlag Hoher Bestand mit hoher Verfügbarkeit Lieferzeiten Verkürzung Durchlaufzeiten ohne Kostenerhöhung Investitionen in Durchlaufzeitverkürzung Innovationsrate Geringe Frequenz Hohe Frequenz Abb. 2.8 Kriterien für Supply-Chain-Strategien Drittens, ist sicherzustellen, dass die Supply-Chain-Strategie konsistent ist mit der zugrundeliegenden Unsicherheit und der Unternehmensstrategie. Das Ziel von Best-in-Class Unternehmen ist es daher, eine hohe Reaktionsfähigkeit für Supply Chains bei hoher Unsicherheit und eine hohe Effizienz für Supply Chains bei niedriger Unsicherheit zu erreichen. Eine klare Strategie macht sich schnell bezahlt. Innovative Produkte mit hoher Unsicherheit erzielen in der Regel hohe Margen, so dass eine reaktionsfähige Supply Chain, die Stock-

11 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen 39 Ausprägungen des Operating Model in Abhängigkeit vom Supply Chain Fit Die Ausrichtung des Operating Model in Einkauf und Supply Chain hängt vom Supply Chain Fit ab. Kosteneffiziente Supply Chains verlangen eher Ausprägungen der Gestaltungsfelder des Operating Model auf der Seite links in Abb. 2.10, während Responsive Supply Chains eher Ausprägungen rechts benötigen, um einen Fit erfolgreich umzusetzen. Jedes Unternehmen muss anhand der Schwerpunkte der strategischen Ausrichtung und der Segmentierung des Geschäfts ein entsprechendes Operating Model gestalten. Dies kann unter Umständen bedeuten, dass das Unternehmen pro Kunden-, Warengruppen-, Produktoder Service-Segment ein anderes Operating Model benötigt. In der Praxis herrschen Mischformen vor, da ein Portfolio an Produkten und Services die Regel ist, die unterschiedliche Merkmale und Wettbewerbsvorteile nutzen. Das vorgestellte Strategiekonzept soll dem Management helfen, die Spannungsfelder der strategischen Planung in Einkauf und Supply Chain situationsspezifisch zu gestalten und die operativen Voraussetzungen zu schaffen, um die Finanzziele und das Risikomanagement erfolgreich umzusetzen. Booz & Co sieht großes Potenzial ungenutzt, da das Operating Model nicht konsistent in den Gestaltungsfeldern abgestimmt ist. Sie sprechen beispielsweise von 5 10 % Einspar- Operating Model in Einkauf und Supply Chain Lieferanten Operations Make or Strukturen Buy 6 Prozesse und Systeme Kunden 7 Personal Abb. 2.9 Gestaltungsfelder des Operating Model in Einkauf und Supply Chain Outs vermeidet, die Kosten für hohe Sicherheitsbestände und Flexibilität mehr als deckt. Bei funktionalen Produkten mit geringer Marge hat ein Stock-out weniger Auswirkungen auf den Gewinn und die Kosten für hohe Sicherheitsbestände werden in der Regel dadurch nicht gedeckt. Mit einem Supply Chain Fit wird sichergestellt, dass die Supply-Chain-Strategie mit der Unternehmensstrategie abgestimmt ist und die Supply Chain die Kunden- und Marktorientierung unterstützt. Wie kann dieser Supply Chain Fit aber umgesetzt werden? Die Umsetzung des Supply Chain Fit erfordert eine Operationalisierung der Gestaltungsfelder der Supply Chain. Dieses sogenannte Operating Model muss ganzheitlich ansetzen und die Dimensionen Strukturen, Prozesse, Systeme und Personal berücksichtigen Umsetzungsplanung mit dem Operating Model Das Operating Model in Einkauf und Supply Chain beschreibt, wie die Supply-Chain- Strategien des Supply Chain Fit in den sieben zentralen Gestaltungsfeldern umgesetzt werden können (vgl. Abb. 2.9). Eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie implementiert wird. Hieran scheitern aber mehr als % der Strategien Wharton 2005).

12 40 2 Strategische Planung Gestaltungsfelder Operating Model 1 Make-or-Buy: Kriterien Wirtschaftlichkeit Kundennutzen Strukturen: Einkauf & 2 Zentral Dezentral Supply Chain 3 Lieferanten: Märkte Global Lokal Lieferanten: Strategie Abschöpfung Kooperation 4 Operations: Strategie Schlank Agil 5 Kunden: Angebot Standard Spezifisch 6 Prozesse: Fokus Funktional Cross-funktional IT: Strategie Automatisierung Geteilte Informationen 7 Personal: Qualifikation Spezialist Generalist Kosteneffiziente Supply Chain Responsive Supply Chain Abb Ausrichtung des Operating Model am Supply Chain Fit potenzial des Einkaufsvolumens bei kostenorientierten Supply-Chain-Strategien (Booz & Co. 2009). Sieben Gestaltungsfelder des Operating Model Das Operating Model besteht aus folgenden sieben Gestaltungsfeldern: 1. Make-or-Buy: Den Prozess der Entscheidung über Eigenfertigung bzw. Fremdbeschaffung (Make-or-Buy) zu steuern ist eine Chance für die Funktionen Einkauf und Supply Chain Management. Kernkompetenzen sollten immer im eigenen Unternehmen bleiben. Prozesse, in denen gar keine Kompetenzen vorliegen, werden an Lieferanten vergeben. Für die restlichen Prozesse fällt die Entscheidung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen. Bei kosteneffizienten Supply-Chain-Strategien dominiert die Wirtschaftlichkeit, d. h. Outsourcing erfolgt, falls der Lieferant bessere Konditionen als die eigenen Herstellkosten anbietet. Bei responsiven Supply-Chain- Strategien liegt der Fokus auf dem Kundennutzen, d. h. wichtige Kundenprozesse bleiben intern, um diese direkt zu kontrollieren.

13 2.2 Verknüpfung von Einkaufs-, Supply-Chain- und Unternehmensplanungen Strukturen: Die Strukturen vom Einkauf und Supply Chain legen fest, ob deren Aufgaben zentral oder dezentral angesiedelt werden. Dies hängt in starkem Masse von den Strukturvorgaben in der Unternehmensstrategie ab. Eine hohe Zentralisierung von strategischen Aufgaben im Gesamtunternehmen begünstigt eine Zentralisierung des Einkaufs- und Supply Chain Management. Zentrale strategische Einkaufsabteilungen sind häufig für die Bedarfsbündelung, für das Prozessmanagement sowie für das Controlling zuständig. Zentrale Strukturen unterstützen eine kosteneffiziente Supply Chain. Um eine responsive Supply Chain zu ermöglichen, sind operative Einkaufs- und Supply Chain Manager hingegen in der Regel dezentral bei den Bedarfsträgern bzw. internen Kunden in den Produktions- bzw. Service-Organisationen angesiedelt. 3. Lieferanten: Die Bearbeitung des Lieferantenmarktes hat zwei Gestaltungsdimensionen. Zum einen die Entscheidung über die geografischen Märkte: Lokale versus globale Beschaffung. Mit lokalen Lieferanten kann in der Regel enger zusammengearbeitet werden, was eine höhere Flexibilität ermöglicht. Globale Beschaffung sichert häufig eine kostengünstigere Beschaffung, vor allem wenn lohnintensive Bauteile aus Low Cost Countries beschafft werden. Das zweite Gestaltungsfeld im Lieferantenmanagement ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Die zwei generischen Lieferantenstrategien sind Abschöpfung, d. h. kurzfristige Nutzung der günstigsten Konditionen und Kooperation, d. h. langfristige Zusammenarbeit zum gemeinsamen Aufbau von Wettbewerbsvorteilen. Kosteneffiziente Supply-Chain-Strategien nutzen eher globale Beschaffungsmärkte und Abschöpfungsstrategien wohingegen responsive Strategien eher lokale Lieferanten bevorzugen, mit denen intensiv und langfristig kooperiert werden kann. Natürlich gibt es auch Lieferantenkooperationen, bei denen die Kosteneffizienz im Vordergrund steht. Die berühmte Win-Win-Situation zu schaffen bedarf dann einer engen und langfristigen, vertraglichen Bindung, z. B. mit Rückvergütungen bei Erreichen von Mengenzielen. 4. Operations: Bei der Gestaltung der Operations-Strategien können die zwei Prinzipien schlank und agil unterschieden werden. Bei schlanker Gestaltung (Lean Management) ist das Ziel, Prozesse, Technologien und Ressourcen möglichst zu standardisieren und den Ressourceneinsatz zu minimieren, um kosteneffizient zu sein. Das Lean-Konzept, das seinen Ursprung in der Automobilindustrie bei Toyota hat, zielt auf die Vermeidung von Verschwendung ab. Bei agiler Gestaltung ist es das Ziel, ein hohes Maß an Flexibilität zu ermöglichen. Dies erfolgt beispielsweise durch transparente Informationen, Komplexitätsreduktion oder Postponement-Konzepte. 5. Kunden: Die Zusammenarbeit mit Kunden und der Grad der Integration von Supply- Chain-Prozessen und Systemen kann auf ein Minimum beschränkt werden, um eine effiziente und standardisierte Abwicklung zu garantieren. Sie kann jedoch auch sehr intensiv und spezifisch sein, um Responsive-Supply-Chain-Strategien auf Kundenwunsch zu unterstützen. Die Zusammenarbeit kann dann von F&E Kooperationen über Wertschöpfungs- und Logistikpartnerschaften bis hin zu gemeinsamen Controlling- und Finanzierungsmodellen reichen. 6. Prozesse und Systeme: Die Gestaltung der Prozesse von Einkauf und Supply Chain kann zwischen zwei Stoßrichtungen unterscheiden: Erstens, funktional orientierte

14 42 2 Strategische Planung Prozesse, die auf Effizienz und die Nutzung von Größenvorteilen (economies of scale) zielen. Zweitens, cross-funktionale Prozesse mit Teamarbeit, die Verbundvorteile (economies of scope) nutzen, indem Einkaufs- und Supply-Chain-Prozesse stark vernetzt mit F&E-, Produktions-, Vertriebs-, Controlling-Funktionen oder Supply-Chain-Partnern gestaltet werden. Eine hohe Kundenorientierung bedarf der frühen Integration in die Entwicklungsprojekte. Nur so werden die Kundenanforderungen zielkostengerecht erfüllt. Die Systeme (IT, HR, Controlling, etc.) sind entsprechend den Anforderungen der Prozesse zu gestalten. Bei funktional orientierten Prozessen steht die Automatisierung von Standardprozessen durch ERP- und e-procurement Lösungen im Vordergrund. Bei cross-funktionaler Teamarbeit sind die Bereitstellung geteilter Informationen für Einkauf und Supply Chain ein Erfolgsfaktor. Ein Beispiel ist der regelmäßige Austausch von Bedarfsinformationen. Er ist der effektivste Weg, um den Bullwhip-Effekt in Supply Chains zu reduzieren. 7. Personal: Die Anforderungen an die Qualifikationen der Mitarbeiter in Einkauf und Supply Chain kann folgendermaßen unterschieden werden: Erstens, eine Orientierung zum Spezialisten, d. h. zum Experten in spezifischen Prozessen wie z. B. Disposition, Vertragsmanagement oder Beschaffungsmarktforschung, die eher Kosteneffizienz unterstützen. Zweitens, eine Orientierung zum Generalisten, d. h. MitarbeiterInnen mit breitem Wissen über Technik und kaufmännische Themen, die cross-funktionales Wissen und wechselnde Kundenanforderungen verarbeiten, um responsive Supply Chains zu ermöglichen. 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance Das Management der Finanz-Performance fordert von den Verantwortlichen in Einkauf und Supply Chain wertorientiertes Denken und Handeln. Einer Studie der Bundesvereinigung Logistik zufolge erwarteten 81 % der befragten Logistikmanager, dass von ihrem Denken und Handeln eine finanzielle Wertorientierung eingefordert wird. Gleichzeitig erweist sich das Gros der derzeit implementierten Kennzahlen auf Logistikebene jedoch als ungeeignet, den Beitrag zum Unternehmenswert zu messen. Nur 9 % der Unternehmen setzen auf das Zusammenspiel von Kennzahlen wie Prozesskosten oder Lagerkapitalbindung mit den Unternehmenskennzahlen EBIT oder ROCE (Straube et al. 2005). Nur wenn der Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes in der Sprache des Top-Managements kommuniziert wird, können die gestellten Erwartungen erfüllt werden. Derzeit sprechen Einkaufs- und Supply Chain Manager diese finanzielle Sprache häufig nur unzureichend. Umgekehrt fehlt auch dem Top-Management oft das Rüstzeug, um umfassend die Zusammenhänge zwischen Einkaufs- und Supply Chain Management und finanzieller Performance zu verstehen und zielorientiert steuern zu können. An der Schnittstelle von Einkauf, Supply Chain Management und Finanzen bedarf es daher Instrumente, die die Zusammenhänge für alle Beteiligten transparent machen.

15 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance Werttreiber-Baum als strategischer Rahmen Das Unternehmensziel der Finanz-Performance ist seit Mitte der Achtziger Jahre durch den Shareholder-Value-Ansatz dominiert. Das Maß für die Finanz-Performance ist hierbei die Entwicklung des Unternehmenswertes. Dieser berechnet sich aus der Summe der auf den aktuellen Betrachtungszeitpunkt diskontierten zukünftigen Free Cashflows. Nach Abzug des Fremdkapitals ergibt sich der Wert des Eigenkapitals, der sich in der Marktkapitalisierung bzw. im Aktienkurs wiederspiegelt. Einfluss von Einkauf und Supply Chain Management auf den Unternehmenswert Einkauf und Supply Chain Management haben einen hohen Einfluss auf den Unternehmenswert. Eine Studie der INSEAD und Stanford University fand heraus, dass Supply Chain Leader branchenabhängig eine um 7 26 % höhere Wachstumsrate der Marktkapitalisierung aufweisen als durchschnittliche Unternehmen in der gleichen Branche (Aranzo et al. 2003). Weitere Kennzahlen des Wert-Managements sind Return on Capital Employed ROCE, Economic Value Added EVA oder Cash Flow Return on Investment CFROI. Ihre Entwicklung ist ein Indikator für die Entwicklung des Unternehmenswertes. Wir verwenden im Weiteren das Wertkonzept Econcomic Value Added (EVA) von Stern, Stewart & Co zur Ermittlung der Finanz-Performance. Der EVA berechnet sich als Differenz zwischen dem operativen Ergebnis (NOPAT Net Operating Profit After Tax) und den Kapitalkosten, d. h. den Zinsen auf das gesamte investierte Kapital (Stern et al. 2003). Ist der EVA einer Periode positiv, kann die betriebliche Tätigkeit die gesamten Finanzierungskosten des betrieblichen Eigen- und Fremdkapitals decken. Ist der EVA dagegen negativ, werden die Finanzierungskosten nicht gedeckt. Aus Sicht der Aktionäre wird so Wert vernichtet. Operationalisierung der Wertkonzepte Der EVA als wertorientierte Kennzahl wird in der Regel auf Unternehmens- bzw. Geschäftsfeldebene eingesetzt. Um die Wertorientierung nachhaltig in Einkauf und Supply Chain zu verankern, ist eine Anwendung auf deren Funktionsebene notwendig. Das Ergebnis einer empirischen Untersuchung unterstreicht diese Forderung. Unternehmensvertreter stellen die Bedeutung der finanziellen Wertorientierung an sich nicht in Frage, sie sehen aber noch große Defizite in deren Operationalisierung. Die Übersetzung finanzieller Zielgrößen in relevante operative Steuerungsgrößen besitzt nach ihrer Meinung großen Verbesserungsbedarf (Müller und Hirsch 2005). Praxisbeispiel: Finanzielle Wertkennzahlen bei Merck Serono Die finanzielle Steuerung bei Merck Serono (2011: 5,9 Mrd. EUR Umsatz, Mitarbeiter) erfolgt seit 2007 mit der Kennzahl FCR Free-Cash-Flow-on-Revenues (Free Cashflow vor Akquisitionen/Umsatz). FCR löste den ROCE als Hauptsteuerungskennzahl ab. Die Supply Chain von Merck Serono beeinflusst den Free Cashflow in folgenden Werttreibern und Stellhebeln:

16 44 2 Strategische Planung Bester Service zum Kunden Lagerbestandsmanagement Logistikkosten Operative Kosten der Supply-Chain-Organisation Investitionen (z. B. Supply-Chain-Systeme) Werttreiber-Bäume zum Operationalisieren des Wert-Managements. Mit Hilfe eines Werttreiber-Baumes wird die Steuerung der Einkaufs- und Supply-Chain-Gestaltungsfelder auf den Unternehmenswert ermöglicht. Die Erhöhung der Finanz-Performance kann über drei finanzielle (Spitzen-) Werttreiber erfolgen (vgl. Abb. 2.11): Steigerung des operativen Ergebnisses Reduktion des investierten Kapitals Reduktion des Kapitalkostensatzes Konzept Wert-Management Finanz- Performance (EVA) Gewinn & Verlust Rechnung Operatives Ergebnis (NOPAT) - Bilanz Finanzielle Wer reiber Investiertes Kapital Die wichtigsten Werttreiber in Einkauf und Supply Chain und deren Einfluss auf die Finanz-Performance im Wertsteigerungs-Modell sind in Abb dargestellt. In Einkauf und Supply Chain gibt es viele Werttreiber nicht-finanzieller Natur wie beispielsweise Verfügbarkeit oder Prognosegenauigkeit. Der Werttreiber-Baum ermöglicht die Erweiterung der finanziellen Wertkennzahlen um diese nicht-finanziellen Kennzah- x Kapitalkostensatz (WACC) Operativer Gewinn v. St. - Steuern Umsatz - Kosten Fixed Assets + Working Capital Einkauf und Supply Chain Wer reiber Qualität & Service Verfügbarkeit Flexibilität Time-to-Market Materialkosten Logistikkosten Zölle Prozesskosten Verschwendung Geldfluss Total Cost (TCO) Make-or-Buy Supply-Chain- Investitionen Prognosen Forderungen Vorräte Verbindlichkeiten Supply-Chain- Finanzierung Abb Wirkung der Einkaufs- und Supply-Chain-Werttreiber auf die Finanz-Performance

17 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 45 Konzept Wert- Management Finanzielle Spitzenwerttreiber Beispiele für Werttreiber in Einkauf und SupplyChain Finanziell Nicht-Finanziell Operatives Ergebnis D D Umsatz Materialkosten I Verfügbarkeit Finanz- Performance (EVA) Investiertes Kapital D Vorräte I Prognosegenauigkeit Kapitalkostensatz D: Direkter Einfluss I: Indirekter Einfluss Abb Unterscheidung in finanzielle und nicht-finanzielle Werttreiber len. Eine hohe Prognosegenauigkeit beispielsweise ermöglicht geringere Vorräte, da Sicherheitsbestände tiefer gehalten werden können. Eine Quantifizierung der Zusammenhänge muss unternehmensspezifisch erfolgen und sollte nur für die wesentlichen Zusammenhänge durchgeführt werden (vgl. Abb. 2.12). Einfluss auf den Werttreiber Operatives Ergebnis Einkauf und Supply Chain Management können die Gewinn- und Verlustrechnung durch die finanziellen Werttreiber Umsatz, Kosten und Steuern direkt beeinflussen. Umsatzeinfluss durch Einkauf und Supply Chain: Eine hohe Qualität der Produkte und Services ist eine Voraussetzung für langfristigen Markterfolg und damit steigenden Umsatz eines Unternehmens. Einkauf und Supply Chain Management können durch exzellente Kernprozesse die Qualität der Produkte und Services wesentlich beeinflussen. Diese sind beispielsweise die Mitarbeit in Entwicklungsprojekten, das Lieferantenmanagement, das Qualitätsmanagement in der Supply Chain und die Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung in Einkauf und Supply Chain. Studien zum Einfluss auf die Umsatzsteigerung belegen, dass eine herausragende Einkaufs- und Supply-Chain-Leistung mit hohen Verfügbarkeiten zu zufriedenen Kunden und zu steigenden Umsätzen führt (Christopher und Ryals 1999). Eine schlechte Einkaufs- und Supply-Chain-Leistung durch beispielsweise fehlerhafte Auftragsabwicklung, verzögerte Lieferung der Bestellung, Lieferrückstand oder eine Nicht-Verfügbarkeit der Waren (Stock-Outs) führt demgegenüber zu Umsatzverlust. Eine Untersuchung zur Auswirkung von Fehlbeständen im europäischen Lebensmitteleinzelhandel verdeutlicht die

18 46 2 Strategische Planung Wirkung. Ist ein Produkt im Regal nicht verfügbar, gehen fast die Hälfte des von diesem Kunden geplanten Umsatzes verloren. Die Studienautoren geben den gesamthaft entstehenden Umsatzverlust mit rund 4 % an (Corsten und Gruen 2004). Bei einem Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland von ca. 400 Mrd. EUR, sind somit 16 Mrd. EUR davon betroffen eine beachtliche Zahl, verglichen mit dem geschätzten Umsatz von Aldi Nord und Süd von ca. 20 Mrd. EUR. Neben der Verfügbarkeit hat auch die Flexibilität einen hohen Einfluss auf den Umsatz. Die spanische Modekette Zara etwa hat eine außerordentlich reaktionsstarke Supply Chain entwickelt. Innerhalb von nur 15 Tagen kann das Unternehmen neue Textilien entwerfen, produzieren und weltweit in den eigenen Läden präsentieren. Die BMW Group ermöglicht ihren Kunden die Änderung des individuellen Fahrzeugs bis acht Tage vor Auslieferung und dem österreichischen Kranhersteller Palfinger ist es äußerst erfolgreich gelungen, die Lieferzeit für LKW-Kräne von rund 70 auf 15 Tage zu senken. Alle diese Unternehmen differenzieren sich auf Basis von Lieferzeiten am Markt und ihr Erfolg mit kontinuierlich steigenden Umsatzzahlen spricht für sich. Hat ein Unternehmen die Fähigkeit, Innovationen in kurzen Entwicklungszyklen, d. h. mit geringer Time-to-Market, auf den Markt zu bringen, so ergeben sich hieraus deutliche Wettbewerbsvorteile. Zum einem ist der Marktanteil und damit der Umsatz in frühen Marktphasen höher und in der Regel ebenso die Margen. Nestlé und Danone haben beide mit ihren Marken LC1 und Actimel den Markt für probiotischen Joghurt früh besetzt und ihre Marktanteile gegenüber den anderen Wettbewerbern erhöht. Nokia hat demgegenüber 15 % Marktanteil an die Konkurrenten Samsung und Apple verloren, weil sie eine deutlich längere Time-to-Market für neue Funktionalitäten bei Smartphones hatten. Hoher Kostenanteil in Einkauf und Supply Chain: Die Materialkosten belaufen sich in der verarbeitenden Industrie in der Regel auf % des Umsatzes. Sie sind daher häufig der dominante Werttreiber im Einkaufs- und Supply Chain Management. Die Materialkosten werden zu % in der Produktentwicklung festgelegt (Wheelwright und Clark 1992). Für den Einkauf besteht die Herausforderung darin, frühzeitig in Entwicklungsprojekten mitzuwirken. Ein erster Vorteil ist, dass mehr Zeit für die Beschaffungsmarktforschung und die Lieferantenauswahl verbleibt. Wenn die F&E-Abteilung die Spezifikationen mit den Lieferanten fixiert hat, bleibt dem Einkauf in der Regel wenig Spielraum für Preis- und Kostenverhandlungen. Moderne e-procurement Lösungen und Auktionen benötigen eine ausreichende Vorbereitungszeit, um den besten Marktpreis zu erzielen. Ein zweiter Vorteil eines frühen Einbezugs besteht in der Nutzung des Lieferantenwissens, um kostenoptimale Bauteile zu entwickeln. Die Erfahrungen der Carl Zeiss AG zeigen, dass in der gemeinsamen Wertgestaltung mit Lieferanten die größten Kostenpotenziale liegen. Aufbauend auf einer Potenzialanalyse für Kostensenkungen haben sie folgende Kostenstellhebel ermittelt: 3,2 % durch klassische Einkaufsarbeit, 5,6 % durch Warengruppenmanagement und durch Wertgestaltung mit Lieferanten sogar 8,2 % (Kalbfuss und Sans 2010).

19 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 47 Logistikkosten betragen bei produzierenden Unternehmen im Durchschnitt 6 8 % des Umsatzes. Durch das Design der Supply Chain ( Footprint ) und das Management der Logistik-Service-Provider können diese Kostenpositionen positiv beeinflusst werden. Neben den Transportkonditionen versprechen Transportoptimierungen mit Konzepten wie Just-in-Time, Just-in-Sequence, Cross-Docking oder Milk-Runs die größten Kostenpotenziale. In globalen Supply Chains können Zölle und Gebühren einen beträchtlichen Anteil der Materialkosten ausmachen. Der durchschnittliche Zollsatz 2010 betrug in China 7,9 % und in Brasilien 13,4 % (World Bank 2011). Die Supply-Chain-Strukturen bestimmen Zölle und Gebühren. Sie bestimmen, welche Wertschöpfung in welchem Land und welche Lagerorte für Roh-, Halbfertig- und Fertigwaren genutzt werden. Der Anteil der Prozesskosten an den Gesamtkosten steigt kontinuierlich, da durch Outsourcing und globale Supply Chains die Prozesse komplexer werden. Mit Hilfe der Prozesskostenrechnung können Optimierungspotenziale für Kostensenkungen transparent gemacht werden. Beispielsweise zeigen Benchmarks des Bundesverbandes für Materialwirtschaft einen durchschnittlichen Gesamtkostensatz von 100 EUR für eine herkömmliche Bestellung im Einkauf. Mit e-procurement können diese Kosten auf ca. 50 EUR pro Bestellung reduziert werden. Dies ist ein Weg, um Kostenstellenbudgets von Einkauf und Supply Chain Management kontinuierlich zu optimieren. Weitere Kosten, die indirekt durch Einkauf und Supply Chain Management beeinflusst werden, aber beträchtliche Dimensionen annehmen können, sind Verschwendungen in verschiedenen Kostenarten: Abschreibungen auf Altbestände, Rüstkosten der Anlagen aufgrund nicht optimaler Fertigungslosgrößen sowie Personalkosten durch nicht optimal ausgelastete Fertigungskapazitäten (vgl. Abb. 2.11). Steuern optimieren durch Einkaufs- und Supply Chain Pricing: Steuereinsparungen sind besonders werttreibend, da sie netto wirken, d. h. keinen Abzügen mehr unterliegen. Jeder eingesparte Euro an Steuern erhöht den Nettogewinn um einen Euro. Da die Unternehmenssteuersätze nach Ländern stark variieren, bilden sie ein Gestaltungsfeld zur Optimierung. Während in der Schweiz 21 % Unternehmenssteuern anfallen, müssen Unternehmen in Frankreich 33 % an Steuern zahlen. Einkaufs- und Supply-Chain-Strukturen bieten Optionen, durch die Gestaltung von Intercompany-Preisen und Geldflüssen, Steuern in der Supply Chain zu optimieren. Dabei kaufen Einkaufs- bzw. Supply-Chain-Gesellschaften im ersten Schritt Rohmaterialien, Halbfertig-, Fertig- oder Handelswaren von Lieferanten bzw. Produktionsgesellschaften ein. Anschließend verkaufen sie diese mit einer Marge an interne Kunden weiter wie z. B. Produktions- oder Vertriebsgesellschaften. Steuerauswirkungen beziehen sich jedoch nicht nur auf den zu versteuernden Gewinn. Auch andere Steuern wie Umsatzsteuer, Vermögenssteuer, Gewerbesteuer variieren von Land zu Land. Die Steuerauswirkungen sind im konkreten Einzelfall zu prüfen, da jedes Unternehmen eine spezifische Steuersituation aufweist (vgl. Abb. 2.13).

20 48 2 Strategische Planung Land 2011 (%) Land 2011 (%) USA 40 Österreich 25 Frankreich 33 China 25 Italien 31 Schweiz 21 Deutschland 29 Russland 20 Großbritannien 28 Singapur 17 Schweden 26 Abb Unternehmenssteuern ausgewählter Länder (KPMG 2011) Einfluss auf den Werttreiber Investiertes Kapital Die Effizienz des investierten Kapitals in Anlagevermögen ( Fixed Assets) und Umlaufvermögen ( Working Capital) weist nach einer Studie von Horvath & Partners erhebliche Defizite bei den Unternehmen auf (Horvath & Partners 2009). Das Management versucht über Zielvorgaben für das gesamte investierte Kapital, das Thema stärker in den Vordergrund zu rücken. Eine klare Verantwortung im operativen Geschäft fehlt jedoch häufig. Fixed Assets vor allem indirekt durch Einkauf und Supply Chain beeinflusst: Der Einfluss der Funktionen auf die Fixed Assets ist häufig nicht transparent. Die Kapitaleffizienz des investierten Anlagevermögens (Fixed Assets) ist sehr industriespezifisch. In der Prozessindustrie, wie beispielsweise Chemie-, Papier- oder Kunststoffverarbeitung, sind hohe Anlageninvestitionen notwendig, um Umsatz zu generieren. Im Handel beispielsweise reichen oft ein einfaches IT-System und eine Verkaufsfläche, um Geschäfte abzuwickeln. Das Anlagevermögen gliedert sich nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) in immaterielle Vermögensgegenstände, Finanzanlagen und Sachanlagen. Einkauf und Supply Chain Management hat vor allem einen Einfluss auf die Sachanlagen. Im Beschaffungsprozess kann der Einkauf die Total-Cost-of-Ownership (TCO) aus Einstandspreis, Finanzierungs- und Lebenszykluskosten von Sachanlagen maßgeblich beeinflussen. Hierzu muss er vergleichbar mit dem Produktentwicklungsprozess frühzeitig in den Prozess der Spezifikationsfestlegung miteinbezogen werden. Einkauf und Supply Chain können auch Treiber von Make-or-Buy Entscheidungen sein, so dass Investitionen reduziert werden. Die Logistikinfrastruktur und die gesamte Lagerführung beispielsweise werden zunehmend zu Logistikdienstleister verlagert. Sind dennoch Investitionen für den Aufbau und Betrieb einer Supply Chain notwendig, kann das Supply Chain Management sicherstellen, dass die Investitionen in Fixed Assets minimal ausfallen und hohe Auslastungsgrade der Anlagen möglich sind. Die Auslastung von Produktions- und Supply-Chain-Anlagen wird wesentlich durch die Genauigkeit der Prognosen bestimmt. Eine gute Absatzprognose ermöglicht eine bedarfsgerechte Investitionspolitik und führt zu hohen Auslastungsgraden. Eine zu geringe Prognose erfordert Zusatzschichten und damit höhere durchschnittliche Personalkosten. Bei zu hoher Prognose entstehen Leerkapazitäten und damit unnötige Personalkosten. Im Extremfall

21 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 49 sind sogar Werksschließungen notwendig. Die Wacker Chemie AG musste ungeplant ihren Produktionsstandort in Japan mit 500 Mitarbeitern aufgrund zu geringer Nachfrage schließen. Die liquiditätswirksamen Aufwendungen in Höhe von 45 Mio. EUR waren in den Finanzprognosen und -planungen nicht enthalten und belasteten das Betriebsergebnis negativ zur ursprünglichen Planung. Signifikanter Umfang des Working Capital: Das Management des Working Capital spielt eine oft unterschätzte Rolle im Management des investierten Kapitals. Eigene Untersuchungen bei den 98 HDAX Unternehmen und den 150 größten SPI Unternehmen der Schweiz (ohne Finanzindustrie) zeigen, dass Liquidität in Höhe von durchschnittlich % des Umsatzes im Working Capital gebunden ist. Der sogenannte Cash-to-Cash Zyklus (C2C), d. h. die Zeitdauer zwischen Rohmaterialzahlung an die Lieferanten und Eingang der Kundenzahlung, beschreibt den Kapitalbedarf zur Finanzierung des Working Capital. Die Verkürzung des C2C-Zyklus setzt Liquidität frei und steigert in Form höherer Cashflows den Unternehmenswert. So erreicht etwa der deutsche Lebensmitteldiscounter Aldi durch ein Zahlungsziel von sechzig bis neunzig Tagen im Einkauf bei gleichzeitigem Warenabsatz nach durchschnittlich drei Tagen nach Wareneingang einen Kapitalüberschuss in Milliardenhöhe. Auf Unternehmensebene wird der C2C-Zyklus durch die Gestaltung und Optimierung der Supply-Chain-Prozesse von der Beschaffung bis zur Distribution bestimmt. Damit existieren drei Stoßrichtungen zur Optimierung: Reduktion der durchschnittlichen Forderungsdauer Reduktion der durchschnittlichen Vorratsdauer Erhöhung der durchschnittlichen Verbindlichkeitsdauer Einfluss auf den Werttreiber Kapitalkostensatz Der Kapitalkostensatz setzt sich aus den Renditeerwartungen der Eigenkapital- und Fremdkapitalgeber zusammen. Die erwartete Eigenkapitalrendite entspricht dem erwarteten ROE (Return on Equity), die erwartete Fremdkapitalrendite den Zinskosten für Kredite oder Anleihen. Die erwartete Eigenkapitalrendite ist in der Regel umso höher, je höher die Risiken des Geschäftsmodels des Unternehmens sind. Der Fremdkapitalkostensatz hängt zum einen vom Marktzins für festverzinsliche Wertpapiere und zum anderen vom Bonitätsrating des Unternehmens ab. Ersterer ist extern vorgegeben, letzterer unternehmensspezifisch. Der Kapitalkostensatz wird häufig als WACC (Weighted Average Cost of Capital) bezeichnet und wie folgt berechnet: WACC = Fremdkapitalanteil* Fremdkapitalkostensatz + Eigenkapitalanteil* Eigenkapitalrendite

22 50 2 Strategische Planung KPMG hat bei 137 deutschsprachigen Unternehmen die Kapitalkosten ermittelt. Im Durchschnitt wurde ein Kapitalkostensatz von 7,9 % verwendet bei einem durchschnittlichen Fremdkapitalkostensatz von 5,2 % und eine erwartete Eigenkapitalrendite von 9,1 % (KPMG 2012). Einkauf und Supply Chain Management können vor allem den Fremdkapitalkostensatz beeinflussen. Die Höhe der Zinskosten ist abhängig vom aktuellen Zinsniveau, i. d. R gemessen am Referenzzinssatz für 10-jährige Staatsanleihen und einer Risikoprämie für den Kreditausfall. Diese wird von der Bonität des Unternehmens abgeleitet. Die Kennzahlen, welche einen Hinweis auf die Bonität geben, sind: Nettoliquidität, Verschuldungsgrad und Zinsdeckungsgrad. Einkaufs- und Supply Chain Management haben durch Maßnahmen des Working Capital- und Kosten-Management Einfluss auf die Bonitätskennzahlen (vgl. Abb. 2.14): Bonitätskennzahlen Netto-Liquidität Verschuldungsgrad Zinsdeckungsgrad Einkaufs- und Supply-Chain-Maßnahmen Working Capital Management Working Capital Management Kosten-Management Abb Bonitätskennzahlen mit Einkaufs- und Supply-Chain-Einfluss Die Bonität bestimmt nicht nur die Zinskonditionen, sondern hat weiteren Einfluss auf die Supply Chain. Bonitätsunterschiede zwischen den Supply-Chain-Partnern können zur Optimierung des Working Capital und der Finanzierungskosten genutzt werden. In der Supply Chain bestehen in langfristigen Partnerschaften zwischen Kunden und Lieferanten verschiedene Möglichkeiten, die beste Bonität der Einzelunternehmen zu nutzen und die Gesamtkapitalkosten der Supply Chain zu optimieren. Mit Methoden des Supply Chain Finance wie Reverse Factoring, Asset Backed Securities und Bestandsfinanzierung können Lieferanten die besseren Zinskonditionen des Kunden nutzen, um ihr Working Capital und ihre Kapitalkosten zu reduzieren. Praxisbeispiel: Einfluss des Supply Chain Management bei SIG Combibloc Die SIG Combibloc Gruppe (2011: 1,45 Mio. EUR Umsatz, Mitarbeiter) hat mit der Universität St. Gallen ein Modell entwickelt, den Wertbeitrag der Supply Chain zu messen und die wesentlichen Werttreiber zu identifizieren. Economic Value Added (EVA) wird als wertorientiertes Konzept zugrunde gelegt. Auf die finanziellen Werttreiber Operativer Gewinn (Umsatz Kosten) und Investiertes Kapital (Fixed Assets + Working Capital) wirken SIG Combibloc spezifische Werttreiber. Diese wiederum können durch Werttreiber-Kennzahlen beschrieben und gemessen werden.

23 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 51 Konzept Wert- Management Finanzielle Werttreiber Werttreiber in der SupplyChain Finanziell Nicht-Finanziell Operatives Ergebnis Umsatz Verlorener Umsatz 2 Lieferzeit Materialkosten 1 Transportkosten 1 Kosten Lagerkosten Abschreibungen 1 2 Altbestände EVA 1 Fixe Assets Rüstkosten Personalkosten Auslastung Losgrößen Prognosegenauigkeit Investiertes Kapital Working Capital Bestände 1 Debitorenforderungen 1 Kreditorenverbindlichkeiten 1 1 EVA = (Operativer Gewinn Investiertes Kapital) x Kapitalkosten Abb Supply-Chain-Werttreiberbaum am Beispiel der SIG Combibloc Die finanziellen Werttreiber in der Supply Chain können unterschieden werden in eine Kategorie 1, die direkt in G&V bzw. Bilanz wirkt und in Kategorie 2, die mit nicht-finanziellen Wertreibern in finanzielle Werttreiber umgerechnet werden muss. Zur Kategorie 1 gehören im SIG Combibloc Beispiel die Werttreiber: Materialkosten, Transportkosten, Lagerkosten, Bestände an Roh-, Halbfertig- und Fertigwaren, Debitoren- und Kreditorenaussenstände. Zur Kategorie 2 gehören im SIG Combibloc Beispiel die Werttreiber: Verlorener Umsatz, Abschreibung auf Altbestände, Rüstkosten, Personalkosten für Leerkapazitäten bzw. Sonderschichten, Auslastung der Produktionskapazitäten (vgl. Abb. 2.15). Die Wirkung der Veränderung von Werttreiber-Kennzahlen in der Supply Chain wurde mit Hilfe eines Excel-Tools simuliert. Die aktuellen EVA-Werte wurden auf das Jahr 1 normiert. Bei entsprechender Veränderung der Werttreiber konnte ein Einfluss von 7 14 % des EVA durch Supply Chain Management gezeigt werden (vgl. Abb. 2.16).

24 52 2 Strategische Planung Ausgangslage EVA Basis 100% 56% 80% Simulation Werttreiber Werttreiberkennzahl Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Verlorener Umsatz (Marge) Lieferzeit -10% -10% -10% Transport- & Lagerkosten Transport- & Lagerkosten -5% -5% -5% Abschreibungen Altbestände -6% -6% -6% Rüstkosten Losgröße -4% -4% -4% Auslastung MAPE -2% -2% -2% Bestände Bestände -15% -15% -15% Debitorenforderungen Cash-to-cash-Cycle -1% -1% -1% Kreditorenverbindlichkeiten 1% 1% 1% Simulationsergebnis EVA-Entwicklung 7% 14% 10% Simulierte EVA -Entwicklung 14% 10% 7% Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Abb EVA Entwicklung durch Supply-Chain-Verbesserungen (Simulation) bei SIG Durch Sensitivitätsanalysen wurde der Einfluss einzelner Werttreiber ermittelt, um die wichtigsten Stellhebel zu identifizieren. Dies waren in absteigender Reihenfolge: Logistikkosten, Bestände, Rüstkosten, Verlorener Umsatz (vgl. Abb. 2.17). 130% EVA 120% 110% 100% 90% 0% -1% -2% -3% -4% -5% -6% -7% -8% -9% -10% -11% -12% -13% -14% -15% -16% -17% -18% -19% -20% Veränderung EVA Logistikkosten Bestände Rüstkosten Verlorener Umsatz Veränderung Werttreiber Abb Sensitivitätsanalyse der Werttreiberveränderungen auf die Kennzahl EVA

25 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 53 Lieferant Unternehmen Kunde Werttreiber der Supply Chain (Beispiele) Produkte-& Serviceentwicklung Planung Auftragsabwicklung Finanzen/Controlling Verfügbarkeit Time-to-Market Prognosen Flexibilität Vorräte TCO Supply Chain Finance Zahlungskonditionen Logistik-bzw. Finanzdienstleister Abb Werttreiber in unternehmensübergreifenden Supply Chains Unternehmensübergreifendes Wert-Management im Supply Chain Management: Aus einer unternehmensübergreifenden Kooperation in der Supply Chain ergeben sich weitere Potenziale zur Wertsteigerung. Der Lebensmittelhändler Sainsbury s hat in Untersuchungen mit ca. 250 seiner Lieferanten herausgefunden, dass eine kooperative Zusammenarbeit deutlich positive Auswirkungen für beide Parteien hat: Verbesserung der Prognosegenauigkeit, Abbau von Lagerbeständen, Reduzierung von Out-of-Stocks und Steigerung der Produktivität der Logistik (Corsten und Kulmar 2004). Nokia, der Gewinner der AMR Top 25 Supply Chain, steuert beispielsweise den Bedarf und die Bestände gemeinsam mit seinen Lieferanten über webbasierte Vendor-Managed-Inventory- und Collaborative-Planning-Lösungen. Eine Kooperation kann in den Kernprozessen Produkt- & Serviceentwicklung, Planung, Auftragsabwicklung und Finanzen & Controlling erfolgen. Die Werttreiber sind dann: Umsatz, Innovation, Prognosen, Kapazitäten, Bestände, Aufträge, Transporte, Zahlungsströme und Konditionen (vgl. Abb. 2.18) Umsetzungsplanung mit der Balanced Scorecard Nachdem die wesentlichen Wertreiber von Einkauf und Supply Chain auf den Unternehmenswert identifiziert sind, müssen hieraus Ziele und Maßnahmen zur Optimierung abgeleitet werden. Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Konzept, strategische und finanzielle Zielsetzungen zu verknüpfen, zu operationalisieren und die Voraussetzung für die Umsetzung von Strategien zu schaffen. Die BSC ist eine bewährte Methode diese strategischen Ziele auch für Einkauf und Supply Chain zu formulieren. Unternehmen, die die BSC einsetzen, sind bei der Umsetzung von Strategien deutlich erfolgreicher als Unternehmen, die keine BSC einsetzen (Handelsblatt 2004).

26 54 2 Strategische Planung Unternehmens-/Geschäftsfeld Balanced Scorecard Andere Funktions-Scorecards Einkauf & Supply Chain Scorecard Finanzziele Interne Kundenbedürfnisse Externe Kundenbedürfnisse Prozessziele Potenzialnutzung Ziele Supply-Chain-Partner Abb Ableitung und Aufbau einer Einkaufs- & Supply Chain Balanced Scorecard Aufbau einer Einkaufs- und Supply Chain Scorecard (E- & SCM SC). Der Ansatz der BSC geht davon aus, dass langfristiger Unternehmenserfolg nur erreicht werden kann, wenn Ziele in den vier Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse und Potenziale ausgewogen verfolgt werden. Finanzielle Performance stellt sich langfristig zwangsläufig ein, wenn die Ziele in den anderen Perspektiven erfüllt sind. Eine Einkaufs- und Supply Chain Balanced Scorecard (E- & SCM BSC) differenziert noch zusätzlich zwischen internen und externen Kunden und ist um die Perspektive Partner erweitert (vgl. Abb. 2.19). Für Einkauf & Supply Chain Management leiten sich aus den Perspektiven folgende Fragestellungen ab: Finanzen (Finanzziele): Welche Kennzahlen der finanziellen Performance sollen durch Einkaufs- und Supply Chain Management gesteigert werden? Kunden (Externe Kundenbedürfnisse): Welche Wettbewerbsgrößen sollen durch Einkauf und Supply Chain Management verbessert werden? Kunden (Interne Kundenbedürfnisse) Welche Anforderungen der internen Kunden an Einkauf und Supply Chain Management sollen erfüllt werden? Prozesse (Prozessziele): Welche Geschäftsprozesse sollen mit hoher Excellence gestaltet werden, um Kunden- und Finanzziele zu erfüllen? Potenziale (Potenzialnutzung): Welche Potenziale bei Mitarbeitern und Systemen sollen aktiviert werden, um Wachstum und Veränderung zu fördern? Partner (Ziele Supply-Chain-Partner): Welche Potenziale sind gemeinsam mit Partnern in der Supply Chain zu erschließen, um langfristig eine Win-Win-Situation aufzubauen? Entwicklung einer Einkaufs- und Supply Chain Scorecard Die Einführung einer E- & SCM SC bedeutet mehr als nur ein Ziel- und Kennzahlensystem einzuführen. Sie ist

27 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 55 1 Definition & Vernetzung strategischer Ziele Sammlung strategischer Ziele Priorisierung und Auswahl Vernetzung der Ursache-/Wirkungszusammenhänge 2 Festlegung von Kennzahlen bzw. KPIs Definition von Messgrößen Festlegung von Zielwerten und Etappierungen 3 Definition strategischer Programme Zusammenfassung strategischer Ziele zu strategischen Programmen Definition von Maßnahmen und Timings Planung von Ressourcen 4 Zusammenfassung & Story Formulierung einer Scorecard Story Abb Ablauf des Scorecarding in vier Schritten ein Managementprozess, der die Umsetzung der Einkaufs- und Supply-Chain-Strategie steuert. Das Scorecarding, d. h. die Entwicklung einer E- & SCM SC ist ein Teamprozess. Zum einen sollten möglichst viele Mitarbeiter in Einkauf und Supply Chain integriert werden, da sie die strategischen Ziele und Programme umsetzen. Zum anderen ist es ideal, wenn auch Schnittstellenfunktionen wie Finanzen & Controlling, F&E, Produktion, Vertrieb am Scorecarding teilnehmen, um die cross-funktionale Vernetzung der Ziele sicherzustellen. Die Entwicklung der E- & SCM SC erfolgt in einem oder mehreren Workshops. Folgendes Vorgehen hat sich bewährt (vgl. Abb. 2.20): Schritt 1: Definition und Vernetzung strategischer Ziele: Für die Einkaufs- und Supply- Chain-Strategie werden strategische Ziele definiert und den Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse, Potenziale und Partner zugeordnet. Beispiele von Zielen sind: Finanzen: Reduktion Materialkosten Interne Kunden: Erhöhung Verfügbarkeit A-Materialien Prozesse: Reduktion Maverick Buying Potenziale: Erhöhung technisches Know-How im Einkauf Supply-Chain-Partner: Einführung Just-in-Time-Lieferungen mit A-Lieferanten In Workshops werden die Ziele nach dem Beitrag zum Unternehmenswert, Wettbewerbsvorteil und nach Handlungsbedarf priorisiert, so dass in der E- & SCM SC ca. 20 strategische Ziele gemäß der Regel Twenty is plenty klar formuliert sind. Die Ziele sollten dem SMART-Prinzip folgen: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert.

28 56 2 Strategische Planung Finanzen Reduktion Prozesskosten Strategisches Programm Reduktion Materialkosten Kunden Erhöhung Zufriedenheit (intern) Supply Chain- Partner Prozesse Reduktion Maverick Buying Sourcing aus Low Cost Countries Potenziale Kommunikation Einkaufsnutzen Internationalisierung Einkauf Abb Auszug aus einem Ursache-Wirkungs-Diagramm Parallel erfolgt die Abbildung der Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den Zielen. Ausgehend von den Zielen auf der unteren Ebene (Potenziale) werden die Beziehungen der Ziele durch Pfeile abgebildet. Die Pfeile stellen eine Beziehung zwischen Ursache und Wirkung dar. Finanzziele sind schlussendlich die Wirkung der Zielerreichung auf den unteren Ebenen. Die Ursache-Wirkungszusammenhänge ermöglichen eine Vollständigkeitsprüfung der Ziele, denn eine vollständige Scorecard bildet alle wesentlichen Voraussetzungen zur Erreichung der Finanzziele ab. Sie zeigt auch Zielkonflikte zwischen den Zielen auf und zwingt so zu einer Priorisierung (vgl. Abb. 2.21). Schritt 2: Festlegung von Key Performance Indicators (KPIs): Die Umsetzung der strategischen Ziele wird mit Hilfe von monetären und nicht-monetären Key Performance Indicators (KPIs) gemessen. Monetäre KPIs sind quantitative Beschreibungen von Zielen, z. B. Einsparungen von 5 % der Materialkosten. Nicht-monetäre KPIs sind qualitative Messgrößen. Sie beschreiben die Leistung, wie z. B. frühe Integration des Einkaufs in F&E Projekte oder ISO Zertifizierung der Einkaufs- und Supply-Chain-Prozesse. Für die KPIs sind Ziele in Form von quantitativen Zielwerten bzw. qualitativen Zielerreichungen zu definieren

29 2.3 Beitrag von Einkauf- und Supply Chain zur Finanz-Performance 57 Perspektive Finanzen Kunden Supply- Chain- Partner Prozesse Strategische Ziele Reduktion Materialkosten Reduktion Rohmaterialbestände Reduktion Prozesskosten Erhöhung Liefertreue Erhöhung Kundenzufriedenheit Integration neue Technologien Reduktion Abhängigkeit Aufbau Partnerschaften Kontinuierliche Verbesserung Services Reduktion Maverick Buying Ausweitung Rahmenverträge Ausweitung Global Sourcing Kennzahl/KPI Materialpreisveränderung Reichweite Prozesskosten Liefertreue gemäss AB Kundenbefragung > gut Einkauf in Konzeptphase in PEP # Monopollieferanten # Partnerschaften # KVP Projekte Beeinfl. Einkaufsvolumen Abdeckung Einkaufsvol. Sourcing aus LCC % 30T % 80% 50% % 60% 5% Zielwerte -2% 28T % 85% 70% % 80% 10% -2% 25T % 90% 80% % 90% 20% Potenzial Erhöhung Qualifikation Internationalisierung Kommunikation Einkaufsnutzen AB : Auftragsbestätigung KVP: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess LCC: Low Cost Country PEP: Produktentwicklungsprozess # Seminartage/Mitarbeiter % Mitarbeiter mit Englisch # Einkaufs-Newsletter Abb Beispiel einer Einkaufs- und Supply Chain Scorecard 2 20% % % 4 und zeitlich zu planen. KPIs müssen messbar sein. Die Scorecard bildet die strategischen Ziele, die dazugehörigen KPIs und deren Zielwerte ab (vgl. Abb. 2.22). Schritt 3: Definition strategischer Programme: Die strategischen Programme setzen die strategischen Ziele mit Maßnahmen um. Mehrere Ziele können zu einem strategischen Programm zusammengefasst werden. Pro strategisches Programm werden Aktionspläne, Ressourcen und Verantwortlichkeiten definiert. So kann die Verbindung zwischen Strategie und Budgets hergestellt werden. Durch die Definition eines Owners pro strategischem Programm ist die Balanced Scorecard auch ein Führungsinstrument. Schritt 4: Zusammenfassung und Story: Die Zusammenhänge der strategischen Ziele und deren Umsetzung in strategischen Programmen werden in einer Zusammenfassung mit einer Scorecard Story verbal beschrieben. Die Story stellt sicher, dass dem Top-Management und den anderen Funktionen der Beitrag von Einkauf und Supply Chain zu den Unternehmenszielen deutlich wird und eine bereichsübergreifende Zieldiskussion zustande kommt.

30 58 2 Strategische Planung Umsetzung der Einkaufs- und Supply Chain Scorecard Damit die Ziele der Einkaufsund Supply Chain Scorecard umgesetzt werden können, sind folgende Voraussetzungen zu schaffen: Top-Management-Unterstützung: Das Top-Management sollte Unternehmensstrategie und ziele vorgeben. Es sollte weiterhin den Prozess und das Konzept der E & SCM Scorecard unterstützen und es in ihrer Kommunikation mit Mitarbeitern einsetzen. Scorecard-Organisation: Definition, Kontrolle und Weiterentwicklung der E & SCM Scorecard erfolgen in einem Scorecard-Team. Dieses umfasst die besten Mitarbeiter in Einkauf und Supply Chain Management sowie Vertreter der wichtigsten Schnittstellen, wie Finanzen & Controlling, F&E, Produktion und Vertrieb. Budget: Um die strategischen Programme umzusetzen, sind in der Regel finanzielle und personelle Ressourcen notwendig. Diese müssen in Budgets bzw. rollierenden Forecasts berücksichtigt werden. Controlling & Reporting: Die Zielerreichung muss ständig kontrolliert werden und bei Abweichungen müssen Korrekturmaßnahmen ausgelöst werden. Die Kommunikation von Erfolgen und Zielüberschreitungen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor zur Motivation der Beteiligten und zur Schaffung von Akzeptanz des Einkaufs- und Supply-Chain-Beitrages zum Unternehmenserfolg. Praxisbeispiel: Balanced Scorecard bei Voith Die Voith Gruppe (2011: 6,3 Mrd. EUR Umsatz, Mitarbeiter) hat Einkauf und Supply Chain Management als einen der Haupthebel zur Beeinflussung ihrer Profitabilität und des investierten Kapitals definiert. Aus der Unternehmensstrategie wurden folgende Top-Down-Ziele abgeleitet (vgl. Abb. 2.23): Top-Down-Ziele Unterstützung Wachstum Verbesserung Profitabilität Reduktion Investiertes Kapital Einkaufsziele Sourcing von innovativen Technologien Entwicklung neuer Beschaffungsmärkte Optimierung Materialkosten Richtige Qualität der Beschaffungsgüter Hohe Liefertreue Management Zahlungs- und Lieferkonditionen Minimale Bestände Abb Ableitung Einkaufsziele aus Top-Down-Vorgaben bei Voith

31 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells 59 Diese Ziele werden in einer Einkaufs-Balanced Scorecard (EBSC) abgebildet, die global für alle 70 Einkaufsabteilungen in 30 Standorten gilt und mehr als 70 % des Einkaufsvolumens umfasst. Sie werden in einem kontinuierlichen Reporting aggregiert. Die EBSC besteht aus fünf Dimensionen: Qualität der Lieferanten, Einsparungen, Zahlungskonditionen, Transparenz durch beeinflussbares Einkaufsvolumen und Effizienz durch Reduktion aktiver Lieferanten (vgl. Abb. 2.24). Abb Dimensionen der Einkaufs-Balanced Scorecard bei Voith Qualität Transparenz Kosten Zahlungskonditionen Effizienz Mit einem Einkaufsvolumen von mehr als 50 % des Umsatzes wird eine jährliche Einsparung von 2 3 % und eine Reduktion des Capital Employed von 5 7 % angestrebt. Die Nutzung eines Controlling Cockpits in einem Einkaufs-IT-Tool ermöglicht die Transparenz über 120 Gruppengesellschaften in 15 unterschiedlichen ERP Systemen. Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der Strategie sind: Top-Management-Unterstützung, spezialisierte Einkaufscontroller, flexibles IT-Tool, motivierte Mitarbeiter und schnelle Integration neuer Voith Gesellschaften (Ausgustin 2010). 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells To be prepared is half the victory, betont Miguel de Cervantes. Der Spielzeughersteller Mattel musste vor Jahren über 19 Mio. Spielzeuge zurückrufen, welche in China produziert wurden und für Kinder gesundheitsgefährdend waren (Story und Barboza 2007). Diese kostenintensiven Rückrufaktionen von ausgelieferten Produkten weisen auf ein nicht ausreichendes Risiko-Management hin. Mattel steht hier nicht alleine. BP zahlte gerade 4,5 Mrd. EUR Schadensersatz für die Deepwater Horizon Öl-Katastrophe am Golf von Mexiko (Manager Magazin 2012), die sich aufgrund eines mangelhaften Risiko-Managements so signifikant ausbreiten konnte. Die Unterschiede im Risiko-Management von Unternehmen sind beträchtlich und entscheidend für den Wettbewerbsvorteil. Die Wichtigkeit von Strategien zur Schadensminderung wird anhand der Unternehmen Nokia und Ericsson deutlich. Die Konsequenzen für die beiden Firmen, nachdem ein Feuer in einer Halbleiter-Fabrik von Philips Electronics in Albuquerque (USA) ausgebrochen ist, weisen große Unterschiede auf. Während Nokia mit einem Krisen-Team sofortige Maßnahmen einleitete und sich alternative Lieferanten sicherte, reagierte Ericsson nur sehr langsam auf dieses Warnsignal, da die Information nur stufenweise zum Top-Management weitergegeben wurde. Dies machte eine zeitnahe Reaktion unmöglich, so dass eine Versorgungsstörung nicht ver-

32 60 2 Strategische Planung Abb Das Risiko-Modell Ein funktionsübergreifender Ansatz Risiko-Orientierung des Top-Management Risiko-Management definieren Einkauf & Supply-Chain-Risiko- Regelkreis Risikenkommunizieren Risiken kontrollieren Risiken identifizieren Risiko-Kultur einführen Risiken steuern Risiken bewerten hindert werden konnte, weshalb Ericsson einen erheblichen Verlust berichten musste (Chen et al. 2009). Ohne einen funktionsübergreifenden Ansatz im Risiko-Management ist die nächste Katastrophe vorprogrammiert, da die Schäden bis zum Bankrott etablierter Unternehmen führen können. Nebst definierten Verantwortlichkeiten im Top-Management ist daher eine formelle Grundstruktur im Unternehmen notwendig, welche die Rahmenbedingungen des Risiko-Managements vorgibt und zu einer Kultur des Risikobewusstseins im Unternehmen führt. Für einen ganzheitlichen Ansatz im Risiko-Management benötigt eine Firma eine klare Risiko-Orientierung des Top-Managements, sprich eine Struktur, welche bei den täglichen Entscheidungen im Risiko-Regelkreis in Einkauf & Supply Chain zur Anwendung kommen muss. Dies bezeichnen wir als funktionsübergreifendes Risiko- Modell (vgl. Abb. 2.25) Risiko-Orientierung als strategischer Rahmen Risiken sind nicht nur von negativer Natur, sondern bieten auch Chancen. Ein effektives Risiko-Management bietet heutzutage auch die Möglichkeit, das Unternehmen respektive die Supply Chain gegenüber Konkurrenten besser und profitabler zu positionieren. Unternehmen, die ein Risiko-Management entlang der Wertschöpfungskette erfolgreich implementiert haben, erreichen eine um 14 % höhere Rentabilität, wie eine aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants belegt (Roland Berger Strategy Consultants 2012). Andererseits gaben bei einer europäischen Studie 45 % der Unternehmen an, keine Warengruppen- Risikostrategie zu haben. Nur 30 % der Unternehmen setzen auf einen integrierten Ansatz von Einkauf, Supply Chain und Finanzen. Einkauf ist in der Regel für die Preisrisiken und

33 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells 61 Finanzen für die Währungsrisiken zuständig (Kairos Commodity Services 2011). Risiken in den Griff zu bekommen, ist eine Chance, deren Potenzial bis dato noch ungenutzt ist. Man muss den Hebel also umschalten. Dies beginnt mit einer Risiko-Orientierung, die vom Top-Management in Abhängigkeit von der Wettbewerbsstrategie festgelegt wird. Das Erkennen und Steuern der Risiken in der Wertschöpfungskette benötigt höchste Aufmerksamkeit durch das Management. Da ein Risiko-Management ein Unternehmen ganzheitlich betrifft, müssen die Verantwortlichkeiten und Schnittstellen jedoch klar definiert sein. Die Kernaufgabe des Einkaufsleiters und Supply Chain Managers ist es einerseits, die Risiken in Einkauf und Supply Chain zu überwachen und zu steuern. Andererseits ist eine enge Zusammenarbeit mit Finanzen und Controlling nötig, da die Maßnahmen auf Leistungskennzahlen (KPIs) für die Berichterstattung und Auswertung abgestimmt sein müssen. Für den Finanzchef (CFO) ist es notwendig, seinen Fokus nicht nur auf die traditionellen, rein finanziellen Risiken zu legen, sondern auch die operativen Risiken zu berücksichtigen. Die Schnittstellen im Top-Management mit Einkauf und Supply Chain und in den beteiligten Abteilungen sind äußerst wichtig, um gemeinsam das optimale Risiko- und Kosten-Niveau zu erreichen. 40 % der Firmen mit mehr als 500 Mio. EUR Umsatz haben sogar die Stelle des Chief Risk Officer (CRO) geschaffen, um eine verantwortliche Person im Unternehmen zu haben, welche die Interessen und Ziele der verschiedenen Chief Executives aufeinander abstimmt und ein funktionsübergreifendes Risiko-Management koordiniert (Herre und Tüllner 2011). Das Credo für das Top-Management ist also: Es muss eine Risiko-Orientierung vorgeben werden, in der: die Risiko-Bereitschaft entlang der Wertschöpfungskette definiert ist und Verantwortlichkeiten festgelegt sind Risiken kommuniziert werden und eine Risiko-Kultur geschaffen wird, um das Risikobewusstsein im Einkauf und Supply Chain Management stets proaktiv zu fördern. Risiko-Bereitschaft und Ambitionen des Unternehmens Die Risiko-Bereitschaft beschreibt die Höhe der Risiken, welche das Unternehmen bereit ist zu akzeptieren, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Höher gesteckte Ziele sind anspruchsvoller zu erreichen und beinhalten in der Regel eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Risiken. Das Top-Management kann bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens die Risikobereitschaft definieren. Dies legt den zulässigen Rahmen des Risiko-Modells fest und stellt für alle Mitarbeiter eine Richtlinie im täglichen Geschäft dar. Eine Methode hierzu ist, ein Budget für Risikomaßnahmen, Verantwortlichkeiten und Umsetzungszeitpunkte zu definieren. Die strategische Ausrichtung und die Risikobereitschaft werden einerseits mit der Eigentümervertretung (Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat) abgestimmt, um die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen. Andererseits ist es sinnvoll, auch externe Faktoren für die Festlegung der Risiko-Bereitschaft zu berücksichtigen. Deshalb ist es notwendig, die eigene Risiko-Bereitschaft einerseits von der Geschäftsstrategie abzuleiten und andererseits die Risiko-Bereitschaft mit den Supply-Chain-Partnern abzustimmen. So kann eine

34 62 2 Strategische Planung vernünftige Risiko-Bereitschaft in Abhängigkeit der gesetzten Unternehmensziele und der Lieferanten bzw. Kunden definiert und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Risiken und Risiko-Bereitschaft kommunizieren Entscheidend dabei ist, dass die Risiken innerhalb des Unternehmens und entlang der gesamten Supply Chain kommuniziert werden. Eine schriftliche Festlegung des Top-Managements über die tolerierte Risiko-Bereitschaft des Unternehmens ist ein effektiver Weg, die gesamte Organisation einerseits auf ein akzeptierbares Maß von Risiken zu sensibilisieren und andererseits das Risikolevel festzulegen. Außerdem hilft diese Anweisung, die weiteren Schritte des Risiko-Modells auf das Unternehmen anzupassen. Unterstützend dienen jährliche Mitarbeitertrainings, ob webbasiert oder als Workshop sowie gezielte Leistungsanreize, um Risikobewusstsein und die Kommunikation von Risiken zu fördern. Risiko-Kultur notwendig Durch die Definition der Risiko-Bereitschaft und die intensive Kommunikation auf jeder Stufe des Unternehmens wird in der gesamten Organisation eine Risiko-Kultur eingeführt. Nebst einer klar formulierten und kommunizierten Risiko-Anweisung, die festhält, wie mit Risiken umzugehen ist, beinhaltet eine Risiko-Kultur auch einen regen Informationsaustausch innerhalb der Organisation, eine vertikale und horizontale Eskalation von Risiken, Lernen aus Fehlern, die Förderung einer organisationsübergreifenden Denkweise und das ständige Hinterfragen etablierter Meinungen auf allen Stufen des Unternehmens. Solch eine Risiko-Kultur ist für eine erfolgreiche Umsetzung des Risiko- Modells notwendig und sensibilisiert die Mitarbeiter für die Existenz von Risiken im Tagesgeschäft. Eine klare Risiko-Orientierung dient als Fundament für das Risikomanagement im Einkauf und Supply Chain Management. Es ermöglicht, Risiken zielführend zu steuern Umsetzungsplanung mit dem Risiko-Regelkreis Die Umsetzung des Risiko-Managements im Einkauf und Supply Chain bedeutet, Risiken zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern und zu kontrollieren. Nur durch diesen zyklischen Ansatz lässt sich der Risiko-Hebel optimal steuern. Das Ziel dieses Risiko-Regelkreises ist es, einen robusten und ganzheitlichen Ansatz des Risiko-Managements in Einkauf und Supply Chain zu implementieren. Stufe 1: Risiken identifizieren Der erste Schritt im Einkaufs- und Supply-Chain-Risiko- Regelkreis ist die Identifikation der spezifischen Risiken für das Unternehmen. Einerseits gibt es Risiken, die wohl auf fast jedes Unternehmen zutreffen, andererseits können Risiken aber auch abhängig von der jeweiligen Branche oder dem einzelnen Unternehmen sein. Deshalb muss eine unternehmensspezifische Analyse durchgeführt werden, welche zuerst den Gegenstand der Untersuchung definiert (Produktlinie, geografische Niederlassungen, etc.) und dann die Risiken systematisch auflistet. Dazu können verschiedene Techniken verwendet werden, wie zum Beispiel FMEA (Failure Mode and Effect Analysis), Check-

35 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells 63 Risiko-Katalog: alle möglichen Supply Chain Risiken Spezifische Risiken in der Produktlinie Risiken aus der Zulieferkette Filter-Stufe 1 Filter-Stufe 2 Filter-Stufe x Relevante Risiken für die Untersuchung Abb Beispiel eines Top-Down-Ansatzes zur Risiko-Identifikation listen für Lieferanten, Befragungen von Kontaktpersonen oder das Ursache-Wirkungs- Diagramm. Ziel dieses ersten Schritts im Risiko-Regelkreis ist die Identifizierung und Kategorisierung der Risiken. Dies hilft, die verschiedenen Arten von Risiken zu erkennen und schafft Transparenz für alle weiteren Schritte. Top-Down Ein systematischer Ansatz zur Risiko-Identifikation Der systematische Top-Down Ansatz ist eine Technik, um die Risiko-Identifikation für einen zu untersuchenden Bereich der Supply Chain durchzuführen. Durch einen Filter auf jeder Stufe definiert dieser Ansatz den Umfang der Risiko-Identifikation stufenweise. Auf jeder Stufe wird die Zusammenstellung der möglichen Risiken spezifischer: Von einer allgemeinen, obersten Ebene zu den relevanten und spezifischeren Ebenen. Dieser systematische Ansatz ermöglicht die Identifikation von Risiken bezüglich einer konkreten Problemstellung. Mögliche Risiken, welche jedoch nicht auf den zu untersuchenden Gegenstand zutreffen, werden bewusst eliminiert. Dadurch lässt sich die Komplexität der Risiko-Identifikation deutlich reduzieren. Dies hilft dem Unternehmen, die Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und gewährleistet einen möglichst effektiven Prozess der Risiko-Identifikation (vgl. Abb. 2.26). Eine Übersicht über häufig angewendete Techniken zur Risiko-Identifikation gibt Abb Techniken zur Risiko-Identifikation Progressiv Checklisten Überprüfung der Lieferanten Vergleich von Referenzgruppen Markt-& Wettbewerbsanalyse SWOT-Analyse Gemischt Interviews Delphi-Methode (mehrstufiges Befragungsverfahren von Experten) Umfragen Kreative Methoden (Brainstorming, Methode 635) Regressiv Ursache-Wirkungs- Diagramm Fehlerbaumanalyse Analytische Methoden der Zuverlässigkeit (Failure Mode & Effects Analysis) Abb Techniken zur Risiko-Identifikation

36 64 2 Strategische Planung Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos Priorität Auswirkung des Risikos Abb Die Risikomatrix grafische Darstellung der Risiko-Bewertung Stufe 2: Risiken bewerten Da die Ressourcen zur Bewältigung von Risiken in jedem Unternehmen limitiert sind, muss eine Priorisierung der identifizierten Risiken erfolgen. Dies hilft, die vorhandenen Mittel für die wichtigsten Risiken einzusetzen, das Risiko-Management möglichst effizient zu planen und die resultierende Firmenleistung zu optimieren. Jedes Risiko kann anhand der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Auswirkung beim Eintritt beurteilt werden und mit einer Matrix oder einem Ampelsystem visuell dargestellt werden. Die Risiken können in der Regel auch mit einem finanziellen Wert hinterlegt werden auch wenn dies nicht immer einfach ist und auf Schätzungen beruht. All diese Maßnahmen helfen, die Risiken in einer Prioritätsliste einzuordnen. Risiko-Matrix zur Darstellung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung der Risiken Die Risiko-Matrix stellt die Bewertung der Komponenten der identifizierten Risiken auf zwei Likert-Skalen von 1 (keine Risikogefahr) bis 5 (extreme Risikogefahr) grafisch dar und erleichtert somit eine Positionierung der identifizierten Risiken (vgl. Abb. 2.28). Risiken im oberen rechten Bereich (1) benötigen höchste Aufmerksamkeit, da sie für das Unternehmen eine starke Bedrohung darstellen können und deshalb von höchster Priorität sind. Die Maßnahmen des Risiko-Managements müssen in beiden Dimensionen wirken: Reduktion der Auswirkung und Reduktion der Eintrittswahrscheinlichkeit. Die Risiken in der unteren, rechten Ecke (2) hingegen haben einen starken negativen Einfluss, falls sie eintreten, jedoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit sehr gering. Hier werden Strategien angewendet, um die Risiken so zu steuern, dass die Auswirkungen bei einem Eintritt reduziert werden. Zudem werden Notfallpläne erarbeitet, um die Fortführung des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, falls eine Krise eintritt. Risiken in der oberen, linken Ecke (3) haben nur eine kleine Auswirkung. Das Unternehmen ist fähig, diese Risiken zu tragen und den Geschäftsbetrieb fortzusetzen, wobei die Eintrittswahrscheinlichkeit dieser Risiken ver-

37 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells 65 Vermeidung von Risiken Verhinderung von Risiken Entschärfung von Risiken Transfer von Risiken Beibehaltung von Risiken Allgemeine Strategien im Risiko-Management Proaktive Strategien (ursachenorientiert) Beispiele: Vereinigung von Kapazität oder der Kundennachfrage Redundanz (Lieferanten, Märkte, Lagerbestand, etc.) Reaktive Strategien (wirkungsorientiert) Beispiele: Krisen-Management Geschäftsfortbestands-Planung (BCP) Abb Strategien im Risiko-Management ringert werden sollte. Die Risiken im unteren linken Bereich (4) rechtfertigen den Aufwand von Gegenmaßnahmen nicht und werden nur auf Veränderungen hin überwacht. Stufe 3: Risiken steuern Die Strategien für die Risiko-Steuerung sind sehr vielfältig und abhängig vom jeweiligen Risiko. Trotzdem ist es unerlässlich, dass das Top-Management spezifische Ansätze zur Bewältigung der identifizierten Risiken definiert. Grundstrategien der Risiko-Steuerung (vgl. Abb. 2.29) sind die Vermeidung, die Verhinderung, die Entschärfung, der Transfer und die Beibehaltung von Risiken. Die Vermeidung von Risiken ist eine bewusste Entscheidung zur Beseitigung von Risiken. Hierzu muss die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkung eines Risikos auf null reduziert werden. Dies wird von Unternehmen mit einer sehr geringen Risiko-Bereitschaft als dominante Strategie bevorzugt. Durch die absolute Beseitigung eines Risikos wird auch auf mögliche Gewinne verzichtet. Beispielsweise entscheidet sich ein risikoscheues Unternehmen gegen das Outsourcing von Produktionsprozessen nach China, da dem Unternehmen die Risiken eines Lieferantenausfalls, einer Versorgungsstörung oder eines Qualitätsmangels der Lieferung in der zu beurteilenden Situation zu hoch sind. Dadurch verliert das Unternehmen aber auch mögliche Kosteneinsparungen durch die Outsourcing-Strategie. Die Verhinderung von Risiken ist nicht eine Strategie, welche risikobehaftete Geschäftstätigkeiten beseitigt, sondern die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens reduziert. Dazu werden Tools zum Schutz von Prozessen und Daten verwendet, Lieferantenprüfungen und Revisionen von Geschäftsverträgen und Projekten durchgeführt, sowie Lieferanten in das proaktive Verwalten von Risiken entlang der Wertschöpfungskette eingebunden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung dieser Strategie ist eine hohe Transparenz in der Wertschöpfungskette, um die Treiber eines Risikos zu identifizieren und proaktiv zu steuern. Eine Strategie, welche in die Kategorie zur Verhinderung von Risiken gehört, ist die Lieferantenentwicklung durch das Unternehmen. Diese Strategie hat beispielsweise die Firma Miele in ihrer Risiko-Steuerung als Maßnahme zur Reduktion der Eintrittswahrscheinlichkeit vorgesehen. Diese Risiko-Strategie beinhaltet beispielsweise Schulun-

38 66 2 Strategische Planung gen des Lieferanten durch eigene Mitarbeiter bezüglich Qualität, Produktionsprozessen, Verpackungsprozessen oder Prüfprotokollanweisungen durch Miele. Diese lokale Betreuung hilft die Eintrittswahrscheinlichkeit von Risiken zu reduzieren und erlaubt auch Frühwarnsignale besser zu erkennen. Die Entschärfung von Risiken hat das Ziel, die negativen Auswirkungen eines Risikos zu reduzieren. Das mögliche Auftreten eines Risikos wird somit akzeptiert. Puffer in den Lagerbeständen, in der Produktionskapazität und in zeitlichen Verpflichtungen sind beispielsweise eine Strategie, welche zur Entschärfung von Risiken im Einkauf beitragen. Diese Strategien sind Teil eines Notfallplans, welche die Geschäftstätigkeiten nach Eintritt eines Risikos schützen, jedoch vor Eintritt des Risikos geplant werden müssen. Der Transfer von Risiken überträgt ein Risiko auf eine andere Organisation. Versicherungsunternehmen sind typische Dienstleister für den Transfer von Risiken. Sogenanntes Hedging ist eine weitere Art, ein Risiko zu transferieren, wobei dabei zwischen finanziellen und operativen Hedging Strategien unterschieden wird. Finanzielles Hedging wird durch den Handel von Wertpapieren, sogenannten Derivaten, erreicht. Operatives Hedging hingegen beruht auf operativen Tätigkeiten, welche den gesamten Umsatz und Gewinn auf diverse Länder und Währungen verteilen, um das Unternehmen beispielsweise vor Währungsschwanken zu schützen. Die Beibehaltung von Risiken beinhaltet keine aktive Veränderung eines Risikos, weshalb dies zu keiner aktiven Risiko-Steuerung beiträgt. Diese Strategie wird bewusst auf jene Risiken angewendet, welche in der Bewertung der Risiken als weniger relevant eingestuft wurden. Klassifizierung in proaktive und reaktive Strategien Die Strategien können zudem klassifiziert werden in proaktive Strategien, das heißt bevor sich das Risiko materialisiert, und in reaktive Strategien, welche nach dem Auftreten des Risikos als Strategien für das Krisen-Management dienen. Proaktive Strategien sind auf die Ursachen eines Risikos bezogen und haben das Ziel, die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos zu reduzieren. Der Kauf einer Öl-Raffinerie durch die Fluggesellschaft Delta Airlines hat beispielsweise für großes Aufsehen gesorgt und wird von skeptischen Analysten und interessierten Konkurrenten genauestens beobachtet. Das hergestellte Kerosin soll 80 % des benötigten Treibstoffs in den USA abdecken und somit das Preisrisiko abschwächen sowie die Verfügbarkeit gewährleisten. Ob dieses proaktive Risiko-Management Erfolg haben wird, muss sich zuerst noch zeigen. Die Investitionskosten von 250 Mio. Dollar sind überschaubar für Delta Airlines, da dies den Kosten von nur einem Flugzeug entspricht. Die jährlichen Kosteneinsparungen hingegen werden auf etwa 300 Mio. Dollar geschätzt (Hargreaves 2012). Reaktive Strategien greifen hingegen erst nach der Materialisierung eines Risikos und sind deshalb auf die Behandlung der Auswirkungen eines eingetretenen Risikos ausgerichtet. Durch diese Maßnahmen kann die Unsicherheit im Supply Chain Management reduziert werden. Das Unternehmen ist auf veränderte Umstände im Netzwerk vorbereitet und kann schnell darauf reagieren.

39 2.4 Funktionsübergreifende Gestaltung des Risiko-Modells 67 Abb Regelkreis zur Risiko-Kontrolle Ziele Korrektur Risiko-Management Risiko-Orientierung Risiko-Regelkreis Ursachenanalyse Soll-Ist- Vergleich Stufe 4: Risiken kontrollieren. Der letzte Schritt ist essentiell, um die Nachhaltigkeit des Risiko-Regelkreises zu gewährleisten. Die Einkaufs- und Supply-Chain-Risiken werden kontrolliert, um das Risiko-Management in Anpassung an die Risiko-Orientierung zu optimieren. Die Resultate der Strategien müssen vom Finanzchef (CFO) und Einkaufs- & Supply-Chain-Verantwortlichen zusammen beurteilt und die Bewertung der Risiken muss auf Aktualität geprüft werden. Die Grundlage dafür bildet ein handlungsorientiertes Controlling mit einem Zyklus aus vier Schritten (vgl. Abb. 2.30): Schritt 1: Ziele des Einkaufs- und Supply-Chain-Risiko-Managements Vergleichbar mit einem Privatkundenportfolio, indem das Risiko-Profil des Kunden festgelegt wird, muss das Top-Management die Risiko-Orientierung festlegen. Bei Daimler beispielsweise wird ein Maßnahmenkatalog pro Risikocluster erarbeitet, der als Benchmark dient. Die Festlegung der Risiko-Orientierung wird im Risiko-Regelkreis als Messlatte genutzt. Schritt 2: Vergleich der Soll- und Ist-Situation Die festgelegte Risiko-Orientierung und die Umsetzung müssen bei der Risiko-Kontrolle überprüft werden. Schritt 3: Ursachenanalyse der Abweichungen Besteht beispielsweise eine Überschreitung des geforderten Risiko-Limits, muss eruiert werden, wo die Ursachen liegen. Eine eigene, kürzlich durchgeführt Studie bei 345 Unternehmen, die die Haupttreiber der Supply- Chain-Verwundbarkeit untersuchte, belegt, dass Global Sourcing mit durchschnittlich 77,3 %, gefolgt von Zulieferabhängigkeit mit durchschnittlich 72,5 % und Lieferantenkonzentration mit durchschnittlich 68,2 % die Hauptkriterien für Supply-Chain-Verwundbarkeit sind (Grosse-Ruyken et al. 2012).

40 68 2 Strategische Planung Schritt 4: Korrektur der Abweichung Nach erfolgter Ursachenanalyse müssen Korrekturmaßnahmen getroffen werden. So können regulatorische Maßnahmen, eine neue Strategie oder eine neue Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung zur Anpassung von Zielen führen. Praxisbeispiel: Risiko-Management bei Daimler Die Daimler AG (2011: 106 Mrd. EUR Umsatz, Mitarbeiter) hat Risiko-Management definiert als systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken. Es ist eingebettet in die Unternehmensstrategie und wird durch einen mehrstufigen Prozess umgesetzt (vgl. Abb. 2.31). Unternehmensziele Risikostrategie Risikoidentifikation Planen Verbessern Umsetzen Bewerten Kommunikation Risikobewertung Risikosteuerung Monitoring Risikoberichterstattung Abb Risiko-Managementprozess bei Daimler Im Auftrag des Aufsichtsrats ist der Vorstand verantwortlich für das Risiko-Managementsystem und hat ein Group Risk Management Committee eingerichtet. Dieses ist für eine kontinuierliche Verbesserung des Risiko-Managementsystems und für die Beurteilung von Effizienz und Wirksamkeit zuständig. Die Umsetzungsverantwortung liegt im operativen Geschäft und wird im regelmäßigen Berichtswesen gesteuert. Die Unternehmensziele (EBIT) dienen als Bezugspunkt für das Risiko-Management. Daimler hat seine Risiken gegliedert in: Operative Risiken, Compliance Risiken, Internal Control System Risiken und Reputationsrisiken (Sommer-Ditrich 2011). Zusammenfassung und Empfehlung Die Bedeutung der Strategischen Planung für Einkauf und Supply Chain Management Einkauf und Supply Chain Management braucht eine strategische Planung. Sie legt die Basis für die Realisierung der Wertschöpfungspotenziale in Einkauf und Supply Chain. Zu oft startet das Management mit Implementierungen von Strategien, ohne

41 Literatur 69 genau zu prüfen, ob Ressourcen nicht besser für andere Gestaltungsfelder verwendet werden sollen. Das Richtige tun sollte zunächst geklärt sein, bevor es zum Es richtig tun kommt. Das Wertsteigerungs-Modell bildet hierfür den Rahmen für eine zweistufige Planung. Erfolgsfaktoren für die Implementierung Die Strategische Planung in Einkauf und Supply Chain Management definiert in einem ersten Schritt WAS Einkauf und Supply Chain Management zur langfristigen Wertsteigerung beitragen. In einem zweiten Schritt beschreibt sie, WIE die Stellhebel mit dem größten Potenzial genutzt werden können. Das Konzept des Supply Chain Fit bildet die Leitplanke für die Strategien in Einkauf und Supply Chain. Deren Umsetzung wird im Operating Model konkretisiert. Der Werttreiber-Baum bildet den strategischen Rahmen zur Ermittlung des Beitrages von Einkauf und Supply Chain auf die Finanz-Performance des Unternehmens. Die Umsetzung zur Optimierung der Werttreiber kann mit dem Konzept der Balanced Scorecard sichergestellt werden. Das Risiko-Modell strukturiert strategisch den Prozess des Risiko-Managements. Zunächst muss das Top-Management die Risiko-Orientierung festlegen, wenn deren Umsetzung durch den Risiko-Regelkreis der Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -kontrolle erfolgreich sein soll. Fünf Empfehlungen für die Praxis 1. Beschreibe das Wertsteigerungs-Modell mit den Bausteinen Strategie, Finanz-Performance und Risiko-Management einmal jährlich in einem Strategiepapier für das Top-Management. 2. Ermittle den strategischen Supply Chain Fit der Einkaufs- und Supply-Chain-Strategien mit den Unternehmensstrategien und plane darauf basierend das Operating- Model. 3. Ermittle die Einflüsse von Einkauf und Supply Chain Management auf die Werttreiber in einem Werttreiber-Baum, quantifiziere die Wirkung auf die Wertkennzahlen des Unternehmens und entwickle auf dieser Basis eine Balanced Scorecard. 4. Grenze die Aufgaben des Risiko-Managements zwischen Top-Management und Einkauf bzw. Supply Chain Management ab und lege die Prozesse der Risiko-Orientierung und des Risiko-Mangements fest. 5. Führe regelmäßig Workshops mit den Führungskräften durch, um Strategien, Werttreiber und Risiken in Einkauf und Supply Chain zu überprüfen und Potenziale zu definieren. Literatur Anna, J. (2010). Effizienzsteigerung durch optimierte Logistikprozesse: Der Mix macht es Outsourcing als fester Bestandteil der Strategie. Vortrag BME Kongress, Nov Aranzo, R., Lewinski, H., & Wassenhove, L. (2003). The Link between Supply Chain and Financial. Performance, Supply-Chain-Management Review, 2003(11/12),

42 70 2 Strategische Planung Ausgustin, R. (2010). Voith Purchasing Controlling with softconcis cockpit. Vortrag BME Kongress, Nov Booz & Co. (2009). Procurement s New Operating Model (URL) (S. 1). Zugegriffen: 16. Dez Chen, Z.Y., Song, G.F., & Zhou, Z.H. (2009). Dynamics model study on the supply chain early warning system. Industrial Engineering and Engineering Management. 16th International Conference. Christopher, M., & Ryals, L. (1999). Supply Chain Strategy: Its Impact on Shareholder Value. International Journal of Logistics Management, 10(1), Corsten, D., & Gruen, T. (2004). Stock-Outs Cause Walkouts. Harvard Business Review, 82(5), Corsten, D., & Kulmar, N. (2004). Geteilte Kosten, doppelter Nutzen. Harvard Business Manager, 2004(3), Grosse-Ruyken, P. T., Zaremba, B., & Wagner, S. M. (2012). Assessing key drivers of supply chain vulnerability. Logistics Quarterly, 2012(3), Handelsblatt. (2004). Unternehmen mit Balanced Scorecard erfolgreicher (URL). Zugegriffen: 16. Dez Hargreaves, S. (2012). Delta s risky oil refinery bet (URL). companies/delta-refinery/index.htm. Zugegriffen: 16. Dez Herre, U., & Tüllner, J. (2011). Von der Krise zu einer neuen Risikokultur? Eine Untersuchung zu den Konsequenzen, die deutsche Unternehmen aus der Wirtschaftskrise ziehen. Frankfurt: PriceWaterhouseCoopers. Horvath & Partners (2012). Performance Management im Einkauf Den Wertbeitrag des Einkaufs aktiv steuern. Studie, 1. März Horvath & Partners. (2009). Kapitaleffizienzstudie (URL). = 690e949cc9d364a5e9002f87b6efe28f&tx_horvathpublications_pi1[backPid] = 141&tx_horvathpublications_pi1[showUid] = 476. Zugegriffen: 16. Dez Huber, A. (2006). Strategische Planung in deutschen Unternehmen: Die Grundlage jeder Basis ist das Fundament Strategische Planung in der Klemme (URL). (S. 7). de/fileadmin/user/ahuber/dokumente/strategische_planung_in_deutschen_unternehmen.pdf. Zugegriffen: 16. Dez Hubmann, E. (2010). Einkauf im Multi-Service-Konzern Wertbeiträge, Organisation und Steuerung. Vortrag BME Kongress Nov J&M Research. (2011). Leistungsmotor SCM Planungsprozesse integrieren und Performance steigern. Ergebnisbericht der Supply-Chain-Management Studie. Kairos Commodity Services. (2011). Risk management in procurement new challenges or new opportunities?. Strategic commodity risk management survey (URL). es/content/files/strategic_commodity_risk_management_survey.pdf. Zugeriffen: 16. Dez Kalbfuss, W., & Sans, A. (2010). Vom Materialgruppenmanagement zum Materialkostenmanagement Willkommen in der 3. Dimension. BME Kongress, Wharton. (2005). Three reasons why good strategies fail: execution, execution,. (URL). Zugeriffen: 16. Dez KPMG. (2011). Corporate and Indirect Tax Survey (URL). pdf. Zugeriffen: 16. Dez KPMG. (2012) Kapitalkostenstudie 2011/2012 Entwicklungen in volatilen Märkten (URL). Zugeriffen: 16. Dez Leather, P., & Peukert, J. (2010). Supply chain transformation: a blueprint for success. Case study. Ernst & Young.

43 Literatur 71 Manager Magazin. (2012). BP muss 4,5 Mrd Dollar Strafe zahlen. Manager Magazin (URL). Zugeriffen: 16. Dez Müller, G., & Hirsch, B. (2005). Die Wertorientierung in der Unternehmenssteuerung Status quo und Perspektiven. Zeitschrift für Controlling & Management, 49(1), Norton, D., & Kaplan, R. (2006). Strategien (endlich) umsetzen. Harvard Business Manager, 2006(1) Olsen, E. (2007). Strategische Planung für Dummies (S. 31). Weinheim: Wiley Verlag. Roland Berger Strategy Consultants (2012). Boosting Company Performance (URL). rolandberger.ch/media/pdf/roland_berger_boosting_company_ Performance_ pdf. Zugeriffen: 16. Dez Sommer-Ditrich, Th. (2011). Strategisches und operatives Risikomanagement Instrumente für Produktions- und Logistiksysteme. Deutscher Logistikkongress Stern, J. M., Shiely, J. S., & Irwin, R. (2003). The EVA Challenge: Implementing Value-Added Change in an Organization. New York: Wiley. Story, L., & Barboza, D. (2007). Mattel Recalls 19 Million Toys Sent From China. New York Times (URL). /worldbusiness/15imports.html?pagewanted = all&_r = 0. Zugeriffen: 16. Dez Straube, F., Pfohl, H.-C. H., Günthner, W.,, Dangelmaier, W. (2005). Ein Blick in die Agenda des Logistik-Managements Hamburg: DVV. Wheelwright, S., & Clark, K. (1992). Revolutionizing Product Development (S. 33). New York: Free Press. World Bank. (2011). Data on Trade and Import Barriers (URL). EXTERNAL/TOPICS/TRADE/0,,contentMDK: ~menuPK: ~pagePK:210058~ pipk:210062~thesitepk:239071,00.html. Zugeriffen: 16. Dez Zimmermann, A., & Rügamer, M. (2010).Der Strategieprozess im Unternehmen heute. In A. Zimmermann (Hrsg.), Praxisorientierte Unternehmensplanung mit harten und weichen Daten (S. 22). Berlin: Springer Verlag.

44

Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun. Napoleon Bonaparte. 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management

Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun. Napoleon Bonaparte. 2.1 Strategische Planung auch für Einkauf und Supply Chain Management Strategische Planung Das Richtige bestimmen, um es richtig zu tun 2 Nimm die Zeit, gründlich abzuwägen, aber wenn die Zeit zur Aktion gekommen ist, höre auf zu planen und handle. Napoleon Bonaparte 2.1

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009 Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes Thomas Sauer, 23.6.2009 Übersicht Brauchen KMU eine Strategie? Die Realität im deutschen Mittelstand

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung.

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, einer der zentralen Hebel ist die Optimierung des eingesetzten Kapitals für die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität aber auch die Verbesserung

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45 2 Inhalt Warum Qualität managen? 5 Was genau ist Qualität? 6 Qualitätsmanagement wie es geht und was es bringt 19 Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25 Etablieren des Qualitätsgedankens

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1 PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das

Mehr

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Von Thorsten Wiesel und Prof. Dr. Bernd Skiera Unternehmen mit vertraglichen Kundenbeziehungen verfügen normalerweise über gute Informationen über ihre Kundenbasis

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: Brightpearl-Händler VeloBrands steigert seinen Absatz durch effiziente Order und individuelle KPI-Reports pro B2B-Kunde! Steckbrief Der

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Erfolgreiches Change Management. Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen

Erfolgreiches Change Management. Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen Erfolgreiches Change Management Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen SCMT 2010 www.scmt.com Prof. Dr. Christian Loffing Unternehmen im Wandel Unternehmen unterliegen einem fortlaufenden

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Firmenorganisation. Jean - Pierre Noel

Firmenorganisation. Jean - Pierre Noel Jean - Pierre Noel CEO CHI Basiswissen Orga als Problemstellung und Auslöser des CHANGE MANAGEMENT Strategic Corporate Coaching for Retail Managers EPS Düsseldorf FAQ 13.G Seite 1 Ziel des Vortrags Das

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt.

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt. NEW VALUE: ETHISCH INVESTIEREN Private Equity Direktbeteiligungen sind mittel- bis langfristig orientierte Finanzanlagen. New Value ist überzeugt, dass durch den Einbezug der ethischen Perspektive in Investitionsentscheidungen

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Alexandra Koller Dipl.Ing.(FH) / Lead Auditorin Leiterin Kunden-

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Lösung 1: Das Controlling bei der QualityRent AG ist zentral organisiert. Es ist hierarchisch relativ hoch angesiedelt, direkt

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

» Sales Excellence. Der Weg zur agilen Vertriebsorganisation. Seminar-Angebot für Entscheider im Vertrieb

» Sales Excellence. Der Weg zur agilen Vertriebsorganisation. Seminar-Angebot für Entscheider im Vertrieb » Sales Excellence Der Weg zur agilen Vertriebsorganisation Seminar-Angebot für Entscheider im Vertrieb » Erfolgreicher Vertrieb zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus Erfolgreiche Unternehmen sind im Vertrieb

Mehr

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg Wir verschaffen Ihnen den vordersten Platz in Ihrem Zielmarkt Unser Beitrag unterstützt Service-Erbringer und -Bezüger dabei, ihre Leistungsfähigkeit sachkundig, nachhaltig

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Herausforderungen für das Qualitätsmanagement in der Supply-chain

Herausforderungen für das Qualitätsmanagement in der Supply-chain Herausforderungen für das Qualitätsmanagement in der Supply-chain Total Quality Supply Ludwig Schwartz Aachen, 30.8.2012 Begrüßung und Einleitung durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung SGSD Herrn

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

D IE B ESTEN S TRATEGEN

D IE B ESTEN S TRATEGEN D IE B ESTEN S TRATEGEN COLOGNE STRATEGY GROUP QUARTERLY I/2001 DIE WACHSTUMSSTRATEGIEN DER BESTEN STRATEGEN Ergebnisse einer Untersuchung der Cologne Strategy Group DIE BESTEN STRATEGEN TREIBEN DEN WERT

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen

Mehr

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Marketing für Praktiker Kundennutzen im Blick Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Dieses Gefühl soll vermieden werden! Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010

Mehr

Service Excellence Programm im Banking

Service Excellence Programm im Banking Service Excellence Programm im Banking Präsentation für Neue Aargauer Bank 10. März 2015 Der Weg zu einer exzellenten Servicekultur 1 Inhalt 1. Kundenzufriedenheit von Bankkunden 2. Wandel von der Produkt-

Mehr

Asset Management und Working-Capital-Controlling Leitfaden zur Wertsteigerung von Unternehmen

Asset Management und Working-Capital-Controlling Leitfaden zur Wertsteigerung von Unternehmen Asset Management und Working-Capital-Controlling Leitfaden zur Wertsteigerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 II Finanzierung innovativer Unternehmen Business Case Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Business Case ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -entwicklung

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

KMU s 2020. Peter Strizik. Impulse für Innovation, Investition und Wachstum. KMU s 2020

KMU s 2020. Peter Strizik. Impulse für Innovation, Investition und Wachstum. KMU s 2020 Impulse für Innovation, Investition und Wachstum Peter Strizik Bedeutung der KMU s - KMU s sind jene Unternehmen, die neue Arbeitsplätze schaffen. - KMU s beschäftigen in Österreich mit Abstand die meisten

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken ReverseFactoring Als bonitätsstarker Großabnehmer möchten Sie über die Ausweitung der Zahlungsziele gegenüber Ihren Lieferanten Ihr Working Capital optimieren.

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr