Dresden, 15. Juni 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dresden, 15. Juni 2007"

Transkript

1 Mehrschraubenverbindungen mit PC Bolt Dresden, 15. Juni 2007 Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht Dr.-Ing. Willi Gründer Dipl.-Ing. Tobias Schulze

2 Einteilung Schraubenverbindungen Einschraubenverbindung Berechnung nach VDI 2230 Grundlage ist das Federmodell (elastische Schraube und elastische verspannte Bauteile) Schraube als Zugfeder Verspannte Bauteile als Druckfeder Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 2

3 Einteilung Schraubenverbindungen Mehrschraubenverbindung Nur teilweise Berechnung nach VDI 2230 möglich Grundlage ist die Überführung in eine Einschraubenverbindung Ermittlung der maximalen Schraubebelastung Abhängig von Elastizität das Flansches, Balkens Erfassung durch Balkentheorie, FEM Einschraubenberechnung nach VDI 2230 Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 3

4 Einteilung Schraubenverbindungen Eins chraubenverbindungen Mehrschraubenverbindungen Schraubenv. zent risch oder exzentrisch in einer Ebene rotationssymmetrisch symmetrisch Zylinder oder pris matischer Körper Balken Balken Blindflansch Flansch mit Dichtring Flansch mit Flächenauflage rechteckige Mehrschraubenverbindung Kragflansch Schra ub ena chsen Geometrie in Ebene M z F z F y Axialkraft FA Querkraft FQ Moment M B M x F x Mz VDI 2230 F y F x Axialkraft F A Querkraft F Q Moment in der Balkenhauptebene M z Balkenbiegetheorie (VDI 2230) mit Zusatzbedingungen F y P F y M z F x M x F M z M x z Fx M M z M Mz M z M x F z Mx z x F x Axialkraft Axialkraft Axialkraft Axialkraft Axialkraft Axialkraft F A F A F A F A F A F A Querkraft Qu e rkra ft Que rkraft (Rohrk raft) (Rohrkraft) F F Q Q F Q Moment in Torsionsmoment Torsionsmoment Torsionsmoment Moment Moment MT MT T der Balkenhauptebene Innendruck Innendruck Moment Moment Moment MB M M B P P M M M M z P F y Bedingt nach VDI 2230 Plattentheorie DIN 2505 AD-Merkbl. B7 VDI 2230 Finit e Elemente Methode (FEM) F y F y M y M y M y B Bedingt nach VDI 2230 Bedingt nach Ersatzmodellen B F y B Belas tung relevante Lasten Kräfte und Momente Berechnung Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 4

5 Module im PC Bolt PC Bolt bietet analog zu dieser Einteilung Berechnungsmodule an Modul Balkenverbindung Modul Zylinderverbindung Modul rotat.-sym. Mehrschraubenverbindungen Modul Apparateflansch Modul Blindflansch Modul Kreisplatte Modul Rechteckflansch Modul Kragflansch Für die einzelnen Module sind an der TU Berlin verschiedene Berechnungsverfahren entwickelt wurden. Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 5

6 Modul Balkenverbindung Gruppe 1: Ein Balken ist auf eine unendlich starr angenommene Platte geschraubt Gruppe 2: Die Verbindung besteht aus zwei völlig Symmetrischen Balken und wird symmetrisch belastet (in Planung) Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 6

7 Modul Balkenverbindung Theorie des Berechnungsmodells Diskretisierung des Balkens mit finiten Balkenelementen Knoten an Lasteinleitungsstellen Berechnung Steifigkeiten aus Geometrie und Einbindung in DGl. Nichtlineares Verhalten bei Klaffen wird iterativ erfasst Ergebnisse Verformungsdiagramm Schraubenbelastungen Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 7

8 Modul Zylinderverbindung Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 8

9 Modul Zylinderverbindung Geltungsbereich Nachrechnung und Dimensionierung Einschraubenberechnung 0 S F A Stahlschrauben M4 bis M39 Zulässige Balkenbreite dk + hmin (Schraubenkopfdurchmesser plus Balkenhöhe) l 1 s a sym Zentrische und exzentrische Axialkräfte Querkräfte parallel zur Trennfuge Biegemoment l 2 G v u 0 S F A Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 9

10 Modul Zylinderverbindung Theorie der Modellvorstellung Berechnungsansatz nach VDI 2230 Grundlage für Berechnungsansätze aller anderen Module Ausgangspunkt Federmodell und Verspannungsdiagramm Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 10

11 Modul rot.-sym. Mehrschraubenverbindung Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 11

12 Modul rot.-sym. Mehrschraubenverbindung Geltungsbereich Nachrechnung Rotationssymmetrischer Flansch sowie symmetrische Schraubenanordnung Belastung nur durch Biegemoment Verbindung gleicher Flansche oder Flansch auf starrer Platte Vollflansch oder Rohrflansch Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 12

13 Modul rot.-sym. Mehrschraubenverbindung Theorie der Modellvorstellung Berechnungsgrundlage ist Dissertation Untersuchungen zum Tragverhalten von Mehrschraubenverbindungen, Grothe K.-H. Berücksichtigung der Flanschnachgiebigkeit durch elastische Balkenelemente Aufteilung Momentanteil erfolgt nach Teilkreisdurchmesser und Ersatzbreite d a d D d t BERS Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 13

14 Modul rot.-sym. Mehrschraubenverbindung Ergebnisse Verformungsdiagramm Schraubenbelastungen Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 14

15 Modul Apparateflansch Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 15

16 Modul Apparateflansch Geltungsbereich Nachrechnung Verbindung von rotationssymmetrischer Flanschteilen mit Dichtring Belastung durch Innendruck, Zugkraft und Biegung möglich Berücksichtigung von Vorspannungen Es können die im Rohrleitungs- und Apparatebau typischen Flanschgeometrien verwendet werden (alle Kombinationen) Vorschweißflansch Aufschweißflansch Losflansch mit Vorschweißbund Losflansch mit Aufschweißbund Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 16

17 Modul Apparateflansch Theorie der Modellvorstellung Berechnungsgrundlage sind DIN 2505 und AD-Merkblatt B 7 /44 sowie Technischen Regeln für Dampfkessel TRD 309/45 Kombination mit der VDI-Richtlinie 2230 Bestimmung Schraubenkräfte nach notwendiger Dichtkraft unter Berücksichtigung der Entlastung durch Betriebskräfte Berechnung Flanschnachgiebigkeiten nach VDI 2230 Spannungsanalyse der Flansche in der kritischen Ebene Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 17

18 Modul Rechteckflansch Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 18

19 Modul Rechteckflansch Geltungsbereich Nachrechnung Längskräfte und Biegemomente (Hauptbiegeachsen und Diagonale) Klaffen ist möglich Maximale Schraubenanzahl ist 12 Schraubenanordnung und Anzahl sind auf folgende Fälle beschränkt Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 19

20 Modul Rechteckflansch Theorie der Modellvorstellung Berechnungsgrundlagen sind Theorie der Platten nach KIRCHHOFF oder Balkenmodell (manuelle Auswahl) Ermittlung Flanschnachgiebigkeiten mit Mehrstellenverfahren nach ZURMÜHL R. Berücksichtigung verschiedener Belastungen durch Superpositionsprinzip Superpositionsprinzip Flächenbelastung Schraubenpunkte mit gelenkigen Lagern Bettung gelenkiges Lager Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 20

21 Modul Rechteckflansch Ergebnisse Schraubenkräfte Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 21

22 Zusammenfassung Bis jetzt existiert kein Berechnungsstandard der den Einfluss der Flanschelastizität auf die Lastverteilung berücksichtigt PC Bolt bietet Näherungsverfahren zur Berücksichtigung der Elastizität Es wird eine große Anzahl an Verbindungsarten angeboten Dipl.-Ing. Jan Hebig Folie 22

PCBolt Dimensionierung von Mehrschraubenverbindungen

PCBolt Dimensionierung von Mehrschraubenverbindungen White Paper PCBolt Dimensionierung von Mehrschraubenverbindungen 15.05.2005 TEDATA GmbH TEDATA GmbH Königsallee 45 44789 Bochum FAX: +49 234 30 70 3-99 Zuordnung von Berechnungsverfahren zu einzelnen Arten

Mehr

4. Der Berechnungsprozess

4. Der Berechnungsprozess Idealisierung Bauteil / Entwurf Preprocessor Mathematisches Modell Diskretisierung Finite-Elemente- Modell Solver Rechnung Ergebnisse Postprocessor Bewertung Prof. Dr. Wandinger 1. Fachwerke FEM 1.4-1

Mehr

9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9.

9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9. 9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9. Juni 2011 In den letzen Jahren hat sich die Akzeptanz der Berechnungsvorschrift

Mehr

Produkt-Video : Überprüfung der Programmfunktionalitäten für theoretisch extremste Ausschnittanordnung /-Stutzenneigungen

Produkt-Video : Überprüfung der Programmfunktionalitäten für theoretisch extremste Ausschnittanordnung /-Stutzenneigungen Bild 1 : ADRiess 2000 ist eine modular aufgebaute Software neuster Generation zur Erstellung von Festigkeitsnachweisen für Druckgeräte nach dem AD 2000-Regelwerk. Im Sinne eines Expertensystems werden

Mehr

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode Berichte aus der Werkstofftechnik Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Christina Berger Band 1/2008 Ulrich Wuttke Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Mehr

2.1.2 Schrauben-Berechnungsmodell nach Schmidt/Neuper Schrauben-Berechnungsmodell in der VDI-Richtlinie

2.1.2 Schrauben-Berechnungsmodell nach Schmidt/Neuper Schrauben-Berechnungsmodell in der VDI-Richtlinie I 1 Einleitung 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Überblick 3 2 Ringflanschverbindungen bei Stahlrohrtürmen 5 2.1 Elastisches Tragverhalten von L-Ringflanschverbindungen 6 2.1.1 Schrauben-Berechnungsmodell

Mehr

Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten

Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten https://cuvillier.de/de/shop/publications/1583 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Berechnung von Flanschen nach der Finite-Elemente-Methode Vergleich Referent: der Susanne Berechnung Schmeißer, zu üblichen CADFEM Festigkeitsberechnungen GmbH

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Bearbeitet von Ulrich Gabbert, Ingo Raecke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006. Buch. 324 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40960 6 Format (B x L): 16,2

Mehr

Optimale, realitätsnahe Flanschberechnungen

Optimale, realitätsnahe Flanschberechnungen Optimale, realitätsnahe Flanschberechnungen Dipl.-Ing. Gerd Lannewehr Peter Thomsen Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG D-28211 Bremen www.flangevalid.com info@flangevalid.com Themenübersicht - Betrachtung

Mehr

3. Praktische Anwendung

3. Praktische Anwendung 3. Praktische Anwendung 3.1 Berechnungsprozess 3.2 Modellbildung 3.3 Diskretisierung 3.4 Festigkeitsnachweis 3.3-1 3.1 Berechnungsprozess Idealisierung Physikalisches Problem Preprocessor Mathematisches

Mehr

Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau

Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau Bemessungsmodelle für Fußplatten im Stahlbau MASTERTHESIS von Georg Fischer Matrikelnummer: 3076413 Semester: MBB3 Aufgabensteller: Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Prof. Dr.-Ing. Thomas Bulenda

Mehr

Stahbau nach DIN (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen

Stahbau nach DIN (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen Stahbau nach DIN18 800 (11.90) Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen -Verbindungen Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer Werner-Verlag VII Hauptteil I: Träger 1 Trägerarten 1 2 Trägersysteme 3 3 Berechnung

Mehr

STAHLBAU. Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt. 5. überarbeitete Auflage 2008

STAHLBAU. Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt. 5. überarbeitete Auflage 2008 Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt STAHLBAU 5. überarbeitete Auflage 2008 r.werter Verlag 3 Berechnung der Vollwandträger 4 3.1 Einwirkungen..

Mehr

Schraubenberechnung. Grundlagen Richtlinien Methoden Digitale Werkzeuge.

Schraubenberechnung. Grundlagen Richtlinien Methoden Digitale Werkzeuge. Grundlagen Richtlinien Methoden Digitale Werkzeuge WHITEPAPER www.mdesign.de Inhalt 01 Einführung Abstract Fünf Gründe für die Berechnung von Schrauben Seiten 3-4 02 Grundlagen Berechnung von Schraubenverbindungen

Mehr

Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen. Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld

Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen. Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld Inhalt Grundlagen der Schraubenanalyse nach VDI 2230 Theoretischer Ansatz der Schraubenanalyse mittels FEM Praktisches

Mehr

Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser

Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Fachhochschule München Fachbereich 03 Maschinenbau Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Teil II: Berechnungen Die Skizze zeigt eine Seiltrommel. 1 Die Seiltrommel (2) wird über das Zahnrad (1) angetrieben.

Mehr

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten unter Zug- und Biegebeanspruchung Anchor Profi GmbH Dr.-Ing. Longfei Li www.anchorprofi.de Neues von der Befestigungstechnik, DAfStb TUK 2017 1

Mehr

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Prof. Dr.-Ing. Gerd Wagenknecht Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Band 2 Verbindungen und Konstruktionen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich 1 Schraubenverbindungen..

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) WS 2010/11 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) WS 2010/11 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Matrikel- Nr.: Unterschrift: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Ein Täuschungsversuch

Mehr

ADRiess 2000 Software zur Erstellung von Festigkeitsnachweisen für Druckbehälter nach dem AD Regelwerk

ADRiess 2000 Software zur Erstellung von Festigkeitsnachweisen für Druckbehälter nach dem AD Regelwerk ADRiess 2000 Software zur Erstellung von Festigkeitsnachweisen für Druckbehälter nach dem AD 2000 - Regelwerk ADRiess 2000 - Standard Grundkörperdimensionierung nach dem AD 2000 - Regelwerk B1, B2, B3,

Mehr

Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA

Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA 9. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag Dipl.-Ing. Martin Zimmermann Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD Universität

Mehr

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 FEM-Analyse einer Flanschverbindung DN100 PN40 mit Kammprofildichtung mit Grafitauflagen im Vergleich zur Berechnung nach DIN EN 1591-1, Ausgabe 2011 und 2014 1. Ziel der FEM-Analyse

Mehr

Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG Ingenieurbüro für Apparate-, Rohrleitungs- und Dichtungstechnik

Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG Ingenieurbüro für Apparate-, Rohrleitungs- und Dichtungstechnik 24. Juni 2015 Untersuchung der Festigkeit von Pressflanschen im Vergleich zu geschmiedeten Vorschweißflanschen 1. Vorwort In chemischen Prozessanlagen und Anlagen der Lebensmittelindustrie werden häufig

Mehr

Übung 6: Pleuel. Umwelt-Campus Birkenfeld. Lernziele:

Übung 6: Pleuel. Umwelt-Campus Birkenfeld. Lernziele: Übung 6: Lernziele: Geometrieoptimierung Flächenteilung Symmetrierandbedingungen Zwangsbedingungskonflikte Zylindrische Randbedingungen Schraubenvorspannung 1 der Hochs chul e T r ier 1. Bauteilstruktur

Mehr

Beat Schmied, Sebastian Kurmann Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. Feierabendveranstaltungen April

Beat Schmied, Sebastian Kurmann Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. Feierabendveranstaltungen April Schraubennachweis im Zusammenhang mit der FE-Analyse CADFEM Feierabendveranstaltungen April 2013 Beat Schmied, Sebastian Kurmann Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen Feierabendveranstaltungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Hauptteil I: Grundlagen (K. Hebestreit)... 1 1 Hinweise zu den bautechnischen Unterlagen... 1 2 Einwirkungen... 3 3 Erforderliche Nachweise... 4 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit... 4 3.2 Grenzzustände

Mehr

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 2.1 Einführung und Definition... 7 2.2 Praxisübliche Stahlfaserbetone...

Mehr

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4 KISSsoft 03/2012 Tutorial 4 Schraubenberechnung nach VDI 2230 KISSsoft AG Uetzikon 4 8634 Hombrechtikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Inhaltsverzeichnis

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 06. September 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Technische Universität Berlin. Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik. Bereich Maschinenelemente. Prof. Dr.-Ing. H.

Technische Universität Berlin. Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik. Bereich Maschinenelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Technische Universität Berlin Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Bereich Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. H. Meyer Konstruktion 1: Probeklausur SoSe 09 1. Zeichnen Markieren Sie Fehler

Mehr

Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger. Abteilung Bauteilfestigkeit

Fachgebiet und Institut für Werkstoffkunde Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt Leitung: Prof. Dr.-Ing. C. Berger. Abteilung Bauteilfestigkeit Fachgebiet und Institut ür Werkstokunde Staatliche Materialprüungsanstalt Darmstadt Leitung: Pro. Dr.-Ing. C. Berger Abteilung Bauteilestigkeit Berechnung und Bewertung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen

Mehr

Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive

Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive Dresden, 14./15. Juni 2007 Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht Dr.-Ing. Willi Gründer Dipl.-Ing. Tobias Schulze Gliederung Einleitung - Problematik

Mehr

Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure

Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure Diethard Thieme Einführung in die Finite Elemente Methode für Bauingenieure 3., überarbeitete Auflage mit 145 Abbildungen, 71 Tafeln und 53 Berechnungsbeispielen Shaker Verlag Aachen 2008 Bibliografische

Mehr

Berechnung von Flanschverbindungen nach der Finite Elemente Methode

Berechnung von Flanschverbindungen nach der Finite Elemente Methode Berechnung von Flanschverbindungen nach der Finite Elemente Methode Peter Thomsen Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG D-28211 Bremen www.flangevalid.com info@flangevalid.com Folie 1 Themenübersicht - Kurzvorstellung

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI2230 Für Release 10/2008 kisssoft-tut-004-d-schrauben.doc Letzte Änderung 23.10.2008

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 16. März 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe 1

Mehr

Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines

Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines Allgemeines Der konstruktive Punkt, an dem sich mindestens zwei stabförmige Bauteile bzw. deren Schwerachsen treffen, wird als Knotenpunkt

Mehr

CATIA V5 FEM-Simulation (Elfini-Solver)

CATIA V5 FEM-Simulation (Elfini-Solver) 6.4.2 Nahe Verbindungen 6.4.2.1 Arten und Eigenschaften naher Verbindungen Die Stützelemente der Baugruppenbedingungen funktionieren nicht alle in jedem Fall. In der Regel müssen Kontakt, Abstand und Winkel

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft

Mehr

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung 1.2 Modellbildung 1 Statische Berechnungen Für die statischen Berechnungen sind geeignete Tragwerksmodelle mit den maßgebenden Einflussgrößen zu wählen, welche

Mehr

Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. KISSsoft UM

Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. KISSsoft UM Schraubennachweis nach VDI 2230 im Zusammenhang mit der FE-Analyse KISSsoft UM 2013, Rapperswil Beat Schmied Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen KISSsoft UM 2013 1 Inhaltsverzeichnis o Einleitung

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 16. März 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe 1

Mehr

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Technische Mechanik Festigkeitslehre Holzmann, Meyer, Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre Von Prof. Dr.-Ing. Günther Holzmann unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer und Prof. Dipl.-Ing. Helmut Faiss neu bearbeitet

Mehr

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4 KISSsoft 03/2018 Tutorial 4 Schraubenberechnung nach VDI 2230 KISSsoft AG T. +41 55 254 20 50 A Gleason Company F. +41 55 254 20 51 Rosengartenstr. 4, 8608 Bubikon info@kisssoft.ag Schweiz www.kisssoft.ag

Mehr

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Maschinenelemente 1 von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Einleitung Literatur XI XIII XVIII 0 Grundlagen der Festigkeitslehre 1 0.1 Normalspannung

Mehr

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º Kreuzverbindung Trägerklemmverbindungen 1 Bestandteile einer Kreuzverbindung 1. Mutter Nach DIN 934 (ISO 4032). Festigkeitsklasse 8. 2. Unterlegscheibe Nach DIN 125 (ISO 7089). 3. Lindapter Klemmen Je

Mehr

Beispielaufgaben für die Klausur KONSTRUKTION 1. TU Berlin, Konstruktionstechnik und Entwicklungsmethodik

Beispielaufgaben für die Klausur KONSTRUKTION 1. TU Berlin, Konstruktionstechnik und Entwicklungsmethodik Beispielaufgaben für die Klausur KONSTRUKTION 1 Typische Verständnisaufgabe: Verspannung einer Schraubenverbindung a) Zeichnen Sie ein Verspannungsschaubild (ohne thermische Zusatzkraft) für δs / δp =

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 FEM Analyse einer Isolier-Flanschverbindung 4 Class 600 Good Practice (GP) (High Quality (HQ)) 1. Ziel der FEM Analyse Durch die FEM-Analyse sollen die Flächenpressungen des

Mehr

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung

GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung GEO Beispiel 2: Ermittlung und Verteilung der Lasten aus Schiefstellung Mit dem Gebäudemodell können die Lasten aus Schiefstellung auf Basis der vertikalen Lasten berechnet werden. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Flanschverbindungen Berechnung nach nationalem Regelwerk AD oder nach harmonisierter Europäischer Norm EN 1591? - Vor- und Nachteile -

Flanschverbindungen Berechnung nach nationalem Regelwerk AD oder nach harmonisierter Europäischer Norm EN 1591? - Vor- und Nachteile - Flanschverbindungen Berechnung nach nationalem Regelwerk AD oder nach harmonisierter Europäischer Norm EN 1591? - Vor- und Nachteile - Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur Stand November 2010

Mehr

STAHLBAU NACH EC3. Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt

STAHLBAU NACH EC3. Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt Prof. DipL-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-Ing. Werner Vogt STAHLBAU NACH EC3 Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen 6. überarbeitete Auflage ~ Werner

Mehr

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung W. Wu 1 1 Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Tragwerk mit - mehreren, voneinander getrennten Fundamenten (mehrere Einzel-, Streifen- oder Plattenfundamente) oder - einem

Mehr

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Im Programm 4H-EC3FS Stirnplattenstoß mit frei definierbaren Schraubenbild kann die Vorspannung der Schrauben (i.a. Regelvorspannung)

Mehr

Berechnung am Armaturengehäuseflansch - numerische FEM-Analyse versus analytische Berechnung nach DIN EN

Berechnung am Armaturengehäuseflansch - numerische FEM-Analyse versus analytische Berechnung nach DIN EN Berechnung am Armaturengehäuseflansch - numerische FEM-Analyse versus analytische Berechnung nach DIN EN 12516-2 Dipl.-Ing. Gerd Lannewehr Peter Thomsen Lannewehr + Thomsen GmbH & Co.KG D-28211 Bremen

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

TÜV NORD DIALOGTAGE Thema: Standsicherheitsnachweis für Behälter mit Stutzenlasten U. Klinger, TÜV NORD Systems GmbH & Co.

TÜV NORD DIALOGTAGE Thema: Standsicherheitsnachweis für Behälter mit Stutzenlasten U. Klinger, TÜV NORD Systems GmbH & Co. TÜV NORD DIALOGTAGE 2018 Thema: Standsicherheitsnachweis für Behälter mit Stutzenlasten U. Klinger, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG THEMENGEBIET ENTWURFSPRÜFUNG STANDSICHERHEITSNACHWEIS FÜR BEHÄLTER MIT

Mehr

EN ,The Direct Route

EN ,The Direct Route EN 13445-3,The Direct Route Anhang B bei komplexen Spannungsverhältnissen 11. Europäische Druckgerätetage Symposium am 30. Juni 1. Juli 2015 Fürstenfeldbruck Zukunft der FEM-Simulation? FEM Zukunft der

Mehr

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien Maschinenelemente 1 von Hubert Hinzen Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt 1 Grundlagen der Dimensionierung metallischer Bauteile 1 1.1 Das grundsätzliche Problem der Bauteildimensionierung 1 1.2 Quasistatische

Mehr

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet.

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. S561-1 Pos. Fundamentbalken ALLGEMEINE ANGABEN Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1. Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. STAHLBETONBEMESSUNG NACH

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds Blatt. ederkennlinie Die ederkennlinie gibt die Abhängigkeit zwischen Belastung (Kraft, Moment) und Verformung (Weg, Winkel) an. Man unterscheidet drei grundsätzlich unterschiedliche Verhaltensweisen mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Starrkörperstatik 17. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. I Starrkörperstatik 17. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Allgemeine Einführung 13 1.1 Aufgabe und Einteilung der Mechanik.............. 13 1.2 Vorgehen in der Mechanik..................... 14 1.3 Physikalische Größen und Einheiten................

Mehr

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 Für Release 04/2006 Letzte Änderung 05.05.2006 17:39 KISSsoft starten

Mehr

Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. CADFEM Schweiz UM

Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen. CADFEM Schweiz UM Schraubennachweis nach VDI 2230 im Zusammenhang mit der FE-Analyse CADFEM Schweiz 2013, Zürich Beat Schmied Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen CADFEM Schweiz UM 2013 1 Inhaltsverzeichnis o Einleitung

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen q Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler Finite Elemente in der Baustatik-Praxis Mit vielen Anwendungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH

Mehr

Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen. Homepage: Telefon:

Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen. Homepage:    Telefon: Balkentragwerke mit dem FEM-System MEANS V10 berechnen Homepage: www.femcad.de Email: info@femcad.de Telefon: 07844 98 641 Kapitel 14: Balkentragwerke mit MEANS V10 berechnen 1 Kapitel 14: Balkentragwerke

Mehr

KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor. 1 Wellenenditor starten

KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor. 1 Wellenenditor starten KISSsoft Tutorial: Welleneditor Für Release 10/2008 kisssoft-tut-006-d-welleneditor.doc Letzte Änderung 28.10.2008 15:00:00 KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor 1.1 Wellenberechnung starten 1 Wellenenditor

Mehr

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen Bundesverband Flachglas Möglichkeiten & Grenzen Hof / Fuschlsee, 08. März 2012 Dipl. - Ing. Markus Broich Marktzahlen Motivation Technische Eigenschaften Hof / Fuschlsee 08.03.12 2 1 Marktzahlen Motivation

Mehr

Baustatik III SS Platten

Baustatik III SS Platten Baustatik III SS 016 3. Platten 3.1 Scheiben und Platten 3. Annahmen der Kirchhoffschen Platentheorie 3.3 Schnittgrößen in Platten 3.4 Praktische Methoden zur Bestimmung der Schnittgrößen in Platten 3.4.1

Mehr

Tragverhalten imperfekter Ringflanschverbindungen von Windenergieanlagen

Tragverhalten imperfekter Ringflanschverbindungen von Windenergieanlagen Bericht zum Tragverhalten imperfekter Ringflanschverbindungen von Windenergieanlagen verfasst von Fabio Pollicino Hamburg, März 2004 Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Abteilung Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Mehr

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems für Gebrüder Hohl GmbH Esslingen Dipl.-Ing. Torsten Wehner Lerchenstraße 23 72649 Wolfschlugen wehner@zinsmath.de 3. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Vergleich der Methoden der statischer Superposition und Skalierung und der MKS/FEM Berechnung Prof. Dr.-Ing.Günter Willmerding, Jakob Häckh

Mehr

Exzentrisch belastete Führungsschienen

Exzentrisch belastete Führungsschienen Exzentrisch belastete Führungsschienen Beat Schmied, Schmied Engineering GmbH, CH-4564 Obergerlafingen www.schmied-engineering.ch CADFEM User's Meeting 2008 Beat Schmied 1 Kurzfassung Der Vortrag beinhaltet

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

FEM Finite Elemente Methode

FEM Finite Elemente Methode FEM Finite Elemente Methode Prof. Dr.-Ing. Carsten Schulz M.Eng. Arne Goedeke M.Eng. Benjamin Kiess Praktikum 2 Fachwerkbrücke 1. Aufgabenstellung 2. Allgemeines 3. Erstellen des Balkenmodells 4. Geometrie

Mehr

STAHLBAU NACH EC 3. ~~ Ver l ag. ~~ Bundesanzeiger. Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen

STAHLBAU NACH EC 3. ~~ Ver l ag. ~~ Bundesanzeiger. Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen STAHLBAU NACH EC 3 Bemessung und Konstruktion Träger - Stützen - Verbindungen von Prof. Dipl.-Ing. Eduard Kahlmeyer t Prof. Dr.-lng. Kerstin Hebestreit Prof. Dr.-lng. Werner Vogt 7. überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Numerische Methoden I FEM/REM

Numerische Methoden I FEM/REM Numerische Methoden I FEM/REM Dr.-Ing. Markus Kästner ZEU 353 Tel.: 035 463 32656 E-Mail: Markus.Kaestner@tu-dresden.de Dresden, 27.0.206 Klausur Datum: 2.3.206 Numerische Methoden RES, SM, MT (DPO 203),

Mehr

LAUTERBACH VERFAHRENSTECHNIK

LAUTERBACH VERFAHRENSTECHNIK Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Stutzen mit Stutzenlasten Berechnung nach der Finite Elemente Methode...2 Spannungsberechnung für...4 Elementbeschreibung...4 Modellbeschreibung...4 Angaben zur

Mehr

Formabweichungen an geschweißten Druckgeräten und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer

Formabweichungen an geschweißten Druckgeräten und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer Herzlich Willkommen Formabweichungen an geschweißten Druckgeräten und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer Michael Krämer (Dipl.-Ing.) TÜV SÜD Industrie Service GmbH Abteilung: Druckbehälteranlagen Tel.:

Mehr

Dynamische Finite-Elemente-Analysen von Staudämmen unter Erdbebenbeanspruchungen

Dynamische Finite-Elemente-Analysen von Staudämmen unter Erdbebenbeanspruchungen Dynamische Finite-Elemente-Analysen von Staudämmen unter Erdbebenbeanspruchungen Dipl.-Ing. Frank Brötzmann BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh 32. BAUGRUNDTAGUNG IN MAINZ SPEZIALSITZUNG FORUM FÜR

Mehr

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3

Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Prof. Dr.-lng. Gerd Wagenknecht Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 Band 3 Komponentenmethode 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich ..2.3 l.4.5 2 2. 2.2 2.3 3 3. 3.2

Mehr

Technische Mechanik kompakt

Technische Mechanik kompakt Peter Wriggers, Udo Nackenhorst, Sascha Beuermann, Holger Spiess, Stefan Löhnert Technische Mechanik kompakt Starrkörperstatik Elastostatik Kinetik Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, 106 durchgerechneten

Mehr

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 1 Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 2 Lernziele: Was ist Stabilität und wann ist ein Sstem stabil Stabilitätsprobleme klassifizieren

Mehr

Dichtungen und Flanschdichtflächen für Rohrleitungen mit Weichgummi - Auskleidung Anforderungen

Dichtungen und Flanschdichtflächen für Rohrleitungen mit Weichgummi - Auskleidung Anforderungen FDG Dichtungen und Flanschdichtflächen für Rohrleitungen mit Weichgummi - Auskleidung Anforderungen Richtlinie FDG - 0389 Ausg.: Oktober 2015 Frühere Ausg. Feb. 2000 1. Anwendungsbereich: Diese Richtlinie

Mehr

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote:

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: Klawitter, Szalwicki Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: 14.01.2014 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch Auflage:

Mehr

Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck

Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck Table of contents 1 Ausgangsdaten... 2 2 Vergleich der Messwerte... 2 1. Ausgangsdaten Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurde ein Rechteckbehälter

Mehr

FALTWERK. seminar digital workflow I institut für architektur und medien I ws 2011/12 I stefan jos I karl pansy

FALTWERK. seminar digital workflow I institut für architektur und medien I ws 2011/12 I stefan jos I karl pansy palmenblätter libellenflügel origami = papier falten fächer ziehharmonika zig zag stuhl kunststoffflasche ALLGEMEIN definition Ein Faltwerk ist ein räumliches Gebilde, das aus steifen Flächenelementen

Mehr

Fakultät Maschinenwesen

Fakultät Maschinenwesen Fakultät Maschinenwesen TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Arbeitsgruppe Fernstudium TU Dresden. Fakultät Maschinenwesen/AG Fernstudium. 01062 Dresden Telefon: (0351) 463 33604 Telefax: (0351) 463 37717 Hinweise

Mehr

Elastizitätslehre Biegebalken

Elastizitätslehre Biegebalken 3. Semester Seite 1/9 Elastizitätslehre Biegebalken 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. Biegebalken 2 4.1 Allgemeines 2 4.2 Werkstoff und Randfaserdehnung 3 4.3 Geometrische

Mehr

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung Baustatik (Master) - WS 2013/2014 2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.5 Weggrößenverfahren (WGV) 2.5.1 Weggrößenverfahren nach Th. I. Ordnung 2.5.2 Weggrößenverfahren nach Th. II. Ordnung

Mehr

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013 TM Übung, Aufgaben an der Tafel 9.4.3, Prof. Gerling, SS 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens . Aufgabe Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens Geg.: Kräfte F, F = F, F Streckenlast q F a Moment M = Fa Maß a 5 F Ges.: a) Lagerreaktionen in B, C und Gelenkkräfte in G, b)

Mehr

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015 Robert Friedrich Prof. Dr.-Ing. Rolf Lammering Institut für Mechanik Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Mehr

Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen

Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen Untersuchungen zur Berechnung der Dauerfestigkeit von randschichtgehärteten D ieselei nspritzd üsen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORINGENIEURS (Dr.-Ing.) vorgelegt der Fakultät

Mehr